e für Versicherte der gleichen Art in Betrieben gleicher Art gilt, 3 Pflicht zur Rückerstattung, die entsprechenden Beträge erheben. Diese Verordnung tritt mit dem 30. Juli 1923 in Kraft. Die . ur Meldung der Personen, die durch diese Verordnung der ersicherungspflicht neu unterstellt werden, wird bis zum 6. August 1923 erstreckt, soweit sie nicht nach 8 317 der Reichsversicherungs⸗ ordnung darüber hinaus läuft.
Berlin, den 24. Juli 1923. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Geib.
Bekanntmachung, . über Kleinverkaufpreise für mit Phtalsäu re⸗ diäthylester vergällten bezw. versetzten Branntwein. Vom 19. Juli 19233 ab.
a) Auf der Grundlage des allgemeinen er— mäßigten Verkaufpreises: . Großhandelspreis 4 13000 je 1 W.
, 0 16 Jo je] R. 924
ĩ 5H i,, z
. 16 1 R , bon 25 1 W., 601 W.. 15900 1W. iner il, , , . wo J
des be sonderen er⸗
36 K für Branntwein zur m ten erkaufprei e ür . von Heilmitteln EG 92, 2 des M. Gef),
Großhandelspreis A 21 000 je 1 W.
ka nn,, ; . 24
ü 5 In m ,,, ,, von 25 1. 601 Ge, on , WB.
nner i,, ,,,, ö. 1 . 1 1ial . eee,
c) Auf der Grundlage des besonderen er⸗ mäßigten Verkaufpreises für Branntwein, zur Herstellung von Riech⸗ und Schönheitsmitteln (8 92, 2 des M.⸗Ges): .
Großhandelspreis A 41 000 je 1 W.
ä w n er; ?, , fe, von ü 1R. bis J ö ? w von B 1G. 1 Ww... gn .
u, ,,, J 71501 , 1 Die Preise verstehen sich ab Lieferstelle. Berlin, den 21. Juli 1923. Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. J. V.: Dr. Fischer⸗Kautz. Bekanntmachung, über Kleinverkaufpreise für Sprit.
a) Regelmäßiger Verkaunfpreis für unfil⸗
bis kö ,,
i 2 ;. 4 e 1 R. von über 31 . bis 191 R.. J r 8 3657 * ö 1061 * , 9 Gew. o/o , i , 145 900 1 ö J . w iis zös6 - i
Filtrierter Weinsprit 4 500 je 1 W. bezw. je 1 NR. teurer. 21 nn. Weinsprit ‚Marke Kahlbaum‘ A 800 je 1 W. bezw. e 1 R. teurer.
w , ilt rierten Primasprit zur ellung von mitteln, von Essenzen für alkoholfreie Getränke und von Essenzen für Back⸗
iwecke und Zuckerwaren (5 9, 2 des es uke ; inonopol vom 8. April 6 Gesetzes über das Branntwein
Vom 19. Fuli 1923 a b⸗
,, , , Sho je!] von über 31. bis jo 1 R :* w r dk. 1, Mag ,,, ö Ri, Shim, ,, ien, in. , ,,, F —
iltrierter Weinsprit 4 500 je 1 z. bezw. je 1 R. teurer. 61 . Weinsprit Marke k A S800 je 1 W. bezw. e 1 R. teurer.
Be sonderer ermäßigter Verkaufpreis für un filtrierten Primasprit zur rstellung von Riech⸗ und Schönheitsmitteln 8 92, 2 des Gesetzes über das Branntweinmonopol vom 8. April 1922):
Vom 19. Juli 19233 ab:
, l,, von über 1. bis io 1 R.. 1 ie ; 8 2 , jo Fim, Fine ; i, ,, , , d
9 Filtrierter Weinsprit Æ 500 je 1 W. bezw. je 1 R. teurer.
Filtrierter Weinsprit Marke Kahlbaum ? 4 S800 je 1 B. bezw.
je 1 R. teurer. Diese Preise verstehen sich ab Lieferstelle. Berlin, den 21. Juli 1923.
Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. J. V.: Dr. Fischer⸗Kautz.
—ͤ Best im mungen über die Freigabe von Branntwein zu Trin kzwecken.
Die in der Bekanntmachung vom 18. Juli 1923 gesetzte Friß vom 31. Juli wird für das besetzte Gebiet bis zum August 1923 verlängert; bis zu diesem Zeitpunkt dürfen auch Bestellungen auf Grund übertragener Bezugsrechte auf⸗ gegeben werden. Berlin, den 21. Juli 1923.
Reichs monopolverwaltung für Brann wein. J. V.: Dr. Fischer⸗Kautz.
— —
. ö
Bekanntmachung.
Verkaufpreise für alcohol absolutus.
Besonderer ermäßigter Verkanfpreis All G 922 des Gesetzes über das Branntweinmonopol) dee . Regelmäßiger Branntwein = . K 2 84 3 Branntwein zur Her⸗ näßsz ter von lern, ür alkohol⸗ tellung von. Riech⸗ und er tau f! freie Getränke, Backzwecke Schönheitsmitteln preis und Zuckerwaren 4 * * 41 Vom 19. 3 ab: n. . 8 49 300 19 äs rg ö ig n X:: ::: . * 566 K 5s 6 über 10 1 R. bis 25 1 R..... 148 900 A 100 7 3090 . 19 000 je Liter Kanm 99 Vol Lo. . j 00 ben 251 W. bis so WB. ... 533 3 . ö über 601 Wbis 1991 WB. 33 8h 16 266 . über 100 1 W. bis 150 1 W.... 149 800 3 n ; b00 über 150 1 W. bis 280 1 W... 149 600 34 888 8 460 über 280 1 W. bis 6001 W.. 149 400 . 1288 . 200 über 600 1 W. und mehr 8 9 9 41 149 200 ; git n. it. 8 000 e Liter Weinge 17 Die Preise verstehen fich ab Lieferftelle. erlin, den 21. ö ö 2 Reichs monopolverwaltung für J. V.: Dr. Fische r⸗Kautz. —ͤ Bekanntmachung. — 2 6 . Auf Grund der sß§ 1068 und 1059 der Reichs versicherungs⸗ r g ordnung wird der w des mo natlichen . 2. . Entgelts ere, welcher bei der Bemessung des Jahres⸗ Bezeichnung der zur Schiff besatzung c lle e arbeilsverdienstes der zur Besatzung deutscher Seefahrzeuge gehörenden Personen gie ben. ehörenden Personen zugrunde zu legen ist, fur die nachstehend ehen für ine. Klassen von Seeleuten und die. Gattungen der a e i n 353 in den angegebenen Zeitabschnitten mit Genehmigung Juni Igzzaß des Reichsversicherungsamts festgesetzt, wie folgt: ; wan . ö . Bäder mn ern c⸗c-,,, , 49 9 Durchschnitt⸗ ochsmaaten 2 J Kochsjungen und Meßraumiungen——— 231 009 k . und Probiantaufseher (Küper)... 1260 00 1 der Schiffsbes i 1 all beraufwäscher ö 2 4 1194009 Bezeichnung der zur Schiffsbesatzung ,,, ö 63 60 gehörenden Personen ne ee. fir e g. und sonstiges Krankenpflegerpersonal .. 1277009 die Zeit vom andwerker und Facharbeiter... . 1 203 00 I. Juni 1923 ab ren,, 1st * , 8 9 2 42 2 406 09 A. Seesch ilfe vRn o n , . en, , Kabelhandwerkeer . 1649009 ö. ,, , 6 Rabelatbeiter ...... i 1 e 2 ö ,, . . Fahrzeuge der Sochseefischerei. . 1. in d en und mittleren Fahrt.... Kapitũůne= w 2. 3 2. 5 und Ostseefahrt 0 2 2 562 000 1. Steuermãnner K , 3. auf Fahrzeugen von Über 50 bis 400 BR. T. in 2. Stenermänner und Bestmãnner r .-⸗⸗ 3 ann J 2121 000 7 k 2 . . Y auf Segelschiffen: . 1. über 1000 B.⸗R.⸗T. . . 2844999 5 * 2 2 2 8 2 1248009 3. von Sh big Ipo B. ü. ö n 6 Frech,. 136 Gh 3. von über bo bis oö Be FReT. . . .... 2121 000 J 12046/90 II. Schiffsoffiziere: Leichtmatrosen, Jung⸗ und Halbmänner ... 4 a) in der großen und mittleren Fahrt: Jun giin - n , del. , . * , 36, ö. rn 1 80. e , ,, , . g nr, 18368 enn, K 4 . nstes un Funkbeamter rm dei ,,,, , . r ,, . z. Shböere bee Hef mrdens es . Tuntenmter, h gh k ö, 2. Offlfiere des . s , J dd 18 n r, 2 9 8 16 Jungen n . 9 8 2 195 65 a — 1 . ö . 3 . — . J 1 1 1 2 2. 8 2 6 o 9 v 22 e De, ö O stsee fahrt: 1. Für nie ien 2 uchenher andienste 1 Sr . 3a w 1707099 Jleissen, erhöht sich di? Heuer 7 3 e Bdienstes und J. Funkbeamter. 1 549 006 a) auf Schiffen mit Funkbeamten um .... bo 00h . ziere des Decksdienstes und II. Funkbeamter. 1 397 669 bauf Schiffen ohne Funkbeamten um... 120 00 ö , , , , . 3 Sher bes Walschnerkleneeös :!:: bi dss Ten nnen Stufe nieder anf Seel chiffen von 59 his Diese Festsetzung gilt einheitlich für die ganze deutsche 400 B. RT in alten Fahrten: Küste; 6 gilt nicht i die Besatzung der Schlepper und ꝛ Sf ler . —— ad Funkbeninter :. 1 47 833 Leichter. Zu den Säßen diefer FJufammenstellmg erden ü. 1 Sh ee * ö und vun . — 1 zwei Fünftel des Durchschnittssatz es für Vollmatrosen als Ge ö 155 655. wert fahrtzeugen gewährten Belöstigung hi Arie . . erechnet. Das Zwölffache der so berechneten Beträge gilt . einoffiziere: inne des Gesetzes als Jahresarbeitsverdienst der einzelnen Alleinoffiziere des Decksdienstes. ...... 1797000 Klassen der Schiffsbesatzung. Alleinoffiziere des Maschinendienftes .. ..... 2 304 000 Beschlossen von dem Ausschuß für die Festsetzung der IHI. Decks person al: monatlichen Durchschnittsheuern für Seeleute am 3. Juli 19. Bootsleute, Zimmerseute und Segelmacher. 1277 000 B s ch l Steurer (Quartermeister K 1242000 ; . u ß. ; ; Fofimatrofen . Die, vorstehende Festsetzung der monatlichen irh nn; Leichtmatrosen, Jung⸗ und Halbmänner ..... 665 900 heuern für Seeleute wird gemäß 8 1068 Abfatz 3 der Reiche , . 251 000 versicherungsordnung in der Faffung des tzes über A II. Maschinenpersonal: rungen in der Unfallversicherung vom 21. Juli 1922 g= Naschinen⸗ 36 , nr. e . . ö einem Jahr Fahrzeit als Afsistent, Maschinen⸗ erlin, den XW. Juli 1923. . . 8e, er ,. z . 127 0 Das Neichsversicherungs amt. Abteilung für Unfallversicherunz Affistenten mit weniger als einem Jahr Fahrzeit als (¶ * 8.) Dr. Bassen ge. k wd , ö . 000 ö,, Vd ! r elang , , . des Reg ag geh bete Te, een Here Schlee, Häger in dein: 16383 gnhcht , fie g n r een, nnn k 904 09090 . Tlorgun em, m, n, eh ran n tem ne; w 67 16. Juli 133. ; Meßraumjungen und Kochtjungen... kö 8 88 ,, zu den Anstellungt⸗ ö Juli VI. Anderes fielen Pa ssagier⸗ de' Verordnung Aber die . des Börsenpreises ; ] j von Wertpapieren vom 20. Juli 193 un . ern,, 17800090 ie m über Erhöhung des Zollsatzes für gé Ian asasfffenten: :::: ::: :: ::: 433 833 knitfie Teppiche vom 16. Jm 493 . K HJ 3 Berlin, den M. Juli 1923. Prer ewe asfistenien fowis i. Sienardd Wi che Gesetzsammlungsamt. J. V.: Siebert. ö. stewards und Gepäckmeister oder r, , 1277000 ea,, Sten ö n k Anrichte⸗ gehilfen (au usiker un . . ,, . Kö . . . Preusten. ant I ini ri , e ͤ unst Pberkochassisten ten Mnterchefee) l 1490000 in ister 14 1 16; * kit n ichn fit⸗ . 1. Köche und leitende Köche auf Schiffen mit a⸗ . ( ist gieren ohne,. Oberkoch, wenn mindestens ein Der Dozent, außerordentliche Professor Dr. Herweg in weitgrer Koch beschästigt wird...... 1 386 900 Andere Köche sowie Konditoren... ] 1166000 chnischen Hochschule in Hannover ernannt worden.
en beamteten . igen außerorbentlichen Professor an dar
h n vom ö ⸗ kn dem Edelmetall händler Moritz Solna, Berlin, all tra 159, durch die Verfügung dom heutigen Tage den handel m f iCsen Handelsbetrieb un te rsagt.
3 .
e Wahl des Studienbirektors Dr. Leffson am HelnrichM
4 ie e ge e n, in Berlin⸗Schmargendorf zum Ober⸗ ; sendirektor der Anstalt und
sd bie Wahlen der Studienräte Kleine am Andreas⸗Real⸗
mnafium, Ho meyer am Sophiengymnasium und Dr. Rede⸗
ning am Luisenstädtischen Realgymnasium in Berlin zu
berftudienräten an denselben Anstalten sind bestätigt worden.
Bekanntmachung.
6 vom
keen Handelsbetrieb un tersagt. Berlin, den 12. Juli 1923. Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. A.: Gaertig.
Bekanntmachung.
Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverl äffiger , Tn e, nnn n ge fn , m, 853
delmetallen wegen Unzuverlässigkeit in bezug
Berlin, den 17. Juli 1923. Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Ewarth.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 1 der Bekanntmachung des Bundesrats zur sanhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 253. Sep⸗— knber 1915 habe ich der nachbenannten Person: Händlerin Georg Fahler, Therese geb Rüf fer, geboren am 25. August 1885 6 Essen, hier, Langenhorster Straße Nr. 59 wohnhaft, den trödel handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Ge⸗ pelbehetrieb un tersagt.
Essen, den 14. Juli 1923.
Der Polizeipräsident. J. V.: Friedendeorff.
—
Bekanntmachung.
Ich habe der Ehefrau Anna Nalenz, hier, Seidlitz⸗ knse 34, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Fegenständen des tä— . Bedarfs, insbesondere mit tem Eisen und sonstigen Metallteiren, ferner mit kumpen, Knochen und ähnlichen Sachen wegen Unzuverläfsigkeit . agt. Die Kosten dieser Bekanntmachung trägt Frau lenz.
Gelsenkirchen, den 20. Juli 1923.
Der Oberbürgermeister.
Die von n Vreußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 12557 das Gesetz über die Feststellung des Haus⸗ . für das Rechnungsjahr 1923, vom 17. Juli 1923,
— ;
Jr. 12558 das Gesetz über Aenderungen des Beamten⸗ NMieinkommensgesetzes, vom 13. Juli 1923, unter
Nr. 12559 die Verordnung über Erhöhung der Schreib⸗ sihihr der Schiedsmänner, vom 16. Juli 19233, unter
Nr. 12560 die dritte Verordnung über anderweite Fest⸗ kung der Gebühren der Gerichte, Notare, Rechtsanwälte und berichtsvollzieher, vom 18. Juli 1923, und unter
Nr. 12561 die Verordnung über Erhöhung der Schreib⸗ sbühren, Kommissionsgebühren und Rechnungsgebühren des peußischen Gerichtskostengesetzes sowie der Schreibgebühren der Gebührenordnung für Notare, vom 18. Juli 1923.
Berlin, den 24. Juli 193.
Gesetzsammlungsamt. Krüer.
*.
eres . . u e 2 D 2 ᷣ2ᷣ2 R222 2 e ,
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Für Sprengkapseln haben sich ab 16. Juli sämtliche Mark⸗ pie, für Bleimennige und (ab 19. Julij für Mineralwasser ie Ausfuhrmindestpreise geändert. Näheres durch die Außen⸗ hmdelzstelle Chemie in Berlin V. 1).
——
Parlamentarische Nachrichten.
der Rechtsausschuß des Reichstages beriet gestern ie Verordnung zur Erhöhung der 8er * ht kosten, bei ; der . angehört werden muß. Einstimmig beschloß der ucschuß, der Anpaffung der Gerichtskosten an die Geldentwertung 1stmmen. Sodann wurde eine Verordnung zur Entlastung . Gerichte beraten, die die Erhöhung der Zuständigkeit des nggerichts von 300 oö guf drei Millonen Mart vorfiehl und die sistnesumme auf fünf. Millienen Mark erhöht. Abg. Sr. Geil k beantragte, die Zussändigkeit Ser Amtsgerichte auf wel Mil fen herabzufetzen. Diefer Antrag wurde mit 10 gegen 10 Stimmen Hir hi. Der Verordnung des Preußischen Justizministeriums ute damit die Zuͤstimmung erteilt.
—
Hesundheitswesen, Tierkraukheiten und Ab sperrungs⸗ maßregeln.
. Reichsgesundheitsamt ist das Erlöschen der Maul- und
zj
kense uche vom Schlachtviehhof in München am 18. Juli gemeldet worden.
1 Nr. 28 der Verösffentlichungen des Reichs⸗ ondheit sm ks? von 14. * Jull haz hat solgenden fat: G ö — — 3
ang der gemeingefährlichen e eln gegen . Krankheiten. — Gesetzgebung usw. u 7 Wohl fahrtspflegerinnen. — Läuseplage. — Kraftsahrer⸗ . W Krüppel. — Hebührenordnung für approbierte Aerzte usasshhirtt. . Hesinfekilon huterfulösen Auch urff. — Lander. 29 ür Wasser Boden- und Lufthygiene. — Wut chutzpatlenten. 6 * und Klauenseucheserum. — Förderung des Schwimmens. — * h Schulbehörden beim Auftreten ansteckender Krankheiten. e übe =, ,. n ,. , in
= GFrankreich). Ha . erufs krankheiten. — kenss ben ten die .
eute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 41
Desgleichen im Auslande. — Wochentabelle über die Geburtg⸗ und
und mehr Einwohnern. — Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten in deutschen und außerdeutschen Landern. — Witterung.
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 24. Juli 1923
Telegraphische Auszahlung.
Ausländische Banknoten vom 24 Juli.
) Am 23. Juli: 498, 756.
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ fowie , Banknoten“ ver⸗ eht sich für e 1 Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire, esetas, Lei, Pfund Sterling. Dollar. Peso. Jen und Milreis und ür je 100 österreichische Kronen.
— Nach dem Jahresbericht der Gefellschaft für elek, trische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin (Hochbabnge fellschaft? wurden auf dem gesamten Schnellbahnnetz einschließlich der Schöneberger und Wilmersdorf⸗Dahlemer Bahn (Streckenlänge 37,6 km) 121 186 650 Fahrgäste 1. und dafür vereinnahmt 893 242 087 4Æ d. i. für den Fa st 7 * 37 4 Der ah. Tagesverkauf von Fahrkarten fiel mit ö. Stück auf den 31. August, der geringste mit 184 819 Stück unf den 4. Juni. Im NDurchschnitt stellte sich der Tagesverkehr auf 338 000 Fahrgäste. Der Betrieb erlitt durch Arbeitseinstellung an 8 Tagen Unter- brechungen, nämlich am 27. Juni und in der Zeit vom 25 — 29. No⸗ vember. Die Einnahme der eigenen Linien der Hochbahngesellschaft Streckenlänge 27.6 Em) betrug S8I7 043 080 . Die Einnahme der Flachbahn Warschauer Brücke —=Lichtenberg (Streckenlänge 38 Km) betrug 6 841 013 4, die bl. der Fahrgäste 3710039. Ueber die Erweiterungen des iebs bemerkt der Bericht: Am 20. Mai des Berichtsjahres wurde die Strecke vom Reichskanzlerplatz bis zum Stadion mit den Bahnhösen ‚Neuwestend“ und „Stadion“ in regelmäßigen Betrieb, genommen. Durch Vertrag mit der Berliner , vom Dezember 1922 wurde der Gesellschakt der Betrieb der Nordsüdbahn übertragen. Die
ecke Seestraße —Hallesches Tor mit 7,2 Em Länge ist
8 im Betrieb, die Fertigstellung der Verlängerung bis Bahnhof Belle Alliance⸗Straße . noch in diesem Jahre zu erwarten; die 5 Em lange Neuköllner Endstrecke ist zum n. Teil im Rohbau , Ebenso wie bei den der Hoch⸗
ahngesellschaft zum Betriebe übergebenen Anschlußbahnen nach Wilmersdorf, Dahlem und Schöneberg sind auch bei der Nordsüd⸗ bahn Vereinbarungen für eine Tarif⸗ und Fahrkartengemeinschaft
etroffen. Unmittelbare Uebergänge von der Hochbahn zur Nordfüd⸗ ahn befinden sich in den , en Leipziger Straße und Hallesches Tor. Die Stammaktionäre erhalten 46 5/9. die Vorzugsaftionäre b o/o. Vorgetragen werden 2 450 274 4.
— Die Generalversammlungen der durch Interessengemeinschaft verbundenen Gefellschaften: In demnitas Ver 1 Aktien ⸗Gesellschaft, Rheinisch.Schlesische Ber⸗ sicherungs⸗Bank, Aktiengesellschaft, Däsfel dorfer lIgemeine Versicherungs-Aktien⸗Ge fell. schaft, finden am 31. Juli in Düsseldorf statt. Die Indemnitas Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft schließt mit einem Gewinn von A 5120 8869, wopon 10 vH (im Vorjahre 8 vo) auf das mit 25 vH eingezahlte Kapital und außerdem wegen der Geld= entwertung ein Bonus von A 225 für die Aktie verteilt werden sollen. Die in der außerordentlichen. Generalversammlung vom 3. Mai ö Kapitalerhöhung ist inzwischen durchgeführt worden. Der Geschäftegewinn der , ,,, Versicherungs⸗ Bank. Aktiengesellschaft, im Jahre 1922 beträgt 3 S36 64 (gegen A 262 243 im Vorjahre). Hiervon sollen 10 v9 (im Vorjahr vo) auf das mit 25 eingezahlte Kapital und außerdem wegen der Geldentwertung ein Bonuß von 4 175 pro Aktie verteilt werden. Die Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft schlägt vor, 12 vy auf das mit 25 vy eingezahlte Kapital, wie im Vorjahre, außerdem wegen der Geldentwertung einen Bonus von Æ 270 für
die Aktie zu verteilen. der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Allgemeinen
— In i Dent schen 86 irren mf mr Leipzig wurde laut Meldung
Sterblichkeits verhältnisse in den 46 deut schen Großstädten mit 100 000
24. Juli 23. Just Geld Brief Geld Brief Amsterd. Rotterd. 161994 00 162806, 900 13665750 13734350 Buenog Aires ( Paxierpeso) 1404483 990 14115200 11870250 119297. 50 Brů el u. Antw. 20448, 50 2W öh l, S0 17057, 00 1714300 Christiania.. 67431, 00 67769, 00 56658, 00 56942. 00 5 en 7219 00 72581, 00 61047, 00 61353. 00 Stockholm und Gothenburg 109725, 900 110275, 00 92668, 00 93032 00 ingfors. . 1177050 11829, 50 9675,50 M24, 50 k 1805654 50 18145, 50 15162 00 15238, 00 . 1895250 00 1904750 00 1596000 900 1604000 00 New Jork... 412965090 415035, 00 349125. 00 350875, 090 ö 218620090 20648, 0900 20752, 00 chweiz .... 73715, 9 74085, 09 61615, 50 51954. 56 Spanien K 8852,50 9147,50 49875, 00 50125, 00 Lissabon⸗Oporto. 17356, 50 17443, 59 14962 50 15037, 50 k 2014965, 9090 202505, 00 169575, 00 170425, 00 Rio de Janeiro 4389090 44110, 00 36658, 09 36842, 59 n,, h98, 50 601,50 498. 75 501, 25 2 kö 12468, 50 12531, 50 10473 50 10652650 w 6 . = (Agram u. Bel⸗ grab)... 4413,50 36,50 3690 50 3709,50 4 Kr. — 1Dinar Budapest ..... 28, 7 29, 08 33,91 4, 09 Sofia. . 089,50 4110,50 3391.50 3408. 50 Konstantinopel .. — — — — —
Geld Brief Amerikan. Banknoten 1000-5 Doll... 412965, 909 415035, 00 Helgisc , gi 2 2 1 * . 29 182 6 8 k 1 / ulgar E 5 1 1 2 22 9 / — Bungarisch 4064, 35 Ab5h. 25, Dänis⸗ e 5 1. — 1 99 1 1 . 72219 00 72581, 00 Englische 3. 5 — 1896250 00 190475000 ö 1 bschn. zu 1 B und . darunter.... 18963530 900 180435900 innische ö w . a ranzösische ö / 1 24 9 am oö ollandische 5 . 161994 090 162806, 00 ai n,, , e 13 , ang, g Yee rf ce ¶ Dinar 4 Kr.) 4398, 75 4421,25 orwegische K,, 6567431, 09 67769, 090 Desterreichische neue (looo h00goo Kr. 558. 60 S6 l, 40 . 2 neue (10 u. 1090 Kr. — — — — Ru mãänische * h00 u. 10090 Lek. 1895,25 1904,75 . * unter 500 Lei... * 1 Schwedische ü J 109725, 900 10275, 909 Schweizer . 73715 00 7eogs o) Spanische 2 J 5885250 59147 50 checho⸗slom. Staatsnok., neue 100 Kr. und ö 1246850 12531, 50 Tschecho⸗slom. Staatsnot. unter 100 Kr... 2069,59 12130 56 ng n, Fantnoytent 2066 20 85
des W. T. B. beschlofsen, auf der zum 9. August einberufenen Generalversammluhng 209 vH Dividende vorzuschlagen; hierfür seien 680 Millionen Mark erforderlich, ein gleich hoher Betrag werde aus dem Gewinn und den offenen Resewen zugeführt. Der Aufsichts rat stimmte der vom Vorstande beantragten Ka⸗ pitalserhöhnng zan. Die neuen 400 Millionen Mart Attien sollen, wie bereits mitgeteilt, einem Konsortium zu dauemdem Besitz überlaffen werden. Mit dem Uebernahme konfortium sind Vereinbarungen getroffen worden, wodurch die Interessen der Anstalt als folcher, damit der Allgemeinheit der Aktionäre nach jeder Rich tung ahrt werden, derart, daß eine Neberlassung diefer Aktien irgendwelche pekuniären Vorteile nicht in sich schließt; insbesondere dereinbart worden, daß bei Weiterveräußerung der Aktien der sich ergebende Gewinn der Adea voll zufließt.
Wien, 23. Juli. (W. T. B) Das Bundesminiflerium für Finanjen hat eine Erleichterung im Devisenverkehr angeordnet. Die betreffenden Firmen dürfen zur Bezablung von Warenzu fuhr und der mit. diesen Geschäften verbundenen Spesen in⸗ und ausgländische Kredite ohne Bewilligung der Dester⸗ reichischen Nationalbank aufnehmen. Für den Reiseverkehr wird der Betrag von 4 Millionen Kronen für jede Perfon auf 5 Millionen erhöht. Für den Anlauf in Wechselffuben werden als Höchstbetrag je nach dem Verhältnis der fremden Valuta zur Goldparität 19 Mil lionen, 5 Millionen und 00 000 Kronen festgesetzt. Schließlich wird gestattet. daß Devisenhändler im Wechselstubenverfehr den Betrag bis zum Gegenwert von 1 Million Kronen prompt verkaufen dürfen, wenn ihnen vom Käuser der Bedarf glaubhaft gemacht wird.
Wien, 23. Juli. (B. B) Der Wert der Ginfuhr in den ersten sechs Monaten betrug 77. der der Ausfuhr 425 Mil- lionem Goldkronen, so daß fich ein Paffiwum von 277,7 Millionen Goldkronen ergibt, was gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vor⸗ jahres eine Verringerung um 255 Millionen Goldkronen bedeutet.
Parig 19. Juli (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von 8 — vom 19. Juli (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im
ergleich mit dem Stande am 12 Juli) in Franken: Gold in den Kaffen 3 673 498 000 (Zun. 59 000) Fr., Gold im Ausland 1364 344 000 (Abn. 100) Fr, Barvorrat in Silber 293 684 009 (Zun. 166 Joo Fr, Guthaben im Ausland bös S do (abn. h Soo) Fr, vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 2451 919 000 (Zun. 110 122 900) Fr., gestundete Wechfel 19 374 000 (Abn. 4000) . . auf Wertpapiere 2 125 671 0900 (Abn. 36 590 000) Fr., Vorschüßsse an den Staat 23 300 900 009 (Abn. 300 000 000) Fr., Vorschüffe an Verbündete 4 448 000 0099 (Zum. 2 (O00 (00)„ Fr, Noten- umlauf 37 233 696 000 (Abn. 166 364 090) Fr, Schatzguthaben 12 432 900 (Abn. 13 315 000) Fr, Privatguthaben 2 074 112660 (Zun. 24 519 000) Fr.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 21. Juli 1923 Oberschlesisches Revier: Gestellt 2569 Wagen, nicht gestellt 1890 Wagen. beladen zurückgeliefert 2669 Wagen; am 22. Juli: Geftellt 464 Wagen, nicht gestellt — — Wagen, beladen zurüͤckgeliefert 434 Wagen.
Nach dem Wachenbericht der Preisberichtsstelle des Deut schen Landwirtschaftsrats vom 17. bis 23. Juli 1923 waren die Preise der heimischen Produkte steigend. Starle Nachfrage bestand für Weizenmehl. Beim Roggen konnte das reichliche Angebot von amerikanischem Rög gen zu neuen Ankäufen nicht führen, während heimisches Gewächs weniger als vorher zum Ausgebot gelangte. Die durchschnittlich befriedigenden Nachrichten über die Ernteaussichten machten die Unternehmungs⸗ lust vorsichtiger. Für Roggen trat zuletzt eine Preissteigerung ein. Neues Produkt lieferte in verflossener Woche die Wintergerste zum Markt. Die bisherigen Muster der neuen Wintergerste zeigen befriedigendes Korn. Die weiteren Erfahrungen haben der frischen Wintergerste wachsende Beliebtheit zugeführt umd das ebenso hellfarbige wie dünnschalige Korn ist zu fteigenden Preifen von Kaffeebrennern wie zu Futter=
en und in den dickeren Sorten auch zu Braugerste gern gekauft worden. Alte Sommergerste blieb seitens der Brauer noch immer gefragt. Bemerkengwert ist, daß im Beginn der Woche Hamburg noch ziemlich viel Donaugerste erwerben konnte und daß slowakische gute Braugerste nach Bayern zum Umfatz gelangte. Im Hafer⸗ ö. 6 diesmal besonders seitens der Haferflocken fabriken
äftige Kauflust, und auch für Futterzwecke war sichtlich die Beach⸗ tung größer. Die Nachfrage zeigle sich besonders vom Westen, wohin auch nach dem Nuhr⸗ und besetzten Gebiet wieder Hafer in größeren Mengen gehandelt wurde. Die Maispreise gingen ber r h ich in die Höhe, ohne daß aber das Maisgeschäft größere Ausdehnung gewann.
Getreide notierungen in Mark je Tonne. Weltmarkk⸗ preise umgerechnet zu dem jeweiligen Wechselkurfe.
Chireggo, 20. Jult. Weizen, Juli⸗Lieferung 10 324 614, September⸗Lieferung 10 12 256, Mais, Juli⸗Lieferung 9 273 01, September⸗Lꝓieferung 8 405 512. .
Berlin, 21. Juli. Roggen, märkischer, 14 200 000 bis 13 800 000 Hafer, märkischer 14 600 000 —14 400 000 Weizen, inl. 14 000 000.
Kart offelpreisse der Notierungskommiffionen des Deutschen Landwirtschaftgrats. Erzeugerpretse für Speifekartoffeln in Mark je Jentner ab Verladestalion: Berlin, 20 Juli: Keine Notiz. weiße rote
Kartoffeln Stettin, 17. Jui: J70 000 70 060 Köln, Rh., WM. Juli: Keine Notiz.
Sch lach tvie hpreise in Mark für den Zentner
Lebendgewicht. . Berlin . Köln, Rh Mannheim 21. Juli 7. Juli 16. Juli 16. Juli In 1000 4
20d = ro 2100 - 2300 . m = 6 Lz 890 15h66 Is. = ds Wibd = 6d 6606 = 196) ob · 36 56-2696
— 1669 - 1306, 2400 00 6 60
gelbfleisch. 70 000
d 2 2
7 o ee, e, e, e e, e , , e e ee, , e e , e, e.
1500-1500 1800 - 19660
5) K 8 11
— 1300-1500 — — 3000 -= 3500 — 3200 - 3500 No — 3000 00 - 28090 3100— 200
ö.
,
1800 - 2000 1400 - 18090 —
2600 -= 2800 1800 2200 1200 –— 1500
15600-1600 11600 = 1500
& 3 ö.
z7oJ0 1000 (0100 M, , , .
320M M 3300 3600 - 3700 3500 - 3700 3200 - 300 3000 = 3100 3000 - 3309 —
3500 - 3600
Butter. Berlin, 21. Juli. Amtliche Preisfeststellun Butter⸗Notierungekommifsion im Verkehr zwischen & zeuger und Gr handel. Fracht und Gebinde gehen zu Lasten der Käufer. E
Sorte ar Gb M je Pfund.
1000 - 1300 1500 - 1600
2000-200 2000-200
20M = ooo 2300 2600 23300-2500 3000 100. 20M = 2600 1600- 200 1900-200 2900 - W060. 2600 - 2800
1200-1300 ztoo 330 3500 = 7066 3800 - 3900 3500-3900 31 -=- 3566
— 3366 35665 3800 3900 3200 3100 der
22