1923 / 181 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

oo A4

Der ZJeichnungspreis für 1 3tr

Textiswerke Sildesheim G. m. b. S., Roggen ist der Durchschnittspreis für! Ztr.

Hildesheim.

Laut Bekanntmachung vom Juni d. J sind sämtliche noch nicht ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen

unserer 5 Hypothekaranleihe vom Dezember 1921 zur Rückzahlung zum Nennwert 2 Januar 1924 gekündigt.

Mit Rücksicht auf die weiter fort— geschrittene Geldentwertung haben wir uns entschlossen, für diejenigen Stücke, die bis spätestenß 30. September d. J. der Hildesheimer Bank in Hildesheim einge— liefert werden, statt seither 200 oo jetzt 1000 9 zu zahlen

Hildesheim, im

auf den

August 1923.

pommerschen Roggen, ermittelt amtlichen Notierungen der Stettiner Pro— duktenbörse auf volle Tausend abgerundet.

brieften Roggenmenge sestgesetzt. scheine werden am 1. April und 1. Oftober jeden Jahres, erstmalig am 1. April 1924, ällig. solgt in deutscher Reichswährung. Es wird ihr am 1. April der Durchschnittsroggen⸗ wert einschlin, am 1 Oktober vom J. bis 24. Sep- tember Grunde gelegt. Der erwähnte Durchschnitts⸗ roggenwert wird ermittelt

nach

den während der Zeichnungszeit,

5 0so der

6. Die

Der Binssatz ist auf ver⸗

Zins⸗

Die Auszahlung der Zinsen er—

für die Zeit vom 1. bis 24 März

einschl. des laufenden Jahres zu

nach den amt⸗

Textilwerke Hildesheim G. m. b. S. lichen Notierungen der Stettiner Pro— . w duktenbörse für vommerschen Roggen in ho 2 h2] dem für die Berechnung maßgebenden Von den ausgegebenen Stendaler Zeitabschnitt oder, falls eine Notierung Stadtanleshescheinen sind bei der dies- nicht stattfand., von der Landwirtschafts— jährigen Versosung am 29 Mai 1923 kammer für die Provinz Pommern für folgende Anleihescheine planmäßig zur den in Frage kommenden Zeitraum fest— Rückzahlung am 1. 10. 23 bezw. am ggestellt. 2. 1. 1924 bestimmt worden: Die Zwischenzinsen für die Zeit vom

a) Sämtliche bisher noch nicht aus— gelosten Stücke der 1IV. Ausgabe werden zur Rückzahlung zum 2. 1. 24 gekündigt.

b Von der V. Ausgabe. Buchst. A Nr. 9 48 63 92 über je S000 A, Buchst. C Nr. 223 241 263 292 361 108 437 472 Ah8 510 529 530 558 584 606 624 637

641 über je 1000 M, Buchst. D Nr. 790

793 842 über je 500 . Außerdem werden sämtliche noch nicht ausgelosten Stücke der V. Ausgabe

Buchst. D über je 500 M zur Rückzah⸗ lung zum 2. 1. 1924 gekündigt. Von ver V. Ausgabe. darf ist durch Ankauf gedeckt. Bon der VI. ILusgabe. Buchst. A Nr. 8 über H000 M, Buchst. GC Nr. 1002 1116 1136 1195 1236 über je 1000 , Buchst. D Nr. 1451 1456 1485 1527 1530 1588 1633 1653 1667 1677 1754 1825 1895 1901 1958 2033 2189 2190 2279 2324 2343 über je 00 A, Buchst. E Nr. 2835 3245 über je 200 H.

Außerdem werden sämtliche bisher noch nicht ausgelosten Stücke der VII. Aus— gahe Buchst. N über je 200 „SH zur Rück⸗— zablung zum 2. 1. 1924 gekündigt.

Der weitere Bedarf für die VII. An- leihe ist durch Ankauf gedeckt.

Wir fordern die Besitzer der ausgelosten Anleihescheine auf, die Kapitalberräge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazugehörigen Zinsscheine und Zinsschein— anweisungen vom 2. Jannar 1924 ab be⸗— züglich der Anleihen JV und V und vom 1. Oktober 1923 ab bezüglich der An⸗— leihe Vll bei der hiesigen Stadthauut⸗ lasse oder für die V. Ausgabe bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der annoverschen Bank in Hannover in Empfang zu nehmen. .

Die fernere Verzinsung der Anleihe⸗ scheine hört von dem genannten Tage

ab auf. sind

Buchst. A

1. 27

Buchst. B 23

Der 93

8

den früheren Auslosungen noch rückständig:

Van der IE. Ausgabe irre 97 über 1000 M seit Buchst. A Nr. 174 über 1000 4b, Nr. 374 über 500 M seit 2. 1.

Con der über

Nr.

N 9 ; R

3

IT Buchst. A ö

Bon der Nr. 217 über Buchst. GC Nr. .

Von ver VE. Ausgabe Buchst. C Nr. 598 und 1709 über je 1000 4 und Buchst. D Nr. 1871 und 2066 über je . , . Nr. 2050 über 500 AM seit 1. 4. 1921.

Von der Van. Ausgabe Buchst. G Nr. 545 und 1410 über je 1000 4, Buchst. D Nr. 2263 über 500 AM. Buchst. H Nr. 3016 über 200 M, seit 1. 10. 1919 und Buchst. N Nr. 3215 äber 200 A seit 1. 10. 1920.

Stendal, den 27. Juli 1923. Der Magistrat.

1 ü,, 1000 0

Buchst. C seit 2. 1. 1918, über 1050 M seil

538 97

500.

. h 1 195 125

über seit V. Ausgabe 1000 406 440

Iᷣoꝛ h]

Ginlabung zur Zeichnung

auf wertbeftändige zu 599

verzinsliche Roggenwertanleihe er Bodenverbesserungsgenofsfen schaft der unteren Grabow

in Schlawe i. Pom.

Die Bodenverbesserungsgenossenschaft der unteren Grabow in Schlawe, Krs. Schlawe i. Pom, deren Satzung durch Erlaß des Herrn Ministers für Landwirt: schaft, Domänen und Forsten vom 8. Mai 1923 auf Grund des Gesetzes über die Bildung von Bodenverbesserungegenossen, schaften vom 5. Mai 1920 genehmigt wurde (s. Amtsblatt der Regierung zu Köslin, Jahrg. 1923 S. 130), hat durch die staatlichen Aufsichts behörden und die Ministerien gesetzmäßig die Genehmigung zur Auflage einer Anleihe auf den In— haber in Höhe bis zu 58 000 Ztr. Roggen erhalten.

Die Anleihe dient der Förderung der Landeskultur, also werbenden Zwecken. Für ihre Sicherheit hastet die genannte Genossenschaft nach S5 223 und 224 des Preußischen Wassergesetzes vom JT. April 19135 mit ihrer Beteiligungsfläche in Größe

10. 1923 kommen unter Zugrundelegung Zeichnungswertes im voraus zur Auszahlung. werden auf volle Tausend abgerundet.

Zeichnungsschluß und Zeichnungsstelle überlassen. Die Zuteilung über die zur Zeichnung aufgelegten Be⸗— träge hinaus bleibt vorbehalten.

machungen Reich s⸗ anzeiger Hinterpommern“.

hiermit zur Kenntnis, daß die

30. September des bei dessen Einzahlung Die Zinsen

August bis einschl.

Die Tilgung geschieht im ersten Jahr vom 1. April 1924 ab mit 1 90,

im zweiten und dritten Jahr mit je 2 0 jährlich und vom 2,2 o. seden Jahres oder Falle der Auslosung oder Kündigung er⸗— folgt die Auszahlung des Gegenwertes in deutscher Reichswährung unter den gleichen Bedingungen und Festsetzungen wie für die Zinszahlung. des Inhabers der Schuldverschreibungen ist ausgeschlossen.

vierten Jahre ab mit Getilgt wird zum 1. Oktober durch Ankauf, Auslosung

einhalbjiährliche Kündigung. Im

Eine Kündigung seitens

Stückelnng: 1 und 5 und 10 3tr.

Roggen.

Die Zuteilung geschieht alsbald nach bleibt einer jeden

Uuf den Gegenwert muß bis einschl.

14. August 1933 eine vorläufige Anzah— lung von 1 Million Mark auf den Zentner erfolgen, die Restzahlung ist sofort nach Erhalt der Abrechnung nicht rechtzeitiger Einzahlung Zeichnungsstelle gültig erklären entwertung Zahlungstage fordern. halten bei der Einzahlung Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die endgültigen An— leihestücke nebst JZinsscheinen haldigst aus— gehändigt stempelgebühr werber nicht zu entrichten.

Bei kann die die Zeichnung für un⸗ oder Ersatz der Geld

Fälligkeits bis zum Die Zeichner er⸗

zu leisten.

vom

Eine Schlußschein— von dem ersten Er⸗

werden. ist Die

Einführung der Anleihe an der

Börse ist in Aussicht genommen.

Alle die Anleihe betreffenden Bekannt⸗

erfolgen im „Deutschen und Preußischen Staats⸗ r“ und in der „Zeitung für

Stolp i. Bomḿ., den 3. August 1923.

Stolper⸗Bank Akttiengesellschaft. Zeichnungs⸗ und Zahlstellen:

Stolper⸗-Bank Attiengejellschaft, Stolp, und deren Niederlassungen in Kolberg, Lauenburg, Schlawe, Rum⸗ melsburg, Rügenwalde, Bütow, Stol pmünde. (

Pommersche Bauk für Landwirt⸗ schaft und Gewerbe Attien⸗ gesellschaft, Stettin, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 1, Moltkestraße 15, und deren Niederlassungen in Anklam, Falkenburg, Gollnow, Greifenhägen, Neustettin. Schivelbein, Stralsund, Swinemünde, Wollin.

Die Bekanntmachungen über den

Berlust von Wertpapieren bein . : . 2 . n. . den sich e, , . in Unter ˖ Die unterzeichneten drei Geschäftsinhaber e. 5 fordern hiermit die Aktionäre auf, ihr K Bezugsrecht in der Zeit vom 8. bis

50224 Loeblein K Krafft A.-G., Nürnberg.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom Iz. Mat 1923 wurde Herr Leo Rana, Fabrildirektor in Regensburg, sowie Herr

5ö0465] Bekanntmachung. ( s

Vohemia Mitiengesellschaft ür

industrielle Beteiligungen zu Berlin.

Der bisherige Aussichtsrat der Ge— Bankier Walter Lewinski, Bankier Paul Retzlaff, Direktor Erich Flatow

sind von ihrem Amte abberufen.

An deren Stelle sind zum Aufsichtsrat

1. Kaufmann Willy Gröning, Berlin— Pankow, Brehmestraße 8, 2. Faufmann Paul Meyer, Neukölln,

Berliner Straße 8sz, Rechtsanwalt und Notar Dr. Franz Selten, Berlin, Mauerstraße 68, bestellt.

Berlin, den 3. August 1923. Bohemia Aktiengesellschaft für industrielle Beteiligungen.

Der Vorstand. Walter Gröning. oon 56] Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 18. August 1923, Mittags 12 Uhr, in den Ge— schäftsräumen der Herren Dres. Aspher, Goldenberg C Wichmann, Hamburg, Gr. Burstah 24 Tagesordnung: 1. Ergänzung des Aussichtsrats

3 9.

auf

5 (fünf) Mitglieder.

2. Wahl des Herrn Lud. Voigt sen. zum Mitglied des Aussichtsrats.

3. Berufung des Herrn Lud. Voigt jun. zum Mitglied des Vorstands während der NUeberseereise des Herrn Carl Frischen.

4. Erhohung des Aktienkapitals auf b 000 006 AM unter Ausschluß des

gesetzlichen Bezugsrechts und Fest⸗ setzung der Art und Ausgabe der Aktien. Intercontinentale Handels⸗A.⸗G. Der Vorstand. Julius Porges.

9

560126 Der erste Verhandlungstermin in dem Anfechtungsprozeß des Aktionärs Rechts— anwalts Gittler in Breslau gegen die Kapitalerhöhungsbeschlüsse in der außer— ordentlichen Generalversammlung vom 9. Juni 1923 steht bereits am 20. August 1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem Landgericht in Breslau, 4. Kammer sür Handelssachen, an. Breslau, den 31. Juli 1923. Bielschowsky⸗ Weigert ⸗Werke Aktiengesellschaft.

60229 ; Aktienbrauerei Cluß, Heilbronn 4. N.

Als Beauftragter des Betriebsrats ist

Herr August“ Kopp, Bierbrauer in Heil⸗

bronn, in unseren Aufsichtsrat gewählt

worden. .

Heilhronn a. N., den 1. August 1923. Die Direktion.

5öJi 6]

Herr Stanislaus Graf Hoyos auf

Hermsdorf ist durch Tod aus dem Auf—

sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Neugewählt in den Aussichtsrat wurden:

Herr Oberst a. D. Dietrich von Schön⸗ stadt, Berlin,

Herr Generaldirektor Gerhard Hübner, Primkenau. (. Primkenau⸗⸗Henriettenhütte, 27. Juli Igzj. . Herzogliche Gijen⸗ und Emaillier⸗

Werke Attiengesellschast.

Benteler.

den

dos dd

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Firma Franz. Josef Marx Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Köln vom 30. Juli 1923 hat beschlossen, das Kapital von 150 Millionen Mark auf

300 Millionen Mark zu erhöhen. Die neuen Altien sind von den Geschäfts⸗

inhabern Bandmann, Marx, Morschbach⸗ übernommen worden, die dagegen die Ver— pflichtung übernommen haben, 3 Milliarden Mark bar in die Kasse der Gesellschaft einzuzahlen und den alten Aktionären auf drei alte Aktien eine neue zum Bezuge 2 2000 zuzüglich Schlußnotenstempel

24. August auszuüben unter Vermeidung des Verfalls des Bezugsrechts.

Köln, den 1. August 1923.

Die Geschäftsinhaber des Bank⸗ hauses Franz Josef Marz Komman⸗

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. br Herren Charles Bichowsky und

Nuben Berberian (Berberoff),

beide in Berlin wohnhaft, in den Auf— sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden sind.

Bank für Innen, und Außen—

handel Attiengesellschast.

pon rd. 1960 ha. ; . Von dieser Anleihe werden zunächst 276000 Ztr. Roggen in der Zeit vom

bis einschl. 14. August 1923 zur öffent⸗

lichen Zeichnung bei den untengenannten Zeichnun gs, und Zahlstellen aufgelegt. Früherer Zeichnungsschluß bleibt vor⸗ behalten.

5d ds]

Maschinenfabrik Mering A.-G.

Mering (Obb.).

Herr Rechtsanwalt Dr. Benn

Schülein III., München, hat sein Mandat

als Aufsichtsrat niedergelegt. Mering, den 2. August 1923. Maschinenfabrik Mering A.⸗G. Der Vorstand. ö

bringen wir

Nich. Naumburger, Fabrikdirektor in di . ;

6 ; 96 9 ; itgesellschaft auf Aktien. Regensburg, in den Aufsichtsrat neu zu⸗ H. nt nn ln. F. 3. Marr. n n. J rar sch kad. boꝛ26) Soi i

Steigerwald Akttiengesellschaft, Heilbronn a. N. Die Aktionäre unserer

jammlung mit

eingeladen: 1. Beschlußfassung

Erhöhung des Grundkapitals um 1. Kapitalserhöhung um einen von der 3 060 006 Stammaktien unter Aus⸗ G. -V. sestzusetzenden Betrag, Fest⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts. 2. Ent⸗ setzung der Einzelheiten der Aktien sprechende Abänderung des § 4 der begebung, Erhöhung des Stimm⸗ Satzungen. Eintrittskarten für diese rechts der Vorzugsaktien, entsprechende o Veisammlung stellt die Handels und Satzungsänderung. . . Lx Da 8 Gewerbebank Heilbronn A.-G. in Heil‘ 2. Entlastung eines Mitglieds des Vor— hronn aus, sofern die Anmeldung unter stands, Zuwahlen zum Aussichtsrat Nachweis des Aktienbesitzes bis zum 3. Gesonderte Abstimmung zu Punkt 1

22. August erfolgt. ; ö Heilbronn, am 3. August 1923.

Gesellschaft werden hierdurch zu einer am 25. August 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs—⸗ zimmer der Handelskammer in Heilbronn, Allee 24, stattfindenden a. o. Hauptver⸗ folgender Tagesordnung ss über die

J. Noth Atti

fabriken.

engesellschaft

1

50469

Maschinenfabrik

In der G.. V. den Aufsichtsrat neu Albert Adler, Bank Johann Sämmer, München,

in München. Franz Graf von

Mering, J. Maschinenfabrik

Mering, Oberhayern. Der bisherige Aufsichtsrat trat zurück. vom 20

Dr. Benno Schülein III., Rechtsanwalt

Walderdorf, kanonikus in München. 8

Der Vorstand. Ertel.

Mering A. G.,

5. 23 wurden in gewählt die Herren ier in München,

Bücherrevisor in

Ehren⸗

7 9

Mering A.⸗G.

bis?

In Ergänzung der neralversammlung

Amtsräumen des Justi stein, Frankfurt a. M.

stattfindet. Frankfurt a. M.,.

Rudolf K

Rudolf Kielhorn Aktiengesell⸗ schast, Franksurt am Main.

am 18 August 1923. Vorm. 11 Uhr, in den

Liebfrauenberg 29, wird hiermit bekanntgemacht, daß

zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnung neben dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung getrennte Abstimmung der Stammaktionäre und Vorzugsaktionäre

Der Vorstand.

Einladung zur Ge⸗ Sonnabend, den

zrats Herrn Dr. Ep⸗

den 4. 8. 1923.

ielhorn.

ob n dg]

Einladung zu

23. August 1923,

Der Generalversam

G. Arnoldt.

Bremer Konsumverein Aktiengesellschaft. einer außerordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den Abends Sitzungszimmer der Gesellschaft (Schild

straße 18/‚22). Bremen. Tagesordnung: Abänderung des 5 1 der Statuten, be⸗ trifft Erweiterung des Zwecks der Gesellschaft.

ist jeder Aktionär berechtigt, der am Ein— gang zum Versammlungslokal eine auf seinen Namen lautende Aktie vorlegt. Bremen, den 2. August 1923.

Der Vorstand. H. Pauls.

5 nh nn

mlung beizuwohnen

H. Witte.

dor dr]

Unterweser A.

den 25. August

Bremen, lung.

1. Erhöhung des „MSH 50 000000 d aa dn unter Ausschluß

fassung über die

2. Satzungsänderun

Statuts nur dieien

Bankhause Otto

Eintrittskarten dafür

Otto Schroe

Chemische Fahrik

Einladung zu de

12 uhr, im Sitzungszimmer des Bank—

hauses Otto Schroeder C Co., Ka. A.,

Wachtstraße 40,

anßerordentlichen Generalversamm⸗ Tagesordnung:

M 28 406 000 pon M 21 600 000 auf

Inhaber lautender

zugsrechts der. Aktionäre, Beschluß⸗

. Stimmberechtigt sind gemäß 8

spätestens am 24. August ihre Karten oder den Hinterlegungeschein eines Notars beim

Bremen, Wachtstraße

Bremen, den 2. August 1923. Der Aufsichtsrat.

G, Bremen. r am Sonnabend, 1923, Mittags

stattfindenden

Grundkapitals um urch Ausgabe neuer Aktien des gesetzlichen Be⸗

Ausgabebedingungen. g gemäß Beschluß

10 des

igen Aktionäre, die

Schroeder C Go., 40, hinterlegt und abgesordert haben.

der, Vorsitzer.

(20580

Die Herren Aktion i werden hiermit zu in den außerordentlichen lung eingeladen Aktionäre, welche Satzung ihr Stimm müssen ihre Aktien (oder die darüber lau

Zahlenreihe nas verzeichnis spätestens bei dem Bankhaus bei dem Bankhaus hinterlegen versammlung

gehändigt.

gemäß 83 275.

Der V

Der Vorstand.

Mühlenbein.

Bayer. Alkumulatoren⸗ Werke Aktiengesellschaft, München.

28. August 1923, Amtsräumen München V, Karlsplatz 10, stattfindenden

scheine der Reichsbank) mit nach geordneten Nummern⸗

München, Promenadestraße

Herzog⸗Wilhelm⸗Straße 8, bei einem deutschen Notar und bis nach der belassen. ) werden bei der Hinterlegungsstelle aus—

Tagesordnung:

re unserer Gesellschaft der am Dienstag, Vorm. 10 Uhr, des Notariats

Generalversamm⸗

gemäß § 24 der recht ausüben wollen, oder Interimsscheine tenden Hinterlegungs⸗ einem der

am 24. August 1923 Martini C Simader,

ße h, oder München, oder

C. Daeves,

General⸗ Stimmkarten

278 H.⸗G. B.

orstand.

stimmung der aktionäre zu Ziffer 1,2, 3 und 4 statt.

8

Schluß der Generalversammlung

Drderbestand.. .

Frãnkische Türen und Mÿbel⸗ fabrik, Artiengesellschast, Hardheim (Badem).

Die Bezugsrechtsteuer auf die jungen Einladung zu einer aufteror deutlichen Aktien unserer Gesellschaft beträgt , ,, 2 K 127 5909 je junge Aktie. den 28S. ugust 23, ittag Berlin, den 3 August 1923. 12 Uhr, im Hotel Europäischer Hof in Der Aufsichtsrat. Heidelberg. Leopold Friedländer, Vorsitzender Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 30 Millionen Mark durch Aus— gabe von 2 Millionen Mark Vor⸗ zugsaklien und bis zu 28 Millionen Mark Stammaktien, lautend auf den Inhaber, unter Umwandlung der bis—⸗ herigen Vorzugsaktien in Inhaber⸗ stammaktien und unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts.

Festsetzung der Begebungsbe⸗ dingungen durch den Aufsichtsrat. Firmenänderung.

„Erweiterung des Zwecks der Gesell⸗ schaft. ;

Aenderung des Gesellschaftsvertrags: §z 1 (Firmenänderung), § 2 (Gegen stand des Unternehmens), 3 (Grund⸗

kapital und Zusammensetzung des Aktienkapitals, 55 27 und 32

(Aenderung wegen der neuen Vor— zugsaktien). 5. Handhabung des Versicherungswesens. Außer der Abstimmung durch die Gene⸗ ralversammlung findet getrennte Ab— Vorzugs⸗ und Stamm⸗

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktienmäntel bis spätestens 25. August 1923 bei einem

Notar, bei der Gesellschaftskasse, bei dem

Bankhaus Schwab Noelle & Co, Essen,

dessen Filiale Münster i. W., bei der

Dresdner Bank. Mannheim oder Heidel- berg, oder bei der Volksbank Hardheim hinterlegt werden und dort bis nach ber⸗ bleiben. Die Hinterlegungsbescheinigung mit Nummernperzeichnis ist bis spätestens

26. ÄAugust 1923 dem Vorstand der Ge—⸗

sellschaft einzureichen. Hardheim, den 28. Juli 1923 . Der Vorstand. 505791 Hippler. A. Htpple r.

502341 4 Verlagsgesellschaft Textil Woche, Aktiengesellschaft, Berlin C. 19.

Bilanz 31. März 1922. Aktiva. ib ö. ,, ö 1357 K Bankguthaben und Post⸗

a ö . . 30 065 130727 Debitoren ..... 2652 363 23 a3 ,, .

1

8 603 111

2 045 24475

294 432 667

Papierbestand .. Effekten und Beteili⸗ nnn,

Passiva. Mitten, Reservefonds . a ö. Kreditoren einschl. . Steusrrücklagen . 260 857 781 4 Nicht abgehobene Divi⸗ ö be-, 648 Reingewinn... 20 026 1602 294 432 667 45 Gewinn⸗ und Berlustrechnung 31. März 1923.

10 500 000 3048078

̃

Soll. 16 .

Abschreibungen:

auf Orderbestand ö

auf Inventar 378 0 = 6769 195

Reingewinn ... . 20 026 160 =

26795 359

Haben. . Gewinnvortrag 73 047 12 Betriebsgewinn nach Abzug ,,

722311 88

26722

26 795 359 Vorstehende Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Geschäftsjahr 1922/23 habe ich sachlich und rechne nisch geprüft und bestätige lt. besonderem Bericht hre Uebereinstimmung mit den ordnungs— gemäß geführten und abgeschlossenen Ge— schäftsbüchern der Verlagsgesellschaft Tertil⸗ Woche A.—⸗G. Berlin G. 19 am 11. Juni 1923. Hugo Goeze, vereidigter Bücherrevisor. In der am 10. Juli 1923 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurde die Dividende für das abgelaufene Geschäfts⸗ sahr für die Aktien 1— 7090 auf 10000 und für die Aktien 7001 10 5090 auf 30 0 festgesetzt, sowohl für die Aktien Lit A. als auch Lit. B. Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 2 bei dem Bankhaus Erust Wertheimber & Co., Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Straus & Co., Karlsruhe, bei der Frankfurter Kreditanstalt 2. G. Frankfurt a. Main. Das Grundkapital wird um 42000 0001 auf 52 500 000 M erhöht durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien von je 19 000 AM Nennbetrag, und zwar 3600 Aktien der Gruppe A und 600 Aktien der Gruppe B. Die Aktien werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von einem Konsortium über⸗ nommen. Die Aktien sind mit Wirkung vom 1. April 1923 ab dividenden⸗ berechtigt. Der bisherige wiedergewählt. Der Aufsichtsrat.

Aufsichtsrat wurde

Der Vorstand.

Schwarzmann.

Dr. Fließ. Baruch.

( . 35 ö ; / ö

b0 468 In der außerordentlichen General. versammlung am 2. August 1923 wurde

Herr Rittergutsbesitzer Oberamtmann Otto Breustedt in den Aussichtsrat

unserer Gesellschaft neu gewählt. Braunschweig, den 2. August 1923.

Der Vorstand der Br aunschweigischen Bank und Kreditanstalt Altiengesellschaft.

ooh 81]

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Deutschen Torfveredelungs⸗Aktiengesellschaft am Montag, den 27. August 1923, Nachmittags 25 Uhr, in Hamburg, Patriotisches Gebäude.

Tagesordnung:

1. Bericht über die Geschäftslage.

2. Beschlußfassung über den Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals um bis zu nom. Æ 75 000 0090 Stamm⸗ aktien auf bis zu nom. 125000000

( 123 000 000 Stamm⸗ und 2000 000 Vorzugsaktien) unter

Ausschluß des gesetzlichen Bezugs rechts der Aktionäre. Die Beschlußfassung findet ge— meinsam und in gesonderter Ab⸗ stimmung der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre statt. Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung an Aufssichtsrat und Vorstand, . die Einzelheiten und den Zeitpunkt der Begebung der neuen Aktien festzusetzen. 4. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. h. Verschiedenes. Hamburg, den 4. August 1923. Der Vorstand.

Ibo 25] Braunschweigische Vank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft, Braunschweig.

Bezugsauffordernng. Die außerordentliche Generaiversamm⸗ lung vom 2. August 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 40 000 Stück auf den In⸗ baber lautenden Aktien von je K 5600 Nennwert mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 zu erhöhen.

Von diesen neuen Aktien ist ein Betrag von M 100 0090 000 von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Besitzern alter Aktien in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je M 10000 alte Aktien eine neue Aktie zu

X bH000 zum Kurse von 7500 0 zuzüglich

Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechtssteuer bezogen werden kann. Soweit genügend kleinere Stücke vorhanden sind, ist auch der Bezug auf geringere Beträge als AMK 10000 alte Aktien in dem Verhältnis von 2:1 möglich.

Vorbehaltlich der Eintragung der durch⸗ tzeführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register fordern wir hiermit die Inhaber unserer alten Aktien auf, das Bezugs— recht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben.

1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich 22. Angust 1923 zu erfolgen bei der

Braunschweigischen Bank und Kredit⸗

anstalt Aktiengesellschaft in Braun— schweig und ihren Zweigniederlassungen in Blankenburg a. H., Gandersheim, Goslar, Höxter, Holzminden, Nort⸗ heim i. H., Oschersleben, Osterode a H., Queblinburg, Salzwedel, Schöningen, Seesen, Wernigerode a. H., außerdem bei folgenden Bezugsstellen in

Berlin: bei der Firma S. Bleichröder

und der Deutschen Bank,

Braunschweig: bei der Firma Ge⸗

brüder Löbbecke C Co.,

Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt während der bei Geschäftsstunden.

2. Bei der Anmeldung sind die Mäntel der alten Aktien nach Nummernfolge ge⸗ ordnet in Begleitung eines doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldescheins mit Nummern— verzeichnis, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, einzureichen.

Die Ausübung des Bezugsrechts ist bei der Braunschweigischen Bank und Kredit⸗ anstalt Aktiengesellschaft, Braunschweig, und ihren Filialen sowie an den Schaltern der übrigen Bezugsstellen provisionsfrei, soweit jedoch die Ausübung des Bezugs rechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abge— stempelt und demnächst zurückgegeben.

3. Bei der Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts, spätestens am 22. August 1923, ist die Vollzahlung auf jede Aktie nebst 7400 060 Aufgeld zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer und Bezugsrechtssteuer bei der Stelle zu leisten, bei der die Aktien eingereicht werden. Der für die Bezugsrechtssteuer zu zahlende Betrag wird nach der letzt— maligen Notierung des Bezugsrechts an der Berliner Börse festgesetzt und bekannt⸗ gemacht werden.

4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt sofort nach ihrer Fertigstellung bei den Einreichungsstellen während der bei diesen üblichen Geschäftsstunden gegen Rückgabe der zunächst erteilten Kassen—

jeder Stelle üblichen

quittung. Die Bezugsstellen sind be⸗ rechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die

Legitimation des Vorzeigers der Kassen— quittung zu prüfen. Braunschweig, den 2. August 1923. Braunstchweigische Bank

bõoꝛs31] GSraphitwerk Kropfmühl AI. G.

Die Herren Direktor Georg Enke und Leo v. Sivers sind aus dem Autsichtsrat unserer Gesellscha ft ausgeschieden

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 2. August 1923 sind die

beiden ausgeschiedenen Aufsichtsratsmit⸗ glieder wieder sowie Herr Bergassessor Kurt Moegelin und Herr Wilhelm

Sensburg neu in den Aufssichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.

München, den 2. August 1923. Graphitwerk Kropfmühl A. G. Der Vorstand. MaxLangheinrich.

bob? 8] „Phönix“ A.⸗G. für Petrol⸗ produkte, Kaiserslautern (fal.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am 24. August 1923, Vorm. 19,30 Uhr, im Sitzungssaal des Bank⸗ hauses Gebr. Röchling, Frankfurt a. M., stattfindenden außerordentlichen

Generalversammlung hhöflichst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über eine geplante Fusion.

2. Auflösung der Niederlassung Frank⸗ furt 9. M.

3. Verschiedenes. Die Hinterlegung der Aktien hat vier Tage vor dem Versammlungstage bei den Gesellschaftskassen Kaiserslautern bezw. Frankfurt a. M. bezw. bei der Vereinsbank Kaiserslautern oder Bankhaus Gebr. Röch⸗ ling, Frankfurt a. M., gegen Hinterlegungs⸗ schein zu erfolgen. . Die Eintrittskarten zur Generalver⸗ sammlung werden im Versammlungslokal durch den Vorstand ausgehändigt.

Der Aufsichtsrat. Hünert, stellv. Vorsitzender.

50250]

Düsseldorser Bauhank.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 1. September 1923, Nachmittags 6 Uhr, im Palasthotel Breidenbacher⸗Hof in Düsseldorf stattfindenden einundfünfzigsten ö Generalversammlung einzu⸗ aden.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

3. Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Um das Stimmrecht auszuüben, müssen

die Aktien oder ein von der Reichsbank

ausgestellter Depotschein bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft, der Deutschen

Bank Filiale Düsseldorf, dem Bankhause

C. G. Trinkaus, Düsseldorf, oder einem

deutschen Notar wenigstens sechs Tage

vor der Generalversammlung hinterlegt werden und während der Generalver⸗ sammlung hinterlegt bleiben.

Vollmachten zur Stellvertretung sind

spätestens am Tage vor der Generalver⸗

sammlung dem Vorstande einzureichen.

Düsseldorf, den 31. Juli 1923.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Pfeiffer.

bold 4] Fulag Ssilm⸗ und Lichtspiel. Aktiengesellschaft in Stuttgart.

Generalversammlung. Die ordentliche Hauptversammlung findet am Mittwoch, den 29. August 1923, Vormittags 11 Uhr, im Kon⸗ ferenzzimmer des Hotels zum Russischen Hof Fetzer in Ulm a. D. statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Jahresbilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Verwendung des Reingewinns. h Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat. Erhöhung des Grundkapitals um 19 Millionen Mark Stammaktien und eine Million Vorzugsaktien und Festsetzung der Modalitäten der Be⸗ gebung der neuen Aktien. Umwand⸗ lung der bisherigen Vorzugsaktien in

& . 2

Stammaktien. Sonderabstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre hierüber. 6. Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar: § 1, Sitz der Gesellschaft, §z 4, Höhe und Einteilung des Grundkapitals. 7. Genehmigung der bestehenden Unter⸗

versicherungen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär befugt, welcher seine Aktien späteftens am dritten Werk⸗ tag vor der Versammlung bei der Gesell— schaft, Friedrichstraße 39, bei der Firma Ulmer Treuhand Schurr CK Co., G. m. b. H. in Ulm, bei den Bankgeschäften G. H. Keller's Söhne und L. Wittmann X Co. in Stuttgart und Franz Burk⸗ hardt in Um oder bei einem deutschen Notar hinterlegt. Die zur Teilnahme an der Generalversammlung erforderliche Be⸗ scheinigung wird den Aktionären durch den Vorstand der Gesellschaft, Friedrichstr. 39, ausgestellt. Den 1. August 19 Der Vorsitzende des

6 33

sichtsrats:

und Kreditanstalt Attiengesellschaft.

Au 1.

Fr. Eckar

bogh l] Erste Kulmhacher Aktie n ⸗Exportbier⸗Brauerei.

Die Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung für Sonnabend, den l. September 1923,

Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs— zimmer der Dresdner Kaufmannschaäft in Dresden, Ostraallee Nr. 9 (Eingang Maler⸗ gäßchen), eingeladen. Die Aktien sind spätestens am dritten Geschäftstage vor dem 1. September 1923 bei der Gesell⸗ schaft in Kulmbach oder bei dem Bankhaus Albert Kuntze C Co. in Dresden oder bei der Dresdner Bank, Dresden, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt Ab⸗ teilung Dresden, Dresden, oder bei der Bayerischen Diskonto- und Wechsel-⸗Bank A.⸗G. Filialen in Kulmbach und Bayreuth oder bei einem Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine gelten als Ausweis Tagesordnung:

1. Erhöhung des Stammaktienkapitals um einen von der Hauptversammlung festzusetzenden Betrag, Ausschluß des a, . Bezugsrechts der Attionäre,

estsetzung des Ausgabekurses und der . Austgabebestimmungen.

2. Erhöhung des Stimmrechts der Vor— zugsaktien.

3. Aenderung der Satzung: § 5: Höhe und Zusammensetzung des Grund⸗ kapitals, 5 12: hel ang des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien, 5 19: Aen⸗ derung der Vergütung für den Auf⸗ sichtsrat.

4. Versicherungsangelegenheiten.

Die Beschlüsse zu 1, 2 und 3 sind in gesonderter Abstimmung der Stamm- und Vorzugsaktionäre sowie in gemeinschaftlicher Abstimmung aller Aktionäre zu fassen. Dresden, am 1. August 1923.

Der Aufsichtsrat. Dr. Thürmer, Vorsitzender.

bold] Wunstorser Portland ⸗Lement⸗ werke A. G. in Wunstorf.

Von den zur Rückzahlung zum 1. April 1923 ausgelosten Teilschuldverschreibungen unserer Hypothekanlei hen sind von der

45 00 Anleihe von 1901 Nr. 9 32 45 69 82 90 92 93 127 183 186 221 224 289 290 15/1000, Nr. 304 313 322 328 345 346 349 357 365 415 417 424 475 479 490 492 494 498 500 1916500,

509 Anleihe von 1911:

Nr. 31 32 33 34 38 45 46 47 49 53 60 61 67 75 76 77 83 85 88 96 102 106 129 130 131 133 135 136 160 151 152 153 154 166 167 168 170 1381 185 195 196 197 214 215 21 . 4 w 6 , 35 2h hh Dh D s , , 278 286 291 292 294 295 298 316 317 318 37590 393 324 330 5331 337 338 339 340 343 358 368 382 385 387 393 394 399 400 416 462 464 470 479 482 483 485 486 497 -= 106/1000, Nr. 501 502 504 505 515 520 525 529 532 540 57 6 577 579 580 596 611 612 615 618 623 630 632 633 634 638 639 640 643 644 648 649 651 652 657 673 (. 690 691 692 694

52

98 137 169 216 241 284

512 545 597

627

13 553 599 628 62 641 642 658 677 695 61 / 00

noch nicht zur Einlösung gelangt. In Gemäßheit der Anleihebedingungen fordern wir die Besitzer wiederholt auf, diese Teilschuldverschreibungen, deren Ver— zinsung mit dem 1. April 1923 aufgehört hat, beim Bankhaus Adolph Meyer in Hannover zur Einlösung abzuliefern. Wunstorf, den 1. August 1923. Wunftorfer . A.⸗ 8.

Baurat Dr.Ing. e. h., Dr. rer. pol. e. h. Wilhelm Beukenberg, Dortmund, in— folge Ablebens am 15. Juli d. J. aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Chemnitz, den 3. August 1923. Der Vorstand der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann

Aktiengesellschaft Dr. Krüger. Dr. Döhne. Fiedler. Schulte. dog in]

Frankfurter Asbestwerke, Aktiengeellschaft (vorm. Louis Wertheim).

Folgende 45 Obligationen wurden ausgelost: 4 5 8—12 15 21 24 —28 30 37 39—44 46 48 49 52 5e 58 59 61 65 68 69 72 74 75 79 83 84 87 g0 92 96 99 101 105 106 108 115 120 122 bis 124 127 129 130 132 138 140 143 bis 145 147—1 49 151—154 1566 164 170 173 176 177 179 181 184 186 138 191 193 197 200 203 206 207 210 213 215 216 219 291 2 2 Ddeh Dos 229 233 234 236 237 241 242 244 246 249

254 257— 259 261 264 —- 267 272 - 281 284 285 287 290 291 295 296 298 - 300 311 315 317— 319 322 325 331 333 bis 335 337 339 340 343 346 350 355 365— 369 371 375 376 378 383 384 387

388 392— 94 401 402 404 405 407 409 411 418 420 421 423— 426 435 - 437

439 441 443 444 449 —- 452 455 457 bis 459 463 464 467 469 471 474 477 479

481 —483 486 487 490 493 495 497 501

597 508 519-513 517 520 523 526 528 532 535 536 538 540 542 544 46 549 bis 551 555 556 558 561 565 567 570

bis 573 576 579 581 582 585 589 590 592 596 598 599 602 603 605— 608 612-616 618—- 621 628— 631 634 636 637 645 647 648 650 652 657 - 660 662 bis 672 674 676 - 680 682 685 687 bis 693 695 697 706 708 710 712 713 715

bis 718 722 723 725 726 729 - 7132 735 737 740 744 745 747 748 751 - 754 762 763 765 770 772 776 779 - 783 785 787-790 792 793 797 799 —- 803 805

S809 811 816 818 820 821 824 825 827 828 832 835—837 839 841 845 847 849 bis 851 853— 858 861 865 866 868 871 S872 876 879—887 889 892— 894 899 901 903 go08 12 g13 g16 g21—925 931 932 934 938— 940 942 g44 945 947 949 953 954 964 967 g68 70 971 973 979 bis 981 988 - 990 992 993 995 g96 1000. Rückzahlbar auch bei dem Bankhaus Baß K Herz, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M. Riederrad, den 19. Jult 1923.

Der Vorstand. Wertheim.

fool sf

Sielaff Maschinenfabrik Aktiengefellschaft, Berlin.

Die siebzehnte ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag, den 31. Rugust 1923, Vormittags LL Uhr, in dem Büro des Herrn Justt rats Breslauer, Berlin, Mohrenstr. 51, statt, und werden die Herren Aktionäre zu derselben hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands unter Vor—⸗ legung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie des Berichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung uber die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und

2.

A Bro snn g.

502481

Dresdner Bank.

Die von der fünfzigsten ordentlichen

Generalversammlung unserer Aktionäre

für das Jahr 1922 auf 200 9 festgesetzte

Dividende kann gegen Einlieferung der

fälligen Dividendenscheine (Nr. b0, 5, 35

und 2) mit

zwölfhundert Mark für eine Aktie zu 600,

zweitausend Mark für eine Aktie zu M 1000,

zweitausendvierhundert Mark für eine Aktie zu 1200

von heute ab an unseren Kgassen in

Dresden und Berlin, ferner bis

31. August 1923 an den Kassen unserer

übrigen Niederlassungen sowie

bet der Dürener Bank in Düren,

bei der Eschweiler Bank in Eschweiler,

bei dem Bankhause Simon Hirschland in Essen,

bei der Deutschen Vereinsbank Frankfurt a. M.

bei dem Bankhause 2. C E. Wertheimber in Frankfurt a. M.

bei dem Bankhause Veit L. Homburger in Karlsruhe,

bei dem Bankhause A. Levy in Köln,

bei dem Bankhause Siegfried Simon in Köln,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit— Anstalt in Leipzig,

bei dem Bankhause F. A. Neubauer in

in

Magdeburg,

bei der Oldenburgischen Landesbank in Oldenburg,

bei der Mecklenburgischen Bank in

Schwerin i. M.,

bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart,

bei dem Schweizerischen Bankverein in Basel

erhoben werden.

Dresden, den 6. August 1923.

Direktion der Dresdner Bank.

Verlustrechnung und Feststellung der Dividenden.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichisrat.

Beschlußfassung über Ermächtigung des Vorstands zur teilweisen oder völligen Selbstversicherung der Be⸗ triebsanlagen und Betriebsmittel. Abänderung des 8 23 der Satzungen, betreffend die feste Vergütung des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals auf 28 Millionen Mark durch Ausgabe von 1400 neuen Inhaberaktien an die Aktionäre der

Gesellschaft zum Nennbetrage von A 1000. Die Ausgabe erfolgt zum

Kurse von 1000/9. Die neuen Aktien nehmen an dem Geschäftsgewinn ab 1. Januar 1923 teil. Demgemäß Abänderung des 83 des Statuts der Gesellschaft, betreffend das Grund⸗ kapital der Gesellschaft. 7. Wahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen wollen, haben gemäß § 24 der Gesellschaftssatzungen spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung, Hinterlegungstag und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskafse in Berlin oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Charlotten⸗ straße 47, oder dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein, Köln a. Rh., Unter Sachsenhausen, ihre zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien oder einen darüber lautenden Hinterlegungsschein der Reichs— bank oder einen ordnungsmäßigen Depot— schein eines deutschen Notars zu hinter— legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst zu belassen. Berlin, den 3. August 1923. Sielaff Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

MaxSielaff. Carl Pathe.

159 161

lee, ; Bekanntmachung. 418 Gemäß §5 244 H⸗G-B. geben wir 2 = hiermit bekannt, daß Herr Geheimer deutjche Handels. Aktien · Gesell⸗

schaft zu Hannover. Einladung ju der am Freitag, den 31. August 1923, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschästslokal, Hannover, Jordanstraße 1, stattfindenden Generalversammlung.

Tagesordnung: Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu Æ 1006000 durch Ausgabe bis zu 100 auf den Inhaber lautender Aktien zu je 10000. Ausschließung des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung des Ausgabekurses und der

Ausgabebedingungen. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder die von einem Notar ausgestellten Hinter⸗

legungsscheine spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei dem

Vorstand der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Carl Solling C Co, Hannover, gegen Ausstellung einer Eintrittskarte hinterlegt werden.

boꝛ27 Vank für Landwirtschaft Aktiengesellschast.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1923 hat u. a. be⸗ schlossen:

1. das bisherige Aktienkapital um den Betrag von nom. A 268 000 durch Aufstempelung der alten Namensaktien Nr. 1 - 670 à nom. M 600 auf nom. A 1000 zu erhöhen. Diese Erhöhung erfolgt ohne Nachzahlung, aber gegen Uebernahme der Kosten und Stempel seitens der Aktionäre.

2. Das so erhöhte Aktienkapital um einen weiteren Betrag von höchstens nom. 41500900 009 J durch Ausgabe von S000 Stück Namensvorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht und beschränkter Dividendenberechtigung zu je nom. Æ 1000 und mindestens 50 006 Stück Inhaber⸗ stammaktien mit halber Dividende pro 1923 zu je nom. K 1000 oder das Viel⸗ fache davon unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Von den zu 2 genannten neuen Inhaber⸗ stammaktien übernimmt ein unter Führung der Herren Gebr. Röchling, Berlin, stehen⸗ des Konsortium einen Teilbetrag von nom. 4K 90 268 9000 mit der Verpflichtung, diese den Inhabern der nunmehr auf nom. H 1000 aufgeftempelten alten Namens⸗ aktien Nr. 1— 670 sowie den Inhabern der alten Namensaktien mit den Nummern 671—30 268 à nom. A 1000 sowie den Inhabern der alten Inhaberstammaktien Nr. 30 269— 90 268 zum Kurse von 250 0 franko Stückzinsen jedoch zuzüglich Schluß⸗ notenstempel und Bezugsrechtssteuer derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. HA 1000 der obenbezeichneten alten Aktien eine neue Stammaktie über nom. Æ 1000 bezogen werden kann Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit namens des Kon⸗ sortiums die Inhaber unserer oben näher bezeichneten Aktien auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung

Ausschlusses bis zum 4. September 1923 einschließlich bei folgenden Firmen zu erfolgen:

des

in Berlin: Bank für Landwirtschaft A⸗G;̃., Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —, F. W. Krause & Co., Richard Lenz E Co., Gebr. Röchling; in Braunschweig: Braunschweigische Staatsbank: in Magdeburg: Friedrich Albert. Die Anmeldung ist provisionsfrei, sofern die Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses, wofür Formulare bei den Anmeldestellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brieswechsels statt, so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

2. Nom. M 6600 alte Namensaktien werden auf nom. M 1000 gegen Er⸗ stattung eines Pauschalbetrags von M 15 000 pro Aftie für Kosten und

Stempel aufgestempelt.

3. Auf je nom. Æ 1000 alte Aktien (einschl. aufgestempelte Aktien) mit den Nummern 1—90 268 entfallen ie nom. AM 1000 ueue Inhaberstammaktien à M 1000.

4 Der Bezugspreis von 250 0/o M 2500 für jede neue Aktie über nom.

M 1000 zuzüglich Schlußscheinstempel sowie M 12060 als Abschlagszahlung

auf die Bezugsrechtssteuer sind bei der Anmeldung bar zu zahlen. Die restliche Bezugsrechtssteuer wird beinicht rechtzeitiger Bekanntgabe seitens der Emissionsstellen von den beziehenden Aktionären angefordert werden.

5. Die Aushändigung der neuen Stammaktien erfolgt nach deren Fertig- stellung lt. besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bel derjenigen Stelle, welche die Be⸗ scheinigung ausgestellt hat.

Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die An⸗ meldestellen.

Berlin, im August 1923.

Bank für Landwirtschaft Aktien⸗

gesellschaft. Der Vorstand.