2 h 2
Das Grundkapital der Gesellschaft
beträgt 5 068 000 A (fünf Millionen und 8 schafte olal:
achtundfünfzigtausend ark) und ist in 843 Aktien zum Nennbetrag von je 6000 Mark zerlegt. Die Aktien werden auf den Namen des Berechtigten ausgestellt.
Der Vgrstand der Gesellschaft besteht g
aus einer Person oder aus mehreren Mit- 8 oder stellvertretenden Mit- iedern
Zu Willenserklärungen für die Gesell⸗ chaft, insbesondere zur Zeichnung der irma, ist, wenn der Vorstand nur aus . pison besteht — sei es auch,
zeben ihr stell vertretende Vorstandsmit⸗ 1 bestellt sind — diese für sich allein
2 6 der Vorstand aus mehreren Personen, so bedarf es zu , , n für die Gesellschaft der Mitwirkung von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Außerdem kann die Gesellschaft vertreten werden entweder a) durch zwei ellvertretende Vorstandsmitglieder oder b) durch ein ordentliches Vorstandsmit⸗ alied und ein stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied oder e) durch ein ordentliches Vorstandsmitglied oder ein stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied und einen
Prokuristen. Zum Vorstand ist der Bankdirektor De Franz Emil Thomd und zum stellver⸗
tretenden Mitglied des Vorstands ist der Kaufmann Paul Liebsch, beide in
Meerane, bestellt. Hierüber wird noch bekanntgegeben:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft A
erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Dem Firmen⸗ namen hat der Vorstand seine Unterschrift beizufügen. Außerdem sollen die Bekannt⸗ machungen, ohne daß ihre Rechtswirksam⸗ keit davon abhängig ist, je einmal in einer jeweilig vom Vorstanb zu bestimmenden eeraner Tageszeitung, solange eine solche erscheint, veröffentlicht werden. Die Generalverfammlung beruft der Aufsichts⸗ rat oder der Vorstand, und zwar, sofern das Gesetz nichts Abweichendes bestimmt, durch ein mallge öffentliche Bekannt⸗ machung. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 20 Taoe vor dem anberaumten Termin. Die Aktien werden zu einem Kurs von 25 35 über den Nennbetrag ausgegeben. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens sieben und höchstens neun . liedern. Die Amtsdauer ist je drei Jahre— Gründer der Gesellschaft sind: 1. Ortsrichter Gottlob Hermann Schmidt in Meerane, 2. Privatmann Karl Friedrich Theodor Salzbrenner, ebenda, 3. Laufmann Gerhard Johannes Schiller in Seiferitz 4. Kaufmann Friedrich Wilhelm Stein⸗ . ech in M
eerane, Direktor Friedrich Wilhelm Paul
aß u in Wiesbaden.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus den . 1. Baumeister Paul Gentzsch, Sattlermeister Paul Heimer, Kaufmann Pauf Arthur Müller. Kaufmann Friedrich Louis Windisch, sämtlich in Meerane, Nechtsamvalt Dr. Arthur Müller, Kaufmann Carl Julius Lange, . Fabrikant Anton Herrmann Uebel, Y] zu *. bis 7. in Plauen Vogt. Pon. den mit der An meldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins—= besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht Meerane, den 13. Juli 1923.
—
J .
. M4015 Neueinträge. A) ir,
1. Dürog Aktiengesellschaft für mne nn,, Sitz Puch⸗ heim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1923 abgeschlossen. egen stand des Unternehmens ist: 1. der Handel mit , , . Art sowie ihre Ver⸗ wertung, 2. Erwerbung, Pachtung und Errichtung von Unternehmungen des gleichen oder eines , Heschäfts⸗ . Beteiligung 4 sowie der
bschluß von Intere engemeinschaften. Grundkapital: 10900 000 M, einge in 10 000 auf den Namen und je 1 lautende zu 150 3, auszugeben de ö Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ 6 sind zwei oder eines mit einem
rokuristen vertretungsberechtigt, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorsta ds mitgliedern die Befugnis der Alleinver⸗ tretung erteilen. Vorstandsmitg! eder: die Direktoren Julius Einhorn in Puch⸗ heim, . Friedrich Beppner in München rafurist: Paul Keymer Ge—= lamtprokura mit einem Vorstandsmitglied eker einem anderen Gesamtprokuristen. Die Bekanntmachun Berufungen der
.
ß un . erfolgen durch den Deutschen Rei— anzeiger. Der. Vorstand besteht nuch jeweiliger Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer ober mehreren Personen. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, find: 1. die Düngerfabrik und Rohprodukt: en. ] handelsgesellschaft 6 mit be⸗ . n, g. die Aktiengesell⸗ haft für , che Produkte vormals H. Scheidemaꝛ el in Berlin, 3. die Zentral⸗ Gefellschaft für chemifche' Induft hie en mit — ter Haftung in München, Julius Einhorn, Direktor in Puchheim, ö Paul Keymer, Prokurist in München, mann Fischer, Prokũtist in an en. Die . liedẽr des ersten s, de,. ind: J. Sigmund Neuhöfer, rikant in kern 2. Dr.
— Direktor in Bersin, Robert
Direktor in München. , ,, 12 b. 2. Baya, nanzierungsgesell⸗ schaft für mmobilien⸗ und Industriebeteiligungen Atktiengesell⸗ w Sitz München. Der Gesell⸗ J e n nag ist am 6 Juli 1923 ab⸗ lossen. egenstand des AUnter⸗ . mens ist die . . von Bau⸗ Immobilien ustriellen Unter ⸗ S nehmungen, . Betrieb von Kredit, . und Lombardgeschäften sowie tie eteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Grund 263 al:
Schweisheimer,
500g solche 29 1 3000 MSS, h000 solche zu je 1 die zu 136 * ausgegeben werden. Bind mehrere Vorstandomit⸗ glieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch kann der . einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Deh g der Allein⸗ dertretung erteilen. orstand: Fritz Geißler, Architekt in München. Ter Vorftand wird vom Auffichtsrat bestellt; er besteht nach näherer stimmung des gf tsrats aus einer oder mehreren ersonen. Die Bekanntmachungen ein⸗ chließlich der Berufungen der General⸗ versammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche . A tien eon mn haben. 66 : Joh Widmann, Kaufmann, Al ons Hie hamm; Prokurist, ö arie Geißler, Alichitektenfrau, 4 Josef Stöger, Kaufmann, . die Firma stra Dei e übel ingen f s aft mit beschränkter Haftung, alle in Die Mitglieder des ersten Aufs ich herz sind:; 1. Christian Hauck, Rechtsanwalt in . 2. Hs h eblacker Kaufmann in München 3. Mar Kuhn Ban kbeamter in. München. GJeschãftslokal: Hiltens⸗
berger Straße 365.
ö Ir n eng n e , tiengese t ĩ ün Der
Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1923
abgeschlossen. Gegenstand des Unler⸗
nehmens ist die Förderung der Bau⸗
tätigkeit und die Gewährung von Kredit an
säßen. Grundkapital: 1 000 00 000 M eingeteilt in 109 000 auf den Inhaber . je 10 000 M lautende zu 120 35 auszu⸗
mitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch kann der ö einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis der Allein⸗ dertretung erteilen. Vagrstandsmitglieder:
Aktien übernommen haben, ind; 1. die
en einschlie ßlish der Mü
zit Ham⸗ di
Firma Bayernbau Aktien ellschaft in Inn chen. die Firmg Pen Sie enn, Alktiengeselischaft in München Firma Lorenz Thoma & Co. bee i en l mit, beschränkter Haftung in München, 4. die Firma Bayerssche Grund., K Boden⸗ gesellschaft hit beschränkter Haftung in München, 5. Hubert Muchberger, Rechts. anwalt in München. Die ier, des 36 Aufsichtsrats sind: Geheimer tibet . Carl cha, Notar in Yilree 2. Geheimer Justizrat ö, ** . Rech tösanwalt in München, 54 6 Simader, Bankier in Gustav Salffner. Direktor in Nie g, 5. Carl Rechenberg Berg⸗ werksdirektor in München, 6. Wolgang Brügel, Landtagsabgeordneter in Nürn⸗ berg. 7. Stadtraz Josef Humar, Verleger in München, 8. August Heinrich Simader, Großlaufmann in München, 9. Hermann Sautier, Industrieller in ünchen, 16. Guͤstab Kuchler, Oełonomierat in Solln bei München. Geschäftslokal: Herzog⸗Wilhelm⸗Str. W /0.
4. Süddeutsche Bauhof ⸗Aktien⸗ Gesellschast. Sitz München. Der Ge⸗ sellschaftsbertrag ist am 22. Mai, 15. und 26. Juni 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens i t die e, ,, . die ein Bauunternehmen, das Villen und 6 Typenhäuser baut, ausüht, die Ausnutzung übertragener Lizenzen Patente und Ge⸗ brguchsmusterschutze, oweit sie irgendwie mit einer Bauunternehmertätigkeit zu tun haben, schließlich der Handel mit Bau⸗ materialien aller Art' Grundkapital; 93 000000 , eingeteilt in 18 600 auf 5000 S und den Inhaber lautende Aktien, die zu 220 95 begeben werden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so sind je zwei gemeinsam vertretung sberech⸗ tigt,, Vorstandsmitglieder: Wilhelm Pietsch und Arthur Feuerle, Kaufleute in nchen. Der einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, der auch die Zahl der Mitglieder bestimmt, die bestellt
versammlung das Recht, mitglieder 59 bestellen. Bie Gründer. die ,, ktien übernommen . hr Wilhelm Pietsch, , , rl Wätsen, 34 mann, Arthur Feuerle, e fre; ul Ech il Kaufmann. diese in Mün. n, 5. Walter , n,, , in Füssen, 6. Ludwig opp, Architekt in Nürnberg, 7. Carl , Hotelier in Homburg vor * Höhe. 8. Karl . r r gistẽ⸗ g. in ünchen, 9. Adolf Scherer, gan direktor in München, 10. Franz Boller, Architekt in München Kommerzienrgt Karl Engelhorn, Bank⸗ rektor in München. Die Mitglieder des
erlten Aufsichtsrats sind: 1. Karl Wölfel,
10 9090 000 4, eingeteilt d daß in 30 000 Inhaberaktien zu je 5099 ,
die Bauindustrie nach bankmäßigen Grund ⸗ M
gebende Aktien. Sind mehrere Vorstands⸗ A
Vorstand besteht aus Doch
werden sollen. Doch hat auch die General · R Vorstands ⸗ Ak
J und
11. Kaiserlicher 1
Rittmeister a. 2. Kaiserlicher Kom⸗ 5 ienrat Karl . Bankdirektor rnhard 6 . stãdt. Studienrat 1 Kommerzienrat Eduard ö Architekt, diese in München, 5. Ingenieur riedrich Gambichler in Nürnberg, 6. Paul chmidt ö . 7 Carl Wätjen Kaufmann Dr. Ernst ,, ,,, diefe in München, 9. Kar Schuhmacher, Direktor der . Offstein, 10. Dr. jur. Kar rzfeld Bankier in Hannover Die kannt⸗ machungen der Gesellschaft einschließlich er Berufungen der ,
erfolgen durch &i che.
strahe 5Il.
5. Sartonnageunfabrit astug hei München, Aktiengeseilschaft. Sitz sing. Der Gesellschaftsvertrag ist am Juni 1923 abgeschloslen. Gegenstand des Unternehmens sst Spezialfabrikation von Kartonnagen insbesondere Fabri⸗ kation von gezogenen und gleichzeitig be— druckten en für Käserelen und ähn⸗ liche Betriebe, Rohkartons, Postversand⸗ . ö. re,, 1. aus eziglpappe, weiterhin ritkation don Srah rftiften. Grun bah bos⸗ 5 60 666 Mark, eingeteilt in 000 Inhnberstamm⸗ 3 zu je 10 000 S, 500g solche zu 000 p06, gögh je 105 „S, 500 Inhabervorzugsaktien zu je 1000 4M mit 10fachem Stimmrecht und eine 8. grantierten, beschränkten, nach⸗ zahlbaren Dividende von 5 K, dle alle zum Nennwert ausgegeben werden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuri ten bertretungsberechtigt. Vorstandsmitglieder: Josef Sippel, Kaufmann, und Alfred Her Major a. D., beide in München. Zahl der ö be · stimmt der Aufsichtsrat. Der Vorsitzende des , hat das Recht der Er⸗ nennung Vorstandsmitglieder. Die , ,, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Einberu⸗
lungen
Deutschen Reichsanzeiger. Perusa⸗
fung der Her e , e übungen durch den 6
Deutschen Reichsanzeiger und eine Fir , * Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben,
ind: 1. Dr. gesehy e idl, ,. en. Alfred Ferber, Major a. D., mann, Studienprofessor, 4. a
Dommel, Direktor, 5. Gꝛorg ten, Direktor, 6. Rudolf * ler, Sberver- messun Samtmann a. alle in München.
Die ö des ersten Aussichtsrats sind: 1. Professor Max Amann, 2. Ober⸗
Ludwig 9 Pirektor, und Dr. gerne fffuil gan nian a. Rudolf Sskar Salffnei, Kaufmann, beide in Kanzler, 3. Josef Sesdl, Fabrit⸗ München. Der Vorstand . Aktiengeseli⸗ . 4. * Hans Björn Graeffe schaft wird durch den Vorsitzenden des 5. Sr. a . ö , ,, . Aufsichtsrats ernannt. Dieser setzt die ö Karl Guth, Bankier, ö. Zahl Ter Mitglieder des Vorstands fest. Dommel, Direktor, diefe j ö. Die Bekanntmachungen einschließlich der 8 Gehel mer Hofrat ern, en in Berufungen der Generalversammlungen . Blasewitz, Otto ichler, erfolgen durch den Deutschen Reichs- Kaufmann in gebe W ginnt. er anzeiger. Die Gründer, welche alle Gründer zu Nr. 1 als Gesamtgutsver⸗
walter legt unter Zustimmung seiner Ehe⸗ gattin zugunsten der errichteten Gesell· teten Men ncht . eingezäunten e Teil des von ihm erworbenen Grund⸗ besitzes ein, soweit dieser eingezäunte . aus Flächen der Grundstücke 6 Nr. 1
und 1540 M, vorgetragen im Genre für Pasing Band 7, Seite 177, Band 36. Seite 357, bie, Ven In feinem Eigentum verblelbenden Anwesensrest be⸗ lastet er unter Zustimmung seiner Ehe⸗ atten zugunsten der errichteten Gesell⸗ Pr , mit einem Vorkaufsrecht. es weiteren leg er auf das Grundkapital das in der Anlage II im einzelnen aufge⸗ führte Fabrikinventar ein. Hierfür ge. währt die Aktiengesellschaft 3006 Stück Stammaktien im Nennbetrag von ie 10 000 41, 3100 Stück Stammaktien im Nennbetrag von je 5000 M, 4159 Stamm aktien im Nennbetrag von je 1900 4 und 350 Stück Vorzugsaktien im Nennbetrag von je 1000 4.
. gigarettenfabrit Maxali⸗ Aktiengesellschaft. Sitz . 7 Hesellschaftg vertrag ist 23. Juni, 2. Juli und * guli 1925 . geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von und der Handel mit Rauchwaren aller Art, vor allem von biw. mit Zigaretten. Grundkapital: 35 0090 000 M, eingeteilt in 64 Aktien zu je ho0 M M (34 ij Namen), 200 ju le 10 600 0 (6 auf Namen), ibos zu se 1000 Æ, diese übrigen alle auf den In⸗ haber und zum Nennbetrag auszugeben. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, sind zwei zusammen , berechtigt. Vorstandsmitglieder: Die Kauf⸗ leute Hang Kuske und Ludwig Wester⸗ meier in München. Der Vorstand be h aus einer Person oder mehreren it⸗ gliedern. Die itglieder des Vorstandes werden i. den Aufsichtsrat bestellt, der auch die Anzahl der Mitglieder bestimmt.
hat 6 die Generalversammlung das Recht, Vorstandsmitglieder zu be—⸗ stellen. Die Bekanntmachungen einßschließ⸗ lich der Berufungen der Generalversamm⸗ g lungen erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Die Gründer, welche alle tien übernommen haben, sind: 1. Frieda 5 Fabrikbesitzerin in München Richarb rhudt von Rohden, . seulnant un kaiserlicher Gouverneur zur 56 in München, 3. öᷣᷣ.
Distler, Kaufmann in München. Hans Kuske, Kaufmann i in München, 5. Dr. jur und oec. publ. Ernst Soldschnüidi Rechts Privatdozent in Mün en,
Carl Goldschmidt, Großkaufmann in Mainz, 7. Hubert Goltschmidt, Studie render der Medizin in Mginz. Die Mit 66 des ersten Aufsichlsrats sind: Dr. Ernst Goldschmidt, Rechtsanwalt 9. ö, in Mün⸗ en, 2. Wirk⸗ licher Geheimer Rat Professor Dr. i Neumann ⸗Hofer in Berlin, 5 Br. Cwald
solche zu
Schelshorn in München.
,,, Assistent an der Universität 17 in Frankfurt a M., 4. Maximilian Frei- herr von Maillot de la 8 Fabrik⸗ besitzet in München, San itt rat Dr. 2 Metzger, pr. . in Mainz. Die Gründerin zu Nr 1 brin 3st zualei für Rechnung der Gründer zu 3 und egen Gewährung von 175 Millionen Aktien zum Nennwert in die Aktiengesell. schaft die von ihr unter der Firma Ziggzettenfabrik Maxali Frieda Jekel. in München betriebene Zigaretten fabrik mit allen Aktiven und Passiven, ins⸗ besondere auch allen Patenten. Gebrauchs= mustern, dem Zigarettenkontingent. den Geschmackmustern und Geschäftsgeheim⸗ en sowie allen laufenden iet⸗ verträgen einschließlich sämtlicher zum trieb gehöriger Maschinen und Gerät⸗ schaften nebst Warenvorräten und Vor. räten an Rohprodukten und 6 ein. Geschäftslokal: Thalkirchnerstr. 7
Von den mit den Anmeldungen zu den vorbezeichneten Aktiengesellschaften ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht der Gründer, des Vor stands, Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Han delskammer München Einsicht genommen werden.
b) Gesellschaften mit beschränkter Haftung usw. 1. Dorrn⸗Renü Grotest⸗Film⸗ Gesellschaft mit ä , . 6a tung. Sitz München. Der Gesellscha ,. ist am 6. Juli 1923 ö, . 9
Gegenstand des Unternehmens ist die
Herstellung von Filmgrotesken sowie die Herstellung von . 6 ,, Art. Stammkgpital: . osef ie. General⸗ lrektor in München. e Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Ber en Staatszeitung. Geschäftslokal: Schelling⸗ straße 50. .
2. Bayerische Wollverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1 uli 1923 abgeschlossen. egenstand nternehmens ist der 661 Hun g! Verkauf von Schafwolle,
deren Verarbellung und der Handel mil fertigen Produkten. Die Gesellschaft kann
auch verwandte Zweige der Spinnerei in . Arbeitsgebiet aufnehmen; auch ist sie berechtigt, Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben sowie Waren auf Kommission zu nehmen. Stammkapital: 1 000 000 1. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt sind zwei oder einer mit einem Proku. risten vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Dr. med. veh. Josef Karmann, ir n, und Peter Reder, Kaufmann in
München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Bayerischen . Geschäfts⸗ lokal: Jutastr. 15/1. m.
3. , Markl. Sitz München.
nhaber: Walburga Markl, Händlerin in ünchen. Eier⸗, Honig⸗, Butter⸗ und Fettwarenhan del, Viktualienmarkt 11.
. Emil Markl.
4. Puppenheim Else L. Hecht. Sitz München. Inhaberin; Else Lill Hecht. Kunstaewerblerin in München. und Vertrieb von Künstlerpuppen, Gisela⸗ strgße 21.
Zalhal , Sitz München. . r: Zalhal Koffler, Kaufmann in ö Jigaretlengroßhandel. Bauer. ra
Max Hofmann. Sitz München. hal nftallateur Mar Hofmann in R
München. , . für Elektrotechnik, Luisenstr. 49.
7. Alfred Häger Verlag. Sitz München. Inhaber: Alfred Häger, Ver⸗= Fürstenfeldbruck,
J. in ö .
8. Platz Cie., 34 aft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unter ⸗ , . ist der Handel mit elektrischen
Maschinen und Apparaten. Stamm⸗ kapital: 1 000 090 M6. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, 66 jeder M n ver⸗ , n,, Geschäftsführer: Die
Kaufleute Franz aver Platz und Josef 63 ö machungen erfolgen im yerischen 9 gte , Geschäftslokal: .
raße 1
9. Düngemittel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. 235 er , ist 1 1 nn
ossen. Gegenstan Unternehmens ist der An⸗ und ert? von Düngemitteln, Futtermitteln, land⸗
wirtschaftlichen MNaschlnen und Beteiligung an ö Unternehmungen ür eigene und fremde Rechnung. Stamm⸗
apital: 3 000 000 6. 866 mehrere Ge⸗ ö k g etungsberechtig ührer: e Theodor Lutz, Kaufmann in , , wir e er m⸗Str. 4.
O. Krebs C Eo. Bankgeschäst Ge⸗ sel en er mit beschränkter Haftung. . me rg. i , en, n
uli lossen en⸗ lend des i, ,,. ist der Betrieb aller bankmäßigen Geschäfte, die Er⸗ ee . von ähnlichen Kn iernehmungen und die Beteiligung an solchen. Stamm ⸗ Dem kapital: 100 000 000 41. Die Gesellschaft wird auf zehn Jahre ne, n, ge⸗ pechnet ab 1. Januar 1924. . Gesell= ef läuft dann kö wieder Jahre weiter, wenn er nicht spätestens echs Monate vor Ablauf der Frist von einer Seite gekündigt 26 ee, , 63 der Gillitzer, Ba arig Krebs , keien ö. München. Diẽ Bekann machungen er⸗ folgen im Bayerischen . . Goethestr. 30
h 3 it . . 2 aft im räankter mn dl München. Der e n e , nnn .
Hergtei nnd g —
Juli 1923 abgeschlossen. Gesellschaft ver trogt des Knterehmens fie der Ben c , . des eingereichten . . mit ,. unt) o oll, . ö. rböhung
teiligung. an Unternehmungen grund . um 009 A be- oder ö Art 16 Die deer ö. . 5 000 009 Die Dauer der . ngen g beträgt nunmehr wird guf . Zeit bis zum 31 Die neuen, auf den In-
keine Kiehn e ioo! ne lautenden Stamm. jeweils e 4 . . zu 00 ausgegeben. Die hr als dert gn er, e baben in den steuerfreien Sführer bestenn fin Jun 2Böfache , . allein , . ta hileng Gayern ⸗ Kunst Atktiengesell⸗ ,. . ür. Siz. München. Porstgnd Fred
. ,, Vorstand:
. i . Erf .
. eres 96 . .
ö.
machungen olgen im Direktor in München. ö Geschafts lokal: 1 ih. ö . i 3 t. okuri eopo 12. . ; e e,. mit
beschränkter
daftung. 4. er m e enten ge senschaft.
München. Der ,,, i Sh 3. . 11. Juli 1923 abgeschlo Eit 39 ö des Unternehmens j. hi ern e , 16 hang 1 Hani hat eine Ae
Ge selschaf tevertrags nach nähe⸗ ö des . Protokolls
.
der Handel . . —⸗
6 21 i sslossen. ö. Fin ste , Vahldiek C Co. c euch e dn mch , den,, , oturi 49 Untze e⸗ 13. ,, ert ne hen l. mit einem 33. äafts führer. Schwabing rr i nir . li pra hin ger Dandesdgefelsschaft 8 Haftung; Sitz München Da uit beschränkter Haftung,. Sitz , . . ann ie ge ö. g cbaftefshrer Johannes nter. Mun nehmens ist die tellung von Gegen J Chemische Fabrik Friedri fänden in Holz im Anwesen gal nere 8. . 36. * schaft 6 3
hefe gen 5 in . die Beleiliqung
Unterneh mehmungen sowie du gan 3 allen in die Solnindustn h . Artikeln. Stamm kapftal
tt e e,! Sitz Münche . Geschã in. ge . ü:
t li fn , . .
Sind . Geschif t be . ter un . desl st ist vertretiing her 9 Die Hei e e ee . . te ihne rer: Die Kalf⸗ n vom 22. ,. und 11. Juni b ien ilhelm . in ¶ Born häben die Erhöhung des Stamm; und Max . in München di kmytnlz um id mn 1 306 000 4 auf R 1 0 . . tr. 5. , g. Keller ne te glolh⸗
Hansa⸗Elektriecitäts⸗ Gesell⸗
. mit beschränkter Haftung. E Der Gesellschaftsvertvag ist i Inga geld
16. . 1923 errichtet Gegen stand det 1 . Büro Ge⸗
Unternehmens ist der Handel mit eleh, fischeft mit be ,,,. Saftung.
ö. chen Mas inen, paraten, die . München. 3, . ar.
mah me einschlägi Vertretunel miller i ., , Karl Regnault, rr e .
3. der Betrieb von allen Geschäften. he . hn. ö. ammkapi Jeder ö . ist allein vertretungsberechtig n, . e r . töführer; Alexander Meyer. Min tung. Sitz Mün okurist: Natalie mann k Stuttgart, und Hermann Sh, hr ie m,. Diplomingenieur in Mün Die Hy Wire Gesellschaft mit be⸗
ann tmachungen 6a 6. i ,. gute Haftung Werbe⸗Indn⸗
chaen, mit beschränkter arne, g. Gt nn gn;
e , g er und *, , Filme. 6 15. Aypfelweinkelterei Hermann . gel e gi .
Krauters Nachf. . mit be l. Weinimport . Export
, . Haftung. Sibß Münin 66hrisos Malakates. Sitz München. e den , g, , n,, nne , n, , ist die n, von Ols 2 , n, ir en. .
6 . , . f. ö. ĩ robe a nhaber 3 riger Inhabe hire, deen e.
. i
, deren Verarbh nn.
. i O ., 4 .
. Wein, Spirituosen . . . Wee nen
, =. . , mg und n n . t berechtigt. Ge gführer: Hans Höflin ] ianommen. Prokura des Richard Detl⸗ ö ugust e, merz gelöscht.
Renter, München. Der Ceml ig. Bauer . Seif e nrg .
. und zi e r, Hans ö walzenbetrieb. Sitz hr en. ell
6 u. ö. von ihm unter der Fim kater Gottfried Wel 3 3
é. weinkelterei rmann Krante X. Steger olvberg. Sitz bisher in München als Allein Ninchen. Ehn: Hermann Enderle,
ineẽbeso dar Ein elsprokura.
A. , Ma ali Frieda Jekel. Sitz München. Prokura e Thai Joachim Kuske und Arthur . gelöscht. . Attiengesellschaft:
betriebene e., äft, ö Borräse, die Maschinen. wie Ohh enen, , . 3361 4x e n di wr rl err ne, die
Rechte gus den Mietverträgen b be gli che oben J Aa
der Keller⸗ und flo nne , Defi n Attien⸗
en e er, ,, e. . 3 , ö. , on 1 Mün en ne neral⸗
gktung der Betrag bon 1 00d ö M af ,,
die Stammeinlage angerechnet wind, während er den Rest der Ge elschtt , zehnprozentige Verzinsunn bis anf weite
stundet. II. Veränderun 11. betragt nunmehr
1. . etride⸗ Itisennesgh i hen. ist 28 ogg Licht fer n z aft. Sitz Hünchen. Vorstandem 1 dert nhaberaktien zu je .
led Arthur Tänzer gelöscht; nenbestel i . 4090 solche zu je 2000 M Ie ter en fg. Dr. Hant d ndelan⸗ sisce zu je . werden zu 13. 35 Direktor in München. ö autgegeben.
2. were, Ber gmwerk⸗ und ö dustrie Aktiengesellschaft. . Ninchen. München. Di Generalversammlum vo Ginjesprokurc 7. Juni 1923 hat eine weitere , ä. Earl Spater Co. ges 1 i peil ger he nsichllic Ninchen. 811 Abf. I ach niberer Maß abe Firma Carl Shaeter & Co. ist 6 ten rrlsfons kel en ger 9 ö. der weiteren Burchführung n . . , , nnn, * . = e. af a nn 3. Johann Wilhelm. Gesamtprokurg n mi vaeter Eo. 966 ,.
. hh . Grund gpitals um 361 beschlossen. Die . sst . . kon Goo ö r,, 23 nh! an
Prokurist: Albrecht Semle,
Sitz Der Eintrag der a ge⸗
n , . auf Grund eines Pachtvertrages von
Jnem nicht alse n verlreinngtbere; ! Le en n Gesellschafter; Karl seiten der offenen Handelsgesellschaft be Vorstandsmitglied oder einem an r acter, Großkaufmann, und Dr. Robert nützten , ,, und Einrichlungs Prokuristen. . Groß aufmann, beide in Starn⸗ nstände, die sich in dem von den 4. Hulag (Habicht 83 *in, ö Liquidatoren: Wilhelm Surmann, Eheleuten Krommelkt ein gebrachten Fabrik Bũurobevarfsaktiengsellschaft. mn, und. Dr. Thegdor Erlanger, gnwesen befinden. Das n e , re
nmlunen zanwalt
3 ble ö e. . e, ., 6e lschft ermächtigt.
vairer di ge, e hängen
München. Die ene go lrff vom 8. Februar und 5. April , die Erhöhung des Grundkayitzls 9. insgesamt 15 000 000 M bes te . n
Erhöhung ist durchgeführt. htrag. zur Bekanntmachung vom e,, ut . ,. ‚. * 1e ef irma: Bank⸗ tsprechend und a g. ihr . re . Fülgraff, Wich Co. . aftgvertrag nach näherer, Mon . chemische e Carl Buch⸗ abe des eingereichten Prot eiche, be, (tz 8. Sohn, , , . 5 April 1923 geändert. Inhg 1) ml Fin * Weiteres Vagrstands⸗ aktien zu je 5000 „M werden ju . zh . * Dr. e. Ilig ntman, Musgegeben. IG Inhaberaktie ume . in München, Prokura des Inhaber vo nngsakt len ju Je mn . i,. loschtz neuhestellter 36h 35. Alle Vorzugbaktsen haben nr nrist: Paul Gill cher, Heian iywcs n d lofacheg Stimmrecht. un che enn . domiiglied 6. Rhön. Bank glrtien gese l mn gien Apfelwein ⸗Kente rei; , . Zweignlederlaffung München pr 7 eel he Nachf. Sitz Mün Nun des Paul Sternberg gelösckt. En sche alt. n mit . dati 6. ,,, . J. 3 ohn 1. Ab nian. Cena dt g; rt. Pi; pn nr Ludwig , Sitz München. gefenischaft. Sitz München. D 9 ö. ür gf ralversammlung vom 30. gin d Josef ö. Kraftfahrzeug⸗
schäftsführer Emil .
ö. Engleder Finkenzeller. Sitz
ertretung 1922
vertrieb . Reyaraturwertłstätte. Sitz Mün Prokuristen: Klemens Gratz und lihilbde Schwaiger Gesamt⸗ prokura miteinande
III. vöschungen. an August Kam . Cie. Sitz Th. Schon. Sitz München. 3 Zigarrenhauẽ Feldner Fri gig Sitz München.
. Enders. Sitz München. 5. erer. Möbel ⸗Industrie e. Walser, Imeian seberia fung
ünchen
90 Kiois Reiter M Eo. Münch n.
J. Kaspar Ei 8. Bayerische Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München. 9. Bayerische Kleinmöbelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Zweigniederlassun Ebersberg. ö . ö K
Munchen, 14. Juli 1
han lien I'.
3 rum er la4oꝛs) ir eren.
chen Thumm in Nürnberg, ziir Nr. 3. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jakoh Thumm in Nürnberg den Handel mit Edelmetallen. m Kaufmann Karl Grlllenberger in . ist Prokura erteilt. ordbayerische Mineraloel⸗ , Zintl . Wirth in n . Die Gesellschaft ist .
Sitz le. Sitz München.
Geschäft ist in den Alleinbesitßz d
e . ö ündeten Forde⸗
3 ö tri. el ichkeiten über · gangen, der es unter unveränderter
irma ,,
3. Fischer . in Nürnberg, Sekoh hn Nr. 59. Unter dieser irn ie Kaufleute Molf Fischer in d Johannes Weber in Fürth berg seit 1. April 1923 in o e. . ft die kaufmän nische fretung und Niederlage von zacben⸗ fabriken sowie den Handel mit Zigarren.
4. i ch . earn e , .
ist unter Ausschlu im 3 des bisherigen Inhabers begrün⸗ deten Forderungen und erbindlichtei ten auf die Kaufleute Adolf Manęes in Nürn berg und Theodor Manes in Berlin über⸗
intl samt allen im
gegangen und wird von diesen seit 15. Fe
bruar 123 in offener un ter unveränderter trieben. Die Prokura ist erloschen.
5. Lederwerke Kromwell, Akttien⸗ gesellfchaft mit . Sitz in Nůrnherg, . r. J. Der Gefelf⸗
chaftsertrag ist errichtet om 2. Juni
. des Untermehmenẽ ist r ie. me und Fortbetrieb des unter der Firma 8 e Gebrüder Krom⸗ well! in 23 6 Unter nehmens, . die i eum und
Ha ndelsges eiche
irmg weiter be⸗
er Klara
der Verlrieh von Leder, Lackleder, Ereib A
riemen und. verwandter Waren. ö ist eingeteilt in
lautende Stammaktien Lit. A Nr. 1 bis MWbbM iiber je 16 O0 s, Hoh auf den In⸗
haber lautende Stammaktien 3 B Nr. 1
bis 5000 über je 10090 S und 500 auf 3 . lautende Vorzugsaktien Lit. 1 — 500 über je 1000 M. Die Ueber⸗ 9 der Vorzugsaktien ist nur mit 1 timmung des Vorstands und Aufsichts⸗ vats zulässig. Die Vorzugsaktien erhalten a eine Vorzugshöchstdividende von 6 8 mit ahlungsanspruch und he,, bei Beschlußfassung über. Besetzung des Auf⸗ ichtsrats, Satzungsänderung und Liqui- lion der Gesellschaft ein vierzigfaches Stimmrecht. Gründer der Aktiengesell⸗ schaft, die ye, ,. Aktien zum Nenn⸗ betrag übernommen haben, sind: die . kanten Ernst e, g, Josef Klau, Kurt Steinberg und Slephan Erlanger sowie der Kaufmann Josef Wilmers⸗ dörfer, sämtlich in Nürnberg. Die Mit- gründer Erni Kromwell, Josef Klau,
n Steinberg und Sleyhan Erlanger
bringen in die Aktien gesellschaft ein das von ihnen unter der Firmg „Lederwerke Gebrüder Kromwell“ ürnberg be⸗ , Unternehmen mit den Aktiven
siwen, wie sich diese aus der dem He schaftevertrag beigehefteten, als An⸗ lage I bezeichneten Aufstellung e. 1. Juli 1922 ergeben, einschließlich des dem Mi r E Kromwell bezw. den Eheleuten Irnst und Camilla Krom⸗ well gehörigen Grundbesitzes und der zur
Unternehmen gilt für die Zeit vom 1. Juli als ö chnung der Alt i ell
schaft gefü . Von dem Grundbesitz der
offenen 9 ö , nur . ien Steuer⸗ ,, e . or erg b, 20 , 420 2b
6! bars
Rr. 47 ke ha fer in Nürnberg; die Eheleute Kromwell bringen ein den Grundbesi ö Pl. 6 . ,. Nr. 38 . zstraße, 423, Haus . 4 Tan ld, . und
. Nr. 5I7 der Steuergemeinde Mögel⸗ dorf. Die auf den eingebrachten Grund⸗ besitz lastenden gert beten wurden von der Aktiengesell mitübernommen. Der Gesamtwert der e ,, Sach⸗ ,. beträgt 19 000 A, wofür den e, , r werden: Ernft Kromwell Stammaktien Lit. A, * Stammgttien Lit. B, . Klau 200 Stammaktien Lit. A, amm⸗
Torf ⸗ Syndikat
letzterem auch bei der
; ö. lan ff en.
gktien Lit. B, Kurt. Steinberg 2090 Stammaktien Lit. A, 500 Stammaktien Lit. B und Stephan Erlanger 200 Stammaktien Lit. A und 660 Stamm altien Lit. B Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern Die w ung des w. erfolgt durch den
Vorsitzenden des Aufsichtsrats, die des Vorstands durch die Gründer⸗ Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft olgt beim Vorhandensein mehrerer , ,. entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. kann beschließen, daß einzelne Vorstands⸗ fi lieder zur Allelnvertretung der Ge⸗ . berechtigt 66. Als Vorstands⸗ 2 ieder sind bestellt die Fabrikanten Ernst Kromwell, Josef Klau, Kurt 8 gel und Stephan . samtsich in Nürnberg. . mit einem Vorstandsmitglied
ersten ö
ist erteilt dem stellvertretenden Direktor
und Betriebsleiter Ferdinand Schuh und dem , Direktor und Ober ingenieur Wolfgang . beide in Nürnberg, dem Kaufmann en Weber in Fürth sowie den Kaufleuten olfgang acobs und Wolfgang Gottschalk, beide in lürnberg. ö ten Nufsichtsrat ge⸗ ören an: ugo ö nberger,
. Max vi kiel her
. Cromwell, . in Heinrich Stürmer, Fabrikant
ö. ruͤhliäz, Emil Moritz 2. . ant in ilmersdörfer. . in hid een Die Berufung der ,, . sowie alle übrigen ,. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ ücken, insbesondere dem Prüfungsbericht
3 Porstanbs, Aufsichtsrats und der Revisoren, kann auf der Gerichts schreiberei des g stei erichts von
. ammer Nürnberg Einsicht genommen werden.
6. Lederwerke Gebrüder , well in Nürnberg: Tas rern , mit den Aktiven und Passiven, wie sie si aus dem n. vertrag und den diesem beigehefteten Anlagen ,,
neter Aktiengesellschaft ergeben
irmg „Lederwerke Kromwell Atticnhe a 3 t“ in Nürnberg übergegangen. ie eitherige , ö geändert in „ Ge⸗
rüder Kromwell“; ihr che be ed g. erstreckt sich auf den Vertrieb mit Leder Die Prokura des Georg Weber ist er ·
7 Nürnber er Lederhandelsgesell-⸗ en, mit . ränkter Haftung mit 86.1 Nürnberg, Allersberger 3. 32. Der Gesell gaf tsvertrag . am 4. Juni 1923 festgestellt. Die Gee 6 ist ig gan en auf die Dauer von
bea e, bee
Jahren, beginnend mit dem Tage ]
nn. n daz Handel sregister; fi. ij
verlängert sich jeweils um weitere fünf 3 re, wenn sie nicht sechs Monate vor
16 det jeweiligen uer von einem der Gesellschafter gekündigt wird. Gegen⸗
stand . nternehmens . der Handel
mit Leder und ähnlichen .
er . für . .
oder ähnlicher Art erwerben
solchen zu beteiligen ad deren Ver
. ,, Stammkapital be⸗ 6 000 000 M16. Die 36. .
. auch wenn , Ge rer ellt sind, durch . rer ö vertreten. ls Ge rer md bestellt: Albert , 6 . . stein, ae, . ö ö. ern ernhar urger, i abrikbesi in Nurnberg. 6 kann ma e n ö Gesellschaft a gh im el ler. 8. Metallwarenfabrik Noris, Ge⸗ selischa ft mit beschränkter Haftung in Nurnberg: August Ziege ist nicht mehr bee, rer.
g. Douhani Rupprecht mit dem Sitze in Nürnberg, Seuffertstraße Nę 19. Unter dieser Fin, betreiben die Kauf⸗ eute Nedimi Douhani und Johann Kaspar Rupprecht h,. in Nürnherg, ebenda seit 1. 923 in offener e, , . gie Herstellung von und den Handel mit. Tabaldosen, Ziga⸗ i . und ähnlichen Art keln.
ttmar Cramer in Nürnberg: Dem Kaufmann Franz Rosenfelder in Nürnberg ist pin , ie Pro- kura ven ,,. aich il ist erloschen. 11. enn Baugefell⸗ 4, . lee dende Haftung in ärnberg, Fuchsstraße Nr. 9. Der Ge—⸗ ellschaftsvertrag j am 14. Juni 1923 e, n, 6 tand des Unternehmens ist die Ausführung aller in das Bau- elt einschlagenden Arbeiten, ins⸗ ondere die 5 von Beton und lf e n ee en. der Handel mit den en nötigen Baustoffen, der Erwerb und die , ,. von Grundstücken. Die Gesellschaf (h berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen ähnlicher oder verwandter Art as Stammkapital be⸗ rägt 1 000 S. Jeder Geschäfts⸗ ührer ist allein kur a . der Ge⸗ ,. berechtigt. Als Geschäftsführer ind bestellt gttbäus Fiedler, Bau⸗ meister in Laufamholz. und Michael Jenn, Baumeister in Nürnberg. 12. Schupp 2 Co. in Nürnberg, lden gäßchen Nr. 4. Unter dieser Firma etreiben der Fabrikbesitzer Otto upp und der Kaufmann Kurt p, beide in Langewiesen i. Th., serner der . Paul ößler in Fürth in , Handelsgesellschaft seit 12. Juni 1 die Herstellung und den Vertrieb 5 Metall ⸗ und Glaswaren sowie eine Glas schleiferei. . ö
ich an retung
Der Aufsichtsrat
Gesamtprokura je in Ge⸗·
reiberg, und 6 ö
t e , , 6. 6G
13. Fassonetsenlager Æ Gau⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jürnberg, Geisseestraße 63. Ver e nr n, ist am 26. Juni 1925 festgestellt Gegenstand des Unter nehmens ö. der ndel mit n eisen und allen für Bau- and ig trie⸗ zwecke dienenden Waren. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt sich an anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 5 CO 000 A. Als Heschaftẽ ührer ist der Kaufmann Hans Menikheim in Nürnberg bestellt.
14. Nürnberger btuchenfabrik Robert Fischer in Nürnberg, Juden⸗ gasse Nr. 23. Unter dieser ö. betreibt der Kaufmann Robert Fischer in ö. berg die Fabrikation 26 . ,, Alfred Norden in Nürnberg it Prokura erteilt.
15. Kommanditgesellschaft Sans Meusel . Co. in Nürnberg: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieben, ein Kommanditist ist eingetreten.
6. Lang Niederleithi sellschaft mit beschränkter ftung technisches Beratungs X Treu⸗ hand⸗Büro mit dem Sitz in Nürnberg.
Knauerstr. 15. Der Gesellschaftsvertrag
ist am 25. Mai 1923 festgestellt und ge⸗
ändert am 265. Juni 1923. genstand des Unternehmens ist die Ueberprüfung von Betrieben nach technischer Seite, ins⸗ besondere Untersuchung von Maschinen⸗ und Kesselanlagen, ferner Schätzungen, rojektierung von Neuanlagen und Dauer⸗ überwachung von Betrieben zur Gewähr⸗ leistung ratigneller Kraft⸗ und irme⸗ wirtschaft. Weiterhin bildet den Gegen⸗ e des Unternehmens die Durchführung ämtlicher Treuhandfunktionen, insbeson⸗ derg von Gründungen, Umwandlungen, ae, und Srggnifation von Einzel- irmen und Gesellschaften Errichtung von Schutz vereinigungen, Beteili ligung an solchen und Ciührung ihrer Geschäfte, . ratung in teuer-⸗ und anderen
mögensangelegenheiten, Anlage, . tung und Prüfung kagufmännischer
hallung, ferner die Durchführung . licher Finanzierungsfunktionen sowie die Uebernahme ähnlicher oder verwandter
zer Ge⸗ Nü
10009 M, 19090 Stück zu je 20 909 , 100 Stück zu je S Gb 4 und 0h Sti zu je 160 C0 , alle auf Namen laute: n.
3 Todes . Naumann Gesell⸗ schaft mit y n, Haftung mit dem ö in Nürnberg. Pfälzer Straße Nr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Sni 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen und Baumaterialien. Das Stammkapital beträgt 3 000 900 1A. Alg e n, . sind bestellt Jakob Lodes. Kohlenhändler, Wilhelm Iaumann · Kaufmann, und Matbias Stür 4 e. sämtlich in Nürn
sellschaft wird vertreten durch ö Ge⸗ schäftsführer Naumann in Gemeinschaft mit dem einen oder anderen der übrigen zwei Geschäftsführer.
24. Metallwarenbüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Dem Kaufmann Hans Heinrich in Nürnberg le. Einzelprokura erteilt.
⸗ o Stinnes Eisen⸗Aktien⸗ geseus nf . rnberg mit der Hauptniederlassung in Mülheim, Ruhr, und der Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg, Lorenzerplatz Nr. 15. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 12. April 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel im In⸗ und Aus land mit allen Erzeugnissen der Hütten- industrie, der Metalliꝛdustrie und der chemischen Industrie, der Umschlag und die Lagerung dieser Erzeugnisse, die Be⸗˖ tätigung in allen damit zusammen⸗ hängenden oder verwandten Fabrikations⸗ und Handelszweigen, der Erwerb und die Errichtung von Anlagen, die die Zwecke der Gefellschaft förbern. Die Ge . ist befugt, sich bei gleichen oder ähnlichen Dandels⸗ oder Produktionsunternehmungen in jeder dazu geeigneten Form zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Grundkapital beträgt 10 000 900 und ist eingeteilt in 1099 guf den Inhaber lautende Aktien zu je 10 000 A, die zum Nennbetrag gusgegeben werden. Gründer der Aktiengesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind aufmann Hugo Stinnes zu , Ruhr, die Firma Hugo Stinnes, Gesellschaft mil be schränkter Haftung in Hamburg, die Kauf
Geschäftszweige. Das Stammkapital be⸗ Lzute Wilhelm Goesche in PBlauerhof bei trägt 500 005 4. Als Geschäftsführer Plaus a. d. Havel, Dr. rich Oberhei und Ewald veloh, beide in Mülheim,
H bestellt: Der Germann Waller Lang, irektor, und Ernst Niederleithinger, Diplom⸗ Ingen leur, e . in Nürnberg, letzterer in Fürth. e Vertretung der Gesellschaft erfolgt par die beiden Ge- lan e gemeinsam. Redeker X Hennis in .
Den a th Kurt Schlosser und
dinand Koch, beide in Nürnberg, ist
faller C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg, Hartmut straße 1. Der Gesellschaftspertrag ist am 1. Juni 1923 festgestellt. Gegenstand des nternehmens ist der Vertrieb von Waren aller Art, insbesondere von
samtprokura erteilt.
18. Schmidt⸗
Schreibwaren. Die hel ei ef. ist befugt,
ich an anderen ähnlichen ober gleichar ligen nternehmungen zu beteiligen. Bas i Stammkapital beträgt 5 000 060 1M. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn mehrere Geschaftsfüh rer bestellt sind, durch zwei eschäftsführer gemeinschaftlich. Die Ge⸗ sell afterversammlung kann, einzelnen Ge ,, die Befugnis ie, die Gesellschaft allein ju vertreten. Als Geschäftsführer sind bestellt: Adolf midt, Kaufmann, und Max Pfaller, Fabrikbesitzer beide in Nürnberg; jedem Dem von i ift die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die' kanntmachungen . Gesellschaft .
im Fränkischen Kurier in Nürnber 19. Wolfgang Schmid 9 in n Nürnberg: Die
esellschaft ist aufgelöst;
das Geschäft . in den ane des
Gesellschafter Wolfggng Schmit samt
allen im bisherigen Bekriebe begründeten
Forderungen und Verbindlichkeiten über⸗
Hie den, der es unter unveränderter * weiterführt.
20. Fortschritt Büro ⸗Einrich⸗ tungsgesellschaft Scheffler C Sauer⸗ acker mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg, Mauthalle rn Der , n, ,. ist am 18. Fu 1923 festgestellt en fn des Unter⸗ nehmens ist der An und Verkauf von Büro Möheln, Hit mr fin und ver- wan dten Artskeln. Sas Stammkapital beträgt 5 O00 000 16. Die ir chaft wird, wenn mehrere Geschäftsfü rer be⸗ stenlt sind, en hweder durch iwei von ihnen gemeinsam oder durch einen Geschäͤfts⸗ De führer in Gemeinschgft mit einem Proku. i risten vertreten. Die . afterver-⸗ sammlung ist berechtigt, auch beim Vor- handensein mehrerer Geschäftsführer einem oder mehreren von ihnen das Recht der Einzelvertretung zu g . Ge⸗ schäftsführer sind: Ernst Scheffler, und
ermann Saueracker, heide Kaufleute in ürnberg, se mit dem Rechte der Einzel . y aienthau X Wolff in Nürn⸗ n. 36 Prokura des Georg Schönbeck f ist erlos 2. ies rf er mg,, . gefeilschaft in Nürnber n 52 ene- , . vom 29. ie mn gr 3 wurde eine Erhühnng des k um 170 000 000 1p durch Ausgabe von M00 Stück Aktien über je 000 40. 2666 Stück über je 10 000 S, 1500 Stũck über je do oo M, lb Stück über je S0 Goh. und 50 Stück über je 100 000 M be⸗ schlossen. Sämtliche Aktien lauten auf Namen und werden zum Kurs von 155 9. ausgegeben. Die Erhöhung ist erfolat.
Das Grundkapital beträgt nun . berg:
hundert Millionen Mark, Wo0. Stũck Aktien zu Stuck zu je boöbõ M . Ct zu je
n e,, 1
Ruhr. Der Vorsitzende des . bestimmt die Zahl der Vorstandsmib alleder und ernennt die einzelnen ö
glieder. Die Bestellung des ersten Vor⸗ tands ist durch die Gründer erfolgt. ö der orstand aus mehreren
Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei n, , zusammen oder ein Var tandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten, Au sichtsrat kann beim Vorhanden sein mehrerer Vorstandsmitglieder einem oder mehreren Mitaliedern des Vorstands die
Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft erteilen. Zu Vorstandsmit⸗ liedern sind bestellt Wilhelm Goesche,
, in lil of bei Plaue a. D. ,, . erheid, Kaufmann Mülheim, Ruhr, beide mit dem Recht.
he Gefellschaft allein zu vertreten. Gesamtprokura ist erteilt dem Gustav Ballin in Nürnberg in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem nicht allein vertretungsbe rechtigten Vorstandsmitalied oder einem Prokuristen zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma befugt ist. Die Prokura ist beschränkt auf den 36 der Zweigniederlassung Nürnberg. ersten Aufsichtsrat gehören an Kauf⸗ mann Hugo Stinnes sen. Dr. Edmund Hugo Stinnes, beide zu Müsheim, Ruhr. und Kaufmann Hugo Stinnes jr. zu Hamburg. 3. rn der General⸗ versammlun die . übrigen anntma . der Ch re. er⸗
folgen durch einmglige Ve im Deutschen Reichsanzeige
26. Beratungs⸗ und Ker tau fs ste lle der vereinigten Gas⸗, Wasser⸗ und Elerktroinstallatenure, Gesell schaft mit beschränkter Haftung * ürnberg: Geschäftsführer Dr. Tischler ist . . ieden; als solcher wurde neubestellt
ngenieur und Syndikus Adolf Groß
6. ürnberg
27. . Saag Maschinen⸗ u. Röhrenfabrik Attiengesellschaft Zweigniederlaffung RVürnberg in Nürnberg, Ganter nm in Augs-˖ burg: Die Direktoren Hepke und . in. Blcsp sind nun ordentliche Vor⸗ tandsmitglieder.
ö. 3 ert eistmann in Nürnberg: ; 3 R 8 er eln nn orben. 6 wird unter
ö aller im 16. erigen Betriebe
entstandenen Forderun und Verbind⸗
lichkeiten von der Kau mannswitwe Meta
Feistmann in Nürnberg unter unver⸗
. irma fortbetrieben. ö C ar Sebald Söhne
in Hwa, Dem Direktor Kurt Sebald in , t Prokura erteilt
, annenschmiedegasse Nr. nter dieser irma betreibt Kaufmann Alfong
DHerssse in Nürnberg den Großhandel mit n, .
Marx Kraft X En. in. Nürn- berg: Dem 5 Ernst Krüger in Nürnberg ist Prokura erteilt.
32. Mordbayrisches Oelkontor Nürnberg Hans Müller in Nürn- berg. Baldurstraße Nr. 290/23. Unter dieser
irma . .
Hang üller , ndel mit 6 . en, Oelen. Fetten und Betriebsstoffen.
33. Georg Schellemann in Nürn. Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäftsbetrieb be-
. ern., 3 und Verbindlich⸗
mn und