1923 / 186 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Die Rückseite ist frei von Druck und Fasern⸗ Hält man die Note gegen das Licht, so erscheint auf der linken Seite ein

gut ausgeprägtes, von obe n nach unten verlaufendes Wasser⸗ zeichen, das sich aus zwei seilartig verschlungenen Bändern zu sammensetzt. Von diesen trägt das eine mit dunkler Rand— begrenzung die helle Wertzahl „500 AÆ“,X das andere, um gekehrt mit heller Randbegrenzung, die dunkle Wertangabe „5h00 s

Berlin, den 8. August 19253. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe neuer Reichsbanknoten über 100 000, vom 25. Juli 1923. II. Ausgabe

in den nächsten Tagen werden neue Reichsbanknoten zu „S 100000 in den Verkehr gegeben werden. Die Note ist §g9 X 119 mm groß und auf bläulichem Papier gedruckt, das ein fortlaufendes, aus gebrochenen Linien bestehendes Wasserzeichen enthält, welches abwechselnd die Buchstaben G und D zeigt.

Die Reichsbanknote trägt folgenden schwarz gedruckten Wortlaut

Reichsbanknote

erttausend Mark

zahlt die Reichsbankhauptkasse in Berlin

gegen diese Banknote dem Einlieferer.

Vom J. September 1923 ab kann diese

Banknote aufgerufen und unter Umtausch

gegen andere gesetzliche Zahlungsmittel eingezogen werden

Berlin, den 25. Juli 1923

zeichsbankdirektorium

Hahensfein v. GlIasend pn v. Grimm Kan /, m dnn Schneider Budeæzses Berni d Seiñ ssf ert Voce Friedrich Hachis P. Sch nei cler

Rechts und links von den Unterschristen befindet sich je ein schwarzer Stempel. An der linken Seite steht quer der Straäsfatz. Die Rückseite ist unbedruckt.

Berlin, den 9. August 1923

Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Gla senapp. Bertannt machung.

Auf Grund von Artikel 1 Ziffer 9 des Gesetzes zur Aenderung des Gesetzes über die privaten Versicherungs unternehmungen vom 19. Juli 1923 GReichsgesetzblatt Teil 1 S. 684 ff.) wird den der Reie chsaufsicht unterstehenden

Lebensversiche rungsunternehmungen und ihren Ver⸗ mittlern die Gewährung von S ondervergütungen an den Versicherun gsnehmer in irgendeiner Form untersagt;

ebenso wird den der Reichsaufsicht unterstehenden Lebens

versicherungsunternehmungen der Abschluß und die Ver⸗

längerung von Begünstigungs zverträgen untersagt. Vorstehende Anordnung tritt einen Monat nach dieser

Bekanntmachung in Wirksamkeit.

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung sind nach 8 64 Abs. 3 des Gesetzes über die privaten Versicherungs⸗

8

eingangs bezeichneten Gesetzes strafbar. n n. den 10. August 1923. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. . . h n Liebig. Bekanntmachung

über die Ausgabe von Schuldve rschreibungen auf den Inhaber.

Mit Ministerialentschließung von heute ist genehmigi

worden, daß das Ferngaswerk Franken⸗ Thüringen,

G. m. b. H. in Neustadt bei Coburg mit 6 vH verzinsliche Schul idverschreibungen auf den Inhaber als 4. Serie in Höhe des Werts bis zu 100 000 Zentner Koks, und zwar Stücke zu 2, 5. 10 und 20 Zentner Roks, in den Verkehr bringt. Für die Finsberechnung und die Rückzahlung der Anleihe ist der

sewellige Koktzpreis maßgebend. München, den 9. August 1923.

Bayerisches Staats ministerium des Innern. J. A.: Luxenburger

Bekanntmachung.

Gemäß Beschluß des Reichskohlenverbandes vom 9. August

1923 gelten ab 9. August 1923 folgende Brennst off ve erkauf⸗

preise je Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsatzsteuer: 1. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat: Fettkohlen: *.

Fördergruskohlen... 22 818 000. 4K.

Förderkohlenn... . 23 267 000

Meliert w 24 663 000

Bestmelierte Kohien...nSL“ . 26 138 000

Stückkohlen JJ 792 0900

gen Müh . 31 496 000

1 31496 000

a , , , , n

2 1 11 9 * 1 k 1

ö '. i

*. . IV * 2 2 2 . 1 * 2 0 . 2 * 30 341 000

ö . wd k 23 740 000

Gas- und Gasflamm kohlen: Izndersruskohlen. w 22 518 000 AK Flammförderlohlen ; J Gasflammförderkohlen ... 24 443 000

2 Generatorkohlen. . 2 55h 000, Gasförderkohlen.... 26 519 000 . en 30 792 000 , J 31 496 000

ö . ,, ö ö J , 30 341 000 , d Nußgrutzkohl ö 22 818000

gew. Feinkohlen kJ 23 740 G *.

Eßkohlen:

Förder kohlen . Förderkohlen 3!

ee e ee ,d.

.

S Schl . . Mit tely , ur Feinw aschl verge

Großkoks J.

Gießereikoks .

Vienne ie

Feigenb aum,

/ 10 10 =

t 1

F) inkohlen

0

Zechen:

Erbstollen, in f (Zeche Verlorener S Wran gel

; Johannes Erbstollen

*.

.

8

0

.

8.

minderw.

.

id N tachwaschkohlen

*.

. und halb bfallkoks

*

ispereinbarungen

e , .. zen zum Ko ert gen der

uf zottgewagt und Ungewiß,

Ver. Catharina Mülbeimerglüch,

; mit Vincenz,

. 40 713000 40713000

.

818 000. 0 23 036 000 23 267 009

26 1838 000

30 857 000 34 657 000

34 657 000

141 000

30 341 000

9 . 55 000

22 818 000 5 239 35 00 23 267 000 5279 000 1660 000 35 285 000 35 285 000 ) 340 000 0 341 000 21 883 000 22 37000 23 036 000 23267 000 24432 000 1 725 000 34 505 000 38 886 000 34 569 000 28 484 000 21 652 000 22 115000 n 8 29 000 .

12 811 1 000 5 737 000 2499000

3989 000.

3757 000 3528 000 5 385 000

2 9. 3 * 2

37 923000 33 296 000 35 450 000 35 218 000 34977000 33 296 000 13 28900 70

35 884 000 4

35 529 000 35 177 000

gemäß §§ 13f. hlenwirtschaftsgesetz gültig

, wee, Ver.

Hardenstein,

el B .

ea telle k

re ebe . Koksgrus .

LIE. Niedersächsisches Kohlensyndikat. Gesamtbergamt in Schmiedelohlen Nuf 5kohlen it, Rol zkohlen chsetz und Schlammko Ma 19g zerförderkohlen

Piagernußt kohlen.

Preußische

6 Friedrich,

vill (Schöne Aussicht und Kleine Windmühle) ö

Rear 9 Bergbau Gesellschaft.

Wohlverwahrt, Stahlwerk Becker ,, .

a weg,

heinisch⸗Westfälische e, von dem Syndikat die diesen Abzüge Handel Der Reiche . e e end. 6s it das? setzungen zu verlangen. —ͤ z zur Auskunst

. koks 6 III

Berginspektion Barsinghauser Förderkohlen . Bantorfer Förderkohlen. ..

Preußische Berginspektion Ibbenbürener Förderkohlen

Stückkohle Nuß . 1

auf nicht zuungunsten, des Käufers eine Abänderung dies ztohlenverband ist auf Anfrage des Zuschlags oder

315

* 8.

2

Zeche Ver. Präsident),

die

Der Reich die Höhe des festgesetzten

Berg w Mager⸗ kohlen 3 750 000. 382 000 , 35 56h. 00 , 900 . 000 . 3 000 ö. 38 876 000 35 088 000 , 000 , 27 015 000 22 144 000 ö wd

Gewerkschaft 3

F dero len T ut kohlen

1

34 957 000

280 963 352 000.

ohlen

in

Schachtbau⸗Gesellschaft, Zeche C onstanze

Preisvereinbarungen entsp Brennstoffverkauspreise ändern ar.

II. Aachener Steinkohlensyndikat. Eschweiler erksverein: Halbfett⸗ kohlen 848 000. 4A 00 26 384 000 2,

*.

*r

22376 00 . ; . M 36 094 000

19740000

40 973 000 38 380 000

dstern:

29 356 000

33 158 000 44 527 000 49 655 000

36 269 000

. 18 698 000

Obernkirchen: 24 228 000 Mp 17647 000 24 220 000 17647 000 19839 000 22 029 000 28 789 000 35 782 000

19264 09090 16 963 000

Baring häu se ni F 22 469 00 09 „S.

22 050 000,

Ibbenbüren: 20 122 000. 24 039 000 22 075 000 21 292 000

unternehmungen beziel jungsweise nach Artikel 1 Ziffer 14 des

Betriebsabt.

d ck

D D

1

eutschland Bereinsgl

Helene⸗Ida

zedwigschacht

9

H

Betriebsabt.

; 1 ; . 20 510 000 lte: busch, Feinkohlen, ungewaschene. 20 117000 gewaschene . 20 515 000 Püsselburener Förderkohlen . 19271000 EV. Sächsisches k Zwickauer Erzgeb. St teln ohlen. Aktienve . Betriebzabteilung C. G. 4264 in Gewerkschaft Wilhelm—⸗ aestner . ; z ! Moraenster von Arnim Schedewitz Kästner R Co. Morgenstern . 4 4 . Gasyechstücke .. . 26 394 000 2s ij ooo 20 85s o 2 97 ooo Nußstück ; 26 894 000 . . . Waschwürfel 1 . 26 541 000 26 541 000 26 33. 26 537 000 26 538 000 Waschwürfel II . 26 541 000 26 bal 000 26 35 26 537 000] 26 537 000 Waschknörpel JL. ö 25 333 000 . Waschknörpel I k 25 333 000 25 333 000 25 i ; 328 000 25 328 000 Waschnuß 1 ö 25 281 000 26 05 . rs 666] 26 236 000 Waschnuß I = 25 275 000 25 2765 000 25 275 000 J 25 265 000 ö . Waschklare Lb . 24 000 000 24 600 24 685 ö 25 169 0 . Knörpel B Waschklare NH. ö 23 950 000 22732 . 22 fi 000 Staubkohle .. . . . ürf ö 26 538 000 J. n. ö . 24 023 ö . Melierte Kohle ö 24 023 000 . ö. Rußklare J.. . 24 014 000 . ö ů ö 37 900 000 . 37 900 000 2 37 9109009 3 dis 65 3 hid Gos 379109009 37 910 000 37910009 ö 37910000 37 910 000 379100090 37 9000 37 ́o0 000 37 900 0090 Her , i . 28 ö —— Koksgrus . . 5 570 000 5 570 000 . 6 500000 6 500 000 itz er und Lu gauer Werke. Gewerkschaft Gewerkicha ft . Deutschland Gottes Segen Dresdner * e 116

S Staatl. Vert Zauckerode

Gersdorfer Stein⸗ kohlenbauverein

8 .

W ger 1 Waschwürfel II Waschknörpel 1 Waschknörpel I Waschnuß J Waschnuß II. Waschklare La Waschklare Lb Waschklare II. Staubkohlen

26 287 000

24 019 000 23 598 000 14979 000

80 000

357 780 000 25 780 000 25 772 000 25 273 000

23 991 000 23 948 000

Waschwürfel L. Waschwürfel II Waschknörpel L. Waschknörpel

Waschklare Staubkohlen .

Stücke und Würfel B Harte Stücke.

AM 26 156 000 24 296 000

25 156 000 3. 128 838 25 128 000

S871 000

V. Niederschlesisches Steinkohlensyndikat. Schmiede kohlen:

. in Reichomart je Tonne ah Wert

ũ

23 55 5 .

Gaskohlen

Hedwigs⸗ wunsch udwigsgl

Flammkohlen

9

Ei m, gew. Kleine, ab ges.

8

Glückh-Fri

(Rubengrube) . 19218 000

19 218 000

D dẽj dd Nẽè de

22 222 000 22 222 000

Stückkohlen 22 222 000 22 22 000 22 222 2000 Nuß L ungew. Gas⸗⸗ Stücke,

rechenden 22 3 000

, .

Klei ni kohle n .

Nuß . gew. 14246 000

9 mm, gew.

F ett⸗ kohlen 30 848 000 4

58 6rd der, ö. gestebte 5

——

1 Kleinkohlen K . Kohlen 0/15 mm

2 3

*

33 022 000 Gas⸗Erbs 10/

-. 241 000 , 33 022 000 33 022 000 30 645 000

2 n 9 *

Schlammkohlen

Flammkohlen

22 222 000 22 222 000 22 239 000

Stückkohlen

22 239 000

a a n . .

Erbs 1, gew. . . h . Oberschlesisches Steinkohlensyndikat.

3 335 88 10saJ mm, en, 22 239 000 8e 1022 mm, bee ene!

22 222 000

e gewaschene w Kleinkohlen, gew. k ; .. hlen O / 15 mm.

R eg 1 bis 8 N

1

4271 000

Schlammkohlen

zraunkohlensyndikat.

Flammkohlen

n .

un dridcllt Nüß . tts

R . e ei Viefe rungen N laß preß stein e der Glen,

Nuß 1, ungew. 3. er Brit J tso aller itettsorten n ach u ü ger e n lch , . 9 al

——

s Bec lie. Gi

nr ö. der an die ern n. 8 gag enen ia tion Bah nlini ie 2 Hoh he , 36

2 ile.

stedt· Hohenebra hausen Leine felde —Eschr ö gelegen en St Bei Lieferungen = Suden begren zt durch die Pa ulinenaue, ausschließ iich der y.. chtg .

Se . ö. . ant onen, erf lc die Lieferung auf Fr nach dem . e rechts

hnlinie a . nb

Flamm kohl

Heinitz

erg .

d

oz! mmm, e w. abgesiebte *)

T

8 ö Car Stückkohlen . .

22 222 000 Würfelkohlen

ü .

*

Anhalter

Kleinkohlen, ; Mitte 1d e u t s . . 10 12 ooo is 102 ooo is 12 0

jlen 015 mm. . .

Vorder kohlen J Siebkohlen...

ö hlen ; ;

Die Rohkohlen aus Werken des Ge eisellals und des Oberröblinger Reviers werden auf Frachtgrundlage Fra

Na, ge J

ana n n .

22 237 000 r 16 091 000 aus Werken

. IIb, gewaschen Erbskohlen, gewaschen

Schlammkohlen id ooo 1 OM ooo is zis ooo 1s wol co RegFebu r ernmstedte

ebauwerke einschl. d brderkehlen w, 3

Grießkohlen gewaschen .

ungefiebte Grichtchi⸗ len Staubkohlen Förderkohlen Kleinkohlen . Rãätterklein =

Gewerkschaft Humboldt⸗ 4219 000 4A 5 74 C60.

2

9 5 zi oos 15 zs6 ö

Flammkohlen Gottesberg 12 17 ooo ö ö 9 oo

. , g D Tiefbauwerke.

Törderkohlen II Siebkohlen II

Stückkohlen I. Förderkohlen L. Siebkohlen 1 Stückkohlen J.

Anhalter Tiesbauwe Törderkohlen . Siebkohlen Stückkohlen ..

Casseler Revier. Förderkohlen .. Diebkohlen k Stückkohlen

Gren der

*

Stückkohlen

22 27 000 58h ond Gruben Friederike, Emma, Henn Wilhelm und Neue Hoffnung.

Würfel, gew.

22 259 000 18 05. A

22 239 000 22 239 000

Nuß II, ungew. Nuß II, gew.

22 299 oo0 2

ö. ö. Flamm kohlen 22 239 000 22 239 000

Karsten⸗ Zentrum

1 S851 000 . ] Gruben Mar Solvaywerke, J

werk, dern dd! Edderitz.

Hohenzollern

ec niko len⸗

22 23 3. 000 19122000

Stückkohlen . 19122 000

Mig gen 1

15 1 go 1 163 000 4A

19 124 000

111

Nußkoh len 6 . 19 287 000 19122 000 11 917 000 4K

J achtersiedter und Margaretekots erfolgen

26 940 000 e, gewaschen Die ö von N

uf Frachtgrundlage Luckenau. VII. Ostelbisches Braunkohlensyndikat.

Niederlausitzer Gruppe; Briletts im Hausbrand Ind dustrieformat ö. Briketts im kleineren Indu strieformai Brikett spane . Vaßpreßsteine orderkoblen . Siebkohlen .. Stückkohlen Staubkohlen .

,,, IIa, gewaschen

e,, ,

Förder, . 17 og? 000 Kleinkohle, gew al ene Kk, zewaschen 36.

127153 00 6Gebeohlen, gewaschen

24 984 000 24 959 000 25 072 000 24 932 000 265 033 000 De 24 85 000

und größeren 11 638 000 4

12 435 000

Kohlen O15 mm

. 16 316 000 Grießkohlen, gewaschen ;

19091 000 12783 000

Mis 651 000 2 817 00012 18ͤ o0012783 .

19 091000

. 666

Ungesiebte Grießkohlen . Staubkohlen

Förderkohlen Kleinkohlen . Rätterklein.

14175 000

2

d die Körnungen von

8 89

J abgesiebten Förderkohlen sin C= 26 mm ausgesiebt.

ͤ

w