1923 / 163 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragen worden; mann ö in Liegnitz ist

Alleinprokura Amtsgericht Liegnitz, den J. Juli 1923.

, . irma * & Abt. ten gh 1st 2 das Erlöschen Firmen eingetragen worden. Amtsgericht Liegniß, den 7. Juli 1923.

Lies mi tꝝ. 142257 In unser Handelsregister Abt. A R. 110 offene Dee , iche Kude & Friedländer Liegnitz“, ist beute ein⸗ Etre, daß die Gesessschaft aufgelöst ist, Firma jetzt Anna Friedländer Liegn lt lautet und die bisherige Gesellschafterin rau Anna Friedländer, geb. Harlam, in iegnitz alleinige m der Firma ist. Amtsgericht Liegnitz, den 7. Juli 1923.

Lies it. 42256 In unser Handelsregister Abt. A Nr 1175 ist beute die offene Handels. au sellschaft Alfred Springer & Co. e cal i Bettwäsche in Liegnitz und als deren ber die Kaufleute Georg Stumpe, , , und Alfred Syringer, Liegnitz, ,, 3 Gesellscha 1 am J. März 1535 begonnen. ö Vertretung der Gesell⸗ 1. R je Gesellschafter allein er⸗

. Liegnitz, den 7. Juli 1923.

Lüörwenberzx, Schles. 42260 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 13. Gustav Erm⸗ rich Nachf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ööwenberg J. Schl. Gegenstand Unternehmens: Die Fabrikation von Teigwaren, Bonbons und verwandten Ar⸗ Fleln. insbefondere die Uebernahme und der Weiterbetrieb der vom Fabrikanten Wilhelm Hoebig in Löwenberg unter der 2 Gustav Ermrich Nachf. betriebenen eks⸗ und Honigk fabrik sowie die ö an ähnlichen Unternehmungen. mmkapital: 00 000 4. Gescha f ts⸗ rer Wilhelm Hoebig, Fabrikant, . Gesellschaft mit bescrarkee Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14 Februar 1923 festgestellt. Weiter wird bekanntgemacht, daß Wilhelm Hoebig in Anrechnung auf seine Ginlage das bisher von ihm unter der Firma Grmrich Nachf. Keks. und Honigkuchenfabrik be⸗ triebene Geschäft, und zwar auf Grund der per 31. 12. errichtelen Bilan nebst dem Ssrimbstũck in Tömenberg. Juden lan 116 B, in die Gesellschaft w Der Wert, zu welchem das Geschäft i mit Aktiven und Passiven auf die G. m. H. übernommen ist. ist unter . der dorhan denen Schulden auf M000 6. Dafür werden Herrn . S6 Geschäftsanteile der neuen Gesellschaft gewãhrt, während der Neber⸗ preis von Gh0 d an Herrn Hoebig bar

aue n ahlen ist. 2 ist der Geschäfts⸗ Gesamtp

anteil des Herrn Bo * durch e , , r

. 6 Gustay 3

,

, Lier ber

S wenberꝶ. Sch les. . In unser Handel sregister 4 ist bei 156, betr die Kommandi u. ö . õwenberg

.

r mit Bes

Filiale w 1 in der 1. * 14 er gemeinsam mit einem Pro-

tniederlassung oder mit dem S

y * 583 Filiale Löwenberg bestellten okuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist Amtsgericht Swen

g i. Schl. ..

Löwenberꝶ. bee. In unser Handels 8. bei Nr. or, . Bierbrauerei und . 6 n Ski. Sitz Võme solaendes . worden: 1 dem Be schluß der General- versammlung vom 15. Jun! 1923 soll das dkapital um 120000 4 erhöht werden. Diese Erhöh ist auch bereits le. folgt, und es beträgt das Grundkapital t 2400000 KA. Ferner wird bekannt⸗ ee daß die nenen auf den Inhaber tenden Aktien . . 10 000 . Furse von 100 3 3 r g Löwenberg i. 64 den eh 6. Amtsgericht. e Schles. 42262 In unser Handelsregister B ist beute i eingetragen worden: Nr. 12 Schlesische Teigwarenindustrie Gesellschaft mit be⸗ cbränkter Haftung, Sitz Welkersdorf, reis Löwenberg i. Schl. Gegenstand des Unternehmens: pe Herstellung und der ieb von Teigwaren jeder Art eigener abrikation sowie der Abschluß von Ge⸗ die hiermit im Zusammenhang n. Stammkapital 1 200 009 4 Ge⸗ ftsführer Oscar Granfeld, 1

42258) 1 Abt. A Kalewe irma

.

e. 8 r. i. Schl. den Launen. .

In un ** Handelsregister Abt. A ist . , e Den l

Ehefrau Mol. eodor Görtz ist in das . 26 8 . haftender Gesell⸗

Die Firma ist in .

ien ö . sun, kereiverwalter Theoder Görtz a

, , . *. . au Franziska, g Die er e. hat am 1. Juni 1923

. 25. Juni 1923. Das Amtsgericht. Mag denne. E266] In das Handelsregister ist heute ein⸗ e,, Bei der Firma Vereinigte Elbe⸗ iederlassung aabebürg, hier, eig⸗ ö der in Dresden enden Hauptniederlassung, unter Nr. 34 der Ab⸗ teilung B: Die Generalversammlung vom 18. Januar 1923 hat be bisherigen 2700 auf den Namen laufenden ö 23 je 1000 A in ebensoviel 53 r lautende Stammaktien 9 . AM umzuwandeln, b) das unt n, um 300 009 410 erhöhen durch Ausgabe von R 30) auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1900 M und 5000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu ö. 1000 S6. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Ferner hat die Generalversammlung vom 22. März 19233 beschlossen, das Grundkapital um weitere 23 O0ö Ho 4 2 erhöhen durch Auegabe O von 2000 Inhaber lautende Stammaktien zu je nig A6 und 300 auf. den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 10 000 4. Auch diese Er . ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun- mehr 96 9000 000 6 ( Stammaktien und 11 000/000 M Vor⸗ , Ferner wird ö Der Mindestausgabekurs der gemäß Eier vom 18. Januar 1923 ausgegebenen tammaktien beträgt 5000 B, der der e, , 2 2 Ausgabe der gemaͤß Beschl . 22. März * aus- e . Aktien . zum Nenn- trage. Nachdem sämtliche Aktien bis 6 33 Dividende erhalten haben, wird der e ., . bis 12 3 au 9. 9. Stamm⸗ aktien un rzug eichmäßig ver⸗ teilt, während ein verblei Eng re, die Stammaktien allein 533 . nicht die Generalversammlung anders

k 3 i der Firma Allgemeine Carhid-⸗ verkaufs⸗Gesellschaft mit heschränkter Ha 3 hier, unter Nr. 143 derselben Abteilung: Die Prokura des aul 2 54 erlos e,, 3 Magdeburg i am a erteilt; in Gemeinschaft mit 6 anderen

Vertretung der Gesell⸗ 3. Bei? der Firma S. A. Winkel⸗

unter Nr. 630 derselben Abteilung: Ferdinand Elbeshausen in n ist rokura erteilt; er ist in Gemein- schaft mit einem dern den ne, oder einem anderen okuristen an, n 7

1 hier . 2 23 *

6 1 7 ii . . Erhöh ö m rj ne Erhöhung des . witals um einen Bettag bis 7000000 M ist auch in des

von 4000 000 A e Das Grundkapital beträgt jetzt 109 000 000 A 10000 k 1000 A. erner wird c Die neuen ktien sind zum —— 200 X aus⸗

5. Die ice, * 3

3 m en n m,.

ien , , ö ö

mit beschränkter st am 69

1923 festgestellt 2 .

zur Einzelvertretung befugt. Ferner

wird veröffentlicht. Die

der 2 r erfolgen durch den Deutschen N

Magdeburg, 63 2 Juli 1Y2z.

Das Amlsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. ö Zum Handelsregister B Band X O= irma Centralheizun gswerke 6 ch Jweignie der laff ur Mannheim annheim als der . Centralbeizungswerke Aktiengesell⸗ 1 wurde heute einge⸗ tragen: 3. dem 1 J der Generalversammlung vom 29. M 1923 das Grundkapital um 1100 C Mark durch Au von 12 500 Inhaber aktien zu je 10960 4 und von 250 In⸗ aberaktien k je 10 000 * erhöht worden. as Grundkapital mi,, 25 000 000 Mark und ist zerlegt in haber⸗

ien, Franz Neukircher, Kaufmann, Wien.

t Der ] aktien zu * 6 6

g ahrts⸗Gesellschaften, Aktiengesellschaft,

lossen, a) die

3 mann, Schwetzingen . —ᷣ Sführer.

S3 oo Coo. 6 ,

ellschaft, 1 der &

Bekannt K

19 ist durch den Bef luß der sammlung vom 29. 1923 ge ändert in den . 3 , . rie. 6 idendenberechti Aktien). I9 e *. General versammlur

neralver

ien. A wird . ö. 8 .

werden zum Mannheim, den 6. Juli 1

Badisches Amtsgericht. B- G. 4.

,

86

53 . er,

9 9 B Band 6. e irma . . mit be- D * de an, , = ieder Zan in en eingetragen. 5 a der ö. 3 9. ränkter 4 ist am 4. November Gegenstand des Unter- a. . 8 mit Eisen, Schrott, Metallen, Metallabfällen und Maschinen, insbesondere auch die 2 . des 23 2 des . 3 manns Leo r ger, Schwe mneoen, 2 Ges 3 . si gleichartigen 26 ähnlichen e. nehmungen in jeder Rechtsform zu be⸗ teiligen und solche Unternehmungen zu vertreten. 66 . ital r g

. 1.

befugt, die 66 vertreten. opold auf⸗ Dem Kaufmann Schwetz ingen, . 32 2 Mannheim, 6. Juli 1923. Badisches . B.⸗G. 4.

Mannheim. (422658 29 26 en n. Band XVII irma „Hobad Dentschland e cherungs⸗Bank Akttiengesell⸗ schaft“ in . wurde heute ein⸗ en an. Neu e. Berlin, Max Diekow, Berlin ö f als . derart b irn lben gemeinsam mit einem ö mitgliede oder einem anderen Prokuristen zur pe , der Firma beg ist. nnheim, den 9. Juli 1 Badisches ö ,. 5. 4.

142269

pringer,

nee e bse, B Her

ssregi nd XIV Or 3. 37. Firma. „Zellstofffabrik Wald ˖ hof in 2 wurde heute einge⸗ tragen: Dem Wilhelm . Forstamtmann, Mannheim, 8a prokura erteill derart, daß er . mit einem Vorstandsmitg . oder einem 1 zur Zeichnung der Firma be⸗

il heim, de 1923. ö den , 4.

Man 1e. ers, eee, r. 2270 5 unserem , B e, heute 8 25 bei der Firma Kreiselektri⸗ fiat e er 8 G. m. b. H.

arienburg, eingetragen worden: Der a ö

Nitzsche in Marienburg ist als führer ausgeschieden, an 6 86. ist aufmann Carl Neurohr aus Elbing 32 ienburg, d Juli ari rg, den 3. Juli 1923. Bas .

Memmingen. =, Firma DYermann &

D fle in mmingen:

k Faufmann in e gn 4 6 2.

emmingen, den XV. de gemi 1923. Amtsgericht.

r, ,, .

unser

Juli 1923 be 1 . *

n f. . 9e, Alftieng

Haft. Minden i. W. eingetragen: nid wit ist um 7 Millionen Mark

1Cꝛr I]

je 10000 1 1 tien zu ö. i 1 bis 4Mν) des erhöhten Stimm⸗

5 1 der Satzung

r

ernehmungen, ** 6 4. . Zwecken 2 Gegenstand des Unternehmens kann . 6 und . von ö ** e ie 1

. 54 . k . Millionen Mark und zerfällt in ,, urse von au n n. 14 2. 1000 (Nr. L- 1000) Vor⸗ e ie! mit Dividendenvorrecht und öhtem Stimmrecht, der Rest (Nr. 1001 bis 16 Go. Stammaktien ohne Vorzugs⸗· rechte. Den Vorstand bilden Direktor Adolf Sprave und Lauf mann Ludwig Köllmanm, beide in Minden. Ersterer ist berechtigt allein, letzterer zusammen mit einem Vor tands

aktien zu je 1600 S und 250 6

neuer

1E2* 66)

Ktelt worden it. Amtägericht Muskau.

72 6 Brennerei nu

, . Ausgabe von 650 Inhaber erteilt.

mitgliede oder mit b

gz dem w rechtsverbindlich aus 2

ia, , k e, . ieder, und wenn 2 *

. alleini Vertretung er , t 1 —— diese allein. r kf 1 ——— des Vorsitze ufsichtsrats dahin, daß einzelne . 3 mit owie ve ,. erlaubt) zur 2 . beftt z . er

. 6 Denutschen Reichs anzeiger. Die Generalversammlungen werden vom Vorstand oder . tma im Reichsanzeiger einberufen. Die Gründer der Geselsschaft, welche 6 Aktien übernommen

haben, sind: n, d, Adolf rabe, 3. und Brennere

i .

mann, 4. Bankier Wegen direktor Ludwig fich, F. und ?. 5 er Fritz No ichel⸗ sohn, 8. Molkereidirektor Heinrich Diers, 9. 6 6 10. Diplom⸗Ingen eure Johannes] 233 sämtlich in Minden. Auffichlsrgt bilden die unter 2 * * vorstehend Aufgeführten. Der Gründer Sprave bringt ein: alle seine Rechte aus den von ihm a) am 23. 5. 451 mit der Mindener Eisenbetonwerft A. G i en, H e? 26 . 8 n chlossen en zu Verträgen und erhält dafür 7 illionen Mark in Aktien.

Die mit der Anmeldu

chtsrats

Schriftstücke insbesondere der bericht des Vorftands des Au Revisoren, können beim , . neten Geri letztener, auch bei e e ckamner in Minden . Amtsgericht Minden i. W.

NMuskkan In ufer Handelsregister B ist am 9. 7. 1923 bei der unter Nr. 30 ein⸗

. , Werke H

Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter . in T . O⸗ X., . worden, daß .

e e we eln, ö. 8 83. das Stammkapital

Mark erhöht und 331

fmann Hugo Tietz in Braungdo Big Prokura

Muskan. 66 563

elsregister A . register ist am i der 2 Nr. 88 ein

. andelsgesellschaft , n

ab usk ö . eiter it

ei e e ——

R er d er nn,, Im ö Abt. firmen, wurde am Juli 16 . der irma Deutsche w Karl

chmidt, Sitz hier, eingetragen;

Es ist Gesam ra erteilt 1. Wil- d helm . Kaufmann, bier, 2. Otto 68. Schiebner, ann, hier, 3. Kammer, Rausmunn. hier, 4. Dr. Ro Sterner Rainer, Hütten ingenieur, hier, in der Weise, en ur igen Firmen cn nung die Unterschriften von zwei kuristen oder einem Prokuristen und einem andlungsbevoll en erforderlich sind. ie Einzelprokura des Otto Krähe b bi Ererst

Geri cn , , ,. d. Amtsgerichts

. A 6 heut i e unter Nr. 600 die Firma Gerhard Rhein u. Weingr und als deren

dorf n ** b von

fmann 2. Kau 32 Hern

Neuwied, Da . 43

Neuwied, den 4 Juli 1923. Amtsgericht.

Neuwied, den 1 Juli 1923. Amtagericht

N 4 (2279

8 in a assung unter derselben 6 in Norderney.

Karl Gillrath in M. Gladbach

. i . 8. Kom itisten en.

Willy West und Max Siede ist

rokura derart erteilt, daß der .

. Gefellschafter Gillrath mit einem

okuristen oder zwei uristen zu⸗

ammen die Firma . 6 ft seit dem 28. Fe⸗

bruar 1923 Kommanditisten it 5020000 M Einlagen 1 66 beamten Paul Biesen, We Naufmann Max Siede, alle in M. 3

einem . die Gesellschaft zu ver⸗

ö

42274

sechs finn. ech . 6

Muskau e,. worden, 1. Rr

.

D oidenburꝶ.

lung in ir eutesdorf der Kaufmann Gerhard , in Leutes /

OIdenhb

8 * 6. te. Abtei ⸗·

or Mhansen. das .

21. Juni 193 bei der . Sta 1

. 2 die J De.

manditgefellscha —— .

daß diese 9

6

9 2 w gonnen en eg, find als 1 Minna Barth, ö. Kosa fn und Friedrich Schröder in .

eingetrete Amtsgericht Nordhausen. Vor dhansen.

das Handelsregi 2a 1923 als . ö , nereibesi r bausen, er,. ire üben, ae Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. . da; Handels register 4 .

2. Juli 1923 unter Nr. er Sinn

ültner Werke, ite , n in lien dingen, r , . zu Nordhang en,

d . . , ,

das Grundk dla, l ben oc Ro 9 auf 30 000 000 60 . 1 36 . 6 Grundkapitals) n der Niederschrift abgeändert * ahn Amtsgericht Nordhausen.

Rortheim, Hann. 4 In das Handelsregister A Nr. len, ur Firma. Bernhard Schültrumyj n ortheim eingetragen: Die Firma sst er.

Nor

Amtszericht Northeim, 7. 7. 23.

Oberwiesenthal. 4284 Auf Blatt 10 des Kekse , di , Gebr. Heinrich in Oberwiefen. hal betr, ist heute . worden: Dir 53 ist erloschen. Amtsgericht . den 1b. Juli 1923.

Oldenburg, Oldenburꝶ. q

In unser Handelsregister A ist heut . Nr. 1095 als neue Firma einge ragen:

Alfred Rabe, Oldenburg. Pers n haftender Gesellschafter Kaufmann Alf arl Jakob Rave in Qldenbun. Gegenstand des Unternehmens ist der * und die Herstellung von Fleisch.

Wurstkon serven sowie Fett um 6

Oldenburg, den 28. Juni 6.

tsgericht. Abt.

Oldenburg, Oldenburꝶ. Mb In unser Handelsregister A ist unter 1097 als neue Firma eingetragen: . Ammermann, Oldenb Persönlich haftender 63 253 ꝰ. der Kaufmann Hermann olf Ammermann in Oldenburg · Ostem

g eftan des Unternehmens sin

Vertretungen von Lebens⸗, Genuß⸗ un

Futtermitteln.

Oldenburg, den 28. Juni . Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Oldenburg. wn In unser Handelsregister A ist unte r. 1096 als 2 ** eingetragen: Hear r Hiniichs in Eversten. Persäm a ha . 966 chafter ist der KRunf⸗ Gerhard Ludwig Hinrich in

. des n ist ain Handel mit Sirituosen und Weinen.

k 6 , t ns,

Oldenburg. teh In unser andeistegister A ist heut unter Nr als neue Firma einge,

; 4 w Pieyer ih Oldenburg. Persi⸗ 2 i,, KRaufmam ieper in Oldenbu e des nne rrgens sind Ver tretungen für technische Artikel und Kom

mi Sitz der ist von Rüstringe⸗

nach Oldenbu Oldenbur 23 6 Imi .. misgericht. Abt. Y

„Oldenburg. . In mser andeĩs⸗ ister B ist unter. Nr. 155 jur Firma. Mdenburzet / . iengesellschaft

Dh ö ö 6. 1. . pon

ni 2 n ö * weiteres

glied des ge enn, bestellt.

Oldenbur 2 den 28. Juni 1923. m tegericht. Abt 7.

ver: . Gra en urt. e In unser Fm ,, A ist hein

i. 8 hee. m .. ta .

in tragen:

a n 8 lud 3 in Ser e. .

Prokura 22.

an,. den 4. Juli .

nitẽgericht. Aht Aht. V

ohen e ae fm age, 6

2j . ,. ce zur ö. my

* . en h wa,, ö

auf mann Hans G 1

in Oldenburg ist aus der Ge 9

6 , . haftender ;

Die , Gesellschafter ug nd gemeinschaftlich ur Vertretung der Ce sellschaft tigt.

Oldenburg, den 4. Juli 6.

ach. Amtsgericht Norden, 8. 7. 1923.

Amtsgericht. Abt. V

9 Randelsregistet .

Linon Erben in Langenfeld

der unter

. 93 vom

ahöht werden und ist dasselbe um 1. Betrag erhöht und beträgt jetzt drei Millionen Mark.

, ,, Trier.

Ottn eil er Bx. Trier.

mr,

Berlin, Montag, den 16. Juli

Sünfte Sentrat⸗Handelsregister⸗Beirage

* . Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger C. 2

1923

2mnzeigen minen drei Tage vor dem Einriictungstermin bei der Geschãfts tente eingegangen sein. 2

oldennur Oldenburg. 42292 In unser e . A ist heute mier Nr. J . ig neue . 1 en: orfindustrie · Ausaleichstelle . C. Mar . in Oldenburg i, leiniger hehe Direktor e Kari ber in Oldenburg, . des H ist eine mittlungs⸗

vn r bung, den 7. Juli 1923. Amtsgericht. Abt. N.

laden (2294 on Hendelscegister A Nr. 366 wurde an 4. Juli 1923 bei der Firma Wilhelm

Inhhausen in Monheim eingetragen:

Die dirmg ist eee b . 0 4 den (4293

ndelsregister A Nr. 376 wurde 3. uli 1925 bei der Firma 6

n , Dem Kaufmann KFlauser in Düsseldorf, Rubenstraße 9 . EGinzelprokura erteilt. Amtsgericht Opladen. opla dem. (M2295 Im Handelsregister B Nr. 48 wurde bei der Firma Rudolf Müller & Söhne G. m. F. H. in Heer am B. Juli E23 eingetragen: De ngenieur Oskar Bräutigam aus Langenfeld ö. Gesamt⸗ prokura erteilt. Er ist berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäft hr! oder

Prokuristen die Firma zu J. und zu dertreten. Amtsgericht Opl Bol cen .

ozten hol ern ee. 42296 In das hiesige Handelsregister A ist hente unter Rr. 151 ml e. , . worden: Johann * e, Scharmbe haber der Wer ni fp ift der Ga ke 39 Kaufmann Johann Pape in . In das Handelsregister B ist heute bei r. 4 Ling herren terholz⸗ Scharmbecker Bank rmbeck agen worden:

nien an eingetra hluß der General⸗

Juni 1923 soll das Grundkapital um zwang Millionen Mark

ig

Die neuen . werden nicht unter 90) 95, , hr ed n, fterholz, den 9. Juli 1933.

142297

In unser Handelsregister Abteilung A Ar. 118, betr. 5. Dampfstraßen walzenbekrieb Fritz Woll in Schiffweiler wurde heute folgendes .

Der ,, Nikolaus Sine we in un ö. zmeilef, Reden, ist in das Geschäft

persöͤnlich haftender Gesellschafter ein⸗ ge. . len.

Die Sele s ee hat am 1. a e 1923 lie e g if nnn, . sichger Gese einzeln ermächti

Ottweiler, den 4. Juli 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 2

42296 In unser Zane sregister Abt. B unter Ur. M, betr. die Firma Chemische Fabrik ö. , tine h cn Aktien ö schaft zu tweiler, Saar, ift heute folgendes .

63 worden: der General⸗

Nach dem Beschlu kersammlung vom 6 ril 1923 ist das

Grundkapital um 1 go bh erhöht und detrãgt jetzt 16 600 00 . Ottweiler, den 4. Juli 1923. Das Amtsgericht. Abt. 2.

PFguder worn. eee r n ,. ister . 13 497 heute Firma Karl

Het gieren und als deren In⸗ . der Ingenieur 4 Brechelt zu 3 7 , n word . Paderborn Juli 1 D , Fęinę. 42300 In das Handelsregi it eus n A t bei der Firma Älifons Bene in ne (Nr. 387 des he nne eute Plöendes eingetragen worden; Die Pro⸗ . des Friß Föllner in Peine ist er⸗

en. Amisgericht Peine, den 7. 7. 1923.

Fęit. 42301] . unser ö ister . . heute unter Nr. 5h die offene Handels⸗ i. en Gebr. fees Pei H. . n. fe 3. 9 r ler , aufmann Hans Rose in Pei

i Gesellschaft hat am 1. Mai

baff en eit, den 9. Juli 1923. Bas Amtsgericht.

Fętersha en, Weser. In das Handelzregister bes Amts- gerichts Petershagen ? neu eingetragen: ugust Heine in Lahde, Inhaber:

bl nd er August Heine in Lahde

gendes e Die Gese fe ! oi gn, ö

* 302 ind folgende Firmen g

, ., 8 lüsselburg, In—

Apotheker tto Welge in . e en unter Nr. 6a helm Nogck in Windheim, In⸗ haber: oh n . Wilhelm Noack in i n . r gr. . ; Wilhelm ran aber: Viehhändler Wilhelm Rulbrandt in

Petershagen unter Nr. 64. Sein rich e fh ud in Nvenstedt, 3 Kaufmann Heinrich Grot aus, Nr. 45 unter Nr. . den 5. Sil 1923. Amtsgericht.

r ffn, He deleregister if

n das hie ister ist heu

ö. Erlös. * ö nd Gien lau .

lau, den 10. ij 1923. Meckl. Amtsgericht.

Pęotsdlum.

Bei der in unserm ale ü Ab⸗ f teilung A unter Nr. 1145 zingetrggenen ) Firma „H. Wilhelm Grelle“ zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Potsdam ist heute folgendes eingetragen worden:

42305

em Kaufmann Alfred Grelle in Pots— dam ist Prokura für die Zweignieder⸗ lang erteilt. otsdam, den ö. 387 1923. Anitsgericht. Vibe l bteilung 1. Pętsdcdam. (2304

Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr, 117 eingetragenen Gesellschaft mit b chränkter Haftung in irma. Berlinis ba de beschränkter Haftung in Potsdam ist folgendes eingetragen worden: Beschluß der Generalversammlung „Juni 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der ee r Geschäftsführer Georg Caro ist L iquid dator. Potsdam, den 5. Juli 1923. Amtsgericht. Abteilung .

Pulsnitz, Sachsen. 1825

In das vandelsregiffer ist eingetragen worden: Am 22. Juni 1923 Blatt 159, betr. 3 di. L. Friedr. Iske in Pulsnitz: D irma zt erloschen.

3. Ful 1523, Blatt 347 betr. .

. i . Schręeiers Na . roßrö , Die Gesellschaft ist . gelöst. . ., Emma Aurora berw. reier Nitzsche, in Groß⸗ ö Kau . aul Bruno Keyn n Pulsnitz, M. S. Der Kaufmann Jo—⸗ ,, Echmeiser in Großröhrsdorf ist Inhaber. Blatt 437, Firma Erich Oewald in Großrbhrcdorf. Inhaber: abrikant Alfred Erich On daselbst. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herste ung . e, . von 36 senträgern und Sockenhaltern. Amtsgericht Pulsnitz, am 8. Juli 1923.

Qnedlinbi r (41826) Martin K Eo. in Konstanz im Betrage In unserm bir ele eh! , von 4 Millionen Mark. Der Gesell⸗ ft ist heute bei der un 279 ein- schafter Friedrich Nagel, Kaufmann in

setragenen . ,, ö. Fired rg sse in Quedlinhur aufgelöst. after Kaufmann Rite! Noll in ö ist alleiniger Inhaber der Firmg. Quedlinburg, den 7. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

42306 * 6 D338 des hiesigen Handels- registers, hetr. die Firma Dr. Madaus K Co. in Radeburg, ist heute eingetragen worden: Die Firma hat neben der Her⸗ stellung und dem Vertrieb pharmazeu—⸗ ischer Erzeugnisse den Betrieb einer Druckerei, eines Verlags und einer Sor⸗ timentsbuchhandlung aufgenommen,

Amtsgericht . den 9. Juli 1923.

NRastatt. 42309

In das . g heute zur Firma Brauerei Franz Gesellschaft mit ,,

. in Rastgtt ein⸗ etragen: Carl Habich, Kassier in Ra—⸗ err und Betrie . Heinrich Ketterer in zg ft ist Gesamtprokurg erteist, in der Weise, daß sie nur in Gemeinschaft . oder jeder einzeln mit einem äftsführer . sind, die Ge⸗ 6. gt zu zeichnen ünd zu vertreten, . 6 Braun ist aus der ö. f agg ö. en. Rastatt, 3.

.

HR o9stoclht, Mechelb. (42309 In das Handelsregister ist heute die 66 Hans Milhahn mit dem Si ostock und als deren Inhaher Kauf⸗ . . Milhahn in Rostock ein⸗

dete gf , den 9. Juli 1923. Amtsgericht.

aldM

Rottweil. . wurde ein⸗

Im Handelsregister etragen:

Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Am 15. Juni 19233 bei der Firma

J ö. 63. chaft Augsburger mjt be⸗

sind bestellt Dr. Erich Opfermaunn, Chemiker in Berlin; Karl Braun⸗ schweig, Kaufmann in Berlin; je mit der Ermächtigung, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied, ordentlichen oder stellvertreten⸗ den, oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Alfred von Watter in Hamburg ist erloschen.

Am 14. Juni 1933 neu die Firma Gebrüder Kienzle in Schwenningen a. N., offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Uhren, Uhrenbestandteilen aller Art . verwandten technischen Artikeln seit Juni 1983. Gesellschafter: Christian

. Fabrikdirektor in Schwen⸗ ningen a. N.;. Dr.-Ing. Herbert Kienzle, Jabrildireftor in Villingen,

Baden; Helmut Kienzle, Fabrikant in S wenningen a. m 3. Juli 1923 neu die Firma Web⸗

ö aftung in Rottweil; Gesell⸗ . vom 6. Jun 1923. ea , des Unternehmens ist der Handel mit Textilwaren, Vorläufig soll sich das Geschäft auf den Groß⸗ . beschränken. Die Gesellschaft ist erechtigt, das Unternehmen auf ver⸗ wandte Gegenstände und Geschäfts⸗ zweige auszudehnen, auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, zu vertreten oder an solchen sich zu beteiligen. Die sellschaft ist guch berechtigt, Zweignied elassung im In⸗ oder Ausland zu errikthten. öhe des Stammkapitals 3 Millionen Mark. Geschäftsführer: Artur Augsburger, Hermann Augsburger und Max Bloch, sämtlich Kaufleute in Rottweil. Jeder der Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. (Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.) Am 4. Juli 1923 neu die Firmen: Sander & Nagel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, vorm, Viktor Martin in Rottweil a. N.; Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. Mai i923. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ e nahme der von der Firma Viktor Martin & Co. in Konstanz betriebenen k in Rottweil, Reutlingen, ingen a. H. und Villingen, der Ver⸗ trieb von Pelzwaren und der Handel F mit r, ,,, , . 5 Art an den genannten Plätzen. Die Gesellschaft kann weitere Nieder⸗ lassungen errichten und sich an gleich⸗ artigen Unternehmungen beteiligen und solche erwerben. Höhe des Stamm⸗ kapitals 12 Millionen Mark. Geschäfts⸗ führer: Siegfried Sander, Kaufmann in Rottweil a. N. Prokurist: Adolf Nagel, Kaufmann in Rottweil. a. N. (Der Gesellschafter Siegfried Sander, Kaufmann in Rottweil, leistet seinẽ Einlage durch Einbringen seines ganzen Geschäftsguthabens bei der Firma Viktor

Konstanz, bringt in die Gesellschaft die Warenbestände der von der Firma Viktor Martin & Co, in Konstanz be= triebenen Zweiggeschäfte in Rottweil, Reutlingen, Singen und Villingen im Gesamtwert von 8 Millionen Mark ein, wodurch seine Einlage in gleicher Höhe als geleistet gilt.)

Metallindustrie⸗Gesellschaft mit. be⸗ schränkter Haftung in Schwenningen a. N.; Gesells r Herflag vom 23. April 1923. Gegenstand des Unternehmens 1 die Herstellung und der Vertrieb von

etallwaren aller Art, ferner der Ver⸗ trieb von Uhren aller Art. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, andere Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben oder sich hieran zu beteiligen. kapital 600 000 S6. Geschäftsführer: Emil Haller, Metalldrücker; akob Strohm, Galvaniseur, beide in Schwen⸗ ningen a. N. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Am 6. Juli 19233 bei der Firma Hugo Schepperheyn C Co. in Schwen⸗ ningen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma .

C. E. Noerpel, weigniederlassung Schwenn ingen in Schwenningen a. N.; dem Georg Lindenmaier, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt.

Abteilung für Einzelfirmen.

Am 13. Juni 1923 bei der ? irma Carl Lassen Niederlassung in S8ꝰ wen⸗ ningen in Schwenningen a a. N.: De Kaufleuten n . in Schwen⸗ ningen, Konrad Fischer in Stuttgart, Willy Hanson in Stuttgart ist unter Beschränkung der Prokurg auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Schwen⸗16 ningen, dergestalt Gesamtprokurg er⸗ teill, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma der Zweigniederlassung in Jem dlinschaft mit einem anderen Ge⸗ a n n, 9. zeichnen.

Stamm⸗ Mar

n tren worden: . er nnn fm nn n

Sche pperheyn, Fabrikant in Schwen⸗ ningen. (Als Geschäftszweig ist an⸗ eg , Taschenuhre nfabrik)

. Schuler, Alt⸗Eisen, Metalle

und odukte in Deißlingen. In⸗ haber: ö Schuler, Rohprodukten⸗ händler in ißlingen.

Den 7. Juli 19253.

Anrtsgericht Rottweil.

——

Sala 36 (t23 19 In unser Handelsregister B Nr. 45 ist . bei der . „Handelshaus Merkur, roßhandel für Lebengmitiel, Weine und 8 Aikiienge selsscha t ö. Salz⸗ wedel, folgendes eingetragen worden; Der Kaufmann Gustav Boge in Salzwedel ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Seine bie⸗ 6. , ,, if ch chen. Dur General i sammlungsbes h vom 24. März 1923 t der 8 4 des Gesellschafisvertrags ge⸗ sto r Das Stammkapital ist um 3 266 000 6 erhöht und beträgt jetzt W 4200 000 A; es besteht aus 1000 Aktien zu je 1900 A, 140 zu je 10 000 4A, 209 zu ie 5000 *. 200 zu je 3000 e und 200 Vor; ugs altien mit 20fachem Stimm- recht zu 3 1000 4.) Salzwedel, den 9. Juli 1923. Das Amtsgericht.

Schnecberg-Venstüädtel. [42315] Auf Blatt 4565 des Handelsregisters, Städtische Holzwerke Neustãdtel, Aktiengesellschaft in Neustädtel betr., ist heuse eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Arthur Hahn in Neu⸗ städtel Gesamtprokura in der Weise erteilt worden ist, daß er die Gesellschaft nur in

Gemeinschaft eines Vorstandsmitglieds vertreten darf. Amtsgericht Schneeberg, den 9. Juli 1923.

Sgmnemnnuntz, MN. M. . In unser Handelsregister Abteilun

ist heute unter Nr. 94 die dirma Otto Wittke in Oegnitz und als deren Juhaber der Heuhändler Otto Wittke in Oegnitz eingetragen worden.

Sonnenburg, den 7. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

Stade. 42316 In das Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Norddeutsche Revpisions⸗ und nd, r isffchaft. Zweignieder⸗ lassung Stade“, eingetragen worden: Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt Revisor Richard Lücker in Stade und Stadtrat außer Dienst Karl Bartsch in Hamburg. Amtsgericht Stade, 9. Juli 1923.

Uzalarn. 42325 In das hiesige . A ist am 26. Juni 1923 unter 126 t Bankkommandite Fritz Wecke & Co., Uslar, und der Bankier Fritz Wecke in Uslar als persönlich haftender Gesell⸗ cafter ein . Kommanditgesellschaft. ie ef j 3 8 at am 26. Juni 19233 begonnen. ur Vertretung der Gesell⸗ Het ist der Bankier Fritz Wecke allein efugt. Amtsgericht .

Uzglar.· 42324

In das hiesige Handel register B Nr. 14 ist heute die Firma. Sollinger Teppich fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung, Uslar, eingetragen. Gegenstand des Ünternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Textilwaren und ähnlichen Erzeugnissen, der Betrieb hiermit im Zu⸗ sammenhang stehender gewerblicher und industrieller Unternehmungen und der Ab⸗ schluß anderweitiger e ah, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zu⸗

sammenhängen. . Stammkapital beirägt 3 000 000

rr ührer ist der Fabrikant Erich Frantz in Uslar.

Die e aft wird durch den Ge— chäftsführer oder einen oder mehrere

rokuristen vertreten.

Die Stammeinlagen sind bar ain gr .

w ö ol ens

der Gesellschaft werden von der G .

ührun a einmaliges k. in

utschen Reichsan . erlassen.

Uslar, 66 . fin z. Vacha. 142326 In unser Handels register B ist heute unter Nr. 15 bei Sawiko“, Gesellschaft mit beschränkter . Salzgewinnungs⸗ und Vertriebsge w ft des Wintershall⸗ Konzerns, in Tiefenort a. d. W.“, ein⸗

in Mannheim errichtet. Früher als zum 31. Dezember 1932 ist eine Kündigung des Gesellschaftsvertrags durch einen Ge⸗ ,, nicht zulässig. Vacha, den Juli 1923. Thüringisches Amtsgericht.

Wnldkireh, KHreiszgam. e

* das Handelsregister 6 Bd.] ist be gi Kuranstalt Glotterbad, Ge⸗ . mit heschränkter Haftung, DOber⸗

Am 6. 56 1923 neu die Firmen:

dugo , . & Co. in

105 unter Nr. 61.

Köln Rottweil Aktien , ., Sweig niederlassung Rottweil: Zu Pro

Uuristen

Schwenningen a. Inhaber: Hugo

ö Carl Hartmann in

mann Münchenbernsdorf. Angegeben er Geschafts · zwei . Drogen⸗ und Farbengeschãäft.

in Oberglottertal zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Waldkirch, den 5. Juli 1223.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Wei da. 423311, Ins Handelsregister Abt. A ist heute. unter Nr. 260 eingetragen worden die München sdorf und als deren Inhaber dung. Carl Eduard Hartmann in m, ,,,, Spirituosen⸗ Wei va, den 7. Juli 19235. Thüringisches Amtsgericht.

Wer .d am. (423331 Auf Blatt 6258 des Dnndelsregisterẽ⸗ betr. die Attiengesellschaft in Firma! dige ne⸗Attien⸗ Spinnerei Werdau in Leu Hin n. sst heute eingetragen 536 rokura ist erteilt dem Kaufmann ahle in Leubnitz. Er darf die . 3. nur in Bemeinschaft mit i. el n des Vorftands oder einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Werdau, am 10. Juli 1923.

Weimar. 423351

Buderus sche Hand ge el chat mit be⸗ . Haftung Weßhlar, S. R. B 19. Direktor Jean Ley in Wetz ar ist zum

ffellbertretẽnden Geschäftsführer bestellt worden. Wetzlar, den 9. Juli 1923. Amtsgericht. Wies hae em. 42337]

In unser Handelsregister A Nr. 2256 wurde heute bei der Firma 5. Woll · stadt“ mit ö . e ch Wiesbaden ein⸗ etragen, daß da chäst auf die Ehe- 3. des 1 chat sef Wollstadt. Elisabeth geborene Perner, in Wies aden übergegangen ist. Dem Kaufmannn Josef A Wollstadt in Wiesbaden ist Prokura er- teilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts beg nde en Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ghefrau Elisabeth Wollstadt au Kr . en.

iesbaden, den 2. Juli 1923. Das Amtsgericht Abteilung 1.

Wäiäer mn den. 42338 In unser Handelsregister B 9. 569 wurde heute bei der irma „Rheinische rivat⸗ und vantdels nk Aktiengesell⸗ chafl“ mit dem Sitz in Wiesbaden ein, 6 daß dem Br. jur. ö Karl Michel Uginz Prokurg in der Weise erteilt 6 daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung berechtigt ist. Die Prokurg des Ernst Weber ist erloschen. Gregor Greben in Wiesbaden ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Ferdinand Nickel 3 nicht mehr ,

Wiesbaden, den 2. Juli 1923. Anilsgerscht. Abt. 1. Wies hrad en. 142339

In unser Handelsregister B Nr 431 wurde heute bei der Firma Steinwerke k Holzhausen⸗Hohenstein“ . ben, 6 . , . 3 e , durch bereits durchgeführten Beschlu der Generalversammlung vom 12. 3 1923 das Grundkapital um 40 900009 4g erhöht worden ist. Es beträgt i; 70 000 000 6. 3. , . Beschl ist der 8 4 des Gesellschaftsvertrages ö. sprechend den erfolgten Erhöhungen des Grundkapitals geändert. Als nicht . getragen wird bekanntgemacht: Von d neuen Aktien, die . ind, lauten 200 über je ShoG 40 und Yi über je 160 0965 6. I0 00 000 4 Aktien sind zum Kurse von 300 85 und j0 000 000 Aktien zum Kurse von 1410 25 ausgegeben. Wiesbaden, den 4. Juli 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 42342 In unser Handelsregister A Nr. 1 wurde heute bei der Firma „Klefisch & Go.“ mit dem Sitz in Wiesbaden ein⸗ getragen, daß die ke, n fg elöst ünd der bisherige Gesells heo Düpper alleiniger Inhaber ö. elf ist. Dem Kaufmann Bernhard Renninger zu

Mainz ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 5. Juli 193. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden 142341] In unser dandelsregister A wurde . unter Nummer 23 * . Jakob Ulrich“ in Biebrich ein und als deren Inhaber der ö Jakob . Ker Biebrich a. Rh. eingetragen. etzzer Wilhelm Spengler zu , hen 6 Prokurg erteilt. Wiesbaden, den 5. Juli 1923. Das m c erich. Abteilung 1

wiesbaden. a g

In unser Handelsregister A wurde heutẽ unter Nr. 2379 die Firma Mitmann Tabakmanufaktur Mar awetz“ in Wies⸗= baden und als deren Inhgber der Kauf mann Max Jawetz in Wiesbaden ein- getragen.

Wiesbaden, den 5. Juli 1923.

gloltertal heute eingetragen worden: . Beschluß des tn, vom 29. Juni 1923 ist Kaufmann Ernst Roßmy

Das ÄAmtsgericht. Abteilung 1