Len. n n
Preußen.
Der Landgemeinde Osterath wird hierdurch auf Grund des Gese 2 vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) das Recht verliehen, das zur Erweiterung des Rathauses erforderliche Grundeigentum Parzelle 1326481 in Größe von 8a 34 qm im Wege der Enteignung zu ermerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. .
Gleichzeitig wird auf Grund des 5 1 des Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. S. 211) bestimmt, daß bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Enteignungsrechts ein verein⸗ . Enteignungsverfahren nach den Vorschriften
iesetz Gesetzes stattfindet.
Berlin, den 31. Juli 1923.
Das Preußische Staatsministerium.
Zugleich für den Minister für Handel und Gewerbe.
Der Minister des Innern. J. W: Fre und.
Wir erteilen hiermit auf Grund des 8 795 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs und des Artikel 8 der Verordnung zur Ait führung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 1 Schleswig-Holsteinischen Elektrizitäts⸗Verbande Regierungsbezirk Schleswig die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibun gen auf den Inhaber bis zum Betrage von r. 00 Goldmark, in Worten: „Zweihundert Tausend Goldmark“. . ö Erlös der Anleihe ist zur Beschaffung der Mittel für den Ausbau des elektrischen Ueberlandnetzes und ber. Orts⸗ netze im Verbandsgebiet zu verwenden. Der jährliche Zinsfuß darf 5 vH des Anleihekapitals nicht überschreiten. Die Wlgung erfolgt nach dem festgestellten Tilgungsplane mit 4 vH des Anleihekapitals zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf oder Auslosung von Schuldyerschreibungen vom Beginn des auf die Begebung der An⸗ leihe oder der einzelnen Anleiheteile folgenden Rechnungsjahres ah. Dem Verbande steht es frei, die Tilgung ganz oder teilweise durch Ansammlung eines besonderen Tilgungsstocks zu bewirken, der wertbeständig anzulegen ist. Die Ueberschüsse der werbenden Anlagen, für welche die Anleihe bestimmt ist, sind in erster Linie zur verstärkten Tilgung zu verwenden. Der Geldwert der Zins⸗ und Tilgungsraten ist nach dem Maßstabe 4,20 Gold⸗ mark — 1 Dollar zu berechnen, und zwar nach dem Durch⸗ schnittskurs, der sich aus den amtlichen Notierungen an der Berliner Börse für Kabel New York, im September für die Aus⸗ ahlung am 1. XI., im März für die Auszahlung am 1. X. ergibt. ö und . der Anleihe darf nur in deutscher Reichswährung erfolgen. .
ar nne Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewaͤhrleistung vom Staate nicht übernommen.
Berlin, den 8. Juni 1923.
Das Preußische Staatsministerium. Zugleich für den Finanzminister. Der Minister des Innern.
¶ . 8.) Severing. Finanzministerium. ,,
In der Verordnung, betreffend Abänderung der nach dem . vom 4. Januar 1922 (G.⸗S. S. 1) und der Ver⸗ ordnung vom 1. Dezember 1922 (G. S. 8 6 zu er⸗ hebenden Hausiersteuersätze vom 3. Juli 1823. (CGS, S. 315,16, Reichsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1923) muß etz im Artikel 1 unter ( statt „lo0 000“ heißen „1000 000“. Berlin, den 26. Juli 1923.
Der Preußische Finanzminister. v. Richter.
.
—
Generallotteriedirektion.
l Die Neulose zur 2. Klasse der 22. Preußisch⸗ (Sübdb'utf n a Preußischen) Klassenlotterie sind nach den S5 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung der Vorklasselose bis zum Dienstag, den 7. August d. J., Abends 6 Uhr, bei Vermeidung des Anspruchsverlustes zu entnehmen. Die Ziehung der 2. 56 beginnt am Diens ag, den 14. August d. J., Morgens 8 Uhr, im r des Lelteriz gebäudetz, Jägerstraße S6. In dieser iehung gelangen 26400 Gewinne im Gesamtbetrage von 1121 350 000 6 zur Aus⸗ pielung. Berlin W. 56, den 30. Juli 1925.
Preußische Generallotteriedirektion.
Gramms.
Ministerium des Innern.
⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Degener in Stade ist zum Re⸗ gierungsrat ernannt worden.
Rö 4
Ministe rium für Wissenschaft, Kun st 4 und Volksbildung.
; Das Preußische Stagtsministerium hatz den Oberschulrat Dr. ö in Berlin auf dessen Wunsch zum Ober⸗ studiendirektor einer . höheren Lehranstalt somis den Oberstudiendirektor Dr. Lucke am Realgymnasium nebst Real⸗ schule in Osnabrück zum Oberschulrat ernannt. Dr, Blanken⸗ burg ist die Leitung der Klosterschule in Ilfeld übertragen, Dr. Lucke dem Provinzialschulkollegium in Berlin überwiesen worden. . .
. Der Rektor Sehmisch aus Merseburg ist zum Kreis⸗ schulrat in Delitzsch, Regierungsbezirk Merseburg, ernannt wworden.
ö Bekanntmachung. i . Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuberlässiger ö vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 663) habe ich dem Direktor Dr. Sander Keisermgnn in B erlin⸗ Wilmersdorf, Wel fi lc. treff 33, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit allen Gegenständen des tägkichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Berlin, den 26. Juli 1923.
ö , / / 77 — 6 6
der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
gesetzes vom 31. Juli 1895726. Juni 1909 in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Juni 1909 sowie des Wassergesetzes vom 7. April 1913, vom 25. Juli 1923, unter
waltung des Landarmenwesens in der Grenzmark Posen⸗West⸗ preußen, vom 25. Juli 1923, unter
zuschlags zu den Gebühren der Gerichte, Notare, Rechtsanwälte und Gerichtsvollzieher, vom 25. Juli 19253, unter
gebühren, Kommissionsgebühren und Rechnungsgebühren des Preußischen Gerichtskostengesetzes sowie der Schreibgebühren der Gebührenordnung für Notare, vom 25. Juli 1923, und unter
für Erhebung von Gebühren in Vormundschafts⸗, Pflegschafts⸗ und Beistandschaftssachen bestimmten Wertgrenzen sowie über Erhebung von Rechnungsgebühren in diesen Angelegenheiten, vom 25. Juli 1923.
1
Entwurf zur Aenderung der Aus führungsbestimmungen zum ö. gesetz ö urch den En wurf soll die Klärung des Weines mit dem ,, Schönungs mittel zugelassen werden. Der Entwurf soll
zugehen.
Entwurf einer Verordnung zur Aenderung der
(RGBl. S. I93) wird nach Zustimmung des Reichsrats verordnet:
machung des Reichskanzlers vom 8. Juli 1909, RGBl. S. 549) werden, wie folgt, geändert:
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 42
Nr. 12562 das Gesetz zur Aenderung des Stempelsteuer⸗
Nr. 12563 das Gesetz über die Einrichtung und Ver⸗ Nr. 12564 die Verordnung über Erhebung eines Teuerungs⸗
Nr. 12 565 die Verordnung über Erhöhung der Schreib⸗
Nr. 12 566 die Verordnung über anderweite Festsetzung der
Berlin, den 30. Juli 1923. Gesetzsammlungsamt. Krüer.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Das Reichsgesundheitsamt hat den nachstehenden
emnächst dem Reichsrat
Ausführungsbestimmungen zum Weingesetz. Auf Grund der 55 4, 10 des Weingesetzes vom 7. April 1909
Artikel J. Die Bestimmungen zur Ausführung des Weingesetzes (Bekannt-
1. Zu S5 4. 11, 17. Im Absatz 2 wird hinter Ur, 6 folgende * 5 as eingeschaltet: 6a. Die Klärung (Schönung) des Weines mittels chemisch reinen Ferroeyankaliums, auch in Verbindung mit den in Nr. 6 unter a bis g genannten Stoffen, sofern der Zusatz so bemessen wird, daß in dem geklärten Weine keine Ferrocyanverhindungen gelöst verbleiben.
2. Zu §§ 10, 16 Hinter Eisenchanverbindungen J saljes! werden die Worte eingefügt: „jedoch mit Ausnahme pon chemisch reinem Ferrocyankalium zur Klärung (Schönung), sofern der Zusatz so bemessen wird, daß in den gellärten Getränken keine Ferrocyanverbindungen gelöst verbleiben“.
Artikel II. , Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Krast.
Begründung. . J. Die durch die Bestimmungen zur Ausführung der §8§ 4. 11, 12 des . vom 7. April 1909 (Bekanntmachung des Reichs⸗ kanzlers vom 9. Juli 1909, RGBl. S. 649) zugelassenen Klärungs—⸗ mittel genügen nicht in allen Fällen zur schnellen und dauerhaften Klärung (SchönungJ det Weines. Es gibt gewisse Trübungen, die zwar durch die zugelassenen Mittel vorübergehend beseitigt werden können, stets aber von neuem auftreten, sobald der Wein, etwa beim Um- füllen oder Abfüllen, mit Luft in Berührung kommt oder sein Säure⸗ gehalt — sei es durch den biologischen Säͤuregbbau oder eine vorge⸗ nom mene Entsäuerung — eine Verminderung erfährt. Solche Trübungen bereiten den Praktikern große Schwierigkeiten, und nur durch starkes Lüften und wiederholte Klärungen und Filtrationen gelingt es, die sen Weinfehler, der als weißer Bruch“ bezeichnet wird, dauernd zu be⸗ seitigen. Eine solche Bebandlung ist langwierig, ö beein⸗ lrächtigt die Güte des Weines und verzögert seine Fertigstellung für den Verbrauch. Die Ursache der hartnäckigen Trübungen, die in der zauptsache auf Ausscheldungen von Photzphaten des Eisens, von . und , Stoffen beruhen, ist ein zu hoher engehalt des Weines. argh . bisher geheim gehaltenen Verfahren des Chemikers Dr. Möslinger gelingt es, den Eisengehalt des Weins so weit zu verringern, daß die Trübungegefahr beseitigt wird. Setzt man nach seinem Vorschlag in wenig Wein kalt gelöstes gelbes Blut- laugensalz (Ferrocyankalium) dem zu Ilãärenden Wein hinzu, so verbindet sich das Sal; mit dem im Wein gelösten Eisen zu un! ös—⸗ lichen blauen Verbindungen (Berlinerblau usw.), die sich restlos als Schönungstrub ausscheiden. Gleichzeitig werden hierbei die störenden fällbaren Eiweißstoffe und etwa vorhandenes Kupfer und Zink mit ausgefällt. Infolge der Beseitigung des störenden Teiles des Eisens wird ein weiteres Umschlagen des Weines dauernd ver— hütet. , wird die Gisenausfällung mit einer Gelatine⸗, Tannin⸗, Hausenblase oder Kaseinschönung verbunden. . Der Reichsausschuß für Weinforschung und das Rei Sgesundheits⸗ amt baben in Verbindung mit der Praxis das neue Verfabren, dessen Zulassung zur . beantragt worden ist, einer em ehenden Nachprüfung mit dem Ergebnis unterzogen, daß die Wirkung Des Verfahrens im allgemeinen bestätigt wurde. Bedenken gegen die Zu⸗ lassung des neuen Mittels sind dann nicht zu erheben, wenn die Klärung sach gem äß vorgenommen wird, Hierzu gebört, daß nicht wahllos jeder Wein mit dein neuen Mittel behandelt wird, sondern nur die zum weißen Bruch neigenden Erzeugnisse. Unerläßlich ist, daß dem Weine nicht mehr Ferrocyankalium zugesetzt wird, al. zur Ausfällung des Eisens bis auf einen kleinen zwedmäßig im Wein verbleibenden Rest von etwa 4 mg Eisen (He) im Liter ersorderlich ist. Da der Eisengebalt der Weine sehr verschieden groß ist, so muß die Menge des zuzusetzenden Klärungsmittels für jedes e in zelne Faß durch Vorprüsungen besonders ermittelt werden, was nur von sachverständiger Seite geschehen kann. Die Praktiker sind bei dem neuen Verfahren an den Rat von erfahrenen Sachperstndigen auf chemischem Gebiete gebunden und müssen deren Anweilungen genau befolgen. Wird dem Weine eine zu große Menge , , . zugesetzt, so daß letzteres im geklärten Weine gelöst verbleibt, so spaltet sich nach den zahlreichen Versuchen beim Lagern des Weine aus dem Ferrocvankalium Blausäure in wechselnden Mengen ab. Diese Abspaltung ist dann besonders groß und in gesundheitlicher Hinsicht bedenklich, wenn ein überschönter Wein aus irgendeinem Grunde pa teur iert oder zu heißen Getränken (Glühwein usw.) verarbeitet wird. Eine Ueberschönung kann auch dann eintreten, wenn die Eisenfällung nicht unmittelbar nach Feststellung des Schõnungehedarss vorgenommen wird. Ueberschlssiges Ferroevankalium verleiht dem Weine, einen fremdartigen Geruch und Geschmack und macht ihn unverkäuflich. Da eine Rücherbesserung überschönter Weine nicht hl ia ist, wird es Aufgabe der zur Beratung des Weinbaues und Weinhandels berufenen amtlichen und nichtamtlichen Stellen, der Weinbau⸗ Versuchs⸗ und Lebranstalten, Weinbauschulen, Weinbaulehrer, Wein⸗ fontrolleure, Fachjeitschriften und Fachvereine und dergl. sein, auf diesem Gebiete belehrend zu wirken und auf die schweren Folgen einer unsachgemäßen Anwendung des neuen. Verfahrens (Unverkãͤuflich⸗ keit der Weine, Bestrafung, Einziehung) hinzuweisen. . In der Erwartung, daß die gebotenen Vorsichtsmaßregeln von
bringen, d nicht hierunter fällt.
lung des Weines nötigt : ü bestimmungen zu S§ 10, 16 des Weingesetzes. Eiseneyanverbindungen
u. a. festgesetzt, 10 des
bei der Herstellung dem Weine deren
ähnlichen Getränke, von Verwendung von oder von Schaumwein nicht verwendet werden dürfen. ö Autführungébestimmungen zu § 13 des Weingesetzes Trauben maische, Traubenmost oder Wein ausländischen Ursprungs vom Verkehr und daher nach 514 des Weingesetzes auch von der Ernfuhr ausgeschlossen sind, die einen Zusatz der in den Ausführungsbestimmungen zu 8 10 des Gesetzes genannten Stoffe erhalten haben, so ist es erforderlich,
in den Ausführungsbestimmungen
Bezeichnung
daß
führungsbestimmungen jum Weingesetz gemäß dem vorliegenden Enk⸗ wurf empfohlen II. Die Zulassung des Ferrocvanfaliums bei der Kellerbehand auch zu einer Aenderung der Ausführungs- In den letzteren ist Blutlaugensalze) Gesetzes bezeichneten, weinhaltigen Getränken,
§§ 10, 16 zum Ausdruck. die Klärung mit chemisch reinem Ferrocyankalium
Sandel und Gewerbe.
Berlin, den 1. August 1923. Telegraphische Auszablung.
schafiliche (ritterschaftlich) Darlehnskassen, M: Landes gemeinde verbanden)
teditanstalten usw., IV: 5 Unternehme und V: 712 öff. und sonstige öffentliche Kassen),
errichtete öffentlich. rechtliche n. an denen staatliche Mittel entliche Kassen (Spar-, gemeindliche UI: 1579 Inhaber von Depositen⸗ VII: 155 Inhaber von Mündelgeld. und sonstigen Spar— VIII: 221 Hinterlegungen (Vormundschaften, Pfleg— Unter den an erster Stelle genannten 57 Ver— und Verbandskassen ihren Sitz
beteiligt sind,
einlagekonten, schaften usw. ).
kassen, die befinden sich
Amsterd. Rotterd. Buenos Aires Papierpeso)
el u. Antw.
; 16 Verbands⸗ nicht in Preußen haben; 3 von diesen in abgetretenen Gebieten. Preußens befindlichen Verbandskassen haben sich 5un 500 000 Vermß genossenschaftskasse beteiligt.
bandskassen sind als eingetr aftpflicht, 2 als Aktiengesell schränkter Haftung errichtet. nossenschaften mit 6 his 794 Mitglie Art waren 24 Verbandskassen und 333 1 440 099 Mitgliedern,
Da nach den
16 außerhalb nit zusammen der Preußischen Zentral⸗ 52 von den 57 Vereinigungen und Ver⸗ agene Genossenschaften mit beschränkter schaften und 3 als Gesellschaften mit ihnen waren vereinigt 20 430 Ge—⸗ Ueberwiegend städtischer 7 Genossenschaften mit ländlicher Art waren 33 Verbandskassen und
gengeinlagen
Gothenburg .. elsingfors ...
A9s / 5s 10d 7250 05
.
012500, 00 New Jork ...
4987560 05 IIoꝰ /b. ο
1097250, 090
holz d00 00 1102750, 00
Dentsche Seefischerei und Bobenseefischerei
für Juni 1923 (Fangergebnisse . 96 Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher iff e gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal und andere Seetiere sowle davon gewonnene Erzeugnisse.
K 17093 Genossenschaste
n mit 2078 695 Mitgliedern. Umsatz der
Preußischen Zentralgeno Monaten des Berichtsjahres ohne
Seite des Hauptbuchs 458,27 Milliard satz in den 12 Monaten des vor hen Be liarden Mark. geräumte Kredit war Kredit in Laufender
Der reine senschaftskasse in den neun betrug auf einer Mark gegenüber einem Um⸗ richtssahrs von 70,37 Mil- — erbandskassen ein⸗ bauptsächlich neben einem geringeren Betrag an Rechnung! Wechselkredit.
Lissabon⸗Oporto
io de Janeiro
4
Der den Vereinigungen und V
. 1
An Verbandakassen⸗
Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse
Nordsee
Wert in 1000 1]
wechseln waren bel Beginn des Berichts abrg vorha Im Laufe des Berl 17310 981 833 A,
mittelbar eingelöst 859 54 hegehen 16075 354 2650 4,
nden 36 028 764 4. chisjahrs wurden den Verbandékassen abgerechnet wurden im Laufe des Berichtsjahrs un—= ung usw. weiter⸗ des Berichtsjahrs
gram u. Bel⸗
, zur Ein sodaß am Schlu
Schell mitte
mittel,
klein. lebend
Leng Rotzunge
Steinbutt
Seeteufel
Hummer
ischtran
und
fich groß
8
Merlan)
Kabliau, 6 x
lein (D
Isländer .
Seehecht e , .
groß, mittel.. Iölander . Blendling, Scharbzunge
Knurrhahn .. Köhler und
. Seewoif⸗
* 9
Heilbutt . ; Seezunge.
Glattbutt (Tarbutt) .. Lachs (Flußlachs) ..
ö MJ
Kaulbarsch
Blei Brächsen, Brasse⸗ Scharbe (Platen). ..
FJ
Aal (Fluß⸗) ... Aal (Meer⸗) ... Aalraupe (Quappe).
w Flunder (Struffbutt) . Plötze (Rotauge) ⸗— 2. Weißfisch (Giester) .. Sonstige Fische
sch e.
7802 27188 S0 068
364 863 4020 433
294618 366 273 111373 h 094 347
hl 597
201 017
99819
626 712
138 197 122 899 52 431 20 335
23122387
362 652 133 700 151 584 599 9190 441 2659 397793 239 567 35 939 2791 11 526 849
138 24 949 66
1665 813 80
257
33 831 8 599 148 398 1996
* g30
412 114700 4A verblieben. mit sonstigen Kundenkreisen, jurück. Die Haftverpflichtung begebenen, am Schlusse des Wechseln Giroverbindiichkeiter Haftverpflichtungen waren am 36. H
Demgegenüber trat der Wechselverfehr soweit ein solcher unterhalten wurde, en der Kasse gegen Dritte aus weiter Berichtstahrs noch nicht abgelaufenen en 12932 029 157 4A. Diese rz 1923 abgelaufen. 1922 wurde das Aktienkapital um weitere nen auf 500 Millionen erhöht. re betrug 643 232 201 4A der verteilbare Reingewinn 5 004 hih — Ein unter Führung der Brauns bank stehendes Konsortium, dem in Bank, die Braunschweigische B Bankhäuser Max Gutkind & Co. in Goslar die Goslaer Bank A. G. Gebrüder Dammann und Ephraim Meyer die Hildesheimer Bank und das Bankhaus Magdeburg das Bankhaus Frie Meldung des W. T. B Mark 15 prozentige Anleihe des Krei von Wegebaukosten dienen soll,
Bern, 381. Juli im Betrage von 260 onversionen und Neuzeichnungen voll
ntinopel.. Ausländische Banknoten vom 1. August.
Amerikan. Banknoten 1000-5 Doll. . 2 und 1 Doll. .
16161 .
7 1097260 00 1102750 00 , . Der Rohgewinn im besß . 59 63 132,50 m Vorjahre 25 Ss gö6ß 4), (im Vorjahre 5 580 688. 4. weigischen Staats⸗ raunschweig die Deutsche ank und Kreditanstalt A.-G., die Huck C Schlüter, Paul Tönnies, Hannover die Bankhäuser G Sohn, in Hildesheim ? Bernhard Grammann, in drich Albert angehören, wird laut in den nächsten Tagen 505 Millionen ses Holzminden, die zur Deckung zum Kurse von 97 vh zum Verkauf
(W. T. B.) Die 40/0 Bundesanleihe n. (Ausgabekurs 8) ist durch gedeckt worden.
l l
Berichts ah
u] 4987600 00 Solz o
33
k
1 Sinar * neue ( lob. boo r. neue (10 u. 100 Kr.
b00 u. 1000 Lei unter 500 Lei.
ugoslawische Oesterreichische
161 Rumãänische Millionen Franke
Cbrisfiania ob. 00. Kopenhagen 615,09, Stockholm 9is, oo. Zärs⸗ 614.00. London 1655,25, New Jorf 34,25, '. 491, , n. O, 60, 00, Polnische Noten 1,65, Paris 201,50. — Bei den Kursen handelt es sich seweilig um 100 Einheiten der betreffenden Währung. Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Roten. die hn 10 090 Einheiten, und New Horf und London, die in einer Einbeit der betreffenden Währung notiert werden.
London, 31. Juli. (J. . B.) Deylsenkurse. Paris 78 36, Belgien 5 60, Schweiz 25,50 Holland 11, 667g, New York 4, S6, ho, Spanien 3218 Italien 105, 12. Beutschland 5 165 006. Wien 336 500 Bukarest 965, 00.
Larie, 31. Jult. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland oOo, 9z, Bukarest 8, 95, Prag bo, 40 Wien 2406, Amerika 17, 183. Belgien 2,09. England 78.31. Holland 674.25. Italien 74,50. Schweiz 305, 75“, Spanien 2453.25, Stockholm 4655,50
Amst erd am, 31. Juli. (W. C. B.! Deypisenkurse. London 1,604. Berlin o, 0, 021 Paris 14 821, Schweiz 45, 32. Wien 0, 90, 354, Kopenhagen 45,40. Stockholm 67, 95, Christiania 40,8090, New York 264,00, Brüssel 12,15, Madrid 36, io. Italien 11,024. Budapest —— Prag 749 - 7.53, Helsingfors 6,974 - 7, 074.
Zür ich 31. Juli. (W. T. B.) Deyvisenkurse. Berlin O, 90, 5, Wien Ob, 783, Prag 16,574 Holland 220 50, New Jork h, 60, London 25,64, Paris 32,70, Italien 24, 30, Brüssel 26,75, Kopen⸗ hagen 1090,25, Stockholm 149,50, GChristiania 90, 25, Madrid 789,75, Buenes Aires 189 50. Budapest 6 027, Bukarest = — Agram — — Warschau O, 00,28, Belgrad h, So, 00, Sofia 6, 15.
Kopenhagen, 31. Juli. (W. . B.) Devisenkurse. London 26, 50, ö 5-60. Hamburg O, 00, 63. Paris 32 80, Antwerpen 26,90, Zürich go, 9h, Rom 24 40. Amsterdam 220 75, Stockholm 148, 85, Christiania 90, 00, Helsingfors 15. 50, Prag 16,55.
Stockholm, 31. Jull. (W. T. B.) evisenturse. London 1721, Berlin O, 0b, 95, Faris 22. 00, Brüssel 18, 10, schweiz. Plätze sien, Nnsterdam 116. 35, Kopenhagen 6 50. Christlanid' So 6h Washington 3.763, Helsingfors 1040, Rom — — Prag 11, 165.
Chrestianta, 31. gin (W. T. B.) Devisenkurse. London 2583559. Hamburg O00, 0g, Paris 36,40, New Jork 6,24 Amsterdam 2456,30, Zürich 11,25, Helfingfors 17.20, Andwerven zo, 59. Stock. bolm 165, 5, Kopenhagen 115575, Rom — — Prag 18356.
—
Londrn, 31. Juli. (W. T. B.) Silber 30) /, Silber aul
Lieferung 30b.
; Weripapiere. Am stexdam, 31. Juli. (W. T. B.) H oö Niederlãndische
Stagtzanleihe von 1918 946g, 3 vo. Niederländische Staats. anleihe 67,00, 3 og. Deutsche Reichsanieihe Januar: Juli. Coupon , Königlich Niederländ. Petroleum 331, 06, Holland ⸗Amerlka. Linie 80, 25, Atchison, Topeka C Santa Fe 1021s, Rock Island ., Southern pacifie — *. Southern Railway 33,55. Union K 132, 00, Anaconda 831, United States Steel Corp. dꝰ rn.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.“ Bradford, 30. Jull. (W. T. B.) Das Geschäft am
Markte für Kammgarne gestaltete fich ruhig.
London, 31. Juli. (W. T. B.) Privatdiskont 5 /o.
Paris, 26. Juli. (W. T: B.) Wochenausweis der Bank von Juli (in Klammern Zu, und Abnahme im am 19. Juli) in Franken:
11
— 2
JJ
rankreich vom 26. ergleich mit dem Stande 3 673 529 9000 Gun. 31 000) Fr, Gold im 1000) Fr., b8 000) Fr., Guthaben im Ausland 565 279 000 nicht betroffene Wechsel 19 822 090) Fr., gestundete Wechsel 15 338 Joo e auf Wertpapiere 2 1601 135 000 f e an den Staat 23 000 0000 Vorschüßse an Verbündete 4 4860 000 000 umlauf 36 929 324 000 32 277 0090 (un. 19 845 000) Fr. 34 684 000) Fr.
Gold in den Kassen Ausland 1 864 345 600 293 742 000 (Abn. 368 000) Fr., 2 171 741 000 (gun.
(Abn. 36 000 Fr., Abn. 24 36 000) Fr., 90 (Abn. 300 9090 000) Fre, (Zun. 32 000 009) Fr., Noꝛlen⸗ Schatzguthaben
Moratorium
Wochenübersicht der Reichsbank vom
nüb 04 3rd odo) F etrugen (in Klammern 4 und — im Vergleich mit
Juli 1923 b Privatguthaben 2 039 423 60 (Abn.
der Vorwoche):
die Aktiva: Metallbestand?) .
darunter Gold .. a) Kassenbestand b) Depot“) ..
in 1000 S. 24 530 549
in 1000 4A Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
rschlesisches Revier: 0 Wagen,
—
nicht gestellt zurückgeliefert
1917 Wagen.
Berlin, 31. Juli. . Verkehr m offiziell festgestellt durch den L
(unverändert) (
Großhandelspreise dem Einzelhandel, andesberband Berlin und Branden
(unveränder t)
1 —
31 18 843 573
iter
Muscheln us. . Krabben (Granaten) .
Taschenkrebse . Austern ..
eh ai sa it 564
6
(unverändert)
3 44 Soz 92 ( 233 dib hh
(unverãndert) burg des Reichsverbands des
E. V., Berlin. Berlin. Gerstenflocken, lo 18250, 00 M. Gerstengrütze,
Deutschen Na
Reichs- und Dar⸗ reise verstehen si
hrungsmjttelgroßhandels, lehnskassen⸗ .
— — *. Gerstengraupen, lose 46500 00 is lose 6bod 0 -= 47006 96 , g lose 42890, 00 - 7106, 00 ., Hafergrütze lose 43500. 004 sermehl, lose — — Az, Maisflocken, lose —— 4. M bis — AKM, Mals se 67900, 00- 716800, 00. A, Schni
5009,00 4A, Kartoffelstrkemehl 23000, 00— grieß 38 ho), 0 — 40400 60. M Malsmehi 300,00 - H 3000,00 vz, ttnudeln, lose 60000, 06
13 930 412 253 2869 274 74)
59 096 762 755
Wechsel u. Schell
dis kontierte
196 017698 Makkaroni, lo
93 81]
Seetiere.
zusammen e
Delphine und Seehunde Wildenten .
= —
anweisungen .. Lombardforde⸗
bis 64600, 00 A. Reis — — b ö las. Tafelreis 47900, 00—- ö 0 O00. AM. Reisgrieß, lof lose 39200 00 –- 40100, 00. A. Rin gãpfel, amer. 124 getr. Aprtkosen, cal 253000, 06 — 311500. *
hlð6 bis 10) 4 265 437 443
—
Burmareis 43500, 00 biz 5000,00 , grober Bruchreis 401 00,004, Reismehl, 300,00 - 144009, 00. ,
45650, 00 Az,
39220. 00 - 40 e 39200, 00 —
Verkehrsmwesen.
Eröffnung einer neuen wichtigen internationalen
Telegraphenverbindung. In diesen Tagen ist zwischen dem Reichspostministerium, der
britischen Telegraphen verwaltung und der Indo⸗Europäischen Tele, Her her gese ischas in London nach langwierigen Verhandlungen eine
zexeinbarung zustande gekommen über die Wiederberstellung der seit
Kriegsbeginn unterbrochenen Üeberlandtelegraphenlinie nach Indien. Die Linie verfolgt den Weg von London Über Emden = Berlin — Warschau — Odessa längs der Küste des Schwarzen Meeres über Tiflis nach Teheran. In Teheran verzweigt sich die Linie. Cin Zweig geht gl8, zeine Landimie über Kerman unmittelbar nach Kurracheeh ein Britisch Indien, der andere Zweig nach Bushire am Persischen Golf, wo er. Anschluß an die nach Britisch Indien führenden Kabel findet. Die neue Linie ist für Deutschland von besonderer Wichtigkeit, da sie , Berlin geleitet wird und damit auch ür Deu
Ländern ermöglicht. Die Telegraphenverfuche in den letzten Tagen von Berlin aus haben eine gute Verständigung mit Kurrachee und Bombay gezeigt. Der Verkehr ist daher am 24. Juli in vollem Umfange aufgenommen worden. Wegen der Benutzung der Linie für den deutschen Verkehr mit Südrußland und mit der Türkei sind Verhandlungen eingeleitet.
land eine unmittelbare Verbindung mit den genannten
Luftpostpakete nach Dänemark, Fortan sind zur Luftpostbefönrderung nach Dänemark auf der
Linie Hamburg — Kopenhagen auch dringende Pakete zugelassen, die dag Gewicht von 5 kg und eine Gesamfausdehnun Gn, und Breite) von 110 em nicht überschreiten. Die Gebühren sind nach dem Gewicht und der Ausdehnung abgestuft. Ein Luftposipaket big 1L g und bis 90 em Gesamtausdehnung kostet z. B. P65, Fr. und 25 000 A (bis zum 31. Juli 260 M) Flugzuschlag. Die Verzollung und Aushändigung von Luftpostpaketen geschieht mit befondere; Beschleunigung.
tr. Birnen, cal. 149450, 66 „O0 - 21600, 00 M*, getr. 164500, 00 bis
bis 187000, 00 4A, getr. 47200, 00 – 5805,00 4,
11
firsiche, cal. 16460
lonstige Atipven. 1 167701 556
zusammen Stück
L. Erze
Salzheringe . Kantjes!)
561 lehern.. .
Fischrogen.
—
ugnisse von Seetieren.
230 009 11 645 89 701
40
C 180 264 575) 125000, 00. ᷣ, Rosinen, fiup. carab., 1922er Ern
Sultaninen in Kisten, 1922er Ernte 157600, 900 bittere 160000, 00 - 162250 00 4 Kaneel 3005300, 00 — 35112000 schwarzer Pfeffer 164 l i Cod, oM . 6 Feaffe
te 71500, 0 = S3650 00.46, — 20 6800,00, Mandeln, Mandeln, süße 229500, 00— 44360 K*, A. Kümmel 279400 00 342000 900 p., O00. OO - I1IS9200, 09.416, weißer Pfeffer 209000, 00 bis ch Zoll 323000, 00 - 337000 00 A, Nöstkaffee 350000, 06
die Passiva: Grundkapital ..
11 (unverändert) Reservefonds . .. ö
(unverändert) (unverändert)
(unverändert)
rt) (unverändert) 31 824 820 868
(unverändert)
e prima roh, je na 177 027 024
superior 310000, 00-32
umlaufende Noten 2000 00 M,
42 nusam men Kante
331 286
(( 6ssz G82 136) 4. 1 555 6c) bis 4500 σs«uGů r
satzmischung 20 00Kaffee 100 ꝛöstroggen Ago ho D
Go . 1100. πλάsꝛñd QO - 30000 05 . A, Röstgerste 3
2000, 00CÄ34000, 00. ,
fällige Verbind⸗
zus. y 20068670
. Iz zol nos
Ostsee
Boden see und Rheingebiet.
Bohnen, weiße 59000, 00 – 64950, 00 4A, Speiseerbsen 46600, 0 o0boo, 0-H 4500, 00 M, Linsen Sh 187000, 00 190000 00 A, esalzen, fett 17420
Weizenmehl 39850, 00 bis
bh0000, 00 A, Weizengrieß
= 49600 66 ,
o, Q w- 78000, 00 4A. 3 187000, 00— 190006, 00 AM, O, OQꝘ C 179300, 00 νu6, Corned beef 1 e SI32000 09 - 5160000, 00 M, Marmelade 39 100 An, Kunsthonig 26000 00 – 27066, 060 raffinie —— bis —— M, Tee in Kist en J56d0 ) Bessere Sorten über Notiz.
a) Reichs und Staatsgut⸗
b) Privatgut sonstige Paffiba ;
3 211 249 786 4 7yb Sz5 435) 17 190 911 612 (C 26s 263 is) b Jöh h 36 (2725 S5 G3)
Bratenschmal
— 1
26 634 751 500 090 bis
46. Auslandszucker, 0, 0 — 600000, 00 . 4A.
,
— ———
) Bestand an kurs
fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Mi
inzen, das Kilogramm Feingold zu 2784 .
i
Trüschen Hechte j
Brachsen
Der Polizeipräsident. J. A.: Gaertig.
*
den Beteiligten beachtet werden, wird die verluchsweise Zulassung des neuen ö durch entsprechende Ergänzung der Mad
R
Blaufelchen
ann, J ͤ Sand ⸗ Weiß⸗ Felchen... dbeinlachs (Salmen). k
K .
Zarsche (Egli, Krätzer)
d
J
Weißfische (Alet, Nasen usw.) Sonstige Fische
2
zusammen ..
) 1 Kantje
Berichte van auswärtigen Devi Wertpapiermärkten.
De visen.
A245 177 00 187 642 550 15719000
sen⸗ und * Bei ausländischen Zentralnotenbanken unbelastet. .
der Preußischen Zentral⸗— er das neun Monate umfassende Ge= pril 1922 bis 31. Dezember 1922 erstreckten sich ngen der Kasse am Schlusse des Berichtsjahres ingen und Verbandskassen eingetragener Erwerbs- ssenschaften als Inhaber von Konten in laufender
— Nach dem Bericht enossenschaftskasse üb chäftsjahr vom 1. A die Geschäftsverbindu auf: 1: 57 Vereinigr und Wirtschaftsgeno
13 704000
11001000 Untersuchungsstellen e dag r der gel
ca. 115 kg brutto. Berlin, den 30. Juli 1923. Statistisches Reichsamt.
Rechnung. Außer
. mit diesen 57 Vereinigun mit denen ein unmi
; ttelbarer Verkehr unterha eren Vermittelung die Preußische
Schlusse des Berichtsahres mit weiter nossenschaftlichen Verein Von diefen Zentralan
en und Verbandskassen, ten wurde, stand durch enossenschaftskasse am ᷣ entralanstalten der ge⸗ ungen in einem mittelbaren Geschäftsverkehr. talten liegen 3 im abgetretenen Gebiet.
26 403 b20 796 631 „ Lirenoten Mi ko0 G.
Delbrück.
Nr. 38 des Reich sministerialblatts (Zentralblatt für
das Deutsche Reich] herausgegeben bom Reichsministerium des Innern 66 6 . . . . Steuer⸗ . Joll⸗ vesen: Ausführangsbestimmungen zum Spielkarte 3. — Bekanntmachung . . , wein. Bekanntmachung iber Verkaufspreise für Monopoltrink— hbranntwein. — Geschäftsordnung für die Wertprů⸗fungsstellen in Kohlensteuerangelegenheiten. — J
— Verordnung über die Berechnung der Kohlensteuervergütung für Hasgnstalten. — Verortung der Erhöhung der Gebühren beß ber Zuteilung von Kennzeichen für Kraftfahrzeuge. — Bekanntmachung über Verkaufspreise für alcohol absolußus. — Bekanntmachung über Kleinperkaufspreise für Sprit. — Bekanntmachung über Kleinverkauspreise für mit Phtalsäurediäthylester vergällten bezw. versetzten Branntwein. — „Bekanntmachung über Branntweinüber- nabme⸗ und Verkauspreise⸗ Essigsäuresteuer und Monopolausgleich. = Bekanntmachung über Trinkbranntweinbezugsrechte. — Befannt⸗ machung über Aenderung der Bezu sbedingungen A und B für Branntwein. — 2. Allgemeine 3.
eines Ergänzungshefts zum Handbuch für das Deutsche Reich. —
E Festsetzung des Ausfuhrpreises für Brannt=
erordnung über Kleinpflanzertabak.
erwaltungssachen: Ausgabe Konsulatwesen: Exequgturerteilung. — 4. Marine und
Schiffahrt: Verordnung über die Schiffsvermessungesgebühren. — Verordnung über die Gebühren für HG fe g g e für re, 1 . däfen sowie für ie wiederholte Ausfertigung von Meßbriefen. — ü
len g le iar i sser t fr 9 ßbriefen. — Verordnung über ämter im Reichsgebiete. — 5. Maß⸗ und Gewichtswefen: Bekannt- machung über die Beslaubigung von Blindenverbrauchszählern (BV- Zählern). — Bekanntmachung äber Beglaubigung von Glektrizitäts zählern durch die Eleltrischen Prüͤsämter. = Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Gebührenberechnung der Elektrischen Vrüi= ꝛ 65 Medizinal. und Veterinärwe e:. Vero: 5
usterungsberhandlungen der Seemanns⸗
. namler. — kor dnung über Einlaß und nland eingehende Fleisch. —
8 . ö. e Bertekeen een: Verordnung über den Beirat für das Luftfahr⸗ en. = 8. Versorgungswesen: Ungültigkeitserklärung von in Verlust geratenen ,, und Anstellungsscheinen usw wesen: Außwelsung von Au
— 9. Poli gländern aus dem Jꝛeicheg biete. Polizei⸗
— — —