1923 / 170 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

0 0 O0 R betragl und in M Co0 Ge.

Nelloaglogewinn kommk nach Abzug er

Durch Beschluß der Generalversamm ˖ Sahung öst ertlchet am 8. . 1823.

O Musterregister.

aftsanteile zu 1 M zerfällt, sowie Roften und Steuern später der Gese chaft lung vom 38. Februar 1923 ist der Ge—= Gegenstand des Unternehmens ist Pachtung

Cy auf Grund degselben schlusfes die zu. Das gesetzli Bezugsrecht der schäftsanteil und damit die Haftsumme und Kultivierung von Waldgrundstücken. ; .

F 6. 7 und 1b der Sahungen geandert 5 ktionãre ist ke den neuen 1665 Vorzugs⸗ auf 10000 4K. erhöht worden. Nürnberg., den 13. Juli 1923. Die au tzländvischen Muster werden imd 110005 Stammaktien ausgeschlossen. Brilon, den 16. Juli 1923. Amtsgericht Registergericht. unter Leipzig veröffentlicht)

Weißmwasser, O. X., den. 17. Juli 1923. Das Amtsgericht.

worden ist. Durch denselben Beschluß ist

Wiesbaden. 441837] änderungen, über Besetzung des Aufsichts⸗ winde j ] . ö , ,,, . ndl . regifter ist unter Nr. 20 bei der Genossen⸗ w,, . wurde heute bei der . „Stroedgter Die Vorzugsaktien erhalten, ging nach⸗ be 9 nick fen , . schaft Gemeinnütziger Bauperein, e. G. . ö, , , an cldls gr gl serähaflac; nab d int oitenbuZn r. S. heute fol. shltzs i zin sißi un ler y. in Webrich a. Rö. Eingetragen, daß durch i. s, dom Neingeminn vor den Stamm, . ft org . nie fg g gendes eingetragen: abe Gerbe G, wn nen, eig ihn, U En ere; Purchgefühttrn. Veschtüß. der altlongren, ferner sM der auf die Stamm fn feen iglick w , , ,,, a, , Ver. d mobernes Jehle em m fer bis iner nnen Lom BW Vun 35 aktt ont enlfallenden Vividende n e g 29 9 das Grundkapital um den Betrag ven Am IL. 7. 825 unter Nr. S'. (neu); gern 69 3u maln . an rich Hüttmann sind der Transportmeister big 19, modernes Zwei . 7710 1X 305 6 M auf M 6zoõ 600 0 erhöht Nordwestdeutsches Transportkontor der ; rogerie ,. arl ann . Richard Engel und der Kaufmann . ergamentyn Ser le V 36 . 95. Bruns . Héeeling, Gefellschaft mit Liquidatoren. Beide sind ö am be⸗ or⸗ . Fabriknummer , . 9 .

Die Vorzugsaktien gewähren ein 20 faches Stimmrecht bei Beschlüssen über Satzungs⸗

Das Amtsgericht.

Colditꝝ. (44610

aft rechtswirk⸗

Oldenburg, Holsteim. In dag hier geführte Genossenschafts⸗

i beide in Oldenburg i. H., zu

[44620]

Mannheim. In K r serregifter Band mn lg *]

Zwelfarbenmuster

Deutscher Reichsanzeiger

; . s rechtigt, für die Genossens domit e rel v . i, . . ,, . sam zu zeichnen. , g n n, 8. Juni 1923. 9 , Serie TV. Fabriknumme 'tenre , dunhrr, rech enden teig; dmr schizfemgtlergeschasten, wert der Liguidation ist die Umwand, Amtes gericht. os ds. modernes Zwesfarbenmuster. er bebe emaght.! neren Ultlen Ge ßfdedition. Czwöptges Kaften Und Kom, . ö Versscherungtberein auf, , an,, enn, , , korona Gäertct Collätz, am 1J. Sul 1823. re , mfr l, Hienofse än, ftlebpf n gte, , 9 Mark ö bien. e Lor ug h klin ki men mn, ,. ken m. register ist unter Nr. 8 bei der Genossen⸗ bis 43, Blütenkränzchen, Seidolpnkrevp. . Der Bezugspreis beträgt monatlich 9000 Mh. 55 9 9 ier je? g eis haben dieselben dichte kanal. Shh Goh 6. Geschäft führer ist , , k . schast ! Milchtentrale e. G. m. B. H. in . g. de nn didi s Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Cinheitszeile wie die bisherigen Vorzugsaktien. Von der Kaufmann Heinrich Bruns in uf Bla des Gengssenschafts. Lensahn folgendes eingetragen: 6 enbukett, Flächenmuster, Schutzfrist den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstahholer 9000 Mh. einer 3 gespaltenen Einheits zeile 18 000 My. ker Siammatlien lauten. Göbo über je Wirhelmöhgben. Der Gefellschaftsvertrag i n. 1 nu ng De gn n T, , 6 f nsget am 8. Jui län auch die srlgäestzn, s, äs, wih ihrch, Te, hn. Anm nen, nnn, mm,.

ö ĩ. ? ü j h j j r ö . 9 2 ne IJ 6000 . 2 6. . ö. W in . k t schaft der Ortsgruppe Dresden im Ver⸗ ,, darf , . daß die höchste Mannheim, ben l. Juli 1923. Tel.: Schihlů än Jenn n don i gan e, 3 1573 die Geschäftsstelle des Reichs, und Staatsanzeigers, ,, . unter band. Sächfischer Grossisten mit Tabak., Zahl der Geschäftsamteile eines Genossen Badisches Amtsgericht. B. G. 4 ch 26 . Berlin SR. 48. Wilhelmstraße Nr. 82.

ch

Nr. 366 bei der Firma Carl Prxrobft

bie Stammaktien zu einem solchen von z 1600 33 ausgegeben worden. Söhne deren gf. Humm u. Alsbest fabrikaten eingetragene Genossenschaft mit

o . beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in do betragen darf

Kaufleute Paul Thiele und

Wiꝑ baden. den 11. Jull 3. Sompagnie Hütte in Wilheims⸗ . Oldenburg i. el den 20. Juni 1923. . din Das Amtsgericht. Abteil ng 1. haven: Die Firmg ist erloschen Dresden und weiter folgendes eingetragen mtbgericht. ) 9 N . amg ; latnt gem fo. Apel IH , r Ne K ats39) Amfgericht Wilhelmshaven. , II Konkur ,. r. 170. ichs bant girokonto. Berlin, Dienstag, den 24. Juli, Abends. Poeschecttonto: Beriin ai821. 1923 In * unser Vandelregister A Nr. Wo Iihgisterakten. Gegenstand des Knter. In unser Genossenschaftsreglster ist heute gehmädöhin, S.-A. zan . * . , , Rir. sög bir Firma Sattler nd üeber das, Vermögen des Kn 1 j Le ae le Wien bedes n Wirz aden! Im Handelsregister A ist. heute unter käusen und der Einkauf aller n dez abat. Taperierergenossenschaft eingetrageng Ge. Will! Emil Winkler Mm Göhnig nit mann Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe zahlung oder vorherige Ei d d eingetragen, daß die Zweigniederlassung Nr. a3 die Förmg Paul Thiele Handels fach einschlägigen Artikel, mittels gemein nossenschaft mit beschränkter ftpflicht am 19. Jult 1525, Vormlttags h heute 9 insendung des Betrages n n, n. J, 6 w

2 ö 9 . 1

iesbaden, den 12. Juli 1923. Michel Bra⸗ eignet find, die wirhschaftlichen Jnteressen und die höchste gahl der Geschäftzanteile Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt ———

Offener Arrest

6 J 8⸗ ,,,,

Das Amtsgericht. Abteilung 1. Nitzsche in .

ginski in Piesteritz. Die offene Handels. grupve Dresden des Verbandes Sächsischer und nz l hevfichl b j 1 * 5 . e Wiesbaden. 44838 zee en hat am 1. Juli 1923 begonnen. Grossisten mit Tabakfabrikaten sinb, zu Oldenburg, den 11. uli. 1923. une , l, 6 um 1 n i' 1. Inhalt des amtlichen Teiles: ö Verordnung O) Die Ausfuhr von lebenden Tieren, die von reisenden Künstlern In unfer Handelsregister A Nr. 1653 ittenberg. ,. . 195. fördern. Am legericht. Abt. V. fungstermin am 23. August 1535 . Deutsches Reich. über die Feststellung des Börsenpreises von Wert- bei Ausübtzug ihres Berufs oder, zur Schaustellung benutzt werden, p 3 e . der . . 8. . mtsgericht. e n n. . Genossenschaft: Petershagen, Weser. M624] nit age 16 Uhr. . I Kꝛrorbnung über die Börsenumsatz teuer papieren. unter der Bedingung der Wiedereinfuhr. in Wiesbaden ein , er = 6. j dllu, Juli ( 1 er d . —ͤ ; d , hen vil we ee, ef gg rern. Tard l e l Hehn 1 , , Die B r n, . das Geschäft als persönlich be. Ge⸗ . ,,, B ist heute bei ö. den 16. Juli 1923. schrzartbunten Vieslandschlag e. G. m. b. S. wolgat. nrsorgunggzabga e. ; (eröffentlicht in Nr. 61 des RGBl. Teil J vom 24. Juli 1923) stäne 29 . betreffend Verbot. der Ausfuhr von 4 Elles se getreten it 1 eitefsst nn E r. in re, riemen mr. 44605 in Jöffen eingetragen; 2 l kerordnung über die Feststellung des Börsenpreises von Wert⸗ Auf 0 . . nden des täglichen, Bedarfs, vom 31. tober 1921. (Deutscher nde . hat am 1. April 1923 n & Co. Gesellschaft mit beschränkter n j ö ssenschafte zister ts K. Sie Hastftnmz ifi gu 2000 A für Urder dag Permögen der Chefrau dei nayieren. ; . uf Grund des 5 385 Abf. 1 Nr. 3 des Börsengesetzes Reichsanzeiger Nr. 257 vont 2. November 1921) tritt außer Kraft.

n, ü uns rler, ungen leren Gäsgleentell rbhst, ha, n , e. nKzihrungsbestimmungen zur Perorbnung über den Handel 6 ) Artikel II.

16 n, ö 1 . wi n n ! ; 2 ⸗— 5. * ß 2 J ö 1 * ö . 1 z ñ ; 34. 3 J . . g .

an, , ,,, e , , hehe KJ

K, ö 23. ; Gericht gvoll e hẽr⸗ . R 1 Abe der Beka . ; , ; , = d, n , , , n,, , , ern, nene R mtsgericht. en bis zum 14. Augn krrordnung Über die Verdienst⸗ und. Einkommensgrenze und werden bis auf weiteres außer Kraft gesetzz. . Der Reichswirtschaftsminister.

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 44 bei der Firmg. Inter; nationale Stickst off Aktiengesellschaft mit bem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß durch Beschluß der ee , ,. vom 28. ril 1923 der Gesellschafts⸗ vertrag betreffend enn ,,, der Gesellschaft = S 2 betreffend ndest⸗ zahl der ufsichksratsmitglieder 5 20 6 ist. Als nicht eingetragen wird

kanntgemacht: Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatẽgnxyeiger.

Wiesbaden, den 12. Juli 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. l 44841

In unser Handelsregister A Ni. 2379 wurde heute bei der . Mitmann Tabakmanufaktur Max Jawetz in Wies⸗ baden eingetragen. daß dem Kaufmann Siegmund Goldmann ju Wiesbaden Pro— kurg erteilt ist. .

Wiesbaden, den 14. Juli 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wilhelmshaven, 44642

In das Handelsregister Abt. B ist am 7. 7. 1923 eingetragen worden;

Unter Rr. 6 bei der Firma Oldenbur⸗ Lich Spar⸗ Leih bank Filiale

ilhelmshaven: Für die hiesige Zweig niederlassung ist dem Bankdirektor Franz Detken und den Bankbeamten, Georg ear be gr gta Boltjes in Wilhelms⸗ aven, Erich Lammers, Hinrich Röfer, Ildolf Gösseljohanns, Gustav Cassebohm, Adolf Schnare und Martin Gehn lnsen

üstrin k 6. , Iller ger i cha, liel. in: Die Prokura des Meophĩĩ Buchheister ist erloschen.

Am 11. 7. 1925 unter Nr. 49 bei der (n. Metallwaren fabrik Wilhelms⸗

aven, Aktiengesellschaft: Das Grund⸗ kapital ist um 12 000000 erhöht und beträgt jetzt 22 000 000 AM. Es ist ein⸗ geteilt in M0 Stammaktien zu je S000 , h eCo0 Stammaktien zu je 1000 und 1000 Vorzugsaktien zu je 1000 6, alle auf den Inhaber lautend.

In der, Heneralbersammlung vom 5. Juni 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 10009 000 o auf 2 Eb G00 , durch Ausgabe 100 Vorzugsaktien zum Nennbetrag von 1000 Mn sowie 11 900 Stammaktien zum Nennbetrag von 1000 und eine dem⸗ entsprechende Aenderung des § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags heschlossen worden, die Erhöhung ist durchgeführt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien werden zunächst ausgegeben zum Kurse von 25. Das Bankhaus Otto Schroeder C Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen hat die gesamten 12 Millionen Aktien übernommen mit der Verpflichtung. von den übernommenen Aktien 11 Millionen den Aktionären der Gesellschaft mit einer Frist von zwei Wochen seit Gintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung, und zwar eine Million Vgrzugsaktien zum Kurse von 2090 R der gestalt, daß auf zehn alte Aktien eine Vor⸗ zugsaktie, bezogen werden kann, und 10 Millionen Mark Stammaktien zum KRurse von 1200 25 derart, daß auf eine alte Aktie eine neue bezogen werden kann, anzubieten, und den Rest zur Verfügung

von N

unter

gendes eingetragen: Die Gesells

aufgelöst.

dor Knolle, beide in Wittenberg.

Geschäfte gemeinschaftli fugt. Wittenberg, den 16. Juli 1923. Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle, 44845) Im Handelsregister B ist heute bei der Nr. 61 eingetragenen Firma „Ver⸗ lag der Luthergesellschaft. Gefellschaft mit beschränkter Haftung in . n aft i

Zu TLiquidatoren sind bestellt:

Stadtrat Gustav Schneider, Pastor 2

er

rg August Sievers in Wittenberg hat

ein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Die Liquidatoren sind 2 Führung der e

Unternehmens ist

u Eigentum zu berschaffen. Das

ist am 7. Juni 1923 festgestellt.

Flensburg, den 9. Juli 1923. Das Amtsgericht.

ist heute bei Nr. 37 der

Y Genossenschafts⸗ register.

Angerbur

heute unter Nr. 28 die Vereinigten

und Umgegend in worden.

Die Satzung ist am 9. Juli 1823 er richtet worden. Der

konkurrenz durch 2 unter , Einkauf. ber = m, Muskunft über heiztechnische Angerburg, den 13. Juli 1933. Das Amtsgericht.

Broslan. (44597 In unser Genossenschaftsregister Nr. 99 ist bei der Bürgerliches Brauhaus Breslau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftyflicht, heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1923 aufgelöst. Breslau, den 4. Juli 1923. Amtsgericht.

Fragen.

Breslau. 44598 In unser Genossenschaftsregister Nr. 135 ist bei der Genossenschaftsbrauerei zum lußbagum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, heute einge⸗ tragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet; die Firma ist erloschen. Breslau, den 9. Juli 1923. Amtsgericht.

Rroslnu. 44599] In unser Genossenschaftsregister Nr. 268 ist bei der „Bauarbeiter⸗Genossenschaft Bauhütte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, hier, heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der e r e e erf vom 24. April 1923 ist die Genossenschaft mit Wirkung vom J. Juli 1923 ab aufgelöst. ö Breslau, den 12. Juli 1923. Amtsgericht.

Rrilon. (44600 In unser Genossenschaftsregisfer ist heute bei der Firma Einkaufs-⸗Genossen⸗ schaft der Maler und Anstreicher des Kreises Brilon, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter

g. 144978 In unser Genossenschaftsregister sind ö Ofen⸗ Spar⸗⸗ geschäfte, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht für Angerburg ngerburg eingetragen

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Be⸗ kämpfung und Vermeidung der Schzunde hohe Leäschrr Leitung Unent⸗

alle Bekgnntmachungen der

Rostock erfolgen. Amtsgericht.

ind ennpurg O0. S.

eingetragen worden:

der Hausbesitzer c ählt. ie . 8 ,

RNRöslim.

genossen schaft Nestbachtal, e. G. m. b. in Wussecken in Liguidation. Die nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralpersammlung vom 7. Junt 1933 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind Pastor Splitt gerber in Hildebrand in Reykow.

Amtsgericht Köslin, den 16. Juli 1923.

Lobenstein, NHR ons. 44613 In unser Genossenschastsregister 18a, die Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Grumbach, und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grumbach betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1923 . , n, e ,,,, auf die ermittlung von Versicherun dehnt worden ist. k Lobenstein, den 265. Juni 1923. Thüringisches Amtsgericht.

Nürnberg. 44617 Genossenschaftsregistereinträge. 1 Genossenschaftsbank Nürnberg, e. G. m. b. H. in Nürnberg. Die Ge— e ,, * i n. Bundschuh⸗Genossenschaft für landwirtschaftlichen i m gn kauf, e. G. m. b. H. in Laufamholz. Satzung ist errichtet am 16. Juni 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ mein same Bezug der Wirtschaftsbedürfnisse der Mitglieder. 3. Ele ktrizitãts⸗Versorgungs⸗Ge⸗

9

dorf. Satzung ist errichtet am 1. Juni

1923. Gegenstand des Unternehmens ist

Bezug und Verteilung elektrischer Arbeit, Erri tung. und Erhaltung der Anlagen und Maschinen hierzu und Beschaffung von Geräten.

. Aufsichtsrats zu halten. Ein von dem Unternehmerkonsortium etwa erzielter

Haftpflicht in

Brilon, eingetragen:

4. Acker⸗ und Wiesenbaugenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Weißenbrunn.

Minderbemittelten zweckmäßig ein erichtete Einfamilienhäuser von gefälligem Meußeren zu billigen Preisen tunlichst im Wege der , .

atu

Grevesmühlen, Meckelb. 44607

In das hiesige Genossenschaftsregister Siedlungs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Volkswohl, e. G. m. b. O. in Grevesmühlen einget ragen worden: Durch Beschluß der Mitglieder versammlung vom 1. Juli 1923 ist die Satzung im 5 44 dahin abgeändert, daß enossenschast in der Mecklenburgischen Volkszeitung in

Grevesmühlen i. Meckl. den 18. Juli 1923.

Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist am 11. Jult 1925 bei dem Zaborzer und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Saftpflicht in Saborze fegen n T he , , meister arl Pergese au e 3 ** sstand , und e, ,

Amtsgericht

44612 Genossenschaftsregister Nr. 62. 1.

Ge⸗

Eventin und Rittergutsbesitzer

nossenschaft, e. G. m. b. H. in Hormers, h

Schwedt.

unter Nr. 23

6 eträgt je 10 000 4A.

mit bes

geschieden. orstand gewählt.

vom 14.

Can dam.

In der

und der Veltener

Span dam. heute unter Nr. 10 bei

schleden, für ihn ist der bert Heinricht in Velten

Spandanm. In unser Gen unter Nr. 44

eingetragene Genossens

worden 2 Die bisherigen stellv

wählt. Durch Tech tung sammlung vom 3. 6.

Das Amtsge

Spandam.

In unser Genossens eute unter Nummer 58

eingetragen worden: In der Generalver

Liquidatoren bestellt. Spandau, den 7. Juli Das Amtsgericht.

Die Ha durch Beschluß der Gen erz Kum eg Mai 1923 g hi.

In unser Genossenschafts

etershagen (Weser), den 12. Juni 1925. ö 2 Amtsgericht

ai 1923.

Sonneberg. cms geri t iatht: i.

44630 In unser Genossenschaftsregister ist 533 unter Nummer 10 bei dem ö für Velten und Umgegend zu Velten e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: , ,,, Satzung geändert hinsich ihre oel und , Gg fte, ei *ah Ho M. Ferner ist der 5 49 bf. 2 Sch dahin berichtigt, daß die Bekanntmachungen im Volksblatt für Spandau-⸗-Osthavelland Zeitung erfolgen. Spandau, den 6. April 1923. Das Amtsgericht. Abt. ꝛ.

ee sster ist 6. H

tlich

dem Kosumverein

für Velten und Umgegend zu Velten e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Finder ist aus dem Vorstande ausge⸗

Kontrolleur Ro⸗ bestellt. g

Spandau, den 29. Juni 1923. Das Amtsgericht. Abt. .

44632]

Jm, , . ist heute er Baugenossenschaft e

enossenschaft Spandau, ft mit beschränkter

Haftpflicht, Spandau, folgendes eingetragen

ertretenden Vor⸗

standsmitglieder Schäfer und Maa d zu ordentlichen . 9.

der Generalver⸗ sind die 55 43

und 48 der Satzun ändert. Geschäftsanteil er r gzo lh * . Spandau, den 29. Juni 1923.

richt.

633 chaftsregister ist bei der Elektri⸗

zitätsgenofsenschaft Neufinkenkrug folgendes

sammlung vom

31. Januar 1923 sind die bisheri = standsmitglieder Krause ,

1923. Abt. ⁊.

. In unser Genossenschaftzregister ist ; beim Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler zu Schwedt, e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Die ZJ§5 Mund 11 der Satzung sind ab⸗ Geschäftsanteil und Haftsumme Beschluß der Ge⸗ neralbersammlung vom 25. April 1923. Schwedt, den 17. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Meim. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 53 bei der Einkaufsbereinigung der vereinigten Fleischermeister des Kreises Sonneberg, eingetragene Genossenschaft Hantf! Haftpflicht in Sonne⸗

berg, heute eingetragen worden:

Max Rooß ist gus dem Vorstand, aus. Der Fleischermeister Heinrich 44609 , in Neustadt b. . in den

um

44627

me ist erhöht.

onsumverein

e] Fa. . te bi utomohilreparat

ast. der 2 1923. läubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. August 1923, Vormittags 11 Uhr

Wolgaft, den 15. Juli 1923. Amtsgericht.

. Rad Eramstedt.

45393

Konkurs Hadle Thomler mangels Masse eingestellt.

Bad Bramstedt, 75. 6. 23. Amtsgericht.

Homberg, 45396

Das Kpnkursverfahren das Ver⸗

in Ehring „da eine den Kosten sprechende Masse nicht

Oberhessen), den 17. Juli sches Amtsgericht.

Kai scrslanterm. Das Amtsgericht Kaisers i 1923 das

durch Beschluß vom 5. Konkursverfahren über Vermögen der rik Fritz Möbs,

36 Chemische m. b. H. dem Sitze in Kaisers⸗ ellt, da eine den Kosten

40667 tern hat

sautern, e u des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden sst.

erichtsschreiberei des Amtsgerichts.

(46397 es Kauf⸗

in München, ist nach lußverteslung aufgehoben worden.

München, am 18. Juli 1923 Amtsgericht.

m.

.

vorhanden ist. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 10. Juli 1923.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

[45401] Südharz⸗Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom J. August. 1 ab werden die im Üebergangsverkehr i

Erhebung kommenden Umlade bejw. Roh bockgebühren erhöht. Näheres durch Dienststellen.

Berlin, den 19. Juli 1923. Centralverwaltung für Secundärbahnen , .

lazge .

Für den Verkehr mit Geeste ming Fähre über Blexen * Tarifver; Nr. 8d ö I3i3), Abschnitt II. treten am J. August 1523 neue (erhöhte) Tarifsätze in Kraft. Näheres ist auf den Stationen zu erfragen. a, den 18. Juli. 1225.

eichsba hndirektion.

Ei und des Wechselsteuergesetzes vom 9. Juli 1923 (RG6Bl. 1 ö: i gegebenen Fassung bestimmt die Reichsregierung volgende:

nntsianden ist.

iber den Grundlohn in der Krankenversicherung. kelanntmachung über Kleinverkaufspreise für mit Phtalsäure⸗ ditthylester vergällten bezw. ker n Branntwein. eanntmachung uͤber Kleinverkaufspreise für Sprit. glanntmachung, 2 Bestimmungen über die Freigabe zn Branntwein zu Trinkzwecken. keunntmachung über Verkaufspreise für Algoho absolutus. kinnntmachung über die Festsetzung der Durchschnittsheuern . k ö 3 . JJ neige, betreffend Ausgabe der Nummer 61 ĩ = aks Teil IJ. ö 3 ö in. und sonstige Personalveränderungen. ndelsverbote. K . hnjeige, betreffend Ausgabe der Nummer 41 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches.

Deu tsche s Re ich. Sechste Verordnung über die Börsenumsatzsteuer. (Erhöhung der Bezugsrechtsteuer.) Vom 21. Juli 1923.

Auf Grund des 3 62 Ab. 1 des Kapitalverkehrsteuer⸗ ssezes vom 8. April 1922 (RGBl. L S. 364) in der durch nt des Gesetzes zur Aenderung des Kapitalverkehrsteuer—

81. ? Die im 8 61 des Gesetzes vorgesehene Börsenumsatzsteuer für die Einräumung von Bezu rechten wird auf 3 A für je 100 4 oder einen Bruchteil dieses Betrages erhöht.

8 2.

Diese Verordnung tritt am 1. August 1923 in Kraft. Die erhöhle Steuer für die Einräumung von Bezugsrechten ist zu ent, iichten, wenn die Steuerschuid in der Zeit seit dem 1. August 1923 Dies ist stets dann der gl. wenn das Ende der Frist

sir die Ausübung des Bezugsrechts in dlese Zeit fällt.

Berlin, den 21. Juli 1923. Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Hermes.

Zweite Bekanntmachung

über den ersten Teilbetrag der Brotversorgungs⸗ ab gabe.

Gemäß 8 5. Absatz 3 Satz 3 des Gesetzes zur Sicherung

der Brolversorgung im Wirtschafts jahre . vom 23. Juni 1623 (RGGBl. I S. 416) wird in Ergänzung, der Jekannt—⸗

wachung vom 19. Juli 1523 (Reichsministerialbl. Nr. 39)

solgendet bekanntgegeben: ch 1. Als erster Teilbetrag der Brotversorgungsabgabe ist der volle chnfache Betrag des endgültig festgesetzten Betrags der Zwangkanleihe n chen fsweit nicht im Ginzelfalle 8 5 Abs. J. Satz. 2. des . zur Sicherung! der Brotversorgung im Wirtschaftsjahre * angewendet wird. ; 2 Der erste Teilbetrag der Brotversor i en , ist bei der tüm digen Finanztafse (nicht bel einer Annahmestelle für meg aan gan e he und nicht bei einer Gemeindekasse) bis zum e ug u st 1923 einzuzahlen; bargeldlose Zahlung liegt im Interesse Steuerpflichtigen. . Berlin, den 28. Juli 1923.

Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Hermes.

auslaͤlbhichti Jäamlings mitteln züm TSmheitskurse vom 22. Juni

Berlin, den 20. Juli 1923.

Der Reichswirtschaftsminister. Dr. Becker.

Au;sführungsbestim mungen

zur Verardnung über den Handel mit ausländischen Zahlungsmitteln zum Einheitskurse.

Vom 30. Juni 1923. (Veröffentlicht in Nr. 53 des RGBl. Teil L vom 7. Juli 1923.)

1935 (RGB. 1 S. 401) wird verordnet: §1. . In Fällen, in denen für ausländische e nn, amtliche Kurse nicht notiert werden, können im Bedarfsfall in der Presse regelmäßig Preise veröffentlicht werden, die von einem Ausschuß der Berliner Bedingungsgemeinschaft für den Wertpapierverkehr ermittelt werben. Diese Prelse treten sür Geschäfte in solchen Zahlungsmitteln an die Stelle der amtlichen Kurse im Sinne des 5 1 der Verordnung. Die veröffentlichten Preise gelten bei Abschlüssen in diesen Zahlungsmitteln als Höchst⸗ und Mindestpreise.

§ 2. Sorten und Papiergeld können auch

Ausländische Banknoten, . festgeseßten Söchstbetrag hinaus

über den im § 1 der Verordnun von Devisenbanken und Wechselstuben zu einem Preise unterhalb der letzten amtlichen Kurse oder der nach 5 1 dieser Ausführungs⸗ beftimmungen ermittelten Preise erworben werden. .

Das gleiche gilt, wenn ein Reisescheck oder ein Neisekreditbrief, der von einer ausländischen Bank ausgestellt ist und auf ausländische Währung lautet, von der Person, au deren Namen er ausgestellt ist, zur Einlösung vorgelegt wird und Diese Person im Inland weder Wohnsitz noch dauernden Aufenthalt hat.

5 3. Die Vorschriften der Verordnung finden auf Geschäfte, die mit der Sevifenbeschaffungsstelle abgeschlossen werden, keine Anwendung.

Berlin, den 30. Juni 19233. Der Reichswirtschaftsminister. 2 Dr. Becker.

Vierte Abänderung der Bekanntmachung, betreffend Ausfuhrerleichterungen.

Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗ kontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGGBl. S. 2128) wird ver⸗ ordnet, was folgt:

—— Artikel .

Zu § 1 der Bekanntmachung, betreffend Ausfuhrerleichterungen vom F. April I527. (Deuischer Meichsanzeiger Nr. Si vom 8. April 1521, Aufzählung der Fälle, in denen die Ausfuhr ohne, Rücksicht auf besfehende Ausfuhrperbote einer Ausfuhrbewilligung nicht bedarf) erhält Nr. 2 folgende Fassungg.

2. a) Die Ausfuhr von Gebrauchsgegenständen aller Art, auch von neuen, welche Reisende, Fuhrleute, Schiffer und Schiffsmann⸗ schaften, Luftschiffer und Personal der öffentlichen Verkehrsanstalten zum Persönlichen Ge- oder Verbrauch oder zur Ausübung ihres Berufs während der Reise mit sich führen, bon gebrauchten auch dann, wenn sie ihnen zu diesem Zweck vorausgeschickt oder nachgesandt werden.

b) Die geschenken ausgenommen photographische Apparate und Feldstecher), welche die in a genannten Personen Für sich oder zur Bes enkung ihrer Angehörigen bei der Ausreise mit sich führen, soweit es sich um einzelne Stücke verschiedener Art, nicht um zu Handelszwecken ge⸗ eignete Posten gleicher Art handelt. ö .

Die Landesfinanzämter find ermächtigt, für einzelne Gebiete und für einzelne Verkehre anzuordnen, 3 Gegenstände des täglichen Bedarfs von der bewilligungsfreien Mitnahme ausgeschlossen sind; die Anordnungen sind dem eichskommissar für Aus. und Einfuhr⸗ bewilligung mitzuteilen. Sie sind ferner ermächtigt, einzelne Personen, welche die vorstehend in a und b genannten, die Erleichterung des

Ausfuhr von NReiseandenken und 67 Reise⸗

J. V.: Trendelenburg.

Verordnung

üb er die Verdienst-⸗ und Einkommensgrenze und über den Grundlohn in der Krankenversicherung =

Vom 24. Juli 1923.

Auf Grund der S5 165, 165a, 176 und des § 180 Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung und des 8 39 des m, zur Exhaltung= feisnutasf Vesrnnme ich:

81. Die für die Versicherungöpflicht der Betriebsbeamten., An, gestellten usw. maßgebende Verdienstgrenze wird auf 48 000 909 4 fefigesetzt. Dasselbe gilt für die hinsichtlich der Versicherungepflicht der Hausgewerbtreibenden maßgebende Einkommensgrenze. Die Verdienst! und Einkommensgrenzen im Sinne des Abs. 1 werden auf 60 oo0 000 & sestgesetzt, soweit der Beschäftigungsort der versicherungepflichtigen Personen im besetzten Gebiet, im Einbruchs gebiet und in dem Gebiete liegt, in dem besondere Vorschristen für die Erwerbslosenfürsorge gelten. Die Grenze des jährlichen Gesamtein kommens, bis zu welcher der Beitritt zur freiwilligen Versicherung gestattet ist, wird für das Reichsgebiet einheitlich auf 12 000 000 An festgesetzt. Wird innerhalb der im 8 4 des Gesetzes zur Erhaltung leistungsfähiger Krankenkassen vom 27. März 19253 (RGBl. 1 S. 225) rm. Frist die Verdienst⸗ und. Einkommensgrenze Teändert, so bestimmt sich die Versicherungspflicht nach den neuen Vorschriften.

82 gar den Grundlohn im Reichsgebiete bestimme .

Es ist der Entgelt zu der lh en. soweit er sechzigtausend Mark für den Kalendertag nicht übersteigt. ; . . Der Kassenvorstand kann den Entgelt berücksichtigen, soweit er einhundertzwanzigtausend Mark für den Kalendertag nicht übersteigt, für die Zeit vom 15. August 19823 ab aber den Entgelt, soweit er einhundertachtzigtausend Mark für den Kalendertag nicht übersteigt.

8 83.

Die in den Bestimmungen Über den Grundlohn in der Kranken⸗ versicherung vom 12. April. 1923 (RGBl. L S. 250) und in den Verordnungen über die Verdienst⸗ und Einkommensgrenze nach 5 16652 der Reichsversicherungsordnung und über den Grundlohn in der Krankenversicherung vom 9. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 375) und vom 22. Juni 1523 (RGSBl. 1. S. 421) bestimmten Lohnstufen und Grundlöhne sollen womöglich beibehalten werden, Dem Kassen⸗ porstande bleibt es unbenommen, die für die Grundlöhne eingesetzten Zahlen zur Vereinfachung der Berechnung im geringen mfang ab- zuändern. Die weiteren Bestimmungen Über den Grundlohn in der Krankenversicherung vom 27. April 1825 (RGBl. 1 S. 262) gelten entsprechend. . .

Dem Kassenvorstande bleibt die Abgrenzung der erforderlichen höheren Lohnstufen überlassen, mit der Maßgabe, daß auf die Lohn⸗ klassen nach 3 1245 der Reichsversicherungsordnung in, der Fassung des Gesetzes über Aenderung des Versicherungsgesetzes für Angestellte und der Reichs verficherungdordnung vom 13. Juli 1925 RGBl. 1 S. 656) Rücksicht zu nehmen ist. Innerhalb jeder Lohnstuse ist der Grundlohn auf die Mitte zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Satze der Stufe sestzusetzen; kleine Abweichungen zur Vereinfachung

der Berechnung sind zulässig.

Die §§ 2, 3 des Gesetzes lber die Erhaltung leistungsfähiger Krankenkaffen vom 27. März

19233 (RGBl. L S. 225) gelten ent⸗ sprechend.

Für Personen, die zur Mitgliedschaft bei einer Orts-, Land- oder ,, oder bei einer knappschaftlichen Krankenkasse derpflichtet sind, haben die Arbeitgeber der Kasse innerhalb einer Woche nach dem Inkrafttreten der im 8 2 vorgeschriebenen Aende⸗ rungen die danach zur Berechnung der Beiträge erforderlichen An gaben zu machen. t

Zuwiderhandlungen werden gleich Zuwiderhandlungen gegen § 313 der Reichsversicherungs ordnung bestraft.

Erstattet ein Arbeitgeber trotz Aufforderung des Kassenvon standes die zur Durchführung des Abs. 3 erforderliche Meldung nicht frist-· zeiti, so kann für feine Beschästigten der Kassenvorstand bis zur brdnüngsmäßigen Meldung den Grundlohn in der Höhe festsetzen,

Reifeperkehrs bezweckenden Vergünstigungen mißbrauchen, von ihnen auszuschließen.

veröffentlicht werden.

Die Verordnung wird demnächst auch im Reich gesetz blatt · .