1923 / 184 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

sol3h

51 Griebel sche Brauerei Altien· Plelscha , Gisseld i. Thür, 1

ie Akfionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Donnerstag, den 36. Angust 1923, Vormittags 10 uhr, im Gasthaus zum „Grünen Baum“ in Eisfeld stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über a) Erhöhung des Grundsapitals von , - 000 069 auf bis zu M 6900 000 durch Ausgabe von Stammaktien zu je . 1006, b) Ausschluß des gesetzlichen Be— zugörechts der Aktionäre. Festsetzung des Ausgabekurses und der sonstigen

Begebungsbedingungen für die neuen Aktien,

c) Erhöhung des Stimmrechts für die Vorzuggaktlen.

2. Anträge auf Satzungsänderungen zu 33 (Höhe des Grundkapitals und Stimmrecht der Vorzugsaktien), zu 5 1I7 (Aufsichtsratstantieme).

3. Getrennte Abstimmung der Stamm⸗

und Vorzugsaltien ker die Anträge

1 und 2.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, wollen ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eineg Notars bis spätestens 27. August. 1923 bei der Gesell⸗ schaft in Eisfeld, bei der Bank. für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien ef en in Meiningen und deren Filialen oder bei dem unterzeichneten Vorsitzenden des Aufsichtsrats hinterlegen und dagegen die Stimmkarten in Empfang nehmen.

Gisfeld, den 7. August 1923.

Der . torat. Justizrat Frie Vorsitzender. i br ;

Wir beehren uns hiermit, die Herren

Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 23. August 1923, Nachmittags Z Uhr, in Frankfurt a. Main, Hasengasse 13, einzuladen mit folgender

3.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust— rechnung.

Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn. und Verlustrechnung und über die Verwendung des Jahreg⸗ ergebnisses.

3. Antrag auf Entlastung des Vorstands

und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl zum Aufsichtsrat für die ausscheidenden Mitglieder (5 21 der Satzungen).

3. Wahl von 3 Revisoren (5 I6 der Satzungen).

6. Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals von M 8 000009 um „M 32 000 000 auf M 40000009 durch Neuausgabe von 320 Stück Aktien im Nennwert von 4 100 000 pro Aktie.

7. Antrag auf Abänderung §S§ 2, 5, 6, 7, 21, 32, 29 und 36 der Gesell⸗ schaftssatzungen.

8. Verschiedenes.

Gemäß 8 31 der Satzungen sind zur

Teilnahme an der Generalversammlung

diejenigen Aktionäre berechtigt, die als

solche mindesteng 8 Tage vor der General⸗ versammlunff in das Aktienbuch ein getragen sind.

Frankfurt a. Main, den 6. August 1923.

„Gloria“ Versicherungs⸗ Aktiengesellschast.

Der Aufsichtsrat.

Schroeter.

Der Vorstand. Zeyf.

do

8

ol 389 Ostbeutsche Maschinensabrit vorm. Rud. Wermke A. G., Heiligenbeil.

Die Aktienäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 36. August v. J., Vormittags 11 uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank Filiale Königsberg in Königsberg i. Pr. stattfindenden auster⸗ ordentlichen Generalverammlung ein— geladen.

Tagesordunng:

1 den,, auf Erhöhung des Grund⸗ lapitals der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von

a) M 1000 000 Stammaktien, b) M boo 000 Vorzugsaktien mit

mehrfachem Stimmrecht und einer beschrändten Höchstdividende. Festsetzung der näheren Bedin⸗

gungen, zu denen die Aktien aus⸗ gegeben werden sollen, und ent⸗ sprechende Aenderung der Satzung.

2. Zuwahl eines neuen Aufsichtsrats⸗

mitglieds.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung w diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche hre Allen mit einem Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die Hinter— legung von Aktie

olsos] Bonner Schamotte⸗ u. Tonwaren« Fabrit Akt. Ges., Hangelar.

Einladung zu den ordentlichen Genergl⸗ versammlungen für die Geschãfts jahre [JI und 1923 auf Donnerstag, den 30. August 1923, Nachmittags 3Uhr, nach Köln auf die Amtsstube des Notars Justizrat Hollenberg, Gereonstraße 58.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanzen nebst Gewinn

und Verlustrechnungen.

2. Entlastung des Aufsichtsrats

Vorstands.

Es haben nur solche Aktionäre Stimm— recht in der Generalversammlung, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Versammlungsstunde fatzungsgemäß hinter⸗ legt haben.

Der Vorsitzende 6. Aufsichtsratè.

Schön.

und

olzizJ! Stettiner Vergschloß⸗ Brauerei Attiengesellschast zu Stettin.

Ausgabe neuer Aktien.

Auf Grund der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 25. Juli 1923 über die Erhöhung des Aktienkapitals fordere ich die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf die vom 4 Ok⸗ fober 19233 ab gewinnanteilsberechtigten . 5110300 neuen Stammaktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:

ö. Auf se M 605 bisher ausgegebene Stammaktien kann eine neue Stammaktie siber M 1200 Nennwert zum Turse von z0h0 o zuzüglich eines Pauschalbetags als Abgeltung für die, Bezugsrechtstener sowie zuzüglich der Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden. Der Pauschalbetrag für die Bezugrechtsteuer wird unmittelbar nach der letzten Notierung des , an der Stettiner Börse festgesetzt werden. Der hiernach sich ergebende Bezugspreis ist in der Zeit vom 16. August bis 21. August 1523 bar einzuzahlen.

2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlusses in der Zelt vom 7. August bis einschließlich 21. August 1923 während der üblichen Geschäftsstünden bei mir und dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, auszusben.

3 Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit einem arlth⸗ metssch geordneten Nummernperzeichnis in der unter 2 genannten Zeit bei unt ein zureschen. Bie eingereichten Aktien werden abgestempelt ,, .

J. Soweit die Ausübung des Bezugs—⸗— rechts im Wege der Korrespondenz erh, wird die . Bezugsprovision in An— re nnn gebracht werden.

. Die Aushändigung der neuen Aktien mit Gren e fcb ogen erfolgt nach deren Fertigstellung durch die Hir nn flellen gegen Rückgabe der von diesen bei Anmeldung des Bezugsrechts ausgestellten Kassenguittungen. Dle Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Kassen⸗ quittungen zu prüfen,

Stettin, den 6. August 1923.

Wm. ch l ulom,

b0b6?] . Reeherei & FZischindustrie A. G., Hamburg.

Die auf den 11. Angust 1973, Nach- mittags 1 Uhr, nach Doͤlle's Hotel, Cuxr⸗ hayen, Kämmererplatz, einberufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung wird, da die fatzungsgemäße Einberufungsfrist nicht gewahrt ist, , auf den 1. Sep⸗ tember 18923, Nachmittags 1 Uhr, nach Dölle's Hotel, Curhaven, Kämmerer— platz, mit nachstehender Tagesordnung:

Tagesordnung:

J. Bericht des Vorstands über den Stand des Unternehmens, insbesondere mit Nüchsicht auf den Brandschaden vom 24. Juni 1923.

2. Bestellung von besonderen Vertretern zur Geltendmachung von Regreß—

ansprüchen gegen Vorstand und e.

sichtsrat n nn, der Unterversicherung,

die sich nach dem Feuerschaden vom

24. Juni 1923 herausgestellt hat.

Rücktritt des .

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Antrag des Aufsichtsrats und Vor⸗

standz, betreßsend Verlegung des Sitzes

der Gesellschaft nach Cuxhaven.

z. Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe neuer Stammaktien, und Vorzugtaktien in einer durch die Generalversammlung zu beschließenden Höhe. Festsetzung der Kurse der Ausgabe und Beschlußfassung über die Modalitäten der Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Aenderungen der Satzungen, soweit Aenderungen durch die Kapitals. erhöhung notwendig werden.

Behnfs Ausübung des Stimmrechts in

der gener pen a mung werden die

Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nach

ihrer Wahl bel der

Darmstädter und National bank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg oder Cuxhave

nicht später als am fünften

Versammsung unter Vorlage der Mäntel

und Beifügung esneg Nummernveryesch.⸗

niffes in doppelter Ausfertigung zu hinter

n Tage vor der

tien im Geschäftslokal der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank Filiale Königs berg oder bei der Deutschen Bank Filiale Danzig

oder bei der n,, Bank Filiale Stettin bis spätestens 27. August 1923 nieder⸗ gelegt haben.

Königsberg i. Pr., den 7. August 1923. G. Marx, Vorsitzender des Aussichtsrats.

legen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Hinterlegung.

scheine oder die Bescheinigung eines

deutschen Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung von Aktien hinterlegt werden. Enzhaven, den 3. August 1923. Der 6 at. in ri och. Vorstand.

H. Martens.

51373 Benz & Cie. Rheinische Automobil und Motorenfabrik A.-G., Mannheim.

Einladung zu der am Samstag, den 1. September 1923, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Rhei⸗ nischen Greditbank, Mannheim, statt⸗ findenden außerordentlichen General— versammlung.

Tagesordnung:

Erhöhung des Grundkapitals unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auf K 350 000 000. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Begebung der neuen Aktien. Ent⸗ sprechende Aenderung von 8§z 3 des Gesellschaftsvertrags.

Ueber die Anträge ist neben dem Be⸗— schluß der Generälversammlung in ge⸗ sfonderter Abstimmung von den Aktionären jeder Gattung Beschluß zu fassen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben fich über ihren Aktienbesitz spätestens . dritten Tage vor der Generalversamm⸗

ing bei der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, und deten Nlederlassungen, der Süddeutschen Bank Abteilung der Rheinischen Credit⸗ bank, der Mannheimer Bank, dem Bank- haus Marr G Goldschmidt in Mann⸗ heim, der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins (nur für die Mitglieder des Giro⸗ effektendepots), der Deutschen Bank, der Darmfiädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgefellschaft auf Aktien, Abt. Behren. straße in Berlin, der Deutschen Bank . Frankfurt, der Deutschen Veresns⸗ ank in n. Main, den Bankhäusern M. Hohenemser in Frankfurt, Main, G. F. Groh é⸗Henrich in Neustadt a. d. H. und G. F. Grohé⸗Henrich G Co. in Saarbrücken oder bei einem Notar unter Vorzeigung ihrer Aktien und Aufgabe der Nummern auszuweisen.

Mannheim, den 7. August 1923.

Der Aufsichtsrat.

odd j ö „Siag“ Seifen ⸗Fabrikations⸗˖ Attiengesellschast, Vraunschweig.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 4. September 1925, Vormittags 11 Uhr, im Restaurant „Hagenschänke“ zu Braunschweig, Hagen⸗

markt 8, stattfindenden auserordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Beschlußfaffung über die Erhöhung des Grundkapitals.

a) Erhöhung des Grundkapitals um bis 250 000 000 „Az,

b) Ausschluß des gesetzlichen Be— zugsrechts der Aktionäre,

c) Genehmigung des Vertrags mit einem Konfortlum, betreffend Ueber⸗ nahme samtlicher lungen Aktien.

2. Satzungsänderung G 5 Grund— kapstal). 3. Zuwahlen zum Aussichtsrat. d. Genehmigung der Maßnahmen der Verwaltung betreffend Ter er nn fen. Zur Teilnahme an der Generalber— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich als folcher genügend ausweist, zur Auslbung des Stimmrechts nur derjenige Aktionät, welcher seine Aktien bis zum dritten Werktage, abends 6 Uhr, vor der Generalversammlung bei der Deutschen Bank,

Braunschweig, oder bei dem Bankhanse Huch & Schlüter,

Braunschweig, oder bei der Gesellschaftskasse, Braun

schweig, Breite Str. 15, oder bei einem deutschen Notar

hinterlegt.

Braunschweig, den 6. August 1923. „Siag“ Selfen⸗Fabrikations, , h

. Der Vorstand.

Becker. Herbert Hoff.

) Niederlassung n. von Rechtsanwälten.

hlIö66] . In die Liste der bei der Kammer für . beim Amtsgericht Sonders⸗= ausen zugelassenen Rechtsanwälte sind weiter eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr. Grünefeld, Rechts anwalt Dr. Kühlewein, Nechtsanwalt Dito Schmidt und Rechtsanwalt Felix Meyer, sämtlich in Erfurt. Sondershausen, den 30. Juli 1923. Der Landgerichte direktor.

Plantagen Gesellschaft. Du

Filiale

661379

und die Allgemeine Deusche Credit ˖An⸗ stalt, Abteilung Dresden, haben beantragt;

zum Handel und zur Notis an der Bbrse zu Dresden zuzulassen.

In die Listen der Rechtsanwälte beim Land⸗ und Amtsgericht in Köln ist heute der Regierungsrat a. D. Dr. Wilhelm Jost als Rechtsanwalt mit dem Wohn⸗ fitze in Köln eingetragen worde

Köln, 3. 8. 1923.

Land- und Amtsgericht.

51 565

e ,

9 Vantaus weise

5lßogs) Wochenübersicht d

Reichsbank

vom 31. Juli 1923.

; Aktiva. 1. Metallbestand(Bestand an kursfähigem deut-

MZ

51381 Von den Firmen Ephraim C Sohn, Hannover, Dresdner Filiase Hannover, Norddeutsche Bau in Hamburg und Niemack C Co, Hannover sst der Antrag gestellt worden, 15900690 neue Stammattien der HSannoverschen Inmobilien. Gesellschaft in Hannover, 1599 Stück über je 41909090, Nr. 7501 bis 9000, zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover. Bollmann.

D , 6380) Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit Anstalt in Teipzig hat den Antrag gestellt, nom. A s 00000990 neue Stamm-

Meyer

Ran Bank,

schen Gelde und an

Gold in Barren oder

ausländischen Münzen,

das Kilogramm Fein

gold zu 2184 4A be⸗

rechnet)) . . . 24 412 316 000 darunter Gold 596 351 000

u. zwar Gold⸗

lage e ste*d 506 319 0090 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗˖ . banken . .. 90 032 0090 Bestand an Reichs und Darlehens kassen⸗· Hhelnen .. 3 967 0 460 000 3. Bestand an Noten an⸗

3

derer Banken.... 627 594 000 4. Bestand an Wechseln und Schecks... 18314291 47 000

b. Bestand an diskon

fierlen Reichsschatzzan⸗-

in gn . . 752 M0 717 000 6. Bestand an Lombard; ;

forderungen. . 2 563 137 b97 000 7. Bestand an Effekten. 1 422 291 000 3. Bestand an sonstigen

Aktiven 2 2 576 880 709 000

Passiva. 9. Grundkapital .... 180 909 90 160 502 000

Reservefonds

Betrag der umlaufen⸗

den Ryten .. . 43 594 737 S859 000

y, täglich fällige

Verbinblichkeiten:

a) Reichs⸗ und Staats. guthaben .. . 3 772 235 298 000

b) Pribatguthaben 24 977 841 500 90)

13. Sonstige Pafsiwa 9 758 101 362 000

Berlin, den J. August 1923.

Reichs bankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Kauffmann. Schneider. Budezpes. Friedrich. Fuchs.

Schneider.

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

Westdeutsche Handels und eldorf.

Zu der am Samstag, den 25. Angust 1923, Vormittags 11 Uhr, im Parkhotel in Frankfurt a. M., Wiesen⸗ hürtenstraße (Nähe Hauptbahnhof), statt⸗ indenden ordentlichen Sauptversamm⸗ lung ladet die Geselischafter ergebenst ein

er Aufsichtsrat. (51377 Tages ordnun

1. Geschäftsbericht und

1921 und 1922. Bericht der Rechnungsrevisoren. Genehmigung der Jahresbilanzen. Eutlastung der Verwaltungsorgane. Wahl von Aufsichtsratamiigliedern. 3. Wahl der Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1923. Bericht über den Stand der Ent schädigungs⸗ und Wiederaufbaufragen. Ermächtigung des Aufssichtsrats zum Abschluß eines Betriebsvertrags mit einer anderen Plantagengesellschaft.

Milan en pro

6

.

K

Die Deutsche Bank Filiale Dresden

nom. 33 G00 000 neue Aktien, Stück 7h00 zu je nom „M 1200, Nr. 13 bol bis 21 000, Stück 3000 zu je nom. „M 3600, Nr. 21 001 24000, Stũück 2200 u je nom. Æ 6000, Nr. 24 001 - 265 200, der Maschinen⸗ fabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe X Sohn in Chemnitz

Dresden, im August 1923. Die Zulassungsstelle der Börse

aktien der „Prestowerke“ Aktien ˖ gesellschaft in Chemnitz, Sa⸗ Söoh Stück über je Æ 1000, Nr. 12 55 -= 20 bos zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Leipzig, den 6. August 1923.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Steeger.

——

51382 ,,, .

Zur Julaffung zum Börsenhandel wurden beantragt: .

nom. 12009000 auf den

Inhaber lautende Stammaktien Nr.

Fis 12 009 der Fränkischen Ueber-

landwerk Attienge ellschaft in Rürnberg durch die Bayerische Ver⸗ einzbank und die Bayerische Hypo⸗ fheken, und Wechsel⸗ Bank; nom. M 10 209 000 neue Stamm⸗ akiien Nr. 2801 13 900 der Baye. rischen Celluloidwarenfabrit vorm. Albert Wacker A.-G. in Nürnberg ier, die Darmstädter und Nationalbank Filiale München und das Bankgeschäft Sigmund Klopfer jr. in Munchen; nom. 4 3 0600 090 neue, auf den nhaber lautende Stammaktien zr. Zi 3069 zu je 4 1500 und Nr. 1I7öl = 4550 zu je Æ 1000 der Aktienbrauerei Kaufbeuren in Faufbeuren durch die Baverische Verelnsbank und die Bayerische Hypo sheken. und Wechselbank; nom. A 29 haber lautende Stammaktien der F. Bruckmann en, ,,. in Müuchen, Nr. 1—24 750, durch die Bayerssche Vereinsbank. München, 3. August 193. Die Zulaffungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. . II. Ver e Dr. jur. i Weidert. Schriftführer: Fr. P. Lang.

5137 . ij Agaven Gesellschaft, Düsseldors.

Die Mitglieder werden auf Grund des 324 der Sotzungen zu der am Samstag, den 25. Ar gußst i gez, Vormittags 111hr, im Parkhotel in Frankfurt a. M., Wiesen⸗ hütkenstraße (Nähe Hauptbahnhof), statt⸗

lung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:; 1. Vorlegung des Geschäftsberichts det Vorstands, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Be— richts des Aussichts rats. Bericht der Rechnungsrevisoren. Genehmigung der Jahresbilanz. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 5. Aenderung von 5 16 der Satzungen, die Mitgliederzahl des Aufsichtsrats betreffend. twz. Bericht über den Stand der Ent⸗ schädiqungs. und Wiederaufbaufragen. 7. Ermächtigung des Aufsichtsrats zum Abschluß eines Betriebs vertrages mil einer anderen Mantagengesellschaft. Düsseldorf, den 8. August 1923. Der Aufsichtsrat der Sisal Agaven a Dr. Poensgen, Vorsitzender.

lool Ble Indus⸗BriefordnerVertriebsges. m. b. S. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Hamburg, August 1923. Der Liquidator: Paul.

L X do

vols?]

Die unterfertigte Firma ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei dem Liquidator melden. Andreag Hofer G. m. b. O.,, München.

zu Dresden. Julius Heller.

Tiquidator Dir. Sedlatzek. München, Teresienstraße 10.

Industrielle Bankagesellschaft 8 b. S. Loe r.

50166 löors! Industrielle Bankgesellschaft m. b. H., Düsseldorf.

Attiva. Bilanz per 31. Bezember 1922. Passiua.

3 ö

Ka 1 6. 6 74771 Q Gesellschaftskapitankk.. 6 000 000 Relchgsbank⸗ und Postscheckkontoguthaben .. 38 1 119 4 Resetpe ... 6 000 000 1 64 312 3958 Gläubiger; ö Girene MWertpapleree.. . 189 bod 9827 9 anken... . A 39 706 0659, Außenstãnde: . p) Sonstige Glaͤu⸗

a] Guthaben bei Banken. Æ 188 224 169. biger . 4 007 672-4 314 613 741 -

dz Son ffige Außenflände HMM 3s , Hs6 10 607 Ates . . 21 O0) 00 Bürgschaften Æ 17618 00 Bürgschaften A 17 513 C0 «— . nn gen.... . w 3 266 bös 1 au Wechselbestand; ; olg 248 - den f. J 1000000 Gewsnnvortrag. 2 3147 133. Sonstige Liegenschaften. .. ab Joß 58 o Gewinn 1922 75 166 M4 3 303 117 - w 1—

29 836 106 - 329 836 106

Mohr.

9090 0990 auf den In⸗

. ) 4

4

*. 2

findenden ordentlichen Generalversamm⸗

.

Sr ste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Dent ehen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeng

Mr. 184. Berlin, Donnerstag. den 9 August

Der Inhalt dieier Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Fintragung 2c. von Batentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handel s⸗, 5. rechts- 68. Vereins⸗, 7. Genoñ enschafts⸗ 8. Zeiche n⸗, 9. Musterregister, 10. der uUrheberrechtseintragsrolle jomie 11. der Fisenbahnen enthalten find, erscheint nebn der Warenzeichenbeilage in einem bejonderen Blatt nnter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentra! Vandelsregister für das Veutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin / für Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs, und Staatsanzeigers, 8 W. 48, Wilbelm⸗ straße 32, bezogen werden.

Güuüter⸗ über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrvlanbetanntmachungen

Das Zentral⸗Handelsregister für das Veutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug preis beträgt monatlich 24 000 M Einzelne Nummern kosten 3000 4. Anzeigenvreis jür ͤ den Raum einer 5hs.gespaltenen Einheitszeile 50 0090 4.

Vom 1. September ds. Is. D oer as der nonarsiche Bezugspreis fur das Zentral- Handelsregister 135ᷣ ob Mart.

1 ——

Den, r eder mscr fur das Denssche Reich werden heute die Nrn. 184, TGiß. 81e, Iu4 p und 182 ausgegeben.

2) Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die ö bie Schlußziffern hinter dem Komma die

ü

mann, Cottbus, Bahnhofstr. 56 a. Bromn, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Butter auf das Brot. 21 10. 22. Eng⸗ Herstellung und Benutzung von Gewinde⸗

Wärmespeicheranlage, 3. 1. 21. Vertr. Rebert. Boveri, Mannheim land 21 0. 1 n 16 . schneidbacken. 5. 2. 21. E58, 21. B. 101 684. Böttcher 8 Müller, Käferthal. Schaltung zum Anzeigen von 34e, 5. P. 43 938. Willi Puhl Barmen 9e, 1. Sch. 64 951. Schleifenbaum K

Leipzig. Liniier- und Kopfdruckmaschine Erdschlüssen in elektrlschen Anlagen unter Rittershausen, Wittener Str. 42. Steinmetz. Maschinenfabrik, Weidenau.

ö, ; Verwendung von Hilfsstromquellen. Schrubbwasseraufnahmemaschi ne, 31.3.22. Sieg. Schiebersteuerung für Dampf⸗ Hruppe.) 158. 30. Sch. 66 146. Schnellpressen⸗ 10. 7. 22. 34e, 6. D. 40 156. Pieter Dullaardt, hämmer. 15. 5. 22. . * Anmeldungen. fabrik Frankenthal Albert & Cie. Akt. 21Ie, 27. A. 386518. Aktiengesellschaft Utrecht, Holl. Vertr. Dipl.-Ing. H. 53 0b, 2. C. 32011. Hermann Uhlig G

Gef. Frankenthal, Pfalz. Vorrichtung Brown, Boveri G Cie, Baden, Schweiß; HRauchhols, Pat. Anm., Berlin SW. II. Co., Breslau. Mühle mit senkrechten

h . , . 6. ; ö. ; . . r e 3d ; 7 55 Für die angegebenen Gegenstände haben zum Aufspannen von Bruckplatten auf Vertr. Robert Boveri, Mannheim Vorrichtung zum . von Fußböden. Steinen. 2. 4. 22. . bie Nachgenannten an dem bezeichneten Zylinder. 17. 10. 22 Käferthal. Schaltung zur Sprunawellen⸗ 8. 21. Polland WB. 3. 26 u. 8. 11. 20. 5498, 9. D. 49799. Arnold Wuillemin,

Genf; Vertr.. Dipl.-Ing. F. Guthknecht, Pat. Anw., Dortmund. Vorrichtung für

Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht.

348, J. G. M a2. Adolf Pütz, Köln.

ü ög, 25. G. 54 742. Gourland Type⸗ 836 . 743. Nippes. Slebachstr. 57. Aschekasten mit

? . ; ? prüfung von elektrischen Maschinen und writer Corporation, New York; Vertr.:

Der Gegenstand der Anmeldung Transformatoren. 2. 10. 22

ist. einstweilen gegen unbefugte Benutzung Dipl - Ing. H. Caminer, Pat. Amp., 2h, 1. G. 26 197 Erdöl. und Kohle⸗ angelenkten Deckel klappen für Herde und unmittelbaren langsamen Antrieb licht⸗ 5 ö. ö. Berlin W. 62. Tastenhebel für Schreib⸗ Verwertung A.⸗G., Berlin, 1. Dr. Franz Oefen. 3. 10. 21. . . durchlässiger Reklamezylinder. 28. 11. 21. b, 9. Ra 8 d Wo. ; Wilhelm Kröger, maschinen. 5. 9. 21. Zernik, Berlin Wilmersdorf, Duisburger Af, 21. V. 18 102. Vereinigte Rahmen 558, 5. W. 60 G6. The Watford Henngber, Waldstt, 46. Kleideraufhänger Lg, 33. H. 87 341. Franz Herlt, Halle Straße J2. Verfahren zur Herstellung fabriken G. m. be H., Berlin. Tablett Engineering Works, Limited Watford, mit Voryichtung. zum Schutz gegen Zer⸗ 3. S., VBeesener Str. 67. Zeigeranordnung von Kunftharzen und Kunstwachsen. rahmen. 6. 2. 25. , Engl. Vertr.: Dr.Ing. N. Geißler, reißen, 39. 11327 8 ö ffür die Wagenskala von Schreibmaschinen. 4. 2. 21! 341, 22. B. 194 537. Carl Heinrich Pal. Anw. Berlin SX. 41. Drehknpten= K. 8 353. Otte Kläger, Berlin, 23. 11. 21 24a, 19. F. 50 862. Marinus Fexrall Bennecke, Strehlitz, Kr. Namslau. fänger. 15. 12 2 Großbritannien 18. 2.21. ort or 76 * 9 9 7 D 18 900 * . rr * 3 V. . Obe. D060 Ferrall, 3 ,,, 9 . 2 ö 8 2398 58 o, 3 ertotstr. i. 2 ier rang n ä, e s, be ee mee lstogtebzi Kalt, enn mm, ,,, D.,, n, b, B. . sl, Geontepbg, , . . , , mit Einfühn hof, Mannheim⸗Waldhof. Verfahren zur Anw.. Berlin Sw. 11. Wande rrost⸗ . 2. 5. ö 6 rer ,. b. Berlin. , . 29. 9. 2. 5Ich liz. 9. 6. 21. Herstel ines troc ö 25 , , rt, Hohenheimer Str. 289. Selbst⸗ 5 5 ö rth Heinr i 2957 Ehrich & Graetz, Akt Verstellung eines trocknen mahlfähigen feuerung mit im Zündgewölbe verlegten 99 Dh : . , , *. 13 5. X. rthur einrich. , Shrich raetz, . SDüngemittels aus Ablauge der Zellstoff⸗ Gasabzugskanälen. 2 lätiger Wärmeregler für Gasöfen; Zus. Wien; Vertt.: T ipl. Ing. Dr. P. Wange⸗ Ges. Berli Hohen Temperatur t. Düngemittels aus Ablauge der Zellstoff⸗ Gasabzugskanälen. B 17. 21 r* 330 9, 26. jh. 27 ; . 9 Hesr Berlin. Hohen Tempergturgn aus. fahrikation, 27. 4. 21, zr, 8 43 Sä0. Dipl Ing. Friedrich Pat. 380 459., 26. 10. 62. mann u. Dipl.Ing. B. Geisler, Pat- gesetzte, wärmeleitende Teile für Flüssig⸗ 16, 14. 3. 1248. Zellstoffabrik Wald⸗ S JJ 57b, 3. M. 75 8966. Paul Meltzer, Anwälte, Berlin W. 57. Verfahren zur eitsdampf 2 2: 14. 3. 12488. Hellstoffabrik Wald. Sommer. Crefeld⸗ Bockum, Louise Sim⸗ ea, nn 3 9 w w ilsdampf lgmpen, ö ö 23. . hof, Mannheim⸗Waldhof. Verfahren zur mersbach. geb Suderm ma Margarita Darmstadt, Fuchsstr 18. Höl zerner Mast. Herstellung von Kopierpapier. 1 Ag, 51. W. 66 398. Westf. Gasglüh⸗ Herstellung eines Düngemittels aus Alb. S bach, geb. Suder man,. 4 argacita 3 11. 21. eäteuusg bed Me, , Bing Werke, lichtfabrik J. W. & Dr. C. Killing, augen der Zellstoffab i tation; 9 s . Simmersbach, Hugo Simmersbach Otto 40a 17 E 28 144 Elektrometall e n. Gebr Bina A 6G Rürnber Hagen i. W.. Delstern Bun senb , , dMJabrikation: Zul. 3. Simmersbach, Edmund Simmersbach u. J J ö ö , ö kr 15 * nbrenner Anm. 3. 12 235. 26. 7. 21. Ingeborg Simmersbach, Charletten⸗ A. G. u. Felix Bühlmann,. Aarau, Ohjektivblende fun Egg eokanerßs. . für Gaskocher u. dgl. 30. J. Z. ö 7489 Zessstoffabrik W. 82 8 5 a ,. . Schweiz. Vertr.: Dipol. „In A JFraut⸗ 5 * 7 592 8 a9 Fa, 1 Sch 67 364. Emil Schweitzer a6, 46. 3 1238, zellstoffabrik Wald. Funn, Kr. Waldenburg. Einrichtung Schweiz:; Vert: Dipl. Inge A. Traut ö 37 P 38 37 Dans Pander. Renkiichen, Kr. eh Walter Ctzold. hof, Mannheim-Waldhof. Verfahren zur zur Gewinnung von RNebenerzeugn ssen mann u., Dipl-Ing. H. Kleinschmidt, Berlin, Pfalzburger Straße 11. Vorrich , irg, . un ter Etzold, Herstellung eines Düngemittels aus Ab- bei der Mischgaserzeugung; Zuf 3 Pat Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. Verfahren tung. zum Vorführen von Filmtiteln. e rt J für augen der Zellstoffabrikation; Zus. 3. 349 625. XB. 7. 18 . a Herstellung gezogener Drähte us . 8. 19. . Spulbo ng. 3 9 . 9966 ,,, 3 ö . J Molfrar S vesson Leni J j ĩ 5 5 3 829. zillv Koe 5d, 9. XV. 54 911. Friedrich Albin An. ö ee i ö 9 ann Ge Dal, 2. r 333, Guard Kirchner. . ,,, . Ye K ö Lochel. Beuihen, S. S. Augufta⸗ Vik Spen 3. S. 66 141 Dermann Georg Bicken, Qillkreis. Einrichtung zur Rege⸗ urch die ZulcBe gut, Hans, 2? a , , ,. . ,,, gultg Wh, Spengel, Nifkolassee, Wannseebahn, Cim lung der Verbrennung bei Sägemehlöfen Schweiz 15. 6. 21 für Anspruch 2. brennungsmotor angetriebene Jeu tlösch⸗ ,, J. 4 bernftr. z. Einrichtung zur Verhinderung mit mittlerem Tuftkanal in e . 12e, 233. R, 55 2. Dr.Ing. Kurt kreiselpumpe mit Heizmantel und heraus- i, G, g,, ,, , ,,,, , , h. e,, . 2 ö . ö. ieren densatpumpe bei Oberflächenkon densations⸗ 25b, 3. M. 74 763. Gustav Micha, Verfahren zu Messung der Menge don 66, 15. S. 60 653. Siemen? Schuckert⸗ . elt ö. ö anlagen mit getrennten Luft., und Kon. Barmen. Dohensteiner Str. 43. Gin strömenden Flüssigkeiten, Dämpfen und werke G m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. ö Zwecke des Merceri⸗ den satpumpen. 21. s. 21. säd ige Spißenklöppelmaschlne. 8. 8. 21 Sgsen. 25, 2. 22. ö Regelvorrichtung zum Aufrechterhalten be= sie rens. 2 . 2. , ö . ö 8 . 460 8 361 1 n . 1ne. 3. XL. ö 21 2 9 90 . ⸗‚ 2 z . , ö . 634 * . ö ö. . 2 J 178, A. 38 064. Atlas⸗Werke Act 268, 8 G. 57 786. Gelsenkirchener = . . 86. Vodische Inilzn stimmter Drehzahl verhäl tnisse nehrerer Sa, 24. H. 91 683. Alfred Ernst Ham- Ges. Bremen. Pumpenanordnung für Bergwerks⸗Akt.⸗Ges. u. Dr. Heinrich 8 , e, ,,, Ludwigshafen 9 Rh. Motoren. 78. 8. 2. ö ley, Hinckley, Percy Field Croslande Dali. Kondenatoren mit Waßsferstrahlluftßumpe. Hock, Walpurgisstr. 8. Gelsenfirchen. Verfahren und Vorrichtung zur Messung 61a, 1. D. 4 9öd. Dr.Ing. Alerander far,. Francis Graham Dixon, Cheadle 1. 7. 22. Intfernung und Gewinnung der schweren und Registrierun des Heizwertes von Bernhard Dräger, Lübeck, Finkenberg. Hulme, Engl.; Vertr. A. Elliot, Pat. 78, 7 M. 80 521. Dr. Ing. Paul H. Kohlenwasserstoff 9 Gasgemische Gatgemischen. X. 1. 21. ö Harmonikaartiger Atmungssack für At⸗ 3 8 8 9 ; . . g. Pa Koh lenwasserstoffe aus asgemischen. 12 9. T. 26 41. Te A. Mont 2 5 ö sᷣ erlin ö , . . Müller, Hannover, Harnischstr. 10. Oher⸗ 2. 11. 2 2p. 9. X. 8 . S. Hir ont mungsgeräte. . . Mercerisieren von schlauchförmiger, auf flächenkondensationsanla , ö. beliard, Frankr.. Vertr:: Dipl-Ing. Gze, 13. H 86 Sog. Franz Leim. k . z . ationse ge mit Wasser⸗ 2g 8409 Mr r fred 8 F . * . 2. , . 8 3 * Formen gezogener Wirkware. 8. J. VW. strahlluftyumpe. 10. 3. 23. wen . 3 ; 6. 5 Alten Ke Ranfft, Pat. Anw. Berlin 8W. EI. Lindenhofstr. 18, n Oskar Eberle, Qbera Broßbritannien 19. 10. 18 Tf, 11. K. 85 960. Paul Kopp, Berlin ˖ Krieger, Ickern, Post Habinahorst i. 28. Zähler. 23. 11 2A. Glignelftr. 27. Mannheim. Schaltvor⸗ e,, , mann Dehber⸗ Shen, e , . e , fe. Verfahren zur Entfernung von Naphtha Ra, 10. G. 56 849. Herman Gründel gen (tr Wechselgelriebe von Krafi⸗ n, 2d. V. 4 931. Ver nann Depper⸗ Schöneberg, Gokthenstr. 3. Kühlelement. f.. M3 estislotions ö . . 2. S* . . U, richtung für W chse getriebe von Rra mann, Nowawes b. Berlin. Warmluft 23. 11. 2 in aug , , 2 Berlin, Goßkowsfystr. 2. Kontrollschreib fahrzeugen mit einem in verschiedenen trockendbörrichtung, insbefondere für Web. 26b, 4 M. 18 1286. Maschinenfabri 2a, 6. K. St 52d. Mton D. J. Kubn, kaffe. 159. 6. 22. Ebenen beweglichen Handhebel. 5. 9. 21 kertenschlichtinasckinen 10. 10. 22 Junch rg. Nürnb . R e , Liebenwerda, Prob. Sachs., u. Ludwig 446, 31. Sch. 66 516. Karl Scherf, 63g 17 8 99 */ CGarl Braune. K w, Augsburg⸗Nürnberg A. G. Nürnberg. Kuhn. Podejuch b. Stettin, Spulenhaglter Neuköll Boddinstr. 16 w Dipl. Ing Dr. Verfahren zum Au fülle von f erlo . , . , . 3 eutolln, 0b ins . O. Benzin⸗ Halle a. S Bismarkstr. 27 Stůũtz⸗ F J Auffüllen von feuerlosen für Kunstfäben⸗Spinnmaschinen; Zus. 4. Vaschenfeuerzeug,. 2. 8. 2 f . zittau i. Sa. Stoff⸗ Lokomotiven. 17. 6. 2 29 . . chen seuerzeug. *; 8. *. rollenanhrdnung für Gleisketten an Kraft⸗ 3. X. 205 11 A 35 56 Aftiebole et 8 ng⸗ Pat. 381 290. 10. . 25. 542, 13 E. 28 332. Johannes Eickens, fahrzeugen 19 5 21. , . JgKubn, Rhein Wet chrefliß nit, sera zäh . d ss,, Roben r. Paris; Vertr: Dr. B. Alexander; Katz, Peitz r Dipl. Ing W Mf ohn die ben erda, Pror. Seh Cn, Ludwig durchgehendem Grindel. WM. 7; 22. Augsburg * Kriegshaber. Abgefederter Pat. Anw., Berlin SW. 485. Verfahren Pat Anwälte, Berin Fw. 58. Durch Ruhm Pade uch h Stettin. Spulenhalter 456, 1. J. * 569. Wilhelm Jäger, Rahmen, insbesondere für Krafträder. Ind Verrichlung zum Festmachen flüffiger Turbine getriebene rokomotive ig 5. 2 7 ,, Zus. . Dalle a. S Artilleriestr. 6. Heizapparat 14. 8. 2 . . 463 1 9. : 89) 81 ö . . 1 11éeb 2 . 8. . 1. 9 38 290. D. 23. 7. D,, * 4 2 ? ö P . ; C. . Kohlemwafferstoffe im ununterbrochenen Schweden 22. 11. 20. hö, 14 R A i6? Derbert Neubauer 6 ede , de. mit innerhalb des fest⸗ 4c, 28. R. 54 372. Alexander Rado, elt leb, 3. 3. 2. Frankreich 27 1. 25. ZoHf, 49. St. 335 570. Knorr ⸗Br 390 b, N. 21 467. Herbert Neubauer, stehenden Beizbottichs angsordneter Üm. Bud west ., Viichael PItayer, Kobänya, u. . kant elch, , 49. St. 32 670. Knorr⸗Bremse Loitz 8 r. 23 * 3 udape Michael Mayer, Kobänya, 12a. 3. H. 753 399. Maschinenbe . G er ssa i 2. eme Loitz i. Pomm. Druckknopfartig zusammen schüttvorrichtung. 11. 5. 22 e in. G , . M.. I 6. . aschinen au⸗ A. G. Her chi erg Selbsttätige ferharer Zahn. 26. 9. 22 n . , , gn Ludwig Egerhägp, Bꝛdabest, ng; zertr: , Ellaß, * gchum. . Rin fluß · Umstellvorrichtung für Bremskraftregler 96, 14. St 35 851 Dre Hans Sturm Den gen b. Slendol. Dederi ch it machine R. Bomborn, Pat. Ainm. Berlin Sw. bl. i 1 3 . 1. . 2 an Druckluftbremsen zur Veränderung der Reichenberg i. B.;: Vertr.. Dr. B. w . . Taßverschluß. , 1 ,,, . 89 The Sehen Com: Bremswirkung nach Maßgabe des Lade. lh erg Katz Par Unw., Berlin As 22. . ; 95f, . J. 23 362. Loꝛis James John. Han, Pittsburgh, Pensylvaniag, V. St. A.; gewichts. 12. 12. 19, SM , Rin stlicher Jahn mit metalli⸗ 488 n, w, , Anten Maucher, sen, NMisbawgfa, V. St. A; Vert. Verl. B. Peimann, Pat- Mum, Berlin og, 1. B. 105 s9i. Reinhard L Brandy, scher ite n , ; 12 5 22 9 Tandöberg a X. Fahrbarer Garbenbsader. Dipl.Ing. Meler, Pat. Anw., Berlin SW or r ick tun . . 33nio . ö 6 2 . 1G 1 ü Matte. X. 2e. * 5 8 36 ̃ ö y,, Vorrichtung Har fraktionierten Ocholt i. Oldenburg. Drehscheibe für 36e, 15. R. 57 780. Otto Rott, Plön 6. . . W. GI. Außenbordmotsr. 10. 1. 2. e tung gampf. ober gasförmiger Seihen Boden. I53. 3. 35. ö 4. 363 irn , . b86. en 856 Coes ; 1 St. Amen a 2. 1716. ö. Stoffe. 6. 8. 20 2 9 5 115 n. J irg. . * ö W. Vor ; ö K 9. ; 3 i ann wd, e , ,, dm, eren, . für Sof. L , e, Hä. grbäns, Fed. n, ,, , . 29. Plauson's For Seiferitz b. Meerane, Sa. Durch Dampf Hantschör. Paris:; Vertr.: Dr. Ing. R.? ilch. 9. 3. 23. mann, Charlottenburg. Clausewitzstt. 7. schungsinstitut G. , h. H., Hamburg., heigbarer Schneeräumer für Lokomotiven. Syecht Pe Nm Hamburg. ö 16a, 27. N. A 169. Neufeld C Kuhnke, Durch Unterdruckerzeugung wirkender Kontinuierlich arbeitende Fillerpresse mit 6. 5. A, , , uh Kiel. Slühlepfmaschine. 2. 5. y, Schiffstreiber. 9. 3. 21 . fim aus durchlãassigen und und utch⸗ 201, 38. Sch. 65 515. Schawäbische Hũtten⸗ 1c. 9 . 3299 Heinrich Immel, e en 30. M. 714 339. PVermann Michel, 66b, 9. B. 106 929. Wilhelmus lässigen Ringscheiben bestehenden Filter⸗ werke G. m. b. H., Werk Wasseralfingen, Futin Verfahren ur Herstellußn . Voorde i. Holstein. Zweilaktverbrennun s. Adrianus van Berkel, Rotterdam, Holl z scheibenstapel; Zuf. z. Pat. 337 731. Wasseralfingen. Zungenstoß mit Gel , . ie, m dr kraftmaschine mit von einer Kurvenbahn Vertr.: Mar Wagner u— De. Ing. G h hen. k Wasseralfingen. Zungenstoß mit Gelenk, keilbaren Gußfermen jeder Größ m und gef 7 ö 8 ** 2. 5. 21. stie , . seden Profils für den Guß von Blöcken geführten Kolben. I. J. 21. Breitung, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 125, 4. H. 91 463. Hermann Held, 20k, 9. A. 36 790. Allgemeine Elektri. k,, Löc, 5. . 55 14. Dr. Rikolaus Lyon, Aufschniltmaschine. 28. 10. 22. . v, Permann Den, ,,, ,, e , n, ,. ge 5 beliebiger Metalle. 29. 12. 21. Freib 18 Hebelftr. 33. T 87 9 ; 9 Bochum i. W. Brückstr. 63. Differential⸗ citäks⸗Geseslschaft. Berlln. Verfahren 1c, 15. St. 35 743. Adolf Steiner Freiburg i. Br., Hebelstr. 36. Tempe— a, 19. O. 13 186. Dptische Anstalt Fusatzmengen⸗Regulierung. 14. 19. 22 zum Befestigen von Kettenoberleitunger . e. raturanzeiger für luftgekühlte Zylinder C. P. Goerz Akt. ⸗Ges., Berlin⸗Friednau⸗ Susazmengen⸗Aegulserung, . K ,, . 'stigen von Kettenoherleitungen Berlin, Oranienstr. G. Verfahren zur hon Grhlofiongmot 36 5 7 z ö G ren ns L2i, J. T. 27 6015. Seiichi Takahata. für elektrische Bahnen, 15 4 23 Serstell . Gegenftänd durch don Explosionsmotoren. 5. 5. 233. Verfahren zur Erzeugung des Schleif⸗ ö. ( 6. 6 24 ? ? Nerstellung on Svegenstanden Ur He, 13. M. 73 550 Hei ch K d ö Schleifrelativbewe London, Tully Gags. Plants Limited, 20l, 11. A. 38 819. Allgemeine Elektri⸗ Spritzauß. 31. 3. 23. Mr orenfabtit At He e , ämper drugtes un * ö. elatip bewegung Newark - on, Trent, John Harry West, eitätz⸗Geseslschaft, Herlin. Slrom⸗ ie, 23 C. 32 9531. Chemische Fabrik Molorenfabrik Akt. ⸗Ges., Berlin ⸗Marien⸗ . dem Gegenstande, dessen Ober⸗

e. fläche durch Schleisen bearbeitet werden 46, 23. 3. 105 626. Robert Bosch soll (Glas, Linse. usw.) und der Schleif- Akt. Ges., Stuttgart. Einrichtung zum eich des umlaufenden Schleifwerkzeuges. Anlassen von , e, ,, chinen 11. 8. 22.

Bayswater, u. Arthur Jaques, Waterloo, Engl.; Vertr.: Dr. K. Michaelis, Pat“ Amo, Berlin W. 35. Verfahren zur Her⸗ stellung von Wasserstoff. 7. 10. 28. Eng⸗

abnehmer für elektrisch betriebene Fahr ˖ zeuge. I. 1 21 a, 66.

Griesheim - Glektron, Frankfurt 4. M. elde. , 2d c *.

Verfahren zum Schutz von geschmol xenem Magnesium und dessen Legierungen . Drybatlon; Zus. z Pat. 358 Mö, 19.12.22.

11. V. St. Amerika G. H3 9389. W. Gurlt Ges.

22.

land 15. 10 21. nb, H,. Berlin. Schalhungganordnung Te, 25. P. 45 3t5. Joses Poläk, Prgg= auf Fahrzeugen; Zus. z. Anm. B. 164 172. GT, 5. 8. 13 239. Friedrich Zaeschke. 12n, 7. W. 60 583. Paul *. id, für Fern sprechanlagen mit getrennten Smichov; RVertt: Mar Wagner u. Dr. 35. 5. 33 in i. Br., Urachstr. 3. lingen Braubach b. Niederlahnstein. Verfahren Kinstell. und Sprechwegen. 2. 6. 21. G3. Breitung Pat. Anwälle, Bersin 468, 5. R. 51 859 Louis Renault, halter für zweischneidige Rasierhobel⸗ ur Herstellung von Bleioryd. 26. 2. 22. England 19. 3. 53 Sw. J. Mit Druckluft und Steigrohr Billancourt, Seine; Vertr.: E. Lamberts, klingen. 4. J. 22.

2d, J. J. 49 3966. Farhenfabriken 21, 38. K. 36 95. Hermann Köhler, arbeitende Spritzgaßmaschine. 4 12. 22. Pat Anw. Berlin Sw. 5I.. Druckluft Esa, 1046 8. 37 13. Heinrich Binnen, vorm, Friedr. Bayer & Go, Leverkusen Wesenkerg i. Meckl. Einrichtung zum 2e, 35. W. 68 III Heine. Wichmann, anlasser. 33. I2. 26. Frankreich 3. 11. 20. Berlin, Rankestr. T. Vorhängeschloß. b. Köln a. Rh. Verfahren zur Dar. Umschalten der Batteriehälften von einer Bremen, Gslhornstr. 1. Verfahren jur 7a, 15. S. Jo 745. Siemens 173 1. 3

Schuckertwerke G, m. b. H., Siemens. tadt b. Berlin. Sicherheilbschalung an Maschinen. 25. 83. 22.

T8, 47. B. 191 687, Arnold Besag, Bühl, Baden. Vereinigtes Ueber⸗ un ,

Ada, 51. W. 5! 667. Sven Gustaf Wingquist, Gothenburg, Schweden; Vertr.; W. Zimmermann u, Dipl - Ing. EC. Jourdan, Pat. Anwälte, Berlin Sw. IJ. Maschine zur per gz uang von Stirn., Schrauben- und Kegelrädern. 3. 3. 21. Schweden 10. 3. 20.

auf die andere Seite eines Dreileiter⸗ netzes. 30. 1. 23.

2e, 39. G. 28 763. Emda G. m. b. 6 Fabrik elektromedizinischer und dentaler Apparate, Frankfurt a. M. Vorrichtmg zum Keimfreihalten von Schaltergriffen und sonstigen Bedienen asaliedern für Stronwersorgung. 25. 11. 22.

218, 48. P. 43 226. Pöge Elektricitäts- Akt. ⸗Ges., Chemnitz, u. Hellmuth Beyer, Neukölln, Hobrechtstr. 28. Anordnung der Svulen zur Verringerung der Streuung bei Transfornagtoren mit. scheiben artigem

n von aromatischen Aminen durch seduklion der entsprechenden Nitrover⸗ bindungen. 19. 5. 21. 129, 35. S. 41 446. Chemische Fabrik Güstrom Dr. Hillringbaus & Dr. Heil⸗ mann, Güstrow i. M. Verfahren zur Darstellung von Fondensationsprodukten aus Phenolen oder Phenolderivaten und Acetaldehyd. 20. 2. 14.

Allgemeine Elek⸗

11h, 3. A. 37 453. tricitäts⸗Gesellschaft. Berlin. Dampf⸗ verteilungsanlage mit zeitweise von einem

D 5 1 6 * . gespeisten Dampfver⸗

Verbinderung des Neberhitzens von Schmelzgut; Zus. 3. Anm. W. 560 806. 19. 10. 22.

2a, 13. P. 45 935. Otto Philadelphia, Pennsylvanien, V. Nertr z: Hugo Böbene Breitaveg 0. Göehstok für Blinde und Kriegebeschwigte. 4. 19. X.

4b, 2. W. 67 78. Charles Wicksteed C Company (1920) Kimi ed Kettering, Rorkbanwton. Engl.; Vertr.: N. Heering, Pat. Anm., Berlin SW. 61. WBroötschneid und Butte rgufstreichmaschine mit einer in

sa, 107. L. 57 638. Hans Loudovici in Gifhorn. Schloß zur Sicherung von Garderobenstücken u. dgl. 2X. 12. 22.

06d, 4 O. 12595. Reginald Erie Olleren shaw, London; Vertr.: Fr. Meffert Len gn Ge fes ich malle, Werlin Sw 55. Flüfsigkeitawerteiler. 7. 15. 21. Großbritanien 28. 19. 20 u. 22. 4. 21.

Te, 65. S. 58 139. Frang Skalskę, Witlowit, Mähren; Vertr.: Dipl-Ing. W. Jinimerstäbt, Pat Anw. Herlin SW. 47. Zeichentisch mit einer, durch. sichtigen Zeichenplatle, die von rückwärts

Waufler, St. A.

dealberstadt

R ampfspeicher

brauchsstellen. .. 3. X. Wicklun gan bau. 3. 6. 21 ber Auztrittsötfnung bes Hutterbehälterß 9c, 7. B. S8 219. Äugust Brockmann, heleuchtet werden, kann,. 14. 3 X Ih, J. , 62 z' Tl. Ing. G. Linde Zlze, 8. A. 8 051. Aktiengesellschalt! angeordneten Walte zum Aacsstreichen der DVusseldorf. Plonierstt. I. Perfabren jut] Tschechoslowalel 77. I. N ;