1923 / 179 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Mark durch Ausgabe bon 19100 auf den r Handelsregister A ist heute Inhaber lautenden Stammaktien über je unler . Nr. 76, betr. die Firma 1 eingetragen die Firma ( ann,

Amtsgericht

lauten den Vorzugsaktien über Mark erhöht und beträgt jetzt 200 Mil— Der Gesellschaftsvertrag ist Belchluß der Generalbe rsammlung Juni 1923 in §5 34 . ö.

lionen Mark.

Mannheèe im. Handels register Firma „Rhenania“ Hes ischas schre Leon Weiß“ . eingetragen: ls J mit der ie ele .

(Grundkapital, Speditions

aug. ann 1 m, An itsgericht. B.⸗G.

in M annheim, Ernst Weiß,

Man ien werder, West pr. 13526. , , fene eh f ichnungsbere , Mannheim, s ils erh and und V6 ö. Mari nwerder

Mannheim. 66 e, . . zwe

Handelsregister 2. ; Fi „Südwe en, be, Hei elsgesellschaft mit beschrän ker Haf Mannheim, ö Edmund Kappes . m 5 ausgeschieden. Olga Helterhoff 6. a ftefu en stellt. schaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juli in (Sitz der Gesellschaft) ge⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt

, und ergänzt Unternehmens zergrbeitung von Holz und Leder jeg—⸗

ö enst and

ist als Ge— ,,,, ; n . Willi Silbe . fremden Erzeugnissen der Holz⸗ und Leder Berlin, sind als induftri ͤ f 541 und Gebr rauch muster, 3 1 . Pachtung, . und Veräußerung von und an Grund.

. Gegen tanke des Handels und der Induftrie von Leder und Holz beziehen. Das Grundkapital beträgt 180 Millionen Vorstand besteht aus einem Mitgliedern. ĩ Vorstandsmitglieder durch den Aufsichtsrat zu notariellem oder ; Zum Vorstand sind bestellt der Kaufmann Hans Böhme f und Sattlermeister beide in Marienwerder. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht; Das , wind zerlegt in 30 auf

Mannheim,

Amtsgericht.

NHannh einm HSanelsregiste⸗ 7.43. . e e che l für chemische und pharmazeu tische Erzeugnisse“ heute eingetragen: Stihr und des . Theodor Taur ist aus dem Vor— . ,

Mannheim, le e is

nennung der

gerich tlichem

i, Mannheim,

e Prokurg des Adolf Paul Gerhardt,

Mist ion rk und in o auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 6. De Aufsichtsrat bleibt der letzteren

es überlassen, ktien zu einer Urkunde zu vereinigen, jedoch mindestens 10 oder das Vielfache von 10 Aktien. machungen der Gesellschaft erfolgen durch Deutschen Reichs, und Preußis. Staatsanzeiger und durch die „V i in Marienwerder. Generalversammlung einmalige Bekanntmachung von sei Aufsichtsrats oder des ö. tzenden. Bekanntmachungen tragen zu der Tirmg 3. Gesellschaft die Bezeichnung d di Namen sunterse ö ö ziehungsweise

HIannla irn. 485 J Band VIII . „H. Schlinck C Cie. . Mannheim, Zweig—

. r

. Ak fing! s⸗ lls Die Bekannt

nied rerlas ung. e ö 3 Genelalverfammsung 61 39 1923 ist der Gesellschaftsvertrag i . ö hädigung des . s n e . ten

Die Berufung

Aufsichtsrats

Mannheim, Mairie tar kin eech ; Auf . MNannIlakeim. Hande zregister . lh Alt en e rno Wird ers i? . in Mannheim, * Seisl gen,

3 8 ie wa Hefe abrik“

ist ,, .

ö 5. 3 Ri ö WR zertretenden . 1 be⸗

. 9 mwerd er.

und Passiven der au Geschãftsbetrieb

ö delsgesellschaft

e in , , vom

Kauffmann, Göppingen.

Amtsgericht.

Kaufmann Hans hme und der . meister Paul Gerhardt sind. als Entgelt neugegründeten betrage von .

Mn ni HRe6kI. Dandelsregister Band *. .

Sroß Gesell⸗ ein jeder Aktien der

Ge selschaft

beschränkter 0 Minen 3 ark.

) 1 heute eingetragen; Die n Gese Jllschaftf k vom 2 Die bisherigen Geschafts 5⸗ ale . Mad . ĩ Liquidation ist durchgeführt. ist erloschen.

Mannheim, Amtsgericht.

. . e. . Zindle in r 6 org. Droß, use in 6. arienwerder. Die mit der Anmeldung eingereichten insbesondere ĩ . ö fsichtsr ats ni hrend d der Ge ö. ztsschreiberei dem , der visoren kann auch bei der Einsicht genommen e ,.

Schriftstücke,

1 iens i.

Mun nk eike, - ö ö 961 Band XXV 5 Fi e n, Dandelskammer ö 1 nicdetlaffung Mannhei m“ in 1 m, als Zweigniederlassung der „Großhandels⸗A lktiengesellschaft für Ge ö und Mühlenf abrikate“ in C wurde ö. eingetragen: ignie ber lassung 1st Au . n. ö inheim, ö Baß Vim ericht? 6 4.

M 2 rien er d er, West pr. 458553] Handels zregister Juli 1923 einsie tragen, An na Karrich in M arjen⸗

91 it am 25.

Karrich ö w ö RIannlkaikn. Amtsgericht Marienwerder. Dandelsregister 5, Firma „Gesellschaft für Ueber⸗ tte mit beschränkter Haf . Mannheim, wurde heute eingetragen: D Prokura des Richard Bronn ist erloschen. f ö Geschäftsführer Kaufmann Richard Bronn, s Geschäftsführer be⸗

Band XVi

. f Blatt 345 e ie Firma Gast verst tgung Obe ö Gesellschaft bes fchrantler ö

schi Markn ö ausgeschieden. in lark euki chen,

f 7 . 796 . r e ll, ;

ö ö vom 3. e, unh im. die n 6

36d . . Mark. i 3 eis. Band Vril fh fi rag vom 4 , 1929 ist durch 3. 2, Firma W ler dtechnf fe .

fl 18. Mai 1923 in Punkt h n e r n tok ff vom 18. Mai 1923 in Punkt

entsprechend abgeändert worden. 3 Markneukirchen,

i iengesellschaft“ eingetragen: Gener . vom 5 3 ist der Gesellschaft i in 8 22 SGewinnbeteili gung Yan nheim, . u ! Amtsgericht. 8 It err selff af eingetragen worden: Buchhalter Karl Rudolf Passayge u Mayen ist Prokura erteilt, s zur Vertretung der Gesel sschaft nur mit einem Vorstandsmitglied oder einem mderen Prokuristen berechtigt.

Amtsgericht. .

Mann Hain. Mayen, folgendes

ö 1 Handel Sregister Band XXV

) Südde utsche Akliengesellschaft⸗ . eingetragen: I idee ist gemäß dem bereits . geführten Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1923 um 195 000000

Maxyen. 48557

In das hiesige. Handelsregister B Nr. HI ist heute bei der Firma Schäfer⸗ heimgesellschaft m. b. H. in Mayen fol— gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter— versammlung vom 4. Juni 1921 ist das Stammkapital auf 500000 S6 erhöht und der 5 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert worden.

Mayen, den 26. Juli 1923. Amtsgericht.

Mayen. 48559

In das hiesige . 3 ist bei der unter Nr 8. eingetragenen Firma „Rheinische Bims . Steinwerke,

Aktiengesellschaft in Mayen“, heute fol— gendes eingetragen worden:

Als weiteres Vorstandsmitglied ist der Ingenieur Peter Petersen zu Nieder— mendig bestellt worden.

Mayen, den 26. Juli 1923.

Pr Amtsgericht. May cen. 48556

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 79 die Firma Mittelrheinische i, ucht · Aktiengesellschaft zu Mayen . worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Juni 1923 festgestellt und am 14. Juli 1923 ergänzt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Fisch⸗ zucht, Errichtung und Betrieb von Fisch— zuchtanlagen, An⸗ und Verkauf sowie An⸗ und Verpachtung von Fischzuchtgelände, Verwertung und Vermittlung sämtlicher Fischereiprodukte, die mittelbare oder un— mittelbare Beteiligung an Unternehmungen derselben oder verwandter Art sowie deren Erwerb, ferner Vermittlung und Aus—⸗ bil dung von Fischꝛuchtersonal und Er⸗ richtung von ehrkursen für sämtl iche . Das Grundkapital be⸗ rägt 15 000000 M und ist eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1009 „, die mit einem Aufgeld von 900 v. H., also zum Betrage von 10000 auẽge geben werden.

Als alleiniges Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Josef Lorenz in Mayen bestellt.

Die Gefellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von ö allein, h) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei seiner Mitglieder oder von einem Mitglied und einem Prokuristen. Die Bestellung der Mitglieder des Vorstands liegt dem Aufsichtsrat ob.

Hie Be ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen R eichsanzeiger; der Aufsichtsrat kann außerdem noch die Be⸗ kann teach um in anderen Blättern ver⸗ anlassen.

Die Be rufung der Generalversammlune erfolgt; durch den Vorstand, und zwar ,

einm 36 Bekann tma chung im Deutschen Reichs anzeiger r; außerordentliche General⸗ versammlungen können auch vom Aufsichts⸗ rat berufen werden.

38. die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:

ö Franz Hammelmann, Kaufmann zu Mayen,

2. Heinrich Wagner, Gastwirt, daselbst, 3. Wilhelm Becker, Gastwirt, daselbst, 4. Peter Hübel, Müh . her zu

Brache ems mühle, Gemeinde Ettringen, 5. Franz Kaster, Landwirt zu Mayen, 6. Johann Diederich, Bauunternehmer,

daselbst,

. Friederich Jäckel, Konditor, daselbst, 8. Franz Linssen. Botelier, daselbst. Den ersten Aufsichtsrat bilden:

1. Willi Hertmanni, Fabrikant zu

Mayen,

2. Hugo Balthesen, Geschäftsführer, daselbst,

3. Tranz Reiff, Hotelier, daselbst,

4. Josef Rathscheck, Gerichtskassen⸗ rendant, daselbst

5. Franz Miller Hotelier, daselbst,

6. Dan? Hörter, Kreisausschn eller, daselbst,

7. Peter Josef Kohlhaas, Gruben⸗

besitzer, daselbst.

ie mit der Anmeldung eingereichten

Schriftstücke, ins besonde te der Prüfungs⸗

bericht des Vorstands und Aufsichtsrats,

können während der Dienststunden in der

Gerichtsschreiberei Zimmer 26 ein—

gesehen werden.

Mayen, den 265. Juli 1923.

Amtsgericht.

8 =

Dj J

6 fin . . 9 48560 In das dic sige Handelgregister A ist heute a. Nr. 52 die Firma „Herm.

Behrens“ mit dem Rie ederlassungsorte Bevensen eingetragen. Amtsgericht Medingen, den 25. Juli 1923. Melle. 48561

In unser Handel sregister ist heute unter Nr. AW die Firma Niedersächsische Brenn⸗ stoff X Torfhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Melle eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Verkauf von Torf und sonstigen Brennstoffen, wesche nicht der Zwangsbewirtschaft ung unter⸗ liegen. E nen tal 4 Millionen Mark e af. sführer: Kaufmann Franz Kreyer in Melle und Senn. Karl Nieder⸗ schelv in Bielefeld. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Juli 1923 errichtet. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesell⸗ schaft selbständig. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsger icht Melle, A.

Menu sel 6. 48562)

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 21, betr. die Firma „Friedens⸗ grube Veri ebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Meuselwitz“ eingetragen

worden, daß dem Buchhalter Max Schönlein in Meuselwitz Prokura erteilt worden ist. Meuselwitz, den 25. Juli 1923. Thür. alu e herr. Abt.?

Militseh, . oe en,, 48563

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. . die Firmg „Edmund Teich⸗ mann und Gomp. in Freyhan“ und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Teichmann in Obernigk und Kaufmann Hermann Streich in Freyhan eingetragen worden.

Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 7. April 1923 be⸗ gonnen.

Militsch, den 20. Juli 1923.

Amts gerich t.

Mind en, West. 48564

Im Handels register Abt. A ist zu Nr. 278, betr. die Firma A. Lewkonja in M inden eingetragen;

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf— mann Hand , . ja ist in das Geschäft als pe erfönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getz teten.

Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1923 ber gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Minden, den 21. Juli 193.

Das Ani kearicht. Męshach, Ha dem. 48565

Im Handelsregister B O.⸗3. 24 ist hente eingetragen? worden ur „Herozg“ Elektro- und Apparatenbau Aktiengesell schaft in Herbolzheim (Jagst): Durch Be⸗ hhluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Gleichzeitig ist das Grundkapital von 5006 000 S, um 340 000 000 S auf 345 000 000 S6 er⸗ höht. worden. Es ist eingeteilt in 60 Stück zu je 50 000 Æ und 24 Stück zu je 1900 000 4 auf den Namen lautende Vorzugzaktienz in 300 Stück von je 100990 Mark, 8250 Stück von je 20 000 „, 2000 Stück von je 50 O0 und 200 Stück von je 250 000 SS auf den Inhaber lautende Stammafthien.

Mosbach, den 18. Juli 1923.

Bad. Amtsgericht. Munch en. IJ. Neueinträge. 48067) * a) Aktiengesellschaften.

1. Deutscher Holzlloyd Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Der Ge⸗— sellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Holzhandel und Holz⸗ verwertung. Grundkepital: 20 000 009) 46, eingeteilt in 2000 Aktien zu je 10 000 . die zu 209 , ausgegeben werden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind wei oder eines mit einem Prokuristen ve tretungs h erechtigt. doch kann der Auf⸗ ö tsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Behn nig der Alle m bertie tung er⸗ teilen. Vorstand: Karl Roos, Holzgroß⸗ händler in München. Der Vorstans der Aktiengesellschaft wird durch den BVoer⸗ sitzenden des Aufsichtsrats erhannt. Dieser setzt die Zahl der Mitglieder des ¶Vyr⸗ sta ind; fest. Die Bekanntmachungen ein—⸗ schließlich der Berufungen der General⸗ verse K igen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsan zeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben. sind: 1. Karl Berchtold, Rechtsanwalt, 2. die Firma Martin & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, 3. Dr. Gerhard Valbach, Ge⸗ ellschafts direktor, 4. Karl Roos, Holz⸗ großhändler, 5. Kommerzienrat Eugen Zentz, Großkaufmann, alle in München Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Justijrqt Karl Berchtold, Rechts⸗ anwalt, 2. Dr. Gerhard Nalbach, Gesell⸗ schaftsdirektor, 3. Kommerzienrat Eugen Zentz, Großkaufmann,. 4. Dr. Paul Martin, Bankier, 5. Heinrich Saus, Forstmeister a. D., alle in München. Geschäftslokal: Adelheidstr. 8 /I.

2. Deutschland⸗ Verlag , . gesellschaft. Sitz München. Der Ge⸗ sell schaft vert rag ist am 26 Nai und 19. Juli 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Ünternehmens ist die , und der Vertrieb von Zerlschriften und Büchern, insbe esondere der Zeitschrift für Aufhau „Deutschland“. Grundkapital: 27 009 000 , eingeteilt in 10000 In⸗ haberstaminaktien zu je 1000 1 und 1500 solche ju je 10 00 60, ferner in 20 Namensvorzugsak eien zu je 100 Oob⸗ s6 mit 6 25 Vorzugshöchstdividende und zehn⸗ fachem Stimmrecht in den steuerfreien Fällen, letztere zu pati, die übrigen zu 100 295 auszugeben. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit ö Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt, doch kann der Aufsichtsrat ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstand: Dr. Alfred Wieser, Verleger in München. Der Vorstand der Aktiengesellschaft wird durch den Vorsitzenden des Aufsichte g ts ernannt. Dieser etzt die Zahl der Mit⸗ glieder des Vorstands fest. Die Bekannt⸗ machungen einschließl ich der Berufungen der Genera spersamm ungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, ö alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Dr. Alfred Wieser. Ver⸗ leger, 2. die Firma Alfred Wieser Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ö. Justiz tat Karl Berchtold, Rechts⸗

anwalt, 4 1 Matthias Gasteiger Bild⸗ hauer, 5. Dr. Gduard Schwarz,. Syndikus, alle in München. Die Yi llal cer des

ersten Aufsichtsrats sind: 1. Justizrat Karl Berchtold, Rechtsanwalt, 2. Matthias Dasteiger, Bildhauer, 3. Dr. Eduard

Schwarz, Syndikus, alle in München. Der Gründer zu Nr. 1 bringt gegen Ge⸗ währung von 5000 000 S Stammaktien und 200090 46 Vorzugsaktien Verlags⸗ rechte, Papiervorräte, Klischees und ein

Zeitschriften lager nach näherer Yin des Gesellschaftsvertrags ein. lokal: Schell ingstr. 39.

3. Leo Hausleiter Attien gesell⸗

Sitz München. ce sertran ist am 28. s Gegenstand 4 ist der Erwerb und der betrieb des bisher von dem Du sen⸗ ingenieur Leo Hausleiter unter der Firma Leo Hausleiter mit dem Sitze in München betriebenen Handel 6. geschäfts in Oefen und Kachelw Art, die Uebernahme von We denen. e. Setzarbeiten. der Ein⸗ und Verkauf aller zum Betriebe dieses Gewerbes erforder⸗ lichen Rohstoffe, der Vertrieb don . joliken, Fayencen,

Juni, 1923 ö

in München

Ti ten.

4

50 000 000 A, Namen ßhorzigs⸗ zu 100 3. aus-

vorstehen den ehinungen. Grundkapital: aktien zu je 109 00)

teuerfreien Fällen und 86 6 h Voꝛrzugt⸗ Dividende und 9160 Inhaberaktien zu je zu 140 95 auszugeben. mehrere Vorstandsmitgl ieder bestellt, sind oder eines mit einem e el nchen ig. doch kann der Auf⸗ ichts Vorstandsmitgliedern CDVefugnkõ der Alleinvertretung er⸗ Ifen deo Hausleiter, Diplom- Der Vorstand nertion er nach näherer Bestim⸗ ,. aus einer oder

mung des Au Er wird durch den,

mehreren Perso

machungen einschließlich der 5 e Generalversammlungen erfolgen durch Reichsanzeiger. Hunde! ele alle Aktien übernommen Leo Hausleiter, Diplom. ingenieur in inne d 2. Walter Sar⸗ torius Gefellfchafts direkt or und Architekt 3. Dr. Karl von 6 Ge⸗ in nen,

haben, find:

in München, 3 hem mer Veit hn

. . . Gr gßlaufmann in Side , 6. Theodor Wieseler Nürnberg, 7. ,,

des ,. Au ficht talz sind: 1. Sartorius, Gesellschaftsdirektor und Archi⸗ tekt in München. 2. August Albert, Groß kaufmann in Regensburg, von Lumm, ͤ

Kaufmann in sbert, Großkauf⸗ Die Mitglieder

eimer J in g Aktiengesellschaft ü nimmt des her von Diplomingenigur in en betriebene San. und Kachelwaren Aktiven und . 6 . chaft Ewert

de sg .

1. April 1533. Handelsgeschaft erhalt er die⸗ gllien Ind 4400 Landwehrstr. IJ. ;

1. Van rah re fung des Bayerischen 7 Eisenbahner verbandes ö

Fur das zu nbernehmẽ nde 42 Namens 8⸗ wberaktien. Geschãfts ·

Aktien gesell⸗ ftsvertrag ist am 28. Juni 1923 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens r Betrieb von Bankgeschäften unter besonderer Wahrung Belange der Gewerkschaft. menfassung aller verfügbaren Gelde Eisenbahner ĩ Machtmittel.

wirtschaftlichen Die Zusam⸗

wirtschaftlichen Grundkapital: 100 0090 0090

ingeteist in den .

. mit Shfache m Senn nre el in den

je 10000 S. und Ae, diese zu 120 35 Vorstandsmitglieder oder eines . TZinem Mokuristen sind ver⸗ Vor stande ni ite g lieder:

ö , . zu je ö nn ö berechtigt,

. ben. . 6. in nhl der 3. .

Vorstand in. zwei Mitgliede

ae ,, Der * hat Ernennung. kanntmachungen erfolgen durch den De schen Reichsanzeiger, die . der z , i 1 i i nGise r Ce, ge, 24 n e alle . über- .

Gesch Misr er! . rbandes , 33 Dauer, Generalsekretär des have: isch Eisenbahnerberbandes, F

rer in Gewerkschaftssekretär, gang Früchtl, 8, n. 6. EGisenbahnsektetär,

sichtsrats sind dig nn. ö lokal: 3 ae, We ngese ll sch Der Gesellschaftspertrag Juni und 5 j Gegenstand des Unternehm ens r . . mit und die Fehri fra gn von Schuhwaren und alle mit d schäftszweig Af ne en Geh 563 zer Beteiligung. an anderen on . tal: gete 0 Namens? aktien u se 166 Mark ö 199 solche zu je 10000. Nennwert ausgegeben z der drei ersten Vorstands allein vertretungsberechtigt, od ü it einem Prokuristen 2 nitglisder

gi, Deinen.

inf schließ lich d

23

39

zer e , de ga

Max W . .

1 i n n je ö

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 179. Berlin, Freitag, den 3. August 1923

me, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Ginrüctungstermin dei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

z führer; Lazarus Spielmann, Kaufmann in j einschlägigen Arbeiten Stammka c c r = c pital: 109. Wolf X Nossen, Hoch⸗ Tief⸗ M. GIadbach. 4851 4 Handelsregister. München. Die Bekanntmachungen erfolgen 26 boch eee Sind mehrere Geschäftsführer * Kulturbau⸗Gefellschast mit be⸗ Sade, ret tragung! . . . im Banerischen Staatsanzeiger. Geschäfts⸗ bestellt, sind zwei oder einer mit einem . Haftung. Sitz München, Abteilung B: Miinchen. (Fortsetzung.,) lokal: Neichenbachftr. 11 Profuristen vertretungsberechtigt. Ge Die . lschafterversammlung vom 5. Juli Nr. 168. Ju der Firma „H. Roerig

; ; Ki tten fabrikation Lastessa schäftsfüh K Schmi n ö x - Gese & 6 Vorstand wird durch die Generalversamm⸗ s. (EC iga re sa schäftsführer: Karl Schmidt, Kaufmann 1923 hat . des Gesellschafts⸗ & Co.“, G t Miß 6. gewählt. 3 ann aus ö er Besellschaft mit beschränkter Haf⸗ ihn München. Geschäftslokal; Ru , nach näherer Maßgabe des ein⸗ Die , wer, ö öfen J mehreren Perfonen beftehen. Bie Bekannt- tung. Sitz München, . Gesellschafts⸗ straße 1211. gereichten hto holt, beschlossen. kiquidatoren. Jeder der Liquidatoren ist h ner erfolgen burch den Deu ischen . ist am 2. Juli 1923 abgeschlossen. 19. Bauunternehmung Sebastian 1 r. H. Müller C Co. Ge⸗ derer, gt, die Gefellschaft zu vertreten.

eichsanzeiger, die Berufungen der Ge⸗ Segen tand des Unternehmens ist die Her⸗ Schmidbauer. Sitz München. Inhaber: sellschaft 3 beschränkter ö Durch Beschl after P k , 6 ung von Tabakfabrikaten jeder Art. ins- Sebastian Schmidbauer, Arch ekt in Siß München. Neube 6 ter Geschäftg⸗ 23. Jund f . . Brief. Die Gründer, welche alte Aktien besondere von Zigaretten, und der Betrieb München, Kaufinger Str. 11. Prokurist: führer Gustav Horstkotte, Kaufmann in gelöst. .

andelsgeschäften, die diesem Gesell⸗ Rudolf Hub 5ln⸗Mülhei ö ! . ;

übernommen haben, find J. Max Mendle, ben Handels 19 ö. tudolf Huber. Köln-Mülheim, Nr. 214 u der Firma L . e Mendel 5 'aufmann, schaftszwecke dienen. Stammkapital: 11. Musikin strumentenfabritation 12. Milavida⸗Verlag, Gesellschaft Sohne“ giktien ei Halti . 3. Arthur Frei Hun ann fer Wild 6 G60 „6. Sind mehrere Geschäfts⸗ Baer land Ottilie Schneider. Sitz mit beschränkter Haftung. Sitz bach: Der bisherige Prokurist Karl führer bestellt; ist jeder allein vertretungs. München. Inhaberin: Sin i Schneider. München, Geschäftsführer Iwan Naschi⸗ Schäfer ift zum

berg,? iwatier, 5. Max Wildberg, Kauf⸗ . . 200 weiteren Vorstands⸗ ö. n, e , gen 'r. berechtigt. fte ger; Mina Stobeßhki Raufmanns ehefrau in München. Her⸗ win gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ mitgliede bestellt, seine k 1 ö. amtliche in ö. 8 . . rna Puille Kauf mannsfrauen in stellöng und Vertrieb von Zieh⸗ und führer: Dr. phil. Oskar von Gülden lsoschen. .

bes ersten Auffich Hrais ö 1. * München. Die Bekanntmachungen er⸗ Mundharmonikas und Zithern, Berg am stubbe in München. Nr. 247. Die Firma. „Heck, und

Vild h 9. ; folgen im Bayexischen Staatsanzeiger. Taim- Str. 85. Prokurist: Rudolf . Freifinger Weidenbau Ge⸗ Heimerzheim“ Gesells 36 er a J , . . 3. Deckung der K der Schneider. jellschaft mit beschränkter Haftung. ö e 5 I,, ö. e n. 3. Dr. Leo Lemle, 6 4. Dr. eschaftsführerin Stobetzki legt Isaak 12. Carl Tresenreiter. Sitz München. Sitz Freising. Geschäftsführer Max Betrieb einer mechanischen Kleider fabrit deoxold Frel.⸗ Rechlsanthalt. ugs Stobetzki, Kqaus mann in München, das Inhaber: Carl , Kaufmann Binder gelöscht,. . und eines Tuchgroßhandels. Stamm- Hirschl. Direktor, alle in Für don ihm in München unter der Firma in München. Vertretungen in Eisen, 14. Geselifchaft für Kleinkraft⸗ kapital: 1 Million Mark. Geschäfts⸗ Bie Gründer Max Mendle. Julius Isaak. Stobetzki betriebene Handels. Blechen und Kugellagern, Tengstr. 45. maschinen mit, beschränkter Haf⸗ führer. Peter Heck Kaufmann in Mer del und Arthur Fret enn gen gegen r ft ö. allen Aktiven mit Wirkung ö 3. Käthe Arend. Sitz München. tung. Sitz München. Geschaftẽ führer V- Giadbãch, Wilhelm Heimerzheim, Gewährung von insgefamt 12 335 000 4 om 1. Mai dieses Jahres in die Inhaberin; Käthe Arend in München, Raimund Dommel gelöscht; neubestellter Kaufmann in M. Gladbach. Der Geell:

Aktie Gesellschaft zu einem An chlagswerte von Putzgeschäft, Leopoldstr. 6 a. Geschäftsführer Moritz Weikersheimmer, schaftsber f a 1 j . . ,, bbb Höh t ein, Hie e , iber 11 Er j Baerlein. Sitz München. Kaufmann in München. 6. . 53 e e, . . J . J. Wildberg“ in. offener Handels gefell. nimmt das eingelegte Handelsgeschäft zu Inhaber . Ernst Baerlein, Kaufmann ö 15. Cigarettenfabrik Polygon Ge⸗ dertretungsberechtigt. Die Gefellschaft

schaft betriebene Schuhgroßhandelsgeschäft diesem Anschlagswerte in Anrechnung auf München. ö und Handel mit sellschaft mit beschränkter Haftung.

die Stammeinlageschuldigkeit der Ge⸗ Tee,. Bürkleinf 6 mit allen Aktiven und Passiven nach dem 4 1 er e Tee, Bürkleinstr. 16 ; gegenstände (Möbel usw.) im Werte von St tande vom 30. November 192 mit dem ier rr Mina a . Ge⸗ 15. Leopold Feichtmayr. Sitz bold und Eli isabe th Gg rle, Ges amt⸗ 506 06 0 106. und von Herrn Heimerzheim

U übernimmt von Herrn Heck Einrichtungs⸗ z Min * ;. ) inder Recht zur Fort führung . Fraunhoferstr. München. Inhaber: Leopold Feichtmayr, rd mi mnande . Maschinen im Werte von ebenfalls s-

se Sitz München. Prokuristinnen: Käthe Gh; 6

2 ö hoebus 5 izitüts gesell⸗ 462 2 Ver Gruͤnder Jose Wildberg bringt 9a [. Kirschenhofer gut Münchener Kaufmann in München. Bankkommissions—⸗ 16. , Glektrizitüts gesel 300 000 A6. Die Bekanntmachungen der , ho ** 9 Wert ite für künstlerische Heim⸗ gesshaft Maximilianstr. 151. schaft mit Leschränkter Haftung. schaf k w gegen Gewährung von 2 275 000 ÿ Aktien ** gel gh ar m! * Mür R 1er, dünne, Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen den Ueberschuß Des Annahmeroertes für arbeiten Gesellschaft, mit beschränl⸗ 16. Rudolf Köwing. Sitz München. Sitz Mü! ,, Prokura des Gustap Re ichsanzeiger, das Geschaft der Gründer zu Rr. ] oe ter Haftung. Sitz München, Der, Ge⸗ Inhaber: Rudolf Köwing, Kaufmann in Petersen gelösel 3 (ait Ram,, MäGladbach, den 24. Juli 1923. Darlehen gegen die bisherkze offene Han= sellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1933 ab, München. Import und * chem. . Gülcrie Baum Emil Baum. g nnd del sgelell schaft ein. 3. Die Gründer Max geschlossen. Ge . des Unternehmens Produkte, Agenturen, Valleystr. 46. Sitz München. Prokura des Max Strauß und Ignaz Wildberg bringen gegen Ge ist die Herstellung von Jumpern, Strick 17. Max Neumayer Kraftfahrzeuge Cel löscht, ö. . ,,,, . währung von 66 60 6, Aktien Dar⸗ jacken und sonstigen zu dieser Branche München. Sitz München. Inhaber: 13 Albert Müller. Sitz München Münster, West t, 668656] ö ö. die blsh r, gehörigen Gegenständen, ferner der Ver. Mar Reumayer, Kaufmann in München. Prokuri istin: Maria Fasser. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 869 offene . sels h ft 6 e, trieb ähnlicher Artikel, die Beteiligung Verkretung und' Handel mit Kraftfahr— 19. Carl Dienst . Co. Kom- ist die Firma Elise Vogt in Münster ge⸗ . . e,, ** ein. Geschäfts / an einem . Betrieb und die zeugen und Zubehör aller Art, Schelling manditgesellschaft. Sitz Münche n. Die löscht. . ö. den ö vorbezeichneten Aktie Hrün gung Don Filialgeschäften, Stamm straße 102. Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidator: Hut Münster, den 19. Juli 1923. 0 zu bor bezeichneten. ttlen⸗ kapital: 500 0090 Sp. Die Geschäffsführer * 8e n industrie⸗Aktiengesel sschaft in Dresden. Da Amtcgericht gesell haften ein gere ch Schriftstücken, sind nur gemeinsam vertretungeberechtigt ö Fr. . , , ,, ö. 26. Württ. Metailwaagren fabrik. . ( z ; Münche f 2 zgese aft. , ref, . 1m t J ,, ö R ' er . an mn, , nnn, m,, 1856691 . * 6 3 1 X) s 9 nde V sta ied ö 4 . fan, , Tunstgewerblerin, und, Friedrich, Lutz, Branntwein. Wein und Sekt, Herrn Le zerttetend arstandsmitglie der; die Im hiefizen Handelsregister Abt. A

Kaufleute Friedrich Beil in Geißlingen Nr

Kaufmann, beide in München. Geschäfts— straße 1656561 . ; und Adolf Kauffmann in Göppingen.

zisaren auch kei der Handelskammer sofelnid Cincranstraße As ist zu der Firma an Rien in

Gesellschafter: Friedrich

e ? 3 ! enhar 1 nn e . in ter eingetragen, daß dem Kaufmann

Mün be, re he 8. F. Y. Motorrad ⸗Armaturen⸗ ö. . Herten zammer. Gau fseule in Pryrura des Friedrich Beil gelöscht. Johannes Gffels zberger in Münster derg rt . en. e 92 * 5 * 8a I. 2 (

w Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 21. Union Büromaschinen Gesel n tprokura erteilt ist, daß er die

tung. Sitz München. Ber Gefellschafts. II. Veränderungen. schaft mit beschränkter Haftung. , ; ) L Neu X Co. el cha mit . . ö . 2 Hal . 1. Bayerische Akkumulatoren Werke Sitz München. Prokuristin: Luise Soldan Firma gemeinschaftlich mit Carl Nalte /

) ; W , , , Daftung; Sitz München. Der geschlossen. Gegenstand des Unternehmens Attiengefellschaft. Sitz München. Die 22. Infra Trockenplatten Com- ö. e,, . J Gesel n wert ist am 19. Juli 1923 t pie Herstellung und der Vertrleb der in der Generalversammlung vom 22. März vany, Gesellschaft mit beschränkter ung , 24 Juli 1923 abgeschlossen C ö des Unter ner dem e eK lich geschützien Warnn⸗ 1923 beschlossene Erhöhung des Grund- Haftung. Sitz Kehl. Zweigniederlassung lünster . en ö 823. nehmens sist der KHekrieb. einer Webemwaren⸗ zeichen F. H. in den ? Rerkehr zu kapitals ist zum Restbetrag on 10 000 000 München. Die Gesellschafterverfammlung 36 mts get e neh ung. Stammkapital: 2 000 96090 bringenden Motorräder. Motorradarma. Mark, durchgeführt. Das Grundkapital vom 16. Juni 1923 hat eine Aenderung 18569] ark. Jeder Geschäftsführer ist allein turen. Kleinautos und anderen Kraft— we, . nunmehr 60 009 C00 S6. Dem des Gefellschaftévertrags hinsichtlich . st 6. vertretungshzrechtigt; Geschäftsführer; die entsprechend ist der Gesellschaftsvertrag Sitzes beschloffen. Diefer ist nun München. „In un r sandels egit ist dei ger

fahrzeugen sowig die Verwertung der von 6 . ,, , . a „P. Andrs“ in Mus Kaufleute Moriß Neuß und Jakob Neuß Ruboff Frankobszky. Ingenleut' Tin geändert. Die neuen auf den Inhaber Geschäftsführer; Alerander Hobbhahn ge— . . 23 . . u 1. * 23 in München. Geschäftslokal: Sendlinger München, gemachten, zum Patent an, ünd je 1go0 o lautenden Aktien werden szcbt; neubestellter Geschähtzührer: Adolf am zz. 's (eingetragen, daß die Prohure

Straße 53 1. gemeldeten Erfindungen . zu 4600 , ausgegeben. Reu bestelltes Mödinger, Kaufmann in München. des bie l e, Paul André in Mus⸗ Indanthreuhagus München Ge⸗ n! bKeaug, ,. k Vorst ind mitglieb⸗ Wilhelm Schwarz- 2353. Bay nerische Kückversicherungs⸗ kau erl oschen ist. icht Musk

sellschaft mit beschränkter Haftung., Lebern äh me und Fortführung des bishet mann, Kaufmann in München. ban Attiengesellschaft. Sitz Nüncken. Amtsgericht Muskau.

Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist auf den Namen des Herrn Fran kopszky 2. Wallach Werkstätten Aktien- Vorstandsmitglied Karl Ritter von Rafp ö ö 352

am 11. Mai und 16. Juli 1923 abge—⸗ geführten Unternehmens zur Ver te slung gesellschaft. Sitz Dachau. Die General⸗ gelöscht. Naumbunk, Saale, 18571

schlossen. Gegenstand des Ünternehmens ist von? Meoötorrabarmäaturen und Rräftfäh!! dersammlung vom T7. Juni 1933 hat die 24. Leo Hausleiter. Sitz München. Im Handel . ist unter ö 611

der Betrieb von Handelsgeschäften, ins—⸗ zeugen. Stammkapital: 2 500 600 S. Erhöhung des Grundkapitals um Nun Aktiengesellschaft; siehe oben La bei der Firma Mannheimer und Zeiger⸗

besondere Ein: und Verkauf aller Arten Sind mehrere Geschäflsführer hestellt. 9 000 000 M6 und die entsprechende Aende⸗ Nr. 3. mann, Vieh handlung und ee, be,

. Waren, die mit Indanthren⸗ oder sind zwei vertretungsberechtigt. GSeschafts s., rung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. 25. Schörm „., Zöllner, Sitz Naumburg a. S., eingetragen: Der

Eich echten Farbsto fen gefärbt sind. führer; Rudolf Fran kovszky. Ingenieur Die Erhöhung ist durchgeführt. Das München. Gesellschafter Adrian Anschütz Fleischermeister Franz Jeigermann ist ammkapital: 500 O00 „S. Sind mehrere in München. Die Beka im imac n den er. Grundkapital beträgt nunmehr 26 000 00 0 ausgeschieden. aus der Gesellschaft gusgeschieden. Die

Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder folg Mark, 200 Inhaberaktien laute 26. Franz Köwing. Sitz Münch. ma ist in Gebr. Mannheime Vieh⸗ 7 0 gen in de r „Bayeris chen Staa ts⸗ 93 , neue nk 1 erat len Al en auf , 1 z3 14. Sitz Unchen. . z §SFöäTr ma n 9060 9 h einer mit einem Prokuristen vertretungs— zeitung? . Der Yer e ftr 9 je 1000 AM, 780 solche auf je n. 1; Offene Handelsgesellschaft aufgelöst t. handlung Naumhurg Saale) geändert.

berechtigt. Geschäftsführer: Gustav Ehn 3 in B hiervon werden 4 Millio k 6 hri All haber: F Naumburg a. S., den 26. Juli 1923. trechtig .; . Yustab Ebner, Kaufmann in Wiener Neustadt, hiervon werden dillionen Mark zu Nunmehriger eininhaber; Franz Kö⸗ durg a. S., den

Stodollik, Kaufmann in München. Die kerstet en . ö 1000 23, der Rest zu 2000 3. ausgegeben. wing, Kaufmann in München. Amisgericht. Bekanntmachungen erfolgen im 4 dadurch, daß er die ihm' e gen den 3 Paptersabrit Neu mühle Atti 25. J. Wildberg. Sitz München.

, Geschäftslokal. Maxi- Geschäftsführer Rudolf Frankopszky zu— Geselsschaft. Sitz Neu mühle D D n aft ist aufgelöst. Prokura Vaunmbnurg, an], 48570 mi ian ustraße 35. stehenden, diesem zur Verwendung in sein / Generalversammlung vom 19. Juli 1533 des Josef Enz und der Fanny Einstein! Im Dandeldregister A ist unter 68 688

Münchner Gummie und Schuh- erwäßh ntes Ünternehmen zur Verfügung hat. Aenderungen des Gefellschaflsbertragz gelöscht. Nun Aktiengesellschaft; siehe die Firma Franz Jeigermann, Viehhand—

han delsgesellschaft Oscar Neumann . ö ., nach näh M be des eichten oben La Nr. 5

gestellten Darlehen zu insgesamt hg näherer Maßgabe des eingereichten oben 2 . und Großschläͤchterei. Naumburg , , mit beschränkter Haf⸗ 2200 600 S' in die reh cet . rotokolls, beson ders die Erhöhung des . Anton Schlüter, Sitz München. S, und als deren Inhaber der tung. Sitz München;, Der, Gesellschafts. bringt und die Gefellschaft diefe Forde. Grun dr m ite um, 11 009000 „St, be⸗ e inderte Firmaz. Anton Schlüter, le fern e lter Franz Zeigermann in vertrag ist am 18. Juli 1923 abgeschlossen. rungen zum Wert kanschlage von schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. München⸗ Ii ing Prokura zes. Ccorg Naumburg (Saale off her Str 7.

Gegenstand, des Ünternehmens ist der 3 260 000 6 annimmt. 2. der Gesell. Das Grundkapital beträgt nunmehr Renner gelöscht Neubestellte Prokuristen: eingetragen. Großhandel und Epport in Schuhwaren, schafter und n n ern reher ö 21 O00 009 ν, 160 000 Inbaberstamm Carl deißer Johann 0h ereiter und en . a. S., den 26. Juli 1923. Schuhbedarfsartikeln, Gummiabsätzen, Frankovszky leistet feine Stammeinlage⸗ aktien zu je 1009 6 und 10900 Namens Dr. Carl Graigherp, Besamtprokura Amigericht.

Gummisohlen und allen anderen ein— schuldigkeit dadurch, daß er 1. das auf vorzugsaktien zu je 1000 6 mit 72. Vor- mit einem anderen io eri , ö schlägigen Artikeln des Schuhwaren feinen Namen geführte Unternehmen zur zugshöchstdividende und 13 fachem Gtimm⸗ 2. Stto Zentgraf. Sitz München. Veumünstemn. 485721 handels. Stammkapital: 2009000 AM. Herstellung von Motorradarmaturen und recht in den steuerfreien Fällen werden zu Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun= ,, Hande lsreghfter ö

. ̃ w 3 3 6. ͤ . we n Eingetragen Die Gesellschaft wird bis 31. Juli 18265 Rrastfaßrzeudecn! nit im 10060 3. ausgegeben. mehriger Alleininbaher: Otto Zentgraf. ; ; Reu⸗ g ölossen, Wird die Gesellschaft nicht ein r ee . ö 4. A. M. A. G. Apparate und Kaufmann in München. 6 ee. 3 ö zierteljahr vor 9 schriftlich ge⸗ gemachten und bereits zum Patent an. Maschinenbau Aktiengesellschaft III. Löschungen. ö Run e, re ng ellschaft. kündigt, so verlängert sich ihre Dauer gemeldeten Erfindungen und Reuerungen München, Sitz München Prokurist: ,,, . ö haftende ö. after sind jenes, mm weitere zwei Jahre. Sind in bezug auf, Erfindungen, insbefondere Mar Humkach, Einzelprokurg kurse Käthe Oster meier. Si. München. der ,, an ng, mn i e mehrere Geschäftsführer destellt ist jeder die in der als Anlage B beigeheftelen 5. Millykerzen X Seifenfabrik 2. Anton Schlüter Prest.! und 3 ve z

k nn. t ; 2 36 s 1st lein Toni Runge daselbst. allein vertretungsberechtigt. Geschãflo⸗ Aufstellung enthaltenen, zum gesetzlichen Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Fiehmwerk. Freising. Sitz Freising; 3* - führer; Oskar Neumann, Kaufmann in . ö, k a Generalversgmmlung vom 14. Juli 1923 Prokurg, des, Friedrich, Frey. undte ark In das Geschäst find vier Komman

Btünchen. Vie Bekanntmachungen erfolgen Karenzeichen. m 3e fein Vin lider 8 Steuer? hat eine Aenderung des Gefellschafts · Sent erth gel ch Helöscht infolge Ver. diliften gngeltagen,

in Banerischen Staatsanzeiger. Geschäfts— . Mil ert i en Amtsgerichts vertrags nach näherer Maßgabe des ein— . y, mit, der Firma Amtsgericht Neumünster.

be Friedrichstr. 18. und Finanzamts München, gelegenen, gereich en Protokolls beschlessen. non zlüter München -Freising. . 686 13) . Klinkenberg Co. gien aft im Giundbuch gennanten? Gerichts für 5. Deulsche Werke Aktiengesell⸗ 5. ; nton Schlüter Eisengießerei Neumünster. 1

mit beschrüntter Haftung. Sitz Mün. Milbertshofen Bd. 8 S. 355 Bl. 6iz schaft Werk München. Prokura des und Ma schinen fabrik Freising. Sitz Eingetragen in das gandelen g f A

chen. Der SGesell chaftẽ ertrag ist am Porgetragenes! Anröesen, Haus Ir; 255 Auguft Wen zel und Dr. Friedrsch Klemann Freising. Prokura des Karl Leißer und Nr. 221 bei der ö Handelsgesell⸗

235. Juni 1923 abgeschloffen. Gegenstand an ber Schleißheimer Str. in München, gelöscht. F Johann Ochsenreiter gelöscht. Gelöscht schaft Gebr. Johannsen in Neumuͤnster

des Unternehmens ist der Handel mit im Gesamtreinwertanschlag von ins⸗ 7. Bayerische Versicherungsbank, ei ,, Ce i elch mt am 28. Juli 1923:

Baustosfen und Baumaschinen. dann mit gesamt 360 60 in die Gesellschaft Artiengefessschaft, vormals Versiche— Der, Faufnann, Peter J

Düngemitteln sowie mit verwandten oder einbringt und die Gefellschaft die Ein— Sanstalten der Bayer Freising ; aus der Hesellschaft gusgeschieden ähnlichen irren Stammkapital; lagen ö diesem en, ,. annimmt. , . und Wechseis ner 63 4 Bargrig Verlag Otto Holtz⸗ rn , . Neumünster 2000 900 6. Jeder Geschäftsführer ist Geschäftslokal: Hanselmannftr. 16 München. Vorstandsmitglied Karl Nister mann, Sitz München, ; ö , 333 vertretungsherechtigt. Geschäftsführer; die 9. Carl Schmidt X Cie. Elektro- von Rasp gelöscht. 5. ehr. Heumanu, Sitz München. Neusalz a . S575] Kaufleute e mann Klinkenherg in Mann großhandlung Gesellschafi mit be. 3. „Transhand“ Transport . S. Josef, Hartl. Sitz Englschalking. In das. ae igt, n Abt. A ist bei (. und Alexander Longjalour in Mün⸗ schränkter Haftung. Sitz München Handelsaktiengesellschaft, vorm. Falk . Tugo Gold. Sitz Pasing, Nr. 69 „P. Heller Nachf. R. Frey⸗ J Geschäftslokal: Herzog⸗Rudolf⸗ (bisher Kaufbeuren). Der Gesellschafts. X Fey. Sitz München. Vorstands— 9. Isan⸗ Stohezki. Sitz München. tag, Nenfalz Automobil lzen rale und Straße 19. ; bertrag ist am g. Dezember 1919 ab mitglied Christian Hopp gelöscht. . Lambert Vaessen. Sitz München. wi inen fg rin, heute eingetragen Münchner Bekleidungs⸗In⸗ geschlossen und zuletzt durch Gesellschafter,. 9 Südm ark FPanzelsge fellschast N,. (Südmwestdentsche Bergbau- Porben: Die Firma ist, in „P. Heller

dustrie Gefellschaft mit beschränkier berfammlungsbeschküß vom 8 März ln mit beschränkter Haftung. gesellschaft Thiel . Lösl. Sitz Rachf. R. e, geändert. Amts Haftung. Sitz Möonchzn. Der Gesell⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens München. Die Ge ,,, München. Die Gesellschaft ist , gericht Nensalz (Oder), 17. Juli 1923.

schastsvertrgg ist am 38. Mai und 16 Juli ift der Handel mit Waren für elgktro. vom 37. Juni. 133 hat die Erhöhung 11. Dr, Fleck X Eie. Sitz München. 162 abge schlossen. Ge Gegenstand des Unter- technischen Bedarf sewie anderen Waren des Stammkapitals um 5 056 00) S auf . an, ist aufgelöst 3. Neusalz, Oder. 18574 nehmens ist die Herstellung und der. Ver und die Vornghme aller damit zusammen⸗ 19 000 000 , und die entsprechende ünchens den 25. Juli 1923

. In das Handelsregister Abt. A ist trieb von Herren. und Knabenkleidung. hängenden Geschäfte sowie die Au— zführung Aenderung des Gesellschaftsvertrags be— Amtsgericht. . R 212 e ec

i 2 le Firma „Neu⸗ Stammkapital: 50 000 000 4. Geschäfts⸗L von Licht- und Kraftanlagen und allen schlossen. . ö. 6 n m,, 3er nm e en,