1923 / 175 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

147815

las 163] In den Aussichtsrat der 6 y 6. e 262. 10. Just lfd. ahres neu eingetreten die Herren: Ludwig Greger, Fabrikant. Amber Martin Mann, Großkaufmann. Ham⸗

urg, ; . ; Lorenz Reichel, Fabrikant. Schirnding, Dr. Franz Taver Zahnbrecher, München, Dr. Max Ziegler, Oberbaurat, Regeng⸗

burg. Der Vorstand. Diplomingenieur Dr. A. R. Böhm. 147877]

Kaolin Attien· Oesenschast in Neckarfteinach.

Die Altionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Samstag. ven 18. August 1923, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaal des Hotels zum schwarzen Schiff in Heidelberg⸗Neuenbeim staitfindenden auserordentlichen Ge⸗ neralversammlung böflichst eingeladen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Verfammlung teilnehmen wollen. haben ihre Aktien gemäß 8 22 des Gesellschaftz⸗ vertrags spätestens bis einschließ ich den 15. August d. J. entweder beim Vorstand der Gesellschaft in Neckarsteinach oder

bei der Geschäftsstelle in

Wredeylatz 4 oder bei einer Deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar

zu binterlegen und die Hinterlegung nach⸗ ö

zuweisen. . Tagesordnung: 1. Genebmiqung eines Kaufvertrags. 2. Anstellung eines Direktors. 3. Abschluß bon Lieferungsvertrũgen. 4. Vereinbarungen über Beteiligungen anderer Gesellschaften. 5. Zumahlen zum Aufsichtsrat. 6. Kapitalserböhung, über deren Höhe und Bedingung die Generalversamm⸗ lung bestimnjen soll. 7. Satzungsänderung enisprechend der Ziffer 6. 3 . Neckarsteinach, den 26. Juli 1923. Der Vorstand. n Sch um m. Heuschele.

Kunbniachung. . Wir berufen hierdurch ordentliche Generalversammlung der La Cinematograndea“, Ita- lienisch Deutschen Actiengesellschaft auf den 17. August 1923, 9ach⸗ mittaas 4 Uhr, in den Amtslokalen der Gesellschaft. Berlin 8VW. 68. Friedrich- straße 204 mit folgender Tagesordnung: 1. Entlassung des Präsidenten und des Aufsichtsrats. . 2. Neuwabl des nenen Präsidenken und

des neuen Aufsichtsrats. 3. Entlassung des Vorstands.

d. Neuwahl des Vorstands und Er⸗ nennung der Prokuristen S5. Sa tzun ggãnderung binsichtlich des Ge⸗

schäftsjahrabschlusses.

6. Becht fa ffu ng ber wolle Ginublunn , mn, ,

1923 ist die Erhöhung des Aktienkapitals

des Grundkapitals. . 7. Ernennung des Vertreters der Ma⸗ sorität der Aktien. 8. Verschiedenes. Die Aktionre werden gemäß 22 Punkt a und b des Statuts zur Wahrung ibrer Stimmrechte ersucht, ein Nummern verzeichnis der zür Teilnahme bestimmten Aktien bei der Gesellschaftskasse der La Cinematograsica“ big spätestens den 14 August 1923 einzureichen und ihre Aktien bis zum Schlusse der Generalver⸗ sammlung bei einem Notar oder der Reiche bank zu hinterlegen.

„La Cinematograficac, Italieniich⸗Dentsche Attien· gesenichan, Berlin.

er Vorstand. G. Goldste in. G. B. Sey ta.

[7880] Rheinische Sandels⸗Aktiengesell⸗ schaft für Getreide, Lebens⸗ und Futtermittel, Köln. Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft zoden .

wir hiermit zu einer in dem Sitzungssaal des Hotel Disch. Köln, Brücken straße 19, stattsindenden auserordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 23. August 1923, Vormittags 11 Uühr, ein. Gegenstand der Tagesordnung: 1. Erhöhnng des Kapitals um Mark 14 000 000 Stainmaktien sowie üm * 1000909 Vorzugsaktien mit 10 fachem Stimmrecht unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aftio⸗ näre und Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen. ; 2. Entsprechende Abänderung der Sta- tuten unter besonderer Berücksichti⸗ gung des 5 3. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio— näre unserer Gesellschaft, die ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Deypotschein, sosern in letzterem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am 4 Werktage vor dem Tage der Generalbersammlung . bei der Gesellschaft in Köln-Ehrenfeld Subbelratherstr. 109, oder bei der Mitteldeutschen Creditbank, Derlin, Franffurt, Köln oder deren übrigen Filialen, y, öh Bankhaus Leopold Seligmann, öln, nterlegen und bis nach statigehabter ersammlung belassen. Köln, den 26. Juli 1923. Der Aufsichtsrat. Dr. Wende hor st, Vorsitzender.

deidelberg .

eine außer

las 62]

in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft die Herren W. Hildebrandt, Bersin— Friedenau. Kaiserallee 125, wiedergewählt und Max Vieregge, Berlin 8Ww. 29, Zossener Straße 55, neugewählt worden.

Das Mandat des Herrn Fritz Scharen⸗ berg. Charlottenburg, Kaiserdamm S8, ist damit erloschen.

Berlin. den 25. Juli 1923.

Elite w aden

Attien ge sellschaft.

(478791 „Hansa⸗Kompagnie Aftien⸗

Hierdurch beehren wir ung, die Aktionãre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den SO. August 1923, orm. 11 Unjr, in den Geschäftsräumen der Gesellschast in Regensburg. Anwesen Kaffee Rathaus, Eingang Waggäßchen 1, stattfindenden austerordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.

Tagesordnung: ö Erhöhung des Grundkapitals von

17 000 000 4 um 38 0090 000 4 auf

55 900 900 , durch Ausgabe von

36 009 0)00 4 auf den Inhaber lau.

tende Stammaktien und 2 000 000 4

auf den Namen lautende Vorzugs⸗

aktien, je mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1923 an. Die Vorzugsaktien erhalten ein mehr⸗ faches, auf alle Fälle ausgedehntes Stimm⸗

recht und sind nur mit Zustimmung des Aufsichts rats übertragbar ö

Autschluß des gesetz lichen Bezugsrechts Aktionäre; Festsetzung des Mindest⸗

ausgabekurses; Beschlußfassung über die

Einzelheiten der Aktienbegebung und über

Satzungsãnderungen.

Die Herren, welche der Generalversamm⸗

lung beizuwobnen beabsichtigen, werden

besitz spätestens am dritsen Werktag vor dem Tag der Generalversamm.

lung bis G6 uhr Abends dadurch

anszuweisen. daß ste bei der Ge

sellschaftskasse ö. . a) ein doppeltes Nummernverzeichnis

einreichen und . b) ihre Aftien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Gesellschafts, kasse oder bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Negensburg, den 26 Jult 1923. Sansa⸗Rompagnie Aktiengesellschaft. ö Der Aufsichtsrat. ; . e nn e,,

fas iañ̃ ; ,. Deutsche Länderhant Altiengesellichast.

In der ordentfichen Generalversamm⸗

von · 250 009 000 auf 4 750 009 9090 beschlossen worden. Die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1923 an dividenden⸗ berechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktianãre ist ausgeschlossen. Die ge⸗ samten neuen Aktien sind von einem Konsprtium mit Ler Verpflichtung über⸗ nommen worden, hiervon M. 125 000 000 den Inhabern der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf 2000 alte Aktien 4 1000 neue Aktien jum Kurse von 2290 0u zuzüglich Börsen— umsatz⸗ und Bezugsrechtssteuer bezogen werden können. 3. ; Vorbehaltlich der Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung in das Han⸗ delsregister fordern wir namens des Kon—

ortiums, die Inhaber unserer alten Aktien auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗

dingungen auszuü ben:

1. Die , ,. zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 25. August d. J. einschließlich k * bei der Deutschen Länderbank A. G.

Berlin, Behrenstt. 6h, bei der Deutschen Länderbank A. G.

Filiale Hamburg. Gr. Bäckerstr. 2, bei der Bankkommanditgesellschaft

Schul;;e C Co., Görlitz, 1 bei der Allgemeinen Bankverein Aktien⸗

gesellschaft. Düsse l dorf. während der bei jeder Bezugsstelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenbogen mit Nummernverzeichnis eingereicht werden. Erfolgt der Bezug im Wege der Korre= Pondenz, so mird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Gegenwert für jede zum Bezuge ange⸗ meldete junge Aktie 22 606 zuzüg⸗ lich eines Vorschusses von M 3060 zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer, insge⸗ samt also von 44 25 0600 zuzüglich Börsen⸗ umfatzsteuer, bar zu entrichten.

Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung von Bezugsrechten zu ver⸗

zu ,. ö ;

4. Ueber die bezogenen jungen Aktien werden Kassenquittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe baldmöglichst die Aus⸗ händigung der neuen Aktien erfolgt. Die verpflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers zu prüfen.

Berlin, den 26. Juli 1923.

Denutsche Länderbank

Attiengesellschaft. Der Vorstand.

Auf Grund des Betrieberãtegesetzes find

. 200 o/ g, ein.

gelellichaft- in Regenburg,.

die burch die Kapitalserhöhnng beranlaßten

hierdurch eingeladen, sich über ihren Aktien.

der zur Teilnahme bestimmten Aktien J

einem doppelten

2. Zugleich mit der Anmeldung ist der

mitteln und sich evtl. ergebende Spitzen t

Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht

8 124

Wir kũndigen hiermit auf Grund der An⸗ leihebedingungen unsere So /oige Obligations, anleihe vom Jahre 1920 zur Rückzahlung à 1020ͤ auf den 1. April 1924 mit dem

schuldverschreibungen unter voller Ver⸗

agütung der Zinsen bis 1. April 1924 be⸗

reits von jetzt ab erfolgt.

Stücke welche bis zum 1. Oktober 1923

einem Aufgeld von 100 ꝭ½, also zu

Zahlstellen:

Anhalt⸗Dessauische Landesbank, Dessau, nebst Zweigniederlassungen.

Bankhaus von Wallenberg⸗Pachaly u. Co., Breslau.

Dessau. den 25. Jult 1923.

Dessaner Waggonfabrik.

Arktiengeselischaft. .

47857 ö Hammerstein C Hosius Aktien⸗ gelellschaf. Franrfurt a. Mt. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am Montag, den 209. Aug ust 1923, in den Räumen der Frankfurter Kreditanstalt A.-G. Frankfurt am Main, Neue Mainzer Str. 54, Vormittags 10 Uhr. stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung ein.

e Tagesordnung: .

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 6 20 900 990 durch Ausgabe von bis zu 20 000 einstimmigen Inhaber⸗

gung vom 1. April 1923 ab. Festsetzung des Mindestbetrags der

gehungsbedingungen. . Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionãre. 2. Abänderung des 35 4 der Satzungen gemäß des Beschlusses unter 1. 3. Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und. Nachzugsaftionare neben Gesamt⸗ abstimmungen über die Punkte 1 und ?2 der Tagezordnung.

svätestens am dritten Werktage vor der

bei der Gesellschaftsfasse, oder bei den Ban kbäusern Frankfurter Kreditanstalt -G. und Kahn E Co, Frankfurt 4. M, zu hinterlegen, oder durch Beibringung eines von einem deutschen Notar aus—⸗ gestellten Besitzzeugnisses den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar ver haben, und in allen drei Fällen ihre Aktien bis nach der Generalversammlung bei der Hinter⸗

legungsstelle zu bela ssen. . . a. M.. den 27. Juli 1923. Der Vorstand. Hamm erstein. Hofius.

D mcderiasung . von Rechtsanwälten.

48142 ö

In die Liste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Justizrat Isidor Werner, Charlottenburg, Nürnberger Straße Aa, eingetragen worden Berlin, den 26. Juli 1923. Landgericht J. 48143 94 2 In die Liste der beim hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtzanwalt Dr. Rudolf Blauert in Güstrow eingetragen worden. Güstrow, 27. Juli 1923. ̃ Der Präsident des Mecklb. Landgerichts.

lardtos] .

In die beim hiesigen Amtsgericht ge⸗ führten Liste der Rechtsanwälte wurde heute der Gerichtsassessor 4. D. Dr Hugo

Mülheim eingetragen. 2 söln⸗Müiheim, den 25. Juli 1923.

Der aussichtführende Richter.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

(47861 Die B. Loose G. m. b. S. in Berlin ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger r,, auf, sich bei derselben zu melden. Lesum bei Bremen. den 26. Juli 1923. Der Liquidator: Bernhard L oose.

(47118 ;

Die Vertriebggesellschaft für Erzeugnisse der Metallindustrie m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Der Liquidator: Alfons Erkenzweig. Berlin W. 62, Kur⸗ fürsten straße 123.

47142 Die Gesellschaft. Steinburge Freer

werke in Ecklak— G. m. b. st durch

Beschluß der Gesellschaftsersammlung

vom 16. Februar 1922 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. 8 m, August Beneke in

ehoe, 2. 86 Kaufmann Heinrich Pollmann Sohn in Blomesche Wildnis. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Die Liquidatoren.

Remerken daß die Einlösung der Teil

zur Einlösung gelangen, lösen wir mit

hier, ist der Auslosung und Kündigung bis 1. Jul

staminaklien mit Dividendenberechti⸗

zuzulassen. Begebung sowie der sonstigen Be⸗

Aktionãre, welche an der General⸗ perlammlung teilzunehmen wünschen, haben

Generalversammlung ibre Aktien entweder

die Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt Abteilung Dresden

47857.

Schramm mit dem Wohnsitz in Köln.

ihre Forderungen beim Liquldator der

i Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗

stellt worden.

K 25 000 000 neue Aktien. Nr. 2001 bis 88090 zu je 4 1000, Nr. 8801 bis 17960 zu je K 2000, und 4 8000000 o/ g hypothekarisch ein⸗ getragene vom Jahre 1925 ab zu 193 0 rückzahlbare Teilschuldver⸗ schreibungen der gstartonhapier- fabrikem Artiengesellschaft in

Groß Särchen

zum Börsenhandel an der hiesigen Borse

zuzulassen.

Berlin, den 26. Juli 1923.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetzky.

47852

Von den Firmen Gebr. Bonte und scar Heimgnn & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden,

deutsche Eiswerke Acetiengesell⸗ schaft. Berlin, Nr. 5679 - 3178 zu je Æ 1000, ö zum Börsen handel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 26. Juli 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. . Kopetz ky. .

(47853

Von der Firma Wilh. Vogt & Cie, ntrag gestellt worden,

500 000 000 100¶ο Anleihe der

Stadt Fürth vom Jahre 1923

1926 ausgeschlossen) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

Berlin, den 26. Juli 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[47859

Von der Preußischen Staatsbank (See⸗

handlung), hier, ist der Antrag geffellt

worden,

A 1035 632 000 neue Stammaktien B der Brandenburgischen Städte⸗ bahn⸗Aktiengesellscha ft zu Berlin

Nr. 12 955— 116586 zu se 4 1000 zum Börsen handel an der hiesigen Börse zuzulaͤssen.

Berlin, den 25. Juli 1923.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetzky. ( 7855]

Von der Firma Gebrüder Bonte, Darmstädter und Nationalbank Kom-

manditgesellschaft auf Aktien, den Firmen Hardy C Co. G. m. b. H. und Abraham Schlesinger, hier, ist der Antrag gestellt worden, 365 000 000 neue Stammaktien der Berliner Spediteur Verein Actien⸗Gesellschaft. Berlin, Nr. 10 698 - 45 697 zu je Æ 1000, Nr. 1 = 900 zu je 4K 1200, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . Berlin, den 27. Just 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. mer

478656 . Die Deutsche Bank Filiale Dresden,

und die Dresdner Bank, sämtlich in Dres den, haben beantragt, nom. K 16000 0090 neue Stamm⸗ aktien, 16000 Stück zu je 1000 4, Nr. 8001-24 000, der Speicherei⸗ und Speditions⸗Aktiengesellschaft in Riesa a. Elbe . zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Böörse zuzulassen. . Dresden, im Juli 1923. . Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Für den Voisitzenden: Charles Palmis.

Von der NRheinischen Greditbank, Mann⸗ heim, ist beantragt, nom. Æ 19 200 009 Stammaktien

percha⸗ und Asbestfabrik Aktien gesellschaft, Mannheim., Stück 16 0090 von je Æ 1200, Nr. 4879 bis 20 878, U hiesigen Börse zuzulassen. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim.

47139] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Juli 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Erich Wedler, in Firma E. Wedler Co. in Berlin 8W. 66,

rden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ 6 zu melden. Berlin, den 24. Juli 1923.

Merkanus Eisen⸗ und Stahl⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Erich Wedler als Liquidator.

459243

Unter Hinweis auf die erfolgte Auf— lõsung der He dia Werke Separatoren⸗; und Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in unzlau i. Schles. fordern wir hiermit die Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche uns anzumelden.

Die Liquidatoren: Breitenfeld. Ban dow.

7860

Die Firma Samson Co., G. m. b. S., Wies baden, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden au fge⸗ fordert, binnen einer Frist von 6 .

Frau Lina Strauß. An der

A 2 596 Ho neue Aktien der Nord.!

der Mannheimer Gummi-, Gutta⸗

zum Handel und zur Notierung an der

Alexandrinenstraße 134. Die Gläubiger

478581 eben snerficherungsanftalt für

gliederversammlung der Anftal am Sonntag, den 16. e 1825. Vormittags 104 inembß dalle a. S. Hotel „rotes Ao jo Indem wir * reger Teilnahme ein. laden, machen wir nach darauf aujmerfsan. daß Anträge von Mitgliedern, welche ij flner, Mita iederversammsung zur. Jen handlung gebracht werden sollen, spãtesten 4 Wochen vorher dem Vorstand schrißig angezeigt werden müssen. ö. Vorläufige Tagesordnung 1. Jahresbilan 1972/23; Entf des Aufsichtsrats und des Norffandf 2. Einführung einer Notversicherung. 3. Erhöhung der höchstzulãässigen Ver. sicherungẽsumme. 4. Abänderung des 8 25 Sa ung = Aufhebung der Kean f , ö. Ermächtigung deg Auffichtzrats in vorläufigen Vornahme von dringlichen Aenderungen der allgemeinen Vn

sicherunggbedingungen (6 41 Abf. Ges.)

2. 5 6. Wahl von zwei Aussichts ral mitgliedern. Halle a. S., den 26. Juli 1923. Der Vorstand. Sorger. Han sli.

47869] ö Deutscher Feuerversicherungsverein dez Militãranwärterhun des und der Post⸗ . 4 . a. . 3

In der Hauptverfammlung vom 23. Jun

19227 wurden an Stelle der .

schiedenen bisherigen , .

glieder, Herrn Cisenbahnobersekretär a. J

August Roloff, Halle, und Oberpoff

sekretär Alwin Langula, Neukölln, d

Derren Telegraphenbauführer Ernst Voigt

Neukölln, und Kreisausschußobersekeln

Karl Krüger, Berlin, gewählt.

(44578) Bekanntmachung.

Die Gesellschafter der Firma Sächs Glag⸗ und Glasperlen⸗Fabrik Gesellschast mit beschränkter Haftung in Radeben haben am 17. Juli 1925 die Auflösun der Gesellschaft beschlossen.

Wir, die unterzeichneten Liguidatoren der Gesellschaft, fordern die Gläubige der Gesellschaft auf, ihre Ansprlche b der Liguidationsfirma anzumelden.

Nadeberg, den 17. Juli 1923 Säͤchs. Glas und Glasperlen⸗Fabril Gesellschaft 9 h , . Saftung

i, 9 qu. Zimmermann. Sprenger.

9 Vantaus wee

ar s76 Woche n n berni cht

Vene jr gute en

Metallbestand (darunter Go nH 28 559 910)... 43 539 00

Bestand an: Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheinen.... Noten anderer Banken. We seln 8 2 1 Lombardforderungen . k

35 617 00 165331000 2834563000 109 54200

17 646 0h

sonstigen Aktiven... 6 S2 bꝛ8 OM Passivte.. Das gr nner. . 7 00 OM) Der Reservefonds .. 3 7b0 O0 Der Betrag der umlaufenden . Steh . i win . E20od loobs0b ie sonstigen täglich fälligen 3 6 36 ö I Q0ozgob ie an eine Kündigungsft undenen Verbindlich⸗ 33 296 903 Mt

6 Die sonstigen Passiben 6 Zör ß

Verbindlichkeiten aus weit erhegebenen im Inlande jahlbaren Wechseln / 4 38 947 919 000 Mün n , . a. ia che Notenba 63 Direktion.

e,, , , 48144 Uebersicht der

Sächsischen Ban zu Dresden

am 23. Init 1923.

Attiva. 16 Kurs fãhiges a . Geld 24 332 93, Reicht u. Darlehngkassen ·

ö eine . iche: 1 890714. oten anderer deut nken ... . 1 428 599 120. Wechselbestãnde und dis⸗ ontierte Schatzanwei⸗ sungen .... . 21 139 396 115 Lombardbestũnde gb 160

Ii e lan . go V i ebitore e Rien um, bonstic . , ge,

Passiva. Eingezahltes atk il z0 00 0το, Reservefond 2 1 16 8 1 ! 7 hob o0o, Banknoten im a , 415 882 500

Täglich fällige V 11 e me. z 36 18 562 5I9 416 n Kündigungsfrist gebun⸗ dene e fer. 3 242 876 Ib3 Sonstige Passwwa.. . 1 839 462540 on ini Inlande zahlbaren, noc ag fälligen Wechseln sind weiter beach worden A 9 060 883 243, —.

ellschaf kirche 4 anzumeld MWiesbad be r gen, mn melder. .

Die Direktion.

stommunalbeamten nnd Ange ste n .

des Dentschen Reichs zu en Die dies ahrige 2 ö 696

Nr. 175.

Das Zentral ir Selbstabholer auch sraße 32, bezogen werben.

rechts- G. Vereins-, 7. Genossenschafts⸗, 8. her Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in

SSentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗ preis beträgt monat Raum einer öh gespa

Berlin, Montag, den 30. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in 161 die Betanutmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus vem Sandels⸗, 5. Güter⸗ eberrechtseintragsrolle sowie 11. über stonturse und I. Die Tarif und Fahryvlanbekannutmachungen

einem besonderen Blatt unter dem Titel

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten. in Berlin urch die Geschaͤftsstelle des Reichs. ö. Staatgan zeigers,, 8M. 48. Wilhelm

eichen⸗ 9. Musterregister, 10. der urh

ltenen Einheitszeile 18 000 4A.

Srßste Zent rat-Handersregifter⸗-Seirage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

andelgre ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der B ezugs⸗ ich 2 Einzelne Nummern kosten 300 4. Anjeigenpre is fuͤr den

Vom „Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die rn. 78A, IS B und 175 C ausgegeben.

ner Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem EGinrũckungstermin bei der Geschãfts ftelle eingegangen sein MM

Y Patente.

le Ziffern links bezeichnen die Klasse, ig ußziffern hinter dem Komma bie Gruppe.)

a) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach= kesicht, Der

sst , gegen unbefugte Benutzung ützt. . 3 3. G. Ho 6h. Friedrich Gnewikow, Nowawes. nopf. 17. 1. 2. 1d, 11. C. 32275. Alfredo Coacei, Neapel; Vertr. Dr. G. Winterfeld, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 61. Vorrichtung zur Beeinflussung von Gasventilen dur ki t⸗ en 26. 6. X. b, g, H. Q 639. Jullus Herrmann, ö en i. W. Schrämmaschine.

ob, 9. M. 73 376. Maschinenfabrik G. Hausherr, E. Hinselmann & Co. G6 m. b. H., Essen, Ruhr. pz ft ö r,, Zus. z. Anm. J. 3.

öb, 5. St. 36 80s. Gustav. Strunk, pi ö Emscher. Förderwagensperre.

Id, 16. M. 7 551. Henry Franeois Michel, Paris; Vertr.: Dipl.Ing. Dr. J. Dppenheimer, Pat. Anw. Verf . e. en , uur e . egelsormigen Vorsteckern oder ähnli . 8. 11. 22.

19a, 12. 8. 56 338. Bernhard Ludwig, München, Dachauer Str. J48. Selhst⸗ rt, Verschluß für Kammeröfen.

10a, 26. C., 29 701. Dipl. Ing. Georg Cęntieny, Nn ber Rennweg 62, Ein- ichtung zum Vers⸗ . bitumenhaltiger Hrennstoffe. 4. 10. 26. . 19a, 23. T. 27 306. Thyssen K Co. Akt. Ges., Mülheim, . Einrichtung zum Austragen des Halbkokses bei Dreh

Gegenstand der Anmeldung G

lalien 19. 11. 21.

Gleiwitz. D kesselwasserstandsregler. 31. hig k ñ

5d. 2. BS. 108 467. Bohn ü, Herl Maschinenfabrik und Cisengießerei, Wurz hurg. Zylinderschnellpresse mit in einer Mun umlaufendem . und

, 20 K 16d ö 16 942. Vogtlän ische Maschinenfgbrik sporm. J. C. &. H. Dlel⸗ rich) lauen J. V. Aufspann⸗ iegsame Druckplatten an ummidruckrotation smaschinen. X. 10 21. ESd, 31. H. 923 309. Adalbert Heiler, Berlin, Rosenthaler Straße 65. Farb⸗ werk für Kupferdruckpressen. 5. 1. 235. 18e, 4. 6 S9 113. Hannoversche Ma⸗ . und Appargtebauanstalt, G. m. H., Hannover. Vorrichtung zum Auf⸗ angen und Sammeln des Bronzestaubes für Bronziermaschinen mit Abfaugevor—⸗ i n 16. 3. 22. 1 e, . 9 J ö. 6 und Appargtebau⸗Anstalt G. m. H., Hannover. Vorrichtung . Ab⸗ stauhen oder Abwischen der die

kt. Ges.,

vorrichtung für

ronzier⸗

maschine ve er n Bogen. 16. 3. 22. Li, 3. K. 51 015. Kurtz & Puchner, Hesellschaft für Bürobedarf, Markran⸗

städt Leipzig. Einrichtung zum Abrechnen bon verbrauchten Elektrizitäts-, Gas- oder Wassermengen. 28. 2. 22

Kammerer, Charlottenburg, Lyckallee 15, . Wilhelm Ülrich, Arbe Si dc, Wann feehahn, Sophie Char bot fen Sir. 1 I sr n ig 26. 8. 22.

19e, 3. 73 9651. Emanuel Mende, Bern, Schweiz; Vertr.: L.

emuth, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. Ver⸗ 3. zum Belegen von Verkehröflächen. 4. 3. 71. 8 28. 2. 14. 2b, 14. St, 34 143. Johann Stumpf, Berlin, Kurfürstendamm 33. Dan

Schlitzauslaß. 10. 3. 21. Ze, 15. G. 68 739. Karl Gerber, Köln a. Rh., Bismarckstr. 0. Schienen

zan ; Wastenkipern. 31. 3.

rber Mess

S5 iß. Hannoversche Ma 1

LDa, 235. K. 33 032. Dr. Ing. Otto A

M. Wohl⸗ V

. fahren zu seiner Anwendung. lokomotive mit 8 Kolben gesteuertem V

e zur Verhütung . Umstürzens von

Akt. Ges.. Siemen gstadt b. Berlin. Meß⸗ gnordnung mit Gitterelektronenrohr zur essung sehr kleiner Gleichströme oder leichpannungen. 22. J. 27

21e, 7. S. 61 162. Siemen Schuckert⸗ perlt G. m. h, H., Siemensstadt b. Berlin. Einrichtung zum Messen der zwischen. zwei Anlagen ausge tauschten elektrischen ,. unter Berücksichtigung des Leistungsfaktors; Zuf. z. Anm. S; 61 139, 25. 19. 23.

23e, 27. S. sl 55. Siemeng & Halske Akt. Ges.n, Siemensstadt 6. Berlin. i tg, ensator für Me ßnwecke.

Akt. Ges.. Sie mensstadt b. Berlin. Vor⸗ richtung zum Messen von Wirk-, Blind⸗ und hr , des Leistungsfaktors und der i ere nn, in einem Wechselstromkreise. 9. 1. 25. g. 17. S. l 104. Siemens & Halske Akt. Ges.. Siemensstadt b. Berlin, Vor⸗ richtung zur ,,, der hildver· schleiernden Wirkung der Sekundärstrahlen hej Röntgenaufnahmen. 19. 15. 23. E19, 20. V. 17 69. Elemsr V Ujpest, Ung, u, Max Meinhardt. Cohen try, Gyhgl.; Vertr.. Dr. H. Lux, Berlin, Mauerstr. S1. Einrichtung zur Erzeugung bon Thermo⸗Induktionsströmen; 5 z. um. V. 17 096. 12. 8. 22. 21h, 3. A. 36 741. Allgemeine Elektri⸗ eitäts Gesellschaft, Berlin. Elektrisch be⸗ heiter Backofen. J. 12. 21. 22g, 10. A. 35 725. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation. Berlin-Treptow. erfahren zur Herstellung von dünnen gen e,, ö esellschaft für glektrische Glühlampen m. b. O., Berlin. Anstrichmittel und Ver⸗

St. Amerika 22. 4. 21. = 2Sb, 12. M. 381 178, Karl Martinger, Wien; Vertr.: Dipl. Ing. W. Schmitz . n,. . 9 61. 96 richtung zum Auspressen nasser Häute. 12. 4. 23. Desterreich 15. 4. 22

30b, 13. 83 66 (

Dffenhach a. M., Frankfurter Str. In . Stck gegossene Zahnbrücke. 20h, 4. Sch. 67641. Walter Schoeller, Freiburg i. Br., Ludwigstr. 32. Verfahren zur Darstellung stark bakterizid wirkender

hen; Zus. B; Pat. 54 833. 19. J. 25. ZRa, 359. A. 38 832. Martin Georg

106, 7 3. 7568. Minerals Sepa⸗ Andersen, Kopenhagen, Dänem.:; Vertr.

tion Limited, London; Vertr.; Pat. Dipl.-Ing. - W michl Pat. Anw., Lmvälte Dr. R. Wirth Hrn ng. Stuttgart. Schallübertragungs apparat für T5. 11 6. Weihe, Dr. 95 Weil, M. M. ö Telephone. 18. 11. 23.

, a. M., Dipl. Ing. T. R. 2Ana, 33. B. 107563. Johannes Bart⸗ behnhorn u. Dipl.Ing. E. Noll, Berlin Berlin, Templiner ö 14.

Sw. 11. Verfahren jum Mischen fein kerteilter Kohle mit einem Bindemibtel i die Brikeltbereitung. 24. 5. 22. Eng⸗ nd . 8. 21. .

106, 18, X. 5 653. Jacob Landman jr., Femscheid, Brüzerstt. S5. Verfahren zum rn, von Zuckerrohrrückständen.

1e, 18. J. 21 245. ü , Akt. Hes. Hamburg. Schnellhefter, 14. 2 Zi. 14, J. S. 36 914. Wilhelm Sskar ,, , vrrichtung an zehältern. 6. 9. 21. 128. 13 C. 30 453 Glarihverk G. m, b H., Kreuznach. Fliltrierapparat, bei delchem der bag Filtmit aufnehmende und nen zentralen Auslquf gufweisen Doppelsieb rah men auf beiden Seiten bon liner e, . Filtrierschicht be⸗ 6. äs ih lp ne gef schtzo *g, 1. P. Plauspn's Forschungs⸗ istitut G. m. b. S. urg. Verfahren . derstellung ie fein verteilter, ker Stoffe. 6. J. 35. 13g, 2 B. 105 171. Br. Maxim Bing, 561 , str. . , n 3. ellung von eroxyd ent- haltenden Kontaktkörpern. if 6. 21. leg, j. St. 5 zig. Ernst Stalibaum, Hharlollenßurg, Blsmarchttr. 23 Vorrih⸗ kung zur digen ng von gh, i. R. bo 34. . Reichert, Lilhelnizhall b. Anderl r. Oschers˖ nn, f d, Hen, nen elektro 361 nl r tn 5. Bani

äinbeck rwall 7 en ve ggg Sal] 22. Ii zo , gn Ge ontech, Cöer— , u richtung zur Entwässerun . Glaubersalz o. d nf 12. 22 .

3 D lellun von 1, 3⸗Butylenglykol.

i i *

slgo, 12. F. 50 987. Farbenfabriken mn Friedr. Bayer & Leverkusen Köln a. Rh

z Verfahren fuß Dar⸗ lung von Benzylacetat. 15. J. 22.

h b. 2. M. S5 733. Maschinenbau⸗ t Humboldt, Köln Kalt. eise · ervorwärmer mit schlangenförmigen erröhren. 21. 5

de Spanien

etzlalk. 9. 1. 2. D

. lschtele honapparat. 8. 12. 27. 2a, 67. D. 3 619. Deutsche Telephon⸗ werke. & Kabelindustrie J. G., Berlin. Schaltungsanordnung zur Hochfrequenz telegraphie mittels einer mit einem S wingungskreis zusgmmenwirkenden 5 . . ö. ö : Ra, 67. ; . GEGrich F. uth G. m. b. H. u. Dre Ing. n ühn, Berlin, Wilhelmstt. 13013 inrichtung zum tönenden Sen den mit hochfrequenten Wellen. 18 8. 265. 2e, 28. P. 45 0509. Antonio Batllori ö ö ö ö Dr. 6. 3. u t,. F; Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin S8wW. Ii. ,,. . g: 10. 22. 2e, 29. F. 50 86tz. Frankonia A G. vorm. Albert Frank, Beierfeld. Sa. Sreh⸗ barer Schalter, besonders für röhren⸗ förmige Leuchtkörper. 25. 12. 234. 21. 29. J. 22 B39. Karl Jähn, Ürsprung ba. Chemnitz. Vorrichtung zur lösbaren BVefestigung der Leitunggsdrähte eines Schalters durch elastische Klemmen. 33. 8 n. . 2le, 30. B. 19 88. Wilhelm Busch, Duisburg⸗Lagr. Druckknopfschalter. Yig 2Le, 30. C. 31 766. enry n Cornish, Liverpool; Vertr.: C. Arndt u. r. Ing. Bock, Pat. Anwälte, Braun⸗ schweig.

Vorri

Elektrischer Schalter mit einer Ab

Kohlepräapargte. 21. 4. 23.

3b, 11. R. 57 914. Rheinisch⸗West⸗ fälisches Gußwerk Alfred Eberhard & Cie, Sangerhausen. Vorrichtung am. Unter⸗ kasten für Formmaschinen zur Verhinde⸗ rung des Lösens des Unterkastenrah mens von der Modellplatte. 17. 10. 202. DIe, 25. A. 38 8585. Franz K. Axmann, Köln-Ehrenfeld. Vogelsanger Str. 260. , , , engegenständen in Kokillen.

. Emmerichstr. 60. Verfahren und kung zum geordneten Aufbewahren bon Papiergeld u. dgl., in Taschen, Mappen oder anderen Behältern. 21. 8. 23. 41, 77. M. Hanngber, G. m. b. H. Hammgvber. Bein bezw. Pfosten i emel, Schranke, Re⸗ gale u. dgl., bestehend aus UEisen und zwischen diese n. Flacheisen, wobei die Teile hard

gehalten werden. 11. 5. 23

dab, . S. gi 635. wi r Willy Heinold. dein Eutritzscher Str. 11. Windwerk. 4711. 2

zb, 7. St. 36 435. Dr.-Ing. Georg

werk für Selbstgreifer o. dgl. 18. 12. 22. 26e, 11. M. 796524. Adolf Miersbe, Köln⸗Raderthal. Dampfstrahlregel⸗ und.

. . für Dampfheizungen.

aus leitendem und ig fernen, esff⸗ 15. 11

ergestellten Schaltstangs, 3. 3. 22.

1e, 46. A. 37794. Akttien⸗Gesellschaft Brown, Voberi &, (Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: R. Boveri, ,,,

Stetig regelbarer elektrischer Metall- widerstand. 26. 5. 22

21e, 53. A. 39 291. Allgemeine Elektri⸗ eitäts⸗Gesellschaft, Berlin. CGlektromag. netische Reguliervorrichtung sir 6 angetriebene Pumpenkompressoren und , gt, . Zus. 3. Pat. 361 205.

21e, 14. C. 31 782. Compagnie pour la fabrication des compteurs et matsriel usines à gaz, Paris, u. Frank he London; tr.: bi enn

Maier, Pat. Anw. Nürnberg. Queck ; silbermotorzähler, bei welchem die Pole eines Dauermagneten innerhalb des Queck⸗ Iilterg fahes liegen. 6. 3. 22. England

Baff 5. 20. siät, s. D. gz zg. Gustab Hilger,

Tie, 25. S. S9 7. Siemens & Halske

276, 5. B. 98 245. Georg Bauer, Heil⸗ bronn, Mönchseestr. 68. u. Kar! Fuchs. Stuttgart, Eberhardstr. 53. Holzberbin⸗ dung. 10. 2. 21. ö 5 28i, 3. M. 75 953. Frödörie Mange, er, wer, A. Ohnlmus, Pat. Anw., arlsruhe i. B. Verfahren und Maschine zum Schneiden Zündhölzer. 5. 12. 21. Oga. 41. R. 55 025. Dipl⸗Ing. Gustav Roß, Hambgrn g. Rh., Weseler Str. 2. Ofen zum Verblasen zinkhaltiger Sboffe zu Zinkoryd. 31. 1. 22. 10c, 7, S. 59 969. Dipl. Hüttening. Hera Sappel. Peking. China; Vertr.: r, G. Winterfeld, Pat. Anw., Berlin SM. 61. Verfahren zur Raffination von RVohmetallen sowie zur Ausscheidung von Melallen aus Legierungen. 27. 3. 2. 42e, . 3. 13 288. Fa. Carl Zeiss, Jena.

Vorrichtung zum Auftragen der aus zwei Bildvlatten zu entnehmenden Oberfläche

Die, 2 S. 6l gaz, Siemehs & Halske W

18. 4. 22. 30

106. .

zzb, 1. H. 90 og. Alfred Hoppe, sl 444. Maschinenfabrik

rauben zusammen⸗

Stauber, Berlin, Prager Str. 27. Wind⸗ 24

von Holzstäbchen für 2. 21

werke. G. m. b. H., Siemensstadt b. Ber⸗ lin. Einrichtung ur Uebertragung zweier oder mehrerer Einzelkräfte oder Dreh⸗ momente auf einen gemeinsamen r

eines ., Gebildes; Zus. 3. Pat. 360 680. 2. 8. 22.

3c, 43. K. S3 156. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen. Ruhr. Hilfsvorrichtung zum bequemen Umlegen von Drehkörpern bei punkt. 21. 7. 23. Desterreich . Vorrichtungen zur Bestimmung der Lage 484, 11. T. 27377. Charles Tschaeppat, des Schwerpunkts. 159. 8. 22, eng; Vertr: Dipl. Ing. W. Schmitz 42*f. 4 D. 42 019. Deutsche Werke Akt, dorff, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Ver⸗ Ges.. Berlin. Tafelwagage mit neben⸗ fahren ö elektrolytischen Herstellung von einander angeordneten Haupt, und Hilfs⸗ Metallblechen. 3. 2. 33. . ö wiegebalken. 1. 7. 22. 19a, 13. W. ho 423. Karl Müller, 121, 9. R. 5b 9.9, Fritz Retzowß, Star⸗ Kreienfen, Harz, Hrehstahl halte. 2.3. . gad i. Pom. Verfahren und Vor. Da, 46. Gt. 7 111. Ernst Rein, Biele⸗ richtung zur Messung hoher Tempe⸗ , 38. Kopierfräsmaschine.

raturen unter Teilung des von der a Pa, 51. A. 36 361. Rudolf Abel, Ham⸗

ärmequelle ausgesandten Lichtes in zwei Rude el, Strah lenbůndel. 13. 10. 22. burg, Wallstr. 1. Wälzfräfer mit läͤngs⸗

426, 12. B. 198 328. Bergmann⸗Elek⸗ y zahnstangenartigen Messern. kriei tät Werke, Akt. Gef, Berlin. Hitz. 3. 16. 21.

drahtvaluummeter mit Wechselstrombehel ⸗- 9a, 55. B. 102 5866. H. Rasenbgum, zung. 7, 2. 23. . Verlzeng maschinen Handl hig Nürnber

121, 4 A. 35 43. Askanig⸗ Werke AG. Frägsvorrichtung für Drehbänke. 1. 12. 21. borm, Centralwerkstatt Dessau und Carl 9b, 21 G. 58114. Fri . Hamm, Westf. Verfahren und Vorrichlung

Bamberg: Friedenau. Berlin Friedenau.

ö er rei, a ,. 3 ö n ; . . mittels ei welchem das zu untersuchende Gas⸗ Schnellreibsäge. 124 28

demi urch je 6. 4e, 10. 7 27 669. Eisen & Stahl

. Pumpe zugeführt und abgesaugt wird. 8. 12. 21.

121, 4. P. 43 54. Curt Plongit, Königs- berg i. Pr., Tuchmacherstraße 1. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zur Bewertung von Industriegasen nach ihrem Gehalt an nutzbaren oder schädlichen Dämpfen,

G. m. b. H., Dig. „Verfahren zur Herstellung von litzschrauben mit aus einem mittleren Loch im Schraubenkopf oder Kopfende bestehender Sicherung

Sen , n des Schraubenziehers.

ie Selen, J und anderen chemischen Be, J. L. 54 006. ohn Latta u. He,, mn nh 9 fr ö . Douglas Lgtta, Ayr. Schaottl. ; 121, 13. E. 28 652. „Erda“ Akt.⸗Ges., Vertr.: 3 mg ö. Geißler, Pat. Anw.

Institut für angewandte Geophysik, GSöt. Berlin hingen. Verfahren zur, Ermiltlung ven (. 21. England 2. iC. 20. . Unstetigkeiten in den der Erdoberfläche Af, h. S. S0 152. Paul Sucher, Berlin⸗ nahe liegenden Erdkrustenteilen mittels Reinickendorf. Benkestr. 14. Aufsatz für künstlich eren, , rel g, , 6 3. 1 a . ga ich . . heim'b. Heilbronn. Sichter mit Schläger⸗ Em, 4. B. 1094 369. Hugo Brandtner,

bär, , ede, e ze, ge g sannheim, Waldparkstr. 32. Rechen dz Ta, 21. S. 1. e Singer . 10. 4. 22 zabeth, New

5. Manufacturing Company, Eli 42a, 10. F. 53 0904. Fichtner & Strobel,

Frlenn V. St. A.; Vertr.; Dipl.-Ing. Hrn, Sicherung an Schreibkassen. Ar. W. Karsten u. Dr. G. Hiegand 30 11

11. 32. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. Maschine 1a, 24. H. 93 638. Friedrich Hilpert,

zum Nähen von Strohlitzen. 27. 2. 20. Lütgendortmund, u. Wilhelm Lang, Som⸗

FTa, 43 E. 28 891. Adam Ehres mann, born, Kr. Sorbmund. Sicherhellsnadel. Douglasstr. 30, u. Ludwig Streibel, 14 5. 23

; elbstr. 3. Karfsruhe i. B. Greifer; a, 2X2. S. 60 866. Société Anonyme:

miedemaschine. 20

antrieb an Durchnähmaschinen. 30. 12. 22.

4 : ; 638, 4. A. 38 729. Allgemeine Elek⸗ ö . , n, , , . 6 Xl. . ; zum rmachen gen Fut bötz Ann., erlin Se. Lern Motor mitteln durch Einwirkung des elektrischen

winde mit Benutzung der Seilspannung um Inbetriebsetzen und w e der ide e n, 16. 9. 22.

45a, 35. P. 46 255. Bernhard Preuß, Viersen. Scharbalkenpaar für Pflanzen⸗ hackmaschinen mit Befestigungsklammern für die Hachwerkzeuge. 15. 5. 23.

156, 9. K. 79 967, fi Krupp A. G., 5 i. Kartoffelpflanzlochmaschine.

15e, 6. R. 78 z36. Boguglaw. Dohnn,

hit hen, . Ker . ,

6 nchen, i 2. 2. . ; enen zwecks Erleichterung nachfolgender rer, einstellbarer Nor für Sliftendresch⸗ ur, oder allalischer Aufschlie gung.

maschinen. 15. 2. 21. 1 de, 15. M. 71 398. 55e, 1. N. 20 510. Norma⸗Compagnie

Stromes. 31. 19. 22. .

529, 4. S. 57 935. Siemens ⸗Schuckerß⸗ werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Elektrofutterbehälter. 27. 10. 21. 54a, 13. D. 42 929. Lothar HYreschow, Dresben, Katharinenstr. 13. Anfeuchte⸗ vorrichtung für Papiereckenverbinde⸗ maschinen; Zus. z. Anm. D. 4204. R 12. 8.

5öb, 1. Sch. 62253. Dr. Carl G.

ugo Grunauer,

Berlin⸗Halensee, Nestorstr. 53. Trommel G m. b Cannstatt. Lagerung don sieb. 16. 11. 36. heizten Walzen in Papierk⸗

geen Be eig e . B 1 ö Limited u. George Frederi ul, sse, 5. S. 61472. Georg Spieß.

Birmingham, Engl.; Vertr.: H. Neubart, tin, Hersin Sr. 6j. Räfenkanten⸗ chneider. 19. 12. 22. 66 an . 965 , . 6 . übeck, Lachswehrallee Ja. Vorrichtung J; 1 zum . und Entlüften von Milch. We, Bern, r n e g h. ; ; 84.

Bahrs, Essen,. Altendorfer tr.

Ldeipzig⸗Reudnitz. Vorrichtung zur Er⸗ elung einer absatzweisen Bewegung bei

16a, 5. B. 102 990. Dr. Ing. Gg. Berg Reflex. Ein lellfucher. 7. 1. 21. mann, Charlottenburg. Kaiserdamm S858. FdTa., 37 P. 43 542. fhs Cinema Cryplosionsmotor mit Vorberdichtung der Anciens ECtablissemenis hs Frorgs.

Luft. 31. 12 21. 1 ris; 16a, 8. K. 84 213. Gustav Künzel, Schlaggenwald b. Karlsbad, Böhm.; Vertr.: Luise Muck, Leubnitz b. Dresden. , . für Zweizyl indermotoren.

Aa, 27. H. 85 115. Franz Hollweck, München, Arnulfstr. 26. Rohölglüh kopf 1 61 zwei gegenüberliegenden Düsen. 6b, 6. M. 80 016. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G., Augsburg. An⸗ , für Verbrennungskraft⸗ maschinen. 12. 22. 466, 8. Q. 42915. Joseph Dunz, gte fe Moltkestr. 90. Glektrischer Brenn toff, Luft⸗ oder Gemischvorwärmer ; für Verbrennungskraftmaschinen. 14 12.22. u. Dr. . Sell, 6c, 8. W. 62 687. Waͤrmekraft G. m. SW. 68. b; . Wiesbaden. Siedekühlversahren bei karren. 31. 3 21. V. St. Am , en und höherem Druck mit 27. 11. 14 für 4 3 1, 4, 5. 3 u. 89. Mückkühlung im Kreislauf für Ver⸗ 6zc, 1. . 35 1G. Jobn Krohn, P ermotoren. 8. 12. 2. J Chicago. V. St. A. , h. 290. S. 60 419. Siemens · Schuckert · Pat. Aniv. Berlin 8m. 61. Differential-

Vertr. Dr. G. Döslner. M. iler u. E. Maemecke. Pat. Amwälte, Berlin 8W. 61. Stillstandekino. 9. 2. 22. rankreich 21. 2. 21.

57a, 37. R. 57 246. Johannes Reichen bach, Dresden, Altenberger Str. 4 Slill. stan boi nematograph mit Feuerschutzvor⸗ richtung. 23. 11. 2.

dnl. ö. Fi Cc. Gustav Winkler, n. Mendelsohnstr. 13. Pumpen kolben. 15. 7. 22.

ät, 14 B. 167 955. Ernest Burnand, rig; Vertr.: Deng R. Geißler, J . Berlin 8W. 11. Blattfeder.

dauernd geförderten Bahnen; Zus. z. Anm. 56 371. 24. 11. 22 .

ö 9. 3