1923 / 176 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ICS S0] Oeffentliche Zustellung.

Der Weber Alois Ritzerfeld in Aachen, Königstraße 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Thomas in Aachen, klagt gegen seine Chefrau, Elisabeth geb. Kynai, früher in Aachen, jetzt ohne be⸗ kannten Wohnort, auf Grund S5 16665,

1668 B. G.⸗-B., Verletzung der Ehe⸗

pflichten, mit dem Antrag auf Ehe—

scheidung. Der Kläger ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die zweite Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 20, auf den 12. November 1923, Vormittags 23 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 20. Juli 1923. Der. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(48281 Es klagen auf Ehescheidung: 1. Ehefrau Else Fuchs, geb. Bergfeld, in Gräfrath, Haaner Straße h, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. von Mörß, hier, gegen den Packer Kurt Fuchs. zuletzt in Gräf⸗ rath, 5 1565 B. G⸗B., 3. R. 13.23, 2. Ehefrau Maria Dickmann, geb. Na⸗ witzki, in Marezinawolla, Kreis Lötzen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Seelbach und Dr. Bernards in Barmen, gegen den Arbeiter Wilhelm Dickmann in Barmen, Steinstraße 24, 1865, 1568 B. G⸗B., 2. R. I5 / 23, 3. Ehefrau Maria Trotzenberg, geb. Lückerath, in Elberfeld, Nützenberger Straße 121, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. erkersdorf in Elberfeld, gegen den chneider Wilhelm Trotzenberg, zuletzt in Elberfeld. 5 1568 B. G. B. 4. R. 66/25, 4 Ehefrau Julie Hüser, Elberfeld, Blank⸗ straße 28, Prozeßbevollmächtigter; Rechts. anwalt Dr. Fischer in Elberfeld, gegen den Reisenden Wilhelm Hüser, zuletzt in Elberfeld, S 1565 B. G.-B.. T. R. 66 / 23. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammern des Landgerichts in Elberfeld mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ö Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Termin zu 1 und 4 am E27. 11, zu 2 am 30. 11., zu 3 am 26. 115 Vorm. 9 Uhr, Saal 78, go und 92. Elberfeld, den 27. Juli 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[48207] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Katharina Redling, geb. Fornges, in Kefenrod b. Ortenberg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Mendelsohn in Gießen, gegen ihren Ehe⸗ mann Hermann Redling, zuletzt in Eckartsborn, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Hessischen Landgerichts zu Gießen auf den 26. September 1923, Vormittags Sz Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelasseuen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser 2 der Klage bekanntgemacht.

Giesten. 25. Juli 1923. R. 17723.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(48208) Oeffentliche .

Die Frau Martha Thieme, geb. aaf in Wehlitz bei Schkeuditz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Br. Schiller in Halle a. S., klagt gegen den Arbeiter Franz Thieme, zuletzt in Wettin, unter der Behauptung, daß er sie böswillig ver⸗ lassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Halle a. S. auf den 29. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Iwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Halle a. S., den 25. Juli 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

482909] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ella Wegener, geb. Stier, in Rasberg bei Zeitz, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Richter in

alle a. S., klagt gegen den Arbeiter

ilhelm Wegener, früher in Eisleben, jetzt unbekannt, unter der Behauptung, daß er sie mißhandelt, böswillig verlassen und Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Halle a. S., auf den 20. Dezember 1923, Vormittags 9 uhr, mit der

Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Halle a. S., den 25. Juli 1923.

1482534 Oeffentliche Zustellung.

10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu lassen. Hannover, den 14. Juni 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(48210) Oeffentliche Zustellung.

Der Werkineister Heinrich Schulze in Voßstraße 13, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Dr. gen seine Ehefrau Alma Haberecht, früher in Bücke⸗ t unbekannten Aufenthalts, auf er §§ 1565, 1968 B. G.⸗B mit dem Antrage auf Ehescheidung. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 28. November 1923, Vormittags 1090 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bet diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Sannover, den 24. J Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(48283) Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Marle Häseler, Nolting, in Babbenhausen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Madsack II. in Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den Reichswehrsoldaten Heinrich Säseler, Kompagnie II. Bat. Negts. 16 in Hannover, Aufenthalts, unter der der Beklagte seiner Unterhaltungspflicht nicht nachkomme, mit dem Antrage au Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in H 5. November

31 R. 739/22. 6.

mächtigter: hier, klagt

Schulze. ge mutter Ida Wuttke aus Rosenthal in der

Empfängniszeit wiederholt beigewohnt

t unbekannten [48205] Oeffentliche Zustellung.

auptung, daß in München, Herzogstraße 50 II R.⸗G.,

f vertreten durch N. DPaukttmann, Qberst⸗ leutnant a. D. in ünchen. Viktoria⸗ straße 2 III., klagt gegen Hartmann, Michael, Erdarbeiter, zuletzt in Dachau, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Beklagter hat an die Klägerin ab 1. Juni 1923 einen vierteljährlich voraus- zahlbaren Unterhaltsbetrag von monatlich 100000 KA mund ab Klagszustellung einen solchen von monatlich 566 000 A zu be⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits f tragen. 2. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckkar. Betlagter Michael Hartmann i ar mündlichen Verhandlung des echts tober 1923, Vorm. 9 ühr, in den e e gh des Amtsgerichts Da öffentliche Zustellung ist durch Gerichts⸗ beschluß vom 20. Jult 1923 bewilligt.

Ehescheidung.

annover auf den 1923, Vormittags mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3 17 R 199/236. Hannover, den 24. Juli 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(48212) Oeffentliche Zustellung. Frau Else Krumbiegel, geb. Prozeßbevollmäch Dr. Hammerschlag in gegen den unbekannten gdeburg, auf Grund

Magdeburg, Rechtsanwalt Magdeburg, Krumbiegel, enthalts, früher in der ibbh, 1567 B. G. Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 5. November 1923, Vor⸗ mittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 7. Juli 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[48211] Oeffentliche Zustellung. Frau Marie Sänger, in Seehausen, Kr. W ozeßbevollmächtigter: randus in Magdeburg, klagt gegen den Arbeiter Gustav Ziegler, Staßfurt, auf Grund der §§ 1567 u. 1568 B. G.⸗Be, mit. dem Antrage auf 3 Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 19. Dezember 1923, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 25. Juli 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[48669] Oeffentliche Zustellung.

ir Wilhelm Hermann Julius Günther, Revisor in Mainz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Scherer in Mainz, klagt gegen seine Ehefrau Karoline Christine geb. Bach, unbekannten Wohn⸗ nnd Aufenthaltsorts, früher in Mainz, dann in Alzey, auf Grund der 5 1667 und 1568 Bürger! Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten in Frankfurt M. am 20. Oktober 1917 geschlossene Ehe zu scheiden, die Beklagte als den allein schuldigen Teil zu erklären und zu den Kosten zu verurteilen. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den g. November 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Mainz, den 24. Juli 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

48670] Oeffentliche Znstellung.

Die Ehefrau des Kellners Heinrich Funk,

De. 5 . ö ; Straße Nr. 4, Prozeßbevollmächtigter:

Aufforderung, einen bei dem gedachten Nechtʒanwas Vr. n hin ann in. Hain

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung laßt. gegen ihrgn Ehemann Heinrich Funk,

wird ,. Auszug aus der Klage bekannt ,, früher jn Mainz, unter der gemacht. Beklagter sie schlecht eftig mißhandelt habe, mit dem Antrage, die am 11. Septem ber , 1918 geschlossene Ehe zu scheiden, den

Die Ehefrau Auguste Goller, geb. Beklagten für den allein schuldigen Teil Helling in Hannover, Velberstraße 15], zu erklären und ihn mit den Kosten des Prozeßbevollmichtigter: Rech lsanwalt Pape Rechtsstreits zu belasten. in Hanngper, tlagt gegen ihren Ehemann, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— Arbeiter Ernst Goller, früher in Hannover, handlung des Rechtsftreits vor die erste Knochenhauerstraße 321, unter der Be⸗ Zivilkammer des Hessischen Landgerichts hauptung zes Ehebruch, mit dem Antrage in Mainz auf den 10. Dezember 1923, guf Chescheidung. Die Kläperin ladet Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— den Beklagten zur mündlichen Verhandlung rung, einen bei dem gedachten Gerichte des Rechtöstreits vor die vierte Zivil zugelassenen Anwalt zu bestellen. kammer des Landgerichts in Hannover auf 3 den 5. November 1923, Vormittags dieser Auszug der Kla Mainz, den 23. Ju

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Dachau. [48276] Oeffentliche Zustellung.

tober 1922, unehelich der led. Zimmer⸗ mannstochter Apollonia Stockmann von Gerbrunn, gesetzlich vertreten durch den Vormund Michael Stockmann, Zimmer⸗ mann dort, klagt gegen Frebert, Anton, led. Metzger von Dettelbach, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft, u. U. mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist. 2. Er hat an diesen von der Geburt bis zur Vollendun des 16. Lebensjahres eine für je dre Monate vorauszujahlende Geldrente von vierteljährlich 360000 zu zahlen.

Ziegler, geborene

Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Oeffent— liche Zustellung ist bewilligt mit dies⸗ gerichtlichem Beschluß vom 13. Juli 1925, desgl, das Armenrecht für den Kläger. Der Beklagte wird hiermit auf Freitag, den 7. September 1923, Nach⸗ mittags 2 Uhr, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Dettelbach geladen.

48206] Oeffentliche Zustellung.

in Kiel, vertreten durch den Verwaltungs inspektor Emil Mann als General— vormund in Kiel, Rathaus, klagt gegen den Schlachter Ernst August Schirr⸗ macher, geb. am 3. April 1893 in Kiel, zurzeit unbekannten Aufenthalts, letzter Auf⸗ enthaltsort Geldern, unter der

tung, daß der Beklagte als ihr Vater unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 196 000 Æ vom Tage der Klagezustellung ab. Der Beklagte wird daher zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits guf den 29. September 1923, Vormittags 19 Uhr, vor das Amts— gericht hier, Zimmer Nr. 1, geladen.

Der Kläger

48277] Oeffentliche Zustellung.

in Lindach, vertreten durch den Amts⸗ vormund des Jugendamts Gmünd, klagt gegen seinen mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Vater, Karl Unger, Silber⸗ arbeiter von Lindach, zuletzt in Körrig, Bez, Trier, mit dem Antrag durch vor. läufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist kostenfällig schuldig, dem Kläger samt dem seither schuldigen Unterhaltsbeitrag von jährlich tausend Mark an Unterhaltsbeiträgen zu bezahlen: vom 1. Fanuar bis 31. März 19233 21 000 M, vom 1. April bis 30. Just 1923 75 000 , ab 1. Juli 1923 monat- lich 120 0909 A, vorauszahlbar in viertel jährlichen Raten. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Gmünd auf Donners⸗ tag den 20. September 1923, Nachmittags 3 Uhr, geladen. Die öffentliche Justellung der Klage ist be⸗ willigt. Aktz.: CO. 11/1923.

Hof, Leinitzer

Mainz, zurzeit unbekannten

Behauptung, da Der Gerichts schreiber des Landgerichts. behandelt, und

Die Klägerin

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

wecke der öffentlichen Zustellung wird as278]

e bekanntgemacht. ß 1923.

einen bei diesem Gericht zugelassenen! Rech, Gerichtsschrelber des Landgerichts.

geboren am 14. Ravember 1920, vertreten

[482031 Oeffentliche Zustellung.

Die am 7. Dezember 1919 geborene

Gertrud Erna Wuttke in Carlowitz, Trebnitzer Chaussee 84 / S5, vertreten durch ihren Vormund, den Landwirt Alfred Nitschke in Rosenthal, Kreis Breslau, klagt gegen den Schmied Alfred Pohl, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mündel⸗

habe, Klägerin deshalb den Beklagten als Vater in Anspruch nehme, mit dem An⸗

trage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom 1. Mai 1923 ab bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 150 000 A, und zwar die rückständigen Beträge so—⸗ fort, die künftig fällig werdenden am L jeden Monats zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 166, auf den 28. September E923, Vormittags 9 uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 3 Wochen festgesetzt.

Breslau, den 21. Juli 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hartmann, Antonie, Erdarbeitersfrau

treits auf Mittwoch, den 3. Ok⸗ 33 immer Nr. 1), hiermit geladen. ie

Dachau, den 27. Jult 1923.

Stockmann, Franz Josef, geb. 19. Ok⸗

Er trägt die Streitskosten. 4 Das

Dettelbach, den 27. Juli 1923. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Die minderjährige Agnes Paula Sten ka

Behaup⸗

Geldern, den 23. Juli 1523. Menschel, Just iz selretãr,

als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Friedrich Maier, geb. 5. September 1921

Gmünd, den 28. Juli 1923.

Der minderjährige Albert Arthur Becker,

21. September 1923, Vormittags

ist die öffentli

las zo Der Wagenbauer Fritz Heilmann in 5 Brieg, Prozeßbevollmächtigter:; Rechts . anwalt Justijrat Hoffmann in Brieg, klagt gegen den Techniker Fritz Derber, früher in Breslau, Augustastraße 142, unter der Behauptung, daß die Löschung des Hypothekenanteils des Beklagten in Höhe von 14900 4, eingetragen auf dem Grundstück Brieg, Breslauer Tor Blatt 32 Abt. III Nr. 12, durch notariell beglaubigte Quittung nicht erfolgen kann, da der Ausenthalt des Beklagten unbekannt ist, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung in die Löschung der für ihn auf dem Grundstück Blatt 32 Brieg, I Breslauer Tor, Abteilung III Nr. Id 40, Anleihe der Handelskammer eingetragenen Anteilshvvothek von 14 000. 4A nebst Zinsen zu willigen und das Urteil ö. für vorläufig vollstreckkar zu erklären. zur Rückzahlung am 1. November 193) Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Betlagte vor das Anits⸗ gericht in Brieg auf den 29. November 1923, Vormittags 97 uhr, geladen. 2 C. 243/23.

Amtsgericht Brieg, den 28. Juni 1823.

148282) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Landesprodukten . vember 1923. gesellschaft mit beschränkter Hamburg, Kl. Reichenstraße 24, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Schmeißer, Leby und Marcus in Hamburg, klagt 6. den , ; Hamburg, Hermannstraße 5, jetzt un⸗ ; 606 bekannten Aufenthalts, aus einem Schieds⸗ ,,. . . sFruch, mit dem Antrage, den von dem , . . , , erlassenen iedsspruch vom 22. Dezember e, re,, . nebst 8 9 Zinsen seit dem 4. Oktober 1922 für vollstreckbar he erklären, den Beklagten die Kosten des aufzuerlegen, auch das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land—⸗ ; . Zy gericht in Hamburg, Kammer X für und der 40,½0 Stadtanleihe vom 109. Handelssachen (Zivilsustizgebäude, Siepe⸗ kingplatz, auf den 23. Sktober 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

48679] Oeffentliche Zustellung.

Sayignistr. 33. Prozeßbevoll mächtigter: . 96. d ,,, agt gegen den Heinri äfer, früher fe a. M., Bürgerstr. 19, setz un. J. Ve: Rechnungsrat Meyer in Berlin

Fran ; Verlag der Geschäftszstelle (J. V.: Meye

bekannten Aufenthalts, auf Grund Darlehn, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen zur Zahlung von 571 M nebst 4090.9 Zinsen seit 29. April 1914, weiterhin festzustellen, daß er ver⸗ pflichtet ist, die Geldeniwertung zu zahlen, die das Gericht nach seinem Ermeffen festsetzen möge. Der Beklagte wird zur

Albert Becker in Neußen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Ref. von Bünau in Leipzig tlagt gegen den Kaufmann Max Ernst Schneewelß, zuletzt wohnhaft in Leipzig, ,, ., 6 J bei Gebser, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er den Beklagten als außerehelichen Vater in Anspruch nehme mit dem An⸗ trage, ihn zu verurteilen, dem Kläger an Stelle der durch Urteil des Amtg⸗ gerichts Leipzig 24 0g 23/21 vom 30. 4. 1921 zuerkannten Unterhaltsrente von jährlich 1080 4K eine solche für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1923 in Höhe von 10 000 M monatlich, für die Zeit vom 1. April bis 30. Mai 1923 in Höhe von 20 000 4 monatlich und vom 1. Juni 1923 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 90 000 Æ zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Petersstein⸗ weg 8, Zimmer 164, auf den 12. Ok⸗ tober 1923, Vormittags 9 Uhr. Leipzig, den 26. Juli 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

48279 In Sachen der minderjährigen Ge⸗ schwister Agnes, Paul, Alfred und Robert Glatzel zu Münsterberg, vertreten durch den Berufsvormund des Kreises Münster⸗ berg in Münsterberg i. Schl., Kläger, er den früheren Arbeiter, jetzigen Reisenden Adalbert Glatzel, früher in Bad Salzbrunn, Kreis k jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhaltsansprüche, haben die Kläger vor dem unterzeichneten Amts— gericht Klage erhoben mit dem Antrage, wie folgt zu erkennen: Der Beklagte wird . verurteilt, den Klägern vom 1. Juni 1923 ab eine im voraus zahlbare monatliche Geldrente von je 15 000 Az, zusammen 60 000 A, so lange zu zahlen,

selbst zu unterhalten, und zwar die rück= ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jedes Monats. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor dem unterzeichneten Amtsgericht (Zimmer Nr. 25) auf den 10515 Uhr, anberaumt, zu dem der Be⸗

e Zustellung bewilligt.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

aftung,

53 tscheschische Kronen

ei dem gedachten Gericht

Samburg, den 27. Juli 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

zur Beschaffung der bauten mit einer Verzinsung bis zu 12 und einer Tilgung von 4 vH verliehen

auf Freitag, den 26. Oktober 1823 Vormittags Sz uhr, Saal 75. geladen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekannt! gemacht. Die Sache wird zur Feriensa erklärt. Die Ladungsfrist wird auf einen Monat festgesetzt.

Offenbach 369 den 25. Juli 1923

a h Gerichtsschreiber des Amtsgerichtg.

I Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

48252

Druckfehlerberichtigung zur Anleihe. kündigung der Stadt Barmen vom 27. 6. 1923.

Statt 34 0o ige Anleihe XI. Ausgabe muß es heißen: 4 0o

[129517 Bekanntmachung.

Ven den auf Grund des landesherrlichen Erlasses vom 7. September 1887 aug, gegebenen Stendaler Stadtanleihe, scheinen (III. Ausgabe) werden hier. mit zur Rückzahlung am 1. Oktober 1923 sämtliche noch nicht ausgesoften Stücke gekündigt.

Wir fordern die Fesitzer der Anleihe, scheine auf, die Kapftalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dajn gehörigen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen bei unserer Stadthaupt, kafse in Empfang zu nehmen. Die Siüͤck werden auch schon vor dem 1. Oftober 1923 von uns eingelöst. Die fernere Ver. zinsung der Anleihescheine hört vom 1. Oktober 1923 ab auf.

Stendal, 5. Februar 1923.

Der Magistrat.

47836 Bekanntmachung, betreffend Ge,

als die Kläger außerstande sind, sich samtkündigung und Gesamttilgung

der Berliner Stadtsynodalanleihen. Sämtliche Anleihescheine und Schuld.

verschreibungen der Berliner Stadt Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. synode werden hiermit zwecks Gesamt— tilgung zum 1. Juli 1924 auf Grund der Anleihebedingungen gekündigt; eine Verzinsung derselben findet von diesem Tage ab nicht mehr statt.

Die Einlösung der Stücke und die Aus

klagte hiermit geladen wird. Den Klägern zahlung der Kapitalbeträge erfolgt von J 1. Juli 1924 ab außer bei der Kast Walden burg Schl., den 24 Jull 1923. der Berliner Stadtsynode, Berlin C. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Neue , straße 69, bei den bisherigen w Einlösungsstellen. Stücke kann jedoch bereits schon von

Die Einlösung det annar 1924 ab unter Einstellunz

der Verzinsung erfolgen.

Bei der Einlösung der Stücke sind di

Zinsscheine vom 1. Januar 1924 bezw. J. Juli 1924 ab und die Erneuerung scheine mit abzuliefern. fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.

Die Betiaͤge

Berlin, den 19. Juli 1923. Der geschäftsführende Ausschuß der Berliner Stadtsynode. Burghart.

48266) Gesamtkündigung.

Die noch ausstehenden Schuldscheine der

zu Bremen vom Jahre 1911

werden auf Grund der Anleihebedingungen

. Die CFinlösung erfolgt gegen ückgabe der Anteilscheine nebst Cr

neuerungsscheinen zum Nennwert bei der

Darmstädter und Nationalbank K. a. A, Bremen, und deren Niederlassungen,

Bankhaus Carl F. Plump & Co., Bremen

J. F. Schröder Bank Kommanditgesell schaft auf Aktien, Bremen.

Die Verzinsung endigt mit dem J. Na

Bremen, im Juli 1923. Die Handelskammer.

lass

Der Stadt ist das Recht zur Ausgabe

von Schuldverschreibungen auf den In,

ittel für Wohnungz⸗

Aachen, den 265. Juli 1923. Der Oberbürgermeister.

Rechtsstreits 48267 5 Aufkündigung aller noch laufenden

Stadtanleihescheine der Stadt Friedland i. Meckl. Alle noch laufenden Anleihescheine 9.

36 oo: Stadtanleihe vom 17. Januar ls

nuar 10h der Siadt Friedland ä. Mech. werden gemäß der Anleihebedingungen hiermit zum 2. Januar 1924 gekündigt

Die Auszahlung erfolgt ab 2. Januar

1924 zum 260 fachen Betrag des Nenn werts einschließlich.

Friedland J. Meckl., den 27. Juli 1j Der Nat. Dr. Werner. Jessen.

.

Der Oscar Merkl, ., a. M., ffenbach a. M.,

r l mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits durch seinen Vormund, den Landwirt! bor das Amtsgericht kia gf, eg ö. M.

Verantwortlicher Schriftleiter J. V.:: Weber in . Verantwortlich für den Anzeigentenl: Der Vorsteher der Geschäftsstelle

rlin.

in Druck der Norddeutschen Buchdrucherei und Verlagsanftalt, Berlin, Wilhe lmstraße

Fünf Beilagen

einschließlich Börsenbeilage . in,, Nr. 60)

und Erste bis. Dritte. Zentral Handels register⸗ Beilage

Börsen⸗Beilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Vörse vom 30. Juli

Heutiger] Voriger Lurs

Nr. 176. 1923

outiger Voriger a,, eg eg Aurs

.... 1800, 10 wie

Ulm ...... ..... 1912 Viersen ... ..... 1904 Wandsbel o], 10 M

Wiesbad. 1908 1.Aus⸗ gabe rückz. 1987.. 1990 1. Ausg. 1921 2. Ausg. do 18 Ag. 19 JI. u. II. Wilmersdorf (Bln.) 99

Sch sche ...... do. 8

o], rüctzahlbar I - 40. 12 M

2

, . ol, os

Amilich sestgestellte Kurse.

1Frane, 1 Qtra. 1 ZSu, 1 Peseta O. 80. 4. 1 5sterr. Gulden (Gold) 2.00 4. 1 Gld. österr. B. 1.70 46. 1RKr. öff. ung. od. tschech. W. 0, 8s A. 1GId. sidd. W. * 12, 00 . 1 Glb. holl. W. 170 4. 1 Mark Banco 1.50. 4. 1 stkand. Krone 1128 46. 1 Rubel (alter 1 alter Goldrubel 3,20 4. 1Feso (arg. Pap. 14Pfund Sterling d

Berlin 190 Ser.? 1I9es unk. 83

Mecklb.⸗Schwer. Rnt. 1 I 11.71 1919 unk. 380

Königsberg 20 . f

do. 1910 Ausg. 1-7 do. 1891, 98, 95, ou s

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

do. j . do. Groß Verb. 1919 Krefeld 1901, 1915 .. Verl. Handelskammer

do. Stadtsynode 1899,

gredit⸗Rbl.) 2.16 . do. lv. 92, 94, 1908 1eso (Gold) 400 . 1 Dollar 4.20 .

1è8hanghai⸗Tael 2, 80 .

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be-. sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betreffenden Emission lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen?“ hedeutet., daß eine amtliche Preizfeststellung gegen- wärtig nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ d lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrz.

be Etwaige Truck fehler in den heutigen sursangaben werden am nächsten Börfen⸗ tage in der Syglte Voriger Kurs herichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich ri gestellte Notierungen werden möglich ft

des Kurszettels als Berichti⸗ do

v. Lipp. Landes sp. u. 8. Oldenbg. staatl. Kred.

do. do. 1899, 1904, 0s

Sach sen n Vielefeld 186986. 1900,

do. do. 9. n. 10. R. do. Cob. Länderbank

do. ⸗Gotha Landkred. do. do. O2, os Os. 89 do. Meining. do

do. Weimar. 2dtred.

Bingen a. Rh. Landsberg a. W. 1890, Seri

Deutsche Pfandbriefe.

Cred. D, FEI3g versch. D. R tundb. 3 Kur⸗ u. Neum.

Langensalza ... 1908 Laub

Lichtenberg (Berlin) Lichterfelde (Bln.) 98

Vonn 1814 , 1919,

do. 1 a. , we.

22

o. do. . Schwarz burg⸗Rud Breslau os H, 1909 * Ludwigshafen.

do. ⸗Sondersh. Land⸗ ö do. 1890, 1894, 1900,

———

do. d Dstpreußische do.

6

do. 3 Hess. Lbs8.⸗SHyp.⸗Pfbr. do. ldsch. Schuldv.

S. 102, 17 - 29

Komm. S. 89 42 . do. Ser. 82 35 do. Ser. 26 51 do. Ser. 5 141 . do. S. 16 25

Idw. Pf. b. S. 2s, ?

Cassel 1 1808

do. Charlottenburg 1869, do. 19198, Serie

r LFCLCLCLLLTLHLTCLC .

43 3337422

do. O7, os, 11 u. Ausg. Bankdiskont. al . Berlin 18 (Lombard 19). Amsterdam 4. Brüssel sz.

Christiania 6. Helsingfors s.

—=—— 6 .

Po sen. S. 19 do. Lit. D, E

—' 7

20 *

Italien sp. Kopen- London 4 Madrid 5. Paris 5. Prag . Schweiz 4. Stockholm 4. Wien 98.

;

Reih Mainz 1919 Lit. 2. do. 1920 Lit. Wunk. 80

.

ausgestellt

Colmar icijaß) 190 10

Cöthen i. Anh. 1864, 1890, 95, 6, 19083

do. Kredit. b. S. 22 26—– 33, unk. 28

Schsische alte

TDeutsche Staatsanleihen. Heutiger Voriger Kurs

do. 1001, 1906, 1907, 19098. 123, 19 1. u.

2. Ausg., 1920 do.

o. do. Brandenburg. Komm. bo. 1905 5, i5i chles. altlands do. o. landsch.

Dt. Dollar schatzanwig. Tisch. IVö- V. Reich s⸗

Schätzanweis. 1916.

verl. 1928 82.... do. VI. IX. Agio ausl do. fällig 1924 do. Reichs scha

Nins fuß s - 159 Dtsch. Reichsanl. uk. 29 do. do.

Deutsche Komm. 1919 do. do. Kredit 1929

Hannoversche Komm.

er , . Anleihe von 1919 sch

do. 1914 N Ausg. 194 Mühlhausen 1. Th Mülhausen i. E. os, 7, 1918 M, 1914 Millheim (Ruhr) 1909 Em. 1 und i

Pommersche Komm. 1918, 1919, 30

Anleihe Ser. 1 u. 2 do. do. 1919, II. 20

)Zinsf. - 15 .

8222222222228

ss. Dt sch.⸗Eylau. ... 1907 4 Dortmund ..... 19074

Schlezw. Hist. 2. Rr. 18 LM, 18 I. M4 do. do.

w d ; . * *

do. do. 2 Swangzanl,] Westfälische Landsch. Schutzgebiei⸗Anl. do. Epar⸗Bräm.⸗Anl. IS I Preuỹp. Et⸗Schatz 3. 1. Pr. Staat sch. f. 1. 5. 24

do. 5. 31. 12. 31

*

2 e, nr,

do. 1901, 1910, 1912, 1919 unk. 24

do. und 2. u. 8. Folge do. und 2. u. 3. Folge Westpr. rittersch. S.

do. do S.

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Vergisch ⸗Märlische

S Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr.

Pfälzische Eisenbahn, 6er. dwig. Max, N o.

1900 39 1.4.10 do. 1908 39 164.10 Dresdener Gr rentenpfandbriefe, Ser. 1. 2, S, - 10 4 versch. do. do. S. 8, 4, 6 M83 do. Grundrentenbr.

neulandsch. 24

do. M. Gladbach ritter sch. S. 1

8 * 1

do. do. 14 auslosbar Preuß. 8. Anl..

S rr FLTCLCLCCLCL

2

neulandsch. .. = , S. 1

i D Q‚,

1655. 107, oo!

2 222222 222

2

Anhalt. Stag 19198.. do. 1879, 80, 83, 85, 95

ö * * k 23 2

Nauheim t. Hessen oz 8)

neulandsch. .. Naumburg 1897, 1800

inll. Coupon 1. 1. 21

2 2

j 1 o. do. 1908 09, 11.12, 18, Bis mar⸗ Carow

175

; 1896, o2 Mis Düren H 1899, J 19014

Düsseldorf 18699, 1909, 1808 L. M. 1907, 1906, 1909, 1919, 1911, 1919 U] 1688, go, oa zy 1960, 1908 89 do.

J 46 rFLFL

Berliner.... d

Deutsche Provinzialanleihen.

Brandenb. Prov. os 1 Reihe 18— 26, 1912 Reihe 27 -— 88, 1914 Reihe 84-52 unk. 28

do.

Nürnberg 189902, 04, 1907 1911, 1914

1920 unk. 30 do. 91, 93 kv. 96 96,

S 85 2.

2

8

5

2

83 dJ 2222 s t.

Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1-5 unk. 80 - 34

T ffenbach a. M. 1920

j do. Ldsk.⸗Rentensch. r,, ,, , , . * 1

lonv. neue Stücke Braunschweig⸗ Lüneb. Schuld Serie 7...

Casseler Landeskredit do. Ser. 29 unk. 80

Elbing 1908, 09 do.

Erfurt 98, 01, os, 10 98 M, O1 M83

8

. .

f. Sausgrundstücke.

remen 1919 unk. 30 ö do. Prov. Ser. 185, 16

do. Ser. J u. 8 6 Oberhessische Provinz.

do. do. 1918, 1914 Ostpreußische Provinz. 12 1

1906 M, 189091 9 ; do. 1637-1899, 190s Deutsche Lospapiere. Augsburg. 7 Guld.⸗. 6p. St

Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 8 Dldenburg. 40Tlr.⸗. 5 Sachs.⸗Mein. 7Gld.-L.

Elsaß⸗Lothring. Rente in n,, Hambg. Slaats⸗Nente bo. amort. St.⸗A. 19 do. 1919 Lit. B do. do. 500 000 ⸗Et.

und 100 000 6⸗St do. do. 900 000 Æ⸗St. bo, do. St.⸗Anl. 1900 do. 07, os, 0 Ser. 12,

1911, 1913 rz. 53,

T r = 0 e w r 2 8 2

do. Frankfurt a. M. 1908, 10, U1 4 1918 ukv. 24 4 do. 19 (1.3. Ausg.), 1920 (1. Ausg.) 4 go, 01 M, Os 8g d Frankfurt a. D. 1914

do. S. 8 - 11

Pommersche Provinz.

o. 14, Ser. 3 do. A. 1694, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1886, 92, 95, 96, O]

—— 2 63

Auedlinburg 1806 Ma

2 ů2

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 1

do. 1867, 91, 98, vs, oa; do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 1866, 97, 19023 hessen 99, 1506, s, 9, 12 do. 1919, G. 16, uf. 24 do 9s, 94, g. gh. 00, 09 da 1896. 150241508

Regensburg 1908, 09 4 do. 1897 M. 1901 bis 1908, 1908 39

do. . 19121u

3 333

1920 unk. 1926 4 Seit 1. 12. 14.

S 2

mn 1. R. 18. n I. 19. 18. n 1. 1. 18. 1 1. 17. In. 16 1.2. 19. 1 1.8. 19. D 1.4. 19. E 16.4. 18. . , , ,,,, ,

Sächsische Provi Necl. Laudesanl. 1 5. do. Staats Anl. 919 v. - Holst. A. 9

do. Eb. Schuld 170

Gelsenkirchen .. . 1910 4 do. Gießen 1907, 09, 12, Rheydt 18699 Se

do. 1918 unk. 24 M4

.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv.

do. Invest. 1416 do. Landes 98 1

2 2 2

* 21 2

.

; 11. do. 18906, a, 1901, 6 r boo

Glauchau 1894, 1908 357 1 Glogau. .. 1919, 19204 . 1901, 1907 4

do. 98, 02, 08 . Rtbr.

XS

1177

ᷣ— —— 4

8

do 1361, 18584. 1905 3 161. do.

K —— 8. .

.

r r = 7

1

3

. 0 0 0 9 ee. 233

Bulg Gd. ⸗Hyy. 92

Schöneber erlin) * 6 25er Nr. 241661

121856 Sach sen⸗Hotha 1900 der NRr. 121561

Sachen St. A. 1919 d St.⸗ Rente... mberg S. 6-20

agen 1918 M, 1920 19 aiberstadt oz. 1, 193

1 1 2 . 61551 Kreisanleihen. er Nr

Anklam. Areis 1901. Flensburg. Kreis 01 bo. 9

Hadersleb. Kreis 10 M Lebus Kreis 1910...

Offenbach Kreis 19. Telt. 8 1900, 07

ö f 143 14

1erNr. 1-20 000 DänischeSt.⸗A. 97

Reihe 36 - 41

111111

Halle... . 1900, 0 do.

do. 28000, 12800Fr do. 2500, 800 Fr. Finnl. St. ⸗Eisb. Galiz. Land⸗A. * Griech. 1 Mon. 1. do. 3 Y 1881-84 zo. S5 Bir. Lar. 90 1. do. 44Gold⸗R. 89 1. Jꝛal. Rente in S* do. amort. S. 8,

Mexllan. Anl. s j. do. 1904. 4 in 4 do. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗Co. Norw. Staats. 94

Stettin 19183 Lit. 8 ml.

——

w

11

o. Heilbronn . . 18

8885

*

Deutsche Stadtanleihen.

191714 versch. .

2

2 14

341

do. Altona 1901, 1

11

dohen saizd ... . . 1897 a ftr. 1800, os, og früher Inowrazlaw Senn nn v. d. S. 1909 4

tonv. u. 190215

11

8558388

in da. 14.1. n. 2. A. zt. 28 da. 1888 in

Aschaffenburg. .. 19014