1923 / 164 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

2 (426441 Hi 4264711 Hose, O. 8 26 h3] j sellschaft ert . Ooxyn. rn. sel, O. S. sellschaftsbertrags geändert worden (3u⸗ 1000 , 6 . ] ö. ; ; irst ũ Im Handelsregister A Nr. 13) bzw. In unser Handelsregister B ist unter Im Handelsregister B einge 29 5. ,, 9. . . 30 Ml bis ö l , , nstand des Unternehmeng ist die rg Ragaller, Fabrikant in München, München, 6. Ludwig Endres, Direktor der J. Aufsichtsrats fer ee g Bestellt werden ] kenburger, Nikolaus Fürst in München.

Nr 137 ist zu der Firma „FRtoberf Gulitz, Nr. 9 eingetragen die „Kirner Gbelstein⸗ 18. Jun 1923 unter Nr. . Juckerfabrik Amtsgericht Lesum. den 9. 7. 1923. aktien zum Nenn don] CGegsnlanund der Hertrleb gaiker Arien 3. Dr. Heinrich Fuchs, Direktor in Heidel⸗ Maschinenfabrih Augsburg, Nürnberg A. G, pie Mitglieder des Vorstanges durch Be⸗ Geschasts lokal. Hans Sachs ⸗Straße X. Dai. delsgeschäft für Eier und Landes. gesellschaft Gesellschaft mit Hbeschränkter des Kreises Kosel, Sch ich . be⸗ w die ö cb g . i. ate sowie Beteiligu an berg, 3. Kommerzienrat Bernhard Gold⸗ 7. n n. Friedrich Walz in Asbach. schluß des Aufsichtsrats. Dig 3 II. Veränderungen, . buli el. eingetragen, a der Taufnann 9 en, ,, , g. chrän kter Hafthflicht: Vie Prokurg des Lilienthal. 42660] 31 126 tragende Stammaktien u ge i artigen ünternehmen und die Ueber schmidt, Großkaufmann in Mainz, Geschäftslokal: St Annaplatz 10. machungen einschließlich der Berufungen 1. München Kölner Ver sichg xungs: . ritz Riemenschneider und der Kaufmann genstand des Unternehmeng ist die Fabrikdirektorz Gilbricht ist er, Im pinßeit se t B 6, Brunnenhof betrage von je 50 Oo „46 und m enn⸗ . bon Vertretungen von Unter 4. Kommerzienrat Eugen Zentz, 6. 5. Verlag der Wissenschaften O. der Generalver amm lungen erfelgen durch Aktien⸗Gesellschaft. Sitz MünchJ n ilbelm Strub, beide in Hova, in das Vergrbeitung von Cdelsteinen und Holb, loschen. Dem Fabrikgirektor Emil Müller G. nz, 6. H. in Llquidation ĩn Won die , . zi 121 bis mit . nungen der Tabakbranche, kaufmann in München, . Mar Freiherr C. Recht und Dr; Noether, Aktien= den Deutschen Neichsan zeiger. De Grün. Hie Generalrersammlung zom 3. Mai Seschäft as perfönlich haftende Gesell. edelsteinen und der Vertrieb und, handel in Czienskowikz ist Mroturg erteilt. wede⸗Ostendarf, ist eingekragen: Der tragende Stammaktien zum Nen ia enn lehr l beer O0 CMM0 6. von. Maillot de lg Treille , geselschaft. Sitz Michen., Ber Hesell, n welsbe 1 a ,, k fter eingetreten sind. Die Firma ist mit den daraus hergestellten Fabrikalen. Amtsgericht Kosel. Kaufmann L. Bäumer, vpswede, j von je zehntausend Mart , Gesckãft ührer sind; J. Berthold Philipp, in München, 6. Di. Ernfst , . schaftsbertrag ist am 14. Juni 193 ab- sind. 2 . ,, Fabri . um 25 000 09 41 und die ,,,, Landesprodukten . Großhandlung. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge—⸗ Kw pt k Amtsgericht Lilienthal, tausend, . Nummern 30 bis mit Ii, 564. zu Mayen. 2. Johann k— 3 und Professor in München, geschlossen. Gegenstand des Unternehmens 2. Käthe Winkler, geh, e, * . und weitere , . 2 schafts · R. Gulißz & Go. geändert. Offene jelsschaft befugt. aleichartige oder ähn. E osel. O. 8 2651) 7. 7. 192. tragende Vorzugsaktien der Serie A . hoff. Dire ten zu Niedermendig. . Wirklicher Geheimer Rat und Pro ist die Uebernahme und den . fantensgattin, diese in. München, . ut vertrags :ach näherer 1 des V. delsgefellschaft seit 27. Juni 1923. liche Ünterneh mungen zu erwerben, sich Im Handel sregister A eingetragen unter ö Nennbetrage von je tausend Mark zum. Per , Ge ell schaf tc ver trag ist am fessow Dr. Adolf Neumann Hofer in Res von dem „Verlgg den ö Stein, Kaufmann in ,. n . gereichten Protokolls besch 6 1 Vertretung der Gesellschaft sind nur an solchen zu beteiligen oder deren Ver- Nr. 235 am 8 Juni Hg Firma: Lilien Chan. ( 40b6 I] zwanzig, die Nummern 30 001 bis und 6 Juni 1923 geschlossen. ur Ver. Herlin, 3. Dr. Gwald Alfermann, S. G. Recht und Br. Neether, offene n d. H.. 4. Hans Söldner, Fabri ire , Erhöhung ist puckgefe rt, . h wei Gesellschafter gemeinschaftlich tretung zu übernehmen; Das Sta mm. Gr. Penschen Alteischhentrale. in Ro l Im Handel gregister A. Nr. 18 ist hei d ron ende Vorzugsaktien der mit salnmg der Gesellschaft ist jeder C chäfts Assistent an der Universität in ö Handelsgefellfchft, in München be⸗ 5. HY mann ,,. n, * e kapital beträgt nunmehr . . ermãchigt. kawital beträgt wei Milsionen Mark. Inhaber Frau Kaufmann Clse Muschet, der Firma H. Garmann Nchf,, zum Nennbetrage von je ,,. zer allein berechtigt. . . M., 9. Georg n anskopf, riebenen. Verlags unter. Erweiterung n München. Die , e . 9 Die neuen auf den 6. . 2 ĩ Amtsgericht Hova. 7. 7. 1923. Geschäftsführer sind die Kaufleute Anten geb. Rduch, in Kosel, am 25 Juni 1925 Worpzwede, der Kaufmann Karl Schul, laufend Mark. Bie Aktien lauten ö ert e n e , der Gesellschaft er⸗ , in München, 165. Wilhelm von durch andere Abteilungen sowie die Vor⸗ , . er . 3 100 000 4 2 hh e n 9 Schwelkert und Ernst Metz ir, beide aus neuer Inhaber; Kaufmann Johdnn Wirte ken, Worpswede, als Inhaber eingetragen. Inhaber. Die Berufung der Ge den kessen im Deutschen Reichzanzeiger. iz. Rittergutgzbefitzer in Gmund a. nahme aller Rech ts ge fte die damit zu⸗ 2X n, , nserer tt. e. 15 * . ; . 3 cher 1 n. 1 U Kirn, in der Weise, daß jeder von ihnen in Kofel, Der Uebergang der im Betriebe Amtsgericht Lilienthal, 10. 7. 1923. ,,, . en erfolgt 7. n, ayen, den g Huli . . Tegernsee, ii. Richarz. Herhudt von sammenhüingen. Grun ch tal; 120 O00 Oo . 5 mit 9 e fr der, e, a, , , Calbe, Saale. läecor ! rng afin dle Ge ff ft dern, ie e, , d nen,. BVckenn lm chung n g wenllfchen nl Amtsgericht. Roöhden, Kaiferlicher Gondberneur und Mark, Cingeleilt in is G Namensaktien don, , en i. . . 8. e. gewandelt. ö In unser Handelsregister Abt. A Nr. M. Der i ner ng ist am 18. Juni keiten . bei dem Emperbe desfelben durch Lommatzsch. ö kee anzeiger unter Mitteilung der e . Heneralleulnant zur Dispofition in zu je 16 666 M6, die zu 200 3 gusch geben ,. ekt ü 7 1 . 6. . 3 2. 6 3 ö. g. en, it beute bei der Firma K Röfener Calbe 1923 festgestellt. Die Bekanntmachungen Johann Wit ek ausgeschloffen In das hiesige Handelsregister ist heute ordnung mit einer Frist von minde e. NHęiss em. [C2668] München, 12. Theodor Döink, Architekt werden. Sind mehrere Vorstands. bel, ö . ,, , .. 1. schaft. ; ö ö! . , a. eingetragen. em Kaufmann erfolgen durch den Deutschen Reichs. Amtsgerlcht Kosel. eingetragen worden: . 18 Tagen. Bei Berechnung dieser ö Im Handelsregister wurde hente auf in München, 135. Dr. Hanns von Bleich⸗ mitglieder bestellt, sind wei oder eines e . , , 39 . . . 2 9 .. . ig Oskar Perlberg ist Prokurg erteilt. anzeiger. I. auf Blatt 262 die Firma Lom⸗ sind der K die re iat 7 über die Firma Emil Koch in röder, Bankier in Berlin. Die Mitglieder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ , , , . ä Oset in Liaui⸗

Kalbe a. S. den 23. Juni 1923. Kirn, den 4. Juli 1923. Eosel, O. S. (2652 matz scher Porzellanfabrik, Gesellschaft machung enthaltenden Blattes und der Tag Reißen eingetragen: Prokura ist erteilt des ersten Aufsichtsrats sind die Gründer zu berechtigt, doch kann der Aufsichtsrat , vaio iet em Grarnbers: Liquidator . ;

Amtsgericht. Das Amtsgericht. t ͤ mit beschränkter Haftung in Lom⸗ der Versam i ; fler Franz Friedrich Kari Rr. J,? D, 6, 7, 8, iz. Der Gründer einzelnen Porstandemitgliedern, die He— - = nher —— gz mn m , 3 e gnflt matzsch. Der ö ist am ,,, . n , di. . nn, u Nr. ] ,, gen er mn nn i. ker Allcmnvertrernng erieilen. Vor. b) . k Karl. Schleu inge er e nn e 9. Hlingenthal, Saechsgm, sdzb4s] Sofel: Fränsein Such Ksinfik ist in das 158. und 23 Jun! 1523 geschloffen worden. folgen durch ein malige Verhffentlichl ha fr . den 10. Juli 1933. Millionen Mark Aktien zum . tandsmitglieder; Die Verleger Dr. Erich 14. Mi cha , , geseulschaft Liquidator: . von Rücker. Re Karlsruhe, Baden. [42645] In das Handelsregister ist heute ein⸗ dels geschaft. al. önli n?! Segenstand des Unternehmens ist ('die kg g r he r nig ,, Das Amtsgericht. wert in die Aktiengesellschafk ein und Roether und Johannes Flicek in München. ; ichael⸗ 9, Well schast ampalt in Starnberg. 1 In das Handelsregister B Band Vl getragen worden; r . f ö. . haften der Herflellung und der Vertrieb von Por— dersammlung gewährt jede ordnun , w letztere übernimmt das von ihm unter der Der Vorstand der Aktiengesellschaft be⸗ mit ,, , 4. Deu sch Sr ent Sandelsge el. . O? os ist. ard Firn a Süd deu fch'' Ver J. auf Blatt Jo: die Firma. Arno ben? * einget m . nunmehr Kessan. Das Stammkapital, beträgt hin erlegte Er, e th soviel mai ne tebro] Firma. Münchener Heisessel fabrik Franz steht aus einer oder mehreren BFersonen. Heng. Diez 2. ftebertrgg if a fchaft zit beschränkter Haftung ‚,. einigung für Auslandslieferungen, Ge⸗ Künzel, Filiale Klingenthal in Klingen . . mn Ksinsit and Fränlein ötig Millzͤnen Mark. In Gefechts als eihrh HReennbetrgg 100 . nen Hellgzg Handelsregister B Nr. g it zu Ragaller . Dr. ing Rühmer in Sr wird durch den Var schenden bes Auf. 11 Juni, s eg lossen. Gegenstand port Import. Sitz München; Die Eile, wunit Tus en ungeheftun, Hal, Ine gui keriasst ig ker unter er e el ke g, n, Fefe. Föittei ü n nd tell bie Kähsleike Kuri ernn hsm gde let Von, sch. ud, eg Fan, Göeselllchaft München. betriebene Werk än gittipe! fhthe e n Fk Gielhertteter en des terne men die berghe ele and Heselisbafterrersanmiung vom 146 ui ö ,,,, . . Künzel in Markneukirchen ,, . n , und Max Gast, beide in Lom⸗ 5. . Err en ö n cr lle. Haftung in Me ö. und Passiden nach Maßgabe ver nannt. Diese setzen die Zahl . . . . n, , . ö * rh . 9. ,, , n r,, n , , , er, n, n, , , , , ,, Sonner, Karlsruhe, ist erloschen 86 Arno Albert Künzel in . ,, gil terg er. Kainghaufen in. Lomimatzsch betr.: schreihun gen Zumeisu ch ö. . In legerscht . J. 7. 162 1933 here ten Bllanz, insbesondere rufungen der Generalbersammlungen er= Verlags zwecke dieren er, Mnternehmungen, bieser ist gun; a) die Ausfuhr von he. rühe, den . Juli 1523. Vab. Amts. Dem. Bankkaffie ter Heinrich Wilhelm 3 ich in Vie Firma ist erloschen ig . gi mt . K auch, allen Patenten. Gebrauchtmustern, folgen durch den Deutschen Reichs. Slammkazgite l ü bbö hö, z, en schtzen, Wetteugen,. Stebliwaten, eo. ; Am Glelwstz ist Prokurg erteilt. und Entnahme der Synderrücksfgen er. 671 chmacksmustern und ge rn. ,, Die Gründer, welche alle Wtien mehrere Geschäftsführer bestellt, ist leder toren aller Art, Spielwaren. Krawatten

gericht. B. 2. ,, , , Annen her err. AÄmtszericht bommasch um g. Juli 19. ,,

a. 14 an, , . ividende von vier Prozent des Stamm—= duf Blatt 3 des e 6

A, niffen sowie allen laufenden Verträgen übernomàmen habzn, sind: 1. Oskar Ca- gallein Vertretun . Geschäfts⸗ und Textilwaren, b) die Einfuhr, von in

führer Franz May, Kaufmann in Köln, stalienischem Marmor, ( die Beteiligung

2. Blatt 450 d die Fi k Löningen. 662 ; j 6 5 : ns ließ zal ; liger, 2. Dr. Ersch . . Karlsruhe, Baden. 646] A. Shun; ich . . R, mgnädeck, Sehfes. lasen Gr f Handelsregister ist i , J 3 w. ö , ,,. ph n iche . i e ,. . . ehe, offene Ban, e, . , ö here . n Geselsschaften gleicher Art. und. Hie In bas Hanzelsregfftet B. Band Vffl Gesellschaft hat sich aufgelösf? Bie Firma . In unser Handelsregister Abteilung Am Hue Firma, fingetragen werden; Theodor bann verbleibenden Nest halt 9 ö. „a, ist am 16. Juli 1933 eingefragen nebst Warenhorräten und Vgrräten eselllchaft Verlag der Wisssnfchaften Ehr thsti * men. ; okal. Bründung zan Jweiqniederlassungen im rs at shgelr gen: rms ann Siß: ist erlostzg ist am 4 Jul 1823 unter Nr. 133 die Benken in Löningen. Inhaber: Schmicke⸗ haber der Stammakti 3 ai! 4 pen een daß die 6st aufgesöst und an! Rohprodukten nebst dem Rechte. S. C. Recht & Dr. Neeber. 4, Johannes El eis fellschaft der Giesste⸗ In und Auslande. Atti Süddeutsche Gläshühten Aktiengefellschaft;. 3. auf Blatt 260, die Firma C. G. Firma Fritz Jwan, Handel gesellschaft meister Theodor Benken, daselbst. Ge⸗ dee b en. 6 ibrer n nn H r äufmann. Ernst Walther Helmuth die Worte Münchener Heigkesse fahr Flicef, Verleger, 5. Dr. Oltotar Placef. reten * Und ee fdr ö , ,. 96 u r er. ö Narleruße. Söcgenftand des Unternchmmenb; Friedrich fem, in Klingen lhal betreffend: init Hol, nnd. Shnithwargn in Landeck shättäsmeig: Glsemrar shanö lung und de Lb ng. Juli z nk in Hire b. Tunshichen ist, Frank Rogallerz in die Firn ber Aktie. Direkkichsfekretär, 6, Fichad Nolan . z s gefellfchaft. Sitz München: Prokura Bie Berstellug und? der Vertrlch' von In dag Handeisgeschaft ist ber Karfnrann Und als dessen Inhaber der Kaufmann Anfertigung und; er, Vertriek bon band. . u i ö. . ö der Techniker Jehnnne s . . . r. Shlyh, Kaufmann, z. Fwalh. Fichrecht, . V,, J Fi deg Jg le. Ludlez gels cht. aft Blgegegenftz nden aller Art und ahnlichen Friebrich. Sito Varsch in. Reichenkbach Fritz Hubert Jmgn, cbenda. gingetrggen se, ,, Maschinen. Dem Bank. , , hne Erich ntes in Mäaältneida ehnlche gchsrte uch das iß' Ker Diener, Rittuneister g D., 5. Rudolf Elbogen, . 8 6. . tr vi . s,. Wilbert. Schmid, Feu geschhit. Artikeln. Die Gefellschaft ist berechtigt, . V. als persönlich haftender Gesell⸗ worden. Landeck, den 4. Juli 1923. lehrling Hermann Benken in Löningen ist has Geschäft mit Aktiven und Passiven ge . im Grundbuch des Kaiserlicher Nat D. 9. Dr. Hans Bau. Mn y ri ö Alschaftzhertrag ist am 2cktiengesellschaft. Sitz München: Die in allen diefen Gegenständen den Klein., schafter eingelreken. Der kisherige er Amtsgericht. Prgkura erteilt. ; , B Ba, sbernommen hat. . erichts inge ig für e,, mann, Rechtsanwalt, 19. Dr. Fritz k . , Sen ali e m lung . ke n , , , dd, e, acer, see, les bl wre o wer, ', gn , dr , n, r eee d, , , , . , , ne,, , ,, , n , . ene felgen kr bedr ft e er eee dselsfte n, dender ee eiter Nöteils n Lärms; laasss e gel fam Rellingen, mch, mensch , e , ,, , rt in jeder Rechtsform beteiligen und 1. Januar 1993 errichtet worden. Die ist am 5. Juli 1923 unter Nr, 134 die Han delsregistereintrag B Band 11 Zweigniederlassung der Fi in, ie im Handelsregister A unt Nr. 26 3. Attiengesell schaft für . duftrie mit beschränkter Haftung, 13. Lid. Herftelluing gleich oder ähnlich grearteler schloffen. Die Erhöhung ist . . ö . , ö. e . des Friedrich Otto Barsch ist 6 an Groeger, Holzhandlung, ö . 3. he lh . ., ] 8 ee r w gerckschtfmp 83 ere nen g fr . ö. . ohes und Pappenindustrie. Sitz München. wig Hir 3 . . 9 i . abrikate, die a g. bon Inpwsttie⸗ ö. e, , . 1 n * J 3 . 0 zen. Uf . 8. * h 9 7 9 ö . 4 . . h . 6 f ufsi . 4 ö ö 6. ö. ; ,, ea en, , , ,, , . J , , , , , ö ) ö 1 am z . ; j . ö f ch . 3 ) z ; . mann, n . l . i . Der eg 9 . J 1 A, 3 auf den Inhaber . HK qᷓnigswusterhansen. 42649] ,, kJ 9 . einen Ne, n. vom zh ? ö ker en gh 233 ö. J ar n nn e ls . e Hum 1923. . . ö. ir. ö . ie fs e wi . D., hender 6. , , jene, , n,, ö. e Mrd ee n e , men, . , . B ist heute vam d lee . , . tand abgeordnet. ; Das Amtsgericht. Y . . 8 , , , ö. ö . ö 36. . 2 9. [, ,,. tung. 6 München: Die e ö ,, ift . ier r fich en fr e g. . In das rr sfzreaister Abt. f. Einzel⸗ . . . unh b ihhengerl ten, Be⸗ 2 r e gh 3 4. Nüllneim, Badem. 40673 3 ö j i mne. amnmalt, dic . wil den g,, . ret. Vo 9060 . Geschaf t ẽf ihrer: ,,, 5 5. Juni 1523 in 8 4 ergänzt worden. * r, ,,,, . J . ist: All . . . 6 3. en detail. Zur r, e dn e en M ö Zum Han delre differ , Dann . i J S. . . wa. Woh, un ch r ee ,,, ö . vertrags dahin e d lossen er . . w . a e wer nn d eller Becke . , 3 n ; * ister B . nuide hei O. 3. 73 Firma A. Zöllin, 6 . lautende zum e ener 396. in München. J. Dr. Fritz Bing, Rechts genieur in München er, end! Geschafte führer Heinrich 6 , i rer. Rorstand aus einem Milglied! besteßt, ellen ele ba en, ,,,. 16 Handels mann in Blaufelden . n, . zu erwerben, sich O um Y, , ,, Oberweiler . ein getragen; Den nnen bende Akti Dieu kenne her Ge, anwalt in, Mannheim, . Ludwig irfs leer Bekanntmachungen! erfolgen. im vertrerungzberechtigt ist. t i . von diesem. P) wenn der Vorstand! aus mare alt dall em rieb von Bau⸗ een ic , , r n,, 3. ö Firma , n, mann Reinhold Zöllin in Oberweiler ist f n ien. Die Vertre 8 der Wrgst,ininb Fllen, Der rl ber Bret schen , re ge. & r lol n Heinr. abholz, Kaufmann in . mehreren Mitgliedern besteht, von zwei . ö. 3 . , . oder deren Vertretung zu fern ne, ie , ,, j 2. ö. . . 5 , Wiffenschaften O CG. Recht und Therefienstr. 16 R . 3. München⸗Franklurter er . 2 . 21 . ane . it e,, ö. ö it fle . . Langenbur. 142657 . . ist ferner berechtigt, Handels · t eu e f in fr ns e erg e. D* g n, , . ige gerichte ö. a e , . in Dr. Noether, offene ta g ic 1 3. Ida Tochner. Sitz München. . K e. lie er oder c nen Bite hieb ke ge f . , 7 vie, sowie Beteiligung ñ n. . ö. e Gef jn. . ö un . un, K45 . . ist ae . ö 3 ing. Der. K . je ö. e, nn gn . j . f . 537 n n, a. Yi he ige hat, lender ngen 6. * inn r , . e. 2 ö r,. Je c siᷣ nternehmungen, dienenden ere ü i . ge henieh Aktien r , g n, e 4 durch Be ; . n n nn . - , . . R ö ö. ö e, ,. . . . n ,,. von ö. . Mark Aktien] und pe fichte chart nas . ,, ö. n rer er . end orstan 3 Grundkapital beträgt s oo0 œ 16] deselschaft Kakag. Schokolade And Rähr⸗ hluß der Gasellschaft uch einem oher ' ' ; ̃ . Belanntrmachungen, einfhließlich der Be- zm 200 65 Tas, von dieser Finn gn markthahe, . erer hung des Grun zkapilgks . , , , , a mn ,, , ,, , r mn, ,

̃ a g. ; i dr Cherubin Bertag. . lungen, er Allen ölktiven und Pafflven nach Maßgabe München. Inhaber; Ernst Albert Müller, an . ; b. , ,,,, , . , . . ; ier g, ge C . J , r e n,, e . ö ugnis 19533. Die Gesellschaft ist von un Kesellschaft. Lörrgch, und Viktor Fürer in heim als Zweign iederlassung der Firmg , . Bankprokurift, . Ludwig Zahler, Bank Rechte zer Firmensortfuhrung. z z ö 6 lautenden Aftien werden zu zu verleihen, die Gesellschaft allein zu beschränkter Da Ferner wurde das Grundkapital von Basel. Die Auflösung der Gesellschaft ist lreide⸗ ĩᷣ ö. i it die Herstellung und der Verlag und e St hit Bank. lokal: Leoposdstt, 3. jun. 199 G0 H laulgmwen Wen gigherigen dn, , , , , , ,, , . 4 , ge , , 14 ; nm. i der mehreren Personen b ienen Mart. Diese Erhöhung, ist er. 9. nur auf den de lene Heitfeld, Düsseldorf, ist als Pro. alien as 5. Karl Dietl, Bankbeamter, alle in Sandels= ; n . . frelen. Der Vyiftand besteht aus einer Af, neinede er n, enen biw. folgt. Bie S 1. 3 und 17 ber? Satzung Geschäftssahrs und. unter Cinhastung einer karist a hier des Mußftglienverlagswesens ein ü cr ah h 9 München. Der Gesellschaflcvertrag ist München. Handelspertretungen, Orleans gewang t ünchen: , 3 , ö n, , , ee Gere iu m.

sst . . . hlägigen zäften. ; ; ̃ 16. Juni 1923 abgeschlossen. Gegen. straße 35. 3 Hirsch; di ö , ö. mehreren Personen, so wird die e w, wird veröffentlicht; Ren. ausgegeben Rorgussetzung für di⸗ e., ö. . 91 8 dg , eingeneilt in o Soß auf Kctctats itz a; ü e sef iht i, gend ei e kellung . 5. Simon Roß. Sitz München. In Weiterer Hrokurist. Alfred. Hirsch: jeset

ö . h ö ; 6 ist die ö ö . J. 121 den Inhaber und je 1000 4 lautende, zu VWantier s. nbnig Gisbeher, Direkt. stand des Unternehmen ift i . in i. Simon Roß, h , Jer Din und die bisherige ginteinroe r ittin Mann

werglversammlungen werden dur an 10 maktien ü Kündigung ist jed d ie Kündi⸗ Pei . ; ] Vertrieb von Waren a

Aufsichtsrgt oder den Vorstand c ein 5 e , err, ,,,. e gh k . un , nt en i. der ir ,. . . M 8 auszugeben? Aktien, . Sind 13 ** an. ö 3 ö. zie ren., Gründung von Unter München. Halöhandlung, Nymphen= Glonner haben Gi , nr Ein k

mal ges Augschreiben im Gesessscha fis. mn e orf l itglied in einkcaft Gründtadital ift nunmehr eingcteilf in schaft bzw. dem ober den andern ö . . . nchtere Vorstandsmitglieder bestels, . 9 . k Rahmungen, Kauf ober. Beleiligung an Lurgerstr. S1. Prokurist: osef Marien. einem anderen rain gn. z

blatt nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ 4 ien . unisten vertreten. Der Vor. 3 h , und 13609 auf schaftern die Uebertragung seines Stamm Manna ei 4309 zwei oder eines mit einem Proturisten * . . solchen. Grundkapitgl: 5 O60 C0 , ein. * prakura. her lere flislchfar Petro⸗

e,, . 6 . . ö wa den Inhaber lautende Vorzugsaktien gie 2 . n mit einer , rg, A Band 6. ö. ,, . . g. aki den , g rr , . et (h in , , n cr r, ü Pig e nn ; 9 ö Pang e,, BSesellschafl erfolgen. im mg der C nber je jo 4. d ierzehntägigen Erklärungsfrist angeboten O3. 15, Fi HMobert B . ircktoren Dr. Nichgrd Pirsch un 6 gen , ö 000 M un amensborzugsaktien Inhaber: Alfreh Planzing, Kaufmann in Jud. S Ge n bersammnlung

Ven tscen Reick sende, F, Günkeé! ihre sMamehunterschrift hinzufügen. In Au tsgericht Langenbu hat und , Angebot . r Fine dbert rr se Leb irh berg, in? Mingken.. Der Helenschgftcwerkrag, ist gn, Mi Qlhril, zu se bo og eit iöfgckem Siimmfrecht Münch: sritupsen. und Kkkör⸗ München: Die Gengtalbe ö

ker Gesellschg ft ecke alle Aktien nher, Perselben Weise iesghen die vom Vor . rückweisung erfahren hat oder ne ß 2 hattands bestehr je nach Bedürfnis aus s. Juni, c zull rs aka ch eg, fen, 16 Vorrechten bei der Liquidasion, sämt- fahrikatign, K. Arnulfstt. 14/iß. vom S. Juni 1925 hat len er ngen es

nommen? haben, ft d: ate Rbolf Cree, stande der, Geselli cet uggehenden e. Temme (42s 8] der Eil nel ist nicht beantwortet 1 J linem oder mehreren vom . tsrute sitänd des Unternehmens ist die Erfaffung fte zn rd d, duähngeben. Sind mehrere 3. Reichenbach Apotheke, idol Gesellschaftsverkrags nach näherer . )

Kautnrann. Klielioden. 2. Firm Weöet thntmaghuwgen, Wiesent mchungen * Im Yi lsvegister ist eingetragen: Lörrach, den h Juli 193 ortet ist. gart. Hamthrg mer e hen einern in ernennenden. Perfonen. Die Bekannt aller für die Eiern; und Metgllergeugung eln wen ibelicten bestenli, find zwei oder Schlemmer. Sit München. l gere, des Singer cen, Frgteel lenke

X Hampes, Cesellfchaft mi? Ke bränkiee erfolgen urch den Deutschen Michgan feier 3 ur . 8 . Amlfẽgerich.. j. k nachungen ein . der Herufungen anfallenden rott, uJd Metnllgrten, Kinch mit einem Prokuriften perhrelungs. Adolf Schlemmer, du rf in ir, schlossen. Nen, bestelltes n fr ret g .

HDaflung, Erlangen. 3. Dr. Fri Winkel! und ergehen unter der vom Vorstgnde zu 1 8 m . .1. Finzelprokura für den Betrieb der Nieder. der e , erfolgen durch deren Verwertung, der Erwerb ähnlicher emcchtigt, doch kann der Auffichtsrat Reichenbachstr. 17. Vorslandsmittalied: Otto Richter, ; 38

srorler. Geng ralditellort, Narkzruhe, unterzeichnenden 86 der Hest 6st. aus in Lüttringhaus g n s. un g, m, ,, lassihg Mannheim erteilt Die. Proturn kn Dentschen é Staats an eigt und den sinternehmungen, ünd die Metz ilicunß an ein igt, Nechtank'mnitgk'zbern bie Be. J. Berg . Straus Zweignie der- man) in Berlin gichterfelde Horn 3

4 Dr. Mar Homburger, Rechtsanwalt, Die Berufung der Gengra versammlung Ghesenffchaft 1m ng. * f: 1 rrach. r, degz Dr. , 24. gohn ist. gloschen. BHahersschen Staakzan zeige. Bie Gründer, solchen. Grundkgeital; 216 wo ooo st, fu i Her Aileinvertretung erteilen. Vor- lassung. München. tnieberlgsfung mitglied Simon, Eis und Peter Deigl-

Karfsruhe, 5. Stto Köppel, Rechtsanwalt. geschieht durch einmalige Bekanntmachung fh. aft ist aufgelöst. Vie Firma i Handelsregistereintrag Band L. S. J. 66 Mannheim, den 3 1923. welche alle Aktien , ,,. aben, eingeteilt in 1000 Inhaberstammaktien . Albert Perger Kaufmann in Karlsruhe. Offene Ha ellschaft., mayr gelöscht. Prokurist: Georg Ascher.

Tarlsrube. Yi. Mülgileber Leg arten in, Heutschtn. Neeschtzneeiger, mit min, erg . Purucker & C , . . nöeis and Badisches Amtsgericht. B. 6.4 ind; 1. Dr. Josef Weber . zu je 1Cb0 S½ü 10 000 solche zu 1g 0 , Hir cher Der Werfland besteht aus m II. Februgr 1895. Gefellschafter: Herne era mit einem Vorstands

ufsichts ats Ing: Di antes g fern .. ö. 3 , Důss 3 . . laj 1 ice, rf rb, m gen g el chat Teig det, n , n dudwig 3. Bankbeamter, z. Hang und in 163 Namensvor ugsaktien zu a Per on oder aus mehreren Pejt⸗ Albert Strauß, Kaufmann, und Erna , 7

5 genannten Gründer sowier Cent rasditek. dem anhgrgumten Termine, ö. 4 h . 9 a . in . * lassung Lörrach“ mit dem Siß in Lörrach. Marburg, Lahm, cel Sine hes d wanfsenm nter, mig 165 00 4 mit z. Porzug e denk a. . . wren Käfsthte ak beftellt Kern. Kaufmannswitme, beide in Karlt. 111. Waldfeld, , für

lor Dr. Karl itz nann Crfangen, Rechts., Dig Gründers den (eiglsheft, Mz. geen; Die Hötura ger Clägz öl ist Die Crrichtung zer Jwelgnieherlassung Er. In das Werl arehistzt, m sstshen ein, s ; Die ind. n Stimmrecht. die alle zu Cirrerm, Pie?“ in. ruhe. Prekuriftin: Minna Strauf Land,. und Forstwirtschas lichen

anwalt und item nne, gen e 1. Kaufmann Friedrich fle Schulze, ir , , . , , ö ö. enn , . ele. ei n,, Tarn. Tan fh von . . , , werden. Sind mehrere ö. j 10. Richard Schermer. Gin, Betrieb und 83 mit 2

. a. M., Kommerzienrat Hicharz Direktor Ernst Rubien, ĩ ; editban engesellschaft. mit dem sials Ludwig. Schneider, Sesellschaft Vorstandsmỹiglieder bestelllt, sind zwei oder . durch den chen. Inhgber: Richard Schermer, Kauf ter Haftung. Sitz München: 6

ell, Karlsruhe, Bankdirektor Justi n , . ; Putzel. Karlsruhe, ge, er 536 sämtlich ins Berlin wohnhg

2. . ; ö osef rich, Bankier, Frankfurt . M. Ser Gründer Adolf 9 Dberinspektor Bernhard Schwarz, sellschaft mit beschränkter Haftung . Co. 1900

ebrugz und 5. Liugust Gegenstand es sinternehmen t ie Ge, Lidwi uch, Birektzt, 3. Julius berechtigt, doch kann der Aufsichtsfat ein, Pesche. alle ktien. lbernommen Haben, bethstraße hat eine Uenderung des Gesellschafts·

2 . 2 * * 2. li 2 . Kaufmann Alfred Borgwardt, b) am 4. Juli 19373; Siß in ö er Gesell chaftt, Heschränkter Haftung in Marhurg, hn. . 3 V ret , eines mit einem Prokuristen bertretungs Fe fr ne e, Dll Gründer, mann in München. Vertretungen, Clisa. sellschafterven ammlung dom ö. ,, . 22 . nn. Merker, bier le lle in München? Ge. zelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis fire. Ilfrcd Schwe idhart, Kgufmann, 11. S eschäft Union Wilhelm vertrags e r,, 3 des ein .

1. Zu der Firma G. Mühlinghaus Ge⸗ ver 3 ö si 6 estgestellt; na

Kiefer bringt in die Ge ö practfcher ert Dr Crrntt Hardenn, in Kenheh: Den. Käuflenten Pahl Froweig rungen watde er neu gefaßt, am 8 No. h J —ñ ; in tands˖ p. X. Wolf Strauß. Si üinchen. gereichten P Hhloss⸗ e. k 2 . 8 I. , . wohnhaft... . linke ö. i 8 v6 r em, i . ki ten, 3 , . d , , sth el te je und ö . ö ö Offene oe e nee . ; 12. 8 e, ebe, ine etc abel Dir e wber haben sänciiche Attin ée nes eiseilun chene en, enim dänn de,, n mg, , renne nnn, dre, ore ö,,

Kiefer, an welcher die Fi Weber é übernommen. ; ; ; i , Nagall ö. ; d besteht aus einem oder mehreren ann, helm Strguß und Wolf Strauß, Kauf Generalversammlung ampel G. m. , , . . Voerstand ist: Architekt Albert Walter tren i Firma Heinrich Gleim, Gesell⸗ ,, , ö i ei , an i i f. i rr Ir e r r = en me Be 16 von Vor⸗ , leute in München. Rosenthal 4. hat die Erhöhung des Grundkapitals um t

n J Nieberl e ö ; ll⸗ Kommissionsgeschäften aller Art. Die Ge⸗ ! 3. r, Fritz. Kühne . al ö j ö 15 3 * 1066000 und die entsprechende Aen ˖ J,, e e , , , . d , . JJ / tiven un Passiben, ben. dazu gebörigen 1. Betriebsleiter Fritz Heckel in Nieder ubm, , , def, . i, , enten ,,,, ens. z des Ünternehmens ift der Erwerb und die mitz dem stell vertretenden Vorsizenden. Die pia j. : beschränkrer Haftung. Sih' München. schlossen. Die, rhahung in burchgsln

Grundstücken, Gebaͤulichkeiten, Maschinen Home sowie die Ei 2 n , en We n e r en, 1923 . ö. . j. nl zrtführung, des bis ker ber Firma Bekanntmachungen, einschließlich der Be. vl Dälamit Tabak- Attiengesell Der. Gesehlscaftsbertrag ist am 4. Juli Das Grundkapital beträgt nunmehr . Fun , , ,,,, 2. Br. Ing. Karl Müller in Berlin- owie n n 6 z ö. h 9. on gn 9 nehmungen n beteiligen, ferner alle Ge. 6. 6 en. arburg, 16. . . ie r * hae, . Generalber fanunlungen er⸗ chaft . Sitz München. Der Gefell, 1925 abgeschloffen. Gegenstand des Un er- do 900 900 M, 10090 aberstammaktien Außenständen fowie allen übrigen dazu dichtere lde, 5 alle art G e, n. wire, 6. u betreiben, die den Zwecken ihres C Dr. in ah err ng . . durch den Deutschen Reichsanzeiger. vertüéh ift nge * 27. Juni und nehmens ist. zie Orgghnisation von Fe. n se 10 CMH S, Woo solche zu ie 00 *

fee en Rechlen und Sachen,) in der 3. Betriebsleiter Max Barthel in Sog 5h 4 Hes 5 find ** ya mens dienen. Grundkapital: Mari em he, w n,. bb die 3 . . mil . Grürber, welche alle Aktien äber f 9g abgeshllessen. 5 brikationebetrieben, Finanzieru und und 14 000 solche zu je 1000 werden zu

Jeise, daß das Unternehmen als vom Niederlehme. brikant Heinri Gleim senior Kan. f C00 G0 M. Die Mitglieder des Ber. 5 7 urg, N36 r. A ist heul i ern G hun m esnhbchzöe sowie bie nonmmen haben, sind: 1 die Firma Land. des nternchmeng ist die ] mäßige Verwaltung von Betrieben aller et. : 109 8 e, . ;

31. Deiember 1522 an für Nechnung der Von den mit der Anmeldung ein r, r, ,,, 3. ands sind: Der Rechtsanwalt ter ; 8 erem m er je . 6 9 6 ständ s wirtschaftliche Zentralgeno enschaft des Herstellung fowie der Va und Ver tenwerwe n fte aller 13. „Ninona Laboratorium geseis a * e iber (. ö gerechten. Schrif tsticken. msbesonderz dem eim junior, beide Gol Arens und der Generaldirektor Peter Enter Numfer, die. Firma . d n on, inne, en ur Gin, und * ; 1inftrie. Art. S äpitaf: 6 M doöß 6. Jeder Franz Heberletu. Sitz München:

lanz vom , llt r,, rüfungsberichte des Vorstanbz und des er, nd 1 g, r en, beide in Sisseldorf. Der Vor, Lichtkz in Marienburg Kin getragen worked an art i. Grnndtazitel: Zäaderischen Vanernrer s , gr i el, Ert e ff; , . ĩ st allein vertrefmas. Franz Heberlein gls aber gelöscht.

6. z

Arti ven 9 157 543 ; Auffichtsrats, kann bei dem unterzeichneten ; ö m 18. Juni ion sestaeste

ß z 2 9. 9 9 2 2 P i z ; i Ge ĩ *

land besteht aus einem ober mehreren Die; Fire ist fine offene e . . 6. . in 5660 auf den Verkauf eingetwagene Den ossg cheft it insbe sondere y, und aller damt 86. ah g , enen. S eg g. 16 jeh sögz erer Gendele= . 9 . 22 *. sch t wi d d i der * X . * ö z e ennbetr 9. ; ; ͤ

ben. ö ds eh . überläßt bie cen. Königmustez enen Ten e. Juli 16. eier , ; Se dre . ö gllschafter sind die Tauflente int mehrere . find Htärnberg Aktienngesenschsl mit zem Sik6 teiligung bei, hnlichen Unlerneirn nnen Kießle in München. Die

3 j in R urg, ie von nchaber und je 15 500 4A lautende, . , . J n , wn . 1s . Be⸗ leute. Georg Vogtmann und ee gSillen, Gesellschafler: Peter Rudolf

Die Gesell, von der Generalversammlung oder dem ö Die Ge sensschaft hat am] akob Tack und Francois Menno Knwote,

begonnen ersönlich haftende

schaft ü ü Amtsgericht. n. ĩ̃ Sind mehrere Vorstandsmital ieder bestellt. Ken nt . : . 2 ; 1 ĩ deide K in or⸗ . ö a. ö. Wel 3 gerich e n . ; . ie n , ö . , ö e. , . 83 * . in Hr . Hel. m lenl g f . . , nf , ,, ö. , . k ee. ö. , een dene See. ö . im Nennbetrage von 25 495 0)5 4,6 und HEntzschenbrod 42650) Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut einem f ehe Ber gu 155. Als nicht inggtragen, win Ninchen. S tand besteht ind? Varel Ce Co. in Rümßeng, 4. Schastian dem Geseifschaftsnreck Mitte bar zzz mh; ihqher Straße 13. m , , . ,,, , ,, , . hung eingereichten. Scristftäcken, ng. Clcktlgy' C sellsche ff nit ke . a en ft euney ellschaft berechtigt, dach kann der Auf. rmmghemchh e , ,, ce nf . ,, . ie il d . ö 9. dna Lern afschafJiche Jm ral- Mean eingeteilt in 600 Inßaberaktien zu sellschaft mit beschränkter aftung. 14. ihel m Sannemann. Sitz 4 besondere dom Prüfungehericht der Rey. tung, Kleine lektromotore * Ay 2. ö ichtsrat jedem Vorstandsmitglied das ,, ; den ehe ht h 9 . ö. en * da neh für Deutfchland, Ältien je 16 065 6, die zu 35 ausgegeben Siß München. Der Gesells trag München: Wilhelm Hannemam als In- . soren, kann beim unterfertigten Gericht n ir in Se r, i . uss⸗ h . 2 ö . belszgen, lein und, Chne hit; e n den 6. Juli M3 zahl n , ö. t. er auch *. . i . Berlin, jetzt Deutsche Resf werden. Sind mehrere ordentliche Vor- sst am 15. und 29. Mal 1523 ab- aber gelöscht; nunmehrie Inhaberin: . nn,, ,,, ,,,, . , l der ine hälst lt n'deeliske tre, d, F döitche m deen Fföteien Cre een, e sebamnenann. Kacknänndhitne n , , i e , , / Josef¶ Neberi ö Ge Nr. zu ber Firma AUktiengefell. Bas Grundkapital, der, Gesellschaft t M . andemstglieder zu bestellen. Die Die Mitglieder des rsten eee, ; ö . ü i ral ; Mir . ker e , , vi e, ,, ,, ,, , ,,, , , dr,, ,, ,, , , , wee ur , . Bad. Amtsgericht B. 2 Amzeger cht Lögsckene roda , r ln mlt! mel ke Hit sipp' * r Haren eint, zend iger. Hen i eee hngt Si Fön den Tee Henn belthhi fiihrt teil. i e eheim reren, feen, Ter ichewems?, enn j ; : . 9 X 000 und. 36 121 bis mit 85 120 tragende Philipp, G. m. b. H. in Mayen len durch den Deutfchen Reichsanzeiger., rat Dr. lieb Lippart. 8 8 n Hel hlt lem ge, lame; Se Gene alperfämmlang bm . den ö c 1923. vom 18. Juni 1933 ist der 88 des Ge⸗I Stammaktien zum Nennbetrage von je worden. 4 . a. e m , a en. i ge. r g nel ö 2 a , m, . des er e en Weiner. Hieronymus an⸗ 12. Juni 1523 bat Aenderungen des Ge⸗ ö