1923 / 180 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

' .

ö ö ö . . . F * . wales os un! 1 7 der Vertrieb der Erzeugnisse dieser Fabrik, Auch dieser Beschluß ist durchgeführt. Iburg, 2. Julius Feig, Kaufmann, rat Anton Gustad Wittelind in Berlin, hbrikank in Erfark. Mitglieder des ersten Gründer der Gesellschaft sind Kommer⸗sStasarnrt. 49ozz] jur. Hugo Schaefer und Dr. jur. Hans Trachenberzg, Schles. 49054] Nach dem Gesellschaftsberkrag steht die die Herstellung, Bechbellung und der a ,. Beschluß ö. k. Kerlin, z. Dermann Steinberg, Kauf, Herr Majgr a9. D. Und Füittergutsbesttzet Auffichtsrats sad; 1. DV. J. KFemkemer, kienrat Georg Bittmann, le n, In unser e rg , Abtl. K ist Ker sämtlich in Stettin, sind zu Stell. Im Handelsregister Abt. B ist am Vertretung der Gesellschaft, falls der Vor= Vertrieb von Baumaterialien und Er, ordentlichen Generalverfammlung vom mann, Berlin. Als nicht eingetragen Freiherr Erik von Barnekow auf Alt Syndikus in Hottwe z. ,, ,,, , *. de nri heute bei der Firma Salzbergwerk Neu vertretern des Vorstands hestellt. 25. Juli 1923 bei, Nr. 2 Trachenberger stand aus mehreren Mitgliedern besteht, zeugnissen der Kunsssteinindustrie aller 24. Mar 1923 ist 8 4 Abs. 1 der Satzung wird noch veröffentlicht; Bie Geschäfts. Marrin in Pommern, Herr Graf Angus wetter, Fahrilant ö. 3. . * . , Fa . an Wang. Asal, staßfurt zu Löderburg eingetragen: Amtsgericht Stettin, 21. Juli 1928. Zuckersiederei in Trachenherg eingetragen zwei Vorstandsmitgliedern gemein sam oder Ar die Beteiligung an anderen Unter, dahingehend geändert: Das Grundkapital stelle beflnbet sich in Berlin, Johaaneä⸗ Douglas guf Ralswiek tei Bergen auf Steinert, Gremwer ben n er in e . R Ri . . ar Bassermann, Die Prokura des Direktors Herrfurth ; worden: Gegenstand des Unternehmens ist ejnem Vorstandsmitglied gemeinsam mit gehn nnen Jae ner, un, dn, rn, n,, . , 65 n trale Feel Bas Kenmdtabi al zerfclt Rügen. it der Anmeldung ein. Von den mit der Anmeldung eingereichten 62 we; Sofie, geb. Frey alle in Schwetzingen ist erloschen. Stettim. 14034) die Erzeugung bon Räbenzuck d einem Prokuristen zu. ngen jeder Art und der Erwerb der Gesellschaft beträgt 240 009 000 4 straße 20121. Das Grundkapital zerfe Nügen, Die m ; l on Y ., nch csondere vom Prüfungs⸗= 4 wohnhast . In daz Handels register A ist erg zeugung von nübenzucker und von einem 3

solcher. Die Gesellschaft wird vertreten und zerfällt in in C0 Inhaberaktien über je 10 000 4, gereichten Prüfungsberichte des Vorstands Schriftstit ken in eu, i, 6 9 s 1 , ; Staßfurt, den 16. Juli 1923. n da n nf re r it heu Den, Erzeughissen, den Rübenzucket als wesent. Werder (Dabel! ech 2, Juli 192. durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch a) 160 000 000 „. Stammaktien, ein, und zwar 6h Stamm, und 1000 Vor- und der Revisoren können hier eingesehen bericht des ¶Nyrst en 3 . . ib ö er haben saͤmtliche Aktien Dat Amtsgericht. ge 6 e 19 ö ihn Ha licher Rohstoff dient; der Betrleb aller Das Amtsgericht. ein. Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ geteilt in 240 Aktien zu je 2000 4 zugsaktien, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. ö ö und der n, ann e. i i 24 9 3! wen. des ten A tzrats Stettin. 49036 , n. ö 81 9 inn . Mein damit verbundenen kaufmännischen Ge⸗ , 49962 kuristen. Stellvertretende Vorstandsmit, (Nr. 1 bis 240), 89 20 Aktien zu je lo00—4Æ sind. Die e e, den,. der Gesell⸗ Sächs. Amtsgericht Riesa, den 25. Juli 1923. zeichneten Gericht, von dem küfunge⸗ , , . ersten Aufsichtsrats In dag Handelsregister B ist heüte ein' artmann, geb. Klunker, in Stettin ist in schäfte fowie der Erwerb von der die Wesselburen. - ] glieder sind in bezug auf hre Testezungz, ht. Lal Sh ech! nnd! uch Uitrtien . hät erfelgen n lg d ch einhilige sent e a, ee eld e gan bericht der Rey soren 36. ö, der sind e n n mne, Georg Wittmann gestagen e' Mi. 5 k 13 Geschäft als persõnli haftender Ge⸗ Beteiligung an Unternehmungen der In unser Handelsregister Abteilung A befugnis den ordentlichen Mitgliedern se Hos 4 (Nr. S9 751 =- 165 760, Verbffentlichung im Deutschen Reichs⸗ ness, ö ( .. 9 7 Handelskammer Rottweil Einsicht ge⸗ in . Schwetzingen, Mar , ge, nnen, Eyedilsont . sellschafter eingetreten. ie entstandene gleichen Art in jeder beliebigen Nechts⸗ ist bei der Firm Grothusen C Co. gleichgestellt. Der Aufsichtsrat kann b) 2 000 000 4A Vorzugsaktien A, ein- anzeiger. Sie werden vom Vorstand er— Auf, Vlgtt 6h des Dandelsregistere, ist nommen, werden. g ö . 6 . w Dr. Karl schaft m. . S. Filiase Glen gl J offene Seel ell haft hat 3m 1. Ja⸗ form und die Trocknung landwirtschaft⸗ (Nr. 111 des Registers) heute eingetragen einjelnen Porstandemitgligtein die. Be, geteilt in 2660 Aftien' zn je Jobo . lasfen, fofern die Helanntmgchungenᷓ nicht heute die Firma: Paul Wende mn Miesa Den 2 Juli , ee ö. ö. hr Tre gäapn tent Gtutt. Eie tin Durch die Hesesl basterbe hlnse nnn s achhen. Sur getting licher rzeugniffe. Dag Frundtapfial ist worden: fugunis erteslen, die Geseilschast allein ju (Nr. 1— 2060) durch Gesetz oder Gesellschaftsverkrag dem und als deren Inhaber der Kaufmann Amtsgericht Rottweil. gart, Karl Thorbecke, Fabrikant in Mann⸗ 28 Sktoher 9 . 4 der Gesellschast ist nur der Gesellschafter um 15 000 000 M erhöht und beträgt Dem Kaufmann Otto Hoeppner in 3 3 ̃ , 3 sen B. ein⸗ Ruff 656 si ar in Hermann Paul Wende in Riesa ein⸗ . 419018 heim, Cduard Henking, Bankdireklor in Famehns, gbr 1927, 9. Mais 1823 und Hugo Hartmann ermächtigt ö ĩ er Wesselburen ist Prok teilt vertreten. Ist nur ein ordentliches Vor. 6) 78 000 009.6 Vorzugsaktien B, ein- Aufsichtsrat übergeben sind, und zwar in Herme e r gr e egen 49018 Haden Bad ; 14. Juni 1923 ist das Stammkapital um * nfs erich Stent gr guli 18623. letzt, 26 Cog goht. Bei der Ausgabe der Wehen nen eilt n ,,,, stantemitglsed bestellt, so hat es ziese Be, geteilt in 45 000 Attien zu je 1060 , der Form, welche die Saßungen vor Fetragen worden. KGeschäftszweig Groß Senmiedeberzg, Miesengen. . . ö. 6 it der Anmeld ; 1 oJ öh, um . 3 Go ohh und? um mts se icht Stell n. 24. Juli 16a. neuen Inhaberstammattien zu je 16600 Wesselburen, 6) 11. Juli 1923. fugnis ohne weiteres ohne Rüclsicht auf (Nr. 1— 48 000) und 6000 Aktien zu je . Bekanntmachungen der Gesell⸗ handel in . Ri In unser Handelsregister Abt. B ist - . Ehn n , e. einge. gg 660 oo M erhöht guf insgefamt 100 stettl. sag0c0o) ist das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre Dad Amt gericht. rg e stellvertretende Vorstandsmit⸗ dogg AK (Nr. 48 001 - 4 000). r n hierfür 9. e m ö 6 ,, heute bei der Firma i,, . 66 Fra en lr i en en r e /. Millionen Mark. An n, Kreischaun, In das Handelgreglster B ist heute an. e,, e. n, , . Wies ba dem 4696 glieder. Pölitz, den 8. Juli 1923. tändig ist, sollen in derselben Weise unter ö . Möbelindustrie. Gesellschaft mit heschränkter ssi chr a u. Gustav Ertrachter uns Wisheim Raß gefragen bei Nr. 23h innes swölllaches Stimmrecht, Das, Grund⸗ 3 Handelsregif Nr. 2145 HYlerzu wird noch bekanntgemacht, daß Das Amtsgericht. zeichnet werden, welche der Cöesellschafts. w Haftung, in Erdmannsdorf (Nr. 13 des . 33 a,, kann , sämtlich in Berlin, 363 mn . e nn,, fapitq! ist jetzt eingeteilt in 23 00 In— e. . ,, gilter. . ö. die , Aktien zum Kurse von 100 0so Eolnin . as 638) 3 g , e. erm 34. 3 . læoOstochs, Meckel. 45612 Registers) folgendes fie fag worden; . Nepisoren auch bet . . teilt. Amtsgericht Stettin, 12. Juli 1929. in Niet ah; Bie Prokura des Heinrich , , , . . n . Co.“ in Merlin mit einer Ine gnicder ausgegeben werden. e *. ht Besellschaft ponschreibt. Alle Tetannt? In has Handelsregister ist heute zur Daz Stammkapital ist auf Grund des ; n. * —— Brych i 3 9 orzugsattien zu je 1990 M. Es gi e , Amisgericht Pirna, den 26. Juli 1923. : 9 un sern eh eser g g J. 9 i we gen, , . Urkunden, Fsrhra e Ruh eh e ,, de,, . ö , . . Mannheim Einsicht genommen n , ,, nal w Wr e gift , m, d, . die 5 vom 16. Juni 1923. ain . i, n fenen me, 3

; r , mr d e, . heute unter Nr. 3 die Gese schaft mit he⸗ we che vom 2 ufsichtsrat vollzogen werden, Die Firma ist erlosch Die Pr ure 30. September 1922 um 900 000 160 ö = n da andelsregister ente . 9 . ö Amtsgericht Trachenber den 23. Juli 1923. * 2 . . * ,, ,, e ler in : Firma e n e sole' die Lntrschrift des Vorsttzenden . kinn her n f k , . er n Db 4. , , ö In 1923. eingetragen bei Nr. 1129. (Firma „Nau⸗ n Stettin Einzel⸗ e e i edlen, ua. ö . w, . 9 i,, .

, , n n , mn Schrott⸗ und Rohproduktenhandelsgesell, oder dessen Stellvertreters unter den sunior i Roöftock sind erloschen , en, anner m nnn ericht. II. mann K Rietz“ i ettin): Di⸗ Ki . z , . oö] gung Wiesbaden;, Die Koknr den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma schaft m. b. b. en ö. Eltz un 86 k ie hre n, a, Ei , e n, fh , Yi. i. i er f, n , nn ist erloschen. 2 , mn, irma. Amkegericht Stettin. 20. Juli 1623. Handelsregister. Firma „Parnikel, Wrede Max Geburek ist erloschen. Die Prokura 2Artectzy, Spie siugren-Gesellschaft mit eingetragen worden. Ver Geselsschallg. SGöeneralverfammluüngen werden bom uf. Ytoc, den., a. elch ttf rer b , n,, Selon; 48024) X. Co, Holjhandlung, Cesellschaft mit des Franz Frydecky, Karl Niemann, Bruno

beschränkter Haftung in Dohna, sowie weiter eingetragen worden: Der Gesell— schaftsvertrag ist am 18. Juni 1923 abge— schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗— trieb von Spielwaren und Reklameartikeln jeder Art sowie von ähnlichen und ver— wandten Gegenständen. Vie Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art, die die Her— stellung und den Vertrieb von Spiel⸗ waren, Reklamegrtikeln und verwandten Gegenständen bezwecken, zu beteiligen und Zweigniederlassungen im Inlande und Auslande zu errichten. Das Stammkapital beträgt drei Millionen Mark. Sind mehrere Geschästéefährer bestellt, so ist jeder von diesen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschästsführer ist bestellt der Ingenieur Georg Boch⸗ witz in Charlottenburg

Ferner wird bekanntgemacht: Der Ge⸗— schäftsraum befindet sich in Dohna, König⸗ straße Nr. 42

Amtsgericht Pirna, den 26. Juli 1923.

EInuem. 49010

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 4234: Die Firma Guidg Siegel in Plauen, bisher in Crottendorf. und weiter, daß der Kaufmann Theovor Guido Siegel in Plauen Inhaber und dem Kaufmann Ernst Albin Schar⸗ schmidt in Plauen Prokura erteilt ist;

b) auf dem Blatte der Firma Herrm. Lang in Plauen, Nr. 77: In die Gesell⸗ schaft sind eingetreten der Kaufmann Georg Paul Nieland in Plauen als persönlich haftender Gesellschafter und sieben Kommanditisten; die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen; die Prokurg Karl Gustar Eugen John's ist erloschen; den Kaufleuten Bernharv Oskar Lindner und Fried⸗ rich Reinhard Fiedler, beide in Plauen, ist Prokura erteilt;

e) auf dem Blatte der Firma Rudolf Lange in Plauen, Nr. 596: Dem Kauf— mann Hans Christof Deeg in Plauen ist Prokurg erteilt:

d auf Blatt 4235: Die Firma Bach A Neumann in Plauen und weiter, daß der Kaufmann Paul Oskar Neumann in Reichenbach i. V. und ein Kommanditist die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 15. März 1923 begonnen hat;

e) auf Blatt 4235; Die Firma Plauener Hoiz. Kohlengroß— handlung Max stummer & Co. in Plauen und weiter, daß der Holzhändler Emil Max Kummer in Plauen und der Kaufmann Oskar Paul Neumann in Reichenbach i. V. die Gesellschafter sind und die Gesellschafst am 12. Juni 19238 begonnen hat.

Angegebener Geschästszweig und Ge— schästslokal zu a: Fabrikation von Spitzen und Stickerelen sowie Wirkwaren und der Vertrieb von Textilwaren, Wilhelmstr. 8; zu d: Großhandel mit Brennstoffen, Tischerstr. 25; zu e: Großhandel mit Brennsloffen, Kunzestr. 3.

Amtsgericht Plauen, den 97. Jult 1923.

KHölitr, Fomm. 148011 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 32 die Firma O8. Dahlke Nachf., Zementstein und Baustoffwerke in Pölitz i. Ponm, Inhaber Franz Braun, Stettin, Grabower Straße 6 a, eingetragen worden. Pölitz, den 16. Juni 1923. Das Amtsgericht.

Bälitr, omm. 49012

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 6 esngetragenen Feld⸗ mühle, Papier- und Zellstoffwerke, Aktien⸗ gesellschaft, in Scholwin, bei Stettin, solgendes eingetragen worden:

1. In der außerordentlichen General— versammlung vom 24. Mai 1923 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschast um 89 Millionen Mark Stammaftien von 120 Millionen Mark auf 200 Millionen Mark durch Ausgabe von 10660 Stück neuen Stammaktien über je 1000 ,. Nrn. 79 I61 - 89 Io, und 14 000 Stück neuen. Stammaktien über je bo0 4, Nrn. S9 761 3103 760 zu erhöhen. Dieser Beschluß ist durch⸗ geführt.

2. In Herselben Generalversammlung ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 40 Millionen Mark Vorjugsaktien B durch Ausgabe von 10 5660 Stück Vorzuggaktien zu e 1000 . Nrn. Ia 001 = 48 060, und 6900 Stück Vorzugtaktien ju je 5000 4, Nrn. 48001 big Höh; zu erhöhen.

9

vertrag ist am 15. Juni 1923 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1923 be— gonnen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohprodukten, ins—⸗ besondere mit Eisen und anderen unedlen Metallen. Das Stammkapital beträgt 00 000 16. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Dapid Ebenstein in Polzin. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Polzin, den 23. Juli 1923. Amtsgericht. Pulsnitz, Sachgen. 49014 Auf Blatt 242 des Handelsregisters, die Firma Böhmisch Brauhaus. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großröhrt—⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 5. April 1923 laut Notariatsprotokoll von diesem Tage abgeändert worden. Vas Stammkapital ist auf sechshundert⸗ fünfzigtausend Mark erhöht worden. Amtsgericht Pulsnitz am 21. Juli 1923.

H adebergꝶ. (49016 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 356, betr. die Firma August Walther . Söhne, Aktiengesellschaft in Ottendorf⸗Okrilla, Ortsteil Moritzdorf, eingetragen worden: Durch die General⸗= versammlung vom 25. Juni 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals um jwölf Millionen Mark, zerfallend in z whblf— tausend Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je eintausend Mark, be—

schlossen worden. Diese Erhöhung ist ersolgt. Dat Grundkapltal beträgt nunmehr

fünfundzwanzig Millionen Mark und zer— fällt in vierundzwangigtausend auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je elntausend Mark und eintausend auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien ju ie eintausend Mark. ̃ Der Gesellschaftsvertrag ist demgemäß in § 4 Abs. 2 und durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut Notariagts⸗; protokoll vom gleichen Tage noch weiter in §5 23 Abs. 1 abgeändert worden. (Welter ist noch bekanntzumachen, daß der Mindestkurs, zu dem die neuen Stammaktien ausgegeben werden, für secht Millionen Mark auf 100, und für die restlichen sechs Millionen Mark auf 1130 festgesetzt worden ist.) Das Amtsgericht Radeberg,

den 28. Juli 1923.

k Hatibor. ., In unfevem Handel sreglster B ist unter

Nr. 62 am g. Juli oe eingetragen worden:; J. Neumann Aktien esell⸗

schaft, Berlin, Zweigniederlassung: Ratibor i. Schles. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der An, und, Verkauf von Tabak und Tabak erzeugwissen aller Art sowic der Erwerb und Vertrieb von vegetabilischen Stoffen auch im veredelten i. die Ver⸗ wertung der aus der Fabrilatien sich er= benden heb hr duke 36 Herstellung amtlicher Verpackungs. und Ausstattungs⸗ gegenstände sowie Drucksachen und der Ver⸗ trieb derselben. Die Gesellschaft darf im In- und Auslande für ihre Zwecke Grund⸗ kücke erwerben und erworbene veräußern, ie darf Zweigniederlassungen. Agenturen und. rk fl lien errichten, pachten oder einrichlen und sich an ähnlichen oder anderen dem Geschäftabetviebe dienlichen Unternehmungen bebeiligen, auch sosche er⸗ werben und erworbene wieder veräußern. Stammkapital beträgt. 60. Millionen Mark. Geschäftsführer sind: 1. Berthold Neumann, Kaufmann, CEharlotten⸗ burg, 2. Julius Feig, Kaufmann, Berlin, 3. Sermann Steinberg, Kquf— mann, Berlin. Aktiengesellschaft, Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1922 festgestellt und am 15. und 26. November 1932 geändert. Besteht der Vorstanh aus mehreren Personen, 6 wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder ozer ein Vorstendsmitglied und einen Proku⸗ Eisten vertreten. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats kann einzelnen Mitgliedem des Vorstands die Befugnis erteilen, die e . allein zu vertreten. Stell—= vertretende , . stehen be⸗ züglich der ertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Kauf⸗ mann rthold Neumann in Char⸗ lottenburg ist berechtigt, die Gesellschaft

sichtsrat oder von dem Vorstand berufen hurch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstend besteht je nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einem oder aus mehreren Mit- gliedern. Die Vorstandsmitglieder werden urch den Aufsichtsrat bestellt. Vorstands— mitglieder können jederzeit vom Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats und in dessen Be⸗ hinderung von seinem Stellvertreter ab⸗

berufen werden. Solgnge Berthold Neumann, Julius Feig und Her⸗

mann Steinberg oder einer von ihnen Mitglieder des Vorstands der Gesellschaft sind, gilt, unbeschadet aller Rechte der Generalversammlung gegenüber ihnen oder soweit nur noch einer bon ihnen Mitglied des Vorstands ist, ihm gegenüber, fol— gendes: Herr Neumann ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und allein für sie zu zeichnen. Der Aufsichtsrat darf die Bestellung der Herren Neumann, Feig und Steinberg zu Mitgliedern des Vorstands nicht widerrusen und ohne ihre Zustimmung weitere Vorstandsmitglieder nicht ie, , Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die früher die Firma Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft in Warstein hatte, waren: Direktor Karl Giesler zu Warstein, die Union, Gesellschaft für industrielle Unternehmungen m. b. H. in Warstein, Rentier Fritz von Köotze in Berlin, Direktor Dr.Ing. Hans Gladischefski in Lippstadt, General⸗ direktor Otto Noth in Berlin⸗Tempel⸗ hof, die sämtliche Aktien übernommen hatten. Der erste Aufsichtsrat bestand qus Bankier Ernst Wallach in Berlin, Direktor Karl Giesler in Warstein, Direktor Dr. Ing. Sans Gladischefski in Lippstadt und Generaldirektor Otto Roth in Berlin-Tempelhof. Amtsgericht Ratibor.

HRlIiega. (49016 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) auf Blatt h80, die Kommandit⸗ gesellschast, Montana“ in Strehla betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ver⸗ mögen ist als Ganzes an die Gesellschaft „Montana“, Aktiengesellschaft in Strehla, übertragen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. b) Blatt 6560, die Firma „Montana“, Aktiengesellschaft in Strehla betr.. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1923 festgestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung des von der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma. , Montana“ betriebenen Geschäfts sowie die Herstellung und der Vertrieb von Flußsäure und der daraus gewonnenen oder herzustellenden Präparate, ferner der Vertrieb einschlägiger Chemikalien. Zur Erreichung dieses Zwecks kann die Gesellschaft Grundstücke und Anlagen erwerben und auch ver— äußern, pachten und sich auch an gleich⸗ artigen Geschäften oder Fabriken in jeder ihr passenden Form beteiligen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen und Vertretungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Grundkapital beträgt 8 Millionen Mark und zerfällt in 16000 Stück auf den Namen lautende Stammaktien zu je 00 Æ. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt: a) der Chemiker Dr. phil. Gustap Kleine und b) der Kaufmann Lothar Suchlich, beide n Strehla. Weiter wird bekanntgegeben: Ver Vorstand wird durch den Vorsitzenden deg Aufsichtsrats bestellt. Er setzt die Zahl der ordentlichen und stellvertretenden Mitglieder des Vorstands fest. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Vorsitzenden det Aufsichtsrats in mindestens 17 Tage vorhergehender einmaliger öffentlicher Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger unter Angabe von Zeit. Ort und Tagesordnung. Alle Bekanntmachungen der, Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“,

mehr vorschreibt. Die Attien sind von den Gründern durch ihre Anteile an der Kommanditgesellschaft Montana“ über⸗ nommen worden, und zwar Frau Admiral Ellen von Grumme⸗Douglas im Nennbetrage von 2 640 9000 AM, Herrn Grafen Angus Douglas im Nennbetrage von 2 080000 4A, 6 Admiral Ferdi⸗ nand von Grumme⸗Douglas im Nenn— betrage von 1 280 000 A, Freifrau Katha⸗ ring von Barnekow im Nennbetrage von 8380 000 AK, Freiherr Erik von Barnekow im Nennbetrage von 800 000 AÆ, Herrn Dr. Gustav Kleine im Nennbetrage von 320 000 A. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsratös sind: Herr Admiral Ferdinand von Grumme⸗Douglas auf Nehdorf, Kreis

allein zu vertreten. Zu Vorstande⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. Berthold Nenmann, Kaufmann, Charlotten⸗

und jwar einmal, sofern nicht das Gesetz 2

Amtsgericht.

Kostocht, Meckelb. 45613 In das Handelsregister ist heute die Firma Fr. Rubien Kraftfahrzeug. und Motoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rostock ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am h. Juli 1923 abgeschloffen und am 18. Juli 1923 geändert (131 d. A). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der ndel mit Kraftfahrzeugen, Fahrrädern und deren Zubehörteilen, der Betrieb von Re⸗ paraturwerkstätten und die Herstellung und der Vertrieb von Ersatzteilen, ferner die Herstellung und der Vertrieb von anderen Artikeln, soweit deren Aufnahme bon der Gesellschafterversammlung be⸗ schlossen wird, insbesondere die Weiter⸗ führung des bisher zu Rostock unter der Firma „Fr. Ruhien“ betriebenen Unternehmens. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch be— fugt, andere Unternehmungen zu er⸗ werhen, zu begründen, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu Üüber⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 1600 900 d (eine Million sechshundert⸗ tausend Marks. Der Gesellshafier Fr. Rubien sen. bringt als Sacheinlage in die Gesellschaft das bisher von ihm zu Rostock unter der Firma „Fr. Rubien“ betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passivwen nach dem Stande vom 39. April Mg dergestalt ein, daß dasselbe vom l. Mai 1923 als auf Rechnung der Ge⸗ sellschaft geführt gilt, mit den näheren Bestandteilen nach Maßgabe der Bilanz bom 1. Mai 1923 in der Anlage zum Ge⸗ sellschaftsvertrage in 118d. A. Die Sach. einlage wird von der Gesellschaft zum estgesetzten Wert von 12090 000 6 (eine Million zweihunderttausend Mark) über⸗ nommen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver—= treten. Geschäftsführer sind die Kauf- leute Friedrich Rublen senior und Fried— rich Rubien junior, beide zu . Sind ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so ist ur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma immer die Unterschrift zweier Pro⸗ kuristen oder die eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Die beiden bestell ten Geschäftsführer sind jeder allein vertretungsberechtigt. Die gesehlich vorgeschriebenen öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, Dem Kaufmann Urban Ihde zu Rostock ist Gesamtprokurg dergestalt erteilt, daß er mit einem Geschäftsfüh rer oder mit einem Prokuristen zusammen zeichnungaberechtigt ist.

Rostock, den 20. Juli 1923.

Amtsgericht.

Rottweil. (48618

Im Handelsregister, Abt. für Gesell= schaf tsfiymen, wurde am 25. Juli 1933 eingetragen: Schuh⸗Aktiengesellschaft J. Geil u. Ca. mit dem Sitz in Notmwell a. N. Notarieller Vertrag vom 22. Juni 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und ähnlichen Gegenstönden. Die Gesellschaft ist. be⸗ rechtigt, unter gleicher oder anderer Firma im Inland und im Ausland Zweignieder⸗ lassungen zu errichten sowie sich in jeder

rechtlich zulässigen Weise an andern , zu beteiligen rundkapital 30 Millionen Mark.

Alleiniges Vorstandsmitglied; Johannes Geil, Kaufmann in Rottweil. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten; 1. wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein, Vorstandsmitglied. Und einen Pro—⸗ kuristen gemeinschaftlich. Der Aufsichts⸗ rat kann jedoch bestimmen, daß auch, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, diese oder einzelne pon ihnen be⸗ lechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten, durch zwei Prokuristen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der stellvertretenden Vor⸗ standémitglieder ist die gleiche wie die der ordentlichen Vorstandsmitglieder. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 In⸗ baberaktien über je 100090 „S, die zum Nennwert ausgegeben werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft einschließ⸗ lich der Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

l. Johannes Geil, Kaufmann in Rott⸗ weil, 2. dessen Ghefrau, Fahr Geil, geb. Unterkofler, in Rottweil, 3. Elisabethe Geil, geb. 25. Okt. 1904 in Rottweil, 4. Franz Geil, geb. am 19. August 1906

Direftor Eugen Samson Geschäftsführer mit dem Recht der Einzelzeichnung der Gesellschaft. Außerdem ist das bisherige Statut der Gesellschast durch Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. September 1922 in vollem Umfange aufgehoben und durch neues Statut ersetzt worden. Hiernach sst die Dauer der Gesellschaft auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Hinsicht⸗ lich der Vertretungsbefugnis ist folgendes den bisherigen Bestimmungen hinzugefügt: Ez kann jedoch auch, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, einzelnen dieser Geschäftssührer das Recht zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft durch die Gesell⸗ schafterversammlung eingeräumt werden Welter ist durch Beschluß vom 23. Juni 1923 der neue Gesellschafts vertrag vom 30. September 1922 hinsichtlich der Ueber⸗ nahme der Stammeinlagen usw. ,

worden. Schmiedeberg i. R, den 17. Juli 1923. Amtsgericht. tz geh wetzing en. 49020

Handelsregistereintrag Abt. A Band.]

zu O-3. 151. M. Bassermann & Cie, in Schwetzlugen. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die seitherigen Gesellschafter

sind die, Liquidatoren. Jeder ist allein zur Vertretung und Zeichnung berechtigt. Schwetzingen, den 24. Juli 1923.

Amtsgericht. II. Sch weotzing em. 1490211 Handelsregistereintrag Abt. B unter

O. 3. 34, M. Bassermann & Cie., Aktien⸗ gesellschaft in Schwetzingen. Gegenstand des Unternehmeng ist der Forthetrieb des in Schwetzingen unter der Firmg M: Basser⸗ mann & Cie. bestehenden Fabrikations⸗ unternehmens, der Handel mit Konserven und verwandten Artlkeln sowie die Betei⸗ ligung an anderen Geschäften oder der Erwerb von ähnlichen Unternehmungen, die ihren Zwecken förderlich sind, Das Grunz⸗ kapital beträgt bl bob Goo 6. Der Gesell⸗ schafts vertrag istam 22. Juni 23 sestgestellt. Willenserklaärungen für die Gesellschaft sind, wenn der Vorstand nur aus einem Mit— glied besteht, von diesem allein, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder von einem Mitglies des Vorstands ge— meinschaftlich mik einem Prokuristen ab⸗ zugeben. Es kann jedoch auch hei mehreren Vorstandsmitgliedern der. Aus⸗ sichtsrat bestimmen, daß jedes oder einzelne von ihnen die Firmg allein gültig zeichnen. Vorstand ist Fritz Bassermann, Fabrikant, Dr. Heinrich Bassermann, Fabrikant, welche berechtigt sind, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Vorstandtz⸗ ssellvertreter sind Richard Ziepert, Kauf⸗ mann, Hans Asal, Dipl.-Ingenieur, alle in Schwetzingen. Dem. Kaufmann Christsan Hirsch in Schwetzingen ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist.

. , bekanntgemacht: Das Grundkapital von 51 500 000 „M zerfällt in 50 900 Aktien der Gattung A und 1500 Aktien der Gattung B auf den In⸗ haber lautend, welche zum Nennwert von je 1000 A ausgegeben werden. Als Sacheinlagen werden eingebracht von den

Gesellschaftern Kommerzienrat Georg Wittmann, Fabrikant Fritz Bassermann

und Fabrikant Dr. Heinrich Bassermann als Gesellschafter der offenen Handels⸗ gesellschast M. Bassermann C SGie. zugleich für die Gesellschafter Frau Max Bassermann Witwe und Hans Asal das von ihnen betriebene Geschäftsunterneh men mit Aktiven und Passiven einschließlich der auf den Namen der genannten offenen

andelsgesellschaft eingetragenen Grund⸗ . allem Zubehör und jämtlicher Be⸗ standteile im 154 965 801 4.

Hierfür werden Aktien gewährt an

Gattung A Gattung B

Georg Wittmann im

relnen Gesamtwert von

Betrage von .. 24 996 000 750 000 Fritz Bassermann im 3 etrage von . . 12 499 000 375 000 Dr. Heinrich Basser⸗ mann im Betrage D 12 500 000 375 000

Hans Asal im Be⸗ trage von... 1000 MaxBassermann Wwe. im Betrage von 10090

do o ] bo ο

Der den Nennwert der Aktien über⸗ steigende Betrag der Sacheinlage wird bon der Gesellschaft den einbringenden

Königsberg i. Neumark, Herr Kommerzien⸗

in Rottweil. 5. Richard Kiesewetter, Fa⸗

Gesellschaftern geschuldet.

.

/

Seelow. In unser Handelsregister A ist heute

In unser ist heute bei genen Letschiner Dampfsägewerk,

folgendes eingetragen worden? Paul und Teldtheim Elefttrotechnische Industrie⸗ in Ernst Bothe sind als Geschäͤftäführer Stettln): Die Prokura des Paul Hübener ausgeschieden und an ihrer Sielle ist ist erloschen.

Franz Berner zum Geschäftsführer bestellt. Seelow, den 7. Juli 1923. 1

Das Amtsgericht.

49025

unter Nr. 136 die Firma Karl Grim⸗ berger, Schlächtermeister, Seelow“

in Seelow als Inhaber af gen worden. Seelow, den 20. Juli 1923. Das Amtsgericht.

Seelow. (49023) In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 117 ist heute bei der Firma Gebr. Hiller, Gusow, eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Martin Killer ist gusgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Walter Hiller ist alleiniger Inhaber der Firma. Seelow, den 26. Juli 1923. Das Amtsgericht.

Se elo yyy. 149022

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 137 die Firma Julie Irmlig und als deren. Inbaber die Frau Julie Irmlig, geb. Reißner, Seelow, ein⸗ tragen wolßen. Yem Kaufmann Isidor Irmlig in Seelow ist Prokura erteilt.

Seelow, den 26. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

Solingen. . 49027 Eintragungen im Handelsregister:

Abt,. A Nr. 1778 bei Firma Herz . Schaberg, Berlin, mit Zwejgnieder⸗ assung in Solingen; Die Prokura des Walter Löwenthal ist erloschen. Dem Dr. rer. pol. Theodor Herz zu Benlin ist ohne Heschränkung auf den Betrieb er verschiedenen Niederlassungen derart GHesgmtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Abt. B Nr. 208 hei Firma Reh. Werk Vereinigte Solinger Präzisions Werkzeuge⸗ u. Metallwaren, Fabrik m. b. H. Gomann, Ullrich C Co, Wald: Dle Prokurg des e ann Hans Rüssel in Wald ist er⸗ oschen.

Abt. B Nr. 274 bei Firma Papyrus Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Solingen: Durch Leschluß der Ge⸗ sellschafterpersammlung vom 28. Jun 1923 ist, S] des Gesellschafts vertrage abgeändert. Die Firma ist geändert in Pagpagpier⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung

Amtsgericht Solingen, 16. Juli 19235.

Soltau, Hamm. 49028

Die unter Nr 136 in das Handels— register A eingetragene Firma Dampf⸗ mahlwerk und Trocknungsanlage Albert Rambte, Schnevewingen, ist durch Eintritt von vier Kommanditisten in eln TJomman— ditgeellschaft umgewandelt. Die Komman—⸗ ditgesellschaft hat am 1. Jul 1922 be— gonnen, Die Firma ist geändert in: Dampfmahlwerk und Trocknungsanlage Albert Ramhke sen. u. Go,. Schnever⸗ . und hat ihren Sitz in Schnever— ingen.

Amtsgericht Soltau, 16. Juli 1923.

Soltan, Mann, 49029 In das, Handelsregister A Nr. 177 ist heute die Firma Friedrich Worthmann, Landesprodukte, Schwalingen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Worth⸗— mann in Schwaltlngen eingetragen. Amtsgericht Soltau, 19. VII. 23. w n= . Sontra. Handelsregister .. 149030) Neu eingetragen ist heute die Firma Kl Schulz in Sontra und als ihr In— ber der , . Karl Schulz in

S intra. H.R. Sontra, den 21. Juli 1923. Amtsgericht.

Snandar. (490317 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 69 Branvenburgische Kreis Eleftrizitätswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sxyandaus fergendeg eingetragen worden:; Die Direktoren Häusler und Bitter sind nicht mehr Geschäftsführer Die Direktoren Varrelmann und Dr. Müller sind ju Geschäftsführern bestellt uli 1923.

andelsregister Abteilung B em unter Nr. 11 eingetra⸗

esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Letschin

ö w mit dem Schlächtermeister Karl Grimberger⸗

bei der Firma

Dr. getragen 9

Amtsgericht Stettin, 16. Juli 1923. Stettin.

Amtsgericht Stettin, 16. Juli 1923.

Kgtettin. In das Handelsreglster B ist heute eingetragen bei 6 608

mit beschränkter Haftung“ in Stettin): Die Firma Präzisionsmaschinen - Fabrik, Eisen⸗ und

dem Beschlusse der Gesellschafter vom 180 000 . Mer Kaufmann Fritz Winter⸗

bestellt. Geschäftzführer. Durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 10. Juli und 13. November 1922 und 20. März 1923 1 folgende Paragraphen des Gesell— chaftovertrags Fanhen 14Ü16Firma), 4 (Stammkapital, 7 (Ueberwachung der Geschäftsführung).

Amtsgericht Stettin, 16. Juli 1923.

Stettin. 49045. In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen bei Nr. 688 (Firma „Inter⸗ nationale Hasen⸗SpeditiengAktiengesell⸗ schaft' in Stettin): Der Kaufmann Walter Majewski in Berlin ist zum Vorstands—⸗ mitglied bestellt. mtsgericht Stettin, 16. Juli 1923.

giotiin. sagozs] In das Handelsregister B ist heute eingetragen bel Nx. 3 (Firma „Andree & Wilkerling, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Bremen, Zweignieder lassung Stettin“ in Stettin): An Einar Petersen in Stettin jst für die Zweig— niederlassung Stettin Prokurg erteilt. Amte gericht Steltin, 16. Jult 1923.

Stettin. lagosn In das anz flir ge. ist heute ein⸗ fila gen bei Nr. 2033 (Firma Adolf Altmann junior“ in Stettin): An Curt Altmann in Stettin ist Prokura erteilt, Amtoögericht Stettin, 20. Jult 1923.

Stettin. ü 49046 In dag Handelsregister A ist heute zn n h ggf; bei Nr. 2745 (Firma „Brief⸗ marfen⸗Groß⸗ und Fleinvertrieb Albert Nathan“ in Stettin): Inhaber ist jetzt Nie Kaufmann witwe Elsbeth Nathan, geb. Neuber, in Stettin.

Amtsgericht Stettin, 20. Juli 1923.

gtettin. e 49039] In dag Handelgregister A ist heute unter Nr, Bohl die Firma, Otfrid Wendt“ n Stettin und alß deren Inhaber der Kausmann Otfrid Wendt in Stettin ein⸗ getragen. Angegebener Geschäftszwelg: Generalvertretungen, betr., den Vertrieb von Schokolgden und Kakao.

Amtsgericht Stettin, 20. Juli 1923.

Stotiln. 49037] In das Handelsreglster A ist heute unter Nr. 30bz die Fsima „Wolff Lach⸗ mann“ in Stettin und gls deren Inhaber der Kaufmann Wolff Lachmann in Stettin eingetragen. ;

Amtsgericht Stettin, 20. Juli 1923.

stettin. [49038 In das Handelsreglster A ist heute unter Nr. 303 die Firm, Drum KR Burchard, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Stet iin, eingetragen. Persönlich haflende Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Drum und Otto Burchard, beste in Slettin. An Isidor Drum in Danzig ist 36 erteilt. Die Kommanditgesell⸗ chaft hat am 1. Jull 1925 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Amtsgericht Stettin, 20. Juli 1923.

nt Handelzregister B ist h 6 n da ndelsregister eute ein⸗ getragen bei Nr, 6 Firma German ig bon an Versicherungts. lktien. Gee ischaft u u , Dr. jur. Wilhelm Hgepp in Stettin ist zum Stellvertreter des Vor— standg bestelllt,

Amtsgericht Stettin, 21. Jul 1923.

Stettin. 49042 In das peel gg B ist heute ein⸗ bei Nr. hoh (Firmg . Germania,

und ef lh Versicherungs⸗

Spandau, den 27. Das A Alt. ⁊.

49044 In das Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 2753 (Firma „Arthur

1490465

ngetre Firma Stettiner Maschinenfabrik Gesellschaft

ist geändert in Stettiner

Metallgießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Das Stammkapital ist gemäß

19. Juli 1927 um bo 000 M erhöht auf

feldt in Stettin ist zum Geschäftssührer Karl Steuernagel ist nicht mehr

Stolberz, Rheinl. 49048 Die Liquidation der offenen Handels gesellschaft Souquet & Schroiff, Import und Großhandlung in Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln“, Sitz Stolberg, Rhl., ist beendet und die Firmg erloschen. Stolberg, Rh., den 25. Juli 1923. Amtsgericht.

Strieg au. 49049

In unser Handelsregister A Nr. 336 ist am 18. 6. 23 bei der Firma Wachbereit⸗ schaft Osten, Striegau, eingetragen: Dem r fitter Paul Großfuß ist Prokura erteilt.

Am 6. 7. unter Nr. 337 die Handels gesellschaft Wilk u. Co. und als deren Inhaber Franz Duda und Max Wilk, Kaufleute in Striegau.

Am 12. 7 unter Nr. 335 bei der Firma Gustay Rahner, Walzenmühle in Neuhof: Dle Prokurg des Max Buhr ist erloschen.

Am 26. J. unter B Nr. 7 bei der Striegauer Porzellanfabrik Aktiengesell⸗ schaft vorm. C. Walter K Co. in Striegau zu Stanowitz: Durch Fe , der Generalversammlung vom 11. 6. 2 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 1000000 AA um 3660000 Mu auf 4500 000 4.4K durch Ansgabe von 3000 Stammaktien, auf den Inhaber lautend, über je 1000 4 Nennbetrag, zum Kurse von 250 0/9 und 500 Vorzugsaktien, auf den Inhaber lautend, über je 1000 4A zum Parikurse beschlossen worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durch⸗

geführt. Striegau, 27. Juli 1923. Amtsgericht. Sun. . 49050

In unser den he meg n ist heute in Abteilung A unter Nummer 371 die Firma Stotz Goeßl mit dem Sitze in Suhl eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1923 begonnen. Persönlich haftende Gesellschaster sind der Kaufmann Leopold Stotz und der Kaufmann Josef Goeßl, beide in Suhl.

Amtsgericht Suhl, den 20. Juli 1923.

Sunn. ago!) In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nummer 372 die Firma Gewehrfabrik Wilhelm Braungardt mit dem Sitze in Suhl eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Friedrich Härtling in Suhl. Friedrich Härtling hat das früher von Gewehrfabrikant Wilhelm Braungardt in Suhl betriebene Geschäst mit der bisher nicht eingetragenen Firma ermorben.

Amtsgericht Suhl, den 25. Jul 1923.

Til git. (49052 In unser Handelsregister Abt. B ist am 10. Juli 1933 unter Nr. 91 die Aktten⸗

gesellschaft Nytag vormals Buchdruckerei Pawlowski, Sitz Tilsit, Zweigniederlassung der Rytas atkcine Bendropve in Memel eingetragen,. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Buchdruckerei, Papier n, und Schreibwarenhandlung Paw⸗ lowski. Grundkapital 000000 4. Vor⸗ stand: Direktor Jokubs Stiklorusund, Tausmann Jurgis Sauga, heide in Memel. Dem Johann Paleikat in Memel ist Prokurg erteilt. Den Geschäftsführern Georg Tramsschus und Wilhelm Kumpies in Tilsit ist Gesamtprokurg mit der Be— schrnkung auf die Zweigniederlassung er— teilt. Ver Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni / 6. August 1922 festge stellt. Die Gesellschaft wird pertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, ent weder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, b) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder einem Mitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen oder einem Prokuristen und einem Handlungebevollmächtigten ge— meinschaftlich,

Amtsgericht Tilsit.

Tiisit. . lagohz)

In unser Handelsregister Abt. B ist am 24. Juli 1823 bei der unter Nr. 29 eingetragenen Zellstofffabrik Mannheim Zweigniederlassung in Tilstt mit der Firma Zellstofffabrik Waldhof⸗ Tilsit eingetiagen worden: Dem Forst. amtmann Wilhelm Brandenburg in Mannheim ist Gesamtprokurg für den Geschäftsbetrieb der Hauptniederlassung und der e n def, ungen erteilt in der Wesse, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmstglied oder einem Pro— uristen zur Zeichnung der Firma be⸗

Erdmann. Dr. phil. Karl Rabenau, Dr.

. tien⸗Gesellschast zu Stettin): Franz k

liccht

Waldhof]!

beschränkter Haftung“. Sitz: Weisbach Gde. Maxjoll, A⸗G. Reichenhall diert durch Beschluß der Gesellschafter von 5. Mai 1923. Liquidatoren: Die beider und Fritz Schreyer. Jeder Liquidator is rechtigt.

Traunstein, den 21. Juli 1923.

Registergericht.

Tranngteim.

Nunmehriger Geschäftsführer:

Straße 8.

Handelsregister. Firma, Andreas Bauer“

Bauer Gerberei Prokurist Hugo Hilz. Traunstein, den 23. Juli 1923.

Firma Meyer Zindell in Villingen. Inhaber der Firma ist Meyer Zindell, Kaufmann in Villingen.

Villingen, den 21. Juli 1923.

Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.

Weiden. 49059 In das Handelsregister wurde ein— getragen: Jeses gapf'. Sitz: Ober⸗ wildenau. Marie Krück, Georg Zapf, und Max Zapf sind nunmehrige Inhaber: L Kathia Roth, Oberamtsrichtersgattin, Freising, 2. Cristine Schütz, Oberpost⸗ präsidentensgattin. Würzburg. 3. Seitz, Diplomingenieursgattin, Ludwigs⸗ hafen 4. Rh, 4. Frieda Zapf, Kaufmanns witwe, Bayreuth, 5. Christiane Zapf, Postinspektorswitwe, Landshut, 6. Brunb Zapf, Postinspektorssohn, Landshut, 7. Zapf, Regina Karolina, Rechtsanwalts— witwe, Rehau, 8. Josefine Karoline Betty Erng Zapf, Rechtsanwaltstochter, Rehau, 9. Karoline Sofie Ruth Zapf, Rechts anwaltstochtei, Rehau, in Erbengemein— schaft.

Weiden i. O. den 26. Juli 1923. Amtegericht Registergericht. Welden. 49069) In das Handelsregister wurde einge— tragen; „Porzellanfabrik Bavaria Aktien, gesellschaft“. Sitz: Ullersricht b. Weiden. Die Generglversammlung vom 6. Juni 1923 hat Aenderung des Geselischafts— vertrags nach näherer Maßgabe des ein— gereichten Protokolls beschlossen, besonders die Erhöhung des Grundkapitals von 7500 000 AÆ, um 4000000 K auf 11590 000 6. Die Erhöhung ist durch⸗ ga ü t, Sie erfolgte unter Ausschluß es Bezugsrechts der alten Aktionäre auf die neuen Aktien durch Ausgabe von 3h00 auf den Inhaber lautende Stamm aktien zu je 10600 Æ zum Kurse von 1509 0,½ frei von Spesen und von 300 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 1060 4 zum Kurse von 100 mit zehnfachem Simmrecht bei Statutenänderungen, al eh, wahlen und Auflösung der Gesellschaft. Den Kaufleuten Hans Langfinger und Gustav Blaut) sowie dem Techniker Albert Kraus, sämtlich in Ullersricht, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma beugt sind. ;

Weiden i. O., den 26. Juli 1923.

Werden, n agel. 49061 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 28 folgendes eingelrggen worden: Kreisbank Zauch-Belzig. kommunale Banf für den Kreis Zauch⸗Belzig, Äktien. ef an zu Belzig mit Zweignieder— lassung unter der Firma: Kreisbank Zauch⸗Belzig, kommunale Bank für den Kreis Zauch- Belzig, Aktiengesellschaft zu Belzig, Geschäftsstelle Glindow. Betrieb eines ausschließlich gemein- ni gen Bankunternehmens.

das Stammkapital beträgt 9 900 000.4. Vorstand ist der Sparkassenrendant Mar,. Hoppe und Sparkassendtrektor Willihald Igeobi in Belzig. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗

igt ist. Amtsgericht Tilsit.

vertrag ist am 7. Juli 1922 festgestellt.

Liqui⸗

bisherigen Geschäftssührer Wrede, Hans, Das Amtsgericht.

allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

; x 49055 Handelsregister. Firma „Friedrichshöhe

Gesellschaft mit, beschränkter Haftung“ Sitz: Bad Reichenhall: Vertretunge—

befügnis des Jean Paul Piteau heendigt. ) ftsfüh Hans Keck⸗ eisen, Restaurateur in München, Brienner

Sitz Rosenheim lautet nunmehr: „Andreas & Lederhandlung“.

Auf Ableben der Mitinhaber

3 0 sef Zapf

Erschler, Julius Köhr und Otto Schwanz ist bezüglich der Zweigniederlassung Wies—⸗ 1 baden erloschen. 1 Wiesbaden, den 7. Juli 1923. Abteilung 1.

Wiesbaden. 49069

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 2380 eine offene Handelsgesell⸗ gesellschaft unter der Firma „Kurt Krause K Co.‘ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Kurt Krause und dessen Ehefrau, Käthe geborene Reiß, beide in Wiesbaden, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1923 begonnen.

Wiesbaden, den 7. Juli 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

t

Traunstein, den 23. Juli 1923. Wies baden. . 49063 Registergericht. In unser Handelsregister A wurde Traunstein 49057) heute unter Nr. 2381 eine affene Handels⸗

gesellschaft unter der Firma: Hugo Hiort C Co,“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Hugo Hiort und der Kauf—

mann Julius Hener, beide in Wiesbaden,

. . eingetra⸗ Die Gesellschaft hat am Negisseraericht. eir getragen. Die h schaft he Negistergerich 1. Januar 1923 begonnen.

Villingen, Kzden. 49058 Wiesbaden, den 59. Juli 1923.

Unter O-. 20 Bd. II des diess. Das Amtsgericht, Abteilung 1. n, i, e, we Handel g steit Abt. A wurde heute Wiesbaden. . 49068) eingetragen; In unser Handelsregister A Nr. 1221

wurde heute bei der Firma „Jacob Philipp Victor“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 10. Juli 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wrtfesbaden. 49064

In unser Handelsregister B Nr. 41 wurde heute bei der Firma: „Petzbräu Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Wies⸗ baden, zu der Hauptniederlassung Kulm⸗ bach“ eingetragen, daß die Iweignieder⸗ lassung aufgehoben ist.

Wiesbaden, den 10. Juli 1923.

illi ; . Lilli Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wies baden. 49065 In unser Handelsregister B wurde hegte unter Nummer 653 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Effekten⸗Büro Wiesbaden Gesellschast mit beschränkler Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Wert- papieren aller Art sür eigene und ftempe Rechnung. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen ähnlicher Art, insbesondere Banken, zu beteiligen und solche u erwerben. Das Stamm kapital beträgt 5 000 000 A. Ge⸗ schäftssührer ist der Kaufmann Philipp Stahn zu Wiesbaden. Der Gesellschaftsz⸗ vertrag ist festgestellt am 6. Juli 1823. Die Bekanntinachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Wlesbaden, den 21. Juli 1923.

Das Amtegericht Abtellung 1. Wiesbaden, 49086 In unser Handelsregister B Nr. 57 wurde heute bei der Firma „Hotel Wil⸗ helma, Attiengesellschaft! mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Genecalversammlung vom 29. März 1923 das Grundkapital um 7 000 000 auf 14 000 000 R erhöht worden ist. Durch denselben Beschluß and Beschluß des dazu ermächtigten Anssichtsrats vom 14. Juli 1923 sind die 3 1 Abf. 1. 3 Abf. 1, 4. 5, 6, Ab. ice I6, 15, 16, 15, 30, 21, a, 23 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderungen betreffen außer der Neu⸗

numerierung verschiedener Paragraphen, die Bestellung des Vorstands, die Zu⸗

sammensetzung und Wahl des Aufsichts= rats und die ihm gewährte Vergütung, die Teilnahme an der Generalversamm— lung. den Gewinnanteil des Vorstands, das Geschäftssahr und den Geschäfts— betrieb sowie die Neueinteilung des Grund—⸗ kapitals entsprechend der Zusammenlegung der Aktien und der Kapitalserhöhung. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die nenen Aktien lauten auf den Inhaber und über je 5006 4. Sie sind zum Nennwert ausgegeben, 6000 Aktien des bisherigen Grundkapitals sind in der Weise zusammengelegt, daß auf 10 alte Attien über je 1000 eine neue Attie über 10 009 4 entfällt. Das Grundkapital von 14000 900 zerfällt nunmehr in 900 Aktien über je 1009 A, 1600 Äktien über je bo00 4K, 00 Aktien Über je 19 0090 4A.

Wiesbaden, den 21. Juli 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

, .