1923 / 167 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote.

4. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

d. er auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

wa, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Ginrüc:äungstermin bei der Gesichafta tene eingegangen sein. Mg

h Untersuchungs⸗ actor sachen.

Durch Beschluß des

wurden für fahnenflüchtig erklärt a) Karl Ganster, geb. am Saarbrücken, b) Karl Wylegalla, geb

am 18.6 99 zu Braunschweig, e) Richard Korb,. O. .A. Waiblingen, je led. Funker der Nach⸗

Mack, geb. am 23. 4. 04 zu richtenabteilung V in Cannstatt.

Beschlußt . wegen Ehescheidung, hat der Kläger gegen e,, in ., born n d, Urteil des lar ie te Düsseldorf

werda i. S. ig Nr. 16, Kay MG. gemäß S8 21. des Wehrgesetzez vom 23. März 1921 und § 11 des Gesetzes . . August 1921 für fahnenflüchtig erklärt.

Paderborn, den 17. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

Y Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

(44911

Abhanden gekommen: 4K 154 000 5 0/0 Deutsche Reichsanleihe Nr. 630 620 / = 2620 000, Nr. 425 986/7 2110 000, Nr. 667711 1110 000, Nr. 987 626 1110 000, Nr. 987 64 1110000, Nr. 1 895 109 1 5000, Nr. 1 895 196 /7 215000, Nr. 2 867 8548 5s 6000, Nr. I 395 016/20 - 5/2000, Nr. 1 400134 112060. Nr. 1403 20416 3/2000, Nr. 4710 823 12000, Nr. 4968 93415 262000.

Berlin, den 19. Juli 1923. (Wp 313/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung TV. E.⸗-D.

44912

Abhanden gekommen: 12000 Gebr. Körting⸗Akt. Nrn. 39 228 / 3z, 18 796, 18 2657, 18 951, 28 868 / 9, 39 685 12 / 1000.

Berlin, den 19. Juli 1923. (My. 314/23) Der Polizeipräsident. Abteilung LV. E. D.

[44626

1. Die von der Vorschuß⸗ und Spar⸗ bank, e. G. m. b. H. zu Rostock aus⸗ gestellten a) Sparbücher Nr. 46 424, Nr. 46 426, Nr. 46 427, b) Kapitalein⸗ lagebücher C 20814, C 20871 und C 20989,

2. die von der Sparkasse zu Rostock ausgestellten Sparbücher Nr. 125 956 und Nr. 120 328

sind für kraftlos erklärt.

Rostock, den 14. Juli 1923.

Mecklb.⸗⸗ Schwer. Amtsgericht.

(44498

Bekanntmachung, betreffend Zurück— ziehung eines Sprengstofferlaubnisscheins. Der dem Steiger Friedrich Nickel in Edelsberg unterm 28. Februar d. J. unter laufender Nr. Hl des Verzeichnisses ausgestellte Sprengstofferlaubnisschein (Muster B) ist eingezogen worden, weil der Steiger Nickel inzwischen verstorben ist.

Weilburg, den 13. Juli 1923. Der Landrat.

a4850] Durch Aucsschlußurteil vom 11. Juli 1923 ist der am 18. September 1897 in latteinen, Kreis Qsterode, Osipr, ge—⸗ orene Pionier Otto Radzinski, Pionier⸗ Kompagnie Nr. 233, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 8. August 1918 fest⸗ gesetzt. Sohenstein, Ostpr., den 11. Juli 1923. Das Amtsgericht.

(44885

Durch r n, des Amtsgerichts Soltau vom 12. Juli 1923 ist der am 21. August 1891 geborene Louis Loose aus Hützel, zuletzt Musketier im In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 75, 3. Kompagnie, für tot erklärt worden. Todestag: 20. September 1915.

Am sgericht Soltau.

(44884 Durch Ausschlußurteil vom 10. Juli 1923 ist der am 21. Oktober 1854 in Adeleblen geborene Gärtner Franz Friedrich Adolf Aschof für tot erklärt. Als Todes⸗ tag ist der 1. Januar 1923 festgestellt. Uslar, 11. VII. 1923. Amtsgericht.

[44505] Deffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Hermann Spies, Anna Franzieka Dreweck, in Düsseldorf, Wupperstr. 14, Klägerin und Berufungs— klägerin Prozeßbevollmächtigter: Rechtgz⸗ anwalt Dr. Arndt in Düsseldorf gegen ihren Ehemann Karl Hermann Spies in Düsseldorf, Beklagten und Berufungs—⸗ beklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen das Urteil des Landgerichts Düsseldorf vom 19. Februar 19823 8 R I99/20 —, zugestellt am 23. Juni

e lust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Amtsgerichts Stuttgart⸗Cannstatt vom 14. Juli 1923

. 8. O2 zu

beim Reiterregiment Zug Neuhaus, wird

Düsseldorf. Beklagte hierdurch geladen. Düsseldorf, den 12. Juli 1923. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.

(44506) Oeffentliche Zustellung. ; In Sachen des

hanna Launsbach, unbekannten

eingelegt.

1923, Vormittags 9 Uhr. Sagal 4 des

Oberlandesgerichts Düsseldorf. Zu diesem

en wird die Beklagte hierdurch ge⸗

aden.

Düsseldorf, den 12. Juli 1923. Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.

44501 Die Ehefrau Heinrich Schmelzer, Maria geborene Schmitt, in Mézisres bei Metz, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Mantell kn Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Heinrich Schmelzer, früher in Duisburg⸗ Meiderich, jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Grund § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ burg auf den 5. Oktober 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[44502] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lina Baumgartner, geb. Morich, in Aschersleben, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Deesen in Halber⸗ stadt, klagt gegen den Kaufmann Ernst Baumgartner, früher in Aschersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien wird ge—⸗ schieden, der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 29. Oktober 1923, Vormittags Duhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 1 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Halberstadt, den 18. Jull 1923.

Schneider, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(44883) Oeffentliche 3ustellung.

Die Ehefrau Maria Amalie Mayer, geb. Anton, in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lilienfeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Franz Karl Maner in Hamhurg, wegen Ehescheidung aus s 1568 B. G.⸗-B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten fůr den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 8 (Zivil⸗ justizgebäude, Stevekingplatz, auf den 23. Oktober 1923, Vormittags 9e Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hambnrg, den 16. Juli 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(44503

Die Anna Moser Ehefrau, geb. Uebel⸗ messer, in Karlsruhe, Adlerstraße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt H. Diebold in Karlsruhe, klagt 9. en ihren Ehemann Camille Moser, Kiße e in Mülhausen (Frankreich),; Rue Lavasier 4b, früher in Karlsruhe wohnhaft, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des Sz 1566 B. G⸗Be, mit dem Antrage auf Scheidung der am 15. Januar 1918 in Karlsruhe geschlossenen Ehe der Streitteile aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 4. De⸗ zember 1923, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, fh durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Karlsruhe, den 12. Juli 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

44504 Oeffentliche Zustellung.

Die Elisabeth Hornauer, geb. am 3. April 1913, Tochter der Rosa Nachbaur, späteren Ehefrau des Franz Hornauer, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund Rechnungsrat Offterdinger beim Jugend⸗ amt zu Stuttgart, im Prozeß vertreten

1923, Berufung eingelegt. Termin zur mündlichen e ann er f bestimmt auf ben 13. November 1923, Bormittags

9 Uhr, Saal 4 des Oberlandesgerichts Zu diesem Termin wird der

Johann Zilligen s, Düsseldorf⸗Volmerswerth. Schiffoͤsaline, Klägers und Berufungsklägers. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jaffs in Düsseldorf, gegen dessen J,

Uf enthalts, Beklagte und Berufungsbeklagte,

zugestellt am 28. Mai 1923, Berufung Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 7. November

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer d gespaltenen Ein heitszeite Oo000 4

klagten ist

tag. Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung

Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 16. Juli 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Rechnungsrat Bayler.

zuletzt in Stuttgart wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage; Es wird festgestellt, daß die Klägerin nicht das eheliche Kind des Be⸗ Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts zu Stuttgart auf Frei⸗ den 28. September 1923.

6. Crwerds.· 4 Niederlass

44847] Genehmigung. Auf Grund des § 795 B. G.⸗B.

des Art. 8 der Verordnung zur Ausführun

des B. G⸗B. vom 16. November 189

zinsliche Schuldverschreibungen au Inhaber bis zum Betrage von weiteren 100 000 000 4

zwar in Stücken zu 50 000 4K. 26 000 4A, 10 000 Æ und 5000 4.

rückzahlbar.

I Verlosung ac. von Wertpapieren.

Die

abteilung B.

(4456541 Aus losung. Von unserer hypothekarischen 40;‚0 An⸗ leihe vom Fahre 1911 sind folgende An⸗ teilscheine (groß je K 1000) ausgelost worden: Vr. S4 ga go isi. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, und deren Niederlassungen, bei der J. J. Schröder Bank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bremen, bel dem Bankhaus Carl F. Plump & Co, Bremen, e am 1. November 1923. Bremen, den 17. Juli 1923. Die Sandelskammer.

44878

5 oso Teilschuldverschreibungen der Maschinenfabrik Ciaes & Flentje G. im. b. S. in Mühlhausen 1. Thr. Bei der heutigen erstmaligen Auslofung von Hoso Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1920 wurden folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Oktober 1923 Een, 40 Stück Lit. A zu je 10090 A, Nr. 84 87 116 126 137 146 ij55 220 222 242 291 320 407 429 458 474 480 492 526 533 585 602 649 650 677 699 715 803 871 924 925 934 942 972 1018 1049 1050 1094 1160 1166. 20 Stück Lit. B zu je 500 A, Nr. 105 136 143 152 172 187 202 224 227 234 5 350 390 416 419 465 516 521 592 Die Rückzahlung dieser mit am 1. April 1924 fälligen Zinsscheinen und folgenden zu liefernden Teilschuldverschreibungen er solgt mit einem Zuschlag von 200 M 1020 sür die Schuldverschrei⸗ bungen Lit. A über 1000, „M bl0 für die Schuldverschreibungen Lit. B über 4 506 1 an unserer Kasse in Mühlhausen ei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Bank für Thüringen vorm. Strupp A.⸗G. in Meiningen und den Geschäjtsstellen dieser Banken in Mühlhausen, in Gotha und in Erfurt. 1 in Thr., den 19. Juni

Claes & Flentje Gesellschaft m. beschr. Sastung.

(43321

Kündigung von Stuttgarter Stadt⸗ schuldverschreibungen. Die unverhältnismäßig hohen Ver- waltungskosten zwingen uns, sämtliche vor dem Jahre 1919 ausgegebenen 35 und Posoigen Stuttgarter und Cannstatter Stadtschuldverschreibungen zur eim⸗ zahlung auf 20. Oktober 1923 zu kündigen. In diese Kündigung werden auch die früher auf einen späteren Zeit- punkt gekündigten Stücke ine nn, Den Anleihebesitzern wird aus freien Stücken als Rückzahlungskurs angeboten:; 2000 /0 für die 40soigen Stücke und 160 0s0 für die 34 oseigen Stücke. Das Aufgeld wird nur bezahlt bei Vorzeigung und Einlösung der gekündigten Schuldverschreibungen vor dem J. November 1923. Es gilt auch für die früher ausgelosten und noch nicht ein⸗ gelösten Schuldverschreibungen im Falle der Einlösung vor 1. November 1923. Die Einlösung kann schen von heute an erfolgen bei der Stadt kasse Stuttgart und bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Zahlstellen gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen und saͤmtlicher unver⸗ fallener Zinsscheine. Der am 20. Oktober 1923 noch laufende Halbjahreszinsschein wird voll vergütet. Nach Abjauf der Kündigungsfrist hört die Verzinsung auf. Die Stadtgemeinde ist bereit, zu den gleichen Bedingungen auch die seit 1919 ausgegeben, noch nicht kündbaren 4. und en Stadtschuldverschreibungen ein⸗ zulösen. Stuttgart, 13. Juli 1923.

Bekanntmachungen über den Verlust von Wertvapieren befsin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

gleichen Jahresraten vom ersten Aus⸗ lolungszeitpunkte an erfolgen. Gesellschaft jedoch unbenommen, den ge⸗ samten noch, vorhandenen Anleihebetrag jederzeit nach dem ersten Austofungs⸗ zeitpunkte zu dem dann geltenden Rück— zahlungslatze zurückzuzahlen.

Als Sicherheit für die Anleihe dient die Bürgschaft der vier Gesellschafter der Elektrizitätswerk Wesertal Ges. m. b. H.

Berlin, den 13. Juni 1923.

Das Preußische Staatsministerium. Zugleich im Namen des Finanzministers Der Minister für Handel und Gewerbe.

J. A.: Unterschrift.

Preußisches

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Va 6360s23 M. f. H. u. G.

LER I. 3053 Fin⸗Min.

40/9 Gothenburger Stadtanleihe

44434 von 1906.

Es wird hierdurch bekanntgemacht, daß die Drätselkammer die für die diesjährige Amortisation erforderlichen Obligationen der mit der Stockholms Enskilda Bank und anderen abgeschlossenen 400 Stadt⸗ anleihe von 1906 im Kaufwege erworben hat. Gothenburg, den 10. Juli 1923. Die Drätselkammer.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

n der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurde Herr Emil Schnelle an Stelle des zurückgetretenen Herrn Hans Reese zum Mitglied des Aussichtsrats gewählt. HSamburg, den 2. Juli 1923. Solztwiete 44874 Grundstücks · Aktiengesellschaft. Schloicka. Weinert.

Gemäß 8 244 H⸗-G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß Herr Direktor Ru⸗ dolf Metzner, Konstanz, dem Auf⸗— sichtßrat unserer Gesellschaft in der heutigen Generalversammlnng zugewählt worden ist. Chemnitz, den 16. Juli 1923.

Emil Riedel (44586

Stahl und Federnwerk A.⸗G. Clauß. Beyreuther.

Preusische Central⸗Bodenkredit⸗ 4530) Attiengesellschaft. In der Generalversammlung 10. Juli er. wurden die Herren:

vom

Hannover und Geheimer Kommerzienrat Emil 2. Meyer in Hannover in den Verwaltungsrat unserer Gesellschaft neu gewählt. Berlin, den 17. Juli 1923. Die Direktion.

144682

In den Autsichtsrat unserer Gesellschaft

sind am 26. Juni 1923 drei weltere Mit-

glieder für die Amtsdauer des ersten 36

sichtsrats gewählt worden, nämlich die

erren:

1. Direktor Erich Merten in Berlin⸗ Zehlendorf,

2. Rechtsanwalt Martin Glaser in Berlin,

3. Kaufmann Wilhelm Kaiser in Mar⸗

urg. Schöneberg, den 17. Juli 1923.

Metall und Eisen A. 6.

Dr. Senator. ii?

Wir kündigen hiermit gemäß s 6 der

Anleihebedingungen die noch nicht aus—

ö. Teilschuldverschreibungen unserer nleihe .

: va g o zur Rückzahlung am 165. Mai von I9lz zur Rückzahlung am 1. April e,. ,,

Die Teilschuldverschreibungen sind zu 105 oo bei den bekannten Zahlstellen rück⸗ zahlbar. An den genannten Terminen hört die Verzinsung der Teilschuldver⸗ schreibungen auf. Oberlungwitz, im Juli 1923.

Säch fische Elertricitůts⸗Lieferungs⸗

durch Rechtsanwalt Heusel in Stuttgart, klagt gegen Franz Hornauer, Yee fie,

Sta dtschnitheißenamt.

Gesellschaft Artien⸗Gesellschaft.

Unfall- und Invaliditäts- 2. Ban kausweise. 109. Verschiedene Bekanntmachungen 11, Privatanzeigen. 23.

und

wird hierdurch dem Elektrizitätswerk We sertal (G. m. b. S.) in Hameln die Genehmigung erteilt, zu 10 vH ver⸗ den

. . r n rn, . „Mark in den Verkehr zu bringen,

einen bei diesem Gerichte zugelassenen ] om Die Schuldverschreibungen sind vom 1. April 1926 ab ju 1100ͤ und danach irn] jährlich um 2 0so steigend durch Auslosung Durch Beschluß der

Bie Auglojung soll grundsaͤtzlich in fünf ung bom 11. Juli 1ꝰ23 It

Kommerzienrat Julius X. Isenstein in

von 1900 zur Rückzahlung am 2. Januar , . zahlung Jar

und Wirtscha⸗

enossenschast. ung ꝛc. von Ne õ 3.

tsanwälten. 2c. Versicherung.

latsgo] Serichtigung. Die Hinterlegung der gitn ů̃ auf den 30. Juit 1923 J n l d

ralversammlung unserer Gesell .

nicht, wie in der Bekanntimna 13. Juli 1923 angegeben en, . 27. Juni, sondern bis zum 27 Juli . Abends 6 Uhr. bei der Gese lschaste sys⸗ oder bei einem deutschen Notar zu ersole ,,, 9 18. Jusi h er. Deutsche ! Marmorindustrie⸗Attiengese Der Dorstan g seuncha F. Sartorius.

k /// /

Generalversamm⸗

43 das bisher Vorstandsmitaglied Herr Leo .

Es isi ver Düsseldorf in den Aufsichtsral gewahlt

worden. Düsseldorf, den 17. Juli 1923. Heinrich Sonnenberg Aktiengesellschaft.

(44869 Depositen und Handelshant Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unjerer Bank werden hiermit zu einer am 15. August 1923 Wirtags 12 Uhr, in den Yum unserer Bank, Berlin W. 8, Behren= straße 50/52, stattfindenden austerordent⸗ lichen Generalversamm ung einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Kapitalser höhung von M 300 000 09

um 4 700 000 009 auf eine Milliarde Mark unter Ausschluß des Bezugs. rechts der Aktionäre und entsprechenter Abänderung des F 4 der Satzungen.

2. Aufsichtsraiszwahlen.

Berechtigt zur Teilnahme sind die— jenigen Aftionäre, welche die von ihnen zu, vertretenden Aktien spätestens amn dritten Tage vor der Versammlung biß Mittags 12 Uhr bei der Gesellschast oder einem deutschen Notar hinterlegen.

Berlin, den 18. Juli 1923

: 8 Aufsichtsrat. Ra uh, Kommerzienrat, Vorsitzender. Der Vorstand. v. Rakows ki. Mohr. ff Bilanz am 31. März 1923.

4 493 Kasse und Postscheckguthaben 477 Jon Grundstücke. 137 050, Abschreibung 137 048. Gebäude. IIb did d Abschreibung 315 816, 07 2 Maschinen . Z g1I1 141 40 Abschreibung 2 911 409,40 2 Inventar. I 20318. 05) Abschreibung 820 316.05 Gleisanlage od JUG. = Abschreibung b8 299. 1— Außenstände .. 2136 157530 Bankguthaben... 5 798 889078 Wertpapiere L20 706 553

D

380 002 -

5 9000009 2700000 4 091 79850 20 836 0690

32 627 807 92 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 2321. März 1923.

Kapital.. Reserve . Gläubiger Reingewinn.

4 2 g bi 20 536 G66

D IM er 6 D MS er 6 DI ß

Abschreihungen .... Reingewinn ......

Fabrikationsüberschuß . ..

Rochlitz, 19. Juni 1925.

Schubert iche Jiegelwerke A. 6. Der Vorstand.

Schu bert. ö Vorstehende Bilanz habe ich enn und mit den ordnunggmäßig geführten Büchern der, Schubert schen Ziege werlt A. G., Rochlitz, übereinstimmend gefunden ˖ Arno Kraut. Fffentlich angestellter vereidigter Bücherrevisor. Der Auffichtsrat besteht aus den

ren ; Bankier Willy Klemm, Grimma. Vor siitzender, 3 Oberingenieur Hans Diester, Leipzig, Rittergutsbesitzer Dr. Drewes, Leisenau⸗ Privatmann Emil Schubert, Dresden.

e .

2 . m a m,, .

Verantwertlicher Schu ftleiter V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Aneigenheil Der Norsteher der Geschäf!eing iin J. V: Rechnungsrat Meyer in Ber ; Verlag der Geschaftzstelle . V. Mener in Berlin

Druck der Neorddeutschen Buchdrucker un Verlagdanstalt. Berlin. Rilhelmstraße R.

. Vier Beilagen (einschl. Warenzeichenbeilage Nr. on und Erste bis Dritte

gentral· Gandelsregister· Beilage

Nr. 167.

1. natersuchu C ufgebete

wan und Deutsche

*.

1 ö 22 2. 2 n, e,. , e, 9

Erste Beilage

im Deutschen Reichsanzeige

Ber

lin, Freitag, den 20. Juli

r und Preuß ischen Staatsanzeiger

1623

- .

ger an von Wertpapieren.

h. Ko

unn Deutfsche Kolonialgesellschaften.

chen. Vi. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Berpachtungen. Verdingungen ꝛc.

ere fun f i heller, wi en, Attiengeseufschaften

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenyreis für den Raum einer d gespaltenen Einheits zeile 9000 4A

9. Bankausweise.

II. Privatanzeigen.

ö 6. 1 und Wirtschaftsgenossen 7 Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall- und Invaliditats · ꝛc. Versicherung.

Sn schaften. Rechtsanwã lten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ver Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũůckungstermin bei ver Geschãfts stelte eingegangen Jein. Mil

9) Kommanditge ell fien auf Aktien, Aktien .

Kolonialgesellschasten.

44858 ö! ; 3 fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zur Umstempelung au die neue Firma in der 3 er. bis 25. August

Zeit vom

resven bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder

hierdurch bekannt, daß sich bei den Be. sriebsratsmitgliedern unseres Aufsichtsrats folgende Aenderungen ergeben haben:

Stelle des ausgeschiedenen Anton

44942 4888

Generalversammlung Badeanstalt zu Oldenburg am 8. 1923, Nachm. 5 Uhr, im Gebäude der Badeanstalt. Tagesordnung: Bericht über die Geschãftslage. Prüfung der

geen 3 244 H. G. B. geben wir

Maler Hans Hirsch, e, , .

ser

der öffentlichen August

Bericht über die

echnung. Genehmigung

(44527

Brauerei Ce. W. Naumann Attiengesellschajt, Leipzig · plagwitz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell ˖

chaft werden hierdurch zu der am Dien o⸗

Gebr. gewählt, der Vermögensübersicht und Entlastung !. , . redwitz, a rlatzmann an onstiges. er Au . ; . t. j le O, ne ralenge ell⸗ ber ken . Sardy & Co. . 3. .. welcher sein Amt ö? Hie ehe, , ,. , . j ier⸗ , m. b. S. niederlegte, g . 2

schaft nn, i. . in e, ,. Rihm. bei dem Mittlerweile Wer kmeister Arthur Greiner. ausss) d. Generalversammlung i e n en wertbe slãndiger Schud⸗ Barmer Bankverein Sinsberg, Marktredwitz, wieder ausgeschieden ua ; Tagesordnung:

ag benen an Len Inhaber vom Fischer Com. bei der Neuwahl. Maler Hans Hirsch, Allgemeine Deutsche Credit⸗ 1. Beschluffaffung über die Erhöhung

hen, ä in Verbindung mit 5 öh während der üblichen Geschäftsstunden ein Mgiktredwitz wiedergewählt. ip des Grundkapitals um nom.

1 3 und Artikel 8 der Verordnung zureichen. Werkmeister Julius Herrmann, . Anstalt, Leipzig. ä 8 S5 d nene nn Stamm

ie el n des B. G- B. vom Kötitz, den 18 Juli 1923. an Stelle von Ärthur Greiner gewäh Unsere Attionüre werden! IRlermit zu ie r, um. e so o

lovember die Genehmigung 6 6. Ausgabe von Inhaberteilschuld⸗ auschteibungen in Höhe des Werts von

götitzer Leder und Wachstuch Werke, Atktiengesellschaft,

bisher Dentsche Runstieder⸗dittien⸗Gesellschaft.

Böbo0 t Kohlen. Der Lin el ; under ragen. gn Tilgung erfoigt nach fünf Frei=

6 ische Staaisministerium.

39 . für Handel und Gewerbe. Im Arstrage:

Stapen horst.

ösl7 Bekanntmachung. Nit Ausschreiben vom 26 He cuan 1923. küäöffentlicht in Nr. bo dieser Zeitung bon 23. Februar, ist der Betrag unserer simtischen bisber noch nicht zur 3 zelngten Schuldverschreibungen gemä— hen dafür maßgebenden Bestimmungen zur Rüchkablung . 31. Mai 1923 ge⸗ ündigt worden. ki Teil der Inhaber von Schuld⸗ eischreibungen hat die Schuldverschrei⸗ ungen nicht zur Rückzahlung vorgelegt, n' kleiner Teil die Entgegennahme der Juiblung ausdrücklich verweigert. Wir vaben, um eine gleichmäßige Be⸗ bam ling aller Inhaber von Schuld rscheibungen zu gewährleisten, die nicht eingelösten Beträge gemäß 2. B. G⸗B, da bei den genannten Obli⸗ sationären zweifellos Annahmeverzug ge⸗ zeben ist, bei der Baverischen Staatebank, Hünchen (gerichtliche Hinterlegungsstelle), mier Verzicht auf das Recht zur Rück. nahme hinterlegt. Damit ist gemäß 8 378 B. G. B. die Befreiung von unseren Ver⸗ bindlichkeiten eingetreten. . Die Obligationäre welche die für sie hinterlegten Beträge erheben wollen, können das gegen Einlieferung der Stücke bei der Bayerischen Staate bank. München, tun. nacht em sie beim Amtsgerichte München Hinterlegung gericht) Antrag auf Heraus⸗ gabe gestellt haben. ,. München, den 16. Juli 1923.

Lol albahn⸗Aktiengesellschast. iso Reinlicht · Werke A. ⸗G. München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der 3. ordentlichen Generalversammlung am Montag.; den 6. August 19353, Vormittags 10 uhr, in den Räumen des Nokariats V, 6. n, Karlsplatz 10, ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: l. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Kerl ff tech n und des Ge⸗ , für das Geschäftsjahr 2216 9. 2. r,, . über Verwendung es Geschästsgewinns. z. , von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. . Aenderungen der Satzungen, und zwar: Uebertragung der Befugnisse des Au ssichtsraigz aus 5 9g. (betr. Be⸗ stellung, Abberufung, Bienstverträge von Vorstandsmitgliedern) an den Aufsichtsratvorsitzenden bejw. an den stellvertr. Vorsitzenden. Aenderung der Bezüge des Auf⸗ sichtsrats G 10, Mh. Verlegung des Geschäftsjahrs (G15).

b. Aussichtratswahl. Genehmigung der Unterversicherung. ie Attionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, erden aufgefordert, die Mäntel ihrer ltien oder Hinterlegungsschein der Reichs⸗ uk oder eines deutschen Notars bis spätestens 2. August 1923 bei der Fasse der Gesellzchaft oder bei dem ankbause Martini &. Simader, ken nchen. Promenadestr. b, zu hinter⸗ München, den 18. Juli 1923.

Vorstand.

Zinsfuß darf bis zu [44865

den 10. Kugust 1923, Mittags 12 uhr, im Sitzungszimmer des bauses Otto Schroeder & Bremen, Wachtstr. 40, aufterordentlichen Generalversamm⸗ lung.

Porzellansabrik Ph. NRosenthal

Berlin, den 19. Juli 1923.

& Co. Attiengejelljchast. Ph. Rosenthal. Sim on.

Tabak Attiengejellschast

66 „Bremen“. Einladung zu der am Freitag,

Bank⸗ Co., K. a. A, stattfindenden

Erhöh e, pilals um 1. Erhöbung rundkapita A ö 0 0b O00 auf A 120 000 000 durch Ausgabe neuer auf den In⸗ haber lautender Aktien unter Aut y des gesetzlichen Bezugsrechts 2 , über ie Ausgabebedingungen. . 2. Beschlußfaffung über Grundstückskauf. 3. Satzungẽänderungen:; a) gemäß Beschluß zu l. b) 26 lautet: Das Geschãftsiahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember. Das erste Ge schäftsjahr he⸗ ginnt mit der Eintragung der Ge⸗

n , endigt am 30. Sep⸗ tember ö . Stimmberechtigt sind gemãß S 20 des

Statuts nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder den Hinterlegungöschein eines Notars beim Banthaufe Otto Schroeder R Co., K. a. A., Bremen, Wachtstr. 40, hinterlegt ö. Eintrittskarten dafür ab⸗ efordert haben. ö Bremen, den 18. Juli 1923.

Der Aufsichtsrat. Otto Schroeder, Vorsitzender.

44526 ) Bremer Woll⸗Kämmerei, Blumenthal (Hann.).

In der am 19. April 1923 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung, der Aktionäre unserer Gesellschaft wurde be schlossen, das Grundkapital um K 2000000 auf Æ 10 400 000 zu erhöhen. und zwar durch Ausgabe von 2000 Stück Gratis⸗ aktien über je A 1000 Nennwert. Nachdem die Eintragung dieseg Be⸗ schlusffes in das Handelsregister erfolgt ist. fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien unter nachfolgenden Bedingungen bis zum 15. August 1923 einzureichen: in Bremen: . der 1 Bank Filiale der resdner Bank oder bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, in Berlin: bei der Dresdner Bank oder bei der Deutschen Bank, in . bei der . Bank Filiale Augs⸗ burg oder 6 . . Deutschen Bank Filiale Augs⸗ urg oder ; bei . Bayerischen Vereinsbank Filiale

fal m

11. 45 uyr, im Hotel. Fürstenhof', Rathenow, stattfindenden ausferordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen.

Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß 5 18 des Gesellschaftsver⸗ trags spätestens drei Tage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bei der

Westhavelländische Kredit⸗Aktien⸗ Gesellschaft (Weka). Rathenom. Ju der am Sonnabend, den August 1923, Nachmittags

ch af rem, Erhöhung

1. Beschlußfassung über die Er

des Attienkapitals von 110 09090 009 auf 220 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen¶ Bezugsrechts. der 4 n. über die ,, der Begebung der neuen ien.

2. Aenderung des 8 6. des Gesellschafte⸗ vertrags gemäß den 3 .

3. Genehmigung einer Interessengemein⸗ schaft mit der Westhavelländischen Vereinsbank e. G. m. b. H. in Rathenow.

4. Au ssichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

esthavelländischen Vereinsbank , m. b. S., Rathenow, oder bei der Provinzial Gen ossenschaftẽ bank für Brandenburg e. G. m. b. S., Berlin, Chausseestraße 106, oder bei der Bank für Landwirtschaft, Berlin Sw. 11, Dessauer Straße 26, zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem deuischen Notar dadurch nachzu— weisen. 3. sie bei einer der benannten Anmeldestellen vor Ablauf, der 6 legungsfrist einen ordnung mäßigen legungsschein des Notars in Verwahrung

n. ö Rathenow, den 18. Juli 1923. Der Vorstand. Bloeßer. Knappe.

Freiswerke vorm. Peter Kohl, Altiengesellsjchaft.

Wir laden unsere Herren Aktionäre zu einer ausferordentlichen Genera lver, sammlung nach Heidelberg in das Hotel Guropäischer Hof auf den 28. August 1923, Bormittags 10 Uhr, ein. Tagesordnung. J. Aenderung des 5 3 der Satzung auf 1. Umwandlung der Aktien der Relhe A in Aktien der Reihe B, 2. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von A 28 000 neuen Stammaktien und 2000 mehr—⸗ stimmigen Vorzugsaktien. 3. Neufassung des §z 3.

II. Zuwahl zum Aussichtsrat. Zu Punkt iz findet eine getrennte Ab⸗ stinmung der Aktionäre der Reihe A und B und eine Gesamtabstimmung aller

Aktionäre statt. . III. Beschlußfassung über die teilweise Selbstversicherung des Unternehmens.

Augsburg.

1. 3. je . 000 Nennwert Stamm⸗ aktien entfällt eine neue Aktie zu 1000 Niennwert ohne Gegenleistungen und frei

von Kosten.

Nummernverzeichnis bei den vorgenannten Annahmestellen einzureichen, und erfolg bei der Rückgabe derselben nach Abstempe⸗ lung die Aushändigung der neuen Aktien. Soweit die Erhebung der Gratisaktien auf dem Wege der Korrespondenz ersolgt, werden die übliche Provision, Porto⸗ und Verficherungsspesen in Anrechnung gebracht. 3. Die Ännahmestellen sind bereit, die Vermittlung der Verwertung von Spitzen u übernehmen. ) ; 4. Diejenigen jungen Aktien, welche bis zum 51. Dejember 1927 nicht erhoben a sind, verfallen zugunsten der Ge⸗ ellschaft. . ,, . ( Sann. ), den 18. Juli 1923.

Der FIllersperger. FJisen stu ck.

Bremer Woll gaãmmerel.

2. Die alten Aktien sind mit einem t ihrer Attien zu hinterlegen und bis zur

Die Aktionäre, die in der Generalver. sammlung ihr Stimmrecht ausüben oder Antrãge stellen wollen, haben spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver. sammlung bis 6 Uhr Abends die Mäntel Beendigung der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle zu belassen. Die Hinterlegung kann außer bei der Geselischaftstasse selbst oder bei einem deutschen Notar, bei dem Bankhaus Schwab. Noelle X Go., Essen. und dessen Filiale in Münster in Westfalen, . bel der Eommerz⸗ & Privat⸗Bank Filiale ; . erfolgen. Die Hinterlegungsbescheinigun mii Aktienbezeichnung und Nummern ist späte · stens bis zum 27. August 1923 einzureichen,

der am Donnerstag. den 9. August 1523, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs, saale unserer Bank, Leipzig, Brühl 75/77 und Richard⸗Wagner⸗Straße 1, statt⸗ findenden siebenundsechszigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

findet außer einer

stimmung gesonderte Abstimmung der Stammaktio⸗ näre und der Vorzugsaktionäre statt.

inter⸗

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungöabschlusses für das Jahr 19223 und Beschlußsassung über Ge⸗ nebmigung des Rechnungsabschlusses. 2. He c hf eng über die in Vorschlag gebrachte Verteilung des Gewinns. 3. Erteilung der Enklastung an den ö. . den Aufsichtsrat der Gesellschaft. i 4. 8. des Grundkapitals um MS 400 060 0900 auf K 1200 00000900 durch Ausgabe von 400 000 Stück Stammaktien über je 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Festsetzung der Aus⸗ gabebedingungen. Beschlußfassung über Umwandlung der 4 20 900 000 Vor⸗ zugsaftien in Stammaktien.

5. Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertrags: ,.

5 1 Grundkapitalziffer und Zu⸗

sainmensetzung des Aktienkapitals,

entsprechend den Beschlüssen zu 4, r 8 Abs. 2, 5 31 Streichung der befonderen für die Vorzugsaktien geltenden Bestimmungen. 6. Wahlen in den Aufsichtsrat. 7. Handhabung des Versicherungswesens. Zu Punkt 4 und 5 der Tagesordnung emeinschaftlichen Ab⸗

beider Aktionärgruppen eine

Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ von abhängig, daß die Aktien zu diesem Zwecke hinterlegt werden spätestens am 7. August 1923 63 bei uns in . oder bei einer unserer Niederlassungen, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Bielefeld, Bremen, Breslau, Dessau, Dresden, Elberfeld, Essen Ruhr, Frankfurt a. M. Han⸗ nober, Königsberg i. Pr., Lübeck, 2 e . Naumburg, tettin, Stuttgart, bei der Anhalt Dessauischen Landesbank in Dessau, 3. bei der Bank für Thüringen vormals 3 M. Strupp Aktiengesellschaft in iningen, bei dem me Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer Comp. in Barmen, Bielefeld. Bonn, Dortmund, Düssel⸗ dorf, Essen⸗ Ruhr, Frankfurt a. M. Köln, Osnabrück, bei der Bayerischen Hvpotheken und Wechsel⸗Bank in München, bei der Bayerischen Disgonto⸗ und Wechsel Bank A.-G. in Nürnberg, bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A-⸗G. in Braunschweig, bei 3. 6 Heydt ⸗Kersten's Bank in Amsterdam, * 2. der der , e n Bank in Ham⸗ urg, Hamburg bei 2 Besterreichischen Creditanstalt jür Handel und Gewerbe in Wien, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank perein A-⸗G. in Köln, Crefeld, Düssel⸗ dorf und Aachen, . bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A⸗G. in Mannheim, ; bei dem Bankhaus Altenburg & Linde⸗ mann in Naumburg a. 3 bei dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin W. 8, . bei dem Bankhaus Johann Liebieg C Co. in Wien, bei dem Bankhaus L. Wolfrum & Co. in Außig (Elbe). . Hierdurch wird die gesetzliche Ermächti— gung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt. Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung. Leipzig, den is. Jul 1923. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Petersen. Schoen. Weißel.

neue, mit dreifachem Stimm- recht, einer Vorzugsdividende und einer Zusatzdividende aus⸗ gestatiete Vorzugsaktien Lit. M. Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. i. der Auegabekurse und der sonstigen Mo⸗ dalitäten der Kapitalserhöhung. 2. Aenderung der Bestimmungen über die beftehenden Vorzugsaktien Lit. B nach den für die neuen Vorzugsaktien Lit. M festzusetzenden Bestimmungen. 3. Aenderungen des Statuts: a) §z 2: Aenderung der Grund⸗ kapitalsziffer und der Bestimmungen über die 9 Lit. B gemäß den zu 3 und 2 zu fassenden eschlüssen. vir 5 Abs. 17 Aenderung der Bestinimungen über Anstellung, Kündigung und Enilassung der Vor⸗ standsmitglieder mit der Maßgabe, daß diese Maßnahmen vom Anssichtz. ralzvorfitzenden im Einverständnis mit seinem Stellvertreter vorzunehmen ind, und Einfügung einer Be— ö wonach der Vorstand zur rteilung und Rücknahme von Pro⸗ kuren, Generalnollmachten und An⸗ stellung von Beamten in gehobener Stellung 3 nr, , des Auf⸗ tsratsvorsitzenden bedars. lich § 10, Abs. Z: Ziffern 1 und 2 werden geftrichen unter entsprechender Üüimnumerierung der folgenden Ziffern. eitgemäße Aenderung der unter iffern 6, 7, 8 und 11 genannten

träge.

) 8 12, Abs. 1: Aenderung mit der Maßgabe, daß die Zahl der von der Generalversammlung gewählten Aufsichtsratsmitglieder mindestens 3 beträgt. Streichung des Absatzes 2.

e) 5 14, Abs. 2: Aenderung mit der Maßgabe, daß die Einberufung einer ufsichtsratssitzung erfolgen muß, wenn dies vom Vorstand oder mindestens 3 Mitgliedern des Auf⸗

ichtsrats verlangt wird. J . mit ᷣ3 Maßgabe, daß der Auffichtgrat beschlußähig ist,

26 n n. 4 Mitglieder an⸗

wesend sind. ;

I 85 15. Abs. 2: Streichung des Satzes betr. Anstellung und Ent⸗ lassung der Vorstandsmitglieder.

g) 5 17: Anderweite Festsetzung der festen Vergütung der Aufsichts⸗ ratsmitglieder.

kh 5 21, Abs. 2: Aenderung des Stimmrechts der Vorzugsaktien Lit. B.

i) 5 24: Aenderung des 8 1 mit der Maßgabe, daß alle Beschlüsse der Generalversammlung der ein achen Majorität bedürfen, soweit das Gesetz nicht eg i. etwas anderes vor⸗ schreibt.

. des Absatz 1 Satz 2, Abs. 2 und Abs. 3.

4. Aufsichtsratswahlen. ; .

5. Berichterstattung des Vorstands über die Handhabung des Versicherungs⸗ wesens und Beschlußfassung der , , g, e. hierzu.

Zu Punkt 1,2 und 5 a, R und i der

Tagegordnung wird neben dem Beschlusse

der Generalversammlung je eine gesonderte

Äbstimmung der Stammaktien, der Vor⸗

zugsaktien Lit. A und der Vorzugsaktien

Lit. B herbeigeführt. ;

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens 3 Tage lang vor der Generalbersammlung bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Gericht, einer Reichs bankstelle, einem deutschen Notar oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig hinterlegt haben und den Hinter⸗ legungsschein, welcher Anzabl und Nummer der hinterlegten Aktien genau bezeichnen muß, spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung beim Vorstande der Gesellschaft einreichen.

Leipzig⸗ Plagwitz, den 1. Juli 1923.

Aufsichtsrat der Brauerei C. W. Naumann Aktiengesellschaft. Paul Gulden.

Mannheim Neckarau, den 17. Juli 1923 4 s. Der Vorstand. I44528

Grimm. Wunderlich. Mauritz.

2 7 nn ,, 3

.