1923 / 173 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

.

Stennewitz. Satzung vom 30. März 1923. an Stelle des verstorbenen Jobann Lutz J. seh v ie us. 46484 KRerlin-Schöneber.

(M7 102 [70011 Die Bekanntmachungen erfolgen unter der daselbst zum Vorstandsmifglied gewählt In unser Genossenschaftsregister ist über den Nachlaß des am *. April Mit Gültigkeit vom 1. August 1923. irma. der Genossenschaft im Landwirt⸗ wurde. heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen 1923 in München verstorbenep zuletzt in werden die Tarifentfernungen für d chaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu-! Rüdesheim, den 12. Juli 1923. Landwirtschaftlichen Bank. eingetragene Berlin⸗Schöneberg, Eisengcher Straße 22, Binnen und direkten Personen- Gepa

wied Das Geschäftsjahr läuft vom Amtsgericht. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wohnhaft gewesenen 1 Juni bis zum 31. Mai jeden Jahres. . zu Schwiebus eingetragen worden: Schatz am 26. 1923 eröffnete Rastenberger. Greußen⸗Cbeleben. Ken

W i b il

e, arenzeichenbeilage Vas erste Geschästsjahr endet nit dem Rüdesheim, Nnein. last 0 Die Haftsumme ist auf 100 000 A er⸗ Konkursverfahren durch Beschluß des Hohenebra⸗Ebelehener, Neubrand V 31. Mai 1923. Die Willenserklärungen N 3 ,, J.. 3 höht 9 Bien der Generalversamm Landgerichts 11 z Berlin vom 25. Juni i . Osterwieck e 9 9 2 z R des Varstands erfolgen durch mindeftens r. 8 6 3 her dem, lung vom 8. Juni 19823. 1923 aufgehoben. Nuhlger, Südharz. Peimar, Vente es 6 eut ¶— en ag 8an el ers K zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, nee u, P wallgarten. eingetragen werden, Schwiebus, Den 15. Juli 192. Berlin. Schöneberg, den 19. Juli 1923. lankenhainetz Weimar, Nasten berger n 8 3 .

dwirts Walter und Expreßgutverkehr der Buttssad

eng h a d, ih e, 86 n. e g e er Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. Abt. 9. , ,, ie abn erhöht. . unterschrift der Firma der Genossenschaft Dol. ̃ n nn·,,, 46486 . erlin, den 28. Juli 1223. ; . engen. Ti. ncht der Cie der Ge, . 2 unser enosseo scftzerasst ‚. . i fen. 2. nf . , , MT 5. Berlin, Freitag, den 27. Juli. 182. . e dle bee wh, gn wr, e ,, ,,,, , ,, n, de,, , ,, , . ö. J K i . sz Ländli un ; ; ; ebe 5 F 3 ö ö . 5 Rübbendu, 6. 6. 25. Amtsgericht. Amtsgericht e, ö 3 . C Stahlhandel Robert 26 ,. Eifenbahn⸗Aktiengefellschaft Tenne; Ww 3 ö. 6 n . a . ) p. Logg, d, Haren aus hol, Kaen, bort, gern, Sag. . Münder, Deister 4b467 Rummelsburz, Pomm. 46477 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Rausmann , e,, n. . 54 470901 arenzeichen. 9. . patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein 364. Im Senchsenschasttegister ist lbei dei n fanler, Henosfnschefttregister ist eingeheagen: Hie Haftsumms?' ! ijt au Nendstft,Sttzn?èd hie, gichdem ger im l üringi 44 Mieerschaum, Zelluloib und, ähnlichen Stoffen . Im E gister ei der hene bei d ter Nr. 28 eingetragenen i Vergleichstermin 21. Juni an⸗ Thüringische Nebenbahnen. Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag 4 ren n,, , enn mn, Bilder ö Spar und. Darlehnskasse Flegessen, ein. Kule gbel der, unter. ir. z eingetragenen 506 900 - erhöht. ; t. Mit Gültiglest vom 1. A j K— rechsler. Schnitz' und Flechtwaren, Bilder . zenoss 2 ? Genossenschaft . Wirtschafts verein. e. G. Stendal, den 17. Juli 1923 fegen weng rng bergleich darch reh, d e n , we , gut. den en Anmeldung, das hinter dielem Datum vermerkte Land ,, rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ i , . Ge osseyscha t 6 un bel ran ter m. b. H. in Rummelsburg Pom. ein— Das Amt?! ericht kräftigen Beschlyß vom 21. Juni 1923 ab wird die für die Buttstãdl Na stenbere, ud weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten , ,. , ß ö Nr 8) heute An getragen worden: Die Haftfumme für . bestätigt ist, hierlürch aufgehoben. Esverstedt· Oldislebener, Greußen. Ch snionspriorität, das Datum hinter dem Namen den , J . . K . 7 w seden?! Geschäflsantest beträgt So G60 . , , ö 3. Buicbutd Len e, , n, 66 . . . kg der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine 3 ! , . de 22a. J 6e. e, sregister ist heute bei as Amtsgeri ö = Blan kenha ü inen. , Apparate, mente Geräte, . . k, e mf n n De nnr geridg und Wenigentast⸗Oechsener Fise Ee . 7. he, 9. ö dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Flegessen in den Vorstand gewählt 839 1 G. Aintegericht Münder, 15 7. 1823. Amtsgericht. 4 8 . 6 , rorsbaer, Sachsen-

as 473] Sante; Osthr, ööols! Satzung ist geändert. Die Firma ist Das Konkursverfahren

=, , ö 9. ; ; 47105 stehende Zuschlagsfracht für eingehende die von dem Juternationalen Büro für gewerbliches . i,, hh; * 13/10 1922. D. K. 5. Deutscher Kallhandel A. ⸗G., h. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ JIhfunser Gengssenschaftsregister ist heute geandert in Vereinsbank für Pommern, mögen des Kgufmannz

er das Ver⸗ entseuchungspflichtige Wagen erhöht, kigentum in Bern herausgegebene, die international . 9 , Q lll, Berlin. 305 1933. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ ö

Oldenburz, Oldenburg. ustav Hermann Nähere Auskunft durch die Abfertigung unstrierten. Marken enthaltende Zeitschrist „Les und photographische Apparate, Instrumente und

In unser Genossenschastsregister ist f . . ; ö in habers der Fi j ionales“ wi ; 8 Geschäftsbetrieb: Baustofsgroßhandlun Waren: ö 6, heute unter Nr. 139 als ̃ in. bei Nr. j5 Konfsumperein Schwalgen⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Herrmann, alleinigen / nhaberg der Firma stelen. jurques internationales?“ wird dem Warenzeichen- e cha s te he ; großh g. ; Geräte, Meßinstrumente. , *, , dorf, e. G. m. b. H. in Schwalgendorf Haftpflicht“, Stolp i. Pomm. Stolp, den Herrmann K Heigfrich in Eibau, wird Berlin, den 25. Juli 1923. blatt unentgeltlich beigelegt. Kalkerzeugnisse. 235. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche . eingetragene Genossenschaft mit beschrankter n , enn. . 18. Juli 1923. Amtsgericht. . 6 es Schlußtermins hier⸗ K alba enn darbalnzr s 30365õ7. St. 11971. 39 303670 1 183061 Automaten, k Faächengerttt, Shall. ö Hautpflicht, Kreyenbrück. mi ; , . ö ; ö ; errman ein. —— . . ; ö. ; Garten- und landwirtschaftliche Geräte. ö Gegenstand des Unternehmens ist die ,,,, a e g, ister , r nnn, 47094 24. Roben Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora . Beschaffung von gleitrischem Stiom zwecks Otte Sawatzki und Tischler Otto Schwarz eng fen e ft 6 Sby. und wann . g. „Personen⸗ und Gepäcktarif tionsmaterialien, Betten, Särge. Förderung des Erwerbs und der Wirt- in k lfeld Ost 9 G. m. b. H., Sitz; Kaftl. Gegenstand Heilbronn, Weck ar. 7106 ö. . und Gütertarif . 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. (. schaft dar Genossen. 1 3 n F z pre des änternehmens ift nunmehr die best⸗ . Das Konkursverfahren egen den Wiri wahle Emmerthaler Cisenbazn. rr 26a. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon— (. Die Hastsumme beträgt 1500 4. Die den 13. Juli 193. zal z Rudolf Scherer in Hellbronn ist durch ; . , ,, ö , ö .* . möglichste Hebung und Förderung des ö Am 1. August 1923 werden entsprechend 41 1923. Teppich⸗ C Gardinenhaus Hansa m serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. . höchste Zahl der Geschästsanteile ist 106. Saarburg, Rz. Frier. 45979] Obstbaues, insbefondere aber die Ver⸗ Gerichtsbeschluß Jen Massenmangels dem Vorgehen der Reichsbahn Hen a. ö . . 923. ,,, ; . ,, arne, Shetchl . Vorstand ist; Schmiedemeister Johann In das Genossenschaftsregister wurde wertung der Erzeugnisse ihrer Mitglieder. eingestellt worde fonen⸗ r Gra rfarffe um rd 6 . 28,12 1922. Amann C Söhne, Bönnigheim, b. H., Hamburg. 306 1923. g. Eier, ilch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle . Plimanng ndandwist. Gerig. Willere, hente bei den Konfumberein Wellen, ein. tanie, Ten gn Fufn ergz3 Alntsegkricht Heilbronn. ä vo and die Czhreßgnt Kieran 1935. 8. E W. Stoll, Cronenberg, Rhld. Württbg. 3676 1935, e e tel d, nch, nn, herhänenhhng . . ffeesurrogate, Tee, Zucker, Siru wächter ilbelm Schmietenknp, sämtlich getragene Genoffgnschast mit beschränkter Das Registergericht. Cin. lar lo?) Güterlarife um rd. o. dM erhöht. 666 1933. Heschäftsbetrieb: Nähseidenfabrit Waren: Garne Waren: Teppiche, Tisch- und Divandecken, Gardinen, . w 63. 3 8 Hätt stchtz zu, Welten eingetragen, daß Wendisch Bnehmn or. 146488! Das Konfursverfahren über das Ver. Das alsbaldige Inkrafttreten der Tar. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von aus Seide, Ehappe, Kunstseide und Baumwolle, Netze Läufer- und Möbelstoffe, Linoleum, Felle, Vorlagen, ,, m Sen, Sochfals ö J Das Slatut zst ems, Fanuars 1dr. Heinrich Geerg in Wellen aus dem Vor. Wenne mn / egister ist beute mögen der Handelsgesellschaft Mehis & erhöhung gründet fich auf die votike, Kertzeugen aus Stahl! und Elsen. Waren; Beile, und Seilerwaren, Seibe;' Chappe', Kunstseide⸗ und Wefsingartitel für Detorationszwecke ge, , e, en ,. k zin dr Genessen baff ausgehenden nd ansgeschtzden ist und Baß, Jobann In un er Heng fsen schaftgregister if ee g off, Pariergroßtandlung Köln, gehende Aenderung des g6 der Eisenbahn, Fimmer, Zangen und Werkzeuge aus Stahl und Eisen. Baumwollgespinstfasern. w . . offentlichen Bekanntingchungen erfolgen Morbach in Wellen in den Vorständ ge. bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Halber Konlzdienstt. 43, wird, ngäfein der in erkehrgsordnung. *(teichgeseßzblalt !., wmmet⸗ 42. 303671. S. 22616. , . ; unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ wählt worden ist. Spar⸗ und DVarlehnskassenverein e. G. m. d m g Lich termine par 7s Mam gz] Seite 55) . . . e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis . zeichnet von. zwei Vorstandemitgliedern, in Saarburg, den 6. Juli 1923. u. O. in Halbe folgendes eingetragen; dem Verg , Ulrich birchrechte. YCGichersh̃ausen, den 24. Juli 1923. 16h. 303659. G. 24760. 27 Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren 5 den Nachrichten für Stadt und Land“. Amtsgericht. Der Gemeindepvorsteher Paul Scheibe angenomm 966 Mai 19523 h Vorwohle Emmert ba ler Eisenbah Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation . Die Willengerklärung und Zeichnung . und der Manrer Rudolf Schwabe find n kräftigen Beschluß Com 13. Ma 36 rr, Fndan 34 1923. Fa. Ludwig Gräf Tapeten . für die Genoffenschaft muß durch zwel Szlaweg el. öl dem öbrigen Wörslandsmitgiichern nen in ftählgt itz bier zue ben. , 6crnder Gräf, Płanen i. . 366 . 28. Phwötographische und Druckereierzeugnisse, Spiel= Vorstandsmitglieder erfol f Im hiesigen. Genossenschaftsregister ist den Vorstand getreten Köln, den B. Juli 1923. , . 6. . WJ . andsmitg 36. 46 gen, ö. fi hene une? R. , bn, , . Werl ü defn, den 19. Juli 1923 Amstgerscht. Abt. 64. (47098 1923. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst J 2 J * . . . . f s 4 je bh n ,, 3 lege , ö n, . ö . Ante gericht. Landeck, Schles. , . ,,, en 8 5 Est 29. k Ton, Glas, Glimmer und Waren derm e sdehft der R nenden, Hcre aft nher n nden, wäespaden- ssd] In dem Konkursbersahren üben dh Ver. Nie mit Befanntmachümng vom 26 Ma PKincssig, Sprit- unb Senffabrit. . en. daraus Namenzunterschrift der Firma der Ge⸗ call ö ; . n unser Genossenschaftsregister Nr. 43 mögen des SägewerksbesitzersFosef 1923 veröffentlichte Ergänzung zum zwei Haren: Liköre und Spirituosen. ö i 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe nosfenschaft beifůgen Liquidation, in Klein Grabenstedt! ein er g mögen er h . bag ee en e er m m n p s . . Posamentiermware ö Hin er fi ö. Liste der Genoffen Kelragen. Die BVertretungz besugnis des wurde heute bei der ,. Pelz in Kamnitz . zur *. ) . n . . pen m n, Spitzen, Stickereien. . ; sst während der Dien tstun den bes Gerichts Liquidators ist beendigt. Die Firma ist Spar- u. Vorschußverein, eingetragene Schlußrechnung des Verw fe. 9 4 fen, 9 Augu 33 Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und. Lederwaren gestattet demzufolge im Genossenschaftsregifter ge. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hebung von E ; f, e Fassung: 6h. 303660. J. 10303. 32. Schreib Zeichen- Mal- und Modellierwaren jedem gestattet. ; löscht. mit dem Sitze in Bierstadt, eingetragen, Schlußverzeichnis d ;. Erh ungen der . der außer⸗ Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und Kontor— Oldenburg den 19. Juni 1923. Salzwedel, den 19. Juli 1923. daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ zu ichti italienischen Strecken können in dringenden geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel . wn, ö Das Amtegericht. . 1. Juli 1923 das Statut ge⸗ 85. . ö nn, . J en bur en urg. a , . z ö. 8 h ; w. ; ) 54. arfümerien, kosmetische ittel, ätherische Ole In unser i n ere fer ist heute Sang erhans em. [46479]! Wiesbaden, den 17. Juli 1923. hierselbst hestimmt. Landeck, den J7. Juni frühestens am achten Tage nach der Ven . Wach 6. Flein hn rel ö e. nnter Rr. 25 jur Firma Spar- und Dar— , ,. 9 . der ö Das Amtsgericht. Abteilung 1. 19235 Gerichtsschreiber des Amts- fn nn in Kraft. Stärkepräparate, Farbzufätze zur Wäsche, Flecken lehnkasse, eingetragene Genossenschaft mit Nr 18 eingetragfnen, Ländlichen Spar zeller rell. 46490) gerichts. Reichsbahndirektion Frankfurt (M) l entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po—

9 ; ö liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif— 23.3 1923. Soklar G. m. b. H., Lübeck. 3/7 mittel.

9 * 9. 6 2. 1923. 35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

unbeschränkter Haftpflicht in Neusüdende ö Großleinungen und In das hiesige Genossenschaftsregister Leisnix.

in getragen ; ĩ 200 000 44 er ist unter Nr. 18 bei der Genossenschaft Dag Konkursverfahren üb Durch Beschluß der Generalversamm⸗ pz ien r g e g, fr auf 60 dong Spar K Darlehnskasse in Bockswiese mögen der Agnes A

d a ö 2 h lienischer Gütertarif übe da er⸗ Deutsch⸗italienischer Gütertarif übe⸗ e '! ,,, rw. Löwe, bie Schweiß vom ü 2. 23. 11.2 1922. Fa. Conrad Jaeger, Ham⸗

lung vom 2. April 1923 ist der 5 37 des Sahnenkl G m. b sgendes ei ard nig allem d en 18. 30 6 1923. Geschq ie b; 8 C W 365 Sh , irn bal 36 3 d a. I. 2 t. nentlee e. G. m. b. H. fo gendes ein⸗ geb. Gärditz in Leisnig, a einige In⸗ 1. Zum Anhang vom 1. 4. 23 wird ein ,, . . . eschäftsbetrieb: Import und Export von aren 356. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ Siatuts (Geschästs anteil) geändert. J den 29. Mai 1923 getragen: ö aberin der Fa. Felir Löwe, Zigarren. za n n enthaltend die Juschlags lan Feschäftsbetrießb: Weinhandlung und aller Art. Waren: ore e Geschosse, . ; . Oldenburg, den 11. Juli 1923. ĩ j . hausb Ott Claudi ; 3e 3 ; z sellt j n. 1 ; virituosenfabrik, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ 32 864 , ee. ,, tee rin. . Das Amtsgerscht. Pensionshausbesitzer o audi, fabrif in Leisnig wird eingestellt, da eine XI XV, ausgegeben. Der Jiachtrag ist brit und Wirtschwastsbetricbh. Bar cn? Weine Kl. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, mtsgericht. Abt. V. n ,, a6a80) Schneidermeister August Metie und den Kosten Verfahrens entsprechende bei unserer Auskunftsstelle oder duc Ver⸗ ,, . ö 1. Ackerbau,, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tler= , , ordenpburs, Oldenbur. 46469) Sams erhrnnsen, chastsregist stz bei Schlosser Otto Bienhoff, sind aus dem Masse nicht / vorhanden ist. ö mittlung der Abfertigungen käuflich. urit ug ent 81t ig ; zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser n unser Genoffenschaftsregister ist ö In , , . 8 ö. ) . Vorstand ausgeschieden. Neugewählt sind Amisgericht= Leisnig, den 12. Juli 1923. 2. Mit Gültigkeit vom J. August 1 Jagd. ; . Schornsteine, Baumaterialien. unser Nr. 86 zur Firma. Ein kanfs⸗ Ge- . ,, Wall haulen i ern e gen e , n nenlanlk en. 471 l0] werden die Frachtsätz. für die gußeritali 2. Arzneimittel, chemische Produkte für, medizinische 38. Rohtabat, Tabatfabrikate, Zigarettenpapier.

nossenschaft er Gastwirte des Langes ; ,, r. nischen Strecken um 2159Yso erhöht. Di und hygienische zwecke, pharmazeutische Drogen 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken. verbandes Oldenburg eingetragene Ge⸗ 5 j . n , mit Weißleder, sämtlich in Dahnenklee . k 3 . neuen Sätze sind durch Vervielfachung der und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, un Wöienschalt mit beschränkter Haftpflicht in 13 . beträgt 206 000 4A Amtsgericht Zellerfeld 37. Juni 1923. Grutsch in Me en wird nach erfolgier im Tarif auß Seite 35 87 enthalt nn Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 40. Uhren und Uhrteile. Oldenburg mngenagen: Dunch General der Geschaft anteil ist auf gh oõh M e'höht. Abhaltung d Schlußtermins aufgehoben. Schnittfrachtsätze mit 22.5 . i Konservierungsmittel für Lebensmittel. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. . 3, wa, , Sangerhansen, den 2. Juni 1923. M ö Amtsgericht Mehlauken, den 28. Juni 1923. fur h eg, der Bruchteile auf volle Mu Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 66 D 6 1 9 är , . * . 3 6 8 ĩ 6 * 67 5 —2** 1 Oldenburg, den 17. Juli 1923. Das Amtsgericht. 9) usterregister. Meissen. (47112) Außerdem sind die Zuschläge der Zu z ,. Blumen. 41. 3903674. W. 25309 ö . : lbzh. 303661. K. 41163. 22. 303665. G. 24654. b. Schuhwaren. 63 Amtsgericht. Abt. V. Sang erhausem. [46481 ( z Must d Das Konkursverfahren ber das Ver- schlagstafel XII zu berechnen. . ö. Im Genossenschaftsregister ist bei der Die w . mögen des Zigarrenfahrtkanten Karl Her⸗ Eisenbahndirektion Frankfurt a. M. . Strumpfwaren, Trikotagen. . Oldenburg, 9lidenburg. 46470 unt r Ne 390 r, , . Henossen schaft unter Leipzig veröffentlicht.) mann. Bodenberger M Meißen, allein gen k ö Das Gee gere d. Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bettwäsche, . unter mit? beschränkten Haftpflicht Edeka, Obers eim, . 47089] Inhabers der Ffm E. F. Kleeberg in e g August d. hen die Va Tin 2 Vin ß J. .. ; Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Nr. 126 zur Firma Alden 3 e , . Großhandel“ vermerkt worden: In unser Musterregister ist heute unter Meißen, wir nach Abhaltung des Schluß ; Ab ]. e. hr) d were, , , ner Lz 2. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ bank. eingetragene ed, mit be⸗ * Der Geschäftsführer Wilhelm Stach in Nr. 630 eingetragen: Firma C. C A. Loch jermins hiskdurch aufgehoben? 9 en,, 2 3. er , ur und Ventilationsaßparate und Geräte, Wasser— schrãn ter Haftpflich 2 e, , . Sangerhausen ist aus dem Vorstand aus. in Oberstein. Gegenstand: einen ver⸗ Amtegeri teißen, den 20. Juli 1923. leinbahn 9 ben 9. . 12/4 1923. Ki C Söhne, Berlin. 30/6 leitungs., Bade⸗ und Klosettanlagen. gr ragen Tier er iar er m n, 2. geschieden an i n gn a; i ö. Wiesbaden. 47113 Ober e en n fen ahn 933 . uhr 9 . 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, . Juni. e ch j ) en eichen). er . er ; 5. . ; er ener rial, Stahlspäne. Paltsumnie auf 16. 4 erhöht. . 1923. . 9 . . ,, . Das Konkursherfahren ber das Ver⸗ ( Heinrich. Geschäftsbetriebz Weinbrennerei, Likörfabrik und - ö Oldenburg, den 17. Juli 1923. . K —— 7 Zelluloid mit Schwalbenautzfschnitt, Ge. mögen der Hohensteiner Sleinwerke, G. m Hüpstedt (Eichsfeld, den 23. 7. 2. beingroßhandlung. Waren: Weine und Spirituosen liche unt photographfsche Zwelte, Feuerlöschüritel , ,, . an üitsregister ist a, äftsnummer 613. Muster für plastische 3 3 . . i er . (o92] ., ö ? Härte⸗ und Lötmittel Abdruchmaff⸗ für zahnärzt⸗ Im Genossenschaftsregister ist bei der isse, S ist 3 re d efriedigung . er⸗ . . i kehr ralinen. i ö ; ulm ineralis re,, * unter Nr. 10 eingetragenen , dire ni n ir e n gn nl 6 ; ,, . 5 . m zog e e 1923. Karl Geyer, Maschinen u. Apparate= . n , . Spar⸗ . j j ö. ö J ö 2. . ] ö ü ; ) 2 ö unter Rr. 37 zur Firma Gewerkliche Spar. und Darlehnskasse Brücken a. H Amtsgericht Oberstein. ie n, M Abt. 8 Tarif vom 1. Febrnar 1923. 30366 bau-Gef, m. b. S, Berlin, 30,6 1923. . 7. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme—⸗ Jen tra genossenschast Y eingetragene Ge- vermerkt Das egericht. t. 8. Mit Wirkung von 1. 2Angust 1923 Geschäftsbetrieb: Maschinen- und Apparatebau⸗ i,, en, n g, d, . , bescht] ff ftp d ö ern n nel fran, 3. 63 a . . . werden die in i. Schnitten 1 der ö Mam 6 Blut sabrit. Waren: Kinemalographische Apparate und 3 . ö Asbestsabrikate. , e. ; ; er Geschäftsanteil ist au est⸗ j B Tam P Maschinen. . . 1 den ere n c i. der Liqui⸗ gesetzt. . 11) Konku . T i d F h . . alf lsah m sch Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. da hren sfft beendet Sangerhaulen, den 6. Juli 1923. . 4 71 12) arxij⸗ Un 9 1⸗ 2150 vy erhöht Die Frachtsatz 12/5 1923. Carl M Attiengesellschaft, Berlin. 226 303666. N. 11725 b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 2 w Tas Amtsgericht. Cassel. 103 itté rot f, ie nn,, , m 5 d 723. Carl Mampe Attienge . ö Hieb⸗ und Stichwaffen. Oldenburg, den 17. Juli 1923 Ueber das V der F I I h k ; chun En dieser Schnitte sind somit mit 22 366 1923 d ; Am kegericht. Abt. V. Sechireinein, lags MérlerGhsns cem geg ff, mme, planbe ann ma g bervielfcchen, Die Bekanntmachus ren Geschäftsbetrieb; Litörfabrit, Handel mit. Spi— kJ 5/2 1920. Willy Wolfsheim, Berlin, Alexander— oldenbars, Gidenburz. 46472) In das Genossenschaftsregister ist heute 73. Juli 1923, Vormittiñ das der Gisenbahnen 23. Juni 1923, wonach die Frachtsätze dei mnosen' und Wein, Betrfeb von Trintstuben. Waren: d. Hufeisen, Hufnägel. straße 384. 3,7 1923. . 8 ssensch ister ist heut die Wiesengenossenschaft Brunow, ein⸗ Konfkursver h Konk 8 . Schnitte 1 mit 9 zu vervielfachen walen eine d Spi . h e. Emaillierte und verzinnte Waren— . . ; . . er,, a getragene Genosfenschaft mit beschtänkter . 11 ö. i 4 en . j 64 . 47095 4 tritt mit dem 1. August 1923 außer Fraft . un Hire uosen k. Eisenbahn-⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Heschäftsbet rieb: Export von Waren und Kom— , . Haftpflicht in Brunow, ,,. Die . f in asshñ Wanner rg fte rig , . und München, den 23. * eg 8 lbb. 303663 R. 28458. ,, . , . . 3 Waren: 5 it beschranki icht 66 ist am 26. Juni 1923 errichtet. ĩ . epäcktarife, Teile L und 11. Tari V. M., 3. B. ö hläge, Drahtwaren, Nlechwaxen, 5 ; . ,, . ls er green g milch. ,, ,,, ent Ten een JJ X Förderung der Landwirtschaft durch An⸗ zubi ; werden die Personen⸗, Gepäck⸗ un preß⸗ 2 . Rüstungen, ocken, Schlittschuhe, Haken un Schuhe aus Filz, S Stroh. n n ,,,, ee . ,, von Wiesen⸗ ,,, n ,,, guttarife erhöht. Die Erhöhung 63 t e,, (ostfriesisch 262 1923. Allgemeines Verbrennungs⸗Krastwesen Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ 9 Strümpfe, Trikotagen. ö. m,, der Betrieb eines Bank- flächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Vormittags 11 Uhr. ; . Fahrpreisen 1. und 2. Klasse Am 1. A in,. der Taris⸗ Dr.-Ing. Paul Nettmann, Köln. 306 1923. arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene d. Oberkleider und Unterkleidung für Herren und geschäfts insbes onder? zur Befriedigung Gefahr. Der Gerichtsschreiber des Amts : vy, bei den Fahrpreisen 3. und än. 3 si d 1. Juni j Geschäftsbetrieb: Bau von Rauchgasprüsern und Bauteile, Maschinenguß. Damen, Kragen, Manschetten, Dauerwäsche, des genossenschaftlichen Personalkredits und Schivelbein, den 18. Juli 1923. Abtessung 13, Cassel 4. Klasse rund 2650 vo. Die übrigen in nachtrag 3s zu dem vom ben. Er enthilt wärmetechnischen Apparaten. Waren: Wärmetechnische 10. Land-, Lust⸗- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Krawatten. zur ö. des Geldausgleichs Das Amtsgericht. : * den Ausfübrungsbestimmungen der vorge⸗ a ren , n enen ö Neßapparate Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, 4. Feuerzeuge ssoweit diese nicht aus Metall Die Haftsumme ist durch Beschluß der ö, 46485 Sternbers, eck 1b. 66 nannten Tarise enthaltenen Gebührensätze erhöhte Carilätze, 23. Juli 1923 Fahrzeugteile. in Verbindung mit anderen Materialien he, 1 38. 0 g, , n 9. leber daz Vermögen des Ingenich * Persgnenveriehrs werden ungefahr im Münter (West fg. den z ltungen: 2296. 303667. P. 19944. 11. Farbstosse, Farben, Blattmetalle. hergestellt sind) HDeneraltegsammnlung pom 8's ani Lor , In das Kengssenschattsregister ist heute Alexander Behmöe nt Sternberg ist a Weichen Ptaße erböht. Im Gepäckverkehr Namens der betelligten Bernat! 13. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren Wen, mm ö. ĩ n 6. ,,, ig Zahl ber der ,, e,. 23. Juli 1923, Nachmittags 13. Ubr Fherragt die Crhohung zob vy die Mindest. Reichebahndirektion Můnster (W. ; 3 . ö. ö. ö gr e ff Wichse 5. 6 96 . 3 . er Geschäftsanteile beträg ? eingetragenen zenossenscha mi e⸗ der Konkurs eröffnet. Vetwalter:? echts⸗ 5000 Si Er 5 . k 33 ö h , , , , . . aus Metal ergestellt sind), Pinsel (mi! Oldenburg, den 19. Juli 1923. schränkter Haftpflicht in Lankow, ein, beistand Lüth inn Warin.“ Anmceldefrist racht ; ier Erpreß rachträtze co? die in Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ Ausnahme von Rasierpinselnß, Kämme Amtsgericht Mbt. X , ,,, . . Abri 9 . . , em ,, e n,, ., hr Ti g e t, Ab 1. August K , ing tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. mit Ausnahme von solchen, die aus Me— NHR ũdesheim, H heim. 46475 1923 gilt. ; ö bigerversammlung und all emeiner Prü⸗ , . etrãg ün tig eben⸗ n, . 1 und 14 Garne, Seilerwaren, Netze . ua tall in Verbindung mit anderen Mate— In unjer Genossenschaftsregister Nr. 6 Schivelbein, den 19. Juli 1923. füngstermin am 7. August 1923, * Vie Erhöhun erden durch Ausgab . ehnfache und in 3,4 1929 . f 12/6 1922. „Perla“ Pröäzisions-Camerawerk G. m. 15. KGespinstfasern, Polsterwaren, Packmaterial rialien hergestellt, sind), Manikürgeräte b 6 . Darlebngtasst G. G Vas Amtsgericht e Erhöhungen werden durch Ausgabe 1I. Klasse um das Sechj halt. 4 1923. Carl Roemer, Dusemond a. d. Mosel. 3 164. Bier. Aus , arte, et der vag urch . 4 . r, hittags, 104 Uhr. Offener Arrest mit neuer Tarise, durch Nachträge zu den be. der Ml! Klasse um das Jehnfache . s 192. b. H. München. 30/6 1923. b. Weine, Spirituosen. nl Annahme solcher, die aus Metakt J,. d. Einen dg . rlencerakil, Sehwerin, Mecienr. 4483) Anzeigesrist bis zum, 4. August, 1923. stehenden Tanken, okt, in. Herfügungs. Der Gevägfrachtsetz betssgl bon sli. Geschäftsbetrieb: Weinbau. Waren: Weine, Geschäftsöbetricb; PräziflonsKamerawerk. Waren: Mtineralte fer, altohylfrele Getränke, Brunnen— hergestellt sind). 9e , Len, da ö 9 ö ] . 26 In das Genossenschaftsregister ist zuͥ́r Sternberg, den 23. Juli 1923. wege durchgeführt. Die Tarisänderungen Tage ab 128 A für je 10 kRg und 4 Snirituosen Optische Apparate, Instrumente und Geräte. und Badespalze. 9h. Messerschmiedewaren (mit Ausnahme von ani ohhh ren ür . ö sschastanteil᷑ Sima Schuhmachet ; ghstesf Gen ossen. Mecienkuig. Schwerin ches Amtsgericht, me viel enn Veröffentlichungefrist Die Expreßgutfracht entspricht dem jen ; 17. Edelmetalle, Gold, Silber- Nickel- und Alu— solchen, die mit versilberten oder un. 15 ue obe r 6. , schaft zu Schwerin i. M. Eingetragene sind gemäß 2 der Eisenbahnverkebrs⸗ um 60 vH erhöhten Eilguttarif. siigte 16h. 303664 Ww. 30511. 25. 303668. S. 22827. min umhaten, Wuten aus Neusuter, Meitann verfilberten Montierungen versehen ö gen. . , Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗Ralinz en. 47I9l! ordnung bezw. auf Grund der vorüber Nähere Auskunft erteilen die . 6 ; nd hnliche. Mergllegierungen, hte and n sind, sowie Sensen, Sichein und Stroh— k pflicht eingetragen: Durch Beschluß der Das Konkursverfahren Aber das Ver , , ,. Aenderung des 5 6 der Eisen. Fahrkartenausgaben und. Gepä ö; pen 9 . echte Schmucksachen, leonische , n. Christbaum⸗ messern). F üüdesheim, Mt heim. 146476) Generalversammlung vom 28. Mai 1923 mögen des Kaufmanns Karl Gollmar in bahnverkehrsordnung (RG Rl 1914S. 455) gungen sowije unser Verkehrsbüro, Lin ; 1 O S schmuck J Nadeln. In unser Genossenschattsregister 5 ist sind die i und, der Geschästs. Ebingen wurde durg / Beschluß vom genehmigt. . in 19120. ö. ͤ 18. Humm, Gunmierfgtstosfte ud Waren bagraw e. Emaillierte Waren. bei der Hallgarter Winzergenossenschaft anteil auf. S0 000 M erhöht worden. 21. J. 26 nach Abhyorlung des Schluß. Berlin, den 30. Juli 1926. Stettin, im Juli 1923. 14s4 1925. C. 2. Seydel Söhne, Untersachsenberg far nis, gen, f. Kleineisenwaren. E G. m. u. A Hallgarten eingetragen Schwerin, 17. Juli 1925. termins aufgehobe Hieichsbahndireftlon, Reichs bahndirektion. . OG. 36075 19353. ; 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte 14. Garne worden, daß Valtin Engel, Hallgarten, Amtsgericht. . 2 t Balingen. namens der beteiligten Verwaltungen. 6M 192 . a . 3. 369 89 . wer, , 135 Brand m 06 10 J h r en, n g, nnn, ,, . ö . technische Ole und Fette 17 enn Krawattennadeln, unechte Bijouterien 923. usikinstrumenten. ; 1d⸗ 2 s, Leucht stosse, technische Gere,, ö n ̃ ; deschäft abet rieb: Weinhandel, Likörfabrik. Wa⸗ nikas, Konzertinas, Tasten⸗, Saiten, Blechblas und Schmiermittel, Benzin. 22h. Grammophonplatten, Thermometer, Barometer, eine, Spirituosen. Schlaginstrumente. e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Briefwaagen.