1923 / 176 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Würm hug. ; 47549

Fleftrizitätégenossenschaft Büchold, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Büchsld. Das Statut ist errichtet ain 10. Februar 1923. Gegen stand des Unternehmens ist die Ver— sorgung der Mitglieder mit elektrischer Energie zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft.

Würzburg, 14. Juli 1923.

Amtsgericht Registergericht.

W ür bur. 47548

Baugengssenschast Eibelstadtz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Eibelstadt. Das Statut ist errichtei am 27. Mai 1923 Gegenstand des Unter- nehmens ist Erwerb und Verwaltung von Grundstücken in Eibelstadt und Um ebung owie Bau und Verwallung von Wohn äusern und deren Vermietung. Die Ge— nossenschaft soll der Verbilligung, Ver—⸗ besserung und Geschmacksbijdung im Wohnungswesen dienen.

Würzburg, 17. Juli 1923.

Amtegericht Registergericht.

Tan e. (47550

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossen⸗ schaft Gemeinnützige Heimftätten Bau— genossenschaft e. G. m. b. H. in Zanow“ eingetragen: Der Kaufmann Kurt Gamradt

t aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Registraturassistent Richard Hennig getreten. Amtsgericht Zanow, den 25. Juli 1923.

zielen zi. 47551]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 76 die durch Statut vom 28. April 1923 errichtete Wiesenpacht. genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter gen t, zu Zielenzig und Umgegend, Sitz Zielenzig, Kreis Dst— sternberg, eingetragen. Gegenfsand Des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Pachtung und Verteilung fiskalischer im Kreise Sststernberg gelegener Wiesen und Weiden.

Zielenzig, den 23. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Altenburg, S. -A. 482261

In das Musterregister ist heute ein- getragen worden:

Nr. 208. Johannes Georg Esche, Werkführer, Rußdorf, 3 Muster für Handschuhe mit Paspelierung der Daumen und Finger, in einem offenen Umschlage, Keschäfts nummern J. G. E. Nr. 1, 2 * Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ zrist 19 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1923. Vorm. 8 Uhr.

Altenburg, am 9g. Juli 1923.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1.

KRremen. 48227

In Tas Musterregister ist eingetragen un ler Nr. 1114:

Firma Bremer Silberwarenfabrik Aktien⸗ gelellschaft in Bremen, einen versiegelten Briefumschlag, enthaltend zwei bildlich veranschaulichte Besteckmuster, Nr. 6266 und 88, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Bremen.

Frankfurt, Main. 48228 Veröffentlichung aus dem Musterregister.

16. MR. 3447. Firma: Klimsch's Drufkerei J. Mauhach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. Main, Umschlag mit Muster für Etiketten, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 7075, 70758, 7679, bh, Gen ngen eo, ob ä, fo, 7086, 7087, 7088, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 15. Juni 1923, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

16. MR. 2862. Firma: Klimsch's Drufterei J. Maubgch C Co. G. m. b. SH. in 6 a. Main, bezüglich des Musteretiketts mit Fabriknummer 4952, zwei Musterplakate mit den Fabrik nummern 4940 und 4941, verlängert um weitere fünf Jahre. .

16. M.⸗R. 3448. Ploesser, Carl, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. Main, Umschlag mit vier Mustern für Haarspangen, Fabrik⸗ nummern 1000, 2000, 3090, 4000, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, an—⸗ gemeldet am 16. Juni 1923, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

156. M.⸗R. 3251. Firma August Oster⸗ rieth in Frankfurt a. Main. Bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 37666, z' p, 3784 b, 4519p, 4102 b, 4106 b, 4169, 4111b, 4112, 4113 b, 4125, 4140, weitere sieben Jahre. .

16. M.⸗R. 3449. Wächter Fritz Leon⸗ hard, Kaufmann in Frankfurt a. Main. In einem Briefumschlage ein als Etikett und Briefkopf zu benutzendes Muster, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzsrist drei Jahre, angemeldet am 19. Mai 1923, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

16. M.⸗R. 3253. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & C., G. m. b. H. in Frankfurt a. Main. Bezüglich der Etikettenmuster mit Fabriknummern 5862, 5663, bs6b, 5s, Höh / hotzs, zg, ver längert um weitere sieben Jahre.

15. MN. 2865. Firma August Oster⸗ rieth in Frankfurt a. Main. Bezüglich der Muster mit den Fabritnummern I56äz s. 3367 h, 3355 p, zztz3 b zz h, verlängert um weitere fünf Jahre.

16. M⸗R. 3450. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach C Co, G. m.

4144, 4145p, verlängert um,

b. H. in Frankfurt a. Main, Umschlag mit Mustern für Etiketten, verfiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 7089, 7690), 0M, 702, 7093, 7094, 7095, 7096, 097, 7098, 7099, 7100, lol, 7102, II 03, 7l0d4, 7105, 7106, 7107 7108, Uo, 7110, 7111, 7112, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1923, ö 2 Uhr 45 Minuten.

16. M.⸗R. 3451. Wentzel, Karl, Dipl. Ingenieur in Frankfurt a. Main, ÜUm— schlag mit einem Muster, darstellend den Saturn, auf dem eine als Zigarrenanzünder liegende Zigarette sich befindet, versiegelt, Muster für plastisches Erzeugnis. Fabrik. nummer 4368. Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet 6. Juli 1923, Mittags 11 Uhr 55 Minuten.

16. M.⸗R. 2871. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach C Co, G. m. b. G. in Frankfurt a. Main, bezüglich der 6 Muster Etiketten und 1 Muster, Plakat mit Fabriknummern. Etiketten 4949, 4950, 49665, 4966, 4968, Plakat 4977, verlängert um weitere fünf Jahre.

16. M.⸗R. 3452 Schwab und Frey, Daarschmuck⸗ und Celluloidwarenfabrik in Frankfurt 4. Main, Umschlag mit Muster für gine Aufsteckkarte aus Karton, ver— schlossen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 6723, Schutzfrist 15 J gemeldet am 9. Juli I923, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.

16. M. R. 34653. Lamboy Tee⸗Import Kipp G Go. Aktiengesellschaft in Frank— furt a. Main, Umschlag mit einem Um- schlag zu einer Packung für eine Mischung aus Bohnenkaffee und Malz, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1206. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1923, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Frankfurt a. Main, den 19. Juli 1923.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.

Münster, Westf. 148229

Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 61. Fabrikant Paul Meier in Münster, Reproduktion des Gnadenbildes von Telgte, in Alabastermasse gegossen und gefaßt, in einem runden Holzrahmen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1923, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, und ein⸗ getragen am 13. Juli 1923.

Münster i. W., den 13. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

Schorndox(l. 48230

Eintrag im Musterregister für die Firma Eisenmöbelfabrik Schorndorf . R G. Arnold in Schorndorf am 3. Juli 1923:

Die am 3. Juli 1923 beantragte Ver⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich des Modells: Verzierung zu Bettstelle Rr. 22.

Den 3. Juli 1925.

Amtsgericht Schorndorf. Obers. Gmähle.

11) Konkurse.

Stuttgart. 48215

Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma Intex al n, Import⸗ X Exportgesellschaft m. H. H. in Stuttgart, am 27. Jul o23, Nach—⸗ mittags 4 Uhr 30 Minssten. Konkurs⸗ verwalter: Subdireftör Karl Hummel in

Stuttgart, Mohrkstraße 52. Offener

Arrest mit eigefrist bis 18. August

1923. Ablguf der Anmeldefrist am 8. Sep⸗

tember 1933. Erste Gläubigerversamm⸗

Samstag, den 25. August 1923,

Altags 9 Uhr, Saal 156. All— rüfungstermin am Samstag,

22, September 1923, Vormittags

hr, Saal 196.

Den 28. Juli 1923.

Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Berlin- Schöneberg. 48216 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Spar⸗Vergaser, Gesellschaft mit beschränkter . in Berlin W. 365, Kurfürstenstraße 31 / 32, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. : erlin⸗Schöneberg, den 24. Juli 1923. Amtsgericht. Abt. 9.

Chemnitꝝ. 48217 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Otto Walter Paul Münnich, all. Inh. d. Fa. Münnich Müller in Chemnitz, wird hierdurch auf⸗— gehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 21. Juni 1923 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Chemnitz, 28. Juli 1933.

Delmenhorst. 48218 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Delmenhorster Wagen⸗ fabrik C. Tönjes A. G. Delmenhorst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den RL. Wut 1523, Wärmen, fäl nn vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Delmenhorst, den 14. Juli 1923. Unterschr.), Justizobersekretär.

Puisburg-HRunrort. 48219 Das Konkursverfahren über den Nach laß des Invaliden Josef Meffert aus Duisburg⸗Ruhrort wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Duisburg⸗Ruhrort, den 18. Juli 1923. Amtsgericht.

Harburg, HIhbe. 418220] In dem Konkursperfahren über das Vermögen des Käfefabrikanten Gerhard

ahre, an⸗ f

Machens in Harburg, jetzt in Tötensen, ist Schlußtermin auf Sonnabend, den

25. August 1923, Vorm. 11 Uhr, bestimmt. ch

Amtsgericht, Ll1I, Harburg, den 26. Juli 1923.

Kiel. ö 48221]

In Sachen des Konkursverfahrens über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Robert Jobst in Kiel, Walker- damm l, wird das Konkursverfahren auf⸗ gehoben, nachdem sämtliche Konkurs⸗ gläubiger voll befriedigt sind.

Das Amtsgericht Kiel.

Leipzig.

48222

Der Konkurs Steyer wird nach Ab— F

haltung des Schlu ßtermins aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, den 24. Juli 1923.

Leutkirch. 482231

Kontuis Josef , früher In⸗

stallateur in Wurzach, am 27. Just 1323 wegen Massemangels eingestellt. Amtsgericht Leutkirch.

Lüdenscheid. Beschlusfz.

48224) Das Konkursverfahren über das Ver⸗—

mögen der Firma Lampe C Co., G. m. b. H. in Lüdenscheid wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, da sämkliche Konkursgläubiger durch Zahlung befriedigt

ind. Lüdenscheid, den 20. Jult 1923. Das Amtsgericht.

Radeberg. (43311 Das zum Vermögen der Firma E. Brüchner Co., Glasbilder⸗ und Rahmenfabri⸗ kation, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Radeberg, eröffnete Konkursver⸗ fahren wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist. Amtsgericht Radeberg, den 12. Juli 1923.

Hoss wein. 48225 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachermeisters Friedrich Ernst Herrmann in Roßwein wird ein— gestellt, nachdem die Konkursgläubiger be⸗ friedigt worden sind. . ; Amtsgericht Roßwein, den 27. Juli 1923.

12) Tarij⸗ und Fahr planbekanntmachungen der Eisenbahnen.

48231) Deutsch⸗nordischer Verbandsgütertarif, Teil E Abt. E. Mit Gültigkeit vom 1. August 1923 werden die für die deutschen Strecken geltenden Mindestfrachten und Sonder— gebühren sowie die Fracht für leere Privat⸗ güterwagen in gleichem Umfange wie im deutschen Binnenverkehr erhöht. Auskunft erteilen die Güterabfertigungen. Altona, den 26. Juli 1923. Reichsbahndirektion.

48233) Deutsch⸗nordischer Verbandsgütertarif, Teil E Abt. E. Mit. Gültigteit vom 1. August 1935 wird die Fracht für Leichen wie im deut- schen Binnenverkehr erhöht. Auskunft erteilen die Güterabfertigungen Altona, den 27. Juli 1923. Reichsbahndirektion namens der Verbandeverwaltungen.

48232] Dentsch⸗schwedisch⸗ norwegischer Verbandsgütertarif, Teil R. Mit Gültigkelt vom 1. August d. J. wird ein Nachtrag II herausgegeben; er bringt Ermäßigungen der nordischen Schnittfrachtsätze. Nähere Auskunft erteilt unser Ver— kehrsbüro. Altona, den 27. Juli 1923. Neichsbahndirektion namens der Verban deverwaltungen.

48234 ö Reichsbahngütertarif Sest OC I (Ausnahmetarife)y, Tfv. 5.

Mit Gültigkeit vom 28. Juli 1923 tritt

ein, neuer Ausnahmetarif für Raps, Mohnsaat usw. im Versande von See—⸗ , nach Heilbronn Hbf. in ürast.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei, hier. Bahnhof .

Berlin, den 26. Juli 1923.

Reichsbahndirektion.

48235 Reichs bahngütertarif Hefte Ca und Cp, Tfv. 4a und b —.

Mit Gültigkeit vom 1. August 1923 werden die Hefte neu herausgegeben. Außer den im Verfügungswege durch— geführten Tarifmaßnahmen enthalten sie die aus Anlaß der Erhöhun tarife um 1500/0 erhöhten Gebührensätze. Ferner treten in Heft G1 b bei einzelnen Unterabschnitten des Abschnitts „I. Zu— schlags⸗ und Anstoßfrachten“ weitere, ncht in den Rahmen der 150 9 igen Erhöhung fallende Tariferhöhungen ein. .

Das alsbaldige Inkrafttreten der Er⸗ höhungen gründet sich auf die vorüber— gehende Aenderung des 86 der Eifen⸗ bahnverkehrsordnung Seite 455)

Auskunft geben auch die

der Deutschen Reichsbahn, Berlin G. 3, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 27. 3. 1923. Reichsbahndirektion.

48236 . Gültigkeit der Fahrscheinhefte des Mitteleuropãäischen Reisebüros.

Aus Anlaß der am 1. August 1923 .

eintretenden Fahrpreiserhöhung wird die

der Güter⸗

GG. ig,,

beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei

Die Eisenbahnverkehrzordnung bezw. auf Grund der vorübergehenden Aenderung des 5 der Eisenbahnverkehrsordnung ,,. 1914 ö ; ;

Geltungsdauer aller im Juni und Jult gelösten Fahrscheinhefte des Mitteleurobäi= schen Reisebüros gemäß den auf den Heft⸗ umschlägen aufgedruckten Bestimmungen derart beschränkt, daß sie am 3. August, 12 uhr Mitternachts, erlischt. Gegen Nachzahlung des Fahrpreisunterschiedes werden jedoch diese Fahrscheinhefte auch noch nach dem 3. Auguft innerhalb der bo tägigen Geltungsdauer zur Benutzung zugelassen.

Der Fahrpreisunterschied ist grund⸗ sätzlich vor Antritt der Reise oder Weiter⸗ reise bei einer Ausgabestelle des Mittel⸗ euroyäischen Reisebüros oder einer größeren ahrkartengusgabe nachzuzahlen. In be⸗ sonderen Fällen wird die Nachzahlung des Fa hrpreisunterschiedes ausna hmgweise auch in den Zügen zugelassen.

Ueber die Nachzahlung wird ein Er gänzungsfahrschein oder eine Ergänzungk⸗ fahrkarte ausgefertigt.

Berlin, im Juli 1923.

Reichsbahndirektion.

48322 Deutscher Eisenbahn⸗Personen⸗ und Geyäcktarif, Teil 1.

Die am 29., 30. und 31. Juli 1923 gelösten nicht benutzten Fahrkarten werden ven den Fahrkartenausgaben und Reise⸗ büros nach dem 31. Jult innerhalb der Geltungsdauer nur zurückgenommen, wenn ein Rechtsanspruch nach 5 20 (1) und S 26 der Eisenbahnverkehrsordnung (Nicht- erfüllung des Beförderungsanspruchs, Ver⸗ spätung oder Ausfall von Zügen) besteht.

In allen übrigen Fällen wird das Fahr—⸗

geld nur durch die zuständigen Eisenbahn⸗ derkehrsämter auf schriftlichen Antrag bei Angabe der Gründe über die Richt- benutzung unter Abzug von 10 vH Ver—⸗ waltungskosten erstattet. Die verkürzte Veröffentlichungsfrist ist genehmigt. Berlin, im Juli 1923. Reichsbahndirektion.

(482383 Mitteldeutsch Bayerischer Güter⸗ verkehr. Mit sofortiger Geltung treten für die in den vorgenannten Verkehr einbezogenen Stationen der Braunschweig⸗Schöninger

und der Oschersleben⸗Schöninger Eisen⸗

bahn anderweite Entfernungen in Kraft.

Näheres durch die beteiligten Abfertigungen. Erfurt, den 26. Juli 1923. Reichsbahndirektion.

48239

Am 1. August 1923 treten die gleichen (60

Tariferhöhungen in Kraft wie bei der Reichsbahn. Gera⸗R., den 28. Juli 1923. Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft.

48241 Reichs bahngütertarif, Heft A. Mit Wirkung vom 30. Juli 1923 wird

auf Grund des § 80 (8) C.⸗V.-⸗O. mit

Genehmigung der Aufsichtsbehörde bis auf weiteres das Wagenstandgeld auf Station

Basel, Bad. Bf. für den 1. Tag auf

10 Fr, für den 2. Tag auf 20 Fr. und für jeden weiteren Tag auf 30 Fr. fest⸗

gesetzt. Karlsruhe, den 26. Juli 1923. Reichsbahndirektion. 48240 3.

Mit dem 1. August 1923 werden die bisher gültigen Stückgut usw. Frachtsätze des Tarifs vom 1. Januar 1923 für die Beförderung von Personen, Gepäck, Milch und Stückgütern im elektrisch betriebenen Binnenverkehre sowie für Milch und , im Wechselverkehr zwischen

öln⸗Aachenertor und einigen Reichseisen. bahnstationen Teil L um 150 o erhöht.

Tarif für die Beförderung

Mit Gültigkeit vom 1. August Verkehr um rund 150 bis 250 p eines Fahrrades ig, bes. Ausf. Best. B das Lagergeld für R der bes. Ausf.⸗Best. 1 zu 5 47 Leichen nach Buch und Stahnsdorf

Die in der be. Ausf⸗Best? 3 zu gebühr beträgt h4 000 18.

. ; , Gerb ägniermittel . n,, . erden dies im, ei Kat auf & id des Tarif angescen ii, 2 4. eberfü ri n, , . ühren wie folgt K ö ö ei ede nie, bin en. . Zuführungsgebühr Zuführungs⸗ und Ueberführungsgebühr imerien, lou nerfstht Mittel, ?

für je angefangene id Kg. u. 1350 A

Die vorstehenden Tarifänderungen Tarifänderungen und die verkürzte

Berlin, den 27. Juli

; von Personen, im Berliner Stadt,, Ring- 1923 werden die Fahrpreise im vorgenannten

erhöht. Die feste Hebähr für die Beforeeen ider. G/7 4933. ; t 2, Cr beträgt Lnftz sodn Beshäftgrettfecb? Chemische Fabril. eisegepãäck lbef. Ausf. ⸗Best. 311 § 34 E⸗V⸗O) 6000 A. Die ü ten: Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, CE; V.⸗O. vorgesehenen Frachten für Beförderung 94 mfettionsmittel, Mittel zur Tier- und

riedhof betragen künftig: unter 13 1: 19 2300 4, 38 406 A, 67 46 6, 1a 2: 540 000 A,). 1 pP 1: 24 000 A, 48 000 A, 76 800 4A, 1b 2: 696 000 .

In äghang s zlbfertigung von Reisegexäck von und, nach Berliner Veron

Reichsba hndirektion.

le cg Rheinisch⸗B sch Tfyv. einisch⸗Bayerischer Güter. verkehr. Tarif vom 1. Auguft er Mit Gültigteit vom 1. August 1623 wurden die in der Entfernungs ase ij vorgesehenen Teilentfernungen zwischen Affolterbach. Birkenau, Fürth Odenn Kreidach, Mörlenbach, Meisen (dess Rimbach, Unter Waldmichelbach, Wahlen Waldmichel bach, Weinheim Tat u; Zatzenbach einerseits und Sandbach Oden

9 (n

des Deutschen Reichs GO.

Warenzeichenbeilage

anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

wald) anderseits um je 4 km erhöht. Das alsbaldige Inkrafttreten der Gr, höhungen gründet sich auf die vorüber, gehende Aenderung des 8 6 E. V. D (GBl. 1914 S. 155. odeuten: das Datum vor dem Namen München, den 18. Juli 1923. Tarifamt b. RV. M., 3. B.

48243

den Tag der Eintragung, Beschr. se von dem Internationalen Büro für gewerbliches

Warenzeichen.

Berlin, Dienstag, den 31. Juli.

123.

kame den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionzprioritat, das Datum hinter dem Namen den Der Anmelduna ist eine Beschreitßung heiaefügt.

Eigentum in Bern herausgegebene, die juternational

Dentsch-österreichischer Personen ˖ ierten Marlen enthaltende Zeitschrist „Les Marques internationales?“ wird dem Warenzeichen⸗ gr ,, . süddeutsch. blatt unentgeltlich beigelegt. österreichische Grenzstationen, Ta z 30* ; hefte A und R vom 1. Ju st 16n 9 . n 3 y , , . 1923 reten zu beiden Tarifheften die Nach, 23. a Outhwaite Thompson. träge I in Kraft. Sie enthalten die he. . Sa. * 7 230 . L. August an geltenden erhöhten Schnitt haft abefr ie b? Import⸗ und Export⸗ kt für 1. ö der Deutschen Reicht, sist. Waren: Musitinstrumente, deren Vertehrzamt München, den 25. Juli 1993 (a8zah] rn enn, .. die , tel. 303720. G. 24781. 26e. 303723. K. 40443. osel Hafen.

Die jetzt geltenden Sätze des Gebühren, tarifs (Nachkrag 7, dazu am 27. Dezem— ber v. J. 60 vH, am 1. Fehruar d. J

200 vh, am 26. Februar d. J. 865 vh. ö

am 17. Juni d. J bo vH, am J. Jul

d. J- 1066 vh und am 12. Fuli d. g 60 vH) werden vom 1. August d. J.

um weitere 100 vn unter Aufrundung auf volle Mart erhöht.

Die vorzeitige , gründet sich auf die vorübergehende Aenderung der ,, (RGBl. 1hlt

Oppeln, den 24. Juli 1923. Reichs bahndirektion (Oberschlesische Eisenbahnem).

(48246 Eisern⸗Siegener⸗Eisenbahn. Binnentarif. ; Ab 1. August 1923 werden die Personen⸗ tgrife denen der 111. Wagenklasse der Reichsbahn gleichgestellt. Die Erhöhum beträgt das 8. der nach dem Ein= heitssatze der Reichsbahn vom 1. 6. I93z A für 1“ Rm) und einer Mindest, entfernung von 5 m berechneten und wie bei der Reichsbahn aufgerundeten Beträge. Die Tarifsätze des Güterverkehrs werden um 150 vH erhöht. Das alsbaldige Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergehende Aenderung del X 6 Eisenb.Verk⸗Ord. (RGBl. 19

Seite 456). Siegen, den 26. 7. 1923. Die Direktion.

1482477 Bekanntmachung.

In dem Nachtrag V zum Tarif die Beförderung von Personen, Neise gepäck und Expreßgut im Verkehr mit OAstpreußen und Zoppot üher Swinemünde Seeweg erhöhen sich vom 1. August 1923 ab die Fahrpreise auf der See⸗ strecke Swinemünde Pillau oder Zoppg für die zweite bis vierte Klasse auf 263 000 A und für Militärpersonen auf der Strecke Swinemünde Pillau auf 43 800 A4. Vom gleichen Tage ab be trägt der Frachtsatz für Gepäck 53 750 4 für je Jo g. K

Nähere Auskunft erteilen die beteiligter Fahrkartenausgahen und Gepäckahferti, ungen sowie unser Verkehrsbüro, Linden⸗ a e 19120.

3 1923. Fa. Paul Grude, Langensalza. 57 3

schäfts betrieb: Getreidekaffee⸗Fabrikation. Wa⸗ Gerstenkaffee.

303721. N. 11515.

Blũ salh

68 1922. V. St. A., 27/7 1922. The North⸗ rn, Consolidated Milling Company, Minneapolis t. A.). Vertr.: Pat. Anw. Dr.Ing. Rudolf cht, Hamburg. 5/7 1923.

eschäfts betrieb: Vertrieb von Weizenmehl. Wa⸗ Weizenmehl.

303722. St. 12061.

Colonia

I.3 1923. Gebrüder Stollwerck A.⸗G., h. 5/7 1923.

eschäfts betrieb: Kakao, Schokoladen- und Zucker= nfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen fungs⸗ und Genußmitteln, automatischer Waren⸗ ieb. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, VBack⸗

Köln

2611 1922. Fa. R. Kufele, Bergedorf. 5/7 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb diäte⸗ tischer Nährmittel. Waren:; Diätetische Nährmittel, nämlich Kindernahrung und Krankenkost, Malz, Futter— mittel, Eis.

303724. W. 30800.

De gfun nb Wrᷓufe

20/3 1923. Wezel C Naumann Alt. Gef., Leipzig⸗ Reudnitz. 5/7 1923.

Geschäftsbetrieb: Lithographische Kunstanstalt, Ver⸗= lagsgeschäft und Faltschachtelwerke. Waren: Papier⸗ und Pappwaren, nämlich Faltschachteln, Umkartons.

303725. G. 24820.

OrIHIMaN

18/4 1923. Glashütter Feinmechanische Werkstätten G. m. b. H., Glashütte i. Sa. 5/7 1923.

Geschäftsbetrieb: Feinmechanische Werkstätten. Wa⸗ ren: Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel.

303727. E. 15401.

ananen. gen

Reijegepäck und Ezprestgt und Vorortverkehr. 3 1923. Henkel & Cie. G. m. b. S.,

Konservierungsmittel für chemische Produkte für wissen⸗ 164 photographische Zwecke, Feuer⸗

smitteE, Härte⸗ und Lötmsttel, Gefrier— mittel, Zahnfüllmittel, Kesselsteinmittel, Femittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Kitte, je, Lederputz und Lederkonserviexungs⸗

Benpflege, mittel, liche und

§ 47 G. V. -O. angegebene Desinfektion

ätherische Sei, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleich— , Bleichsalze, Wasserglas, Stärke und sapräparate, Farbzusatz e zur Wäsche, nentsernungsmittel, Rostschutzmittel, Rost⸗ mnungsmittel, Schleifmittel. Beschr.

1350 A und 426060 y,. l. werden im Verfügungswege duichgefh Veröffentlichungsfrist find gemäß 8 214

S. 456) genehmigt.

r

Nähere Auskunft erteilen die unter⸗ ̃ 23. ,

e, Direktion und die beteiligten Stettin 6 . Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

Güterabfertigungen. Peters.

Bireftion der KRöln⸗Frechen⸗Benzelrather 1 303726. C. 24910.

. Eisenbahn. 1 chu zerischer Der soneh mn , 1922. Fa. Fritz Erbe, Stuttgart. 5/7

ö 2 5 ö eden und Gepäckverkehr, Geschäftsbetrieb: ümeriefabrik W ; Kreis Altenger Cisenbahn. Die auf J. Auguft 955 bei der Deutschen ö , . . Parfümeriefabrit. aren:

Am 1. 2lugust d. N,. tritt für unseren Neschsbahn ein retende allgemeine Tann Parfümerien und Seife.

Binnen⸗Güter⸗ und Tiertarif Teil Ji der erhöhnng um. zh vp in l. und 28 30372

. ö. K enthält ö . 9h. ög . 3. ö 34. 3728. F. 20986.

eine Erhöhung der Zuschlagssrachten, der 4. Ki. und um 190 v ei Expretn 6/3 1923. E technische ndustrie⸗Gesell⸗ J ,. z z

bie liel de e, hl ü deten de ö, hene, earn, rumfin lan fliszsge Netülihutn in län itt.

tunst erteilt unser Vertehrsbüro. Von durchgeführt. , , Jesch ists bet rien s Herftellung und Bertrieß chemisch⸗

der Innehaltung der im 5 6 G.⸗V.-O. Rahereg durch die unter eichnels Reich. ( ! 3. ittel 8/8 1922. Curt Fischer, Breslau, Klosterstr. 97.

vorgesehenen Veröffentlichungsfrist sind bahndlrektion. 9 ö. J 5 / 1923. l

3 ö CIulIj In 3 ö en / 4 3 .

rn ,, . n , Stuttgart . men, für Leder), Rostschutzmittel, Waschmittel, Ges chäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: . Die Hireffion. ; als geschüfsafijhrende Vernaltung. ümerien und Toilettemittel, Hautreinigungsmittel. Metallputzmittel.

48257 Bekanntmachung. . 303731. S. 47138.

. **

(ine)

. .

Set 1

0Ohne Chlor

34. 303729. L. 25201.

Bimssin

12/2 1923. Aug. Luhn C Co. Gef. m. b. H.,

Barmen. 5/7 1923. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Parfümerien, Fleckenentfer⸗

nungsmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Soda.

34. 303730.

Bimß

12/2 1923. Aug. Luhn K Co. GeJ. m. b. H.,

L. 25203.

Barmen. 5/7 1923. Geschäftsbetries: Seifenfabrik. Waren: Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Parfümerien, Fleckenentfer⸗

nungsmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Soda.

2.

303732. Neomerpin

3153 1923. Chemische Fabrit Pott Co., Dresden. 6/7 1923.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstofse, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinsektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Roh⸗ produkte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel. Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Stärke und Stärke— präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (aus- genommen für Leder), Schleifmittel, Wasch⸗ und

Bleichmittel. F. 21601.

„Unis“

C. 24907.

303733.

Geschäftsbetrieb: Draht- und Drahtwarenfabrik nebst Handelsgeschäst. Waren: Metalle, roh oder teil⸗ weise bearbeitet, Metallegierungen, Schweißdrähte ge⸗ walzt oder gezogen aus Eisen, Stahl, Kupfer, Bronze, Messing, Aluminium, Gußeisenschweißstäbe, Schweiß⸗ apparate, Schweißpulver, Schweißpasta, Boraxpulver, Lötpulver, Weichlötpulver, Hartlötpulver, Aluminium- lot, Lötpasta, Lötwasser, Lötfett, Schlaglot, Härte⸗ pulver, Härtepasta.

31. W. 29280.

303734.

6/4 1922. Wolf & Sermann, Dresden⸗N. 6/7 1923.

Geschäftsbetrieb: Lederwarenfabrik. Waren: Hundewürgeketten, Hundeketten, Hundekoppel, Hunde⸗ lager, Hundetrensen, Jagdstöcke, Jagdgewehrfutterale, Jagdgewehrkoffer, Jagdtaschen, Jagdstutzen, Apportier⸗ geräte, Apportierei, Frettierartikel, Gewehrreinigungs⸗ geräte, Hühnerschlingen, Hühnerdrachen, Signalpfeifen, Patronengürtel, Wildlocker, Pistolen⸗ und Revolver— futterale, Kornschoner, Rucksäcke, Plaidriemen, Fuß⸗ bälle, Schlagbälle, Schleuderbälle, Handgelenkriemen, Kinderschutzgürtel, Leibriemen, Sportgürtel, Schirm⸗ futterale, Rakettaschen, Sattler⸗ und Riemerwaren, Schwämme.

Lederwarenfabrik,

34. 303735.

Rheno

18/3 1922. Fa. Adam Helbach, Bonn a. Rh. 6/7 1923.

S. 44970.

Geschäftsbetrieb: Seifen- und Glyzerinfabrik und Handlung in Waren für technische und Nahrungsmittel⸗ zwecke. Waren: Pharmazeutische Drogen (unter Aus⸗ schluß von Molkenp räparaten), Tier- und Pflan⸗ zenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konfservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel, Putzmaterial, chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservie⸗ rungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Backpulver, Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, Bleichmittel, Stärke, Stärke⸗ präparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleis—

. 1923. Hermann Fließ C Co., Duisburg. 6/7

mittel, Glyzerin.

38. 303736. B. 44814. . . . . 5 f . ; 13 1923. Fa. Martin Brinkmann, Bremen. . . 6/7 1923. 134 ; ö Beschäftsbetrie b: Tabak⸗ und Zigarren— 4 . 6 . fabriken. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, ins⸗ ; . 11 besondere Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabal, sowie 5 Zigarren. 323 . , ,,

d ägertabak .

. 1 2 *

303737. InuEfoO orpEenukorr zisAFEé rr

0

38. 3. 6924.

.. .

SE DG

22,7 1922. Zigarettenfabrik Theo Oldenkott, Herm's Oldenkott C Söhne, Neuß a. Rh. 6/‚7 1923.

Heschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate (ausgenommen Schnupf⸗ tabak), Zigarettenpapier. 264d. 303738. G. 23697.

sidllitta

1354 1922. Goldina Aktiengesellschast,

Sebaldsbrück. 6/7 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs⸗ und Genuß⸗S

mitteln. Waren:

Kl.

2. Arzneimittel, Konservierungsmittel für Lebens— mittel, Pastillen für Genuß⸗, Küchen- und medi⸗ zinische Zwecke.

Malzgetränke.

. Weine und Liköre, auch in genießbarer Hülle

aus Schokolade oder Zuckerwaren.

Brausefabrikate zur Bereitung von Fruchtgetränken.

Fleischwaren, Fleischextrakte, Konferven, Frucht⸗

säfte, Gelees, Marmeladen, Leguminosen,

Essenzen für Backzwecke und Limonadenbereitung,

Suppenpräserven, Bouillonextrakte und Suppen⸗

würzen in flüssiger oder fester Form, frische

Früchte. (

Bremen⸗

Eier.

C. Kaffee und Kafseesurrogate, Tee, Zucker, Mehl,

Gewürze, Essig, Honig, künstlich und natürlich,

Haferpräparate, Nudeln, Makkaroni.

Kakao und Schokolade mit oder ohne Zusatz von

medizinischen oder Nährstoffen, Zuckerwaren, Pra⸗

linen, Marzipan, Mandel- und Nußpräparate,

Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver,

Puddingpulver, Vanillinzucker.

e. Medizinische und diätetische Nährmittel, Malz und Malzextrakte, natürliches und künstliches Eis, Eiweißpräparate.

d.

264. 303739. G. 23699.

soldinqris

134 1922. Goldina Altiengesellschaft, Sebaldsbrück. 6/7 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs- und Genuß⸗ mitteln. Waren: Kl. 2. Arzneimittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, Pastillen für Genuß⸗, Küchen⸗ und medi⸗ zinische Zwecke. 16a. Malzgetränke. b. Weine und Liköre, auch in genießbarer aus Schokolade oder Zuckerwaren. Brausefabrikate zur Bereitung von Fruchtgetränken.

Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Frucht⸗

säfte, Gelees, Marmeladen, Leguminosen,

Essenzen für Backzwecke und Limonadenbereitung,

Suppenpräserven, Bouillonextrakte und Suppen⸗

würzen in flüssiger oder sester Form, frische

Früchte.

b. Eier.

C. Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Honig, künstlich und natürlich, Haferpräparate, Nudeln, Makkaroni.

Kakao und Schokolade mit oder ohne Zusatz von

medizinischen oder Nährstoffen, Zuckerwaren, Pra⸗

Bremen⸗

Hülle

C.

26a.

linen, Marzipan, Mandel⸗ und Nußpräparate,