1923 / 165 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

a3

Seffische Automobil⸗Gesellschaft

Akttien⸗Gesellschaft· Darmstadt.

Das Mitglied des Betriebsrats Herr Karl Roth ist aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden. Herr Dipl. Ing Franz Adler ist als Mitglied. det Betriebsrats in den Aufsichtsrat entsandt worden.

Darmstadt, den 11. Juli 1923.

Der Vorstand der Hessischen Automobil⸗Gesellschaft A. ⸗G. Teufgen. Gendebien.

44166

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 10. August 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt. Filiale Bautzen, in Bantzen stattfindenden sechsten ordentlichen General ver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäͤftsberichts 1922 / 27. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ]

3. Erhöhung des Grundkapitals bis auf AM 8 006 000 durch Ausgabe von A 4500000 neuen Stammaktien und A 500 000 Vorzugsaktien, die mit einer Vorzugsdividende und 10fachem Stimmrecht ausgestattet sein sollen. Beschränkung des gesetzlichen Bezugs rechts der Aktionäre. Festsetzung der näheren Begebungsbestimmungen.

4. Erhöhung der Aufsichtsratsvergütung.

5. Aenderung der 58 44 1565, 20 der Satzung gemäß der Beschlüsse zu 3 und 4.

6. Beschlußfassung über etwaige Unter⸗ bersicherung der Gesellschaft gegen Feuer und Haftpflicht.

J. Ausfsichtsratswahl.

Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in der— selben hat gemäß § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗27hnstalt in Leipzig oder einer deren Zweigniederlassungen oder bei einem Notar zu erfolgen.

Wehrsdorf (Amtsh. Bautzen), 16. Juli 1923.

Schöne Böhme Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Philipp Schöne.

den

144164 Bierbaums⸗Werke, Altien⸗ gesellschast Neejen. (Bost Porta Wefstfalika.)

Bezugsaugebot auf neue Stamm⸗ aktien. In der Aufsichtsratssitzung vom 15. Mai 1923 sowie in der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 2. Juni d. J wurde einstimmig beschlossen, aus An—⸗ gliederungs⸗ und Ausbaugründen das Stammkapital der Gesellschaft von A 15 000000 um 4A 15000090 neuer Stammaktien sowie A 3 000 000 zehn⸗ stimmiger Vorzugsaktien auf, insgesamt S., 33 00 000 zu erhöhen. Die Vorzugs⸗ aktien besitzen zehnfaches Stimmrecht bei den üblichen drei Beschlüssen und erhalten lediglich eine Dividende von 6 olo. Die Vorzugsaktien sind zur Vermeidung einer Ueberfremdungsgesahr geschaffen worden. Nachdem der Beschluß über die Kapital erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, bieten wir namens und im Auftrage eines Konsortiums 416500900 neue Stammaktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Februar d. J ab also den alten Stammaktien gleichgestellt, unseren Aktionären unter nachstehenden Bedingungen zum Bezuge an:

1 Auf je sechs Stammaktien im Nenn⸗ wert von M 1060 kann eine neue Stamm⸗ aktie im Nennwert von 1000 zum Kurse von 25 000 oosᷓ M 250 000 zu- züglich Bezugsrechts⸗ und Börsenumsatz⸗ fteuer bezogen werden. Das Bezugs⸗ recht kann von den Stammaktionären ausgeübt werden, die Inhaber der Stamm— aftiennummern 1— 2475 Stücke über je 0 0090 und Nr. 1— 2650 Stücke über je 16 1000 im Nennbetrage sind.

2. Das Bezugsrecht ist bei Meidung des Ausschlusses bis zum 30. Juli 1923 einschließlich bei der Commerz⸗ d Privat⸗Bank in Essen⸗Ruhr, Paderborn oder Hannover oder Darmstädter und Nationalbank, Filiale Minden, auszuüben

3 Der für die Bezugsrechtssteuer zu zal lende Betrag wird nach der letztmaligen Notirung des Bezugsrechts an der Essener oder Düsseldorfer Börse festgesetzt und bekanntgegeben werden. Der sich hiernach ergebende Bezugspreis ist bis zum 30. Juli 1923 bar zu zahlen.

4. Der Bezug geschieht provisionsfrei, sofern die Aktienmäntel, nach Nummern geordnet, mit doppeltem Nummernverzeich⸗ nis am Schalter der Bezugestellen während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels wird die übliche Bezugsgebüäühr in Anrechnung gebracht.

3. Bie Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen Nummernverzeichnis be⸗ scheinigt, gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien, nach Fertigstellung aus= gehändigt. Die Bezugsstellen sind berech- tigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation pet Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Neesen den 14. Juli 1923

erbaums⸗Werke, Artien esellschaft. Friedri

Bierbaum.

(43218) Bekanntmachung. betreffend der Fahrzeug ⸗Motoren⸗ Akttiengesellschaft, Dresden. Die Herren Julius Neumark in Dresden und Rudolf Mühlsteffen in Dresden haben ihr Amt als Aussichtsrat niedergelegt. In der außerordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft vom 7. Juli 123 sind die Herren Fabrikbesitzer Fritz Zobel in Dresden und Kaufmann Hans Fischer in Pirna zu Mitgliedern des Aufsichtsrats

gewählt worden. Fahrzeug⸗Motoren⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Arthur Thiele.

43694 Chemische Fabrit Curt Vocke A. G., Bremen. Der Kaufmann Peter Bendixen ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden.

43695 Elektroschweißwerk Curt Vocke 2A. G., Braunschweig. Der Kaufmann Peter Bendixen ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden.

(41981

Der Aufsichtsratsvorsitzen de, Herr Kommerzienrat B. Manasse⸗Berlin, hat sein Aufsichtsratsmandat krankheitshalber niedergelegt. h

Den , im Aufsichtsrat über⸗ nahm Herr Verleger Otto Stollberg⸗ Berlin, erster stellvertretender Vorsitzender wurde Herr Dr. Eduard Frick. Berlin, zweiter stellvertretender Vorsitzender Herr Generaldirektor Rechtsanwalt Dr. Max Homburger⸗Karlsruhe.

Berlin, den 10. Juli 1923.

Aktiengesellichast für Sachwerte. Der Vorstand. Dr. Goetz. Ehrenhold. 437051 Gummiwerke Neckar A. G.. Heidelberg⸗Wieblingen.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Konsul Arno Kuhn, Mannheim, durch Tod ausgeschieden. , 1. Februar

Der Vorstand.

(43706 Torfwerk Oberland A.-G., Stuttgart Königsdorf.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 25. Juni. 1923 wurden folgende Herren zu Mitgliedern des Auf⸗— sichtsrats gewählt:

1. Kaufmann Georg Stiegert, Stutt⸗

gart,

2. Direktor Paul Wehe, Schülp in Holstein.

Königsdorf, im Juli 1923.

. Der Vörstand.

, f Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft für Angestellten⸗Heimstätten. Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft sind ausgeschieden: Oberregierungsrat Seiffert. Oberregierungsrat Dr. Richter,

„Regierungsrat Dr. Christ, Regierungsrat

Tolkmitt, sämtlich zu Berlin⸗Wilmersdorf. Berlin⸗Steglitz, den 14. Juli 1923. Der Vorstand.

Kos ka. Fick.

44161

Actien⸗Zucker fabrik Schöppenstedt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu unserer diesjährigen ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Mittwoch, den S. August, Nachmittags 3 Uhr, nach dem Deutschen Hause zu Schöppenstedt höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsabschlusses per 31. Mai er., Beschluß sassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastungserteilung.

2. Wahl eines Direktionsmit liedes. 3. Wahl von vier Aussichtsratsmit⸗ gliedern.

4. Weitere Erhöhung der am 2. Mai 1923 durch die außerordentliche Gene⸗ ralversammlung beschlossenen wert⸗ beständigen Anleihe.

5 Statutenänderung.

6. Geschäftliches.

Das Legitimationsverfahren beginnt um

2 Uhr und wird präzise 3 Uhr geschlossen.

Evessen, den 16 Juli 1923

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: K Deecke, Amtsrat.

44136 Estol⸗Aktiengesellschast in Mannheim.

Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 6. September 1923, 4 uhr Nachmittags, in Berlin, Victoria⸗ straße 26.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftesahr 1921/22.

2. Genehmigung der Bilanz durch die Generalversammlung und Entlastung des Vorstands und Aufssichtsrats.

Zu obiger Generalversammlung werden hielmit die Herren Aktionare eingeladen mit der Aufforderung, die Aktien zwecks Ausübung des Stimmrechts mindestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der General direktion der van den Bergh⸗Werke m. b. H. in Berlin, Victoriastraße 26, zu hinterlegen.

Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie der Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschästssahr mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats liegen vom 20. d. M. ab den Herren Aktionären in dem Geschäftslokal der Estol⸗Aktiengesell⸗ schaft in Mannheim zur Emsichtnahme aus.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

43824

Die Aktionäre werden zu der am 3. August 1923, Vormittags 11 utz im Hotel Deutsiches Haus, Braunschweig, stattfindenden ordentlichen General- versammlung hierdurch eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 31. Juli [923 bei der Geschäftsstelle der Gesell⸗ schaft in Freden (Leine) hinterlegen. Die

interlegung kann auch bei einem deutschen Fotar erfolgen, es muß dann ledoch der Hinterlegungsschein, bis zum 31. Juli 1923 bei der Geschäftsstelle in Freden (Leine) eintreffend, übersandt werden.

Tagesordnung:

1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗

schäftsjahr. 2. Hel n fe mn, über die Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Aufsichtsratwahlen.

Ludwigsburg, den 13. Juli 1923.

Industrie A. ⸗G.

Der Vorstand. Deutsch.

N Niederlaffung ꝛ. von Nechts an wälten.

(44139 In die Rechtsanwaltsliste hiesigen Ober⸗ landesgerichts ist heute Rechtsanwalt

Ludwig Koehler mit dem Wohnfitz Cassel eingetragen worden. Eafsel, den 14. Juli 1923. Oberlandesgericht.

43753 ;

In die Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte sind heute eingetragen worden die vier Rechtsanwälte Walter Bessler, Dr. Albert Bacher, Dr. Bischel und Rupp.

Den 10. Juli 1923.

Württ. Landgericht Stuitgart.

44140 Rechtsanwalt Dr. Paul Otto Wolf⸗

gang Mayer in Bautzen ist bei der unterzeichneten Kammer für Handelssachen zugelaffen und in die Anwaltsliste einge⸗ tragen worden.

ittaun, den 13. Juli 1923.

Kammer für Handelssachen beim

Amtsgericht.

437665

Nen ' der Preußischen Staatsbank (See-

bandlung), der Firma S. Bleichröder, der Commerz und Privat⸗Bank Aktien⸗ efellschast, Darmstädter und National- ben. KRommanditgesellschaft auf Attien, der Firma Delbrück Sch (ler & Co., der Deukschen Bank, Direction der Disconto⸗ Gesellfchaft, Dresdner Bank. der Firma Mendelssohn CK Co. und der Mittel deutschen Creditbank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

5 oso Roggenrentenbriefe der Roggen⸗ rentenbank Attiengesellschaft in Berlin (Reihe III)., lautend über den Geldwert von insgesamt ho0 000 Zentner Roggen, tilghar vom Jahre 1933 ab in längstens 50 Jahren,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 14. Juli 1923.

Zusassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.

(43763 Von der Bankkommandite Simon, Katz & Co- hier, ist der Antrag gestellt

worden,

4 3 180 009 neue Aktien der Greppiner Werke in Greppin, Nr. zi = 66d zu je Æ 19600.

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 13. Juli 1923.

Zuslassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

43767]

Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden in Dresden, dem Bankhaus George Meyer in Leipzig und der Commerz. und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale resden in Dresden ist der Antrag gestellt worden,

nom. A 63 09900 669 neue Stamm-

aktien der Thode'schen Papierfabrik, Aktiengesellschaft zu Hainẽberg, 63 000 Stück über je M 1600 Nenn⸗ betrag, Nr. 66 601 - 129 600, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, am 18. Juli 1923. Die Zulassungsstelle bei der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

(4 3760) Bekanntmachung.

Von der Deutschen Bank Fliale Fr surt, der Darmstadter und Nationaibant Kommanditgesellschaft auf Aktien uf e . a. M. und Gebrüder Sulybae

rankfurt a. M. ist bei uns der Ante auf Zulassung von J

26 hoo O00 S neuen Aktien 0 00 Sti

. h 1000 39 Nr. Die er Aceumulatoren⸗ Fabrik j i , , , eu. zum Handel und zur Notierun ke ge, e, . ö rankfurt a. M., den 13. . * ö ö Juli 1923

r Zulassung von ertpa

an der Börse zu Iran r ö

43761] Bekanntmachung.

Von S. Merzbach, Offenbach a. M und G. Ladenburg, Frankfurt a. M., ij bei uns der Antrag auf Zulassung von

nom. Æ 11 000 000 vollbezahlten auf

den Inhaber lautenden Stammaktien Stück 11 000 zu je Æ 1000 Nr. 70M is 18 000) der Schramm'sche Lach. und Farbenfabriken Altiengesellschast vormals Christoyh Schramm und Schramm K Hörner, Offenbach a. M. um Handel und zur Notierung an der ö. . , , . rankfurt a. M., den 13. Juli 19

far Zul . k, , n. 3

ür Zulassung von ertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

43762) Bekanntmachung.

Von der Darmstädter und National. bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien. 6 Frankfurt a. M., und der Deutschen

ereinsbank, Frankfurt a. M. ist bei ung. der Antrag auf Zulassung von

nom. 460 000 006 Stammaktien

(40 000 Stück zu je M 1000 Nr l bis 40 000) mit Dividendenberechtt⸗ es d de nigrle ef fi ypsta o. iengesellschaft in Frankfurt a. M.

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 13. Juli 193. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[43381

Kautionsverein für das deutsche Tiesbaugewerbe V. a. G. in Berlin.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das erste Geschäftsjahr Ginnahmen. vom 9. Juni bis zum 31. Dezember 1922. Ausgaben.

; M 3 Mp. 1 J. ö ; 29 263 50 I. Rückversicherungts⸗

10) erschiedene NH. Eintrittsgelder. 1500 prämke .... 15 66) h INI. , . seitens des I. Prämienüberträge. 13 583 89 ückversichererz . 203706 III. Verwaltungskosten. 190131

BVelanntmachungen. ,, , , J ervefondsdd⸗ . lad 6 Einladung. . V. Sonftige Ausgaben. 1355 Die Gesellschafter der Firma Rheinische 6. ; 8 Werkzeugfabrik G. m. b. S. und im Gesamteinnahme. 32 790 56 l Gesamtausgabe .] 32 790 f

Unschluß daran die der G. m. b. S. . LAktiva. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1922. Passiva. * 13. gr, enten, . 3 t * ö . ] 23, Vorm. r, in das Geschäfts⸗ ö 24 lpfat. Biselborf, Munter ftraßze 33, T ir beg t eth . ,,, ö 3 . ber rn f,, nes De , ws ss, = ni. Kreditoren d.., c z Tagesordnung: IH. Barer Kassenbestand h9 H 8 0 K 1. Geldbeschaffung vresp Kapitalerhöhung. HII. Debitoren . 8 21 2 ö 2. Festlegung der Preise und Verkaufs— Gesamtbetrag.] 161 467 25 Gesamtbetrag ] I6bl 6

bedingungen. 3. Verschiedenes. ö Düsseldorf, den 16. 7. 1923. Rheinische Werkzeugfabrik G. m. b. H. und Rheinische Werkzeugfabrik G. m. b. H. & Co. 43757] Die Hans Falk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf, ist guf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Düsseldorf, den 9. Juli 1923. Der Liquidator: Hans Falk, Fabrikbesitzer, Düsseldorf, Bachstr. IB.

39811 .

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ verfammlung vom 25. 5. 23 ist die Firma Herpo⸗Gesellschaft m. b. H Halle a. S. in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen bei dem Liquidator der Ge— sellschaft, Herrn Otto Bath, Stettin, Gabelsbergerstraße 13, zu melden. Herpo⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liqu.

43766)

Von der Deutschen Bank, Commerzj⸗ und Privat Bank Aktiengesellschaft, Darm⸗ städser und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Direction der Disconto⸗Gesellschaft und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

49 900 009 neue Stammaktien

(Emission VI) mit halber Gewinn⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 19233 der Schlesischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank zu Breslau Nr. 15 251 16900

zum Börsen handel an der hiesigen Börse

zuzulassen. Berlin, den 14. Juli 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

. Kopetzkyv. (43764 . Von dem Berliner Pfandbrief⸗Amt,

hier, ist der Antrag gestellt worden,

t boo 000 000 40 ige Neue Ber⸗ liner Pfandbriefe des Berliner Pfandbrief ⸗Amies in Berlin in Stücken von 10 000 4

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 14. Juli 1923.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats, welche nach Gesetz und Satzung sãmtlich

neu zu wählen waren, sind in der am 27. Juni d. J.

Generalversammlung gewählt worden:

abgehaltenen ordentlichen

Dr.Ing. K. Weidert, Direktor von der Fa. Wayß & Freytag A-,

Berlin, Mannheim,

2. 1 Bergingenieur 5. B

Riedel.

Dr.Ing. e. h. B. Bilfinger, Direktor der Fa.

H. Proske, Breslau, ö W. Barefel, Direklor der C. Baresel A.-G. in Stuttgart, Bauunternehmer Otto Polensky, in Fa. Polensky C

erlin⸗ Wilmersdorf, den 12. Juli 199253.

Der Vorstand.

Runge.

Grün K Bilfinger,

zsllner in Driesen.

Dom ke.

—— —— 6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschasten.

43238

Bilanz

d 2 Einkaufsgenossenschaft des Verbandes schlesischer

er

Käseindustrieller E. G. m. b. H.

Aktiva. am 31. Dezember 1922. asũvg. k 4 73 1. Kassabestand . 871 85] 1. Reservefondskonto: 2. Mittelstandsbank (Gut- . 3 900 = . 38 946 26 2. Betriebs rücklegekonto: 3. Butterauktions verband ,,, 185 Berlin, 1 Geschãftsanteil h00 -] 3. Geschäftsanteilkonto: 4. Inventurkonto 2 5 22060 Bestand d. An.⸗Kto. am 5. Debitoren: 31. 12. 22 22 689, 27 Kurt Makiol, Breslau Zuz. nicht zu x 106 00, vert. Gew. Bernh. Wier⸗ Anteile. 1475.49 sing, Beeskow 21135 10671135 o, s 6. Geschäftsanteil konto, rest⸗ Reingewinn 136 638 01 14 70e liche Einzahlungen 540 04 ,, y. 152 7901 152790 10 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922. . 12 797 10 Generalwaren konto... 134 13. infen konto... ... 1256 465] Geschäftganteil konto .. 60 Geschastgantellkonto..-. 120638 TD. IJs alk

ahl der Mitglieder zu M.

Geschäftsbeginn 22, Zugang 3, Abgang am 8 m 265 Mitglieder mit 38 . 1. Haftsumme ben

900090. Die Richtigkeit n, , den 9. Februar 1922. er

ö verbleiben

Vorstand.

Wernicke.

Hans Gegner.

Die vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir rn und mit den t ö

Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Fehler wurden nicht fe

Liegnitz, den 13. Juli 1923

gestellt.

Ern st Rotkirch.

Erste Zent ral⸗Handelsregifter⸗Beilage en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 18. Juli

Der Inhalt dieser Beitage, in melcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Vatentanwälten, 2. Patente 6. Vereins-, 7. Genossenschafts', S. Heichen⸗ 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. iber zSronknurse und bahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichen beilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

r das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ O00 4KA Anzeigenpreis für den

um Deutsch

Nr. 165. 1923

z. Gebrauchsmuster, 4. anus dem Handels-⸗ 5. Güter⸗ 12. die Tarif⸗ und Fahrvlanbekanntmachungen

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

rch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers, 8W. 48. Wilhelm⸗ ,,,

preis beträgt monatlich 6 Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 9000 A.

ä Selbstabboler auch du Einzelne Rummern kosten 2

hahe ? bezogen werden. om „Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ wer Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin

) Handelsregijter.

rweiler. m Han delsregi etragen bei der

—···¶ᷣ··p—y V

werden heute die rn. 165 A, 1656, 1650 und 165 ausgegeben. bei der Geschäftsstelle eingegangen sein Mil

Betrieb des Geschä bindlichkeiten ö. Beuthen es gehen au

begründeten

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1923 be⸗ und 6 Kommanditisten vor⸗ Geschäftszweig: Betrieb eines Ban kgeschäfts.)

A 3634: die Firma Albert Dürwald in Barmen, Huldastr. 51, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Dürwald in

A 3635: die Firma Paul Jacobi in Barmen, Wupperfelder Str. 6/8, und als Kaufmann Paul

As63ß; die Firma Spezialhgus für Tischlerbedarf Karl Specht in Barmen, Unterdörnerstr. Ha, und als deren J haber der Kaufmann Karl Specht in

Bebi, zie offene Handel f . die offene Handelsgesellschaft Küpper & Jäckel in B ichli hauser Str. 81, und als deren persönli haftende Gesellschafter die Kaufleute Ernss Barmen und Robert Jäckel in Gesellschaft hat

ndelsgesellschaft

ts begründeten Ver=

s. bisherigen J nicht die in dem

orderungen auf ihn über.

b) auf Blatt 624 die Firma Stelzner c Co. Leder und Lederabfälle in Aue; tender Gesellschafter det ert Friedri . Kommanditist. Die , ist am 1. Juli 1923 errichtet

ederabfällen un Weiterberkauf nach Sortierung. ö. . , . etc, irma Saxonia Textilgesellschaft o, Leder und Lederahfälle in Aue, Die Firma lautet künftig: Schlefier in Aue. D ditisten sind ausgeschieden. schaft ist aufgelöst, d von dem zeitherigen persönli tenden Gesellsch Emil Schlesier

Amtsgericht Aue, den 12. Juli 1923.

helm Thoenes ist alleiniger Inhaber der

B i bei der Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf— Barmen: Dem K n Tes mar in Barmen ist satzungögemäße Ge⸗ samtprokura erteilt, ö

B 3758 bei der Firma Zawada Gesell= beschränkter

Agnes geb. Wirsig, und der Elli Mil kereit, beide in Barmen, ist Gesamtprokura er⸗

.

B 539 bei der Firma Er ⸗Ven⸗Werke Aktiengesellschaft in Barmen: D f hat, den Vorstandsm Julius Heilbronn und durch Beschluß vom 12. Befugnis erteilt, ein jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.

i der Firma. Werkzeugfahrik Scherza Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

wada, Agnes geb. Wirsig, und Rer. Elli ilkereit, beide in Barmen, ist Gesamt⸗ prokurg erteilt.

B 60 bei der Firma Maschinenbau⸗ Anstalt Köllmann Gesehschaft mit be— schränkter Haftung in Langerfeld: D Liguidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ Amtsgericht Barmen.

O. S.

J Handelsregister Abtei Nr. 1396 ist heute bei der Apotheker Alfred Rosen= in Miechowitz eingetragen irma lautet jetzt: Bar⸗ riedrich Schneemann.“

ster A 156 wurde ein irmg Gebrüder Both in dem Anton Hubert Bier ler erteilte Prokura ist er⸗

eiler, den 3. Juli 1923. Amtsgericht. Alfeld, Leine. 4 Handel gr ntma Gewerks

als persönlich h bara Drogerie

Lederhändler Al

Heuthen, O In unser Ha ; heute unter Nr. 1631 die Scholz“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Spediteur Friedrich Scholz S., eingetragen worden. Dem Paul Kretschmer in Beuthen, O. S. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthe n 10. Juli

Einkauf von sfler B Nr. 1 ist bei der irma Friedrich Desdemong mit dem n, Kreis Alfeld, heute R tragen worden: Durch Ge— sbeschluß vom 24. 3. tatuts dahin ge⸗ inter dem Worte „V ttzaden“ die Worte „(bzw. stell vertretenden

Blatt 600,

solgendes einge perkenversammlung ö uni 1923 die e ell⸗

Das Handels

Kaufmann Karl K

in Aue allein fort⸗ Birkenfeld, Nahe.

In das hiesige Handelsregister A ist

heute unter Nr. i

Katharina Schghn, Zweigniederlassung zu

Birkenfeld, folgendes eingetragen:

Firma ist erloschen.

Birkenfeld, den 5 Juli 1923. Das Amtsgericht.

umpel, Hannover, ersten stellvertretenden Vor Kommerzienrat Julius Gumpel ten stellvertretenden

hlt icht Alfeld, 12. 7. 1923.

Alfeld, Leine, ; Im Handelsregister A Nr. 174 ist bei der Firma Kistenfabrik Paul Sievers, damspringe, heute eingetragen: Dem K mann Paul Sievers jun. in Lamspringe i Prokura erteilt. Amtsgericht Alfeld, 14. 7. 1923.

Allenstein. In unser Handelsregister B Nr. 58 trugen wir bei der Gesells aft Hensel & Kiewnick Gesellschaft mit beschrän kter Ha die Gesellschaft durch ! dom 17. Mai 1923 aufgelöst ist nd daß die bisherigen Geschäftsführer zu idatoren ernannt sind, llenstein, den 10. Juli 1923. Amtsgericht.

uni 1923 begonnen. Ash 38: die offene a mn eee , n, , raße 41, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Karl Grimm Knop in Barmen und Eisenbghnbeamter Hans Wagner in Biele⸗ feld. Die Gesellschaft hat am 1. Juli

A 3639: die offene Handelsgesellschaft Gustav Notz & ĩ el ells gn hausstr. 12 A, und als deren persönlich die Fabrikanten Barmen. Die

n Hannover zum zwei

Baldenburg. In unser Handelsre heute unter Nr. 49 bei

l ister Abt. A r Firma Leopo und Kartoffel ung Balden

geb. Kohls, af

handlung, Zweign iederla lgendes eingetragen worden: rau Margarethe Kühneg in Glowitz und dem Kaufm Starke in Baldenburg ist Einzelprokura

Amtsgericht Baldenburg, den 10. Juli 1923.

Bir kentgeld, Nahe. 1 In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 112 ol

Inhaber Willi Birkenfeld, Richard

Birkenfeld. Handelsgesell⸗

Bassum. . In das hiesige Handelsregister Abt. A 12, 1922 zur Firma in Scharrendorf, ein; Kommanditgesellschaft mit 1. Januar 1922.“ 6 Kommöanditisten vorhanden. Amtsgericht Bassum, 31. 5. 23.

Ni) 64 ist am? 28 .

Gesellschafter Strahmann

Gustav und Erwin Notz in Gesellschaft hat am 1. Juli 1923 be⸗

B 451 bei der Firma Werkzeug⸗Fabrik Febo, Gejellschaft⸗ mit beschränkter

Schmitz in Barmen ist Prokura er⸗

Am 4. Juli 1923: A lbb2 bei der Firma Vorwerk & Ca. in Barmen: Dem Kaufmann Karl Rehse in Barmen ist Prokurg erteilt, in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem der anderen Prokuristen zu zeichnen. Die Prokura des Dr. Max Ludewig ist

erloschen. A II37 bei der Firmg Karl Herken— jr. Barmen: Offeng H gesellschaft. Fabrikant Karl Herkenberg sen.,

ĩ & Co., Gesellschaft mit chränkter Haftung, alle in Barmen, sind in as Geschäft als persönlich, haftende Ge sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft Mai 1923 begonnen. Zur V tretung der Gesellschaft ist die Herkenber & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung nicht ermächt selb

A2416 bei der Firma Albert Heidmann Jehiger Inhaber ist der ; Heidmann in Barmen. Die Prokura desselben ist exloschen.

A2Ab8b bei der F Feldhoff in Barmen: die aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von Barthels⸗Feldho H.R. B 533 fortgeführt, auf die auch das Firmenfortführungsrecht übergegangen ist.

As3640: die Firma. Gottfried Ferd, Fegers in Barmen, Nelkenstr. X, und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried

irmg Possehl Eisen und Stahl. Gesellschaft mit beschränkter Haf Barmen: Der Aufsichtsrat be— telle am 23. Juni 1923 die Kaufleutz

ilhelm Koppens in Clberfeld und Ernst Schultz in Düsseldorf zu weiteren G schäftsführern dergestalt, daß sie gemein- sam handelnd oder je gemeinsam handelnd Prokuristen Gesellschaft zur tretung der Gesellschaft befugt sind. D Bestallung der Kaufleute August Klüser und Carl , ist .

I . A 3641: die Kommanditgesellschaft Ge⸗ sellschaft für Industriebedar Co. in Elberfeld

Edelsteinschleifer, Die Firma ist eine offene schaft und hat am 1. Juli 1923 begonnen.

Birkenfeld; den H. Das Amtsgericht.

Birkenfeld, Nahe. 134

In das Handelsregister B des hiesigen Amtsgerichts ist heult unter Nr. 14 fol- gendes eingetragen: Firma Gesellschaft

gr r e, Hanelercaitts. Abte n unser ndelsregister ei wurde heute unter Nr, 645 eingetragen irma Barmer Kleiderfabrik C. & chaft mit dem Sitze bie Gene ilschaft hat En Betrieb der Kleiderfabrikation und d Vertrieb der hergestellten Waren im und Auslande zum Gegenstande.

Gesellschaftsvertrag ist am 29. 5.

stellt worden. Das Grundkapital der ft beträgt 16 000 000 M und ist eingeteilt in 16 969 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien zum Nennbetrage Sämkliche Aktien sind von den Gründern übernommen. Der esteht aus einem oder mehreren, uU hestimmenden Mit- Gesellschaft wird rechtsver⸗ Vorstand vertreten. Sind mehrere Vorstandömitglieder be⸗ derselben allein ver⸗ Stellvertretende Vor⸗ stehen in bez

tung heute ein, da Peschluß vom 17.

Bent heim. In das hiesige teilung A Nr. 196 ist heute

esellschafter Kaufmann drich Johan Stolle und Kaufmann nardus Hartkamp,

eingetragen worden.

kiel e

eitz Aktiengesell in Barmen.

beschränkter Geschaftszweig:

AMtenburg, S. -A. er Groß⸗ und

In das Handel gregister Abt. B ist heute be Rr. 76 Bürsten. und Knopf-Fabrik Uktiengesellschaft vorm. Richard P n Altenburg eingetragen worden, d Dtto Cugen Wißler aus dem Vorstand uusgeschieden und daß dem Kaufmann Friedrich Ernst Brünin sstalt Prokurg erteilt ist, daß er berechtigt ft, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied anderen Prokuristen zu vertreten.

Altenburg, am 12. Juli 1923.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1.

abrikation sowie andel von Textilwaren, Möbeln und ver; wandten Artikeln. Stammkapital 5 OM 000 Mark. Geschäftsführer sind; Fritz Schahn, Kaufmann in Birkenfeld, imann in Dudweiler, mann in Birkenfeld, Kaufmann in. D —; schaftsvertrag ist am 17. Mai 1983 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführ Wenn mehrere Geschäftsführer sind, so bestimmt die Gesellschafterver⸗ ammlung ihre Vertretungsbefugnis. Jeder er Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten Ge⸗ schäftssahr ist das Kalenderjahr. vorgeschriebenentc erfolgen in der „Birkenfelder

Wir lenfeld, den 5. Juli 1923. Das Amtsgericht.

Gesellschaft begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter einzeln ermächtigt

Amtsgericht Bentheim, den 3. Juli 1923.

je 1000 MA. von je 1 ranz Schahn,.

. 0 e h 33 *

in Altenburg der vom Aufsichtsr

indlich durch

Rernburg.

andelsregister ist . 1923 unter Nr. „Lebens mittelhaus Krieger da Krieger“ in Bernburg und : Ehefrau des Handels manns ilhelm Krieger, Ida geb. Klauß, da—

stellt, so ist jedes sführer vertreten. tretungsbere tandsmitgli ertretungsbefugnisse de Vorstandsmitgliedern gleich ichen Bekanntmachungen der erfolgen durch einmalige Verö eutschen Reichsanzeiger; vom Vorstande erlassen, nicht dem Aufsichtsrat dur Gesellschaftsvertr durch den Gesells

nhaber die Ehe

Die öffent. der Gesellschaft ffentlichung

gt 13. 7. 1923 unter Nr. 1225: Firma „Anna Lohse“ in Bernbur hefrau des Invaliden Frie⸗

Lohse, Anna geb. Brunnert, daselbst. m 12. 7. 1923 unter Nr. 1223: Firma „Adam, Grimm C Co. Kommandit⸗ in Leopoldshall

Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen; . Firma. Isaae Kuhn IL in Die Firma ist erloschen. . bei der Firma Emil Hornung in ; ; Firmeninhaber betreibt seit 1. Mai 1923 auch noch einen Handel 3 8 uni 5 dg en ö ommissionsgeschäft in Alzey, den 19. Juli 1923. mtsgericht.

Annaberg, Erzgeb.

Auf Blatt 1655 des hiesigen ute die Firma 8 n, Gesellschaft mit beschränkter tung in Bärenstein, und wei tragen worden:

„Der Gesessschaftspertrag ist am 4. De Ember 1932 abgeschloffen, am 28. M 5 uni 1923 abgeändert erden, Gegenstand des Unternehmens ist e Herstellung von Glas un grverarbeikung und Vertrieb sowie die eiligung an und Erwerb von gleich Unternehmungen.

Ab. hrern sind bestellt: arl Eduard Starke, b) der Hermann Knors, beide in Die Vertretung der Gesell⸗ aft erfolgt durch wen igstens rer und einen achungen der Gesellschaft erfolgen eichsanzeiger.

g, am 12. Juli 1923.

Ake, Hragep „Im hiesigen detragen wor en:

6 6 oweit solches Inhaber die Gesetz oder

rtrag vorgesehenen Die Generalversammlun tsrat oder vom Vorstan durch Bekanntmachung eiger. Die

ens 18 Tage vor gn

Ph. Barthels⸗ esellschaft ist

gesellschaft !“ niederlassung der unter

enn Aktiengesell⸗ pom Aussich ndelsregister ist heute Allschaftsvertrages vom Juni 1923 die Duhr Gesellschgft mit ü dem Sitz in Birtlingen eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist die Ver—⸗ waltung und Bewirtschaftung von Jumo-⸗ r Landwirtschaft und des We baus. Das Stammkapital beträgt 5 000000 Mark. Geschäftsführer ist Franz Duhr, Gutsbesitzer zu Hühnerbu Bitburg, den 7. Juli 1

mh fen, Handelsrghister il

m hiesigen Handelsregister ist heute Gioßhandlung in Landesprodukten, Wein, Obst und Spirituosen unter, der ma Nikolaus J. Elsen mit dem Sitz in ötsch und als deren Inhaber der Kauf . mann Nikolaus J. Elsen in Mötsch eim getragen worden.

Bitburg, den 7. Juli 1923. Amtsgericht. Im hiesigen Handelsr Großhandlung in Lebensmitteln, Tabak, Sp Oelen unter der Fir mit dem Sitz in Bitburg und als deren Kaufmann und Gastwirt und Sonnen in Bitburg eingetragen

Bitburg, den 7. Juli 1923. Amtsgericht. Roizenburg, Elbe.

das hiesige Handelsregister ist heute r. 181, betr. die Firma Meckl

Im hi auf Grund 6. Juni be Gutoverwal beschränkter

sind der Konsul und der Direktor Josef Grimm, beide in sellschaft hat am sie hat zwei

Deutschen Reichẽan sther Adam machuna soll mindes anberaumten Termin erfolgen. rechnung dieser Frist ist weder der Ta Bekanntmachung noch der Tag der ammlung mitzürechnen. Grün güschaft sind die Kgufleu Reitz, Erich Reitz

Ifrael Liebergall

des Vorstands sind die Ka Erich Reitz und Barmen. Die Mitglieder rats sind:

Magdeburg. Die 1. ril 1923 begonnen; Kommanditisten. Zur Vertretung der Ge⸗ chaft sind die persönlich, haftenden ellschafter nur in Gemeinschaft er—

gt.

12. 7 1923 bei der Firma „Emil Sehnert“ in Nienburg: jetzt die Witwe Luise Sehnert, ge

b Anhaltisches Amtsgericht, 14. 7. 1923.

Haftung mit

er der Ge⸗ B 412 bei der

Reitz, alle in

leute Wilhelm ul Reitz in s ersten Auf⸗ Blumenthal in Julius Blumenthal, Direktor

Dr. jur. Siegfried Landg rnst Oehlke

gez und am 2. rg. 3. Amtsgericht.

mächtigten der Resigheim.

ereintrag vom 11. Juli teilung für Einzelfirmen; fund, Buchdruckerei

Das Stamm in Veipzig, D Rechtsanwalt in Steuersyndikus in Barmen, und Ernst Tillmanns jun, Von den mit der

schaft eingerei

ands, des Aufsichtsr oren, kann bei dem un Einsicht genommen werden. Barmen, den

lapital betra

u ee fur schäftefü Die Firma Karl

und Verlag der Neckarglocke“, S en a. N. Inhaber: Karl Pfund, in Lauffen 4. N.

Kaufmann in Anmeldung der G Schriftstücken,

Prüfungsbericht des Vor⸗ ats und der Re terzeichneten Gericht

ndikus Dr. He

druckereibesitzer

weignieder⸗ V ; Die Firma

b, und als deren persönlich haftender Gesellschafter der G Ingenieur Karl Die Gesellschaft hat, am, 28. September 19ls begonnen. Es ist ein Kommgnditist vorhanden. Dem Kaufmann Emil Mösges in arne

A 2598 bei der Firma „Rawawer“ Ges. S Kom manditgesells Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst irma ist erloschen, A7IX bei der Firma Thoenes & Blas- berg in Barmen; gelöst. Der bisherige Gesell

d. Schuhfabrikant in Gemmri schuhfabrikation. Kienzle in ,, ö * in ietigheim,

b) Abteilung für Ge

ister ist heute andesprodukten. irituosen und Edmund Sonnen

Deutschen R

Amtsgericht Annaber 29. Juni 193.

Das Amksgericht.

okurg erteilt. chaftsfirmen: Bei mechanische m—. b. H. eim a. N.: Stammkapital ist auf 1 Million Mark eschluß der Ver Gesellschafter vom 28. Apri Imtsgericht Besigheim.

Handelsregister rokura erteilt.

am 2. Juli 1923 auf. Blatt . die in. Aue betr., dgß der Kaufmann ausgeschieden ist die Kaufmann gehefrau Wenzel, in Aue. ue Inhaber haftet nicht für die im

Barmen. In unser Handelsregister wurde

Am 3. Juli]

A 3633; die Kommandi Krath K Co. in B als deren persönlich

nhaber der

irmg Willy ammlung der

aftende Gese

askord in Barmen.

iter: Inhaber is