Mannheim,
der Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 2. August 1923. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Meinersen. hiesigen Handelsregister Nr. 22 ist folgendes eingetragen worden: J. Die Firma Heinrich Stöter, Wips⸗ wie folgt geändert: Wipshausen, Inh. Witwe A. Stöter 2. Den Kaufleuten Gustap und Albert Stöter in Wipshausen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Meinersen, den 30. s. 23.
4. Felix Seiligenstädt Gesellschaft beschränkter Nr. 560 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Januar 1923 ist das Stammkapital um 50 000 4A er⸗ böht, es beträgt jetzt 100 090 M
Magdeburg, den 1. August 1923.
Das Amtsgericht A. Hag dir.
In das Handelsregister ist heute ein— getragen bei den Firmen:
Eisenmatthes
Matthes Aktiengesellschaft, Nr. 44 der Abteilung B:
Späth, Kaufmann, Geschäftsführer
Abteilung 8.
Richard Gustav
Dem Walter Kühne, Kurt Planer und Paul Brotrück, sämtlich in Magde⸗ ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied mit einem anderen Prokuristen zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt ist. Prokuren sind auf den Betrieb der Haupt— niederlassung beschränkt.
Möller & Schulze Aktien⸗Gesell⸗ unter Nr. 518 derselben Ab⸗ teilung. In der Generalversfammlung vom 27. Juli 1923 ist beschlossen, das Grund kapital durch Ausgabe von 16000 Inhaber⸗ und einen Betrag
Heinrich Stöter,
Meiningen.
Bei der Firma Siegmund Popper hier Handelsregisters A offene Handels⸗ gesellschaft ist durch den Tod des Gesell— schafters Robert Popper aufgelöst, Hugo Popper ist jetzt alleiniger Inhaber der
stellvertretenden
eingetragen:
schaft, hier, . . ! Meiningen, den 3. August 1923. Thür. Amtsgericht, Abt. J.
Merseburg. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 50, betreffend die Firina „Gummi Aktiengesellschast Merseburg“,
zu je 1000 460 von 16 000 000 MSM zu erhöhen. höhung ist erfolgt. Das Grundkapital be—
ung warenfabrik, trägt setzt 20 000 000 4A (20 0090 Aktien
eingetragen durchgeführten Be⸗ Generalversammlung 20. Juni 1923 ist das Grundkapital um 34 Millionen Mark durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien, und 10 000 Stück 400 Stück über 000 M sowie durch Er⸗ höhung des Nennwerts der 5090 Vorzugs—⸗ aftien von je 1000 A auf je 5000 „M erhöht worden und beträgt jetzt 42 500 000
Ferner wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 1009 ũhausgegeben . Moritz Sokolowski, hier, Nr. 3337 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 2. August 1923.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Ph a R l rn Kr S.
n das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetr Bei der Firma Richard Sonnen⸗ feld, hier, unter Nr. 1379: Dem Hans Wiederhold in Magdeburg ist Prokura
Bei der Firma Richter & Eil⸗ . ; unter Nr. 3618, daß die offene Handelsgesellschaft in eine Kom; die am 1. Jult 1923
Die Aktien werden zum Betrage von 1100 0, demnach die Aktien über 1000 4A zum Betrage von 11 000 4A, die Aktien über 5000 M zum Betrage von 5 000 4A ausgegeben.
Merseburg, den 1. August 1923.
Amtsgericht.
München. J. Neu eingetragene Firmen. a) Aktiengesellschaften. 1. Süddeutscher Emailgroshandel Attiengesellschaft
manditgese llschaft, begonnen hat, umgewandelt ist. nmanditisten vorhanden. . Willy Kappert in Magdeburg und als deren Inhaber Her Willy Kappert, unter Nr. 3802. Magdeburg, den 3. August 1923. Vas Amtsgericht. Abteilung 8.
HM: IC Hin.
(Südemag). Gesellschafts ertrag abgeschlossen. Gegen⸗
am 23. Juni 192 ist der Groß⸗
des Unternehmens handel mit Haus⸗ und Küchengeräten und verwandten Artikeln, die Beteiligung an anderen Geschäften oder Erwerb von ähn— lichen Unternehmungen, die ihr förderlich sind. Grundkapital: 10 000 600 Mark, eingeteilt in 10 00 auf den In— j „6 lautende, auszugebende Aktien.
standsmitglieder bestellt, mit einem Prokuri vertrelungsberechtigt, doch kann der Auf— Vorstandsmitgliedern Alleinvertretung teilen, was für die beiden ersten Vor— standsmitglieder geschehen ist. Vorstands— milglieder: Die Kaufleute Albert. Michel in Mannheim und Max Ries in München. Der Vorftand besteht je nach den Be— stimmungen des Aufsichtsrats aus einer
den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen, einschließlich der Generalversammlungen,
Handel register ; Georg Zietz Malchin eingetragen, daß die Firma er⸗ lt 10253
Mecklbg. Amtsgericht. Malchin.
en Zwecken
Malchin, den mehrere Vor
Handelsregister
„Landwirtschaftlicher Ein- und Verkaufverein G. m. b. S.“ zu Malchin eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Helmuth Reinwein zu Rostock.
Malchin, den 2. Juli 1923
Mecklbg. Amtsgericht.
NM anne. Handelsregister O- 3. 40, Firma „Rheinische Elektro In⸗ dustrie Werke Gesellschaft mit beschränkter Zweignieder⸗ lassung, Sitz: Ludwigshafen a. Rh, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Hugo Zentgraf und des Karl
bei der Firma
erfolgt durch
är 9 Mannheim, . anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen Kaufmann, Kaufmann, diese in Mannheim, 3. Max Ries, Kaufmann in München rich Michel, Kaufmann in L 5. Dr. Franz Rosenfeld, Rechtsanwa ie Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die Gründer zu Nr. 1, 4, 5. Geschäftslokal: Amalienstr. 69 / 71.
2. Theatiner Verlag Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Juni 19a 3 abgeschlos
Lehmann ist er⸗
Mannheim, den 1. August 1923. Badisches Amtsgericht. Mannheim. zum Handelsregister B Band XXVI— O. 3. 33 wurde heute die Firma „Leda“, Lederverwertung
in Mannheim.“
Gesellschaft Haftung in Mannheim, Heinrich— e 23, eingetragen: Der Gesell⸗ der Gesellschaft schränkter Haftung ist am 18. Juni 1923 Gegenstand des Unternehmens ift die Verwertung von Leder zu Bedarfs zwecken jeder Art sowie der Handel mit Leder und Waren verwandter Art. Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unter— nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen oder solche zu vertreten. Stammkapital beträgt 2 000 000. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Hermann Göthert, Jakob GClerxes, sind als Ge⸗ Jeder derselben ist
und 14. Juli en. Gegenstand des Unter⸗ Uebernahme dem WTheatiner Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ betriebenen Verlags, katholischer Werke Sgeschäfte, die Grundkapital:
schaftsvmertrag
Fortbetrieb
in München die Herausgabe ꝛ die Vornahme aller Recht zusammenhängen.
11 000 060 , eingeteilt in 100 Namens—⸗ vorzugsaktien zu je 10 900. M mit Vor= Liquidation, in den steuerfreien Fällen, 29.5 Verzugsdividende und 10090 Namens- stammaktien zu je 10990 6 und 900 u je 10 006 46, sämtliche etrag auszugeben. standsmitglieder bestellt, eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt, doch kann der Aufsichtsrat ein= zelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstands⸗ mitglieder:
Schremmer Bezzenberger
Stimmrecht
Mannheim, Mannheim,
Kaufmann, Mechaniker, schäfisführer bestellt. befugt, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten! Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft finden durch den Deutschen Reichs— anzeiger statt. Mannheim, den 2. August 1923. Vadisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mannüßciimn.
Zum, Handelsregister B Band W)! O- 3. 34 wurde heute die Firma „Späth mlt beschränkter Haftung“ in Mannheim, Mollstraße 12, eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1923 sestgestellt. stand des Unternehmens ist der Vertrieb pon Automobilen, Krafträdern, Lastwagen⸗ anhängern und anderem Industriebedarf und Vertretung von Kraftfahrzeugfirmen. Gesellschaft kann ter, anderen Unternehmungen und Geschäften Das Stammkapital beträgt 1500 500 . Sind mehrere Geschäfts= führer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder Geschäftsführer Prokuristen gemeinsam vertreten. Alois
um Nenn—
sind zwei oder
Fürstenfeldbruck. Der Vorstand der Aktiengesellschaft wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats er nannt. Dieser setzt die Zahl der Mit— glieder fest. Die Bekanntmachungen, ein⸗ schließlich der Berufungen der General⸗ versammlungen, Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, übernommen haben,
Gesellschaft
welche alle Aktien sind: 1. Theatiner Verlag G. m. b
3. Dr. Dietri
Studigrender, von Hildebrand, Privat⸗ dozent, 4. Theodor Georgii, Professor und 5. Aloys Schremmer, bu alle in München. Mitglieder des ersten Aufsichtstats sind; Ferdinand Kirnberger, Ministerialrat in Darmstadt, 2. Freiherr Theodor von Cramer⸗Klett,
Bergmann,
lagsbuchhändler,
Gutsbesitzer und Fabrik-
besitzet in München, 3. Nikolaus Dr, Bares, Regens in Trier, 4. Sanitätsrat Dr. Bergmann Wilhelm in Eleve, 5. Dr. Franz aver Münch, Genergl⸗ sekretär des Verbandes kath. Akademiker in Köln. Die Thegtiner Verlag Gesell— schaft mit beschränkter Haftung legt. in die Aktiengesellschaft ein und die Aktien gesellschaft übernimmt das von dieser Firma in München betriebene Handels— geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach Maßgabe der der Urkunde als An⸗ lage II beigefügten Bilanz vom 31. März 1973, samt dem Rechte der Fitmen⸗ fortführung. Die Aktiengesellschaft ge⸗ währt für die Sacheinlage 9 996 099 t Stammaktien. Geschäftslokal: Ziebland— straße 11
3 Münchener Bankkommission Aktiengesellschaft. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung aller bank— mäßigen Geschäfte, soweit keine gesetz— lichen Beschränkungen entgegenstehen, und die Durchführung darauf bezüglicher und anderer finanztechnischer Transaktionen und Geschäfte aller Art. Grundkapital: 6 000 000 S eingeteilt in 60 Namens⸗ aktien zu je 100 000 „, die zum Nenn⸗ betrag ausgegeben werden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt, doch kann der Aufsichts⸗ rat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstandsmitglieder: Dr. Emil Schlesing, Privatmann, Franz Josef Kiechle, Kauf⸗— mann, beide in München. Die Zahl der Vorstandsmitglieder setzt der Aufsichtsrat fest. Dieser bestellt die Vorstands⸗ mitglieder. Die Bekanntmachungen ein schließlich der Berufungen der General— versammlungen erfolgen im Deutschen Reichsan zeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Dr. jur. Gmil Schlesing, Privatmann, 2. Emmg Schlesing, Privatmannsgattin, 3. Josef Max Ritzinger, Referendar, 4. Frang Josef. Kiechle, Kaufmann, 5. Berta Kiechle, Lan g efrfn alle in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichlsrats sind: J. Robert Grünewald, Bankier, 2. Freiherr Max von Schilcher, Hauptmann a. D. und Diplomingenieur, 3. Ludwig Lüst, Oberstleutnant, alle in München. Ge⸗ schäftslokal, Sophienstr. H é / J.
4. Münchener Terrain⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 25. Juli 19233 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Bebauung, Verwal⸗ tung und Veräußerung von Liegenschaften aller Art und die Vornahme aller zur Erreichung des Gesellschaftszweckes dien⸗ lichen insbesondere auch auf Belastung und Entlastung von Liegenschaften sowie auf Uebernahme und Abstoßung von ret abzielenden Rechtsgeschäfte. Die Gesellschaft kann sich auch an fremden Gesellschaften und Unter nehmungen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, beteiligen oder solche Gesellschaften gründen. Die Gesellschaft bezweckt ferner den Betrieb von und die Beteiligung an Handelsgeschäften aller Art, soweit dieselben zur Verwertung und Ausnüätzung der Grundstücke der Gesell— schaft dienen. Grundkapital: 20 000 00 Mark eingeteilt in 20 000 auf den In⸗ haber und je 10990 n lautende zu 25090 2 auszugebende Aktien. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Vorstand: August Kurz, Ge⸗ neraldirektor in München. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung. Die Bekannt⸗ machungen einschließlich der Berufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Dr. Josef Weher, Kauf⸗ mann, 2. Ludwig Loy, Kaufmann, 3. Ludwig Zahler, Kaufmann, 4. Hermann Pfaffenzeller, Kaufmann, 5. Ludwig Eil— hauer, Direktor, alle in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Konsul Iysef 3 Bankier, 3. Richard Spitzweg. Rechtsanwalt, 3. Alfred Hirschberg, Direktor, alle in München. Geschäftslokal: Schleißheimer Straße 259
5. Münchener Jümobilien⸗Aktien⸗ ge sellschaft. ö. München. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1923 ab⸗ geschlossen. Gegenstaad des Unternehmens ist die Erwerbung, Bebauung, Verwaltung und Veräußerung von . aller Art und die Vornahme aller zur Er— reichung des ,, , dienl ichen insbesondere auch auf Belastung und Ent— lastung von Liegenschaften sowie auf Ueber⸗ nahme und Abstoßung von Hypotheken ah⸗ zielenden Rechtsgeschaͤfte. Die Geselkschaft kann sich auch an fremden , chaften und Unternehmungen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, beteiligen oder olche Gesellschaften gruͤnden. Die Gesell⸗ chaft bezweckt ferner den Betrieb von und ie Beteiligung an Handelsgeschäften aller Art, soweit dieselben zur Verwertung und Ausnklttzung der Grundstücke der Gesell. schaft dienen. Grundkapital: 20 000 900 Mark, eingeteilt in 20 00 auf den In⸗ haber und se 10090 4 lautende, zu 25090 * auszugebende Aktien. Sind mehrere Vor— standsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Vorstand: August Kurz, Generaldirektor in nn, er Vor⸗ tand besteht je nach der Bestimmung des , , aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung. Die Be—⸗ kanntmachungen einschließlich der Be—
ditgesellschaft zu Bielefeld mit Aktiven und ᷓ Firmenrechte Bilanz vom 30. September 192 einschließlich der Grundstücke Heinrichstraße 8 und Garten am Werk— ring (Grunbbuch von Bielefeld Band 71 Blatt 43) und der auf den Namen des verstorbenen getragenen aber zum Geschäftsvermögen Kommanditgesellschaft ĩ sst Paulusstraße Heinrichstraße Io, 12, 14 und 16 (Grund⸗ buch von Bielefeld Band 102 Blatt 32 und Band 75 Blatt 31) zum Gesamt—⸗ von 23 Millionen Mark. werden ihnen, und zwar Arthur Görike 10 3560, Otto Görike 6670 und Andreas 5980 Stammaktien
rufungen der Generalversammlungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Ludwig ĩ 2. Ludwig Loy, Kaufmann, 3. Dr. Josef Weber, Kaufmann, 4. Anna Schering, Prokuristin, 5. Richard Spitz⸗ Rechtsanwalt, Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats Konsul Josef Olbrich, 2. Dr. Josef Eilbott, Rechtsanwalt, 3
vertretungsberechtigt. Dauer der Gesellschaft wird auf die
Grund rund der ril 1933 bestimmt.
eit bis zum 30 chäftsfüh rer: bustrieller in Wesel,
Kaufmann, . ĩ artin Patzig, Di⸗
Amsterdam. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Bayerische Staats zeitung. Geschäftslokal:
Harburger X Co. i Offene Handels gesellschaft. Juli 1925. Großhandlung hindustriebedarf.
traße 71. ell Harburger und Moriz
che 5 Bavaria Büro Bedarf F. Zach ⸗ meier . Gg. Kohlpaintner. Handelsgesellschaft. Handel mit
Grundstücke
Geschäftslokal: Schleißheimer Straße 259. 53. Münchener JIndustrie⸗Terrain⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1923 abgeschlossen. nehmens ist die Erwerbung. Bebauung, Verwaltung und Veräußerung von Liegen⸗ schaften aller Art und die Vornahme aller i Gesellschaftszwecks dienlichen, insbesondere auch auf Belastung und Entlastung von Liegenschaften sowie auf Uebernahme und Abstoßung bon Hypo⸗ Rechtsgeschäfte. Gesellschaft kann sich an fremden Gesell— Internehmungen, gleiche oder ähnliche Zwecke berfolgen, be⸗ keiligen oder solche Gesellschaften gründen. Die Gesellschaft bezweckt ferner den Be⸗ trieb von und die Beteiligung an Handels⸗ geschäften aller Art, soweit dieselben zur Verwertung und Ausnützung der Grund⸗ stücke der Gesellschaft dienen. 20 000000 20 000 auf den Inhaber und je 10999 lautende, zu 2500 275 auszugebende Aktien. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen bertretungsberechtigt. Kurz, Generaldirektor in München. Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. hat das Recht der Ernennung. kanntmachungen rufungen der folgen durch den Deuts Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Ludwig 2. Ludwig Loy,
22 rokuristin, 5. Richard Spitzweg, Rechtsanwalt, alle in München. lieder des ersten
Metzger, Kaufleute Gegenstand
teht son oder mehreren Mitgliedern, welche vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats Die Mitglieder des Aufsichts—⸗ Bankdirektoren Bandel in Barmen, Paul Heerhaber in Bielefeld, der Reniner Otto Görike in Düsseldorf, der Geheime Kommerzienxat in Schweinfurt : Max Will in Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
olgen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlüng Bekanntmachung Reichsanzeiger 20 Tage vorher. Geschäftslokal: Schwan⸗ thaler Str. 18.
9. Münzer handlung Aktiengesellschaft. München. Der Gesellschaftspertrag ist am 2. Juli 1923 abgeschlossen. des Unternehmens ist 1. der Handel mit 2. einschlägige Ver⸗ retung Grundkapital: 0 00 0900 , eingeteilt in 00 Inhaberstammaktien zu je 000 M und 10900 sosche zu je 1060
16. Juli 1923. FBürobedarfsartikeln, Büromöbeln, Büro= ĩ einschlägigen Artikeln, Gesellschafter: Franz Zach⸗
Barerstr. 2. ; Georg Kohlpaintner, Kauf⸗
meier und Leute in München.
Lehmanns Waldsanatorium Kurheim Dorf Kreuth Johann Leh⸗ Sitz Dorf Kreuth. Sanatoriumsbesitzer
Sitz München.
abzielenden
Bücherrebisor
a Dorf Kreuth. 8. Josef Heindl. Inhaber Josef Heindl. QWbst. und Ge⸗ mäüsehändler in München. Ohst⸗ Gemüse⸗ und Kartoffelhandel, Bayerstr. 4 . Julius Fröhlich. Mü Inhaber: Julius Fröhlich, Viehhändler in München. Groß, Nutz- und Schlacht- viehhandel, Seidlstr. 22. 19. Ehristian Ultsch. Sitz München. Inhaber: Christian Ultsch, Kaufmann in München. Vertretungen, Beethovenstr. 0. 11. Feierlein & Schwipper Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung. Der Gesellschaftsbertzag 1923 abgeschlossen.
Sitz München. Holzgrost⸗
Gegenstand
Der Aufsichtsrat Ei ( Hiunchen
Gegenstand des Unt Handel mit Runde und Schnitth ölzemm sowie Walderzeugnissen jeder Art und die Hobelwerken und ver- Unternehmungen. ; 30 000 909 96. Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. SOtto Feierl ESchꝛoipper,
einschließlich der Generalversammlungen er⸗
,, mehrere Vorstandsmit⸗ chen Me 80 ) .
glieder bestellt, sind zwei oder eines mit ien vertretungsberechtigt, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vor standsmitgliedern die Befugnis der Allein
Beteiligung an
Kaufmann, 3. Hermann
4. Anna S Geschäftsführer:
ein, Fabrikant, und Richard Holzhändler Bekanntmachungen Staatsanzeiger. Lipowskystr. 8 I. 2 Münchner Kupferdruck Gesell⸗ beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag 1923 abgeschlossen. Unternehmens der Vertrieb von Kupfer⸗ drucken und ähnlichen Erzeugnissen, de Verlag von Kupferdrucken, ähnlicher Unternehmungen oder
Prokurist: Fritz Raik, Einzelprokura. Der orstand besteht aus einer oder mehreren ersonen, die Zahl wird durch den Vor⸗— Aufsichtsrats Bestellt werden die Mitglieder des Vor— stands vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen einschließlich der Generalversammlungen
Aufsichtsrats sind: 1. Konsul Josef Olbrich, Bankier, 2. Ludwig Eilhauer, ; . Joseß Weber, Kaufmann, alle in München. kal: Schleißheimer Straße 25h. Isaria Bank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien. Sitz München. Der aftsvertrag ist am 29. Mai 1923 Gegenstand des mens ist der Betrieb eines Bank⸗ schäftes, die Ausführung aller in das en Geschäfte, der Er— eteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen, die Ex⸗ richtung von Zweigniederlassungen. Grund⸗ 400 000000 20 000 Inhaberaktien zu je 1090 000 „, 30 000 sosche zu je 5000 M, 50 O0 solche zu je 1000 , sämtliche zum Nennbetrage auszugeben. Zwei persönlich haftende Ge⸗ sellschafter oder einer mit einem risten sind vertretungsberechtigt. ich haftende Gesellschafter:
Hampp, Bankier in München, und Walter GCichorius, Kaufmann in Bonn. kanntmachungen ungen der (
Bayerischen
Berufungen
iger. Gegenstand des Aktien übernommen haben, sind: H. tellun Firma Münzer & Co., . K in Wien, Z. Fritz Rai Wien, 3. Moritz Freiherr von Egloffstein, Generalleutnant 4. D. in Bad Aibling, 4. Dr. Gustav von Scanzoni, Rechts⸗ anwalt, 5. Dr. Ernst Oberländer, Rechts—⸗ anwalt, diese in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die Gründer Geschäftslokal: Karls
ankfach einschlägi werb von und die
—
ünternehmungen. Stammkapital: 00 909 Mark. Geschäftsführer: Herbert Przibill, Kunstmaler in München. machungen erfolg
Die Bekannt⸗ en im Deutschen Reichs—⸗ Gesellschafter Ge schaftsführer Herbert Przibill legt in die und diese übernimmt r Wert dieser 180 000 M fest⸗ Geschäftslokal: Renakastr. 5. II. Veränderungen. Hypotheken⸗ Sitz Mün
i nr, mn . platz 8 / III.
Gesellschaft ein ! eine. Kupferdruckpresse; de Sacheinlage wird
der Anmeldung Aktiengesellschaften insbesondere orstands, des
U vorbezeichneten eingereichten Schriftstücken vom Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei Handelskammer München genommen werden.
b) Gesellschaften mit beschränkter Haftung usw. 1. Adolf Wertheimer Gesellschaft beschränkter S Gesellschafts vertrag am 24. Juli 1923 abgeschlossen. stand des Unternehmens Erzeugnissen Textil- und Metallgewerbes Erzeugnisse, Altmaterial.
einschließlich neralversammlungen, er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Leo Otto Hampp, Bankier in München, 2. Walter Cicho⸗ Kaufmann in . rzog, Schriftsteller in Rheinbreitbach, r. Wilhelm Kattwinkel, Universitäts—⸗ professor in München, 5. Vr. P schmidt, Bankier in Bonn, 6. Rohert Kindgen, Rentier in Beuel h. Bonn. Die en Aufsichtsrats sind 5, 6 sowie
Ba yerische Wechsel⸗Bank. Generalversammlung vom 21. Juli 1923 Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ ereichten Protokolls, im besonderen die Grundkapitals 100 0500 600 *, beschlossen. höhung ist durchgeführt. al beträgt nunmehr 1 025 000 009 4. Inhaberstammaktien zu je 1000 und 70600 zu je 5000 „M werden zu 100 2 ausgegeben.
; Das Grund⸗ ist der Groß⸗
Mitglieder des e die Gründer zu Nr. 2, Groß industr r, Industrieller beide in schaftolokal:
, insbesondere Vertrieb von kapital: 3 000 909 M.
Geschäftsführer: . und Helene Kaufmannsgattin in München. Prokurist: Moritz Silbermann, Einzelprokura. Der Gesellschafter und Geschäftsführer Adolf Annahmewert von 2990000 AKM ein sein in München „Adolf Wertheimer“ bestehendes
2 Schuhfabrik Atktiengesellschaft in München. Sitz München: Vorftandsmitglied Karl Simon
3. Luther Film, Gesellschaft mit beschräukter Haftung:. Sitz Geschäftsführer Lothar Mayring gelöscht; Geschäftsführer: darl Wüstenhagen, Direktor in München. 4 Andreas Hofer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mü Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: ber bisherige Geschäftsführer.
5. Sue dd. Handels⸗ und Effekten⸗ kontor, Gesellschaft mit beschränkter Sitz München: Die Gesell— chafterversammlung vom 13, Juli 1923 Aenderung des Gesellschafts⸗
Geschäftsführer tretungsberechtigt ist. e e chäftsführer: Josef Stöger, Kaufmann in
Jeder Geschäfts⸗ vertretungsberechtigt. Wertheimer, Wertheimer,
Jakob Wochinge
Straße 50.
8. Görikewerke Akftiengesellschaft Filiale München. Bielefeld. Der Gesellschaftsvertrag i 26. Februar 1923 abgeschlossen. and des Unterneht nens ist die Her= e d Vertrieb, von Fahr⸗ rädern, Kraftfahrzeugen. Milchentrahmern und ähnlichen Erzeugnissen sowie Betei⸗ und verwandten Unternehmungen. Grunkapital: 38 000 00 Mark, eingeteilt in 35 00, auf den In⸗ haber lautende Stammaktien und 3000 quf Namen lautende Vorzugsaktien von je 1000 M welche zum Nennwerte ausgegeben sind. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch kann Aufsichtsrat mitgliedem vertretung erteilen. a)] ordentliche: Artur Görike und Stemmler, P) stellvertretende; Christian Döpke und Wilhelm Christ, alle in ans Thyssen, Greulich und
Hauptniederlassung
Wertheimer neubestellter
bringt zum unter der Firma: Einzelfirma geschäft mit allen Aktiven, bestehend aus Ware wvorräten, Geschäftsinbentar, Außen⸗ ständen und Beteiligungen und Passiven nebst dem Firmenrecht nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Paul⸗Heyse⸗Str. 9. 2. Oriax Handels⸗ und Export⸗ mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München Der Gesellschafts vertrag ist am 25. Juni und 24. Juli 19623 abgeschkossen. Gegenstand des Un fer⸗ nehmens ist der treuhänderische An⸗ und
Branche und von Grundstücken, ersterer Art,
Sitz München:
gesellschaft Neubestellter Ge⸗
6. Geisenbrunner Tonwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kommanditgesellschaft. Gesellschaft
Vorstandsmi ty lieder:
ist aufgelöst. Liquidator: Siegfried Wittkowsky, Kauf— mann in München. .
7 Eurd Jürgens, Im⸗ und Ex⸗ port mit dem Osten und Orient, Konmanditgesellschaft. Sitz München: Prokurist: Rolf Jürgens.
S8. Bernard X Co.
rokura des Anton Herzinger und der
aula Wigand gelöscht. Mittel deutsche München:
. Prokuristen: Wilhelm Weber, Frietzri Theophil Nötzold, je Gesamtprokurg mit
rol Greulich und Nötzold jesige JZweignie der lassung. j Grim der der Gesellscha Otto Görike in Düsseldorf, der Fabrikant Arthur Görike, der Fabrildirek th Andreas Stemmler, der Bantdirektor Paul Heer⸗ Bücher revisor r ämtliche in Bielefeld, und der Barmer bin sberg Fischer C Comp. zie Gründer habe samse Aktienkapital, Stamm⸗ und. Vor⸗ ugsaktien übernonunen. Auf das Grund= wital bringen die Herren Arthur und Otto Görike und Andreas Stemanler das Geschẽft der Firma Ghrikewerke Kommam
d die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 1 500 000 MMS. Geschäfts⸗ Rudolf. Höfner, München. Geschäftslokal: Kaiser⸗Ludwig⸗
Bavaria Holzkontor
beschräukter Der Gesell schaftsvertrag
abgeschlossen.
Vorstandsmi
— . . sind der Rentner Sitz München:
. ö Creditbank Iitz München. Die Generalver⸗ Gegenstand des Unternehmens Großhandel in Holz aller Art, Impark und Epport, der Ein⸗ und Verkauf und die Begrbeikrmg von Hotz sowie der Ber frieb aller mit diesem Zweck des Unter zusammenhän genden und die Beteiligung an kapital: 10 000 000 M.
Gesellsche stsvertrags gabe des eingereichten owoeren die Erhöhung 610 000 000 . ist durch⸗ Das Grundkapital beträgt nun— 10 000 Inhaber⸗
enderungen nach näherer Ma Protokolls, im be des Grundkapital
Bank ⸗Verein in Barmen.
oschen. Stam m⸗
nehr 1129 000 0600 9. vorzugsaktien zu je 2000 „ und 600 000
Inhaberstammaktien zu je 1009 6 sind
ü 100 35 ausgegeben. ke, , n,, . Hobert Lotz gelöscht; neubestellte stellver ⸗ tretende Vorstandsmitglieder: Georg Obernesser , a. D., und Curt Nepke in Berlin.
16. utz C Co. Bankgeschäft Attiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Oskar Unsöld gelöscht; neubestelltes Vorstandsmitglied: Hermann Jacobs Direktor in München.
3 en nen sch⸗ Holz⸗Hausbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 9 München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. 6 1923 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhun des Stammkapitals um 470 000 9 5600 000 , beschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Friedrich Krömer, Kauf⸗ mann in St. Poelten.
13. Karl Niessen, Aktiengesell⸗ schaft. Sitz Pasing: Die Generalver⸗ k vom 25. Juni 1923 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer be s eingereichten Protokolls beschlossen.
13. Metallytwerke Aktiengesell⸗ schaft für Metallveredelung München. Sitz München: Vorstands⸗ mitglied Hans Enderlein gelöscht.
4. Form und Farbe, Gesellschast mit beschränkter Haftung. Kunft⸗
ewerbliche Werkstätte. Sitz München: Beschäftsführer Rudolf Frey gelöscht.
15. Biller C Co. Sba⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Sitz München:; Geschäftsführer Franz Xaver Stangassinger geloͤscht; neubestellter Ge⸗ . Georg Biller, Kaufmann in i Hen. Prokura des Georg Biller ge—⸗ öscht. 165. Steingut⸗ und Porzellanfabrik München, Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 34. Mai 1823 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsbertrags 3 näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 15 006 000 6 beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be— trägt nunmehr 30 00 900 A.. 1500 In⸗ haberaktien zu je 10 000 . werden zu 06 5 ausgegeben. Die Vorrechte der besherigen Vorzugsaktien sind aufgehoben. Welleres Vorstandsmitglied: Martin Miller, Kaufmann in Weiden.
17. Barbarinod . Kilp⸗Stto Pfäffle Aktiengesellschaft. Sitz München: Die in der Generglpersamm— lung vom 24. Mai 1923 beschlossene Er— höhung des Grundkapitals ist zum Rest⸗ betrag von 20 000 000 M durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 105 000 000 M, dementsprechend ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die neuen Ramensstammaktien werden zum Nenn; betrag ausgegeben. Das Grundkapital ist nun . in 3000 Aktien zu 10009 Mark, 500 zu je 000 M, 47 500 zu je 1000 .
18 M. Wugmann Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München: Liquidator Dr. Julius Kaim gelöscht; neubestellter Liquidator: Moritz Wugmann, Kaufmann in Berlin.
19. D. Z. G. Deutsche Zählerrevi⸗ sions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Eich⸗ und Reparaturwerk⸗ stätte für Elektrizitätszähler. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 75. Juli 1923 hat Aenderungen des Gesellschaflsvertrags nach näherer Maß abe des eingereichten Protokolls, im be— ö. dahin beschlossen, daß jeder Ge—⸗ chäftsführer allein vertietungsberechtigt ist.
26. Rhön⸗Bank Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung München: Neuhe tellte Vorftandsmitglieder: Johann Witzig, Bankier in München, und Hans Nantz, Kaufmann in Altona.
21. „Jweg“ Internationale Waren⸗ Export- und Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München; Geschäftsführer Adolf Bessin⸗ 8 gelöscht. Prokurist: Philipp Finsterer,
esamtpeokura mit einem Geschäftsführer.
R Münchner Möbelfabrit Aktien gesellschaft. Sitz München: Die Gene, talversammlung vom 19, Juli 1923 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro= tokolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um. 7 000090 „6. be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt., nunmehr T G00 00 4606. 7000 Inhaberstanmaktien zu je 1000 a6 werden zum Nennbetrag aus⸗ ,. Das Stimmrecht der Vor 1a. alien sst verdoppalt. Weiterhin ö die . ändert in: Vereinigte Süd⸗
,, Holzwerke und Münchner Möbelfabrik Aftiengesellschaft. Vor ⸗ standsmitglied Dr. Se. Soll reither s cz neubestellte Vorstandsmitglieder:
le Drektoren Jakob Thormann und Karl Lippmann in München.
23. Wein Import ⸗Gesellschaft „Rovina“ mit beschränkter Haftung X Co. Kommandiigesellschaft. Sitz München: Zwei weitere Kommandifisten sind eingetreten. Erhöht sind die EGin— lagen dieler Kommandi tsten. Prokura des Michael .
24. Theatiner Verlag Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaf te wersammlung vom 5. Juni 1923 haz Aenderungen des Gesellschaftavertrags nach näherer Maß— gabe des eingreichlen Protokolls, im be— sonderen hinsichtlich der Firma heschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ teiligung an katholischen Verlagen, Die Vornghme von Rechtsgeschäften, die die⸗ sem Gesellschaftszwecke dienlich sind. Ge⸗
St. Kajetan Verlag mit beschränkter Haf⸗
Neustadt, Sachsen.
Auf Blatt 248 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma Kurt Brückner in Polenz bei Neustadt in Sachsen und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur eingetragen
Geschäften, insbesondere die Uebernahme der Geschäfte der offenen Handelsgesellschaft Georg C. Mecke & Co. in Bremen. Das Grundkapital (Kommanditkapital) beträgt S0o0 900 000 1. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Bankier Friedrich Wil⸗ helm Ernst Konitzky in Bremen, Bankier Maximilian Ehrgott Fritz Großmann in Bremen, Regierungsrat Hugo Staub in Berlin, Johann Hinrich Gätjen, Friedrich Heinrich Wilhelm Senne, Heinrich Fer⸗ dinand Christoph, Friedrich Hermann Passe, Robert Lyndian in Berlin ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ einem persönlich haftenden
25. Emrich und Zimmermann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafter⸗
in Polenz 1923 hat eine
ammlung vom 29. Juli ; Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ chtlich der Firma beschlossen. Geänderte Co., mit beschränk⸗
Weiter ist eingetragen worden, da Frau Bertha Marie Brückner, geb. Thiele, in Polenz Prokura erteilt worden ist. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb künstlicher Blumen und Blätter.
Neustadt in Sachsen, am 31. Juli 1923.
Das Amtsgericht. Veunstadt, Sachsen.
Auf Blatt 247 des hiesigen Handels—⸗ registers ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Richter & Co. in Neustadt in Sachsen und als deren Ge⸗ sellschafter:
a) der Kaufmann Karl Johannes Richter
in Neustadt in Sachsen,
b) der Blumenfabrikant Otto Joesef Maaz,
c) Julie Magz, geb. Haase, u b und e
in Niedereinsiedel, eingetragen worden.
Weiter ist verlautbart worden, daß der Gesellschaftsvertrag am 23. Juli 1923 er⸗ richtet worden ist.
Angegebener Geschäftszweig; Herstellung und Vertrieb künstlicher Blumen
Amtsgericht Neustadt in Sachsen, am 31. Juli 1923. Venustadt, Sachsen. Auf Blatt 138 des hiesigen Handels- registers, die Firma Josef Fischer in Neu⸗ stadt i. Sa. betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Curt Erich Josef Fischer in Neustadt in Sachsen Prokura erteilt worden ist. Neustadt in Sachsen, am 2. August 1923. Das Amtsgericht.
Neu wid. In das Handelsregister A wurde heute
unter Nr. 321 bei der Firma Jakob Levy,
Neuwied, folgendes eingetragen; Die dem
Kaufmann Rudolf Cohn in Koblenz er⸗
teilte Prokura ist zurückgenommen. Neuwied, den 21. Juli 1923.
Amtsgericht.
Nenumied. In das Handelsregister A Nr. 131, irma J. E. Peters zu Neuwied, wurde seute folgendes eingetragen: Firma wird von der Witwe Eduard Peters, Anna geb. Pohlmann, zu Neuwied un⸗ verändert weitergeführt. Neuwied, den 27. Juli 1923.
Ven wied.
In unser Handelsregister B wurde heute irma Gottfr. Eifler ränkter Haftung in
irma: Emrich u.
ter Haftung.
Zimmermann gelöscht. berhard gelöscht.
26. Joh. Horn. sellschafler Johann Horn sen. gelöscht,
27 Martha Erlanger Modes. Si München: Die Kommanditgesellschaft i seit 1. Juni 1923 umgewandelt in eine Handels gesellschaft. schafterinnen: die bisher persönlich haftende Gesellschafterin Klara Erlanger, nun ver⸗ Kaufmannsehefrau in und die bisherige Komman⸗ ditistin Karoline Böckler, Modistin in Die beiden Gesellschafterinnen sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
28. E. Daeves Zweigniederlassung München: Weitere Gesellschafter: Her⸗ mann Kopf, Generaldirektor, und Hans Georg Kopf, Direktor, beide in München.
29. Studiengesellschaft Bayrisch⸗ zell mit beschränkter Haftung. Gesellschaft ist au
rokura des August Sitz München: Ge⸗
Gesellschafter Wilhelm Carl Bruns in Bemen und Paul Koratkowskt in Berlin ist dergestalt Gesamtprokura ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Gefellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1921 festgestellt und durch Beschlüsse vom 2. Dezember J. März 1923, 28. April 1923 geändert. Die Gesellschaft kann mit einem oder Geschäftsinhabern
ehelichte Henle,
27. Januar
Bayrischzell: Liquidator: Direktor in München. .
30. Filmatelier München⸗Nymphen⸗ beschränkter ung Sitz München: Geschäftsführer Ferdinand neubestellter Ge⸗ inrich Simader, General⸗
Willenserklärungen sind für die Gesell—⸗ schaft verbindlich, wenn Geschäftsinhaber vorhanden ist, von diesem, falls mehrere Geschäftsinhaber vorhanden sind, von je zwei Geschäftsinhabern oder von einem Geschäftsinhaber und Prokuristen abgegeben sind.
Amtsgericht Norden, 28. 7. 1
Vord en. In das hiesige Handelsregister Ab teilung A Nr. 258 ist heute die Firma Gerhard Mehrens mit dem Niederlassungs⸗ orte Norden und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Mehrens in Norden eingetragen. .
Amtsgericht Norden, 28. 7. 1923.
Rosenberger schäftsführer: direktor in München.
31. Lorenz Thoma x Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Reinbold Graf Geschäftsführer:
Otto Lindner,
Neubestellter Geigenberger,
Einzelprokura. ᷣ Wertheimer. München: Prokura der Helene Wertheimer Gesellschaft schwänkter Haftung. Siehe oben 1b Nr. Südbaherische vorm. Christian Kröger Gesellschaft mit beschränkter Haftung . Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ Nun Aktiengesellschaft. Siehe oben II 22.
III. Löschungen. Sitz München.
Auf Blatt 315 des Handelsregislers ist Kommanditgesellschast Gamaschen⸗ Lederwaren fabrik, Siebenlehn i. Sa., Beteiligt sind der rikant Otto Störzel in Sieb nlich haftender Gesellschafter und Die Gesellschaft
Hol zwerke
Die hisherige
zwei Kommanditisten. ist am 1. Januar 1923 errichtet worden und bezweckt die Fortführung der von Otto Störzel bisher allein betriebenen und Lederwarenfabrik
1. Adolf Kiefe. 2 Sebastian Schmidbauer. Sitz
z. Hans Pfügel. Sitz München, Harburger.
Gamaschen⸗ Siebenlehn. ö. Amtsgericht Nossen, den 4. August 1923.
Offenbach, Main. Handelsregistereintrag vom 31. Jul J. B. Weber,
gesellschaft in Offenbach 4. M.: Durch der Generalversammlung vom 1923 ist das Grundkapital von Millionen Mark erhöht worden durch Ausgabe von 360 Aktien über je
Abraham unter Nr. 168 die Gesellschaft mit be Bendorf a. Rhein eingetragen. stand des Unternehmens ist: Fortführung des bisher unter der Firma Gottfr. Eifler in Bendorf betriebenen Handelsgeschäfts, Spirituosen, und Lebensͤ⸗
Görikewerke Kommanditgesell⸗ schaft Filiale München.
6. Wanderer Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
7 DOce⸗Sicherung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. lassung München.
z. Bramböck Tratzmüller Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗
l
J. Berliu⸗Passauer Fabriken für Parket und Holzbearbeitung in Li⸗ Sitz München. München, den 1. August 1923. Amtsgericht.
Zu B /s76.
Zweignieder⸗ der Handel und Tabakwaren . mitteln jeglicher Art. Das Stamm kapital beträgt 15 000 009 M6. ⸗ sind: 1. Witwe Gottfried Eifler, Klara geb. Preusser, Handel sfrau, 2. Otto Eifler, Kaufmann, 5. Bernhard Koch, Kaufmann, sämtlich zu Bendorf. vertrag ist am 12. Juli 1923 festgestellt. Die Witwe Eifler vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berech die Firma zu zeichnen. führer Otto Eifler und. Bernhard Koch vertreten die Gesellschaft Die Veräußerung und Verpfändung von Geschäftsanteilen oder Teilen von solchen ist nur mit Genehmigung der Gesellschaft zulässig. Publikatianen erfolgen durch den „Deutschen Reichanzeiger“. Neuwied, den 27. Juli 1923. Amtsgericht.
Ven wied. das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 157 die Firma Irlicher Schwemmsteinwerk Hauschild Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ir⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Schwemmsteinen und Jementwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 6 000 900.4. Geschäftsführer ist der Baute Hauschild, in J
Geschäftsführer
Stimmrecht und auf den Inhaber lautend. Die Erhöhung ist durchgeführt. Gesellschaflsvertrags ist entsprechend ge Die neuen Aktien s Kurs von 8000 , ausgegeben und sämt— S. Merzbach Offenbach a. M. übernommen. Amtsgericht Offenbach a. M.
Osrenbach, Maim.
Handelsregistereinträge: Max Hammel in Offenbach em Kaufmann Harry Sander zu Offenbach a. M. ist Prokura erteilt. Zu Ago, Wilhelm Fredenhagen in Offenbach a. M.: Dem Ingenieur Conrad Johann Müller in Offenbach a. M. ist Gesamtprokura erteilt.
ÄUmtsgericht Offenbach a. M.
Osnabri che. In das Handelsregister ist hei der Firma Aktiengesellschaft Ssnabrück am 11. 7. 23 eingetragen: D Generalversammlung vom 6. 4. 23. hat beschlossen, das Grundkapital auf bis zu 64 Millionen Mark zu Erhöhung ist erfolgt. ꝛ beträgt setzt 64 Millionen Mark. Gesellschasts vertrag
6. Der Gesellschafts⸗ quidation.
Neheim.
In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 304 die Firma Johann Geue in Hüsten und als deren Inhaber der
nur kollektiv.
Möthenstr. 40, eingetragen worden. Neheim, den 26. J Das Amtsgericht.
Neresheim. Handelsregistereintragung vom 3. August 1923. Neue Einzelfirma: acker Schuhfabrik. Sitz in Inhaber Joseph Steinacker, Prokuristin Maria Stätter, beide in Bopfingen. Amtsgericht Neresheim.
eingetragen. Kromschröder
niker Ewald esellschafts⸗ uni 1923 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch ihren Geschaftsführer. Neuwied, den 28. Juli 1923. Amtsgericht.
KNenhol, Kr. Fulda.
In das Handelsregister B Nr. 1, Ge werkschast Ellers, ist eingetragen:
Zum Vorstand des Grubenvorstands der Gewerkschaft Ellers in Neuhof ist der Kaufmann Gerhard Korte in Ma zu dessen Stellvertreter der Ban Georg van Meetere in Mülheim, Ruhr, gewählt worden.
Neuhof, Kr. Fulda, den 2. August 1923.
Das Amtsgericht.
Das Grundkavital
ist dementsprechend Die Erhöhung des Grund fapitals auf 64 Millionen Mark ist er⸗ folgt durch Ausgabe von a) bis zu 42 009 Stück auf den Inhaber und auf je 10090 lautenden Stammaktien mit Gewinnanteil vom 1. 1. 23 ab, b) bis zu auf den Inhaber und auf je 1000 Æ lautenden Vorrechtsaktien mit Ge- winnanteilberechtigung vom 1. 1. 23 ab. Der Betrag der neu auszugebenden Vor rechtsaktien wird so bemessen, daß er 1m des GesamtbetragsHs der alten und neuen Stammaltien darstellt, ergibt sich hierbei ein nicht durch Hunderttausend teilbarer Betrag von Vorrechtsaktien, dieser auf dle nächste durch Hundert
In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei che Landbau⸗
Grüůnstadt (Pfalz)⸗ Inhaber Schäfer und Schulte in Nidda, folgendes eingetragen: Der Sitz der Firma i Niederlassung in Nidda besteht ab 1. Juli 19233 als Zweigniederla
Die Prokura des Josef ü wird in der Weise eingeschränkt, daß dieser die Firma nur noch einem der beiden Inhaber zu zei rechtigt ist.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter in jeder Höhe
Nivda, den 1. August 1923. Hessisches Amtsgericht.
Norden.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 28 ist beute die Firma Bremer Privatbank vorm. Georg C. Mecke C Go, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, Zweigniederlassung in Norderney, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist, Be⸗ trieb von Bank⸗, Handels und industriellen
sälzisch Hessi
der Firma
R. B 134 ist bei der Aktiengesellscha Berlin“, Zweigniederlassung unter der Firma „Deut stelle Neuß“, heute folgendes eingetragen
Dem Bankbeamten Heinrich Thelen roknra für die Zweigstelle Reuß mit der Maßgabe erteilt, daß derselbe befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitglied der Gesellschaft Firma zu zeichnen. Neuß, den 31. Juli 1923. Amtsgericht.
Neustadt, Holsteim. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute neu unter Nr. 109 eingetragen Theodor Cordes, Filiale Neustadt (Hol⸗ Inhaber Theodor Franz Cordes,
zolst, den 28. Juli 1923. Preußisches Amtsgericht.
jetzt Gießen. Die sche Bank, Zweig⸗ nton Spiegel
zu Neuß ist P in Gemeins ie neuen Vorrechts⸗ Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 23. 8. 1921 für die damals ausgegebenen Vorrechtsaktien satzungkgemäß festgesetzten mst der alleinigen Ausnahme, Stelle des Zinssatzes von 690 der jeweile m 31. Dezember geltende Bankdiskontsatz Die neuen Vorrechtsaktien sind zu denfelben Bedingungen wie die früheren tsaktien einziehbar. Bezugsrecht wird sowohl hinsichtlich der der Vorrechts. Die auf Grund des
aufgerundet werden.
Sonderrechte, daß an die
Das gesetzliche
Stammaktien aktien ausgeschlossen. Generalversammlungsbeschlusses vom 24. 1. 922 ausgegebenen Æ 1 00 000 Vorrechte
Kaufmgnn in Neustadt i.