1923 / 183 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

b) Betroffene Kreise usw. ) Manl⸗ und Klauensenche (Aphthas epizooticge).

I: Braunsberg? Gemeinden, 2 Gehöfte, Friedland 1, 1, Heiligen⸗ kbef 3, 4 (davon neu 1“ Gem, 2 Geh), Heilsberg 2. 2, Moh— rung nn 3, 3 (2. 2), Pr. Eylau 1. 1, Rastenburg 1, 1, Wehlau 2, 2 J , 1 1 nn , n Z: Lötzen 3, 3 (1, 1). 5: g. Kreistierarztbezirk 5 (3) Geh. c: Angermünde 1 Gem, 1. Geh., Niederbarnim 4, 5 (3, 4), Ost⸗ havelland 8, 47 (3, 19), Westhavelland 5, 5 (1, 1). 7: Cottbus l i l Berg nm l R , Guzen , (i, n, Königsberg i. Nm. 2, 3 (2, 3), Landsberg 4. 6 (4, 6), Ost— fternberg 1. 2, Soldin 6, 7 (—, 1). S: Naugard 1, 2, Pyritz 1. 10. Grimmen 1, 1. . , , , Meseritz 1, 1, Schlochau 7, 8 (1, 1) 12: Breslau Stadt 1, 1 , Bizau , Rahn nnen , M , n, n, Ohlau 1, 1, Waldenburg 1, 1 (1, 1). 13: Bolkenhain 3, 5, Bunzlau 1, 11. 14: Tost⸗Gleiwitz 1, 1 (1, 1). 15: Calbe 1, 1, Gardelegen 1, 2 (1, 27), Halberstadt 1, 1 (1, 1), Jerichow 1 9, 9 (3, 3), Jerichow II 1, 1 (1, 1), Neuhaldensleben 4, 22, Oschersleber 2, 2, Osterburg 4, 7 (2, 4), Wanzleben 2, 2 (1, 1), Wolmirstedt 3,7 (i, 2). 16: Eckartsberga 3, 3 (3, 3), Halle a. S. Stadt 1, 1 (14, 1 Liebenwerda 2, 2 (2, 2), Mansfelder Gebirgskreis 3, 3 (1, 1 Mansfelder Seekreis 1, 3 (1. 3), Merseburg 1, 1, Querfurt 1,

1 5

96. l . .

) ) ,

Torgau 1, l, 1). Weißenfels 1, 1. 18: Eiderstedt 1, 19: Hameln-Pyrmont 5, 9 (1, 3), Hannover Stadt 1, 1 (1, 1), Linden 5, 8 (— 3), Neustadt a. Rbge. 14, 17 (3, 12), Nienburg 3, 3 (1. 1), Stoljenau 1, 3. 20: Einbeck 1, 3, Goslar 2, 2 (1, 1), Göttingen Stadt 1, 1 (1, 1), Göttingen 1, 1 (1, 1), Marienburg i. Hann. 2, 4 (—. 1), Northeim 12, 44 (2. 17. 21: Burgdorf 9, 27 (1, 13), Fallingbostel 1, 1 (1, 1), Gif

5 (Gi, J. 28: Jork z. 8 2. 7). Zz: Ihurg 3, 3 (3, 3), Wee , en w (l, l), Dong rng d. 6 . 24: Aurich 1, 1 (1,1), Emden 4, 13 (1, 6), Leer 6, 23 (, 7), Norden de ( , Binn l , . 25: Beckum 2, 2, Borken 1, 1, Buer Stadt 1, 1 (1, 1), Coesfeld 1, 1, Lüdinghausen 1, 1. Münster 1, 1 (1, 1), Warendorf 4, 12 1, 10). 26: Halle i. W. 2, 7 (1, 3), Herford 1, 1 (1, 1), Minden ) z

3. 2, 5. 27: Altena 2, 6 (— 1), Arnsberg 1. 1 (1, 1), Brilon 1, 40 (i, 26), Hörde 1, 1, Iserlohn 2, 4, Lippstadt 10, 47 (2, 12), Schwelm 1, 2. 283: Fulda 2, 2 (7, 2), Gersfeld 1. 2 (1, 2), Grafsch. Schaumburg 2, 2, Hanau 1, 1, Schlüchtern 2, 2 12, 2), Wolfhagen 1, 8 (1, 9), Ziegenhain 3, 3 (3, 3). Eg9: Höchst 1, 1 (1, 1), Limburg 2, 3 (1, 2), Oberlahnkreis 1, 3 (1, 3, Oberwesterwaldkreis 2, 68, St. Goarshausen 3, 17, Unterlahnkreis 2, 3, Unterwesterwaldkreis 1, 1, Usingen 1, 1. 30: Atenau 3, 11 (2, , Altenkirchen 4, 25 (3, 24), Koblenz 1, 3. Kreuznach 2, 2, Mayen 2, 2, Neuwied 2, 2 (2, 2) Simmern 4, 4, St. Goar 2, 11 (— b). 31: Creseld 2, 6 (1, 5). Düsseldorf Stadt 1, !, Büsseldorf 2, 4 (2, 4), Geldern 3,7 (1, 4), Grevenbroich 1, 1, Kempen i. Rh. 3, 5 (— 2), Mettmann 3, 6 (— 2), Solingen 1,2 (1, 2). 32: Bergheim 2, 3 (1, 1), Bonn Stadt 1, 1 (1, ), Bonn 2, 2, Euskirchen j, 2 (— 2), Gummersbach 3, 5 G3, 5), Köln Start 1. 35 (. 3 Köln 6, 7 (l, 2), Mülheim a, Nh. 2,7 (3. 7) Rheinbach 2, 2, Siegkreis 4, 16 (2, 6), Wipperfürth 3, 9 (2, 9). 33 : Berneastel 1, 1, Wittlich 1, 2 (1, 2). 34: Aachen Stadt 1, 1 (1. I., Aachen 4, 12 (1, 8), Düren 6, 40 (3, 4), Jülich 1, 1 i, m Möonschau 1, 6 (1, 6, Schleiden 1, 39 (6, 34). 36: Landsberg 1. 1 Miesbach 2, 3 (2, 3, München Stadt 1, 2 (— 2), München 2, 3 2, 5), Weil heim 1, i (I, I). 837: Landau a. J. 1. 1 (4, 1). 38: Rergjabern 1, 2 (— 1), Dürlheim 5, 8 (4, 7), Germersheim 1, 2, Kusel 1, 1, Landau 4, 9 (3, 8), Ludwigshafen a. Rh. Stadt 1, 4 (1, 4), Ludwigshafen a. Rh. 1, 1 (1, 1), Neustadt a. H. 8 D (i J. gina eh J, , weben (e. . 39: Tirschenreuth 1, 1 (1, 1). 40: Bamberg 12, 2 (2, 2), Forch⸗ 1. 42: Aschaffenburg 2, 16 (—, 7), Brückenau 3. 4 (1, 3), Ebern 2, 2 (2, 2), Marktheidenfeld 1, . Würzburg Stadt 1,1 (1, I). 43: Augeburg Stadt 1. 2 (1. 3, Augsburg 2, 4 (2, 4), Dillingen 1, 1 (191). Kempten Stadt 1, 2 (, I), Kempten 7, 14 (6, 13) Krumbach 1, 1 (1, I), Lindau 3, 3 (2, 2. Markt Oberdorf 7, 35 (3, 26), Memmingen Stadt 1, 1 (, I); Moemmingen 3, 4 (2, 3), Mindelheim 1, 1 (1, 1), Sonthofen 6, 36 (2, 27). 406: Dippoldiswalde 1, 1 (, 1). Pirna 2, 2 (2, 2. 48: Zwickau Stadt 1, 1 (1, 1). 49: Brackenheim 1. 1 (1. 1) Heilbronn 1, 1 (, IJ. S5: Freudenstadt 3, 6 (3, 6), Horh 3,7 (3, 7) Ragold 3, 3 (1, 1), Rottenbutg 1, 5 (1, 5), Tübingen 1, 1 (1, 19. 5I: Welzheim 1,2. 52: Biberach 1. 2. (1, 2), Ehingen 1, 2 J. 2), Laupheim 1, 4 (1, 4), Leutkirch 8, 13 (5, 10). Münsingen (i, 5, Ravensburg 6, 43 (G, 36), Saulgau 1,2 (1, 2, Tettnang 6, 12

heim 1,2 (1, 2), Stadtsteinach 1,

An Stelle der Namen der Regierungs- usw. Bezirke ist die entspreckende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

(2, 8), Waldser 5, 6 (3, . Wangen 3, 8 (2, ch. 53: Ueber⸗ lingen 1,7 (1,2). 54: Oberkirch 4, 4 (4, 45. 55: Achern 7, 8 (L 8), Bretten 1, 1 (1, 1), Bruchsal 3, 4 (3, 4), Bühl 2, 2 (2. 2), Dur⸗ lach 1, 1 (15, 1), Karlsruhe 1, 1 (1, 1), Rastatt 1, 1. 56: Adels⸗ heim 1, 4, Heidelberg 2, 2 (2. 2), Mannheim 1, 1 (1. I), Mosbach 2, 4, Sinsheim 1, 1 (1. I), Wertheim 2, 4 (2, 4). 57: Gera 1, 1 (i, 1), Arnstadt 1, 1, Sondershausen 1, 1 (l, 1). Camburg 1, 1 (1, 1). 58: Heppenheim 1, 1. 59: Friedberg 1ů, 1, Lauterbach 1, 1 (1, D. 60: Aljey 1, 1 (I, 1), Mainz 1, 1, Worms 2, 2 (2. 2). 62 Parchim 2, 2 (1, 1). G3: Braunschweig 2, 4 (- 2), Wolfenbüttel 4, 9 (2, 55, Helmstedt 2, 4 (— I), Gandersheim 1, 1 (l, 1), Holz⸗ minden 3, 4, Blankenburg 1, 18 (1, 18). G64: Varel 3, 14 (— 6), Jever Stadt 1. 12 (— 2), Jever 165, 90 (3, 42), Butjadingen 1, 2 . 1), Elsfleth 4, 5 (2, 3), Deimenhorst 1, 1, Vechta 1, 1 (1, I. 67: Eöthen 2, 2 (2, 2), Bernburg 1, 1. 69: Schötmar Stadt 1, 1, Schötmar 3, 4 (1, 2), Lemgo Stadt 1, 1 (1, 1), Barntrup Stadt 1. 29 (—ů 265), Brake 4, 7 (3, 6), Blomberg 2, 3 (2, 3), Lipprode⸗ Cappel 1, 2.

Schweineseuche und Schweinepest. (Septicaemia suum et pestis sunum.)

1: Fischhausen 2 Gemeinden, 2 Gehöfte (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Heiligenbeil 1, 1, Königsberg i. Pr. Stadt 1, 6 (— 5), Tablau 2, 2 (3, 2), Pr. Eylau 3, 3 Ä, D. S: Niederung 1, 1. 3: Lyck 1, 1 (1, 1). 4: Elbing 2, 2, Marienwerder h, 6 (2, 2), Rosenberg i. Westpr. 1, 1, Stuhm 1, 1. 5: 3. Kreistierarztbezirk 3 (3) Geh.; 4. Krbez. 3 (3); 5. Krbez. 1; 6. Krbez. 2 (I); 7. Krbez. 5 (2); 8. Krbz. 1; 9. Krbez. 1 (1). 6: Angermünde 1 Gem. 1 Geh. (1, I), Brandenburg a. H. Stadt 1, 2, (— 1), Vieder⸗ barnim 8, 10 (2, 2), Osthaveiland 3, 3 (1, 1), Ruppin 1,ů 1. Teltow 2, 3, Westhavelland 4. 5 (2, 2), Westprignitz 4. 7 (2, 5). 7: Arnkt⸗ walde 1, 1“ (1, I), Friedeberg i. Nm. 2, 3 (2, 27), Landsberg 1, 1, nn berg org el, m). S: Demmin 4, 4 , ngen , , Randow , Sagt 8, Stettin 1, 2 (—, 1), Ueckermünde 3, 26 (2 12), Usedom⸗ Wollin 1, 1. 9: Bublitz 1, 1 (1, 1), Kolberg Stadt 1, 2 (1, 2), Rummelsburg 2. 2 (1, I), Stolp i. Pom. Stadt 1, 1 (1, 1), Stolp 4, 7. 10: Frenzburg 1, 1 (1, 1), Greifswald 1. 1, Grimmen 3, 3 (2, 2), Stralsund Stadt 1, 1. 11: Deutsch Krone 1,1 (i, 1), Fraustadt 2, 2, Meseritz 3, 3 (2, 2). 12: Breglau 1, 2 (1, 25, Glatz 3, 3 (l, 1), Groß Wartenberg 4, 4 (1, I), Habel⸗ schwerdt 2, 2 (2, 2), Militsch 2, 2 (1, I). Neurode 2, 2 (1, I, Nimptsch 4, 4, Oels 3, 3 (1, 1), Reichenbach 1, 1 (1, 1). Striegau 23, 2 (i, 1), Trebnitz 1, 1 (1, 15, Waldenburg 2, 2. 13: Bolken⸗ hain 5, 6, Glogau 1, 1 (1, 1), Görlitz 1, 1 (1, 1), Grünberg 1, 1, Hirschberg 1,1 (1, 1), Hoyerswerda 9, 18 (4 14), Jauer 6, 7, Löwen⸗ berg 2, 2 (1, I), Rothenburg i. D. . 1, 1. 14: Groß Strehlitz 1,ů 1, Guttentag 13, 13, Neustadt i. O. S. 1, 1 (1, L), Tost⸗Gleiwitz 1, 1, 15: Jerichow L 1, 1, Jerichow II 2, 2 (2, 2), Magdeburg Stadt 1. 1 Ul, Ii, Osterburg 5, 6 (3, 4) Wanzleben 3, 13 ( 1), Wernigerode 3, 4 (, 3). 16: Delitzsch 1, 1 (1. 1), Mansfelder Seekreis 1, 1, Naumburg Stadt 1, 2 (— 1), Querfurt 13, 18, Saalkreis 1, i, Sangerhausen 1, 1 (1. 1). 17: Grafschaft Hohen fsein 2, 2 (1, 1), Heiligenstadt 1, 2, Worbis 1, 1, Ziegenrück 3, 3. 18: Eckernförde 1, 1 (1, 1), Kiel Stadt 1, 1 (1, 1), Pinneberg 10, 15 (5, 93, Plön 1, 1 (1, 1), Rendsburg 4, 4 (3, 3), Schleswig I, 1, Steinburg 7, 106 (2, 2), Stormarn 3, 3 (4 1), Süderdith⸗ marschen , 1 (1, I). 19: Hannover Stadt 1, (— 1), Hoya 2. 3 (9, s, Neustgpt a. Rbge. 1 1 (14, 1 Sie , B , 20: Einbeck 2, 2, Marienburg i. Hann. 2, 2 (1, I), Northeim 1, 1 (1, D. 21: Harburg 1, 1 (4, 1). 22: Achim 1, 2 (1, 2), Geeste⸗ münde Stadt J, 1, Geestemünde 1, 1 (1, 1), Osterholz 5, , Verden 1, j. T3: Lingen 1, 1. 24: Wittmund 3, 3. 25: Ahaus 1, 1 (i, 1), Beckum 1, 1 (1, 1), Gladbeck Stadt 1. 2 (1. 2), Reckling⸗ häufen Stadt 1, 1, Recklinghausen 1, 1. 26: Bielefeld Stadt j, 2 1), Bielefeld 5, 5 G, 5), Halle i W. 3, 3 (2. 2), Herford ttt l, 5 (— 13. Vrfotd A, 4 (6, s), Lübbecke 1, 1 (l, I Minden 4, 4 (2, 25. 27: Altena L. 1. Dortmund 2, 2, Hagen 1, 1 (l, 15, Lippstadt 1, 1 (1, 1). Meschede 1, 2, Schwelm 1, 1, Siegen 5,7 (1, 1), Soest 2, 2 (2, 2). 28S: Fritzlar 1, 1 (1, 3), Grafsch. Schaumburg 1, 1, Hanau 3, 9 (2, s), PofgeiSsmar 1,K ] (= I), Homberg 2, 2, Witzenhausen 2, 3. 29; Biedenkopf l, . Höchst 1, J, Königstein 1ů, 1 (1, 1), Oberwesterwaldkreis 3. 3 (3. 3), KÜnterlahnkreis 2, 4, Usingen 3. 3 (— 1. 30: Meisenheim 3. 3, Neuwied 1, 1 (1, 1). 31: Duisburg Stadt 1, 1, (1, 1), Essen Stadt 1, 3, Essen 3, 6. Grevenbroich 1 (1, 1). Kempen i. Rh. JI, LSennep 5. 6, Mörs 1, , Mülheim 4. Ruhr Stadt 1.1 (i, i, Neuß Stadt , 3 (— 1), Neuß 3. L, Oberhausen Stadt 1,3 (1, 3), Rees l, 2. Sterkrade Stadt , 1 (1, I 72: Bonn Stadt J, 5 (— 3, Bonn 4, 11 (2, 3), Siegkreis 1, 1 (1, ), Wipperfürth 1, 1. 33: Bitburg 27, 2 (2, 2). 34: Düren 1, 1, Erkelenz 1, 1 (1, I), Geilenkirchen , 6 (4, 6). 36: Erding

2, 2 (2, 2), München Stadt 1, 1 (1, 1), Schrobenhausen 1, 2 (1, ö

37: Deggendorf 1, 1 (1, I). Dingolfing 1, 1. Griesbach 1, 1 (1, 1. 38: Neustadt a. H. 1, 1. 39 Nabburg 2, 2, Neunburg v. W. 1, 1 (1, 1), Riedenburg 1, 1. 40: Forchheim 2, 2 (I, 1), Höch⸗ gadt a MJ B 4, ), Henni l', . itt Erlangen 1, 1 (1, 1), Feuchtwangen 1, 1, Lauf 1, 1 (1, ). 42: Alzenau 1, 29 (— 6), Miltenberg 2. 2 (2, 2). 43: Neuburg a. D. Stadt 1, 2, Neuburg a. D. 1, 6. 44: Löbau 2, 3 (1, I). 47: Leipzig 2, 4. 48: Oelsnitz 1, 1. 49: Neckarsulm 1, 1. 54: Ettenhelm LI (I. I).. Staufen 2, 2 (1, I), Waldkirch 4 4 (2 27). 565t Bruchsal 1, 1 (1, 15. 56: Heidelberg 3, 7 (— 6), Mann⸗ heim 5, 8, Schwetzingen 2, 2, Tauberbischofsheim 2, 3 (— I)., Weinheim 3, 5 (1, 2, Wiesloch 2,3 ( I. 57: Altenburg 1. 2, Gotha 1, 1. 58: Bensheim 1, 1. 59: Friedberg 2, 6. 61: Ham⸗ burg Stadt 1, 3 (—. b, Marschlande 1, 1, Ci, 1). Bergedorf 1, 3 (— I). 62: Wismar 1, 1, Ludwigslust 2, 3 (2. 2), Güstrow 3. 3 (8, 3), Rostock 6, 6, Gnosenn J , mn . 623: Braunschweig 1, 2 (—ů 2), Wolfenbüttel 4, 5, Gandersheim 1, 1. 64: Oldenburg 1, 1 (1, I, Westerstede 2, 3 = ). Jever 2. 2, Butjadingen 1, 1, Brake 1, 1, Elsfleth 1, 1. G5: Landest. Lübeck 3, 4 (3, 4). 68: Bremen Stadt 1, 2 (1, 2), Brem. Landgebiet 1, 1. 69: Detmold Stadt 1, 1 (— .1), Detmold 5, 7 (2, 2), Salzuflen ar, , 6 (n. . Schötmar Stadt 1, 1, Schötmar 1, 1.

Nr. 39 des ‚Reichsverkehrsblatts“ (Abt. A: für Eisenbahnen), herausgegeben im Reichsverkehrsministerium, vom 28. Juli, hat folgenden Inhalt: Erlaß vom 24. Juli 1923, betr. neue Laufbahn der Rangierbeamten.

Nr. 39 des Reich sministerialblatt es Zentralblatt für das Deutsche Reich), herausgegeben vom Reichsministerium des Innern, vom 28. Juli 1923 hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Ver waltungssachen: Bezugspreis des Reichsministerialblatts. 2. Kon sulatwesen: Ernennung. Exequaturerteilungen. 3. Marine und Schiffahrt: Preis für das Seefahrtsbuch. J. Nachtrag zur amt— lichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungssignalen für 1922. 4. Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Juni 1923. 5. Finanzwesen: Uebersicht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1923 bis zum 30. Juni 1923. 6. Medizinal- und Veterinärwesen: Er— scheinen der achten Ausgabe der deutschen Arzneitaxe. Verordnung, betreffend Erhöhung der Prüfungsgebühren für die ärztlichen, zahn— ärztlichen, tierärztlichen und pPharmgzeutischen Vorprüfungen und Prüfungen. T. Steuer und Zollwesen; Nachweisung über Brannt⸗— weinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat Juni 1923. Ver— ordnung über Erhebung von Gebühren für zoll⸗ und steueramtliche Warenuntersuchungen. Bekanntmachung über die Höhe des ersten Teilbetrags der Brotversorgungsabgabe. Bestimmungen über die Freigabe von Sprit zur Trinkbranntweinherstellung. Bekannt— machung über Aenderung der Branntweinübernahme‘ und Verkauf— preife, der Essigsäuresteuer und des Monopolausgleichs im Betriebs⸗ jahr 192223. Bekanntmachung über Kleinverkaufpreise für Sprit. Bekanntachung über Verkaufpreise für alcohol absolutus. Be— stimmungen über die Freigabe von Branntwein zu Trinkzwecken. Bekanntmachung über Kleinverkaufpreise für mit Phtalsäurediäthylester vergällten bezw. versetzten Branntwein. Zweite Verordnung über Tabaksteuerzeichen. Verordnung über Inrückziehung nicht mehr gangbarer Wechselstempelmarken, Wechselvordrugblätter, statist ischer Stempelmarken und Umsatzsteuermarken aus dem Verkehre. Nr. 40 des Reichsministerialblattes vom 39. Juli 1923 enthält: Steuer, und Zollwesen: Steuerabzug vom Arbeitslohne. Ver— ordnung zur Aenderung des 5 465 Abs. 2 des Einkommensteuer⸗ gesetzes. Verordnung zur Aenderung der Durchführungsbestimmungen zum Gesetz über die Einkommensteuer vom Arbeitslohne. Zwei Verordnungen über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zoll— farife. Zweite Bekanntmachung über den ersten Teilbetrag der Brotversorgungsabgabe. Nr. 41 des Reichsministerial⸗ blattes vom 3. August 1993 hat solgenden Inhalt: J. Konsulatwesen: Ernennung. Exequaturerteilung. 2. Steuer⸗

und Zollwesen: Bekanntmachung über Branntweinübernahme⸗ und Verkaufpreise, Essigsäuresteuer und Monopolausgleich. Be—

kanntmachung über Verkaufpreise für Monopoltrinkbranntwein. Bekanntmachung über Aenderung der Branntweinübernahme« und Verkaufpreise, des Monopolausgleichs und der Hektolitereinnahme im Betriebsjahr 1922/23. Bekanntmachung, betreffend die Gebühren für leihweise Ueberlassung von Fässern und Kesselwagen. Ver— ordnung über die Umrechnung fremder Währung bei der Berechnung der Wechselsteuer.

. rr, r mn ane ee er

1. Unter suchungssachen. L 6. Erwerhs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustell ungen u. dergl. 28 4 . Niederlassung 2c. von le c en wa en J. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Chu 1 Cr N El Cr 8. hnfal. und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 4. Verlosung ꝛe. von n, , 2. senschaft 23 . , ö 26 * rar sells 8 590 engese asten . ö ö. . ö. . dene * tmad gen. . nnn, . Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 50 000 4A II. Privatanzeigen. 7

e Befristete Anzeigen milfsen drei Tage vor d

54⸗ d gisenhandel⸗Att. mittelt. l lust⸗ und Fun sachen, , kraftlos erklärt.

Zustellungen u. dergl. *

2 1 371 . 5360976 sol321 Erledigung. Die im Neichsanzeiger 151 50976)

51402 Durch Urteil von heute sind die Pfand⸗ (5283 Oeffentiiche Zustellung, gela Prgzeßbe 2) Aufgebote Per⸗ Erledigung. Die im Reichsanzeiger 170 briefe der ostpreußischen Landschaft; 4 oso Die verehelichte Förster Gertrud Kuhna, mächtigten vertreten zu, lassen. Die Sache 5 vom 24. 7. 23 gesperrten M6 2000 Deutsche O 9193 über 1009 46, 4 90 PD 2349 über geb. Wasner, in Breslau, Frankensteiner ist zur Feriensache erhärt ö h00 A, 40½ D 3875 über 500 HK für Straße 6. Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Hildesheim, den 2. August 1925. anwalt Dr. Friedmann in Glogau, klagt Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Polizeipräsidenk. Abteilung IV. G.-D. Königsberg Pr., den 3. August 1923. gegen ihren Chemann, den früheren Förster n,, . Amtoöͤgerscht. Abt. 2). 1651281) AÄugust Knuhng, früher in Zahn. Kreis . ö JJ Grünberg 1. Schlesien, jetzt unbekannten (51284 Oeffentliche Zustellung. . Aufenthalts, unter der Behauptung, daß In Sachen der Frau Sophie Köpp,

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

' ** z 3 . 30 IIa MCrß ö . . !. **; 2 2 8 z ; Das Amtegericht in Hamburg, Ab- vom 6. August 1923 gesperrten M 109 000 Die in der notariellen Verhandlung zr hemann sie im Jahre 1hih bößwillig geb. Meyer, in, Roslock, Klägerin, ver⸗

i ür AUufgebotssache ute 3 o Preußische Konsols sind ermittelt. vr ; ͤ J,, . J anf 6. an, n gisters des Notars Henschel in Berlin

folgende Zahlungssperre erlassen: Auf

vom 20. Juni 1915 (Ni, 166 deg Mer verlassen habe und nicht mehr für sie kreten durch Rechtsanwalt Dr. Mieren⸗ sorgt, mit dem Antrage auf Scheidung dorff in Rostock, gegen ihren Ehemann,

Antrag? der Curhavener Hochseesischerei. Der Polizeipräsident. Abteilung LTV. C.- D. vo) l9lb! dem Kaufingnn Mar Scholz ber Ehe. Die Klägerin ladet den Be- den Maler Hermann Köpn aus Nostock,

Aktiengesellschaft in Cuxhaven . Ham⸗ olaon

burg), vertreten durch die Vereinsbank in Hamburg, wird ein Verbot erlassen, an den Inhaber der Aktien der vorgenannten

*

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 14 Jugenieur Paul Scholz in Frohnau vom 25. 6 23 gesperrte Condordia Che⸗ (Mark). Am Sigismundkorso, erteilte tober 1923,

in Berlin⸗Schöneberg, Münchener Straße 28, flagten e en Berend Pes ut zubekankten Aufenthalts, wegen Ghe= . . , , 7 gten zur mündlichen Verhandlung des jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen (h; setzl Martin zuther⸗ Straße (6, ven dem h testieits vor die 1. Zivilkammer des scheidung auf Grund der. S8. 1665, 12683 Landgerichts in Glogau auf den 25. Ok B. G.⸗B., ladet die Klägerin den Be⸗

Bormittags 9 uhr, klagten zur mündlichen Verhandlung des

Güchschaftt Rr zh Ch = 40 Ho über je mische Fabrikakitz Nr. 151g ist ermittelt. Generälvollmacht ist für kraftlos erflärt. mit der Aufforderung, fich durch einen bes Rechtsstreits vor, die 2. Zivilkammer des

Tausend Mark (1000 A), d. d. Ham⸗ burg, im Januar 1923, eine Leistung zu

bewirlen insbesondere neue Zins-, Renten 51307) Beranntmachung. . oder Gewinnanteilscheine oder einen Er⸗ * Auf Grund 5 367 des Handelsgesetz. 50977

8 wi ͤ daß 2 Aktie . ; r 99 . ah nr ee fi. e nee 1p. zh nesen Gerichts von heutigen Tage sind löoos1! Oeffentliche Bustellung.

neuerungsschein auszugehen. Hamburg, den 20. Juli 1923.

Berliu, den J. 8. 23 (Wp. 77335. Der Polizeipräsident. Abteilung IV EG. D.

Das Amtsgericht. Abteilung 15. Lüdecke, Amtsgerichtsrat.

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗

Berlin⸗Schöneberg, den 23. Juli 1923. diesem Gerich 3 ö r* g 34 j schts R st * f d 12. Ok- ö ͤ hte zugeiassenen Rechtsanwalt Landgerichts Rostock auf den 12.

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu tober 1923, Vormittags 19 Uhr, . lassen. Glogau, den 3. August 1923. mit der Aufforderung, sich durch einen bei Der Gerichktsschreiber des Landgerichts. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

vertreten zu lassen. . . Rostock, den 30. Juli 1923.

Ger , , ö i. ; 6 j j Fhe JF 6 Beri eibe 8 Landgeri . Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. Rr. Fo Jz5 und 75 26 nebst Dividenden⸗ die Eigentümer des im Grundbuche bon? Die Ehefrau Johanne Ertel, geb. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

r

Abhanden getommen: Ms 5000 Deutsche Kabel⸗Aktien Nr. 19 846, 23 711, ; 18 231132, 25 190. 50978

Berlin, den 7. 8. 1923. (Wp. 347s23.) Ueber den Nachlaß des am 27. August nämlich; J Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G. D. 1916. in Frankreich gefallenen Kaufmanng . a) der Kaufmann Gottschalk Gottschalk Aufenthalts, d Moritz Lehmann, zeitlebens zuletzt in Bernburg a. S., . t h aft gewesen in Paris, ist am b) der Rechtsanwalt und Notar Emil der Parteien zu scheiden und den Beklagten V gell. für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die in Berlin.

[61401 wohn

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 25. Juli 1921 die Nachlaßverwaltung Campe in Bernburg a. S.,

. scheinen in Verlust geraten sind. lola Hamburg, den 6. August 1923. Die Polizeibehörde.

Cörmigk Band 17 Blatt 11 geführten Reinhardt,

aus Alfeld, Leine, Markt⸗

Zivilkammer 2.

Grundstücks Garten K. I 40 von ,, . G 5787 ha, als deren Eigentümer im anwalt J.⸗R. Boegershausen in Hildes 5 zarter, Srl

Grundbuch die Gewerken der Braun, heim, klagt gegen den Heizer Walter Ertel, ,, . ,, kohlengrube „Adolph bei Görmigk, früher im Gerichtsgefängnis Hildesheim J. V.: Weber in Berlin.

bezw. Lingen a. Emz, jetzt unbekannten. Verantwortlich für den Anzeigenteil: auf Grund der S5. 1565, 1668 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe

Der Vorsteher der Geschaͤftsstelle 2 e ,, Meyer in Berlim zerlag der Geschäftsstelle (J.V.: Meyer)

169 vom I8. 7. 23 gesperrten MS 19 000 angeordnet. Zum Nachlaßverwalter ist c der Kaufmann Friedrich Weymeyer Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Aktien der Mitteldentschen Steinkohlen⸗ der Kaufmann Fritz Thorhausen in in Bernburg a. S.

berawerks. A. G. Südharz sind ermittest. Berlin-Neukölln, Donaufftaße F, bestellt. eingetrggen sind, mit ihrem Rechte aus- Tie Zivilkammer 1! des Landgerichts in Berlin, den 7.5. 1523. (Wp. 306/23.) VI. I1I6s2112.

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E. D. Neustz, den 20. Juli 1923.

Amtsgericht.

Eöthen, den 27. Juli 1923. Anhaltisches Amtsgericht. 3.

geschlossen. Dildes heim auf den 25. September 1923, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ ö bis. . tung, sich durch einen bei diesem Gericht Zentral · Handels register⸗ Beilage

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Zwei Beilagen und Erste bis Vierte

*

1 26

* CS Gx. 183.

Grfte Beilage r und Preuß

ischen

.

Untersuchungssachen.

Verlosung 2. von Wertpapieren.

r e e do =

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkfäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

. , , . ,

Erwerhs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. '. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

Bekanntmachungen Privatanzeigen.

ge, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Nil

2) Aufgehote, Verlust⸗ und ZJundsachen, Zu stellungen u. dergl.

(51282 Oeffentliche Zustellung.

M

Bochum zuerkannten Unterhaltsgelder von

60 4A vierteljährlich bei den jetzigen Zeiten nicht mehr ausreichen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, vom Tage der Klagezustellung

an bis zur Vollendung des 16. Lebens—⸗

k als Unterhalt an Stelle der bis—⸗ erigen Rente von 60 A vierteljährlich

eine im voraus zu entrichtende Geldiente

von vierteljährlich 900 009 4A, fällig am 7. März, 7. Juni, 7. September und 7. Dezember eines jeden Jahres, zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Gleiwitz auf den 23. Oktober 1923, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht

Gleiwitz, den 24. Juli 1923.

Stark, Justizobersekretär,

als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [50h79 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Karl Ersch in Trier, Waldbachstraße 24, vertreten durch den Städtischen Berufsvormund Karl Blasius in Trier, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Schlick in Grevenbroich, klagt gegen den Arbeiter Karl Theis, unbe⸗ kannten Aufenthaltsorts, früher in. Greven— broich, auf Grund Unterhaltsansprüche,

mit dem Antrage, an den Kläger vom

Tage der Klagezustellung ab bis zur

Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Monats fällige Geldrente, die dem

Werte von täglich Z Liter Milch nach dem jeweils am Monatsersten in Trier geltenden amtlichen Satze entspricht, zu zahlen.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Grevenbroich, Sitzungssaal, auf den 18. Oktober 1923, Vormittags Y Uhr, geladen.

Grevenbroich, den 1. August 1923.

Amtsgericht.

n

4) Perlosung 2c. von Wertpapieren.

[60975] Bekanntmachung.

Zur Auslosung der für das Rechnungs jahr 1923 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Templin sind bestimmt worden:

Sämtliche Nummern der Buchstaben A,

z und C II., III. und IV. Ausgabe.

Die Inhaber werden aufgefordert, di Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1924 ab an die Kreiskom⸗ munalkasse hier einzusenden und den Nenn⸗ wert der Anleihescheine in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Mit dem 1. April 1924 hört die Ver⸗ zinsung der Anleihescheine auf.

Templin, den 2. August 1923.

Der Kreisausschuß des Kreises Templin. Dr. Reitzenstein. Iõohgo]

Die Tilgung, des 4 o igen Anlehens der Stadtgemeinde Baden-Baden von 1919 geschseht im Jahre 1923 durch Rück⸗ kauf. Die Tilgungssumme ist bereits ge⸗ deckt durch freihändigen Ankauf von Schuldverschreibungen.

Baden⸗Baden, den 7. Juli 1923.

Der Oberbürgermeister. Fieser.

dere ,

nanditgesell⸗

schasten auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschasten.

Herr Paul Rohde, Berlin, ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Berlin, den 5. August 1923. [51276 Brodnitz u. Seydel, A. ⸗G.

Die minderjährige Klara Ernestine Saganowski, geboren am 7. März 1911, vertreten durch den Generalvormund, Verwaltungsinspektor Emil Mann in Kiel, Rathaus, Zimmer 219, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Woschek und Heide in Gleiwitz, klagt gegen den Dreher Johann gobs, geboren am 7. Dezember 1887 in Isselburg, 3. Z. unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Gleiwitz, unter der Behauptung, daß die ihr durch Urteil des Amtsgerichts

5309)

Einladung zu der am Dienstag, den 28. August d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Ham⸗ burg, Neuer Wall 261, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Hamburger Immobilien Aktien⸗

Gese ll schaft. Tagesordnung:

Bericht des Aufsichtsrats und Vorstands über das Geschäftsjahr 1922,23 und Genehmigung der Bilanz nebst Ge

Entlastung.

Hambu rg, Neuer Wall 26. (51315

Die Aktionäre der Schwan“ Grund⸗ stücks Aktiengesellschaft werden zur ordent⸗

51280 Rechnungsabichluß

Wasserkraft 5 000 —, Maschinen und

125 000. -, Außenstände 1 440648, 04,

600 000, —, zus. M 600 000. —. Schönau, den 30. Juni 1922. Der Vorstand.

51289

lichen Generalversammlung auf, den 83 Import Aktienge ellschast 28. August 1923. Nachmittags 4 Uhr, in (Industrie⸗ Konzern) Mannheim

das Büro des Notars Justizrat Dr. Hol⸗

sänder, hier, Neue Königstr. o, hiermit Unsere Altionäre werden hiermit zu

eingeladen. Tagesordnung; 1. Vorlage einer am Montag. den 19. Sen des Geschäfteberichtz, der Bilanz und der tember 1923, Vormittags 19 Uhr,

Gewinn, und Verluflrechnung. 2. Beschluß. im Sitzungssaale der Rheinischen Credit⸗

ö. . ; 4 F ö tze 6 fassung über die Genehmigung der Bilanz bank (Theaterplatz), Mannheim, tatt⸗

und über die Gewinnverteilung, 3. Beschluß⸗ findenden austerordentlichen Gene ral⸗ faffung über die Entlastung des Vorstands versammtung eingeladen.

und Aufsichtsrats. Berlin, den 5. August

1923. Der Vorstand. Dr. Felix Kornfeld

JIollhöser Stenglin,

Tagesordnung:

des Aktienkapitals um 31 Millioyen Mark, worunter 1 Million Mark Vorzugsaktien.

2 22 * A.⸗G. in Nürnberg. 2. Entsprechende Aenderung der Die Aktionäre der Gesellschaft werden Satzungen; gesonderte Abstimmung

hiermit zu der am Freitag, den 7. Sep⸗

findet statt.

tember 1923, Nachmittags 6 uhr, 3. Abberufung von Aufsichtsratsmit

in der Kanzlei des Unterfertigten, Kaiser⸗

straße 19/1 zu Nürnberg, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Erteilung der Zustimmung zum Er⸗

werb eines Grundstücks. 2. Neuwahl des Aufsichtsrats.

9

die

III.

Nürnberg, den 4. August 1923 Der Aufsichtsrat. 51287 Dr. Michelsohn, Vorsitzender

8 * 2 224 2 Gruschwitz Textilwerke Aktiengesellscha Gemäß Beschluß der or

neralversammlung vom 4. August gelang ab 7. August 1923 eine Divid 140 0/9 auf jede für das G 192223 dividendenberech zu nom. M 1000 zur A Auszahlungsstellen sin

1 inn How N) 1B *ry F Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ 1

manditgesellschaft auf Aktien Deutsche Bank, Berlin,

Bankgeschäft Meyerotto C Co., Neu⸗

salz (Oder) 8

Nach Wahl des Aktionärs erfolgt die Auszahlung der Dividende in Dollar⸗ schatzanweisungen derart, daß gegen 75 Ge⸗ winnanteilscheine eine 5 - Dollarschatzan⸗ weisung ausgehändigt wird. In diesem F si bis z n be⸗ chen. Die Ge⸗ winnanteilscheine, die bis zum gleichen Zeitpunkt eingereicht sind, ohne die Zahl 75 zu erreichen, werden entsprechend dem

Falle sind die Gewinnanteilscheine spätestens 25. August 1923 bei de zeichneten Stellen einzurei ĩ

Kurse der Dollarschatzanweisungen am ersten auf den 25. August 1923 folgenden Börsentage vergütet.

Neusalz (Oder), den 7. August 1923.

Gruschwitz Textilwerke Attiengesellschaft.

51278 Betanntmachung.

Für die auf den 20. August 1923 um 12 Uhr in das Büro des Justizrats Dr. Felix Steinitz in Berlin, Leipziger Straße 82 1, berufene außerordentliche Generabversammlung unserer Aktionäre

2

werden folgende Verhandlungsgegenstände

angekündigt:

L. Zu Nr. 2 der bekanntgemachten Tages⸗

ordnung:

Erhöhung des Grundkapitals um

illionen Mark durch Ausgabe der entsprechenden Anzahl Inhaberaktien über je 10 000 4 und Beschlußfassung über die Einzelheiten

70 bis 100 M

der Aktienausgabe.

II. Zu Nr. 3: Satzungsänderungen,

und zwar:

a) der 88 4 und 5 entsprechend der Richtigstellung der Grundkapitals⸗ ziffer und des Nennbetrags jeder Aktie,

b) der Bestimmungen über den

Aufsichtsrat.

c) der 21, 23, 24 hinsichtlich der Teilnahme an den Generalver— sammlungen, der Leitung derselben und der Abstimmung in ihnen sowie

der Fassung des 5 25 Absatz 2.

glieder.

Der Vorstand der Berliner Klein⸗ motoren Actiengesellschaft, Berlin.

Gigs mann. Spiegler.

Neusalz (der). ordentlichen Ge

Beschlußfassung über Aenderung in den Personen der Aufsichtsratsmit⸗

gliedern. . 4. Zuwahl zum Aussichtsrat.

die Aktien ist davon abhängig, daß die

Aktienmäntel mindestens drei Werk⸗ tage vor der a. 0. Generalversammlung

bei einer der folgenden Stellen hinterlegt

'

werd Süddeutsche Bank Abteilung der t ischen Creditbank, Mannheim Geschäftskasse der Gesellschaft in Mann eim R 1. 4 - 6 oder bei einem deutschen Notar. J w * 8. 1 * Mannheim, den 6. August 1923. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. C. Probeck. H. Baum. 2. Zentgraf do? . 9. 1 73 44 2 8 Gontinental Caontchone und 24 6 * 6 81879 uta. Percha. Compagnie Fuitd⸗Fercha⸗Compagnie. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den

31. August 1923, Mittags 12 ihr, in unserem Geschäftshause, Vahrenwalder Straße 100, stattfindenden außerordent lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung ö

8

270 000 000 S neue auf den In⸗

gewinnberechtigte Stammaktien und um 13 500 000 Æ neue auf den In⸗ haber lautende, ab 1. Januar 1923 gewinnberechtigte, im übrigen mit den

7

der Aktionäre.

hat, und der sonstigen Bedingungen der Kapitalserhöhung und Begebung der neuen Aktien.

bo

3. Beschlußfassung der Stammaktionäre

Ziffer 1 in gesonderter Abstimmung. 2

4. Beschlußfassung über die Neu fassung

Gesellschaftsvertrags. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am

der nachstehenden Stellen, nämlich: der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin und Hannover, der Commerz⸗ und Privat Bank, Aktiengesellschaft,

welche vom Aufsichtsrat mit der Annahme

F 29 des Statuts zulässigen Art nachzu⸗ weisen.

Hannover, den 8. August 1923. Continental Caoutchone und Gutta⸗Percha⸗ Compagnie. Der Aufsichtsrat.

J. Mendel. Der Vorstand.

Die A. G. Handelshalle in Stettin Gläubiger werden zur

der Daut Strickerei A. G. in Schönau ist aufgelöst. aufgefordert.

auf den 30. Juni 1922. Vermögen. 2 Grundstück und Gebäude 103 179. —B,

ldung ihrer Ansprü 9 . Der Liquidator.

Einrichtungen 15 412440, Kassenbestand DiTffs Derfanntmachnng. Die Generalversammlunt zus. „1 6897 23944. KBerbindlich⸗ lausitzer g rer bein Mt. en ge ei. keiten. Grundlapital . Co0 900, Buch schaft' zu Löbau vom 30 Jun 1Häz schulden 393 977,38, Gewinn⸗ u. Verlust⸗ pie Er f rechnung 295 262,06, zul. Æ 1 689 239 44. 13 Millionen Mark durch Ausgabe von Gewinn,. und Verlustrechnung. 13 660 neuen auf den Inkaber lautenden winn., und Verlustrechnung sowie Soll. Unkosten 298 826. 23, Abschrei⸗ bungen 5911,71, Ueberschuß 295 2652, 065, Hinterlegungestelle nach 5 17 der zus. M 600 00090. Haben. Erträgnis Satzungen ist die Fa. Julius Lachmann,

Grundkapitals

6

Aktien über je KA 1000 beschlossen, denen 10 000 Stück vom 1. Juli gewinnberechtigte Stammaktien sind,

den bisherigen Stammaktien gleichgestellt

unter Ausschluß des rechts der Aktionäre an ein unter Führung Fabrikdirektors

gesetzlichen B

Wiesenthal Konsortium begeben worden,

Deutjch · Sübamerit anijche Erpori ·

der Verpflichtung 5000 Stück den bisherigen Aktionären der⸗ gestalt zu überlassen f Rennbetrag alter Aktien eine neue Stamm⸗ aftie von 4 1000 Nennbetrag zum Kurse zuzüglich Börsenumsatz⸗ und sofortige Voll⸗ einer am Tage der Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger laufenden 14 tägigen Frist bezogen werden Durch sührung 8 register ein⸗

von 5000 0/9 Bezugsrechtssteuer gegen

1. Beschlußfassung über die Erhöhung

Kapitalser höhung getragen ist, bietet das unterzeichnete Kon—

Oberlausitzer

zrik Aktienge

Bedingungen an:

Die Ausübung des Stimmrechts für

Uebernahmekon

Gustav Wiesen

des Grundkapitals der Gesellschaft um ? . 3 279) Bekanntmachung.

111 haber lautende, ab 1. Januar 1923 gelassenen 4 40 000 0900 40, ige Hypot aft zu Berlin

pfandbriefe unserer leralversamml

Gesellschaft, 1 cllel 1 Int

Berlin, den 7. August 1923. Jahre 1923, um Ff. BS. Dittmann Aftiengesellschaft. Inhaber lam w über M 50 000 Lit. R Nr. 7 100 51015 Einladung zu der am Mittwoch, Zinsscheinen den 23. August 18223, Nachmittags

gleichen Nechten ausgestattete wie die bereits bestehenden Vorzugsaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts

Feststellung des Mindestkurses, zu welchem die Begebung zu erfolgen erweitert.

Die Hypothekenpfandbriefe sind der Inhaber unkündbar, während sellschaft das Recht zusteht, si Beschlußfassung der Vorzugsaktionäre

über die Kapitalserhöhung, gemäß

Ziffer 1 in gesonderter Abstimmung.“

dreimonatlicher Frist, frühestens jedoch 1932 zu kündigen oder auszulosen. gekündigten Nummern sowie der Ort und die Zeit der Auszahlung werden im Deutschen Reichs⸗ zwei weiteren Berliner der Kündigung

über die Kapitalserhöhung gemäß

und teilweise Abänderung des gesamten Verlosung, angemessenen Zeiträumen, bekanntgemacht, drei Monate vor dem Auszahlungstermin, von welchem ab die Verzinsung aufhört; die Restanten⸗ veröffentlicht Die Einlöfung gekündigter bezw. verloster Stücke und fälliger Zinsscheine, die Aus⸗ gabe neuer Zinsscheinbogen Konpertierungen erfolgen kostenfrei an der Gesellschaftskasse scheine werden auch an weiteren, bekannt⸗ zumachenden Stellen eingelöst.

. Herrn Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 30. Juni 1923 IIb Bank von der Einreichung eines Prospekts die Einführung der thekenpfandbriefe an der Börse zu Berlin befreit worden.

Berlin, im August 1923. Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Herrmuth. R.

Montag, den 27. August 1923, bei einer

sowie etwaige

in Berlin und Hannover und dem Bank⸗ hause L. Lemmernmnann, Hannover,

Berlin; die

der Anmeldung beauftragt sind, vorzuzeigen oder ihre Legitimationen in einer sonst nach 11142 ist die

obigen Hypo⸗

S. Selig nan n. . We is ch bein.

lola Gilitewagen

54 9 .

Atktiengesell schaft.

Zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den 27. August 1823. Mittags 123 uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin 8W. 29, Zossener Straße Hö, laden wir unsere Aktionäre hiermit ein.

Tagesordnung: nehmigung eines mit der F. G. Dittmann Aktiengesellschaft in Berlin abgeschlossenen Fusionevertrages Erhöhung des Grundkapitals um KK 45 000000 durch Ausgabe von 45009 Stück auf den Inhaber

lautenden Stammaktien und „S 4000000 4000 Stück auf den

Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je Æ 1000 zwecks Durchführung des Beschlusses zu 1 und auch im übrigen unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Feststellung der sonstigen Bedingungen der Aktien⸗ ausgabe und entsprechende Aenderung des 3 3 des Gesellschartsvertrages

Gesonderte Abstimmung der alten

Stammaktien und der alten Vorzugs—⸗ aktien über diese Beschlüsse gemäß 8 278 H.⸗G⸗B

4 Aufsichtsratswahl. Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗

8 1

wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗

3

scheinigung über die bis nach der General⸗ versammlung erfolgte Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar späte⸗ stens am dritten Tage vor der General ersammlung bei der Kasse der G chaft zu Belin 8 9, Straße 5h, bis lung hinterlegen

Berlin, den 7. August 1923

Elitewagen Aktiengesellschaft.

9 1 894 14 83

nach der Generalversam

B 5Dsten

scͤ lun de chlüuß td

C * EI rr m n 94 2. Entlastung des ?

sichtsrats

lktionäre, welche der ohnen und ihr Stimmrecht 1 imüssen j 1 Al ie cheinigung über bis n versammlung erfolgte Aktien bei einem deutschen Notar späte⸗

a ö d 3 1 am dritten Lage vo

16 r ersammlung bei der Kasse der Gesell⸗ af

ö. . . Wittenau bis nach der

ug hinterlegen

8 Ca IR 197* Otto Dittmann. i775

Uhr, in den Geschäftsräumen der

George Bouchs, Aktiengesellschaft, Berlin W. 62, Keithstr. 5, stattsindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Erhöhung des Stammkapitals um bis zu M 20 000 000 urch Ausgabe von 2000 Inhaberaktien

je 10 000 unter Ausschluß des

gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ferner über Erhöhung des Aktienkapitals

bis zu AM 10 000 000 durch Ausgabe

von 10 000 Vorzugsaktien im Nennwerte

je 1000 A mit beschränkter Di⸗

vidende und mehrfachem Stimmrecht unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre fowie über Einzelheiten der Be⸗ gebung dieser Aktien

Aenderung des 5 3 der Satzungen, wie dieses durch die Kapitalserhöhung erfor⸗ derlich wird.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Attien

zum 28. d. M. entweder bei der

Deutschen Länderbank, Aktiengesellschaft, Hamburg, Gr. Bäckerstr. Nr. 2 4. der Deutschen Länderbank, Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 665, oder bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

George Bouchs, Aktiengesellschaft,

Berlin W. G2, Keithstr. Nr. B. Berlin, den 7. August 1923.

Der Aufsichtsrat. Daitz.