1923 / 177 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebot.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

H. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 18 000 A

S 80 QO 9

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- 3c. Versicherung. Ban kkausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen

bee, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. MM

) Untersuchungs⸗ sachen.

483786) Beschluß. 42 J. 1852. 23.

Der Kraftfahrer May Bober bei der 2. Kompagnie der 3. (Preuß.) Kraftfahr⸗ abteilung, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, eboren am 19. April 1900 in Grün⸗ hainichen, Bez. Flöha (Sachsen), wird, nachdem gegen ihn die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht erhoben ist, gemäß § 12 des Gesetzes vom 17. August 1920, betr. Aufhebung der Militärgerichtsbarkeit, für fahnenflüchtig erklärt.

Berlin, den 9. Juli 1923.

Strafkammer 4 des Landgerichts II. Wengler. v. Schmiedeberg. Blank.

Aufgebole, Ber.

lust⸗ und Fund fachen,

148788) Anfgebot. Gen. J. 9 u. III Es ist das Aufgebot folgender Urkunden beantragt worden: J. Schuldverschreibungen der 3 P konsol. Staatsanleihe 19

für 3/4. Lit 16 Nr. 11 784. 13 420, 13 504 bis 13 508, 13 5hl, 13 557, 13 55s bis 13 562 und 14576 über je 10 000 M, Lit 8

1

nl, ,, s, (49121 115 008, 115 587. 115 588 üb pie 5000 A6, Abhanden gekommen: Interims⸗ Lit. G0 Nr. 396 552, 402 057, 403 463, schein über M 1900 jge. Mansfeld⸗Akt 403 6531, 403 662, 4093 663, 404 683 bis Em. April 1923 Nr. 455163. 401 585, 408 497, 408 7265 bis 4098 729, Berlin, den 31. Juli 1923. (333/23.) 415 888 bis 415 894, 416 995, 419 986, Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. 421 541, 423 164, 423 561 big 423 564, , 191 * J,) 432 953, 435 515, 441 709 bis 441 711, *** ö 5 o, , 6 g . At J k en: Linke⸗-Hoff⸗ 441759 bis 141 189, 447 (6, 447 168, Abhanden gekommen ö Linke Dosf 419 61992 163 237 32938 mann Akt. Nr. 2638 586 J 1000. 461 ol, *. 461 992, 3 237, 463 233, Berlin-Anbalt-Maschinen-Akt. Nr. 98 898 464 002 bis 464 010 und 498 364 über je Berlin—⸗ Anhalt Maschinen Akt. Nr. 98 89 1000 4, Lit. D Nr. 321 166, 21 157. 1/1000.

321 9566 bis 321 960, 321 961, 321962,

332 309, 332 310 bis 332 314, 349 861 .

bis 349 866, 350 442, 366 441, 3607 113 149123)

bis 397 116 über je 500 „4A, Lit. E Verloren wurden AM 1000 Aktien Nr. 218 157, 220 680, 221 819, 224 247 Preußengrube A. G. Nr. 17 925, AM 1000 bis 224 2590 über je 300 6, Lit. F Uktien Ehemische Fabrik Chering A. G. Ar. 173 543, 173 972, 174 727, 183 136, Nr. 15 431. Sämtlich mit Dividenden 83 608, 183 609, 184 394, 187 957, 1923 ut. ff.

188 001, 188 023, 188 368, 188 484, München, den 30. Juli 1923.

195 583, 195 611 big 195 6565, 157959 bis 197 968, 266 5335, 206 535, 206 643, 206 769, 266 gol, 206 8527. 3607 163. 368 106 208 107 über je 200 M, Lit. J Nr. 1132, 3819, 6995, 7321 bis 7330, 7334 bis 7355 über je 100 A; Antragstellerin: Rigaer Börsenbank in Riga, vertreten durch den Rechtsanwalt A. Lawrentjew in Riga. II. Deutsche Reichsschatzanweisungen ,, Folge 11 Gruppe A Buch⸗ tahe bh Nr. 2 Über 51 000 K. und Folge 11 Gruppe A Buchstabe 4 Nr. 4 über 10 200 M, fällig am 1. Mai 1923; Antragsteller: Postdirektor Ernst Eigen in Frankfurt a. M.,, Güntherburgallee 55. III. Preuß. Schatzanweisungen (unver⸗

196 364, 206 348, 206770,

kinslich) Reihe 14 Lit. E Nr. 27 über 106 0665 , fällig am 9. Mal 1925, Antragsteller: Kassenbote Albert Linke,

Berlin, Dorotheenstraße 35.

IV. Schuldverschreibungen der Anleihe des Deutschen Reichs 3o½ von 1901 Lit. G Nr. 515 852 bis 55 856 über je 1000 M und der 3 von 1905j6 Lit. D Nr. 153 398 und 163 399 über je 500 A; Antragsteller: August Ast in Stuttgart, Dobelstraße 3; 4660 ige von 1909 Lit. A Nr. 27 619 über 5000 4; Antragsteller: Pastor Wilhelm Reimann in Narzig bei Naugard, vertreten durch die Landwirt— schasts⸗Zentral⸗Darlehnskasse für Deutsch⸗ land in Berlin.

V. Deutsche Sparprämienanleihe von 1919 Gruppe 112 —1136, 1360 - 1364, überall Nr. 139 Reihe O (15 Stück) über je 1000 M; Antragsteller: Oberstleutnant a. D. v Fuchs in Köslin, Pom., Danziger Straße 82

VI. 6 0υο Preuß. Central⸗Boden⸗-Credit⸗ Communal⸗ Obligationen von 1922 Serie 180 Lit. H Nr. 2872 über 20000 4 und Serie 181 Lit. A Nr. 9032 bis 9037 (6) über je bo00 A; Antragsteller: wie unter V.

VII. Aktien: 1. Nr. 33 976 der Gesell⸗ schaft für elektrische Unternehmungen über 10900 A, 2. Nr. 10162 der Aktiengesell⸗ schaft für chemische Produkte vorm. Scheide⸗ mandel in Berlin über 1000 4A, 3. Nr. 202 und 236 der W. Hagelberg Aktiengesell⸗ schaft in Berlin über je 1006 4, 4. Nr. 3421 bis 3430 der Hirsch Kupfer und Messingwerke A.⸗G. in Berlin zu je 1000, zu 1— 4 Antragstellerin: Bayerische

Hypotheken⸗ und Wechselbank in München,

vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗h rat Boehlau, Dr. Kayser und Hafse in Berlin Französische Str 7, 5. a) Nr. 13 445 der Deutschen Ueberseeischen Bank, Berlin, über 1000 , b) Nr. 5934 und 84360 der

Preusischen Bodenkredit-⸗Aktsen-Bank, Berlin, über je 600 4, e) Nr. 29914 und 29915 der Siemens G Halske Aktiengesellschaft, Berlin⸗Siemensstadt, zu je 1000 M, d) Nr. 174 544 und 174545 der Allgemeinen Elektrieitäts⸗

a anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

Zustellungen u. dergl. .

1458793) Oeffentliche 3 ustellung.

Berlin. zu je 1000 4, Antragstellerin: Allianz Versicherungs—⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, Tauben⸗ straße 12. 6. Nr. 1514 und 4459 zu je fon g, m l, , 6 n . 738 zu je 500 Aktien der Nieder⸗ lausitzer Kohlenwerke in Berlin. Antrag⸗ stellerin: Allianz Versicherungs⸗Aktien-Ge⸗ sellschaft in Berlin, Taubenstraße 1/2.

VIII. 5 Genußscheine der Schantung⸗ Eisenbahn Gesellschaft in Berlin Nr. 44613 bis 44614 und 38 727 bis 38 729, An⸗ tragsteller: Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Berlin, Behrenstraße 46/48.

Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 19. Fe⸗ bunr 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 12/14, 3. Stock, Zimmer 102.104, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte

Gesellschaft,

widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser

Urkunden erfolgen wird. .

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, den 14. Juli 1923.

48787)

Die Zahlungssperre vom 11. März 1920 vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der oo Reichsanleihe Nr. 3739 668 über am 14. Juni 1921 geborenen Klägerin 1000 M ist aufgehoben worden. den auf die Zeit vom 14. Juni 1921 ann

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154, bis zum 14. Juli 1923 rückständigen den 26. VII. 1923. 154 F. 1226. 19. Unterhalt in Höhe von 207 040 4KA.[n und n

540 c (49120

Abhanden gekommen: Doll. 55 Dt. 1 186 ' Unds

Reichsschatzanweisungen v. 23 Nr. 310 608

la 5, 59 746 1 Berlin, den 31. Juli 1923. (Wp. 334/23.) Der Poltzeipräsident. Abteilung JV. G. D.

Berlin, den 31. 7. 1923. (Wp. 332/23.) Der Polizeiprär dent. Abteilung IV. G.⸗D.

Pol izeidircklion.

Ehefrau Karoline

zu Brunsbüttelkoog, Prozeßbevollmächtigter:

der Ott, 26.

Sachen ö ge b. Frischstraße

*

In Moyer ä bDelILV,

Rechtsanwalt Schlote in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter

Eduard Moems, früher zu Brunsbüttel⸗ koog, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567, B. G.⸗-B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerm ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts zu Altona, auf den 5. November 1923, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Altona, den 12. Juli 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (48789) Oeffentliche Zustellung.

Der am 30. 11. 1913 geborene Max Teirich von München, vertreten durch den Amtspvormund Rechtsanwalt Dr. Konrad Weitpert dort, klagt gegen den Mechaniker Emil Mayer, zuletzt in Aschaffenburg, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an Klagepartei von Klags⸗ zustellung an bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre des Kindes an Stelle der mit Versäumnisurteil hiesigen Gerichts vom 21. 3. 1914 festgelegten Leistungen eine vierteljährlich vorauszahlbare Unter— haltsrente von monatlich 200 009 Æ zu entrichten. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig. für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Verhandlungs⸗ termin ist anberaumt auf Montag,

vom 15. Jul;

am

5. Oktober 19234. Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 54 des Amtsgerichts Aschaffenburg. Zu diesem Termine wird der Beklagte hiermit geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung ist bewilligt mit Beschluß vom 17. Juli 1923.

Aschafsenburg, den 27. Juli 1923.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 45790

Die Matrosensehefran Ella Rorarius, geb. Zitzmann, in Dresden, Menagerie⸗ straße 7, klagt gegen ihren Ehemann, den

Matrofen Wilhelm Rorarius, früher in Dresden, Menageriestraße 7, 1V, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Gewährung von Unterhält. Die Klägetin beanttagt, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin für den Monat Januar 1923 40 000 4, abzüglich am 15. 1. und 13. 2. gezahlter 940 M bez. 10 000 A, 60 000 M für Februar, 70 000 A für März, 80 000 4

fälligen Kupons und verlosten Stücke er⸗

Filialen Handelsbanken, Stockholm,

für Juni., 600 000 t für Juli und vom

1. August 1923 ab monatlich 1000 000

Unterhalt, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 3. eines jeden Monats im voraus zahlen und die Kosten zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll— streckrar. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1, II. Zimmer 1565, auf

geladen. . Dresden, den 25. Juli 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

45791] Oeffentliche Zustellung.

Das uneheliche Kind Lina Ilse Laubitz

in Portitz, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, den Eisenhahnschaffner Paul Leh⸗ mann in Leipzig⸗Anger. Breite Straße 22

zu . ; des Rechtsstreits

den 25. September 1923, Vorm. 9 Uhr,

für April, 100 000 4M für Mai, 300 000 4. .

47446

D

2909 2978

6103 6131 6132 6143 6194

O DG

O G t:!

ö

L C . 2 .

dd rr

Erdg., klagt. gegen den Markthelfer 6214 Friedrich Willy Stippkugel, früher in 41 6270 Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts; 446 6531

wegen Unterhaltsgewährung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und

vom 1923 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs zu Händen des Vor— eine weitere im voraus zu ent⸗ richtende Unterhaltsrente von vierteljährlich 270 000 AM, und zwar die Rückstände so—⸗ fort, die künftig fällig werdenden Leistungen 15. Juli, 15. Oktober, 15. Januar und 15. April eines jeden Jahres zu ge— wäh Der Beklagte wird zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 60, auf den 9. Oktober 1923, Vormittags p Uhr, geladen.

Leipzig, den 28. Juli 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

45792

ren.

Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ehristel Stern in Stettin, vertreten durch den Vormund, Stadtbüroinspektor Jahn in Stettin,

klagt gegen den Arbeiter Erich Braatz, früher in Stolzenhagen, Wilhelmstraße 3, auf Unterhaltsgewährung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom 27. zember 1922 bis 30. Juni 1923 viertel⸗ jährlich 51 000 M und vom 1. Juli 1923 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres viertel jährlich 150 000 M zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer Nr. 94 I, auf den 11. Oktober 1923, Vormittags 19 hr, geladen. Stettin, den 21. Juli 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

e

H Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

48746 35 o½, Anleihe der Stadt Helsingfors vom Jahre 1898. Die Einlösung der am 1. August a. e. fälligen Kupons und verlosten Stücke er— folgt von dem genannten Tage ab bei der

städtischen Kasse in Helsingfors, der Finlands⸗Bank, Helsingfors, und deren Filialen, der Aktiebolaget Nordiska

Föreningsbanken, Helfingsfors, und deren Filialen, der Aktiebolaget Svenska Handels⸗ banken, Stockholm, sowie bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschakt auf Aktien in Berlin und der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, und zwar in Deurschland zum Kurse von S1 Reichsmark für 100 finische Mark. Die Nummern der per 1. August d. J. gezogenen Obligationen sind bereits am 23. März a. é. veröffentlicht worden. 48747 4 o Anleihe der Stadt Helsingfors vom Jahre 1909. Die Einlösung der am 1. August a. C.

folgt von dem genannten Tage ab bei der

städtischen Kasse in Helsingfors, der Finlands⸗Bank, Helsingfors, und deren Filialen, der Aktiebolaget Nordiska

Föreningsbanken, Helsingfors, und deren der Aktiebolaget Svenska sowie bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, der Vereinsbank und den Herren M. Hamburg, und zwar in D S1 Reichsmark Die Nummern

Hamburg,

& Co.,

in Hamburg, M.

eutschland für 100

Warburg

zum Kurse von finische Mark. der per 1. August d. J. gezogenen Obligationen sind bereits am 23. März a. é. veröffentlicht worden.

6573 6647 6663 6713 6758 6760

* 7

863

498 3656 536 3687 h45 3911 564 4000 665 4015 670 4056 1026 4071 1035 1215 1158 4401 1179 4605 1264 4792 1501 4874 1511 4947 1721 4971 1782 1862 1888 1911 1932 2017

6096

25029 25045 25163 25195 25196 25252 25314 26123 25386 26229 25489 26374

25490 26423 25545 26462 25614 26578 25720 26588 25915 26064 266381 26775 26912

30063 30168 30309 30154 30290 30388

werden. Die Verzinsung

1924 auf.

19154 10161

g36 16031 586 16390

10553

y10616 10620

6 10741

Lit. I S5 27001 2 27007 2 20 dt * 27178 27526 26653 27181 27545 27189 27602 27259 27630 27288 27806 26916 27328 27811

Lit. C 16 Stück zu 30425 30526 30598 30666 30780 30501 30563 30609 30737 30959 zusammen im Nennwert von Æ 675 09090, die vom 2. Januar 1924 ab zum Kurse von 103 ½ bei den auf den Obligationen und auf den Zinsscheinen angegebenen 3

Ghristian Dierig

GSesellschaft mit beschränkter Haftung

dberlangenbielan.

Dritte Auslofung der 5 o igen Teilschuldverschreibungen

vom Jahre 1921.

Bei der Auslosung unserer 5 igen Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1921 wesenheit eines Notars folgende Nummern gezogen:

Lit. A 425 Stück zu M 1090,

wurden am 3. Juli 1923 in

20405 20485 20535 20696 20886 20940 20945 21001 21016 21022 21029 21032

17907 17980 18038 18074 183093 13188 18191 18203 18232 13591 183705 183722 18797 18854 13370 13915 19092 19103 19112 19167 19201 19221 19268 19310 19380 19397 19490 22132 2 19546 22143 2 17002 19665 2 7083 19738 . 19752 19792 19829 19878 19962 19976 20030 20091 20101 5 20106 20114 k 20115 O4 17901 20309 Stück zu H 2090, 7333 27834 28520 29173 29484 2 7337 27849 28686 29187 29490 2 7521 27861 28691 29290 291 2 27929 28727 29311 27959 28747 29339 28397 28798 29431 28469 28833 29448 28475 28986 29456 28503 29125 29479

n 5900,

15149 15157 15216 15446 15541 15653 15694 15698 15727 15801 15827 9 15887 3 15906 16171 16244 16289 16320 38 10332 16353 16354 72 16409 16447

16456

16525

16672

16733

16740 3 16859

12839 12841 12896 12903 13011 13060

S740 10846 8809 11003 8818 11035 S901 11112 S947 11138 9058 11201 9090

9104

9226

9279

9280

9235

9306

9313

9322 9338 9483 9522 9558 9666 9678 9826 9885 9935 9971 9984 10072 1 10117

3114! 31172 31255

21445 21507

21822

21913

1365 12116 13133

2 2 5 ⸗— 2 2 2 2

10292

10392 10484

d b boi ; ö

*

10590

di

22656 99796

37737 22807

10630 12657 10778 12691 10825 12817

Q W G E L C C 0 C Q Q Q O O C, O t Q Q , , 2 . d / 9 . De, ,, 3 8 . * 8 8 8 8 * S5 *

2953 29620 29668 29719 29739 29845

O

der zu tilgenden Beträge hört mit dem 2. Januar

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag am Kapital gekürzt. Oberlangenbielau, den 31. Juli 1923.

Chriftian Dierig Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Mittelstaedt.

22813 22849 22863 22940 22956 2 23243 23247 23256 23475 23515 23526 21166 2 23571 23637 237295 21400 2 2 23755 21601 7 23882 21856 23974 24005 21997 24192 22038 24242 24259

ahlstellen eingelöst

An⸗

3111

35659

2738 3750

3856

4311 4420 1441 4456 1467 1661 4669 1776 4830 1855 4897 4935

9880 9916 9927 9989

40110ꝝ

Der Stadt Soest ist das Recht zur Ausgabe von Schuldverschreibungen Betrage 60 000 000 M zum Zwecke von Wohnungs⸗ und Siedelungsbauten usw. mit einer Ver⸗ zinsung von 906 und einer Tilgung von 4 5 7 11

den Inhaber biß zum

3 oo verliehen worden.

Berlin, den 5. Februar 1923. Zugleich für Finanzminister: Der Minister des Innern.

Im Auftrage: von Falkenhayn.

47760) Anleihekündigung. Sämtliche noch im Umlauf befind⸗ der Münylhansen i. Thür. a) der 375 0½= Schuldverschreibungen vom Jahre 1888, b) der 4 Schnldverschreibungen vom Jahre 19901 kündigen wir hiermit den Besitzern mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge zu a vom

lichen Anleihescheine

2. Januar 1924 ab, zu b vom

ab bei unserer Stadthauptkasse gegen Rück— gabe der Anleihescheine mit dendazugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen in Empfang Der Geldbetrag der etwa wird zei früherer Einlösung erfolgt Verzinsung

zu nehmen.

sehlenden Zinsscheine

3 bis zum Rückzahlungstage.

Noch nicht eingelöst sind Verlosungen der 1888 Anleihe vom 2. 1. Buchst. C Nr. 537 über 1000 t; Buchst. B Nr. 474 über

1921: vom 2 1 1922: 2000 A.

Mühlhausen i. Thür. den 24. Julil 923. Der Magistrat.

k 2 agogz) Am 2. Januar 1924 komm stehend bezeichneten zur Til losten Kreisanleihescheine Usedom⸗Wollin zur Einlösun EI. Ausgabe. II. A 15 13 14 und 5000 AK, HH. G. Nr. 47

auf von

zoo M, IF. I. Nr. 65 38 S5 66 67 88 65 71 73 757 82 83 85 87 88 89 90 91 9 35 3 10G 105 104 165 1 111 115 116 ii7 118 119 1 ej 124 125 126 127 129 131 1 Stadt 15 155 155 10 141 1421

EHV. Ausgabe. IV. A.

Nr. 17 19 22 25 26 28 29

V. D. Nr. 35 37 38 40

y 5 3 6 8 * . April 12214 49 53 54 565 bs 61 5 und

200 M. Die Inhaber dieser Anleihes aufgefordert, dieselben vom

9 roch 3. angerechnet. und Anweisungen

scheinen

kommunalkasse vorzulegen. Die Verzinsung wird mit

zember 1923 eingestellt. Swinemünde, den 24. J

aus früheren

35 36 37 39 über je 1000 4z, Nr. 14 16 19 20 21 22 über je 500 ,

Bekanntmachung.

nen die nach⸗ gung ausge⸗ des Kreises 9:

r 33 15 über je 48 52 53 54

5h 56 57 58 59 60 61 und 62 über je

39 40 49 63 47 8 729 2 94 95 97 06 1068 110 20 121 128 32 1833 1343 413 144 145

146 147 148 und 149 über je 200 ..

Nr. 2 3 4

6 8 9 und 10 über je 3000 K, EHV. E.

30 31 32 33 EV. .

42 43 45 46 ß5 über je

cheine werden 2. Januar

1924 ab mit den noch nicht fälligen Zing—

behufs Er⸗

stattung des Nennwerts der hiesigen Kreis-

dem 31. De⸗ uli 1923.

Der Kreisansschust.

ü

.

Sweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 177. Berlin, Mittwoch, den 1. Augut 1923

1. Nntersuchunggsachen. 6. Erwerbs, und Wirtschafts enossenschaften. 2. Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. . Unfall- und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 0 1

Inenticher Ain zeiger

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankausweise.

B. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften ; . ; . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. und , ern er m , ö Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 18 000 4 11. Privatanzeigen. * a, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ag und. Neumärkischen Ritterschajtlichen Muster A. sür jeden Zinstermin nach dem durch. Darlehns⸗-Kasse mit sechsmonatlicher Fri 4 Verlosung X. Kredit. Instituts sestzusetzende Beteiligung Nr. 000 0. So00 . schnittlichen Reichsbankdiskont der ersten zum Jahresschluß dergeslalt, daß die auf. an dem Geschäftsgewinn der Darlehns« Kur., und Neumärkische Ritterschaftliche fünf Monate der jeweiligen Zinsperiode zurufenden Stücke durch das Log bestimmt

Darlehnskasse zu Berlin W. 8, Wilhelmplatz 6. Schuldverschreibung über 5000, in Worten: Fünftausend Mark. Der Inhaber dieser Schuldverschreibung hat auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung der Kreditverbundenen des Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts vom 27. März 1923 zur Beschaffung ständiger Betriebsmittel der

Kasse bis zu weiteren 3 der in den Schnldverschreibungen ausgeworfenen Be⸗ träge zu.

Die Gewinnbeteiligung wird von der Generalversammlung der Kreditverbundenen bei Genehmigung der jedesmaligen Jahres- bilanz der Darlehns⸗Kasse erstmals für das Geschäftsjahr 1923 ohne Mitwirkung der Schuldverschreibungsinhaber dergestalt festgesetzt, daß von dem nach der Ver—

bestimmt wird, mindestens jedoch mit 5v. H. und nicht über 15 v. H. fest verzinst. Darüber hinaus steht den Inhabern der Schuldperschreibungen eine von der General⸗ versammlung der Kreditverbundenen des Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts festzusetzende Beteiligung an dem Geschäftsgewinn der Darlehns« kasse bis zu weiteren 3 v. H. der in den Schuldverschreibungen ausgeworfenen Be—

werden, das von einem Vorstandsmitglied der Darlehns⸗Kasse in Gegenwart det Syndikus gezogen wird.

Getilgt wird in jedem Jahre mindestens ein Betrag, der 5 v. H. des Gesamt⸗ betrags der ausgegebenen Schuldver⸗ schreibungen einschließlich der ersparten Zinsen entspricht. Spitzenbeträge werden zins bar angelegt.

Die Nummern der ausgelosten Schuld-

von Wertpapieren.

47920) Sactzungsnachtrag.

Dem § 3 der Satzung der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse werden

a) folgende Worte angefügt: und aus denjenigen Beträgen, weiche mit Zustim—⸗ mung der Generalversammlung der Kredit-

verbundenen des Kredit⸗Instituls anderweit zinsung des Stammkapitals der Darlehns⸗ Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen träge zu. verschreibungen werden durch einmalige dem Stammkapital der Darlehns-Kasse Kasse verbleibenden Mehrgewinn den In⸗ Darlehns⸗Kasse Die Gewinnbeteiligung wird von der Einrückung in dem Reichs und Staatg=

habern der Schuldverschreibungen jeweilig die Hälfte mit der Maßgabe überwiesen wird, daß die Gewinnbeteiligung der Schuldverschreibungsinhaber 3 v. H. der in den Schuldverschreibungen ausgeworfenen Summen nicht übersteigt.

zugeführt werden;

b) folgender Absatz 2 hinzugefügt: Die Darlehns⸗Kasse ist berechtigt, behufs Er⸗ höhung ihrer ständigen Betriebsmittel auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen bis zur Höhe von 1 Milliarde Mark aus—=

anzeiger jeweilig im Monat März be⸗ kanntgemacht.

Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen hört mit der Fälligkeit auf. Die den Inhabern zur Rückzahlung gekündigten Schuldverschreibungen müssen

Fünftausend Mark Generalversammlung der Kreditverbundenen eingezahlt, worüber diese Schuldverschrei⸗ bei Genehmigung der jedes maligen Jahres bung urkundlich ausgefertigt wird. Dem bilanz der Darlehns⸗Kasse erstmals für Inhaber dieser Schuldverschreibung steht das Geschäftsjahr 19235 9 Mitwirkung ein Kündigungsrecht nicht zu. Verzinfung der Schuldverschreibungsinhaber dergestalt und Tilgung erfolgen nach Maßgabe der festgesetzt, daß von dem nach der Ver—

zugeben. Die Schuldverschreibungen sollen Die Zinsen werden halbjährlich am umstehend abgedruckten Beftimmnngen. zinsung des Stammkapitals der Darlehns, zur Verfallszeit mit den noch nicht fälligen mit 3 vH unter dem durchschnittlichen 2. Januar und 1. Juli gezahlt. Die R 1923. Kasse verbleibenden Mehrgewinn den In- Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen Reichsbankdiskont des jeweiligen Geschäfts⸗ Gewinnanteile (Restzinsen) gelangen am Kur, und Neumärkische Ritterschaftliche habern der Schuldverschreibungen jewellig in umlaufsfähigem Zustande eingeliefert sahres, der für jeden Zingtermin nach dem 2. Januar für das jeweilig vorvergangene Darlehns kasse. die Hälfte mit der Maßgabe überwiesen werden.

urchschnittlichen Reschsbankdiskont der Jahr, erstmalig am 2. Januar 1925 (für von Schumann. Dombrowsky. wird, daß die Gewinnbeteiligung der Der Betrag der fehlenden Zinsscheine

das Jahr 1923) zur Zahlung.

ersten fünf Monate der ieweiligen Zins— . Die Vorlegungsfrist für

Periode bestimmt wird, mindestens jedoch mit 5 vo und nicht über 15 vy jährlich

Der Syndikus:

. und Restzinsscheine wird den Einlieferern von Kries.

von der Einlösungssumme in Abzug ge— bracht.

Schuldverschreibungsinhaber 3 v. H. der in den Schuldverschreibungen ausgeworfenen Summen nicht übersteigt.

Der Kontrollbeamte:

) Zins scheine beträgt zwei Jahre, die Verjährungsfrist

festverzinslich und bis zu weiteren 3 vH ebenfallg zwei Jahre. 2 Bedingungen Die Zinsen werden halbjährlich, am Die Einlösungssummen der innerhalb an dem jährlichen Geschäftsgewinn der Die Tilgung der Schuldverschreibungen für die 2. Januar und 1. Juli, gezahlt. Die 6 Monaten nach der Verfallzeit nicht ein⸗

Darlehns⸗Kasse beteiligt sein. Sie sollen

Abschnitten von 100 000, 50 000, 10000 und bo00 41 ausgegeben werden, für den Inhaber unkündbar sein und nach

erfolzt vom Jahre 1925 ab durch Rück⸗ kauf oder durch Bareinlösung zum Nenn— wert nach vorangegangener Kündigung. Die Kündigung erfolgt durch die Darlehns⸗

gelieferten Schuldverschreibungen sind ab⸗ züglich des Gegenwertes der noch nicht fälligen Zinsscheine auf Gefahr und Kosten des Inhabers bei der Darlehns⸗

Verzinsung und Tilgung der auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 27. März 1923 behufs Beschaffung ständiger Betriebsmittel der Darlehnskasse aus—

Gewinnanteile (Restzinsen) gelangen am 2. Januar für das jeweilig vorvergangene Jahr, erstmalig am 2. Januar 1935 (für das Jahr 1923) zur Zahlung.

einem festen Plan vom 1. Januar 1925 Lasse mit sechsmonatiger Frist zum gegebenen Schuldverschreibungen. Die Tilgung der Schuldverschreibungen Kasse als Sonderguthaben zu hinterlegen. ah mit mindestens 5 vH sährlich ein- Jahresschlusse dergestalt, die auf— Die Schuldverschreibungen werden mit erfolgt vom Jahre 1925 ab durch Rück. Die Darlehng-Kasse darf ohne Prüfung des

schließlich der ersparten Zinsen getilgt werden. .

Die näheren Bestimmungen über die Ausgabe, Verzinsung und Rückzahlung bieser Schuldverschreibungen werden durch Ausführungsanweisung des Engeren Aus— schusses der Generalversammlung geregelt.

zurufenden Stücke durch das Los bestimmt werden, das von einem Vorstandsmitglied der Darlehns⸗Kasse in Gegenwart des Syndikus gezogen wird.

Getilgt wird in jedem Jahre mindestens ein Betrag, der 5 vy des Gesamtbetrags der ausgegebenen Schuldverschreibungen einschließlich der ersparten Zinsen entspricht

einem festen Jahreszinssatz von 3 v. H unter den durchschnittlichen Reichsbank diskont des jeweiligen Geschäftsjahres, der

. Muster H.

Zinsschein Nr. 1 zur Schuldverschreibung der Kur⸗ und Neumaͤrkischen Nitterschaftlichen Darlehns⸗Kasse

rechtmäßigen Besitzes an den Vorzeiger der ausgefertigten Schuldverschreibung mit befreiender Wirkung Zahlung leisten.

kauf oder durch Bareinlieferung zum Nennwert nach vorangegangener Kündi⸗

h 84 c 2 gung. Die Kündigung erfolgt durch die

Zinsschein Nr. 2 zur Schuldverschreibung der Kur und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse

Nr. 1 Restzinsenschein zur Schuldverschrel⸗ bung Nr

(Adler) Inhaber dieses Scheines empfängt

9 6

Vorstehende, von der Generalversamm⸗ Spitzenbeträge werden zinsbar angelegt. (Adler) über 5000 4 Nr. .. (Adler) über 5000 Nr.... e en Rückgab 3. lung des Kur- und Neumärkischen Ritter. Die Nummern der ausgelosten 1. 2. Januar 1924. 1. Juli 1924. . ese edc erde g, g. schaftlichen Kredit⸗Instituts am 27. März verschreibungen werden durch einmalige Inhaber dieses em- , Inhaber dieses em—⸗ jahr 1923 der Kur« und Neu⸗ 1923 beschlossenen Aenderungen des 5 3 Einrückung im Reichs- und Staatsanzeiger pfängt gegen dessen Zinsen, pfängt gegen dessen ins mãrkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ der Satzung der Kur⸗ und Neumärkischen jeweilig im Monat Mär; bekanntgemacht. Rückgabe am 2. Januar zahlbar Rückgabe am 1. Juli 3 lehns⸗Kasse zur Auszahlung ge Ritterschaftlichen Darlehns.Kasse c. werden Die Verzinfung der gusgelpften Schuld- 1924 die halbjährlichen, am 1924 die halbjährlichen, L zahlbar laugenden Restzinfen hiermit mit dem Bemerken genehmigt, verschreibungen hört mit der Fälligkeit auf. gemäß den Anleihebedrn⸗ 2 Ja · gemaß den Anleihebebin· 1** i Geschäfte ö ; daß der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter Die den Inhabern zur Rückzahlung ge— gungen zu berechnenden nuar gungen zu berechnenden 1585 26 . schaftlichen Darlehns⸗Kasse in Berlin auf kündigten Schuldverschreibungen müsfen Zinsen der obenbezeich - 1924. Zinsen der obenbefeich ; . g Grund des §795 des Bürgerlichen Gesetz, zur Verfallzeit mit den noch nicht fälligen neten Schuldverschren= neten Schuldverschrei⸗ Berlin, ,...... 1923. buchs und des Artikels 8 der Ver⸗ Zinsscheinen und Restzinsscheinen fowie bung. . bung. von Schumann. Dombrowsky. ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen den Zinsscheinanweisungen in umlaufs— Berlin.. 1923. Berlin.. 1923 Die Vorlegungsfrist beträgt 2 Jahre,

Gesetzbuchs vom 16. Nobember 18999 unter fähigem Zustande eingellefert werden. Kur- und Neumärkische Ritterschaftliche Kur. und Neumärkische Nitterschaftliche die Verjährungsfrist ebenfalls 2 Jahre.

dem Vorbehalte der Rechte dritter Per. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine Darlehns⸗Ka fe. Darlehns⸗Kasse. Dieser Restzinfenschein berlä sonen die Genehmigung zur Ausgabe von und Restzinsscheine wird den Ger en. von Schumann. Dombrowsky von Schumann. Dombrowsky. am 1 . Schuldverschreibungen auf den. Inhaber von der CEinlöfungssumme in Abzug „Die Vorlegungsfrist beträgt 2 Jahre, Die Vorlegungsfrist beträgt 2 Jahre, Nr. 2 bis zum Betrage von zunächst einhundert gebracht. die Verjährungsfrist ebenfalls 2 Jahre. die Verjährungsfrist ebenfalls 2 Jahre. *. ö fünfzig Millionen Mark zur Vermehrung . Die Einlösungssummen der innerhalb. Dieser Jinsschein verjährt also am VDieser Zinsschein verjährt alfo am 3 1 ibrer ständigen Betriebsmittel erteilt wird., sechs Monaten nach der Verfallszeit nicht 31. Dezember 1928. 31. Dezember 1928. 32. 5 Restzinsenschein zu Für die Befriedigung der Inhaber der eingelieferten Schuldverschreibungen sind Zinsschein Nr. 3 Nr. 4 3er. 3 Sinn ch 6 Schuldverschreibungen wird eine Gewähr abzüglich des Gegenwerts der noch nicht Nr. 5 Nr. 6 3e. 7 ite e me. leistung seitens des Preußischen Staates fälligen Zinsscheine auf Gefahr und Kosten Nr. 7 n,, Rr. 3 k 53 nicht übernommen. des Inhabers bei der Darlehns⸗Kasse als Rr, Ur. 10 Nr 59 Diese Genehmigung ist im Deutschen Sonderguthaben zu hinterlegen. Nr. 11 5 Text wie oben. Nr. 12 3 Text wie oben. 5er 16) Reichs.! und Preußischen Staatsanzeiger Die Darlehns-Kasse darf ohne Prüfung Nr. 13 Nr. 14 3 bekanntzumachen. des rechtsmäßigen Besitzes an den Vor— Nr. 15 Nr. 16 Berlin, den 28. Mai 1923. zeiger der ausgesertigten Schuldver⸗ Nr. 17 Nr. 18 Das Preusische Staatsministerium. schreibung mit befrelender Wirkung Zahlung Nr. 19 Nr. 20 Am Ze hen h 1 5 . 3 ter. leisten. ö ö Zinsscheinanweisung . Dr endorff. 5 ur 2 1A IIC 9599 M. f. 2. Vorstehende, von der Generalversamm— J Schuldverschreibung der Kur- und deu e tischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse 2 11319 J. M. lung des Kur⸗ und Neumärkischen Ritter— 2 über 5000 . . . 8 1ERI 2983 F. M. schaftlichen Kredit⸗Instituts am 27. März 5 Vorzeiger dieser Anweisung empfängt ohne weitere Prüfung seines rechts- 2 —— 1923 beschlossenen Aenderungen des § 3 23 mäßigen Besitzes die für die vorstehend bezeichnete Schurdverschreibung neu anzu⸗ * Ausführungsanweisung, der Satzung der Kur- und Neumärkischen 3 fertigenden Zinsen⸗ und Restzinsenscheine für die zehn Jahre 1934 = 1943. 2 betreffend die Ausgabe, Verzinsung und Ritterschaftlichen Darlehns-Kasse sowie die 5 kö, . * Rückzahlung der von der Kur, und Neu, von derselben Generalversammlung be— 3 Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse. 5

märkischen Ritterschaftlichen Darlehns—

schlossene und von der dazu ermächtigten Kasse auf Grund des § 3 Abf. 2 ihrer

und don d * von Schumann. Kur⸗ und Neumärkischen Haupt⸗Ritter⸗

Dombrorvsky.

Satzung auszugebenden Schuldverschrei⸗ . = ö in der k ö weer.

; bungen. Fassung festgesetzte ‚Anweisung, betreffend j 48774 49099 3 , lauten 34. die Ausgabe, ö in ,,. sch 9 ,, In der am 21. Juli stattgefundenen Hich ing sche Industrie für Hoh en Inhaber. Sie werden in Stücken der von der Kur- und Neumärkischen aften du ien tien⸗ Generalversammlung wurde Herr Direktor ö von 100 000 M, 50 009 4A, 10 000 4A Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse auf ö Josef Spieß, Den Haag, Holland, in den und Baubedarf Akttien esell aft. und. 00 A nach, dem anliegenden Grund des 83 Abs. 2 ihrer Satzung aus— gesellschaften und Deutsche lufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt. Die Generalversammlung geen g g. Muster A ausgefertigt. Auf je eine zugebenden Schuldverschreibungen“ werden Herr Jean Engel aus Wiesbaden ist aus schaft mußte infolge verlängerter Verkehrs-

Million Mark entfallen 7 Schuldver— schreibungen zu 100 000 4A, 4 zu 50 000 Mark, 8 zu 10 000 46 und 4 zu 5000 .

Den Schuldverschreibungen werden zur Erhebung der Zinsen und Gewinnanteile Restzinsen) nach anliegendem Muster B Zinsscheine auf 10 Jahre und Zinsschein⸗

hiermit mit dem Bemerken genehmigt, daß der Kur- und Neumärkischen Ritter— schaftlichen Darlehns-Kasse in Berlin auf Grund des §795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs und des Artikels 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 unter dem

dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Güddeutsche k ne

Der Vorstand.

sperre im Ruhrgebiet verschoben werden. Sie findet nunmehr am Montag, den 27. August 1923, Nachmittags 4 Uhr, in Münster ( Westf.) im Fürstenhof statt. Recklinghausen, 30. Juli 1923. Der Vorstand.

Kolonialgesellschaften.

47374 Die A. G. Handelshalle in Stettin ist aufgelöst. Gläubiger werden zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert. Der Liquidator.

r f In der am 17. 2. 23 stattgefundenen

anweisungen beigegeben. Vorbehalte der Rechte dritter Personen Saehn. auf ̃ 9 Max Kleindienst

Die Ausreichung der neuen Zinsschein— die Genehmigung zur Ausgabe von . nn n mn r f reihen ersolgt, wenn die dazu bestimmten Schuldverschreibungen auf den Inhaber 48766 Deutsche Herr Fabrikdirektor August Duc botzkty, 4. 6 Zins scheinanweisungen . , ö. mn. 3 , Bäder & Hotelbetriebs A. G. Heilbronn, und Herr Ingenieur Anton 2 Thingvalla Commerz · und welden, oder wenn der Inhaber der fünfzig Millionen Mark zur Vermehrung In der a.0. G. V. wurden neu hinzu⸗ Witkamp Bussum⸗ Holland j ö ö. lutreichung ihrer stãnd gen Detriebsmittel gemäß vor- gewählt! Dr. phil. Leo Müffelmaun, Ausgeschieden ist: Herr Oberbürger⸗ öchissahrts ö ; damburg. widersprochen hat, an den Vorzeiger der stehender Anweisung erteilt wird. Für Berlin W. 15, Kurfürstendamm 220 meister Beutinger, Heilbronn. Wulff . Rogall .

betreffenden Schuldverschreibung.

Die Schuldverschreibungen werden mit einem festen Jahreszinssatz von 30½ unter dem durchschnittlichen Reichsbankdinskont des jeweiligen Geschäftsjahres, der für jeden Zinstermin nach dem durchschnitt— lichen Reichsbankdiskont der ersten fünf

die Befriedigung der Inhaber der Schuld.

verschreibungen wird eine Gewährleistung 149088 .

seitens des Preußischen Staates nicht über, Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft Kuno

nommen. . besteht aus den Herren:

Diese Genehmigung ist im Deutschen 1. Bergwerksdirektor Fischer, Berlin⸗Schmargendorf,

2. Kaufmann Paul Nobel, Berlin,

Hamburg, den 26. Juli 1923. „Thingvalla“ Commerz und Schiss⸗ fahrts A. G. Hamburg.

Der Vorstand. Wagner.

Apparate⸗Bau⸗Gesellschaft A. G.

Haase. Braun.

aS i i Brunhildstraße 5 Grundstücks Aktiengesellschaft Berlin.

Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger bekanntzumachen.

48725

Monate der jeweiligen Zinsperiode be— Berlin, den 28. Mai 1923 3. Kaufmann Karl Mauff, Berlin In der außerordentlichen Ge ü ; . ; . 6 , , . . Rar ö. . 3 . neral⸗ aul Ho nn A.⸗G. , h stimmt wird, mindestens sedoch mit 5! Das Preußtische Staatsministerium. Berlin, den 31. Juli 1923 versammlung . 23. Februar 1923 66 wen, n r n, n n.,

und nicht über 15 0n fest verzinst. Darüber hinaus steht den Inhabern der Schuld— perschreibungen eine von der Generalver—

mmlung der Kreditverbundenen des Kur—

Am Zehnhoff. von Richter. Dr. Wendorff. 1LA1IB JBH0 M. f. L. Fi3zig9 JM. ILEI2983 F.⸗M.

wurden die Herren Kaufmann Dr. Julius wurde Herr Dr. Leon Machline, Mann⸗ Spitzer, Dr Koloman von Kemenezky und heim gewählt.

Allred Besas in den Aufsichtsrat gewählt. Der Vorstand der

Die Herren nahmen die Wahl an. Paul Hoffmann A. G.

Industrie⸗ Effekten . Handels⸗ Heiellschast . Atuengeselschaf. o wald.