1923 / 178 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Vorstandemilalleder gemeinschaftlich ober j 123 sind geändert: 5 1 (Firma), 5 2

darch ein Vorstandsmitglied in Gemein- aft mit einem Prokuristen vertreten. u Vorstandsmitaliedem sind bestellt: 1. Kaufmann Ludwig Franz Henkel,

Berlin, 2. Ingenieur Erich Otto, Stettin ⸗Podejuch. Kaufmann Ludwig Franz Henkel ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als

nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:

Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin

NW. 6, Albrechtstraße 11. Das Grund⸗

Fapital zerfällt in 22 00) Inhaberaktien über je 1000 „S, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Die Kosten der Gründun werden von den Gründern nach dem Ver— hältnis der übernommenen Aktien getragen.

c des Aufsichtsrats der Gesellsch

J 1

einer Person oder mehreren Mitgliedern.

ö 8 9 .rar a42* o sltol 11 Beschluß des Aufsichtsrats bestellt und

können auch durch Beschluß des Aufsichts⸗ le

rats abberufen werden. Der Aufsichtsrat 1

9

15 fun än , n, err, , n Emm. renal ist auch befugt. Stellvertreter der Vor⸗

vährt für 900 0044 Netto nbhringungs⸗

o zum Nennwert. T

Zeit vom 1. Februar

De Ak ührt Erich Otto übernimmt die Gewähr für den Eingang der Außenstände in derjenigen Höhe, in welcher sie in der Bilanz vom 31. Jannar 1923 bewertet sind, und dafür, daß weitere Passiven, als in der Bilanz vom 31. Ja—

nuar 1923 aufgeführt, nicht bestehen. Di Aktiengesellschaft übernimmt ferner all Rechte und Pflichten aus Dienstverträgen mit den Angestellten der Firma Erstes

Pommersches Emaillierwerk Erich Otto. ) 2 . we, , n. . vustrie und Hanvels⸗Aktienge sell⸗

Der Gründer zu 1 bringt in die Gesell⸗ Haft Spielwaren im Werte von 7890 000 Mark ein, wie in der Anlage 2 zum Grün— dungsvertrage angegeben, und erhält dafür 78) Aktien der neugegründeten Aktien—⸗ gesellschaft zum Nennwerle. Der Gründer zu 2 bringt in die Gesellschaft Chemi⸗ kalien nach der in Anlage 3 zum Grün— dungsvertrage gegebenen Aufstellung zum Gesamtwerte von 730 000 A ein und erbält dafür 780 Aktien der neugegründeten Gesellschaft zum Nen Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 2. 3 und 5. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins— besondere der Prüfungsbericht des Vor stands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können hei dem Gericht, der Prüfungs— bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Nr. 231. Aktiengesellschaft Werder⸗ scher Markt. Stz: Berlin. Gemäß

dem Generalversammlungsbeschluß vom 14. Juni 1923 ist 8 21 Absatz 2 gestrichen. Nr. 454. Hein, Lehmann Æ Co. letiengesellschaft, Eisenkonstruktiv⸗ nen, Brüden und Signalbgu. Sttz: Berlin ⸗Reinickendorf. Prokurist: Reinhold Henschel in PJankow Er vertritt die Gesellschaft mit einem Vor—

unter Ausschluß des gesetzlichen Bez

berechtigung vom Der Vorstand besteht je nach Bestimmung

t aus

Die Vorstandsmitglieder werden durch ül

Gesellschaft an den 8

der neugegründeten

verte. Den ersten 9

toren⸗ und Fahrzeugsvertriebs⸗

, des Unternehmens).

Ir. 19 193. „Piamco“ Attiengesell⸗ schaft für Glühlicht. Sitz: Berlin. Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1923 ist das Grundkapstal um 6 000000 4 Vorzugsaktien auf

106 000 000 Ss erhöht worden, ferner die

von der Generalversammlung am gleichen Tage beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der. Gesellschaft

6. mil

rechts der Aktie

znhabervorzugse

ein 334 wor On 5 235 Del

ungen nit Unger mit

kapital zerfällt jetzt in 300 Inhaberaktien

94A 2 * 1 1000 6. Nr. 24 398. Grg ho

. 11

ist durch Ge⸗ .

) 1 Nr. 24 444. Elektro⸗ Werkzeugbau Akttienge sellschaft. Zitz: Berlin. Die von der Generalver— Juni 1923 beschlossene Nr 28 961.

Schuh merk

5 X

Attiengesellschaft. Sitz: Berlin. Hoffinanzrat Max Retemeyer in Tuttlingen und Kaufmann

Stierle sind nicht, mehr Vorstands— mitglieder. Zum Vorstand ist bestellt:

8

Kaufmann Willy Koch in Berlin.

Nr. 30 635. Russo⸗Europäische In⸗

schaft. Sitz: Berlin. Diplomingenieur Ephraim Nieburg in Charlotten⸗ burg und Ingenieur Moissey Abramo-

witsch Mett in Moskau sind zu Vor⸗

standsmitgliedern bestellltt. Berlin, den 16. Juli 1923. ; Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

ue 4179821 Her im. . 479621 In unser Handelsregister B ist heute

z 21 219 . eingetragen worden: Nr. 31 312. Mo—

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Motoren und Motorfahrzeugen und von Bestandteilen und Ersatzteilen dieser In⸗ dustrieerzeugnisse. c J Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Carl Borde in Berlin Te Gesellschaft mit beschränkter Haft Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. 1923 abgeschlossen. Oeffentliche Bekam machun gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzelger. Nr. 31 313. The Siern Textil En⸗ gineering Cy. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ ferkigung von Entwürfen zur Konstruktion

f as hi 55 je Tertilindustrie standsmitglied oder einem Prokuristen. von Maschinen für die Textilindustrie,

ö een e, denne, re, me, wir enn tias Durch Beschluß der Generalversammlung ferner der Handel mit derartigen

vom 13. Juni 1923 sind geändert: 8 5 (Aktienbuch, 8 24 (Entschädigung des Aussichtsrass), 5 31, 32 (Revisoren). Nr. 668 C. X G. Müller, Speise⸗ fettfabrik Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Prokurist: August Köhlwer in Neukölln. Er verkritt die Gesell— schaft zusammen mit einem Vorstandsmit— lied oder einem Prokuristen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21 Juni 1923 ist der 5 17 (Aufwandsent⸗ schäblgung des Aufsichtsrats) geändert. Rr. 18 08. Webwaren BVertriebs⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Die Firma lautet jetzt: Webag, Webwaren⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Gemäß Beschluß vom 3. Mal 1923 ist Gegenstand des Unternehmens fortan der Ankauf und Ver— kauf von Webwaren aller Art und alle hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1923 und des hierzu er— mächtigten Aufsichts rat vom 26. Juni

Ma⸗ schinen sowie mit sonstigem Bedarf der Textilindustrie im Inland und Ausland.

Stammkapital: 5 000 000 96. Geschüfts⸗

führer: Ingenieur Wladimit Sorokin in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 3. und 18. Juli 1923 ab- geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Ge— sellschaft wird zunächst für die De

auer von drei Jahren errichtet. Falls keiner der Gesellschafter bis zum 30. Juni 1925 kündigt, verlängert sich die Dauer der Ge— sellschaft um ein weiteres Jahr. Das— selbe gilt für die folgenden Jahre. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 31 314. W. Skossireff und N. Rudneff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vertretung der Auto mobilfabrik F. Komnick“ Aktiengesell⸗

schaft in Elbing sowie der kommisstons⸗ weise Vertrieb von Erzeugnissen Fabrik und auch Gpport und als auch für eigene Rech—2 Gesellschaft des Bedarfes Filialen in anderen Staaten Stammkapital:

Geschäftsführer:

missionsweise

mehrere Gesc

D z n . 15. Juni 1923 ab

schlossen. Oeffen ekanntmachungen

Szila Verkaufsg schinen und Industriebedarf mit be⸗ schränkter Haftung.

mann Wolf F ich Zi hen O. S Dem Geschäftsführer N Fleihsig ist

das Allei

rikdirektor Georg Lehmann ü sseldorf

ternehmens ist jeglicher Wa

FHBran den bung. Vermertung ;

ö. 2 —— * = . iliarver mögen mit beschränkter

è 589 289 ne Ra ne m, Eunftei Lgangenbruch

Zitz: Berlin.

eschluß vom 26. Juni Aussch Kreditinanspruchnahme. Hran denhbehrg, Harrell. [47958]

vertrag abgeändert. haus Uhland schränkter Haftung. geb. Hirschberg,

Gesellschaft ̃ Frau Rosa Levy, ist nicht mehr Ge⸗ schäf töfüh rer. Kaufmann Edmund F i tt ich⸗ Berlin ⸗Gharlotten⸗ burg ist zun Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 446 Märkische Wäsche und Strumpfwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Auf Grund des eschlufses vom 27. Juni ist das Stammkapital um 979 gö0 SS auf 1000000 S erhöht. Norddeuntsche Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist Bei Nr. 21 647 Wi⸗Ka Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Name der Firma eltower Metall und Drahtwaren⸗ abrik Gesellschaft mit beschränkter

Bei Rr. 15 4

. 2. 1

ist geindert in mit beschränkter Haftung in Firma „M F Z Motorfahrzeugfabrik Gesellsc mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Berlin-Köpenick eingetrag e,,

* . e, in Berlin⸗Cöpenick eingetragen worden. Teitow. Wolf Deichsel und Martin?

Frank sind nicht mehr Geschäftsführer.

Juni 1223 ist der Gesellschaftsv iglich des Namens der Firma geändert. Bei Nr. 23 902 Pyramidenverlag Dr. Schwarz X Go. Gesellschaft mit * beschränukter Haftung: Auf Grund des ** 27. Juni 1923 ist das fi

sammkavital: 1000000 . ö immkapital: 1 Veschlusses von

Stammkapital

ung der Gesellschaft ge⸗ Zum voi toro Ge schäͤftsf hre st Zum weiteren Geschaäftsführer 1 Arthur Beyer bestellt. Die

vertretungsberechtigt. chäf Thie! ausge schi eden Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das erhöhte Stammkapital werden n dem Gesellschafter Thiede die in Verhandlung vom 31. 5.

angenommenen te ö nter Anrechnung auf seine Kapitalsüber—⸗ Berlin, den 24. Juli 19233.

Amtsgericht Berlin-Mitte.

EBenthen, . S. Handelsregister ist heute bei der Gesellsch schränkter Haftung i Speditions⸗ und Han schränkter Haftung“ in Beuthen eingetragen worden. Gesell schafterversammlung 1923 ist ferner Gegenstand des der Betrieb von

schäft inst be—

Durch den?

Unternehmens der Kommissionsgeschäften

demselben Beschlusse ist das Stamm⸗ kapital um 200 900 16 auf 50) 000 * er höht und der Gesellschaftsvertrag in den

2, 5, 6, 7, 8 abgeändert und durch den z 9 ergänzt worden Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sie wird, wenn nur ein Geschäftsführer be— stellt ist, durch diesen vertreten. Wenn äftsführer bestellt sind, wird

die Gesellschaft durch minde zwei Geschäftsführer vertreten, es sei daß

einem von ihnen das Alleinvertretungs- recht beigelegt ist. Zu Geschäftsführern

21 f 1 1 ! werden bestellt: 1. der Spediteur Norbert ö S Kauf⸗

Fleihsig zu Beuthen 2. der

12 f EsRor

Amtsgericht Beuthen O. S.

20. Juli 1923

—e Dam ele O. S. eingetragen worden Firn erloschen ist Amts geric zeuthen OD. S., den 23. Juli 1923. e, . 0985 so Heut hen, D. S. 47965

unser Handelsregister Abt. B tr. 139 ist heute bei der Gesellschaft mit hränkter Haftung in Firma „Max

os e Nr e un ia Gesellschaft h r” Ya in 1 W D N se in ) st Prokura erteilt. An 1 O S 11 11 —— , ili 28

ö mm m y 14179088 Hrn ndenlhhinnrg, Havel. [47966] . . 6 91

In das andelsregister Abt. B ist

te unter Nr. 107 bei der Firma Mär⸗ kische Schloß Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brandenburg (Haveh ngetragen worden: Das tamm

HHa wel.

In das Han 'gister Abt ir. 269 ist heute bei der Firma 6 Zander in Mötzow eingetragen worden: Die Prokura des Heinrich Beese st erloschen. Brandenburg, den 20. Juli 1923

Amtsgericht.

28 om bol 7 9I B 4 1 n In das Yandelsregister Abt. A Ut ein⸗

getragen:

Am 21. Juli 1923: ᷓ— ü . —— . Nr, 920 die Firma „Georg Lange“, enburg (Havel), und als deren In⸗

8

Brand

e, e, * 4 hen? haber Kaufmann Georg Lange ebenda.

Am 23. Juli 1923: Nr. 921 die Firma „Hermann Becker“,

haber Kaufmann Hermann Becker in

Branden burg (Haveh.

Brandenburg, den 23. Juli 1923. Amts ger

Cönenicle. 47970

In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute unter Nr. 270 die Gesellschaft

Der Gesellschaftspertrag ist am 9. Juli 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand L

des Unternehmens ist die Herstellung und r

der Vertrieb der unter dem Warenzeichen M F Z hergestellten Motorfahrzeuge, der für diese bestimmten MFZ⸗Motoren sowie der für diese Gegenstände erforderlichen Das Stammkapital beträgt

Der alleinige Geschäfts⸗

der Diplomingenieur Paul

L in Berlin. Die Gesellschaft wird, e Geschäf führer bestellt sind, vei Geschäftsführer oder gemein⸗ schaftlich durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur

K 28 *— 66 bois mae 20. durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Cöpenick, den 18. Juli 1923. Amtsgericht.

Ci peni ehe. 47971

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 20. 7. 1923 unter Nr. 271 die Aktiengesellschaft in Firma. Deutsche Radiophon⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Cöpenick eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Januar 1923 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist Bau

E43 4 Mr erm, Hor von elektrischen und optischen Apparaten, der Ver ⸗*

insbesondere die Herstellung un trieb aller für die drahtl und Telephonie benötigten Hilfsmittel.

Die Gesellschaft ist ferner berechtigt,

1 18 rate Und

) sich an gleichen oder ähnlichen Unter⸗

nehmungen zu beteiligen

t solche zu er⸗ werben Das Grund

kapital beträgt

5. Millionen Mark und ist in Inhaber—

aktien zu je 1900 A zerlegt, die zum Nenn⸗ wert ausgegeben sind. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen, er wird von der Generalversammlung der Aktionäre bestellt. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus meh reren Personen besteht, entweder gemeinschaftlich

von zweien seiner Mitglieder oder einem Mitglied und einem Vorstandsmitglieder Haas, Schmidt und Prawitz sind von der Beschränkung des B. G.⸗B. befreit. machungen der Gesellschaft erfolgen durch Deutschen Reichsanzeiger. Generalversammlung Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch einmalige Bekannt Reichsanzeiger. ie Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Kaufmann und Stadtrat Max Betcke aus Ingenieur und Fabrik

Die Bekannt⸗

Cöpenick, 2. der Ingenieur Karl Haas aus Friedrichshagen,

Diese fünf Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. ü mitglieder sind: 1. Ingenieur Karl Haas in richshagen, 2. Id Schmidt in Friedrichshagen, 3. In⸗ Herbert Prawitz in Mitglieder dinisterialrat a.

Die Vorstands⸗

8 2

Karlshorst. Aufsichtsrats sind Carl Klüpper in

82

1

2 *

Hetcke in Cöpenick, 3. Ingenieur und rikbesitzer Karl Schröder in Cöpen den bei der Anmeldung eing tstücken, insbesondere dem Pr Vorstands und des Aufsichts- Prüfungsbericht Revisoren, kann bei dem unterzeichneten

. 3

Prüfungsbericht Revisoren kann bei der Handelskammer in Berlin gesehen werden Cöpenick, den 27. Amtsgericht.

Cxref eld. . 1 . Handelsregister 539 ist heute die Firma Gesellschaft mit

„Der persönlich haftende Gesellschafter

Cre fell d;. . . 8 hiesige Handelsregister . Nr,. 186 ist heute bei der Firma Ge⸗ Crefeld, folgendes ein⸗= getragen worden: Dem Kaufmann Sieg— fried Ikenberg ist Prokura erteilt.

Tycfe den 23. Fuli 1923

Cyefeld, den 23. Juli 1925.

Das Amtsgericht

hrüder Kamfmann,

J Handelsregister B Nr. 40 ist heute die Firma Handels- gesellschaft für Vertrieb und Reparatur Kraftfahrzeugen Daftung“, Erefeld, eingetvagen worden, Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni Gegenstand des Unter⸗ der Vertrieb und die Repa⸗ ratur von Kraftfahrzeugen aller Art nebst Ausrũstungsgegens⸗ Das Stammkapital Geschãftsführer Iven in Crefeld, ? Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts führer allein Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Juli 1923.

as Amtsgericht.

beschränkter

nehmens is

nd Betriebsm

in Crefeld.

Cref ed.

Handelsregister B Nr. 541 ist heute die Firma Rheinische

gestellt. Gegenstand des Ausführung i ; Eisenbahnbau. Die Gesellschaft ist berech- tigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und fich an solchen zu beteiligen. 9 ztammkapital beträgt 5 000 000 „6. Geschãftsführer Gesellschaft beschränkter Zur Vertretung der Gesellschaft ist, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dieser, wenn aber mehrere bestellt sind, sind zwei Geschäftsführer zus Die Dauer der Gesellschaft wird auf zehn Jahre, also bis

). Juni 1933 Gesellschaftã dauer längert sich jeweils auf weitere 5 Jahre, : seitens eines Gesellschafters

mittels eingeschriebenen Briefes der Ge-

.

kmachungen der Gesellschaft erfolgen den Deutschen Reichsanzeiger. den 23. Juli 1923.

I legraphie Amtsgericht.

antwortlicher Schriftleiter

Verantwortlich für den Anzeigenteil: ö 1 Geschäftsstelle J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

CJ

zum Deuts Nr. 178.

zen Reichsanzeiger und

Berlin, Donners

Hischen Sta

tag, den 2. August

tsanzeiger

//

1923

. es BVefristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsitelle eingegangen sein. en.

4) Handelsregister.

Cr ef eld. 47973

In das hiesige Handelsregister A

Nr. 1108 ist heute bei der Firma Carl

Buchholz, Crefeld, folgendes eingetragen

worden; Dem Kaufmann Otto Furtkamp in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 23. Juli 1923. Das Amtsgericht.

Dœlitzsch. 47977

Im Handelsregister Abt. A ist am

26. Juli 1923 bei der Firma Bruno

Flämig. Delitzsch, Nr. 197 eingetragen

worden: Dem Kaufmann Alfred Uebel zu elitzsch ist Prokura erteilt. Amtsgericht.

PDessan. 47978 Unter Nr. E41 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Anhal⸗ tische Heilpflanzenkultur⸗, und Verwer—⸗ tung Paul Schwenkert in Dessau und als Inhaber der Kaufmann Paul Schwenkert in Dessau. Dessau, den 16. Juli 1923. Anhalt. Amtsgericht.

PDessanz. 47979

Unter Nr. 1235 Abt. A des Handels registers ist eingetragen die Firma Pal ang. Fahre er , 9 Lehmann & So.,, Kommanditgesellschaft, in Dessau. ersönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Hans Lehmann und der Kauf— mann Richard Green, beide in Dessau.

Hang Lehmann ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, jedoch mit der Einschrän kung, daß er zum Erwerb, zur Veräußerung und Belastung von Grund— stücken sowie zum Abschluß von Rechts ich ỹften, die in jedem Einzelfall einen zert von mehr als 3000 Goldmark haben, der Zustimmung des persönlich haftenden Gesellschafters Richard Green bedarf. Der Letztere ist im übrigen von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Ge— . hat am 21. Juni 1923 . s sind zwei Kommanditisten vorhanden. Dessau, den 19. Juli 1923. Anhalt. Amtsgericht.

Detmold. 47980 In unser Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 2653 eingetragenen Firma Sofie Menze eingetragen: Die irma ist erloschen. Detmold, den 21. Juli 1923. Lipp. Amtsgericht. I.

Hentsch Krone. 47981

In. unser Handelsregister Abte lung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Die Grenzwacht, Gesellschafk mit beschränkter Haftung, mit dem Sttz in Deutsch⸗-Krone eingetragen worden, daß auf. Grund des Beschlusses der General— versammlung vom 16. Februar 1923 das Stammkapital um 14 Millionen Mark erhöht worden ist und jetzt 15 Millionen Mark beträgt.

Deutsch Krone, den 21. Juli 1923.

Amtsgericht.

Hr esdcdenm. (47982)

Auf Blatt 18 274 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft E. Finster⸗ busch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Bresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag st am 28. Dezember 1922 abgeschlossen und am 15. Februar 1023 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des Geschäfts des Emil . in Dresden, Kartoffeln, Lan desprodukten engros, Warenagenturen und andere Agenturen zu betreiben. Zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes kann die Gesellschaft unbewegliche Sachen erwerben und veräußern. Das Stamm— kapital beträgt fünfhunderttausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Emil Bruno Finsterbusch in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Der Gesell⸗ schafter Emil Finsterbusch überträgt der Gesellschaft sein bisher betriebenes Agen— tur⸗, Kartoffel- und Landesprodukten⸗-En— grosgeschäft nebst den dazu gehörigen Kon⸗ korutensilien und eventuellen Äußenständen im Wertanschlage von zusammen 26 6660 Mark. Die Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Nicokai⸗ straße 10.)

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, den 26. Juli 1923.

PD esdlen. 47983

Auf Blatt 18275 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft in Firma Ge—⸗ sellschaft für Siedelungsbau mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1923 abgeschlossen und am 11. Juli 1923 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens äst der Bau

und die Unterhaltung von Siedelungs—

bauten. Dig Auflöfung der Gesellschaft ist erst vom 1. Januar 1926 ab niöglich. Von

da ab kann jeder Gesellschafter mit halb— jähriger Frist je am 31. Dezember und 309. Juni kündigen erstmalig für den 30. Juni 1926. Die Erben des ver— storbenen Gesellschafters sind berechtigt, auh vor dem 1. Januar 1926 die Fort⸗ setzung der Gesellschaft zu kündigen und zwar je mit halbjähriger Kündigung für den 30. Jun: oder 31. Dezember jeden Jahres. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt eine Million Mark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts— führer gemeinsam, und wenn Prokuristen bestellt sind, auch durch einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf— leute Ferdinand Heinrich Uhlemann und Rudolf Henning, beide in Dresden. Ac dem Gesellschaftsbertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 66 ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Ge— schäftsraum: Melanchthonstraße 2) Amtsgericht Dresden, Abt. Ill, den 26. Juli 1923.

Ehrenbreitstein. 47614 In unser Handelsregister B ist am 12. Juli 1925 bei der Firma Mittel rheinische Film Gesellschaft m. b. H. in Ehrenbreitstein Nr. A des Registers folgendes eingetragen worden: Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Juni 1923 ist die Gesellschaft auf— gelöst. Der Kaufmann Hans Leenen in Pfaffendorf ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Ehrenbreitstein.

dilenburg. 47615 In das Handelsregister A Nr. 167 ist am 12. Juli 1923 bei der Firma Gebr. Kaiser in Jesewitz eingetragen: Dem Kaufmann Rudolf Schönherr in Taucha ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Eilenburg. NlIsfleth. 47989 In das hiesige ,, ,. Abt. A ist zu der unter Rr. 118 eingetragenen Firma Steuerrechtsüro Bargmann u. Jungmann in Elsfleth heute folgendes eingetragen worden:

In, Berne ist eine Zweigniederlassung errichtet. Elsfleth, den 24. Juli 1923. Amtsgericht.

Elsterwerda. 47990 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 38 die „Bauinduftrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Plessa eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Entwurf und die Ausführung von Doch und Tiefbauten sowie Innen- architektur jedweder Art, Handel mit Baumaterialien und Hölzern, Erwerb von Abbaurechten auf Mineralien für den Handel und Konsum, Erwerbung aller unbeweglichen Sachen und Rechte sowie der Abschluß aller Rechtsgeschäfte und Erstellung aller Anlagen, welche zu ge— nannten Zwecken erforderlich bzw. för— dernd sind. Das Stammkapital beträgt 200900090 „S. Alleiniger Geschäftsführer ist der Ingenieur Arno Thümmler in Döllingen. Der Gesellschaftspertrag ist am 28. Juni 1923 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er— folgt die Vertretung der Gesellschaft ent— weder durch zwei Geschäftsführer gemein- schaftlich oder durch einen Geschäftsführer

in Gemeinschaft mit einem von der Ge—

sellschaft zu bestellenden Prokuristen. Amtsgericht Elsterwerda, den 21. Juli 1923.

KEBpingen. 47991

In das Handelsregister A Bd. 1 O. 3. 1065 Sprikbren nerei und Me- lassefutterfabrik Hans Wießner in Richen wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eppingen, 23. Juli 1923.

Bad. Amtsgericht.

HEnping enz. 479921

In das Handelsregister A Bd. 1 O.—-3. 122 Firma Levi Hochherr in Eppingen wurde heute eingetragen: Dem Artur Weil in Eppingen ist Pro— kura erteilt. Eppingen, 23. Juli 1923.

Amtsgericht.

KRErFurt. 47994

In unser Handelstregister A unter Nr. 2143 ist heute die offene Handels— gesellschaft in Firma Schmidt & Frank in Erfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schmidt und der Pferde händler Otto Frank, beide in Erfurt, ein= getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1923 begonnen. Nicht ein getragen ist, daß die Firma eine Pferde⸗ handlung ist.

Erfurt, den 23. Juli 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 479931

In unser Handelsregister B bei der unter Nr. 302 eingetragenen Firma S. Otto Spangenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Direktor Valentin Niezgodka ist zum

weiteren Geschäftsführer bestellt. Die

ihm erteilte Prokura ist erloschen. Der Geschäftsführer H. Otto Spangenberg ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ber— tveten, der Geschäftsführer Valentin Niezgodka ist nur zusammen mit H. Otto Spangenberg oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt. Dem Kaufmann Karl Faubel in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zu— sammen mit Valentin Niezgodka oder mit einem anderen Prokuristen zu ver— treten.

Erfurt, den 24. Juli 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Forst, Lanusitæx. 47995

Im Handelsregister A ist eingetragen: Nr. 1159. Franz Mitzinger in Hirschberg mit einer Zweigniederlassung in Döbern, N. L., unter der Firma Franz Mitzinger

und als Inhaber der Kaufmann Franz Mitzinger in Hirschberg. Der Frau gabe J in glieder des

Martha Mitzinger. geb. Scholich, in

Hirschberg ist Prokura für die Zweig⸗ direktor . seni 2. Syndikus Dr. rer. pol. Hans Gustav

niederlassung erteilt. Nr. 1160. Firma Bernhard Helbig, Forst, und als In⸗ haber Kaufmann Bernhard Helbig, Forst. Handel mit Mehl, Getreide und Futter— mitteln. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 19. Juli 1923 EFranlefurt, RMKain. 47996 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

B 1839. Gummi⸗Handelsgesellschaft Ferd. Bauwens mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist erloschen.

B 1195. Mittel deutsche Creditbank: Den Beamten Richard Masche und Otto Petzold, beide in Berlin, ist Prokura mit . auf den Geschäftsbetrieb der Niederlassungen Frankfurt a. M. und Berlin dergestalt erteilt worden, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder stellvertretenden Vor— stands mitglied zeichnungsberechtigt ist.

B 2129. Württembergische Trans⸗ port ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Heilbronn Zweigniederlassung Frank⸗

furt a. M.: Kaufmann Rutger Graf

mitglied bestellt.

B 2162. Inhav Industrie Sandelsvereinigung Aktiengesell⸗ schaft: In Durchführung des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 28. Juni 1923 ist das Grundkapital um 20 000000 Mark auf 50 000 0900 MS erhöht worden. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von neuen Inhaberaktien zum Nennbekrag von je 1000 F zum Kurse von 100 35. Der Kaufmann Kgrl Friedrich Stauß in

Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand

ausgeschieden.

B 2415. Treufina Treuhand und Fi⸗ nanzierungsaktiengesellschaft: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Juni 1923 ist die Firma geändert in „Treu⸗ fiag Treuhand⸗ und Finanzierungsaktien⸗ gesellschaft“.

B 2549. Tonerde Werke Curtius Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 192 sind die 85 5 (Stückelung des Stamm⸗ kapitals) und 26 letzter Abschnitt (Stimm— recht) des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital der Gesellschaft be—⸗ trägt 25 000 000 „6 und ist eingeteilt in 5800 auf den Inhaber lautende Stamm aktien (hiervon 4000 Stammaktien im Nennbetrag von je 1000 S und 1800 Stammaktien im Nennbetrag von je 10000 M) im Nennbetrag von insgesamt 22 0990 009 S und in 306 Vorzugsaktien im Nennbetrag von je 10 000 S6. Die Stammaktien zu 1000 4M tragen die fort⸗ laufenden Nummern von 144000, die Stammaktien zu 10000 M tragen die sortlaufenden Nummern von 11800 mit dem Zusatz „Serie B*. Die Vorzugs— aktien lauten auf den Namen und tragen die fortlaufenden Nummern von 1—300. Jeder Aktionär hat das Recht, Umtausch einer jeden Stammaktie oder Vorzugs⸗ aktie in Stücke zu je 1000 6 zu ver⸗ langen mit der Maßgabe daß der ver⸗ langende Aktionär die fich ergebenden Kosten selbst zu tragen hat. Jede Stamm— aktie zu 1000 s gewährt eine Stimme. Jede Stammaktie zu 10 9000 S6 gewährt zehn Stimmen. Jede Vorzugsaktie zu 10 000 6 gewährt 50 Stimmen.

B 2816 Biedermann C Go. Aktiengesellschaft: Das Vorstands⸗ mitglied Julius Biedermann ist durch Niederlegung des Amtes ausgeschieden.

B 3093. Elektro Industrie Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 4. April 19723. Gegen stand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb von Waren der elektrotechnischen Industrie, die Er—⸗ richtung von und die Beteiligung an Unternehmungen, die diesem Gesellschafts⸗ zweck zu dienen geeignet sind, und die Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen. Das Grundkapital beträgt 10 0900 0600 SI und ist eingeteilt in 10 0909 Inhaberaktien zu je 10900 6. Zum Vorstand bestellt ist Erich Stuckenschmidt, Kaufmann in Frankfurt a. M. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsnat durch notariell zu beurkundenden Beschluß be⸗

stellt. Ist nur ein Vorstandsmitglied be— stellt, so wird die Gesellschaft durch dieses vertreten. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Einzelne Vorstandsmitglieder können auch in diesem Falle dergestalt bestellt werden, daß sie befugt sein sollen. die Gesell cha allein zu vertreten. Die Gründer sind: 1. Kaufmann Erich Suuckenschmidt, Frankfurt a. M, 2. dessen Ehefrau Elfriede Stuckenschmidt, geb. Jün ger⸗ mann, ebendaselbst, 3. Fabrikdirektor Dugo Jüngermann senior ir Lüdenscheid, Schafsbrücke, 4. Ehefrau des zu 3 Ge— nannten, Luise Jüngermann, . Menzel, zu Lüdenscheid, Schafsbrücke 5. Syn⸗ dikus Dr. rer. pol. Hans Gustab Hecker zu Köln am Rhein. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Aus—⸗ gabe erfolgt zum Nennbetrag. Die Mit⸗

ĩ Aufsichtsrat an 1. Fabrik⸗ direktsor Hugo Jüngermann seenior,

Hecker, 3. Ehefrau Elfriede Stucken—

schmidt, geh. Jüngermann. Die General— bersamnilung wird durch einmalige Be⸗ kannimachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger einberufen. Wenn und soweit Namensaktien bestehen, sind deren der Gesellschaft gegenüber legitimierte In⸗ haber durch eingeschriebenen Brief be⸗

sonders zu laden. Zur Wahrung dieser Ladung und der an sie geknüpften Fristen genügt die Aufgabe des

Briefes zur Post. Bekanntmachungen er— folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Von den der Anmeldung bei⸗ gefügten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstandz und des Aufsichtsrats sowie der von der Handels⸗ kammer bestellten Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von letzterem auch bei der Handelskammer, hier, Einsicht ge⸗ nommen werden.

B 3094. Cigarettenfabrik Poni⸗ moni Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 13. Juli 1923. Gegenstand des Unternehmens sst die Herstellung und

= ; ; . Nertrie von Jiae x d Tabaks⸗ Wrangel in Heilbronn ist zum Vörstands! der Vertrieb von Zigaretten und. Tabaks

fabrikaten aller Art, die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmun— gen, der Erwerb solcher Unternehmungen und aller damit zusammenhängender Ge⸗ schäfte sowie der Betrieb aller Geschäfte, die den Gesellschaftern zweckdienlich er— scheinen, insbesondere die Fortführung der dahier bestehenden Zigarettenfirma Poni⸗ moni. Das Stammkapital beträgt 4500 009 . Die Gesellschafter Eheleute Moses Ponimoni, Fabrikant, und Frau Rosa Ponimoni in Frankfurt a. M. bringen zur Verrechnung auf das Stamm— kapital ein das ihnen gemeinschaftlich ge⸗ hörende, unter dem Namen „Cigaretten⸗ fabrik Ponimgni. zu Frankfurt a. M, be— triebene Fabrikations.!. und Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven laut der auf den 31. Dezember 1922 auf⸗ gestellten Inventur und Bilanz, und zwar mit Rückwirkung auf diesen 31. Dezember 1922, sowie allen Rechten und Pflichten aus dem Mietvertrag für das Lokal Weiß⸗ adlergasse 29 und alle Markenschutzrechte ein. Diese Einlage wird für beide Ge—⸗ sellschafter mit 36000 000 S, und zwar zu gleichen Teilen, bewertet. Geschäfts—⸗ führer sind: Moses Ponimoni, Fabrikant in Frankfurt a. M.,, Karl Klee, Kauf— mann in Frankfurt a. M. Ist nun ein Geschäftsführer vorhanden, so vertritt dieser die Gesellschaft allein; sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäfts⸗ führer Ponimoni und Klee lind allein ver—⸗ tretungsberechtigt. Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

B 3095. Pietro Bertoldi Aktien⸗ gesellschaft. Unter dieser Firma wurde heute in das Handelsregister Abt. B unter Nr. 3095 eine Aktiengesellschaft einge—⸗ tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1923 und durch Nachträge vom 1I. und 173. Mai 193 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug und Vertrieb von eee hen auptsäch⸗ lich von Südfrüchten, fris bst und Gemüse und Kolonialwaren sowie der Ab= schluß von anderweitigen Geschäften, welche mit dem vorbezeichneten ,, des Unternehmens unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang stehen. Das Grundkapital beträgt 36 006 009 A6 und ist eingeteilt in 50 Vorzugsaktien zu je 100 000 M mit sechsfachem Stimmrecht und 150 Stammaktien zu je 100 000 6 und 1600 Stammaktien zu je 10000 (. 109900 6 nominell gewähren eine Stimme. Sämtliche Aktlen lauten auf den Inhaber. Der Vorstand der Gesell— schaft besteht aus einer oder aus mehreren Personen, die von dem Aufsichtsrat der Besellschaft ernannt und abberufen werden. Die Gesellschaft wird vertreten: 1 ent— weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prökuristen, 2. durch zwei Proku— risten. Zum Vorstand sind bestellt: 1. Dr. Albert Bertoldi, Kaufmann, 2 Fräulein Charlotte Berkoldi, 3. Fräu⸗ lein Anna Bertoldi, sämtlich zu Frank⸗

*

furt a. M. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Mitbegründer Carl Dalbker⸗ meyer bringt in die Aktiengesellschaft als Geschäftsführer der Bertoldi, Marche⸗ setti CK Co. Gesellschaft mit beschränkler Haftung in Frankfurt . M. die Aktiv

und Passiven dieser Firma in Gen r M] der Bilanz dieser Gesellschaft vom 31. Dezember 1922 ein. Hierfür werden ihr Aktien im Gesamtbetrage von 8000000 S. zum Nennwert gewährt. Die Gründer der Gesellschaft sind: J. Bertoldi, Marchesetti Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. M., 2. Direktor Carl Dalbkermeyer, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M., 3. Mario Andretta, Kaufmann in München, 4. Fräulein Charlotte Bertoldi, Handels frau in Frankfurt a. M., 5h. Fräulein Anna Bertoldi, Handelsfrau in Frank furt a. M., 6. Giulio Hochfeld, offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Hamburg, 7. Wilhelm Alt, Kaufmann in Mann⸗ heim, 8. Christian Oepen, Kaufmann in

Köln, 9. Jakob Ebert, Kaufmann ir Köln, 10. Hubert Caspers, Kau v in

Köln, 11. Gebrüder Gusdorf, offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Köl n, 12. Frau Katharina Lauinger Witwe

2. TX

geb. Reis, Handelsfrau in Frankfurt M ö * 6 fz

a. M., 13. Mario Spadaro, Kaufmann

in Catania, Italien, 14. Friedrich Stark, Kaufmann, 15. Wilhelm Urspruch, Kauf mann, 16. Edugrd Beck, Kaufmann, 17. Frau Elisabeth Krause, geb. Müller, 18. Martin Held, Kaufmann, 19. Joseph Krimmel, Kaufmann, 20. Georg Körner, Kaufmann, 21. Johann Häusler, Kauf mann, 22. Frau Wilhelmine Beck Witwe, geb. Bauer, 23. Fritz Joeckel, Bankyor⸗ steher, 24 Ludwig Richard Schmidt, Bankvorsteher, 25. Carl Zimmer, Bank beamter, 26. Frau Marie ö. Witwe, geb. . 27. Joseph Gabel, Kaufmann, 28. Fräulein Emmy Traß, Kontoristin, 29. Fräulein Kätha Scheich, Kontoristin, 30. Jean Pfarr, Kaufmann, 31. August Kister, Kaufmann, 32. Fräu⸗ lein Clara Bug, Schneiderin, 33. Wil- helm Glaser, Lagerist, 34. Hermann Hüther, Stadtbaumeister in Worms, ad 14 bis 33 in Frankfurt 4. M. wohn- haft, 35. Gebr. Oppenheimer, offene Handelsgesellschaft, 36. Dr. Albert Ber⸗ toldi, Kaufmann, 37. Rudolf Urspruch, Rechtsanwalt und Notar, und 38. Wik⸗ helm Prack, Bürovorsteher, zu 35 bis 38 in Frankfurt a. M. wohnhaft. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Kaufmann Carl Dalbkermeyer, 2. Kaufmann Mario Andretta, wohnhast in München, 3. Kaufmann Joseph« Oppenheimer, 4. Rechtsanwalt und Notar Rudolf Ur⸗ spruch, ad 1, 3 und 4 wohnhaft in Frank⸗ furt a. M. Die mit der Anmeldung ein gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, können auf der Gerichtsschreikerei eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Ein- sicht genommen werden.

B 3095. Carl Heinze Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Ist heute im Handelsregister B Nr. Woß ein⸗ getragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am L Februar 1923 festgestellt. Gegenstand ist die Fabrikation und der Vertrieb von Maschinen aller Art, die Finanzierung derartiger Geschäfte sowie sonstiger Ge⸗ schäfte, die damit im Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kaun Zweig niederlassungen errichten und sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Als Gegenstand des Unternehmens gelten ferner alle Geschäfte, die mit Erledigung vorstehend angegebener Geschäfte im Zusammenhang stehen, sowie die, welche durch die Verwaltung der Mittel Fer Gesellschaft bedingt sind. Das Grundkapital ist 5 0600 000 , zerlegt in 5000 Inhaberaktien von je 1060 1, aus⸗ egeben zum Nennbetrag zuzüglich 300 25 ge n das übernommene Grund⸗ kapital bringen ein: J. Franz Wolf, das gesamte Vermögen der Firma Carl Heinze Kommanditgesellschaft in Guben als . obne n,, be⸗ tehend aus dem von ihr seither unter der i. Carl Heinze Kommanditgesellschaft in Guben betriebenen Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere mit sämtlichen Warenvorräten, sämtlichen . auch allen gewerblichen Schutzrechten, sowie allen zum Vertrieb ehörigen Maschinen und Gerätschaften, owie weiter einschließlich des Firmen⸗ rechts. Zu dem Einbringen gehören auch sämtli der Firma Carl Heinze Kommanditgesellschaft gehörigen Grund stücke, deren Wert 3 194 000 M beträgt. Die Einbringung erfolgt auf Grundla der beigefügten per 1. Januar 1925 ges fertigten Bilanz zu den dort angegebenen Beträgen, welche als reinen Wert des Einbringens 20 787 382.94 M ausweist. Das Eigentum an dem vorgenannten Ein- bringen wird auf die in der Gründung befindliche Aktiengesellschaft übertragen.