1923 / 171 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Eigentümer laut Zentral⸗ au⸗ 8 r n n fe Name des Fahrzeugs * . a) Schleppdampfer.

Emil R. Retzlaff, Stettin Siegfried 1399 70 . . ö Urd“ 1878 150 b) Sch leppkähne.

W. Kunstmann, Stettin. Stettin 2260 1913 235

Joseph Ludwig, Linden, Kreis Brieg .... Cosel 2781 * 1913 540 Neue Oder⸗Elbe. Reederei, . ,, Stettin 3238 1901 487 2. Die Beschlagnahme erstreckt sich 1 auf die zu dem Fahrzeug gehörigen Ausrüstungsstücke, auf die Bordpapiere und 16 die im Besitz des Schiffseigentümers befindlichen Zeichnungen.

3. Die Beschlagnahme hat die Wirkung, daß ohne Zu⸗ stimmung des Präsidenten des Reichsausschusses für Schiffsbau und Schiffsablieferung in Berlin 8W. 48, Verlängerte Hede⸗ mannstraße 4, die Vornahme von Veränderungen an den von der Beschlagnahme betroffenen Gegenständen verboten ist und daß rechtsgeschäftliche Verfügungen über sie verboten und nichtig 5 Den rechtsgeschäftlichen Verfügungen stehen ö e gleich,

ie im Wege der Zwangsvollstreckung oder Arrestvollziehung erfolgen. Die Beschlagnahme endet mit dem freihändigen Erwerb durch das Reich, mit der Enteignung oder mit der Freigabe.

4. Diejenigen, welche Rechte an den beschlagnahmten Gegen⸗ ständen zu haben glauben, werden aufgefordert, sie binnen drei Wochen vom Erscheinen dieser Bekanntmachung im „Reichs⸗ anzeiger“ an hier anzumelden.

Berlin, den 21. Juli 1923.

J. V.: Canitz, Geheimer Regierungsrat, Direktor im Reichs⸗ ausschuß für Schiffsbau und Schiffsablieferung.

Bekanntmachung.

Der Herr Neichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom 10. November 1922 II2 Nr. 2920 IL die von der Danziger Allgemeinen Versiche rungs-Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Danzig beantragte Genehmigung der Zulassung zum Betriebe der Feuerversicherung im Deutschen Reiche erteilt.

Die Gesellschaft hat gemäß §8§ 86, 88 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (RGBl. S. 139) den Direktor der Mannheimer Versicherungs⸗ gesellschaft Dr. Karl Weiß in Mannheim zu ihrem Haupt⸗ bevollmächtigten für das Deutsche Reich bestellt.

Berlin, den 12. Juli 1923.

Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. J. V.: Brillat.

eri chli nn g ;

In der Bekanntmachung, betreffend den Uebergang der Abwicklungsstelle der früheren Berg⸗ und Hüttenverwaltung Hayingen G. m. b. H. i. L.ͥ, vom 13. Juli 1923 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 164 vom 17. Juli 1923) muß es im 2. Absa heißen: Mit der Abwicklung der Geschäfte dieser Gesellschaft wird die „Reich s-Kredit⸗Gesellschaft m. b. H.“ (statt Reichs⸗Gesellschaft m. b. H.) usw. beauftragt.

(Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.)

Nichtamtliches. Preußischer Staatsrat.

Sitzung vom 24. Juni 1923.

(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Der Preußische Staatsrat trat heute für die laufende Woche zu einem Tagungsabschnitt zusammen.

Das Andenken des verstorbenen Mitgliedes Dr. Ben ken⸗ berg (Ag.) wurde in der üblichen Weise geehrt.

Zur Beratung stand ein Einspruch gegen das vom Landtag am 10. Juli beschlossene Gesetz über die staatlichen Ver⸗ waltungsgebühren, wonach für Amtshandlungen im In⸗ teresse einzelner zwecks Eröffnung neuer staatlicher Einnahme⸗ quellen Gebühren für die Staatskasse erhoben werden. Der Staatsrat will den Gemeinden das Recht der Gebührenerhebung besser wahren und fordert, daß nur die Stellen die Gebühren erheben, die die Amtshandlungen vornehmen. Dem Ausschuß⸗ antrag, Einspruch einzulegen, wird beigetreten.

Es folgte die Beratung der förmlichen Anfrage des Zentrums, der Arbeitsgemeinschaft und der De mo⸗ kraten an das Preußische Staatsministerium, die Auskunft verlangt, ob die Zeitungsnachrichten zutreffen, wonach Minister⸗ präsident Braun erklärt habe, der Yi nn g., Staats rat müsse zu einer beweglicheren und weniger dem Gang der Regierungsgeschäfte hemmenden Institution werden, und müsse auch bedeutend billiger arbeiten; die Bestrebungen des Staa ts⸗ rats, zum Parlament zu werden, entsprächen nicht den Ab⸗ sichten der Preußischen Verfassung. Mit der Beratung wurde verbunden die Mitteilung des Ministers des Innern Severing über förmliche Anfragen des Staatsrats, in der darauf ver⸗ wiesen wird, daß dem Staatsrat ein Kontrollrecht gegenüber dem Staatsministerium nicht zustehe.

Abg. Dr. Wesen feld (Ag,) verlas aus dem stenographischen Bericht über die Ausschußverhandlungen des Landtags, der dem Staatsrat vom Ministerpräsidenten Braun übermittelt worden ist, die einschlägigen Stellen und teilte mit, daß im wesentlichen die Aus⸗ führungen des Ministerpräsidenten keinen Grund zur Beanstandung böten, daß der Ausschuß daher beantrage, die förmliche Anfrage für erledigt zu erklären. Der Widerlegung bedürfe allerdings die Behauptung, daß der Staatsrat hemmend auf Verwaltung und Gesetzgebung einwirke. Die vorliegende Statistik über die Arbeiten des Staatsrats bewiesen das Gegenteil. Die Erledigung der Entwürfe zeige, daß der Staatsrat keineswegs lediglich „retardierendꝰ wirke; der dandtag habe demgegenüber vielfach bedeutend langsamer gearbeitet. Was die drei förmlichen Anfragen anlange, die bisher der Staatsrat eingebracht habe, so könne aus der Art ihrer Abfass ung keineswegs die Anmaßung eines Kontrollrechts hergeleitet werden, von dem Minister Severing in seiner Mitteilung gesprochen habe.

Der Antrag, die Mitteilung des Ministers dem Staats⸗ gerichtshof als Material zu überweisen, wurde angenommen, nachdem Dr. Weinberg (Soz.) seinen ablehnenden Stand⸗ punkt dargelegt hattö. Die Anfrage selbst war damit gleichfalls erledigt.

Nächste Sitzung Donnerstag 6 Uhr.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maß regeln.

Gang der gemeingefährlichen Krankheiten.

(Nach Nr. 29 der „Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“ vom 18. Juli 1923.)

Pe st.

Spanien. Laut Mitteilung vom 9. Juli wurden in Malaga 3 neue Pestfälle festgestellt.

Mesopotamien. Im März ,, in Bagdad.

Siam. Vom 11. März bis 14. April 34 Erkrankungen und 30 Todesfälle in Bangkok.

Aegypten. Vom 18. bis 24. Juni 33 Erkrankungen, davon in Alexandrien und PJort Said jel. . Madagaskar. om 16. bis 31. März 26 Erkrankungen

lund 22 Todesfälle), und zwar in den Städten Tananarive s C8), Diego Suarez 1 (U) und in der Provinz Tanangrive 2218). 3 8 negal. Im April 1 Erkrankung und 1 Todesfall in a kar. eru. Vom 1. bis 15. April 68 Erkrankungen (und 28 Todes- fälle), davon in der Stadt Lima 3 (2.

Cholera.

Siam. Vom 18. März bis 14. April 5 Erkrankungen und 2 Todesfalle in Bangkok.

Gelbfieber.

Columbien. Am 12. März wurde aus Buearamanga der Ausbruch einer Gelbfieberepidemie gemeldet.

Pocken.

Oesterreich. Vom T7. bls 23. Juni 1 Erkrankung in Pie sendorf (Bez. -Hpt. Zell a. S., Salzburg).

Italien. Vom 11. bis 17. Juni 5 Erkran kungen, und zwar in den Provinzen Catanzaro 2, Florenz, Avellino und Bari je 1; vom 4. bis 10. Juni 8 Erkrankungen, und zwar in den Provinzen Rovigno, Cosenza und Udine je ?, Ravenna und Bari je 1.

chweiz. Vom 24. bis 30. Juni 64 Erkrankungen, und zwar

in den Kantonen Zürich 8, Bern 21 davon in der Stadt.

Bern 1 ——, Ap Thurgau je 2, a nien.

enzell J. Rh. 28, Luzern, Aargau und a selstadt 1.

Vom 22. April bis 12. Mai 24 Erkrankungen in Valene ia.

Portugal. Vom 29. April bis 12. Maß 7 Erkrankungen (und 1 Todesfall in Oporto, und vom 23. April bis 5. Mai

6 (3) in Lissabon. . . England und Wales. Vom 1. bis 7. Juli 145 Er⸗

krankungen. ; Rußland. Vom 20. Mai bis 2. Juni 4 Erkrankungen in Petrograd. Polen. Vom 15. bis 21. April 15 Erkrankungen (und

4 Todesfälle), daon in dem Departement Schlefien 1 —.

Türkei. Vom 8. bis 21. April 59 Todesfälle in Kon stantinopel. Aegypten. Vom 30. April bis 5. Mai 1 Erkrankung in

Alexandrien. . Fleckfieber.

Portugal. Vom 29. April bis 12. Mai 10 Er krankungen und 2 Todesfälle in Oporto. . . p . ö d. Vom 20. Mai bis 9. Juni 39 Erkrankungen in

etrog rad.

Polen, Vom 15. bis 21. April 432 Erkrankungen (und 23 Todesfälle), davon in der Stadt Warschau 2 - und in den Departements Warschau 17 (3), Bialv stok 495 (3) und Pom merellen 1 (.

Aegypten. Vom 29. April bis 5. Mai 4 Erkrankungen und 2 Todessälle in Alexandrien.

Tune sisen. Vom 7. bis 13. Mai 1 Erkrankung in Tu nis.

Im April 35 Erkrankungen und 15 Todesfälle in gier.

Nr. 37 des, Reichs ⸗Verkehrs⸗Blattes “, herausgegeben im Reichsverkehrsministerium (Abt. A: Für Eisenbahnen), vom 20. Juli, hat folgenden Inhalt: Verordnung vom 9. Juni 1923 über die Verdienst⸗ und Einkommensgrenze nach 1652 der Reichsversiche⸗ rungsordnung und über den Grundlohn in der Krankenversicherung. Verordnung vom 15. Juni 1923 über die weitere Erhöhung der Unterstützung für Rentenempfänger der Invaliden⸗ und Angestellten⸗

versicherung. Verordnung vom 15. Juni 1923 über Wochenhilfe.

Vierte Verordnung vom 15. Juni 19233 über Erhöhung von Zulagen und Geldbeträgen in der Unfallversicherung. Verordnung vom 16. Juni 1923 über Erhöhung der Versicherungsgrenze und des Sterbegeldes in der Unfallversicherung. Verordnung vom 9. Juni 1923 über die Verdienst⸗ und Cinkommensgrenze nach § 165 a der Reichsversicherungsordnung und über den Grundlohn in der Kranken⸗ versicherung im besetzten Gebiete.

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 25. Juli 1923.

findet eine Notierung für telegraphische ngen und ausländische Banknoten 15

25 2 8 So * 2 * S w

——

Nach dem Geschäftsbericht der Boden⸗Aktiengesell⸗ schaft Ber lin⸗Nord für das Jahr 1929 hat nach dem an⸗ dauernden Daniederliegen des Grundstücksmarktes, unter dem auch die Gesellschaft zu leiden hatte, das Berichtsjahr eine bemerkenswerte 3 des Grundstücksgeschäfts gebracht. Insbesondere be⸗ stand Nachfrage nach für Siedlungszwecke , . Grund⸗ stücken. Auch Hausgrundstücke waren von Anlage in Sach⸗ werten suchendem Publikum begehrt, so daß fast alle Forderungen, mit denen wir an früher notleidenden Objekten noch interessiert waren, eingingen. Von dem Baugelände wurden insgesamt 5398,42 Qu.⸗R. verkauft, davon entfallen 4717,22 Qu.⸗R. auf, unseren Reinicken dorfer Besitz, 7461 Qu. R. auf das Konsortial⸗ gelände Elbinger Straße und 506,59 Qu.⸗R auf das Konsortial⸗ gelände Schöneberg. Im Geschäftsjahr 1923 wurden bisher 570, 95 Qu.⸗R. veräußert. Der Gewinn beträgt 4375 420 . Er soll wie folgt verteilt werden: 3 vy Nachzahlung für 1918 236 580 4, 18 vo (ie 6 vo) Nachzahlung für 1919, 1920 und 1921 1419 480 4, 6 vo für 1922 473 160 4A, auf 7 886 000 4K Vorzugsaktien; 14 9 für 1922 auf 8 00 000 4AÆ Stamm⸗ und Vorzugsaktien 1 190 090 4A,

7 vH Gewinnanteil für den Aufsichts rat 282 4738 16. Der Rest von.

773 722 A wird auf neue Rechnung vorgetragen.

Unter Führung der Deutschen Aufbau⸗Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Industrie und Schiffahrt, Berlin, ist am 18. Juli 1923 die Mitteldeutsche Wasserkraftwerke⸗Aktien⸗ gesellschaft! in Berlin mit einem Aktienkapital von 250 Millionen Mark gegründet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ausbau von Wasserkraftanlagen und die Erzeugung und Verteilung von elektrischer Energie sowie die Errichtung wasser—⸗ wirtschaftlicher Anlagen jeder Art.

Die Zeichnung auf die sächsische Roggenwert⸗— anleihe ist, laut Meldung des W. T. B.“, mit heute, dem 24. Juli,

wegen Ueberzeichnung geschlossen worden.

Die Vereinigung Deutscher Starkstrom kabel—⸗ Fabrikgntzen setzt, nach einer Berliner Meldung des. W. T. B.“ folgende Multiplikatoren ab 23. Juli fest: Papier⸗ und Gummikabel

Lieferung 305 /g.

e, ,, 9 den Anzeigenteil: Der Vorsteh Verlag der Geschäftsstelle (J. V.:: Meyen in

bis 50 qmm 45, über 50 qmm 42, Muffen 40, ö letzte beiden aus Blei oder mit Bleieinsatz 1 genf sisr, schlüsse 36,5, Kabelkästen bs. Blechend Die. V. E. G. Feitungsdraht-⸗Gesellsch

beschränkter Haftung, Berlin 8w. ol, ö Ufer 11, teilt dem „W. T. B.« mit, daß mit en Wirkung bis auf weiteres folgende Multiplikatoren für 9 NG A

Rohrdrähte bo, . Schwachstromleitungen 229, ö

Schrankdrähte 40,9. Autozündleitungen 400, 2 el n .

Wagengestellung für Kohle, Koks , an. rig . n. nicht gestellt Wagen, beladen zutüchzeh

Berlin, 24. Just, MW. T. Br). Großhandel pr in Berlin im Vertehr mit dem Ein zelh gn offiziell festgestellt durch den Landesperband Berlin und Bra burg des Neichsverbands des Deutschen Nahrungem itteigtosr C. V.. Berlin. Die Preise verstehen sich fuͤr kg g Berlin. Gerstenflocken, lose M, Gerstengraupen, lose A300 22800, 00 A, Gerstengrütze, lose 21309, 00 - 1800.06 , Hasers⸗ lole 213090, 0 - 22400, 00 Æ, Hasergrütze, lose 21900, 00 = 2900

afermehl, lose —— , Kartoffelstärkensehl 12400, 00 13300 ) Palsflocken, ole is, Wealsgrieß 1426. S -= 1560 C0 Ma-

; is. —— . Maispuder, lose 19900 0 - 1 55 ) Makkaroni, lofe 30o0oo, o 32500, 00 A6, Schnittnudeln, lose bis 29045, 09 A, Reis bis —— M, Burmareit Izzo 6) 17345, 0 A6, glas. Tafelreis 17800, 00 - 24566. 00 M6, grober In reis 14930 00 15300 006, Reisgrieß, lose 14920, 990. 16230 0) mehl, lose 14900 0 - 6260, 00, Rin äpfel, amer. Sl bob & .- bo getr. Aprikosen, cal. 165 120 50 170006, 0 *, getr. Birnen. cal. Ihhs bis 91000, 00 A, getr. Pfirsiche, cal. 795060, 00 96006 00 .* Pflaumen,. 22060, 5 = 358600, 66 He, Korinthen Si S8 S0, 00, Rosinen, kiup. earab., 1922er Ernte 37000, 0 —– öh Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 76200, 00 94300, 00 Æ, Mann bittere 63500, 00 - 70200, 00.4, Mandeln, süße 10000000 - 110666, Kaneel 180069, 00 215000, 09. , Kümmel 207000 00 A000 6 schwarzer Pfeffer 96000, 00 194500, 09. 4, weißer Pfeffer 1h20 00] 1620006, 00.1, Kaffee prima roh, je nach Zoll 119000, 90 25000 Kaffee superior 114000, 090—- 118000, 0 A., Röstkaffee 130 bis 18000009 M, Ersatzmischung 20 60 Kaffee 40000, 00 - lo Röstroggen 14000 900— 1550600, Röstgerste 16006, 0—- 17006 Bohnen. weiße 3200 00-260 O , Weizenniehl Ih Bzaho, H M, Speiscerbsen 16696 90-—= 24606, 6h e, Weizen 23750, 00- 24870, 00 Æ, Linsen 229090, 00 - 31000, 0 4, Pur 7I2 00, 00- 71900, 900 AM, Bratenschmalz 71200, 00—– 7190000 4, gesalzen, fett 66900, 00 67800, 90 MS, Corned beef 12/6 lbs per) 32200900, 90 - 32330000, 00 4Æ, Marmelade 196560, 00—- 2790600 Kunsthonig 14280, 00 159760, 090 4. Auslandszucker, raffiniert A, Tee in Kisten 200000, 00 400000, 00 4.

) Bessere Sorten über Notiz.

1

Berichte von auswärtigen De visen um Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 24. Juli. (W. T. B.) Noten: Ameriknn 3 887,50 G., 446 112,50 B., Polnische 269, 35 G., 260, 5 B Telegraphische Auszahlungen: London 2119 687,90 G., 2 150 31251

olland 194 512,50 G., 195 487,50 B., Paris 28 927, 50 G., 29 0.259 osen 244,38 G., 245,62 B., Warschau 249, 37 G., 260,553 B.

Wien, 24. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Ve entrale: Amsterdam 27 800, )00 G., Berlin O, 16,00 G., Re 9 12430, 900 G., London 325 390.900 G., Paris 424200 Zürich 12 675,00 G., Marknoten O, 15, 00 G., Lirenoten 307 bb Jugoflawische Noten 739,00 G., Tschecho - Slowalische 2105,09 G., Polnische Noten O, 41,00 G., Dollar 0 Hbhr b Ungarische Noten G., Schwedische Noten 18 37000 6.

Prag, 24. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Ven zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1316, 00, Berlin (oh Christiania 544. 0, Kopenhagen 588 00. Stockholm 92 00. zi 597 bo, London 164,50, New Jork 33, Ho, Wien 471II, Mart 1, 16,06, Polnische Noten 2, 10, Paris 201,87. Bei den g handelt es sich jeweilig um 1065 Einheiten der betreffenden Wäh Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, 2 I0 000 Einheiten, und New Jork und London, die in einer Ci der betreffenden Währung notiert werden. 6

London, 24. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Pariß. Belglen 5, 833, Schwei 25, 66, Holland 117i, New Fork Spanien 33. 18. Ilakien 1oß, M Deutschland ? (sz Gh, Wien zt Bukarest 880, 00.

Paris, 24. Juli. (W. T. B.) . Devisenkurse, denss O. oo, o, Bukarest s,. 55, Prag bo, 00. Wien 25,50, Amerika . Belgien 82350, England 76.964, Holland 6öb, So, Italien Schweiz 298,75, Spanien 239,06, Stockholm 449,25.

Am sterdam, 24. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. f. 11,714, Berlin ,ob, 06, Paris 15. 23. Schweiz 45,60, Bien 0 Kopenhagen 44,50, Stockholm 68, 0, Christiania 41,30, Rien Abs. Gh, Brüffel 12359, Wtaprid. 36.35, FItalien 11,16, Bu Prag 7,61 - 7, 65, Helsingfors 7,00 - 7,10. ;

Zür ich, 24. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Bersin 6 Wien Goo, Frag 16, 65, Holland 226, G0, New Jo . London 25,72, Paris 33, 474, Italien 24,45, Brüssel d ö hagen gz, 50, Stockholm 1493506, Christiania Fl, Co, Madrid. Buenos Aires Jol, 56, Budapest O 04, Bukarest Agram Warschau O, 90, 33, Belgrad 600, 00, Sofia 5,60. .

Kopenhagen, 24. Juli. (W. T. B.) Devisen urs. n 362i, Wen or lG Hamburg Soö id. Barz i , Tn 2830. Zürich 102,65, Rom S5, I5ß, Ämsterdam 224 Eh,

162, 6b, Christian la Se, S6, Helsingfors 16, S5, Prag 17. ./

Stockholm, 24. Juli. (W. T. B. Der senhi 17419, Hersin Göob, js, Pari 25 io, Brüsfel Jö, hn, 66,89, Amsterdam 147,30, Kopenhagen 66, 80, Chr hiah, 3 Washington 3.75, Helsingfors Jo,4i, Rom Prag! .

Christian ig, 24. Juli. (B. T. B Depise wu n 2835, Hamburg Sog. 5ß, Parig S7. 25, New Jork 6, 18 9 242, 25, Zürich 110,25, Helsingfors 17,10, Antwerpen . 3j holin 166, 60, Kopenhagen job, 26, Rom Prag dib

Sonden, 2. Jult. (W. T. B) Siber zonsu Silke

Verantwortlicher Schriftleiter: J. V.: . , Berlin. Berlin

unstln

: Rechnungsrat Meyer in

Druck der Norddenlschen Huchdruckerei und Verlag Berlin, Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen ' und Erste bis Dritte gentral · Handelsregister · Beilage

. 2

Er st e

Beilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Mittwoch, den 25. Juli

Nr. 171.

1523

GFortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

und

2 r.. Amtliches. Prüfungsfächer Namen der Mitglieder Prüfungsfächer Namen der Mitglieder 2. Für die Provinz Brandenburg zu Berlin. . ft ö. . , . Lektor.

Preußen. Allgemeine Prüfung, mit Dr. Graeber, Geheimer Oberregierungs⸗ ulitwissenschasten r. Abert, Profe ssor. Ausschluß der katho⸗ rat, vortragender Rat a. D. . Berlin, Staatsbürgerkunde Dr. Hrinkmann, Professor, lischen Religionslehre, zugleich Vorfitzender des Früfungsamts. Allgemeine Religions- D. Titius, Professor. Geheimer Kom

Forsten. und philosophische Pro⸗ geschichte sistorial rat. pädeutik Schwedisch Dr. Neckel, Professor.

Bekanntmachung. Die Herren Forstbeflissenen, die in diesem Herbst (voraus⸗

sichtlich Oktober) die Forstreferendarprüfung abzulegen

heabsichtigen, haben die vorschriftsmäßige Meldung spatestens

bis zum 1. sst anzugeben, welche

September d. J. einzureichen.

Bei der Meldung Vergünstigungen bei der Ausbildung

infolhe der Teilnahme am Kriege, am Hilfsdienst und am Grenz⸗ und Heimatschutz in Anspruch genommen werden.

Berlin, den 19. Juli 19233. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

A.: Trebeljahr.

Bekanntmachung.

Die Herren Forstreferendare, die in diesem Herbst (vor⸗ aussichtlich Oktober) die forstliche Staatsprüfung ab⸗— ulegen beabsichtigen, haben die di,, Meldung i fins bis zum 1. September d. J. einzureichen.

Berlin, den 19. Juli 1923.

Der Minister fir rn . Domänen und Forsten.

A.: Trebeljahr.

Ministerium für Wissenschaft, Kun st und Volksbildung.

Der ordentliche Professor Dr. Kahle in Gießen ist zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der

Universität in Bonn,

der Staatsarchivar Dr. Krabbo zum Honorarprofessor in der philosophischen Fakultät der Universität in Berlin und der wissenschaftliche Assistent an der biologischen Anstalt auf Helgoland Dr. Wei gold zum Kustos an dieser Anstalt

ernannt worden.

Die Wahl des Studienrats Dr. Handelsrealschule der Stadt Köln zum Anstalt ist bestätigt worden.

Holzapfel an der Erne lle to dieser

Bekanntmachung.

Die Wissenschaftlichen Prüfungsämter find für pas Nechnungsjahr 1923, wie folgt, zusammengesetzt:

Prüfungsfächer

Namen der Mitglieder

1. Für die Provinz

Allgemeine Prüfung mit Ausschluß der katho— lischen Religionslehre

Epangelische Religions⸗ lehre

lle Religions⸗

ehre

Philosophische Provä⸗ deutik und Pädagogik

in Propãͤ⸗ euti

Deutsch

Lateinisch, Griechisch und klassische Archäologie Lateinisch und Griechisch

Hebräisch Französisch, Italienisch Französisch

Englisch

Geschichte

Erdkunde

Nenne und angewandte Mathematik

Yhysik

Chemie

Mmeralogie u. Geologie Botanik und Zoologie

Geshichte der Kunst des ittelalters unb der Neuzeit erhleichende Spra wissenschaft ö panisch

ussisch Glan sch einschl. Russis ch

Ostpreußen zu Königsberg i. Pr.

Latrille, Geheimer Regierungsrat, Direktor des Provinzialschulkollegtums Königs⸗ berg i. Pr., zugleich Vorsitzender des Prüfungsamts.

D. Schulze, ö.

D. Dr. Löhr, Professor.

D. Uckeley, Prosessor.

D. Juncker, Prosessor.

D. Seeberg, r

Dr. Schulz, Professor zu Braunsberg.

Goedeckemeyer, Professor.

med. et phil. Schultze, Professor.

Kowalewski, a. o. Professor.

Ranke, Professor.

Unger, Professor.

Ziesemer, Professor.

Dr. Roßbach, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Bickel, Professor.

Dr. Mawaldt.

D. Dr. Löhr, Professor.

Dr. Schulz, Prosessor zu , .

Dr. Pillet, Professor, zugleich stellver⸗ tretender Vorsitzender.

Portzehl, Professor, Oberstudiendirektor in Königsberg i. Pr.

Dr. Hübener, Professor. Dr. Reicke, Studienrat am Löbenichtschen Realgymnasium in Königsberg i. Pr. Dr. Krauske, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Leuze, Professor.

Dr. Caspar, Professor.

Dr. Mager, Privatdozent.

Dr. Lullies., Studienrat am Wilhelms Gymnasium in Königsberg i. Pr.

Dr. Franz Meyer, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Knopp, Professor.

Dr. Kaluza, Professor. .

Dr. Volkmann, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Walter Kaufmann, Professor.

Dr. Sonn, Professor.

Dr. Eisenlohr, Professor.

Dr. Andrée, Professor.

Dr. Eitel, Professor.

Dr. Mez. Professor.

Harms, Projessor.

Dr. Haendcke, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Walde, Professor.

Dr. Trautmann, Professor.

Dr. Timreck, Studiendirektor am Wil⸗ helme⸗Gyinnasium in Königsberg i. Pr.

Dr. Rost, Professor.

Dr. Trautmann, Professor.

Evangelische Religions⸗ lehre

Katholische Religtons⸗

lehre Philosophie und philo⸗ sophische Propädeutik

Philosophie, Philoso. phische Propädeutit und Pädagogik Deutsch J

Lateinisch und Griechisch

Hebraͤisch Französisch, Italienisch

und Spanisch

Französisch Englisch

Geschichte

Erdkunde

Reine Mathematit᷑

Reine und angewandte Mathematik

Angewandte Mathematik

Physik

Angewandte Mechanik, angewandte Physik und Versicherungsmathe⸗ matik

Angewandte . Elektrotechnik hysik und Chemie hemie

Botanik und Zoologie

Mineralogie u. Geologie

Klassische Archäologie Geodäsie und Astronomie

Geschichte der Kunst des Mittelalters und der Neuzeit.

Vergleichende Sprach⸗ wissenschaften

Polnisch und Russisch

Türkisch

Chinesisch

D. Dr. Seeberg, Professor, Geheimer Konsistorial rat.

D. Titius, Professor, Geheimer Kon— sistorialrat.

Liz. Dr. Tillich, Privatdozent.

Dr; Etzin, Studiendirektor an dem Dürer⸗ Lyzeum in Berlin⸗Lichterfelde.

Dr,. Hans Kurfeß, Studienrat am Luisen⸗ Gymnasium in Berlin.

Dr. Vierkandt, a. o. ilfe

Dr. Kuntze, a o. Professor.

Dr. Busse, Oberstudiendtrektor i. R., Ge⸗ heimer Studienrat.

Dr. Eichberg, Studienrat an der Friedrich⸗ Werderschen Oberrealschule in Berlin.

Dr. Spranger, Professor.

Dr. . Jakob Schmidt, a. o. Professor.

Dr. Roethe, Professor, Geheimer Re—⸗ gierungsrat.

Dr. Petersen, Professor.

Dr. Neckel, Professor.

Dr. A. Hübner, Professor.

Dr. Herrmann, 9. o. Professor.

Dr. Bolte, Studienrat am Königstädtischen Gymnasium zu Berlin.

D. Dr. Norden, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Jaeger, Professor.

Dr. Regenbogen, Professor.

Dr. Reich, g. o. Professor.

Dr. Kranz, Studienrat am Realgymnasium nebst Gymnasium zu Berlin⸗Grunewald.

D. Dr. Sellin, Professor.

Dr. Wechßler, Professor.

Dr. Wagner, Privatdozent.

Dr. Kuttner, Studienrat an der Bertram⸗ Realschule Berlin.

Dr. Brandl, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Hübner, Oberstudienrat bei dem , Berlin, zugleich tellvertretender Vorsitzender.

Dr. Kartzke, Studienrat an der Ober⸗ realschule in Neukölln.

Dr. Wilcken, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Stählin, Professor.

Dr. Hoetzsch, Professor.

Dr. Sternfeld, a. o. Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Brackmann, Professor.

Dr. Brinkmann a. o Professor.

Dr. Goette, Oberstudienrat am Fichte⸗ Gymnasium in Berlin⸗Wilmersdorf. Dr. Penck, Professor, Geheimer Regierungs⸗

rat

Dr. Merz, Professor.

Dr. Rühl, Professor.

Dr. Denicke, Geheimer Studienrat, Ober⸗ studiendirektor a. D.

Dr. Issai Schur, Professor.

Dr. Bieberbach, Professor.

Dr. Hamburger, Professor.

Dr. Rothe, Professor an der Technischen Hochschule zu Charlottenburg.

Dr. Hamel, Professor an der Technischen Hochschule zu Charlottenburg.

Dr. Fuchs, Studienrat, a. o. Professor an der Technischen Hochschule zu Char⸗ lottenburg.

Dr. Scheffers, Geheimer Regierungsrat, Professor an der Technischen Hochschule zu Charlottenburg.

Dr. von Mises, Professor.

Dr. Wehnelt, Professor.

Dr. Westphal, a. o. Professor.

Dr. Heßner, Privatdozent.

Dr. Pringsheim, Privatdozent.

Dr. Cranz, Geheimer Regierungsrat, Prosessor an der Technischen Hochschule zu Charlottenburg.

Dr. Srlich, Prosessor an der Technischen Hochschule zu Charlottenburg. Dr. Böttger, Studienrat in Ruhe, zu Berlin.

Dr. Stock, a. o. Professor.

Dr. Leuchs, a. o. Professor.

Dr. Heider, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Diels, Professor.

Dr. Ritter von Guttenberg, a. o. Professor.

Dr. Röseler, Geheimer Studienrat, Ober- studiendirektor des Falk⸗Realgymnasiums zu Berlin. .

Dr. von Hanstein, Studienrat am König⸗ städtischen Realgymnasium zu Berlin.

Dr Pompecky, e . Geheimer Bergrat.

Dr. Johnsen, Professor.

Dr. Belowsky, a. o. Professor.

Dr. Noack, Professor.

Dr. Haußmann, Geheimer Regierungsrat, Professor an der Technischen Hochschule

zu Charlottenburg.

Dr. Kohlschütter, i ser

Dr. Goldschmidt, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Regierungsrat. Dr. Brückner, Professor. Dr. Weil, Honorarprosessor. Dr. Haenisch, a. o. Professor. Dr. Francke, Professor.

Dr. Wilhelm Schulze, Professor, Geheimer

3. Für die Provinz Pommern zu Greifswald.

Allgemeine Prüfung mit Ausschluß der katho⸗ lischen Religionslehre

Evangelische Religions⸗ lehre

Philosophie, Propädeutik und Pädagogik

Deutsch Deutsch und Schwedisch Lateinisch und Griechisch

Hebräisch Französisch, Italienisch und Spanisch

Englis .

Erdkunde

Reine Mathematik

Reine und angewandte Mathematik

Physik

Chemie

X

Mineralogie und Geo⸗ logie

Botanik Zoologie

Botanik und Zoologe Klassische Archäologie

Geschichte der Kunst des Mittelalters und der Neuzeit

Vergleichende Sprach⸗ wissenschaften

s Russisch und Polnisch

Allgemeine Religions⸗ geschichte Staatsbürgerkunde

Brodthage, Oberschulrat, Direktor des Provinzialschulkollegiums zu Stettin, zugleich Vorsitzender des Prüfungsamts.

D. Dr. Kunze, Professor, Geheimer Kon⸗

. . Profess Dr. iegand, Professor, Konsistorialrat.

D. Dr. Schwarz, Professor.

Dr. Pichler, Professor.

Lie. Dr. Jakoby, g. o. Professor.

Dr. Moog, Professor, Privatdozent.

Dr. Ehrismann, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Merker, Professor.

Dr. de Boor, Privatdozent.

Dr. Ziegler, Professor.

Dr. Latte, Professor.

D. Dr. Procksch, Professor.

Dr. Heuckenkamp, Professor.

Dr. Erhard Lommatzsch, Professor, zugleich stellvertretender Vorsitzender.

r. Spies, Professor.

Glagau, Professor.

Kolbe, Professor.

Hofmeister, Professor.

Curschmann, a. o. Professor.

Braun, k

Radon, Professor.

Vahlen, Professor.

Krüger, Professor.

Seeliger, Professor.

Posner, Professor.

Dr. k Professor. Fredenhagen, Professor.

Dr. Reinkober, Privatdozent. Jaeckel, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Groß, Professor.

Dr. Philipp, a. o. Professor.

Dr. Leick, a. o. Professor.

Dr. Buder, Professor.

Dr. Alverdes, Privatdozent.

Dr. Fraude, Studienrat am Gymnasium in Greifswald. ;

Dr. Pernice, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Semrau, Professor.

Geheimer

Dr. Heller, Professor.

Dr. Brüske, Lektor. D. Kittel, Professor.

Dr. Coenders, Professor.

4. Für die Provinz Schlesien zu Breslau.

Allgemeine Prüfung mit Ausschluß der katho⸗ lischen n

Evangelische Religions⸗ lehre

Hebräisch

Katholische Religions⸗ lehre und Hebräisch

Philosophische Propä⸗

deutik Philosophische Propãä⸗ deutik und Pädagogik Staatsbürgerkunde Deutsch

Archãologie Lateinisch und Griechisch

Französisch, Italienisch und Spanisch Französisch

Englisch

Geschichte

Kunstgeschichte

Klau, Oberschulrat a. D., Geheimer Re⸗

ierungsrat, zugleich Vorsitzender des .

D. Schaeder, Professor, Geheimer Kon⸗ sistorialrat.

D. Dr. Hoenicke, Professor.

D. Freiherr von Soden, Professor.

Lic. Dr. Lohmeyer, Professor.

D. Bornhausen, Professor.

D. Dr. Steuernagel, Professor.

Dr. Berg sträßer, Professor.

Dr. Nickel, Professor, Domherr.

Dr. Sickenberger, Professor. . Dr. Baumgartner, Professor, Geheimer

Regierungsrat. Professor,

Dr. Kühnemann, Regierungsrat.

Dr. Lehmann, Honorarprofessor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. . Professor.

Dr. Jie kursch, Professor.

Dr. Stimming, a. o. Professor.

Dr. Koch, Professor, Geheimer Regierungs- rat, zugleich stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsamts.

Geheimer

Dr. Siebs. Professor. Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Drescher, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Jantzen, Oberschulrat, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Wege, Professor. Dr. Kroll, Professor, Geheimer Regierungs⸗

rat, Dr. Malten, Professor. Dr. Linde, Studienrat am König⸗ Wilhelms⸗Gymnasium in Breslau. Dr. Appel, Professor, Geheimer Regierungs. am

ral Dr. Gabriel, Oberstudiendirektor ohannes⸗Gymnasium in Breslau.

Dr. Schücking, Professor. ĩ

Dr. Hackauf, Studienrat, Hilfsarbeiter im Provinzialschulkollegium Breslau.

Dr. Kampers, Prosessor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Reincke⸗Bloch, Professor.

Dr. Ziekursch, Professor.

Dr. Schütte, Studienrat am Mathias Gymnasium.

Dr. Grisebach, Professor.

Dr. Landsberger, a. o. Professor.

Dr. Patzak, a. o. Professor.