1923 / 184 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs- bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen

werden. Nr. 31 227. „Assekuranz⸗ Agentur für Sachwerte“ Aktien⸗

gesellschafi. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung von Versicherungen aller Art, insbesondere von Sachwerten, und die Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmungen. Grundkapital: 10 000000 S6. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1923 festgestellt und am 4. Juni 1923 geändert. Besteht der Vor—⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft, soweit nicht der Aufsichtsrat einzelne Mitglieder für alleinvertretungs⸗ berechtigt erklärt, von je zwei zusammen oder einem Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vorstands— mitgliedern sind bestellt: 1. Kauf— mann Dr. Fritz Welt mann, Ber⸗ J , n ber bon ihnen i nr selbständigen Vertretung der Gesell— chaft berechtigt. Als nicht einge— tragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 5, Ansbacher Straße 19. Das Grund⸗ kapital zerällt in 1000 Inhaberaktien über je 10000 „M, die zum Nennbetrage aus— gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu wählenden Direk-

toren. Die Zahl der Mitglieder des Vor— stands bestimmt der Aufsichtsrat. Die Generalpversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung berufen. Die Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft sind im Deut

schen Reichsanzeiger zu veröffentlichen. Die Gründer welche alle Aktien über⸗ nommen haben sind: 1. Sekretärin Frl. Lotte Boschwitz, Berlin 2. Frl. Wally Henschel, Charlotten⸗ burg, J. Korrespondentin Frl. Katha⸗ rina Goertz, Berlin⸗Schöne⸗ berg, 4. Landwirt Johannes Weise, Charlottenburg, 5. Buchhalterin

Frl. Selma Croner, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Verleger Otto Stollberg, Berlin ⸗Tem⸗ pelhof, 2. Direktor Walier Plett⸗ ner in Hannover, 3. Direktor Dr.

rer. pol. Oscar Goetz in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Schriftstücke, in ͤesondere der Prüfungsbericht des Vorstandg und des Aussichtsrats, können bei dem Gericht ein- gesehen werden. Nr. 31 228. Jüdische s

Rünstlertheater Aftiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Die Einrichtung und der Be— trieb von solchen Theaterunternehmungen, welche jüdischeg Drama und jüdische Schauspielkunst, insbesondere in jiddischer und hebräischer Sprache, zum Ziel haben e von Filmvorführungen gleicher Richtung. Grundkapital: 30 000 0600 A iktiengesellschaft. Der

.

t

Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Vickor Henning Pfannkuche in Berlin-Steglitz. Als nicht ein- getragen wird noch veröffentlicht: Die Ge— schaftostelle befindet sich Berlin W. 66, Wilhelmstr. 37. Das Grundkapital zer⸗

Kli in 3000 Inhaberaktien über je 10 6000 Mark, die zum Nennbelrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer . rson oder mehreren Personen. Der Auf⸗ ichtsrat hat das Recht,. Vorstandsmit . lieder zu benennen und abzuberufen. Be— tellung und Abberufung sind notariell zu beurkunden. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft haben nur im Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Die General⸗ versammlung wird durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Die Gründer, welche alle Aktien itber⸗ nommen haben, sind: 1. Schauspieler Alexander Arluk genannt Asro, C z ar⸗ ottenburg, 2. Schriftsteller Arnold Zweig zu Starnberg bei Mün⸗ en, 3. Kaufmann Victor Henning f annkuche zu Berlin⸗Steg⸗ iß, 4. Rechtsanwalt Dr. Alfred Tlee zu Berlin. Den ersten Auf— ichtsrat bilden 1. Rechtsanwalt und toetar Sammy Gronemann zu Berlin, 2. Direktor Julius Kaliski

Berl ,,, 3. Schrift⸗ 7 4 C .

teller und Verleger Cberhard ö rowein

zu Berlin. Die mit der Anmeldung

her Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, 1 der Prüfungsbericht des Vor⸗ tand und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs— bericht der Revisoren auch bei der Handel = kammer eingesehen werden. Nr. 31 229. Aktiengesellschaft zur Erforschung der Vermertungsmöglichkeiten von Hefe für Nährzwecke. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Er— orschung der Verwertungsmöglichkeiten

n Hefe für Nährznrecke. Grundkapital: 9X eQoJ 1. Aktiengesellschaft. Der Besellschaftwertrag ist am 12. Juli 1923 festgestellt. Zum Vorstand ff bestellt

aufmann Baron George von Brock⸗ do nff in Ern r fe fe e nr Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Heschäftzstelle befindet sich Berlin,

. Karlsbad 21. Das rundkapital 163 in 1000 Inhaberaktien über je 10 000 , die um Nennbetrage ausge⸗ 66 werden. Der Vorstgnd wird vom lufsichtarat bestellt und besteht aus einer gder mehreren Personen. Die Zahl der zorstandsmitglieder wird von der General-

bersammlung bestimmt. Die Berufung der

Wen eralversammlung der Aktionäre ge⸗ schieht durch eingeschriebene Briefe. Die bon der Gesellschaft ausgehenden Yekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen

eichsanzeiget. Die Gründer, welche alle RVftien übernommen haben sind: 1. Oberst⸗

. Gesellschaftsver⸗ ag ist am 15. Februar 1923 sestgestellt. steuer, welche für die Uebernahme der

leuknank Alexanber Hedenus in Ber- lin Grunewald, 2. Kaufmann Heinrich Schneider in Berlin⸗ Wilmersdorf 3. Kaufmann Graf Siegfried von Schad in Berlin

4 Kaufmann Graf Werner von der Recke von Volmarstein in Berlin, 5. Kaufmann Georg von Viebahn in Potsdam. Den ersten Aufsichtsrat bilden: a) Direktor Rudolf Held in Berlin, b) Kaufmann Alfred A Beeck in Berlin, ch Bankier Generalkonsul Jean George in Ber⸗

lin. Die mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins- besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 31 230. C. H. Röhll, Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Knöpfen und Borten sowie die Herstellung, der Erwerb und der Ver— trieb aller damit zusammenhängenden Gegen stände. Die Gesellschaft hat das unter der Firma C. H. Röhll zu Berlin betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 19 übernommen. Grund⸗ kapital: 18 010 000 s. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und

mitgliedern sind bestellt: J. Kaufmann Henn, bon ohe ert 2. Kaufmann Jochen von Mengersen, Berlin, 3. Kaufmann Carl Krause, Berlin ⸗Friedenau, letzterer als stellvertretendes Vorstandsmitglied. Kauf⸗ mann Heinrich Hauser zu Berlin und Kaufmann Günther Wilhelm zu Berlin ist Prokura erteilt. Die Pro—⸗ kuristen sind zur Vertretung der Gesell— . in Gemeinschaft mit einem Vor— tandsmitgliede oder einem Prokuristen berechtigt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Kronenstr. 25. Das Grund- kapital zerfällt in 3602 Inhaberaktien über je 5000 Se, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand . aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Personen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und durch Einladung mittels eingeschrie⸗ benen Briefes an diejenigen Aktionäre, die das Verlangen danach schriftlich bei der Gesellschaft gestellt haben. Alle Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Kosten, welche durch die Errichtung der Aktien⸗ gesellschaft, deren Vorbereitung sowie durch den Erwerb und die Uebertragung der ein- gebrachten Gegenstände einschließlich sämt⸗ licher Stempel und Steuern entstehen, tnägt die Gesellschaft. Die Wertzuwachs

Grundstücke etwa zu zahlen ist, haben die Gigentümer zu tragen. Die Grünber, welche alle Aktien überngmmen haben, sind: J. die vemeitwete Frau Gertrud Freifrau von Waldenfels, geb. Röhll, zu Hilden bei Düsseldorf, 2. Frau Elsa Schlawe, geb. Röhll, zu Berlin⸗Schöneberg . 3. die ver⸗ witwete Frau Käthe von Mengersen, geb. Röhll, zu Berlin, 4. Kaufmann Heinrich Hau ser zu Berlin, H. der eisende Richard Denkwi f zu Ber⸗ lin. Die Mitgründer zu 1, 2 und 3 bringen das von ihnen unter der Firma C. H. Röhll zu Berlin betriebene Unter⸗ nehaänen mit allen Aktiven und Passiven sowie mit dem Firmenrecht in die Aktien⸗ gesellschaft ein. Die Einbringung erfolgt auf Grundlage der dem Gesellschafts-⸗ vertrage beigefügten, in Gemäßheit der Bilanz für den 51. Dezember 1922 ge— fertigten Aufstellung, und zwar derart, daß die Aktiven zu den dort angegebenen Be⸗ trägen von insgesamt 83 211 961,19 A übernommen werden. Die Passiven, die übernommen werden, betragen 65 7656 691,19 S6. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 1. Januar 1923 als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Die Aktiengesellschaft überninnnt sämtliche Rechte und Pflichten der Finma C. H. Röhll, inébesondere aus den für das Ge— schäft abgeschlossenen, in dem dem Gesell⸗ schaftẽ vertrage anliegenden Verzeichnis aufgeführten Verträgen, soweit sie noch nicht erfüllt sind; sie übernimmt auch alle Rechte und Pflichten aus Dienstverträgen mit den Angestellten der Firma C. H Röhll. Eine Gewährleistung dafür, daß die Angestellten in den Dienst der Aktien gesellschaft treten, übernimmt die Firma G. SH. Röhll nicht. Sämtliche bor- handenen Handlungsbücher und Geschäfts= pahiere erkalt die Aktie nge fellschaft. Die genannten Mitgründer bringen ferner in die Gesellschafl ein die Grundstücke Berlin, Kronenstr. 25, EGcke Mar kgrafenstraße, eingetrahen im Grundbuche des Am k- gerichts Berlin Mitte von der Friedrich⸗ stadt Band 15 Blatt 1102, und Berlin, Thaerstr. X, eingetragen im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin Mitte von Lichtenberg Band 33 Watt 1095, die ihnen zu je einem Drittel eigentümlich ge⸗ hören. Die genannten Gigentümer bringen diese Geundstücke mit Nutzungen und Lasten vom 1. Januar 1923 ein, und zwar das Grundstück Kronenstraße 25 zum Ppeise von 400 000 AM, das Grund⸗ stück . 22 zum Preise von 000 A6. In Aneechmma auf den Vetrag von 4095 009 ½ übernimmt die Akriengesellschaft die für die Gothaer deben che rsrche ru mosbenk auf Gegen- seitigkeit in Gotha in Wbeilung III unter Nr. 1 und 2 auf dem Grundstück Thaerstreße 22, Grundbuch von Lichten

berg, Band 33, Blatt 1055, eingetragenen

Gegenstand des

einen Prokuristen vertreten. Zu Vorstands.

Mark. Dafür erhalten jede der genannten Mitgründer 1200 Aktien Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Direktor Otto Krause, Berlin-Steglitz,

2 Oberst Hans Schlawe, Berlin Schöneberg, 3. Kaufmann Eugen Lißner, Berlin, 4. Rittmeister

Wolfgang Freiherr von Waldenfels, Potsdam. Die mit der der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der stands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revi⸗ soren, können bei dem Gericht, der Prü- fungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Nr. 2175. Deutsche Togogesellschaft. Sitz: Berlin. Gemäß den Beschlüssen der Hauptversammlung vom 6. März 1923 und des Aufsichtsrats vom 6. März und 4. Juni 1923 ist das Grundkapital um 75 000 000 Set erhöht worden und beträgt jetzt 100 000 / 000 AMS. Entsprechend sind die 85 6, 7, 8, 9, 10, 28, 29 und 33 der Satzung geändert und ist ferner ein neuer §z 10a eingefügt worden. Diese Aende⸗ rungen betreffen die Höhe und Einteilung des Stammkapitals und des Vorzugs— kapitals, die Besonderheiten der Vorzugs— anteile, die Voraussetzungen des Rechts der Teilnahme an der Hauptversammilung, das Stimmrecht der Vorzugsanteile und der Stammanteile in der Hauptversamm— lung und die Erfordernisse der Beschlüsse der Haupwersammlung, welche Abände⸗ rungen der Bestimmungen über die not- wendigen Eigenschaften und die Rechte der Vörzugsbeteiligten zum Gegenstand haben. Nr. 18533. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal X Co. Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Die Generalversammlung vom 25. April 1923 hat beschlossen. das Grundkapital um 17 000 000 5, zu er— höhen. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. April 1923 sind die §s§5 23, 34 und 26 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert worden. Die Aenderungen betreffen Stimmrecht der Vorzugsaktien 5 23]. Ort , der Generalversammlung (8 24), Beschlußfassung der Generalver⸗ sammlung (8 26). Die Vorzugsaktien haben fortan für jede Aktie 3 Stimmen, wenn es sich handelt um Abstimmungen über die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzung oder die Auflösung der Gesellschaft. Nr. 22 794. Injecta Aktiengesellschaft zur Fabrikation Chirurgischer Instrumente. Sitz: Berlin. Gemäß dem bereits durchge— führten Beschluß der Generalversammlung vom 27 April 1923 ist das Grundkapital um 15 0090 009 M auf 27 0090 009 486 er- höht worden. Ferner die von der General⸗ versammlung am gleichen Tage beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter anf ß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab 2000 Inhaberstammaktien über je M0) Mark zum Kurse von 1000 2 und 5000

Inhaberstammaktien über je 1000 zum Kurse von 100 §.. Das ge—⸗

samte Grundkapital zerfällt jetzt in 15 000

Inhaberstammakiien zu je 5000 6 und AV Inhabervorzugsaktien zu je 1000 . Nr. 23 970. Einfamilienhaus „Ungestört“ Aktiengesellschaft. Sitz. Berlin. Die Firma lautet jetzt: H. Fleschner Aktiengesellschaft für Ein⸗ banapparate u. Kunstspielpianos. Gegenstand ist jetzt die fabrikmäßige Her⸗ stellung von Einbauapparaten und Kunst⸗ spielpianos jeder Art und der Handel mit diesen Fabrikaten in jeder Form sowie der An⸗ und Verkauf von Materialien, die zur Piangfabrikation benötigt werden, ferner die Tätigung aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Gemäß dem bexeits durchgeführten Beschluß der General ver⸗ sammlung vom 11. Juli 1923 ist das Grundkapital um 404 995 009 66 auf 105 000 000 M erhöht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1923 ist die Satzung mehrfach geändert und vollkommen neu gefaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft vertreten: 1. durch zwei Vorstandsmitglieder oder 2. durch ein Mitglied des Vorstands und einen Pro— kuristen. Der Vorstand hat das Recht, auch Geschäfte mit sich selbst im eigenen Namen und als Vertreter eines Dritten abzuschließen. Kaufmann Alfred Tscche⸗ pel in Berlin-Steglitz ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt Fabrikant Hermann Fleschner in Berlin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Geschäftsstelle be⸗ sindet sich jetzt Friedenstraße 41. Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts des alten

Aktionärs mit Gewinnberechtigung ab 1 Juli 1923 zum Nenmwert Inhaher aktien zu 1000 S, und zwar 399995

Stamm⸗ und 5000 Vorzugsaktien. letzteren hahen 20 faches Stimmrecht, je⸗ doch ist dieses auf die Fälle des 3 15 letzter Absatz des Tapitalverkehrssteuergesetzes beschränkt. Die Vorzugsaktien gelangen ferner bei einer Liquidation der Gesellschaft vorweg mit 100 3 zur Hebung und haben an dem Restbestand der Liquidationsmasse einen weiteren Anspruch nicht mehr. Das gesamte Grundkapital zerfälll jetzt in In⸗

Die

haberaktien über 1000 66: 400 000 Stanm⸗ 5009 Vorzugsaktien. Nr. 23 502. Schinken⸗ und Wurst⸗ sabrik Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Die Fivma lautet jetzt: In ve st Aktiengesellschaft für Kapital⸗Investierungen. Gegen—⸗

stand . jetzt die Beteiligung an industri⸗ ellen Unternehmungen in jeder Art und

jeder Form und Durchführung von Trans

Prüfungsbericht des Vor-

Inhaberstammaktien zu je 1000 „S6, 2000

Anmeldung

beiden Hypotheken von zusammen 260 000 n. in der Industrie sowie die Vor⸗ nahme mittelbar

aller damit unmittelbar usammenhän genden Hugo Schulze ist nicht mehr Vor—⸗ standsmitglied Zum Vorstand ist bestellt

Kaufmann Walter Taggesell in Heiligensee bei Berlin. Und die

von der Generalversammlung am 2. Mai

1923 beschlossenen Satzungsän derungen. Nr. 23 61. John Hagenbeck Film

Aktiengesellschaft. Sitz; Berlin. Ge⸗

mäß dem bereits durchgeführten Beschluß

der Generalversammlung vom 24. Mai 1923 ist das Grundkapital um 13 000 000 Mark auf 20 500 000 6 erhöht worden.

Ferner die von der Generalversammlung!

am 24. Mai 1923 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:, Auf die Grundkawitals— erhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des ge— setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. April 1923 ab 13000 Inhaberstammaktien über je 1000 ½Æ½. zum Kurse von 275 vom Hundert. Von dem erhöhten Grundkapital sind nom. 7 00 000 4 den bisherigen Stamm⸗ aktionären, und zwar auf je fünf alte Stammaktien über je 10900 41 je fünf neue Stammaktien über je 1000 66 zum Kurse von 300 zuzüglich Börsen— umsatz und Bezugsrechtssteuer mit einer Frist von mindestens zwei Wochen seit Eintragung der durchgeführten Kapitals

erhöhung zum Bezuge anzubieten. Das Stimmrecht der Vorzugsaktien wird ge— ändert: Nach durchgeführter Kapitals—⸗

erhöhung gewährt jede Vorzugsaktie eine Stimme. Bei der Beschlußfassung über a) Wahl und Abberufung des Aufsichts—⸗ rats, b) Aenderung des Deselsh vertrags, eh Auflösung der Gesellschaft ge⸗ währt jede Vorzugsaktie 25 Stimmen. Die Vorzugsaktien nehmen an dem nach Dotierung des gesetzlichen Reservefonds verbleibenden Reingewinn bis zu einem Betrage teil, der einer jährlichen 7 proz. Verzinsung ihres Nennbetrags entspricht. Reicht der Reingewinn eines Jahres zur Deckung der 7 3 nicht aus, so sind die Fehlbesräge aus dem Reingewinn späterer Jahre vorweg auszuzahlen. Vom Rein—⸗ gewinn erhasten die Vorzugsaktionäre die ihnen zustehenden Vorzugsgewinnanteile nebst etwaigen Nachzahlungen vor den Aktionären ( 4 der Satzung). Das ge⸗ samte Grundkapital zerfallt jetzt in In- haberaktien zu je 1000 „S, und zwar 20 000 Stamm⸗ und 500 Vorzugsaktien. Nr. 24 46090. „Forto“ Deutsche Stahlbeton⸗Kassen⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gemäß den bereits durchgeführten Beschlüssen der Generalversammlung vom 18. September und 2. Dezember 1922 ist das Grund kapital um 9000 000 „6 auf 12 0090000 Mark erhöht worden. Ferner ist das Grundkapital gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Februar 1923 um weitere 206000900 M auf 14000 000 S erhöht worden. Kaufmann Friedrich Weiß⸗ mann, Berlin, ist nicht mehr Vor⸗

standsmitglied. Ferner die von der Generalversammlung am 16. Februar

1923 beschlossene Satzungsänderung mit Ausnahme des zweiten Absatzes des 5 6. Als nicht eingetragen wird noch veröffent licht: Auf die Grundkapitalserhöhung vom 18. September und 2. . 1922 werden ausgegeben mit Gewinnberechti⸗ gung vom 1. Juli 1922 ab zum Nenn⸗ betrage 9090 Inhaberaktien über je 1000 Mark. a die Grundkapitalserböhung vom 16. Februar 1923 werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs. rechts der Aktionäre 200 Inhaberaktien zu je 10 000 M zum Kurse von 129 235. Das gesamte Grundkapital zerfällt in 12009 Inhaberaktien über je 1009 A und 200 Inhaberaktien zu je 10 000 S6. Der Vor⸗ a. besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Personen. Der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl der Vorstandsmitglieder und trifft Vorsorge ö etwa notwendig werdende Ver⸗ retungen. Nr. 24 765. Logos Büchervertrieb Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 18. Januar 1923 ist das Grund⸗ kapital um 12 000 000 A auf 19500 000 Mark erhöht worden. Ferner die von der Generalversammlung am 18. Januar 1923 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesezlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre 1200 Namensaktien über je 19 000 A zum Kurse von 120 vom Hundert. Die Uebernehmerin der neuen Aktien ist verpflichtet, diese denjenigen Aktionären, welche nicht direkt gezeichnet haben, innerhalb einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden, mindestens zweiwöchigen Frist derart zum Bezuge anzubieten, daß einschließlich der durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. Dezember 1922 neu ausgegebenen 2500 Stück Aktien auf je fünf. alte Aktien acht neue Aktien zum Kurse von 120 25 zuzüglich Schlußnoten⸗ stempel und eines Pauschquantums für etwaige Bezugsrechtssteuer bezogen werden können. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 1920 Namensaktien über je 10 000 M. Nr. 25 725. Wormann, Tarnowwski C Lichtenstaedt Aktien⸗

gesellschaft. Sitz: Berlin. Ge⸗ mäß, dem bexeits durchgeführten Be- schluß der Generalversammlung vom

27. Juni 1923 ist das Grundkapital um 7200000 M auf 10000000 M erhöht

worden. Ferner die von der General- versammlung am 27. Juni 1923 be⸗

schlossene Satznngsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Gwundkapitalserhöbum werden aus-

gegeben auf Koasten der Gesellschaft unter

Aus

oder der

Geschäfte. vom 1.

Der Direktor Dr. jur. mann, Berlin, ist

schluß des gesetzlichen Bezugsrecht Aktionäre mit Gewinnberechtigung Dezember 1922 ab 7200 Inhaber aktien über je 1000 S zum Kurse von 1090 75 Das gesamte Grundkapital * fällt jetzt in 10 000 000 A in 10000 Im haberaktien über je 646. Nr. 26 863. Marburgin Aktiengesellschaft.

1000 Sitz: Berlin. Georg Fried nicht mehr Vor⸗

standsmitglied. Zum Vorstandsmitglied ist beste lt Kaufmann Direktor Richard Kluge in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Nr. , , . Scheidt Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Adolf Jacob, Char⸗ lottenburg, Kurt Wagner, Berlin Schmargendorf, sind

stellvertretenden Vorstandsmitgliedern Nr. 27177. Naphta In⸗ und Tankanlagen⸗Aktien⸗ Berlin.

zu bestellt dustrie⸗ gesellschaft (Nitag).

14 SlB:

Gemäß dem bereits durchgeführten Be schluß der Generalversammlung vom

10. Juni 1923 ist das Grundkapital um 75 000 C00 ½ auf 125 000 000 M erhöht

worden. Ferner die von der General · versammlung am 19. Juni 1923 be- schlossene Satzungsänderung. Als nicht

eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf

die Grundkapitalserhöhung werden aus- gegeben 1400 Inhaberstammaktien und

109 Inhabervorzugsaktien zu je 50 900

Mart zum Nennbetrage. Bei den Vor. zugsaktien und bei 20 090 0h09

Stammaktien ist das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre ausgeschlossen. Vier

Gesellschafler der ‚Caucasischen Dandelb: ch *

beschränkter Haftung“ in Berlin, nämlich:; a) Kaufmann David Kghan, Charlotten-⸗ burg, b) Witwe Zlata Kah an, geb. Holodet. Berlin⸗ Wilmersdorf. c Kaufmann Baruch Kahan, Char: klottenburg, d) Kaufmann Jonas Rosenberg, Charlottenburg, bringen ihre je 80 009 d betragenden Geschäftsanteile dieser Gesellschaft in die Aktiengesellschaft ein. Als Vergütung hierfür werden ihnen je 5000 009. neue Stammaktien der Aktiengesellschaft gewährt. Die Vorzugsaktien werden verzinst mit sechs Prozent jährlich nach Verhältnis der geleisteten Einzahlungen und vom Tage der Einzahlung ab. Zinsen sind zu entrichten stets für ein Geschäfts-

gesellschaft. mit

jahr. Dieselben werden festgesetzt von der ordentlichen Generalversammlung. die über die Jahresbilanz beschließt.

Reicht in einem Geschäftsjahr der erzielte Reingewinn zur Zahlung der Zinsen für die Vorzugsaktien nicht aus, so sind die danach entftandenen Fehlbeträge den Vor zugsaktio nären nachzuzahlen aus dem Reingewinn der folgenden Jahre, sobald ein folcher Reingewinn vorhanden ist. Bei einer Liquidation der Gesellschaft sind aus dem Erlös in erster Linie die Vorzugsaktionäre wegen ihrer Ansprüche

m rückftändigen Zinfen und Kapital ij 1

zum Nennbetrage zu befriedigen. A den weileren Erlös haben die Vorzugs= aktionäre keinen Anspruch. Die Vor zugsaftionäre haben in den General⸗ versarnmlungen der Gesellschatf fünfzehw faches Stimmrecht bei Abstimmungen über folgende Gegenstände: a) Zusammen- setzung des Aufsichtsrats, b) Aenderung des Gesellschaftsberkrags. c) Auflösunꝗ der Gefellschaft Die Kosten der Aus- gabe ber neuen Stammaktien trägt dig Gesellschaft. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetz in 20 900 In aberstamm⸗ aktien zu je 1000 M, 6000 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 5Mh00 M,. 1409 Inhaber stammaktien zu je 50 000 4 und 100 In⸗ habervorzugsaktien zu je 50 M, 4. Nr 29 1335. Orga Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien. Sitz: Berlin. Durch Beschluß der i , , vom 12. Mai 1923 ist die Gesellscha aufgelöst. Das Vermögen wird alt ganzes ohne Liquidation auf die Grüne⸗ wald ⸗Hintz⸗Werke A.-G. übertragen. Rr. 30 762. J. Roth Aktiengesell⸗ schaft, Eisengiestereien und Ma⸗ schinenfabrikejt. Sitz; Berlin. Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalpersammlung vom 15. Mai 1923 ist das Grundkapital um 45 000 0090 Mark auf 78 000 000 M erhöht worden und soll um weitere 43 009 000 1 er⸗ höht werden. Ferner die von der Generalversammlung und dem hierzu er M mächtiaten Aufsichtsrat am 15. Mai 1923 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus gegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Oktober 1922 ab Inhaberstamm⸗ aktien, und zwar 3000 Stück Stamm- aktien Lit. A zu je 12900 M und 3000 Stück Stammaktien Lit. A zu je 1000 4 zum Kurse von 600 vom Hundert, Das gesamte Grundkapitzal zerfällt jetz in 42060 Stück Stammaktien Lit. A zn je 1000 AÆ, 309090 Stück Stammaktien Lit. A zu je 12000 M und 100 Stück Vorzugsaktien Lit. B zu ie 10060 M6. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. S9, den 18. Juli 1223.

Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantworklich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschãftsstelle (J. V. Meyen in Berlin.

Verlagsanstalt, Berli

262 Druck der Norddeufschen Buchdruckerei und

ße 32.

D

Zweite ZSentral-Handelsregister⸗-Beilage , ,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 9. August

Nr. 184.

L,, Befristete

Y Handelsregister.

Berlin. . 50690 In unser Handelsregister Abteilung B

ö. 1923

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. M.

Nr. 31 237. Centro Aktiengesellschaft für Handel und Industrie. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1ẽ die Beteiligung an industriellen und 13. Juli 1923 geändert. Besteht der Vor- kommerziellen Unternehmungen, die Finan stand aus mehreren Personen. so wird die ie Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder

stehen. Grundkapital: 10 000 000 . Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1923 festgestellt und am

der Bestellung. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger be⸗ . Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien

kapital um 12 000 000 S auf 30 000 0090 Mark erhöht worden, ferner die von der Generalversammlung am 25. Juni 1922 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus

ist heute eingetragen worden: Nr. 31 2535. erung solcher Unternehmungen und die an .

J. G. Branmüller Sohn Che⸗ Vermittlung von Beteiligungen daran, vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: übernommen haben, find; 1. Diplom. gegeben auf Kosten der Gesellschaft unter mische Fabrik, Attiengesellschaft. 2 der Erwerb, die Beteiligung und Ver- Architekt Emil A. Bop st zu Eh ar. Ingenieur Karl Wehncke in Char- Ausfchluß des gefetzlichen Bezugsrechts der Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter äußerung, und sonstige Verwertung von lottenburg, Als nicht, eingetragen Lotktenb urg, 2. Kaufmann Pans Aktionäre, mit Gewinnberechligung für nehmens: Die Errichtung und der Be⸗ Aktien, Effekten und sonstigen ,,, noch veröffentlicht: Die Geschäfts Otto in Berlin, 3. Ingenieur Hans das Geschäftsjahr 1923 126099 Inhaber⸗

Vermstt⸗ stelie befindeß sich Feichsstt. s /fa6. Das

Indu⸗ Grundkapital zerfällt in Aktien, und zwar . Staaten, Propinzen und Gemein« 500 über je 10 009 M und 100 über je en, 1. die Uebernahme von Treuhand. 5000 „, die zum Nennbetrage ausgegeben schaften und Verwaltungen, die Prüfung werden. Der Vorstand besteht nach und Begutachtung geschäftlicher Unterneh⸗ näherer, Bestimmung des Aufsichtsrats aus mungen‘ und geschfftlicher Prosekte für einer Person oder aus mehreren Personen. eigene oder fremde Rechnung, 5. Erwerb Die Mitglieder des Vorstands werden und Verwertung von gi n sowie an- durch den Aufsichtsrat bestellt und ent⸗ deren ö 8. die Burchführung lassen. Die Berufung der General aller geschäftlicher Maßnahmen, die den versammlung erfolgt durch. Bekannt- Gesellschaftszweck bilden und mit ihm in machung im Deutschen Reichsanzeiger. Zufammenhang stehen. Grundkapital: Bekanntmachungen der Gesellschaft werden 3 660 005 „6. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ im Deutschen Reichsgnzeiger veröffentlicht. sellschaftsperkrag ist am 4. Mai 1923 fest⸗ Die Gründer, welche alle Aktien über, gestellt und am 8. Juni 1923 geändert. nommen haben, sind: 1. Kaufmann Carl

Frölich in Wil mers o rf, 4. Kauf- mann Felix Jänich in Schöneiche, Kreis Niederbarnim, 5. Buchhalterin Frieda Dedow in Berlin. Ven ersten Auffichtzrat bilden: 1. Oberingen ieur Max Korpiun in Neu köl ln, 2. Freiherr

aktien über je 1000 M zum Nennbetrage. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 30 005 Aktien über je 1000 46. Nr. 12112. Herm. Reiners X Söhne Tabakindu trie Aktienge sellschaft. Sitz; Berlin. Gemäß dem bereits durch⸗

trieb einer chemischen Fabrik, die sich ins⸗ besondere mit der Herstellung von chemisch⸗ reinen Salzen, chemischen Kondensations= Produkten, Gallenpräparaten und phar— mazeutischen Spezialpräparaten befaßt. Die Gesellschaft kann auch bestehende Fabriken der chemischen Branche er— werben und sich an anderen Unter— nehmungen der gleichen Branche be— teiligen. Grundkapital: 10 000 009 (. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 16. Mai 1923 festgestellt und am 31. Mai 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Persynen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Mitglied und einen Pro—

papieren, 3. die Gewährung un lung von Krediten an Kaufleute,

Wolf von Lessing in Schöneberg, gefuhrten Beschluß der Generalversamm⸗

lang vom 25. Jun; 1923 ist das Grund kapital um 17 O00 000 M auf 27 000000 Mark erhöht worden, ferner die von der Generalversammlung am 28. ö. 1923 Als eingetragen wird noch veröffentlicht

3. Kaufmann Gustaw Timm in Char⸗ lottenburg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Früfunge bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 31292. Kornhandel⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens: Der Großhandel mit Getreide,

nicht Auf aus⸗ aft unter

rechts

kuristen vertreten. Zum Vorstand ist Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ Schröder, Charlottenburg, Mühlenfabrikaten. Futter und Dünge⸗ bestelkt Kaufmann Erwin Brau- fonen, so wird die Gefellschaft entweder 2 Direktor Hans Frieß, Wils' mers mitteln und sonstigen landwirtzchaftlichen

Erzeugnissen sowie die Beteiligung an Handel und Industrie treibenden ähnlichen Unternehmungen. Die Gesellschaft kann auch Grundstücke erwerben. Grundkapital: 500 000 000 S6. Akftiengesellschaft. Der Gesellschaftsverkrag ist am 23. Juni 1923 festgestellt und am 28. Juni und 14. Juli 193 geändert. Zum Vorstand ist be—⸗ stellt Kaufmann Albert Meyer in Charlottenburg. Als nicht ein— getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin,

müller in Berlin. Er vertritt auch beim Vorhandensein mehrerer Mitglieder die Gesellschaft allein. Als nicht ein= getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Zimmerstr. 3. Das Grundkapital zer— fällt in 10000 Inhaberaktien über je 100) S, die zum Kurse von 400 vom Hundert ausgegeben werden. Der Vor- stand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, die von dem Vorsikenden des

von zwei Vorstandsmitgliedern zusammen oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge—⸗ meinschaft mit einem . ver⸗ treten. Der Aufsichtsral ist berechtigt, auch bei Vorhandensein mehrerer Vor⸗ k einem oder mehreren das

echt zu geben, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Louis Cohn, Kaufmann, Berlin Halensee. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be—⸗ findet sich in Charlottenburg, Hardenberg⸗

dorf, 3. Sberingenieur Rgoul Nast, Charlottenburg, 4. Regierungsrat Peter Niemann, Friedenau, 5. Kaufmann Gottfried Helbling, Fharkottenburg. Den ersten Auf- sichtsrat bilden: 1. Bankier Bernhard Hecht, Charlottenburg, 2. Ban⸗ kler Louis Michels, Ber lin, 3. Kquf⸗ mam Ludwig Bier, Berlin. die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandz und des

Mark, 2000 Stück Vorzugsnamen aktien Serie E über je 1000 46, und zwar von den neuen Stammaktien bis zu 5 9009090 Mark zum Kurse von 700 vH. Sie sind den alten Aktionären zum Kurse von 750 v derart anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue Stammaktie entfällt. Die Bezugsrechtssteuer tragen die Aktionäre; soweit die Bezugsrechtssteuer

Aufsichtsrats ernannt und abberufen straße? 3 Grundtar! 3st? ö . . ; unklar el zerfäl6t J6 vo Fbersteigen wird sie von d lu lich tsrg s raße ERa-= 86. Das Grundkapltal zerfällt Außfichtzratg, können bei dem Gericht ein. Mauerstr. 11. Das Grundkapital zerfällt 460 vH übersteigen sollte, wird sie von der werden. Die Wekanntmachungen deg Auf- ö 3 Inhaberaktien über je 100 000 4, i . , , , . zig Neptun. in Inhaberaktien, und zwar Hob Über je Gesellschaft getragen. Der Rest der neuen

sichtsrats der Gesellschaft erfolgen in der

160 605, 4500 über je 10 000 und 5000 Stammaktien wird nach Bestimmung des Weise, daß der Firma der Gesellschaft . r

die zum Nennbetrage ausgegeben werden. St9] len Nach. X 3 über je 1009 „, die zum Nennbetrage Aufsichtsrats einem Konsortium zum Kurse

ĩ r n. Film⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Der Vorstand besteht aus einem Mitglied ;

Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗

die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat‘ und (Gr kann aber auch aus mehreren Mit-⸗sf . . J,, den. Ber Vorstand besteht don 2h90 vo überlassen. Von den Vor / ff dog . e ö. 6. . eren Mit steskung, der Vertrieb und Verleih kine⸗ ausgegeben werden. Der Vyrstand Resteht von hh o uten eh Fon, er d', die Unterschrift des Vorsitzenden des Auf- gliedern bestehen. Die Vorstandsmit⸗ matogräphsscher Films und kinemgto, je nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ zugsaktien von 2000 00 A gewähren je

sichlsrats beigefügt wird. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand durch ein= malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsan zeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: L offene Handelsgesellschaftt J. G. Brau müller G Sohn ju Berlin, 2. Kaufmann Walter Tautz, 3. Kauf- mann F. Richarb Wilm, 4. Oberst⸗ leutnant a. D. Ernst v. Brau mül‚ker. h. Kaufmann Kurt Schulz, sämtlich zu

10550 6 sechsfaches Stimmrecht in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung und der Auf⸗ lösung der Gesellschaft. Die Ab⸗ tretung Vorzugsaktien darf nur mit Zustimmung der Mehrheit der übrigen BVorzugsaktionäre erfolgen. Die Vorzugs-= aktien erhalten vor den Stammaktien einen Bewinnanteil von 5 vo. Die Jahlung der Dividende der Vorzugẽeaktien erfolgt aus dem Reingewinn, nachdem zu⸗ vor 5 vH des Aktienkapitals dem Reserve⸗ fonds zugeführt worben sind. Reicht der verteilbare Reingewinn zur Zah

rats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung de Vorstandsmitglieder sowie der Stell⸗ vertreter. Die Generalbersammlungen sind durch Veröffentlichung im Gesellschafts—⸗ blatt zu berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Syndikus jur. Hans Ruhe⸗ mann, 2. Kaufmann Max Bar thold us, 3 Kaufmann Gustav Hent⸗ schel, 4. Kaufmann Cwald Hahn,

glieder werden von dem Aufsichtsrat er- nannt und abberufen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Sekre⸗ tärin Margarete Lundberg, Berlin, 2. Kaufmann Ernst Lindemann, Berlin, 3. Syndikus Dr. Max Kaufmann, Charlottenburg, 4. Kaufmann Hugo Baumann, Ber⸗ lin, 5. Kaufmann Erich Görs, Neu

graphischer Bedarfsartikel sowie der Be- trieb von Lichtspieltheatern, ebenso Be⸗ teiligung an gleichartigen Unternehmungen. Grundkapital: 5 Hh G00 16. Aktiengesell schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1923 festgestellt und am 16. Juni 1923 geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro- kuristen vertreten. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt:; 1. Ingenieur Wolf (Vol) Ajolo, Charlotten⸗ burg, 2. Kaufmann Aron Kassel, Charlottenburg, 3. Diplom⸗

—38gnm don

S 6

Zahlung

f ö n, . köll'n. Den ersten Aufsichtsrat bilden: ingenieur Alexander Kwartiroff 5. Kaufmann Fritz Ferner, sämtlich zu eines Gewinnanteils . vo nicht aus m an , Berlin 2. Kaufmann a) Syndikus Dr. Arthur Mese⸗ Berkin. Als nicht eingetragen wird Berlin, Den ersten Aufsichtsrat bilden: h ist der e, an etrag. 36 . x ; ; ö. ö 3 ĩ 8 in S . 5ffentlicht· Bie Geschäftss . daufmam 8— Kur Kranz teingewinn des nächsten Jahres vorn

Alerander Braumü'ller zu Berkin, *! ter, Berlin- Schmargen-⸗ noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle k 1. Kaufmann J. Kurt K 3. z

i , i . *. ; ö ; ö Fr wenn fämtliche findet sich Berlin, Königgräßer Str. 78,ů 2. Bankier Robert Bernheim, zu, entnehmen. Erst wenn simtliche Rück=

2 Treppen. Das Grundkapital zerfällt in 3. Bankier Karl Blum, 4. Kaufmann stände für die früheren Geschäftsjahre 3.

dorf, b Kaufmann Georg Keyser,

Aron, Szpinass „us Berlin c) Kaufmann Adolf van

4. Kaufmann Walter

3. Kaufmann Warschau,

R Srundta 1 6. ezahkt sind, darf die Ausschüttune Blöcker zu Berlin. Die mit der . Bee n Die mit der 5o0) Inhaberaktien über ie 1000 K die Franz Mangsse, sämtlich zu Ber Hehltn i en gr. . i n, 6* Inneelonng wer Grosellschaft eingereichlen Anmeldung, der Gesellschaft eingereichten um Nennbelrage ausgegeben werden. Der Lin. Die mit der Anmeldung, der Ge e nl, en' Die Stanimaktivnäre

schäftsjahr geschehen. Die Stamma erhallen so lange keine Dividende, als nicht die Dividendenansprüche der Vor-

Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs—⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts rats, können bei dem Gericht eingesehen

Vorstand besteht aus drei vom Aufsichts⸗ rat zu notar lellem Protokoll zu wählenden Direktoren. Die Einberufung der General⸗

sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vyr— stands und des Aufsichtsrats, können bei

Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts—⸗

rats er von der Handelskan . * h . ; ĩ , , , 7 9 De ä, gere e, ee, ned, ,, e, ,, m, n, Gürtler Pritsmm zsberscht der Rebi. Aktiengesellschaft Err und Import Kanntmachung im Deutschen Neichsnn zeiger. Nr. 163. Vereinigte Königs. und helene kennen intel Die Borzugs— soren auch bei der Handelskammer ein= . Chemikalien. Sitz: n . Die, Bekanntmachungen der Geselsschaft Saurahütte Actien⸗Gesellschaft für i. hann, b, e gesehen röerden. Nr. 31 286. Gegenstand des Unternehmen; Die K nur durch, den Deutschen Reichs. Bergbau⸗ und Hüntenbetrieb. Sitz: , Generalversammlung mit Mignon“ * Textil- Bete iiigung kad Ausfuht, ven Chemikalien und anzeiger. Die Gründer, welche dle Aktien Berlin. Gemäß. dm (bereits Durch- einfacher Mehrhelt. auch bei den nach Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Dogen jeder Art sowie deren Herstellung übernommen haben, sind: 1. Faufmann geführten Beschluß der Generalversamm · 3e Abf. 3 8. G. B. er forderlichen Gegenstenb bez Unternehmens; Die Be. und Vertrjeb. Martin Borchardt, Berlin- lung vom 7. Juni 1923 ist das Grund Rbfsflmmung; . ae.

. Die lee . ist be⸗ rechtigt ih an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in . orm zu be⸗ keiligen. Grundkapital; 1 000 000 6. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1923 r ren; Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) Leon It jchez Vorstands mitglied berechligt die Fi nchsten, Kaufmann, ert in, Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vor. Mischa Zolotnitzt v, Kaufmann, stambömitgkiekerm find bestellt: i. Fabri. Ber Lins und zwar mit der. Befugnis, ant Ken gte ig m ang, Ben län, Krennfir 6 , die Gelellschaft ö. 2. Fabrikant Max Ste laberg, treten. Als nicht eingetragen wird no Berkin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die ö hefindet noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle . Berlin, Rankestr. 23. Das Grund- befindet sich Berlin 8. 53, Markgrafen kapital zerfällt in 100 Jnhaberaktien über straße 25. Das Grundkapstaf zerfällt in je 100 0 6, die zum Nennbetrage aus- 360 Fnhaberdktien über je 26 060 M, die gegeben werden. Der BVorstand besteht aus zum Nennbekrag ausgegeben werden. Der einer oder ,, deren Zahl KRorssand besteht e nach den Be der n . bestimmt. Der Aufsichts⸗ timmungen des Auffichtsrats aus einer rat hat das . der Ernennung und Ab⸗ Person oder aus mehreren Mitgliedern. er uhr des Vorstandss. Die Berufung Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er— der Genera bersammlung erfolgt durch ein nennung und Abberufung der Borffands⸗ malige Bekanntmachung im Reichs- mitalseder fowie der Stellperkreier zu anzeiger. Die Bekanntmachungen der Ge— notariefsem Protokoll. Vie Berufung der sellschaft erfolgen im Deutschen Neichs- Generalversammlung erfolgt durch den anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien Auf sichtsrgt ober Varftand mittels ein. übernommen haben, find: 1. Kaufmann t maliger Bekanntmachung im Deutschen Wilhelm Brandau, Eharlotten⸗ Betriebe ähnlicher Art zu übernehmen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen burg, 2. Kaufmann Kurt Seide insbesondere auch, Grundstücke gller rl der Gesellschaft erfolgen, durch, den mann Berlin: Waidmanns zu erwerben, soweit sie für den , . Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, lu st, 3. Kaufmann Ferdinand Wahl, ere gro sind. Altiengesell welche alle Aktien übernommen haben, Berlin, 4. Bürovorsteher Willy schaft. Der Gese schafts vertrag ist am sind: 1. Kaufmann Karl Stadelhoff, M ünzner, Charlottenburg, 14. Juli 1923 Eitgeste Besteht der Berlin Neukölln. 2. Kaufmann 5. Privatbegsmter Willy ann,. Vorstand aus mehreren e, so wird Benno Franzus, Bertin⸗Wil⸗] Berlin. Den ersten Aufsichtsrgk bilden? die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit— mers dorf, 3. Arzt Dr. Benno Georg a) . Max Jung, Berlin glieder gemeinschaftlich oder, durch ein Groß, Bertin, J. Poltzei⸗Ober. b) Kaufmann Wenzel Sirache, Be r⸗ Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit sekrekir Stto Ggese, Berlin, lin ⸗Weißen see, ) Kaufmann Willv einem Prokuxristen vertreten. Zum Vor⸗ 5. Kaufmann Otto Schwenn, Ber- Jagow. Charlottenburg. Die stand ist bestellz: Ingenieur M. Otto lin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: mit der Anmeldung der Gesellschaft ein. Hesse, Berlin. Als nicht ein L. Kaufman. Isidor Hermanns, gereichten Schriftstücke. insbesondere der getragen wird noch veröffentlicht; Die glieder fe den Geschäftskreis der Zweig- Köln a. Rhein. 2. Bankier Bruns Prüfungsbericht, des Vorstands und des Geschästsstelle befindet sich in Charlotten; niederlassung in Frankfurt a. Oder: Steinberg, Berlin- Schöne Aufsichlorats, können bei dem Gericht ein- burg, Leibnizstr. 1. Das Grundkapital a) Hermann Kosbab, b) Friedrich berg, 3. Kaufmann Siegfried Foer-⸗— 6 werden. Nr. 31 239. Westen zerfällt in B00 Inhaberaktien über je Wilhelm Krüger, beide Ka rie ver, Be rin. Die mit der Anmel⸗ Villenbau⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: O0 A, die zum Nennbetrage gusgegeben in Frankfurt 4. D. Nr. 4375. Julius ung der Gesellschaft eingereichten Schrift- Berlin. Gegenstand des Unternehmens: werden. Die Bestellung von Vorstands⸗ Pint sch, Aktiengesellschaft. Sitz: . inshesondere der Prüfungsbericht des Der Bau von Villen und sonstiger Bauten mitgliedern erfolgt zu notariellem Pro. Berlin. Gemäß dem bereits durch= zorstandes und des Aufsichtsrats, können im Westen Berlins sowie der Betrieb tokell durch den Aufsichtsrat. Murch den geführten Beschluß der Generalversamm ei dem Gericht eingefehen werden. ! aller Geschäfte, die hiermit in Verbindung! Aufsichtsrat erfolgt auch der Widerruf! lung vom 25. Juni 1923 ist das Grund

Abstimmungen, in Stammattien umge- wandelt werden. Die M0) Vorzugzaktien über je 10900 6 werden zum Kurse von 120 vom Hundert ausgegeben. Das ge⸗ samle Grundkapital zerfällt jetzt in 10 009 Inhaberstammaktien Serie A über je 1000 SM, 4009 Inhaberstamm: aktien Serie B über je IM „M, 1400 Inhaberstammaktien Serie C über je 000 4106, 400 ,,, , Serie D über je 10 00 1, 2090 Namens- vorzugzaktien Serie E über je 1000 . Nr. 21 665. Inter nationale Aktiengesellschaft für Transport⸗ und Verkehrswesen. 3 Berlin. Das Vorstandsmitglied Blausteęin heißt jetzt Lucius. Nr. 25 342. . jwamm ⸗Akttiengesellschaft. Sitz: Berlin. Die Firma lautet jetzt: Revisions⸗ und Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft. Gegenstand des , a i ö. , rganisation und die Verwaltung von gabehestimmungen bleiben dem Vorstand ie , Vermögenswerten und und Aufsichtsrat üherlassen. Das . massen im ganzen oder in einzelnen Grund kap tal zerfällt jetzt in 167 Zweigen, . die Beratung in wirt⸗ Inhaberaktien, und . 45 020 über schaftlichen Fragen sowie die Vornahme je 600 gs, , e og. über, 5 anderer geschäftlicher , in oder 1299 „6, 666. über je 30 09 Æ und gußer Zusammenhang damit, Gemäß dem 1Stück über 20 000 M6. Nr. 1984. bereits urchgeführten Beschluß der Deutsche Kabelwerke. Attieugesell⸗ Generalverfammlung vom 19. Juni 1923 schaft. Sitz; Berlin. Bernhard Hirsch⸗ ist das Grundkapital um bo G3 guf mann ist Richt mehr Vorstandsmitglled. 1 D009 500 erhöht worden; ferner die Vr e, e, eur und Neumöärkische vn. Der Gengralversammlung. am Ritterschaftliche Darlehns - Kasse, 13. 6. 19233 beschlossene Satzungsänderung. irma des Handelsbetriebes der juristischen Als nicht eingetra wird noch ver= erson; Kur und Neumürkisches öffentlicht: Auf Grundkapitals Ritterschaftliches Kredit ⸗Justitut. erhöhung werden ausgegeben auf Kosten Sitz: Berlin. Zu 3 en Ste ver der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetz⸗

Schöneberg, 2. Frau Witwe Else Petzall, geborene Fürstenberg, Ber- lin⸗Wilmersdorf, 3. Kaufmann Wilhelm Kreuchen, Charlotten burg, 4. Fräulein Elsa. Flaum, Berlin, 5. Syndikus Jefim Antik, Berlin⸗Wilmersdorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden:; 1. Graf Alexander Ta tistscheff. Berlin, 2. Kauf mann Viktor Schlippe, Berlin⸗ Wilmersdorf, 3. Direktor einer Aktiengesellschaft Dr. Paul Antik, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gefellschaft eingereichten Schriftstücke insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 31 291. Elektro⸗Aktien⸗ gefellschaft für Licht, Kraft und Radio. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung elektrischer Anlagen jeder Art, die Verwertung von Erfindungen der Radiotechnik sowie der Bertrich anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammen⸗ hängen. Die Gesellschaft ist berechtigt,

kapital um 320 000 0090 6 auf 500 0000 000

teiligung an Unternehmungen der Tertil⸗ 9 . ie

industrie. Grundkapital: 6 000 000 M. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am j5. Juni 1923 festgestellt und am 29. Juni 1923 geändert. Besteht ber Vorstand aus mehreren Personen, so

worden, ferner von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden , n unter Ausschluß des ge- seßlicen. Bezugsrechts der. Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1923 ab 82 667 Inbaberaktien und zwar 75000 über je 12060 M6, 665 über je 39 090 und 1 Stück über 20 0090 d n lin zum Nennbetrage mit, der Verpflichtung deg Uiebernehmerg, die neuen 75 900 Stück Aktien zum Nennbetrage von je 1200 M den alten Aktionären derart zum ,. anzubieten, daß auf je nom. M00 MA alte Aktien eine neue Aktie über nom. 1200 M bezogen werden kann. Die t letz n des Ausgabekurses, die Regelung der Tragung der Bezugsrechtssteuer und des luß⸗ notenstempels sowie aller sonst gen Aus-

Mark erhöht

ie

tretern der ordentlichen Vorstandoͤmit⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Janugr 1923 ab 5 Inhaberaktien über je 100 009 *. Kurse von 115 vH. Das gesamte

rundkahl lal zerfällt jetzt in Inhaber- aktien über 1000 MS und 5 über 100 009 6. Nr. 26348. Firmen⸗ und Reklameschilder⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz; Berlin. Die von der Generalversammlung am 3. Juli 1925