—
Vorstand ist der Ernst Grubitz in Potsdam. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Bankdirektor Carl F. Gebhardt in Potsdam, Charlottenstr. 45/47
Kaufmann
2. Bankdirektor Hermann Nöske in Potsdam, Kronprinzenstr. 34,
3. Kaufmann Johgnnes Fischer in Potsdam, Lindenstr. 665.
In die bei der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere den i er ericht des Vorstands und Auf⸗— ichtsrats sowie den Prüfungsbericht der Revpisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
Potsdam, den 19. Juli 193.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Lo Ot G. 48082
Bei der in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1129 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gelfa“, Gerstenkom & Co. in Potsdam folgendes eingetragen worden: Der Ingenieur Adolf Lemke in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ eitig ist der Kaufmann August Gersten— . jun. in Potsdam in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Potsdam, den 20. Juli 1923.
Amtsgericht. Abteilung 1.
YO tsSclLam. 48083
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 211 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „ECommerz— Union“ Exportgesellschaft für Handel und Industrie mit beschränkter Haftung in Potsdam und als deren Geschäftsführer der Ingenieur Heinrich Friis, Berlin⸗ Wilmersdorf, und der Kaufmann Robert Wachtel in Potsdam eingetragen worden. Gegenstand Unternehmens ist die Gin und Ausfuhr von industriellen und
des
landwirtschaftlichen Erzeugnissen aller Art, insbesondere von technischen, sani⸗ tären und elektrotechnischen Waren, für
eigene oder fremde Rechnung. Die Ge— sellschaft ist befugt, alle Arten von Ge⸗— schäften, die sich auf den Gegenstand des Unternehmens beziehen oder damit un— mittelbar oder mittelbar zusammen—⸗ hängen, zu betreiben, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben,
sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗—
kapital beträgt 500 000 S. Der Gesell schaftsvertrag ist am 13. Juli 1933 fest⸗ gestellt. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftsvertrag die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Ein— berufung von Generalversammlungen und sonstigen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen formlos. Potsdam, den 21. Juli 1923. Amtsgericht. Abteilung !
It αυνiHansen. 48084
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 624 die Firma Gebr. Kelez in Recklinghausen-Süd, offene Handelsgesellschaft, eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die
Kaufleute Josef und Sally Kelez in Recklinghausen⸗Süd. Die Gesellschaft
hat am 15. Februar 1923 begonnen. Zur
Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge—
sellschafter für sich allein befugt.
Recklinghausen, den 19. Juli Das Amtsgericht.
1923.
Ie Ce Iing hansem.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 201 eingetragenen Firma L. Schweisfurth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Herten folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Karl Schweisfurth in Herten ist Einzelprokurg erteilt.
Recklinghausen, den 19. Juli 1923.
Das Amtsgericht. It Hinghaus. 418086
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 625 die offene Handels— gesellschaft, Firma Sendker und Rensing, mit dem Sitz in Oer, eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
JL. der Müllermeister Heinrich Sendker
in Oer, . 2. der Kaufmann Clemenz Rensing in Recklinghausen.
Die Gesellschaft hat am 16. Juli 1923 begonnen. .
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter ermächtigt,
Recklinghausen, den 20. Juli 1923.
Das Amtsgericht.
Ie Cαι Li lasen. 48087
In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 18 eingetragenen Gewerkschaft König Ludwig, Stein kohlenbergwerk zu König Ludwig, Post König Ludwig bei Recklinghausen, fol⸗ gendes eingetragen worden: ;
Der Generaldirektor Otto Gehres in Hannover ist zum Vorstandsmitglied be— stellt worden.
Recklinghausen, den 21. Juli 1923.
Das Amtsgericht.
Ie nh eine, Westf. 48088
In unser Handelsregister B ist zu der dort unter Nr. 6 eingetragenen Firma Hollweg, Kümpers C Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rheine, heute folgendes eingetragen: Clemens Austen, Kaufmann in Münster, ist als Geschäftsführer gusgeschieden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: 1. der Kauf— mann Wilhelm von Kamp zu Duisburg— Ruhrort mit der Befugnis, die Firma allein zu zeichnen, 2. die Herren Kauf⸗ mann Erich Wasmansdorff zu Münster i. W. und Kaufmann Wilhelm genannt Paul Simon zu Münster i. W. mit der
ö: er Befugnis, die Gesellschaft je in Gemein⸗
9.
er /
46830851
schaft mit einem Geschäftsführer oder je mit einem Prokuristen zu zeichnen. Die Satzung ist dahin geändert, daß die Gesell⸗ schaft rechtswirksam vertreten wird durch einen Geschäftsführer allein oder zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder einen oder zwei Prokuristen. Ob ein Geschäftsführer allein oder ein Pro⸗ kurist allein oder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Ver— tretung berechtigt ist, richtet sich nach dem Inhalt des Bestellungsbeschlusses. Rheine, den 15. Juli 1923. Amtsgericht.
Hh ey dt, Bz. Düsseldorf. 16609]
In das Handelsregister Abt. B ist ein— getragen: .
Unter Nr. 188 am 17. Juli 1923 die Firma C. Hartmann, 6 mit be⸗ schränkter Haftung in Rheydt. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1923 ab⸗
geschlossen. Er gilt bis zum 530. Juni ige8 und verlängert sich stillschweigend
jeweils um ein Jahr, wenn er nicht von einem der Vertragsparteien vierteljährlich, also jeweils bis zum 31. März jeden Jahres, mittels eingeschriebenen Briefes gekündigt wird. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb einer mechanischen Kleiderfabrik und eines Textilgroßhandels⸗ geschäftes nebst allen hiermit verbundenen Geschäftszweigen, insbesondere die Ueber— nahme und Fortführung der offenen Han⸗ delsgesellschaft C. Hartmann zu Rheydt. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge— sellschaft befugt, vorhandene gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er— werben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und Läger und Zweigniederlassungen zu errichten. Ge schäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Mühlen in Rheydt. Sind mehrere Ge schäftsführer bestellt, so kann jeder die Firma selbständig vertreten. Dem Kauf⸗ mann Werner Gahlen in Rheydt ist Pro— kura erteilt. Das Stammkapital beträgt 2000 000 „SL. Heinrich Mühlen bringt als Einlage das von ihm unter der Firma EC. Hartmann zu Rheydt betriebene Ge⸗ schäft, welches eine mechanische Kleider⸗— fabrik und eine Textilgroßhandlung zum Gegenstand hat, mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Juli 1922 und dem Recht zur Fortführung der Firma dergestalt in die neue Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1922 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt ingesehen wird. Ausgeschlossen von der Einlage sind alle in der Bilanz vom 1. Juli 1922 nicht aufgeführten mögenswerte, namentlich nicht Maschinen und Gerätschaften. T
Ver⸗
Der Gesamtwert des Einbringens beträgt 1030310 606. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger.
Unter Nr. 189 am 19. Juli 1923 die Firma Ofsermann & Braß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheydt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Handel und die Ausübung von Vertretungen in Maschinen, Zubehör- und Bedarfsgegen— ständen für Elektrotechnik und Industrie. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 „6. Der Gesellschaftspertrag ist am 13. Juli 1923 abgeschlossen. Geschäftsführer sind der Kaufmann Erich Braß, Rheydt, und der Kaufmann Otto Offermann zu Wick— rathberg. Jeder der beiden Geschäfts führer kann die Gesellschaft selbständig vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 79 am 17. Juli 1923 bei der Firma Schultze & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheydt, Großhand lung elektrotechnischer Bedarfsartikel: Die Firma lautet jetzt: Schultze & Co. Ge—
c Vie
sellschaft mit beschränkter Haftung, Rheydt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und Vertretungen in
elektrotechnischen Bedarfsartikeln, ins⸗ besondere blanken und isolierten Leitungen, Erwerb und Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. März ist das Stamm— kapital um 900 000 M auf 1000 900 ( erhöht. Die Kaufleute Karl Schäfer und Julius Kauert, beide zu Rheydt, sind als Geschäftsführer abberufen. Den Kauf leuten Karl Schäfer und Julius Kauert, beide zu Rheydt, ist Prokura erteilt in der Weise, daß die beiden Prokuristen ent⸗ weder gemeinsam zusammen oder jeder von ihnen zusammen mit dem Geschäfts⸗ führer zu zeichnen berechtigt sind. Die Gesellschaft wird von dem Geschäfteführer Kaufmann Wilhelm Schultze in Rheydt allein oder in Verbindung mit einem der beiden Prokuristen vertreten. Durch Ge⸗ sellschaflerbeschluß vom 12. März 1923 sind die S5 10, 12, 13, 15, 16, 18 des Ge⸗ sellschafts vertrages geändert bzw. ergänzt. Die Aenderungen betreffen: Vertretungs⸗ befugnisse des Geschäftsführers in materiell⸗ rechtlichem Sinne, die Festsetzung des dem Geschäftsführer und den Proßuristen für ihre Geschäftstätigkeit zu gewährenden Gehalts, Verzinsung der Guthaben und Entnahmen der Gesellschafter, Abfindung beim Ausscheiden von Gesellschaftern, Er⸗ höhung der Vertragsstrafen, Zeitpunkt der Fertigstellung der Bilanz, Bildung eines Reserbefonds, Abtretung des Geschäfts⸗ anteils eines durch Tod ausscheidenden Ge⸗ sellschafters durch die Erben, Festsetzung des Geschäftsjahres.
Unter Nr. 14 am 18. Juli 1923 bei der Firma A. Robertz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Hafkung, Rheydt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juli 1923
? k um 5 900 000 erhöht worden. Die
16 31
ist das Stammkapital auf 6 000 000
Kaufleute Kaspar Krichel Heinz Pempelfort zu
Rheydt, Düsseldorf⸗Ober⸗
kassel und Taver Klotz in Düsseldorf sind als Geschäftsführer abberufen. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1923 sind die S5 5, 10, 14, 15 des Gesellschaftévertrages geändert. Die Aenderungen betreffen: Beschlußfähigkeit der Gesellschafterwersammlung im all⸗ gemeinen und im besonderen, a) bei Ein⸗ forderung von Nachschüssen, b) bei Ab⸗ änderungen des Gesellschaftsvertrages,
c) bei Auflösung der Gesellschaft. Der 5 9 des Gesellschaftsvertrages Ab⸗
grenzung der Vertretungsbefugnis der Ge— schäftsführer in materiell⸗rechtlicher Be⸗ ziehung — ist durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom gleichen Tage
aufgehoben. . n t, ungter n 1076 am 17. Juli 192: Die Firma Wilhelm
Wimmers in Rheydt und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Wimmers
zu Rheydt. Der Ehefrau. Wilhelm Wimmers, Helene geb. Gaßmann, zu
Rheydt ist Prokura erteilt. .
Unter Nr. 24 ist am 15. Juli 173 bei der Firma Reinh. Klingelhöffer Nachf. in Rheydt eingetragen, daß das Geschäft zur Fortfetzung unter unveränderter Firma auf die Wwe. Johannes Schippers in Rheydt übergegangen ist.
Unter Nr. 6690 bei der Firma Lina Hes zu Rheydt: Das Kauffräulein Ella Hes zu Rheydt ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Firma eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 19633. Die Firma lautet jetzt: Geschwister Hes, Rheydt. .
Unter Nr. 459 bei der Firma Sasserath & Co. in Rheydt: Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokura des Kaufmanns Peter Sasserath ist erloschen.
Unter Nr. 606 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Engels & Co. zu Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rheydt.
H iet kbenrꝶ. 48090
In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 29 ein⸗ getragenen Firma Gebrüder Westhoff & H. Kühlmann, Landesproduktenhandlung in Westerwiehe, am 17. Juli 1983 ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafter Josef Westhoff ist am 13. Dezember 1922 gestorben. Die Gesellschaft wird von den bisherigen Gesellschaftern Franz Westhoff und Heinrich Kühlmann fortgesetzt und die bisherige Firma fortgeführt.
Amtsgericht Rietberg.
Rintekm. 48091
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist bei der Firma Rinteler Bank, Zweigniederlassung der Bank für Niedersachsen Aktiengesellschaft in Rinteln heute folgendes eingetragen: Nach dem durchgeführten Beschlusse der General⸗ versammlung vom 5. April 1923 ist das Grundkapital um 200 Millionen Mark durch Ausgabe von neuen Inhaberaktien, und zwar von 10 000 zu je 5000 n, von 12000 zu je 10000 6s und von 600 zu je 50 000 S erhöht worden und beträgt jetzt 300 Millionen Mark, eingeteilt in 1500 Namensaktien mit den Nummern 11500 Lit. A zu je 1000 Æ, 80 Namens⸗ aktien mit den Nummern 1— 80 Lit. C zu je 25 000 AM, 28 500 Inhaberaktien mit den Nummern 1—28 500 Lit. B zu je 1000 M6, 10 000 Inhaberaktien mit den Nummern 1—10 000 Lit. D zu je 1000 sowie 5800 Inhaberaktien mit den Nummern 1—5800 Lit. E zu je 10 000 t, 10 000 Inhaberaktien mit den Nummern 1—10 0090 Lit. F zu je 5000 M, 12 000 Inhaberaktien mit den Nummern 1 — 12000 Lit. G zu je 19000 A6 und Hoh Inhaberaktien mit den Nummern 1—609 Lit. H zu je 50 000 „S6. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1923 sind § 4 (Grundkapital) und § 21 Absatz 2 (Stimmrechtsausübung) des Ge sellschaftsvertrags geändert.
Amtsgericht Rinteln, 23. Juli 1923.
Ie Oösenberg, Westpr. 48092 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 103 bei der Firma Panzer u. Co. mit dem Sitz in Freystadt, W.-Pr., heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Rosenberg, WäPr., den 11. Juli 1923.
6
Das Amtsgericht. HN üst ringen. . 093 In das Handelsregister des Amts—
gerschts ist heute zur Firma Fr. Hof— meister & Meincke. Bremen, Zweignieder⸗ lassung Rüstringen, eingetragen;
An Helmuth Gruhl, Franz Prißl und Wilhelm Koch in Bremen ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Rüstringen, den 14. Juli 1923.
Amtsgericht.
I ist ringen. 480941
In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts ist heute als neue Firma die „Friesentorfwerke Aktiengesellschaft‘ mit dem Sitz in Rüstringen eingetragen worden. Der Gesellschaftsbertrgg ist am 11. Juli 1923 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und der Vertrieb von Torf und. Erwerb., der⸗ artiger Unternehmungen sowie Beteiligung an solchen. Das Grundkapital beträgt eine Milliarde Mark, eingeteilt in 100 C die auf den In⸗
Er besteht, je nach 81 aus
2 . wn — 11
Mitglieder bestellt, so wird die
mehrere
Gesellschaft durch zwei Mitglieder oder ; durch ein Mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die General⸗
* v 2 —
versammlung der Aktionäre wird durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen; die Bekannt⸗ machung, die die Tagesordnung zu ent⸗— halten hat, hat mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termin zu erfolgen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Die Gründer der Gesellschaft sind: Bau⸗ unternehmer Wilhelm Kruse, Unternehmer Johann Hinrichs Privatmann Cornelius Becker, sämtlich in Rüstringen, Kaufmann Hermann Dominicus in Wilhelmshaven und Betriebsführer Johann Janssen in Rüstringen. Die Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Ein Viertel des Nennbetrages ist voll ein⸗ bezahlt worden. Alleiniges Vorstands⸗ mitglied ist der Bauunternehmer Bernhard Janssen in Rüstringen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Her fre er baurat Otto Lehn in Wilhelmshaven, Kaufmann Heinrich Iden und Kaufmann Diedrich Linnemann, beide in Rüstringen. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs— bericht des Vorstands und Aussichtsrats, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Rüstringen, den 23. Juli 193. Amtsgericht.
Sickingen. 48096 In unser Handelsregister A Band J Seite 273 wunde heute eingetragen: Rohrmöbel⸗-Fabrikation Gebr. Fath in Rheinfelden, Baden. . Handels⸗ gesellschaft. Beginn 15. November 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Josef Fath, Korbmacher, und Johannes Fath, Kaufmann, beide in Rheinfelden. Säckingen, den 23. Juli 193. Amtsgericht. Si cHleing an. . 48995 In unser Handelsregister B Band ll ist heulte unter Nr. 8 die Gesellschaft für Bürobedarf mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Säckingen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Bürobedarfsartikeln aller Art, Betrieb einer Reparaturwerkstätte für Büro— maschinen, Herstellung von Büromöbeln, Uebernahme von Vertretungen in den ein⸗ schlägigen Artikeln und Uebernahme von Vertretungen für Versicherungsunter⸗ nehmungen. Das Stammkapital heträgt 5 000 0600 ½ und ist von den Gesell⸗ schaftern bar eingezahlt. . Alleiniger . ist Kaufmann Erhard Kiefer in Säckingen. Säckingen, den 23. 7. 1923. Amtsgericht. Sa llgwedel. 48097 In hiesiges Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 51 die Firma „Schück & Regler Getreide⸗, Futter⸗ . Düngemittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung' mit dem Sitze in Salzwedel eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Ein- und Verkauf von Getreide, Futter und Düngemitteln, Kar⸗ tofseln, Heu und sonstigen Landes⸗ produkten jeder Art. Das Stammkapital beträgt 5 000 000 M6. Geschäftsführer der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, der Bäckermeister Rudolf Schück und der Kaufmann Willi Regler, beide in Salz— wedel. Im Falle des Todes eines der jetzigen beiden Geschäftsführer soll nur der überlebende jetzigen Geschäftsführer alleiniger Geschäftsführer sein. Die Be— kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Salzwedel, den 24. Juli 1923.
. 83
Das Amtsgericht.
45103 Schmiedl eber, H iäesengei. In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Vereinigte Smyma⸗Teppich Fabriken Aktiengesellschaft in Berlin mit Zweigniederlassung in Schmiedebeg i. R. (Nr. 2 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Alfred Häberle ist erloschen. Das Vorstands— mitglied Direktor A(lfrid Christian Erblich ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Schmiedeberg i. R., 20. Juli 1923. Amtsgericht.
Schwerin, Meckl. 48106
In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Mecklenburgische Getreide⸗ Kredit⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Schwerin i. M. Gesellschaftsvertrag vom 4. Juli 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Finanzierung von Ge⸗ schäflen in landwirtschaftlichen Erzeug— nissen und Bedarfsstoffem sowie Ueber⸗ nahme von Treuhandgeschäften jeder Art
für den Getreidehandel, die damit ver— bundenen Industrien. und verwandte Zwecke. Das Grundkapital der Gesell⸗
schaft ist eine Milliarde Mark und ist eingeteilt in 5000 Namensaktien zu je 100 000 S und 10 000 Inhaberaktien zu 50 000 M6. Der Vorstand wird vom Auf⸗ sichtsrat bestellt und besteht nach dessen näherer Bestimmung aus einem oder mehreren Mitgliedern. Im letzteren Fall
wird die Gesellschaft durch zwei Vor—⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor—
standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern Ermächtigung zur Alleinvertretung erteilen. Zum Vor— stand sind bestellt worden der Direktor Ernst Hugo Brasch und Wilhelm Jentz beide in Schwerin. Prokurist: Ka
Paul Schomaker in Schwerin. Als nicht in getragen wird bekanntgemacht: Tie ntliche Generalversammlung ist inner⸗
die
1 P
halb der ersten sechs Monate des Ge⸗ schäftsjahres zu berufen; außerordentliche können jederzeit durch den Aufsichtsrat berufen werden. Die Berufung muß min⸗ deftens zwei Wochen und drei Werktage vor dem beabsichtigten Termin durch ven Vorstand oder den Vorsißzenden des Auf⸗ sichtsrats in dem Gesellschaftsblatt, als welches der Deutsche Reichsanzeiger be— stimmt ist, bekanntgemacht werden unter Angabe der 23 Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien find fämtlich mit einem Aufgeld von M36 ausgegeben worden. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, die sämtliche Aktien ⸗ über⸗ nommen haben, sind: Die Mecklen⸗ burgische . und Wechselbank zu Schwerin, Prokurist Johannes Oerke zu Schwerin, Firma Hugo Lüth-Laage, Kauf mann Paul Ohlerich⸗Schwerin, Firma Robert Dethloff⸗Neubukow, Firma Hans Dethloff - Kröpelin, Firma H. Saß Rostock, Kaufmann Carl Ludwig Callies— Grevesmühlen, Kaufm. C. h Jahncke⸗ Wismar, Kaufm. Friedrich Neubeck= Schwerin, Firma G. 3 Loewe Wismar, Kaufm. Paul Kaiser⸗Stavpenhagen, Kaufm. Ernft Hermann Josephi⸗Parchim, Fimma Schwer lner Mühlenwerk G. m. b.. H. Schwerin, Firma ,, 6. C. H. Brockelmann⸗ Rostock, Kaufm. Rudolf Arndt⸗-Friedland, Firma W. Hanssen⸗Schwerin, ö Pfabe⸗/ Grabow, ö Max Kroß in Rostock, Firma Magdeburg Gebrüder G. m. k, H.“ Güstrow, Kaufm. CE. J. Tiedt-Neu⸗ brandenburg, Firmg Geor Wille⸗ Grabow, Kaufm. Gustav Josephy⸗Bützom, Mühlenbesitzer Werner Heicke Brüel, Kaufm. Behrens „ Fürstenberg, Kaufm. Paul Gutschmidt⸗Güstrow, Mecklenbur⸗ gifche Getreide - Großhandelsgesellschaft=
Schwerin, Mühlenbesitzer Hermann we Mühl Schmidt⸗Userin, Firma H. Mirom
Sohn? Gabebusch, Mühlenbesitzer Mar⸗ kurth⸗Findenwierunshier, Firma F. W. Wolff C Co-Wittenburg, Firma Hein⸗ isch Knaak -⸗Bolzenburg, Firma G. F. Schmidt & Co., -Hagenow, Firma G. F. Havemann Aktiengesellschaft ⸗ Waren, Firma J. Grund⸗Parchim, Firma C., J. P. Bollbrügge⸗ Grabow, Mühlenbesitzer . Jelm⸗Ghoien, Kgufm. Walter Hol⸗ lein Schönberg. Kaufm. Albert Magde burg⸗Güstrow, Landwirtschaftliche Handels gesellschaft m. b. H⸗Plau. Zum ersten Uufsichtsrat sind bestellt worden; Kauf⸗ mann Max Nord⸗Schwerin, Bankdirektor Dr. Rudolf Faull⸗Schwerin, Kommer⸗ zienrat Christian Calles Grevesmühlen, Kaufm. Gustav. Josephi⸗Parchim, Kauf mann Heinrich Josephy⸗ Restock, Kaufm. Friedrich Holstein. Dassom, Kom⸗ merzienrat Julius Löwenthal Wismar, Kaufm. Wilhelm Kaiser Stavenhagen, Mühlenbesitzer Louis Deppen-Schwerin, Fommerzienrat Friedrich Herrschaft⸗-Fried land i. M., Mühlenbesitzer Mar Heucke⸗ Parchim. Die mit der Anmeldung der Hefellschaft eingereichten Urkunden, ing befondere der Prüfungsbericht des Auf. sichtsrats und des Vorstands, können, auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Schwerin während der Dienststunden eingesehen werden. . 14 Juli 1923. Amtsgericht.
Sa Jiwerim, Meckl. 48104 In das Handelsregister ist eingetragen
die Firma Viktor Martin. Siß: Schwerin i. M. Inhaber: Kaufmann
Viktor Martin in Schwerin. Den Herren
Dr. jur. Hansheinxich Müller und Dr. phil. Ludwig Schmidts, beide in
Schwerin, ist Gesamtprokura erteilt worden. .
Schwerin, 21. Juli 1923. Amtsgericht.
ö 9 *
Schwerim, Meckelkb. 451061 In das Handels register ist zur Firma Viehversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗
seitigkeit zu Schwerin i. Meckl. ein- getragen: Der bisherige Prokurist und siellbettretende Direktor Fritz Reuter ist
m Vors smitglied gewahlt worden. um Vorstandsmitgsie Wem . Dem Dr. med. vet. Werner Beutz
dem Karl Manrau ist Prolura teilt worden. Die Prokura des Fritz Reuter
ist erloschen. . . Schwerin, 23. Juli 1923. Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. 43000! In unser Handelsregister wurde heute die Firma J. A. Kuhn in Klein Weliheim eingetragen. Inhaber; Zigarren fabrikant Clemens Kuhn in Klein Welzheim. Seligensta den 21. Juli 1923. Hessisches Amtsgericht. Spremberg, Lans itz. 480981 6 unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handel sgesel schaft Schwetasch & Seidel in Spremberg heute folgendes eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Spremberg, den 12. Juli 1923. Das Amtsgericht.
Stendal. . 2. . 451001 In unser Handelsregister B ist. heute be Rr. 3 „ Hansabrauerei⸗Aktiengesellschaft in Stendal“ eingetragen: Das Grund- kapital ist um 3 100 000 „ erhöht und beträgt jetzt 5 0090 009 M. Stendal, den 25. Juli 1923. Das Amtsgericht. as on heute in 328 ver⸗ en⸗
hard
Sihl. In unser Hand Abteilung A bei
irma
elsregister ist der unter Nr Suhler Glützlan
laschenfabrik Ri
Sommer Suhl rden: Die Firma ist erl J
E28som * ö 8a CO 993 Amtsgericht Suhl, den 13. Juli 1923.
er, ne, m.
. . g
e,, , , , e
Suhl.
; 48102
In unser Handelsregister ist am I9. Juli M3 bei der in Abteilung B unter Nr. 27 verzeichneten Firma Fritz Kiess . Co., G. m. b. Y., in Suhl eingetragen worden: Josef Gössl hat sein Amt als Geschäfts—⸗
ührer niedergelegt. Am 26. Juli ist da— elbst eingetragen worden; LeJpold Stotz at sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗
legt. 'ees gericht Suhl, den 26. Juli 123. Varel, Oldenb. 48107 In das hiesige Handelsregister A ist heute die Firma Heinz Aschmann zu Bock— horn und als deren Inhaber der Kauf— mann Heinz Aschmann zu Bockhorn ein— getragen. Varel i. Oldbg., 24. Juli 1923. Amtsgericht. Abt. I. Waiblingen. 48108 Im Handelsregister wurde heute bei der Firmg Emil Münz, Kommanditgesellschaft in Waiblingen, eingetragen: Am 1. Juli 1923 ist ein weiterer Kom— manditist eingetreten. Den 24. Juli 1923. Amtsgericht Waiblingen.
Waiblingen. 48109 Im Handelsregister — Register für
Gesellschaftsfirmen — wurde heute ein—
getragen:
Die Firma Kucher u. Kaller, Obstmost—
kelterei, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Sitz: Endersbach.
Gegenstand des Unternehmens: Her— stellung und Vertrieb von Obstmost und Branntwein sowie Handel mit Wein.
Stammkapital: 3 000 000 (6.
Gesellschaftsvertrag vom 5. Juli 1923. Geschäftsführer: Ernst Kaͤcher und Ernst Kaller, beide Küfer in Endersbach. Jeder vertritt die Gesellschaft, . „Als. Sacheinlagen leistet Ernst Kucher 25 Eimerfässer, Ernst Kaller 15 Eimer— fässer, 1 Pumpe und 15 m Schlauch. Geldwert der beiderseitigen Sacheinlagen je 500 000 M6.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Den 24. Juli 1923.
Amtsgericht Waiblingen. Waiblingen. 48110
Im Hanvdelsregister wurde heute bei der Firma Württembergisches Ziegelwerk Aktiengesellschaft, vormals Karl Ottinger in Endersbach (Remstah eingetragen:
- Die in der Generalversammlung vom 26. April d. J. beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 20 Millionen Mark ist durchgeführt. Die Aktien werden zum Betrag von je 1000 A ausgegeben. Den 24. Juli 1923. Amtsgericht Waiblingen. Wer kan. 48111
Auf Blatt 960 des Handelsregisters, betr. die Werdauer Feuerungs⸗ und Maschinenbauanstalt, vormals Edm. Fränzel, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Werdau, ist heute ein— getragen worden; Der Geschäftsführer Paul Löffler in Zwickau ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ober ingenieur Robert Bräunlich in Zwickau. Amtsgericht Werdau, den 26. Juli 1923 Werder, Hanel. In unser Handelsregister B Nr. 26 bei der Firma „Werdersche und
„ Gemüseverwertung H. Mürau, Aktiengesellschaft, W J
ist unter
f erder * folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Arthur Drege und dem Kaufmann. Hermann Schmidt aus Werder (Haveh ist Prokura erteilt der— gestalt, daß jeder von ihnen die Gesell— schaft nur zusammen mit einem Vorstands mitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.
Werder (Havel), den 24. Juli 1923. Das Amtsgericht. Wermelskirchen. 48113
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 266 die Firma Eugen Siebel in Wermelskirchen und als Inhaber der Kaufmann Eugen Siebel eingetragen worden.
Wermelskirchen, den 20. Juli 1923.
Amtsgericht. Wet zan. (48114
In unser Handelsregister Abt. B ist am 6. Juli 1923 unter Nr. 76 die Aktien—⸗ gesellschaft in Firma „Vereinigte Fell⸗ handlungen Rosenthal Aktiengefellschaft“ mit dem Sitz in Wetzlar eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist:
1, Uebernahme und Fortführung des zu Wetzlar unter der Firma „Vereinigte Fellhandlungen Rosenthal“ geführten Ge— schäfts,
2. der Handel mit Häuten und Fellen jeder Art sowie mit allen hiermit in Ver— . stehenden Abfallprodukten in rohem wie auch verarbeitetem Zustande,
3. die Errichtung solcher Anlagen, die
zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind,
der Betrieb aller hiermit in Zu⸗ sammenhang stehenden Gewerbe, die
mittelbare oder unmittelbare Beteiligung
an Unternehmungen derselben oder ver— sowie deren Erwerb,
ltung, Ausnutzung und
l ge
der Gesellschaft sonst g zu erwerbenden beweglichen hen Vermögens,
ie Veräußerung von é anderer Unter⸗
Das Grundkapital beträgt 30 000 000 Mark. Es ist eingeteilt in 290 Aktien zu je 100 000 Æ und 20 Aktien zu je 560 000 S½. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nennbetrag aus— gegeben worden.
Der Vorstand besteht nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellfchaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf— sichtsrat kann jedoch einzelnen Mit— gliedern des Vorstands das Recht der alleinigen Vertretung der Gesellschaft ge— währen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt unter Mitteilung der Tagesord⸗ nung mindestens zwanzig Tage vor dem anberaumten Termin. Gründer der Ge sellschaft sind: 1. Meier Rosenthal zu Wetzlar 2 Leopold Rosenthal zu Wetzlar, 3. Max Rosenthal zu Gießen, 4. Sieg— fried Rosenthal zu Frankfurt a. M., 5. Heymann Sachs zu Wetzlar, alle Kauf— leute. Diese fünf Gründer haben sämt— liche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Rechtsanwalt
und Notar J.⸗R. Dr. Max Meyer zu Frankfurt a. M., 2. Rechtsanwalt Dr. Ignatz Rosenthal zu Wiesbaden,
3. Rechtsanwalt Dr. Robert Rosenthal zu Wiesbaden, 4. Kaufmann Jacques Elkan zu Elberfeld. Zu Vorstands—⸗ mitgliedern sind bestellt die vorbenannten fünf Gründer. Meier Rosenthal, Leopold Rosenthal, Max Rosenthal. Siegfried Rosenthal bringen in die Gesellschaft ein
ihr als offene Handelsgesellschaft unter por T 15 roinmi ü der Firma „Vereinigte Fellhandlung
Nosenthal“ zu Wetzlar betr schäft einschließlich Zweignie in Frankfurt a. M. und Metternich bei Koblenz mit sämtlichen Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht auf Grund lage der dem Gesellschaftsvertrag bei⸗ gefügten Bilanz vom 30. September 1922. Das Einbringen wird bewertet mit 27719 8sỹ1 6 55 §5. Die Inhaber der offenen Handelsgesellschaft erhalten hier— für Aktien im Nennbetrag von 25 000 000 Maik je zu einem Viertel und 2719 865 Mark hh Pfg. in bar. Der Kaufmann Heymann Sachs zu Wetzlar bringt in die Gesellschaft ein seine Forderung an die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ver⸗ einigte Fellhandlungen Rofenthal“ zu Wetzlar in Höhe von 4 458 904 . 69
benes Ge
ie . derlassungen
und zahlt in bar an die Gesellschaft 541 095 M 31 4, und erhält hierfür
Aktien im Nennbetrage von 5 0000900 . Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗
schaft eingereichten Schriftstücken, ins— besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re
visoren, kann bei dem Gericht, von letzterem
auch bei der hiesigen Handelskammer Ein—
sicht genommen werden.
Wetzlar, den 11. Juli 1923. 9 54
Imtsgericht
v tmn r. 48115
In unser Handelsregister Abte lung B
Nr. 52 ist bei der Firma „Wetzlarer al G. m. b.
Metallfabrik
H.“ in Wetzlar 3
heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Be
schlusses der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1923 um 4 800 000 M er⸗ höht und beträgt jetzt 5000 0900 A6. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt die Former Hermann Füller und Heinrich Loh, belde zu Wetzlar. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Wetzlar, den 11. Juli 1923.
Amtsgericht.
W eizlar. 48116 In unser Handelsregister B Nr. 70 ist heute bei der Firma „Tiefbau⸗Bergwerks⸗ und ö mit beschränkter Haftung“ in Wetzlar folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen vertreten. Sind mehrere vorhanden so sind zur Vertretung der Gesellschafl zwei Geschäftsführer erforderlich. S 7 der K. ist dementsprechend geändert. Arthur Tusche ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Wetzlar, den 12. Juli 1923. Amtsgericht. Wetzlar. 48117 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 77 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Ludwig Sarges K Co,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wetzlar gemäß Gesell⸗ schaftsvertrags vom 7. Juni 1923 ein— getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Handel und Fabrikation in
Möbeln, Polsterwgren, Tapeten, Aus⸗ führungen von Schreinerarbeiten aller Art, gleichartige oder andere Unter—
nehmungen zu erwerben, sich daran zu be— teiligen oder Vertretungen solcher zu über— nehmen. Das Stammkapital beträgt O00 000 46. Geschäfts führer ist Ludwig Sarges, Schreinermeister in Wetzlar. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wetzlar, den 14. Juli 1923. Amtsgericht.
— —
Wetzlar. . 481181 Firma S verke rus-Möchling . 6 . v ö . ö P
Aktiengesells Wetzlar H. R. 3 3
Dem Diplomingenieur Friedrich Rieke⸗ berg, dem Oberingenieur Otto Dietsche, dem Kaufmann Max Rall, alle zu Wetzlar, ist Gesamtprokura erteilt. Wetzlar, den 24. Juli 1923. Amtsgericht. eit. 48119 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6h die Gesellschaft mit heschränkter Haftung unter der Firma Kohlenabbaugesellschaft Gütte mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Zeitz
eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und
Verwertung von Braunkohlen und deren Produkten und zu diesem Zwecke der Er⸗ werb und die Veräußerung von Kohlen⸗ abbaugerechtigkeiten und Grundstücken so⸗ wie der Betrieb von ähnlichen Unter— nehmungen und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 500 000 4M. Geschéft⸗ führer sind Fabrifdirektor Wil⸗ helm Gütte senior in Zeitz und Ritter— autsbesitzer Wilhelm Gütte junior in Pauschg dergestalt, daß jedem der beiden Geschäftsführer Ginzelvertretungsbefugnis zusteht, und das jeder derselben ins— besondere auch berechtigt sein soll, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Die Zeich⸗ nung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren Ver⸗ trag am 22. Juli 1923 abgeschlossen ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Zeitz, den 25. Juli 1923. Das Antsgericht, ger hst. 48120
Die Firma Meinsdorfer Mühle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Meinsdorf ist geändert in: Hermann Born Nachfolger, Meinsdorfer Mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Zerbst, den 27. Juni 1923.
— — x —
) Genyssenschafts⸗ register.
AIt damm. 48324 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 (Spar⸗ und Darlehnskasse Alt⸗ damm, e. G. m. b. H.) als weiterer Gegen⸗ stand des Unternehmens nebenbei die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung landwirtschaft— licher Betriebsmittel und Absatz landwirt— schaftlicher Erzeugnisse eingetragen worden sowie ferner, daß ein neues Statut vom 11. Mai 1923 angenommen ist. Altdamm, den 23. Juli 1933 Amtsgericht.
HRerlin. 48327
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1263, Deutsche Volksgenossenschaft Spar⸗ u. Creditvereinigung, e. G. m.
b. H., eingetragen: Firma jetzt: Char— lottenburger Bank, e. G. m. b. H. Amts— 23. Juli 1923
gericht Berlin-Mitte, den
CoesF eld. 48350
In unser Genossenschaftsregist r R ist bei der unter der Firma Werk- u. Rohst . ono ssen schaf der Schneidermeister zu Billerbeck und Umgegend e. G. m. b. H. zu Billerbeck am 23. Juli 1923 ein— getragen, daß der Verkauf nur mehr an Mitglieder erfolgt. Amtsgericht Coesfeld.
PDarmstadtt. 48328
Heutiger Eintrag in das Genossenschafts— register Firma Darmstädter Volks⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Darm— stadt: Direktor Richard Schiermann in Frankfurt a. M. ist in den Vorstand ge— wählt.
Darmstadt, den 24. Juli 1923.
Amtsgericht Darmstadt J. Har msta4ctt. 48339
In n Genossen schaftẽte ister wurde bei der ar u. Ce e n, e. G. m. b. H. zu hn eingetragen:
Der Geschäftsanteil wurde laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 14. Juli 1923 von 10 000 M auf 1090 000 M erhöht; die Haftsumme pro Geschäftsanteil beträgt 00 000 .
Darmstadt, den 25. Juli 1923. Hessisches Amtsgericht II.
hä lleem. . 48329
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft für das Metzgereigewerhe, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, bermerkt:
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Dülken, den 24. Juli 1923.
Amtsgericht.
Erfurt. . 48331 In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 119 eingetvagen worden die Genossenschaft in irn Erfurter Beamtenbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Erfurt. Das Statut ist am 25. Juli 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehngkasse zum Zwecke der Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mit— glieder sowie der auf Selbsthilfe gerich⸗ teten gemeinnützigen Bestrebungen des Deutschen Beamten⸗Wirtschaftsbundes. Erfurt, den 27. Juli 1923.
I . 8
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
— —
Fiirth, Odenwald. 48335 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Siedlungsgemeinschaft Lindenfels, e. G. m. b. H. Sitz: Linden sels i. Odw. Gegenstand: Erbauung und Verschaffung zweckmäßiger Einfamilien⸗ häuser für unbemittelte oder invaliden—⸗ versicherungspflichtige Personen und An⸗ nahme von Spargeldern der Genossen für
Selbsthilfe“
den Betrieb der Genossenschaft. Das Statut datiert vom 31. Mai 1923. Ge⸗
schäftsanteil 5000 e, Anteile eines Ge⸗ nossen höchstens 25.
Fürth i. Odw., den 23. Juli 1923. Hessisches Amtsgericht. Firth, Odenwald. 48336 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1. das Statut vom 31. März 1923 der „Landwirtschaftlichen Bezugsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Bonswmeiher. Gegen⸗
stand des Unternehmens sst:
1. Gemeinschaftlicher Einkauf bon Ver— brauchsstoffen und Cegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs,
2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.
Fürth i. Odw., den 27. Juli 1923.
Hessisches Amtsgericht.
¶Caild ort. 48337
Genossenschaftsregistereintrag vom 22. Juni 1923 bei Darlehenskassenverein Fichtenberg e. G. m. u. H. in Fichten⸗ berg: Durch Generalversammlungsbheschluß vom 14. Januar 1923 wurde das Statut
geändert. Der Gegenstand des Unter⸗—
nehmens betrifft jetzt auch den gemein— schaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsgegenstände und den gemeinschaftlichen
Verkauf Mit dem
landwirtschaf
Verein kann
bunden werden. Amtsge
fl
1 cher
Erzeugnisse.
richt Gaildorf.
CGemiünd, Life. In das hiesige Genossensch ist
48338 aftsregister „Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Wollseifen, eingetragene Genossenschaft mit beschränk—⸗ ter Haftpflicht, Wollseifen“ eingetragen worden. Geg
heute unter Nr. 50 di
genstand des Unternehmens ist: l. der Bau und die Unterhaltung eines und einer Hochspannungs⸗ auf gemeinsame Rechnung,
2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗
yt 3 rtsne 868
leitung
é Maschinen und Motoren und leihweise Ueberlassung an die Mit⸗
An⸗ Be⸗ von
4. die gemeinsame Errichtung der schlußanlagen nach einheitlichen dingungen und gemeinsamer Bezug Motoren.
Die Haftsumme beträgt 200 000 S und die Zahl der höchsten Geschäftsanteile 100.
Vorstandsmitglieder sind: Josef Döhler, Gemeindevorsteher, Vorsitzender, Wilhelm Löhr, Landwirt, Stellvertreter des Vorsitzenden, Franz Kirch, Landwirt, Karl Stollenwerk, Bäcker, Wilhelm Pleusz, Wirt, alle in Wollseifen.
Das Statut ist am 22. April 1923 festgestellt. Bekanntmachungen werden
unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft durch Aushang im Ortspublikationskasten veröffentlicht.
Die Willenserklärung und Zeichnung
für die Genossenschaft muß durch zwei 1 . 1 1 18 3 2
Vorstandsmitglisder erfolgen. Die Zeich— nung geschieht in der Weise, daß die
Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗— schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Liste der Genossen kann Vormittags bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 1, eingesehen werden. . Gemünd, Eifel, den 12. Mai 1923. Das Amtsgericht.
a ßöt iin zen. 48341
In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Juli 1223 unter Nr. 79 die Genossen—⸗ schaft in Firma „Sütagro, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht! mit dem Sitze in Göttingen ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein- und Verkauf von Tabakfabrikaten für und an die Genossen. Haftsumme für jeden Geschäftsanteil eine Million Mark. Höchstzahl der Geschäfts—
anteile ei Eenossen 10. Vorstands⸗ mitglieder: leute Friedrich Meyer
und Fritz Tritschler in Göttingen, Her⸗ mann Unger in Einbeck. Statut vom 19. Juli 1923. Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens zwei Vor— standsmitgliedern gezeichnet. ie erfolgen im Fachblatt des Zentralverbandes Deut⸗ scher Tabakwaren großhändler (3. G. T.. Das erste ö läuft vom Gründungstage bis zum 31. Dezember 1923, alle i nn vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn zwei Vorstands⸗ mitglieder sie abgeben oder der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unier⸗ schrift beifügen. Die Rinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Göttingen. ¶ xi mt hal. 48342 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Konsum und Spargenossen⸗ schaft für gchesten und Umgegend, ein— getragene Genvssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lehesten, die Erhöhung des Geschäftsanteils und damit der Haftsumme von 5000 M6 auf 15 0090 S eingetragen. Der § 33 des Statuts ist entsprechend
geändert. Dem § 2 Abs. II des Statuts
(Gegenstand des Unternehmens) ist hin⸗
ige fügt „und Versicherungen vermittel
werden . Gräfenthal, den 2. Juli 1923. Abt. II.
l T hüringisches Amtsgericht.
¶C umm ertzbach. 463431 Genossenschaftsregistereintragung vom 10. 7. 23.
Die Liquidation der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Ründeroth, ist beendet und die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen,
Amtsgericht Gummersbach.
Hannover. 48345 In das hiesige Gen a ssen haft reg stẽ it heute eingetragen die Genossens 2 Gemeinnützige Heimstätten⸗Genossenschaft „Volkswohl“ Hannober und Umgebung,
eingetragene Genossenschaft mik be⸗ schränkter Haftpflicht mit Sitz in Hannover⸗Kirchrode. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von
Wohnheimstätten im Sinne des Reichs- Heimstätten⸗Gesetzes vom 10. Mai 1920 mit Stall und Garten für die Bevölkerung von Hannover und Uingebung soweit sie zur Genossenschaft gehört. Das Statut datiert vom 28. April 1923.
Amtsgericht Hannover, 24. 7. 1923.
Hof. 48347
Genossenschaftsregister betr. „Neudorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.“ in Neudorf b. Schauen⸗ stein, A.⸗G. Naila. Nach dem Statut bom 24. 7. 23 ist Gegenstand des Unter- nehmens Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderl. Geldmittel und Schaffg. weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderg. der wirtschaftl. Lage der Mitglieder.
Hof
1923
kLbBenbürnren. In unser Handelsregister Abt. A T
ist heute zu der Firma B. Töb
den 26. Juli
Amtsgericht.
)r. Bernhard Többe Rennen, zu Blieskastel (Saar⸗ Prokura erteilt.
ten, den 17. Juli 1923. Das Amtsgericht
wurde heute eingetragen: Siedlungs⸗ genossenschaft Dornburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Sitz Dornburg a. S. Die Satzung t am 6. März 1923 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Zusammenschluß der in Dornburg ansässigen Klein⸗ siedlungsbesitzer und Pächter, Vertretung ihrer Interessen und Förderung des Klein⸗ siedlungswesens, insbesondere durch Be schaffung und jtweise Abgabe von Land an die Mitglieder. Jeng, den 27. Juli 1923.
ri Amtsgericht.
. . Thüringisches
9 * S D.
48351
HC rappitn.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Elektrizitäts- genossenschaft Karlubitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Karlubitz eingetragen worden. Nach der Satzung vom 6. Juni 1923 ist Gegenstand des Unternehmens: Der gemeinsame Bezug von elektcischem Strom,. Schaffung und Unterhaltung eines Oberleitungsnetzes. Die Bekannt⸗ machungen sind unter der Firmg der Ge— nossenschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder zu zeichnen und in der Monats⸗ zeitschrift des Schlesischen Bauernvereins oder, falls diese eingehen sollte, bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗
stimmen ist, durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, zu erlassen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗
nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus Franz Lasar, Stanislaus Blauth und Franz Feist in Karlubitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
stattet. 1923.
Amesgericht Krappitz, 10. 7. Lieban, ScũFPles,. 48555
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Spar⸗ und Darlehnskasse in Michelsdorf e. G. m. u. H. — heute folgende Satzungsänderung ein⸗ getragen worden: Es erhalten folgende Fassung: 8 2. Der Gegenstand des Un ter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns, ferner der gemeinschaftliche Bezug und Absatz landwirtschaftlicher r Tn if und Bedarfsartikel, 8 36 Satz 2: Sie sind im Genossenschaftsblatt des Reichslandbundes zu Berlin auf- zunehmen. 5 48 Satz 1: Die Genossen⸗ schaft tritt dem Verband der schlesischen Landbundgenossenschaften e. V. zu Bres⸗ lau und damit gleichzeitig dem . schaftsverband des Reichslandbundes e. V. zu Berlin bei.
Amtsgericht Liebau i. Schl., den 12. Juli 1923.
Liüchhom. 48356
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Ja—⸗ nugr 1923 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: J. der Anbauer Adolf Gauster, 2. der Abbauer Heinrich Hom— mann, beide in Lanitz.
Lüchow, den 7. Juli 1923.
Das Amtsgericht.
Li em n ne, 14835 Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 4. Juni