Schriftstücken, insbesondere den Prüfungs⸗ berichhen des Vorstands und Aufsichts rats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein— sicht genommen werden.
B 3108. Horag Uhren- und Ge⸗ häusefabrik Aktiengesellschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung von Uhren, Uhrengehäusen und Een hen Grzeugnisten sowie der Handel mit den erwähnen GErzeugnissen. Die Ge sellschaft kann sich an Unternehmungen der vorbezeichneten Art im In- und Aus— lande beteiligen. Inshesondere sind der Gesellschaft alle Geschäfte gestattet, die
geignet sind, den Geschäftsbetrieb gewinn ,. zu gestalten Das Grundkapital belräͤgt 15 000 00) M und ist eingeteilt in IEC, auf den Inhaber lautende Aktien von je 10000 A. Vorstandsmitglieder sind: * der Kaufmann Hermann Ehrlich, Frankfurt a. Main, 2. der Kaufmann .. mann Wolf, Frankfurt g. Main. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, von diesem, b) wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern hesteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands, einem Mitglied bes Vorstands und einem Stellvertreler oder einem Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen oder von zwei Stellvertretern des Vorstands und einem Prokuristen.
Der Aufsichtsrat ist berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, einem Mitglied des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gründer der Gesell— schaft sind:. 1. Kaufmann Hermann Ehrlich in Frankfurt a. M.,. 2. Kauf— mann Hermann Wolf in Frankfurt a. M.,
3. Fabrikant Konrad Schwahn in Hanau, 4. Fabrikant Ludwig Wörner in Hanau, 5. Bankier Emil Weiller in Frankfurt a. M., handelnd als Gesell—
schafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Jacob Isaac Weiller Söhne in Frankfurt a. M. Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Aus gabe erfolgt zum Nennbetrag. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Fabrikbesitzer Konrad Schwahn in Hanau, 2. Bankier Emil Weiller in Frankfurt a. M., 3. Fabrikbesitzer Ludwig Wörner in Hanau, 4. Rechtsanwalt und Notar Dr. Arthur Oppenheimer in Frankfurt a. M., 5. Fabrikbesißer Adolf Kinzinger in Pforzheim. Die Generalversamm ung wird durch den Aufsichlsrat oder Vorstand durch einmaliges Ausschreiben im Ge— sellschaftsblatt nach Maßgabe des Ge setzes einberufen, ebenso die außerordenk— liche Generalversammlung. Bekannk⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Von den mit der Anmeldung zum Handelsregister eingereichten Schrift⸗ stücken, inébesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der von seiten der Handelskammer be— stellten Revisoren, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, von letzterem auch bei der Handelskammer, hier, Einsicht ge— nomunsen werden.
Bz 3109. Gustav L. Guggenheimer Ariiengesellschaft. Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Juni 1923 festgestellt.
Yig Vll
5.
88 or Vel
Gegenstand des Unternehmens ist: Her stellung und Vertrieb von Samt und Seidewaren und verwandter Artikel und
Beteiligung an fremden Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 40 000 000 6 und ist eingeteilt in Namenaktien, 20 000
Stück zu je 1000 und 4000 Stück zu je 5000. Die Ausgabe erfolgt zum Nenn— wer! Mosegs Mertuch, Eugen Regens burger und Albert May bringen das von
ihnen unter der Firma Gustav L. Guggen— heimer zu Frankfurt a. M. Kaiser⸗ straße 71, betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und dieser Firma in die Gesellschaft ein. Das Einbringen der Aktiven erfolgt auf Grundlage der in der Anlage beigefügten Bilanz vom 39. April 1923 zu den dort angegebenen Beträgen insgesamt 493 236 438, 59 S6. Die Passipven betragen insgesamt 460 853 435,05 Mark. An dem Nettosacheinbringen von 32 383 003,54 M sind beteiligt: Bertuch mit 11851 598,75 , Regensburger mit 13 626 290,57 A6, May mit 3 911 114,22 Mark. Die Aktiengesellschaft gewährt als Entgelt für das Nettoeinbringen des Moses Berkuch, Eugen Regenshurger und Albert May 31 531 109 S Aktien der Gustav L. Guggenheimer Aktiengesell⸗
zum Nennwert, und zwar Moses
por vo]
schaft Bertuch 140090 000, Eugen Regensburger 13 620 000, Albert May 391100. Bertuch erhält von der Aktiengesellschaft weiter 851 598, 75 S in bar nach Ein— tragung in das Handelsregister ausgezahlt.
Der Vorstand besteht je nach Be stimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmilglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Be teht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so wird die Gesellschaft durch
Wei. Vorstandsmilglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit inen, Priol uristen vertreten. Solange Noses Vertuch, Eugen Regenshurger und Albert Mah im Vorstand der Gesellschaft sind, sind dieselen jeder für sich allein be⸗
rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er—
folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger nindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termin. Die Gründer der Gesellschaft ind: 1. Kaufmann Moses Bertuch, frankfurt a. M., 2. Kaufmann Eugen stegensburger, Frankfurt 4. M., 3. Kauf— zann Albert May, Frankfurt a. M.
Faufmann Garl Oppenheimer, Frank⸗ ut a. M., 5. Kaufmann Richard Loeh,
J.
Frankfurt a. M. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: die Kaufleute Bernhard Heimann, Karl Oppenheimer, Fritz Sichel, sämtlich in he, a. M. wohnhaft. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des ite, und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann bei dem unterzeich⸗ neten Gericht, vom Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Vandelskammer, hier, Einsicht genommen werden.
B 3110. Gelenk⸗Drehbank⸗Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung bon Werkzeug— maschinen und deren Vertrieb nach dem In und Ausland, insbesonderg der durch PVeutsches Reichspatent Nr. 375 4927 in . a Gruppe 59 (E 27 595 14921) geschützten Brehbanktype, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß das Bett durch ein oder mehrere Gelenke unterteilt ist, sowie die Tätigung aller hierzu dienlichen Geschäfte sowie aller derjenigen, welche durch die Verwaltung der Mittel der Gesellschaft bedingt sind. Das Grundkapital beträgt 26 Millionen und ist eingeteilt in 2500 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 10 G0 „ und 100 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 10 000 „. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert, die Ausgabe der Stammaklien zuzüglich von 50 2. Kostenbeitrag. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der erste Vorstand wird durch die Gründer
bestellt. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt und entlassen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen durch den Deutschen Reichsgnzeiger. Die Generalversammlung findet alljährlich innerhalb sechs Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres an einem von dem Auf— sichlsrat zu bestimmenden Orte statt. Sie wird von dem Aufsichtsrat oder von dem Vorstand durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern, welche minde- stens 13 Tage bor dem Versammlungstage erscheinen müssen. berufen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Elektrizitätsgesell⸗ schaft Richter, Dr. Weil CE Co. Aktien gesellschaft. Diplomingenieur Dr. Phil. Tbeodor Weil, Maior außer Diensten Georg Warnecke. Oberingenieur Georg Werner. Rechtsanwalt Alfred Moser, sämtlich zu Frankfurt 4. M. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglied des Vorstands ist Rechtsanwalt Alfred Moser zu Frankfurt a4. M. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer Firma bedarf es, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden
sind, deg Husammenwirkens zweier Vor⸗
stands mitglieder beziehungsweise Vor⸗ standsstellvertreter oder eines Vorstands⸗ miiglieds oder Vorstandsstellvertreters mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die
Gesellschaft allein zu vertreten. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1 Major außer Diensten Georg War⸗ necke zu Frankfurt a. M. 2. Diplom⸗ ingenieur Dr. Theodor Weil, daselbst, 3. Oberingenieur Georg Werner, daselbst. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü— fungsbericht des Vorstands, des Auf— sichkscats und der Revisoren, können bei dem unterzeichneten Gericht, der Prü⸗ fungsbericht der Rebisoren auch bei der Handelskammer, hier, eingesehen werden.
B 3111. Sag Sportbedarf Aktien⸗ gesellschaft Frankfurt. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist festgestellt am 29. Juni 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Vertrieb und Handel von Gegenständen zur. Ausübung jeglichen Sports, die Bekleidung, Ausrüstung usw;, ferner Literatur dieser Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Filialen zu errichten, Fabriken, Führungen und Unter⸗ nehmungen, die ihren Zwecken dienlich er⸗ scheinen, zu erwerben und weiterzuführen und Geschäfte aller Art abzuschließen. Das Grundkapital beträgt 35 000 000 „½ und ist eingeleilt in 3560 Inbaberaktien von je 10 000 56. Vorstand ist Ewald Beck— mann in Bamberg. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist
jedes Vorstandsmitglied berechtigt. die Gesellschaft gllein zu vertreten. Die
Gründer der Gesellschaft sind: 1. Philipp Wagner, Diplomkaufmann in Frankfurt a. M., 2. Jute⸗Industrie⸗Akliengesell⸗ schaft in Wetzlar, 3. Albrecht Lüders, Kaufmann in Frankfurt a. M. 4. Leopold Wagner, Kaufmann in Frankfurt a. M.,
5. Richard Jacob, Kaufmann in. Han—⸗ nover. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Uebernahme
Die Mitglieder
erfolgt zum Nennhetrag. 1. Carl Freiherr
des Auflichtsrats sind:
von Seckendorf, Rittergutsbesitzer in Bamberg, 2. Hans Geyer, Geverbe—
syndikus zu Bamberg 3. Franz Stenger, Bankdirektor zu Bamberg. 4. Hans Baldamus, Hauptmann a. D. zu Bam⸗ berg, 5. Fritz Lautenschläger, Major 4. D. zu Bamberg. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage — den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet — erscheinen muß, seitens des Vorstands oder des Aufsichtsrals unter Angabe des Zwecks einberufen, und zwar ordentliche durch den Vorstand alljährlich in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der An—
meldung überreichten Schriftstücken, ins⸗
besondere von dem Prüfungsbericht des Aufsichtstats, kann bei dem unter— zeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
B 3112. Schmidt, Co. Gesellschaft
Schlesinger mit beschräukter
Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Finanzierung und Vermittlung von Handelsgeschäften aller Art im Inland und Ausland. Das Stammkapital beträgt 1000 900 16. Ge⸗ schäftsführer ist Paul Schlesinger, Kauf mann in Frankfurt a. M. Zum Proku— risten ernannt ö. Otto Schmidt, Kauf⸗— mann in Frankfurt 4. M. Jeder Ge— schäftsführer und Prokurist ist allein ver— tretungsberechtigt. Bekanntmachungen er— folgen im Deulschen Reichsanzeiger.
ß 3113. Frankfurter Getreide⸗ Kredit Aktie ngesellscha ft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Juli 1923 fest⸗
gesezt. Gegenstand des Unternehmens ist
die Förderung von Geschäften in land— wirtschaftlichen Erzeugnissen und Be⸗
darféstoffen unter Äusschluß des Eigen— handels, ferner die Finanzierung derselben, sowie die Uebernahme von Treuhand- geschäften jeder Art für den, Getreide handel, die damit verbundenen Industrien und verwandte Zwecke. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zu Erreichung oder Förderung dieser Zwecke dienenden Maß— nahmen zu treffen, insbesondere sich an anderen gleichen oder ähnliche Zwecke ver= folgenden Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu errichten. Vas Grund⸗ kapital beträgt eine Milliarde Mark und ist eingeteilt in 5000) Stammaktien über je ho O0) A6, 250 000 009. A6, 50h Stammaktien über je 100 000 At, 6h 0h00 000 M, 1000 Stammaktien über
se 250 000 6, 250 000 00 46. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 600 25 ausgegeben.
Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt und können auch vom fn ret abberufen werden. Die Ge— sellschaft wird rechtsverbindlich vertreten: . wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ent— weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen, 3. gleichgültig, ob der Vorstand aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Prokuristen. Bei schriftlichen Willens— erklärungen haben die genannten Per— sonen der auf schriftlichem oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft Namensunterschrift beizu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gene—⸗ ralversammlungen werden von dem Auf⸗— sichlsrat oder bon dem Vorstand berufen durch einmalige Bekanntmachung im Deuischen Reichsanzeiger. Die Bekannt— machung soll mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termin ersolgen. Bei Be⸗ rechnung dieser Frist sind der Tag, in dem das die Bekanntmachung enthaltene Blatt erschienen ist, und der Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitzurechnen. Die Gründer der Gesellschaft sind: a) Firma Maier Eisemann senior, h) Firma Theo dor Guggenheim, e) Firma Jakob Drei⸗ fuß, q Firma Deutsch-Holländische Ge⸗ treidehandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, e) Firma Joseph Eulau sen, F Firma Wohlgemuth & Co., sämtlich in Frankfurt a. M. Diese haben sämt: liche Aktien übernommen. Vorstand ist Dr. Alfred Hammel zu Kehl. Die Mit—
glieder des ersten Aufsichtsrats sind: L. . Erzellenz Joseph Freiherr von Szterenyi, Wirklicher Geheimer Rat,
wohnhaft zu Budapest, 2. Handelsgerichts⸗ rat Max Lorch, wohnhaft zu Frankfurt a. M., 3. Bankier Otto Aschaffenburg in Firma Lazard-⸗Speyer-⸗Elissen, daselbst, J. Direktor Jakob Marx, Barmer Bank verein, daselbst, 5. Direktor Max Najork, Deutsche Vereinsbank, daselhst, 6. Direk— kor Hermann Oppenheim, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, daselbst, 7. Direktor Friedlieb Vogel, Frankfurter Bank, da— selbst, 8. Direktor Rudolf Neumeier, Mitteldeutsche Creditbank, daselbst, 9. Dr. Eugen Oppenheimer in Firma. Jakob S. H. Stern, daselbst. 10. Gutsbesitzer Sr. jur. August von Schmieder, Schloß
Steinach bei Straubing, 11. Kaufmann Ferdinand Baer in Firmg Ferdinand
Baer, Frankfurt a. M., 12. Kaufmann Sally Herrmann in Firma Hch. Wert⸗ heim, daselbst, 13. Kaufmann. Ludwig Hirsch in Firma Kern und Hirsch, da— . 14. Handelsrichter Gustav Marx⸗ sohn in Firma B. Marxsohn, daselbst, 15. Dr. jur. Eugen Kamberg, M. Kam berg A.-G., Offenbach, 16. Kaufmann Martin Strauß in Firma Großhandels
gesellschaft Strauß K. Co., Gießen, 17. Kaufmann Fritz Hirsch in Firma
S. Hirsch, Frankfurt a. M., 18. Kauf⸗ mann Abraham Rosenthal in Firma A., Rosenthal junior, daselbst, 19. Ex— zellenz Dr. jur. Eugen Schiffer, Mitglied des Reichstags, Berlin, 20. , . Dr. Hans Trumpler, Syndikus der Handels— kammer Frankfurt 4. M., 21. Direktor Saly Bacharach, Dresdner Bank, Frank. furt a. M., 22. Kaufmann Manfred Yocl in Firma Mayer-Bock jun., Frankfurt a. M., 23. Kaufmann Michael Eisemann in Firma M. Eisemann Sohn, Frankfurt a. M., 24. Kaufmann Georg Weismann
in Firma K. und G. Neumond, Frankfurt 4. M. Von den bei der Anmeldung ein⸗
gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Auf— sichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Frankfurt a. M., den W. Juli 1923. Preuß. Amtsgericht, Abt. 16.
—
kranke furt, Odder. 50356 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 19. Juli 1925 unter Ur. 152
die Akltiengesellschaft in Firma Deutsche Er⸗ und Import Aktiengesellschaft mit
dem Sitz in Frankfurt a. O. einge⸗ tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation von Tinten und Bürobedarfsartikeln so⸗ wie der Handel mit allen exportfaähigen und importfähigen Waren. Die Gesell⸗ schaft wird durch den Vorstand ver⸗ treten; sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so vertreten diese die Ge⸗ sellschaft einzeln. Alleiniger Vorstand ist zurzeit der Bergwerksbesitzer Gustav Wieck aus Frankfurt a. O., Park 8. Das Grundkapital beträgt 5 100 000 Æ und zerfällt in 5t auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 000 AA, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalge Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger. Bekannt⸗ machungen des Vorstandes sind mit der Firma der Gesellschaft und der Unter⸗ schrift des Vertretungsberechtigten zu versehen. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtlich Aktien übernommen haben, sind: 1. der Kaufmann Alexander Schischkowitsch⸗ Pfaff aus Nisch (Jugoslawien), 2. der Kaufmann Erich Wieck aus Frankfurt a. O., Park 8, 3. Frau Brauereibesitzerin Elfriede Schöneck, geb. Wieck, aus Frank⸗ furt a. O., Junkerstr. 9, 4. Bergwerks⸗
besitzer Gustav Wieck aus Frankfurt a. O., Park 8, 5. Frau Bergwerks⸗
besitzer Else Wieck, geb. Rosenbaum, aus Frankfurt a. O., Park 8. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorstehend zu 1 bis 3 und 5 genannten Personen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ standes, des Aufsichtsrates und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Frankfurt a. O. Einsicht genommen werden.
Frankfurt a. O., den 28. Juli 1923.
Amtsgericht.
Hrarnke kurt, der. 50353
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. N einge⸗ tragenen Firma Deutscher Volksbote für die Ostmark, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Frankfurt a. O. eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Ge⸗
sellschafterversammlung vom 9. April 1923 um 1560 000 ½ erhöht und be⸗
läuft sich daher jetzt auf 1 83 000 . Frankfurt a. O., den 36. Juli 1923. Das Amtsgericht.
EFranlefurt, d. 50354 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Märkische Maschinenbau⸗Anstalt Teutonia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. O., folgendes ein⸗ getragen worden: Der Ingenieur Frank Dehne in Frankfurt a. O. ist als dritter Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Ingenieurs Ludwig König in Frankfurt a. O. ist erloschen. Frankfurt a. O., den 27. Juli 1923 Amtsgericht. Hr ankeFirt, GG dMéer. 560355 In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute bei der unter Nr. 29 ein⸗ k Aktiengesellschaft Bank für Handel und Industrie, Zweignieder⸗
lassung in Frankfurt a. O., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. O., den 27. Juli 1923. Amtsgericht. rend enstadlt. 50397 In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 26. Juli 1923 eingetragen: Die Firma „Cellafluid, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Freudenstadt. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung auf Grund Gesell⸗ ö vom 18. Juli 1923. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Elektrenpräparaten, Klebstoffen und dergleichen. Das Stamm⸗ kapital beträgt J Million Mart. Ge—⸗ schäftsführer ist Frau Hermine Votteler, geb. Bernhardt, in Freudenstadt. Amtsgericht Freudenstadt.
d era, Ee iss. Hande lsregister. M0358]
Bei A Nr. 1506, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebhardt & Müller in Hera⸗Reuß, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Friedrich Walter Müller in Gera ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Gera, den 1. August 1923.
Thür. Amtsgericht.
¶ X ErnSibach, Murgtal. ö Handelsregister Abt. A. Band O. -Z. 102, Tirmg Katz X Klumpp in Gernsbach: Die Kaufleute Oskar Witten⸗ auer und Gustav Abel in Gernsbach sind als Gesamtprokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß jeder in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Hornung in Gernsbach
ist erloschen.
Gernsbach, den 31. Juli 1923.
Badisches Amtsgericht.
Gif horm. 605360
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. E4 die Firma Hans Wahler, Gifhorn, und als deren Inhaber Kaufmann Hans Wahler in Gifhorn ein— getragen worden.
Amtsgericht Gifhorn, 23. 7. 1923.
GIa u Chaim ; 498989 Auf dem für die Firma Johannes
Feustel in Glauchau geführten Blatt 743 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Max Feustel in Glauchau ist in das Handels- Wicht als Gesellschafter eingetreten. Die Fesellschaft hat am 1. April 1923 be⸗ onnen.
mtsgericht Glauchau, am 1. August 1936.
GlIauchan. ; 50361 Auf dem für die Texti lagen tur Glauchau Willy Flehmig in Glauchau 4 Blatt 879 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Willy Flehmig. . Amtsgericht Glauchau, am 1. August 1923.
49900 ,, vom W. Juli 923:
1. im Register für Einzelfirmen bei der ö. Andreas Groß in Gmünd: Je Kommanditgesellschaft; vgl. Register fuͤr Gesell schaftsfirmen Band III Blatt 1585.
2. im Register für Gesellschaftsfirmen die Firma AÄndreas Grost, Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1923, Sitz in Hin ind. Perfsn lich haftende Gesellschaf er sind Alfons Groß, Schmiedmeister, und . Schwah, Kaufmann, beide in
münd. Die Gesellschaft hat zwei Kom- manditisten.
W. Amtsgericht Gmünd. ¶ am iü md, Schwäbisch, (495991
Handeltregistereintrag im Gesellschafta⸗ firmen register bei der Firma Parzellan= fabrik Gmünd A. G. in Gmünd: Direktor Emanuel Wirlitsch in Gmünd ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Alleiniger Vor⸗ stand mit dem Recht. die Gesellschaft allein zu vertreten, ist Direktor Erhard Künzel in Gmünd.
Den 31. Juli 1923.
W. Amtsgericht Gmünd.
990i] ¶ xx ü Fenhai6nich en, zz. Halle. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 25 ist bei der Firma F. Rudolph in Gräfen= hainichen eingetragen: Inhaber ist die Witwe Ben Irn lh? geb. Heinrich, in Gräfenhainichen. Dem Kaufmann Paul Rudolph in Gräfenhainichen ist Prokura erteilt. Gräfenhainichen, den Juli 1923. Das Amtsgericht.
c) 9
28.
¶ ix Ri F ont lena]. ; 19902
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 6 wurde bei der Firma Carl mer in Taubenbach eingetragen: Dem Kauf— mann Max Müller in Taubenbach und Kaufmann Hans Rädlein in Schmiede— feld ist Gesamtprokura erteilt,
Gräfenthal, den 26. Juli 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. III.
¶ x O bHO ¶ QꝘ Q- e 590362 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute nter Nr. 23 die Finn, Geor öch, Bischofferode Kreis Worbis“ un als deren Juhaber der Kaufmann Georg Höch, daselbst, eingetragen. . Großbodungen, den 25. Juli 1923. Bas Amtsgericht. ¶ x OέGsenhn im. 6dbstz al Auf Blatt 362 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Friedrich Graemer in , ist heute eingetragen worden;
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Hugo Richard Buch in Großenhain.
AUmtsgericht Großenhain, den 2. August 1923.
Halberstadt. J 9 In das Handelsregister A Nr. 1252 is
heute die ir, Alfred Moetefindt in
Halberstadt mit dem Bankier, Alfred
Moetefindt in Halberstadt als Inhaher
Halberstadt, den 30. Juli 1923.
Halb erstaelt. ; 49905
Bei der im H.-R. A Nr. 65 ver⸗ zeichne ten Firma C. Reichandt in Schwane⸗ beck ist heute eingetragen:
Durch Vertrag vom 15. Juli 1923 ist die Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Es sind drei Kommandi⸗ tisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 19233 begonnen.
Halberstadt, den 31. Juli 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. 199047 Bei der im H.⸗R. B Nr. „7 ver⸗ zeichneten Aktiengesellschafst D, Götte 8e Zimmermann in Halberstadt ist heute ein⸗ getvagen: Durch Beschluß der Generalpersamm lung vom 6. Juni 1923 sind die 55 2, t, ), 322 des Gesellschaftsvertrags geandert. Als Gegenstand des Unternehmens ist zu= gefügt „der Betrieb einer Spritfabrik'; Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 7 500 060 S auf den Inhaber lautende Aktien und ist in 13 800 Aktien von je 600 6 und 2766 Aktien von je M0 eingeteilt. Die Ausgabe der Aktien zu einem höheren Betrag als dem Nennwert ist zulässig. Halberstadt, den 31. Juli 1925. Das Amtsgericht. l
. 5 .
Halle, Saal. 419999
In das Handelsregister Abt. A Nr, 2592 ist heute bei der Firma Kurt Jähnig, Gsektrische Licht, Kraft- und Signal⸗ Anlagen Halle, eingetragen: Dem Elektro⸗ techniker Walker Ziege in Halle ist Pro kura erteilt,
Halle, S., den 28. Juli 2923.
Das Amtsgericht. Abt. 19
9
2
Dritte Zentral. Sandelsreg
. .
Nr. 183.
ichen Mei
22 ĩ
=
* ö
X
. ö 88
W.
.
Berlin, Mittwoch, den 8. Auguft
en St
*
ist er⸗Beilage zeiger und Pren ßisch
2
atsSsanzeiger 12283
Befristete
Anzeigen müsen drei
Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M
H Handelsregister.
Halle, Saale. 499101 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3508 eingetragen: „Ingenieurbüro Radtke u. Co., Komman⸗ dilgesellschaft' mit dem Sitz in Halle. S. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1923 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Bruno Radtke in Halle S. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Halle,. S., den 28. Juli 1923.
Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. (49911
In das , , . Abt. B Nr. 443 ist heute bei der Firma Mitteldeutsche Bergbauzeitung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Halle. S., eingetragen worden: Die Vertretůngs fugnis des Liquidators und die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Halle S., den 30. Juli 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 49908 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2057 ist heute bei der Firma Otto Grote in Halle, S., eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Halle. S., den 31. Juli 1923.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 42907
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 575 eingetragen worden: Hadre— Nährmittelwerke mit beschränkter Haftung, Halle. S. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Handel von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Das Stammkapital beträgt 19 000 099 46. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Juli 1923 festgestellt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Walter Dreßler und Otto Harnisch, beide in Halle, Jeder von Ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
dalle S. den 31. Juli 1923.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. (49912 Eintragungen in das Handelsregister. 31. Juli 1923.
Kadnuer C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 4. Juli 1923 ist das Stamm⸗
S8 D.
ist kapital der Gesellschaft um 24 500 000
kark auf 25 000 000 Ss erhöht worden. stelle der ausgeschiedenen Ge⸗
Eduard Robert Krüger und Otto
tartin Evers, Kaufleute, zu zu Geschäftsführern bestellt Einzelprokura ist erteilt an Valentin, Ferdinand Iff und
lf Martin Spindler.
— Allgemeine Im⸗ und Ex⸗ ellschaft für Lebensmittel schränkter Haftung, zu Köln, zeigniederlassung zu Hamburg.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10 uar 1922 ist das Stammkapital de zesellschaft um 2000 000 S6 auf 30 O0 „S6 erhöht sowie der 8S 15 des Ge ftsvertrags in Gemäßheit der
Beurkundung geändert
Prokura ist erteilt an Karl zu Köln, mit der Befugnis, in inschaft mit einem Geschäftsführer Hesellschaft zu vertreten. 19691679“
be sci Haftung. Die
des Geschäftsführers Dr. ECarl Cremer,
mit 4 659
beendigt.
zeneraldirektor, zu Berlin, Otto Mejer, Direktor, zu Berlin, und Wil helm Lausch, Direktor, zu Berlin⸗Neu
sc kölln, sind worden. Nord ⸗Ost⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er—⸗ teilt an Adolf Harry James Henze. Sa⸗ No⸗Mex(Handelsaktienge sell⸗
zu Geschäftsführern bestellt
schaft. In der Generalversammlung
der Aktionäre vom 3. Juli 193 ist. der
§ 8 des Gesellschaftsvertrags gemäß
notarieller Beurkundung geandert worden.
Nyrli Werke Aktien⸗Gesellschaft.
er Generalversammlung der Aktio⸗
vom 29. Juni 1923 ist der 5 5
Gesellschaftsvertrags geändert und
: rden: Das Grundkapital Gesellschaft beträgt 3 000 000 M, in 3090 Aktien zu je 10900 rk. Die Aktien lauten auf den In⸗
Atlantie Betriebsgesellschaft beschränkter Haftung. Die Pro⸗
des C. O. Herrmann ist erloschen. r. Hönsch X Cie. Chemische Fabri Rom manditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Dr. Gerhard Hönsch, Chemiker, zu Dort—⸗
nund, und Reinhard Mey, Kaufmann, zu Eickel i. Westfalen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter gemein—⸗ schaftlich z Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am J. Mai 1923 begonnen. Sauct Kohlenberg. Inhaber: Hans Ernst Heinrich Kohlenberg, Kaufmann, zu Hamburg.
s e Vie
Bruno Helbing. Daniel Helbing burg.
Carl Brunckhorst. Brunckhorst, Kaufman
Th. Steffens Prokura ist erteilt an Albertine Clotilde Therese Steffens, eb. Meyer, zu Neurahlstedt. Die an M. H. Sutor erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
P. Heinrich Nölting. erloschen.
Walther Eck. Inhaber: Johannes Heinrich Walther Eck, Kaufmann, zu Hamburg.
Ernst 28. Schneider. Inhaher: Ernst Julius Walter Schneider, Kaufmann, zu Hamburg.
Robert Heckscher. Prokura ist erteilt an Walter Burmeister, zu Wandsbek.
Paul Adler. Einzelprokura ist erteilt
Bruno
Kaufn zu Ham⸗
Carl
Nnkaber - Inhaber:
Die Firma ist
63
—
an Ernst. Heinrich Friedrich Anton Harms. Gesamtprokura ist erteilt an
Ernst Heinrich Friedrich Anton Harms und Anton . .
Hümmeler, Goverts Æ Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist der Die Ge⸗
Kommanditist , 9 Haft wird als offene Handelsgesell⸗ chaft fortgesetzt.
Philip Penrik Hansteen. In das Ge⸗ schäft ist Leiv Bernhard Bredal, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 16. Juli 1923 begsnnen und setzt das Geschäft unter der Firma Hansteen C Bredal fort. Die an L. B. Bredal erteilte Prokura ist er⸗ loschen
Gesellschaft für Land⸗ und See⸗ transporte Obitz R Co. Zweig⸗ nieder lassung Hamburg, Z3Zweig⸗ niederlassung der Firma Gesellschaft für Land⸗ und Seetransporte Obitz C Co., zu Magdeburg. Die an E. Wickboldt und G. Delmonte für die Zweigniederlassung erteilten Prokuren sind erloschen. Prokura für die Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an Hans Alfred Tesch.
Brojendro N.
Doss. Inhaber: Bro⸗
Carl Tegtmeier.
81 ** on * Ehefrau Tegtme
7
Aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um einen Betrag bis zu 1560 000 000 46 auf bis zu 1520 000 000 M Ausgabe von bis zu 300 000 den Inhaber lautenden Aktien 5000 S6 be⸗ schlossen worden.
Mundus“ Ver sicherungs⸗Aktien⸗
gesellschaft. In der Generalversamm⸗
1 16r9 durch
auf
zu je
lung der Aktionäre vom 20. Februar 19233 ist die Erhöhung des Grund⸗
lapitals der Gesellschaft um 30 900900 Mark auf 50 000000 Se durch Aus⸗
gabe von 30009 auf den Namen lautenden Aktien zu je 1000 S sowie 9I 4
die Aenderung der 5§ 1, 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Grundkapital: 50 000 060 , eingeteilt in 50 000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 A6. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Juni 1923 ist die Firmg der Gesellschaft geändert in Mark Brandenburgische Versicherungs⸗
Bauk⸗Aktiengesellschaft.
zu Hamburg.
jendro Nath Doss, Kaufmann, zu Ham— burg.
W. Heuber Kommanditgesellschaft. In diese Kommanditgesellschaft ist Emil Kron, Kaufman zu Wandsbek, als persönlich he er Gesellsch ein⸗ getr ö T 9 in D Kr 3 —9*
. 35 , , 3 tura 1st erloschen
Robert Baer. teilt an Max Blum. Di ingeveld erteilte Prokura
Ferner wird D
, , bekanntgemacht ie Schmued, Ingenigcur, zu Bergedorf, Bekanntmachungen der Gesellschaft Otto Löwenstein, Kaufmann, zu Ham⸗ erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. burg, Dr. Jacob Krauss, zu Hamburg,
Tuchhaus Paul Peiniger Ge sell⸗ und Otto Moritz, Kaufmann, zu Ham⸗ schaft mit beschränkter Haftung. burg. Die Aktien werden zum Nennwert Sitz: . Hamburg. Gesellschaftsbertrag ausgegeben. Die Aktionäre Julius dom 2. Juli 1923. Gegenstand des Henry Louis Bode und Edgar Schmued Unternehmens ist der kommissionsweise bringen in die Gesellschaft ihre voll ein⸗ Verkauf von Tuchen, anderen Textil- gezahlten Geschäftsantei le der Aspiro⸗ waren und Schneiderartikeln der Firma Apparatebau Gesellschaft mit be⸗ Rugo, Braunstein Altiengesellschaft schränkter Haftung im Sesamtbetrage Düsseldorf. Stammkapital: 50 000 von je 10 900 M ein. Ihnen werden Mark. Geschäftsführer: Paul Peiniger, als Entgelt für die von ihnen zu Kaufmann, zu Hamburg. machenden Sacheinlagen je 40 000 000 Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien der Gesellschaft als voll einge⸗ öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ zahl. überwiesen. Der erste Aufsichtsrat sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs—⸗ besteht aus: 1. Dr. Jacob Krauss, anzeiger. Hamburg, 2. Otto Löwenltein, Kauf⸗
Norddeutsche Grundstücks Handels- mann, zu Hamburg, 3. Otte Moritz, gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ Laufmann/ ju Hamburg 4. Franz tung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftz. N'cob William Schmidt, Privatier, zu vertrag vom I7. Juli 1923. Gegen⸗ Milwau kee, Nordamerika. Die einge. stand des Ünternehmens bildet der Be. wechten Schriftstücke, znsbesondere der trieb von Grundstücksgeschäften aller Prüsnngsberich des Vorstandes und des Art einschließlich aller damit zusammen⸗ Aufsichts rata und der Revisoren, kann hängenden Geschäfte. Stammkapital: beim Gericht, letzterer auch bei der MM o 6, Sind mehrere Geschäͤftz Handelskammer in Hamburg eingesehen führer bestellt, so ist jeder von ihnen werden.
berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Geschäftsführer: Heinrich Wilhelm Hermann Jürries und Gustav Berloger, Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt. .
Greveta Handelsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz: Ham burg. Gesellschaftsvertrag vom 3. Juli 1923. Gegenstand des Unternehmens
ist der Vertrieb der „Greveta⸗Brenn⸗ schere! und anderer zu diesem Ge⸗ schäftszweige gehörigen Gegenstände so⸗ wie Tätigung aller mit einem der- artigen Betriebe zusammenhängenden
Geschäfte. Stammkapital 19 060 000 Mark. alls mehrere Geschäftsführer
so vertreten je zwei Ge⸗ einschaftlich
8 6. oder ein
. Vle g. [ in 6 1h, April n a! Ladislav P kura ist erteilt 5 J 19 m. Vladimir n Jaroslabd Ueber ein Veräußerung des. Hate Simonides bei Auflösung der Gesellschaft Wilhelm Rump. Prokura ist erteilt . idet die Gesellschaft. wers . an Karl Walter Wowonik. Bis dahin bleibt das Patent. u Edgar Vorwerk. Prokura ist erteilt ußerliches 6 um der Gesellschaft. an Vohannes Julius Sodring, zu 8 lage d . Gesellschafterir Altona — ; Greve ist hiermit voll geleistet. . K , , Aspiro⸗ Apparatebau 2fftiengesell- B. D. Kreinuck K Co. Gesellschaft 1 spiro = , , . ktiengesell mit beschräntter Haftung. Pro. schaft. Sitz g , ; ; 3. 3 1 — e von Mai 23 kura ist erteilt an Isrgel (Leonid) 0j 3 hai 1323 Maise ; . . es Unter . . w . e und Fortführung des Schiffs bedarfs-Gesellschaft mit be⸗ 8 der Aspiro⸗Apparatebar g r m , ar 5 e . 3 Mer, . * — J = ze, reer 1 ĩ schräukter SDaftung. Die Ver. mit beschränkter Haftung in tretungsbefugnis des Liquidators Ritter ff, insbesondere die Herstellung ist beendiat. Die Fir st erlosche j , Dist beendigt. „Die Firma, ist. erleschen, und der. Vertrieb von. Ünterdruck= Donngr Film-Verleih⸗Gesellschaft mit RBrennstoff⸗Förderern und Vergasern 6. *. K , , är, s renn lol n de, 1 116 a—oergnsel! i,, , , Vie Geslell⸗ sowie die Herstellung und der Vertrieb cha ifgelö orde iquidator pon Sbnlichen Mrwwar nf er eee, . . Liquidator von ähnlichen Apparaten, endlich der duard ie ter ufmann, zu Ham⸗ 5 , ; n J . x — nn 1 ** . Betrieb von Gesch äften aller Art, die 9666 ift fi Vegttetungsbefugnis dt mit den vorbezeichneten in Verbindung secshy * 6 Dy 1am arwr ] l 3 . . c: 1 , en h . ier. ö und Sell⸗ stehen oder sie zu fördern geeignet sind. * oon . r . 1 * D ln l ber tri Bantu, est,, g, , e,. Holzwaren ⸗ Fabri „Hamburg an ähnlichen Unternehmungen gestattet.
Grundkapital: 200 000 000 M, eingeteilt in 20 000 auf den Inhaber lautende
Aktien zu je 10 000 6. Die Gesell⸗ schaft wird. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwe:
Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen
mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelne 5 * 22 * . g .
Vorstandsmitglieder zur Alleinvertretung
zu befugen. Vorstand:; Julius Henry Bode, Kaufmann, zu Sande, und Edgar Schmued, Ingenieur, zu Bergedorf. Ferner wird bekanntgemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Folge 1m Den sche Ri cBhasnzoi os
solgen im X eutschen Reichsanzeiger.
er Vorstand besteht nach Bestimmung
Die
sichtsrat bestellt. wird von den Gründern bestellt. Die Generalversammlung wird durch Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger mit einer Frist von mindestens achtzehn Tagen berufen, wobei der Tag der Versammlung und der Tag der Be⸗ rufung nicht mitgerechnet werden. Die Gründer, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Julius Henty Bode, Kaufmann, zu Sande, Edgar
Sans Everth, zu
Zweig ederlassung zu Hamburg. Erich
Troitzsch, Kaufmann, als Gesellschafter ein ihn erteilte Prokurg Mars be schränkter
tretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Stammann ist beendet. Zum Geschäftsführer ist Johann Gustav Jeppsson, Kaufmann, zu Hamburg, be⸗ stellt worden.
Emaillier werk Müller u. Peers⸗
mann Gesellschaft Haftung. Durch B schafter vom 10. J Stammkapital der 14 000 000 M auf 28 worden.
schränkter Haftung befugnis des Geschäft
Kurt
rich Walther ' I 1ott bei Dj offene Juli
2 ; Schmidt mri Mg
89
roIIISo Rovockst tretungsberee
Wilhe
leute, zu Hamburg. delsgesellschaft hat a
e DJ!
nen.
des Garvs ist erlosch Kabelfabrik Landsb
chanische Draht⸗ 1
Hamburg. Firma Kabelfabrit W., Mechanische Hanfseilerei Landsberg a. W. Pro niederlassung ist ert Friedrich Emil Karl Gust. Carl Pfan. an Louis Edgar Lo
G. haber ist jetzt Georg Brandhoff, Die im
worden.
nommen
Alfred Peters. Prokura ist erloschen
S. J. Velten. Heinrich Hubert V tretungsberechtigt.
C. Illies & Eo.
ist am 31. Die Gesellschaft
1. August.
Grundstücksgesellschaft Haftung.
„Sela“ Handelsgesellschaft I
Fiedler . Elliott. G
n s Aribert z§tedler un
und Fritz August M Richard Demshäuser.
G. Schroeder Zweigniederlassung
Zweigniederlassung der Landsberg a. / Draht⸗ und
G. Schroeder, zu
Peter Wilhelm Schuchard. —— 1 2 G. Ferdinand Brandhoff. Kaufmann, Geschäftsbetriebe 1 J — 57 53 z 2 Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers Hans Temmesfeld. Der Inhaber heißt richtig Johann Temmesfeld. Die an Pabst erteilte
Der Gesellschafter Ernst
31. März 1923 ausgeschieden.
Handelsgesellschaft sortgeführt.
Standard Automobil ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗
Magbeburg, mit
zu Breslau, ist
getreten. Die an ist erloschen.
mit
Ver⸗
M Die
mit beschränkter
eschluß der Gesell⸗
uli 1923 ist das Gesellschaft um O0 000 6 erhöht
mit be⸗ tretungs⸗
Heuer ist
Die Ver Die Ve
8
r worden. ota Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worde Liqu ida ist
de . Vande
1923 ..
rich Ffriedrick
gem
Gesell Gustab Fischer, Eduard Saggau artin Balz, Kauf⸗ Die offene
7. Juli 1923
m 727.
Die Prokura en.
erg a. / W., Me⸗ ind Hanfseilerei
kura für die Zweig⸗ eilt an Dr. phil. Möhring.
Prokura ist erteilt renz Pfau und an
dhoff. In. Gottlieb Ferdinand zu Wandsbek.
begründeten
sind nicht über⸗
elten ist jetzt ver⸗ Der Kommanditist als
wird offene
führers Paetz ist beendet und die an Clafton erteilte Prokura erloschen. Zum weiteren Geschäftsführer ist Paul Fried⸗ rich Hermann Zubeil, Kaufmann, zu Neumünster, bestellt worden.
von Bary C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Mai 1923 sind die 85 7 und 9 dei Gesellschaftspertrags geandert worden. Leo San Galli, Kaufmann, zu Berlin, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Die an San Galli und
Otten erteilten Prokuren sind erloschen.
Weigold Paper Company Ham⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma
ist erloschen.
Sah nverwertungs⸗Aktiengesell schaft für Motor⸗ und Fahrradsport. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 28. Juni 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung des Motor⸗ und Radrennsports, insbesondere durch eigene Veranstaltung von Motor⸗ und Radrennen und durch Beteiligung an
gleiche Zwecke verfolgenden Unter⸗ nehmungen und deren Unterstützung, insbesondere durch Verwertung der
Rennbahn Hamburg⸗Farmsen zu diesen Iwecken. Grundkapilal: 10 000 000 4, eingeteilt in 10 000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 „6. Die . der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat hat das Recht, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu übertragen. Vorstand: Hugo Detlef Martin Kruse und Georg
Paul Fahr, Kaufleute, zu Hamhurg. Jeder von ihnen ist allein zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft berechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: D kanntmachungen der Gesellsch folgen i Deutschen Reiche
ie Be⸗
. ern im i Der Vorstand hesteht nach näherer stimmung des Aussichtsrats
BDe⸗ aus zwei Aufsichts⸗ Vorstand 5 .
ellt *
De 8 190 ö 8 oder mehr Personen, die
—8ory
nt w
é. Peter
Kaufleute.
hrift k Schr ffsfiickoęn Schrlsut
genommen
** 5 221 22 8 üfungsbericht der
9 2.
; 1
*** 9 Y **
werden. Ve
d Revisoren kan kammer zu He nommen werden.
Mr 7 J auch bei der Handels
ic ⸗ nburg insicht ge⸗
Vereinsbank in Hamburg. In der Ge⸗ neralversammlung vom 26. Juni 1923 t die Aenderung der 585 4, 18 und 27
i des Gesellschaftspertrags ri
ge 0 ta⸗ j 5 . . 2 — * ** ieller Beurkundung beschlossen worden. T po J ö Ferner wird bekanntgemacht: Von
dem zur Verteilung an die Aktionäre verbleibenden Reingewinn erhalten zu⸗ nächst die Vorzugsaktien, soweit sie voll eingezahlt sind, bis zu 5 8, Dividende. „Norma“ Lampen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 17. Juli 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holzlampen, welche unter dem Namen „Norma“ gesetzlich geschützt sind, sowie
der Handel mit allen einschlägigen Artikeln der Beleuchtungsindustrie. Stammkapital: 2000 000 A6. Ge⸗ schäftsführer: Alfred Christian Diedrich Moritz Bönig und Fritz August Otto
Ernst Rönnberg, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Jeder von ihnen ist berechtigt die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.
Fiebiger Co. mit beschräukter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. 1923.
Juli Gegenstand des viren n,, ist Handel mit Waren aller Art. Stamm⸗ kapital: 100 000 0h90 S6. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Geschäftsführer: Georg Fiebiger und Henry Wilhelm Daniel Schütt, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Dig