Wößner ist erloschen. Sophie Wößner
in Mainz ist dafür Einzelprokura erteilt. Mainz, den 17. Juli 1923. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 47663
In unser Handelsregister wurde heute bes der Mlliengesellfsthaft in Firmg „Winter C Co. Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Nach dem berelts durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1923 ist das Grundkapital der Gesellschaft um neun Millionen Mark erhöht. Es beträgt jetzt fünfzehn Millionen Mark.
Durch Beschluß derselben Generalver sammlung ist . 5 Abs. 1 der Satzung
(Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird verwiesen. Das ganze Grund⸗ kapital von 15 000 0090 „ ist jetzt ein⸗ tteilt in 900 Stammaktien zu 10 0600 , 89 Stammaktien zu 5009 1M und 15900 Stammaktien zu 1000 6, die auf den In— haber lauten. Der Ausgabekurs ber neuen Aktien beträgt 300 36 Mainz, den 19. Juli 1923. Hess. Amtsgericht.
Mainxz. 47664 In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Firma „Danzas C Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Hauptsitz in Mannheim und einer Zweigniederlassung in Mainz ein— getragen: Die Firma der Zweignieder— lassung in Mainz ist geändert in „Danzas E Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder— lassung Mainz“. Mainz, den 19. Juli 1923. Hess. Amtsgericht.
Mainx. 47665
In unser Handelsregister wurde heute R z
bei der Firma „Georg Ebling“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft
unter unveränderter Firma auf Karoline delene geb. Baum, Witwe von Georg bling, in Mainz übergegangen ist.
Mainz, den 19. Juli 1923.
Hess. Amtsgericht. NN aim.
In unser Handelsregister bei der Firma „Wilhelm Ehrist Co.“ in Mainz eingetragen: Die Prokura des Heinz Christ ist erloschen.
Mainz, den 19. Juli 1923.
Hess. Amtsgericht.
(47666 wurde heute
Mu im n. 47667
In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma „Hessische Wirk- und Strickwaren Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Be schluß der SYesell Hhafterversannm lung voꝛn 4. Juli 1923 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Franz Josef Schneider, Kauf⸗— mann in Mainz, ist zum Liquidator be— stellt.
Mainz
——
den 19. Juli 1923.
Hess. Amtsgericht. Ma inn. 47668 In unser Handelsregister wurde heute
bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Siegmund Neugarten“ mit em Sitz in Mainz eingetragen: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit dem Firmenfortführungsrecht ist auf den bisherigen Gesellschafter Mendel Max Neugarten, Weinhändler in Mainz, allein übergegangen, der es unter unveränderter . weiterführt. Die Gesamtprokurg es Hugo Baum und der Katharina Delle bleibt bestehen. Mainz, den 19. Juli 1923. Hess. Amtsgericht. RI ain. . 476691 In unser Handelsregister wurde heute
hei der offenen Hande] sgesellschaft in ., „Krieg C Schwarzer“ mit em Sitz in Mainz eingetragen: Die
hrokura der Ehefrau von Philipp Krieg,
Inna geb. Merbecks, ist erloschen. Der
Gesellschafter Philipp Krieg ist von der
Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Mainz, den 19. Juli 1923. Hess. Amtsgericht.
Ma in. 47670 In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf—
tung in Firma „Verwaltungs⸗ und Treuhand ⸗ Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung“ mit dem Sitz in Rainz eingetragen: Philipp Decker in dainz ist Einzelprokurg erteilt. Der drokurist ist auch zur Veräußerung und zelastung von Grundstücken ermächtigt. Mainz, den 19. Juli 1923. Hess. Amtsgericht. Ma inæz. 47671 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 458 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Hansa⸗Schuh⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in . eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 29. Juni 1923 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des AUnter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren und der Abschluß anderweitiger Geschäfte,
welche direkt oder indirekt damit zu⸗— sainmenhängen. Das Stammkapital he— trägt eine Million Mark. Zum Ge—
schäftsführer ist Georg Löwinsohn, Kauf—
mann in Mainz, beftellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft endigt mit dem 31. Dezember mindestens
1927, wenn sechs Monate
deren
v. Nathusius,
vorher auf diesen Tag gekündigt wird. Erfolgt keine Kündigung, so läuft der Vertrag mit demselben Kündigungsmodus immer ein Jahr weiter. Die Kündigung ilt als nicht erfolgt wenn der andere Hesellschafter den Geschäftsanteil des kündigenden Gesell schafters entsprechend den Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags erwirbt. (Das Geschäftslokal be⸗ findet sich: Flachs n ße Nr. 22.) Mainz, den 19. Juli 1923. Hess. Amtsgericht. Meppen. 47672 In das Handelsregister A Nr. 222 ist die Firma Franz Gurries, Haren-Ems, und als deren Inhaber Wäcckermeister Franz Gurries daselbst eingetragen. Meppen, Amtsgericht, den 20. Juli 193.
Minden, West. 47673 In das Handelsregister ist am 17. Juli 1953 die Firma „Bote an der Weser“ Carl Beyer, Minden, und als Inhaber selbst eingetragen. druckerelbesitzer Carl Beyer, Pauline geb. Bröer, in Minden ist Prokura erteilt. Amtsgericht Minden i. W. Miil heim, LeukHnR. 47674 In das Handelsregister ist heute die Firma „Karl Keller Tabakwarengroß⸗ handlung“ zu Mülheim Ruhr und als Inhaber der Kaufmann Karl Keller, daselbst, eingetragen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 20. Juli 1923.
47675 wurde heute unter O. -Z. 214 eingetragen: Kunstseide⸗ bleicherei, Kleiderfärberei und Textil warenhandel Hubert Resch in Müllheim. Inhaber ist: Hubert Resch, Färber in Müllheim. Der Hubert Resch Ehefrau, Luise geb. Währen, in Müllheim ist Pro⸗ kura erteilt.
Müllheim i. Der Gerichtsschreiber des
Miik 1h eim, LBa den. Zum Handelsregister A 83 )
B., den 23. Juli 1923. Amtsgerichts. Neulialldenslekr en, 47676 In unser Handel sregister Abteilung 6 ist heute unter Nr. 7 bei der Zuckerfabrik
Nordgermersleben, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, in Nordgermersleben olgendes eingetragen worden: Durch
Beschluß der Gesellschaft vom 25. Mai 1923 ist das Stammkapital von 852 009 Mark auf 874 500 S6 erhöht, Gottlob Rittergutsbesitzer, und Karl Hobohm, Gutsbesitzer, sind an Stelle
der auf geschiedenen August v. Veltheim und Wilhelm Schulze zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
Neuhaldensleben, den 25. Juli 1923. Amtsgericht. Vein nu p Hin. 47678 In unser Handelsregister A Nr. 209 ist heute bei der offenen e,, , schaft Röser K Schneppenhorst, Neu⸗ ruppin, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Neuruppin, den 18. Juli 1923. Das Amtsgericht. XVeinrupwin. 47677 In unser Handelsregister B Nr. 3 ist
heute bei der Firma „F. W. Bergemann
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Neuruppin“ folgendes eingetragen; Der Geschäftsführer, Prediger Samuel
Knappe ist verstorben. Neuruppin, den 28. Juni 1923. Das Amtsgericht.
Yeustadt, Scc5 MIM. 47679
Zum Handelsregister Aà Band 1 O.-3. 143 — bei der Firma „Ludwig Kegel (Cigarrenkegeh, Friseur⸗, Par
fümerie⸗ und Cigarrenspezialgeschäft in
Neustadt im Schwarzwald“ wurde heute
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neustadt, den 20. Juli 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Neustrelit. 47680
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank eingetragen: Bank⸗ direktor Geheimrat Hans Riese ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Das Aus⸗ sichtsratsmitglied Syndikus Dr. Paul Koch in Neubrandenburg ist gemäß §z 28 Abs. 2 H. G.⸗B. auf die Dauer eines Jahres von heute ab zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura des Herrn Reinhold Hermann Scholz in Berlin ist erloschen. Die Herren Fried⸗ rich Schulz in Neustrelitz und Erich Flügel in Neubrandenburg sind zu Kollektivprokuristen mit der Maßgabe bestellt, daß sie die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten können.
Neustrelitz, 26. Juli 1923.
Amtsgericht, Abt. 1.
Vi es lex. 47681 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 62 eingetra⸗ genen Firma „Hermann Christoph in Niesky“ folgendes eingetragen worden: Der . Hedwig Immisch, geb. Bechinie, in Niesky ist Prokura erteilt. Niesky, O. 8, den 19. Juli 1923. Amtsgericht. Northeim, Hann. 47682 In das Handelsregister B Nr. 17 ist zur Firma Beil & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Northeim, ein⸗ getragen: Kaufmann Heinrich Beil in Northeim ist als weiterer Geschäfts⸗ führer beste!lt . Amtsgericht Northeim den 20. 7. 1923.
Odenkirchen. 47683] Im hiesigen Handelsregister wurde
heute bei der Firma „Spinnerei Wick⸗ rath Otto Bückmann in Wickrath“ fol—⸗— gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Odenkirchen, den 11. Juli 1923. Preußisches Amtsgericht.
OhlIanu. 47684
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 199 die Firma Fritz Klüttig, Ohlau, und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Klüttig in Ohlau eingetragen worden.
Amtsgericht Ohlau, 23. 7. 1923. 47685 wurde
Oppenheim. In unser Handelsregister folgendes eingetragen:
J. Bei der Firma C. J. Schwarz &
Söhne Holzverwertungswerke Aktien⸗ gesellschaft Oppenheim: I. Durch Beschluß der Generalver
sammlung vom 30. Juni 19233 wurde der Gesellschaftsvertrag in folgenden Punkten geändert:
1. 8 14, der folgende Fassung erhält: Die Gesellschaft wird vertreten, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handelsbevollmächtigten.
2. 8 15, betreffend die Genehmigung des Aufsichtsrats zu bestimmten Ge⸗ schäften des Vorstands.
Il. In der Aufsichtsratssitzung vom 30. Juni 1923 wurde der Kaufmann Adolf Amendt in Oppenheim als
weiteres Vorstandsmitglied bestellt.
2. Bei der Firma S. Oppenheimer in Guntersblum: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Oppenheim, den 20. Juli 1923. Hessisches Amtsgericht. Pirna. 47686 Auf Blatt 374 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Industrie und Baustoff⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Rottwerndorf, ist heute eingetragen worden: Die am 19. Dezember 1922 beschlossene Er— höhung bes Grundkapitals auf 1650 900 Mark ist erfolgt. Die außerordentliche Generalversammlung vom 5. Juni 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um
S 500 000 „M, in 850 Stgmmaktien zu 10000 S6 zerfallend, mithin auß zehn
Millionen einhundertfünfzigtausend Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch diesen Beschluß in Sz H abgeändert worden. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 150 * ausgegeben. Das Stimmrecht der Vorzugsaktien ist auf je 70 Stimmen für eine Aktie erhöht worden, ist aber beschränkt auf die Fälle
der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung und der Auf
lösung der Gesellschaft. Amtsgericht Pirna, den 21. Juli 1923. Hirn. 47687 Auf Blatt 644 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Rohrplatten⸗Gewebe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Rottwerndorf ni weiter eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 16. März 1923 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb von Rohrplatten nach dem System Skorsetz, das durch deutsche Reichs— patente geschützt ist, sowie die Vertretung bon gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1937 festgesetzt. Sollten die zugunsten der den Gegen⸗ stand des Unternehmens bildenden Rohr⸗ platten zurzeit bereits angemeldeten Patente, nämlich das Patent für Rohr⸗ platten gewebemgschinen, das Zusatzpatent hierzu, das Patent für Rohrmatten⸗ platten und dasjenige für Einschubdecken bereits früher abgelaufen sein, so endet die Gesellschaft mit dem Ablauf des zu⸗ letzt ablaufenden Schutzrechtes. Das Stammkapital beträgt zwei Millionen Mark. Sind zwei oder mehr Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bau⸗
meister Alfred Funke in Zittau. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kam tmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich im Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsräume der Gesellschaft be⸗ finden sich im Geschäftslokal der Alfred Funke Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Rottwerndorf und in Goes im Steinbruch 428. Amtsgericht Pirna, den 23. Juli 1923.
Plauen, Vogt. 47688 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf dem Blatte der Firma Bau⸗
hütte „Vogtland“, Soziale Bau⸗ , , mit beschränkter Haf⸗ tung, Nr. 4045: Durch Beschluß der Ge⸗
sellschafter vom 12. April 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft um vier Millionen dreihunderteinundsiebzigtausend Mark, alfo auf vier Millionen fünf— hunderttausend Mark erhöht und der Ge— sellschaftshertrag durch den gleichen Be— schluß abgeändert worden. ö
b) auf dem Blatte der Firma Röstler
X Becker in Plauen Nr. 3197: Dem Kaufmann Albin Auton Hermann
Strobel in Plauen ist Prokura erteilt.
c) auf Blatt 4230 die Firma Ernst)
Bauer in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Erust Emil Bauer, daselbst.
d) auf Blatt 4231 die Firma Paul Th. Vogel in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Paul Theodor Vogel,
e) auf Blatt 4232 die Firma Herbert Nommsen in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Herbert Georg Nomm.sen, daselbst.
f) auf Blatt 4233 die Firma Richard A. Weiß in (. und als Inhaber der Kaufmann Richard Alfred Weißt, daselbst.
g) auf Blatt 3777: Die Firma Hanns Paul Franke in Plauen sst erloschen.
h) auf dem Blafte de Firma Thiele K Co. in Plauen Nr. 36148. Den Bank beamten Enno Hans Eckardt und Wilhelm Meyer, beide in Plauen, ist Gesamtprokura erteilt; jeder der beiden Prokuristen ist ermächtigt, zusammen mit einem anderen Prokuristen Gesell⸗ schaft zu vertreten.
i)h auf dem Blatte der Firma Schaff⸗ hauser C Saxer Aktiengesellschaft in Plauen Nr. 3478. Den Kaufleuten Johann Emil Hartewig und Henry Alfred Otto Thiemig, beide in Plauen, ist Gesamtprokura erteilt.
k) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländisches Tuchhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 3901: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 3. Juli 1923 ist das Stammkapital der Gesellschaft um pier Millionen neunhundertachtzigtausend Mark, also auf fünf Millionen Mark, erhöht und der Gesellschaftsvertrag dem⸗ entsprechend durch den gleichen Beschluß abgeändert worden.
) auf dem Blatte der Firma Alfred Schaff C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Nr. 4224: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 12. Juli 1923 ist das Stammkapital der Gesellschaft um vier Millionen Mark, also auf zwölf Mil⸗ lionen fünfhunderttausend Mark erhöht und der Gesellschaftsvertrag dem⸗ entsprechend in S 3 sowie auch in S§ 4 und 17 durch den gleichen Beschluß ab⸗ geändert worden.
Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal zu e: Fabrikation von Wäsche—⸗ stickereien und Vertrieb von Textilwaren aller Art, Jägerstr. 45; zu d: Spitzen⸗ fabrikation, Johannstr. 107; zu e: y. handlung von Wäsche und Baumwoll⸗ waren, Bülowstr. ?; zu f: Fabrikation von Spitzen und Wäschestickereien, Rähnisstr. 85.
Amtsgericht Plauen, den 25. Juli 1923.
LHeotscdam. 47689
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 212 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Franz Jaffs & Co. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Potsdam und als deren Geschäftsführer der Kaufmann Heinrich Lobvogel in Potsdam eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb elektrotechnischer Artikel, Vornahme aller damit zusammenhängenden Ge schäfte, Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art. Das Stammkapital der
die
Gesellschaft beträgt 1000 000 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1933 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere vor⸗
handen, so sind meinsam zur Vertretung der schaft berechtigt. Potsdam, den 25. Juli 1923. Amtsgericht. Abteilung 1.
immer nur zwei ge⸗ Gesell⸗
Prenzlau. 47690 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 295 ist heute die Firma „Ucker⸗ märkische Werkzeug und Maschinen⸗ Handelsgesellschaft für Elektrotechnik, Industrie und Landwirtschaft Richard Riemer & Co“ mit dem Sitz in Prenzlau eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft seit 19. Juli 1923. Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Richard Riemer in Berlin, Turiner Straße 18, b) der Kaufmann Ewald Kätzler in Berlin, Planufer 8, c) der Kaufmann Willy Gommlich in Berlin⸗Schlachtensee. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Richard Riemer berechtigt. Prenzlau, den 24. Juli 1923. Das Amtsgericht.
Qu cdlinkunꝶ. 47691
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 559 eingetragenen Firma Masser u. Dold, Parfümerie⸗ fabrik in Thale a. H., folgendes ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Hermann Becker und die Kaufmannsfrau Maxig Richardt geb. Gensler in Thale a. H. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Edmund Giersberg in Müncheberg i. Mark und der Kauf⸗ mann Georg Richardt in Thale sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gefellschaft eingetreten. Die Prokura des Georg Richardt ist erloschen.
Quedlinburg, den 21. Juli 1923.
Das Amtsgericht. Ie ad eben ꝶ. 47692
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 50ß die Firma Rud. Kinne & Brühl in Langebrück und als deren Gesellschafter a) der Kaufmann Karl Rudolf Kinne in Klotzsche, b) der Kaufmann Ernst Rudolf Brühl in Langebrück. Die offene ö schaft ist am 12. Juli 1923 errichtet
worden.
Angegebener Geschäftszweig:
Handel mit landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen sowie Groß⸗ und Kleinhandel mit anderen Waren. (Geschäftslokal: Langebrück, Dresdner Straße 35.)
2. Auf Blatt 497 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Hofmann K Kobert in Radeberg betreffend, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der Gesellschafter Rudolf Johannes Hofmann ausge⸗ schieden sowie, daß der Gesellschafter Walter Paul Willibald Kobert das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alteininhaber fortführt.
3. Auf Blatt 452 die Firma Jansen & Lehmann in Radeberg betreffend, daß in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter der Stellmacher
Heinrich Karl Gebauer in Radeberg eingetreten ist, daß die dadurch be⸗
gründete offene Handelsgesellschaft am 15. Juni 1923 begonnen hat und die Firma künftig Radeberger Spielwaren⸗ fabrik Jansen C Gebauer lautet. An⸗ gegebener Geschäftszweig nunmehr: Großhandel mit Holz⸗ und Blechspiel⸗ waren sowie die Herstellung dieser Waren.
Amtsgericht Radeberg,
am w
Had olfæael. 476931
Zum Handelsregister B ist zu O.⸗3. 14
eingetragen: Die Firma Atrag. Allge⸗ meine Treuhand Aktiengesellschaft, Sitz: Radolfzell. Gegenstand des AUnter⸗ nehmens ist die Uebernahme der Tätig- keit eines Treuhänders, Testamentsvoll⸗ streckers oder Pfandhalters, insbeson⸗ dere Revisionen, Verwaltungen, Sanie⸗ rungen, Finanzierung, Gründungen, Erwerb und Veräußerung von Werten, Geschäftsaufsicht, Beratung und Er⸗ stattung von Gutachten, Organisation und Umorganisation von Einzelfirmen
und Gesellschaften. Errichtung von Schutzvereinigungen und Führung der Geschäfte derselben sowie die Ueber
nahme verwandter Geschäftszweige. Das Grundkapital beträgt 12 000 000 und ist eingeteilt in 1200 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 10 000 4. Vorstand ist: Robert Biedermann, Di⸗ rektor in Wollmadingen. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist er⸗— richtet am 12. Juni 1923. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen. Besteht er aus mehreren Personen, so ist zur rechtsgültigen Firmenzeichnung die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitglieds und eines Prokuristen erforderlich. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind:; Robert Biedermann, Direktor in Woll⸗ matingen, Otto Lenzen, Ingenieur in Frankfurt a. M., August Kern, Major a. D. in Baden⸗Baden, Emil Weiler, Kaufmann in Güttingen, Ludwig Kurz., Kaufmann in Radolfzell, Eugen Knecht, Kaufmann in Radolfzell. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: August Kern, Otto Lenzen, Ludwig Kurz und Emil Weiler. Von der Anmeldung und den zu gehörigen Schriftstücken kann hier insicht genommen werden; von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Kon⸗ stanz Einsicht genommen werden. Radolfzell, den 18. Juli 1923. Bad. Amtsgericht. J.
HRecklinghanusen. 47694 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 202 die Firma Ma⸗ schinen⸗ und Eisenbau Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Herten eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens
ist der Bau von Maschinen, Eisen⸗— konstruktionen, Kranen und ver⸗
wandten Artikeln sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.
Das Grundkapital beträgt 15 000 06090 Mark und ist in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 10 000 (M zer⸗ legt.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Ingenieur Peter Georg Schäffer in Herten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Mai 1923 und am
16. Juli 1923 festgestellt. Nach § 4 dieses Vertrags besteht der Vorstand
aus einer Person oder aus zwei Per⸗ sonen. Sind zwei Personen zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt, so sind sie nur gemeinschafilich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Jedoch kann im Bestellungsbeschlusse bestimmt werden, daß ein bestimmtes Mitglied des Vor⸗ stands auch allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung befugt sein soll.
Die Gründer der Gesellschaft, die 5 Aktien übernommen haben, ind:
1. der Kaufmann Artur Münker zu Bochum,
2. der Kaufmann Josef Volmer zu Herten, 3. der Elektroingenieur Heinrich
Schäffer zu Lippstadt, 4. der Kaufmann Eduard Kleine zu
Bochum, Prokurist Otto Neuhoff
5. der Herten.
Mitglieder sind:
1. der Ingenieur Albert Kostowiez zu Bochum,
2. der Kaufmann Gustav Schmitz jun. zu Bochum,
3. der Oberingenieur Eduard Schütze
zu Essen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Generalversammlung wird durch den Reichsanzeiger und ein vom Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats zu bestimmendes Blatt vom Vorstand berufen.
zu
des ersten Aufsichtsrats
.
.
9
8
e ·· 0 .,
1
r . , /
Die Bekanntmachungen und die Ein⸗ berufungen zu den Generalversamm⸗ lungen haben die Unterschriften aller Vorstandsmitglieder zu enthalten.
on den mit der Anmeldung ein— gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, kann während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei bei dem Gericht Ein⸗ sicht genommen werden.
Recklinghausen, den 19. Juli 1923.
Das Amtsgericht.
Regensburg. 47695 In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1. eine Aktiengesellschaft unter der irma „Immobilien- u. Terrain⸗
lktiengesellschaft“ mit dem Sttze in Regensburg. Geschäftslokal: am Klaren⸗— anger 19. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 3. Juli 1923 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An- und Verkauf sowie die Verwertung von Grundstücken, überhaupt alle Geschäfte, die nach dem Ermessen des Vorstands für die Aktiengesellschaft zweckmäßig sind. Das Grundkapital beträgt 12 000 600 „S. Vor⸗ stand ist Carl Sei dinger, Immobilien⸗ geschäftsinhaber in Regensburg. Sind mehrere Vorstandsmitglleder bestellt, so ist jedes einzelne Vorstandsmitglied zur Ver— tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Weiter wird bekannt— gemacht: Der Vorstand, der aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht, wird
durch die Generglbersammlung gewählt, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
und die Berufung der Generalversamm— lungen erfolgen rechtsgültig durch Ver⸗ öffentlichung im 5 Reichsanzeiger; der , . kann weitere Zeitungen hierfür bestimmen. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Georg Augsburer, Güterinspektor in Regensburg, 2. Hein⸗ rich Bezen, Großhändler in Steinweg, 3. Wolf Boneder, Prokurist in Regens⸗ burg, 4. Hans Meier, Großhändler in Regensburg, 5. Carl Seidlnger, Im⸗— mobiliengeschäftsinhaber in Regensburg. Der Aufsichtsrat besteht aus drei bis neun Mitgliedern, der erste Aufsichtsragt aus 1. Georg Augsburger, Güterinspektor in Regensburg, 2. Heinrich Bezen, Groß⸗ händler in Steinweg, 3. Hans Meier, Großhändler in Regensburg. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 1090 Aktien zu je 100 000 S und 2000 Aktien zu je 10960 Mark; sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrage ausgegeben. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann beim unter⸗ fertigten Registergericht, von dem Prü⸗ fungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Regensburg, Einsicht ge⸗ nommen werden. 2. bei der Firma „Stadtbaugesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ in Regensburg: Dem Karl Schmid, Ober— bauführer, und Heinrich Hartmann, Buch⸗ halter, beide in Regensburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
3. be; der Firma „Firubacher Troidl“ in Regensburg: Dem Kaufmann Konrad Döring in Regensburg ist Pro—
kura erteilt.
4. Der Kaufmann Max Körber in Renensburg betreib! unter der Firma „Max Körber“ mit dem Sitze in Regensburg Geschäftslokal: Maxi⸗ milianstr. 2 — eine Handlung mit Lebens⸗ metteln.
5. Der Holzhändler Arthur Apitzsch in
Regensburg betreibt unter der Firma Arthur Apitzsch“ mit dem Sitze in Regensburg Geschäftslokal: Wilhelm⸗ straße 3 — eine Holzgroßhandlung und einen Handel mit allen Arten in- und aus ländischer Hölzer.
z. Bei der Firma „Deutsch⸗Oester⸗ reichische Graphit⸗ Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ligu.“ in Regensburg: Die Vertretungs— befugnis des Liguidakors Johann Han⸗ rieder ist infolge Beendigung der Liqui— dation beendet und die Firma erloschen.
Regensburg, den 25. Juli 1923.
Amtsgericht. — Registergericht.
I heinsberg, Mare. 47696
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 11 bei der Firma Gebrüder Tessner, Rheinsberg, heute folgendes eingetragen worden:
Der Frau Frida Tessner, geb. Klinke, dem Kaufmann Hermann Tessner, dem Kaufmann Kurt Ludwig, sämtlich in Rheinsberg, ist Prokura erteilt.
Rheinsberg (Mark), den 19. Juli 1923.
Das Amtsgericht.
Host ock, Mecheln. 47697
In das Handelsregister ist heute die Firma C. und H. Dierling, Gesellschaf⸗ mit beschränkter Haftung zu Rostock, mit dem Sitz Rostock, eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Uebernahme und Fortführung des unter der Firma C. und H. Dierling betriebenen Handelsgeschäfts zu Rostock Das Stammkapital beträgt 50 100 900 (fünfzig Millionen einhunderttausend Mark). Darauf bringt die Gesellschafterin Frau Elisabeth Schultz, geb. Dierling, zu Rostock die Aktiven und Passiven der bis⸗ herigen Firma C. und H. Dierling zu Rostock mit Gewinn und Verlust ab 1. Mai 1923 nach Maßgabe der Anlage zum Gesellschaftsoertrag ein. Diese Sach⸗ einlage ist zu einem Werte von 50 000 009 Mark (fünfzig Millionen Mark) über⸗ nommen. Die Gesellschaft soll zunächst
bis zum 31. März 1939 dauern und ist bis dahin weder durch Kündigung noch durch Mehrheitsbeschluß auflösbgr. Sollten aber in einem oder mehreren Jahren Verluste eintreten, welche bei sorgfältiger Be⸗ wertung aller Aktiven ein Drittel des Ge⸗ chäftsvermögens aufzehren, so soll es ledem Gesellschafter freistehen, sofortige Liquidation zu begehren. Nach dem 31. März 1939 kann jeder Gesellschafter das Vertragsverhältnis bei sechs⸗ monatiger Kündigungsfrist zum nächsten 31. März kündigen. Geschäftsführer sind die verwitwete Frau Elisabeth Schultz geb. Dierling, und Kaufmann Heinrich Kalen, beide zu Rostock; jeder ist allein vertretungsberechtigt. Frau Elisabeth Schultz kann einen Prokuristen bestellen und seine Bestellung widerrufen. Kauf⸗
mann Heinrich Kalen kann Prokuristen nur mit Zustimmung der Frau Schultz bestellen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Rostock, den 18. Juli 1923. Amtsgericht.
He oOstochks, Meckel. 47698
In das Handelsregister ist heute die Firma Hallflor Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Doberan, eingetragen. In Rostock ist eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma Haliflor Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Rostock.
Der Gesellschaftspertrag ist am 20. Juni 1902 abgeschlossen und durch Beschlüsse
vom 20. August 1904, 28. September 1904 und 17. Dezember 1911 geändert.
Alleiniger Geschäftsführer ist Dr. Leo Glaser zu Rostock. Gegenstand des Unternehmens ist a) Uebernahme und Be— trieb einer deutsch⸗-französischen Kognak— kellerei, h) Uebernahme und Betrieb eines Laboratorlums zur Herstellung hochkon⸗ zentrierter feiner Blumendüfte für Par— fümerie⸗, Seifen Likörfabrikations, und andere Zwecke, die unter dem Waren⸗ zeichen Haliflor in den Handel gebracht werden sollen sowie von pharmazeutischen, medizinischen, kosmetischen und technischen Spezialitäten. Das Stammkapital be⸗
trägt 1090 0900 (einhunderttausend) Mark. Die öffentlichen Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen durch den „Rostocker Anzen ger“. Rostock, den 20. Juli 1923. Amtsgericht. HR ostocke, HH eckeIb. 47699
In das Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Actien⸗Zuckerfabrik in Rostock eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand durch Ableben ausgeschiedenen Oekonomierats Paul Saß zu Albertsdorf ist der Guts— pächter Carl Ohrt zu Kassebohm am 26. Mai 1923 von der Generalversamm⸗ lung zum Vorstandsmitglied gewählt.
Rostock, den 21. Juni 1923.
Amtsgericht. HE ostockhe, Meckehb. 47700
In das Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Bank in Rostock ein⸗ getragen:
Dem Bankprokuristen Otto Rugenstein zu Rostock ist Gesamtprokura erteilt.
Rostock, den 21. Juli 1923.
Amtsgericht. Sa Imiünsten. 47701)
Bei der Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung der Teigwarenfabrik Salmünster ist heute im Handelsregister eingetragen:
Die Geschäftsführung des Kaufmanns Hans (Johannes) Schnapper in Soden bei Salmünster ist beendigt.
Salmünster, den 21. Juli 1923.
Amtsgericht.
SaImünsten. 47702
Bei der Firma Anton Diegelmann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Soden ist heute in das Handels— register eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juli 1923 ist das Stammkapital auf 2000 000 M erhöht.
Salmünster, den 23. Juli 1923.
Das Amtsgericht.
Schlotheim, Ehür. 47703 Im Handelsregister Abt. A Nr. 125 ist die Firma Karl Männecke in Schlotheim und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Männecke in Schlotheim eingetragen worden. Schlotheim, den 20. Juli 1923. Thüringisches Amtsgericht.
Schorndorf. 47710
Im Handelsregister, Abt. für Geyell⸗ schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Konservenfabrik Leibbrand, Aktiengesell⸗— schaft in Schorndorf, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 23. Juni 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 40 Millionen Mark auf 100 Millionen Mark T en worden. Diese Erhöhung ist durchgeführt, so daß das Grundkapital jetzt 100 Millionen Mark beträgt. (Die neuen Aktien werden zum Kurs von 500 9so ausgegeben.)
Die §§ 3, 11 und 20 des Gesellschafts— vertrags sind geändert worden; die Aen⸗ derung betrifft die Höhe und Einteilung des Grundfapitals, die Zahl der Auf— sichtsratsmitglieder und die Stimmrechte der Stamm- und Vorzugsaktien in der Generalversammlung.
(Die Erhöhung des Grundkapitals von 60 000 000 Æ auf 100 Millionen Mark ist erfolgt durch Ausgabe von 300 Vor⸗ zugsnamensaktien zu 10000 Æ und 37 000 Inhaberstammaktien zu 1000 4.)
Schorndorf, den 24. Juli 1923.
Württ. Amtsgericht.
Schwiebns. 47711
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Hansa“ Trans poriaktiengesellschaft, Breslau, mit einer unter der Firma Hansa Trantportaktiengesellschaft Filiale Stentsch“ betriebenen Zweigniederlassung in Stentsch, eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtérats vom 21. Juni 1923 ist dem Vorstandsmitglied Eugen Schnaas die Befugnis verliehen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Franz Brand⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kaufmann Otto Kriebel in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Schwiebus, den 16. Juli 1923.
Das Amtsgericht.
— —
Sch wiehbus. (47712
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Hypotheken-, und Grundstücks—⸗ Verwertungs Gesellschaft“ mit beschränkter Haftung zu Schwiebus eingetragen worden:
Die Firma ist in „Ingenieur⸗Büro Alexis Schulze Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ mit dem Sitze in Berlin geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Ingenieurbüros.
Professor Dr. von der Heide ist als Ge⸗ schäftssührer ausgeschieden und an seiner Stelle ist Ingenieur Alexis Schulze in Berlin zum Geschäftsführer bestellt. Schwiebus, den 19. Juli 1923. Das Amtsgericht. Senft tenberꝶ. 47704
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 155 folgende Ein— tragung erfolgt:
Der Kaufmann Karl Dettmer in Senftenberg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft des Kauf⸗ manns Paul Dettmer in Senftenberg ein⸗ getreten.
Senftenberg, den 23. Juli 1923.
Das Amtsgericht.
6.
Sondershausen. 47705
In das Handelsregister A sind heute folgende Firmen eingetragen:
Unter Nr. 212 Albert Sladeck. Sonderks⸗ hausen, Inhaber Kaufmann Albert Sladeck daselbst.
Unter Nr. 213 Heinrich Krull, Sonders⸗ hausen⸗Stockhausen, Inhaber Kaufmann Heinrich Krull daselbst.
Unter Nr. 214 Karl Mäder, Gemüsehandlung Sondershausen, Inhaber Obst- und Gemüsehändler Karl Mäder, Sondershausen.
Unter Nr. 215 Hermann Kämmerer, Berka b. Sondershausen, Inhaber Händler Hermann Kämmerer daselbst.
Unter Nr. 216 Hermann Steuber, Sondershausen⸗Bebra, Inhaber Bäcker⸗ meister Hermann Steuber daselst.
Sondershausen, den 23. Juli 1923.
Thür. Amtsgericht.
Stralsund.
Obst⸗ u.
(47706
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 263 die Aenderung der Firma: „Simson Apotheke Schering
C Schlicht in „Simson Apotheke Schering und Orgler“, das Ausscheiden des Paul Schlicht aus der Gesellschaft und der Eintritt des Apothekenbesitzers Thomas Orgler als persönlich haftender Gesellschafter, eingetragen Stralsund, den 23. Juli 1923. Das Amtsgericht. Stralsund. 47707 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 537 die am 1. Juli 1923 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft „Ilchen E Tremp“ und als deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Ilchen und Georg Tremp, beide hier, eingetragen worden. Stralsund, den 24. Juli 1923. Das Amtsgericht. Stralsund. 47708 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 533 die Firma „Fritz Wasow“ in Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Wasow da⸗ selbst eingetragen. Stralsund, den 25. Juli 1923. Das Amtsgericht.
Stiutt g axt. 477091 Handelsregistereintragungen vom 21. 7. 23. Neue Einzelfirmen: Otto Kotschen⸗ reuther hier (Sofienstr. 145). Inhaber: Otto Kotschenreuther, Kaufmann hier. Her⸗ stellung und Vertrieb von Handarbeiten. Adolf Fink hier (Vogelsangstr. 30). Inh.: Adolf Fink, Chemiker hier. Veränderung bei der Einzelfirma: Paul Fischer: Weiterer Geschäftszweig: Lebensmitielgroßhandlung. Neue Gesellschafts firmen: J. P. Miller & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Moltkestr. 77 III). Vertrag vom 28. 6. 23. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit' orientalischen Rohtabaken. Slamm⸗ kapital 15 000 000 S. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat jeder Einzel vertretungsbesfugnis. Geschäftsführer: Jo⸗ hannes Peter Miller, Kaufmann in Genf. (Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.) „Neckar“ Metallwarengesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Grabenstraße 9. Vertrag vom 50. 6. 23. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Metallwaren aller Art. Stammkapital 00 000 1. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Erich Zander, Kaufmann in Düsseldorf. (Be⸗— kanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.) Südd. Weinvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Reinsburgstraße 46). Vertrag vom 5. JT. 23. Gegenstand des Unternehmens:
Ein ⸗ und Verkauf von Wein und Spirituosen aller Art. Stammkapital:
10000000 416. Geschäftsführer. Wilhelm Schuhmacher, Weinhändler in Aalen. (Be⸗ kanntmachungeblatt: Reichsanzeiger.) Lewis Lepman Aktiengesellschaft, Sitz in Feuerbach, Zweigniederlassung in Stuttgart (Friedrichstr. 62). Vertrag vom 19. 6. 22 mit Abänderung vom 8 Juni 1923. Gegenstand des Unter— nehmens: Fortbetrieb der bisher unter der Firma Lewis Lepman, Feuerbach, als offene Handelsgesellschaft betriebenen Bett⸗ sedernsabrik, Erwerb gleicher und ähn⸗ licher Unternehmungen sowie Beteiligung
an solchen in jeder erlaubten Form. Grundkapital: 2 500 000 . Sind
mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so sind je zwei gemeinsam oder einer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Der Aussichtsrat ist jedoch er⸗ mächtigt, einem Vorstandsmitglied Einzel⸗ vertretungsbefugnis zu erteilen. Vor⸗ standsmitglieder mit Einzelvertretungs⸗ befugnis: Leopold Lepman, Fabrikant Dr. Henry Lepman, Rechtsanwalt, je hier. gem Julius Mayer, Kaufmann hier, ist Einzelprokura erteilt. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien, die sämtlich zum Nenn⸗ wert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestim mung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft einschließlich der Berufung der Generalversammlung erfolgen im Reichsanzeiger. Die Gründer,
welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Leopold Lepman, Fa⸗
brikant, 2. Jella geb. Lehmann, Witwe des Gustav Lepman, Fabrikanten, 3. Dr.
Henry Lepman, Rechtsanwalt, je hier, 4. Leopold Wallersteiner, Kaufmann, Ulm, 5. Paul Kahn, Fabrikant hier.
Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: die Gründer Ziffer 2, 4 und 5 sowie Rechtsanwalt Dr. Adolf Kiefe hier und Ludwig Landauer, Fabrikant, Heilbronn Von den Gründern Ziff. 1 und 2 sind nach näherer Bestimmung des Ge⸗ sellschaftsvertrags gegen Gewährung von Aktien im Nennbetrag von 2 200 000 4 die Aktipbestände der aufgelösten offenen Handelsgefellschaft Lewis Lepman, Bett— sedernfabrik in Feuerbach, einschließlich der auf Markung Feuerbach gelegenen Grund⸗ stücke, nebst dem Recht zur Firmenfort⸗ führung als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken,
insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt und ⸗Amt und der Handelskammer hier Einsicht genommen werden)
Veränderungen bei den Gesell—
schafts firmen: Neu C Grünwalds: Der Gesellschafter Rudolf Grünwald ist ausgeschieden. An seine Stelle ist dessen Witwe, Clementine Grünwald, geb. Weil⸗ mann, hier, getreten; sie hat keine Ver⸗ tretungsbefugnis.
Tabakfabrik Eroka Richard Ober länder: Der Gesellschafter Richard Ober⸗ länder ist ausgeschieden. An seine Stelle ist dessen Witwe, Erna geb. Süßmann, getreten; sie und Salo Frisch sind berechtigt.
„Kundi“ Kunst⸗ u. In dustrie⸗Ver⸗ lag Hinderer C Co.: Gesellschaft ist aufgelöst; Firma erloschen.
Ziegelverkaufsstelle Stutigart Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Hermann Heß, Kaufmann hier, ist Prokurg erteilt; er ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
Bayschuh ⸗Vertriebsgesellschaft
Stuttgart mit veschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Rudolf Grünwald ist gestorben
Berra stein⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 13. 7. 23 ist § 10
des Vertrags geändert. Weiterer Ge— schäftsführer: Adolf. Hofherr, Architekt hier. Jeder Geschäftsführer istc allein⸗
vertretungsberechtigt.
Philipp Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. 7. 22 und 12. 5. 23
ist das Stammtapital um 2700 000 M. auf 3 000 000 A erhöht und § 13 des
Ges.⸗Vertrags aufgehoben
Salamander⸗Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2.7. 23 ist 52 des Ges.⸗Vertrags geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun: Vertrieb der von der Aktiengesellschaft J. Sigle C Cie., Schuhfabriken in Kornwestheim, hergestellten oder erworbenen Waren ent⸗ sprechend den ven dieser Firma gegebenen Anweisungen.
Fabrik elektrotechnischer Bedarfs⸗ artikel, Feba Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator; Friedrich Zahn, Kaufmann in Ebhausen bei Nagold.
Stuttgarter Assekuranz Compagnie Transport⸗ und Rückversicherungs⸗ Attiengesellschaft: Zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Otto Fischer, Georg Stiller, je Kaufmann, hier.
Brauerei Dinkelacker Aktiengesell⸗ schaft: Die Vorstandsmitglieder Karl und Alfred Dinkelacker haben nun Einzelver⸗ tretungsbefugnis.
Otto Krumm Aktiengesellschaft: Weiteres Vorstandsmitglied? Hermann Zarges, Kaufmann hier. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht gemeinsam durch je zwei Vorstandsmitglieder oder je ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem
Prokuristen.
fabrik in Tübingen.
Süddeutsche Industrie⸗ und Han⸗ delebank Aktiengesellschaft: Als wei⸗ teres Vorstandsmitglied ist bestellt: Oscar Jost, Bankier hier.
Kaufstelle der landwirtschafttichen Genossenschaften Aktiengesellschaft: Dem Hermann Emhardt und Erwin Seitz, je Kaufmann hier, ift Prokura erteilt der. art, daß jeder gemeinsam mit einem Vor— standsmitglied oder einem weiteren Pro—⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.
Früchtever n ertung Stuttgart Aktiengesellschaft; Rach bereits durch— geführtem Beschluß der a. o. General⸗ versammlung vom 29. 5. 23 ist das Grund⸗ kapital um 20 000 000 MS auf 60 000 000 A erhöht und der Ges.⸗-Vertrag entsprechend geändert. (Neu ausgegeben werden 20 000 In haberstammaktien über je 1000. zum Kurs von 100 0lso.)
Eintrag vom 16. JT. 23. Aenderung.
Aktiengesellschaft für Erwerb und Verwertung von Rechten an Indu⸗ strie⸗ und Handels⸗-Unternehmungen: Nach bereits durchgeführtem Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 7. 4. 23 ist das Grundkapital um 97 000900 A auf 100 000 000 erhöht und ist der Ges.⸗ Vertrag durchgreisend neu gefaßt worden.
Neuer Firmenwortlaut: „Württ. Holz⸗Aktiengesellschaft“. Gegenstand
des Ünternehmens ist nun kommissions—
weiser Ein⸗ und Verkauf von Hölzern aller Art und der Handel mit solchen sowie der Betrieb von Sägewerken.
Hugo Schenk ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Neues Vorstandsmitglied: Markus Grieser, Kaufmann in Groß— Eislingen. Der der Gesellschaft ist nach Göppingen verlegt. (Neu aus⸗ gegeben werden Inhaberstammaktien 80090 über je 10 000 „M, 2000 über je 5000 , 2000 über je 1000 A, Inhabervorzugs⸗ aktien 500 über je 10 000 M, beide Arten zum Nennbetrag. Letztere haben bei Be⸗ etzung Aenderung der
Sitz
des Aufsichtsrats, Satzung und Auflösung der Gesellichajt 15 sacheß Stimmrecht pro 1000 M Nennbetrag einer Aktie, welches sich durch Kapitalserhöhung entsprechend erhöht. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 500 Vorzugsaktien Lit. A über je 10 000 A, S000 Stammaktien Lit. B über je 10000 M, 2000 golche Lit. G über je 5000 M und boo solche Lit. D über je 1000 4. Die Bestellung des Vorstands erfolgt nunmehr durch den AMussichtsrat. Berufung der General⸗ versammlung durch Einschreibebrief ist nicht mehr zuläsfig.) Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Anmerkung: Die () bedeuten, nicht ein⸗
getragen.
LTriberæ. Handelsregistereintrag. B. Band 1I1 O.⸗3. 10 G. Wohlmuth C Cie. E. G. in Furtwangen. Die Pro⸗
477131
kura des Direktors August Albert und des Ingenieurs Karl Dürr, beide in Furt⸗ wangen, ist der Haupt⸗
*
niederlassung in Furtwangen Triberg, den 17. Juli 192
auf den Betrieb beschränkt.
2
9
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Tübingen. 177141
Handelsregistereintrag,
Abt. für Einzelfirmen. Neu: Die Firma Hermann Hägele, Möbel Inhaber: Hermann Hägele, Möbelfabrikant in Tübingen.
Den 24. Juli 1923 Württ. Amtsgericht Tübingen.
Vechta. 47715 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 5 eingetragenen Firma H. Hermanns in Vechta heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Major a. D. Carl Kellner in Vechta ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Vechta, 20. Juli 1923. Wanzleben, Er. Magd eb. 1716] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist beute bei der Firma Deutsche Keks⸗ und Waffelwerke, Aktiengesellschaft, Langen⸗
weddingen, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Georg Werner Kurth in
Magdeburg, Gustav Adolfstr. 29, und dem Kaufmann Paul Lübbe in Langenweddingen ist Gesamtprokura erteilt. Wanzleben, den 18. Juli 1923. Das Amtsgericht.
Weiden. 477181 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Karl Rose“. Sitz: Erbendorf. Inhaber Rose, Karl, Kaufmann. Erben⸗ dorf. Hut⸗ und Schuhwarengeschäßft Weiden i. O., den 21. Juli 1923. Amtsgericht — Registergericht.
Weid em. 47719 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Quarzsandwerk Haselmühle, Gesellschast mit beschränkter Haftung“, Sitz: Haselmühle, Gemeinde Treinreuth. Ludwig Greger ist als Geschäftsführer zurückgetreten. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Juli 1923 aufgelöst. Liquidator: Rauch, Johann, Notariatsobersekretär, Eschenbach. Weiden i. O., den 24. Juli 1923. Amtsgericht — Registergericht
Wiesbaden. 477221
In unser Handelsregister B Nr. 350 wurde heute bei der Firma „Nonnenhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.
Wiesbaden, den 16 Juli 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wüijiesbaden. 4177201
In unser Handelsregister B Nr. 16 wurde heute bei der Firma „Maschinen⸗ fabrik Wiesbaden, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in
/
ö
w