Berlin, 11. August. (B. T. B. Großhandelspreise in Berlin im Verkehr mit dem Einzelbandel
offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden burg des Neichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels G V. Berlin. Die Preise verstehen sich ür z kg ab vager Berlin. Gerstenflocken lose —— „M, Gerstengraupen, lose 2h50 00 0 bis 145000. 00 46. Gerstengrütze, lose 125000 00 — 140000, 00 4A, Haferflocken lole labhooo, 900 – 160000, 0941. Hasergrütze, lose 190000, 00 - 1600900 0b. 4. , lose — — A1, Kartoffel stärkemehl 125000, 00 — 118000900 160
Maisflocken, lose = — A. Maisgrieß 148000, 00 — 165000, 004 NMaigmehi — — bis K MR Maispuder, lose 154000, 00 — 165000, 900 4
Malta roni, lose 254000, )00 - 315000, 00 A, Schnittnudeln, lose 206000 66 bis 261 000,00 A, Reis — — bis — — AH. Burmareis 146000 00 bit 161 Jo. o00 A glas Taselreis 164009, 900 = 238090, 00M grober w ruchreis 130000 00— 1440090 00 AA, Reisgrieß, lose 127000, 00— 134000, 00 4,
180000, 00 4Kt.: Welzengrieß 180000, 00 — 210000, 00 4. Lin 50 bis 285000, )00 S. Purelard . — 720000 8 . 96 3 chmalz 700000, 00 * 720000, 00 A1, Speck, gejalzen, ett 62500 0. bis 6300900 990 A, Molkereibutter 9620090 09 = 9700900, 900 K, Gorned heel l2/6 Ib ver Kiste ? 0000,00 — 28590090, 00 Æ, Marmelade Mehbrfrucht 158000 900— 6000,00 4A, Kunithonig 84000, 00 — 86000 66 Mark Marmelade, Ein rucht 180900, 00 = 270000900 , Tee in Tisten 1 AM, Kafsia 414000, 00— 546000, 00 KA, Nelken 3 „J0 bis — — A, Piment 222000, 00— 2320 AH, Ro = mehl S000 0 — 35000, 0 * ne,, Meßziffer am 11. August 1923 gleich 49 556. Kartofsfelpreise der Notierungskommissionen des Deut Landwirtschaftsrats. Erzeugerpreise für , n, Mark je Zentner ab Verladestation:
geschwächt. Die amerikanischen Angebote blieben ziemlich unveränder
Die Preisnotierungen sind nommell Speck: Gute Nachfra 1. Unter suchungssachen 8 6. Erwerh i ; ᷣ s e 8 36 Nachfrage. ͤ ü Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. ag ö 1 . ö . u. FƷundsachen Zustellungen u. dergl. O ö 8 S8 4 , 2c. von Re n, . 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Cn 1 Cr 1 Ek CE Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. V n Berichte v X. 6 wärtige ö. Devisen⸗ und 4. Verlosung z von Wertpapieren. * 9. Bankausweise. , . papiermärkten. d. Kommankitgesellschaften auf Aktien, Aktiengessellschaften ; . j . n ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Devisen. und Deutsche Kolonialgesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile S0 900 1I. Privatanzeigen. London, 11. August. W. T. B. Devisenturse. Paris 8o 824, — —
Belgien 120,10, Schweiz 25,16 Holland 116183, New Jork 4,27, 12 Sys nien S3 03. Italien 16, 43. Dentfschland l Ch 60e Wien 55 Sof Bufarest Obb. G6 ö Zürich, 11. August. (W. T. B. Depisenturse. Berlin 0, 00,0! Wien Oro tz Prag 16,074 Holland 21675, New Jork ö. London 25, 18 Paris 31.15. Italien 23,50, Brüssel 23,90, Kopen hagen 100,75, Stockholm 146,50, Christiania 89, 0. Madrid 756,00,
eg, Befristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrückungstermin bet der Geschãftsstelle eingegangen sein. Mil
(51948 Abhanden gekommen: 4 5000 jge. Vorzugsakt. der Kaliwerke Ummen⸗
y Untersuchungs ·
Reismehl, lose 127000, 00— 132000, 09 AM, Ringäpfel, amer 473000, 00 9 „ getr. Apritolen, cal, 6953000, 09 —- 10680900, — . get Birnen, cal. 530000, 00 — 667000, 00 A, getr. Pfirsiche cal 619000 00 bis 716000, 00 M getr. Pflaumen 161000, 00— 177900, 00 4A, Korinthen
bis 507000, 00 4,
Berlin, 7. August:
: Frühkartoffeln 700-900 000. Berlin. 10. August: Frühkartoffeln 1 Million Kölsn, Rh., 7. August: Rheinische gelbe 1,5 Millionen.
Buenos Aires 179,00, Budapest O03, Bukarest — — Warschau 0, 00,25, Belgrad h, 95, Sofia 4,75. Kovenhagen
11. August (W T. B. Deyvijenkurse.
Agram — —
London
910 — 533 SM gz j 9 5. 6 ] . ᷣ 24,92, New? 5, 47, 9 . ö ; . , , , Er fene, r e een, , ,, , er: ,, , , listen, 1922er (Ernte 53 000,90 hi August 1923. Butter: Die sich täglich ändernde Haltung d ih, tian so 15. Sekng fore .
zal 00, 0e, Mandeln ditzere or sbhö0, M -h, h o , Mandeln, Ma se Non , ,, ,,
ö Un, Deande 14 ), . 00 * ; rktes hat die Notierungskommission unge Mittmw S ) f f fan?
266 3. ; . ; 9 j gezwungen, vom Mittwoch ah Stockholm, 11. A 2. n g k ,,,, i en, ö ,, ging . n . auf 1717 Herlin ö oe, n tz ö. er eng en 16. ,,, . ce. ,, 1 0 M herauf, um si is heute unverändert zu halten. Die 68,50, Amsterdam 148,25, K e n,
6 . zeiße ; . ; h ; zu. 90, 148,25, Kopenhagen 69, 20, C 40, . . 54 weißer ; hier, ͤ 66 , . Notierung an allen drei Tagen war daher:; 13 Qualtät So)0 090 66. Washington 3,76, Helsing!ors 86 k . ö. Kaffee an per sor ooo oo 5 6 , AA, — Marga ri ne: Die Versorgung stockte, da die Fabriken Christian August. (W. T. B.) Devisenturse. dondon
sSupe 90 Fah, 00 M, Röstkaffee 1000000 06 gegen Wark nur verschwindend kleine Mengen ab 28,07, Hamburg G, odd. Paris 35, 00, New York 6, 16. Amsterdam
bis 1800006, 00. Ersatzmischung 20 0½0 Kaffee 220000, 99 — 20000, 00 4A Malzkaffee 100000, 00— 115000 M. Röstgetreide 90000, 00 — 100 σ άσ ( 2iju Bohnen, weiße 204090, 00 230000, 00 70/0 Weizenmehl 13000090 bis 145000, 00 A, Weizenauszugsmehl 150000, 00 — 180000 00 „, Kleine 100000, 00
Erhsen
145000 00 — 155000, 00
Die papier zur
, e
S6. Viktoriaerbsen bis ! Preise waren stark steigend,
ö 3 8
Zinsen und Rückzahlung reichsgesetzlich sichergestellt durch die Gesamtheit der deutschen Privatvermögen
Das Reich beabsichtigt, eine wertbeständige Anleihe mit 12jähriger Laufzeit auszugeben.
Gegen Gulden ist Ware erhältlich, doch sind diese nur
hr schwer anzuschaffen. Die Nachfrage war sehr rege. — Schmalz: Die Konsumnachfrage bleibt lebhaft und konnte durch bessere Zu— teilung von Devisen seitens der Reichsbank befriedigt werden. ie etwas ab⸗
Schluß der Woche
holm 163,50. Kopenhagen 113,00
London, 11. August. (W. T. B.)
Lieferung 30s /ig.
242, 00, Zürich 112.00, Helsingfors 1710, Antwerpen 26,75. Stock⸗ Rom — —, Prag 18,10.
Silber 31196. Silber auf
Anleihe, welche auf den Gegenwert von Dollars lautet, soll dazu dienen, der Bevölkerung ein wertbeständiges Anlage⸗ Verfügung zu stellen . .
Die Anleihe ist von der Börsenumsatzsteuer befreit. — Selbstgezeichnete Anleihe ist von der Erbschaftssteuer frei.
Um den Zinsenbedarf für eine Anleihe bis zu 509 Millionen Mark Golö zu decken, sieht ein von, der Reichsregierung den
J vorgelegter Gefetzentwurf die Ermächtigung für die Reichsregierung vor, Zuschläge zur Vermögens⸗ euer zu erheben. l l l
Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt nach 12 Jahren.
Die Anleihe ist bei den Darlehnskassen des Reiches beleihbar.
sofort nach Ausgabe der Stücke.
1. Zeichnungs⸗ stelle, Annahme⸗ stellen.
2. Einteilung Zinsenlauf, Einlbsung der Anleihe.
3. Zeichnungs⸗ preis, Einzahlung.
rin, nn
ĩ des Ke r Zur besonderen Sicherung der Kapitalrückzahlung ermächtigt der Gesetzentwurf die Reichsregierung, die einzelnen Vermögenssteuẽrpflichtigen nach dem Verhältnis ihres steuerbaren Vermögens zur Aufbringung des Kapitalbedarfs heranzuziehen. — .
Es haften also für Kapital und Zinsen dieser Anleihe anteilig die gesamte deutsche Wirtschaft, Banken, Handel, Industrie, Landwirtschaft sowie jeder, der über steuerpflichtiges Vermögen verfügt.
Bedingungen.
Die Zeichnung findet vom 15. August ab statt.
Bestimmung über den Zeichnungsschluß bleibt vorbehalten.
Zeichnungsstelle ist die Reichsbank. Zeichnungen werden bei der Zeichnungeabteilung der Reichshauptbank, Berlin C. 2, Breite Straße 89g (Postscheckkonto 96 300), und bei allen Zweiganstalten der Reichsbank mit Kasseneinrichtung entgegengenommen. Die Zeichnungen können auch durch Vermittlung der Staatsbanken der Länder und ihrer Zweiganstalten, der Preuß Central⸗Genossenschaftskasse in Berlin sowie sämtlicher im amtlichen Prospekt angegebener Geld— institute und ihrer Zweiganstalten erfolgen.“ In diesem Falle ent⸗ stehen hinsichtlich der Lieferung der Stücke und der Zahlung des Zeichnungepreises Rechtsbeziehungen nur zwischen dem Zeichner und der Annahmestelle
Die Anleihestücke und die Zinsscheine lauten auf Mark in der Weise, daß 4,20 M gleich 1è1Dollar sind. Die Anleihe ist aus⸗ gefertigt in Stücken von
4,20 M — 1 Dollar, 8, 40 M — 2 Dollar, 21 , 5 Dollar, 42 ( — 10 Dollar, 105 ½½ — 25 Dollar, 219 M — 59 Dollar, 420 , 100 Dollar, 100 n 5090 Dollar,
4200 , — 1900 Dollar.
Die Anleihestücke von 4,20 M, 8,40 46 und 21 A werden ohne Zinsscheine ausgegeben; sie werden am 2. September 1936 mit einem NUujgeld zum Nennwert von 70 vom Hundert eingelöst.
Die Anleihestücke von 42 M und darüber sind mit Zinsscheinen verseben, zahlbar jährlich einmal am 1. September. Der Zinssatz beträgt 6 so. Der Zinsenlauf beginnt am 1. September 1923. Der eiste Zineschein sst am 1. September 1934 fällig. Die Rück⸗ zahlung des Kapitals ersolgt am 2. September 1935 zum Nennwert.
Die Stücke sowie die Zinsscheine werden in Mark eingelöst, wobei der Dollar zu dem Durchschnitt der amtlichen Berliner Notie⸗ rung des Mittelkurses für Auszahlung New Jork in der Zeit vom 15. Juli bis 14. August einschließlich umgerechnet wird Der Ein— lösungskurs wird amtlich bekanntgegeben.
Der Zeichnungepreis beträgt, soweit die Zeichnung in einer der nachstehend verzeichneten Devisen erfolgt, bis au weiteres 9 0, für die Einzahlung in Mark bis auf weiteres 100 c ; eine Erhöhung des Zeichnungspreises bleibt vorbehalten. Die Einzahlung muß am
August 1923.
4. Zuteilung der Stücke.
5. Ausgabe der Slücke.
Die Einführung zum Börsenhandel erfolgt
Tage der Zeichnung geleistet werden. Bei Ueberweisung von Mark⸗ beträgen gilt als Zeichnungs⸗ und Zahltag der Tag, an dem die Ueberweisung bei der Annahmestelle zur Gutschrift gelangt. Für Markeinzahlungen wird der Dollar umgerechnet zu dem letzten vor hem Zeichnungs age notierten amtlichen Berliner Mittelkurs für Aus— zahlung New Jork. Von Devisen (Noten, Schecks, Auszahlung) sind zur Einzahlung zugelassen amerikanische Dollars, Pfunde Ster— sing, holländische Gulden, schweizerische Franken, nordische Kronen, spanische Pefseien, argentinische Pesos, japanische Jen. Die Kosten der Einziehung der Valutenschecks sind von den Zeichnern zu, tragen. Bei Zahlung mit Valutenschecks werden die üblichen Laufzinsen in Abzug gebracht. Das Wertverhältnis der einzelnen Währungen zum Dollar wird für die Zwecke der Einzahlung besonders bekanntgegeben und ist bei den Annahmestellen zu erfahren.
Spitzenbeträge werden in Mark vergütet, und zwar bei einge— reichten Noten zum Mittelkunse für Auslandsguszahlung der letzten Berliner Notierung vor dem Zeichnungstage alsbald, bei Schecks und Auszahlungen erst nach Eingang der Gutschristsanzeige aus dem Aus⸗ jande und zum Kurse des Tages, an dem die Gutschriftsanzeige bei der Reichsbank in Berlin eingeht.
Vollarschatzanweifungen werden zum Nennwert zuzüglich der jeweiligen Zinsen von F6so im Monat lim Monat August zu 102 90) wie Dollars in Zahlung genommen.
Voranmeldungen werden angenommen. Sie sind am ersten Zeichnungstage zu berichtigen, und zwar, soweit die Einzahlung in Mark erfolgt. zu dem für diesen Tag maßgebenden Kurse soweit sie in Devisen erfolgt, zu den bei den Annahmestellen zu erfahrenden Umrechnungskursen. Bei der Zeichnung findet keine Verrechnung von Stückzinsen statt; an ihre Skelle treten gegebenenfalls Erhöhungen der Zeichnungskurse.
Gezeichnete und bezahlte Beträge gelten als voll zugeteilt, solange die Zeichnung nicht geschlossen ist. Wünsche wegen der Stückelung sind in dem dafür vorgesehenen Raum auf der Vorderseite des Zeich— nungsscheines anzugeben. Werden derartige Wünsche nicht zum Aus— druck gebracht, so wird die Stückelung von den Annahmestellen nach ihrem Ermessen vorgenommen. Späkteren Anträgen auf Abänderung kann nicht stattgegeben werden.
Die Anleihestücke werden mit Beschleunigung hergestellt werden. Mit der Ausgabe wird Mitte September dieses Jahres begonnen werden. Zwischenscheine sind nicht vorgesehen.
Ist die Zahlung mit Scheck oder Auszahlung erfolgt, so werden die Stücke erst nach Werteingang geliesert.
Meichsbank⸗Direktorium.
) Die Prospekte sind bei allen Banken, Bankiers, Swarkassen
und ihren Werbänden sowie Kreditgenossenschaften erhältlich.
Havenstein. v. Grimm.
61937]
ü
w / / / /
734, je Nr. 187.
Ganz- Aktien Nr. 10891
sachen.
Ibi65l] Beschiuß vom 2. August 1923. Der am 10. Mai 1902 in Berbeck bei Essen geborene Fahrer Peter Franz Nicolaus Schauß, 2. Esk Fahr.⸗Abt. 4, Dresden, wird für fahnenflüchtig erklärt. Landgericht Dresden, 2 Ferienstrafkammer.
— — 1. 2
2) Aufgebote. Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Hl 6otz
1. Zahlungejperre ist aufgehoben über
a) die Deutschen Sparprämienanleihen von 1919 Reihe D Gruppen 206, 207, Reihe B Gruppe 0990 Nr. 232, Gruppe 0488 Nr. 325, Gruppe 0867 Nr. 123, Gruppe 1164 Nr. 264, Reihe A Gruppe 0950 Nr. 318 über je 1000 16, Reihe O Gruppe 2435 Nr. 166, Reihe B Gruppe 688 Nr. 149, Reihe D Gruppe 1137 Nr. 151.
ö Die Ho, Deutschen Reichsanleihen Nrn. 1 111 360, 11 383 355, 248 130, 9 395 223 über je 1000 A; Nrn 7786, 7 601 277, 5 100813. 5 670641 über je h00 A; Nrn. 2 779 775, 6 268 488 über je 200 1A; Nrn. 9 958 664, 7773 666 über je 109. A; Nrn. 15 926 391, 15 926 392 über je 1000 1M; Nr. 16364 183 von 1918 über 1000 44; Nr. 40568 von 1914 über 2000 4; Rr. 1276 095 von 1916. Nx. 109227; 2. Reichsanleihe über je 000 A, Nr 3263 577 von 1917 über 2000 .
e die 5Hoso Deutschen Reichsanleihen Nr. 2698 823 von 1915 über 5000 M, Nr. 16818210 von 1918 über 100 b und Nrn 14931 367, 14931 370, 14931371 über je 1000. M, Nrn. 10 184903, 0 184904 von 1916 über je 1000 A. Nrn. 1097 112, 1 097 113, 1 528 916 über je 5000 S6, Nrn. 4 567 6653, 4 567 654 über se 2000 A6, Nrn. 11 0980 442, 2534 036 über je 1000 46, Nr. 10 682 604 über 500 M. Lit. G Nr. 2534 035 von 1915 über 1000.6,
die drei Aktien der Gustav Genschow CK Go. Aktiengesellschaft in Berlin, Char— lottenstraße 6, Nrn. 177, 1120 und 3885
über je 1000 4,
e die zwölf Kommanditanteile Nrn. ho v9, 677 923, 685 484, 806 650 bis Hö, 808 567 bis 69 zu je 1000 4K der Dis⸗ ö. KGesellschaft Komm -⸗Ges. a. A. in
zellin
die Aktie Nr. 8732 der Nationalbank für Deutschland,
a) die 37 o, vorm. 40/90 Schuldver⸗ schreibung der Pr. Staattzanleihe von 1883 Lit. D Nr. 422 446 über 500 ..
J. Aufgebotstermin für die Reichs- schatzanweisungen von 1923 Reihe 42ũ3 Buchstabe C Nrn. 20383 bis 86 am I. 2. 1924, 10 unzr, statt 9. 1. 924.
Das Aufgebotsverfahren, betr. die auslosbale 5Ho/Y Schatzanweisung des Denischen Reichs von 1915 Ser. 1V, Ut J Nr. 230 463 über 00 A ist ein— gestellt
Y Nachstehende Urkunden sind durch Ausichlußurteml für kraftlos erklärt worden:
o) Deutsche Reichsanleihe: 1. von
1916 Nr 4725 74ͤg und 7115 157 über
je 100 A, von 1917 Nr. 12762 036 über 1000 A, 7 603 079 über 200 M, von 1918 Nr. 14 6007 375 über 100 A; 2 von 1914 Nr. 56 900 217451, 220 764 über je 100 M, von 1915 Nr. 3181 197 über 500 A. 3 235 99596, g39 033 über je 100 Sc, von 1916 Nr 5877488. 6 331 257/59 über je 100 A, von 1917 Nr 12067 7387/88 über je 1000 M, S 436 110, 11 417 280, 11 417 491/96 über je 100 M, von 1918 Nr. 4622 814 über 2000 SL, 15 8654 410 über 1000 , 14 0062 566 / 2 über je 100 A;. 3. von 1917 Nr. I 959 309 über 5000 M. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 81, den 8. 8. 1923.
[hl6h 7? Bekanntmachung.
Die auf Antrag des Bankhauses Heinrich Eckert in München (Filiale Wolfrats⸗ hausen), vertreten durch die Rechtsanwälte J⸗R. Dr. Esser und Gruhn in Köln, bezüglich der 4 0ͤ½ igen Kommunalohli⸗ gationen der bayer. Vereinsbank München Serie? Buchstabe B Nr. 6542 zu 1000 4, Serie) Buchstabe B Nr. 11727 zu 1000. 4A Serie 9 Buchstabe B Nr. 11732 zu 109099. 4, Serie 9 Buchstabe B Nr. 11733 zu 1000 4, Serie 9 Buchstabe B Nr. 12147 zu 1000 4, Serie 9 Buchstabe B Nr. 12148 zu 1000 A am 277. April 1922 erlassene, im Deutschen Reichtszanzeiger Nr. 101 vom 2. Mai 1922, erste Beilage, unter Nr. 13 7187 ver⸗ öffentlichte Jahlungssperre wird aufgehoben.
münchen, den 7. August 1923.
Amtegericht München — Streitgericht.
— —
Iöly47)
Abhauden gekommen: 1 000 Ludwig
4 Diy. 23. Berlin, den 5. 8. 1823. (Rp. Jo /a3)
Der Pollzeiprasideni. Abteilung IV. G. D.
dorf⸗Eilsleben Nr. 101 328 mit Dividenden⸗ schein ab 1923.
Berlin, den 9 8. 1923. (Wp. 349 23) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗-D. 2623]
Abhanden gekommen: 1200 Gelsenkirchen Bergw.⸗Aktien Nr. 88 767 / 8 — 1
Berlin, den 12. 8. 23. (Wp. 352/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV G.-D. 526241
Abhanden gekommen: A 2099 Westdte. Industriebau⸗Aktien Nr. 414/15 — 2/1000.
Berlin, den 12. 8. 23. (Wp. 351/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung ITV. E.-D.
52281) Bekanntmachung. Abhanden gekommen sind: 1. Æ 6000 Wotan Film Aktien Nr. 4111, 1 15000, und 1869, 110900 4.
2. „ 1000 Ostdeutsche Tafelglas Aktien Nr. 15 974, 11000 4. 3. M 3000 Ostdeutsche Elektrizitäts
Aktien Nr. 5713 5714 3164, 3 / 1000 Az.
4. M ho000 Schlesische Viehzentrale Aktien Nr. 3710, 115000 4A.
5. A 15 000 Bank für Landwirtschaft Aktien 1IV. Emission Nr. 266 762 / 64, IshoM 0 ..
Ich bitte, die Papiere und deren In⸗ haber anzuhalten und sofort einem erreich baren Polizeibeamten oder die nächste Polizeistelle zu benachrichtigen.
RK. P. L. L. 6497/23. Breslau, den 9. August 1923. Der Polizeipräsident. Kriminaldirektion.
— —
ol6bs3]
Erledigung. Das Ausschreiben vom 3. August 1925, betreffend die am 2. August 1923 in Hannover entwendeten 2 Aktien Nr. Lit. F 268 und 269, über je 5000 lautend, auf die Bank Niedersachsen A.-G. ist erledigt.
Polizeipräsidium Sannover. 52628 :
Am 12. Mai 1923 gingen die Mäntel zu MK 1000 Linoleumfabrik Maximiliansau— Aktien Nr. 6687 sowie zu Æ 1099 junge Chemische Fabrik Griesheim ⸗Elektron⸗ Aktien Nr. 196 975 verloren. — K. J. Nr. 10930 1.
Köln, den 10. August 1923.
Der Polizeipräsident.
—— —
652621 Verloren wurden: 1000 Æ Aktie der Münchener Rückversicherung Nr. 33 329. München, den 6. August 1923. Polizeidirektion.
51654 Aufgebot.
Der Landwirt Franz Bosch aus Vilsingen hat das Aufgebot zum Zweck der Aus⸗ schließung des Eigentümers der Grund⸗
stücke Parzelle Nr. 105, 128, 129, Ge⸗ markung Vilsingen, eingetragen Bd. 1
Art. 13/2 des Grundbuchs gemäß §8 97 B. GB. beantragt. Die Witwe Josef Briem, Veronika geb. Beck, die im Grund—⸗ buch als Eigentümerin eingetragen ist, bezw. deren Rechtsnachfolger werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 5. November 1923, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigen alls ihre Ausschließung erfolgen wird. Sigmaringen, den 4. August 1923. Das Amtsgericht.
—
ol 666]
1. Die Witwe des Schachtmeisters Antonius Pipa, Josephine geborene Erlen— famp, in Linden Dahlhausen, geboren am 4. Mai 1863 in Baak, und ihre voll—⸗ jährigen Kinder, 2. der Handlungsgehilfe Joseph August Pipa in Linden⸗Dahl⸗ haufen, geboren am 1. Februar 1896 in Vosnacken, 3. der Schneider Johann Wilhelm Pipa in Köln a. Rh., geboren am 24. Mai 1897 in Byfang, 4. die Lehr⸗ köchin Maria Elisabeth Pipa in Bpfang, Krei Mettmann, geboren am 27. Oktober 1898 daselbst, h. die Verkäuferin Josephine Antonia Pipa in Linden⸗Dahlhausen, ge⸗ boren am 11. April 1900 in Altendorf⸗ Nuhr, führen an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen Piper. Diese Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auf die minderjährigen Kinder der zu 1 Genannten, soweit sie noch ihren Namen tragen.
Berlin, den 21. Juli 1923.
Der Justizminister. Im Auftrage: r 8, d ner. Veröffentlicht durch Amtsgericht Hattingen Ra 319 / 22.
51658] Oeffentliche Bustellung.
1. Die verehelichte Johanng Hachtmann, geb. Poppenberg, in Halle a. Saale, Stein⸗ weg 19, 2. der am 23. November 1904 geborene Student Johannes Heinrich Rüdiger Walter Hachtmann, ebenda, 3. die am 25. April 1911 geborene Agnes Mathilde Hildegard Margarete Johanna Katharina Ilse Hachtmann, ebenda, zu 2
und 3 gesetzlich vertreten durch ihren fleger, praktischen Arzt Dr. Welp in Rheda, Bez. Minden, vertreten durch
Rechtsanwalt Dr. Ballhorn in Berlin,
Friedrichst raße 9, klagen gegen den früheren Divisionspfarrer Johannes Hachtmann, früher in Berlin⸗-Lichterfelde⸗West, Knese— beckstraße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß der Beklagte nach vergeblichen Versuchen, sich von der Klägerin zu l scheiden zu lassen, verpflichtet sei, sämtlichen Klägern Unterhalt zu ge⸗ währen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin zu 1 165 4, an den Kläger zu 2 100 A, an die Klägerin zu 3 106 4 nebst 20 0/0 Prozeß⸗ zinsen zu zahlen, und zwar zu dem je— weiligen von der Reichsbank ausgegebenen Goldankaufspreise umgerechnet, die Kosten des Rechtsftreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckoar zu erklären Durch Klageantrag ist hilfsweise beantragt worden: an die Klägerin zu 1 1665 , an den 3 zu 2 106 4A, an die Klägerin zu 3 10665 „ nebst 20 0/0 Prozeßzinsen mit der jeweil igen Reichsinderziffer multipliziert. zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Aeußerstenfalls wird beantragt: Den Be— klagten zu verurteilen, von Erhebung der Klage ab an die Klägerin zu 1 400 960. (vierhunderttausend Mark), an den Kläger zu? 2000004 (3weihunderttausend Mark), an die Klägerin zu 3 200 000 M (zwei⸗ hunderttausend Mark) nebst 20 0/0 Prozeß- zinsen zu zahlen, die Kosten des Rechts— streits zu tragen, das Urteil für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-
Mitte, Abteilung 28, in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 1314, J. Stockwerk,
Zimmer 1703, auf den 14. November 1923, Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 30. Juli 1923. Der Justiz inspektor als Rechtspfleger der Abteilung 28.
51661] Oeffentliche Zustellung.
Gries mayer, Karl, Kaufmann in München, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Di. Jakob Goldschmidt in München, klagt gegen Griesmayer, Maria, Kaufmanns— ehefrau, zuletzt in Nürnberg, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. II. Die Beklagte hat die sämtlichen Prozeßkosten zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts
München Lauf Montag, den 5. No⸗ vember 1923, Vormittags 9 Uhr, Saal 91/1, Justizpalast, mit der Auf— forderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßhevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekanntgemacht. München, den 6. August 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
51659] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heinrich Burmeister, gesetzlich vertreten durch Berussvormund Froböse in Bremen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Landsberg in Berlin, Mesnekestr. 22, klagt gegen den Dreher Emanuel Kubatzti, früher in Berlin, Straßburger Straße 38, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter als sein Erzeuger zur Zah⸗ lung einer Zusatzunterhaltsrente ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrage, den Be— klagten kossenpflichtig und vorläufig voll streckoar zu verurteilen, an den am 29 August 1914 geborenen Kläger ein⸗ schließlich der durch Urteil des Amts, gerichts Bremen vom 38. Dezember 1914 und des Amtsgerichts Berlin. Mitte vom 22. Juni 1521, 7. April 1922 und 25. Ja- nuar 1923 festgesetzten Unterhaltsrente von insgesamt 36 006 A jährlich: a) vom J. Dezember 1922 bis zum 14. Januar 1925 monatlich 6000 AÆ, b) vom 16. Ja⸗ nuar 1923 bis 6. Februar 1923 monatlich 10 006 AM. c) vom 7. Februar 1923 bis zum 8. Mai 1923 monatlich 26 900 . 4) vom 5. Mai 1923 bis zum b. Juni 923 monatlich 35 000 A, e) vom 6. Juni bis 16. Juli 1923 monatlich 70 000 z. f) vom 11. Juli 1923 ab bis zum voll⸗ endeten 16. Lebensjahre des Klägers monatlich 220 000 A in vierteljährlichen Vorausraten zu zahlen, die rückständigen
sofort, die künftig fällig werdenden Be⸗ träge immer am Quartalsersten, Zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 44, in Berlin 8 Reue Friedrichstr. 15. II. Stockwerk, Zimmer 244 = 246, auf den 11. De⸗ zember 1923, Vorm. 109 Uhr, geladen. .
Berlin, den 30. Juli 1923. ;
Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 44.
H loo] Oeffentliche Zustellung.
Die am 6. 5. 20 geb. Wilhelmine Ohndorf in Trier, vertreten durch den Berufsvormund Blasius in Trier, klagt gegen den Arbeiter Alex Schall, bisher in Oggersheim, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts., auf Erhöhung des Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten in Ab⸗ änderung der Urkunde v. 26. 5. 20 bezgl. der Höhe des Unterhaltsbeitrags zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom Tage der Klagezustellung an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine
im voraus am Ersten jedes Kalender⸗ vierteljahrs fällige Geldrente, die dem
Werte von? Litern Milch täglich nach dem jeweils am Monatsersten in Trier geltenden amtlichen Satze entspricht, z. H. der vom Berufsvormund zum Geldempfang bevoll— mächtigten Stadihauptkasse zu Trier zu zahlen, dem Beklagten auch die Prozeß— kosten zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- ftreits ist Termin bestimmt auf Diens⸗ tag, den 6. November 1923, Vor⸗ mittags 8j uhr, im Sitzungssaal II des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh, wozu der Beklagte hiermit geladen wird.
Gerichtsschrelberei des Amtsgerichts
Ludwigshafen a. Rh. ö1652] Bekanntmachung.
Der im Reichsanzeiger Nr. 105 vom 7. 5. 23 unter 15774 behandelte Arrest ist aufgehoben.
Neubrandenburg, den 7. August 1923.
Hauptzollamt.
õohoo]
Sämtliche noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen der 4 0½ Anleihe der Stadt Burg vom 19. Oktober 1900 werden hiermit zum 1. Januar 1924 zur
Rückzahlung gekündigt. Auf Wunsch erfolgt sofortige Einlösung. Burg (Bez. Magdeburg), den
28. Just 1923. Der Magistrat.
623131 Bekanntmachung. Der Provbinzialverband der Rheinprovinz beabsichtigt, die mit Genehmigung der Minister der Finanzen und des Jnunern vom 20. Dezember 1922 ausgegebenen 20090006909 mündelsichere 60 / Rheinprovinzanleihe von 1922 an den Börsen in Berlin, Frankfurt a. M., Köln und Düsseldorf einzuführen, nach dem er durch Erlaß des Ministers für Handel und Gewerbe von der Verpflich⸗ fung zur Einreichung eines Prospektes befreit worden ist. Die Anleihescheine lauten auf den In— haber; sie werden mit 600 verzinst, und mit mindestens 230, jährlich unter Hinzu⸗ rechnung der ersparten Zinsen durch Aus— losung oder Ankauf getilgt. Die Tilgung beginnt mit dem Rechnungsiahre, das auf die erste Ausgabe folgt; stärkere Tilgung und Gesamtkündigung ist zulässig, eine Kündigung durch den Inhaber jedoch aus— geschlossen. ; Die Anleihe ist eingeteilt in: Io 000 Stücke zu 5000 M (Buchst. A Nr. 11606000,
S0 Co Stücke zu io ooo. i (Buchst. B Rr. 150 Gol 150 000),
25 060 Stücke zu 20 000 M (Buchst. C Rr. 1566 ol =( - 175 0909,
10 6060 Stücke zu 50 006 Æ (Buchst. D Nr. 175 001 - 185 009.
Den Stücken sind Zinsscheine für 10 Jahre beigefügt, fällig jeweils am 2. Januar und 1. Juli.
Ulle die Anleihe betreffenden Bekannt⸗ machungen, insbesondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, oder jährlich mindestens einmal, eine Lste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stuͤcke wird außer im Deutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeiger mindestens in einer jweiten in Berlin sowie in je einer in Frankfurt a. M, Köln und Düsseldorf erscheinenden Zeitung ver⸗ öffentlicht.
Die Einlösung der Zinsscheine und aus—⸗ gelosten Stücke, die Ausgabe neuer Zins— scheinbogen und etwaige Konvertierungen erfolgen an den Bötsenplätzen Lostenfrei. Im übrigen wird der Zinsen⸗ und Tilgungs⸗ dienst durch die Landesbank der Rhein—⸗ provinz in Düsseldorf ausgeübt.
Düffeldorf, den 27. März 1923. Der JVandeshauptmann der Rheinprovinz:
Dr. Horion.
65631]
Der Provinzialausschuß 30. Juli 1933 beschlossen,
im ganzen 260 0½ο zurückerstattet werden. Satze von 110 00 bereits geschehen ist, er
9
— ——
Bekanntmachung. der Provinz Westfalen bat in seiner Sitzung vom nach den Vorgehen. des Reich die Rückzahlüngsprämie für die gekändigten Westsälischen Provinziaianleihen auf 160 oν zu erhöhen, so daß
folgt eine Nachzahlung von 150 900. Münster i. W., den 4 August. 1!
Landesbant der Proving Weftfalen.
Soweit die Rückzahlung zum bisherigen
23.
5) Kommanbitgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Denutsche Kolonialgesellschaften.
42120
Hierdurch fordere ich alle Gläubiger der Graphologischen Auskunftei Langen⸗ bruch, Aktien⸗Gesellschaft, in Liquidation, auf, etwaige Forderungen mir einzu⸗
reichen. Der Liquidator Kuhnke, Berlin, Linkstraße 38. oz 359
Gegen die Beschlüsse der Generalver— sammkung der unterzeichneten Aktiengesell⸗ schaft vom 10. Juli 1933 hat der Aktionär Dr. H C. Paulssen in Singen am Hohen⸗ twiel Anfechtungsklage erhoben. Erster BVerhandlungstermin steht an auf 4. Ok= tober 1923, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgericht Karlsruhe, Kammer für Handelssachen.
Gesellschaft für Spinnerei
und Weberei in Ettlingen. Der Vorstand.
bios r Wir geben hiermit bekannt, daß an Stelle des aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschiedenen Betriebsratsmitglieds Derrn Carl Eder, Brauer in Mainz, Herr Oskar Deußer, Brauer in Frankfurt a. M. ge— wählt wurde.
Frankfurt a. M., den 6. August 1923.
Schöfferhof / Sinding · Vürgerbräu * *
Die Direktion. S. Weinmann. A. Müller. Die Ufsonate der Industrie A.-G. Ludwigsburg, haben das Recht, auf zehn Aktien dieser Gesellschaft von nominal je Æ 1000 eine Aktie unserer Gesellschaft zu nominal A 1000 zu Pari zu kaufen zuzüglich der entstehenden Abgaben und Svpesen. Die Anmeldung muß unter Beifügung der DOriginalaktienmäntel bis jpätestens 277. Auguft 1923 bei unserer Geschäftgstelle in Freden eintreffend erfolgen. Die Rück⸗ sendung der Aktien erfolgt sofort nach erfolgter Abstempelung, die Lieferung der neuen Aktien nach deren Erscheinen. Freden, den 1. August 1923. 52034 Denssche Glas veredelungs A. G.
Der Vorstand. Deu lich.
A. Th. Meißner Attien⸗ gesellschast zu Stadtilm i. Thür. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Donnerstag, den 30. August 1923, Nachmittags z uhr, in den Geschäftsräumen der Rechtsanwälte Dres. Weydemann C Klemm in Gifurt stattfindenden außerordent-⸗ lichen Generasverfammlung eingeladen.
Tagesordnung!
1. Beschlußfassung über Erhöhung deg Grundkapitals um 8 Millionen Mark durch Ausgabe von 8009 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien von je 1000 M
2. Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die neuen Stammaktien ausgegeben werden sollen, ferner der Art und Weise ihrer Begebung.
3. Aenderung des 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags. .
Stadtilm, den 11. August 1923.
Der Aufsichts rat. 27031 Gö6litz. 3 Süddeutsche Büro⸗Industrie
Aktien ⸗ Gesellschast in München. Die außerordentliche Generalversamm⸗
lung vom 25. Juli 1923 hat die Aenderung
obengenannter Firma in „Süddentsche
Industrie⸗ Werke Attien⸗ Gese ll⸗
schaft“ in München beschlossen. Nach⸗
dem die Firmenänderung nunmehr in das
Handelsregister eingetragen ist, fordern wir
die derzeitigen Aktionäre obengenannter
Gesellschaft auf, lediglich die Aktienmäntel
zwecks Abstempelung bei dem Bankhause Josef Olbrich C Co.
in München, Neuhauser Str. 2171, in der Zeit vom 8. August 1923 bis ein⸗ schließlich 31. August 1923 während der üblichen Geschäftestunden einzureichen.
München, den 7. August 1923.
Süddeutsche Büro⸗Judustrie
Aktien⸗Gesellschaft in München. Keil. Gösser. [52398]
Thermidor Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien.
Ger Kaufmann Albert Schellhammer in Goslar ist aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschast aüsgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Lecpold Vorlauf in Berlin durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. August 1923 in den Aussichtsrat ge⸗ wählt worden. Weiterhin hat die ge⸗ nannte Generalversammlung
1J. den Bankier Albert Sest,
2. den Rechtsanwalt Dr. Willi Wei
becker, beide in Caffe, in den Aussichtsrat hinzugewählt.
Die persönlich haftende Gesell, schafterin, Thermidor G. m. b. H. zu Gassre Kayser. Koch.
l dz