1923 / 172 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ohr C gKorb⸗ e, . Artien⸗ ien des ö von . sowie Hen und * , aller Ge⸗ schäfte . 6 diesen mittelbar oder usammenhang stehen. Das . beträgt n nn ist am 156, Mai en und ö. 6.

ingenieur Christian Paul 4. &. 2. . ien,

Walter Eduard Otto . lich in Bremen. Den

der Vertrieb von Mineralw anderen alkoholfreien sowie die Ausführung aller . die nach Ansicht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats im Interesse der Gesellschaft liegen. Das Grundkapital beträgt 40 000 000 . ist am 4. Juli ö ö. ist der .

3 . mehreren Mit⸗

chaft durch V

gese nschaft, ,,, Auf n, . .

anwalt 1 jur. DT hechor i . Gesellschaftsvertra Io*3 .

Vesteht 6 gliedern, so . die Gesell e zwei von ihnen oder d andsmitglied und einen Prokuristen ver—⸗ treten. Der Aufsichtsrat hat . Recht, beim Vorhandensein mehrerer V mitglieder auch einzelnen . gliedern die . der G schaft zu übertragen. ist eingeteilt in 4d 600 auf den In Stammaktien. . je 1000

. Der Vorstand echt aus einer che der

Aufsichtsrat ernennt. Die Generalver⸗ sammlungen werden von dem Vorstand dur oder dem Aufsichtsrat einberufen in dem d Gesellschaftsblatt mit einer Frist Tagen, wobei der T Veröffentlichung und der . ralversammlung ö. a ,,

lgen durch den Hen fe . 36 de der , wel Aktien übernommen h Aktiengesellschaft Industriebeteiligungen, Gerhard Emil Eilerts, 3

; Hermann . T Kaufmann Johannes vorsteher . Rauert Rlebenhufen, Den Außssichtsrat

z Kaufmimnn Franz Bosselmann, 3 Kauf⸗ W lte Eduard Dtto Schiff, aen er Christian Paul Hopp, sämt⸗

meldung eingereichten Schriftstůicken. ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Auffichtsrats und Vorstands, kann bei dem Bericht . genommen werden. Feld⸗

. des deutschen Bitterlikörs Lestomae Dr. J. Schrömbgens Ge⸗ sellschaft mit beschränkter vaftung; Gegenstand des Unternehmens 2 Eldet die Herstellung von Bitter, und Magenlikören, insbeso ö destomae. Dr.

n den mit der iche , . Prüfungsbericht des

rg? in H men

ĩnhef ondere von ö und Vorstands, kann bei .

Einsicht genommen 3 3

Lloyd⸗ Druckerei Aktiengesellsch , der .

u . ö

ir: des Hr nne 9 so bestimm. der , , ie Einzelvertretun . erteilt wir kapital ist eingeteilt in oh auf den In⸗ Das e,. , Aktien, groß je 10 000 , n 110 95 ausgegeben nd besteht gus einer ö die der Aufsichts⸗ der General⸗ gt ö den . mit einer . 18 beg vor dem a

der Betrieb einer Dr nach dem Ermessen des A . zusammenhängenden Ne,, beträgt 80 ö ö. c ait am 6. Juli 1923 ist ö. Buch⸗

mehrere Vor tands. 21 lieder . so wird die 1. schaft je zwei Vorstandsmi ode ein Vorstandsmitalied . einen T . ö Der Aufsichtsrat

rerer O f t gr! lieder einzelnen H r g gel die e n . f zu e wen Das ĩ n, n,. ĩ

*. . sind 896 Ms Nennwerte und , 000 ö . . 8geg r orstan besteht nach nch g. ö des uf. f⸗˖ ichtsrats aus einer oder mehreren durch . Beschl des Aufsi n,, 36 ö ,,. .

rufung der neralversamm . h d durch den *r. and * e. en. mittels . 1. machung mit .

Das dcr e.

Das Grundk Go 6. Der

oder 3 rat ernennt.

ermin, 3 ö ; ö. 1

ersammlung ni . = , , m der Ge . n . durch den Deu Gründer der Gesell ien übernommen h . . Gustav Keiser, 3. Kaufmann ok n Krüß, sämtlich in Geestemünde, di

kbevoll Hermann Pinter⸗ nagel i in ö 5. Kaufmann Den Aufsich zrat Bremen

wenigstens 18

erechnet werden. 5 chaft er⸗ Gesell

nd⸗ eichs anzeiger. in is do ö. 3 ö.

hir ktien .

Gerne nr

ö ele,

, ,

Weber, 5. Büro⸗ in e ,

e 5. der 2 6

1. .

. jon 9 mit . . eingereichten Schriftstücke besondere bon dem

6 3 Aufsichlorats, kann bei .

3. 3 ,, .

. . wo⸗ nimachung und der ö. . . der Gesell⸗ chen Reichs⸗ 95

er enn enn .

. 60. Theodor Teichgraeber Attiengesell⸗ schaft , , , ,,. Bremen,

l wren erteilt, daß

ö 5

den. schaft . eng

Gründer der Gesellschaft, wel i . ö un 5

,, Hinrich ölih gen 3. Kauf⸗

9 Ban eamter 4 in nenen.

Jerizn 1 erg gg salt

gen r nl, mit einem . tandsmit⸗ glied oder einem zweiten zu

Tingij * .

Eberhard ö. cke, . Bauer

3 Aufsichtsrat . Friedrich Johann Ehr. MI. 36

. Ten ch . s .

Schri . . in e,. richt des Au Safe 8. kann bei dem Einsicht genommen werden. Buchtstr. * Norddentfche Tabakfabrik J. rich Müller Bremen: Gegenstand ist der Betrseb einer TabakfahriF . aller damit zusammenhängenden Geschä . der Erwerb der 3

etrigt . 6. . Gesell , ist am 15. nh 1923 lossen und am 9. Juñi Vorstand ist der el! Kauf⸗ . . R ö Vorstand aus mehreren 9. er so wird die Gesellscha 4 3 k oder mitglied und einen

dere des Bitter⸗

Fortführung des Geschäfts der brik des deutschen Bitterlikörs Schrömbgens in B Das Stammkapstal beträgt 5b0 Goh 96. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 18. abgeschlessen und am 2. N

Mai

worden. Geschäftsführer sind der Direktor Johann Reiners junior und der k Franz Faber, beide in Br i ellschafterin Hansa Liköre Gesellschaft mit

DVaftung bringt in 2 auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein das Firma der Fabrik de

s, Bremen: ; zember 1920 er-

Boege Dibbern, Bremen. Offene ,, begonnen am 9. Ju 1923. 6 . sind die in reuter 66 3 .

k Di

hann r chu

hes tg . lf Boege und Carl

On. Geschã ultermittelagenkur.

ö 6 , , Bremen. ö ag der . Kaufmann Heinrich Riebe . i 3 Geschäftszweig: ö. Liköre und Tabakwa

n , . Waldeck, Bremen. in der hiesige Kaufmann i d W Id str. 18

Fromm X Schade, Bremen. Offen Han e lon senffchaft begennen am 1. 1923. Gefsellschafter sind die Kaufleute August Fromm jr. und Schade. Martinistr. 27.

J. Böndel,

den en e if ain,

beschrẽn kler des Unternehmens

Geschäft und die deutschen Bitterlikörs Lestomac Dr. J. Schrömbgens. Hierdurch gilt die Einlage

in weiterer Höhe von 26 0900 Sg als Belanntmachungen der Gesell⸗ durch den Deutschen

SGröpel inger . mit beschränkter *

Wik ö Bad. 53 sin

n,, aus Toölfen und , ulius Maximilian Smidt

Bremen, sind zu Liquidatoren

der von ihnen ist berechtigt, zu vertreten.

ommission Attienge sell⸗

.

,

remen: Anna Johanna Marten ist am 7. Nobember 1922 ver⸗ storben und somit als Gesells , der ausgeschieden. schaft ist hierdurch aufgelöst. . die ,, Gefelsschaf Wilhelmine Sophie nn unter unveränderter Firma hort. Bornemann, B hann Christian ,

gi 1923 verstorben und hierdur als helle,, ausgeschieden. Die . 7 m Handelsgesellschaft ist hierdurch 3 . n worden. Seitzem führt der hi

. vertreten. *. Der Aufsichtsrah hat das Recht, beim Vor hand n. mehrerer Vorstandsmitglieder auch, einzelnen Vorstandsmitgliedern die se ,. der Gesellschaft zu über⸗ Das Grundkapital ist eingeteilt 6.

tan e atien zum 4 von je 1000 10 , . von je 1066 2m

Die offene Hande ,. =

und e. . das die ö. ,. garn, Arenen, Bremen: ö. in Düsseldorf ist dergestalt Ge⸗

. 26 daß sie . ist,

, , ft in Gemeinschaft mit einem

ied zu vertreten. e Spielwaren .

mens ist die

ö

. 5 6. Suan nnen Kurse von 250 9., übernommen. Der and besteht aus einer oder mehreren Per⸗ onen, . der Aufsichtsrat ernennt. Die wird berufen durch n Aussichts rat durch achung mit

Tagen vor dem

Vorstandsmit Sanseatische Aktie ngefell scha tand des Unterne ellung und der Vertri waren aller Art, Spielen, der Export solcher . sowie die Vornahme aller schäfte, dem Ermefsen des Aufsichtsrats . . ands i . . . Ge 1 liegen

. . 66 . . 1923 abge

. aufma Wi

helm August ö in Bremen. Best 1 der Vorftand aus . Mitglieder

so wird die Gesellschaf ihnen, oder durch ein . Prokuristen vertreten. Der das Recht, beim Bor hanben⸗ ein mehr rerer Vor fan domi glieder auch . elnen Vorstandsmitgliedern die Allein. Möhn vertretung der Gesellschaf . e,, ist eingeteilt in 50 900 B den Inhaber lautende Stammaktien, 53 je 1600 M, welche ausgegeben werden. Der . einer. oder mehreren Personen welche Aufsichtsrat ernennt. Die . werden von d stand oder Aufsichtzrat mit einer Frist 8 3. pig dem für die bestimmten Tage in . ern, wobei der Tag der

nicht n ech

. erfolgen durch ben Deutschen i. Gründer der Gesells 3 2. . ß e gi ienge sellscha ür Industriebeteilig die n . des ,,,, n ü

ebernahme ie 6 Passiven der 8c r unter , Firma fort. 5 . Kaufmann

neralversammlu Vorstand oder r r , ri n mindestens anberaumten Termin, den Tag der Ver⸗ 3 richt. Gu öffentlichung und den T , . . ö machungen der e den D

der Ges f,. .

,. Johann a , n, Mfg, Sie

. Albert Noltem, tl , gin en tiz 6. . 4 .

6 ö 6 ri

, . aufmann u Friedrich Himme sämtlich in .

der Anmel Idung eingerei ten riftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ ericht des Vorstands und Au r rats, kann bei dem Gericht Einsi nommen werden.

in he sonbere

Tag der General⸗ . Gesellschafter mere lg, m

rechnet. Bekan nt. ft. erfolgen durch

lie Aktien 1. Ba

ist als e , . .

ist 6 Eahn Co.

Prokura ist erloschen. 1 . , ist für die at; Gesambhrokura erteilt.

Die an J. F. Seggermann erteilte *. kura ist erloschen.

Einhorn ⸗Apotheke Dr. Theodor Stüsser, Bremen; Das r . it unter öschen seiner Prokura auf d Theodor Sr er in Bremen übertragen welcher es seit . 1929 unter Uebernahme de Aktiven . ö und unter unver⸗

Sanna 1. . ist Elisabeth Tou e Hanna B chäftszweig: a , schegroß⸗ ham zun. Grünbergstr. 26.

. Fischer, en r, Der fen,

. 39 als ö

tn rir des , git erlitz r M Schrömbgens, M ae l erloschen

. am 1.

temen: Die Firma K

. . 1a, .

je me 3. 3 drich Frehe,

3. Bernhard Martin För Zweigniederlassung

t zu übertragen. Hinrich Fischer, 3

vüggemann,

um Nennwerte ö. Sia ß en,

rstand besteyl 3. h

. werden, berufen.

n, ungsgesellscha t mit . . ö ; Der Kaufmann C

. zum

Lestomax Dr. Bremen: .

scher C . ö. iel , , gi .

. Grieme. 6

xistop nz

schäftsf . bestellt cherungs⸗Aktien⸗ , in Bremen, illv Richter ist Gesamtprokura erteilt.! Johann

vgarete geborene Föllmer, 3. Zivil; remen: An

. a . Am neuen

8er schaft für Wärme Kälte⸗Schutz Carl Paasch, Bremen:

Die , ö. 6 elöst f

, i. a fter K önli ellschafter Kauf⸗

mann rich Wilhelm Carl al e H . unveränderter Firma fort. olste, . Die Firma ist

O n,

ö ö. ri der

ö 56 und . . der Gesellschaft und

unter unveränderter Firma fort. Lüdecking Einstmann C Co., Bremen: Die . lsgesell schajt 1 am 1. Juli 1 gelöst, gleichzeitig t die Firma erlo . Menne X Riner, Bremen; Der

Kaufmann Hermann Ernst Carl Mecke ist am 1. han 1923 als Gesellschafter ein⸗ eten. Seitdem offene Handelsgesell⸗

ö i

orddeutsche Modell⸗ und Möõbel⸗ werkstätten , Seinrich, an Bremen: Die an 63 W. Heinrich er⸗/ teilte Prokurn i ö gleichzeitig ist

ie Firma . abak⸗ arrenfabrik

,,,

.

Im . Bremen: An Arthur Bildstein ist Pro⸗ kurg erteilt.

. Priehn C Co., Bremen: Der

hi Kaufmann Dietrich dich ist unter .

3 ; chen seiner Prokura am J. Juli 1933 9

. dr . ĩ ,

ropp, Katharine gen. Käthe geb. Hesse als foiche ausge schir ken. Die an t

Mawritz erteilte Prokura bleibt in Kraft.

Curt Vocke, Bremen: Die an C. Oerke, E. G. H. Buchholz. A. H. Litt⸗ kowfki und P. Bendixen erbeilten Pro. kuren und die an F. W. Freese und

Wilken criei be Gesamtprokura 7

Th, nd erl. . iche tee niht Bremen.

Bremen. 46509

In das Handelsregister ist am 17. Juli 8 1923 eingetragen:

Bremer Woll⸗Wäscherei, Bremen: 6 . Ferdinand Nielsen ist Prokura ertei

August Ehlers Gesellschaft mit ber lte? Saftung, weigste lle Bremen, Bremen, als weignieder⸗ lassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung. genstand des Unternehmens ist die Uebernahme und

Fortführung des bisher von dem Gesell⸗ frau

after mu gust mit dem * befaßt, sowie die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt . . . r e, am 24. Juni 1923 ah⸗ . . ist ö . mann Ferdinand Helmuth Buse in burg. Sind mehrere Geschäftsführer 3. stellt, so zt . allein zur Vertretun Gefellschaft berechtigt. Prokurist i TFteob ) 3. 5 oeckmann in mburg. sellschafter Hermann Ferdinand e ul Buse bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein, das von ihm als Allein⸗ inhaber unter der Firma August 6 hetriehene Geschäft, mit dem Recht ortführung der Firma, im übrigen o . UÜktiva und Passiba. Hierdurch gilt seine , . in Höhe von 19 000 4 als ge⸗ leistet. e,, . . der Gesell⸗ schaft erfolgen . . eutschen Reichs⸗ anzei 7 angturm „Goidina“ ihne gesenschaft, Bre⸗ men; In der Generalbersammlung vom 19. Juli 1923 ist beschlossen worden, das Hin dre pins um 55 900 9009 S½, von 50 000 000 MS. , 105 0090 000 , zu er⸗ 5 3 Er rn gt ist a urch⸗ . r 6. i, . groß ie 5 6, . von 265 3, gezeichnet worden kuhn rselben Generalber ammsunag ist der nf ftsvertrag gemäß 107] abgeandert. . den , wird , . Der 5 5 Abs. 1 lautet jetzt: Das Grund⸗ ital der . beträ , Gg ark fun, zerfällt in 5000 hn , die auf den Namen lauten, 3 6. den , lautende e raf fufs ü n= Verkehr Bremen“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, i. Liquid, Bremen: Die Ver—⸗ ,, des Liquidators sowie

hlers betriebenen Geschäfts, das

und

Bremen: . us⸗ folgen r Deutschen Rei

ö . dt, B

8 hiesi

ande ö , s G. Müller jr., Bremen: An Christ Johannes Dinglage ist Prohina erleil Am 2. Juli 19253 sind 4 nn ] =. ö Jig ge schicben ö Kaufman nnes gen. Hans n, unte

rmann Buse unter der Firma. Handel von Baustoffen aller

Tertiluni on, ae en; schränkter Haftung, . * 8 des Unternehmens ist der An. 9 erkauf von Textilwaren für eigen, remde Rechnung. Das Stam may / beträgt 500 000 1. Der Gefell ht rag ist am 11. Juli 1925 a baesch len öh ge. sind: der Rau i rad. Heinrich Becker Und der ie. ohann August Win dener beide remen. Jeder der Geschcftefs ne : berechtigt. die Gesellschaft zu bertre flanntmwachungen der Geleihs ante

dan e

orgstr. 36. „Tellmann K Mönnich G es schaft mit beschränkter Bas eh Bremen: an. Georg Brunzel erg Prokurg 2 4. 23. insch

aftõ⸗Gemeinschaft

sches ira pa e ge n, . , Hermann Gn er Schra Hans Georg Claasen sind als 3 ist führer n, Direktor Inn Adolf Seggel i e m n ist zum & schäftsführer hel ell i,, n. Vertrieb n remen: DN ö nunmehr: Autom unn , ,. . Kreutzeldt. I

eodor La hang teilt i , . in ref Otto K. Bartels,

Breme 4 ist , 3 ö. . if riedri

eise, Bremen: An

6. eise ist eur ertei

Carl . Inhaber j J. .

remen .

isberth el. Kropp E Co., ö ** am 66 aufgelöst worden. Seitdem . z ufmann Dietrich . un

. seiner Prokura unter Uebernahme dil de h iven . unter unveränderter Fim

Die a rbe e er tech . wont chi Kämmerer X Söhne, Bremen:

L Juli 1923 ist an deinrich n 3 ura erteilt. . , . nhabe

Kau 7 ö. ct . Y . kenn ig r, Elfen Hi

ort.

Ir 3 einer nh n als personl ia. k ö 46 Metz, Bremen: Ye g G. F. W. Brüggemann erteilte puh ift ersoschen. Ludwig Muschert, Bremen: Firma ist erloschen. Solingerhaus Inh. Carl We Bremen. Inhaber ist der hi f 6.

mann Carl Witte. An Carl Lisg geb. Gärtner, ist Proln 5. remen:

lex. A Wittstock ist Per , 3 lst. Tiemann C Co., Bremen: Joha Diedrich Tiemann ist am 9. Januar 19) als Ge we , e. , . d ndelsgese al den. . führt der

ö 66 er, w

nt. Ale.

ür Gerechtigkeit 6 Cordes emen: i. ĩ

erteilte e. t erl. lz ier g. n nnen ze e

eee. Art n

men.

nremerha ven. cel In 49 Vandelgregister ist ein gettngg worden: am 13. Juli 1923 zu M i drr andels⸗ Attien . schaft, eigniederlassun remerhaven: z der Generalde ammlung vom 2. I2. 1922 ist die

öshung des Grundkapitals um 7 Mo0h

ark auf . MS durch . bon. 700 auf den n aber lautende Aktien zu je 10 6665 chlosen. Dl

. g hen s ist. dur ftoͤbertrag ist en ö ie Aktien

ausgegeben. 2. am 16.

M. zu der ging, Matthias dige, gr ge, . . inf gn gh einz Werner Bremen 9

ig Januar 1M] ih i Gesellschafte in

F treten. Die Gesamhprokurg des We ö. usch . erloschen. Die hiesige Ni

Zweigniederlassung

t emen 61 . befindet sich in hin, ;

(

lassung Hauptnieder

die Liquidation ist H. zu irma. Anton . . fit beendet, gleichꝝeitig ist r 6 pa er den, Hir, , ofen Filo gehniauf Attiengesen. Ihn, e melt 96

schaft Berlin, Zweigniederlassu hannes Hein enn Bremen, Bremen: Joachim Werber ist Bremen gls 3 . als Vorstand ausgeschieden. Der Kauf⸗ Die an. Werner ellte mann ö. . in Wien ist zum Vorstan

n, hh inen. Fabrik Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesell e n, amm⸗ lung vom 18. Juni 1925 ist beschloffen worden, das Stammkapital um 15 060 669 ark, von 19 900 000 ½ auf 26 O 0 ark, zu erhoͤhen. Gleichzeitig ist der

4 des Gefen . sellschaftsvertrags gemäß [I7] J 8

Schwarze X Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung, . An Menno Doyen in Lehe und Moritz Rake⸗ mann in Bremen ist Prokura erteilt.

Druck der grorbll u chen Bu

ist erlos

Imisgericht Bremerhaden.

tee gear . ei . er in Ber Verantwortlich für den e rel

Der Vorsteher ber Geschaftästzs⸗ . Meyer in Berli

Verlag der beschist telle V.: Meyer

erlin. N 1

Verlag zansfalt. Berlin. Wilhelmstta

e.

. Sentral⸗-Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 26. Juli as Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Tan nn g rer nenn bei 3 GSeschãftsstelle . fein. Mi

9 Handels reg tet .

[4boꝛꝰ 378 9. u. Sohn,

eingetragen; Die Gesell⸗ O sgelbst; die Firma ist er.

dichsal, 264 3 Juli 19383.

* 172.

1923

Mark; es zerfällt in 10 C00 den In⸗ haber lautende Iiktien zu 36 H. ö, . Aktien erfolgt zum Kurse

Der Vorstand besteht nach der Bestim mung des Aufsichtsrats aus einer oder . Personen. Besteht der Vorstand . einer Person, . . ie 3 . diese allein oder du ö vertreten. Besteht 6 g.

t durch wei Vor

in Burgstaaken a. In⸗ . mann Peter Hiß id. Burg

ö. den 20. Juli 1923. Amtsgericht.

5. auf Blatt 8747, betr. die Firma Rohprodukten⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ Haftung in Chemnitz: Der stel Geschäftsführer DOettel

schied

6. auf Blatt S796, betr. die

MaxᷣGrünberg Ev. i. mit beschränkter . in nitz: Die 1 Li . beendet, die

in. Crefeld, folgendes eingetragen , Die des Friß Lamparter in

ist kee ln li 1923. Das Amtsgericht.

Flaschenver⸗

uchsa nag ee n A IL O. vertretende

. pere ie 9! n unser register 6 t heute der Kam manbitgesellsast . & . in Crefeld eingetra

ein weiterer Kommanditist in die 2 hei er feng ist.

Das nal .

,, . 33. mi, ist 3 .

. mann o wird gin

tandsmitglieder oder orstandsmitglied und einen ri len vertreten.

ö ,,. in gel Persönlich

Bauunternehmer Bauunternehmer Nikolaus en , Offene Handel ge sell⸗ ö. begonnen am J. J 1914. (. R. B 236, Casseler Woh nungs⸗ mit . er el: Durch Beschluß de . 6 bre ammlun 2 M3 ist das Stammkapital um 200 He. auf 1 850 000 46 36. 14. Juli 1923 ist eingetragen: ⸗R. A 2348: Leo Kornfeld , 3. fs. . der Kaufmann L

e. A 2349: Paul Lange, J. 5 ist . 36 in . .

ire . hafte

. ö ö mberg in Hannover. u t, begonnen am 3 Juli Ju . 1923 ist eingetra . hee l gen

nhaber i abrikan . in Cassel.

rans fen, wre ,

tr. die Firma georg Sofmann in Chemnitz: 33 i , wird als Zweig⸗ niederlassung des in Taura (Amtsgeri .

Firma betriebenen Hauptgeschäfts 6.

.

83. auf Blatt 8860, betr. die Firma Chemnitzer Automubilhande ls ge sell⸗ Cc mit beschränkter Haftung in Fritz Emil Arendt ist als dre , eg r , en.

9. euf Bir ld Kurt Berger in Chemnitz u l. , e. der Kaufmann Kurt B lbst (Großhandel J. ö in k

ö 39. 39

in Chemni

FJ. aftende eh j .

6 . 369 ö, in ö al eingetragen:

löst und in dien ee. isherigen Vorstandsmit ˖ er, Kaufmann in

COrefteld. 1 1dr . er ö. ter A Nr.

. . chaft Beleuchtung in ard le eden daß eingetreten ist. refeld, den 18. Juli 1923. Das Amtsgericht.

, n . eutiger intrag in 8 Firma: Aktiengese ige ed Sitz Daumstadt. e des Unternehmens: Herstellun

. mit Gegenständen des Hen ban n

ngenieurarbeiten aller 1 erwertung von P. insbesondere des Bauwesens und yer= ö Der .

lle bestimmen, orstandsmitglied . , Ge⸗i

ß auch ein einzelnes bei bestimmten sellschaft vertreten kann mitgliedern sind bestellt Adalbert Edmund Alexander Ehrlich, und Kurt Year Strauß

Die Generglversammlung wird vom einmalige Bekanntmachung

ann tmgchungen der Ge⸗ sells aft erfolgen im Det chen . 6⸗

ö. schaft isz, ö

eher 6. Fe n, ö. .

ing u . den 17. ĩ . Bad. id. Limgericht.

Bruc J, k B O.⸗ Rudolf 30 ü. 3.

sellschaft ist

ür weren gr. refeld eingetragen i de. ein weiterer Kommandilist

t d A6 erhöht worden. Vorstand dur

8940 ö berufen. Die

eschränkler . , en; Die . und in ö etre gi Die Geschäftsführer

r . müssen dre

lschaft, die bei Aktien über · . ö Firma C

kun kmgchunz und der de beide . ungerechnet,

Die C n er ö. der Gründung nommen haben, vevyein für Chemnitz, e. G. itzer Sitan 26. ustah Max. Geißler, . ö. . Ellinger i 3. .

wat Dr. phil. M. C. 5. . n e. in Preh schendorj, auf. . mann Karl Otto . irma Leonie bei . in Chemnitz und als In⸗ ö. haberin . Leonie verehel. 9 ulies

e ö

Kuri lerer . i ͤst n en nd iseler dase rstellun ö tickten und 3, andel mit Dekorgtionsstoffen, 3 , ire sonstigen Textilerzeug⸗

* ahr S942 die Firma Albin . in Chemnitz und alt Kgufmann F roßhandel mit Alteise Henk, 6, . 3 Blatt S943 die

ö. und ö Hans Dietz, hier, . Liqui .

ki al, den 18. Juli 1923. a Bad. Amtsgericht.

Bückebung. In unser Handels te ister Abt. B il eute unter Nr. 27 die

ückeburger Textil⸗

gesellschaft“ mit dem Sitz in Bůcke⸗ urg eingetragen worden. Gegenstand des

Unternehmens ist die Herstellung und der

Vertrieb von Textilien. Das Grundkapital

der Gesellschaft beträgt 12 000 000 0 und zerfällt in 24090 auf den Inhaber

Kurse von 500 vom l

egebene 366 von je 5000

Otto und Hermann

, n . Frau Lotte Wigand, sämtlich

Bückeburg, haben die in der dem

sellschafts vertrage als Anlage beigefügten ufstellung bezeichneten Warenbestände und

Maschinen eingebracht, wofür ihnen als

Entgelt von der Gesellsch

zum Nennbetrage von je 5000 AM (und .

ö. Otto Wigand 400 Aktien zum Nenn⸗2 r, von je 5009 M, Hermann Wi 500 Aktien zum Renbet kage von je 3 6

Mark und Frau Lotte Wigand 100 Aktien 3

zum Nennbetrage von je 5009 A6 gewährt

orden sind. Vorstand der heel cen ist

Bückeburg. Der vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats zu bestellende aus einer Person oder aus

wird die Gefellschaft von wei Vorstands oder von Vorstandsmitglied Prokuristen vertreten. oder vom ö zu bewirkende Be⸗ Generalversammlun t durch Veröffentli

eichsanzeiger, unter ne der Tagesordnung mit einer i. von 14 Tagen, die mit dem T Erscheinungskage des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes beginnt und einen Tag vor dem Tage endigt, an e .

e lestens die Aktien zu ,,, der . durch den De er Aufsichtsrat kann aber auch kanntmachung in anderen Blättern ö. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni Ig3 abgesch GHesellschaft sind die Kaufleute? Otto und hein inn Wigand, Frau Lotte Wigand und Handel skammerfyndikus Otto S . sämtlich zu Bückeburg, sowie der Hutbestber, Walter Spindler in Bur

Gründer haben sämtliche Aklien . armen. Mitglieder des 1. Aufsichtsrats ind die vorgen. Mitgründer der Gesell⸗ ft Sartorius und Von den mit Der Anmeldung ,, dem Prüfungs⸗

30 000 000 M. ist am 18. Mai 1923 . Gel Vorstand aus einer Pe iese, ) wenn der Vo 3 itgliedern besteht, 3 . oder en, . und einen pn r en Der Aufsichlsrat kann stimmen, daß, auch wenn der Vo nd aus mehreren Mitgliedern besteh iese oder einzelne von ihnen berechtig sind, die Gesellschaft allein zu K und zu, vertreten, c) durch zwei Vertretungẽbefugnis vertretenden Vorstandsmitglieder ist die gleiche, wie die der ordentlichen Vorstands⸗ Die Vorstan dsmitglieder Karl Heller ö. Christian Rieckhof in Darm das Recht der Allein⸗ orstand: Diplomingenieur ller in Darmstadt und Ingenieur Christian Rieckhof in Darmstadt. Grundkapital ist eingeteilt in 1509 auf den Inhaber lautende Aktien über je 20000 ark, die zu L 735 ausgegeben werden. Der Vorstand besteht Personen, er wird vom Aufsichts⸗ Die Generalversammlung muß 16 Tage vorher von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat durch Einladung im Reichsanzeiger berufen werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft finden durch einmaliges Einrücken im Deutschen Reichsanzeiger Gründer der Gesellschaft, die fang Aktien übernommen haben, si ilipy Berkes r. jur. Kenn, Emil Schäfer, Referendar in. Darmstadt, Fitz Beiser fünfter, Fa⸗ brikant in St. Johann, Jakob Müller, Maurermeister in Eppelheim b. Heider berg, Georg Leonhard Rückert, Bauunter= nehmer in Eberstadt b. D. Auffichtsrat Res n valt

„in Chennitz, linger, Fabrik⸗

desteht, hurch die

Inhaber der aus mehreren

Linke daselbst Nor

ktiengesell J. in n, Metallen und

Aktien eng . be . 3 Juni k

8 de en e Fassung es Unternehmens st die Her⸗ ö. ö. der Vertrieb maschineller und che

J ö . enn 3

Rudolf . . , erde

Adalbe , , Ehrlich und Kauf— ö. Strauß, sämtlich in u. Milgliedern des ersten tellt die Mitgründer

3 J . n ü, The sn o⸗ 7 Knoch und Rechts

. He et hic in 1 e bei der . der Gefellschaft Carl Haun insbesondere rstands und uf . und derjenige der . der Handelskammer . k en ne e. t 3 ennitz, der 9 en r bei Handelskammer esehen ö Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 19. Juli

s . . , g

aschinen und , . ah. e , Erwerb und Vertrieb solcher Wertpapiere, ö zur geeignet sind. henlohe Aktien⸗ ade⸗ und ö CG gl, a

. 1923 3 ö ö

lautende und zum Blatt . . . Rund⸗

54 ä , i, Otto Richter in Chemni Inh

J. ö o Richard Richter daselbst. rokura ist erteilt dem Kaufmann ö 6 . dem Buchh

. , 3

Einrichtungen und i dean, . be

. . ö. iin . . . ol

mittel werke, in er g n, J ung

halter Paul abrikation von opauer Str. 5). 945 die Firma

Ti 515 auf Blatt de

stadt haben

aft 1090 Aktien ginge er en

Schuricht in Cre niz ö. rüfungsbe war bis 22. F z 2223 des Hahdelsregisters des Amts⸗ Chemnitz und vom 16. Februar 3. November 1921 im ,

3. Amts erichts Bayreuth eingetragen

t C G ,

15. . Watt S946 die Firma Lipp⸗ mann Co. Kom in Chemnitz. G ,, tor

9 flender Gesells kö. ö

ist der . o ;

luß 19 . Grundkapilal von ö Millionen . erhöht worden. Diese . ist

en . 10 000 . über je 1000 ½ς zum Kurs von falten deten Am 17. Juli 1923 ist eingetra B 396, . Ge ö. mit . H

. ist Dio hn l erteist.

Juli 1923 ist ö ustav Brandenburge t Kaufmann Gust assel. Als nicht ein⸗ e en, wird bekanntgemacht, daß unter der Firma ein Handel mit Farben, Oelen und Tapeten betrieben wird. befinden sich Orleans⸗

tiff. 20. Juli 1923 ist eingetragen: ö. R. B 359, Gewerkschaft . Kohlenwerk mit rn. Das bisherige . Kaufmann

einer oder

kanntgemacht:

nha ö. rat bestellt.

Inhaber ist ö Chemnitz einge

Cgtthu. das . A

agen unter Nr. J

anditgesell schaft after sind der bis⸗ 7 die ir * hem Severin in Cottbus und als In— haber der Kaufmann Wilhelm Severin in 10912, Vertrieb von i n en sächfischer Ine, rn, et ner & Co. in assung in Cottbus ist zur andlungsniederlassung unter irma erhoben. Rödel in Cottbus; Dem F d ö Rose in Cottbus ist

Eitious, den 9. Juli 1023. A icht.

gliedern des

in Burgstä Mer ers bern

Die vom Vorstand g A hn,

ein ö *

ö . Tic Gesellschafter nur in G Prokuristen oder einem

Brandenburger in Cottbus: Die

H erfol . en chaft mit einem Den ersten Feen fehl, ermächtigt. erteilt dem Müller in Chemnitz. Er ist . die Gesellschaft, nur einem pPersönlich haftenden Gesell Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu vertreten (Bank⸗ gesches Kronenstr. Amtsgericht . Abt. E.

Chemnitz.

Auf . S401 des Firma Wüsthoff elffch ft mit . Haftung in

. .

ril 3 ist das ö. um , n. Mark, mithin auf eine Million ark, erhöht worden, ist der Gegensland des . 9 66 , 3

y. Betrieb

. ee, wee, bie gd e ende bes , llschaftspertrags abgedndert worden. Die dert in Avur Auto⸗ Rep avatur Gesellschaft

, .

h in Den mste t, abrikant i in Worms, Jakob ankier in Dar mftadt, Lud⸗ Meckel zweiter, Bauunternehmer in Von den mit der An Gesellschaft eingereichten insbesondere

Fritz Rücker,

. sind. Guthmann,

Gesellschaft er⸗

6 Gberstadt b. D

meldung der Schriftstücken, , des Vorstands, des Auf⸗ chtsrats und der Revisoren, kann bei dem 6 von dem . der Re⸗ der Handelskammer insicht e,, . Darmstadt, den 13. Juli 1923. Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. Einträge in das Handelsregister B bei 26. Juni 19233, Aktie n⸗ für das Papier ach. geborene Lautz. Ib Jost, Kaufmann Hr rf bestellt, sie . . gemeinsam mit einem 39 , oder einem stellvertretenden gien c auch beide zu⸗ u vertreten. Am asse Deutscher 6 Versicherungsverein auf nseitigkeit, Darmstadt: Der Verein

* ö

k einem anderen

l Reuse ist ver⸗ ken nh, Abt. 13, Cassr

Chemni tæ. ; In das Handelsregister ist eingetragen

Am 17. Juli 1923: auf Blatt 8193, betr. die Firma Deuntsches ius r i stungs⸗ . Inh. Kurt Aurig in Chemnitz:

. S

Cxefeld.

Nr. 2868 ist heute be Jofef Jan en getragen worden: Crefeld, den 14.

Das .

. , .

3. j niz ö.

lossen. Gründer de . 9 . Die . ist erlosche

visoren au C Co. he⸗

Darmstadt .

Firma i n, eingetragen

a des fma er in 9 6. ist erloschen. Das Am en .

dem Kaufmann ornberger in Chemnitz. latt 8398, betr. ranke Iwei in Chemni

nachdem das Chemnitz verle Die ,

Firmen: Am

gesel . Darm in 6 und

i Firma

niederlassun

ung a Gefellsche t J .

ücken, insbesondere von orstands und des Aussichts⸗ mats sowie der Revisoren, kann bei dem richte, von dem Prü Uungsbericht der Revisoren auch bei dem . gund. Industrieverein, umburg⸗Lippe, insicht in,, . h , den 19. Juli 1

Das Amtsgericht. 6 .

FEehmar

3s Handelsregi ter A . en a. 15 eute folgendes

ei, 981 t a

en. 3 ihn? ist

Zweign iederlassung 1j un von t worden ist, selb ilhelm Schneiders n ĩ

6 , . ö. ö ö.

entsprechend si hrechend find W g ige . h n ten Ge ; J .

Weingarten Juni 1923, ö e.,

worden. Ii Inh ö in Cre . Wir in 8a

refeld, den 18. . 1983. ̃ Das A

bertrieb un

mit beschränkter Haftung, J ö. 36 Zweigniederlassung den ]

. ein! ö. ö ö. 6 ,

j an, tionsgesells ö

la ssung ie,. in

: Da Gia ml g fter vom jj. Juni Mark, mithin

ö

General versamm- U. kee.

gesamte Vermögen des Vereins un er ö aller , .

1 , , . zt . . und unten usschl ö der Liquidation auf die Frank- debensversicherungs· Iktiengesell. rankfurt am M über⸗ e Firma ist erloschen. 9 16. Juli 1923. mtsgericht Darmstadt JI.

Eichstũtt. oss ang Sihl erf ebe , er,

. m 87 1923.

56 6 ga des Handelsregi heute eingetragen di Chemnitzer tre ditba nt ae en g m

6. in Chemnitz

den Forderungen

J gesamten Versiche⸗

beschrũn ter . nge Str. 115. Der , 19. m 1923

des Unter⸗

r Art orie der e . der die Weiterveräu Grundbesitz, insbesondere die ss e ü. in ö

ö. t fön

, 6 4 64 34. 1 iesige ndels re gister i ute Fi Han

illich worden. Alleiniger. Sn ehe, ist der Kaufmann

illi Crefeld, 6 ö. Hull. 1923.

i . fene e , Weiers in

. ,,, uh. F, . 20. gui 1923.

6 um ,,. end ndertkausend Mark, und darau

auf dreihu Jüli 1922 um

durch Beschluß vom 25. weitere . Mark, mithin eh g erttausend

n Eberle ist als Ge⸗ Zum Ge⸗

4 t der Kommerzien. stein in Charlottenburg.

e üer für Hande 1 3 . in 3 ö. e e e .

e,, ice, Oe 6 iesige ndelsregister te ber der Fi

Ruhn, Stu gart, mit Zweigniederlassung !A

2 rm. ( ndelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

J ob ö a garn ie,

a n pekeel e