Verordnung über die äußere Kennzeichnung von Waren. Vom 13. Juli 1923.
(Veröffentlicht in Nr. 63 des Reichsgesetzbl. I vom 28. Juli 1923.)
Auf Grund der 8§ 43, 44 der Verordnung über Handels⸗ beschränkungen vom 13. Juli 1923 (RGBl. J S. 706) wird
folgendes bestimmt: § 1.
Die Vorschriften über die äußere Kennzeichnung von Waren
finden Anwendung auf:
.
schlossenen Behältnissen, Fischkonse ven Milch⸗ und Sahnekonserven, Gemüse⸗ und Obstkonserven,
ö —
Konserven von Fleisch oder mit Fleischzusatz in luftdicht ver=
Marmeladen, Obstmnus und Kunsthonig, diätetische Nährmittel, Fleijchertrakt und dessen Ersatzmittel, Tleischbrühwürfel, Fleischbrühersatzwürfel,
die Abfälle anzugeben, bei Konserben von Sardinen, He
2 . Supvpenwürfel, Suppen pulver. Eivulder, Eiersatznulver, Puddingpulver und
8. Kaffee⸗, Tee⸗ und Kakaoersatzmittel, 9. Zwieback und Keks. 82
Bei Fleisch oder fleischhaltigen Konserven ist das Gewicht anzu⸗ eben. welches das knochenfreie Fleisch (einschließlich Fett) oder der weck zur Zeit der Füllung mindestens hatte; bei Rippchen, Eisbein und Geflügelkonserven tann das Gewicht der Knochen in dem an⸗ gegebenen Gewicht einbegriffen sein.
Bei Gemüse⸗ und Obstkonserven ist das zur Zeit der Füllung vorhandene Mindestgewicht des Gemüses oder Obstes ohne die der Konserve zugesetzte Flüssigkeit anzugeben.
Bei Fischkonserven ist das Mindestgewicht der rohen ic ohne
ringen oder
dergleichen Fischen genügt an Stelle des Gewichts die Zahl der eingefüllten Fische, sofern diese im Durchschnitt der mittleren Größe der in Betracht kommenden Art entsprechen. . ;
Bei Backpulver (5 1 Nr. 6) ist an Stelle des Gewichts die Gewichtsmenge Mehl anzugeben, zu deren Verarbeitung der Inhalt der Packung auch noch nach der im Verkehr vorauszusehenden Lager⸗ zeit ausreicht. 83 H
1Nr. 2
art wurde
Die Schuld ve kurses einzubeza
geben; bei Milch⸗ und Sahnekon aufeinanderfolgender Monate. 31 Diese Verordnung tritt am 16. August 1923 in Kraft. Berlin, den 13. Juli 1923. Der Reichsminister
J. V.: Dr. Heinriei.
serven genügt die Angabe zweler
für Ernährung und Landwirtschaft.
Bekanntmachung.
Der Süddeutschen
Festwertbank A.-G. in
) die Genehmigung erteilt, Schuldve
ungen auf den Inhaber bis zum .
650 kg Feingold in Stücken von 2, 5. 10,
gold nach Maßgabe ihrer Satzung in den Verkehr , en sind nach dem Maßstab
hlen, mit 5 v5 zu ver,
Bank vom 1. Januar 1926 ab rückzahlbar.
Stuttgart, den 25. Juli 1923.
Stu tt⸗ rsch r ei⸗
des Geldwerts . von
50 g Fein⸗ des Dollar
zinsen und seiteng der
nern. 71 *
Backpulver, Bei Fischkonserven, Milch- und Sahnekonserven Württ. Ministerium des In 7. Schokoladen, Schokolade und Kakaopulver aller Art, und 8) ist 3 9 Zeit der ö 2 3 ä daher anzu⸗ Bolz. Entscheidungen der Filmprüfftelle in Verlin in der Zeit vom 18. Juli bis einschließzlich 24. Juli 1923. ö ö 4 . . 4 ö. Erneut z . 53 8 8 lassen nach / * 1 gelaslen r Titel Ursprungsfirma Antragsteller , . Akte a n ö. 25 3 23 * * Beschwerde Bemerkungen scheidung ** 5 5* = Widerruf . . 1023. Jun . Der bert bte Ter; Universal⸗Film Cemp. Universal⸗Film Comp. Inland 3 780 18. 7456 4 Das gepfändete Rennpferd ...... ilm Handel TFilm⸗Handel ö 2 452 18. 7458 4 k w 3 , n , e. , *. 4 2002 19. 7460 * . Film⸗Union ilm⸗ Union Harry han lastet. [n, Manu ⸗ Ludw. Brager Amerika 2. 490 20. 7465 * akturing Co. J Der bestrafke Don Jun Albö⸗Film lbö⸗Fi 1 ; Heiraten Sie nicht! oder der Schwieger⸗ . 4 , g ö. g. . ö. 1 1 ö 3 817 20. 7468 4 Die Dollartante DJ 3 t ö ö 3 644 20. 7469 6 Schla ng mird geliekt...... ilm⸗Handel ilm⸗Handel .. 2 522 21. 7457 . Daß. ABG der Liebe.... aths. Erchange ndfiim K.-G. Ame lla * 11543 31. 459 * ,,, ala-Film Otto Schmidt Italien 6 1752 23. 7473 3 8e, . . Manu⸗ Trans ocean⸗Film Amerika 7 2174 18. 7453 4 akturing Co. Fir und Fax in Essig und Del .... Interocean⸗ Film Decla⸗Bioscop A. G. ö.. 2 393 20. 7463 Harrys Badetag...... . ,, . Manu⸗ Ludw. 2 . 2 498 20. 7464 * akturing Co. Heinerles Himmelfahrt... Edlow⸗Film Edlow⸗Film Inland 1 48 21 7472 4 Mutter, dein Kind ruft!... . . Comedia-Fil id⸗ ꝛ ; . ö 2 , . n i, omedia⸗Film Comedia⸗Film . 6 1970 831 7466 4 gutes Schöningen bei Colbitzow i Pomm. Deulig⸗-Fil ig⸗Fi . 4 . e n i n, eulig⸗Film Deulig⸗Film x 141254 22 7474 4 J Rein belehrend e Kulturabteilung der Universum⸗Film A-⸗G. 1 240 24. 7475 ö . . ; Universum⸗ Film A.⸗ G. e ö ö. ö . 1 Naturkunde vom J este der Goldammer ... ö ö, . , Der deut sche Weinbau ...... .... ö ö h ] 26 *. 1. * ; Deulig · Woche Nr. 306... ..... Deulig⸗Film Deulig⸗Film ö. 1 120 24. 7481 4 ö Das Gununtkuuniiꝛ I Loschke⸗Rorek Toschke⸗Rorek . 116 24. 74821 4 Berlin, den 26. Juli 1923. 9 . Filmprüfstelle Berlin. . i e . 3 NMildner. ö Entscheidungen der Filmprüfftelle in München in der Zeit vom 28. Juni bis einschließlich 24. Juli 1923. . Datum 5 . . . Erneut zu⸗ ; Ursprungs⸗ Länge der 8385 * 8 gelassen nach Titel Ursprungsfirma Antragsteller land Akte ö Ent. '. * 3 * ö Beschwerde Bemerkungen . . 2 ** ö 68 oder . scheidung . 5 5 9 2 Widetruf Martin Luther. Der Kampf seines Lebens , G. m. b. H., Lutherfilm 6. m. b. O., Inland 5 166 . Sumi ö.. . Gedächtnisfeier für den von den Fran— 6 666 zen ermordeten deutschen Märtyrer . 1923, Juli Schlageter K Messter Osteymayr. Film Messter⸗Ostermayr⸗Film ö. 1 b4 .. 1151 4 ; ö G. m. b. H, Munchen G. m. b. H., München . Münchener Filmhild en, 2. Jahrgang , Nr. 43. Ein Traum schöner Frauen. Seel · Thomas ⸗Film G. m. Seel ⸗Thomaß⸗Film G. m. 6. 1 160 ö. 1152 4 . . ö . H., München b. H., München Münchener Filmbilderbogen. 2. Jahrgang t . Nr. A4. Torheiten der Mode, 4. Folge ö. . . 2 . 1 164 7 1153 1000 Dollar Belohnung.... . , e . Sport Filmges. 9 2 697 J. 1154 4 3 Freibur 61 b. 65 i Br. , 6. Hobelspäne aus der Werkstätte der Natur . G. m. 9. nn e id ; 3 4 . 1 181 7. 1155 Gntscheid auß ün ; ü z ; y , . w n. 1 165 7 12 geseßt chneider Fips oder die Flucht vor der ö ; 168 ö . im Wasser; .... Neue Kinemalographische Bayer Filmges. m. b ö n 1 z . ; genes Leben im Wasser ... . es. m. b. H. . Ges. m. b. H, München im Cmelkakonzern. s 7 ö. . * ö. ; i, Eine Fahrt ins Berchtesgadener Land ö. ‚ J 1 149 7 1159 Der deutsche Sport im Film.... Lepfi lm m , degli C. m. . S. 1 uss 16. 11g 1 xehrfilm Das größte deutsche Turnfest München 1923 e m, n mn, ni ne. Lichtspiel⸗Kunft * 1 230 12. 1161 4 j A- G. München l. G., München ; . Die gran Mantle 23 G. m. 6 ne, , G. m. * h 1890 14. 1162 4 H., München 5 ünchen Giehetzte FrannJĩJĩl Unionfilm Co. m. b. H., Unjonfiim Co. m. b. H. ; 1442 ene, ö e, H. ? 8ð 19. uss * ö , , . * ü 14 fn n n obelspäne aus der Werkstatt der Natu ö. ö s. . i , , ne fle ver 8 . ; ö . . * Schw e germ tte er 9 2 1 163 19 . ; k 1167 4 Die Mysterien eines Frisiersalons. .. Kuprofilm, München Fulag, Filiale München 2 ch 14 Das größte deutsche Turnfest 1923, 2. Teil K 3. r richt piel⸗Kunst ö. 1 . 20. 6 4 * 1M . . 1 ö. Fee . 7. ü en G., München h Bianca, die Heldin von Bassano. ... Sin. Nymphenburg, , , mn. 1 6 1449 21. 1170 4 Paul als Zeitelankleber Are eln r g ichter, Mi A ag l Die drei Mädchen von Finsterviereck .? V G. m. 4 H. ,, kee w. ö . 1 . . 4 k . -. 2 9 ö il ĩ ; e e. 2 3 * 5 zig g webare . ö 1.226 , it 4 Jidusttlesln Pips, Sie und der andere...... Ludwig F. Fergg, München Ludwig F. Fergg, München 1 453 24. 1175 1
München, den A. Juli 1923.
ilmprũ stene München. ,,, 9
3u bringen.
mit den preußischen
ermittlung)
Runderlaß
n die Träger der Unfallversicherung zur Durch— . der , über Er tn hg
n Zulagen in der Unfallversicherung vom 21. li J 1922 * i ie Gee .
Vom 23. Juli 1923 1 2155.
Für das Verfahren nach der (Sechsten Verordnung über Erhöhung von 6 in der Un fallper sicherung vom 21. Juli Hz“ gelten, soweit sich nicht aus den nachfolgenden Be— immungen Abweichendes ergibt, die Ausführungsbestimmungen k! Reichs versicherungsamts vom 16. Februar und J. Juli 1922 Amtliche Nachrichten des R⸗V⸗A. Seite 161 ünd 343) enßsprechend. —
Im Einvernehmen mit dem Herrn Reichspostminister wird
selgendes angeordnet:
La) Die Postverwaltung zahlt vom 1. August 1923 ab an alle Zulage⸗ empfänger, bei deren Zahlungsanweisungen ein Bericht gungs⸗ zettel vorliegt, soweit Rente und Zulage über den 31 Juli 1923 hinaus oder vom 1. August 1923 ab laufen, den auf Grund. des Gesetzes vom 12. Februar 1933 (RGB. 1 Seite 116) berechneten laufenden Monatebetrag im unbesetzten Gebiet in 225 facher Höhe, im besetzten und Einbruchsgebiet in 28,135 facher Höhe aus und wird dabei die Abrundung auf polle 1060 sntsprechend Artikel Ir Nr. 15 des Gesetzes vom 13. Juli 1923 RGBl. 1 Seite 536) vornehmen, auch den Wegfall oder Zuschlag der 25 vh. bei Wechsel des Wohn⸗ orts des Empfaͤngers aus dem besetzten ufw. Gebiet in das unbesetzte und umgekehrt berücksichtigen.
b) . . , ,, ö in die erste Spalte der nächstoffenen Zeile des Berichtigungs⸗ zettels den Vermerk: V. b. 21. 7. Z3.“ (hig 2. in die dritte Spalte unter b das Datum des 1. August 1923 und den nach der Verordnung vom 21. Juli 1923 zu zahlenden Monatsbetrag.
c) Im Falle der Auszahlung der erhöhten Beträge sind die Post⸗
anstalten berechtigt, die zu den Berichtigungszetteln gehörenden
Quittungen der
die Berichtigung
erkennen zu lassen.
dc) Die Postverwaltung wird an den Zahlstellen durch Aushang bekanntgeben: ; ;
Zulageempfänger aus der Unfallversicherung erhalten
vom 1. August 1923 ab den für Juli laufend gezahlten
Betrag 24 fach ausgezahlt, sofern ihnen am 1. Auguft noch
ein entsprechender Anspruch auf Rente und Zulage zusteht.
II. a) In den Fällen, in welchen ausnahmsweise die Rentenberichti⸗
gungszettel auf Grund des Gesetzes vom 12. Februar 1923
und der späteren Verordnungen über Erhöhung der Zulagen der
ö nicht übersandt sind, und in den Fällen, in denen
Enpfh g entsprechend zu berichtigen und r Quittungen von den Empfängern an—
ülagen erstmalig oder bei anderweiter Feststellung der
ente erneut werden Rund⸗
b) Bei den unter Berüclsichtigung der Vergrdnung vom 21. Juli (823 ergehenden neuen Anweisungen der Versicherungsträger können diese je nach ihrer Kenntnis vom Umfang des besetzten und ECinbruchsgebiets die Anweifung (Bexichtigungszettel) für Empfänger der für dieses Gebiet besonderß erhöhten Zulagen auf den erhöhten Satz oder auf den einfachen Satz (für das freie Gebiet) anweisen. Hinsichtlich der Anweisungen auf
laufende Zahlungen sind die y,, . Oberpoft⸗
ichtet, zu hohe oder zu
direktion in jedem Falle berechtigt und very ode niedrige Anweisungen auf den zutreffenden Satz zu berichtigen. Bel Wohnortwechsel von Rentenempfängern aus dem be⸗ setzten und Einbruchsgebiet in das freie und umgekehrt werden die Rechnungsstellen der Oberpostdirektion die gebotenen Be⸗ richtigungen der Anweisungen vornehmen. —
e) Soweit durch den unter L4 bezeichneten , die Renten⸗
, . auf die Erhöhung ihrer Zulagen hingewiesen sind, gilt, w richtigung der Berechtigten von der Zulageerhöhung, welche die Einzelbenachrichtigung im allgemeinen entbehrlich macht. Es erscheint jedoch erwünscht, . die e, , n. in geeigneten Fällen die Einzelbengchrichtigung der Rentenempfänger baldigst nachholen, um den Berechtigten r n. über Höhe ihrer Bejüge zu geben. In allen Fällen haben die Ver= sicherungsträger auf Verlangen den Rentenempfängern über vie Zulageberechnung eine Entscheidung zu erteilen und dabei gegebenenfalls darauf hinzuweisen, daß nicht vor dem achten Tage nach dem Empfang der Benachrichtigung mit der Aus⸗ zahlung bei der Postanstalt zu rechnen ist.
Das Reichsversicherungsamt, Abteilung fuͤr Unfallversicherung. Dr. Bassenge.
Verordnung über die Anwerbung und Vermittlung ausländischer Landarbeiter in Ostpreußen. Vom Juli 1923. Auf Grund von 89 der Verordnung über die Anwerbung
ind Vermittlung auslindischer Landarbeiter vom 19. Oktober
1622 Reichsarbeitsbl. S. 5h) bestimme ich im Einvernehmen erren und Gewerbe sowie fir Landwirtfchaft, Domänen und Forften und nach Anhörung des er , ,n. Fachaus schusses bei der Reichsarbeits verwaltung Fieichgamt für Arbelts⸗ für den Bezirk des Landesamts für Arbeits⸗ vermittlung in Königsberg i. Pr. folgendes:
Für die Zeit vom 1. August bis 15. Dezember 1923 werden die
der Deutschen Arbeiterzentrale in 8 1 der Verordnung über die An⸗
werbung und Vermittlung ausländischer Landarbeiter vom 19. Oktober 922 erteilten Befugnisse auf die Kreisarbeitsnachweise in Sfserode, Neidenburg, Ortelsburg, Johannisburg und Lyck ausgedehnt. 58 der Verordnung vom 19. Oktober 1922 gilt entsprechend für die se Kreisarbeitsnachweise.
Berlin, den 26. Juli 1923.
Der Präsident der Reichsarbeitsverwaltung (Reichsamt für Arbeitsvermittlung). J. V.: Dr. von Valta.
. Bekanntmachung über Branntweinübernahme⸗ und Verkaufpreise, Essigsäuresteuer und Monopolausgleich. „Die in der Bekanntmachung vom 18. Juli 1923 als vor— läufig bezeichneten Beträge sind endgültige mit Ausnahme des Verkaufpreiseg von 4060 900 c für Brauntwein zur Her— stellung von Riech⸗ und Schönheitsmitteln (Ziffer vd 2 und der Meonopolausgleichssätze von 2 600 909 Æ und 1 560 6000. für diesen Branntwein (Hiffer Vl, 3 Abs. 2a und b). In. der gleichen Bekanntmachung muß es zu Ziffer III im 2. Absatz statt „nach dem 15. Juli 1923“ heißen „nach dem 15. Juni 1923“. Berlin, den 25. Juli 1923.
Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. J. V.: Dr. Fischerkautz.
e bisher, der Hinweis als eine allgemeine Benach⸗
ie
inistern des Innern, für Handel
Bekanntmachung.
Gemäß Beschluß des Reichskohlenverbandes vom 26. Juli 1933 gelten ab 2. Juli 1933 unter den Bedingungen der Bekanntmachung vom 27. Juli 1923
Bei Preisvereinbarungen zum Kohlenwirts Zechen:
hrungsbestimmungen orverträgen der
in den gemäß §§5 127 ff. der Aus 6 gültig bleibenden
Aufgottgewagt und Ungewiß.
Ver. Catharina
Ver. Eulalia, eigenbaum,
er. Gibraltar Erbstollen,
Ver. Glückauf (geche . und Se. t. Johannes Er ortensia, .Klosterbusch,
Verlorener Sohn), el mit Frielinghaus,
Mülheimerglüch. Charlotte mit Vincenz, ;
folgende Br ennstoff⸗
ollen und Ver. Hardenstein,
4
6. aufspreise je Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsatz— teuer: ; . I. Rheinisch⸗Westfälisches K’ohlensyndikat: Fettkohlen: Fördergruskohlen.... ... . . 2 043 000, — 4 eder hen,, , . 2 983 069. elierte Kohlen-. . 2 207 000, .
Bestmelierte Kohlen ...... . 2 343 000 —
Stückkohlen 8 4 . 9 2 754 600, — .
gew. Nuß 1 d ,, , 2 817 O00, — * * r. II 8 , , . 1 2 8 I 7 O00, — . * *. III 5 2 817 000, — . n. IV 9 2 9 . ö. 7 14 00, — . * y V 9 , , , 2 613 O00, — .
Kokskohlen ö 5 9 2 125 O00, — .
Gas- und Gasflamm kohlen: i snnnehlen . 26013 990, m lammförderkohlen..... . . . 2 083 900 — asflammförderkohlen. ...... 2188 000 —
Generatorkohlen.. ... ... . 2269 000 —
Gasförderkohlen 28 9 0 9 29 373 O00, — *.
Stückkohlen 2 2 8 * ö. 754 O00, — *
gew. Nuß 1 — 9 d 2 2 817 O00, — 5
. 2 . 2 8 6 2 817 O00, — 1 . . III 2 — 0 2 2 2 817 000, — 5 * . TI p 2 714 O00. — . ) . V 2 2 2 9 2 2 228 2 613 O00, — .
Nußgrugkeh len . . 2985 g99. .
gew. Feinkohlen.. ..... . 2 125 000 —
Eßkohlen: öõrder ruskohlen —— 2 2 2 043 O00, — M r ohlen 25 os 8 0 . 9 2 062 000. — * örderkohlen 35 0sg 2 0 9 2 2 9 2 083 000. — . ö estmelierte 50 oo 2 2 2 343 000. — *.
Stückkohlen 9 2 2 9 9 9 6 2 760 O00, — *
gew. Nuß 1 9 9 9 9 9 9 3 099 O00, — * . I 3 —— ——— — 0 — — 3099 000, — . . 2964000. — 53 2 IV 2 2 2 2 . 2 714 O00, — *.
Feinkohlen e 2 2 001 O00, — 1
Magerkohlen Gstliches Revier):
Fördergrus oh len.... ... . 2 943 600 — 4 örderlohlen 25 oJ... 2 062 000, — örderkohlen 35 0/s J 2 083 O00. — . estmelierte 50 Oo . 3 6 2 262 M00, — *.
Stückkohlen —— — — 2 3 831 O00, — 1.
gew. Nuß 1 . . 0 3 155 O00, — . 1 . 1 * * ö 2 85 * 3 155 000, — *. . n 1 , 9 1 2 981 O00, — * . 6 . . 2714 000. — *
ungew. Feinkohlen.... . . . 1 959 000 —
Magerkohlen (westliches Revier: nrder ruskohlen H 0 9 9 6 2 022 000, — 2 örd ohlen 25 o , . 2062 O00, — *. örderkohlen 35 os 2 2 — 2 083 O00, — *. elierte 45 ooo s 0 2 187 O)0, — .
Stückkohlen =... 2857 090—
gew. Anthrazit Nuß L..... . . 3 085 9000. ö. , * II 2 746 O00, — 1. 3 . ; . . III , 3 091 O00, — *. . . . 5 *. IV . 2 548 ooo, — .
ungew. Feinkohlen ...... .. 1 939 000,
gew. Feinkohlen , , 9 1 980 O00, — *
Schlamm⸗ und minderw. Feinkohlen:
minderw. Feinkohlen 2 2 2 — * 2 — 8 1 1 781 O00, — A
Schlammkohlen ..... 2 726 9090—
Mittelyrodukte und Nachwaschkohlen .. 514 000 – .
Feinwaschberge J 225 1
Koks: Großkoks 1 k h , 3 044 O00, — 4 *. I d , , 3 024 O00, — *. ., II 9 9 8 9 9 2 3 003 O00, — * ö —— — 2 — * J — 1 967 *. recht o 2 2 * w 1 . I 8 29 . 3 646 O00, — * ). II w . 3 397 000, — 5 a . 9 1 2 982 O00, — 59
Koks, halb ges. und halb gebr.. ... 3 175 000
Rnabbel. und. Abfallkoh.i. ... . . 1 B=
Kleinkoks, gesiebt 22 k 3 133 O00, — *
. gesiebt 2 9 9 0 2 2 982 ooo, — *. ( oksgrus 2 9 1 183 O00. — .
Ver. Hermann,
2.
w— —— —
n. Friedrich, obert,
Derkules VIII (Schöne Aussicht und Kleine Windmühle),
Stöcker Dreckbank., gie
Wittener Bergbau⸗Gesellschaft,
Wohlverwahrt,
Stahlwerk Becker (Zeche Ver. Präsident),
Langenbrahm,
Annaburg,
Taugenicht,.
Alter Hellweg.
Rheinisch⸗Westfälische Schachtbau⸗Gesellschaft, Zeche Constauze können von dem Syndikat die diesen Preis vereinbarungen entsprechenden Zuschläge und Abzüge auf die Brennstoffverkaufspreise festgesetzt werden, die der Handel nicht zuungunsten des Käufers ändern darf. Der Reichskohlenverband hat das Recht, eine Abänderung dieser Fest⸗ setzungen zu verlangen. Der Reichskohlenverband ist auf Anfrage des Käufers zur Auskunft über die Höhe des festgesetzten Zuschlags oder Abzugs verpflichtet. ᷓ
1I. Aachener Steinkohlensyndikat.
l. Eschweiler Bergwerksverein: Mager⸗ Halbfett⸗ Fett ⸗ tohlen kohlen kohlen L. Sorte (Stücke) 2 89g1 000,s - 4 2796 O00. — Æ 2796 000, - 43
Ia. ¶ 6 doige] . Z J329 .-. 2Z4I337 0ο—-* 6. IIb (60 c ige). 2 1658 90.— . J 721 600. —: 2721 000 J 15975 00 — . 2 135 0 .—- , 1944000. — — — Würfel A (Nuß I) 3207 9000, , 3 195 000, — , Z ols 000 — . Würfel B Nuß 1E. 3 308 00 , 3 221 G0. — . 3 615 66060. -: Würfel O (Nuß II) 3207 009-. 3 134 9000. - . 3 015 0600. — . k 2607 00. , 3 7463 00. , 2 S0l 65. - Verl.... . 2469 990 — — — Feinkohle n... 1 991 000— . 2007 00wã-= . 2106 000 — , ,,,, J . 3251 000. — 4 ie ßereikoks 2. 9 09 2 9 9 92 3299 O00, — . Koksasche ö. —— 8 9 29 9 9 9 449 1804 000, — n Grechlols 1461. . 3745 990. . JJ 3 os 00. 2. Gewerkschaft Zeche Nordstern: Förderkohlen ..... . 2680 000, — 4 Gew. Nußkohlen 3 927 909 Großkoks 8 2 2 8 8 — * 4065 O00, — * Bre . k 2 42 1 0 9 9 9 3311 000, m 1œ707 000— B EEE. Niedersächfisches Syndikat. 1. Gesamtbergamt in Obernkirchen: , .. 2210 000, — 4 Nu ko len II 9 8 2292 1 1 2 1606 O00, — . Ko ko len 5 9 4 9 9 9 2202 O00, — . . und Schlammkohlen .... 1 606 000, — Magerförderkohlen .... .. . 1805 000 — Magernnß kohlen . 2909000 . Großkoks 9 9 9 9 9 9 9 9 9 49 2 621 000, — *. Bre a . 2 6 k 2 179 oksgrus — 9 9 9 9 — 2 22 . — 1450 O00, — . 2. Preußische Berginspektion in Barsinghausen: Barsinghäuser Förderkohlen . .... 2 045 000, - 4A Bantorfer Förderkohlen ...... 2 005 000. -
3. Preußische Berginspektion 1
Ibbenbürener Förderkohlen ... Stückkohlen
in Ibbenbüren:
IL 863 09009. - 4 2149 000, —
M2 2 000 000, - , 9. 3 1843 000— n III 29 9 9 0 9 60 9 9 8 J 888 O00, — . Feinkohlen, ungewaschene ..... . 1 858 000 — i gewaschen .... .. . 1 893 000. — Püsselbürener Förderkohlen .... 1774 000, — .
V. Kohlensyndikat für das rechtsrheinische Bayern. 1. Oberbayerische Pechkohlen:“
Hausham, Penzberg, Peißenberg, Marienstein: Stücke über 2090 mm . . . . 2 0680 000. — 4 Grob 75—- 2909 , .. . 2080 000— Brocken 50-75 . .. . 2080 000 — Würfel 25-59 . 2 2 080 000 Nuß 1 1—25 .. . 2080 000. Nuß in 8-5 . . 1 851 G6 — Waschgrieß 6 —— . 1808 000 Rohgri C 6 . 1650 000 Abfallkohlen..... . 9
2. Steinkohlen. ͤ Stockheim, König Ludwig, Vereinigte , ,. Gewerkschaft:
Gch ichen len .. 1751 000, — 4 D 1751 000— W Fördersteinkohlen ..... 1751 000— 3. Braunkohlen: Schnald ⸗ 2 Gustav bei ¶ Schwan. aden⸗ 1. Dettingen dorf 2. e A6 M 66 3 orderkohlen. — 366 900, — 3585 O00, — ort. Förderkohlen 397 000, — 356 000, — 385 000, — — Briketi g... 1289 00 — 1135 000. — 1 282 000, — — Brikettspäne .. Sb 9 000. — 757 000— — 424 Klarteichkohlen — 378 000. — — m Würfel ⸗ u. Nußkohlen — — — 432 0M. - d — — — 373 000, —
Berlin, den 28. Juli 1923.
Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. ! . 1 e en
Bekanntmachung, betreffend Neufestsetzung der Kalipreise für das Inland.
durch Beschluß des Reichskalirats vom 28. Mai
zur festsetzung der Kalipreise ermächtigte Kommission
mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministeriums die Kalisalz
höchsspreise für das Inland mit Wirkung vom 28. Juli 19233
ab, wie folgt, neu festgesetzt: ür Carnallit mit mindestens 9 vom Hundert und weniger als t 12 vom Hundert Kr0 in gemahlenem Zustand 3 Pfg.
Rohsalze mit 12 bis 15 vom Hundert Keę0 in
Die *
w
9 üngesalze m om . . ꝛ 1 . ö ö Ko Ig zo * = ' 38 4 . Eo 96 1099 Chlorkalium, 590 , 60 . Ky0 1060309 * = * e . J 8 1242300 * ‚ ,. Kalt mit über 42 vom Hundert Kyo 13813 69909. 66 ö. wefelsaure Kalimagnesia 1207 800
für 1
84 *. 3
. vom Hundert Kali C. ο, im Doppeljen ner. 22
6 2
. 2 2 4 2 —— — —— — *** U 6 — ö