— — — — —
——
Lonn. . 47579] stansmitgliebe oder mit einem anderen In das Handelsregister wurde ein⸗ Prokuristen die Gesellschaft lich zu vertreten
getragen: Abteilung A: Nr. 265 am 18. Juli 1923 bei der Firma Geschwister Feyen in Köln,
mit Zweigniederlassung in Bonn: Die Zweigniederlassung in Bonn ist auf⸗ Sweie
gehoben.
Nr. 2064 am 2H. 7. Z die Firma Peter Reitz in Mehlem.
Nr. 2065 am 2H. 7. 23 die Firma Otto Schütte in Bonn.
Nr. 2066 am 2H. 7. 23 die Firma F. Wilhelm Gudewill in Bonn.
Abteilung B:
Nr. G3 am 16. 7. 2 die Firma
E. Baller & Co. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Bonn. Das Stammkapital beträgt 500 000 M6. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst
Willy Baller, Bonn, bestellt. Der Ge⸗ ei e ert ist am 14. Juli 1923 estgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführex. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfté führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer mit einem Proku— risten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen ausschließlich durch den zeutschen Reichsanzeiger.
Nr. 247 am 18. 7. 2 bei der Firma Rheinisches Röhren und Eisen— walzwerk Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Bonn: Der bisherige Ge— 3 Josef Freudenthal ist durch od ausgeschieden, an seiner Stelle ist Kaufmann Leo Schlesinger aus Köln be— stellt worden. Die Prokura des Leo Schlesinger ist erloschen.
Nr. E62 am 18. 7. 23 bei der irma „Bonner Universitätsbuchdruckerei Hebr. Scheur, vorm. Carl Georgi, Ge— ier mit beschrän kter Haftung“: Die irma ist geändert in „Bonner Uni— versitätsbuchdruckerei Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Bonn?.
Nr. 695 am 20. 7. T3 die Firma „Bahl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bonn“. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Großhandel mit Genuß— und Lebensmitteln aller Art. Das Stammkapital beträgt 10 900 900 A6. Ge⸗ chäftsführer sind die Kaufleute Hans dorschhäuser, Peter Bahl und Josef asenbach, sämtlich in Bonn. Die Gesell— schaft wird vertreten durch zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsangeiger.
Nr. G80 am TH. 7. 23 bei der Firma Ulmtaler⸗Basaltwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß der Gesellschfterpversammlung vom 12. Mai 1923 ist der Sitz der Gesellschaft nach Allendorf, Kreis Wetzlar, verlegt. Claas Marinus Boews ist als Geschäftsführer abberufen. Als Geschäftsführer sind Berg⸗ gssessor Heinrich Bomke zu Dortmund und
*.
Kaufmann Fetz dende it, wärt er feste. Dieselben sind bon den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit
Nr. 484 am ZH. 7. 23 bei der irma „Seelhach & Co. Gesellschaft mit
schränkter Haftung in Godesberg“: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt.
Nr. 66 am 2H. 7. 2 die Fran⸗ ziska Grundstückverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, bisher in Berlin, hat ihren Sitz durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1922 nach Bonn verlegt. Die frührere Geschäftsführerin Fräulein Schneiders heißt jetzt Frau Alixe Rödder und wohnt jetzt in Bonn.
Amtsgericht Bonn. Abt. 9. HRralce, GIdenmb. 47589
In das Handel sregister Abt. B ist heute unter Nr. 26 eingetragen worden:
Weser Treuhand Aktlengesellschaft in Brake i. Oldbg. Der Gesellschaftsvertrag . am 11. Juli 1923 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Vermögens- berwaltung, Steuerberatung, Finanzierung, Vertretungen jeder Art und Handel mit n ü. und Geräten zur Unterstützung er Landwirtschaft und alle damit zu , , Geschäfte. Das Grund- apital beträgt 40 000 000 „M, wovon 25 235 eingezahlt sind und besteht aus 400 auf den Inhaber lautenden A'tien ron je 100 000 16. Der Vorstand besteht aus einem Mitgiede, das vom Aufsichtsrat bestellt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im Reichsanzeiger. Die Gründer der a n, sind; Die Pro ⸗ kuristen Hermann Passe in Hemelingen,
inrich Senne, Friedrich Gehroldt, hans Gätjen unb Heinrich n ,. in
remen. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. orf ist Kauf⸗ mann Karl Heilgenberg in Vechta. Münd— liche und schristliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus mehreren Nilgliebern besteht, von je wei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Proku⸗ risten, feen er Vorstand aus einer Per⸗ son besteht, von dieser abgegeben sind. Der Aufsichtsrat hat das Recht, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ lieder einzelnen Mitgliedern die alleinige . der Gesellschaft zu übertragen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind Banfier Friedrich Wilhelm Konitzky, Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Degener⸗Grischow und Bankdirektor Carl Bruns, sämtlich in Bremen.
Dem Peter Bargmann und Richard Jungmann, beide in Elsfleth, ist Ge—⸗ . erteilt, mit der Maßgabe, aß jeder ermächtigt ist, mit einem Vor⸗
Am 260. Juli 1923: rechtsperbind ̃ Wohlers erteilten Gesamtprokuren i zeitig ist die Firma erloschen. Heinrich Becker, Bremen:
eingereichten Schriftstücke können während der Dienst— der Gerichtsschreiberei
Anmeldung
gesehen werden Brake, den 17. Juli 1923. Amtsgerich IFralse, (bId enk. In das hiesige Handelsregister Abt. A ; eingetragen
ist, in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Paul Buder, Bremen: An Friedrich Warendorff ist Prokura erteilt.
Günther C Co., Bremen. Handelsgesellschaft, Gesellschafter
ihnen berechtig
Theodor Haase in Frieschenmoor. Einzelkaufmanns:
mann Theodor Haase in Frieschenmoor. Geschäftszweig: Gemischtwarengeschäft
und eine Gastwirtschaft. ind. . J Langenstr. 33 / 34
Johann Hoormann C Co., Bremen. 6 . Handelsgesellschaft, Braunsberg, (st pr. Gesellschafter sind die In unser Handelsregister A ist heute Di eingetragen udwig Wilhelm An Heinrich Geise ist Pro— Geschäftszweig: Fuhrleutestr. 9 / 10. Bremen: An Eduard Stucken ist Prokura erteilt. Koopmann, Walter Koopmann ist Prokura erteilt. Kaffee⸗Lohn⸗Rösterei Brauer C Wehmann, Bremen: Johannes Stöbel ist Prokura erteilt. Paul Klembt, Bremen: Gesamtprokura die Gesell⸗ mit einem
Hoormann und Gottlie
Sp. 1 (Nummer der Eintragung): 1. (Firma und Ort und Kommission. Braunsberg.
und Kurzwaren zb ; Einzelkauf⸗
(Bezeichnung
Braunsberg. Braunsberg, den 23. Juli 1923. Amtsgericht.
Hanns h wei.
Im Handelsregister 1923 eingetragen: Die Firma Hassi, In—⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ Sitz Braunschweig. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 12. Juli Gegenstand des Fabrikation und Vertrieb von Neuheiten, insbesondere auf dem Gebiete der Spiel— 6führer und Ver⸗
. Wolfenbüttel. Die Gesellschaft wird rechtsgültig durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Ge— schäftsführer sind als Vertreter der Ge⸗ RVeschrän kungen ? Stammkapital: 2000009 6. Ferner wird veröffentlicht: Gesellschafter bringt als seine Einlage das Ausnutzungs— erfundenen Gesell⸗ schaftswürfelspiels, genannt „Hassi⸗Spiel“, welches durch deutsches Reichs muster Nr. 845163 geschützt ist, Gefellschaft ein und gestattet der Gesell= as von ihm unter Nr. 303 509 Warenzeichen als Handels. Der Gesamt⸗
am 18. Juli erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft anderen Prokuristen zu vertreten. Kahrweg, Kommanditistin ist ausgeschieden und die Kommanditgesellschaft offene Handelsgesellschaft.
H. Lagler C Co., Bremen: Firma ist erloschen.
Mundt EC Brendle, Bremen: Handelsgesellschaft gleichzeitig ist die Firma erloschen.
Matthiessen C Günther, Bremen: Handelsgesellschaft 1. Juli 1923 aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.
Menke C Co., Bremen: Die Kom⸗ aufgelöst worden.
Unternehmens:
G⸗B. befreit. manditgesellschaft
Hermann Menke in Bremen,
Handels ⸗Gesellschaft Wittstock C Co., Bremen. e Handelsgesellschaft, begonnen am 16. Juli 1923. Gesellschafter sind der Kaufmann schaft auch, d eingetragene Firmierung Schutzmarke zu benutzen. wert dieser Einlage ist auf „M 090 festgesetzt. Amtsgericht Braunschweig.
dessen Ehefrau. Minna Augusta Carla Johan na geb. Reimers, beide in Bremen An Alex. Theye ist Prokura Bahnhofsplatz 8 II. ; Rordisches Handelshaus Müller G Stockhammer, Bremen: Müller ist am 1. Juni 1923 als Gesell⸗ ausgeschie den Handelsgesellschaft
Br. MS, MV Q.
Im Handelsregister ist am ü 1933 bei der Firma Felix Radack C Co. Handel sgesellschaft,
Der Kaufmann Esdorn ist aus . .
t Betriebsleiter Felix Radack, Die offene Handelsgesellschaft ist Amtsgericht Braunschweig.
Hrannschryweig. In das Handelsregi
ührt der hiesige Kauf⸗ worn C s4 G- 8 CS G E hHM—οο das Geschäft unter Uebernahme der Gesellschaft unter der Firma Nordisches Handels—⸗ haus Ernst Stockhammer fort. Friedrich Piepho b Co., Bremen: An Hermann Pflüger ist Prokura erteilt. Heinr. Rüppel X Sohn, Bremen: An Franz Voß und Erwin dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ist, die Gesellschaft Gemeinschaft mit einem der anderen Pro- ten zu vertreten. dolf Slink, Bremen: Die Firma ist
ster ist am 29. Juli 1933 eingetragen die Firma Richard E. Hahne, hier. Inhaber: Kaufmann Richard Amtsgericht Braunschweig.
Rompa ist
Hah ier. ; . ö dahne, hie ibnen berechtigt Hraunschweik.
Im Handelsregister ist am 20. der Firma . waren⸗Industrien G. m. b. H., hier, ein=
getragen: Die Liquidatoren Willi Schmal⸗ Lichtenford E Co., Bremen: Offene
begonnen am 6.
Handelsgesellschaft — ind der Architekt
Brückmann jun. sind abberufen, als Liqui- Ge sellschafter datoren sind bestellt: Syndikus Dr. Braunschwei Syndikus Dr jur. Johannes Mie Die Liquidatoren vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Amtsgericht
Braunschweig.
Graphiker Hermann Lichtenford, i
Letzterer vertritt die Am Markt 15116. iedrich Waldeck, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Friedrich Wilhelm Julius Schröder ist am 16. Juli 1J23 als Beselsschafler eingetreten. Seit andelsgesellschaft.
W. Plath erteilte
Bremen wohnhaft. ellschaft nicht.
Rrannsch wei . handelsregister i 1933 bei der Firma Max Müller Nach hier, eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Braunschweig.
st am 26. Juli
dem offene
Bremen: Die an E. Prokura ist erloschen. Hr aun sch vei . er ist am 20. Juli 193 be! der Firmg Ludwig Langer eingetragen: Der Kaufmann
friedrich Germeshaus
aus der Ge
Tangerfeldt, Amtsgericht
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am J . Gesellschafter hiesigen Kaufleute Ernst und Otto Carl Heinrich schäftszweig: Sandberg 11. Wilhelm Biesterfeld, Bremen: In— haber ist der hiesige Kauf Friedrich Carl Biester zweig: Lebensmittel, Wein Brückenstr. 35. Johann H. Peters, haber ist der hiesige Kaufmann — Geschäftszweig: Textil⸗
ng deinrich Harfst en und dessen eb. Langerfeldt, ausgetreten.
Tabakwarengroßhandlung
mann Wilhelm raunschweig. . ; und Spiri⸗ HRranunsch we ꝶ. ! Im Handelsregister ist am 20. Juli a Allgemeine Deutsche
1933 bei der Firm . ̃ Gesellschaft
Konservenzeitung schränkter Haftung hier, ein stellvertretende des Dr. phil. Rossse und v. Morgenstern Amtsgericht Braunschweig.
Hinrich ö 8
Krüger X Unruh Niederlassung Als Zweignieder⸗ lassung der in Oldenburg unter der F; Hranunseh v eig.
Im Handelsregister 1933 bei der Firma Gustav bier, eingetragen; Die Ehefrau des Kauf— manns Gustav Hunzelmann, Anton ie geb. ist in das Geschäft als
Inhaber ist der in burg wohnhafte Kaufmann Friedich Wil⸗ helm Hermann Unruh. An Ludwig Gnirs An Hugo Kluge ist für die hiesige Zweigniederlassung Pro— Ansgarikirchhof 1.
Am 17. Juli 1923. Lloyd Maschinen Fabrik Gesell⸗ beschränkter Haftung, Bremen: An Helmuth Kinsky in Bremen ist dergestalt Prokura erteilt, daß rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein schaft mit einem Geschäftsführer zu ver—⸗
; ) niederlassung. am 21. Juli kav Hunzelmann, ist Prokura erteilt. Heitemeyer, hier, kura erteilt. Gesellschafterin ein
s Handelsgesellschaft seit A Jul 1923. mtsgericht Braunschweig. rem en. ; In das Handelsregister ist eingetragen: Am 19. Juli 1923: Carl Carlson, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kohlenhändler Carl Friedrich
Am 20. Jul 18923.
Allgemeine Gas⸗ und Elektriei⸗
Generalversammlung vom 9. Juli 1923 st beschlossen worden, das Grundkapital um 35000 000 ge, von 20 000 0090 S6 auf 55 000 000 4, zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 20 09 Stammaktien zum Kurse von 2509 2 und 10 000 Stammaktien und 5000 Vorzugs⸗ aktien zum Kurse von 100 945 gezeichnet worden sind. Sämtliche Akten lauten auf den Inhaber und sind je 1000 „ groß. In derselben Generalversammlung ist der Ge sellschaftsvertrag gemäß 154] abgeändert.
Der Aufsichtsrat hat in Gemäßheit der ihm in der Generalversammlung vom 9g. Juli 1923 erteilten Ermächtigung den § 3 wie folgt geändert: Das Grundkapital beträgt 55 600 000 M und ist in 50 909 Stammaktien von je 1009 A und 5000 Vorzugsaktien von je 1000 46 zerlegt. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Die Stammaktien führen die Nummern 1 bis 50 O00, die Vorzugsaktien die Nummern A I bis A 5000
Bremer Handelshaus-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: An Johann Heinrich Brockmann und Julius Paul Otto Biebo, beide in Bremen, ist Gesamtprokura erteilt,
„Otto Bode X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Otto Bode ist als Geschäftsführer aus— geschieden.
Bremer Baum woll-Finanz⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Curt von Lavergne ist am 1. Juli 1923 als Geschäftsführer aus— geschieden.
S. H. Benecke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen. Gegen stemd des Unternehmens ist die Agentur und Kommission und aller damit im Zu⸗= sammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 9 000 909 4A. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1923 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Heinrich Speich in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. An Hermann Heinrich Benecke in Bremen ist ö erteilt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gösselstr. 8.
Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: An Carl Hübenthal ist dergestalt Pro- kura erteilt, daß er berechtigt ist, die Ge sellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäflsführer oder einem anderen Pro- kuristen zu vertreten.
Eichholz X Loeser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschaftewersammlung vom 277. Juni 1923 ist der 5 5 des Gesell⸗ schaftsbertrags gemäß 40] geändert. Hier⸗ nach kann jeder der Geschäftsführer Hein⸗ rich Ludwig Stave und Wilhelm Gold—⸗ schmidt die Gesellschaft, allein vertreten. Jeder andere Geschäftsführer ist nur . meinschaftlich mit einem wejteren = schäftsführer oder mit einem Prokuristen ür Vertretung der Gesell schaft berechtigt. Wilhelm Goldschmidt ist unter Erlöschen seiner Prokura zum Geschäftsführer bestellt.
Engelhardt Werke Akftiengesell⸗ schaft Bremen, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Baustoffen aller Art und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Ge— schäfte, der Erwerb glelcher oder ähn— licher Unternehmungen sowie die Be⸗ teiligung an solchen. Das Grundkapital beträgt 300 Millionen Mark. Der Ge⸗ . ist am 1. Juli 1923 ab⸗ geschlossen. Vorstand sind Direktor Paul Anft in Thal⸗Itter, Bez. Cassel, und der a r, Otto Fehrentz in Bremen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei bon ihnen oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat hat das Recht, beim Vorhandensein mehrerer Vorstands- mitglieder auch einzelnen von ihnen die Alleinvertretung der Gesellschaft zu über tragen. Das Vorstandsmitglied Otto Fehrentz ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital ist eingetellt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien, groß je 50 9000 16. Von diesen sind für 1790 Millionen Mark Aktien zu 106 35 und für 130 Millionen Mark Aktien zu 1000 50 gezeichnet. Die Aktien werden auf Antrag in Namensaktien und in gleicher Weise Namen fen in Inhaberaktien umgewandelt. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat bestellt. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder Aufsichtsrat mit einer Frist von 18 Tagen vor dem anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, berufen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Gründer der Gesell⸗ schaft, welche sämtliche Aktien üer. nommen haben, sind: 1. Ingenieur Peter Fohann Koch, 2. Fabrikant Paul Karl Johannes Schefe, 3. Kaufmann Bernhard 3 Carl Droop, 4. Kaufmann Karl Hans Funck, 5. Pflanzer Theodor Engel zardt, fämttich in Hannober. Den Ruf sichtsrat bilden: 1. Direktor Julius Alfred North, 2. Baurat Eduard Johann Wilhelm Holstein, 3. Fabrikant Karl Heinrich Gehlhaus, sämtlich in Hannover, 4. Privatmann Johann Gerhard Wilhelm Gloystein in Del menhorst. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs- bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Doventorssteinweg
„Hamag, Hanseatische Maschinen⸗
Sandels-Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Bremen: An Heinrich
Martin Carlson. Donaustraße 60. täts⸗Gesellschaft,
Geise ist Prokura erteilt.
Holzindustrie Hansa Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Schnitthölzern aller Art, die Bearbeitung von Holz und die Durch⸗ führung aller Geschäfte, die hiermit in Zusammenhang stehen Das Grundkapital beträgt 25 000 00 „. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Juli 1923 abgeschlossen. Vorstand ist der Geschäftsführer Georg Friedrich Gustav Rudolf Bosse in Bremen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei von ihnen oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Auch kann die Ge— sellschaft durch zwei Prokuristen vertreten verden. An Albert Wiegand ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 25 000 auf den Inhaber lautende Aktien, groß je 1000 1, welche zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Auf⸗ sichtsrat ernennt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat mittels einmaliger Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von mindestens 17 Tagen vor dem an⸗ beraumten Termin, den Tag der Ver⸗ öffentlichung und den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet. Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche ie Aktien übernommen haben, sind: 1. Bankier Otto Schroeder, 2. Kaufmann Georg Ludwig Hugo Clewing, 3. Kaufmann Wilhelm Heinrich Vollmer, sämtlich in Bremen, J. Kaufmann Johann Heinrich 3 in Hemelingen 5. Kaufmann Max Ernst Paul Crüsemann in Bremen. Den Aufsichbsrat bilden: 1. Kaufmann Wil⸗ helm . Bensmann, 2. Kaufmann Konsul Friedrich Wilhelm Holsin 3. Kaufmann Wilhelm Otto Helmut Koenenkamp, 4. Kaufmann Karl ufer Clewing, 5. Direktor Wilhelm Heinri Philipp Bock, sämtlich in Bremen. Von den mit. der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstgnds und 9 ichtsrats, kann bei dem Gericht Einsi genommen werden. Langenstr. 84 Kaffee⸗Handels⸗Aktktiengesellschaft, Bremen: An Hans Vette, Hermann Rickens und Kurt Polack ift ö Gesamtprofura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Ge ö. ft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
„Merkur“ Handels ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter bon tn Just ihr) it die Gescllschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Hermann Wittstock in Bremen.
Nabors Fiebiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art, insbesondere mit Rohbaumwolle, und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 50 000 000 16. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1923 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Fiebiger in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesell= schaft allein zu vertreten. An Johannes Otto Prigge in Bremen ist Prokura erteilt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Schlachte 15.18.
G. F. Schellha. Söhne Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Die an Hans a. Kölle erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Stens Elektro⸗Bau⸗ Handels⸗ Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalpersammlung vom 14. Juni 1923 ist dem Gesellschaftsvertrag der neue §z 31g gemäß [I6] hinzugefügt. Gleich⸗ zeitig ist der 55 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ bertrags wie folgt geändert. Das Grund- kapital der Gesellschaft beträgt 60 000 090090 Mark, eingeteilt in 11 636 auf den In- haber lautende Stammaktien zu je 5600 Mark und in 364 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien von je 5000 4. In der Generalversammlung vom 14. Juni [M3 ist ferner beschlossen worden, das Grundkapital um bis zu 27 000 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 5236 Stammaktien und 164 Vorzugsaktien, groß je 5000 „, auf den Inhaber lautend, zum Nennbetrag gezeichnet worden sind.
Tabakbau⸗ und Pflanzungsgesell⸗ schaft Kamerun Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung; vom 3. Juli 1923 ist der 8 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags wie folgt geändert: Gegem= stand des Unternehmens ist die Pachtung, der Ankauf und Verkauf von Gelände, Tabakbau und anderer landwirtschaftlicher Betrieb, die Ausübung aller damit im Verbindung stehender gewerblicher Tätig- keit und von Handelsgeschäften aller Ark sowie die Beteiligung an anderen land, wirtschaftlichen und gewerblichen Unter⸗ nehmungen jeder Art. ;
Bremer Pflanzenbutter und Margarinefabrik Rudolf Hellwege Aktien⸗Gesellschaft, Bremen. Gegen stand des Unternehmens ist die Her stellung von Margarine und Kunstspeise⸗ fetten und aller verwandter Artikel, Am= und Verkauf von Oelen und Fetten sowie die Herstellung derselben, ferner der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften aller Art, die
nach dem Ermessen des Vorstands und
Aufsichtsrats im Interesse der Gesell. schaft liegen. Das Grundkapital beträgt 110 009 000 66. Der Gesellschaftsner⸗
kwag ist am 16. Juni 1923 abgeschlossen
—
und am 14. Juli 1923 abgeänderk. Vor⸗ stand sind der Kaufmann Rudolf Hell— wege und der Kaufmann Robert Neuhoff, beide in Bremen. Falls mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands— mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat hat das Recht, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ lieder auch einzelnen Vorstandsmitglie⸗ rn die Alleinvertretung der Gesellschaft zu übertragen. Rudolf Hellwege ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treben. Robert Neuhoff ist berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Nennbetrage pon je 5000 S und 55 000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 M sowie 5000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zum Nennbetrage von je 1000 „S6. Die Aktien können auf Antrag in Namensaktien und Namensaktien in Inhaberaktien um⸗ gewandelt werden. Die Aktien werden zum Kurse von 100 25 ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat ernennt. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand oder Aufsichtsrat berufen mit einer Frist von mindestens 18 Tagen por dem für die Generalversammlung bestimmten Tage in dem Gesellschafts⸗ blatt, wobei der Tag der Veröffentlichung und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet werden. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Aktien⸗ gesellschaft für Handels- und Industrie—⸗ bebeiligungen, 2. Kaufmann Franz Bossel⸗ mann, 3. Kaufmann Hinrich Christoph Deneken, 4. Ingenieur Christian Paul Hopp, 5. Kaufmann Johann Schulz, sämtlich in Bremen. Den Aussichtsrat bilden: 1. Rechtsanwalt und Notar Dr. juris Friedrich Wilhelm Clausen, 2. Kaufmann Karl Hinrich Gerhard Schröder, 3. Kaufmann Johannes Büch⸗ ner, sämtlich in Bremen. Von den mit ber Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen worden. Landstr. 37. Grosihandelsgesellschaft Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung, Bremen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel mit Lebens⸗ mitteln aller Art sowie aller damit nach bem Ermessen der Gesellschafter in Ver⸗ bindung stehender Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 6 000 009 S6. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Juli 1923 ab- geschlossen. Geschäftsführer sind der Kaufmann Heinrich Friedrich Eberhard Knoop, der Kaufmann Diedrich Garhbade und der Kaufmann Gerhard Ludwig Wai—⸗ and, sämtlich in Bremen. Die Gesell⸗ 96 wird durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen , vertreten. Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen durch die Bremer Nachrichten. Buchtstr. 30. „Krebskonservenfabrik , Triumph“ Aktiengesellschaft“, Bremen; In der Generalversammlung vom 7. April 1923 ist beschloffen worden, das Grundkapital um 28 000 000 M, von 12 090 009 „ auf C0 000 000 S, zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 18090 Aktien zum Kurse von 150 25 und 1000 Aktien um Kurse von 100 95 gezeichnet worden *. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind je 100090 M groß. Der 5 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist dem Generalversammlungsbeschluß vom 7. April M3 entsprechend wie folgt geändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 40 000 060 4 und ist in 4000 Aktien zu je 10 009 „6 eingeteilt. Das Vorstands⸗ mitglied Eugen Kolusniewski wohnt in Berlin⸗Hohenschönhausen. . Martial Tabakfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Bremen. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung und der Ver- trieb von Tabakfabrikaten sowie der Be⸗ trieb aller nach Ermessen des Vorstands und des Aufsichtsrats damit zusammen— hängenden Geschäfte, der Erweib gleicher pder ähnlicher Unternehmungen, sowie die Beteiligung an solchen, insbesondere der Erwerb und die Verwertung des Waren⸗ zeichens „Martial“ und der Erwerb der 6. Martial Tabakfabrik Bernhard lbens. Das Grundkapital beträgt J00 000 000 SH. Der Gesellschaftsvertrag sst am 14. Juli 1923 abaeschlossen. Vor⸗ and ist der hiesige Kauf:nann Bernhard lbers. Falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, wird die Gesellschaft durch le zwei von ihnen oder durch ein Vor⸗ kands mitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten, auch können zwei Profuristen die Gesellschaft vertreten. Der Aufsichtsrat Fat das Recht, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitgliede auch einzelnen Vorstandsmitgliedern die Allein vertretung der Gesellschaft zu übertragen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 19000 uf den Inhaber lautende Stammaktien und 1000 auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien, alle groß je 50090 1, welche jum Kurse von 100 35 ausgegeben werden. Die Aktien können auf Antrag in Namens⸗ aktien und Namensaktien in Inhaber- aktien umgewandelt werden. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generabbersammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens zwei Wochen vor dem anberaumten Termin, n Tag der Veröffentlichung und den
Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
2. Kaufmann Johann Friedrich Gluud,
4. Kaufmann Diedrich Reinhard Freye, 5. Kaufmann Friedrich Ludwig Schwarz, ä in Bremen. Den Aussichtsrat Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Carl Heymann in Bremen, 2 Johann Heinrich Daniel Meyer in Eisenach, 3. Bankdirektor Wil⸗ helm Karl Friedrich Grünhage in Ham— burg, 4. Kaufmann Theodor Prange in Von den mit der Anmeldung Schriftstücken, von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Obernstr. 39. E. H. Pein jr. Aktiengesellschaft, Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Carl Bremen betriebenen Handelsgeschäfts und die Herstellung und der Großhandel von Schmierseifen, und Toiletteseifen und die Beteiligung an Unternehmungen, Zwecke der Gesellschaft dienen oder damit in Verbindung stehen. 100 000 000 schafts vertrag abgeschlossen. Vorstand sind: mann Carl Hermann Heinrich Pein und Henry Albertus Braun— stahl, beide in Bremen. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch je zwei von ihnen oder ein Vorstandsmitglied und einen Der Aufsichtsrat Vorhandensein ftandsmitglieder einzelnen die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft Jedes der Vorstands⸗ mitglieder Carl Hermann Heinrich Pein oder Henry Albertus Braunstahl ist be⸗ die Gesellschaft allein Das Grundkapital ist eingeteilt 100 0900
eingereichten insbesondere
.
Seifenpulver
Das Grundkapital Der Gesell⸗
Prokuristen vertreten.
u vertreten
und zum Nennwerte versammlung erfolgt durch den Aufsichts⸗
Der Vorstand besteht mehreren Personen, welche der Aufsichts⸗ Gründer der Gesellschaft, übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Anton Turkel 2. Gustav Adolf Ludwig Nagel, 3. Prokurist Otto Lenz, Georg Heinrich
Bekanntmachung.
Bankdirektor
Pieczka, sämtlich in Bremen. Den Auf⸗ sichtsrat bilden; 1. Bankdirektor Wilhelm Heinrich Buck, 2. Bankdirektor Josef Niesert, 3. Rechts-
Anton Lemke, sämtlich in Bremen. Von Anmeldung eingereichten insbesondere
Schriftstücken, — tands und Ar
Prüfungsbericht de d sichtsrats, kann bei dem Gerichte Eins Bekanntmachungen
Lloydstr. 149. Aktiengesell⸗ Gegenstand Unternehmens ist der Betrieb der See⸗
Handelsgeschäften aller Art. kapital beträgt 24 000 000 (M. sellschafts vertrag abgeschlossen.
Deutschen Reichsanzeiger. „Atlantis
am 11 Juli den Vorstand sind: Der Kauf— mann Johann Diedrich Hestermann und der Kaufmann Friedrich Johann Helms, 3 X 3 ö Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so wird die Ge⸗ je zwei von ihnen oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein mit einem Prokuristen vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1409 je 10 0900 6,
sellschaft durch
lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 100 25 ausgegeben. chreibung von Aktien auf den Namen ist Auf Namen lautende Aktien können auf den Inhaber werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Auf⸗ Die Generalversamm⸗ lungen werden von dem Vorstand oder Aufsichtsrat berufen mit einer Frist von mindestens 13 Tagen vor dem für die Ge⸗ neralversammlung dem Gesellschaftsblatt. Bekanntmachungen Gesellschaft Deutschen Reichsanzeiger. aft, welche sämtliche Aktien über⸗ aben, sind: 1. die Roland⸗Linie⸗ Aktien ⸗Gesellschaft, Eduard Lutz, 3. Kaufmann Carl August Wuppesahl, t Eggert, 5. Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Carl Friedrich Bulling, sämtlich in Aufsichtsrat 1. Kaufmann Johann Conrad Kirchmeyer, 2. Kaufmann Carl Ehlers, 3. Ernst Glässel,
umgeschrieben
sichtsrat ernennt.
bestimmten
4. Kaufmann Wilhelm Boigt aufmann Heinz Addi lich in Bremen. Von den mit meldung eingereichten Schriftstücke ͤ rüfungsberi Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Obernstr. H2 / 66.
Amtsgericht Bremen.
Rück eburg.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 114 eingetragenen Firma „Dr. Friedrich Hey, Fabrik pharmazeutischer Bückeburg eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Hey in Bückeburg in
Präparate“
das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus Dr. Friedrich Hey und Kaufmann Friedrich Hey, beide zu Bücke— burg, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1923 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der erstere ermächtigt. Die Prokurg des Kaufmanns Paul Berner in Röhrkasten ist ebenfalls heute gelöscht worden. Bückeburg, den 24. Juli 1923. Das Amtsgericht. IIa.
Nii cle burg. 47592 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 145 die Firma „Lack⸗ GC Farbenindustrie Schaumburg Fritz Ruhbrauck“ in Bückeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Ruhbrauck, daselbst, eingetragen worden. Dem Kaufmann Martin Luther in Bücke⸗ burg ist für diese Firma Prokura erteilt. Bückeburg, den 25. Juli 1923. Das Amtsgericht. IIa.
Hit ding em. 47593
Einträge zum Handelsregister A Nr. 116, betr. Bankgeschäft A. Paul Co. zu Büdingen:
1 bam R un , Jul 197 Dr. Albrecht Josef Burkardt zu 366 ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die ihm erteilte Prokura erloschen. Kaufmann Albert Paul zu Büdingen führt nach Be⸗ endigung der Kommanditgesellschaft das Bankgeschäft als Einzelkaufmann mit un— veränderter Firma fort.
II. vom A. Juli 1923. Das von dem Kaufmann Albert Paul zu Büdingen weiter betriebene Bankgeschäft ist unter unveränderter Firma auf eine Kommandit⸗ gesellschaft mit einem Kommanditisten übergegangen. Diese hat am 15. Juli 1923 begonnen. Persön lich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Bankier Karl Sander zu Frankfurt a. M. Als Prokurist zeichnet Albert Paul, Kaufmann in Büdingen.
Hess. Amtsgericht Büdingen.
Bunzlau. (467504 Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 23 bei der Firma J. Hohberg, Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, 17. JT. 23. HKunzlanu. 47595 In unserem Handelsregister A Nr. 345 ist heute bei der Firma Albert Juhl, Baugeschäft in Bunzlan, eingetragen worden, daß dem Architekt Erdmann Jeche in Neu Schönfeld Prokura erteilt ist. Amtsgericht Bunzlau, 19. 7. 23.
Burbach, West. 47596
In unser Handelsreqister Abteilung A ist unter Nr. 42 am 3. Juli 1923 die Firma Gelhausen und Reinschmidt in Altenseelbach eingetragen worden und als deren Inhaber: 1. der Kolonialwaren⸗ händler Heinrich Gelhausen in Neun⸗ kirchen, Bez. Arnsberg, 2. der Landes⸗ produktenhändler Gustab Reinschmidt in Altenseelbach b. Neunkirchen, Bez. Arns⸗ berg.
Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juli 1923 begonnen.
Burbach i. W., den 3. Juli 1923.
Amtsgericht.
Ca Lv. 47597] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Christian Kurz, Technisches Büro in Calw eingetragen, daß dem Kaufmann Otto Trüg in Calw Prokura erteilt ist. Württ. Amtsgericht, den 2B. Juli 1923.
Celle. 47598
Ins Handelsregister A Nr. 523 ist heute die Firma Adolf Müller in Celle und als deren Inhaber Tischlermeister Adolf Müller in Celle, Uferstraße 4, ein⸗ getragen. Dem Kaufmann Walter Zierau in Celle ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Celle, 24. Juli 1923.
Cxeff eld. 47599 In das hiesige Handelsregister A Nr. 2951 ist heute die Firma Friedrich Carl Löbbe Crefeld und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Karl Löbbe in Crefeld eingetragen worden. Der Ehefrau Friedrich Carl Löbbe, Johanna geb. Hesse, in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 21. Juli 1923. Das Amtsgericht.
Dortmund. — 47603
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen;
Rr. 1110 am 19. März 19823 die 6 Holzgroßhandlung A. Bakman, Gesell⸗ schaft mit beschränkter . zu Dort⸗ mund, Viktoriastr. 8 a. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Januar 1923 festgestellt. , des Unlemehmens ist der An⸗ und rkauf von lz und Bau⸗ materialien jeder Art. Das Stammkapital beträgt 500 000 6. , ,, , . it der Kaufmann Arno kman zu Dor mund. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗ anzeiger.
H. 195 am 7. Jul 1923 bei der Firma Darmstadter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Dortmund“: Den Bankbeamten Friß Fark und August Herdes, beide in Dortmund ist ö. ie Filiale, in Bortmund derarl Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder mit einem anderen ¶ Prokuris der Zweignieder⸗ lassung die Gesellschaft zu vertreten be— rechtigt ist.
Nr. 971 9m n Juli 1923 bei der Firma „Ein und Verkaufgzzentrale für das West ⸗˖
2.
älisch⸗Lippische Drechslergewerbe, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort— ñ Geschäftsführer Gustav Köhler ist zurückgetreten; an seiner Stelle ist der Geschäftsführer Friedrich Birkendahl in Dortmund zum Geschäfts— führer bestellt.
Nr. 983 am 5. Juli 1923 bei der Firma Aktiengesellschaft“ Dortmund: geführten Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 20. Juni 192. kapital um 40 009 000 „ erhöht und be⸗ trägt jetzt 710 000 000 46. Vorzugsaktien über je 1000 A, in 28 (600 Stammaktien über je 1900 S und in 1000 Stammaktien über je 19 000 A6 zer⸗
ist das Grund⸗
Es ist in 20090
Inhaber. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 0 25. Durch den gleichen Beschluß ist 8 B Abs. b des Gesellschaftsbertrags fortgefallen und § 6 Kapitalserhöhung entsprechend
Nr. 1169 am 9. Juli 1923 die Firma „Schulte & Hengstenberg, Gesellschaft mit beschränkter Kuckelke 34. Der Gesellschaftsvertra am 31. Mai 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens i weise Vertrieb von tuosen aller Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 2 000 000 6 der Kaufmann Karl Schulte mund. Bekanntmachungen der Gesellschaft
Dortmund,
der kommissions⸗ Weinen und S
Geschäftsführer ist
sr. 1170 am 11. Juli 123 die F „Gesellschaft für Wärmetechnik mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund, Saar- brücker Str. 54 Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1923 festgestellt. stand des Unternehmens ist und der Vertrieb von Thermidor flächen D. R. P. 375 886 und D. R. P. 377 762 und von Maschinen, und Apparaten. trägt 600 0090 1
ie Herstellung
Werkzeugen Das Stammkapital be⸗
Geschäftsführer ist der Ingenieur Otto Bomhoff zu Dortmund. Die Gesellschaft hat einen oder zwei Ge— chäftsführer. Bekanntmachungen der Ge⸗ Reichsanzeiger
Nr. 382 am 12. Juli 1923 bei der Firma Deutsch⸗Luremburgische Ber Hütten⸗Aktiengesellschaft“ zu weigniederlassung in Dortmund; Direktor Karl Schirmer ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Nr. S75 am 14. Juli 1923 bei der Firma „Habermann & Guckes Liebold Aktien⸗ gesellschaft“ zu Kiel mit niederlassung ᷣ herige Prokurist Theodor Ströh in Kiel ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied Er ist ermächtigt, die Gesell—⸗ schaft entweder gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede Prokuristen zu vertreten. heodor Ströh ist erloschen.
Nr. 414 am 14. Juli 1923 bei der Firma „Rosenkranz & Seiwert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund; Die Prokura des Oberingenieurs Arthur Nissel ist erloschen.
Amtsgericht Dortmund.
zochum mit
einer Zweig⸗ Dortmund:
Die Prokura
Presd em, . V In das Handelsregister ist heute ein—⸗
4, betr. die Aktien- chaft Dresdner Bank in Dresden; ikbeamten Adolf
getragen worden:
Die Prokurg des Zengerle ist erloschen. . att 17 261, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Metall spezialitäten⸗ gesellschaft beschränkter Eduard Boros ist nicht mehr Geschäfts⸗ r. Zum Geschäftzführer ist bestellt er Kaufmann Kurt Müller in Dresden. Blatt 17 849, betr. die Kem⸗ Slatinski Kommanditgesellschaft Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. persönlich haftende Gesellschafte! Horst karl Anton Josef Slatinéki das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig S. J. Sla⸗
Blatt 17 767, betr. die offene Handelsgesellschaft Wessig C. R
Ritschel ist aus der Gesellschaft ausge⸗ Die Gesellschaft ist au Die Fabrikanteneh
Der bisherige
Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. 5. auf Blatt 18 272 dig offene Handels-
Gesellschafler sind die Kauf⸗ leute Fritz Lindner und Paul Alwin Wockatz, beide in Dresden. schaft hat am 5. Juli 1923 begonnen. egebener Geschäftszwei lgentur. Geschäftsraun Straße 17. Hh
6. auf Blatt
olzhandel und roße Meißner
782, betr. die Firma B. G. Teubner in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Leipzig unter bestehenden Kommanditgesellschaft: ist erteilt dem technischen iter Oskar Ludwig und dem händler Curt Heyne, beide in Lei auf Blatt 9660, betr. die o delsgesellschaft Kaul . Dittrich in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die ist erloschen.
Blatt 17 815, betr. die Gesell⸗ schaft Sp̃ielwarenfabrik Gebr. Götze, mit beschränkter Haf⸗ ti Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell. vom 12. Juli 1923 r Nillionen achthundert⸗ fünfundzwanzigtausend Mack und beträgt Millionen Mark. Der Ge⸗
leicher Firma
Gesellschaft tung in Dresden:
schafterversammlun erhöht um
nunmehr se
sellschaftsperkrag vom 22. August 1922 ist demgemäß im 53 5 und weiter in den S8 165. 11. 12, I3, 27. is 18, ig und 26 durch Beschluß derselben a, . versammlung laut Notariatsprotokolls von , n Tage geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so müssen die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen er⸗ folgen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johann Paul Hanne⸗ mann in Dresden.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 25. Juli 1923 Dresden. 476041
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 15 961, betr. die Aktiengesellschaft Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Alktiengesellschaft Zweigwerk Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der Firma Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft folgendes eingetragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1923 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen zu erhöhen um einhundertvierundsechzig Millionen Mark, zerfallend in einundsechzigtausendsechs⸗ hundertvierundsechzig Stück Stammaktien zu je eintausendzweihundert Mark, fünf⸗ zehntausend Stuck Stammaktien zu je sechstausend Mark und zwei Stück Stammaktien zu je eintausendsechshundert Mark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr dreihundert Millionen Mark und zerfällt in zwölftausendfünfhundert Stammaktien zu je zweihundert Talern — sechshundert Mark, in einhundertdreiundsechzigtausend⸗ fiebenhundertsechsundvierzig Stammaktien zu je eintausendzweihundert Mark, in drei Stammaktien zu je eintausendsechshundert Mark, in fünfzehntausend Stammaktien zu je sechstausend Mark und in fünf⸗ lausend Vorzugsaktien zu je eintausend⸗ zweihundert Mark. Der Gesellschafts⸗ bertrag vom 24. März 1870 ist demgemäß im § 2 und weiter im § 19 durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Von den neuen Aktien werden für einhundertzehn Millionen Mark zu 5700 25 und für vierundfünfzig Millionen Mark zu 100 * ausgegeben. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, den 25. Juli 1923.
Dresden. 47605
Auf Blatt 16 957, betr. die Gesellschaft Paul Märksch, Aktiengesellschaft in Dresden: Die Generalversammlung vom 20. Februar 1923 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse an⸗ gegebenen Bestimmungen zu erhöhen um vier Millionen Mark, zerfallend in vier⸗ tausend Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je eintausend Mark. Die bisherigen zweihundert Aktien werden in Vorzugsaktien umgewandelt. Die Er⸗ höhung des Grundkavitels ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr vier Mil⸗ lionen zweihunderttausend Mark und zer⸗ fällt in viertausend Stück auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je ein⸗ tausend Mark und in zweihundert Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 17. September 1921 ist dem⸗ gemäß im S 4 und weiter in den 85 8 Ab⸗ fatz 3, 10, 18. 20 und 24 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariatsprotokolls von dem gleichen Tage geändert worden. Weiter wird noch folgendes bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 120 75 aus⸗ gegeben. Die neuen Voꝛzugsaktien werden mit einem zehnfachen Stimmrecht aus⸗ gestattet, und haben Anspruch auf eine Dividende von 6 33 vor Verteilung einer Dividende an die übrigen Aktien. Sie nehmen, nachdem auf sie 6 3. Dividende entfallen sind, an der weiteren Verteilung in gleicher Weise teil, wie die aus zugebenden Stammaktien.
Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, den 25. Juli 1923.
Dresden, 147984
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 8315, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Württembergische Metall⸗ warenfabrik in Dresden, Zweignieder⸗ n . der in Geislingen unter der näm⸗— lichen Firma bestehenden Aktiengesell⸗ schaft. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Beil ist erloschen. Zu stell= vertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Kaufleute Friedrich Beil in Geislingen und Adolf Kauffmann im Göppingen. ö
2. auf Blatt 18 273 die offene Handels⸗ gesellschaft „Anatolu“ A. Dimidoglo A. Prokin in Dresden. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Avraam Dimidoglo und der Ingenieur und Fabrikant Alexander Prokin, beide in
resden. Die Gesellschaft hat am 15. De⸗ ember 1922 begonnen. Die Gesellschafter ürfen die 8, nur gemein fan vertreten, (Geschäftszweig: Herstellung. Ein- und Verkauf von Zigaretten, Roh tabak und anderen Waren. Geschäftsraumz‘ Sh ne g, 28.) .
3. auf Blatt 3975, betr. die offeng Handelsgesellschaft G. Cohne & Co. in Dresden: Die Gesamhprokura des Kaufmanns Hermann Fritz Walter Schumann ist in Einzelprokuran um“ gewandelt worden. Gesamtprokura ist er⸗ teilt den Kaufleuten Max Herma ] Nürnberger in Dresden und C
— —