kuren Franz Bauer und Franz Nerz sind erloschen.
Wilh. Weber: Der Gesellschafter Wilhelm Weber, Glasermeister hier, ist ausgeschieden. Die Prokura des Karl Stein ist erloschen.
Ramler & Baer: Hugo Bossert, Kaufmann hier, ist Einzelprokurist.
Sugo Säuberlich Comp.: Dem Otto Reinhardt, Kaufmann hier, ist Einzelprokura erteilt. Nunmehriger Ge⸗ schäftszweig: Holzwarenfabrik.
Bernheim & Co.: . ist er⸗ teilt dem Friedrich Barfuß, Bankbeamten bier, vertretungsberechtigt einem zweiten Gesamtprokuristen.
C. E. Noerpel, Zweigniederlagssung Stuttgart, Sitz Ülm: Georg Linden maier, Kaufmann in Um, hat Einzel⸗ vrokura. ;
W. Reißer & Co.: Die Prokura des Paul Schuster ist erloschen.
mit
Stuttgarter Kraftfahrzeuggesell⸗ schaft Litz Co.: 1 Kommanditist ist ausgeschieden.
Furchheimer Strauß: Eintrag ge⸗ löscht, nachdem Geschäft mit Firma sowie mit Aktiven und Passiven auf die Furch= beimer C Strauß Aktiengesellschaft hier r frcen und die Gesellschaft aufge⸗
i
S. Schloß K Cie.: Eintrag gelöscht, nachdem Geschäft mit Firma und allen Aktiven und Passiven auf die H. Schloß G Cie. Aktiengesellschaft hier 9 gangen und die Gesellschaft aufgelöst ist
Dreifus X Lehmann; Eintrag 6e. löscht, nachdem die Gesellschalt infolge Uebergangs des Geschäftsvermögens mit Firma und mit Aktiven und Passiven auf die neuerrichtete Dreifus C Lehmann Aktiengesellschaft hier sich aufgelöst hat.
Weil & Gompertz: Gesellschast ist aufgelöst, Firma erloschen.
Charlottenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Wiedemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer k Ernst Jauch, Kaufmann
er. Sosch Schuh vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Elias Gidion ist nicht mehr Geschäftssührer. Weigold & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Anton Distel ist nicht mehr Geschäftsführer.
Wilh. Bleyle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Einzelprokura ist erteilt dem Adolf Mann und Gesamt⸗ rokura dem Karl Albrecht und Wilhelm
st. je Kaufmann, hier. ;
Magirusbüro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Stuttgart: Dem Ditto Magirus jr., Diplomkaufmann, bier, ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem weiteren Prokuristen zur Vertietung berechtigt ist.
Eisen C Stahl⸗Gesellschaft Saar⸗ Luxemburg mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Oekar Haller ist erloschen.
Stuttgarter Holz⸗- und Spiel⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Richard Schultheiß, Kaufmann, hier, ist Einzel⸗ profura erteilt.
Stella, Propaganda und Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschasterbeschluß vom 26. 6. 235 ist 5 1 und 2 des Ges⸗⸗ Vertrags geändert. Neuer Firmenwort⸗ laut: Stella Warenverkehr mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Vertrieb von Büchern, überhaupt der Handel mit Waren jeder Art. ;
Stuttgarter Präzisions⸗Maschinen⸗ gejellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20 6. 23 ist 5 11 des Ges⸗Vertrags geändert. Sind mehrere Geschäfte führer bestellt, so sind je zwei zusammen oder einer mit einem Prokuristen vertretungs berechtigt. Weitere Geschäfts führer: Dr. Oëkar Rentschler, Fabrikant, hier, Ludwig Schwend, Ingenieur, hier.
Schmidt Co. Treuhandgesell⸗ schast mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 8. 6. 23 ist das Stammkapital um 600 000 Æ auf 3 600 000 M erhöht und sind die S5 10, 11 und 17 des Ges.Vertrags geändert. Weiterer Geschäftsführer mit Einzelver⸗ tretungsbefugnigz: Robert Schopf, Kauf⸗ mann, hier. ;
Hablizel Ott, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges⸗ Beschluß vom 17 5. 23 ist das Stamm⸗ fapital um 250 000 M auf 7650 009 A erhöht und ist 5 2 des Ges.⸗Vertrags
ändert. Gegenstand deg Unternehmens f weiter Installation elektrischer Licht⸗ und Kraftanlagen.
Elektro⸗Bedarf Gesellschaft mit beschränkterdaftung Wild Hablizel: Durch Ges.⸗Beschluß vom 19. 2. 23 ist das Stammkapital um 750 000 A auf 1250 000 4 erhöht.
Beck Weber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemische Präparate: Durch Ges⸗Beschluß vom 30. 6. 23 hat sich die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator ist Otto Beck, Kauf⸗ mann, hier.
Württembergisch⸗Hohenzollern'sche Brauereigesellschaft: Weitere Vor⸗ standsmitglieder: Josef Kein, Karl Grün⸗ wald, je Direktor, hier. Diese sind, wie nunmehr auch das seitherige Vorstands⸗ mitglied Vinzenz Kopp, je in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstandsmit⸗
lied oder einem Prokuristen vertretungs⸗ rechtigt.
Wurttembergische Nebenbahnen, Attiengefellschaft zu Stuttgart: Wil⸗ helm Nefflen ist nicht mehr Vorstand. Neuer Vorstand: Eduard Andreae, Regie⸗ rungsbaumeister a. D in Köln.
Julius Faber Akttiengesellschaft: Dem Erhard Beßler, Ingenieur in Feuer⸗
bach ist Prokura erteilt; er ist mit einem zweiten Prokuristen vertretungsberechtigt. Friedrich Keese Aktiengesellschaft: Durch Generalvers. Beschluß vom 29. 5. 25 sind die S5 9, 10, 12 und 18 des Ges⸗ Vertrags nach Maßgabe der eingereichten notariellen Urkunde geändert. Branntweinverwertungs⸗Gesell⸗ Kar Stuttgart, Attiengesellschaft: Durch Generalvers. Beschluß vom 22. 3. 23 ist 5 15 des Ges.⸗Vertrags geändert. Stuttgart⸗Berliner Versicherungs⸗ Attiengesellschaft: Das seitherige stell⸗ vertr. Vorstandsmitglied Dr. Friedrich Ernst ist zum ordentlichen. Vorstands= mitglied bestellt. Richard Blum ist nicht mehr Prokurist. Neuer Prokurist unter Beschraͤnkung auf die hiesige Hauptnie der= lassung: Alfred Molt, Subdirektor, hier, vertretungöberechtigt mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem andern Prokuristen. Darmstädter und Nationalbank Tommanditgesellschaft auf Attien Filiale Stuttgart., Sitz Berlin: Pro⸗ kurist mit Beschränkung auf die hiesige Zweigniederlassung: Ernst Aupperle, Bankbeamter hier, vertretungsberechtigt gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem andern
Prokuristen. . Wälzlager ⸗ und Maschinenwerk Artiengesellschaft: Nach dem bereits
durchgeführten General versammlungs⸗ beschluß vom 26. 5. 23 ist das Grund fapital um 18 000 000 auf 27 000 000 A
erhöht. (Neu ausgegeben werden 18 000
Inhaberstammaktien über je 1099 A6, und zwar 9000 zu 925 0ꝭ 00 und 9000 zum
Nennbetrag.) Einträge vom 2. 7. 23. Neu: Württembergische Privatbank
Attiengesellschaft (vorm. G. Beist⸗ wenger), Sitz Stuttgart (Breite Str. H, Vertrag vom 31. 65. 23 mit Abänderung vom 18. 6. 23. Gegenstand der Unternebmens; Der Betrieb von Bantgeschäften aller Art sowie von Handelsgeschäften, welche mit dem Betrieb eines Bankgeschästs im Zu⸗ sammenhang stehen. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Bankgeschäften und ähnlichen Unternehmungen in jeder zulässigen Form beteiligen, auch mit anderen Banken Kartellverträge, Inter⸗ essengemeinschafts verträge, gegebenenfalls mit Teilung des Geschäftsergebnisses, in jeder gesetzlich zuläfsigen Form abschließen. Grundkapltal b00 0060 00 A. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch zwei Vor— standsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Vorstandemit- glieder: Samuel Jacobowitz, Paul Götz je Bankier, hier. Br. Hans Genske, Willy Nonnemann. Gustav Raff, Hugo Schäfer und Hugo Schenk, sämtlich hier, haben Gesamtprokura; jeder derselben ist mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Proluristen vertretungsberechtigt. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 76 333 Stamm⸗ und zugleich Inhaber⸗ aktien über je 6000 A Lit A Nr. 1- 76 333, 500 solche über je 2000 MÆ Lit. A Nr. 76 334 - 81 334, 2000 solche über je 1000 K Lit. A Nr. 81 335 —- 83 334, joo0 Stamm ⸗ und zugleich Namens⸗ aktien über je 10 000 Lit A Nr. 3 335 bis 85 334, 200 Vorzugs⸗ und zu⸗ gleich Namensaktien über je 100 000 A Lit. B Nr. 1— 200. Sämtliche Aktien werden zum Kurs von 180 00 aus- gegeben. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat bestellt werden. Dieser be⸗ stimmt auch die Zahl der Mitglieder und ist berechtigt, auch stellvertretende Mitglieder des Vorstands zu bestellen. Die Vorzugsaktien haben bei Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags und Auflösung der Gesell⸗ schaft 15faches Stimmrecht. Die Bekannt, machungen der Gesellschaft, einschließlich der Berufung der Generalversammlung, erfolgen im Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Samuel Jacobowitz, Bankier, Stuttgart, 2. Paul Göz, Bankier, Stutt⸗ gart. 3. Bankfirma C. H. Kretzschmar, Kommanditgesellschaft, Berlin, 4. Bank—⸗ firma C. Schlesinger⸗Trier C Co., Ktom⸗ manditgesellschaft a. A. Berlin, 5. Dr. Karl Vollmoeller, Schriftsteller, Bern, 6. Walter C. Knoll, Fabrikant, Stuttgart. 7. Firma Werner⸗Interessen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart, 8. Heinrich von Ostertag⸗Siegle, Kauf⸗ mann,. Stuttgart. Erste Außssichtsrats⸗ mitglieder: 1. Alexander Graf von Brandenstein⸗Zeppelin, ittelbiberach, 2 Dr. Erwin Brettauer, Bankdirektor, Berlin, 3. Carl Chr. Gutmann, Groß⸗ kaufmann, Stuttgart, 4. Bankdirektor Eugen Hammel, Stuttgart, 5. Fabrikant Paul Jacobowitz, Hannover, 6. Fabrikant Walter C. Knoll, Stuttgart, 7. Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz Lenckner, Stuttgart, 8. Direktor Leon Lepinson⸗Levin, Berlin, 9. Oberregierungsrat Dr. Michelmann, Berlin, 10 Direktor Fritz Müller, Stutt⸗ gart. 11. Heinrich von Ostertag⸗Siegle, Kaufmann, Stuttgart, 12. Fabrikant Emil Roth, Landtagsabgeordneter, Reut⸗ lingen, 13. Bankier Martin Schiff, Berlin, 14. Fabrikant Gustav Schied⸗ mayer, Stuttgart, 15. Dr. Ernst Schwarz⸗ kopf, Rechtsanwalt, Stuttgart, 16. Dr Karl Volimoeller, Schriststeller, Bern, 17. Fabrikant Rudolf Vollmoeller, Vai⸗ hingen a. F. Die Gründer Ziff. . und? bringen in die Attiengesellschast ein das Vermögen der Firma G. Beißwenger Kommanditgesellschaft in Stuttgart mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf Grund der Bilanz vom 31. 12. 1922. wofür denselben 20 000 0900 Vorzugs⸗ aktien und 10 000 000 4 Stamm⸗ und zugleich Namensaktien Lit. A zum Kurs von Ib oo 48 006 000 4 gewährt
werden. Von den eingereichten Schrift⸗
stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von demjenigen der Revisoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden.
Aenderung bei Firma G. Beißwenger Kommanditgesellschaft; Eintrag ge= löscht, nachdem sich die Gesellschaft in= folge Uebergangs des Geschälts mit der Firma und mit sämtlichen Aktiven und . auf die neuerrichtete Württem. bergische Privatbank Aktiengesellschaft (vorm. G. Beißwenger), Sitz Stuttgart, aufgelöst hat.
Einträge vom 4. J. 23. Neu: Grund⸗ stück⸗Attiengesellschaft am neuen Bahnhof, Sitz Stuttgart (Schloßstr. 26). Vertrag vom 14. 6. 25. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Ver—⸗ waltung von Grundstücken, insbesondere der Erwerb von Gelände am neuen Stutt⸗ arter Bahnhof und die Verwertung von rr ffir durch Ueberbauung, Ver⸗ mietung oder auf sonst geeignete Weise sowie die Schaffung von Büros, Verkaufs⸗ und Ausstellungsräumen für Handel und Industrie. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte auf dem Gebiete des Grund⸗ stücks⸗ und des Baumarktes zu betreiben und Geschäfte abzuschließen, welche der Erreichung der vorgedachten Zwecke dienen oder hiermit im Zusammenhang stehen, z. B. Beteiligung bei anderen Unter- nehmungen. Grundkapital 150 Millionen Mark. Die Vertretungsbefugnis der Vor⸗ standsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrat. Vorstandsmitglieder Baurat Georg Sta he- in, Architekt, Stuttgart, Ernst Petersen, Architekt. Stuttgart. Jeder derselben ist mit einem zweiten Vorstandsmitglied oder mit einem Profuristen vertretungsberechtigt. Gotthard Schlegel, Architekt, Stuttgart, hat Prokura; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen vertretungsberechtigt. (Das Grundkapital ist eingeteilt in do0o0 Inhaberaktien zu je 10 000 4K und 14 000 solche u je 5006 4. Ausgabe⸗ kurs 60D o/o. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Zahl der Mitglieder bestimmt der Aussichtgrat. welcher auch für die Bestellung J,. ist. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft einschließlich der Berufung der Generalversammlung erfolgen im Reicht an⸗ zeiger. Sind sämtliche Aktionäre dem Vor⸗ stand bekannt, Jo kann die Einladung auch durch Einschreibebriefe erfolgen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. die Schmohl⸗ & Stgehelin'sche Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier, 2. Wilhelm Stikel, Kaufmann, Calw, 3. die Bau⸗ gesellschast Bahnhof Hohenzollerndamm m. b. H., Berlin⸗Schmargendorf, 4. Max Stohrer, Notariatspraktikant hier, 5. August Frey, Kanzleirat hier. Erste Aufsichts⸗ ratsmitglieder: 1. Generaldirektor Dr. Ing. h. e. Hans Bie, Berlin, 2. Architekt Richard Bielenberg, Berlin, 3. Bank⸗ direktor 7 *in Pfeiffer hier, 4. Ober⸗ baurat Professor Paul Schmohl hier, 5. Franz Kiwit, Geschäftsführer, Berlin, 6. C. Krug, Direktor, Frankfurt a. M., 7. Alfred Sigmund, Bankdirektor hier, 8. Karl Meßner, Bankdirektor hier, 9. Albert Eitel, Architekt hier. Von den eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Ein⸗ sicht genommen werden.)
Württ. Warenlombard⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart (Kleine Königstraße 8). ertrag vom 23. 4. 23 Gegenstand des Unternehmens: Die Lom⸗ bardierung von Waren aller Art; der Großhandel mit solchen kann jederzeit aufgenommen werden. Grundkapital 26 600 000 AÆ. Der Aussichterat, welcher die Vertretungsbefugnis des Vorstands bestimmt, ist ermächtigt, einzelnen Mit- gliedern des Vorstands die Besugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Vorstandsmitglieder: Fried⸗ rich Knoblauch, Fabrikant, Aalen, irg Spielberger, Kaufmann, Bietigheim. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 250 Vorzugsaktien über je 10000 A Serie A Nr. 1— 250 und 4500 Stamm⸗ aktien über je 000 Æ Serie B Nr. 1 bis 4400 Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und können auf den Namen gestellt und wieder auf den Inhaber umgeschrieben werden. Ausgabekurs 1000/0 Die Vorzugsaktien haben bei Aufsichtsrats⸗ besetzung. Satzungsänderung und Auflösung der Gesellschaft 10faches Stimmiecht. Der Vorstand, welcher aus einer oder mehreren Personen besteht, wird vom Auf⸗ sichtsrat bestellt. Die Einberufung der , ,, und die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft . im Reichsanzeiger. Sind sämtliche Aktionäre dem Vorstand bekannt, so kann die Ein⸗ ladung zur Generalversammlung auch durch Einschreibebrief erfolgen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1 die Württ. Industrie⸗ und Landwirtschaftsbank A.-G., 2. Arthur
Tester, Direktor, 3. Otto Schmid, Bankbeamter, 4. Otto Bezler, Kauf⸗ mann, Walter Ellermeier, Bank⸗
beamter, sämtlich bier. Erste Aufsichts⸗ ratsmitglieder: 1. Rechtsanwalt Bernhard Herrmann hier, 2. Kommerzienrat Gott⸗
ingenieur hier, 4. Wilhelm Heermann, Inh. der Firma Joh. Gottfried Goppelt, Heilbronn a. N., b. Albert Mugler, Fa⸗ brikant, Lauffen a. N., 6. Hofrat Carl Johannes Schlenker hier. Von den ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere dem , des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.)
VUeberlingen.
lob Banzhaf hier, 3. Fritz Baujch, Diplom.
Aenderung: Julius Ulrich. Solzgrosf⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Karl Fink ist nicht mehr Geschäftsführer. Neue Geschästssührer: Pauline Ulrich, Witwe hier, Eugen Ulrich, Kaufmann bier.
Ber. zur Eintr. v. 30. 6. bei Fa. Ver. Baumat. Felix Müller C Th. Osterritter: Es sind nur 400 Vorzugeaktien.
Anmerkung: Die O bedeuten nicht ein⸗ getragen!.
Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Swinemũn de. 43159 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 389 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Verkehrsbüro Witte⸗ Siegel u. Ce, Ahlbeck (Seebad) mit dem Sitz in Ahlheck (Seebad) . worden. Gesellschafter sind: Ehefrau des Kaufmanns Paul Siegel, Helene geb. Möllendorf. verwitwet gewesene Witte, und Kauffunn Paul Siegel. beide in Ahlbeck (Seebad). Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1923 begonnen. Amtsgericht Swinemünde, 11. Juli 1923.
Swinemũuũn de. (43158
unter Nr. 390 die Firma „Franz Wienck, Swinemünde“ und als ihr Inhaber Hotel⸗ befitzer Franz Wienck in Swinemünde eingetragen worden.
Amtegericht Swinemünde II. Juli 1923.
Swinemünde. 43160 In das Handelsregister A ist heute unter Nr 394 die Firma „ Central⸗Hotel Inh. Otto Hecht, Swinemünde“ und als ihr Inhaber Hotelbesitzer Otto Hecht in Swinemünde eingetragen worden.
Amtsgericht Swinemünde, 12. Juli 1923.
Tennstedt. 3161 In unser Handelzregister B ist am 9. Juli 1923 unter Nr. 6 bei der Firma Friedrich Eisenträger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in, Tennstedt einge tragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Erfurt⸗Nord, Mittelhäuser⸗ straße bö9, verlegt. Amtsgericht Tennstedt.
Trebnitz, Schles. 43162
In unser Handel zregister B Nr. & ist heute für die Bank für Landwirtschaft, Aktien ⸗ gesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung in Trebnitz, eingetragen worden: Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalver- sammlung vom B. Januar 1923 ist dat Grundkapital um Sb0 000 000 44 auf 000006000 4K erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. 1. 235 bezw. des Aufsichtsrats vom 7. 5. 23 sind die §§ 4 7 und 18 des Statuts, betr. Vorzugsaktien, Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Vertretung der Gesellschaft und Abstimmungsrecht in der Generalversammlung, geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Aktien sind eingeteilt in 25 0909 Stück Namensvorzugs aktien mit 2b fachem Stimmrecht, Dividendenbezug auf 3 0 beschränkt, zu je 1000 und 825 000 000 Inhaberstammaktien im Nennhetrage von 000, 5600 und 10 000 A. Amtsgericht Trebnitz, 28. 6. 23.
Trebnitz, Schles. (43163
In unser Handelsregister A Nr. 141 ist beute eingetragen worden, daß für die Firma: Vereinigte Ziegel⸗ und Bachstein⸗ Werte Schön⸗Ellguth⸗Buchwald. Inh. Ludwig Tischler, Fauer, dem Kaufmann Hugo Karey in Jauer Prokura erteilt ist. Amtsgericht Trebnitz, den 11. Juli 1923.
(43164 Zu O-38. 290 des ö
Abt. A Band L wurde als neue Firma Keramische Werkstätten
— —
Uelzen, Rx. Hann. 43165
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 34 heute eingetragen die Eisen⸗ und Maschinen⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Uelzen, und als Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ankauf und Verkauf sämtlicher in der Eisen⸗ und Maschinenbranche geführten Gegenstände. Das Stammkapital beträgt 2 000 000 .. Geschäftsfährer sind: Kaufmann Friedrich Schäffer in Uelzen und Kaufmann Karl Dümeland in Uelzen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Juni 1923 sestgestellt. Die Gesellschaft beginnt mit dem 16. Juni 1923. *
Die Geschäftsführer können verbindliche Erklärungen für die Gesellschaft nur gemein sam abgeben.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen im Deuischen Reichs anzeiger.
Amtsgericht Uelzen, 4. 7. 23.
Villingen, Baden. (43166
Zu O.⸗8 42 des diess. Handelsregisters Abt. B Firma Kaltwalzwerk Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitz in Villingen wurde heute eingetragen:
Daniel Goebel ist als Vorstandsmit⸗ glied abberufen; Albert Nöltner, Kauf⸗ mann in Villingen, ist als Vorstands⸗ mitglied bestellt. Er ist berechtigt, ge⸗ meinschaftlich mit einem zweiten Vor⸗ standsmitglied oder einen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Villingen, den 10. Juli 1923.
u 23 es iess. and 2 Abt. A . II, Firma e sieg n Uhrenfabrikation in Villingen, wurde e J ein 5 ö ute unstmaler Hans Goetze hier i der Gesellschaft . er ist aus Villingen, den 11. Juli 1923.
Der Gerichtoschreiber des Bad. Amtegericytz
Walaneim. r tlg In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: 1. auf Blatt 408, die Firma Rüdiger K Richter in Schwelkershain bein! Hermann Paul Rüdiger ist durch Vid ausgeschieden, dagegen ist Anna Minna verw. Rüdiger, geb. Michael, in Schwel⸗
Sie ist von der Vertretung der Gesel. schaft ausgeschlossen.
2. auf Blatt 425, die Firma Göhler & Serrmann in Hartha betr.: Nie Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 457, die Firma Erwin Frühauf in Hartha betr.: Prokura if
erteilt dem Kaufmann Karl Seidel jn In das Handelsregister A ist heute Harth
rtha. 4. auf Blatt 495 die Firma Bellmann G Thümer in Waldheim und alg alleiniger Inhaber der Musikdireltor Richard Wilhelm Eichel, in Waldheim. Angegebener Geschäftszweig: Musikalien, verlag, Buch. und Instrumentenvertijeh. Amtsgericht Waldheim, am 12. Juli 1923.
Wanzleben, Er. Mag deb. 43169 In unser nn ,,, Abteilung F ist heute unter Nr. 17 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma W. Klauditz Co. Gesellschaft mit be schränkter Haftung und mit dem Sitz in Groß Rodensleben eingetragen. Die Ge sellschaft betreibt Großhandel mit land—« wirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarst⸗ artikeln. Das Stamm kapital, beträgt 2000009 4A. Alleiniger Geschäftssührer ist der Kaufmann Wilhelm Klauditz in Groß Rodensleben. Der Gesellschafte.⸗ vertrag ist am 1. Mai 1923 festgestellt. Wanzleben, den 11. Juli 1925. Das Amtsgericht.
Weimar. * àI70 In unser Handelsregister Abt. B Bd. I Nr. 4 ist bei der Firma Union Allge⸗ meine Deutsche Hagelversicherungsgesell⸗ schaft in Weimar eingetragen worden: Durch Beschluß ver außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom J. Juni 1923 sind die dem Gesellschaftsvertrag zugrunde liegenden Statuten geändert worden. Auf den die Aenderungen enthaltenden ge ,, Bezug kö Beʒglich des Gegenstandes ist Satz 3 dahin ge⸗ ändert: Sie kann sich an anderen inlän—⸗ dischen Versicherungsunternehmungen somit an ausländischen Hagel⸗ und Rückversiche rungsunternehmungen in jeder Form he⸗ teiligen oder solche erwerben Weimar, den 2. Juli 1923. Thür. Amtsgericht. 4b.
Weimar. 43171
In unser Handelsregister Abt. A Bd. IJ Nr. Y ist eingetragen worden die Firng Mechanische Wirk⸗ und Strickwarenfabrik a, Martin in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Martin in Weimar. Angegebener Geschästszweig: Herstellung und Vertrieb von Wirk- und Strickwaren. . =
Weimar, den 4. Juli 1923.
Thür. Amtsgericht. 4b.
Weimar. 4
In unser Handelsregister Abt. A Bd. Nr. 266 ist bei der Firma W. Sieger mund in Weimar eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Eiben des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Siege mund: 1. Witwe Alma Slegesmund, set. Hempel, in Weimar, 2. Kurt Siegetmund in Gera, 3. Georg Siegesmund in Weimar, 4. Frau Helene Lorenz geb. Siegesmund, daselbst, 5. Frau Marie Hauenstein, geb. Siegesmund. Nu selbst, 6. Henriette Siegesmund, da selbsf, J. Johanne Sieges mund, Na selbst, 8. Karl Siegesmund, da= selbst, 9. Ernft Siegesmund, daselhst 10. Charlolte. Sieges mund, dajelbst führen das Geschäft d sönlich haftende Gesellschafter. Die Ge⸗ sellschaft hat am 5. Februar 19 6 1. onnen. Zur Vertretung der Gesellschaf ind nur die Kaufleute Georg und Km Siegesmund in Weimar ermäaͤchtigt.
Weimar, den 5. Juli 1923.
Thür. Amtsgericht. 4B.
Weimar. ef In unser Handelsregister Abt. . Nr. 269 ist bei der Firma Vite het t Rem mrad lige se ll chast ür Cisenbahnban Produktion und Handel von Eisenba
getragen worden: Die Prokura det Engemann ist erloschen. Adalbert Hartung aus Rechtenbach Prokura erteilt. Weimar den 6. Juli 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. 46.
Weimar. In unfer handelsregister Abt. . Hh 1
Gebr. Cronenberg in Oberweim at. 1. Clektromeister Erich Eronenberß 2. Kaufmann Ernst Cronenber weimar. Sffene Handelsgesells hz fr Gesellschaft hat am I. Januar] in, ] glektrotechn sches Insstallationggeschäft Weimar, den 6. Juli 19253.
Bad. Amtsgericht. J.
Thür. Amtsgericht. Ab.
— —
kershain in die Gesellschaft eingetreten.
fort; sie sind pet ⸗
chwellen Schulke & Co. in Weimar ⸗. U Dem Kaufmann
6313)
Nr. lo ift eingetragen worden die h,
als deren persönlich haftende Gesellschaster
in Ole, . Die
Angegebener Heschẽftejseiß
*
r. 143 176] ., andelsregister Abt. B Bd. I Rr 36 ist heute eingetragen worden die
Max Erler Schokoladenfgbrik I gcc sshat in Weimar. Gegenstand d Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kakao, Schokoladen uckerwaren aller Art und ähnlichen
Dazu dient insbesondere der und die Fortführung der von mn pa Erler unter seiner Firma . betrlebenen Fabrik. Die Aktien⸗ gsellicchaft kann sich, auch, an anderen sierne hmungen ähnlicher Art in jeder etlich zulässigen Form beteiligen, sie eren oder pachten und Zweignieder⸗ sassungen errichten sowie alle zur Erreichung des vorgenannten Zwecks dienenden Geschäfte helrelben. Das Grundkapitq! der Gesell= schaft beträgt 15. Millionen Marl. Vor⸗ fand ist der Fabrikbesitzer Max Erler in Beimar. Zu Gesamtprokuristen sind be⸗ sselt: Fräulein Gertrud Huth in Weimgr and Kaufmann Arno Schmit daselbst.
ftiengesellschaft. Der Gesellschaftsper⸗ übernommen haben. Die Mitgli
ö. ist ie hint am 23. Juni 1923. des ersten Aufsichtsrats gn i . Her Vorstand der Gesellschaft besteht je Kaufmann. Franz Büttgenbach in nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus Düren, 2. der Bankdirektor Ernst
einer oder mehreren Personen. Die Be⸗ siellung der Mitglieder des Vorstands und der Stellvertreter von , . dern geschieht durch den Aufsichtsrat. Alle Eiklärungen die für die Gesellschaft rechts, perbindlich sein sollen, müssen von zwei jut Zeichnung berechtigten Personen ab⸗ egeben werden. Der Aufsichtsrat kann fdoch einzelnen oder allen Vorstandsmit⸗ siedern die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ haft allein zu vertreten. Er kann die rrleilte Befugnis auch widerrufen. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so söt diese rechtsverbindliche Erklärungen e nie ef e e fer gb. fn ü. eingetragen: Gründer der Aktiengesellschaft snd: J. Max Erler in Weimar, 2. Frau hilde Erler, geb. Strauß, daselbst, 3. Fräu⸗ kein Gertrud Huth daselbst, 4. Karl Stiauß in Schmölln, b. Heinrich Bertog in Weimar. ibernommen. . Erler hat auf das Grundkapital in die Gesellschaft ein⸗ ebracht, die bisher von ihm unter der . Max Erler in Weimar betriebenen nternehmen nebst dem Grundstück Kaiserin⸗Augusta⸗Straße 31 mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der Ver⸗ mögensaufstellung vom 31. Mai 1923, die dem Einbringevertrag beigefügt ist. Hier⸗ nach werden von der Gesellschaft über- nommen an Aftiven 15 181 000 A. an Hassiven 188 000 4, sodaß der Wert deß Einbringens 14996 600 AÆ be trägt. Dieser . wird durch Ueber⸗ lahme von Aftien in gleicher Höhe ge— deckt. Zu Mitgliedern des ersten Auf⸗ sichtßratz sind bei der Gründung bestellt worden; J. Bankdirektor Otto Rohrbach in Weimar, 2. Frau Hilde Eiler, geb. Strauß, daselbst, 3. Fabrikbesitzer Karl . in Schmölln, 4. Prokurist Alfred Strgash, daselbst h. Bücher revlsor Hein⸗ ich Bertog in Weimar. Die General bersammlung findet am Sitze der Gesell⸗ shaft oder an einem anderen durch den Jufsichtsrat zu bestimmenden Orte statt. Zut Berufung ist, unbeschadet der sonstigen hesezlichen Bestimmungen, der Vorstand ind der Aufsichtsrat befugt, und zwar ein der unabhängig von dem anderen. Die Berufung erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger nit der Maßgabe, . für die . legung der Aktien mindestens zwei Wochen fie bleiben müssen. Der Tag der Be⸗ ufung ist hierbei nicht mitzurechnen. De Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Aktien kuten auf den Inhaber und sind zum ennwert ausgegeben worden. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift- cken, insbesondere von dem Prüfungk— ericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ kats und von dem der Nevisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem fungsbericht der Revisoren auch bei ndelstammer in Weimar Einsicht ge⸗ nommen werden. Weimar, den 6. Juli 1923.
Thür. Amtsgericht. 4b. Wertnei m. 43176 Zum Handelsregister A O8. 166
bude zur Firma Ludwig . Bernh. Schmidt in Gren eingetragen: Die ene h a sung ist nach Trennfeld verlegt.
ertbeim, den 10. Juli 1923. Badisches Amttgericht.
Nunelmsir n? c. 43177 ** das Handelsregister Abt. B ist am . 3 unter Nr. 81 (neu) einge⸗ Büttgenbach & Co. Attiengesell⸗ lbaft Wilheimshaven. Gegenstand Unternebmeng: Handel mit Metallen, el bi tung und Verwertung von Metallen ag Art und Ausführung ähnlicher Ge⸗ * te; überhaupt Abschluß von Geschäften . Art zur Gewinnung von Metallen, Pre aͤhnlicher Unternehmungen und r l ung an , 6 n . ammenhän äfte. Grundkaviial pa gn n J ö Vorstande ist bestellt der Kauf. . Heinz Bach in Wilhelmshaven, — Stellvertreter der Kaufmann Wülhelm . in Rüstringen.
e n eln Be gen nen. ; Ma estgestellt. Die gellichaft wird vertreten ö wenn der
eie . einer Person besteht, von
. ein, 2. wenn er aus mehreren
Em gh durch zwei Mitglieder oder durch n Mitglied in
hig ni en X 5 4 2 2
den ? u b apital zerfällt in 5000 auf
lark 9 lautende Aktien von je 10 006
Gemeinschaft mit einem
zum Nennwerte gusgegeben
Sie haben sämtliche Aktien H
J von
der Gesellschaft auf Verlangen eine Aktionärs, mit Zustimmung 6j 6e5nlk? schaft, in Inhaberaktien umgewandelt werden können. Die Zahl der Vorslands— mitglieder bestimmt der Aufsichtsrat. Die Generalversammlung wird berufen vom Vorstande oder dem Aufsichtsrate durch öffentliche Bekanntmachung spätestens zwei Wochen vor dem Termine. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im , ., ö mit Ge⸗ nehmigung de ufsichtsra i ö. . ö
Die Gründer sind: 1. der Kaufmann . Bach in Wilhelmshaven, ö der aufmann Franz Büttgenbach in Düren, 3. der Ingenieur Matthias Schaefer in Düren, 4. die Direktoren . Heinrich Tornelius und Dr. Karl Emil Wilhelm Kleemann, beide in Bremen, als Ver— treter der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, 5. der Kaufmann Wilhelm Fischer in Rüstringen, die sämtliche Aktien
Janssen in Wilhelmshaven, 3. der In⸗ genieur Matthias Schaefer in Düren, 4 der Rechtsanwalt und Notar Ernst
eyne in Wilhelmshaven. Die mit der
besondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der der 36 oren können bei dem Gerichte, der der Kevijoren auch bei der Handelskammer in Emden eingesehen werden.
In das Handelsregister Abt. A ist am 22. 6. 23 unter Nr. 533 (neu) einge⸗ tra 7 = San
ul. Sansen & Co. Hamburg, Sweignie der lafsung Wilhelmshaven. Inhaber: Julius Paul Heinrich Louis Hansen, Kaufmann zu Wilhelmshaven. . ist erteilt an Margaretha Martha ulie Hansen, geb. Zillmann. Das Ge— schäft ist von dem Gesellschafter J. P. H. L. Hansen mit Aktiven und Passiven übernommen und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Desgl. unter Nr. 252 bei der Firma August Meyer in Wilhelmshaven: Dem Kaufmann Fritz Meyer in Wühelms⸗ haven ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Wilhelmshaven.
Wolten bũüttel. (43180
In das Handelsregister O ist am 5. Juli 1923 unter Nr. 2! die if Stadtmůhle Wolfenbüttel Aktien, Gesellschast mit dem Sitz Wolfenbüttel eingetragen. Der Ge⸗ sellschastsvertrag ist am 27. März 1923 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Müllereigewerbes und der Handel mit Getreide und Mühlen⸗ fabrikaten und Futtermitteln und die Ver⸗ wertung dieser Waren, insbesondere der Betrieb der von der Gesellschaft zu pachtenden Stadtmühle in Wolfenbüttel. Die Gesellschaft darf sich an ähnlichen Unternehmungen in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form beteiligen. Sie kann Zweig⸗ niederlassungen errichten. Das Grund⸗ kapital beträgt 19 Millionen Mark und ist eingeteilt in je 80 Aftien über je 100 000 A und 200 Aktien über je 10000 44. Die Aktien lauten auf den Inhaber und haben je 10000 4KA Aktien Nominalwert eine Stimme. Der Vor⸗ stand besteht aus den Kaufleuten Bruno Haushalter und Hilmar von Löbbecke, beide hier, welche gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft vertreten. Die Gründer der Gesell⸗ schast sind Bankdirektor Hugo. Mehl horn in Halle a. S., Prokurist Heinrich Schachel hier, Generalsekretär Artur Just in Halle a. S., Direktor Walter Bran daselbst, Bergwerksdirektor Albert Kelling daselbst.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können während der Dienst⸗ stunden in der Gerichtsschreiberei hier ein⸗ gesehen werden. Dem Kaufmann Heinrich Schachel hier ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Firma nur in Ver⸗ bindung mit einem der Vorstandsmitglieder zu vertreten und zu zeichnen berechtigt ist.
Das Amtsgericht Wolfenbüttel.
Twenleam. 43189 Auf Blatt 219 des Handelsregisters ist heute die Firma Günther., Voigt C Co., Rauchwarenzurichterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwenkau, und weiter folgendes eingetragen worden; Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Veredelung Rauchwaren, insbesondere durch Zurichtung. Das Stammkapital be⸗ ft 609 009 A4. Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig bis 31. De⸗ zember 1928 festgesetzt. * Geschã yitz⸗ führern sind bestellt die Zurichter Max Walter Breiting, Franz Vlto Franke, Robert Kurt Mähler, Ernst Albin Schlüßler, Emil Albert Voigt, sämtlich in Rötha, und der Kaufmann Karl Fried⸗ rich Johannes Günther in Zwenkau. Zur Vertretung der Gesellschast ist die Mit⸗ wirkung von zwei dieser Geschäftsführer nötig. Weiter wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. l Amtsgericht Zwenkau, den 10. Juli 1923.
7 Genossenschasts⸗ Achim. register. 43591]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 28 zu der Firma Eisenbahn⸗Konsumperein Hemelingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
Anmeldung eingereichten Schriftstücke, ins 1923 b
getragen worden: Durch Beschluß ber Ge⸗ neralversammlung vom 20. Juni 1923 sind die 8 10 und 32 des Statuts ge⸗ . Die Haftsumme ist auf 100 000. A erhöht.
Amtsgericht Achim, 2. Juli 1923.
Achim. . 43592 In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 17 ist heute zu der Firma Vieh⸗ berwertungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hemelingen, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1923 sind die S5 10 und 26 des Statuts geändert. Die Haftsumme ist auf 150 000 M erhöht worden. Amtsgericht Achim, 11. Juli 1923.
Allensteim. 43593 Die „Schuhmacher⸗Genossenschaft, G. m. b. S.“, hier, änderte in der Generalversammlung vom 24. April 1925 ihre Satzungen über die Haftsumme, wel che auf 16 0990 A erhöht wurde, über den Geschäftsanteil, die Verwendung des Reingewinns und die Dividende. (5 25 Abf. I u. 2, 5 38 Abs. 2 u. 53) Allenstein, den 3. Juni 1923. Amtsgericht. Genossenschaftsregister Nr. 29.
Altenstadt, Hessen. (43594
Genossenschaftsregistereintrag vom 9. Juli
23 hei Spar- C Darlehnskasse e. G.
. zt dog nge g; * 9 ö .
etzt: Volks⸗Bank e. G. m. b. H.
Höchst an der Nidder. ; Amtsgericht Altenstadt.
Amberg.
Obstverwertung Sulzbach 1. Oberpfalz eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Suhhbach i. O. Das Statut ist errichtet am 24. Juni 1823. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die rationelle Verwertung von Obst, Beeren und allen sonstigen verwendbaren Früchten, der An und Verkauf der betreffenden Erzeugnisse und die Förderung des Obstbaues in allen seinen Zweigen.
Amberg, den 13. Juli 1923.
Registergericht.
43399
Eigge.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Futtermittel⸗Bezugs⸗ genossenschaft Olsberg⸗Bigge eingetragene Genossenschast mit beschraͤnkter Haftpflicht in Olsberg eingetragen.
Das Statut ist vom 1. Juli 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der ge— meinschaftliche Einkauf von Futter⸗, Lebeng⸗ und sonstigen Bedarftartikeln der Klein- viehzuchtbesitzer von Olsberg⸗Bigge. Das Geschäftsiahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des nächsten Jahres.
Vorstandsmitglieder sind: 1. Kaufmann Willi Knebel in Alsberg. 2. Cisenbahn⸗ sekretär Julius Münster, 3. Kaufmann Lorenz Hoffmann in Bigge.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Genossenliste ist während . des Gerichts jedem ge⸗
attet.
Bigge, den 10. Juli 1923.
Das Amtsgericht.
Ricke ebu. 43596 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Konsumwerein Meinsen, e. G. m. b. S. in Meinsen, eingetragen worden, daß der Geschäftsanteil und die Haftsumme laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1923 unter entsprechender Aende⸗ rung der §§ 4 und 5 der Satzung von 3000 Æ auf 10 0090 4K erhöht sind.
Bückeburg, den 2. Juli 1923.
Das Amtgericht. ILa. Daaden. 43597
Im Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschastlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Friede⸗ wald (Nr. 11 des Reg.) heute eingetragen worden:
Der Landwirt Heinrich Heß ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Albert Becker gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1923 sind Geschäftsanteil und Haftsumme auf je 10020 M erhöht.
Amtsgericht Daaden, 10. Juli 1923.
Dahmo, Marks. (43598
In unser Genossenschaftsregister Nr. 40 ist heute folgendes eingettagen worden:
Die ElektrizitätSgenossenjchaft Zagels⸗ dorf. eingetragene n,, mit be⸗ schränkter Hafpflicht in Zagelsdorf. Zweck der Genossenschaft ist der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemein⸗ same Rechnung; der gemeinsame Bezug eleftrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder; der gemeinsame Bezug von lan dwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder; die gemeinsame Er— richtung von Anschlußanlagen nach ein⸗ heitlichen Bedingungen.
Die Haftsumme beträgt zweihundert⸗ fünfzig Mark. Höchste Zahl der Geschäfts« anteile 75.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Genossenschaftsblatt des Reichs landbundes. Die Willenerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder Die Zeichnung geschieht. indem zwei Mitglieder ihre Namensz⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: der Stell machermeister Otto Mörsel, der Kossät Franz Zech und der Kossät Richard Prinz. ani kich in Zagelsdorf.
Dahme, Mark, den 12. Juli 1923.
[43595
w. ⸗ erden und fünf Jahre nach Eintragung
Haftpflicht in Hemelingen, folgendes ein⸗
Das Amtsgericht.
lichen Geldmittel
Pelmenhorst. 435991 In das Genossenschaftsregister Nr. 34 ist zur Genossenschaft Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschafst Ganderkesee e. G. m. b. H. in Ganderkesee“ eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. April 1923 ist die Umwandlung der Genossen⸗ schaft in eine solche mit unbeschränkter Haftrflicht beschlossen. Neues Statut vom 14. April 1923. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet jetzt „ Landwirtschaft⸗ liche Bezugegenossenschaft. Ganderkesee, eingetragene Genessenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Ganderkesee“. Delmenhorst, den g. Juli 1923.
Amtsgericht Abteilung II. Peossen.
43600 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen worden: Wiesengenossenschaft Zweinert —Zerbow e. G. m. b. H., Zweinert. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des
lieder. Die Haftsumme beträgt 1000 A ür jeden 1006 M betragenden Geschäfts⸗ anteil, deren Höchstzahl fünf ist. Das Statut ist am 28. Dezember 1922 er⸗ richtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Genossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ wirte. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die zwei Mitglieder ihre Namensunterschriften der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Drossen, den 10. Juli 1923.
Amtsgericht.
KEhbeleben. (43601
Im Genossenschastsregister ist heute bei dem „ Großbrüchter'schen Spar⸗ und Dar⸗ lehnékassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ shaft mit unbeschrůn kler Haftpflicht“ in Großbrüchter folgendes eingetragen worden:
Am 13 Dezember 1923 ist eine neue Satzung errichlet. Ueber den Gegenstand des Unternehmens bestimmt die neue Satzung: Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ ; Ildm und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedärfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs- gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit- glieder.
Ebeleben, den 11. Juli 1923.
Thüringisches Amtsgericht.
Einbeck. (43602 In das Genossenschaftsregister ist am 30. 6. 1923 zu der unter Nr. 36 ein⸗ getragenen Genossenschaft Einbecker Spar⸗ KX. Darlehns⸗Verein e. G. m. E. H. in Einbeck folgendes eingetragen: Die Ge⸗ nossenschast ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Amtsgericht, J, Einbeck.
KlIsslet h. (43603 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 38 eingetragenen
Gemeinnützigen Siedlungsbaugenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Waifleth, folgendes eingetragen worden: Der
chiffszimmermann Georg Klein⸗Gose⸗ wehr in Ganspe ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bootsbguer Georg Bischoff in Bardenfleth in den Vorstand gewählt. Elsfleth, den 16. Juli 1923. Amtsgericht.
HRschiweg e. (43604 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft. Reichensachser und Langenhainer Darlehnstassenverein, ein— getragene Genossenschaft mit unheschränkter Daftpflicht in Reichensachsen (Nr. 2 des Registers)ꝰ am 10. Juli 1923 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 27. Juni 1923 wurde der Land⸗ wirt Karl Simon zu Reichensachlen als Vereinsvorsteher gewählt, Ernst Beyer ist aus dem Vorstand gusgeschieden. Wieder⸗ gewählt wurde Karl Walter, Landwirt in Reichensachsen, als Beisitzer. Das Amtsgericht, Abt. III, in Eschwege.
Frank fart, Main. (43606 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. 16 Gen -⸗R. 120. etr. Frankturter Eisenbahn Siedlungsverein e. G. m. b. H. Adam Sieber ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden, Conrad Roß ist gewählt. Frankfurt am Main, den 9. Juli 1923. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiburg, Rreisgan. (43607 In das Genossenschaftsregister Band 1 O. -3. 11 wurde eingetragen: Spar⸗ und Darleihkasse Neuershausen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. mit Sitz in Neuers⸗ hausen betr. Durch die Generalveisamm⸗ lungen vom 5. Juni 1921 und 10. De⸗ zember 1222 wurde ein neues Statut er⸗ richtet. Der Gegenstand des Unternehmens lautet jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehengkasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Freiburg, den 23. Juni 1923. Amtsgericht. I.
Friedeberg, N. M. In unser Gengssenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen Ge⸗
Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗
43608) L
G. m. u. H. zu Gurkow“ folgendes eln⸗ getragen:
Der Lehrer Ferdinand Schade ist aus dein Vorstande ausgeschieden und an seine . der Kaufmann Albert Wiersch ge⸗ reten
Friedeberg, N. M, den 25. Juni 1923.
Das Amtsgericht.
Fritzlar. 43605 In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei dem Zennern'schen Darlehns—⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Zennern heute folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist dahin abgeändert, daß der Geschäftganteil auf 19 060 M erhöht wird. Der Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juni 1923 befindet sich Bl. 67 der Akten.
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Hotte, Hermann, Hocke, J. H, Ewald, Heinrich.
In den Vorstand sind neu⸗ bezw. wieder⸗ gewählt: Hermann Bräutigam, Landwirt in Zennern, stellvertretender Vorsitzender, Heinrich Hocke 4, Landwirt und Bürger⸗ meister in Zennern, Hermann Döring 2. Schreiner, in Zennern, Hermann Hocke 2 in Zennern als Vorsitzender.
Fritzlar, den 5. Juli 1923.
Das Amtsgericht.
Fürstenberg. Oder. 436101
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossen⸗ schaft ‚Korbmacher Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft für Fürstenberg a. O und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fürstenberg a. O.“ folgendes eingetragen worden:
Am 9. Februar 1923: Der Kaufmann Bernhard Natenna ist aus dem Voistand ausgeschieden und an seine Stelle der Ge⸗ schäftsführer Dr. Hans Baldow getreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Januar 1923 sind der § 4 des Statuts (Geschäftsanteile) und der 8 30 des Statuts (Ausschliehung von Mit⸗ gliedern) geändert worden. Am 9. Juli 1923: Dr. Hans Baldow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Johannes Brauer getreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1923 sind die 5§5 4. 7, 11 des Statuts (Be⸗ endigung der Mitgliedschaft, Haftsumme, Vorstand) geändert worden. Die Haftsumme beträgt 10 000 A.
Amtsgericht Fürstenberg a. O.,
den 10. Juli 1923.
Fürstenwalde, Spree. (436111 Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Fürstenwalder Consum⸗ und Sparverein E. G. m. b. H. ist heute vermerkt worden: Die Haftsumme beträgt 50 000 A4. A.⸗G. Fürstenwalde, 7.7 23.
Fürth, Bayern. 43609 Genossenschaftsregistereintrag. Uehlfelder Darlehnskassen⸗Verein, e G.
m. u. H. Die Firma lautet nunmehr:
Uehlfelder Spar⸗ und Darlehns⸗
kassen⸗Verein, e. G. m. u. H.
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗
schaffung der zu Darlehen und Krediten
an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbes.: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaits⸗ bedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Nech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchegegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen
Ueberlassung an die Mitglieder.
Fürth, den 13. Juli 1923. Das Registergericht.
Hainichen. 43612 Auf Blatt 1 des Reichsgenossenschafte⸗ registers, die Landwirtschaftliche Handels⸗ bank zu Hainichen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hainichen betr., ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist abgeändert. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt sechzigtausend Mark. Amtsgericht Hainichen, am 12. Juli 1923.
Hamborn. 436131 In das Genossenschaftsregister 6 ist bet dem Beamten⸗Wohnungsverein zu Ham⸗ born eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht am 9. Juli 1923 eingetragen worden: Endrulat, Schoof, Oderberg und Tauffmann sind aus dem Vorstand ausgeichieden und Kaldenhoff, Walter, Weckbecker und Kreuter in den⸗ selben eingetreten. Die §S§ 12, 23, 29, 30, 31 und 33 sind gemäß Ge neralver⸗ sammlungsbeschluß vom 26. Juni 1923 geändert. Das Eintrittsgeld ist auf 25 0090 4K und die Haftsumme auf 100 000 A erhöht. Amtsgericht Hamborn.
Husum. . 43614 Am 29. Juni 1923 wurde in das Ge— nossenschaftsregister die Satzung der Elektrizitätsgenossenschaft Hude und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hude, vom 13 Juni 1823 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Versorgung der Mit glieder mit elektrischem Strom für Licht- und Kraftzwecke.
Amtsgericht Husum.
TJastro nm. 43615 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die durch Satzung vom 12. Juni 1923 unter der Firma „Schneider ieferungs, und Rohstoff⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ errichiete Genossenschaft mit
nossenschaft ‚„Spar⸗ n. Barlehnskasse e.
dem Sitze in Jastrow eingetragen worden.