1923 / 171 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

7365

[46917] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen

1. der Apotheker und Lagerverwalter Kurt Ringstroem in Berlin, Solmsstr. 3 bei Müller, Prozeßbevollmächtigter Rechts anwalt Dr. E. W Müller, Berlin Wil⸗ helmstraße hl, gegen seine Ehefrau Alexandrowa Ringstroem, dossiewa, früher in Riga bezw. (Internierungslager), jetzt Aufenthalts, unter der Behgr tung, daß seine Ehefrau im Novembe (920 mit dem russischen Jauptmann Chwjgsuk in Wünsdorf Ehebruch getrieben hahe, auf Scheidung der Ehe, Aktenzeichen 34. R. 205 / 23,

2. Frau Anna töder, geb. Bartsch in Neukölln, Treykower Str. 15, Prozeß⸗ bevollmächtigtey ⸗Fustizrat Katschke, Berlin, Mohrenstraß A6, gegen den Versicherungs⸗ agenten Geyhard Schröder, unbekannten Aufenthalt, früher in Neukölln, unter der Behaupf ng, daß Beklagter sie seit 1913 verlassest habe und nicht für sie sorge mit dem trag auf Ehescheidung, Akten— zeichen R. 240/23,

3. der Dekorateur Louis Wilhelm George

Braunfisch in Berlin. Arndtstraße 19, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Rieß, Friedländer und Dr. Georg Süß⸗ mann in Berlin, Kochstraße 11, gegen seine Ehefrau Hedwig Berta Else Braun⸗ fisch, geb. Paulekun, unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte die Ehe gebrochen habe, 8 1565 BGB., mit dem Antrage auf Ehescheidung, Aktenzeichen: 1. R. 197 / 23, „4 Frau Frieda Brisch, geb. Kettling, in Neukölln. Isarstraße 3, Prqeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanw. Justizra Abraham, Neukölln, Bergstraße 125, gesen den Ar⸗ beiter Hermann Brisch, unhtkannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böswillig veylassen habe, mit dem Antrage auf Ehascheidung, Akten⸗ zeichen: 1. R. 276/23

5. Erna Krüger gesen Wilhelm Krüger wegen Ehescheidung? Aktenzeichen: 20. R. 172/21.

Die Kläger Jaden die Beklagten zur mündlichen Vethandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht IL in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar zu 1 und 2 vor die 21. Zivil immer, Zimmer 109, auf den

die 1. Zivilkammer, Zimmer 109, zu 3 auf den 10. November 1923, zu 4 auf dh 6. Oktober 1923, zu 5h. vor die 10. Fivilkammer, Zimmer 20, auf den

17. Oktober 1923, Vormittags 190 khr, mit der Aufforderung, sich durch bei diesem Gericht zugelassenen ztöanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. 34. Gen. 119. Berlin, den 14. Juli 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

[46397] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Liselotte Jung, gen. Morgenroth, gesetzlich vertreten durch den Berufsvormund Arens, Bremen, zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte hagen und Dr Beukemann, hier, gegen den Kellner Ernst August Karl Koch, zurzeit unbekannten Aufenzhalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtig?, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von Æ 70 000 (siebenygtausend Maik) monatlich im voraus vom 1. Juli 1923 ab an die Klägerin an Stelle der bisher zu zahlenden Beträge unter der Begründung, daß der Besagte als der Erzeuger der Klägerin zu) Zahlung einer Unterhaltsrente von A C5 C600 (fünfund— zwanzigtausend Mark) Mmnonatlich an die Klägerin verpflichtet ist, dieser Betrag jedoch für diesen Zweck infolge der vor— geschrittenen Geld stwertung nicht mehr austeicht und der Metzt geforderte Betrag in Bremen, der flegestelle der Klägerin, für den Unterh9gt zurzeit Mindestsatz ist. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des /Rechtsstreits vor das Amts⸗

gericht in Hamburg. Zivilabteilung 14, Ziviljustizgeßäude, Sievekingplatz. Erd— geschoß, Jimmer Nr. 110 auf den

18. September 1923, Vormittags 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 10. Juli 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(45852 Oessentliche Zustellung. 5. C. / 23.

Ter am 14 November 1913 geborene Otto Dieckmann in Hamburg, vertreten durch seine als Pfleger für ihp bestellte Multer die geschiedene Frau Mnna Dieck— mann

gt gegen seinen jann Karl Dieck⸗ mann, zuletzt wohnhaft gewesen in Wil⸗ helmsburg, Querstr kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte gemäß § 1601 B. G.⸗B. verpflichtet sei,nhm Unterhalt zu gewähren, mit dem Ayfrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig verurteilen, dem Kläger zu Händen, -der Pflegerin vom 1. Dezember als Unterhalt eine im voraus

veit gesetzlich für vorläufig ollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Harburg,

Bleicherweg Nr. 1, Immer Nr. 13, auf den 9. Oktober F923, Vorm. 11 Uhr, hiermit gelade Amtsgericht, V, Harburg, den 17. Juli 1923.

45853) Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Else Selbach aus Miebach bei Engelskirchen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Radermacher in Köln, klagt gegen den Elektrotechniker Hubert Roberts, früher in Köln⸗Kalk, Remscheider Straße 54 wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, auf Grund der Behauptung! daß letzterer der uneheliche Vater desbon der

§z 1715 B. G. B. als bindung sowie des ersten sechs Wochen Mach der Entbindung den Betrag von HM 000 A zu zahlen und das Urteil für e erklären. Zu)“ mündlichen Verhandlung des Rechtsstzeits wird der Beklagte vor das Amtsgsricht in Köln, Justizgebäude, am Reicheßspergerplatz, Zimmer 146, auf den 17. Ottober 1923 geladen. Köln, den 11. Juli 1923. Weiler, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(465854 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ida Weinberger zu Trier, Neustr. 27, vertreten durch den städtischen Berussvormund, Stadtamt⸗ mann Katl Blasius in Trier, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmitz 3. Köln, Albertusstr. 12, klagt gegen den Reisenden August Schul, früher in Köln, Eifelstraße 34 wohnhaft, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, guf

dem Antrage, den Beklagten kostensällig zu verurteilen, an Klägerin zu der vom Berufsbormund

empfang bevollmächtigten Stadt zu Trier unter Abänderung vom 16. August 1922 bez der Unterhaltsbeträge Kalenderviertelja hr, welcher auf die Klage⸗ zustellung folgt, bis hrt Vollendung ihres sechzehnten Lebensjatztes als Unterhalt eine im voraus Ersten jeden Viertel⸗ jahrs fällige Geldrente von vierteljährlich

540 000 M (fünfhundertvierzigtausend Mark), und zwar die rückständigen Be—

zu zahlen und das Urteil für vollstreckoar zu erklären. Zur chen Verhandlung des Rechtestreits der Beklagte vor das Amtsgericht öln, Justizgebäude am Reichensperger⸗ atz, Zimmer 145, auf den 26. Oktober 923, Vormittags 9 Uhr, geladen. Köln, den 16. Juli 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

, Weiler. [46737] Oeffentliche Zußellung. Der minderjährige, am 16. Mai 1919

geborene Benno Behr bezw. Arns —, vertreten durch N berg in Oberhausen, Rhld, klagt gegen den Schauspjeler Benno Zimmermann,

77,

8

früher in Oberhausen, Grenzst unter der Behauptung, daß der Beklagte sein außerehelicher Vater fei, mit dem Antrage, auf Verurteihmg zur Zahlung einer Unterhaltsrente! Zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits wird der Beklagte vor pcs Amtsgericht in Ober— hausen, Rhld, auf den 31. Oktober 1923, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 28, geladen. Oberhansen, den 17. Juli 1923. Giehr, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

45825] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Else Schubert in Meiningen, gesetzlich vertreten durch Stadtrat Schopper in Meiningen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Meloth in

Offenbach a. M., klagt gegen den Schweizer

Karl Weber, zuletzt in Offenbach, 4. M. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufer)halts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der außereheliche Vater der ist, mit dem Antrage, den Beslagten zu

verurteilen, an die Klägerin vom Tage nach der Klagezustellung ab ter Wegfall der nach dem Urteil des“ Amtsgerichts

Offenbach vom 17. XII M0 zu zahlenden

Rente eine im voraus gu zahlende Geld⸗

72 000 A6 bis zur ebensjahres zu zahlen, kände sofort, die künstig

amn . , 5. XL., jeden Jahres, die Kosten its zu tragen und das Urteil

vollstreckkr zu erklären. Der Beklzgte wird zur mündlichen Ver— handlung soes Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Offenbach am Main auf Freitag, den 12. Oktober 1923, Vormittags 9 Uhr, Saal 73, geladen. Die Ladungs⸗ frist wird auf einen Monat festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Offenbach 36. Main, den 9. Juli 1923.

Malsy, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(46398) Oeffentliche Zustellung. Die Gelsenkirchener Bergwerks A. G. Essen in Essen, vertreten durch ihren Vorstand, e e dere li ner, Rechts⸗ anwälte Wallach J., Wallach Cordes in Essen, klagt gegen d mann Wilhelm Schlupkothen, Gelsenkirchen, jetzt unbekann halts, auf Grund der Behg4sptung, daß der Beklagte an die Klägerin Kartoffeln zu liefern hatte und di geliefert hat, mit Zahlung von 100 009 44. Die Klägerin ladet den Beklagter zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Gssen auf den 5. Oktober 1923, Vyotmittags 9 Uhr, mit der Auffordernig, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zypecke der öffentlichen Zustellung wird dseser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 19. Juli 1923. Lünemann, Justizobersekretär des Landgerichts.

rente von vierteljähr

é S 2

8

4 PVerlofung 2c. von Wertpapieren.

46733] Kündigung aller Inhaberpapier⸗Anleihen der Stadt Crefeld. Auf Grund des Stadtverordnetenbeschlusses vom 5. Juli 1923 werden alle

noch

im Umlauf befindlichen Inhaberpapier⸗Schuldverschreibungen

derjenigen

Crefelder Stadtanleihen, die in den Jahren 1888 bis 1909 ausgegeben sind, hiermit

zur sofortigen Rückzahlung, spätestens zum 30. Juni 1924 gekündigt.

Gleichzeitig

sollen die Crefelder Stadtanleihen von 1913, L u. II. Ausgabe zurückgezahlt werden.

Mit der Rückzahlung aller Anleihen wird sofort begonnen.

Zur Vermeidung von

Zinsberechnungen und zur Beschleunigung der Einlösung wird ein Aufgeld von 20 vH gezahlt, wofür die nach dem 1. Juli 1923 fälligen Zinsscheine ihre Gültigkeit

verlieren.

für die Anleihe 1913 1II. Ausgabe auf 1060 vy erhöht.

Für die Anleihe 1913 J. Ausgabe wird dieses Aufgeld auf 50 vy und

Die Einlösung erfolgt bei

allen auf den Zinsscheinen angegebenen Zahlstellen gegen Rückgabe der Schuld⸗

verschreibungen nebst den noch nicht fälligen Zins- und Erneuerungsscheinen.

Der

Wert fehlender Zinsscheine wird am Nennwert der Schuldverschreibungen gekürzt. Bei den Anleihen 1888, 19606 und 1907 hört die Verzinsung mit dem 1. Jul 1923, bei den Anleihen 1901 und 1903 mit dem 1. April 1923 und bei der Anleihe 1913

mit dem 1. März 1923 auf.

Aufgeld ausgeglichen. Crefeld, den 14. Juli 1923.

Der Oberbürgermeister.

„Die später fällig werdenden Zinsen sind durch das Rückstände aus früheren Verlosungen bestehen nicht.

J. B dr Bitten,

46410

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von 4 100 000 9990 Sprozentigen reichsmündel⸗ sicheren, auf den Inhaber lautenden Pfandbriefen der Preußischen Landes⸗ pfandbriefanstalt, Berlin.

Die Ausgabe der Reihe 1 umfaßt

Stücke zu Æ‚ 5000 Buchstabe A Nr. 1 200, 09995 B . 201 - 2100, 666 k

65 6s 100 000 ö, R , 3501 —–— 3900.

Die Zinsscheine sind jewells am 1. Januar und 1. Juli fällig. Die Pfandbriefe sind von seiten des Inhabers unkündbar.

Die Tilgung

erfolgt seitens der Pfandbriefanstalt durch freihändigen Ankauf oder durch Kündigung oder Auslosung gemäß der Satzung. Die Nummern der ausgelosten oder gekündigten Pfandbriefe werden spätestens drei Monate vor dem Räckzahlungstermin im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und in einer weiteren Berliner Tageszeitung

öffentlich bekanntgemacht. J briefe betreffenden Veröffentlichungen,

In denselben Blättern erfolgen alle übrigen, die Pfand⸗ insbespndere auch jährlich einmal die Ver⸗

öffentlichung der Nummern der zur Rückzahlung fälligen, aber noch nicht eingelösten

Pfandbriefe.

Die Zinsscheine sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke werden

kostenfrei eingelöst außer bei der Kasse der Anstalt in Berlin bei der Preußischen

Staatsbank (Seehandlung), Berliner Handels⸗Gesellschaft, Commerz und Privat⸗Bank, Aktiengesellschast,

röder,

S. Bleich⸗ Darm städter und

Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Delbrück, Schickler Co., Deutsche Bank, Direction der Disconto-Gesellschaft, Dresdner Bank, Mendelssohn & Co., Mitteldeutsjchen Creditbank, in Königsberg i. Pr.

bei der Ostbank für Handel und Gewerbe. Im Falle einer Konvertierung wird diese durch die

Zinsscheinbogen ausgegeben. . genannten Stellen kostenfrei vermittelt. Auf Grund des Erlasses des Herrn

Daselbst werden auch die neuen

Preußischen Ministers für Handel und

Gewerbe vom 9. Mai 1923 ist die Anstalt von der Einreichung eines Prospektes für die Einführung der obigen Pfandbriefe an der Börse zu Berlin befreit worden.

Berlin, im Juli 1923.

Preußische Landespfandbriesanstalt.

Nehr ing, Geheimer Regierungsrat.

16395) Bekanntmachung.

Dem Provinzialvervande von Pommern ist die Genehmigung zur Auf— nahme einer Inhaberanleihe in Höhe von 2 800 000 000 4 erteilt worden.

Sarnow.

(46734 Bekanntmachung.

Am 6. Juli 1923 hat die Auslosung von Jenaer Stadtanleihen stattgefunden. Ein Nummernveizeichnis üher die aus—⸗ gelosten Stücke liegt zur Einsichtnabme bei den Einlösungsstellen auf. Die Ein⸗ lösungsstellen sind auf der Rückseite der Zinsscheine zu den Schuldverschreibungen aufgeführt.

Jena, den 12. Juli 1923.

Universitätsstadt Jena. Der Beigeordnete.

46802

Von den Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde Würzburg kündigen wir den Inhabern

1. die restigen Stücke zu 2000 und 1000 A aus der 460 Inhaberschuld des Jahres 1899 Serie L und II zu ursprünglich 6 000 000 M;

2. die restigen Stücke zu 5000 A, 2000 4 und 1000 4. aus der 406, Inhaber- schuld des Jahres 1911 zu ursprüng⸗ lich 3 500 050 M

zur Heimzahlung auf 1. November 1923. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert und ist vor dem Termin zu⸗ gelassen.

Am 1. Nov. 1923 treten die ge⸗ kündigten Schuld verschreibungen außer Verzinsung.

Würzburg, den 24. Juli 1923.

Stadtrat. Zahn.

46394 Auslosung der 350, Prioritäts⸗ obligationen der früheren Mecklen⸗ burgischen Friedrich⸗Franz⸗ Eisenbahngesellschaft. Bei der am 17. Juli 1923 statt⸗ gefundenen Auslosung sind gezogen worden: Lit. A Nr. 1 121 zu je 5000 4A. Lit. E Nr. 231 295 606 973 982 1011 1109 1112 zu je 1000 4. Lit. C Nr. 42 157 272 zu je 500 A. Die Schuldverschreibungen werden vom 2. Januar 1924 ab bei der Reichsbahn⸗ hauptkasse in Schwerin und bei sämtlichen Reichsbankstellen eingelöst. Die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Stücke endet mit Schluß des Jahres 1923. Von früheren Ziehungen sind folgende Stücke noch nicht eingelöst: Lit. B Nr. 56 239 354 571. Lit. C Nr. 23 588 591. . Schwerin, den 21. Juli 1923. Reichs bahndirektion.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaßsten.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

46752 Nova!“ Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin⸗Schöneberg, Vorbergstr. 3.

Die Altionäre werden hiermit zu der am 11. August 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Versammlungsraum unserer Gesellschaft tattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

.

1. Erhöhung des Grundkapitals.

2. Aufsichtsratswahl.

Berlin⸗Schöneberg, den 25. Juli 1923.

Der Vorstand. Eben roth.

46408] Chlorit Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Arnsdorf i. Rsgb. Zu der am 8. August 1923, Nachm. 5 Uhr, in Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 28, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung setzen wir noch auf die Tagesordnung: 4. Aenderung des § 3 der Satzungen, das Geschäftsjahr betreffend. Arnsdorf, den 12. Juli 1923. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: Rab bow.

46740 Die Tagesordnung für die General⸗ versammlung vom 160. August 1923 wird durch folgenden Punkt ergänzt: Versicherungsangelegenheiten (teilweise Selbstversicherung). Kreis⸗Elektrizitätsversorgung Unter⸗ franken A.⸗G. Reinhard. Rohrbacher.

46750]! Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗Aktiengesell⸗ schaft Aktien Nrn. 1ĩ— 5000 (Serie 1 bis V). Die Ausgabe der neuen Divi⸗ dendenscheinbogen zu obigen Aktien erfolgt gegen 1 der Erneuerungsscheine vom 15. 8. 23 ab kostenfrei bei der Deutschen Bank, Commerz⸗ und Privat⸗Bank. A. G., C. H. Kretzschmar in Berlin, Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechsel⸗ bank, Schwerin (M.). Berlin, im Juli 1923. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗ Aktiengesellschaft.

as a3]

sammlung vom

lottenburg An fechtungs⸗

28. Juni Landrichter Wilhelm . ;

bezw. N

Bekannutma Gegen die rn ch ö

dan hat in 6

keitsklage erhoben. Erster Veen

termin steht vor dem Landgericht 19 j

15. Kammer für Handels tober 1923 an. d .

n, am Il.

Berlin, den 23. Juli 1923.

Allgemeine Dentsche Ei Arten gef chf e sen

(46365) Bekanntmachun In der

drei Herren gewählt: Bankdirektor Breslau an Bankdirektors Karl Liegnitz.

sidor

außerordentlichen sammlung am 14. Juli 1933 wun Mitgliedern un ee f. luffichtarate f ö

bah

g.

Haut

o

Fränk telle des an n,

Klein

Neu hinzugewählt die Herren:

Bankier Richard H

enschel

Breslau und Rittergutsbef

Gustav Carl aus dorf.

Ob

er Schell

Aktien⸗Gesellschaft Zuckerfabtj

Saynau. Der Vorstand

*

B. Postpischil. Behrenzdor

(423811 Vodengesellschaft

6üb,

Attien⸗Gesellschaft i. Liqu.

Königsberg i.

Fr.

Die Aktiondre. der. Bodengesels Süd, Attiengesellschaft i. Liqu. zu Iz

berg i. Pr. werden hierm ordentlichen auf Dienstag, den 14. A Nachmittags 6G Uhr, in Herrn Justizrats Arnheim,

straße Nr. 15, eingeladen.

it. zu

Generalversammln ugust 19

das Büro Brodbin

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Liqu und der Gewinn⸗ und J

idationchil

erlustrechnn

2. Entlastung des Liquidators.

3. Entlastung des Aufsichtsratt.

Königsberg i. Pr., den 20. Juli! Der Aufsichtsrat.

Heyne.

46345

Bilanz per 31. Dezember 192

Attiva. Konto der Aktionäre. Bankkonto .. Kassabestand .. Warenkonto .. Mobilienkonto.

*

21 14 .

Passiva. , Reservefondskonto .... Kontokorrentkonto ... Steuerrücklagekonto ... Gewinn⸗ und Verlustkonto

6p 2250 2 9hl big 21 dl dõd h

50M

6 GL Il

4 60h! lj hhf glll Iöbh

A 6

60511

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922.

Debe t. st . 2209 ehälterkonto. ..... 138069 ö Versicherungskonto .... 64 Auslandsreisekonto .... 19860 Musterkontttod 1065 Steuerkonto ...... 181 26 Mobilienkonto: ö. Abschreibung ..... 415 Vortrag auf neue Rechnung Ack 3 gh h ginsent , , 30 n,, . Rommifsionskonto .... 2 6. öl

Bremen, im Juni 1923.

I V NM

4

Industrie und Handels Al gesellschaft Bremen / than

Claussen. z hing. 43821 Bilanz per 31. Dezember 1922 An Aktiva. j . 1 Preußische Staatsbank .. 35 Warenkonto ...... I ö Kautionskonto. .... 5 Beteiligungskonto ... * Grundstückskonto.... Ml ö Per Passiva. Aktienkapitalkonto.. 50 Verrechnungskonto . J. M. Bier J 0b Kontokorrentkonto.. . h Hypothekenkonto-.. o Gewinn und Verlust .. .

Gewinn und Verlustrechnun⸗

1922.

per 31. Dezember

n 5 k . nkostenkonto Grundstücksverwaltungskto. Bilanzkonto

.

Per Haben. Warenkonto Zinsenkonto c..

2 il 421 1200

1861 kl ö 1

185 s6

BPüroutensilien· Jandel

Attiengesells

chast.

m Deutschen Reichs

Nr. 171.

Sweite Beilage

8

4

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 25. Juli

1923

mntersuchungesachen.

1 ; ebote, Verlust⸗ u. Futldsachen, Zustellungen u. dergl. 1 Verpachtungen,

BVerlosung 2c. hon Wertpapieren.

manditgesellschaften au . Deutsche ,

i

K

5

shalien auf Attien, Aktien- gesellchaften und Deutsche Kolonialgesellichaften.

8 64 Oberforstmeister

ichtsteig . aus dem

t ausgesch f re. Hen gg Juli 1923.

6chlefische , gg A.-G.,

Continentale Cis⸗ und Kühl⸗

maschinen⸗Aktiengesellschast

Durch Beschluß der außerordentlichen Heneralbersammlung vom 20. Juli 1923

ind an

srako und Jamrowski 1. der

8

straße 59. 2. der Kaufmann Karl Galmert Berlin NW., Kirchstraße 21,

3. der Kaufmann Grich Sauerzapf in Berlin⸗Lichterfelde, Grabenstraße 26, 4. der Justizrat Dr. Felix Steinitz in Berlin Wilmersdorf, Kaiser⸗Allee 22,

neu als

5. der Juwelier Landsberger Straße 84, viedergewählt worden. Berlin, den 23. Juli 1923.

5

ellschaften.

erdingungen ꝛc. Afiien, Aktiengesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anseigenpreis für den Naum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 8900 4

10. Verschiedene

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

e. Befristete Anzeigen müsffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM

Kommanditgesell·

Bekanntmachung.

6 Eberhard zu Landeck ist infolge Ab⸗ Aufsichts rat unserer Ge⸗ ieden.

reslau.

zu Berlin.

Stelle der Aufsichtsratsmitglieder

Freiherr Erich von

Bankier Berlin W., Fasanen⸗

achtmeister in

in

Aufsichtsratsmitglieder und Fritz Flamm in Berlin,

Der Borstand. ritz Wilhelm Fechner.

fg

oflichtu

Altionären der Gesellschaft ein Angebot derart zu machen, daß innerhalb einer Aus⸗ schlußfrist von mindestens drei Wochen auf 4 1000 Nennwert alte Aktien 1000

Nennw M0 olo

Bezugs Nachdem die Eintragung der durchge⸗

führten

register erfolgt ist, sordern wir namens des Konsortiums die alten Aktien hierdurch auf, das Bezugs⸗

recht u üben:

l. Die Anmeldung zur Ausübung des Bejngerechts hat bei Vermeidung des Ausschlusseß bis zum 26. August 1923

einschl.

Briemen, Hornerstraße 33, und zwar provisionsfrei, sofern die alten

ftien

und ohne Dividendenschein mit einem doppelt autgefertigten Aumeldes tend der üblichen * auegeübt werden. 2. Der Gegenwert der genden neuen Aktien dein sefer fir. ge d. Die Bezugsstelle ist bere e Ver⸗ wertung oder 9

techten

Aktien

selung bei der Be ü

; zugsstelle. Die Bezugs

stele ist berechtigt, 9 nicht verpflichtet, e Legitimatson des Vorzeigers der nittung zu prüsen.

noh henstein Ernstthal⸗ den 24. Juli

Erzbergwerke Attiengesellschaft. rn]

1 . Johannes Kolckmann, Berlin.

der Markscheiker Mäar Wachholder,

uh

gohenstein. Crustthaler . kzbergwerke Attiengesellschaft.

In der à.⸗0. Generglperfammlung unserer Ilfionäre vom 28. Mai 1923 ist die Aus⸗ gabe von M 181 0090 000 neuen, auf den Inhaber lautenden und vom 1. Juli 1923 b dividendenberechtigten Aktien Lit. A beschlossen worden. D ind von einem Konsortium mit der Ver⸗

gebende Spi 4 Die 1

grabẽ r giwerme Attiengesellschaft. unserer wurden nen in den Aufsichtsrat gewählt:

Diese neuen Aktien

ng übernommen worden, den alten

ert neue Aktien zum Kurse von zuzüglich Börsenumsatzsteuer und rechtsteuer bezogen werden können. Kapitalserhöhung in das Handels- Inhaber unserer

nter folgenden Bedingungen auszu⸗

bei der Montania G. m. b. H. zu erfolgen

1

nach der Nummernfolge geordnet chein wäh⸗

schãftszeit bei derselben

um Bezuge ge⸗ 6 bei der An⸗

Zufauf von Bezugs⸗ zu vermitteln und sich evtl. er⸗ en zu regulieren. . e Ausgabe der bezogenen neuen Lit, A erfolgt nach ihrer Fertig⸗

tr.

Sohenstein⸗Ernstthaler

Funcke. Cordes.

Hohenstein⸗Ernstthaler

der ao. Generalversammlung Aktionäre vom 28. Mai 1925

err W. Rau, Hamburg,

rr O. Gudehug, Hamburg, em Aufsichtsrat schieden aus: Rheinbreitbach, und

err Bergwerksdirektor Curt Funcke, Breunsdorf / Sa-

hensiein. Ernftihal, den 20. Juli

dohenstein. Ernsltha ler

bis zum 10. August 1923 an den Wochen⸗

ohne Dividendenschein mit einem Anmelde⸗

a4o3?) Tonverwertungs⸗Aktiengesellschaft, Lauban. Außerordentliche Generalversammlung im Geschäftszimmer des Bücherrevisors Ernst Theodor Seifarth in Leipzig, Winter⸗ gartenstraße 7 J. Stock, am 15. August 1923, Nachmittags 3 Uhr. Tagesordnung: Beschlußfassung über Er⸗ höhung des Grundkapitals um 65 000 000 auf 150 000 000 4 durch Ausgabe neuer Stammaktien unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festfetzung des Ausgabekurses und der Modalitäten der Ausgabe.

Der Vorstand. Walther Koch.

46749) Bekanntmachung. Sofer Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik 2l.G., Unterkotzau b. Hof. Die am 21. Juli 1923 abgehaltene außerordentliche Hauptversammluug der Gesellschaft hat u. a. hbeschlossen 6667 009 neue Inhaberstamm⸗ aktien in Stücken zu 1000, 5000 und 10 000 4 Nennwert aufzulegen. Die neuen Stammaktien sind vom 1. Juli 1923 ab am Gewinn beteiligt und haben im übrigen die gleichen Rechte wie die bisherigen Stammaktien. . Auf je Æ 3000 alte Stammaktien können 4 1000 neue Stammaktien zum Kurse von 50000/0 zuzüglich Börsenum⸗ satzsteuer, Bezugsrechtssteuer und allen sonstigen Spesen bezogen werden. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 27. Juli

tagen bei der Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Plauen und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt Filiale Hof als Bezugsstellen auszuüben. ; Zu in Zwecke sind die alten Aktien

schein zur Abftempelung einzureichen. Gleichzeitig mit der Einreichung ist der Gegenwert zu entrichten, soweit er be⸗ rechnet werden kann. Ueber die Einzahlung wird Quittung erteilt. Die jungen Aktien werden nach Fertigstellung ausgehändigt gegen Rückgabe der Quittung und ahh ng des etwaigen Restes. Auf Verlangen sin die Bezugöstellen bereit, die Verwertung des Bezugsrechts zu vermitteln. Bezug und die Zahlung erfolgt vorbehält⸗ lich der Eintragung der Kapitalserhöhung. Plauen, den 21. Juli 1923.

Vogtländische Bank

Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt.

21

463117 Aktiengesellschaft Paulshöhe Edelpilzkulturen⸗ und

Konservenfabrik, Schwerin i. M.

Die in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 25 6. 1923 beschlossene Erhöhung des Stammkapitals um Æ 5 400 009 durch Ausgabe von Inhaber aktien mit Gewinnbeteiligung vom 1. Juli 1923 ab ist nunmehr durchgeführt worden.

Die neuen Aktien sind an ein Kon—⸗ sortium gegeben worden mit der Ver- pflichtung, den Inhabern der alten Aktien

hältnis von 2 zu 1, so daß auf je 2 alte Aktien je eine neue Aktie entfällt, zum Kurse von 500 0 zuzügl., einer Kosten⸗ pauschale von 1560 für jede junge Aktie anzubieten. .

Das Bezugsrecht der alten Aktionäre

2 7m 6 und r .

engese 1 eipzig, om Hir 4 hof 14, oder der Rostocker Bank, Filiale Schwerin in Schwerin, gegenüber spätestens innerhalb ? 63 nach Bekanntgabe des heutigen Beschlusses im Deutschen Reichs⸗ und chen Staatsanzeiger dergestalt geltend gemacht werden, daß die Mãäntel zum Zwecke der Abstempelung gleichzeitig mit der Geltendmachung des Bezugsrechts bei den genannten Banken innerhalb der Frist eingereicht werden und unverzüglich mit der Geltendmachung der zu errechnende Betrag gezahlt wird.

Wir ordern die Inhaber der alten Aktien unserer Gesellschaft auf, bei Ver⸗ meidung des . in der Zeit bis zum 7. August 1923 einschl. bei der In⸗ duftrie⸗ und Gewerbebank Aktiengesellschaft, Thomastirchhof 14, oder der Rostocker Bank, Füliale Schwerin in Schwerin i. M. die jungen Aktien zu erwerben.

Gegen Rückgabe der von der Bezugs- stelle erteilten Quittung erfolgt die Aus— händigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung. ö

Zur Nachprüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung ist die Bezugs⸗ stelle berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Schwerin, den 21. Juli 1923. Aktiengefelsschaft Paulshöhe Edel⸗

Der R

unserer Gesellschaft neue Aktien im Ver⸗

Buderus'schen Eisenwerke.

463531

Nachdem die Auflösung unserer Gesell— schaft beschlossen worden ist, fordern wir hiermit gemäß 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin W. 56, Französische Straße 32, den 20. Juli 1923. . Atlantie Aktiengesellschaft für

Automob ilbau i. L. Bae hr.

(46769

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 15. August 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal, Schmelzer⸗ straße 7, in Eisenach, stattfindenden a.. Generaluversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands.

2. Ergänzung, Abänderung oder Er⸗ . 8 mag der Beschlüsse om 22. Juni

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Ausübung des Stimmrechts ist dabon abhängig, daß gemäß 8 17 des Ge= sellschaftsvertrags die Interimsscheine spätestens am 11. August 1923 bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt werden. .

Eisenach, den 21. Juli 1923. Mitteldenutsche Treuhand · Aktiengesell schaft.

Der Vorstand.

46753

Angebot der Buderus'schen Eisen⸗ werke Aktiengesellschaft in Wetzlar an die Stammaktionäre der Maschinen⸗ und Armaturen⸗Fabrik vorm. S. Brener & Co. in Döchst a. Main. Wir machen hiermit den Stamm- aktionären der Maschinen⸗ und Arma⸗ turen⸗Fabrik vorm. H. Breuer & Co. in Höchst a. M. folgendes Angebot:

1. Wir. . für drei Breuer⸗ Stammaktien zu Æ 1000 mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1923 ff. zwei Bruderus⸗ Stammaktien zu Æ 1600 mit Gewinn- anteilscheinen fuͤr 1923 ff.

2. Diejenigen Aktionäre von Breuer, die unser Angebot annehmen wollen, haben ihre Stammktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1923 ff., nach der ummernfolge geordnet, mit einem aus- gefertigten Anmeldeschein, für den Vor⸗ drucke bei den nachgenannten Stellen er⸗ . sind, bis einschließlich 8. Angust

in Frankfurt a. M.: bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Dresdner Bank in Frankfurt g. M., bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Baß & Herz, bei dem Bankhaus Gebr. Röchling, bei dem Bankhaus Ernst Wertheimber

& Co., in Berlin: . bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Deutschen Bank, e bei der Dresdner Bank, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, bei dem Bankhaus Gebr. Röchling, bei dem Bankhaus Braun C Co.

einzureichen. Der Umtausch erfolgt für die Aktionäre von Breuer frei von vision und Börsenumsatzsteuer.

3. Die Einreicher erhalten Bescheini⸗

von jungen Stammaktien unserer Gesell schaft. en Rüdgabe dieser Bescheini⸗ gungen erfolgt die Auslieferung der jungen Stammaktien nach Fertigstellung zu einem noch bekanntzumachenden It. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht i , E ie, . 283 reicher e igungen zu prüfen. Sie übernehmen die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Spitzen.

4. Die Generalversammlung unserer Akti enäre, die über die Schaffung der für den Umtausch benötigten Aktien Beschluß zu fassen hat, wird demnächst einberufen.

5. Wir behalten uns das Recht vor, durch eine bis einschliesßflich 15. Augu st 1923 von uns zu veröffentlichende Er⸗ klärung von dem Angebot zurüdzutreten, sofern nicht mindestens z sãamtlicher Stammaktien von Breuer von dem An⸗ gebot Gebrauch machen. Das Zustande⸗ kommen des Umtausches ist ferner davon abhängig, daß die unter 4 genannte Generalpersammlung die Ausgabe der für den Umtausch benötigten Aktien beschließt.

Wetzlar, den 24. Juli 1923.

Buderus'sche Eisenwerke. ;

Wir empfehlen unseren Aktionären die

Annahme des vorstehenden Angebots der

HSöchst am Main, den 24. Juli 1923. Der Aufsichtsrat und Vorstand der

gungen über die ihnen zukommende Anzahl

46797)

Wir machen hierdurch bekannt, daß die Generalversammlung am 28. Juli 18923 in Amsterdam in den Geschäfts⸗

voor Belaste Waarden, Amster dam, Singel 330.

46798

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aknonäre findet Freitag, den 17. August 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Fremdenhof „König Albert‘,

hier, statt.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1922. Erteilung der Entlastung.

2. Verteilung des Reingewinns.

3. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien oder mit Nummern der

betreffenden Aktien versehene Hinter⸗ legungsscheine spätestens bis zum 14. August

1933 in unseren Geschäftslokalen in

Bischofswerda, Großröhrsdorf, Neustadt,

QOberneukirch, Stolpen und bei der

Commerz und Privat⸗Bank, Filiale

Dresden, niederzulegen.

Bischofswerda, den 24. Juli 1923.

Vankverein BVischosswerda

Akltiengesellschaft. Alfred Hentschel. Max Salzer.

UI 6799] Die Aktionäre unserer Gesellschaft berufen wir hiermit zu einer auster⸗

ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 11. August d. J. Nachmittags 5 Uhr, nach dem Hotel

zum Deutschen Hause in Aurich. Tagesorduung: Beschlußfassung über den gion et tas vom 19. Juli 1923 möt der Aktien⸗ esellschaft in Firma Bavaria⸗ K St. auli⸗Brauerei in Altona -Hamburg, betr. Uebertra des Vermögens unserer Se e rt als Ganzes in Gemãßheit oͤß 0b und 306 H.⸗ G. B., unter Ausschluß der Liquidation, und zwar unter Gewährung von je 4A 1000 jungen Aktien der Bavaria⸗ & St. Pauli⸗ Brauerei mit Divi⸗ dendenrecht ab 1. 10. 1922 für je 1090 Stammaktien der QAstfriesi⸗ schen Actien⸗Brauerei, Aurich, und unter Zuzahlung eines Betrags in

bar pro Aktie.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich nach 5 18 revid. Statuts beim Vorstande auszuweisen.

Aurich, den 23. Juli 1923.

Ostfriesische Actien⸗ Brauerei.

H. Meyer. Friedr. Janssen.

46796 Dachziegelwerke Ergoldsbach A. ⸗G. in Ergoldsbach.

Die Herren Voꝛrzugs⸗ und Stamm⸗ aktionäre unserer Gesellschaft werden hier- mit zu der am Freitag, den 17. Angust 18923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Bay⸗rischen Vereins⸗ bank iliale Regensburg, Abteilun Handelsbank in Regensburg, am Spie hof 1, stattfindenden austerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

1 neue Siammaktien zu je 1000 4 Nennbetrag und über die Ginzelheiten der Begeb

4 Abãn ö. . ji 1 .

Beschluß⸗

b) 5 24 (Stimmrecht Ech des Stimmrechts der Vorzugta

z . 3 egord ãmtli nkte agesor . bedarf es neben dem Beschlu ——— versammlung entsprechend 5 Abf. 3 eines in gesonderter zu fassenden Beschlusses der Stammaktionãre und der Vorzugsaktionäre. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien fpätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit- gerechnet, an unserer Gesellschafts⸗ kaffe in Ergoldsbach oder bei der Bayer. Vereinsbank, München, oder bei der Bayer. Bereinsbank Filiale Regensburg Abtlg. Sandelsbank in Regensburg, am Spielhof. 1, gegen Empfang der Stimmkarte zu hinterlegen. Ergoldsbach, den 24. Juli 1923. Der Borsitzende des Aufsichtsrats:

Erzbergwerke 2. G.

pilzkulturen⸗ und Fonserven fabrik. l Der Vorstand. Hagen

Maschinen ˖ und Armatnren⸗Fabrik vorm. Sp. Brener & Co.

46744 zur 25. ordentl. Generalnersamm- lung auf Donnerstag, 16. Angnst 1923, Vormittags 105 Uhr, in den

1. Vescl *. e, . ö 26. . ußfassun r 1 Gerede, ee ? 5

2. Fare geg gen fr e .

dee ,, *

2.

Einladung

räumen der Bank um 111 uhr Vor⸗ Geschäftsräumen der Gesellschaft in mittags stattfindet. Landshut. Nationale Bank Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung nebst Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat; Erhöhung 2 . der Aufsichtsrats mitglieder

auf sechs.

Landshut, den 23. Juli 1923.

Der Aufsichtsrat der Landshuter

Knnstmühle C. A. Meyer's Nach⸗

folger Aktiengesellschaft.

146339

Durch Beschluß der ordentlichen General- versammlung vom 30. Juni 1923 sind folgende Herren neu in unseren Aufsichtsrat gewählt worden:

ö. . Rechtsanwalt Dr. Stöß, Zwickan, 2. Herr Kaufmann Walter Simon, Berlin. . Wiedergewählt wurde Herr Fabrik⸗

besitzer Hans Simon, Berlin.

Ane, den 10. Juli 1923. Wäschefabriken Gebrüder Simon Aktiengesellschaft. Gerhard Schulze.

46367

Berliner Transport⸗Versicherung Aktiengesellschaft, Berlin.

In der General versammlung vom 23. Jun

1953 wurden zu dem Aufsichtsrat als

Mitglieder 1 die Herren:

1. Kaufmann lter G. Friedländ Berlin W. 15, Lietzenburger Str. 27,

2. Dr. h. 6. Hermann Brockhues, Ge⸗ neraldirektor der Chemischen Werke Brockhues, Aktiengesellschaft in München, Pienzenauer Straße 30,

3. Kaufmann Kurt Roeder, in Firma Stahlfederfabrik S. Roeder, Berlin, Ritterstraße 123.

Herr Rechtsanwalt Dr. Samuel ist aus

dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

rs .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Sonnabend, den

11. Angnst 1923, Nachmittags

uhr, in Bautzen im Sitzungszimmer der

Commerz und Privat⸗Bank, Fil. Bautzen,

stattfindenden J. ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung: e

L, Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Jahres⸗ berichts des Vorstands mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Geneb⸗ migung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ verteilung. ; ;

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Festsetzung der Vergütung für die Tätigkeit des 1. Aufsichtsrats.

5. Neuwahl des Aussichtsrats.

6. Satzungẽ nderung über Vergütung des Aufsichtsrals.

7. Beschlußtassung über die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 85 C00 000 Æ auf einen Be⸗ trag bis zu 110 000 009 Æ durch Angabe neuer Stammaktien bis zu S5 060 000 4, samtliche auf den In⸗ baber lautend. ö, . des geletz ·

r , , ,, ne, ; e ausgabekurse der s. Aktien und sonstigen Aus⸗

ingungen,. allenthalben unter des Stimmrechts der Vor⸗

bis zu 16 Stimmen für

n. Vorzugsaktle. Hierüber allent ˖

5 neben dem Beschlusse der 2 Beschlußfassung

der Aktionäre jeder Gattung in ge⸗˖

sonderter Abstimmung.

S8 Aenderung des Gesellschastsverirags:

. § 4, §8 5 Höhe und Zusammem

g des Grundkapitals,

17 ber , und Aktienhinter legung für Generalversammlung.

Vktionãre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ge neralversammlung bei der Gesellschaft in

Oberlichtenau oder bei der Commerz⸗ und

riwat · Bank. Zweigstelle Pulsnitz, oder deren

ilialen Loöbau oder Kamenz oder bei einen otar zu hinterlegen. Die Hinterleg

nahme an der Generalversammlung. Oberlichtenan, am 23. Juli 1

Wäschesabrik Hösgen. Atien 9

Max Weinschent, Kommerzienrat.

Oswin Höfgen.

3 des Aufsichtsratg. Er des Stimm

bescheinigung dient als Ausweis zur ö