X
Lanenburz, Pomm. (42949 Im Genossenschaftsregister Nr 8 ist bei der Moltereigenossenschaft Zdrewen. e. G. m. b. H in Zdrewen, am 4. Juli 1923 eingetragen; Neue Satzung vom 29 Mai 19233. Die Bekanntmachungen sind im Pommerschen Genossenschasts⸗ blatt, Stettin, außzunehmen. Beim Ein⸗ 8 die ses Blattes tritt an dessen Stelle is zur nächsten Generalversammlung der zDeutsche Neichsanzeiger'. Amtsgericht Lauenburg (Pomm. ). ö
Montabaur. 42950
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Eitelborner Spar- u. Darlehenskassenverein, C. G. m. u. H. zu Eitelborn Ide. Nr. 3 des Registers eingetragen worden:
Das Statut vom 23. 9. 1894 ist durch Statut vom 6. Mai 1923 ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere
l. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen,
2 die Heistellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3 die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Nechnung zur a e. Ueberlassung an die Mitglieder.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geichieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft oder zu der Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Willens— erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter.
Montabaur, den 13. Juni 1923.
Das Amtsgericht. Nenbnrg, Dona. 42544
Darlehenskassenverein Mauren, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz: Mauren In den Vor⸗ stand wurde gewählt: Johannes Göttler, Söldner in Mauren. Ausgeschieden ist Georg Göttler,
VDerfheimer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz: Herkheim. In den Vorstand wurden gewählt: Leberle, Lorenz, Schiele, Johann, und Straß. Andreas, sämtlich Landwirte in Herkheim. Ausgeschieden sind Kaspar Hager, Johann Bosch und Alois Randler.
Neuburg a. D, den 11. Juni 1923.
Amtsgericht — Registergericht.
Ohlanm. (429511 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 75 eingetragenen Vieh bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ohlau, e. G. m. b. H in Ohlau eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Oswald Lämm—⸗ chen in Saulwitz und der Gutsbesitzer Gustav Treske in Rajtwitz sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an ihre Stelle sind der Gutebesitzer Max Jawiersch in Goy und der Direktor Wilheim Heide in Ohlau in den Vorstand gewählt. Ohlau, 5. Juli 1923. Amtsgericht.
Osnabruũckhe. 42952]
In das Genossenschaftsregister ist am 24 6. 23 eingetragen: a) bei der Hanno⸗ versche Zentralgenossenschafibank, e. G. m. b. H., Zweigniederlassung Osnabrück: Durch Reschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 25. II. 23 ist das Statut geändert; die Haftsumme ist auf 20 00 A erhöht; die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100; b) bei der Ron stoffgenossenschaft der Bäcker und Kon⸗ ditoren im Handwerkskammerbezirk Osna⸗ brück, e. G. m b H. in Osnabrück: Die Firma ist geändert in Rohstoffgenossen⸗ schaft der Bäcker und Konditoren einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht; die Haftsumme ist auf 10600 M erhöht; die höchste Zahl der Geschäftsantene beträgt 30. — Beschluß der Generalpersammlung vom 8. 5. 23. — bei der Osnabrücken Bäcerei⸗Genossen, schait eingetragene Genossenschaft mi beschränkter Haftpflicht in Osnabrück? Durch Beschluß der Generalversammlung' vom 17. 6. 23 ist das Statut geändert; d bei der Baugenossenschaft Selbstbilfe gegen Wohnungsnot, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschtänkter Haftpflicht, in Osnabrück: Durch Generalversamm Inngebeschlüsse vom 27. 8. 22 und 11.2 23 ist das Statut geändert; Theodor Krohm ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Resewelokomotivführer Johann Schmitz in Osnabrück in den Vorstand gewähkt
Amtegericht Osnabrück.
Osterwieck, Marz. 42545
Fei dem im Genossenschaftärrgister unter Nr. 4 eingetragenen Vorschußz— und Sparverein Hornburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hornburg, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
ie Hastsumme ist auf. 20 000 4A, die höchsle Zahl der Geschäftsanteile auf 20 erhöht, laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1923
Osterwieck, den 7. Juli 1923.
Das Amtegericht.
—— —— —
Prenzlau. 42953 In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei der Firma „Prenzlauer Land wirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden, daß die Haftsumme aut 100 9009 * erhöht ist Prenzlau, den 8. Juli 1923. Das Amtsgericht.
Ren dsbnurꝶ.
3 In das Genossenschafteregister i
t unter
Nr. 71 bei der Genossenschaft Spar⸗ und
Darlehnstasse e. G. m. u. H. in Christians⸗ holm eingetragen:
Der Lehrer Hermann Preim in Christiansholm ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Gastwirts Hans Mentzer in den Vorstand gewählt.
Rendsburg, den 7. Juli 1923.
Das Amtsgericht.
Rotenburz, Hann. 42546
Genossenschaftsregi sterlöschung
bezw. Eintragung.
Nr. 23, bei der Genossenschast Flocken⸗ fabrik Rotenburg, e. G. m. b. H. in Rotenburg in Hannover“: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. z
Nr. 32, bei der Genossenschgft „Eisen⸗ bahn⸗Heimstättenbau⸗ und parverein Rotenburg in Hannover, e. G. m. b. H in Rotenburg in Hannover: Haftsumme 10 000 4. Die §§5 1 Abs. 3. 5. 9 Ziffer? und 8, 16, 16, 18, 28, 30 und 36 sind geändert. Der Geschäftsanteil be⸗ trägt jetzt 10 000 4.
Rotenburg in Hannover, den 10. Juli
1923. Das Amtsgericht. Schwedt. 42954 In unser Genossenschaftsregister ist
unter Nr. 25 bei der Konsum und Spar⸗ genossenschaft für Schwedt a. O. und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Seeger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Geschäftsführer Karl Koppe getieten. Im J 33 ist der Geschästs⸗ anteil und damit die Haftsumme auf 000 4A erhöht. Beschluß der General⸗ versammlung vom 19 2. 1923.
Schwedt, den 11. Juli 1923.
Das Amtsgericht.
Schw eld ni tꝝ. Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 eingetragen: Wohnungs—⸗ fürsorge zu Schweidnitz eingetragene Ge⸗ en ha mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schweidnitz. Gegen. stand des Unternehmens ist Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern sowie die Annahme von Spareinlagen zum Zweck der Beschaffung von gesunden, zweckmäßig eingerichteten Wohnungen für minder be— mittelte Personen oder Familien zu billigen Preisen in eigeng erbauten oder ange⸗ kauften Häusern. Das Statut datiert vom 28. Juni 1923 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Schweidnitz, den 10. Juli 1923.
Schwerim, Meck Ib. (42956)
In das Genossenschaftsregister ist zur Firma GClektrizitäts⸗ u. Maschinengenossen⸗ schaft Warnitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter a' r in Warnitz
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die , der er gien beendet. Schwerin, den 7. Juli 1923. Amtsgericht.
Schwerin, Heck ib. 142957 In das Genossenschaftsregister ist zur ö Schweriner Zentral ⸗Molkerei atur⸗ u. Kendensmilch⸗Export, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwerin, eingetragen: In der außerordentlichen Generalver⸗ jammlung vom 18. Mai 1923 ist die Abänderung der S§ 2 und 5 der Ge— schäftsordnung und der 5 13 der Satzungen in der aus dem Protokoll vom gleichen Tage ersichtlichen Weise geändert worden. Schwerin, 7. Juli 1923. Amtsgericht.
42955
Schwerin, Warthe. 42958]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 34 verzeichneten „Be⸗ amten Wirtschafts, und Sparverein S werin a. W., eingetragene Genossen⸗ schafst mit beschränkter Haftpflicht in Schwerin a. W.“ eingetragen worden: Der Hauptlehrer Maximilian Schulz, der
t Kasseninspektor Ernst Lieske und der Eisen—⸗
bahnassistent Heinrich Syrig sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Richard Becker, der Rendant Leopold Riskowski und der Bahnassistent Fritz Rochlitz, sämtlich zu Schwerin a. W., getreten. ü
Amtsgericht Schwerina W. den 6. Juli 923.
Swinemünde. 42959
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Maler⸗Rohstoff⸗Verein für Swinemünde und Umgegend, e. G. m. b. H. in Swinemünde eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. April 1923 sind die Statuten wie folgt geändert: § 32: Haftsumme 5000 A. Amtsgericht Swinemünde, 11. Juli 1923.
Tauberbischofshelim. 42548
In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O⸗8. 29 — Landwirtschaftliches Lagerhaus Grünsfeld, e. G. m. b. ö in Grünsfeld — eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mal 1923 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandemitglieder Adam Krast, Landwirt in Grünsfeld, und August Hell⸗ muth, Landwirt in Gerlachsheim, sind zu Liquidatoren bestellt.
Tauberbischofsheim, den 4. Juli 1923.
Badisches Amtsgericht.
Warendor(. 42549
In unser Genossenschaftsregister Nr II, betreffend den Gemeinnützigen Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränfter
Haftpflicht zu Warendorf, ist am 28. Mai
die
bezw. am 15. Junk 1923 eingetrag worden:
Mühlenbesitzer Christoph Kottrup, Spar⸗ kassendirektor Clemens Becker. Fabrikant Anton Hagedorn und Vikar Pleister, sämtlich von hier, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Kreisbaumeister Heinrich Stegemann aus Warendorf ist als neues Vorstands mitglied bestellt.
Warendorf, den 15. Juni 1923.
Das Amtsgericht.
Wegberg. 42960]
Ins hiesige Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute bei der Bezugs. und Absatz⸗ genossenschaft für Schreiner und verwandte Gewerbe für Wegberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wegberg folgendes eingetragen worden:
ie Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 6. Juni 1923 aufgelöst. = Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. den 6. Juli 1923. Das Amtsgericht.
Weinheim. 42550 Zum Genossenschaftsregister O.. 25
zur Firma. „Einkaufs. und Lieferungg⸗
genossenschaft der Schneidermeister e. G.
m. b H. in Weinheim“ wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 25. Juni 1923 wurde das Statut
geändert. . Weinheim, den 10. Juli 1923.
Amtsgericht. 1.
Weissensee, Thür. 64
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Waltersdorf, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Januar 1923 ist die Haft⸗ summe auf 20 000 A erhöht worden.
Weißensee i. Th, den 8. Juni 1923.
Das Amtsgericht.
Wennigsen, Deister. (42961 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft Haushaltsverein Wichtring⸗ bausen Umgegend, e. G. m. b. H. in Wichtringhausen, eingetragen; Die Haft⸗ summe ist auf 10 000 K erhöht. . mann ist nicht ausgeschieden, sondern Bage tritt an Stelle des ausscheidenden Andrecht. Amtsgericht Wennigsen, 13. 6. 23.
Wennigsen, Deister. (42962 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. ein⸗ getragenen Genossenschaft Haushaltungs⸗ verein zu Gehrden und Umgegend, e. G. m. b. H. in Gehrden, eingetragen: Die Haftsumme ist auf 5000 K erhöht. Amtsgericht Wennigsen, 13. 6. 23.
Wriezen. 42552 In unjer Genossenschaftsregister ist heute bei Nr bl Tdeka Großhandel, eingetrg⸗ gene Genosste haft mit beschränkter Haft⸗ v5 t. do-. . fe ILG s . C= 890. Durch Generalversammlungsbeschluß vom. 20. März 1923 ift die Hastsumme für 6. Geschästsanteil auf 500 000 M er⸗ höht. Der Bankleiter Heinrich Roßmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Wriezen, den 7. Juli 1923
Zzielenzig. 425531 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 72 die durch Statut vom 25. Februar 1923 errichtete Wiesenpacht⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Schermeisel, Kreis Oststernberg, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Pachtung und Verteilung fis⸗ kalischer, im Kreise Oststernberg gelegener Wiesen und Weiden. Zielenzig, den 9. Juli 1923. Das Amtsgericht.
zwickanm, Sachsen. 66
In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 27, betr. die Handels⸗ genossenschaft der Fleischer⸗Innung zu Zwickan, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Zwickau, eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 13. März 1923 in den §§ 16, 21, 24 und 32 abgeändert worden. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 100. Die Haftsumme für . Geschäftsanteil ist auf 10 000 A festgesetzt worden. Die Bekanntmachungen der , . erfolgen in der Fleischer⸗Verbands⸗ . Amtsgericht Zwickau, den 12. Juli 1925.
9) Musterregifter.
(Die aus Jändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. Nürnberg. (43315 Musterregisterein träge.
Nr. 4805. Firma C. Chr. Lauer“ in Nürnberg, 2 Muster von versilberten Emailleabzeichen, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 923, Vormittags 11,30 Uhr.
Nr. 4806. Otto Holland, Metallwaren⸗ fabrikant in Nürnberg, 6 photographische Muster von Messingleuchtern, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1923, Nachmittags 24 Uhr.
Nr. 4807. Firma Vereinigte Pfeifen⸗ fabriken vorm. Gebhard Ott und Ziener & Ellenberger Aktiengesellschaft in Nürnberg, 1 Muster einer Tabalspfelfe, Nr. 1138, Munster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, offen, angemeldet ain
Wegberg, *
15. Juni 1923, Nachmittags 65 Uhr.
2.
*
Nr. 14808. FItrma Nürnberger Metall- . Fritz Eichner K Co. in Nürnberg Muster von Schieb⸗Schreibstiften Freico Nr. 1511, Muster für plastische Er⸗
zeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1923. Vor⸗ mittags 10.39 Uhr.
Nr. 4809. Nürnberger Abziehbilder⸗ fabrik Troeger C Bücking in Nürnberg, 11 Bilder von Abziehbildern Nrn. 184 185 al, Flächen muster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1923, Nachmittags 245 Uhr.
Nr. 4810. Dieselbe Firma, h50 Muster von Abziehbildern Nrn. 186ñ 187 a- 1, 188/189 a — l, 190/191 a— l, 2318 / 19, 3614 a, b. e, f, 361 1 0, d. g, h, Flächen⸗ muster, versiegelt, Ech ugfrif 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Juni 1923, Nachmittags 2,5 Uhr.
Nr. 4811. Dieselbe Firma, 49 Muster von Abziehbildern Nr. g26 a/sa— n, 925 asa= p, 25315 a- b. I6z5is a- e, 16679, a ==, 16705 a— c, 16811 a c, 3607 - 10, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahr angemeldet am 21. Juni 1923, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Nürnberg, den 6. Juli 1923.
Amtsgericht — Registergericht.
Ostenbach, Main. 43316 Musterregistereinträge.
Nr. 4948. Aktiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei & Maschinenbau in Offenbach a. M., Flächenerzeugnis, versiegelt, Muster einer Schrift Messe Grotesk“, Gesch.⸗ Nrn. 2883 / 2890, angemeldet am 4. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 4949. Gustav Boehm, Offenbach a. M. Plastische Erzeugnisse, versiegelt, zwei Muster aus Seife Nr. 8. F. 22 und 23, je eine ägyptische Figur an einem Postament gelehnt darstellend, heide sind mit Gold bemalt, die Rückseite des Postaments trägt agypblische Schriftzeichen angemeldet am 7. Juni 1923, 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1950. Eduard Spahn in Offen⸗ bach . M., plastische Erzeugnisse, ver. siegelt, drei Muster der Darstellung einer Damenhandtaschée mit übergreifendem Schieberverschluß und aufgelegter bemalter und gravierter Platte aus Zelluloid oder dergl., Gesch.⸗Nrn. 3 — 3314 bis 3316, angemeldet am 9 Juni 1923, Vormittags 96 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 4951. Salomon X. Goldschmidt in Offenbach a. M. plastische Erzeugnisse, versiegelt, 24 Muster von Hutnadeln, Gesch.⸗Nrn. 23833, 23834, 23835, 23836, 23837, 23838, 23839, 23840, 23841, 23842, 23843, 23844, 23845, 23846. 23847, 23873, 23874, 23875, 23876, 23877, 23878, 23879, 23880, 23881, angemeldet am 12. Juni 1925, Nach⸗ mittags 123 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre,
Amtsgericht Offenbach a. M.
1 Konkursa. . 43303 E Das Vermögen der off. Handels⸗ ft in Firma Simala⸗Elektro⸗ ft Edmund Hahn Co. in Leipzig, ö 17, wird heute, am 14. Juli 1923,
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klien in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1925. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. August 1923, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest
Amtsgericht deipzig.
Neckarsulm. . ber das Vermögen des Hans minderjährigen Kaufmanns, ier, zurzeit in Unter⸗ im Landgerichtsgefäng⸗ ee! ch vertreten durch
eur J.
43310 Kohl,
X
Bietigheim, ist am Mn. mittags 11 Uhr, d eröffnet worden.
ntag, den 13. Au Vormittags 83 Uhr. Offener Arre Anzeigepflicht bis 4. August 1923. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Neckarsulm.
Ahrensbök. 139744 Das Konkursverfahren über“ das Ver—⸗ mögen des Lohgerbers ul Friedrich Graage zu Ahrensbök wegen Kosten⸗
mangels eingestellt. e eh gn den 30. Juni 1923. Das Amtsgericht.
ittags 124 Uhr, das
mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli 19253.
6 Anhörung der Gl tattung
währung einer glieder des Gli
*
genden F sowie
iger über die Gr
der Aug und die
leben, den 12. Juli 1923. erichteschreiber des Amtsgerichtz.
KErxeslau. lizzoz Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Faufmanng - Friedrin Drestler in Breslau, Kntz owftraße 1; Geschäftslokal; Re 9. Ssß. win , n, , klung des Plug hg hnin hie durch aufgehöben. — 42 N. b7sl
Münster, Went.
mögen der Korte u. Böcker zu M haltung des Schluß
VIotho.
schlu Mittagd] die Erstattung
ar ene au.
mögen des Fabrikbesitzers Ulrich allein. Chemische durch aufgehoben, nachde gleichstermine vom 11. genommene Zwangsy
kräftigen Beschlu
Breslau, den 12. Juli 1923. Amtsgericht.
Das Konkursverfahren üb Firma Auto
Münster, den 30 Dag Amtegericht.
luß⸗ jebung chlußber⸗ ig zu berück,
azzlg Das Konkursverfahren über das Ver
Inhabers der Fa. Ulrich abrik in Zwenka
leich durch rechts—⸗ om 13. Januar 1923
bestätigt worden Mst und Schlußtermin am
5. Juli 1923 Amtsgericht
ttgefunden hat. enkau, den 5. Juli 193.
17) Tarif⸗ und Fahr
planb et an tatats ach ata e
der Cisenbahnen.
43317
Annaber schles.)
Dentsch⸗schwe disch⸗norwegischer Gütertarif Teil .
Am 25. Juli d. J. werden die Stationen ie ag, Beuthen (Ober⸗
bf. und Nensa in den Ver—
bandstarlf einbezogen und die Schnitt
sätze der witz.
Stationen Borsigwerk, Glei= = Ger fer und
indenbu d lch der Klasse . EI0
osnitza durch s
nd Eb für Steinkohlen usw. ergänzt. Auskunft erteilen die Güterabfertigungen.
Altona, den 13. Juli 1923. Reichsba hndirektion namens der Verbandsverwaltungen.
az is] Ostventsch. Sa herischer
6G
Güterverkehr. FSaina (Seite 30 ist zu streichen; oltzen (Seite 9 des Nachtrags L hesh
nunmehr Goltzen (Neum. ); Polnisch Neukirch (Seite 21 des Nachtrags ) heißt
nunmehr Groß Nenkirch.
2 R, W; treichen; bei
zu
München, den 12. Juli 1923. Tarisamt beim R. V.⸗M., 3. B.
43319
ayerischer Lokalbahn⸗Schnittarif⸗
R. MI; u ina (Seite 13) ö n
. 12. Juli 1923 nchen, . u . Tarifamt beim R.⸗V.⸗M., 3. B.
—
43320]
Im ? beginnend mit
jede Fahrkarte zugunsten der italienischen Staatsbahnen ein Zuschlag von 5 Centesimi erhoben.
„(4 Sui percorsi austriachi, so
e sul peso totale.
München, den 11. Juli 1923
Im g 4 erhält der italienische Tert der Ziffer ( folgenden Wortlaut:
il
Betreff: Vorläufiger Tarif für den deutsch⸗italienischen Personen, und Gepicher ch über Kufstein⸗Brenner und über Salzburg⸗Piedicolle. Güitig vom 1. Juni! §z 1 der Besonderen Bestimmungen ist der zweite Absatz der Ziffer Im Verkehr von Deutschland usw.“ wie folgt zu ergänzen: 8. „Jieben dem Gefamffahrpreis wird fur A favore delle ferrovie italiano dell
6)
Stato deve essere riscossa — per o biglietti emesso — una tassa ä zionale di centesimi 5.“
bagaglio a mano super il pes 4
30 kg, verra àpplicata — sull' eccedenza di peso — la tasst previsle pel trasporto dei Colli espressi, radoppiata e computata in base al per erg pel quale il bagaglio stesso dovr essers trasportato nella vettura. Bo
bagaglio, causa la süa dimensione, non può essere collocato reti ed assicelle o sotto ilesedile occupato dal viaggiatore, Sark applicate tassa ordinaria prevista pel trasporto dei colli espressi, computata , in base al percorso pel quale il bagaglio dovrè essere träasportato nella vetturt
Verkehrsamt beim Reichsverkehrsministerium, Zweigstelle Bayern.
des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzei
gulle apposito
Warenzeichenbeilage gers. 192
B. 43616
Berlin, Dienstag, den 17. Juli.
X 6.
Warenzeichen.
Gz bedeuten: das Datum vor dem Namen S den Tag
303411.
„(Tr istam*“
303402. 5. 46307. 96
L bDERNMME R
handschuhe, Gummilösung, Gummipfropfen, Gummi⸗ 38. platten, Gummiriemen, Gummireifen, Gummiringe, Gummischläuche, Gummischnüre, Gummischuhe, Gummi⸗
sohlen, technische Gummiwaren.
der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land ¶ ,, wh. zo0z30? C zus. 1611 1922. Saus Reuerburg o. 5. 6, Trier. 31,37 1922. Balle . Schaaf, Alantis-wWerl, Se mingpriorit t, das Datum hinter dem Namen — den ⸗ 2556 19253. lingen. 256 1923.
Waren: Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren
Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
von dem JInternationalen Büro für gewerbliches
Messerschmiedewaren, Rasierapparate, Haar⸗ Bart⸗ un Pferdescheermaschinen, Hautpflegegeräte, chirurgische In
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrit. VrTa 0 51 Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
. tum in Bern herausgegebene, die international 12/3 1923. Continentale Aftiengesellschast fir 38. zo 403 . zee 5. , . tegistrierten Marken enthaltende Zeitschrist „Les chemie Venn, 2er, ( . . är. . Marques internationales“ wird dem Warenzeichen⸗ . ö . n blatt unentgeltlich beigelegt. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: m
Technische Ole und Fette, Schmiermittel, Speiseöle und
z03391. C. 24686. Fette, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 12.3 1923. Ja. F. Prieser . Söhne, Bremen.
ꝛ. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ 255 39233 präparate, Farbzusätze. . 3552 ieb: Tabal⸗ d Zi enfabriken m eschäftsbetrieb: abak⸗ un Zigarrenfa . O . I 21 22. 303398. E. 15504. Waren: Rohtabak und Tabakfabrikate. „11923. Chemisch⸗Pharmazeutische Attiengesell⸗ — 2 . e Ban Homburg, Bad Homburg v. d. 5. 23/6 38. 303404. S. 20477. 10923. ;. 22 — —— — Geschäftsbetriebi Herstellung und Vertrieb von . ö hemisch⸗ pharmazeutischen Präparaten und Zuckerwaren⸗ ö ö sabrik. Waren: . ö. Kl. ö ö. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische ö. ö. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen ö. ö und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ ö ö und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ ö ö mittel, Konservierungsmittel für kö 2 ö. ö Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ö J . ö ,, Hefe, ö . e,. ö ,, Fa. Wilh. Haas, Cronenberg, Rhli ; 22,1 1923. Ernemann⸗Werke, A.⸗EG., Dresden. 1735 1921. J. Syrowatla A.-6., Bruchsal i. B. * Heschäftzbetrieb: Bohrer⸗ und Wertzeugfabri . Ee e. ö 23 6 1925 a6 1923. 3 Waren: Bohrer, Hämmer und Zangen. Geschäftsbetrieb: Feinmechanische und optische Geschäftsbetrieb: Zigarren und Zigarettenfabrik. Anstalt. Waren: Waren: Rohtabak, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak, ge. 303413. J. 10841 Kl. Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke. 38. 303405. S. 20478.
3 1923. Emil Helm, Berlin, Belle⸗Alliance⸗ 22. ikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ . ; ᷓ
el, 11. 23/6 . ; ; , elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ e , , , gc . Jebsen & Jessen, Hamburg 0 Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhandlung. Wa⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ö. Heschssté betrieb Import und Eppori—
ren: Schuhwaren jeder Art, Lederwaren jeder Art, Geräte, Meßinstrumente. . gel , n , mn,
Lederzeug, Lederschwärze, Lederereme, Lederappretur, 32. Lehrmittel. .
Lederkonservierungsmittel, Lederwachsglanz, Lederleim, .
Lederfärbemittel, Lederglasur, Lederlacke, Lederputzmittel, 226. 303399. E. 15506. .
Lederpoliermittel, Riemenschmiere, Einlegesohlen jeder . ;
Art, Einstechrahmen, Plattfußeinlagen, Quebrachorinde, 36 Bruchsaler Cicanllen
len, un, dnl. , . 303414. P. 2071;
nasse, Korkholz, Korkholzerzeugnisse.
10. . 0 1736 1921. F. Syrowatla A.-G., Bruchsal i. B. 4. 303393. O. 9519. 25/6 1933 .
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. 1 Waren: Rohtabak, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak⸗
8 16 Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier. 114 es Fa. Josef M. Prauschte, Dresden
⸗ 30: . 7 25/16 1923.
5 o, . . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Automobilen ur
23/3 1923. 83 . b. S., Kommandit⸗ 66 Automobilzubehör. Waren: Bowdenzüge. gesellschaft, Berlin. ; — Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb von 22,1 1923. Ernemann⸗Werle, A„6., Dresden. 5 20h. 303415. F. 2168 , der . ö 2335 19235 559 pante nas lektrische Lampen, Teile elektrischer Lampen, etall⸗ 36 k . . . ö. drähte, Armaturen, Fassungen, Überglocken, Reflektoren, ,, Feinmechanische und oytische ö BVeleuchtungs⸗ und Heizapparate und ⸗Geräte. ö. t. n 25/8 1922. ien i, , n , Werke Severin Abels 21,4 1923. Sreund, . 9 Co., Kommandi
. t ar industri AG. Rheydt, Rhö. sellischasi, Hammbi ig. 25 1925. 3 , 8. 4770. . err f. . k Geschäftsbetrieb: Ehemisch-technische Werke. Wa⸗ ; nr e. Einfuhr und Ausfuhr technisch 221 . n . 6 . ren: Salben und Einreibungsmittel. Ole und Fette. Waren: , ,, 8 1 1iͤlali ö 1 61 9 . sette, Mi löle, S ĩ ittel, in, ( EI 111 1 6 . , ö. e,. 2. 303407. 8. 2106. und Fette ineralöle, Schmiermittel, Benzin ach un otogra * 242. 16. ; 2.
242 1923. Hellmuth Z. Bernds, Kom. „Hef, Herqdͤte, Meßiinstrumenbe a e a . . , ö laheüurafohn
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: m
zl 22h. 30. E 15508. 19,3 1923. wilhelm Kathe, As., Halle a. S.
9b. , Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 25 5 1935. . J .
ib. und Stichwasfen. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Drogen⸗ ; .
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schilb⸗= . Waren: bee nnn chemische Pro⸗ 2 . Arno Birkigt, Rostock, Lagerstr. 1 e J e n, , , ö chäftsbetrieb: Import und Export. Ware ,o . zeutische Drogen und Präparate. n,. . : J ; .
2. ; h iti ‚. ö 5 3 6 Figuren für Konfektions⸗ und Friseur 2. z03408. 8. 41190. . . 375 he. zoszęʒz. 8. 45044. 6 LIUI0 21 N l Ini ex 1 757 . 4 ö ö
see Filker werde ich genannt, . kö ;
j ] j Geschäftsbetrieb; Pharmazeutische und. Verbandstoff⸗ Heschuüftsbetrieb: Vertrieb von Injektionsspritze bin beliebt im ganzen land! 22/1 1923. Ernemann⸗Werke, A.6., Dresden. , ,,, Berbandstoffe, Pflaster, Zinkleimbinden, Waren: Injektionsspritzen.
einverbände.
28/3 1 . zu. 2316 1923. . . —s 3588 . a' ine C Cie. G. n. . S., Gr. . Gescht esbetrieb: Feinmechanische und ortische . . , m,. za stis mn. 35 dt schaftapetrie p: Emaillier⸗ Stanz⸗ und Metall⸗ . Waren: e e i ne hh, .
gl. Waren: . . Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft- . ö ö. ie,, m, .
14. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ liche und photographische Zwecke. 3 . h ane. n und Ventilationsapparate und Geräte. 226. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau= wesch' te ber rfeb.; Herstel⸗
9e. Emaillierte, verzinnte, verzinkte und vernickelte tische, eleltrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ lung und Vertrieb elektrischer
f . und n n, , , Instrumente und . . Mer
gleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Geräte, Meßinstrumente. nen- und Werkzeugfabrik. 23/3 iges. . 1 Berlin. Schöneber , , 3 . . 32. Lehrmittel. 8 aren: , e . 26 ö . Ja E. Müller, Berlin⸗Sch Haken un en, mechani earbeitate tungsapparate un eräte, *ceschastzbetrie r; Fabrit für zahnärztliche J 1 Fsanmgiallte lt. 38. 30340. g. 44827. 16er, gährradbe' a ch⸗ kö acer . en . . Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neu⸗ tungen und Scheinwerfer mit S nstrumente und Geräte und Teile davon, Zähne. 23 silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. . Zubehör. nn, . Ins . , m, wichen w . rx. zo0ꝛa i. x. 2066 aren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer.
18 9b. 303410. B. 44081. ‚
. 303896. 6. 24511. a . Unabꝛiehbar
ĩ ol lert 13 1923. A. Batschari, 6. m. b. S., Baden⸗ P XC 618 0 ̊— 9 k 9 22. Balle & Schaaf, Atlautit⸗Werk, S 29/3 1923. Wilh. Pichmann, Charlottenbur 1 1923. ĩ ü ie bꝛ Zigarettenfabrik und Vertrieb von 6/11 1922. Balle aa antic⸗Wer o⸗ 3 1923. . . 1933 . . . , Zigarettenpapier, lingen. 25/6 1923. ͤ ; Sybelstr. 42. 25/6 1923. . Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik Waren: Zigarettenhülsen, Zigarren, Zigarillos, Roh⸗, Rauch⸗ Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrit. Waren: Geschäftsbetriebt Agentur⸗ und Handlungsgeschä Gu mi, Gummiabfaße, Gummiersatzstoffe, ganmmi⸗ Kau⸗ und Schnupftabak. Haar⸗ und Pferdeschermaschinen. Waren: Kindersauger.