1923 / 177 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1 Nachmittags 4 ihr,

(48729 190098 ĩ 2. Bank für Handel und Filmindustrie Aktiengesellschaft 16 Aud nm ee z' rend in 10 Versch

149119 SGewerkschaft Ransbach. Wir laden die Gewerken ordent⸗

zu r

lichen Generalversammlung auf Mon⸗

tag, den 13. August 1923, Rach⸗

mittags 5 Uhr, nach Berlin W., Behren⸗ .

ö ö. 41

.

imer or . ner ichen Ga stwirt 29a nfs 47. 352 * Munchen. , ,, ,, de , Bekanntmachungen cha 2 r s dies n n 77 8 4 B 10 ulm 36. April 1923 (fiin . 25h 1 961 . 6. ö 2148 2 ] 19 ö n is 6 g 3 ö 1 x —— 1a 1 en r* d 1itlihen Wwene Ka ] J . aim i 5st 6 R ; . ) 11 . . 3 le ; ; t 6 ö 2 brbobentichen ud Bremen, Hewinn⸗ und Verl hnung zum 360. April 1923. 1 1 159 395 -= 3 6 Meniftoht , m ) . J 14 11 Deo stebt. zuzulassen bn 260 000 er Aufsichtsrat. Berlin, den 28. Juli 29m nen 150 000 I. N din Uulas fell 186 Steimpelge 2500 P ) ö h (690600 J J f sewBgnpwSéKüir g or CMI ale . 6051 . 6 por tblierbrauerei zJSosef Viebels 23 * m . n 2 1 J 1 1 1 J 1 * itt. mum 32 96 240 Akt. Hes., Issum nt ig gestellt wi ; Bericht des Vorstands zur Generalversammlung am 12. 5. 1823 P rren Aktionäre werden hwierdurch 907900 iel Aktien er ibgelauf n ur etwa ber drei Wochen dallernde Geschäftsjahr war zu de am Dienstag, den 1. Sep Siegener Bank in Siegen D illem der rganisation gewidmet tember 1524, Nachm. 37 Uhr, im Nr. 24 001 1000 je 1000 l . . r, l 1 ) lang r Bank ert zeschäftsl 1 ö 16 schäftslokale er Gesellschaft in Issum Nr 100 59 200 zu je M 5000 it Vertrauen in die Zukunft zu blick ; sich bereit schon stattfi außerordentlichen Ge⸗ zum Börsenhandel hiesigen Börse J daß 11 nkapital bun ; beabsichtigte 61 nicht nergiversammlung eingeladen. zuzulassen. 91 ht R schl n dahe Erl ; Af favital uf J Tagesordnung: Berlin, 192 ( I Dlien bol 6e 101 in don! 1üinm sch oro J 1 nuten derung 3 2 . hält zulassungs Börs 1 Berlin z 160 Pi 6 n 90 ej 1 nden ĩ ende 1 I u zk l htigt Aktien fest übernehm Das Geschäf ; . 1 . 3 j ĩ fl ich . . ) 1 t ab J 1166 es Kor yt m verpfl chtet h, m Degrt 160 5 l ; ] 1 14 ] 1 Bon 9 l itban ri Aktior i Uusschluf chi ft ; zem b : 6 . 1 1 51 1. z wnhrderyn s 175 Pr züglich Bör! ; : 93 ßtasten Wal lufs rat 1 d worden, ; l ĩ Woll . mite AM 445 00090 000 neue Stammaktien der f 1 ; , ; b Fel Höch Rh 3 . ; . Mittel deutschen Creditbank, w , ö (1 , ,,, fi. , ,, Frankfurt a. M., Serie VI t 1 zel ung J 1 11 1mmllng de mmrecht aus⸗ f 586 661 11 ) j . Uusfül e Lran ; zzesessfg ül ) ,,, . späteste tr. 280 001 410 000 und Serie VII ) 1Uusfllhr! er Transaktion wird di Gesellschaft ) el 1 . n ihre Aftien spatesten ) 1 1660 . 1898958 . a . , ) 1 kr. 410 001 000 zu je M 1000 11 aere hn t, über twe kRark 1 Milliarde verfügen Alm drilten ver liag l Berlamn n Man s Meß . 9 W ragen, von dem Gewinn von lc 60514 M 500000 in Reserb lun 5 tage bei der Ge tasse e, fss ren iner! l 1 der hlengen Borse 56 . ; ö 1 . ür . , . zu ell. , . rweisen u n i8 komm Geschästsjal u zum ober bet der Brau * lin li 1923 Rech un rzutragen. ind üustrie in Berlin und mhinter . 6 ? Berl d ; . Hh ulassung an rse erlin eit dem dem Reserpefonds aus dem Agio der Aktienausgabe legen oder glaubhast sen, daß 9 . Betrag ird r Reseivefonds somit rund Mark 50 Millionen betragen. Die die. Altien bei einem otar hinterlegt . findet erst im kommenden Geschäftsjahre statt sind. Für die Vollmacht ist die schrift⸗ 18510 Der Vorstand. von Berchem. liche Form erforderlich und ausreichend. Von den Firmen Gebr. Arnhold und Bericht des Aufsichtsrats: Jh. Attie gewahrt elne Simm Hardy C Cos, G. i, b. H., hier, ist der Uufsicht i, , . e Issum, den 28. Juli 192 Antrag gestellt worden, 11 l it schließt sich n Ausführunger n ht zorstands Muff 410 3600 1 ß 1 ick 1 Anträgen zustimmend an Der Aufsichtsrat. t 100 000 000 100,9 ige ab 1924 rück Vin 11 1 Justizrat Schwartz, Vorsitzender zahlbare Anleihe der Stadt Gotha München, den 12. Mai l , vom Jahre 1823 . ö zum B rsenhandel an er hies 1e Börse . ö. . n 2 zuzulassen Y * 8 Merlin 1 ) e sch h auf 30. Apri 923 j 3G rl[astz um- 6 nnn, r 1 . 4 1hril 24 * leber 11 11 26 Jula s stelle Börse zu Berlin (1. Mai 192 bis 4). Avril 1924. 9 dn * X *Ma . ; ; z ö . Q, 0 6 2 * 25 9 . J t 9 ů * J a ] ; (e rn nn LG Vermögensgegensi J ss 5 80M MRechtsah wälten . J,, . 6 Bekanntmachung. 14821 Die Deutsche Bank Filiale Hamburg * 60600006 P ; 4 hn burg ha 19 1 ,, 1m icht lassenen Rechtsanwälte 1 100 000 00 Aktier der Lübecker Uusirlel ö. . . 600 000 . 136 ; . ö . Artie! del be l 0000 1400 14 ; t ü 9 Privg 1 t 600 über ; HSauke in Köln auf sein intrag ge⸗ je M 600 N 1— 2000, Stck. 34 00 . ä ö ] . . r . 55 . k ( ( 1 scht, worde über je M 1200 Nr. 2001 6000, J Köln, 26. Juli 1923 Stck. 966 be 6000 Nr. 1 P J nd und Amt richt. ĩ ; I0 600 . ö J,, 1 14 1 1 287 Bekanntmachung. un Börsenhandel u Notierung an der l RNechts anwalt Dr Johannes hier ist hiesigen Börse zuzulassen hu a hieligen Börse . J der beim andger t Hamburg, de . Juli 1923 ! 9 lassenen, Rechtsanwälte scht Die Zulassungsstelle J Ranmburg g. S 12 zul an der Börse zu Hamburg. n ind ! J t m d E. nb erg ü / 1 1 Bekanntmachung. . P 14 452 479 h itsche l gil ö mbul . 383 35 . 796 335 329 * . 26 in Svasmmmbur * j 1g C. Galmann / . 12 a8 , de e dM . ; 86 ) ; ; . n . 9 Bantdusweise in Hamburg haben den Antrag gestellt, Hann 15 759 ö G60 000 neue Stammaktien der Gar 6 e Mitte 149211 Wochenühersicht burger Gummiwaarensabrik , PBhes se und Postse uthal . ? 16606 der M. G irburg a. Elbe, 40 000 Stück Wertpapiere J ö 712 887 * z * über je Æ 1000, Emission V ö ,, 60 894200 NM el ch 28 6 G M k Nr. 80 001 120 000, 8000 Stü Schuldner: vom 23. Inli 1923. über je M 5000, Emission VII ö J. 2919 w Nr 9 553 300 Bankguthaben JJ . Aktiva. Nr. 120 000—128 000 Sonstige Außenstände .... . . . 257781629 Mods 333 1. Metallbestand (Bestand 16 zum Börsenhandel und Notierung an —— 2. r der Hiesige 93 rse zuzllasse 379 839027 au kursfähigem deut⸗ , n,, . schen Gelde und an Samburg, den 20. Juli 1923. . 1 19 59 v 5vry . . ** ** Verbindlichkeicen. Gold in Barren oder Die Zulassungsstelle an der Börse Aktienkapital JJ 10 000000 ausländischen Münzen, . zu Hamburg. Handelsgesetzliche Rücklage. 000000 das Kilogramm Fein— E. C. Ham berg Vorsitzender. Gläubiger: gold zu . 0 96 51 ( = E6⸗ 90 z 4. ; . 20 2. . J 48803 Be 1 Anzahlungen unserer Kunden ..... . . 11 468 590 724 rechnet)? .. . . . 24 530 549 000 lat ö. ö nach ung. ; 3 J . 2 245 2 1 8 Do Io Y San ö Akzepte d darunter Gold 616 3651 000 . ,, . Sonstige Gläubiger... 2 666 804 867 231 586 502 ü. zwar Gold en Auttgg ge ten ; ; . . . ae sdastan gos 319 000 M 5 000 000 neue Aktien der Reiher⸗ Unterstützungskassen: assenbestand Hos 319 0 stieg Schiffswerfte und Maschinen— er, , d g, 765 000 Golddepot sttieg. Schiffswerste und Maschinen⸗ n 10 000 . brik i. Hambi Stück 500 über ; k , . 66 lunbelafte bei fabrik i. Hamburg, Stück 500 über je JJ 1506 000 225 000 Uunhe i, e „10006, Nr. 27 501-28 000 Mͤöcgsszndlaee Mißpipende Hd . 08 67 ausländischen 1 Nückständige k 193 672 gen kralnosen zum Börsenhandel und Notierung an der J 102 918 853 , 10 032 00 hiesigen Börse zuzulassen. 98 . ö n. . . . de 5 * 992 15379 839 027 2. Bestand an Reichs⸗ und Hamburg, den 25. Juli 1923.

Darlehenskassen Die Zulassungsstelle an der Börse

Gewinn und Verlustrechnung auf 30. April 192: . J Soll. (1. Mai 1922 bis 30. April 1923. Daben. scheinen .. .. 3 444 803 992 000 8 ,, . . 3. Bestand an Noten an—⸗ E. Dam berg, Borsitzender. b ** ll⸗ 45 de . r ö zog 000 x. 8 6 ö . erer Banken .. 1601 826 000 8806 . Abschreibungen 23 688 67 Gewinnvortrag aus 1922 166 69d 44] 4. BVestand an Wechfeln 485306! Betauntmachung, ö Handlungsunkosten 2157 925 51471 Bruttoertrag .... 2 288 467 13927 und Schecks. 13 330 412 253 000 Von der Stuttgarter Gewerbefasse Neingewinn 102 918 8593 5. Bestand an diskon- A.-G. Handels. C Gewerhebank in Stutt⸗ s 5 r il e tierten Reichsschatzan⸗ gart und der, Dr. Vogt schen Bank, Com— 2 288 632 83471 2 332 834 7 . ö mandit ⸗Gesellschaft in Stuttgart, ist bei uns

weisungen . 39 096 762 755 000

6. Bestand an Lombard⸗ forderungen 265 437 443 000 1270 635 000

der Antrag auf Zulassung von nom., M 9000 090 Stammaktien der Stuttgarter Vereinsbuch⸗ druckerei . G. in Stuttgart, 1500 Stück zu je M 1000, Nr. 1903

Juni 1923. Der Vorstand.

ZSerini. LE Orange. , 3 ; 8 8 ͤ . 7. Bestand an Effekte r Gewinn- und Ver f

Mannheim, den 27.

ö. ; ; 3 = ] tlen

Hin Jo ßboro 451 voörsfe keiner 3zilanz ow ie 9 ‚— 8 .

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie de rlust 3. Bestand an fonstigen )

. Bo yo * L; 9 F 57 YR , 9 wm 231 ) 83 J vr 62 . rechnung mit den Büchern der Firma Motoren⸗Werke Mannheim A.-G., vorm. Benz Iftipen 1167 701 550 00 95 ; 3 n r . 22 11 el J L IDC (UID bis 6402 ö. 560 Sitz ö Abt. stationärer Motorenbau, bescheinigt hier Rafina is 6402, und 1500 Stück zu je ö p) ö ? 2341 ö ; Bassiva. 0090 Nr 6 2 7005 ö Mannheim, im Juli 1923. g. Grundkapital 180 0090 006 EM 3000, Nr. 6403 7902, saar: e TdegzYI UI 2788 * 19 s 34. 4 1üapilnt x 1. 8 1918 1 9) 19 5 R 8 Rheinische Treuhandgesellschast A.⸗G. 10. RNeservefon? 160 36666 m Vandel und zur Notierung an der R ben J 5 . esigen Börse eingereicht worden. 1 1 . 6 ö 1 * ö ö z 263 3siiffaart orm 68 10952 Der in ; im! z festgesetzte Gewinnanteil den Noten. 1 , 1825 = 66 1 12 ‚. 9 nulasssungsftelle von 250 9 gleich i l lschein wird heute an bei der Ge⸗s12 onsti h fälli ., . schäftskasse der Gesellschaft in Mannheim er an folgenden Stellen J r S ter Effekt e au . ! . d enisehe werte nr sn. 6 114 J he d Strickwaren 2* 2 1 5 a , . ö 2 * 2 * idustrie C LVandiuirt ieh fisuanr * . ö J att 1 Drivatgut 1 J industrie Gesellschaft mit beschrä er grafenstraße 35. 1532. Shliltt 1 Haftung. ö. . 6 a 2 Berlin EIul t 1 D843 . 231 37 e otporen⸗--LBSerte bediRnterin ; * ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. J k 66. Reichsbaukdirek n Die Gläubiger der Gesellschaft werden vorm Cogr OJ bt 5 *5 3 * 8083 3) tore . Havenste in. v. Glasenap Uufgefordert 5 h bei ihr 2 ü ö Gtidondke 6 ; ; ö r ; . ö, Der Vorstand U Grim m. Kaullm ann Mainz, den 6. Juli 1925 (. 19 ) 1 9 j . 1 J P ö . 3u Ern hard, Fuchs,. Der Lignidator: h . 1 Frz. Jos. Schneider.

9 . . 5 . ; ;

2

. , en.

* ö R m n Tagesordnn

. z 1 8 dem De, el zesch ihr; J ig ul 1g 7 7 1 8 stlastung des (Grun worstands 18 7 251 Wahlen im Grubenvorst ind. I. Wahl von Rechnungsprüfern.

. Satzungsänderungen: S6 (Eimü

I f r 2 er Ginladung in eine

icht mehr erforderlich

kung . Zeitung soll eit 5 n

111

(Die Gewerkenpersammlung soll be⸗ schließen können, von der notariellen oder gerichtlichen Beurkundung des Protokolls abzusehen) 8 13 Jeitge⸗ mäße Erhöhung des Betrags unter

1

Rr. 1), Fz 19 (Zeitgemäße Erhöhung ͤ Beträge unter Nr. ? und 6), s 20 (Zusatz einer Bestimmung, daß die Gewerkenversammlung einen Auf⸗ sichtsrat wählen kann), § 21 Geit⸗ gemäße Erhöhung der Beträgen).

6. Kündigung der Anleihe

7 Verschiedenes.

Der Gruübenuorstand.

49118 Gewerkschaft Seimboldshausen. Wir laden die Gewerken zur ordent⸗

lichen Gewerkenversammlung auf Montag, den 13. August 1923, Nachmittags 14] Uhr, nach Berlin W., Behrenstraße 43/44, ergebenst ein. Tagesordnung:

J Bericht der Betriebsdirektion und des Grubenvorstands über den Jahres— abschluß nebst Gewinn- und Verlust— rechnung für das mit dem 31. De— zember 1922 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr; Beschlußfassung über die Ge— nehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinnverteilung.

2. Entlastung des Grubenvorstands und der Betriebsdirektion.

z. Wahlen zum Grubenvorstand J. Wahl von Rechnungsprüfern. 5. Satzungsänderungen: F6(Einrückung Einladung in eine Zeitung soll icht mehr erforderlich sein), 5 10 D 16 (Gew rtenl 31 J 1 1 ing ö. be schließen können 1 * en er gerichtlichen Beurkundung des Protokoll b zus . 512 elt. maße hung des Betrags unter Rr. 1), F 19 (Zeitgemäße Erhöhung der Beträge unter Nr. 2 und 6), 20 (Zusatz einer Bestimmung, daß ie G rkenversammlung einen Auf⸗ sichtsrat wählen kann 1 eit⸗ gemäße Erhöhung der Beträge). 6. Kündigung der Anleihe 6. Vers hiedenes Der Grubenvorstand. 1 1 le X 1 1 f 11 1 = be ikel G. m. H. Köln ist auf⸗ ö 3 läubiger werde fge⸗ fo he bei n unter⸗ ; l In, Ar s, R 1 1 ö 1681 Die B. Loose G H. in Berlin ist aufgelöst. Ich die Gläubiger der Gesellschaft auf bei derselben zu

melden.

Lesum bei Bremen den 26. Juli 1923. Der Liquidator: Bernhe s 47860

Die Firma Samson E Co., G. m. b. S., Wiesbaden, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, binnen einer Frist von 6 Wochen ihre Forderungen beim Liquidator der Ge⸗

sellschaft; Frau Ling Strauß, An der Ringkirche 4, anzumelden. Wiesbaden,

Juli 1923.

den 2. 48802

Die Oka-Seifen G. m. b. H. ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 25. Juli 1923.

Der Liquidator der Oka⸗-Seifen Gesellschaft mit beschränkter Haftung i / veiquida ion.

48797

Ordentliche Mitgliederversammlung am 14. August 1923, Nachmittags 3, Kammer⸗ gericht Berlin, Elßholzstr. 32, Zimmer 212. Tagesordnung: Geschäftsbericht 1922, Satzungsänderung u. 4. Sterbekasse der Justizbeamten Deutschlands Lebensversiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit.

Bekanntmachung. Hegu⸗Verwertungsgesellschaft mit Haftung zu Münster i. W.

Die Gläubiger der Gesell⸗

159ofgrde . esordert,

zs 2) 1 ie beschränkter ist aufgelöst. schaft werder

rof 8e melden.

sich bei ihr zu

(uUnste! W., n 2 Zunt 1925 . 527 ** Ir der 8 . zor 31 . Der Liguidator der Hegu⸗Verwertungs⸗ s z . llschaft m. b. iquidation.

, n

2 1 ] Si, Res M G z 5 Die Ges. ling C Comp. m. b. H. in Aachen ist aufgelöst. Gläul auf⸗ e z. m . iH 212 21 ko 979 8 I Vie Liquidatoren: Ebeling. Bardenheuer.

8 *

3

Ae

Erste Zent ral-Handelsregister⸗Beilage

zum Deut f Nr. 177.

zen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

26

BVerlin, Mittwoch, den 1. August

2

Der Inhalt dieser Beilage, rechts. 6. Vereins-, 7. Genossenschafts⸗, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in eine

in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung 2c. von Vatentanwälten, 2. B 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. ver Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen m besonderen Blatt unter dem Titel

zatente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral- Pandelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Geschäftsstelle des Reichs., und Staatzanzeigers, 8W. 48, Wilhelm

für Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗ Handels register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugtz⸗= preis beträgt monatlich 24 009 . Einzelne Nummern kosten 3000 4. Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 18 000 z.

Vom „Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich?? werden heute die Nrn. 177 A, 177 B und

177 C ausgegeben.

Le, FsBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein Mi

4) Handelsregifter.

Allenstein. 475561 In unser Handelsregister A Nr. 603 trugen wir heute die, Firma. Walter Solies mit dem Sitz in Allenstein und als deren Inhaber den Kaufmann Walter Soljes in Allenstein ein. Allen stein, 21. Juli 1923. Amtsgericht.

Allenstein. 47557 Die offene Handelsgesellschaft „Foerster⸗ ling & Co.“, hier, ist aufgelöst. Allenstein, 23. Juli 1923. Amtsgericht, Handelsregister A Nr. 493.

Allenst eim. 475581

In das Handelsregister B unter Nr. b8 trugen wir heute die Firma „Bricks & Dembingki Gesellschaft mit beschränkter ö mit dem Sitz in Allenstein ein.

ie Gesellschaft bezweckt die Herstellung und den Betrieb von Tischlereien jeder Art. Das Stammkapital beträgt 2 000 000

Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1923 festgestellt. Zu Ge—

schäftsführern der Gesellschaft sind die Tischler Otto Dembinski und Gustav Bricks, hier, bestellt. Diese haben als Gesellschafter die schon für gemeinsame Rechnung erworbenen Waren vorräte und Tischlereihandwerksgeräte in der Werk— statt, Bismarckstraße 16, mit einem Geld⸗ wert von je einer Million als Stamm— kapital eingebracht. Allenstein, 23. Juli 1923. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 47559 Auf Blatt 1656 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Eugen Bab & Go. Zweigniederlassung Annaberg i. Sa. in Annaberg, Zweigniederlassung der in Berlin unter dem gleichen Namen be— stehenden, am 1. Januar 1921 errichteten Hauptniederlassung eingetragen worden. Perfönlich haftende Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Eugen Bab in Berlin, b) der Kaufmann George d'Avance in Berlin⸗Schöneberg. Der Gesellschaft ge— hört ein Kommanditist an. Gesamt⸗ ö für die Zweigniederlassung ist em Bankbeamten Otto Bittrich in Leip⸗ zig erteilt worden mit der Ermächtigung, die Gesellschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen oder in Gemeinschaft mit , Handlungsbevollmächtigten zu ver⸗ reten. Ancksgericht Annaberg, am 24. Juli 1923.

Had Doberan. . 47560 Zu Nr. 230 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen: Hotel⸗

gesellschaft Brunshaupten G. m. b. H. zu Brunshaupten, Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ankauf, Erbauung, Pachtung und Betrieb auf eigene Rechnung oder durch Pächter von . Pen sionen u. d. g. Objekten in Brunshaupten oder auch an anderen Orten in Deutschland. Das Stammkapital beträgt eine Million Mark. Der Geselhschaste bert ist am 29. November 1922 ab eschlosten. Ge⸗ chäftsführer ist der . Ing. Otto öschl zu Brunshaupten. Amtsgericht Bad Doberan, den 13. Juli 1923.

Hallenst eilt. 47561

Unter Nr. 4091 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Udo Bein in Ballenstedt und als deren In: haber der Kaufmann Udo Bein daselbst eingetragen worden. Der Ehefrau Agnes Bein, geborenen Hünerbein, zu Ballen— stedt ist Prokura erteilt.

Der Geschäftszweig ist eine Spezial⸗ fabrik philatelistischer Bedarfsartikel.

Ballenstedt, den 25. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

Hensberg. . 47563 In unser Handelsregister B unter

Nr 59 wurde heute bei der Firma August Börxringer, Lackfabrik, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Bensberg, ein— getragen: .

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. März 1923 wurde

das Stammkapital um 1590 C00 M erhöht. Bensberg, den 14. Juli 1923. Das Amtsgericht.

Henshberg. . 47564 In unser Handelsregister B wurde

unter Nr. 246 bei der Gewerbschast Luther, Eisenerzbergwerke bei Berg. Gladbach, ein⸗ getragen:

J

.

Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 19. Februar 1923 wurde Karl Plock als Repräsentant abberufen und Alfred Berg in Aachen zum Repräsen—⸗ tanken bestellt. Der Sitz der Gewerb⸗ schaft wurde nach Aachen verlegt.

Bensberg, den 15. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

Bensberg. J (47565 In unser Handelsregister A unter

Nr. 156 wurde heute die Firma „Gustav Ueberberg“ in Berg. Gladbach eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Franz 6 Ueberberg daselbst.

Bensberg, den 19. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

Berlin. 47567

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 65 057. Max Altmann Häute . Felle, Berlin. Inhaber ist Max Altmann, Kauf— mann, Berlin. Nr. 65 068. Ber⸗ liner Müllereimaschinen Fabri⸗ kation Baltermanz X Co., Berlin. Kommanditgesellschaft seit 1. März 1923. Persönlich haftender Gesellschafter ist Nicolas Bgaltermanz, Kaufmann, Berlin. Ein Kommanbitist ist betei⸗ ligt. Prokurist ist Kurt Sawatzki, Neukölln. Nr. 65 059. Johannes Ernst, Tabakwarengroßhandlung, Berlin-Steglitz. Inhaber ist Johannes Ernst, Kaufmann, Berlin⸗Steg⸗

litz. Nr. 65 060. Adolf Köhle, Berlin. Inhaber ist 23 Köhle, Bankier, Berlin. Nr. 65061.

Hansa Textilgesellschaft Sonder

Völkner, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit J. April 1923. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Wilhelm Sonder, Hohen Neuendorf, m r .

Wilmersdorf. Nr. 65 062. Ge⸗ sellschaft für Land⸗ und Seetrans⸗ porte Obitz d Co. Magdeburg, mit Zweigniederlgssung in. Berlin unter der Firma Gesellschaft für Land⸗ und Seetransporte Obitz C Co. Zweig⸗ niederlassung Berlin. Kommandit-⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1921. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Hans

Brund Bbitz, Kaufmann, Magde⸗ burg. Ein Kommanditist ist beteiligt.

Einzelprokuristen mit. Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung sind: Karl Chebrecht, Magdeburg, und Otto Möller, Berlin. Nr. 65063. C. Fromm C Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit dem Tage der Ein⸗

tragung. ersönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Bankbeamten Curt Fromm, Niederschönhausen,

Peter Moog, Berlin ⸗Dahlem, Willy Sllendorf, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei der persönlich haftenden Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Drei Kom⸗ manditisten sind beteiligt. Bei Nr. 5921 Felgentreff C Co., Berlin: Gesamtsprokura ist erteilt dem Oskar Huth, Max Leykum, Otto Heinze, sämtlich Berlin; je zwei Gesamt⸗ prokuristen sind , , zur Ver⸗ tretung der Firma ermächtigt. Bei Nr. 105 346 Paul Gutmann, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli I973. Theodor Ahlmann, Bankier, Berlin, ö in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesamtprokuren des Gugen Elaassen und des Karl Buchholz sind erloschen. Dem Fritz Thöietz und dem Gottfried Schwerber ist mitein⸗ ander Gesamtprokurg erteilt. Bei Rr. 14976 Eduard Cohn jr., Berlin: Die Firma lautet jetzt: A. Kariel 3 Eo. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 19233. Adolf Kariel, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Bekriebe des Geschäfts begrün- deten Verbindlichkeiten auf die end , ist ausgeschlessen Bei Nr. 15143 Max Jacob, Berlin; Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1923. Isidor Adler, Bankprokurist. C harlotzten⸗ burg, ist in das Geschäft als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 19041 G. endelsohn,

Berlin⸗Wilmersdorf: Fortan ist jeder Gesellschafter allein berechtigt, die Gesell: schaft zu vertreten. Bei Nr. 28 692 Carl Becher, Berlin: Prokurist ist Berthold Becher, Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 47920 Paul Colemann Fabrik chem. techn. Produkte, Celluloidverwertung

Edelmetallfabrik, Berlin: Prokurist Paul Steinbüchel, Berlin⸗ Heiligense e. Bei Nr. 54 164 Chemische Fabrik „Nassovig“ Her⸗ mann Temmler, Berlin: Dem Dr. Hans Freund in Detmold ist Einzelprokurag erteilt. Bei Nr. 54 565 Hopp X Peiser, Berlin: Siegfried Rofenthal ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗

treten. Bei Nr. 55 440 Arthur Bohle Bankgeschäft, Berlin: Der

bisherige,. Gesellschafter Arthur Bohle it allekniger Inhaber der TJirmg. Die Gesellschaft ö. aufgelöst. Die Prokuren bleiben bestehen. Bei Nr. 63 307 Berliner Leder⸗ w Polsterwaren⸗ Fabrikation Bröse Co., Berlin: Paul Hanke ist aus der ö ausgeschieden. Fortan ist jeder Gesel schafter selbständig, zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Bei Nr. 63 901 Willi Bruß, Kommandit⸗Gesellschaft für Immobilien, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf: Die Prokura des Gustay Reh⸗ mer ist erloschen. Bei Nr. 64978 Georg Hoffmann Kakapu⸗Handlung, Charlottenburg: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit b. Juli 19353. Grete Hoff⸗ mann, geb. Petz nick, verehel. Kauf⸗ frau, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich i Gesell⸗ chafterin eingetreten. Bei Nr. 56 140 Favorit Gesellschaft SH. Rothgießer w Co., Berlin: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht sind: Nr. 35 633 Centrale Berliner Agenten Marcus Türk, Berlin. Nr. 44 432 Automobilhaus

Köchlin Eöo., Berlin. Nr. 62197 Israel Gilsker, Berlin. Nr. 63 734 Elsbeth Goldberger, Berlin. Bei An 8 31 Kind nh as, Berlin: Yo ofanntmaockuno der Ciyntragunc 5 J * 4 13 rs Legi gfsch Fi. M h om Firma Kind X Dzubas dahin be⸗ richtigt, daß der eine Gesellschafter nicht Heddy, sondern Neddy Dzubas heißt. Berlin, den 12. Juki 1923. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung X. Herxlin. 47568 In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 65 691. Ludwig Lorenz, Berlin. Inhaber: Ludwig Lorenz, Kaufmann, Berlin.

Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Geschäftszweig:; Holzgroßhand⸗

lung. Geschäftslokal: Meierottostr. J. Nr. 65092. Meiser X Co,, Berlin. Kommanditgesellschaft seit dem 1. April 1923. Persönlich haftender Gesellschafter: Wilhelm Meiser, Kaufmann, Ber⸗ lin. Einzelprokuristen: Erich Meiser, Berlin, Max Oestreicher, Ber⸗ lin, Franz Neumann, Berlin⸗ Schöneberg. Drei Kommanditisten sind beteiligt. Nr. 65 093. Albrecht Menzel, Berlin⸗Hohenschönhausen. Juhaber: Albrecht Menzel, Schlächter⸗ meister., ebenda. Nr. G 9944. Max Podliaschuk, Berlin. Inhaber: Max Podliafchuk, Kaufmann, Char⸗— kottenburgz. Nr. 65095. LE. Ruhnke C Co., Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1923. Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Ruhnke, Char

lottenburg, Otto Krell, Ber⸗ lin. Nr. 65 096. Georg Sommer⸗ landt, Berlin. Inhaber: Georg Sommerlandt, Schlächtermeister, Berlin. Nr. 65 997. Walter Spiesicke, Berlin. Inhaber: Walter Spie sicke, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt—

gemacht: Geschäftszweig: Engroshaadels⸗ geschäft für Firnisse, Lacke und chemische Produkte. Geschäftslokal: Alexandrinen⸗ straße 40. Nr. 65 095. Karl Süße X Sohn, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Janugr 1923. Gesellschafter sind Karl Süße, Fa⸗ brikant, Berlin, Fritz Süße, Gra⸗ veur, Berlin. Nr. 65H 0909. Max Szezepaniak, Berlin. Inhaber: Max Szezepaniak, Fondsmakler, Ber⸗ Lin. Nr. 65 1060. Tharra Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1922. Gesellschafter sind: Eduard Tharrg-. Jastallateur, Emma Tharra, geb. Wulsch, beide Berlin. Nr. 65 101. Karl Triebke, Berlin⸗Lichtenberg. Inhaber: Karl Triebke, Kaufmann, ebenda. Vr. 65 102. Paul Ulrich, Berlin. Inhaber: Paul Ulrich, Kaufmann, Berlin. Nr. 65103. Zigaretten⸗ Fabrik Bernatti Kuppermann Reich, Berlin. Offene Handels gesell⸗ schaft seit dem 106. Mai 1923. Gesell⸗

schafter sind die Kaufleute: Jankel Kuppermann, Markus Reich, beide Berlin. Prokura: Benjamin Kuppermann, Berlin. Bei

Nr. 3570 Sternberg C Salomon, Berlin: Der Kaufmann Albert Sternberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 5050 Hugo Sensch, Berlin: Ludwig Koch⸗ mann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Bei Nr. 8393 C. M. Müller X Co., Berlin: Prokura: Max Krake, Berlin⸗Tempel⸗ hof. Bei Nr. 9277 Gebr. Loewen⸗ heim, Berlin: Ernst Loewenheim ist auch zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Nr. 23 984 J. Preust, Charlottenburg: Gesamtprokuristen: Siegfried Manasse, Berlin, Erng Otto, Berlin. Bei Nr. 49 981 Julius H. Rosenthal, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Jakob Reh⸗ feld, Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 48 495 S. Schmulewiez E Co., Berlin: Der Kaufmann Sieg⸗ fried Schmulewiez ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Gerson Schmulewiez, Berlin, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Gerson Schmule⸗ wiez ist erloschen. Bei Nr. 50 063 Sachs, Warschauer C Co. Kom⸗

manditgesellschaft, Berlin; Die Kommanditeinlage der einen Komman⸗

ditistin ist erhöht. Eine Kommanditistin ist eingetreten. Bei Nr. 52689 Moritz Moll jun., Berlin: Prokura: Willy Stadthagen, Berlin⸗ Niederschöneweide. Bei Nr. 61319 Metscher C Peters, Char⸗ lottenburg: Gesamtproluristen; Walter berg, und Heinrich

Bei Nr. 62577 Elisabeth Wirtz, Berlin: Die Firma

F G e * Schade, Magdeburg.

lautet jetzt. Elisabeth Wirtz Inh. Earl Wirtz. Inhaber jekt: Carl Wirtz, Kaufmann, Berli m⸗Rei⸗

nickendorf. Prokura: Elisabeth Wirtz, geb. Riemann, Berlin⸗ Reinickendorf. Folgende Firmen sind erloschen: Nr. 18 8165 Walter Meyer, Berlin, Nr. 33315 Ver⸗ triebsstelle für geschichtliche Ver⸗ öffentlichungen Ernfst Kittel, Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. S6, den 21. Juli 1923.

Bingen, K hein. Kb] 6]

In unser Handelsregister Abteilung 3 Nr. 72 ist heute die Firma „Konstryck⸗ tionswerk elektrotechnische Fabrik Aktien⸗ Gesellschaft“ in Bingen a. Rh. einge⸗ tragen worden. Die Zeitdauer der Ge⸗ sellschaft ist nicht begrenzt. Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb und der Fortbetrieb der Firma Konstruk⸗

tions werk Bingen, elektrotechnische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Bingen sowie der Betrieb aller hiermit verwandten Industeie⸗ und Handelsunternehmungen. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 10 600 000 A, eingeteilt in 10 005 000 ½ Stammaktien, die auf den Inhaber lauten, und 6090 000 So. Vor— zugsaktien, die auf den Namen lauten. Damtliche Aktien lauten über einen Nennwert von je 1000 A. Zur Ueber⸗ tragung der ,, ist die Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats und Vor stands erforderlich. Als Vorzugsaktio⸗ näre gelten der Gesellschaft gegenüber nur diejenigen Personen, die als solche in das Aktienbuch der Gesellschaft ein⸗ getragen sind. Die Vorzugsaktien sind mit folgenden Sonderrechten aus⸗ gestattet: .

2) Sie erhalten aus dem jährlichen Rein⸗ gewinn eine Dividende von 8 3 des darauf eingezahlten Aktienkapitals, be⸗ vor auf die Stammaktien ein Gewinn⸗ anteil entfällt. Reicht der Gewinn eines Geschäftsjahres zur Ausschüttung einer Dividende nicht aus, so wird der fehlende Betrag aus dem Gewinn der folgenden Jahre vor Ausschüttung einer Dividende an die Stam maktionäre nach⸗ gezahlt. Das Nachzahlungsrecht haftet an dem Dividendenschein des Jahres, in dem die Nachzahlung erfolgt. Ver⸗ teilt sich die Nachzahlung auf mehrere Geschäftsiahre, so werden die älteren Rückstände zuerst nachgezahlt. An einem weiteren Gewinn nehmen die Vorzugs- aktien nicht teil.

b) Die Inhaber der Vorzugsaktien er⸗ halten im Falle der Liquidation von dem nach Berichtigung der Schulden verbleibenden Vermögen die darauf ein⸗ gezahlten Einlagen voll zurückgezahlt. Sodann erhalten die Stammaktionäre ihre Einlagen bis zu deren Nennwert ausgezahlt. Von dem weiteren Liqui⸗ dationserlös erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien zunächst 20 vom Hundert des Nennbetrags der Vorzugsaktien. Der Rest wird unter die Stammaktionäre gleichmäßig verteilt.

c) Die Vorzugsaktien haben bei Be⸗

schlußfassung über die Besetzung des Aufsichtsrats, Satzungsänderungen und

die Auflösung der Gesellschaft ein acht⸗ faches, im übrigen ein einfaches Stimm⸗ recht. 3.

Die Generalversammlung kann jeder⸗ zeit die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien beschließen.

In die Gesellschaft wird das unter der Firma Konstruktionswerk. Bingen elektrotechnische Fabrik G. m. b. H. in Bingen betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1922 als Einlage eingebracht. Die Akltiengesell⸗ schaft gewährt für dieses Einbringen Stammaktien im Betrage von 4309 099 (vier Millionen dreihunderttausend) Mark. . .

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Bestellung und Vertretungsbefugnis der Aufsichts⸗ rat regelt. .

Die Generalversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger berufen. Die Bekanntmachung hat mindestens zwei Wochen vor dem letzten Hinterlegungstag, diesen und den Berufungstag nicht gerechnet, zu er-

focge Sir I= I pr 2E l , Vir ö. der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Hinterlegung ihrer Aktienmäntel bei der Gesellschaft oder einer der sonstigen in der Einladung be⸗ kanntzumachenden Stellen spätestens am fünften Werktag vor dem Versamm⸗ lungstag diesen nicht mitgerechnet, nach⸗ zuweisen.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

ö Vorstand der Gesellschaft wurde bestellt; Direktor Hans Görke, Kauf⸗ mann in Bingen. .

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. bie Konstruktionswerk Bingen elek⸗ trotechnische Fabrik G. m. b. H. in Bingen; 2. Kommerzienrat Ludwig Kronenberger in Mainz 3. Dr. August Krätzer, Ingenieur in Bingen; 4. Emi Landau, Bankdirektor in Bingen; 5. Veterinärrat Ernft Pitz in Eltville.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des erstan Auffichtsrats sind: 1. Kommerzien rut Ludwig Kronenberger in Mainz; 2. Dr. August Krätzer in Bingen; 3. Franz Sttersbach, Kaufmann in Wiesbaden: T Veterinärrat Ernst Pitz in Eltville; 5. Professor Hermann Höpke, Direktor des Rheinischen Technikums in Bingen Dem Hans Kohler, Kaufmann in Bingen, ist Prokura erteilt.

Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins- besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gexicht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Bingen Einsicht genommen werden.

II. Bei der Firma Konstruktionswer Elektrotechnische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Juni 1923 ist die Gesellschaft aufgelost.

Der bisherige Geschäftsführer, Direk- tor Hans Görke in Bingen. ist Liqui dator.

Bingen, den 18. Juli 1923.

Hessisches Amtsgericht. Nitt erf ele. . 147578

In das Handelsregister A ist Heute bei der Komm ünditgesellschaft Salzbergwerk Neu⸗Staßfurt und Teilnehmer, Zschern⸗ dorf, eingetragen: Dem Kaufmann Karl Schätzing in Löderburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er , mit einem Prokuristen oder einem Vor— i mne, zur, Vertretung der Ge⸗ ellschaft berechtigt ist.

Bitterfeld, den 23. Juli 1923.

Amtsgericht.

2 **

j . ? * J . 9 ! ö. . h ö