1923 / 170 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

303589.

32.

303590.

18/4 1923. Fritz 5. Schmidt, Berlin, Culmstr. 19. 28/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Schreib⸗, Zeichen. Mal⸗, Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausge⸗ nommen Möbel), Lehrmittel.

Sch. 30 192.

41. 303591. 5. 46675. 9.12 1922. „Hansa“ Bürobedarfs⸗Werk Kraemer, Lu us K Co., Breslau. 28/6 1923. 20,1 1923. Heller C Koenigsberger, Seifersdorf eeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von b. Sorau, N-L. 28/6 1923. . eaubedarfsartikeln. Waren: Schreib, Zeichen⸗, Geschäftsbetrieb: Mechanische Leinenweberei. Wa⸗

- und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte,

rmittel.

ren: Gewebte, bunte und gestreifte Hemdenstoffe aus Baumwollgarnen.

/5 1923. Kathreiners Malz⸗ ee⸗Fabriken G. m. b. H., Berlin. 6 1923. zeschäftsbetrieb: Malzkafsee⸗ rik, Fabrikation und Vertrieb Kaffee⸗Ersatz und Zusatzmitteln, ie anderer Nahrungs- und Ge⸗ jmittel im In- und Auslande. tren: Kaffee, Kaffeesurrogate, „Zucker, Sirup, Honig, Mehl Vorkost, Teigwaren, Gewürze, ucen, Essig, Senf, Kochsalz. chr.

Riga a. erer. Kathreiners ria hehattes · Fabriken

Gebr. ErnRarda 3Zasonri Cononosaro Koche Karpennepa

Kathreinera eesala kafüas fabrikas

303592.

K. 41270.

442

, ,, ,, ,,,,

. .

33

Phir A 60. Dpa Ausser Prelsbewerb. Migbed der jury. Antwerpen 1836. 22 433.

. Ruenunenld e.

,

8 *

1E g, Temme, rene ren, er men mem wa e län s dene ren e lere, ware. me, Gebe, eden.

ad dee, dennen, 'riberthe, deri n en. wii e, e lie, deer de, en. ; 92 r

ö. Cottbus 185. Kiel 183

J Caocosr vynorpesnenss cononoaaro noche Karpennepa.

w

Wien 1881

üinmiast ohe.

län r enn.

ü X. Ir. , , Uels waren ars mne, ĩ lun, ni, wen. z

3 i g g g.

kathrelners Rnelpp

Hhrelners Knei 9. 7 Malzkaffee.

Malz kaffena. V

303593.

St yr ll

0/4 1923. Chemische Fabrik Hoedert, Michalowslhy

Bayer Akltiengesellschaft, Neukölln. 2956 fh am n en gr rn Chemische Fabrik.

1923. Waren:

neimittel, chemische Produkte für medizinische und ienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa—⸗

„Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pfl gsmittel, Desinfektionsmittel.

anzenvertil⸗

303594. „Fol /EeFRREd 6/4 1923. Carl Weimann, Loitz, 6 1923.

W. 30918.

Pommern.

zeschäftsbetrieb: Fabrik von Drogen, Chemikalien, nisch⸗pharmazeutischen Präparaten und Tierheilmitteln.

ren: Arzneimittel, chemische Produkte für hygienische Zwecke, pharmazeutische Droge ate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und lilgungsmittel, Desinsektionsmittel, tel für Lebensmittel.

medizinische n und Prä⸗ Pflanzen⸗

Konservierungs⸗

303595.

„llt hbhjihh

16/4 1923. Loitz,

6 1923.

Carl Weimann,

W. 30919.

7

Pommern.

zeschäftsbetrieb: Fabrik von Drogen, Chemikalien, nisch⸗pharmazeutischen Präparaten und Tierheilmitteln. tren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ he und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗

und Pflan⸗

vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗

tel, Desinfektionsmittel.

303597.

S. 46960.

28/2 1923. Hermsdors⸗Schomburg⸗Isolatoren G. m.

H., Berlin. 29/6 1923

Heschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. Wa anwaren, nämlich Isolatoren, Presserei⸗ eiartikel für Isolierzwecke, chemische G

ren: Por⸗ und Stan⸗ erätschaften,

liermaterialien, die in der Elektrotechnik Verwendung den, und Metallarmaturen in Verbindung mit Por⸗

an und anderen Isoliermaterialien für

elektrische

ecke.

303596.

„Citrolyt

71922.

29/6 1923.

a. J

nnstatt.

S. 45679.

6

Henselwerle Cannstatt Julius Hensel,

Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che⸗ sch⸗pharmazeutischer Produkte und diätetischer Nähr⸗

ttel. Waren: Kl. ; 6e. Mineralwasser, alkoholfreie Getränke,

und Nährsalze.

Brunnen⸗

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte und Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Beschr.

303598.

5. 47072.

TRlbEkla

22/3 1923. Hermsdorsf⸗Schomburg⸗Isolatoren G. m. b. H., Berlin. 29/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Porzellansabrik. Waren: Por⸗ zellanwaren, nämlich Isolatoren, Presserei⸗ und Stan⸗ zereiartikel für Isolierzwecke, chemische Gerätschaften, Isoliermaterialien, die in der Elektrotechnik Verwendung finden, und Metallarmaturen in Verbindung mit Por⸗

zellan und anderen Isoliermaterialien für elektrische Zwecke. 29. 303599. 5. 47073.

22/3 1923. Hermsdors⸗Schomburg⸗Isolatoren G. m. b. H., Berlin. 29/6 . 269

Heschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. Waren: Por⸗

zereiartikel für Isolierzwecke, chemische Gerätschaften, Isoliermaterialien, die in der Elektrotechnik Verwendung finden, und Metallarmaturen in Verbindung mit Por⸗

zellan und anderen Isoliermaterialien für elektrische Zwecke. 29. 303600. S5. 47080.

23/3 1923. Hermsdorf⸗Schomburg⸗Isolatoren G. in. b. H., Berlin. 29/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. Waren: Por⸗ zellanwaren, nämlich Isolatoren, Presserei⸗ und Stan⸗ zereiartikel für Isolierzwecke, chemische Gerätschaften, Isoliermaterialien, die in der Elektrotechnik Verwendung finden, und Metallarmaturen in Verbindung mit Por⸗ zellan und anderen Isoliermaterialien für elektrische

Zwecke. 303601. S5. 47191.

r.0RlbE rt

6/4 1923. Hermsdorf⸗Schomburg⸗Isolatoren G. m. b. S., Berlin. 29/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. Waren: Por⸗ zellanwaren aller Art, nämlich Isolatoren, Presserei⸗ und Stanzereiartikel, chemische Gerätschaften und Gebrauchs⸗ geschirr, Isoliermaterialien, die in der Elektrotechnik Verwendung finden und Metallarmaturen in Verbindung

mit Porzellan und anderen Isoliermaterialien für elek⸗ trische Zwecke.

32.

303602.

Generalesel

26.5 1922. Carl Heinrich Meyer, Hamburg, Kol⸗ bergstr. 6. 29.6 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zeichenutensilien und ⸗geräten. Waren: Werkzeuge, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Bri⸗ tannia und ähnlichen Metallegierungen, Waren aus Holz, Horn, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, optische, geodä⸗ tische, nautische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, Zeichengeräte, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Pa⸗ pierfabrikation, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗

waren, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 32. 303603. W. 30706.

MoOomen

3,3 1923. Jad Wechsler, Berlin, Friedrichstr. 217 29/6 1925 ?

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

,, Waren:

l.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Kohlepapier.

32. Schreibzeuge, Schreib, Zeichen- und Malwaren,

Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Farbbänder.

303605.

S. 45907.

10.8 1922. Hüpeden C Co., Hamburg. 29/61923. ,, Im⸗ und Export. Waren:

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

o

zellanwaren, nämlich Isolatoren, Presserei⸗ und Stan⸗

Konservierungsmittel für Lebensmittel.

M. 34639.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Blumen.

Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettw Korsetts, Krawatten, Hosenträger,

Putz, künstliche

äsch danbscht n he

4. Kühl-, Trocken⸗ und Ventilationsapparate Geräte, Wasserleitungs, Bade⸗ . un anlagen. .

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

6.

Chemische Produkte für wissenschaftliche und pho⸗ tographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte— und Lötmittel, Abbruckmasfe für zahnärztliche Zwen Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. ; 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Aspbestfabrikate. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlösser, Drahtwaren, Glocken Haken und Osen. . Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Fahrräder.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre— tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze.

Wärme⸗

Automobile,

Brunnen⸗

17. Leonische Waren, Christbaumschmuck. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. ; b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗“ Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Frisenr⸗ zwecke. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer— lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Phhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

22a.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdelora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, dexen Teile und Saiten.

26a. Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Siruy,

27. Tapeten.

28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

29 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

32. Schreib⸗, Zeichene, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel.

33. Schußwaffen.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken= entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po= liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer— werkskörper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gipt, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Hãäuser, Schornsteine, Baumaterialien.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

303604. WB. 30763.

lilo cke ʒ Mulfityne

133 1923. Louis Wöldede, Dresden⸗A., Mah— straße 8. 29/6 1923. .

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ technischer Artikel, insbesondere auch Schreibmaschite⸗ zubehör und Bureaubedarf. Waren: Drucktücher, i. farben, Vervielfältigungsfarben, Stempelfarben, Farb⸗ bänder, Kohlepapier, kopierendes Kohlepapier, helto, graphisches Kohlepapier, Kopierpapier, Durchschteibe papier, Wachsschablonen, Wachspapier, Stempelkissen.

303606. E. 14589.

MKEETEMSE CG Laer

jon 24,511 1921. Erport⸗Import⸗ und Commiss Gesellschaft m. H. 5., Baden⸗Baden. 29/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäst. Waren: Kl.

32.

42.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier. zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Dank ünstliche

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, küns Blumen.

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren,

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger,

Trikotagen. 6. nd Bettwäsche⸗ Tisch⸗ u hee n

Trocken⸗

4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗ ; und Ventilation parat und Geräte, Wasser leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. aan

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Sch

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

meien, Huf

mische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ ö. nn photographische Zweche, Feuerlöschmittel, l

itte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗—

ih Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ ĩ

dukte.

. und Packungsmaterialien, Wärme⸗

und Isoliermittel, Aspbestfabrikate.

zingemittel

e und teilweise bearbeitete unedle Metalle. / schmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, zie⸗ und, Stichwaffen.

meln, Fischangeln.

hmaillierte und verzinnte Waren,. hienbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwarenm, ehlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ ssiige, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, uhitugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, sistungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete sasonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ ble, Maschinenguß.

und, Luft- und Wasserfahrzeuge,. Automobile, sahrrader, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, sihtzeugteile

zubstoffe, Farben, Blattmetalle.

ln Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. . irtisse Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse, sderputz' und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ nr und Gerbmittel, Bohnermasse. Harne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. hspinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. hdelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ niniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia nd ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ chte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ shmuck.

Hummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tchnische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

hiennmaterialien.

Hachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Shniermittel, Benzin.

tttzen, Nachtlichte, Dochte.

Faren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ ntt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

222. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗

lösch⸗Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗

dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Neerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, drechsser Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ nuhmnen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ ecke.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

266. Eier.

C. Kaffee, Zucker, Sirup, Honig.

28. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

30 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

32. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

33. Schußwaffen.

34. Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

36. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Mu⸗ nition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

4. 303607. H. 45880.

Hero

108 1922. Hero Armaturenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. 29/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Armaturenfabrik. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, „Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, sowie Teile solcher einschließlich Armaturen dafür, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen und Zubehörteile einschließlich Arma⸗ turen dafür, Maschinenteile, Ventile.

303608.

31923. i253. stiftsbet rieb: Export und Groß⸗ hn von Automobil⸗, Eisenbahn⸗ v, Industrie⸗ Landwirtschafts⸗ und istz bedarf. Waren:

Fa. Carl Rutsch, Berlin.

I.

R. 28425.

. . 2

NMWrmoroßsik ibn BEREEü - BErness - Srorr &,, /

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

technische Zwecke.

land⸗, Lust⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,! 20b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, zahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Schmiermittel, Benzin, flüssiger Betriebsstoff für Fahrzeugteile. Explosionsmotoren.

303609. F. 20870. 2. 303611. D. 20173

8 M 8 0 6 2 ü

E lICENICHEIIDT

ö 1922. Fuldaer Wachswerle Eickenscheidt A.⸗G., é 29/6 1923.

schäftsbetrie b: Herstellung und Vertrieb von hibrilktten. Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, I lebstoffe, Wichse, Lederputz' und Lederkonservie⸗ nttel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, smaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole ötte, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, , Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Vasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ mite, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ mitte, Rostschußmittel, Putz' und Poliermittel thenommen für Leder), Schleifmittel.

K

J 303610.

lemal

J. 10712.

e usteumente und Geräte, Meßinstrumente,

ö. auch Elektromotoren zum Antrieb von Sprech- n, Musiktinstrumente, deren Teile und Saiten.

303612. W. 30143.

ia) mis

X 1922.

nithäftsbet nzeutischer

FJa. Franz Wolsdorff, Hamburg. 29/6

rieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ Präparate. Waren:

ö H tneimittel, chemische Produkte für medizinische

ygienische Ji - und inch Zwecke, pharmazeutische Drogen

Hora

7/3 1923. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt vormals Roeßler, Frankfurt a. M. 29/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien. Waren: Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel und Apparate zur Vertilgung von tierischen Schäd⸗

303613.

lssssss

. 1923. Fa. Franz Wolsdorff, Hamburg. 29/6

30875.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel,

chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke,

pharmazeutische Drogen und Präparate.

3b. 303614. Sch. 30115.

„Schlũsselgamasche.

29/12 1922. Gamaschen⸗ und Wildledermanufaktur Ign. Schübel, Berlin. 29/6 1923. Geschäftsbetrieb: Gamaschenfabrik und Lederzurich⸗ tung. Waren: Schuhwaren, Gamaschen aus beliebigem Stoffe, Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

7 303615. J. 1084.

R iS-1I5IIil

28/3 1923. Gebr. Jaeger, Schalksmühle i. Westf. 29/6 1923. 3

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Apparaten für elektrische Beleuchtung. Waren: liermaterialien.

von Iso⸗

3036 16. W. 30878.

Burg. N adeln

3113 1923. H. J. Wenglein's Norica⸗ K Serold⸗ Werke, Nürnberg⸗Schwabacher Nadelfabrilen, G. m. b. H., Nürnberg. 30/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Nadlerwarenfabrik. Waren:

9b. 303617.

9.

E. 15526.

5/2 1923. Emil Everts, Solingen, Grünbaumstr. 92. 306 1923. Geschäftsbetrieb: Stahlwarensabrik. Waren:

Messerschmiedewaren.

S. 47245.

303618.

9b.

16341923. 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Solinger Stahlwaren. Waren: Messerschmiedewaren, Rasiermesser, Rasiexapparate, Haarschneidemaschinen,

Gottfr. Hoppe Soehne, Solingen. 30/6

chirurgische Instrumente, Instrumente für die Nagelpflege.

303619.

10. H. 45069.

. 1922. Hofacker C Co., Opladen. 30/6

1923.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Fahrrädern, Fahrradteilen, Fahrradbereifung, Nähmaschinen. Waren: Fahrräder und Fahrradrahmen (mit Ausschluß sämt⸗ licher zu Fahrrädern und Fahrradrahmen gehö—⸗ rigen Gummiteile.

303620.

10.

3153 1922. Hofacker C Co., Opladen. 30/6 1923. Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Fahrrädern,

Fahrradteilen, Fahrradbereifung, Nähmaschinen. Wa⸗ ren: Fahrradrahmen (mit Ausschluß sämtlicher zu Fahrrädern und Fahrradrahmen gehörigen Gummiteile).

303621.

162 1923. Marx Ferdinand Oelle, Berlin⸗Marien⸗ dorf, Chausseestr. 112. 30/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von abnehmbaren Verdeckaufbauten für Kraftfahrzeuge. Wa⸗

ren: Abnehmbare Verdeckaufbauten für Kraftfahrzeuge, sowie deren Teile.

10. O. 9464.

303622. W. 30112.

e 2 6 : „errapim-

11/10 1922. Gebrüder Wulff, Düsseldorf. 30/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Farben⸗ und Lackfabrik, chemische Fabrik und Handel mit chemisch⸗technischen Erzeugnissen. Waren: Farben, Beizen, Harze, Klebstoffe.

303624.

11

16D. C. 24643.

1511 1923. Mainz. 306 1923. . Geschäftsbetrieb: Sirup⸗ und Likörfabrik. Wa⸗

Nadeln, Stahlspitzen, Sprechmaschinennadeln.

166. 303623. B. 4510:3.

„Alls den Sehatzkammer“

12/4 1923. J. Burtorf, Wichelhausen & Co., Bremen. 30/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosenhandel. Waren: Stillweine, moussierende Weine und Spiri⸗ tuosen.

169. 3903625. C. 24646.

Rbpinenllin 8 Lonlial

151 1923. Fa. Paul Cros, Mainz. 30/6 1923. Geschäftsbetrieb: Sirup⸗ und Likörfabrik. Waren:

Spirituosen. 303626.

Cabũü

3153 1923. Carl Bühler, Oberndorf a. N. 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation zahnärztlicher Ar⸗ tikel. Waren: Ärztliche und zahnärztliche Instrumente und Geräte, Wurzelfüll⸗ und Behandlungsnadeln, Nerwv⸗

22

B. 45036.

30/6

nadeln, Schleifsteine, Injektionsspritzen und ⸗nadeln, Wurzelschrauben. 22a. 303627. R. 28385.

z j 16/3 1923. Radiologie Akttiengesellschaft, Berlin.

3016 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb elektro—

medizinischer Apparate. Waren: Elektro⸗medizinische

Apparate.

21. 303628. A. 16371. 41

Hrn

108 1922. Fa. Arnold & Förster, Zittau i. Sa. 3016 1923. .

Geschäftsbetrieb: Holzperlenwarenfabrik. Waren: Gegenstände aus Holzperlen, nämlich Deckchenuntersetzer, Mundtuchringe, Damengürtel, Haarschmuck, Körbchen, Lampenbehänge, Fransen, Hausgeräte, Kunstgegenstände.

303629.

6E CO Rr

24‚3 1923. Allgemeines Verbrennungs⸗Kraftwesen Dr. ⸗Ing. Paul Nettmann, Köln. 30/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Bau von Rauchgasprüfern und wärmetechnischen Apparaten. Waren: Rauchgasprüfer bezw. Kohlensäurebestimmer.

24. 303630.

„ont i'

llef nollSnasensse ẽiriommsh

22h.

N. 11771.

C. 24673.

24,1 1923. „Concordia“ Holzindustrie⸗Aklt.⸗Ges., Düsseldorf. 30/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Holzindustrie. Waren: Särge. 28. 303631. N. 11811.

Te-El-Be

12/4 1923. Fa. A. E. Nygren, Bad Homburg v. d. H. 30/6 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Drudereierzeugnissen. Waren: Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.

264. 303632. R. 27698.

9g

2

X Re

ba / won /schrEũckE br rr,

GE T RNRMNR

3

1

8

58 1922. Deutsche Nährmittelwerle, Attien⸗Gesell⸗ schaft, Otterndorf, Unterelbe. 30 6 1923. Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren:

ren: Fruchtsäfte und Spirituosen. Beschr.

Präparat zur Herstellung eines Ersatzgetränkes für Kakao.