1923 / 165 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ge. . 26,2 1923. Jean Siepen, Burg

Zieverich b. Bergheim. 26/6 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Vogelfallen. Waren: Voögelfallen.

303462.

Siepens Universal Vogelfalle

S. 22673.

91. 303461.

Foßfilk-M ARE

ö 1923. Jacob Berg, Budenheim a. Rh. 2666 Geschäftsbetrieb: Blechwarenfabrik. Waren:

Konservendosen, Lackdosen und Marmeladeneimer, Sekt⸗

flaschenverschlüsse, Faßbleche, Faßschilder, sowie Blech⸗ waren.

10.

303463.

Habt fh

22,2 1923. Nabenfabrik Rosenheim G. m. b. H., Rosenheim, Oberbayern. 26/16 1923. Geschäftsbetrieb: Nabenfabrik.

insbesondere für Motorräder.

1 303464.

N. 11721.

Waren: Getriebe,

B. 45057.

Baum ⸗Krone

. 41923. Baum C Söhne, Lippstadt i. W. 26/6

Geschäftsbet rieb: Kerzen⸗ und Wachswarenfabrik. Waren: Wichse, Lederputz- und Lederkonservigrungs⸗ mittel. Beschr.

14.

3034635. S. 22744.

HAakEI wol LE 6

27433 1923. Sächsische Wollgarnfabrik A.⸗-G. vorm. Tittel C Krüger, Leipzig⸗Plagwitz 26/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei, Färberei⸗, Tapisserie⸗Manufaktur, Garnfabrik. Waren: Garne.

164. 303466. E. 15720.

Lolo - (Lola)sBrand

25.4 1923. Dr. Englich, Prinzregentenstr. 95. 26/6 1923. Geschäftsbetrieb: Biervertrieb.

Berlin⸗Wilmersdorf,

Waren: Bier.

161. 303467. D. 20161. Wikinger 3/3 1923. Deutsche Spirituosen⸗Werke A.⸗6., Berlin. 266 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen. Waren: Liköre und Spirituosen.

166 303468. S. 47132.

Doktor Leydorf's Magen- Sitter

. 1923. Fa. Friedrich Henne, Einbeck. 26/66 Gefchäftsbetrieb: Weinhandlung, Fabrik von Li⸗

kören und Spirituosen. Waren: Spirituosen, Brannt⸗ weine und Liköre.

20b.

303469.

K. 39919.

18/7 1922. Fa. R. Küchen, Bergzabern, Rheinpfalz.

26/6 1923. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren:

Kupplungsadhäsionspulver und Kupplungsadhäsionspaste. 22a. 303471. B. 43947.

ö 1922. Sigmund Breithart, Kiel. 26/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Muskelstärkern. Waren: Muskelstärker, sowie Pro⸗

B. 44889.

21.

303470.

V. 9108.

26/4 1923. Vereinigte Pfeifenfabrilen vorm. Geb⸗ hard Ott und Ziener & Ellenberger A.⸗6., Nürnberg. 26/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Drechslerwaren⸗ und Pfeifenfabrik. Waren: Tabakpfeifen.

22a.

303472.

P. 20303.

8 8 8 D Sesch w. reo

23/10 1922. Pfälzische Bandagen⸗Fabrik Karl Otto Braun, Wolfstein, Rheinpfalz. 26/6 1923. Geschäftsbetrieb: Bandagenfabrik. Waren: Aus elastischen Verbandstoffen hergestellte ärztliche und gesundheitliche Verbände und Binden.

303473.

A. 16878.

Nsssst· Iimpounir

2314 1923. Mar Albrecht, Berlin, Cottbuserstr. 3. 26/16 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf photo⸗ r. Artikel. Waren: Photographischer Zentral⸗ verschluß.

226

303474.

„Paras o

A. 16799.

1*

5/3 1923. Attiengesellschaft für Feinmechanik, München. 26166 1923. ö ö z Geschäftsbetrieb: Fabrik für Feinmechanik. Wa⸗ ren: Ein Ohbjektiv⸗Lichtschutz. 22h. 303475. A. 16647. 2.1 1923. Fa. Paul Arnheim, Hamburg. 26/6 . P heim, H g /

Geschäftsbetrieb: Technisches Bureau und Appa⸗ bau. Waren: Elektrotechnische Signal⸗ und Kontroll⸗

apparate, Instrumente und Geräte, Fernsprecheinrich⸗

tungen.

22. 303476. B. 45162. . 1923. Buchert C Münzer, Jena. 26/6 Geschäftsbetrieb: Werkstatt für Feinmechanit.

Waren: Optische Instrumente.

226. 303477. D. 20223.

D

2413 1923. Deutsche Dynamgo⸗Werle, A.⸗G., Rott⸗ luff b. Chemnitz. 26/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Elektrische Fabrikation und Ver⸗ trieb. Waren: Dynamomaschinen, Elektromotoren, elektrische Apparate, Batterien, elektrotechnische In⸗ strumente und Installationsteile.

22. 303478.

2

5. 46755.

M

W. Hofmann, Kötzschenbroda,

5/2 19238. Fa. J. Dresden. 26/16 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrischer Apparate.

gramme und Übungstabellen.

. Elekttrotechnische Apparate, ⸗Instrumente, ⸗Ge⸗ räte.

23.

O

303479.

8

8

EIGINTBAL

A. 169265.

15/5 1923. Allgemeine Baumaschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Leipzig.

26/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Be⸗ ton⸗ und Mörtelmischer. 23. 303480. B. 44161.

V, ö I 2)

8

rm

3 37

SokcheẽkRSzKρςά&ώsR

Maschinenfabrik G. m. b. H.

dn nn, m

18,311 1922. Borchers & Kappes G. m. b. H., Hameln a. W. 26/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. schinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Auto⸗ maten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Schrotmühlen.

Wa

ren: Ma⸗

23.

303482.

152 1923. The Merrill Company, San Francisco, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr.-Ing. Richard Ge iiß⸗ ler, Berlin 8M. 11. Geschäftsbetrieb: fabrik. Waren:

26/16 1923.

Maschinen⸗ Kegelventile.

und

M. 35744.

Werkzeug⸗

19. 1. 30. 2. 13. 22.

27.

18. 19. 21. 22.

23. 24.

265. 26.

19. 22. 11. 22. 1. 23. 2. 23. 2. 23. 2. 23. 2. 23. 3. 23.

3. 23. 3. 23. 3 23. 3. 23. 3. 23. 3. 23. 3. 23. 3. 23. 3. 23. 3. 23.

4. 23.

4. 23. 4. 23.

4. 23. 4. 23. 4. 23. 4. 23. 4. 23. 4. 23. 4. 23. 4. 23. 4.23. 4. 23.

4. 23. 23. 23. 23. 23. 1 23. 23.

23. 23. 23.

sm 8 8 & Sissi Sti Sisi SiS

Al. Kl. Kl. Kl. Kl. Al. Kl. Kl. 17 Kl. Kl. Kl. Kl. Kl. Kl. Kl. Kl. Kl. Kl.

199677, 290198, 200468, 201504,

Erneuerungen.

20b. 171278. 27. 168926. 23. 244350. 25. 183891. 2. 189237. 27. 61913. 22a. 66954. 26c. 60488,

Kl. 34. Kl. 38.

61 635,

266. 1950933, 197730. 13. 178988. 23. 178068. 2. 173739. 23. 179375. 32. 64743. Kl. 35. 13. 63045.

160. 66287, 66288.

4829, 178674.

39. 194226, Kl 32. 64163.

23. 1199, 196646,

201505, 204223.

Kl. Kl.

zl. zil.

1 2. 23. 32. 22.

23. gI. 38. 41. 26c. 184403, 16c. 198321. 32. 69643.

2z6a. 179287, 11. 32. 34. 14.

2. 175322. 490. 65762.

Kl. 23.

; 6g 182690.

184244. Kl. 13. 160. 195247. 6099093. Kl 13. 176732.

61733, 61734. 194599. 182762.

184228.

181839.

186319. 184778. Kl. 25.

179288. 13419. 178179, 64029. 179273. 176789. 1824965, KI. 34. 63 449. 179934. 178543. 1936606. 188423. 186873. 166. 181221. 26e. 63820. 7. 194157.

178938.

183 659, 184963. Kl. 4. Kl. 32. Kl. 264. Kl. 38.

68499.

Kl. Kl. Kl. Kl. Kl. Kl.

166. 195939. 34. 183818. 264. 182626. 32. 64864. 34. 299249. 4 179177 197892.

Kl. 266. Kl. 31.

183244. Kl. 226. 63194. 65226. Kl. 260. 189702.

Kl. Kl.

184155.

37. 2.

1929072. 68777, 75106. Kl. 42. 183126.

179184.

Kl. 22h.

Kl. 42. 68097.

Kl. 27. 185672.

Kl. 42. 188449.

175642. 177151.

62784,

254395.

197532,

184965.

177742.

183072.

1820135.

Kl. 22B.

187927. 180798. 183419. 65013, 179000. 661 67.

Kl. 10. Kl. 23.

Kl. 25.

31.

6. 23.

6. 23.

6. 23.

6. 23.

6.28.

6. 23.

6. 23. 11. 6. 23.

12. 6. 23.

13. 6. 23.

14. 6. 23.

15.

16.

18. 6. 23.

19. 6. 23.

20. 6. 23.

6. 23.

22. 6. 23. 23. 6. 23.

5. 23.

6. 23.

Berlin, den 17. 7. 1923.

Kl. 3. 72185. Kl. 2. 67601. 181217. Kl. 13. 65600. Kl. 260. 188149, 190299. Kl. 3 Kl. 38. 65908, 659106 * Kl. 42. 192947. ; Kl. 42. 66214.

Kl. 13. 18990916. Kl. 166. 66 113495. Kl. 285. 639759 Höß 5 7, 184566, 184567 * 184569, 184576. KI. 37

I. a. 4529, 199063 159659, 155 050, 200235 26060694, 209996. Ki rr S6 466, 181639. 1. 26. Kl. 34. 1822747, 152739.

*

al. 8. 188513, 192052 65345. Ki 266. 185455 196374. Kl. 36. 189652 196429, isi 268. 195657

gl. 16a. 185331. 185332, gz Kit zd 153226. Ri. zz. 1,

Der Bezugspreis beträgt monatlich 9000 Ma.

d der * Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Einzelne Nummern khosten 4009 M.

All tanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer ö 1 ö k 3 Zeitungsvertrieben für Selb en. . *. . —;

Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986. Geschäftsstelle Zentr. 1675.

186079. Kl. 32. 1816094.

Kl. 36. 197425. Kl. 34. Kl. 5. 652109. Kl. 13.

Kl. 16h. 184653. Kl. 229. 189832, 192806. Kl. 23. 181166. Kl. 25. 189207.

OG

Nr. 165. eichsbantatrotonto. Berlin, Mi

Deutscher Reichs anzeiger BPreuhßischer Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 9060 Mh. einer 3 gespaltenen Einheits zeile 15 000 My.

die Geschäftsstelle des Reichs und Staats anzeigers,

7 Anzeigen nimmt an. Berlin SWI. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.

iwoch, den j. Juli. Abends.

187421. 41. 39. 194269. 4

189134. Kl. 37. 186396. 183593. Kl. 41. 196696.

Kl. 2. 65055. Kl. 9h. Kl. 13. 66557, 73871. 64094. Kl. 260. 179948. 184199. Kl. 32. 74477. 63336, 184711.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Kl. 3a. 209012. Kl. 30. 1999 Deutsches Reich. 3 . 4. , 9 Ernennungen ꝛc.

. Kl. 266. 6 rlehnskassenscheine. Kal. 9h. 192975. Kl. 109. 189 ö, . .

Helanntmachung, betreffend Preise der Patentschriften.

Helanntmachung, betreffend Neufestsetzung der Kalipreise fũr das Inland.

Helanntmachungen, betreffend Brennstoffverkaufspreise.

Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 57 des Reichs gesetz⸗

Ki. ib. 188579. A1. 2zj. 133 ai. 36. S268 83, 63257, 135 Ri. 52. 62693, 187768. *. 1758854. Kl. 35. 194742. z 156555.

Kl. 2. 178837. Kl. gi. n 3, sp. rds, 4, als Tei . . 3. 46 . al. Preußen. ;

653 ; 471, 66 Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. * 3 3 Gesetz, betreffend Bereitstellung von Staatsmitteln 6 die Ver⸗ Kl. 2 179860 1 ö volständigung und Verbesseruug der Betriebseinrichtungen r , gn, , bh 6 des Kraftwerks in Dörverden, defsen Umspannwerke und des al. 265. 184335. il. 25d. 11] Lippekraftwerks in Hamm. Kl. 32. 178975. Kl. 38. 15511 Bekanntmachung, betreffend Teuerungszuschlag u der preußischen Kl. 3h, 189313. Kl. 34. zch Gebührenordnung für approbierte Aerzte un Zahnärzte. Kl. 9s. 191439. Kl. 14. Sz] 15. Nachtrag zur Bekanntmachung zu der Verordnung über die Hö5sßl, 65352. KI. 162. 185 Aufbringung der Mittel für die Kohlenwirtschaftsstellen.

Kl. 16D. 63691. Kl. 20. 18165

Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 39 der Preußischen

Ki. 25. 67378, 67379. 81. 65899. Ki. 266. 68640. Gesetzsammlung. 155614. Kl. 38. 65340, gd

1843593, 19235659, 199566 Erste Beilage.

Kl. 2. 180101, 182400, 1911 Bekanntmachung, betreffend Preisänderungen in der Deutschen 181615. Kl. 4. 185887, 1906 Arzneitaxe. Kl. 10. 200152. Kl. 13. 18066 Kl. 16D. 189276. Kl. 23. 179i / „// / / ö . . ö 182 . ö . 185, 183073. Kgl. 7 65257. Kl. 34. 183636. 41 Amtliches. . . 182321, 16st Den tsches R eic. 1642747, 185433, 185139, 16 Bei der Reichsbank ist dem Reichsbankrat Lemke in

157711. Ki. 11. 182763, 155 Berlin die Stelle als Bürovorsteher der Geheimen Registratur Kl. 16. 184152. Kl. 206. 186 der Reichshauptbank übertragen. Kl. 22. 64308, 64409. KI.) ä z, zs, Rd. i

2 ö O9, 2 . 1 * 2 1 M, e,, ig Bekanntmachung Kl. 2. 182939. Kl. 30. 183 Auf Grund des 8 18 Abs. 4 des Darlehns kassengesetzes Ki. 9h. Is8123, 192654. .] vom 4. August 1914 (RGæBl. S. 340) wird hiermit zur all⸗ 199514. Kl. 160. 63902. l. ] gemeinen Ha nn gebracht, daß am 30. Juni 1933 Dar— seren, , , ,,,, ,, he ah. von 2 879 189 009 009 M *, . ö ö. 14 migegeben waren. Davon befanden sich 11 981 144 00. M im 15755. R' 25s. zh in fen Verkehr. . 184382, 184633, 186840, . Berlin, den 14. Juli 19233. . KJ. 260. 66498. Kl. 27. Der Reichsminister der Finanzen. Kl. 37. 178940. Kl. 38. 66) : ippel. 152150, 183315, 183755, ö J. A: Schipy 187375, 187376, 187908. Kl; 2. 71347. Kl. 4. . Bet anntmachung, Iz9i35, 197891. Ji. 3h. 135 betreffend Preise der Patentschriften.

KI. ißb. 62917. iI. 22D. I863

Kl. 25a. 361749. Kl. 32. I806 Vom 19. Juli 1923 ab beträgt der Preis einer jeden

. . ö n Palentschrift: . 3b. 65751. KAI. 4. a) für das Inland, für Danzig und Oesterreich 5

Al oh. S3 799. Al; He. 9 ö für das n, ahne n

66782. Kl. 19. 187063. 151945. Kl. 16. 185211, 193

Berlin, den 18. Juli 1923. Al. Tb. 19560773. Kl. 36a. I66h

Der Präsident des Reichspatentamts.

Kl. 264. 195330. Kl. 264. 18h wen gz; . 15 gi jz. 156i, 156 o, 1h J. V. Wilhe ö .

. 45, . Bekanntmachung,

5ö. böht

1. 2. ,. 3 2 hihi beireffend Neuf estsetzung der Kalipreise Kai. 53. 55351, 66771, 6h ö das Inland. e,, Die durch Beschluß des Reichskalirats vom 28. Mai 192 k ö. . zur, r n . Kalipreife ermächtigte Kommission hat 2. . 1 / 8. l i mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministeriums die Kalisalz⸗

3639, ; zs höchftpreise für das Inland mit Wirkung vom 18. Jul 1923 ab,

gösz g, 18364, i, in,

wie folgt, neu festgefetzt:

Kl. 20a. 65073. Kl. 206. gl estgesetzt: . . 183161. Ki. 26a. 185250. , für Carnallit mit mindestens 9 vom Hundert und , als 185565, iss 83, 136454. K. 19 vom Hundert Kzö in gemahlenem Zustand 242 200 Pfg. 133316. zie i, öl. ol . Höhe mit, iz Cs 1b Lam Hundert Kab in 6 Kl. ga. 66453. KI. 16. ; gemahlenem Zustand ... K Kl. 20a. 182566. Kl. 26h. . Düngefalze mit 18 bis 22 vom Hundert Ke0o 433 9990 65 455, 1856574. 1863165, 1364 ö z ö 8 , gh ; 156471. Kl. 26e. 1995416. & . , 5 5 Goo. 183592, 187674, 183779. r Chlorkalium , 50 60 * Kro (Iss 899, Kal. ig. 1895 957 1836965. h . e 65 316 65 155637, 186351. KRi. 26. 3 ; kr n n een Hünertierßỹ ] 165.

. ; ö efelsaure Kalimagnesiaa .. ö ö ö für 1 vom Hundert Kali (Ke0) im Doppelzentner.

öchstpreise für das. Inland für die

n Gleichzeitig w i nacbene f ihn urden die

Reichs patentamt. rten von Kalssalzen, wie folgt, erhöht:

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. S., Berlin 8W. 11, Bernburgerstr. 14.

Einzelnummern oder einzelne Beitagen

1

lärzwecken, tritt ein Preisaufschlag von 30 vom Hundert ein, ö daß Carnallit mit 314 900 Pfennig sowie zin . enn oppelzentner nebst einer

Rohsalze mit 12 15 vom Hundert h 1 vom Hundert Kali (zo) im

nfuhrgebühr bis zur Station beim Bezuge von den Doppelzentner

einem Mindestgehalt

undert Kali (eo) zur Darstellung von

fennig für 1 vom Hundert

3 im Doppelzentner nebst einer Ausklaubungögebühr 100 A für den Doppelzentner.

von 225 600 Pfennig für werden darf.

„Für hochprozentigen Carnallit mit von 12 vom * Magnesiummeta Kali von 1

auf 290 900

O mit 378 200

Stückgut

berechnet

Für die Herstellung von doppelt gereinigtem und chemisch reinem Chlorkalium 3 ö. 60 vom Hundert Kz0 wurde ein Aufschlag

von 679 100 und für doppelt gereinigtes und schwefelfaures Kali ein Aufschlag von 866 800 4 für den Doppel⸗

zentner Kr0 festgesetzt. Berlin, den 18. Juli 1923.

Der Vorsitzende des Reichskalirats.

Dr. Kempner.

Bekanntmachung. Gemäß Beschluß des Reichskohlenverbandes vom 16. Muli

1923 gelten ab Bekanntmachun , steuer:

17. Juli 1923 unter den Be vom 17. Juli 1923 folgende Brennstoff⸗ je Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsatz⸗

J. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlenfyndikat:

Fettkohlen: . rin hlen

örderkohlen .... elierte Kohlen... Bestmelierte Kohlen Stückkohlen .. gew. Nuß ö 3

g III. . 2 II * * n V Kokskohlen ö

Gas⸗ und Gasflapmm .

9 90 0 0 * 9 0 2 , 9 0 9 2 9 9 8

w 9 2 2 1

lammförderkohlen

asflammförderkohlen Generatorkohlen ... Gasförderkohlen ... Stückkohlen..

*48F—

Nußgruskohlen : gew. Feinkohlen

Eßkohlen:

ördergruskohlen .. ...... . . 1 334 000 öÿrder ohlen 25 o so 9 2 2 1 347 O00, oörderkohlen 35 0 /o 9 0 9 1 361 O00, estmellerte 0 o...... ... 1 531 000 Stückkohlen , r 2 1803 O00, gew. Nuß 1 6 2 2024 O00, II ö 7 9 2024 O00, k . ö z IV 1 1773 O00, Feinkohlen . 1307 000, Magertkohlen Gstliches Revier): ö

Fördergruskohlen. .... . Career lende ,,,, , , :, , , z Foh== örderkohlen 35 0 . 0 9 26 1 361 O00, zestmelierte HO 09... 1478 000, Stückkohlen 2 51 9 2 0 2 1849 000, gew. Nuß 1 z 4 3 49 2061 O00, II 28 2 0 0 2 2061 O00,

JJ J J w ungew. Feinkohlen.. . .. 1280 000.

Magerkohlen westliches Revier):

zrdergruskohlen. .... , zrderkohlen 25 0). .. 1347 000, örderkohlen 35 9. . ..... . . 1 361 090. Melierte 45 oso ... .. 1 428 000, ,,. it Ni 6. 5 7 9 9 . ö , . J . ; . 2 619 600.

: ; ; I = ungew. Feinkohlen. . 18 gew. Feinkohlen 9 9 9 9 9 1293 O00.

1 334 00 A

1361 000, 1442 000, 1531 000.

1799 0090,

1516 000 1 846 050 1 846 666 1775 006. 17607 666

1 388 000,

, ,

13340090, 1 6 6G. 1 429 600 14523 006. 1 555 006. 1 7g ooo. 1 8416 000, 1 840 000. 1 846 6606.

ö 22 83 38 335 ð6— 11

3 4 2 R 3 2 R 2 2 2 R na n n e , , , a.

2 2

chemisch reines

dingungen der

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

1

1928

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

ür Rohsalze zu industriellen Zwecken, auch zu Bade⸗ und

Schlamm und minderw. Feinkohlen:

minderw. Feinkohlen .... ö10 000, A Schlammkohlen . 474 000, . Mittelprodukte und Nachwaschkohlen .. 336 900. Feinwaschberge. ..... . . 147 000 . 1989 000 A k ö III . 5 6 2 . , * Gießereikoks 5 6 6 2 w 8 9 9 2384 O00. x.

. ö 1 14 12 9 1 1 8 1 1 1 1 . . 1 ö ö Koks, halb ges. und halb gebr.. ... . Rnabbel, und Abfallloks ... .. . 2 661 Go. . Kleinkoks, gesiebt 2 2 2 2 2047 O00. * k ü . ... 1949 000— J 771 000, -

Bei Preispereinbarungen in den gemäß S8 127 ff . der Aut führungsbestimmungen zum Kohlenwirtschaftsgesetz gültig bleibenden Vorverträgen der Zechen:

Aufgottgewagt und Ungewiß,

Ver. Catharina (Mülheimerglũckh,

Charlotte mit Vincenz,

Ver. Eulalia,

,,

er. Gibraltar Erbstollen,

Ver. Glückauf (geche Verlorener Sohn)

Gutglück und Wrangel mit Frielinghaus, Ver. Hermann, St. Johannes Erbstollen und Ver. Hardenstein, ortensia, .

er. Klosterbusch,

Neugllück,

.

. Friedrich,

stobert, —⸗ . .

erkules VIII (Schöne Aussicht und Kleine Windmühle), töcker Dreckbank, ;

Wittener Bergbau⸗Gesellschaft,

Wohlverwahrt, .

Stahlwerk Becker (Zeche Ver. Präsident),

Langenbrahm, ö

Annaburg,

,

er Hellweg,

Rheinisch⸗Westfälische Schachtbau⸗Gesellschaft, Zeche Constanze, können von dem Syndikat die diesen . entsprechenden Zuschläge und Abzüge auf die Brennstoffverlaufspreise festgesetzt werden, die der Handel nicht zuungunsten des Käufers ändern darf. Der Reichs kohlenverband hat das Recht, eine Abänderung dieser Fest⸗ setzungen zu verlangen. Der Reichskohlenverband ist auf Anfrage des Käufers zur Auskunft über die Höhe des festgesetzten Zuschlags oder Abzugs verpflichtet.

EE. Aachener Steinkohlensyndikat. 1. Eschweiler Bergwerksverein:

Mager⸗ albfett Fett⸗ . ve nnse ; kohlen

1. Sorte (Stücke) 1 803 000. * 41 830 ooo. = i 830 ob, A

IIa IO oso ige). 1519 000-— . 1596 900. - IIb 83 oo 63 I 413 000, 1782 000. -— 17823 0009. - . He. . .. 1 2960909— 1397 000 –— . ,, . 1273 000— Würfel A (Nuß I 2100 000 . 29092 909. 1976 009 Würsel B Ruß II) 3 297 G5. . 7 I05 Go. , i S6 O0οοσ.«·᷑, Würfel O . 2 100 000 - . 20652 000— 1976 000, . 1707 666.7 1766 00 . 1 S34 666. ö 1617 000 . 2 reien .. 1304 000, . 1 314 000, - . 1379 000, . ö K ... . 2129 0900 4 te ßeren eiĩiĩiĩ 2 160 000, gelle, 1181 000, Brechkols 1II1ä.... . 2 452 000. . ö d 2297 0060, , 2. Gewerkschaft Zeche Nordstern⸗ J 1784900, tz ew. Nußkohlen. ö 1981 000. e 2 660 099. , 2 967 0900 wd ii. 2 167 000. . ö 1117 000. . EII. Rheinisches Braunkohlensynditat. Kölner Gruben. k Sh 00. -= A] mit Frachtgrund⸗ , Sb 3 000. -— . lage Liblar , . J 233 000 , bt SoM. ele, 633 000, , ab Werk Förderkohlen der Gewerkschast⸗⸗ Juntersdortt. . 512 000, Berlin, den 18. Juli 1923. Aktiengesellschaft rn. Brecht. öffl er.