3 Gujden und cnc Kette S1 H. I. 4225
xu erheben.
enthalts, wird die Angeklagte
1), Coesfeld 1, 1, Lüdinghausen Büren 1, 1, Halle i. W. 4, 8 (
ko
4.9 (= I). 27: Altena 1, 4 (1, 4M, Arnsberg 2. 73, Brilon 2, 6 ü Hamm 1, 4, Hörde 2, 2 (1, I), Iserlohn 1. 3, Lippstadt g. 58 (1, 7. Schwelm 1. 3 ( —= JI. 28: Grafsch. Schaumburg 2, 3 (1, 15, Hanau 1, 1 (1, L), Hofgeismar 1, 1, Kirch⸗ 29: Limburg 3, 5 (2, 3), Oberwesterwaldkreis 4, 103,
(i, 3) Hamm Stadt 1, 1,
hain 1, 4. St. Goarshausen 3, 17, Unterlahnkreis 2, 30: Adenau 1, 7 (1, 7), Altenkirchen 1,
Kreuznach 2. 2 (1. 15, Mayen 2, 2, Neuwied 3, 3 63, 3), Simmern 6, 6 (63, 3), St. Goar 5, 5 (6, 8). 31: Crefeld 2,5 — 1), Düssel⸗
f 1, Essen Stadt 1, 2 (1, 2), Greven⸗ broich 1, 1, Kempen i. Rh. 3, 5 (1, 1). Mettmann 3, 4 (1, 1), 32: Bergheim 6, 10 (— 53), Bonn 2, 2, Euskirchen 3.2 (l, 1) Köln Stadt 1. 1 (1 18. Köln dieb. (6. bin Rheinbach 3, 4 (— 15. Siegkreis 2, 109 (2, 16), Wipperfürth 1, 1. 33: Wittlich 34: Aachen 3, 4 (, 2).
dorf Stadt 1, 1, Düsseldorf 1, Mörs 1, 1.
6. Jülich 3, 5, Schleiden 5, 12 (1, 10.
I6: Landsberg 1. 1 (1, 15, München Stadt 1. 1 (. I).. München L 161, D. 39: Regensburg 2. 2 (1, I). 40: Münchberg 1,ů 1,
Stadtsteinach 1, 1 (1, 1), Staffelstein 1,
2: Aschaffenburg 2, jo (2, Io), Kifsingen 1, 4 43: Kempten Stadt 1,ů, 1. (1, 1), Kempten 1,2 6C—, 1), Lindau 1,1 (1, 1), Markt Oberdorf 6. 13 (4, 10. Memmingen 2.21, I). Nördlingen 2, 3 Sonthofen 4.9 (1,5). 45: Heilbronn J, 1 (1, I) Ludwigsburg 1. 1. 59: Horb 1. 1 (, 15. G. 1 Nagold 2, 2 (2, 2). 51: Gmünd 2, 8, Welzheim 16,2. 52: Leut⸗ kirch 3, 3 (2. 2), Münsingen 2, 6 (— 4, Ravenshurg 3. 5 G, 6), Tettnang 4. 4 (4, ). Waldsee 1, 1 (1, I), Wangen 3, 9. 54: Offen 56: Adelsheim 2, 5 (1, 2), Buchen 1, 5 (— 1),
, . Mosbach 2, 6.
57: Arnstadt 1, 1 (1, ), burg 1, 1,
Heppenheim 1, 1. 59:
ö: Bingen J. 1, Mainz 1, 8 (— 2). 62: Parchim 3, 3, Rostock
1, 1. 63: Braunschweig 2, 2 (1, 2), Helmstedt 3, 4 (2, 3), Holzminden 3, 4
— 2), Jeber Stadt 1, 18 (-, 4), Jever 12, 51 (, 29), But⸗ Delmenhorst 1, 1 (1, JD.
jadingen 1, 1, Elsfleth 4, 5 (1, 1), 67: Cöthen 3, 3. Bernburg 1, 1 (1, 1)
Horn 1, 2,
1: Fischhausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft Heiligenbeil 1, 1, Königsberg i. Pr. Stad l, 15, Pr. Eylau 3, 3 (1, 1), Wehlau 1, 2 214 1 , werder 3, 4 (1, D, Stuhm 1,ů 1. 5: 2. Kr
3. Krbez. 1; 4. Krbez. 1; 5. Krbez. 2; 6. Krbez. 4 (2 ; 7.
8. Krbz. 1 (I). 6: Beeskow⸗Storkow Brandenburg a. H. Stadt 1, 2, Niederba havelland 4, 4 (1, 1), Osiprignitz 2, 2, Te
1.1, Westhavelland 3, 4 (2, 3), Westprignitz 3, 3 (1, ID. 7: Arns⸗
alder l, 104, ). Friedeberg i. Nm. 2, 2 ü. 1 Saatzig 6. 9, Stettin Stadt 1. 1 (1, IM), Usedom-Wollin 2, 2. 6,
Greifswald 2, 2, Stralsi
1: Fraustadt 1, 1 (1, 1). Meseritz 1, 1 (l, 1), Schwerin a. W. 12: Glatz 3, 3, Groß Wartenberg 3, 3, Militsch 3. 3 (i, 1), Neumarkt 1, i, Reurode 1, 1, Nimptsch 3, 3 (1, 1), Oels 2, 2, Strehlen 1, 1 (1, 1), Striegau 1, 1 (1, 1), Trebnitz 1, 1, e 13: Bolkenhain 5, 6 , Y, Görlitz 1, 1 (1, 1), Grünberg 1, 2, Hoyerswerda 7 11 (3, N. Jauer 7, 8 (3. 4), Löwenberg 1, 1, Rothenburg i. OL. 1, 1, Schöngu 1, 1; 14: Groß Strehlitz 1, 1, Guttentag 15, 17
J
Waldenburg 4, 4 (2, 2).
j. O. S. 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 1, 1, (1, ).
Jerichow L' 2, 2 (l, 1), Jerichow H 4, 4,
Schötmar Stadt 1, 1, Schötmar 3, 3 (1, 1), Barntrup Stadt 1, 4 (1, 4, Brake 1, 1 Lipprode⸗Cappel 1, 2.
Schweinesenche und Schweinepest. (Septicaemia suum et pestis suum.) ()
59: Friedberg 2, 6. 61: Hambur 1, 3 (— 2.
4: Elbing 2, 2 (2, 2), Marien⸗
mdsberg 1, 1, Lebus 1, 1, Oststernberg 2, 3 (— Demmin 3, 4 (1, 1), Naugard 3, 3, Randow h, 5,
9: Köslin 1, 1, Rummelsburg 1, 1, Stolp
2, 2, Tecklenburg 1, 1. 2), Herford 1, 1, Minden
Pinneberg 3, Usingen 2, 2 (— I). 4, Coblenz 1, 3 (—, 2), 2 11
Stadt 1, 3.
Düren 3, 36 (2, 4), 35: Sigmaringen 3, 6.
1j. 41: Scheinfeld 1, 1.
Camburg 2, 2. 58: Die⸗ Friedberg 2, 2 (l, ). 34: Wolfenbüttel 2.5 (1, 4), (2, 3). 64: Varel 3, 8
69: Horn Stadt 1, 2, ö
davon neu 1 Gem., 1 Geh.), . 161, 1). 2: Niederung
eistierarztbezirk 1 (1) Geh.; Krbez. 3; 16em., 1 Geh. I, 1), rnim 7, 1 (1, I), Ost⸗ ltow 3, 4 (1, 2), Templin
Neuhaldensleben 1, 1 (l, 1, Wernigerode 2, 4 (-. 2)
Ziegenrück 3, 3 (1, I). 6, S8, k 2,
Linden 1, 1, Stolzenau 1, 1, Syke 1, 1. 1, 1 (1, 1), Marienburg i. Hann. 1, 1. münde Stadt 1, 1, Jork 2, 2 (1, 1), Neuhaus a. Oste 1, 1, Oster⸗ holz 5, 6 (1, 1), Rotenburg i. Hann. 1, 1, Verden 2, 2 (1. .I). 23: Lingen 1, 1. hausen Stadt 1, 1 1, ID. . Stadt 1, 1 (1, 1), Herford 9. 22 (7, 20), Höxter 1. 2, Lübbecke 1, 1, Minden 2, 2 (2, 2), (1. I), Arnsberg 2, 2, Brilon 1,1 (1, 1). Dortmund 2, 2 (2. 2), Gelsenkirchen 2, 5 (— 2), Meschede 1, 2 (1, 2), Schwelm 1,1, Siegen 6, 8 (1, 1), Soest 1, 1, Wittgenstein 1, 1. Schaumburg
1 ö 3 (1, 23), Miltenberg
F 1, Elsfleth 1, F (i. I). Bremen Stadt 1, 1, Brem. Landgebiet 1, 1. l, 2 (—, I), Deimold 2, 3, Schölmar Stadt 1, 1, Schötmar 1, 1.
Rendsburg 6.
6 (3. 3), 2 (1. 1)
Steinburg 9,
24: Wittmund 3, 3 26:
(l, I). Halle i. W. 2, 2 (l,
Wiedenbrück 1, 1 (1, ID. 27;
1),
, 3
Pegnitz 1, 3. 41: Feuchtwangen
44: Löbau 1. 2 (1, 2).
Osterburg 3, 3, Wanzleben 6, 19 , ), 16: Mansfelder Seekreis 1, 1, burg 1, 1 (1. 1), Naumburg Stadt 1. 1 (1, I), Querfurt 13, 18, (1, 1), Saalkreis 1, 1, Zeitz 2, 2. 17: Grafschaft Hohenstein 16, 1 (1, 1). Heiligenstadt 2. 2, Nordhausen Stadt 1, 2 (1, 25. Worbis 1, 1, 18: Husum 1, 1, Neumünster Stadt 1, 1, Schleswig 2, 2, 10 (5, 6), 1), Süderdithmarschen 1, 1 (1, I ). 19: Hannover Stadt 1, 1 (1, 1), Hoya 1, 1 (1, 1), 290: Einbeck 2, 2, Goslar 22: Achim 2, 2, Geeste⸗
25: Reckling⸗
28: 1, 1, Hangu 1, 1, Hofgeismar 1, 1, Homberg 2. 2. Melsungen 1, 1 (1, 1), Witzenhausen 2, 3 (1, 1). 2, 2, Höchst 1, 1, Obertaunuskreis 2 2 (1, 1), Unterlahnkreis 2, 4 Untertaunuskreis 1, 1 (1, 30: Adenau 2, 2, Simmern 1, 1. 31: Cleve 1. 1, Düsseldorf 1ů, 1, Essen Stadt 1, 2 (— I), Essen 3, 6 (— 1). Kempen i. Rh. 1. 1, Lennep 3, 6 (3, 6), Mörs 1, 1 (1, ), Neuß Stadt 1, 3, Neuß 3, 9, Rees 1, 4 (I, 4), Remscheid Stadt 1, 1 (1, 9. l, 8, Bonn 2, 9, Siegktreis Düren 1, 1, Geilenkirchen 1,1 (1, 1), 37; Dingolfing j, 1 (1, 1), Vilsbiburg 1, 1. 39: Amberg 1, 1, Nabburg 2, 3, Riedenburg 1, 1. 40: Bayreuth 1, 1, Forchheim 1. 1. Hof 1, 1 — Alzenau 1, 2 Sladt 1, 2 — h. 18: Oelsnitz 3. 3 (3, 3).
29: Biedenkopf Usingen 3, 4 (1, Y.
32: Bonn Stadt Wipperfürth 11, 7).
l, 1 (1, 1). 43: Neuburg a. D. 17: Leipzig 2, 4 I, I. 49: Maulbronn 1, 1 (1, 1), Neckarsulm 52: Geislingen 1, 2. 54: Emmendingen 2, 2. Staufen 1. 1 (, 1), Waldkirch 2, 2 (2, 2). 56: Heidelberg 4, 12 , . Mannheim b, 8 (1, 55. Schwetzingen 2. 3 (2, 3), Sinsheim 1.2 (1, 2), Tauberbischofsheim 2, 2 (l, I), Weinheim 2, 4, Wiesloch 2, 3 57: Eisenach 2, 10, Altenburg 1, 2 (1, 2), Gotha 2, 6.
] Stadt 1, 4 (, 2), Bergedorf 62: Wismar 1, 1, Ludwigslust 1, 1, Gnoien 4, 4, Malchin 1,1. 63: Wolfenbüttel 5,7? (— 2), Gandersheim 1, 1 1, 1), Blankenburg 2, 2. G4: Westerstede i. 2 (— I), Jever Stadt 1, 2, Jever 4, 5, Rüstringen Stadt 1, 1, Butjadingen 1, 1 (1, 1), Brake 65: Landest. Lübeck 2, 2 (2, 2). 68: 69: Detmold Stadt
Merse⸗
Stormarn Wandsbek
1), Herford Altena 1, 1
Grafsch.
,,
1, 1. 48:
Königsberg i. Nm. 2, 2, „I), Sorau 1, 1
Ueckermünde 9, 15 (4, 6), ind Stadt 1, 1 (1, J).
(6, 7). Neustadt 15: Halberstadt 1, 1. Magdeburg Stadt 1, 1,
kriegszeit gesteigert. auf das 72 317fache gestiegen. der Vorkriegszeit. um 90 vH gestiegen.
Statistik und Volkswirtschaft.
Stand der Großhandelspreise am 24. Juli.
Die erneute starke Aufwärtsbewegun Großhandelspreise um weitere 38 vn au
des Dollarkurses hat die das 79 462fache der Vor⸗ Die Einfuhrwaren allein sind um 60 vH auf das 1I5 188fache, die hauptsächlich im Inland erzeugten Waren um 33 v́h ; Die Lebensmittel stehen im Durch— schnitt auf dem 71 597sachen, die Industriestoffe auf dem 94 166fachen In dem gleichen Zeitraum vom 17. auf den 24. Juli ist der Dollarkurs von 218 000 M auf 414 000 A., also . Damit ist das Goldniveau der Großhandels, preise von dem ungewöhnlich hohen Stand von 111 vH am 17. Juli auf 81 vo am 24. Juli abgesunken.
6 . * 6. * .
. * . ö. . ; 3 . ; — * w.. 2 8 8 X . . 2 . 2
‚ e. 8 * X
Ministerialblatt fär die Preußische innere Verwaltung Nr. 31 v. 25. Juli 1923 hat folg. Inhalt: Per— sönliche Angelegenheiten. Allgemeine Ver. waltungssachen. Vf. 4. 7. 23, Enteignungssachen d. Reicht. bahn. — Vf. 14. 7. 23, Die Farben „schwarz-weiß⸗rot“ u. „ schwarj⸗ rof⸗gold“. — Vf. 14. 7. 23, Wittschaftsbeih. usw. f. Ruhegehalt, empfänger. — Angelegenheiten d. Kom munalvęerbände. Vf. 26. J. 23, Reichseinkommensteuerüberweis. — Polizei. verwaltung. Aufgaben der Polizei. Vf. 9. 7. 23 Post⸗ u. Eifenbahnreklame. — Vf. 17. 7. 23, Aussetz. v. Be⸗ lohnungen. — Vf. 20. 7. 23, Polizeigefangenentransportkosten. — Kassen⸗ u. Rechnungswesen. 19. 7. 23, Kassen. anschläge f. d. Schutzpol. — Vf. 19. 7 23, Bauunterhalt Mittel f. Tandj ⸗Dienstgeb. — Anstellung. Gebührnisse, Dienst⸗ vorschriften. Vf. 18. 7. 23, Aufrücken d. Landjägermeister. —
Vf. 13. 7. 23, Dienstaufw.⸗Entschädig. d. Pol. Präs. — Vf. 13.7. 23
Vorschriften f. d. flaatl. Pol. Preußens. — Be kleidung, Aus, bildung. Vf. 19. 7. 23, Abgaben von Sportbekleid. an Pol, Offiziere. — Vf. 16. 7. 23, Lehrg. f. Krim ⸗Kommiss. Anwärter. — Aerztliche Angelegenheiten. Vergütungssätze für Zahn— ärzte. — Teuerungszuschlag zur ärztl. Geb. Ordn. v. 10. 12. 1922. — Veterinärwefen. Gehaltsfaktor f. Vertragstierärzte. (Zu be— ziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44, zum Julipreise von 4000 „ für Ausg. A lzweiseitig! und 5200 4 für Ausg. B leinseitig] )
—
1
Nr. b9/60 des ‚Zentralblatts der Bauverwaltung“ herausgegeben im preuß. Finanzministerium, vom 25. Juli 1923, hat folgenden Inhalt: Die Fischmarktanlagen in Cuxhaven. — Umbau der alten Frauenklinik in München zu einem Postscheckamt. — Deutsche Architekten in Brasilien — Vermischtes. — Bücherschau. — Löhne und Preise. — Amtliche Mitteilungen.
2
Nr. 29 des Justiz⸗Ministerial⸗Blattes für die preußische Gesetzgebung und. Rechtspflege, herausgegeben im Justiz= ministeriums, vom 21. Juli 1923, hat folgenden Inhalt: Personal⸗ nachrichten. — AV. üb. d. Reichsinderzahlen f. d. Lebenshaltung kosten d. zweiten u. dritten Juliwoche 1923. — AV. z. d. Gesetze zur Vereinfachung d. Urliste. — AX. üb. d. Umrechnung fremder Währungen b. Berechnung d. Wechselstempels. — AV. üb. Ver= doppelung d. Kostengrenzen b. Bauten d. Justizverwaltung. — AV. üb. d. Beschlagnahme v. Postsendungen. — A. Verord. zur Ab—˖ änderung d. Strafregisterverordnung (RM Bl. 1923 S. 364). B. AB. zur Abänderung u. Ergänzung d. Vorschriften üb. d. Strafregister. — AV. üb. anderweste Festsetzung d Gebühren d. Preuß. Gerxichtz= kostengesetzes, d. Gebührenordnung f. Notare sowie d. Landesgebühren—= ordnung f. Rechtsanwälte u. Gerichtsvollzieher. AV. üb. d. Be⸗ rechnung v. Schreibgebühren u. d. Höhe d. Rechnungsgebühren. — ABV. üb. Aenderung d. Reisepauschvergütungen d. Gerichtsvollzieher f. d. Reisen in einen zugeschlagenen Gerichtsvollzieherbezirk. — AV. üb. d. Entschädigung d. Gerichtsvollzieher f. Benutzung d. Fahrrads b. Dienstreisen. — AV., betr. Gebühr für d. Prüfung d. vereidigten Auktionatoren in Ostfriesland u. Harlingerland sowie im Regierungk— bezirk Osnabrück. — AV. üb. Aenderung d. Geschäftsanweisungen f. d. Rechnungsdirektoren, f. d. Rechnungsämter b. D. Oberlandeke gerichten u. d. Bezirksrevisoren sowie üb. Aenderung d. Kassen ordnung. — AV. üb. Vereinfachung d. Zustellung an Gefangene u. sonstige
Sparmaßnahmen. — AV. üb. Aenderung d. Verpflegungsordnung
f. d. Gefangenanstalten d. Justizverwaltung in Preußen. — Nichk—= amtlicher Teil.
K —
yk
—
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fun 3. Verkäufe, Verpachtungen, 4. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
b. EFommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
sachen, Zustellungen u. dergl. erdingungen ze.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 9000 4
6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛE. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
——
— —— —
—
e,, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M
—
) Unterfuchungs⸗ „ wachen.
Der in Nr. 286 vom
12. 22 ver⸗ 8. 12. 22 gegen
47420] Oeffentliche Zustellu In der Strafsache gegen R Gen. ist beantragt, die zu des Angeschuldigten Bialäs hinterlegte Sicherheit als der atskasse für ver⸗ fallen zu erklär weil sich der An⸗ geschuldigte der Untersuchung entziehe Sie werden hiermit, aufgefordert, sich binnen eine oche hierzu zu erklären. den 14. Juli 1923. 5. Strafkammer. orsitzende: Krost a. An den Üenbahnarbeiter Edmund WBialas an indenburg O. S., zurzeit unbekannten e er balls)
1417078 In der Strafsache gegen den K Isaak ten Bosch aus Ossen Julianastraße 31, wird der M esordert, etwaige Einwendutfigen gegen die ier in Aussicht genommene Verfallerklä⸗ rung der von ihm 23. Januar 1923 binterlegten Sichecheit von 3000 ,
— innerhalb Miner Frist von 1 Woche
Emmerich, den 13. Juli 1923. Das Amtsgericht.
la7ods] In der Strafsache gegen Frau van d. Willik, zurzeit unbekan r gefordert, etwaige Einwendungen gegen Die hier in Aussicht genommene Versytlserklärung ge⸗ mäß 5 122 der St.⸗P. G. der von ihnen am 13. Juli 1923 zu H. L. 172/23 hinter⸗ legten Sicherheit vor 5 Gulden innerhalb einer Frist von ejner Woche zu erheben.
47419 Beschluß vom 11. Juli 19: Der am 13. Dezember 1904, stein, Bez. Amt Meßkirch, geborene Schütze der. 14. Komp. Inf⸗Regts. 14 in Donau— eschingen Albert Gräfrte wird als fahnen⸗ flüchtig erklärt. - Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.
(Mob Beschtuß. Der gegen den Krafffahrer Paul Walter Baron (l. Somp. Kraftfahr⸗
oben, weil der Aufenthalt annt geworden ist. „am 16. Juli 1923.
des Baron Dres d
2) Aufgebote, lust⸗ ind Fundsa Zustellungen dergl.
4a7439]) Gemäß § 367 H. CG.⸗B. machen wir die Aktien unserer
hiermit bekannt, d Bank
Nr. 13 736/90 zu je Æ 19000,
Nr. 2362 66, 5000 und
Nr. 15 ö. ö. 000 abhanden gekommen sind.
Auerbach i. V., den 26. Juli 1923. Auerbacher Bank Aktiengesellschaft.
47393 Bekanntmachung. Auf Antrag des Georg Illert in , . Nr. 4, wird olgender ihm seit Mai 1929 gekommener Wertpapiere, nämlich: Dreier Aktien der Enzingkr⸗Werke A. G. in Worms im Nomingdbetrage von je M 1000 mit den nmern 2986, 2987 und 2988 nebst für die Betriebsjahre
Uufgebotsverfahrepgd verfügt und an die Enzinger⸗Werke Ml. G. in Worms das
. en 17. Juli 1923.
Verbot erlasse
eine Leistung an den Inhaber der
ertpapiere zu bewirken,
neuerungsscheine auszugeben den Antragsteller. Worms, den 18. J
Hessisches Amtsgericht.
47440
Die von dem unterzeichneten Dr. Guth⸗ mann zu München ausgestellten Gut— scheine zum Bezug von Aktien der Bayerischen Union Rückversicherungs A.-G. sind in Verlust geraten und weren hier⸗
durch gesperrt. Es sind dies ie Gut— scheine:
Nr. 137 über 30 Aktien à 10 AK nom. 1536 5d . . w 1 , . ö Ih Sog, . w . 5 . . 31 72 10660 575 ö , ö 16 o V , . . 556. ih 66h, 737 ö 33 6 155 ,, zig. 2 ig ohh, w I3ß5 , 200 d 160005 z,, . 156 6 öh. 33 , 5306 1 io oö, J wd , , z . J 47436
Erledigung. Die im ReichJsanzeiger 166 v. 19. 7. 23 unter Wp. 3 / 23 ge⸗ sperrten Wertpapiere sind ermittelt.
Berlin, den 26. Juli 1923. (Vp. 311 / 23) Der Polizeipräsident. Abteil mg IV. C. D.
47437
Abhanden gekompsen: Mäntel zu Aktien Nr. 3324 un M12 489 je K 1000 nom. der Fuchs⸗RMaggonbau⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft.
Berlin, den 26 Huli 1923. (Wp. 326/23.) Der Polizeipräsissent. Abteilung JV. G. D.
47438
Abhanden gekommen: Allgemeinen⸗Deutschen⸗Cre)stanstalt⸗Akt.
Nr. 194 932.
Berlin, den 26. Juli 19 Der Polizeipräsident. A
47441]
Bekannimachnßg. Als gestohlen papiere Rentes rancaises 3 oo . fol⸗ genden Nummern 3 980236, 39 ĩ 4 344 422. Wiesbaßen, den 21. Juli 1923. Polizeidirektion.
41344 421 u
—
des Rentners Franz Kofferath zu Brühl, abgetreten an Franz Britz, im Grundbuch von Brühl, Bd. 24 Art.“ Abt. III Nr. 16, 3. des Hypothfkenbriefß
1000 der
(Wp. 327/23.) über eine Hypothek von 1500 (fünf Allung JV. E. -D. zehnhundert Mark) zugunsten de, Rentner
Franz Kofferath zu Franz Britz, eingetragen in von Brühl, Bd. 20 Art. Nr. 17, 4. des Hypot eine Hypothek von 569“ M (fünfhundett Mark) zugunsten des / Rentners Franz Kofferath zu Brühl, abgetreten an Fran im Grundbuch von
rühl, ahtetreten an
Grundbuch 81 Abt. III enbriefs über
I. 6508 III. nd gemeldet 4 Wert⸗
0 235,
iminalabteilung. Brühl, Bd. 20 Bet. 981 Abt. 1II Nr. ld,
ö , , beantragt. Der /Fnhaber der Urkunden wid
asg) aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Febrlar 1924, Vormittag
Ediktalvorladung. 93. E. R. L. 7IS5. 23. Das Schiffs⸗ und Maschinentech⸗ nische Bureau G. m. b. S. in Berlin, rüher. Charlottenstraße 48, W. 8, laut Titteilung des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte unauffindbar, wird hierit gemäß
Erkenntnis des gerichts Luzern⸗
nannten
dessen Sitzungssaal, an Nr. 6, in Luzern zu durch einen bevollmä treten zu lassen, u
Sodel⸗ Jung, gegen dasselbe
t Stadt vom 14. aufgefordert, Dienstag, den 18. 1923, Nachmittags 35 Uhr,
Amtsgerichts vizeynüsidenten in
anzumelde — widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Erfolgen wird. Brühl, den 18. Juli 1923. Das Amtsgericht.
47049 .
In der Aufgebotssache der Witwe Anng Ennen, geb. Gerdes, in W. Es Otternder hat das Amtsgericht in Otserndorf sit Recht erkannt; Die verlorgft gegangenen Teilhypothekenbriefe vom 2. Dezember 1906, vom 12. April Mio und ron im Grundbich II Art. 252 unter
Vizepräsidenten
er Zürichstraße Ascheinen oder sich igten Anwalt ver⸗ in der von Josef delszentrale, in Luzern ngig gemachten Arrest⸗
sorderungsstreitsache zu verhandeln. Für Rr. 6 und 7 eingetkagenen Teilhypethessh den Fall des Ausbleibens oder Nichtver, nämlich, 2 mit 4 vom Hundert jährli treten feins wird ihm, gestützt auf die 88 29 verzinsliche Abfindungsforderungen, von
und 122 der gedroht.
Luzern, den 14. Juli 1923. Der Amtsgerichtsvizepräsident. Dr. F. Schmid. Der Gerichksschreibersubstitut. Dr. E
— —
47080
Der Kaufmann Franz hat das Aufgebot J. des Hypothekenbriefs über eine Hypothek y tausend Mark) zu gemeinde Brühl, abgetreten an den Britz, eingetrage,
Brühl, B 2. des Hypothek.
von 3000 4K (dieitausend Mark) zugunsten
Zivilprozeßordnung, die An h260 und wendung des Versäumnisverfahrens an⸗
6 M sowie eine mit 4 . Hundert fährlich verzinsliche Kaufge 9 sorderungf von 16000 4A werden f kraftlos evͤklärt. i Amtsgericht Otterndorf, 159. 7. 19
alos ij
Das Aufgebot haben beam ragt: gen
J. der Kötter Jofef Altessohne in . warendorf, vertreten dur echt an n Dr. Enders in Waren daf, zwecks 83 loserklärung des verlorgn gegangenen gte. thekenbriefeß vom 85. 1866 über die h Grundhuch von Meumnarendorf Vat Blatt 8 in Ahr 1II Nr. 1 für den 9 Franz Lütke /Hockholt zu Neumamf nach Inhalt / des Kaufvertrags vom mn 1864 eingetlagenen Kaufgeldhypothek von 200 Talern
Winnigel.
Aufgebot. ritz zu Brühl 6000 A (sechs⸗ der . ranz
im Grundbuch von rt. 981 Abt. III Nr. 16, ibriefs über eine Hypothek
nsten
186233, R
—
achte
2. der Brenner Josef Kämmer in Rarendorf, vertreten durch Nechtschwalt r Enders in Warendorf, zwecks Kraft
3660 4K; Hermann ertreten durch
Das Amtsgericht.
[ö ?] Aufgebot.
Frau Pauline Nessing, geb. Ludw; golershof hat beantragt, ihren versch Chemann, den Arbeiter Christian nuletzt wohnhaft in Adlershof, erk ren. Der bezeichnete Ve alfgefordert, sich spätesteng i dem auf den 13. April 1924, Vorzrsittags 11 Uhr, pot dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, mberaumten Aufgebßtstermine zu melden, pidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen pird. An all, welche Auskunft über eben oder Ty des Verschollenen zu er⸗ eilen vermögkn, ergeht die Aufforderung, spätestenß Im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Cöpenick, den 14. Juli 1923.
Amtsgericht.
—
69447 Aufgebot.
Der Schreinermesster Franz Reck in Riedlingen hat beantragt, den vers al 22. Juni 1881 zu Riedlinge ge⸗ horenen Albert Reck, Sohn des aver Reck und der verst. Theresia R Hammer, von Niedlingen, zuletzt in Riedlingen, für tot zu er lezeichnete Verschollene wir sich spätestens in dem au-Fre 25. April 1924, Vormittags 9 Uhr, bor dem unterzeichméten Gericht anbe⸗ aumten Aufgebotssermine zu melden, vidrigenfalls di ⸗Todeserklärung erfolgen pird. An af, welche Auskunft über leben oder FJbd des Verschollenen zu er⸗ eilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens ill Aufgebotstermine dem Ge⸗ icht Anzeige zu machen.
Riedlingen, den 25. Juli 1923.
Amtsgericht. 67421
Durch Verfügung des Herrn Justiz— ninisters vom 17. Juli 1923 dem Kessel⸗ hmied Friedrich Przylotter“ in Schwerte Ruhr), geboren am 265,September 1890 m Neuhoff bei Rauten, Kreis Lötzen, ge⸗ stattet, an Stelle bisherigen Familien⸗ 1amens den miliennamen Plett zu führen. Diesẽ Aenderung des Familien⸗ namens eytreckt sich auf die Ehefrau des
Genanntgn. Schwäte, den 24. Juli 1923. 8 Amtsgericht.
Mols] In der Aufgebotssache de August Dock aus Steinau wege
Rentiers Kraftlos⸗
gklärung eines Hypothekenbrjofks hat das Amtsgericht in Otterndorf ür Recht er⸗ lannt: Der Hypothekenbtsef, vom 7. No
bember 1903 über im Grundbuch von Otterndorf Bd. II Art. 144 Abt. III Nr h eingetragensse Hypothekenforderung von 15 500 M Mrd für kraftlos erklärt. Amtsgericht Otterndorf, 13. 7. 23.
i754] Oeffentliche Zustellung.
Der Maschinist Leopold Stoff in Alten⸗
burg. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsqunwalt Geher, daselbst, klagt gegen seine . rücken,
Maria geb. Staudt, zuletzt in Sa auf Ehescheidung, mit dem A he der Parteien wird geschi st schuld an der Scheidupgh⸗ hdet die Beklagte zur mün handlung des Recht ; lammer des Thöÿr Landgerichts in Alten⸗ burg auf Montag, den 5. November in. 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sig durch einen bei diesem Gericht lugelas chen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Altkuhnrg, den 26. Juli 1923.
Der Justizobersekretär des Thüringischen Landgerichts.
Otto Klse, früher zu Tete
Holzminden⸗Altendorf, Prozeßbevollmch⸗ tigter: Rechtzanwalt von Alten in hols⸗ minden, klagt gegen ihren genanntz l Ehe⸗
mann, früher in Holzminden, kannten Aufenthalts, wegen hö El, mit dem Antrage der Ehe und Erklärung den schuldigen Teil. den Beklagten zur mi des Rechtsstreits kammer des La auf den 28. Kovember 1923, Vor— mittags 19 sihr, mit der Aufforderung, einen bei den gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Braunschweig, den 21. Juli 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(47426) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schuhmachers, später Gastwirts Albert Prönnecke, Friega geb. Hintz, in Braunschweig, Prozeßbevo mäch⸗ kigter: Rechtsanwalt Justizrat Filber— schmidt, Braunschweig, klagt geg
enannten Ehemann, früher . jetzt unbekannten
wegen böslicher Verlassun trage auf Scheidung d
det den Beklagten zur lung des Rechtsstreits Hammer des Landgerichts in Braunschwejß auf den 19. Dezember 1923, VBornittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, bei dem gedachten Gerichte zugelaFenen Anwalt zu bestellen. Braunschmweig, den 21. Juli 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[47051] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Klée, Börner, in Bremen, Hamburger Str Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwält Löhmann und Engel in Flensburg gegen ihren Ehemann, Hofbesitz
Schleswig, auf Grund ders 13567, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antraga auf Els heidung.
lung des Rechtzsstreits er des Landgerichts zu den 15. November 1923, Vorikittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Rinen bei dem gedachten
h. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Flensburg, den 20. Juli 1923. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
a. M. auf den 16. No⸗ vember MA 923, Vormittags 19 Uhr, mit der FHlufforderung, sich durch einen bei
in Frankf
diesem cericht zugelgssenen Rechtsanwalt ij Prozeßbevollmächkigten vertreten zu assen. Frankfurt a. M., den 14. Juli 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
470652] Oeffentliche Zustellung.
Emma Althoff, geb. Weiß, in weiler wohnhaft, Ehefrau des Kaufm Hermann Altboff, zurzeit unbekannten Aufenthalts, vertreten durch Rechtsgziwalt Klug in Landau, Pfalz, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: Das Landgericht wolle die 20. April 1918 vor dem Standesbegnsten zu Landau abgeschlossene Ehe der Parteien aus Ver— schulden des Beklagte scheiden und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last legen. 5 mündlichen Wrhandlung dieses Rechts treits ladet die Klägerin den Beklagten in die Sitzung per Zivilkammer des Land⸗ gerichts Landau, Pfalz, vom Montag, den 22. Ostober 1923, Vormittags S3 Uhr, wit der Aufforderung, einen beim Prozesherichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu behellen. Die öffentliche Zu⸗ stellung wurde bewilligt.
Landau, Pfalz, den 20. Juli 1923.
Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
Mosh)
Oeffentliche Zustellung. hefrau Martha Wittner, geb. Holz, Lüsseck, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Görtz, Muus, Brehmer, Hinrichsen, äbeck, klagt
gegen Ehemann, Händler zuletzt Lübeck, mit Ant artejen zu scheiden
klagten zur m Landgericht, Termin
ilkammer J, Lübeck, zum S. November 1923, 10 Uhr, mit Aufforderung, i diesen Gericht zugelassenen
—
— Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu be⸗ hevollimächtigter: Rechts anwgrk Dr. Bock, stellen. ibeck, 24. Juli 1923. Der . lagt gegen ihren Khemann, den Gerichtsschreiber des Landgerichts.
attler Otto Horstu ff
u, früher in ekannten Aufent⸗ nd 5 5 1568 B. G. B. ö dem, Antrags /⸗Kuf Scheidung der Che. ie Klägerin Madet den Beklagten zur indlichen erhandlung des Rechtsͤstreits or die Mitte Zivilkammer des Land⸗ gerichts j Braunschweig auf den 7. No⸗ vember 1923, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu
B ' ö . jetzt
ö B Iller ' Gerichtsschreiber des Landgkrichts.
Ilung. eiters August eb. Reinecke, in
(470h3] Oeffentliche , , Der Brauer Hugo , in Magde⸗
burg, Prozeßbevo ,, nwaälte r.
e
Justizrat Werner und irsihberg in Magdeburg, klagt gegen nna Broöfig, geb. Fleischer, früh in Düssel⸗ dorf, auf Grund detäz 3 1966 B. G. B., mit dem Antrage uf eidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen
vertreten zu lassen. eburg, den 24. Juli 1923.
Beklagten, nicht vertrete
Gericht zu
burg, Klägerin,
; klagten zur m
einen
toschrelber des Landgerichts.
47054 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Rudel, Lina, Kunstmaleyßehe⸗ frau in Nürnberg, Klägerin vertreter durch Rechtsanwalt Dr. Lechner in Mün Nudel, Ignaz, Kunstmaler,
München, zurzeit unbekannten Aufenthalts,
scheidung, ladet die klagten unter Wied antrags zur mündli Rechtsstreits vor“ die 2. Zivilkammer des Landgerichts üänchen 1 auf Mittwoch, den 24. Olftober 1923, Vormittags 9 Uhr, Zinsmer Nr. 87 1, Justizpalast, mit der Ausforderung, einen bei diesem ssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht.
München, den 23. Juli 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
München J.
47086 Oeffentliche Zustellung. Reich, Margarethe, Näherin, in Frei⸗ n, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Kohlheppy in München, gegen Reich, Walter, Tischler, in München, zurzeit unbekannten halts, Beklagten, nicht vertretep— Ehescheidung, mit dem erkennen: 1. Die Ehe de wird aus Verschulden de schieden. ⸗ Kosten des Rechtsst zu erstatten. Di Beklagten zur des Nechtsst kammer de
Streitsteile eklagten ge⸗ lagte hat die
nralt als Prozeßbevollmächtigten zu be—
len. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
stellung wird dieser Auszug der Klage
bekanntgemacht. . München, den 23. Juli 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
— 2
47055] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emma Zimmermann, eb Labs, in Hammer bei Wilhelmqorf
i. Pomm., Prozeßbevollmächtigter:
anwalt Dr. Klauß in Stettin, kla
ibren Ehemann, den Maschi
. Zimmermann, frühe arnitzstraße 2,
enthalts, auf Grund d
B. G.⸗B., mit de
ntrag auf Ehe⸗ scheidung. Die
gerin ladet den Be⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vör die vierte Zivilkammer des Landgeytchts in Stettin auf den 15. Dezember 1923, Vormittags it der Aufforderung, sich durch ei diesem Gerichte zugelgssenen Rechts nwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 20. Juli 1923.
Adam, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(47056) Oeffentliche , nn, Der Oberwachtmeister Richard Marohn in Stettin, Grünhofersteig 1, Prozęeß⸗
bebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heht seine E Dettlaff,
klagt gegen
diesem Gerschte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
Stettin, den 21. Juli 1923. Adam , Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
47050] Oeffentliche Zustellung.
Die ,, Gertrud Sabin, geb. am 29. Oktober 1514 in Zichow, U. M., in Zichow, U.⸗M., vertreten durch ihren Vormund, den Gutsarbeiter Wilhelm Böttcher in Zichow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Philipp in Berlin, Megens⸗ burger Straße ol, klagt gegen den Gärtner ⸗
ehllfen Hermann Spann, früher in Belle Kirchstraße 12, unter Mr Ve⸗ hauptung, daß der Beklagte altss ihr Er— zeuger unterhaltspflichtig sei, nit dem
Ankrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Rhlung fol⸗ gender Beträge zu verurteilen: vom
J. 7. 20-51. 12. 20 moyltlich 120 4, vom 1. 1. 21— 31. 12. 2131nonatlich 250 ., vom 1.1. 22— 31. 7. 27 monatlich 500 K,
vom 1. 8. 22 — 30. 9. 25 monatlich 1500.4, vom 1. 10.— 31. 19662 monatlich 2500 4, vom 1. 11.30. M. 22 monatlich 8000 4A,
vom 1. 12. — 312. 22 monatlich 12 000 , vom 1. 1.— 3 I. 23 monatlich 15 000 4,
000 l. 3. 23 monatlich 18 000 000
vom 1. 2 — X65. 2. 23 monatlich 18 K, vom 1.3 4, vom 1. 4 A4 23 monatlich 26 A,
Neue Zim⸗
Berlin, den 16. Juli 1923. Der Gerichtsschreiber.
47082
Der minderjährige Felix in Breslau, Pfleger mächtigter: Rechtẽar
urt Demmel Prozeßbevoll⸗ alt Dr. Weißstein
in, (a6zz8) S5 1b65, 1568
in Breslau, klagt gegen den Geschäfts⸗ führer Felix Demmel, unbekannten enthalts, früher in Breslau, als sejnen ehelichen Vater auf Unterhalt mit Antrage auf dessen kostenpflichtige vollstreckbare Verurteilung dem seit Klagezustellung einschl. der UpHerhalts⸗
rente von monatlich 30 AK, Me er nach dem Urteile vom 9. Apr 1920 und 1 hat, monat⸗
ährlichen Voraus⸗ raten zu zahlen. indli
Ver⸗ handlung des Re klagte vor das Amtsgericht in Breslau,
47083) Oeffentliche Zustellun
Die minderjährige Gertrud Fis Kolberg, vertreten durch den vormund Hänel in Kolberg, Prozhbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Si ĩ Kolberg, klagt gegen den S Rassi Assan, früher in Ne der Behauptung, daß er i mit dem Antrage, 1. an di 1. Juli 1923 ab eine
suhmacher nin, unter Vater sei, Klägerin vom onatliche Unter⸗
-haltsrente von 200 0006 zu zahlen, und
n Vorausraten am 30. September und 31. Dezember jeden Jahres, 2. das Urteil hinsichtlich der rückständigen und der laufenden Untęthaltsrenten für vorläufig vollstreckbar M erklären. Zur mündlichen Verhandluyß des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kolberg auf den E66. September 1923, Vor⸗ mittag 9 Uhr, geladen.
Kolberg, den 24. Juli 1923.
Jahn, Kanzleiassistent, als Gwichtsschreiber des Amtsgerichts.
*
zwar in vierteljährli 31. März, 30. Jun
erlosung . pon Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verluft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschliestlich in Unter⸗
abteilung 2.
Bekanntmachung.
Der Restbetrag der 40,0 Anleihe des Amtsverbandes Rüstringen vom Jahre 1907 im Betrage von ursprünglich 600 000 4A wird hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1924 gekündigt.
Kapital und Zinsen kommen durch die Oldenburgische Spar⸗ u. Leihbank in Oldenburg und . gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen und der Zins- und Erneuerungsscheine zur Rück⸗
zahlung. Rüstringen, den 19. Juli 1923. Stadtmagistrat. Nollner. (46329) Bekanntmachung.
Der Restbetrag der 40½ Anleihe der früheren Stadt Heppens vom Jahre 1909 im Betrage von ursprünglich 400 0900 4 wird hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1924 gekündigt.
Kapital und Zinsen kommen durch die Oldenburgische Spar- u. Leihbank in Oldenburg und deren sämtlicher Geschäfts⸗ stellen gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen und der Zins- und Er⸗ neuerungsscheine zur Rückzahlung.
Rüstringen, den 19. Juli 1923.
Sta dtmagistrat. Nollner.
(473731
Wie bereits bekanntgemacht, sind unsere 4060 und 40⸗ igen Schuldverschreibungen zum 2. Januar 1924 gekündigt.
Die Einlösung findet jedoch bereits von heute ab statt, und zwar mit K 10630 für je Æ 1000 Nennwert.
Gleichzeitig wird den Inhabern von Schuldverschreibungen mit einer Ausschluß⸗ frist bis zum 31. August 1923 freigestellt, bei Einreichung von je M 2000 „Herne Schuldverschreibungen A 1000 40/0 Preuß. Schatzanweslsungen per 1934 (sogengnnte Hibernia⸗Schatzanwelsungen) zum Preise von M 10636 frei von Schlußnotenstempel von uns zu erwerben. Vergütung von Stückzinsen findet nicht statt.
Die Einreichung der gekündigten Schuld⸗ verschreibungen hat mit doppeltem, der Nummernfolge nach geordnetem Verzeichnis mit Zinsschein per 2. Janugr 1924 u. ff. zu geschehen (fehlende Zinsscheine werden vom Auszahlungsbetrage gekürzt)
in Berlin bei dem Bankhause
S. Bleichröder, bei der Berliner Handelsgesellschaft, Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Deutschen Bank und Direction der Diseonto⸗Gesell⸗
chaft.
let, i. M., den 24. Juli 1923.
„Herne“ Vereinigung von Hibernia⸗ Aktionären G. m. b. S.
al zos) . Chemische Fabriken Hüpstedt G. m. b. S. in Süpstedt (Eichsfeld).
Wir kündigen hiermit unsere h osolge, hypotheĩarisch sichergestellte An⸗ leihe vom August 1920 zur Rückzahlung . den 1. November 1923 mit einem
ufgeld von 20. . .
Vie Teilschuldverschreibungen sind nebst Zins- und Erneuerungsscheinen zur Rück— zahlung einzureichen; .
bei dem Bankhause Albert Hornthal in
Hildesheim,
bei der Hildesheimer Bank in Hildes⸗
heim,
1
bei dem Bankhause Hermann Schüle
in Bochum.
Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. November 1923 auf.
Hüpstedt, den 23. Juli 1923. Chemische Fabriken Hüpstedt G. in. b. H.
/// 7 5) Kommanditgefell⸗ ichaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deuitsche Kolonialgesellschaften.
47396 Bekanntmachung. Oberbayerische SHolzbearbeitungs⸗ werke A. G. Teisend orf, Oberbayern.
Gemäß der am 20. Juli 1923 in München stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung wurde Herr W. Göddenhoff, Wanne, Gelsenkirchener Straße 42, als Aufsichtsrat abberufen. Gemäß § 70 des Betriebsrätegesetzes wurden die Herren Fritz Nickolai, Betriebs⸗ beamter, und Rupert Huber, Maschinen⸗ arbeiter, in den Aufsichtsrat entsandt.
Teisendorf, den 23. Juli 1923.
Der Vorstand. Hermann Vitalowitz. 47128
Hierdurch machen wir bekannt, daß Herr Dr. Bruno Grützner durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Breslau, den 16. Juli 1923.
F. Neichelt Aktiengesellschaft. 47129 Bezugsangebot auf M 12890 0900
ü neue Stammaktien der Wezel C Nau⸗
mann Aktiengesellschaft, Leipzig.
Die bei Ausübung des Bezugsrechts zu eutrichtende Bezugsrechtssteuer in rundem Betrage beläuft sich auf 5150 0, so daß sich der Bezugspreis für die neuen Stamm⸗ aktien auf 33000) zuzüglich hlh0 og Be= zugsrechtssteuer, zufaimen also auf 8350 co zuzüglich Börsenumsatzsteuer, beläuft. Ab⸗ lauf der Bezugsfrist am 31. Juli 1923.
Leipzig, den 25. Juli 1923.
Wezel R Naumann Aktiengesellschaft.
47368
Farbenfabrik Tauberwerke A.⸗G. Weikersheim, Wtthg.
Gemäß § 244 H⸗G.⸗-B. geben wir hiermit zur Kenntnis, daß aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus geschieden sind:
Herr Kommerzienrat M. Horkheimer,
Stuttgart,
Herr Bankier Alfred Eberspächer, Eß—=
lingen.
Neu hinzugewählt sind:
Fabrikant A. Mugler, Lauffen a. N.
Fabrikant Oskar Weinschel, Stuttgart,
Rechtsanw. Dr. Ernst Rosenfeld, Stuttgt.
Der Vorsitzende, Herr Bankier Eugen Karaszkiewicz ist zurückgetreten. An seine Stelle wurde Herr Bezirks notar Faistenauer,
Bankier Eugen Karaszkiewiez, Heilbronn, zum stellverkretenden Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats gewählt.
Farbenfabrik Tauberwerke 2. G. rss o] .
Gebrüder Zschille, Tuchfabrik,
Attiengesellschaft.
Nach der unter dem 8. März 1922 er- lassenen Bezugsbekanntmachung, betreffend „ I 650 596 neue Aktien unserer Gesell⸗ schaft, sind die restlichen 75 0 o des Bezugs⸗ preises später zu zahlen.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat beschlossen, die Restzahlung nunmehr ein⸗ zufordern. . .
Wir fordern daher hierdurch die Besitzer unserer jungen Aklien auf, die restlichen 75 oo — 4A 750 für jede Attie bis spã⸗ testens den 8. August d. J. bei, der Dresdner Bank in Dresden einzu, zahlen, worüber auf dem seinerzeit bei Bezug der jungen Aktien ausgestellten Anmeldeschein quittiert wird. .
Die neuen Aktien können nach Srscheinen von den Berechtigten gegen Rückgabe des
Stelle in Empfang genommen werden. Großenhain, den 24. Juli 1923. Gebrüder Zschille, Tuchfabrik, Aktiengesellschaft. R. Fink. M. Kade.
47465
Einladung zur Generglversamm lung der Weser Elektrizitäts A.-G. Bremen am Montag, den 3. Sep⸗ tember, Nachm. 4 Uhr, in der Wacht⸗ straße . 38 (Bankgeschäft Fr. Wessels C Co.).
Tagesordnung; ö
1. Bericht des Vorstands über die bis-
herige Geschäftstätigkeit.
2. Beschlußfassung über Erwerb
eines Fabrikgrundstücks.
8. Ye schl aß ain über den Erwerb
von Fabrikationsanlagen.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver. sammlung sind gemäß § 23 des Statuts diejenigen Aktlonäre berechtigt, welche svätestens zwei Werktage vor dem age der Generalversammlung. nicht mitgerechnet den Hinterlegungs. und Versammlungstag, ihre Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei dem Bankgefchäft Fr. Wessels C Co, in Bremen, Wachtstraße Nr. 38, bei der Ge= sellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Schluß der Ge⸗
neralversammlung daselbst belassen. Der Vorstand.
den
Wollgast.
Großbottwar, zum Vorsitzenden und Herr
.
vorerwähnten mit Quittung zu versehenden ͤ Anmeldescheins bei der oben erwähnten
ö 5 1 . 451 , * . . *
—— ö
, , . / — — — . . 23 8 . K 3 ? 2 . .