1923 / 181 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Vreußen. Der Präsibent des preußischen Landeswasseramts, Dr. Leo Holtz, ist im 54. debengschr nach kurzem, schwerem Leiden verschieden.

Holtz, am 24. Dezember 1869 geboren, trat als Ge— richtsassessor in die landwirtschaftliche Verwaltung über und hat seit 1398 mit kurzer Unterbrechung, zunächst als Hilfsarbeiter, seit 1905 als vortragender Rat dem preußischen Landwirt— schaftJöministerium angehört. Bereits in dieser Siellung war er in hervorragender Weise an der Verwaltung der wasserwirt⸗ schaftlichen Angelegenheiten beteiligt, und insbesondere hat er an der Neugestaltung des preußischen Wasserwesens vor dem Kriege wesentlichen Anteil genommen. Sein mit dem Ge— heimen Oberregierungsrat Kreutz herausgegebener Kommentar zum Wassergesetze vom 7. April 1913, dem später noch andere Erläuterungen dieses Gesetzes im ganzen und einzelnen gefolgt sind, hat diesem Gesetze eine umfassende, tiefgründige, wissen— schaftlich und praktisch hervorragende B e,, . gegeben, wie sie wenigen Gesetzen zuteil geworden ist. Nachdem der erste Präsident des als oberste Instanz für k und . Streitigkeiten geschaffenen Landeswasser— amts, Dr. Engelhard, im November 1914 den Tod auf dem Felde . Ehre gefunden hatte, wurde Dr. Holtz am 1. Juni 1915 zum Präsidenten dieser Behörde ernannt und erhielt damit die Gelegenheit, auch in der neuen Stellung seine reichen Kenntnisse auf diesem Gebiete in den Dienst des praktischen

Lebens zu stellen. Leider ist er dem Staate nur acht Jahre in dieser Tätigkeit erhalten geblieben Mit seinen Dienst⸗ geschäften wußte Dr. Holtz eine umfassende wissenschaftliche Arbeit zu vereinigen. Der Staat verliert in dem Dahin⸗

reue und die staatlichen und Seine echte Herzensgüte und Liebenswürdigkeit ausgezeichnete

geschiedenen einen Beamten von vorbildlicher Pflichtt Rechtlichkeit, von klarem Verständnis für wirtschaftlichen Interessen und von umfassendem Wissen. durch

Persönlichkeit werden alle in treuer Erinnerung behalten, die ihn gekannt haben. Handel und Gewerbe. Berlin, den 6. August 1923. Tele ,. che ; 5. August 3. August Geld Brief Geld Brief Amsterd.⸗Rotterd. 643387,09 646612, 50 428925, 900 431075,00 Buenos Aires Papierpeso) 548625, 900 551375, 00 363090, 900 364910, 00 Brüssel u. Antw. 75810,00 6196, 060 51870, 00 2130,00 EChristianig. 263340, 00 6 4660,00 175560 600 176440, 00 Kopenhagen ; 297255, 00 298745,00 360 196490,00 Stockholm und Fothenburg . 434910, )09 437090, 00 29027250 291727, 50 Helsingfors . .. 45386, 00 166 14 66 30423 365060 30576, 50 . 710822, 50 1177,50 175 56 47619, 00 London ...... 7481250090 758? bo M 4987500,00 5012500, 090 New Jork ... 1645875, 900 1654125, 00 10972 50 66 1102750, 00 . 95760, 00 96240, 00 638 16. 06 64160,00 Sch weiz 2295265399 294735, 00 194512,50 195487, 50 Spanien 230 422,50 231577, 50 154612,5ↄ90 1565387, 50 Lissabon⸗ Oporto ; tz23 43,50 62656, 50 41396. 00 41604, 00 Japan 980000,900 S020000,0900 530670, 900 H33 330 00 Rio de Janelro 165515, 900 166415, 001 111720, 90 11225000 . 2344, 00 2356, 00 1571,00 1579,00 Prag ; 419875, 900 50 125,00 33166, 50 33333, 50 Jugoslawi ien (Agram u. Bel⸗ . 17356, 590 17443, 50 1187000 11930 00 4 Kr. 1Dinar Budapest . 96, 76 96, 24 57,85 b8, 15 , 1505206 15138, 00 10174, 50 10225,50 Konssantinopel Ausländische Banknoten vom 6. August. 5 Geld Brief Amerikan. Banknoten 1000—5 Doll. .. 60815 79188 ö 2 und 1 Doll. . . 1670812.00 1679188, 00 Belgische . ,,,, 75810, 00 76190, 00 Bulgarische ö d Dãänische ö 297265900 298745 99 Englische . rohe . 7581000, 00 7619000, 00 . en zu 128 und darunter.. . 7571025, 90 7608975, 00 Finnische ö d Französische . d 9 Holländische . J Italienische ' 7281700 73183, 00 Jugoslawische 1 Dinar = 4 Kr. ö 17206, 00 17294, 00 Norwegische h. 263340, 9660 264660, 00 Oesterreichische neuell ho6 Ho Goo r.] 21 319 00 2331,00 ö ö neue (10 u. 100 Kr.) Rumãänische ö. hoo u. 1000 el.. 8279, 00 S321, 00 ' nter öh nl,, —— Schwedl sche i. d M1897 00 444108, )0 Schweizer ö J 2096260 99 226749. 00 Spanische ö 230422 00 2515758, 00 Tschecho⸗slow. Staattnot. nene 100 Fr. un darüber.. ö. 49376 00 49624, 00 Tscheih or slow. Staatonot. unter 106 Kr. . ö. 00 49123. 99 Ungarische Banknoten... . 8, 00 82 00 Die Notiz Telegraphische Augfahlung⸗ sowie an n ogen ver⸗

steht fich . se 1 Gulden, Franken. Krone, Finnländische Mark, Lire, Pesetas, Lei. Pfund Sterling, Dollar, Peso, Jen und Milreis und für je 105 östẽrreichi qe 9

nen onen

Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung) stehendes Bantenkonsortium, dem weiterhin die Commerz und Privat-Bank A-G., Darmstädter und Nationalbank, Dresdner Bank, Mitteldeutsche Ereditbank sowie die Firma i Meyer X Sohn auge hren, gelangt laut Meldung des „W. T am 8. und 9. d. eine hosoige ,, der

Großkraftwerk Hannover A.⸗ G. zum freihändigen Verkauf. Der Verkaufspreis stellt sich unter Zugrundelegung des gegenwär!igen Preises für westfälische Fettnußkohle II ab Zeche einschließlich Steuer

von 6 979 000 M auf rund 6 900 000 M für die Tonne. Der kleinste Abschnitt der Anleihe lautet über eine halbe Tonne.

Für alle vom 2. August d. J. an bis auf weiteres zur Ab— sendung gelangenden ö. Stickstoffdüngemittel gelten lauf Meldung des . B.“ folgende Preise für 1 kg Stickstoff: Schwefelsaures . nscht gedarrt und nicht gemahlen 314300 , gedarrt und gemahlen 317 500 „; Salzsaures Ammoniak 314 300 4 Leunasalpeter Anmonsuljatsalpeter) Il4 oh Æc; Kaliammon!: salpeter 314 300 6. Daneben kann der Kaligehali mit den für Kali im Chlorkalium jeweils geltenden behördlichen Preisen zuzüglich eines Aufschlags von 5 vH in Rechnung gestellt werden. Natron⸗ salpeter 379 060 1; Kalkstickstoff 55 8060 4.

Der gemein schaftliche Nichtpreisausschuß des Deu tschen Stahlbuündes hat, laut Meldung des W. T. B.“, ab 3. August

Durch ein unter Führung der

eo

folgende Richtpreise (W derlsgrunzvreise für 1000 kg mit bekannten

Frachtgrundlagen festgesetzt. Rohblöcke 31 968 Oo S, Vorblöcke 36z 532 000 M Knüppel 38991 000 „n, Platinen 489 481 000

Formeisen 46 085 0090 AM, Stabeisen 46 250 009 4, Universaleisen 49761 000 M,. Bandeisen 57 637009 Val draht 19 093 0090 A6,

Grobbleche H mm und darüber 52 124 000 . 1, mm 55 236 9000 M6, Feinbleche 1 bis unter ö mm 69 255 000 M, Feinbleche unter 1 mm 77 102 000 A. Die vorstehenden Preise gelten einheitlich für Lieferungen in Thomas- und Siemens-Martin— Güte. Der Zuschlag auf die Marküberpreise beträgt ab 3. August 150 000 vo. Die vorstehenden Preise sind auf der Grundlage eines Kurses von 5000 009 M für das englische Pfund Sterling sestgesetzt worden; sie ändern sich in gleicher Weise wie der Kurs. Näheres über die Berech . enthält die vom Deutschen Stahl— bund, Düsseldorf, herausgegebene Richtpreisliste 43.

Nach dem Ja ö der Allgemeinen Deutschen GCredit⸗Anstalt, Leipzig, für das Jahr 1922 war der Ge— schäftsgang bei der Bank auf allen Gebieten ein reger, besonders im Devisen«, Konsortial⸗ und Effektengeschäfst. Auch das Kontokorrent— geschäft gestaltete sich besonders lebhast. Hemmend machte sich hier geltend, daß die Kreditansprüche von Handel und Industrie sich viel⸗ fach sehr viel rascher steigerten, als die den Banken zur Verjügung stehenden Mittel, ein natürlicher Vorgang, der sich auf die dauernde weitere Entwertung der Mark und den sich hieraus für alle Unter⸗ nehmungen ergebenden Mehrtedarf an Betriebsmitteln gründet. In Erweiterung der Interessensphäre wurde im abgelaufenen Jahre eine Interessengemeinschaft mit der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A—-G., Braunschweig eingegangen, an deren Aktienkapital . die Allgemeine Deutsche Kreditanstalt beteiligte. Die aus— ländischen Beziehungen wurden gleichfalls weiter ausgedehnt. Die Durchführung der letzten Kapital serhöhung auf 800 Millionen Mark erfolgt erst im neuen Jahre. Der Reingewinn beträgt 1 449 9439909 b und verteilt sich wie folgt: 200 vn auf 320 000 00090 A Aktien 640 000 000 S6, 200 v9) auf 80000 000 M mit 25 vH eingezahlte Aktien 40 000 000 „S., Zuführung zum Reservefonds 11 680 000 000 A, Gewinnanteil des Aufsichtsratz S5 195 600 A6, Vortrag 4 788 300 . Der Verbraucherpreis für gerösteten Kaff wurde laut Meldung des ‚W. T. B.“ vom Verein der fe

Großröster und Händler, Sitz Ham burg , am 3. August mit 3356 0 bis 496 000 . für Kilo je nach Qualität notiert.

Nach dem Geschäftabericht

Riftelbleche 3 bis unter

der Vereinigte Elbe⸗ schiffahrts⸗ e Lell Ich af. he n Aktiengesellschaft in Dresden für das Betriebsiahr 1922 nahm nach Beginn des Schiffahrts— hetriebes Anfang März die Giterbewegung im abgelaufenen Ge— schäftsjahr einen aus gesprochen unregelmäßigen Verlauf und hatte insbesondere in der Einfuhr über Hamburg unter der allgemeinen wirtschaftlichen Ungunst zu leiden. Hieraus ergab sich eine schwankende, in der Talrichtung überwiegende Beschäftigung, die häufige Leer— bewe gungen zur Folge hatte. Mit der erheblichen Besserung der

tichechoslowakischen Währung machte sich ein starker Rückgang in der Ausfuhr über die tschechischen Umschlagsplätze, namentlich in böhmischer Braunkohle, bemertbar. Der Wettbewerb mit dem

Schienenweg wurde infolge der wiederholten Bahnfrachterhöhungen zwar etwas erleichtert, doch waren bisher alle Bemühungen der be— rufenen Faktoren der Binnenschiffahrt um Milderung des den Wett—

bewerb erschwerenden Staffeltarissystems erfolglos. Im eigenen Frachtgeschäft wurden befördert: bergwärts 347 124 t, talwärts 327 172 t, zusammen 674 296 t, außerdem im Schlepygeschäft

J . t. Der Reingewinn von 45 374 389 M verteilt sich wie folgt: Zuweisung zum ECchiffzversicherungsfonds 12 000 000 AM, Zu⸗ . für Wohlfahrtszwecke 2 000 000 AM, 6 vo auf 2 700 606.6 Vorzugsaktien 162 000 A., 160 vy Mehr dividende auf 20 000 000 A. Aktienkapital 30 000900. , Vortrag auf neue Rechnung 1 212 389 4A. Im laufenden Geschãfts ahr entwickelten sich trotz kurzer Unter— brechungen die Beschäftigungsverhältnisse günstig.

Nach dem Bericht des Vorstands des Essener Berg⸗— werks-Verein König Wilhelm für 1922 blieb im abge⸗ laufenen Nerichts lahr der Betrieb von wesentlichen Störungen ver— schont. Andererseits war es aber infolge der verkürzten Arbeitszeit nicht möglich, trotz der weiterhin getroffenen Betriebsverbesser ungen eine erhöhte Förderung zu erzielen; es ist vielmehr ein kleiner Rück— gang zu verzeichnen. Nach 6 Produkten der Gesellschaft bestand ortgeseßt eine rege Nachfrage, so daß der Absatz Stockungen nicht

erlitten hat, Die Belegschaft verminderte sich gegen den Durch⸗ i lf des Vorjahrs um 51 Mann; sie betrug Ende des Jahres 1922 5460 Mann. Der Häuserbesitz wurde durch teubau bon 14 Beamtenwohn— häusern mit 22 Wohnungen und durch den Ankauf von acht Wohn häufern mit 30 Wohnungen vergrößert, so daß am 1 Januar 923 insgesamt 1146 Wohnhäuser mit 2403 Wohnungen zur Verfügung standen. Außerdem wurde im abgelaufenen Jahr der Bau von 30 Arbeiter- wohnungen in Angriff genommen, wovon im Februar 1923 sechs bereits bezogen worden sind. Die Förderung betrug 1 023499 Tonnen gegen 1 028 692 Tonnen in 1921. Die Koksproduktion erhöhte sich auf 3I5 120 Tonnen gegen 310 810 Tonnen des Vorjahres. In gleicher Weise ist eine Vermehrung in der Leuchtgaserzeugung aufzuweisen; sie betrug 18538 972 cbm gegen 17787 125 cbm des Vorjahres. Auch weist die Gewinnung von Ammoniak und Teererzeugnissen eine kleine Erhöhung auf, während die Gewinnung der Benzolprodukte durch den Fortfall der Ende 1921 abgebrochenen 25 Koksöfen auf Neucöln eine geringe Einbuße erlitten hat. Von dem Reingewinn von 25 070 459,82 S entfallen u. a. 100 vH auf die Aktien, 105 vy Dividende auf die Vorzugsaktien

Lend 2. August. (W. T. B.) Wochengus weis der Bank von vom 2. August (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Verglesch zum Stande am 26. Juli) in Pfd. Sterl.: Gesamtreserve 20769000 Ahn. dal C) Pfd. Sterl. Notenumsau 326 522 060 (Zun. 90h 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 127 64 1 606 (Zun. 1000) Pfd. Sterl.

Wechelbestuid 6h Sl hoh (Abn. 639 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 105 729 000 (Abn. 3 625 39 Pv. Sterl., Guthaben des Staates 12734 3 (Zun. 2 271 090) Pfd. Sterl., Notenreferve

18 0 0 009 (Sun. I Sol G66! n Sterl., i g er n oficher he ten 45 399 000 (Abn. 235 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Re⸗

serven zu den Passiven 17.52 gegen 18,08 vy in der Vorwoche. Clegringheuseumsatz 6883 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs weniger 62 Millionen.

Kopenhagen, 3. Augnst. (W. T. B) Monatsausweis der Nationalbank in Kopen Eggen vom . Juli (in Klammern Stand vom 31. Mai) in Kronen: Goldbestand 2605 682 179 (228 212 941), Silberbestand 4717 336 (3 520 2653), Inlandswechsel 169 131 800 (181 332 282), Auslands wechsel 1716 597 (812 664),

Lombarddarlehen Hl 498 330 (64 391 320), Dänische Wertpapiere 7 307 542 (7324 126), Aus länz sch Wertpapiere 190 240 (3 818 083), Auslandsguthaben „2 tzß7 756 (3 744 990), Guthaben

bei der schwedischen Reichsbank, Bank von Norwegen und Deutschen Reichsbank 1 629 593 (1 211 617), Debitoren 133 079 378 (133 278 340), . 447 268 53 (4806 276 823), Giroguthaben 46 476 998

(47 898 476), Kredi 4. 45 461 900 (43 940 6806). Christignia, 2. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von 3 vom 31. Juli in Klammern der Stand

dom 16. Juli) in 1006 Kronen: Meltallbefland 147 287 (147287), ordentliches Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentliches , 25 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht 422 287 (422 287). Notenumlauf 404 849 (407 609), Notenreserpe 17438 (14 678), 1- und 2⸗Kronen-Noten im Umlauf 9769 (9676), De— positen 17 55s (115240, , . ho0?7 (5902), Vorschüsse und Wechselbestand 475 943 (476 425),

Guthaben bei ausländischen Banken 24 065 (22 879), Renten und Obligationen 9052 (9044).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 3. August 1923: O berschlesifches Revier: Gestellt 2368 Wagen, nicht gestellt 2306 Wagen, beladen zurückgeliefert

2358 Wagen.

Kurse der Federal Reserve Bank, New York.

vom 27. Jul .

1G. M. 3 0238 216 293 815 P⸗-M. 1 0920 498.163

1 GM. = Pp Fr. 03 : 9 P. M. é dib,

1G. ⸗M. Belg. Fr. 4,912 1P Fr. —— P.⸗M 60 306, 12

1 G. M. Port. Escudos 4. 092 I Hel) Fr. = P, M. 49 489, g

16G.⸗M. P.⸗M. 243 077,851 1 Lira, it. P. M. 44 693, 878

vom 28. Juli 1923:

1 G.⸗M. 5 O, 238 216 293 815 1L85 P.⸗M. 1000 000, 000

1G. M. P.⸗Fr. 4, 044 1 P. Mm. 4583 606. 000

16G. M. Belg. Fr. 4,922 1LP-Fr. P. M. 58 900,000

1G⸗M. Port. Escudos 4050 1 Belg. Fr. —= P. M. 48 106. 060

1G. M P. M. 238 216,294 L Lira, it. P. M. 43 700,000 Berlin, 4. August. (W. T. B. Großhandelspreise

in Berlin im Verkehr mit dem Einzelhandel.,

offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗

burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für g kg ab Lager Berlin. Gerstenflocken, lose —— AM, Gerstengraupen, lose 44850, 09 bis 4900000 A, Gerstengrütze, lose 44850 00 = 49090, 00 4, Haferflocken, lose 55 720,00 –— 60500, 00 S6, Hasergrütze, lose 250. 0057500, 00 4A, Hasermehl, lose —— MH, Kartoffelstärkemehl 39400, 00 40650 A, Maisflocken, lose A, Maisgrieß 38500, 0040400, 00 M Maismehl bis M, Maispuder, lose 5300, 00— 5300000 A, Makkaroni, lose 83100, 900 94100 00 4M, Schnittnudeln, lose 70000,00 bis 79300, 00 A. Reis bis A, Burmareis 45000 090 bis 600.00 M, glas. Taelreis 200 οσ0·26 6600000 , grober Bruchreis 38850. 00 = 40150, 006, Reisgrieß, lose 38500, 60 = 40 Wo, 00, Reis mehl, sose 38500, 00 39890, 00 A, Ringäptel, amer. 132577 OG = 145247, O0 1, getr. Aprikosen, cal 272088, o6 = 28 1757 M, getr. Birnen. cal. 149599, 66 bis 206766, 00 „A6, getr. Pfirsiche, cal. 173634. 00 = 1583162. 90 Ms, getr. Pflaumen 438 , 00 52647, 00 M, Korinthen 152437, 00 bis 156046, 00.4, Nosinen, kiup. carab., 1922er Ernte d 0285,00 82325, 00 A6, Sultaninen in Kisten 1922er Ernte 158499, 90 208890, 0016. Mandeln, bittere 152758, 00 - 55951. 00*½, Mandeln, süße 241431, 00- 282873 A*, Kaneel 304975, O0 - 3283434, 00 *, Kümmel 331394, G6 = 3466568, 00. H schwarzer Pfeffer 134901, G0 = 179766, O0 AS, weißer Pfeffer 189149. 090 bi öh 7 7, . , Kaffees prirna roh, je nach Zoll 33006, oM = 53360606. 00 66. Kaffee superior 310000, 900— 314000. 00 4. Nõöstkaffeer Id h. O6 bis 450000, 00.46, Ersatzmischung 20 0 o Kaffee 100000, 90 110000, 00 A, Malzkaffee hoh O0 - 54000, 090.4, Röstgetreide 27000, 00 369000, 00. g, Bohnen, weiße 5 s9g00o, O0 65000, 00 AM. 70 Weizenmehl 45750,00 bis 7500,00 4, Weizen aus zzugsmehl h 1000,00 - 59000 00 S6, Kleine Erbsen 47500, 00 54500, 90 M, Viktoriagerbfen 61000, O0 0350, 00 Ab, Weizengrieß 53380, 00 63340,00 „A, Linsen 58650, O0 -= 7860, 0 46. Purelard 187000, 60 1 90000, 00 M , Braten schmal 13700 90,90 bis 190000, 00 4A, Speck, gejalzen, fett 174250 00 179360 00 AS, Corned beef 126 lbs per Kiste SI32000,)00 160000, 00 A6, Marmelade, Me hrfrucht 6189000 bis 64700, 9 46, Runfthonig 20000,00 bis 28350,00 A,. Marmelade, Einsrucht ? 77600, ) 0 131000, A6, Tee in Kisten 370000, 00 —– 50000000 „, Kassia 19 5223,00 = 131969, 00 cs, Nelken 398809, 90 406140, 00 4, Piment iShb, O0 -— 74056, 00 z, Roggenmehl 310, O0 = 2350. 00⁊ M. *) Bessere Sorten über Notiz.

Speisefette. (Bericht von Gebr. Gause.) Berlin, den

4. August 1923. Butter: Die an und für sich schon geringen Einkünfte gingen infolge der Verstopfung der Bahnhöfe noch spär⸗ licher ein. Es kommt dies Durch die Massenaullie erung vor dem 1. August zur Vermeidung des erhöhten Tariss. Die Nachfrage hält unvermindert an. Die Notierung wurde um 30000 A erhöht. Die heutige amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Er tzenger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, lautet: Ia Qualitàͤt 210 000 A. Margarine: Es ist so gut wie gar keine Ware zu haben, da die Fabriken nichts herausgeben. Die Nachfrage ist drängend. Schmalz. Die Nachfrage war infolge des Mangels an anderen Fetten sehr lebhaft und konnte durch bessere Zuteilung von Devisen seitens der Reichsbank ziemlich befriedkigt werden. Infolge höherer ae, , nrg, haben die Preise etwas angezogen. F reise nominell. Speck. Gute Nachfrage. Preise nominell.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen. August. (W. T. B.) Noten:; Amerikanische 1206 975,00 G., er 3 8 5, 090 B., Polnische 583,53 G. 586,47 B. Te legraphische . zungen: London 5 od, 66 G. 5) 514 öb⸗ 0 o B. Holland 4713812,50 G. 3. 3567,50 B. Paris G. I Posen . Warschau r 6 G.. 576, 44 8. nn

Danzig,

B.,

London, (W. X. B.) DVevisenkurse. Paris 9 T Belgien 99. 10 Schweiz 26,82, Holland 11-62, 25, New Nork 1 r, 2, Spanien 3241, Italien 10b / Ho, Deutschland d 5 250 000, Wien 323 0b Bukarest 9? 30 60.

3 ur ich, 4. August. (W. T. B.) Devi senlurse e. Berlin 0, O0, 04* /g, Wien O, 0,734. Prag 16,5, Holland 219,50, New Jork 5 Hg., London 26. 31, Paris 32,274, Italien 24,173, Brüssel 26,80, Kl pen hagen 101,75, Stockh olm 118,25, Christiania go, Ob, Madrid 73 1h Vüenos Airet 18800 Budaye t 03, Bukarest Agram Warschau O, 00, 23, . 5, 85, Sofia 5. 20. .

Kopenhagen, 4. August. (W. T. B.) Devisenhurse, London 25,25, New York h, 54. Hamburg O, 00,06, Paris 32 25, Antwerpen 25, 75, Zürich 99, 16. Rom 24,16, Imsterdam 27 h/ Stockhoim 147,25, CGhristiania 9. 6ö, Helsingfors 15, 40, Prag 16,20.

Stockholm, 4. August. (W. T. B. I. Devisenkurse. London 17,16, Berlin O0d,äoß, Paris 21, 85,, Brüssel 17,50, schweiz. Plätze 67,25, Amsterdam 148, 00, Kopenhagen 68,10, Christiania 60,76, Washington 3, 75 t, Helsingfors 1043, Rom —, Prag 11,05.

Christianta, 4. August. (W. T. B.) . London 28,45, Hamburg ih O6, Paris 9 O00, New Jork 6,22, Amsterdam 344, 50, Zürich 111,50, Helsingfors 56 26, Antwerpen 39, 56. Stock⸗ holin 166,75, Kopenhagen 13,00, Nom Prag 18,45.

London, 4. August. Lieferung 305g.

(W. T. B.) Silber 307, Silber auf

Wertpapiere.

London, 4. August. (W. T. B.) Privatdiskont */.

Nr. 38 des, Reich s⸗Verkehrs-⸗Blatt es herausgegeben im Reicht ver ke hrsmin isterium (Abt. A: Iuͤr Eisenbahnen), vom 27. Juli, hat folgenden Inhalt: Gesetz vom 8. 7. 23 ur Aenderung

des Dieichshaf tpflichtgefetzes. 3 vom 12.7. 23 zur Eisen⸗

bahnverkehrsordnung. Erlaß vom 24. 7. 23 über Vergebung von Leistungen und Lieserungen. . ß vom 2 . e. betr. Abnahme für Dritte. Erlaß vom 24. 7. 23, betr. Anschlußg gebühren.

——

Verantwortlicher Schriftleiter: J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin

Verlag 4 . äftsstelle (J. V.: Meyer) in Berlin. Druck der Norddeutschen druckerei und Verla Berlin, Wilhel mstr. 32.

Zwei Beilagen und Erste bis Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

.

(

2

zum Deu tg fel Nr. 181.

ESErste Beilag hen Reichsanz

Berlin,

zeige

ö

2 anzeiger

1823

1. Unter suchung chen. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 52 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 1 9 3. Unfall- und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 4. Verlosung ꝛc. von , . 4 uschaft 1 2. Bankausweise. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, tiengesellschaften . ; Verschiedene Bekanntmachungen.

und Deutsche Kolonialgesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein heitszeite 85 000 ö Privatanzeigen. ge

2

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem

inrückungstermin bei der Geschäfts

—2

stelle eingegangen sein.

2) Nufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen n. dergl.

15904 . ,

Die Deutsche Bank, Filiale Frankfurt a M., hat das Auf . der Mäntel zu Kg Holzverkohlungs-Industrie⸗Aktien zu je 1000 M4, mit Dividende ab 1922, Nr. 1143, 27 904. 27 905, 30 379, 27 908 und 28 877, welche der Firma Stern und Hirschmann in Frankfurt a. M. zur Aus— übung des Bezugsrechts am 27. Juni 1922 ausgerolgt, von dieser am 5. Juli 1922 der Antragstellerin znrückgeliefert wurden und seither in Verlust geraten sein sollen, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 19. Februar 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserllärung der Urkunden erfolgen

wird. Gleichzeitig ergeht zufolge Antrags und gem. §S 1019 Ze⸗P.⸗O. an die Aus

ste lerin der Urkunden und an etwaige Zahlstellen das Verbot, an den Inhaber der Papiere irgendeine Leistung zu be⸗

wirken Ronstanz, den 1. August 1923. Bad. Amtsgericht. II.

[bros

as Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗ teilung für Nun ebots achen, hat heute folgende Zahtungssperre eilafsen: Auf Antrag der Firma Sturm G Bülck in Hamburg, Gr. Bäckerstr. 12, vertreten Dl ch die Rechte San wälte Dr Engels, Heinr. W Günther u. Dr. Linshöft in Damburg wird ein verkot erlassen, an den Inhaber der Aftien der Tynamit-Aetien-Gesellschaft, vormals Alfred Nobel C Co., Hamburg, zu , d d. Hamburg, 27. Sep⸗ tember 1915, Nrn. 33 710, 33 795, 33 796 34947 und 1854 über je 10600 A, eine Teistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine ver einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf die oben genannte Antragstellerin keine Anwendung.

zamburg, 11. Juli 1923 Ter Gerichtsschreiber des 1504961 Zahlung ö uf den Antrag

Amtsgerichts.

Ssperre. 2 E 10/23. der Darmstädter und

Nationalbank Kommanditgesellschaft auf . Filiale Köln, wird bezüglich der nachstehenden, angeblich abhanden ge⸗ kommenen fünf Inhaberaktien über je 1000 „M nebst zugehörigen Dividenden⸗ scheinen die Zahlungssperre vor Einleitung des Auf geber sperfa hren verfügt: Kabel⸗ werk Rheydt⸗Aktien Nr. 5206 aus Emission . 14H, ats n, . vom 14 Februar 1920, . um ern 14 003, 14800 und 17 569 diese aus der Emission vom 13 No⸗ vember 1920. Gemäß §§5 1020, 1019 3⸗P.⸗O. wird der Ausstellerin. ferner dem

Barmer Bankverein und dessen Filialen in Barmen Aachen, Bonn, Kleve, Düssel⸗ dorf, Duisburg, Köln und Essen, ferner der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin und

Frankfurt a. 3 der Darmstädter und Nationalbank, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, . Deutschen Bank und

Dresdner Bank in Düsseldorf verboten, an den Inhaber der genannten Urkunden eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. Das Verbot trifft die

eUId 2 Juli 1923.

Antragstellerin nicht. Rhehydt, den 28. Das Amtsgericht.

50h56 , , gekommen: Fl. 10900 40/9 aichent zerg⸗Pardubitzer⸗Eb.⸗Obl.

Nr 16532 20 ff.

Berlin, den 4 August 1923. (Wp. 341/23.) Der bolizeipräsident. Abteilung IV. CG.⸗D Iö04941

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 178 vom J. 8. 23 unter Wp. 336 / 23 ge⸗ sperrten Wertpapiere sind ermittelt.

Berlin, den 4. 8. 1923. (Wop. 336/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

Ioolgs!] ö

Abhanden gekommen:

1/1606 plus Zinsscheine J. I.

MH 100000

35 0,½ Preuß. Konsols Nr. 29313, J . Nr. 149 546/61 16s60090 4 Coupons per 1. Oktober 1923 und folgend

Berlin, den 4. August 1523. 310/23.) Der Politeipräsident. Abtellung IV. E. -D. 50206

Die in ,. Bekanntmachung vom

16. Juni 1923 Reichsanzeiger vom 20 6. 23 Nr. 33 451 als abhanden

galiwerte 566

Nr. 126 2441/5, 126 744,

* S7? 26/1009 mit Divide

22

kommen.

Essen, den 1. August . 1923. Der Pol lizeipräsident.

zekann machung Nr. Bankhaus Hermann Wer nachbenanntes handen gekommen zn M5900 Siemens⸗Textil⸗ 165900 Nr. 19 1983 Y. Es wird sucht, das Werth ayier sowie dessen Inhabe anzuhalten und die nächste Polizeistelle benachrichtigen.

ndenscheine

YB

* B

2.

(50557, Dem

hier ist

699 Polizeipräsident. . n

59 dh d] ö Nr. 53. Der Dresdner Bank hier ist nachbe

den 2. April 1924, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer 114, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er— geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Mannheim, den 28. Juli 1923. Amts gericht. X G. Ii

50208 Beschlusi .

Der Frau Witwe Balthasar Peschmann, Sophie geborene Tersteegen, zu Bergheim am 28. Oktober 1903 von dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, . sie und ihre minderjährigen Kinder Sophie. Heinrich und Balthasar Peschmann als gesetzliche Erben des am 3. Juni verslorbenen Gutsbesitzers Balthasar Pef ch⸗ ann zu Bergheim ausgewiesen haben. Dieser Erbschein ist unrichtig geworden und wird daher für kraftlos erklärt.

Mörs, den 24. Juli 1923. Das Amtsgericht.

50210

Die Ehefrau Maria Schmidtbauer⸗ Zeitungsträgerin in Aschaffenburg, Herr⸗ leinstraße 32, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Wil⸗ helm Hegener, Dr. Stiel und Dr. Karl Hegener in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Philipp Schmidt⸗ bauer, zuletzt wohnhaft in Hamborn, Ulrichstraße 20, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, guf Grund 1565 B. G.⸗B. , mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den , , zur münd⸗

gekommen verzeichneten 26 000

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

Aktien 127965. Duisburg

theimer Wertpapier ab⸗ Dividendenbogen Aktie er⸗

e zu Frankfurt a. Main, den 29. 7. 1923. dem Antrage auf Ehescheidung.

gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste

Vorm. O Uhr,

ich

die erste Zivilkammer des auf den 14. n 1923, Vormi itta gs 9 Uhr, mit

Fericht zugelassenen Rechts anwal

schreiber des

Der Gerichts (6502111

Landgerichts

chmidt, in Oberhausen, Straße 77. Klägerin, Prozeß bevoll mach⸗ tigter: Rechtsanwalt Brockhoff in Duis⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann Wil helm r Poen, früher in San Franeisco, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Grund §§ 1565, 1568 B. G. -B. , Sie Klä⸗

borene S

in Duis⸗

November 182 Vormittags 9 hr, mit der Aufforde⸗

Zivilkammer des Landgerichts burg auf den 14.

*

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Bautzen, Zivilabteilung, Zimmer 141, auf den 26. September 1923, Vormittags 3 Uhr.

Banltzen, den 2. August 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

bor Oeffentiiche Zustellung.

Die minderjährigen Kinder Hans, gricd ch und Annemarie Kickler in Rüstringen, vertreten durch ihren Pfleger, den Oberinspektor Sötekamp daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Maaßen in Köln⸗-Kalk, tlagen gegen den Fabrikinspektor August Kickler, zuletzt wohnhaft in Köln, Bayenstraße 69, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund Anspruchs auf Erhöhung der Unterhalts- rente, mit dem Antrage: Amisgericht wolle den Beklagten kostenfällig und falls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar verurteilen, unter Abänderung des Urteils gleichen Rubrumz hom 29 3. 323 49. G. 1073 an jeden der Kläger eine monatliche Unterhaltsrente von je 75 000 M zu zahlen, beginnend am 1. 7. 23, und zwar die rückständigen Raten sofort, die künftigen an jedem Ersten des Nonats zahlbar. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be—⸗ klagte vor das Amtsgericht in Köln, Abt. 49, am Reichenspergerplatz 1, auf den 26. September 1923, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 152, geladen. Die Ein⸗ spruchsfrist beträgt vier Wochen.

Köln, den . Juli 1923.

(EL. 8) Ifserstedt,

Ger ich eschdelbẽr des Amtsgerichts. 50216 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Die am 15. Februar 1920 geb. Berta Josefine Siegel in Neudorf, Prozeßbevoll⸗

Landgerichts in November der ff. sind wieder zum Vorschein ge⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem als . Ig bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Die Ehefrau Wil hem Poen, Elise ge⸗ Alstader

jezt auf mit

22 23,

mächfigter:

Rechtsanwalt Dr. Duttenhofer in Bruchsal, klagt gegen Karl Hell⸗ mann, Sohn des Milchhändlers und

Landwirts Rudolf H unbekannten Orten,

ellmannn, früher in Huttenh eim

mit dem Antrag auf kostenfällige, vor⸗ läufig voll streckbare Verurteilung des selben, an die Klägerin unser Einschluß durch die Urteile des . gerichts Philippe burg vom 17. Februar 1921. 12. Ok⸗ iober 1922 und 6. Mai 1923 zu zahlenden ö vom 20. Juli 1923 ab eine Unterhaltsrente von mon ö h 150 000 AM, vierteljährlich vorauszahlba

vorbehaltlich der Eihöhung der Yee.

rente auf den z. Zt. der Urteils verkündung uli chen Satz, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig sällig werdenden jeweils am 15. August, 15. November

13. Februar und 15. Mai jeden Jahres bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres

zu bezahlen Zur mündlichen Ver—

zu rz eit an

Hache Paul Karl, geb. 28. 3. 1389, 14. Hoff mann Witwe es ., Anna Marie, geb. Schmidt, 15. Montag, Alops, 16 Montag, Christian, 17 agner, Va⸗ lentin, in Amerika, ferner . un be⸗ annten Erben von: 18. Bange, Ehe⸗ frau des Tagelöhne 15 Dein ich Christine, geb. Gräbenstein, 19. Becker, Johannes, 20. Brandt, Johanne Marie Christine, 21. Brandt, Marie Luise Christine, 22. Gläßner, Ehristian, Handelsmann . pf, geschiedene Ehefrau des T Katharina, geb. Schuchardt, 24.

Ehefrau 9 Wilhelm Katharine, geb. Grimm, 25. Nolte, Johan ies, und seiner Ehefrau Juliane, geb' Gerle ach. 26 Genau, Ehefrau Sophie, geb. Ohne 9. ze, 27 Horn, Ehefrau Annemarie geb Ohneforge, 28. witz Friedrich, 29. Ritz, 3, , 30. Schröter, Georg, Tagel öhner, und She Martha, geb. Not

Tagelõ zhner, 32.

eri l cf habe, mit dem Antrag auf Zahlung von 150 000 A nebst 6 Zinsen seit dem 22. Dezember 1822 und von 6000 4A Arrestkosten n 9. boll⸗ streckbarer Form unter Belastung des Be⸗ klagten mit den Roten des Verfahrens. Der Klüger ladet den Beklagten zur münd⸗ sschen Verhandlung des Rechts streits vor die VI. Zivil lamm des Landgerichts in Kiel auf den 1. November 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelaffenen Anwalt zu seiner Vi ttetz ng zu bestellen. Kiel, den 14. Juli 1923 Der Gerichtsf shteil ber 1. Landgerichts. lboꝛlch Oeffentliche Tadung. In der Separationssache von Treffurt Gt. Buchst. F. 150 ist zur Vor— legung und Anerkennung des Auseinander⸗ seKungẽ plans (Sollhaben⸗ und Planberech⸗ nung) Termin auf Montag, den 24. Sep⸗ tember 1923 im Büro des Kulturamts in Mühlhausen i. Thür., Altenburgstr. II, anberaumt worden, zu welchem die unten⸗ genannten Beteiligten, deren Aufenthalt n ist, hierdurch vorgeladen werden: Zwobota, Witwe, Marie Wilhelmine kuf geb. Brandt. 2. Eichenberg, Wil helm Grenzaufse her 3. Rausch, August, in Amerika, als Vertreter seiner Ehefrau Martha Eli⸗ sabeth, geb. Gröber, 4. Mengis, Arthur. Schuhmacher, 5. Ohnesorge, Friedrich, Zigarrenmeister, 6. Ohnesorge, Johanneg, er elle 7. Dietrich, Daniel, Zi⸗ arrenmacher, 8. Kliebisch, als Vertreter ö. Ehefrau Katharine, geb. Schirmer, 7. Eichenberg, Wilhelm, erkmacher. 10. Schröter, Benedix Hein ich II. Brügge⸗ mann. Katharine, geb. Trauimann, in Amerika, 12. di . Christiane Wil—

H

nanntes Wertpapier abhanden gekommen: 4 n . Fer handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ geb. 28. . 1849, AH 1090 Höchster Farbwerke⸗Attien , fie . . 2 e,, ,, klagte 3. das Amtsgericht in Philipps— 1 Marie Sabin plus Dividende 1522 Nr. S6 3605. . i, e . . ; 1 fen roöeß' burg auf Freitag, den 28 Sep. 51. Stephan, Jacob, g Es wird ersucht, das Wertpapier sowie bab! e,, nh ö ichts tember 1923, Vormittags 113 Uhr, 35. Stephan, Adolf, geb. !! dessen Inhaber anzuhalten und die nächste Der Gerichtẽ chrelber des Land . geladen. 36. Stephan, Schnitters Johann, H Polizeistelle zu benachrichtigen. 650213! Beschlußz. Philippsburg, den 23. Juli 19 37. Stein, Christian Adolf, . Fraukf⸗ art a. M., den 31. Juli 1923. ö In Sachen der Ehefrau Luise Giesen, Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsg Mete. Friedrich, geb. 14 5. 1869, 39. Heffmann, Der Polizeipräsident: geborene Kirch, in Köln- Lindenthal, , Konrad, geb. 6. 3. 1826, 40. Glägner, 3 A.: Dr. Neu ber. Bachemer Straße 248, Klägerin, Prozeß⸗ ö J , ,,, t Ehefrau des Johannes Luis e, geb. Hoff⸗ K ——— ollmächtigter: Rechtsanw Fsemenhh er Holzbildhauer Hermann? in ͤ Peferseim, Jacob, 42. Kaise n,. B , n, ,. ,,, . ir r Cilenburs klagt gegen den am 2 Aug ist k na, . 43. .. Unter Hezugnahme audi e,, . . helm Giefen, zuletzt wohnhaft in Köln, 1889 geborenen Hans Stocker, unbekannten Peter, und seiner Fheffrau Margarete, geh' Ie. . des Handelsgesetzuchs vom Lindenthal! Bachemer Straße! 248, Be. Aufenthalts, fruher in Speyer, und 6 Ge⸗ Sieberhein ö lo. Mai 1837 (RGB. S 219) wird fagter, wegen Ghescheidung Auf Antrag nossen unter der Behauptung, daß für ihn Mühlhausen i Th 31. Juli 1923. ßiermit fur, aligemesnen, Kenntnis gehracht, en Riäger ?. wih bi, fen tkicht ö und andere auf Ten dem Kläger ebötigen, cup Das in en mt. . nachste hende , , 2 ih stellung der Ladung des Be! lagten zu de em Gu indbesitz in Eilenburg Hyp other n von Ni tt. R 26 und 26 lautend ,. ö nachfte hend bezeichneten Termin zur münd⸗ 5700 S und z6b0 AM einge tragen stehen, (65021 5. Oe ñfentsiche Zuste lung. 2000 1p, der Bank für N tie dersachs en A. e li chen Verhandli ing bewilligt und an⸗ daß er aber trotz rech ztrzeiti ger K künd igung zur N ie Ti rma D r Walte . n, ,, 6 190, . Unte r Au fhebung des Termins Rüchabiung am 1. Aprii ige die Än⸗ . in Schw. Dannen e, ,,, zl ugust 1925. dom 27. Septemher 1335 wird neuer nahme * Kapitalien nebst Zinsen gegen Klägerin vertreten du ch Polizeipräsidium. Termin zur in n ündlichen W ö. andlung auf ö löschungs fähiger Quittung und / wälie Justizrat Dr. Galli iger und Dr 50559 den 15. ꝛope nber 1923, . 1 h der Hnyvolhefenbrie e mit in Nürnkerg, klagt gegen den Kau Betreff: Verlust von Dollarscheck⸗ itta: as 9 Uhr, bestimmt. Hinsichtli * nen Hi tgläubi gern verweigere, mit dem Max Glocker in Sch l anweisungen. diese es Beschlusse ez wird die Sache on nir ihn und lein Mitgläubiger unbekannten Aufenthalt Der Kaplan Stich in Greding hat am Feri ensache be ne k loste enpflichtig zu Derurte ilen, die Lösch ung Forderung, und be zen zu 2. 7. 1923, Vormittags zwischen 10 und Köln, den 27. Juli 1923. der im Grundbuche von Eilenburg Band J. Beklagter hat an Klägerin 100 12 Uhr, auf der Bezirksstraße von Kipfen⸗ ö 2. Ferienzivil kammer. 14, Blatt. 488, zu gleichen . n und m. W. zehn Millionen Mark, nel berg nach Eichstätt 2 De zllarscheckan⸗ Ertz. 3 nb ! wen. Anteilen in Abteilu ng 1II1 und 3 Zinsen aus 2247 634 4 seit weisungen zu 5 und zu 10 Dollar ver Ausgefertigt: ein getragenen Hypotheken von b700 A IJ923 bis zum Ta der Klagez loren. (L. S8.) . und 3300 M zu bewilligen und die und aus 10000 06560 S vom Nach Angabe des Kaplans Stich sind Gerichtsschreiber des Landgerichts. ö ubriefe ber augtugeben, 23. und Klagezustellung zu bezahlen die beiden Dollarscheckanweisungen , , das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Kosten des Rech fin ts zu tragen Nrn. unbeka . sind, am 35. . 2 ,, . Sue nung; ; erklären, Zur mündlichen Verhandlung Ürteil ist . [ 3. 3. . f ling i. 39. Mai 1923 von der Lafayette⸗Bank in in * . 1 , . des Nechtestreits wird der Beklagte vor läufig vollstreck lar. Termin zur mündli Buffalo ausgestellt. Sie sind auf den Ve a, . 96 . k das Amtsgericht 29 silen burg auf den Verhandlung des et, . vor der Namen Georg 2 Kaplan in Greding, ,. . Gad 8 . , 3 286. Ottober 1923, Vormittags II. Ferienkammer für Handelssachen ist gesch jrieben und nicht von einer Privat⸗ ö g gter ,. ve m , 19 Uhr, geladen. Die Ginlassungsfrist unter Erklär! ung der Szache alsFeriensache und person, sondern von einer anderen Bank, wer 9) ch en, 180 a4 5 ö beträgt zwei Wochen, . Abkürzung der Einlassun ge srist auf 3 Tage deren Namen ihm nicht mehr erinnerlich ist, i . ö . 43 . . Eilenburg, den 16. Juli 1923. bestimmt auf Freitag, den 21. Sep⸗ unterschrieben. Eine weitere , nung w 3. ö ee. h ö. Hanten, ekt; unte. Der Gerichtöschreiber des Amtsgerichts, tember 1823, Vor mittags d nir, und Beschreibung kann er nicht geben. nnn, Auf hn, ewährung 9 en ,, Sitzungssaal Nr. 256 / ll des t o ebäudes Nr 35Y33. von Unterhalt 2 dem Antrage: . dem (50477) Oeffentliche Zustellung. in Fürnberg, Fürther Straße 1156. Zu k 39 . Kläger vom 4. 10. 1922 bis 3. 7. 1923 Der Briefmarkenhändler Richard . 9 , ,, e , , n gil August 1923. insgesamt 342 599 4 und vom 4.7. 1923 Schilling in Kiel, Holstenstraße Ab, ,, . ,. . ö ezirlẽeam . ut Eilpol 8 poll stein. ab bis zum erfüllten 16. Lebensjahre zum Fecpb voll äche: Jechtsa anwälte 3 nicht . ne, e, ,. 6. 3 (50207 Aufgebot. Unterhalte eine Geldrente von 3 600000. „, Werner u. Kähler in Kiel, klagt gegen . , Der Invalide Philipp Weil in Wies⸗ jährlich, und zwar die rückständige sofort, den Theo dor Weber, früher in Kiel, lien, berg. d August 19 baden, Wellritzstraße 37, hat beantragt, die fällig werdende in . lichen e ,, ickes Potel, jetzt unbekannten Auf— finn . n n, ö seine verschollene Ehef ae wolln, jed. J. enthalts, unter der Behauptung, daß er des X , . Christiane Weil geb. Stocker, verwitwete fälligen Vorauszahlungen von je 0000 Js vom Beklagten am 11. Dezember 1922 , . Schlecht, zuletzt wohnhant in i en zu gewähren und die Kosten des Rechts- Briefmarken für insgesamt 160 000 M 35 * far tot zu erklären. Die be⸗ streits zu tragen, 2. das Urteil ist vor- gekauft habe, darunter eine rote sächsische zeichnete Verschollene wird aufgefordert, läufig vollstreckbar zu erklären. Der Z⸗Pfenni marke im Werte von 150000 , sich spätestens in dem auf Mittwoch, Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ die sich bei Nachprüfung als gefäischt

erlosung 2c.

von Wertpapieren.

50253

3166 0/0 Cöln⸗Mindener Prämien⸗Anteilsscheine.

Bei der Prämienziehung

heute

sind die

vorgenommenen nachstehenden

166.

Anteilscheine mit den beigesetzten Beträgen

gezogen worden:

Serie 2721 Nummer 136 031 A 120 0090

1782 ö 3480 1782 3480 782 3480 3480 3480 2721 2721 2721 3480 1782 2721 1782 283 1782 2833 übrigen

ö 7 7 2112

Alle gehörigen 330 A eingelöst.

Anteil scheine

ö. 89073 136009 173 976 89 077 173983 89080

89 097 136 003 89069 14107 89 087 5 14130

2

12 000 9000 6000 3000 1500 1500 1500 1500

600 600 600 600 600 600 600 600 600 600 600

zu den gezogenen Serien

werden

mit je

Hamburg, den 1. August 1923.

Die Administration

der Cöin, Mindener Prämien- Ante lsscheine.

helmine, geb. 10. 6. 1885, 13. Fleisch⸗

Norddenlsche Bank in Hamburg.