Bekanntmachung.
Auf Grund des Gesetzes über die Abwicklung der Kriegs⸗ gesellichaften und Kriegsorganisationen vom 15. Juli 1921 RGBl. Nr. 8 vom 29. Juli 1921 S. 942) ist die nach⸗ stehende Gesellschaft mit Wirkung vom 30. Juni 193 ab mit ihren Aktiven und Passiven auf das Reich über⸗ gegangen.
Abwicklungsstelle der früheren Berg⸗ und Hüttenverwaltung Hayingen G. m. b. H. i. L.
Mit der Abwicklung der Geschäfte dieser Gesellschaft wird bie Neichs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin W. 9, Eichhornstr. 9, beauftragt.
Berlin, den 13. Juli 1923.
Der Reichsminister der Finanzen. S. Ae Damm.
Verordnung über Höchstpreise für Zement.
Auf Grund des Gesetzes, betreffend Höchstpreise, vom 4. August 1914 (RGBl. S. 339) in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 17. Januar 1920 (RGBl. S. 94) und des 81 der Verordnung über Zement vom 25. Januar 1917 (RGGBl. S. 74) werden unter Aufhebung der Verordnung über Hächst⸗ preise für Zement vom 10. Juli 1923 (Reichsanzeiger Nr. 158 vom 190. Juli 1993) mit Wirkung vom 17. Juli 1923 folgende Bestimmungen getroffen:
J.
Der Höchsipreis für 10 000 kg Zement ohne Fracht und Ver⸗ packung befrägt im Gebiete des Deutschen Reichs 16773 000 .
Die Vergütung für den Handel ist in diesen Preisen enthalten.
Als Fracht darf die von den Zementverbänden nach Lage der Engangsstation errechnete tatsächliche oder Durchschnittsfracht zu⸗ geschlagen werden. Die Durchschnittsfrachten unterliegen meiner Nachprüfung. Ergeben sich dabei Ueberschüsse oder Fehlbeträge, so sind die Durchschnittsfrachten nach meinen Anordnungen zu ändern.
II.
Beim Kleinverkauf unter 19 000 kg dürfen zu den Höchstpreisen einschließlich Fracht und Verpackung zugeschlagen werden beim Verkauf ab Werk, Schiff oder Waggon bis zu 15 vH, ö ö J 30 vH. Die oberste Landesbehörde oder die von ihr bestimmten Stellen (insbesondere Landespreisprüfungsstelle oder Bezirkspreisprüfungsstellen) können mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers den Prozentsatz der Zuschläge entsprechend den örtlichen Verhältnissen abweichend fest⸗ setzen Die Küleinverkaufszuschläge sind gleichfalls Höchstpreise im Sinne des Höchstpreisgesetzes.
III. Die Umsatzsteuer ist in den Höchstpreisen enthalten. * IV.
Zement im Sinne dieser Verordnung sind Portlandzement, Eisen⸗ ,,,, Hochofenzement, Schlackenzement und zemenfähnliche indemittel, die in einer Mischung von 1:3 bei Wasserlagerung nach 28 Tagen eine Druckfestigkeit von mehr als 140 kg/ gem haben. Berlin, den 17. Juli 1923.
Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Staudinger.
Bekanntmachung über Verkaufpreise für Monopoltrinkbranntwein.
Unter Bezug auf 897 des Gesetzes über das Branntwein⸗ monopol vom 8. April 1922 wird bekanntgemacht:
Vom 17. Juli 1923 ab betragen die Preise für Mon opol⸗ trinkbranntwein mit einem Weingeistgehalt von 35 Raumhundertteilen. ... 35 0090 — 4 je Flasche 40 z 7 ,, 15 . . von * Liter Inhalt einschließlich Flasche.
Die zu diesen Preisen zur Ausgabe gelangenden Monopol⸗ erzeugnisse tragen die neuen Preisaufschriften. Eine Nacherhebung des Preisunferschiedes für die bei den Wie derverkäufern vor⸗ handenen Bestände findet nicht statt. Diese Bestände sind dem⸗ entsprechend zu den aufgedruckten Preisen zu verkaufen. Unbeschädigte leere Flaschen mit dem Stempel „Monopol“ im Boden, die nicht zur Anfbewahrung anderer Flüssigkeiten gedient haben, werden durch die Wiederverkaufsstellen vom Publikum zum Preise von 1500 4 je Flasche zurückgenommen.
Berlin, den 16. Juli 1923.
Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. J. A.: Sch wennicke.
Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am 12. Juni 1923 entschieden:
Den Mans feldschen Kaliwerken, Aktiengesell⸗ schaft in Eisleben, wird fär ihren Abteufschacht Eva gemäß § 83e der Verordnung vom 22. Oktober 1921, betreffend Abänderung der Vorschriften zur Durchführung des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919, eine Be⸗ teiligung sziffer in Höhe von Oé978 Tausendsteln mit Wirkung vom 1. Mai 1923 zuerkannt, unbeschadet der auf Grund des § 4 a9. a. O. vorzunehmenden Aenderungen Die Beteiligungs—⸗ . entspricht 10 vH der durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller
erke.
Berlin, den 11. Juli 1923. Siegel.) Die Kaliprüfungsstelle. Heckel.
Vorstehende Entscheidung ist den Mansfeldschen Kali⸗ werken in Eisleben am 12. Juli 1923 zugest ellt worden.
J. A.: Köhler.
Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am 12. Juni 1923 entschieden:
Der Gewerkschaft Ellers in Neuhof, Kreis Fulda, wird gemäß 5 32 Absatz 2 der Vorschriften zur Durchführung des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919 eine en d;
iᷓltige Beteiligungsziffer in Höhe von 3,5893
ausendsteln vom 1. Mai 1923 ab zuerkannt, unbeschadet der auf Grund des 5 84 der Verordnung vom 22. Oktober 1921 (RG Bl. S. 1312) vorzunehmenden Aenderungen. Sie entspricht 193 vH der durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke. Die Beteiliqungs⸗ ziffer wird gemäß 5 82 Absatz 2 4. a. O. bis zum 1. November 1923 um 30 vH, von da ab bis zum 1. November 1924 um 20 vo und von diesem Zeitpunkt ab bis zum 1. November 1925 um 10 vH gekürzt.
Berlin, den 11. Juli 1923. Siegel.) Die Kaliprüfungsstelle. Heckel. Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Ellers in Volpriehausen am 13. Juli 1923 zugestellt worden. J. A.: Köhler.
2.
Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am 12. Juni 1923 entschiedenn. Der Gewerkich aft Ilsenburg in Wu st now wird für
ihren Abtenfschacht gemäß 5 3 e der Verordnung vom 22 Oktober
1921. betreffend Abänderung der Vorschriften zur Durchfübrung des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtichaft vom 18. Juli 1919, eine Beteiligungsziffer in Höhe von 96164 Taufendsteln mit Wirkung vom 1. Juni 1923 zuerkannt, unbeschadet der auf Grund des § 84 a. a. O. vorzunehmenden Aenderungen. Die Beteiligungs⸗ ziffer entspricht 13 vH der durchschnittlichen Beteilig ungsziffer
aller Werke. Berlin, den 11. Juli 1923. (Siegel.) Die Kaliprüfungsstelle. . Heckel. .
Vorstehende Entscheidung ist der Bergbaugesellschaft Ilsen⸗ burg in Wustrow in Hannover am 12. Juli 1923 zugestellt
worden. J. A.: Köhler.
Prensßen. Ministerium für Handel und Gewerbe.
Das neu gebildete Bergrevier Waldenburg⸗Mitte ist dem Bergrat Weiß leder von dem Bergrevier Ost⸗Walden⸗ burg übertragen worden.
Finanzministerium.
Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreis kasse in Guhrau, Regierungsbezirk Breslau, ist zu besetzen.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forst en.
Die Tierärzte Dr. Julian aus Berlin, Dr. Dornis aus Berlin⸗Buchholz. Dr. Ocker aus Kreuznach, der Kreis⸗ tierarztassistent Dr. Lenfers aus Trier und der Leiter des Veterinäruntersuchungszamts in Potsdam, Tierarzt Dr. Stand⸗ fuß, sind zu Kreistierärzten ernannt worden.
Dem Kreistierarzt Dr. Julian ist die Kreistierarztstelle des Stadtkreises e uri in Erfurt, dem Kreistierarzt Dr. Dornis die Kreistierarztstelle des Oberwesterwaldkreises in Marienberg (Bez. Wiesbaden), dem Kreistierarzt Dr. or die Kreistierarztstelle des Restkreises St. Wendel⸗Baumholder in Baumholder (Bez. Trier) und dem Kreistierarzt Dr. Lenfers die Kreistierarztstelle des Landkreises Trier in Trier übertragen worden.
Aenderung der Promotionsordnung
für die Erteilung der Würde eines doctor mèedicinae veterinariae durch die Tierärztlichen Hochschulen.
Die Vorschrift im 8 1 Nr. 5 der Promolionsordnungen 6 die Erteilung der Würde eines doctor medicinas veterinariae urch die Tierärztlichen Hochschulen in Berlin und Hannover vom 29. Oktober 1910 und 7. Mai 1913 wird dahin geändert, daß die Prüfungsgebühr für Reichsinländer auf 24 000 festgesetzt wird. Berlin, den 5. Juli 1923. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Hellich.
Ministerium für Wissenschaft, Kun st
und Volksbildung.
Der außerordentliche Professor in der wirtschafts⸗ und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Frankfurt a. M. Dr. Laum ist zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der staatlichen Akademie Braunsberg ernannt worden.
Bekanntmachung.
Die von mir unter dem 25. Mai d. J. gegen den Händler Hermann Martin, Nauen, Feldstraße 31, gemäß der Ver⸗ ordnung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) verfügte Handels unter⸗ sagung wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben.
Nauen, den 11. Juli 1923. Der Landrat. J. V.: Brien, Regierungeassessoy.
9 Bekanntmachung. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger — 166 vom vom abe ich dem Konditoreibesitzer Ferdinand Paul in Berlin“ Zehlendorf, Beerenstraße 39, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handels⸗ betrieb un tersagt. .
Berlin, den 4. Juli 1923.
Der Polizeipräsident. J. V.: Dr. Hinckel.
1 — —
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger
. vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 33 abe ich dem Kaufmann Max Schulmann in Berlin
Schöneberg, Wiunterfeldstraße 32, durch Verfügung vom heutigen Tage den Hande! mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigleit in bejug auf diesen Handels⸗
betrieb un tersagt. ;
Berlin, den 11. Juli 1923.
Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. A.: Gaertig.
Bekanntmachung.
Dem Händler Wilhelm Wiesemann, Nauen, Wall⸗ gasse 35, ist auf Grund des 5 1 der Verordnung zur Fernhaltun unzuperlässiger Personen vom Handel vom 23. September n (RGBl. Seite 603) der Handel mit Fischen, Räucher⸗ waren, Eiern, Qbst un? Gemüse, wie überhaupt mit Gegenständen des täglichen Bedarfs untersaagt worden.
Nauen, den 11. Juli 1923.
Der Landrat. J. V.: Brien, Regierungsassessor.
4
Handel vom 23 September 1915 (RGBl. S 663)
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 17. Juli 1923. Telegraphische Anszahlung.
— ——
17 Jun n,, Geld Brief Geld Brief Amsterd. . Notterd. Sb386. 00 8681400 76807650 T5ihg 5⸗ Buenos Aires ö (Papierpeso0) 74812, 50 75187, 50 67331, 00 67669 3 u. Antw. 0573.30 10666 50 ß 66, 50. 963 Gbristiania = 53d l, 5 36653 9 zi gag öh. Zeh. KTovenbagen . 3830400 38496. 00 34314. 00 zz h Stockholm und ( Gothenburg. S5b'g9 B8145, 99 51879 09 821300 Helsingmors . Ig gh H Sold, o9 5396,59 543 ien 9336. 50 3383 360 S556 dh 3336 London. ;.... 9000,00 192900 00 397756565 gos g Neem Jort... 2Iz455, 990 218543 50 I§511 i656 igś . k 12768, 090 12332399 11571, 99 116395 h Schweiz.... 3906,00. 385096 990 3414,56 42g, Spanien. 3112299 31278009 2502956 28f70 3 Lissabon⸗Oporto· 9177, 99 223, 90 38379, 00 S4 2 sho Japan! lHoh35,. 00 1osßz55, 00 5566.50 96h Nio de Janeiro 23142, 09 23258 990 22443539 225565 . 311,22 312.78 276 30 gr, e u JJ S603 309. . 6636,59 5560.59 659 h ugoslawien 2354, 00 2366, 09 2094, 50 2l h h (Agram u. Bel⸗ . ⸗ ö, 1 Kr. = 1Dinar . Budapest ..... 24, 93 25,97 22, 44 256 , 19965, 00 20065, 090 1745,50 Ih ) Konstantinopel .. — — — 3
Ausländische Banknoten vom 17. Juli.
* Geld ; Amerikanische Banknoten 1000— 5 Doll. .. 2174565, 99 . ö. 2 und 1 Doll... 217455 969 Zig Belgische / 10573.50 1062559 Bulgarische * 2 1995,00 20065 0) Dän ische 1 38309499 38 49h 0 Englische ö ah . 997500, 00 100250006 . ö bschn. iu 1 B u . . darunter.. 997509 090 10025090 innische 2. kö b985., 00 bolh o) ranzösis e *. . 12768, 00 1283209 I a , ¶ Dinar 4 Kr.). 3 . orwegische 9 kJ ⸗ 5689 M0 Desterreichische, neue ö O00 Kr.) 311,20 312 80 . . neue (10 u. 100 Kr.) — — — Rumãänische Hod u. 1000 Lei. . 1122, )90 112800 3. unter 500 Lei. — — — S wedische ö . 581 Schweizer * r 37905, 99 38006 0g Spanische . w 6531 ö Staattnot., neue 100 Kr. und ö nn,, , . ⸗ 536,50 Tschecho⸗slow. Staatsnot. unter 100 Kr. 6493 50 652650 Ungarische Banknoten. . 15,95 16 06
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver. eht sich für zn Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark. vir, esetas, Lei, Pfund. Sterling, Dollar, Peso, Jen und Milreiß und ür je 100 österreichische Kronen.
— Nach Beschluß des Börsenvorstands findet, laut Meldung den „W. T. B.“, bis guf weiteres eine Notierung von Devifen und ausländischen Banknoten an Sonnabenden nicht mehr statt. Zur Aufarbeitung der Rückstände entfällt in dieser Woche ausnahmsweise auch Mittwoch, 18. Juli, die Notierung von auß= ländischen Zahlungsmitteln.
Unter Führung des Deutsch-Oesterreichisch⸗Unga— rischen WirtschaftsLverbandes in Berlin ist, laut Mel— dung des, W. T. B.“, kürzlich unter obiger Firma ein neues Bank institut mit einem vorläufigen Aktienkapital von 600 Millionen Mark und dem Sitze in Berlin (Berlin N. 24, Am Kupfergraben ). ge— gründet worden. Die Bank bezweckt hauptsächtlich, die wirtschaft⸗ lichen Beziehungen zwischen Deutschland und den Nachfolgestagten der früheren österreichischungarischen Monarchie zu fördern, ink— besondere den Zahlungsausgleich durch eine Art CFlearingperlebt herheizuführen. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Reichsminister a. D. 3 ,. Ordentliches Vorstandsmitglied ist Börsenrat Straßer,
erlin.
— In München wurden, wie W. T. B. berichtet. di Sarotti Bayernwerke A. G. gegründet. Gründer sind die Sarotti A. G. in Berlin, Kaisers Kaffee⸗Geschäft G. m. b. H. in Viersen und die Cenovis⸗Nährmittelwerke in München. Unter der genannten Firma wird in München eine Schokoladenfabrik zur Her= stellung von Erzeugnissen von der Kakaͤobohne an bis zum Ferlih⸗ produkt errichtet.
Bern, 14. Juli. (W. T. B.) Die Nationalbank er kehtz * Diskont von 3 auf 4 und den Lombardzinsfuß von J au .
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett am 14. Juli 1923: Oberschlesifches Revier: Gestelt 2519 Wagen, nicht gestellt 137 Wagen, beladen zurückgeliefert 2519 Wagen; am 15. Juli: Gestellt 497 Wagen, nicht gestelt — — Wagen, beladen zuruͤckgeliefert 477 Wagen. .
x
Der Wochenbericht der Preisberichtsstelle de Den tschen Landwirtschaftsrats vom ig bis 16. Jul! 1923 führt u. a. aus: Die tropische Hitze der verflossenen Woche hat die Entwicklung der Felder kräftig gefördert, ohne jedoch die Ver, svätung der Ernte ganz verhindern zu können. Der in diesen Tagen e, ,,. deutsche Saatenstandsbericht hat, obwehl er noch unter dem Eindruck der ungewöhnlich kalten und nassen Junk,
witterung geschrieben war, doch die ohnehin schon guten Noten deßs
Vormonats noch etwas erhöht, und zwar den Winterwejgen mit 234 den Winterroggen mit 2.5, den Hafer mit 25 um 3 einen . während Sommergerste unverändert geblieben ist. intergerste is mit 255 sogar um zwei Punkte get en und das günftige Ergebni diefer Frucht ist bereitz durch den erfolgten Schnitt bestätigt. Sawet von der neuen Wintergerste Muster an die Märkte gelangten, handelt es sich allermeist um eine sehr befriedigende Qualitat, die jwat das der Wintergerste eigentümliche schmächtige Korn aufwess aber dünnschalig und hellfarbig ist und sowohl für die Kaffeerösterrien wie zu Futterzwecken ein sehr gutes Material darbietet. Im treideverlehr war bis zum Mittwoch ein weiteres ununterbrochene scharfes Steigen der Preise zu verzeichnen, und die Tatsache, daß s das Auslandsgetreide weit billiger kalkulierte als das einheimische Prz, dukt, verschärste sich foweit, daß die Digparität bis auf zuhh 200 900 M für den Zentner stieg. Bis zum Mittwoch hatten die Preise des Berliner Markts fär Weizen wieder von 470 900 139 05 4 auf 6h =- 6ch C56 A, die des Noggens von 346 000 bi öz0 C66 A auf 550-53 50 . geslelgert. Am Peonnerstag. fia plötzlich ein nicht unerheblicher Rückschlag ein, als seitens einiger Einfuhrfirmen sowohl ggf wie Weizen zu Preisen ausgeboten wurde, welche besonders bei letzterem mehr als 105 000 A unter den
Vortagspreisen lagen. Für Mehl trat erneute Nachfrage ber h ö
Getreidenotterungen m Mart ür die Tonne (We marktpreise umgerechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse):
Ho g80 000, Roggen, märfis eee. 166d j 10 S00 000.
hart se Zentner ab Verladestation:
cell S0
250 0M - IM000,ο0 A., Makkaroni, lose 21215, 00- 25270, 00 A, Schnittnudeln, lose 16473, 060 bis 1841100 ÆK Reis — — bis — — , D630 00 4A,
Weizen, märkischer, 12 4009000 bis cher, 9 400 000-9 800 000, Gerste. — II 200 000 Hafer, märkischer 10 400 000
Berlin, 14. Juli.
Fhieggo, 13. Juli. Wei zen, Juli Lieterung 6878 183, tember ⸗Lieferung 6 476 466. Mais, Juli⸗Lieferung 6 174 651,
e bet, bieferung 5 622 516.
tartolselpreile der Notierungskommissionen des Deutschen zwirtschaftsrats. Erzeugerprelse für Speisekartoffeln in
weiße rote gelbfleisch.
2. Kartoffeln e,, gen e, en, e. i erg, Pr., . Juli: a ohne — Kön ga df chog, J e er
Hhert in. Ib. Juli: 100 ooo lo oo 100 oo Köln, Rh., 14. Juli: Keine Notiz.
lachtviehpreise in Mart für den Zentner tz lach Lebendgewicht. — Köln, Rh. Mannheim
Berlin Hamburg 14. Juli 12. Juli 9. Juli 9. Juli In 1000 A
bx 1900-2100 2000 - 2400 1800 - 2000 1600-1850
Ihen. ö 23090-2400 2500 - 700 1800-2009 1500 - 1600 . 3 c 160900 - 1800 1700 - 2000 1800 –— 1700 1400- 1500
. 4 bis 1600 ioo - 1700 1200 - 1400 1300 - 166 hilen:? . . a5 2300 = *4oo 3360 -= 390 j5gg — 2990 1500 — 7966 . dj 1900 - 2000 000 = 366 1500 - 70 14600 - 16560
. 9 1600 —– 1800 1800 —- 2000 — 1300-1400 Firsen u. Kühe a) 2000-2400 — 1800 - 20900 1700-1900 VI 2000-2400 2100 - 2600 1500 - 17090 16090 - 1700 c 1700-1800 200090 - 2400 1200-1400 1400-1500 d) 1400-1500 1600-2000 So0 — 1000 1100 - 1300 e 1100- 1300 g00 - 1400 — 1000 - 1200 89 — — — — b) 2800 - 3000 2200-2590 2000—- 2200 2300- 24090 c 2200-2500 1800-21090 1809 - 2000 2200-2300 d) 1600 - 1800 1400 - 1709 1500- 1700 2000 - 200 e) 1200-1500 1200 - 1500 — 1800 2000
a) 2000-2300 — 1100 - 1200 b) 1500-1800 — 1000 - 1100 c) 1200 - 1400 — 00 = 1000
—
6hase. Stallmast Ve demast ; ö — echweine
2 — ! bf 3300 0 3300
11111
. 2300 - 2400 200 2600 2Aoo0 36606 -= 24660 23660 - 400 2500 2600 30 – 300 ch zöoß9. bis 2300 500 -= 6 2200-306 e 2900 3000 20 — JI1I00 - Z360 big 300 2 . ö.
g 30d = 3200 — — 2100 - 2200
Berlin, 16. Juli. . T. B) Groß andelspreise in Berlin im Verkebr mit dem Einzelhandel, fffziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗
zurg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, 6. V., Berlin.
Die Preise verstehen sich für g kg ab Lager Herlin. Gerstenflocken, lose —— 4A, Gerstengraupen, lose 14600 00 bis hto0 00 A6, Gerstengrütze, lose 14600 090 — 1510000 , Haferflocken, hoe 14125, 00 - 15000, 00 , Hafergrütze, lose 14625. 00 - 15500, 00. 4, sermehl, lose —— AK, Kartoffelstärkemehl 8608,00 — 9777.00 4, haisflocken, lose — — A, Maisgrieß 8250, 900 — 12500, 00 A, Maismehl Maispuder, lose 10420, 00— 11100, 00 A.,
Burmareis 9220 00 bis — las. Tafelreis 10260, 00 - 13475, 09 4A. grober Bruch⸗ reis S251, 00 — S387, 00 A, Reisgrieß, lose 8276,00 — S386, 00 A, Reis⸗ nhl. lose S270, 00 - 8376, 00.6, Ringäpfel, amer 24800, 00 - 27800, 090.4, 4 Aprikosen, cal. 46740, 00 - 69500 00 Æ, getr. Birnen, cal. 37300, 00
ol700, 0 AM, getr. Pfirsiche, eal. 44200 00—- 5143000 4A, getr. plaumen 9800, 00 — 15660, 09 4A.z, Korinthen 36300, 09 Wis Ul00M 00 A1, Rosinen, kiup. carab., 1922er Ernte 21900, 0 - 272900 00 4, Eultaninen in Kisten,. 1922 er Ernte 40100, )90 — 0200, 00 A, Mandeln,
— —
bittere 33 800, 0 — 35650 00 Æ, Manbeln, süße 50800, 00 - 526800 00 4, zaneel 75960 00 — 86500, 0900 Æ Kümmel 94130 00 —- 95800 00 4A, ichwarzer Pfeffer 42500 00 — 43000 00 4 weißer Pfeffen 6200 900 bi— 61825, 00 M Kaffee prima roh, je nach Zoll 72009, 09 — 740900 00 4 Kaffee superior 68000, 900—- 7150000 76. Röstkaffee 75000, 00 bis 110000, 09 A. Ersatzmischung 200,9 Kaffee 22000, 9090 — 2700000 4 Röstroggen 7800, 090 - 050000 A. Röstgerste 1000,90 — 12000 00 4A Bohnen, weiße 13600, )0 — 14100, 00 4 Weizenmehl 1150000 bis 14700, 00 44. Speiseerbsen 11000 90 — 18500, 00 AÆ Weizengrieß 6h00, 00 18500, 00 AÆ, Linsen 11809, 09— 16400, 00 AÆ, Purelard zg000, 0 -· 39200 00 A, Bratenschmalz 39000, 00 - 39200, 00 4A. Speck, gesalzen, fett 36220 00 — 37600, 00 Æ, Corned beet 12/6 1bs ver Kiste 1500 00, 00 — 1600000, 09 Æ, Marmelade 9837 00 - 20454, 00 A, Kunsthonig 8605, 090 — 9486,00 4. Auslandszucker, raffiniert — — bis — — 4A, Tee in Kisten 125000, 090 200000, 00 4A.
Kurse der Federal Reserve Bank, New JYort, vom 6. Juli 1923: 1G.⸗M. — 5 0 238 216 293 815 18 — P. ⸗M. 200 000, 0090 1 GM S Fr. Fr. 035 18 — P. Hi. vl 2 3826 000 1 G.. = Held Fr. 4984 1 Fr. = PM. 11 660 ooo * Escudos — — 1 Belg. Fr. — P- M. 9560 0900 M. 47 643, 259 I Lira, it. — P⸗M. 8560, 000
vom 7. Juli 1923:
5 O 238 216 293 815 18 — P. ⸗ M. 250 000 000
ö 4 114 1— P.⸗M. 1140 575, 000
Belg. Fr. 4,994 1P.⸗Fr. — PM. 14 475, 000 ort. Escudos — — 1Belg. Fr. —=P.⸗M. 11925, 000 M. 59 554. M73 1ẽ Lira, it. — P. M. 10 525,000
Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend mit dem JT. Juli 1923:
11
88
Ss8ss8s S8 ö 1111
e.
16G. M. —=— 8 O 238 216 293 815 18 — P.⸗M. 192 307,692 1G⸗M. 2 r. 4,060 1— P.⸗M. 877 488,462 1ẽG.M. — Belg. Fr. 4 8652 1 3. — P.⸗M. 112845615 16G. M. 236 zcudos — 1 Belg. Fr. — P. M. 9442. 308 16G. M. — P. M. 45 810 826 L Lira, it. — P.⸗M. 8269, 231 vom 9. Juli 1923: . 16G. M. — 5 C238 216 293 815 1 8 — P.M. 2590 9090, 0909 1G.⸗M. 383 4, 107 1— P.⸗M. 1140 550 000 1 G. HI. Belg. Fr. 4984 1 P. Fr. * B. P. 14 56 Soo 1G. M. — . Escudos — 1 Belg. Fr. = P. M. 11 950,000 16G. M. — P.⸗M. b9 554 073 1 Lira, it. = P. M. 10 550000
Berichte von auswärtigen Devisen ⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
Danzig, 16. Juli. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 2064 487,50 G., 205 512,50 B., Polnische 169.57 G., 170,43 B. — Telegraphische Auszahlungen: London 8977,50 G., 9622.50 B.,
olland 79 301, 25 G., 79 698, 75 B. Paris 11 720 62 G., 11 779, 38 B., osen — G. — — B. Warschau 16458 G., 165,42 B.
Wien, 16. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ jentrale: Amsterdam 27 700,00 G., Berlin 0.360,90 G., Kopen⸗ agen 12 180.00 G., London 325 500,00 G., Paris 4132,90 G., . 12 370,00 G., Marknoten 0, 29), 00 G., Lirenoten 2975,00 G., Jugoslawische Noten 73400 G., Tschecho⸗ Slowakische Noten 2109,00 G., Polnische Noten 0,53, 09 G., Dollar 70 560,00 G., Ungarische Noten 460 G., Schwedische Noten 18 310, 00 G.
Pra P 16. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1312,50, Berlin 1,50, 00 Christiania 543, 00, Kopenhagen 585, 50, Stockholm 888,00, Zürich 585,00, London 14200, New Jork 33,423, Wien 4 68. Marknoten 1,85, 0, Polnische Noten 2,80, Paris 197.25. — Bei den Kursen handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Währung. Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die in 10 000 Einheiten, und New Jork und London, die in einer Einheit der betreffenden Währung notiert werden.
London, 16. Juli. (. T. B.) Devisenkurse. Paris 78,685, Belgien 94 723, Schweiz 26.37, Holland 11737, New Jork 459. 97, Spanien 32,17, Italien 106, 62, Deutschland 1 070 000, Wien 325 600,
Bukarest 890, 00.
Parts, 16 Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Y, 00, 70, Bukarest 8. 35, Prag 51,25 Wien 24 00, Amerika 17, 06, zelgien 82 90 England 78,63 Holland 665 759 Italien 73, 70 Schweiz 299 00, Spanien 244,00. Stockholm 45250
Amsterdam, 16. Juli. W. TL. B. Devisenkurse. London 11,7385. Berlin G00, 11, Paris 1495 Schweiz 44 525, Wien O, 00, 364, Fopenhagen 44,50, Stockholm 67,50, Christiania 41,50, New Hort 25645 /,. Brüfsel 1240. Madrid 36,59. Italien 19,85. Budavest —— . Prag 7.626 — 7,678, Helsingfors 7.00 - 7, 10.
Zürich 16 Juli. (W. T. B. Devisenkurse. Berlin 0,00, 25, Wien O, 90, So. Prag 17,15, Holland 224,50. New Aork 5. 73, London 26,40. Paris 33,55, Italien 24 624, Brüssel 27.80, FKopen⸗ hagen 100,50, Stockholm 153,50, Christiania 91,75, Madrid 82, 50, Buenos Aires 199 00, Budavest 0065 Bukarest — Agram —— Warschau 0,00, 45, Belgrad 620,00, Sofia H,. 20.
Kopenhagen 16. Juli (W. T. B.) Devisenkurse. London 26,27, New Hork 5. 72.00 Hamburg 0,00, 28, Paris 33, 65, Antwerpen 28,00, Zürich 99,0, Rom 24375, Amsterdam 22425, Stockholm 151,50. Christiania g3, 09, Helsingfors 15 85, Prag 1710.
Stockholm, 16. Juli. (W. T. B. Vevisenturse. London 17,88, Berlin 0,00, 18, Paris 22.20, Brüssel 18,50, schweiz. Plätze 66, 20, Amsterdam 148, 10, Kopenhagen 66,30, Christiania 61,76, Washington 3,77, Helsingsors 1048, Rom — — Prag 11,40.
Ghristianta, 16. Juli. (W. T. B.) Devisenturse. London 28,9, Hamburg 0,00, 35, Paris 36,25, New York 6, 15, Amsterdam 241,50, Zürich 107, 9, Helsingfors 1705, Antwerpen 30.25. Stock holm 163,00, Kopenhagen 107,75, Rom — — Prag 18,55.
London, 16. Juli. (W. T. B.) Silber 304, Silber auf Lieferung 303.
Wertpapiere.
Hamhurg, 16. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse) Brasilbank 3 000 000, Commerz⸗ u. Privatbank 400 000 B., Vereinsbank 270 006 Lübeck Büchen 1 000 9000, Schantungbahn 150 000. Deutsch⸗ Austral 1900000, Hamburg⸗Amerika⸗Paketfahrt 1 775 000, Ham burg⸗Süd⸗ amerika 1 909 000, Norddeutscher Lloyd 590 0000 Vereinigte Elb schiffahrt 560 000, Calmon Asbest 325 000, Harburg⸗Wiener Gummi 385 000, Ottensen Eisen 560 000, Alsen Zement 1 300 000, Anglo Guano 1 150 000 B., Merck Guano 630 000, Dynamit Nobel 570 060, Holstenbrauerei 420 000, Neu Guinea ——, Otavi Minen — — — Freiverkehr. Kaoko — — Sloman Salpeter — —
— Schwankend.
Frankfurt a4. M., 16. Juli. (W. T. B.) Oesterr. Kredit
I6 000, 00, Badische Anilin 830 0590, 00, Chem. Griesheim 700 000, 0, öchster Farbwerke 676 000,00, Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz O0 000,00, Deutsche Gold⸗ u. Silberscheideanstalt 910 000,00. Adlerwerke Kleyer 260 000,00, Hilpert Armaturen 260 000, 0) Pokorny u. Wittetind 36 S0, Aischaffenburg Jellstoff 826 oo. Phil Dolzmann 250 000, Wayß u. Freytag 380 000, Lothringer Zement 4500 000, 00 Zuckerfabrik Waghäusel 450 000, 00 rep., 3 d Mexikanische Silberanleibe — —.
Wien, 16. Juli. (W. T. B.) Türkische Lose — —, Mai⸗ rente 1700, Februarrente 2720, Oesterreichische Kronenrente 1809, Oesterr. Goldrente 29 700, Ungarische Goldrente 43 600, Ungarische Kronenrente 90900, Anglobank 300 000 Wiener Bankverein 234 900, Oesterreichische Kreditanstalt 397 000, Ungarische Kreditbank 950 000, Länderbank, junge 302 000, Oesterreichisch⸗Ungarische Nationalbank 385 909. Wiener Unionbank 484 000, Ferdinand Nordbahn 16900 990, Lloyd Triestino 1 982 000, Oesterreichische Staatsbahn — — Süd⸗ bahn 219 0009, Südbahnprioritäten 537 000, Siemens Schuckert 214 900 Alpine Montan 399 000, Poldihütte 1100 000, Prager Eisen 2390 0090, Rimamurany 342 000, Waffenfabrik⸗Ges., österr. 101 0090, , Kohlenbergbau — —, Salgo⸗Tarjaner Steinkohlen 1 340 000, Veitscher Magnesitwerke — —, Daimler Motoren b8 000, Skoda⸗ Werke 1 190 060, Levkam⸗Josefsthal A. G. — — Galizia Naphtha
Galicia“ 3 000 000.
Am sterdam, 16. Juli. (W. T. B.) 5 oo Niederländische Staatsanleihe von 1918 941ss6, 3 oO Niederländische Staats⸗ anleihe 665 / is, 3 oe Deutsche HReichdanllihe Januar Juli Coupon — Königlich Niederländ. Petroleum 344,50, Holland ⸗Amerika⸗ Linie 89,00, Atchison, Topeka C Santa Fe — — Rock Island — — Southern Pacifie —— Southern Railway 3379 Union Pacifie 134,50, Anaconda 85,00, United States Steel Corp. 92,75. Etwas fester, aber ruhig.
1
1. Unter suchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. s‚tommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Ten. Kolonialgesellschaften.
er
89 66. 2 2 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ent 1 Er 3 3 GR 8. Unfall. und Invaliditäts. 2. Verficherung. 6 X. Bankausweise.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9000 4
Her, Befristete Anzeigen müsffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
haus, Hamburg, Ferdinandstr. 24, wird nämlich zu den Aktien Nr. 25, lautend . Untersuchungsfachen. ein Verbot erlaäfsen, an den Inhaber der auf Schlosfermeifler. Rudolf. Dittmar * In Aktien Nr. 6201 und 6202 der Reiher.
lte to
—
—
hier, und Nr. 121, 122, 144 - 146, lautend
43346] Oeffentliche Zustellung. : Sachen der Ehefrau Karl Ferdi⸗ anwalt Dr. Schreiber⸗Gastell in Mainz, nand Richard Weunowski,
beim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
Emilie geb. klagt gegen ihren Ehemann Jakob Ferdinand
Der gegen den Reiter Max Lichnan,
kuleßt beim Reiterregiment ir. S in Oels,
tilassene Steckbrief ist erledigt. Amts⸗ bericht Oels, 12. VII. 23.
liz zd Beschlusß. 5 E H 124/23. 223 Fahrer bei der Fahrabteilung 4 Cökadron in Dresden: J. Rich aàrd
mann Guse, geb. 19 2. 1902 in Hekt⸗
t . Joses ink, geb. 4 5. 191 in . werden für fahnenflüchtig
Dresden, den 19. Juli 1923. Landgericht. 5. Strafkammer.
lier . . . der Strafsache gegen Frau Maria 6 aus Haarlem (Holland), Hotel
Indes, wird die Angeklagte aufgefordert, maige Einwendungen gegen die hier in ach t genommene Verfallerklärung der . Ihnen am 24. August 1933 hinter⸗ It Sicherheit von 4899 4 und ö Gulden — 1 H. X. 336 27 — inner- i kner Frist von 10 Tagen zu
Emmerich, den 10 Juli 1923. Das Amtsgericht.
97 Angebote, Ver⸗ lust ind Fundfachen, ustellungen u. deral.
lig
sgs Amtsgericht in Hamburg, Abtellun
. a ßekotfachen, fg here eien, ungssperre erlassen:
h 9 Antrag der ü irma Debon/Bestehorn & Co.
stieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik über je 1009 4 eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf die oben ge⸗ nannte Antragstellerin keine Anwendung. Hamburg, den 14. Juni 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(43330 Die am 30. Juni 1922 auf Antrag von Lars E. Hansen angeordnete, in
Nr. 153 vom 14. Juli 1922 unter 45213
angeordnete Zahlungssperre ist aufge⸗ hoben.
Sannover, 13. 7. 1923. Amtsgericht. 38.
(43741
Abhanden gekommen: Mantel zu MS 1000 Hamburg Amerik. Paketf. Aktien, Nr. 8694
Berlin, den 16. Juli 1925. (Wr. 304523) Der Polizeipräsident. Abteilung TV. G.⸗D.
43742
Erledigung. Die im Reichsanzeiger Nr. 145 vom 24. 6. 23 gesperrte Aktie der Hackethal⸗Draht. und Kabel ⸗Werke Nr. 3014 ist ermittelt.
Berlin, den 16. 7. 1923. (Wp. 198/22.)
Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G. D. 43743 Abhanden gekommen: A 2090
Aktien der Gustav Genschow A. G. Nr. 279, 857. Berlin, den 16 Juli 1923. (Wp. 305/23.) Der Polizeiprässdent. Abt. IV. E.⸗D.
43334 Durch Ausschlußurteil von beute sind die , zu folgenden Aktien
des Mansfelder Bankvereing, A. G. in Mansfeld, jetzt in Berlin, ern Nenn⸗ „ werte von je 00 K für kraftlos erklärt,
auf Landwirt Julius Tha uer in Kloster⸗ mansfeld. Mansfeld, den 30. Mai 1923. Amtsgericht.
43333 Beschluß. Der am 2. Juli 1921 hinter Wilhelm Döding, gestorben am 25. Juni 1920
zu Gruiten, ausgestellte Erbschein wird, weil unrichtig beantragt und ausgestellt,
für kraftlos erklärt. Gummersbach, den 5. Juli 1923. Amtsgericht. 23. VI 141/21.
43350] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Therese Weins berg, geb. Mauser, in Frankfurt am Main, Töngesgasse 46, Klägerin und Berufungs⸗ klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Justizrat Dr. L. Joseph in Frank⸗ furt a. M., gegen ihren Ehemann Karl Weinsberg, bisher wohnhaft zu Frank⸗ furt a. M., jetzt unbekannten Ausenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, legt die Klägerin gegen das Urteil des Land⸗ gerichts, Zivilkammer 1, * Frankfurt a. M. vom 10. November 1 Berufung ein mit dem Antrage:; unter Aufhebung des erstinstanzlichen Urteils dem Klage⸗ antrag gemäß zu erkennen. Die Klägerin und Ble en htl ger en ladet den Be⸗ klagten und Berufungsbeklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor den II. Zivilsenat des Oberlandesgerichts
zu Frankfurt a. M. auf den 7. Dezember
1923, Vorm. O uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt ju bestellen. Zum gi . der e ichen Zustellung wird , , der Berufungsschrift bekannt⸗ emacht. ; ä, me, a. M.,, den 2. Juli 1923. chneidm üller, Justizobersekretär, Gerichttschreiber des Oberlandesgerichts.
Leibfried, in Ehrang, Bezirk Trier, Pro⸗ Georg, . Zt. unbekannten Aufenthalts,
zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beutel⸗ stahl in Köln, gegen den Karl Ferdinand Richard Weunowski, früher Bau⸗ führer in Porz-⸗Urbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 9. November 1923, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigten vertreten zu lassen. Der Termin vom 9. Oktober ist aufgehoben. Weimar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(43347] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Alfred Luther verw. Augustine Paffrath, geb. Frankfurter, in Köln⸗Mülheim, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Heidberg, Loöhling, Velder in Köln⸗Mülheim, klagt gegen den Arbeiter Alfred Luther, Gabb n Köln Mülheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 4 Beklagter durch sein Verhalten eine schwere Ver⸗ letzung der durch die Ehe begründeten w verursacht habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Re t vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 16. No⸗ vember 1923. Vorm. 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertteten zu lassen.
Köln, den 23. Juni 1923.
Weimar, Gerichtsschrei ber des Landgerichts.
[43348] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Jakob Ferdinand Georg, Margarete geb. Heblich, in Mainz ⸗Ko
früher in Mainz⸗Kostheim, auf Grund der S5 15967 und 1568 deg B. G.-B., mit dem Antrage, die am 9. November 18918 vor dem Standesbeamten zu Mainz ge⸗ 6 Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten mit Alleinschuld und Kosten zu belasten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung deln
Rechtsstreits vor die zweite Zivillammer
des Hessischen Landgerichts in Mainz auf
den 29. November 1923, Vor⸗
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Mainz, den 9. Juli 1923. Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts.
43349) Oeffentliche Zustellung.
Der Brauerei, und Clektrizitätsarbeiter Sebastian Kohlhund in 1 Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stautner in München, klagt gegen seine Ehefrau Anna Koöohlhund, zuletzt in Starnberg, nun unbekannten Aufentbalts, wegen Ehe= scheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreit zu tragen. Die Klagepartei ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil- kammer des Landgerichts München I auf Samstag, 22. September 1928. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen beim Landgerichte München II zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver tretung zu bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Audzun aus der Klage bekanntgemacht.
München, den 11. Juli 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München IL
(.