Verordnung über künstliche Düngemittel. Vom 20. Juli 1923.
. Auf, Grund des 66 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl. S. 999) in der Fassung der Verordnung vom 21. ruar 1923 (RNGBl. 1 . 146) wird verordnet: 8
Artikel.
Die der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl S. 999) anliegende ‚Liste der Düngemittel und Preise“ wird, wie ie geändert:
1. In Abs. ji des Abs. A Superphosphate“ in der Fassung der Verordnung vom 13. Juli 19523 (Deutscher Fel he gn zeiger Nr. 162) tritt folgende Aenderung ein?
Der Preis für das Kilogrammprozent wasserlösliche Phosphorsaure wird von 19 450 4 auf 23 580 4 erhöht. 2. In Abs. „B. Nach dem Stickstoffgehalt ge⸗ handelte Düngemittel‘ treten in den Besonderen Lieferungsbedingungen für 1—10“ in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 13. Juli 1923 (Deutscher Rei höanzeiger Nr. 162) folgende Aenderungen ein: Zu 1—9: Der 6 für den neuen 100 Kilogramm⸗ Jutesack einschließlich Füllgebüähr wird von 28 450 4K auf 32 100 A erhöht. Zu 10: Der Aufschlag für den 75 Kilogramm. Jutesack 6 Füllgebühr wird von 22 750 4 auf 25 700 A erhöht. Artikel! J.
In 54 Abs. 3 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl. S. 999) in der Fassung der Verordnung vom 13. Juli 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 162) tritt folgende Aenderung ein:
Der Aufschlag für je 100 Kilogramm bei Lieferung in Jute⸗ und Baumwollsäcken wird von 23 000 4K auf 26 000 A erhöht.
Artikel II.
In Artikel I 5 3 Abs. 1 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom B. Juli 1921 (RGBl. S. 822 in der Fassung der Verordnungen vom 13. und 18. Juli 1923 (Deutscher Reichz⸗ anzeiger Nr. 162 und 166) tritt folgende Aenderung ein:
Der Zuschlag für das Kilogrammprozent Reinkali in k wird von 2130 4 auf 2650 4 erhöht.
Artikel ITV.
Diese Verordnung tritt, soweit Artikel 1 Nr. 1 und Artikel III in Frage kommen, mit Wirkung vom 19. Juli 1923 ab, im übrigen mit Wirkung vom 23. Juli 1933 ab in Kraft.
Berlin, den 20. Juli 1923. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtscha J. V.: Dr. Heukamp. .
* * — —
Bekanntmachung
über die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber.
Mit Ministerialentschließung von heute ist genehmigt worden, daß die Stadtgemeinde München nach dem jeweiligen Reichs bankdiskont abzüglich 2 v., jedoch nicht über 20 und nicht unter 8 vH verzinsliche Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrag von 5 Milliarden Mark, und zwar Stücke zu 59 000, 100 000, 500 000 und 1 000 0600 , in den Verkehr bringt.
München, 17. Juli 1923.
Bayerisches Staatsministerium des Innern. J. A.: Graf von Spreti.
Bekanntmachung,
betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber.
Unter Aufhebung der Entschließung vom 17. Mai 1923 Nr. 10 950 wurde der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbant in München die Genehmigung erteilt, inner— halb der gesetz lichen und satzungsmäßigen Umlaufsgrenze nach— stehende, auf den Inhaber lautende, in Stücke zu 100 000, 50 009, 10 000 und 5000 S eingeteilte Sch uldver⸗ schr eibu ngen in den Verkehr zu bringen;
559 Millionen Mark 4 59 ige, unverlosbare, seitens der Bank vierteljährig kündbare, jedoch in den ersten 5 Jahren vom Ausstellungstage an seitens der Bank nicht rückzahlbare Hypothekenpfandbriefe (Lit. PP, 00, M, Gh.
äünchen, den 18. Juli 1923.
Bayer. Staatsministerium für Handel, Industrie und Gewerbe. J. A.: Dr. Lindner.
Bekanntmachung.
Dem Fleischermeister Otto Diekmann, Braunschweig, ,,, 29, ist auf Grund der Bekanntmachun 6 6 altung a, Personen vom Handel vom 3. September 1915 (RGBl. S. 6053), wegen Unzuperlässigkeit der Geschäftsbetrieb (Handel mit Fleisch⸗ und Wurstwarem untersagt.
Braunschweig, den 18. Juli 1923.
Die Polizeidirektion. Dr. Rittmeyer.
Preußen.
Wir erteilen hiermit auf Grund des 795 des Bürgerlichen Gesetzhuchs und des Artikels 8 der Verordnung zur Ausführung des, Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 dem Schleswig-Holsteinischen Elektrizitäts verban de, Reg. Bej. Schletznig, die Genehmigung zur Aus gabe von Schuldverschreibung en auf den Inhaber bis zum Betrage von 86 900 Goldmark, in Worten: Sechzundachtzig⸗ tausend Goldmark.
Der Erlös der Anleihe ist zur Beschaffung der Mittel für den Ausbau des elektrischen Ueberlandnetzes und der Ortsnetze im Verbandsgebiet zu verwenden. Der sährliche , darf 5 v des , nicht überschreiten. Die Tilgung erfolgt nach dem festgestelllen Tilgungsplane mit 4 vH des Anleihekapitals zuzüglich der 3631 die fort⸗ , . Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf oder Aus⸗ osung von Schuldverschreibungen vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteile folgenden Rechnungsjahres ab. Der Geldwert der Zins⸗ und Tilgungs⸗ raten ist nach dem Maßstabe: 4. 20 Goldmark — 1 Dollar zu berechnen, und zwar nach dem Durchschnittskurs, der sich aus den amtlichen Notierungen an der Berliner Börse für Kabel
New York, im September für die Auszahlung am 1. No⸗ vember, im März für die Auszahlung am 1. Mai ergibt. 1
Vorstehende Geneh migung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewäͤhrleistung vom Staate nicht
übernommen. Berlin, den 4. Juli 1923.
Das Preußische Staats ministerium. Zugleich für den Finanzminister:
Der Minister des Innern. ( . S.) Severing.
Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat den Regierungsrat Grafen von Spee aus Wadern und den Regierungsrat Dr.
Hövermann aus Baumholder zu Kreisverwaltern ernannt.
Dem Kreisverwalter Grafen von Spee ist die Ver⸗ waltung des in preußischer Verwaltung verbliebenen Restkreises Merzig in Wadern und dem Kreisverwalter Dr. Höäver mann die Verwaltung des in preußischer Verwaltung verbliebenen
Restkreises St. Wendel in Baumholder übertragen worden.
Der Rechtsanwalt Canditt in Kiel ist zum Regierungsrat
ernannt worden. Ju stizministerium.
Ernannt sind: LGPräs. Dr. Ehrhardt in Neisse zum
OL GPräs. in Marienwerder,
zu OT GRäten: die LC GNäte Dr. Krücke aus Hanau in
Cassel und Kißner aus Halle a. S. in Naumburg a. S.
zu LGPräs.: SenPraäͤs. Riedel aus Hamm in Neisse, OLGNat Schippang aus Celle in Hannover, LGDir. Canenbley aus Hildesheim in Verden, OW GRat Dr. Pape
aus Cassel in Frankfurt 4. M.,
zum LéGDir. in Hildesheim: LGRat Weißgerber in
Göttingen, zum LGRat: LR. Otto Koch in Cassel,
zum AGRat: GerAssess. Dr. Franz Aßm ann in Bottrop, Taifer in Frankfurt a. M.
ersetzt ist AGRat Ho ff in Burgsteinfurt Münster. Kaplan Lohoff ist zum Strafanstaltspfarrer beim
m Notar: RA. Siegmund
Gefängnis in Hamm ernannt.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 40
der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 13552 das Gesetz über Aenderungen des Volksschul⸗ lehrer⸗Diensteinkommensgesetzes, des Volksschullehrer⸗Ruhe⸗ gehaltsgesetzes, des Volksschullehrer⸗Altruhegehalts gesetzes und des Volksschullehrer⸗Hinterbliebenenfürsorgegesetzes, vom 10. Juli
unter
Nr. 12553 das Gesetz zur Abänderung des Mittelschul⸗ lehrer ⸗Diensteinkommensgesetzes, vom 10. Juli 19233, unter
Nr. 12 554. die Verordnung zur änderung der Ver⸗
ordnung, betreffend die Ausgestaltung der Wasserbeiräte, vom . Juliꝰ 1933, Unter . .
Nr. 12 555, die Ausführungsbestimmungen zur Verordnung des Reichspräsidenten über die vorläufige Unterbringung Aus— gewiesener vom 14. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 381), vom 7. Juli 1913, und ünter
Nr. 12556, den Erlaß des Ministers für Volkswohlfahrt, betreffend Aenderung des Tarifs für die Gebühren der Kreis⸗
ärzte usw., vom 9. Juli 1923. Berlin, den Juli 1923 ger , em. Krüer.
Bekanntmachung. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltun unzuverlässiger
a vom Hanzel vom 258. September 1915 (RGB. S. 663)
abe ich dem Direktor der deutschen Gemüsebau und Verwertungs⸗
gesellschaft Degea“ m. b. gt St 3 Wechsler in . tener raße 2838, Karl * , , t Dem erte gn. . Hande 1 mit Gegen⸗ ö deès tag en Bedarfs wegen verlã j bezug auf diesen Handelsbetrieb un tersag 9 nuuvberlaffigkeit in
eberg, Martin⸗Lutherstr. 53,
Berlin, den 9. Juli 1923. Der Polizeipräsident. J. V.: Dr. Hin del. Bekanntmachung. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltun unzuverlässiger
Personen vom Handel vom 25. September 1515 (R6GBI. S. 663
habe ich dem Cdelmetallhändler Karl en ee d, ed
, . 36 k in heutigen Tage den delmi el metallen wegen verl it i
auf diesen Handelsbetrieb unters . ,,,,
Berlin, den 9. Juli 1923. — Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinkel.
Bekanntmachung. Der Wirtin Therese Rahn verw. Grießer, geb.
Stiegler, geboren am 6. Dezember 1876 zu Nittenau, B.⸗A. Roding, Schankwirtschaft, Saalgasse 9, wird hierdurch wegen er- wiesener Unzuverlässigkeit der Handel mit Ge genstünden des täglichen Bedarfs, insbesondere mit Lebensmitteln sowie kli . . ö 96 t teiligung an einem derartigen Handel unterfagt. eichzeitig wird d
Schließung ihres Geschäftslokals angeordnet. ö z
Frankfurt a. M, den 14 Juli 1923. Der Polizeipräsident. Ehrler.
Bekanntmachung. Dem Milchhändler Wilhelm Schellhgas, geboren am
18. Juni 1874 zu Schotzau, Kreis Hünfeld, Gefchäftsbetrieb: handlung, Lage: Raiffessenstraße 36 wird e,, r, der Handel mit Gegenständen des täg-
en Bedar fg, insbesondere mit Lebensmitteln sowie
jegliche mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an einem derart; Dandel untersagt und sein Geschaftslokal 3 3h
Frankfurt a. M., den 16. Juli 1923. Der Polizeipräsident. Ehrler.
— —
Bekanntmachung. Ich habe dem Kaufmann Julius Wieler, Inhaber der
an del mit Gegenständen des t
ö Blankenstein, hier, durch men gg vom heutigen Tage den
glichen Bedarfs,
nobesondere mit. Textilwaren, wegen Unzuverlä untersagt. Die Kosten dieser Pein natua r,, uu ee ,
Gelsenkirchen, den 14. Juli 1923. Der Oberbürgermeister.
an, 1860
A. Speiseerbsen 16620 00 2073090 *, Weigengrieß G06 -= 1950000 *. Linsen 17000, 00— 2000,00 4. Purelard O0 = 48800 00 , Braten schmalz 48400, 090 — 48800, 09 A. Speck, fett 4Hho0, 00 -= 4735099 4A, Corned bee 1266 lbs per Kiste O6 - 248709090, 00 Æ, Marmelade 12650 00 - 23000, 00 g1I0360, 0012300 00 . Auslandęzucker, raffiniert —— bis Tee in Kisten 160000, 00 —- 2600000 00 ..
Bekanntmachung.
Ich babe der Witwe Anna Nachbarschulte Straße 39. durch Verfügung vom heutigen Tage den Hand Gegenständen des tägli Getränken jeglicher Art, wegen Unzuverlässigkeit unter sagt. Die Kosten machung trägt Frau Nachbarschulte.
Gelsenkirchen, den 14. Juli 1923.
Der Oberbürgermeister.
chen Bedarfs, insbefon
Kurse der Federal Reserve Bank, New gork, vom 10. Juli 1923:
M. 260 00 οοo ä. 1 143 Sad Coo Fp. M. 14 S6 Oo) PM. 1 35M ο 0 1 Rra, it. — P. M. IJõ S Oo
vom 11. Juli 1923:
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung un andel vom 23. September 1915 (RGBl. S. ich dem Händler Dietrich Märtengz⸗Erichsha ndel mit Geflügel, Giern, Ob st. G uten, Schuhwaren und sonstigen Gegenst lichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit unt ersagt.
Nienburg, den 19. Juli 1923. Der Landrat v. Klitz ing.
m r. ᷣ ra νͤ Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Der Königlich norwegische Gesandte Scheel ährend seiner Abwesenheit führt der Leg Gregg die Geschäfte der Gesandtschaft.
rsonen vom cudos 5,502
H. 9 S5 is ;: rohe nden des sen 2h oo0 odo 1a 60 o p. M. 14 8rd, Coo M. 12 go Sho
cudos 5, 484 M. 10 875,000
M. 59 554 O73
agengestel lung für Kohle, Kots und Briketts m Ib. Juli 1923: Sherschlesisches Revier: Ge nicht gestellt 128 Wagen, beladen zurückgeliefert
Hö Wagen.
Herichte von auswärtigen Devisen = und Wertpapiermärkten.
Devisen.
ge en, r, , ne b ' G', 350 875, 66 B., Polnische zor, 35 G., 258,85 B. —
. hische Auszahlungen: London 1 625 925,00 G. 1 684 074 00 B.
39 151,25 G. 161 848, 75 B.. Paris 20 698, 12 G., 20 Sol, 88 B.,
G. —— B. Warschaun T4438 G., 245 562 B. Notierungen der Devisen⸗
indestpreise sind geändert für: Dan zig, 20. Juli.
ch Oesterreich, Ungarn, ; J .
Die Aus ab 15. Juli), Zündschnüre na lawien (ab 14. Juli) sowie fü und ulver. Näheres durch die Außenhandelsstelle Chemie
Berlin W. 10. (W. T. B.)
enttale: Amsterdam 27 750,00 G;, Berlin O17, 15 G', Kopen keel jz, hh S. TVondon z24 sho d G. eich 13 575, 090 G. Marknoten O, 16 600 G., Lirenoten 2995,00 G. goslawische Noten 741,00 G.,
Paris 4132,00 G.,
Tschecho⸗ Slowakische Polnische Noten O44 00 G. Dollar 70 560,00 G., wedische Noten 18 27000 G.
prag, 20. Juli. (W. B.) Notierungen der Devisen⸗
Statistik und Bolkswirtschaft.
Grohandelspreise Mitte Juli. Die auf den Stichtag des 17. Juli errechnete Großha Samts weist mit 57 78 (1913 ber der Vorwoche auf, wäh rkurs in Berlin um 17 vy stieg und parität des New Yorker Markkurs Im einzelnen stiegen: Lebensmittel Industriestoffe Inlandswaren Einfuhrwaren Die für den 16. preise hat hierbei keine
üngürische Noten 370 G.
iffer des Slatistischen Erhöhung um 18 vH
nterfu 8 aufe, Verpachtungen,
L Rerlosung ꝛc. von We k. Commandit
ö . sachen. es unverändert blieb. luft. n. Fundsachen, Zuftellungen u. dergl. Verdingungen x.
um 15 vy auf seren. Aktien, Aktiengesellschaften
Il ö
ve Befristete Anzeigen müffen drei
ote. Per. Jundfachen, Jnellungen un. dergl.
Berichtigung. * zeiger ĩ 47 vom 27. 5.23 en Dollars
de Erhöhung
gung erfahren.
— —— —
) Aufgeb list· und
Handel und Gewerbe. n ihren Ehemann,
Berlin, den 21. Juli 1923.
findet eine Notierun ngen und ausländis
Suarezstraße 47, g den Kellner Stan
für telegraphi e Banknoten ni
Sonnabend, den 21. Juli einsqhliglin
Hannover von den mah ugen Heilenz,
T. B.“ aus Müllerstraße 150. gem. ihren ids
2 — 6 1f eg febriöt cn r u den bestehenden Standardlisten in Pro wie 1100 vH statt bisher 860 vH, sin ] statt bisher 500 vH, für Kraftraddecke lob vy statt bisher 80 vH, für Kraftradschläuche Söb vo stut bisher 00 vo, für Hilfskraftraddecken 1100 vY stait bisher do0 v ür Hilfskraftradschläuche 1100 vH statt bisher o0 vH, für Trangporh, für Schlauchreifen 1100 v5 0 vH statt bisher 750 v5
- D W 47 Au fschläge folgt geändert: fü Fahrradschläuche 11
mweisungen Nr. 4 h 6 7. 1923. ¶ Vp. 276 23.) Berlin, 7. 1923. (Wo. 3. der Polizeipräsident. Abteilung TV. E.D. ö Beuthner in Berlin W. 8, jetzt unbekannten Aufenthalts K aubenstra
Martha geb.
gegen seine Chefrau, mündlichen Verhandlung des
b T ern, ir , e, , 9. 6 1 5 * 66 2 M. d. J. Ma II 3123
wegen Ehebr und ehrlosen Verhaltens, arlottenburg, Tegeler e — 20, . ti enuna. ö ö
ö 126 s22; die Arbeiterin Anna und zwar: 6 w , 6. Juli 1925
geb. Rauff mann, in Bernau, fi a und b: vor die 3. Zivilkammer . Hint au
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 163 kom 16. J. 23 unter Wp. 302123 ge⸗ perrten Wertpapiere sind ermittelt.
Berlin, den 20. 7. 1923. (Wp. 302/23.) Der Polizeivräsident. Abteilung IV. E- D.
, e. uf Grun 3 n esetz⸗ acht, daß 20 Aktien
statt bigher bob vh statt bisher 800 vH, für Vollreifen Löo für sämtliches Zubehör 850 vH statt bisher ö vo. Die wor gengnnten Aufschläge verstehen sich zu den Preisen der Resfen bon 1. Mai dieses Jahres: für Autodecken 850 vH statt bisher Job ph für Autoschläuche 9o0 vH statt bisher 7Jo0 vH. Die ictzteren Aih⸗ treten zu den Nętierungen der Listen vom 10. Mai dieses Jahres Reifenreparaturen sowie die Preise für Wenl⸗
36 vh Hatt Das Auf / nd
5 steten Kaffer Kaffee burg, ab 20. Juli mit
3 9 R Nehrmann, 1 vertreten durch den Rechtsanwalt Epstein n Berlins , Fredric, e fee, e ut, Sau li un alt Sr. Gal berg in Hildesheim, iagt ; k egen den Schlosser Heinrich Hermann bis zu dem Betrag don So0 Mill. Mark früher in Bernau, auf den 7. November 1923, Vorm. * Schmidt, früher in Hildesheim, zur Beschaffung der Mittel für Wohnungs- 10 uhr, Saal 110, r. jetzt unbekannten Aufenthalts, aus 1568 ö s und e, vor die s. wil kammer B. G- B., mit dem Antrage, die Ehe der auf En. . Nerember 1923, Vorm. Harteien i scheiden und den Beklagten je, Lahnr für den schuldigen Teil zu erklärn. Die sowie für die Unkosten der Begebung der
u K: vor die 14. Zivilkammer auf den Flägerin ladet Ken Beklagten 26. Oktober 1923, Vorm. 10 uhr, ö. Verhandlung des Rechts
Saal 102, die 3. Zivilkammer des Tandgerichts in Reichebankdiskontsatz, jedoch nicht ä
ihren Ehemann, den Maschinenschlosser Heinrich Nehrmann, 1668 B. G.⸗B ; R 195122: 23 . . in Berlin, vertreten dur echtsanwa
Stern in Berlin, Potsdamer Straße loo f loz, 10 uhr, Saal 142, emarn, den Arbeiter Otto
efängnis in Havel N.
Frau Gertrud Baum⸗ zu i: vor die 14. Zivil kammer auf den Yudcchehn anf Ker a. Deze uber Ida3. 3 ; nelder, in Charlotten· 23. November 1923, Vorm. 10 Uhr, . me , Justizrat Cohn⸗ Saal 102, Vormittags l 1iKr, mit der Auffor
buchs wird bekanntgem
der Deutschen Dampsschiffahrts⸗Gesellschaft
Nummer 114 466
löl / . I20 1765860 zu je Æ 1006 in Verlust geraten sind.
Hamburg, den 18. Juli 1923.
; Die Polizeibehörde Abteilung 2 — Kriminalpoli
otierungen für ummi werden um weitere 3 Abpressen eines Vollreifens kostet je 26 — Der Verbraucher wird laut M oßröster und Händler, 1335 400 bis 159 p00 6 für 4 Kilo se rach Qualität notiert. Beteiligung der Bayerischen Hypotheken und Wechsel⸗ schen Vereinsbank in München owie der Deutschen Verkehrs⸗Kredit⸗Vank Aktiengefellschaft in Berlin R ? ur 6 ihn ö I re Ban engesel aft Mün neue Unternehmen, das 2. al mee cl Gr fe en Reich, Eisenbahnfis Bank Aktie ⸗
⸗B., Marie Aberle nsa, Bremen,
n ihren Eh
preis für ger 2. erle, zuletzt im
ung des W. T. B. Sitz Ham
München und de 18 Die zehn Obligationen der Elberfelder
cbenfabriken zu 4 o,o, lautend über je 1la00 4 Nennwert, Nr. 9430/39, werden fir kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ ahrens trägt Antragsteller.
Elberfeld, 6. Juli 1923.
Amtsgericht. 16.
en Verkehilß⸗ z; chen statt. Du einem Aktienkapital von 6 j0 obo bh des zwischen den n Verkehre⸗Keredit
der Bayeris
53
die , h) 25 R194 /
kus und der Deut esellschaft Berlin zwecks Erleichterung der Frachten hlossenen Vertrags innerhalb der bayerischen Direktion Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Direktor Ferdinand Schu mann (Hayerische Hypotheken, und Wechsel-Bank). des Vorstands führt vorerst Bankdirektor Friedrich Bank wird ihre Tätigke in kurzer Zeit aufnehmen.
Berlin, 20. Juli.
6 mn, ö. e r eichsverbands des Deutsche Die Preise verstehen
rch Ausschlußurteil vom 14. Juli 3 wurden . der Daimler⸗ Heine Hbesen t 1. 38 80s, 38 818, 38 819, ausgegeben
Monat Oktober 1917 über 1 4, sschein und Gewinn⸗ aftlos erklärt.
Die Geschäste ihren Ehemann,
rtlein, München.
rer Organisation Untertürkheim,
it nach Durchführung 5 0 13723
durch Rechtsanwalt Stern in Charlotten⸗ Wilmersdorfer S
in n. , ĩ e, bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- einen beim e ; g juge * dren niere, g , , , ee , , 1 als e e r re. ber. lassenen Rechtẽanwalt zu seiner Vertretung sie g
ohne Erneuerun mteilschein, für kr
Großhandelzpreist Stuttgart · Egunstatt den 17. Juli 1928.
t dem Einzelhandel. den Landeg verband Berlin und Branden
ittelgroßhandel⸗
e e ir
O6 4, Hafer e, lose 17700, O -( 18650 0 emehl 10511. 00 - 1285000 4 hoo 00 –— 12050 00.4, Ma e 14250 00 —- 1500000
udeln, — bis —— *, Burmareis 12600, 18850, 00 4, lose 11340 00 - 1155 G is . ngãpfel, amer 37960 getr. Birnen,
56925, er Ernte 256 3, ob = 3600 0 Hod / MoM - = Sh hic O6 A. Mandeln boa. 00 = Igo ho. el a4 dob 0 = 150690 ffer 105600
K er re ein r en Kraftfahrzeug fü . Karl Haase, geboren am 2 1500 in Oldenrode, wohnhaft
9 ö. 2 j erlin. Gerstenflocken,
N26 O0 . 4, 3 lose 16400, 00 - 17206 00 afermehl, lose —— 4A, Kartoffe flär kaisflocken Iv se— — A. Maisgrieß 11 11500, 00- 1200000 4. M Makkaroni, lose 28150 600 - bis 27500, 00 A, Reis —, 130000 A, glas. Tafelre reis 11350, 0- 116650, 00. Kz, Reis 2 lose ,, etr. Aprikosen, cal. 73025 119606, hr se .. 3 Pflaumen 15300 60- 2 S200, 00.4, Ro
,,,
, Haferg
zi iz O.,
Straße 18, in Charlottenb
J. B.: Behrends. een Oeffentliche Sustellung. . auf
cal. .
36.
. M, Rosinen, kiup. carab., 1925 Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 57 bittere 44100, 00 - 48750 00 A, Mandeln, Kaneel 192600 00 - 1496500, 00 Æ, Fümm Pfeffer Sor 00 =* 246560 66. 4,
Kaffee prima roh,
, . , , . 30000, Er Röstroggen 1400 6
nen, weiße
bezw. zu i auf ner durch
35 ; , , egen ihren e⸗ n. ꝛ J i kow, geb. Gohlke, in Berlin Kaffee 2700 00 30000 . r . . g rete Zydor .
id ee TW h h
0 == (hob 0 . A, doo o -= 95 ο
zentrale ¶ Durchschnittskurse): Amsterdam 1312 50, Berlin O91 00 Christiania 540 00, Kopenhagen 586,090 Stockholm 888,00. Zürich Doz. 00. London 153,50, New Jork 33,423, Wien 469, Marknoten l, O6, oo, Polnische Noten —— Paris — — — Bei den Kursen handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Währung. Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die in 10 000 Einheiten, und New Jork und London, die in einer Einheit der betreffenden Währung notiert werden.
London, 20. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 78, 123, Belgien 94,85, Schweiz 26,01, Holland n New Jork 45925. Spanien 32, 18, Italien 106,50, Deutschland 1675 000, Wien 325 000, Bukarest 880, 00. ;
Paris, 20. Juli. (W. T. B.) Devisenfurse. Deutschland * Bukarest 8,85, Prag 5l,o9 Wien 24 00, Amerika 1704,
elgien 82,30, England 78, 254, Holland 668,75, Italien 73, 40
Schweiz 301,25, Spanien 242,73. Stockholm 45450
Amsterdam, 20 Juli. W. T. B.) Devisenkurse. London 11,703, Berlin O00, 06z, Paris 14974, Schweiz 45, 10, Wien CO, 00,386,
enhagen 44 50, Stockholm 67,75, Christiania 41,30. New Jork a, wg 3 10,95, Budapest
255, 090. Brüssel 12436, Madrid 36,35. — — Prag 760 - 7.65, lsingfors 7. 00-7, 10. ᷣ
Zůrich 20. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin O, 00, 16, Wien Oo, 0, 7973. Prag 16,95, Holland 221,00, New Jork b, 64, London 25.93, Paris 33,30, Italien 24.35, Brüssel 27,45, Kopen hagen 98,50, Stockholm 150,00, Christiania 91,75, Madrid S1, 00, Buenos Aires 191. 060, Budapest O06, Bukarest — Agram — — Warschau O. O0, 40, Belgrad 615, 00, Sofia 5.30.
Kopenhagen. 20. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26, 25, New Jork 5, 73. 00, Hamburg O, 00, 18, Paris 33, S5p, Antwerpen 27, 90, Zürich 101,50, Rom 24,85, Amsterdam 224 80, Stockbolm
152,15, Christiania 92. 85, Helsingfors 15 85, Prag 17,10.
Stockholm, 20. Juli. (W. T. B. Deyxisen kurse. London 131, Berlin G 0b, 146. Paris 22, 2, Brüssel 18,69, schweiz. Plätze S6. 753, Amsterdam 14.85, Kopenhagen 6, go, Chrifflanid ol. 1d
Washington 77, Helfing fors 1b. 3, Rom — — Hrag 11, z0.
Christiania, 20. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 28, 36 gen O, 00,25, Paris 36 50, New Jork 6, 18, Amsterdam Zürich 109,75, Hels gi gh 17,05, Antwerpen 30, 15. Stock⸗
242, 40
bolm 164,00, Kopenhagen 107,80, Rom — —, Prag 18.55.
t ——
Wertpapiere.
Ham burg, 20. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse. . Brasilbank 3 500 000, Commerz⸗ u. Privatbank 466 000 B., Vereinsbank 401 00, Lübeck Büchen 1 250 900, Schantunghahn 220 00 Deutsch ⸗ Austral. 2 100 000, Hamburg⸗Amerika⸗Paketfahrt 1950 000, mbnrg⸗Sü⸗ amerika 2 250 000, Norddeutscher Aoyd 673 000, Vereinigte Elb⸗
den 20. Dezember 1923, Vorm. traße 167,
e, d und e: vor die 7 Zivilkammer
rung,
aruhn in Berlin, wegen bösli
önig, gein. 5 1568 laden die Be B. G.⸗B., . . des
egen ihren Ehe⸗ ) 5 R 219123: Frau Gertrud Putz, Zivil kammer ; ü 5 Neuendorf en auf den 16. Oktober 1923, Vor⸗
. n. 236. ; . mittags 10 uhr, mit der Aufforderung,
hen, T n K sich durch etnen bet diesem Gerichte zuge⸗ ) Verlosung X.
e K of, der dbeite? deri Lange & öl. ids 8. G-. B lehnen g ches malt al, dre rehbchel⸗— ; in⸗Rei ũ i ten, d tigten vertreten zu lassen. rip in Berlin⸗Reinickendorf, vertreten durch Die Kläger laden die . . . 6 M9 . — von We apieren. tsstreits Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz. [44916
ĩ isti ia Schmidt, khn 23 * , ist der Stadt Marburg / Lahn, Reg⸗Bez.
ozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
schiffahrt Joo ooo, Calmon Asbest 420 000, Harburg⸗Wiener Gumm!l 630 000, Ottensen Eisen 600 000, Alsen Zement 2 300 000, Anglo Guano 1 600 000 B., Merck Guano 800 000, Dynamit Nobel —, — Holstenbrauerei 600 000 Neu Guinea — — Otavi Minen 3 500 6000. — Freiverkehr. Kaoko — — Sloman Salpeter — —
est.
Frankfurt 4. M., 20. Juli. (W. T. B.) Desterr. Kredit
86 500,00, Badische Anilin 940 000,00, Chem. Griesheim 940 O00, 00, öchster Farbwerke S60 900, 0, Holiverkohlungs⸗Industrie Konstanz 80 000,00, Deutsche Gold⸗ u. Silberscheideanstalt 1 070 000, 090,
Adlerwerke Kleyer 380 000,99), Hilpert Armaturen 350 009 99 okorny u. Wittekind 56 060, Aschaffenb urg Jelsftoff S5so 00, .
olzmann 410 000, Wayß u. Freytag 475 0900, Lothringer Zem ob0 000,00, Zuckerfabrik Waghäusel 750 000 00, 3 0/0 Mexikantsshe Silberanleibe — —. . ! Wien, 20. Juli. (W. T B) Türkische Lose 635 000, rente 1709, Februarrente 2700, Desterreichische Kronenrente 10, Oesterr. Goldrente 2, 000, Ungarische Goldrente 41 000, Ungarishhe Kronenrente 6000, Anglobank 354 000, Wiener Bankverein 294 Desterreichische Kreditanstalt 4 000, Ungarische Kreditbank 81 Länderbank, junge 427 000, , , n, National — — Wiener Ünionbank 500 000, Ferdinand Nordbahn 16700 Lloyd Triestino 1 0916 000, Oesterreichische Staatsbahn —— bahn 217 500, Südbahnprioritäten 50 000. Siemens Sch 212 000, Alpine Montan 8790 900, Poldihütte 1 172 000, Prager Eisen — —, Rimamurany 315 100 Waffen fabrik⸗Ges, österr. 128 00, Br rer Kohlenbergbau —— Salgo⸗Tarjaner Steinkohlen 1 12 000, Veitscher Magnesitwerke 0 000 0099, Daimler Motoren h5 1090, Skoda= Werke 1100 500, Leykam⸗Josefsthal A.-G. 750 000, Galizia Naphtha Galicia“ 3 150 000. . London, 20. Juli., W. T. B.) Privatdiskont 3e. Am sterdam, 20 Juli. (W. T. B.) 5 Jο0 Nieder ländische Staatsanleihe von 1918 9516s, 3 o. Niederländische Staats anleihe obos , 3 0 Deutsche Heichtanleihe Januar. Juli. Coupon — — Königlich Niederländ. Petroleum 362,50, Holland ⸗Amerika⸗ Linie — —, 363 — Topeka & Santa Fé 1045s. Nock Island — — Southern Pacifie 91, 0, Southern Railway 341 / . Union a 136,75, Anaconda 89, 50, United States Steel Corp. 95, 0. uhig.
Beri hte von auswärtigen Waren märkten. Manchester, 20. Juli. (W. T. B.) Am hiesigen Tuch⸗ und
Garnmarkt war das Geschäft beschränkt. Amerikanische Garne
wurden dringend angeboten, die Umsätze blieben jedoch gering. Es notierten Garne 30er Water Twist . 227 Pence je fund Printers Cloth 32 0 126 42 sh je Stäck.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ainzeigenpreis für ven Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9000 11. Privatanzeigen.
Tage vor dein Einrüctgungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ml
—
in Hohen . 16567, 1565 B. G.⸗B. 8 en böslicher gericht, hier, auf den 7. September k gen 1 , Rel m und 53 2 ö 23 ö g3. Vormittags 10 Uhr, Zimmer
frũ her o) 7 R 474/22: Frau Glisabeth König, B. GB. wegen Liebesberhältnisses und Nr. 146. geladen. Die Sache ift zar in Berlin Reinickendorf, . rr muh 34, ö , r * 1 vertreten Ehezerrüttung, zu 3 und 451567 B. G.B. 8 Feriensache erklärt. gem. S5 1567 Abs. 2 und 1568 B. G.. B.,, durch Rechtsanwalt ! e) J R 266/23: Frau Luise Heilenz, k * ihren Ehemann, trage auf Schmidt, in Berlin, vertreten durch den Kutscher o tsanwalt Friedlaender in Berlin W. S0, Augsburger Straße 23,
, ,
rx 6 mit dem An Efssen, den 8. Juli 1923.
idung der Die Kläger (Unterschrift), J.-O.⸗ S.,
. zur mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
echtsstreits vor die elfte des Landgerichts Dresden
Durch den Staatsministeralerlaß vom
Fin. Min. 1E I 3665
Cassel, die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber
und Straßenbauten, Straßen beleuchtung, Turn⸗ und Spielplatzan lagen, Maschinen˖ käufe, Lahnregulierung, Wiesenanlagen *.
ur münd⸗ Anleihe, und zwar nach Wahl ganz oder ei vor teilweise, mittels einer zum jeweiligen
18 0/9 hinaus verzinslichen Markanleihe oder einer auf Holzwert lautenden 6 o /oigen
; jp durch einen bei diesem Gericht Anleihe erteilt worden.
berg in Charlottenburg, Joachimsthaler zu E: vor die 23. Zivilkammer auf. den J Rechtsanwalt als Prozesßbevolt,. Marburg, den 17. Juli 1923.
. ; . , , 1923, Borm. 10 uhr, ar nenen kö zu ee nr *. Der Magistrat. gibs & G- B. u 1 und m: vor die 23. Zivilkammer ; ; ;
ꝛ— . 4 3 * 5 . . 1923, Vorm. Ber Gerichteschreiber des Landgerichts
Wiedrich. lin, vertreten dur r, Saa ,
3 i , m und Birrer e, zu n: vor die 26. Zivilkammer auf den KMo2*2] n, . e, n. Buchstaben J. LE. E. M. N. O. E.
a Ber lin C., Kön gstraße zasö6ß, gegen 81. Oitober 1523. Borm. 15 uhr, In Hachen Aft, 2
n Schloffer 2e Saal 102 löhnersehelrau in Langgraben, gegen Art, Stucke der genannten Anleihen werden
früher in Berlin tenberg, zu o: bor die 5. Zivilkammer auf den Andreas, Taglöbner, 6. unbek. Auf. hiermit zum 1. November 1923 gekündi
en er gr fe n gn, 269. Vezember 1823, orm. 10 uhr, enthalts, wegen Ebescheidung, ladet die 3
. . grieda Sar ef Klägerin den Beklagten zur mündlichen vember 5235 auß. Verzinsung treten,
f ⸗ ĩ iwi Verhandlung des Rechtsstreits auf Sams⸗ in Char otten hurch weft . ag, den gz. Ortober 1923, Vorm.
Hildesheim, den 13. Juli 1923. Troje.
44917 Sta dtha nnoversche Anleihen
zadaleng. ag Samtliche biclang noch nicht ausgelosten
Die Kapitale, welche mit dem 1.
werden gegen Einlieferung der Teilschuld- verschreibungen nebst Zinsscheinanweisungen
9 Üyr, vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ —— ᷣ y Saal lo, 3 ; und nicht fällig gewordenen Zinssche 6, 3. mit der Aufforderung, sich durch einen gerichts Straubing mit der Aufforderung, vom genannten Tage an ausgezahlt, f
gen ihren Ehemann, den Förster Richard des Landgerichts IL in Berlin. Zuste . . bewilligt durch Beschluß zopinski, Htg 3 Berlin⸗Weißen see, 1.
vom
gönering, geb. Gräbel mund
den Wachtmeister Paul rd Mö mit dem lr, n,, 9 ,, bins, zu J. den Drogisten Erich Ernst baltsgeldern für sein Mündel vom 1. No- Auslofung Hamburgischer au Frieda Severin, Külfluck, zu 3 die Anna Holz, geb. Arm⸗ vember 1922 bis 14. April 1923 — 6 men Hohenschönbaufen, hbruft, ju d den Betriebstechniker Ernst 1400 , vom 15. April 19253 ab monatli aatsanleihe
ö da, Leigsnering, früher ju 1,2 und 4 60 000 4A — sechzigtausend Mark — Bei der heute erfolgten Auslosung 5 e , n, , , . 6 3 3 91. 14 . ur mündlichen Verhandluag des Rechts⸗ e e. Schuldverschreibungen zur E e , n, kö . im 11 wird der Beklagte vor das Amts⸗ gung gezogen worden:
ug. kanntgemacht. . lee n ,. . Alma Sttaubtng, den 18. Juli 1923. ̃ arlotlenburg. vertreten Möbiuß, geb. Thomas, in 3 ein 653 3. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. pei dem Bankhause M. M. Wachura d 2. di nna ene Kü Fa⸗ egen ihren Ehemann, den 3. der Kaufmann Brund Wilhelm Solz. Des minderjährigen Kurt Ulbrich in bei der Gannoverschen Bank, fred von Wronski, früher in Dresden, Burgkstraße 30, 4 die Agnes Magdeburg, vertreten durch seinen Vor= der Dentschen Bank, San ffover, Anna Gertrud Schlosser Paul U *. daselbst, sowie bei deren Filialen in
* Mela Spiel in Dresden,. Freiberger 6 bie, g Michgelftraße ih ;
zur Anleihe O:
zu bestellen. Die Klägerin wird den in ; si r 6er tree. . den 29. Juni 1823. der bereits zugestellten Klage 6 . Bank, Ziliale in Berlin, Kaiser⸗Wilbelm⸗Straße 19, Der Gerichtsschreiber Antrag wiederholen lassen. Zwecks öffen zu dee Maßen J. R. L. M. M. u. P.:
— an den Beklagten be⸗ , Meer — bei der Norddentschen Bank in Hamburg und *
& Co. in Hamburg,
evollmãch⸗ Harburg und Lüneburg. in Cssen, Gannover, den 6. Jul 1
mburg, vertreten bevollmächtigte: tsanwälle zu 1 Hans tigter Rechtsanwalt ; tsanwalt Justizrat . in . . 6 ö n n n . . 8* mag nr an, daberg 21. n . ö. ö B.: Lo dem ann. ß den 59 1 eff 2 * en den — — nämlich zu straße 7, t unbekannten Aufenthalts, . e 2
age auf Zahlung von Unter⸗ [44495