1923 / 186 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Tanninum albumin?

111 ina tu * nrnime ö ö

m ex Albumine Ovi 19 1600, M Bekannt h

6 1 / . 27 ! . ö

Tannismut 7 x ö 19 9 1800, ö a nnt mach ung Pastilli

6 ; N d z ö 4 ö . astilli . . , por! J 2 ö. ö. . ; etref fend Prei sände rungen in der Deutschen Arznei Coffeini 0.05 Chinini hydrochlorici 9,3

Artarus boraxatus ö 8 24006 —, taxe sech ster Nachtra 21 . . 3 * 0,5 * k ö . 1 ( z chte * 3 ö J * 69, * 74

Lerpineolun V 19 700. J 3a 4p ö g ur achten abgeänderte z ) 8 z 5 . J 19 ö Aus be d r Deutschen Arzneitaxe 195235) ö ir ᷣrarayit bichlorati 5 8 ö 3 83 w E 1 t E B ö. i 1

. . z ö 6. 23 ; j Die in De] ry it . ö * ö. 6. 29 .

Terpinum hy dratum 3 3 4006, s . . dem dritten und fünften Nachtrag zur achter 0x ö 10. 8 * ö 6.5 363 9 E

I 31 ? ; MJ 19 8900 Ubge [us aghe be D ; ( achter * XyVCVans ). 5 ig ä. erra silice4 usta praeparata ö , . ac . Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 19 3 für g 49 . 3 n 0,5 d38um * S 5 13 Lhallin sulfuricum. . ö 6. 8 , 9 achste zend aufgeführten Arzneim itkel . v ͤ ig 6 pepsin- Glycerin Grübl ö ö anz iger Un 28 ren 11

.* ö . ö 5 266 ro 9e 6 ö . 1625 1 1 r erzeic 2 ; 811 UlIy Cel 5r ler k 1. ö 1 5 Lhiopinolum liquidum cones niratun . 146 . thohe en sich mit Wirkung vom 11. 2 . J bergenol 2 Hhengeetui 666 2. ** e 11 316

n, n, J 19 eh, 400 ve g Vo 11. August 1923 um . Theobromino-natrii salicy- r. P li Di n rr mn dim are, , 19 1160. ; 3 ; ö . ö. lici O., 5 e 8 1 ]

e. 3 ö / 1 5 16097 * Berlin, den 10. Aue sus, 19zz. . nacetinum Tannig 9 ee, 1 in, ienst ag, den 14. August

K . ö —— 1923

Pin 1 ura 5. 7 1 1 / . k 1 100 6. 1059400 9 *. A. ? D a mmann k. g . d ; tsetzung aus er Ersten Beilage.) B e 1 a nn 1 ma s w 3

inctura 10di decglorata 3, J ö Kesaldol K.. ; ö 3 a ch ung. ; inctura Jodi fortior JJ . Terebinthina ; Dem Bäckermeister Adolf T* B. Wette spr ste . a Jo . ? Verz i Rodage ; j 1 . Bäckermeister Adolf Letz ! ndow 5 erspreng stoffe

Linctura Opii benzofca J 9 g . ö 4 Verzeichnis. . Theo! laricina Mi in: st erium f Ur S andel und Gewerbe. straße 22 habe ich durch Verfügung . . . 6 ö . D

k 19 1200 KÆeldum embnoricum drargvr 4 8 ö. ' . Verordn k tigen Tage auf Gru ; J Tinèt * . . 10 8 hh eeitricum Hydrargyrum chloratum Salophen jeobromino natrium aceti- Im Ministerium für Handel und Gewerbe sind der Regie— 26 , Zur Fernhaltung, unzuverlässiger Personen J . 2 ö ictura Opii eroc: . 8 9900, ; 4 zidon: ö 9 vom 23. September 1915 (RG 3 653 e g JI . 12 ; gallicum n „vapore Sidonal . rungs⸗ und Baurat Dr.-Ing. Lohmeyer zum Oberbaurat, mit 16 1 1915 (RGBl. S. Cos) den Hande! EF SHöchst⸗ in ö. . K JJ . 16 * . ; dleinicum paratum . novum 3 * ben zoi- die Ger verbepflegerin T rapp zur Regierung Srã itin, . ebe n s g . 1 ; f ö des t äglichen Bedarfs, insbesondere S lademenge setura Opii simplex. . stearinict n cyanatum Sophol cum der Geh 8 33 bens⸗ und Futtermitteln, rohe N 5 . b J 0.1 100 n stearinicum i . 5 . er zeheime Registrator a. W. B sse . J . en a ture r zeug. 3 8 ; ö 5 6 F. . . ; imido- succini- Spirosal * * salicy- . Rechnungsrat ecker,. nissen, Heiz- und Leu chtstoffe ; * & 2 ö z . . ö „tannicum . ccini ö der Recht . . htstoffen, we Unzuve Patronen . 5 8 5 Tol JJ J tartarieum . Stryehninum arsenicosum Theobromir . ee , de . n, n, die! Cichungsober⸗ im Handel mit . untersagt. gen Unzuverläͤssigkeit 3 Betelchnung Verwendungẽ⸗ ö ch ö 3

J,, J 8 156600. Adalir * jodatum lvce i r,, heobrominum däthner und Görges sowie der Belzig, den 7. August 1923 3 36 S szaffęs durch S3 * 3

Loramin , / J nitri glygerinocphos- LTheocin Ministerialkanzleiobersekre vie der . August 1923 * des Sprengstoffes bereich 83 33 K , ,, Aether jodatus * nitricum oxy- phoric 4. . zleiobersekretär Otte zu Ministerialsekretäre * . 82 66525

Trau J 168 5100. jodatus ꝛͤ P um Theocino- ; . 8 alsekretären, Der Land 38 messer ) S . 9. ö i 106 * ö. ö einyimorphinumhydrochlo- datum 4 aydrochloricum w aceticum ni die = Ministerialkanzleisekretäre Engler und Mielecke, der ndrat. . 3623 * 5 Tricre , e w S190. 3 1 . n hypophosphoro- TLrional unn terig llanzleloberse rear Henck und ver Ministerial lkanzlei⸗ 8 i

5 8 . * 8 3. ö 3 in 1 36 . . * , n, w Agurin . 22 Tropacocainum hydrochlori sekretär Bie lla zu Ministerialregistratoren, . m P arnum kydrochlorieum .... O0. 4 4500 -: . r . 2 kakodylicum cum . 8 der Steuerbetriebszassistent Hoth. , der Kanzleiassistent Bekannt ma chung 1è1äWetter⸗D

ö y Km, Alypi . einicum (25 0 itri , - ; ent Auf Grund der Bunde ö 1 Wetter⸗Detonit / Gese e J J V 9,1 g 36800, Alypin ö n k— 3 ö . Vanillin um a a,. u er sowie die Kanzl eisekretäre Müller und Nieft zu babe . rund dg Bundesratsverordnung vom 23. Sev tember 198165 2 k ö Gesamter Bergbau 30 u. 35 800 8090 PTupera Aconiti JJ 10 g 33300, K ne nnn ,, . galten , um Vaselinum album rinisterialkanzleisekretären ernannt worden ö ch wegen Unuverlässigkeit den Sandel untersagt: 3 KRetter⸗FPonarit F ö -. 85800 800 I J 10 650606 e Ammonium jodatum 6. vy datum Sultonalum ; ö ; l. dem Kaufmann Salo G r Ja gt 3 Wetter⸗Vonarit & 801

ra Jalapae ö 20 ; oi g, ; . 1 ; ; g * ür Au . ; 8 2 J ann Hier Hallestraße 30 4 V n ö . 80M 88

Pubera Jala] 5 —— . ö . ‚. Apomor r nee J, . n ox ydatum via Tabulettae 1 ö gen m it Ter ti 1w are 1 x . . ann b. 36. llestraße 30, 4 Wetter⸗Donarit B . .

; 9 , . J f) ö * . ö k K ? . . . ö . ; 2er. . 2 em Kaufmann G rid k z J J *. 0 62 . k , 10 * 10366. y rieum humida Paratum Chinini hydrochlorici O0, . . 8 Mini st 88inm r Landwirtscha ft Domänen Gartenstraße 901, mit Leb 18. und 236 ö ö ö. ; hie 1. 3 Wetter · Vr K ö, ö . 800 800 e 19 , Argentum eqglloidale J ö n ö 0, 25 und Forsten ö 64 Art, 3. dem Kaufmann A1 fred Schütze, hier 19 . ö. 3. ö! k . . z = 3009 3900

= , fin e ; straße 23 ö tze, hier, Lehmgruben⸗ Wetter⸗Sonnit A. Unguentum 1 5 . J 10 8 30400 ö ö nitricum ; ö . ö. straße 23 mit allen G e 5 6 83 * . ; 300 80 J k ö , ,, 8 ö. Preußische Staatsministerium hat die Wahl dee Gerdarfs gern en! bes kägkicher . ; ; 88 g

nguentun vd ar! ö 1 ö 3 ., ; . ; 2a * 9 ? 1686 . 91 Metter⸗M . ö ö 80960 86 e , ener, , deer . 1 10e 79. 10 g 19000, , n 3 k. 0 . . ö., . und Stein auf Breslau, den 8. August 1923 15 k . ' ü x S860 5300 i eg e aer g ; 1 1or6um in gle 8 10 350 00·⸗— xy . ; P ren s. ) 1 I reis M ünster erg, zum Landse haftsdi 'ektor der . ö ö . We er⸗Westfalit G . 366 865

n nitricum 8 ; ö Balsamum canadens 0 salicylicum zen. . Münste J 5 1 1h sdirettor der Der Polizeipräsident. . V , 11 Wetter⸗Lignosit A n . Urea nitrien 18 20009, e en, en P sulfur⸗ rberg Glatzer Fürsten tums landschaft die Zeit FJ. V.: Dr. Sim on. 25 5* e, ,. = . S800 800 ca. ö 8 . . er en ane uratum V l ; 5 cha für . 12 Wetter⸗Lignosit B [ 2. hren burn . 13 000ũ = 3 Copaivae een, Verord nun Johanni 1923 bis dahin 1929 be ö , . Ligno ; (. S800 800 . k . rubrum g ) estätigt. 13 Wetter⸗Ammo ö ;. ö h , e 18 2066 peruvianum ; ; betr e 8 . i 1 . 4 JJ 18 i606. 1 tolutanum ö J 3 n . . Verordnung über die Bekanntmachung 14 . = = ö. 800 800

I . e n, ismutum carbonicur l t, . chädigung an die Y in j s Auf Grund des 8 . . . 14 Wetter Ammon ; 3 9 e, ö J eitricum . 6 Sulturicum des S Schiedsgericht für die gn rn ö Ministerium für Volkswohlfahrt. Lebens, und eri gte? ti ) J iber wen g ande, min abücit . B 800 300

rophe rin alicvlicum JJ 8 500. ö . . neutrale neue J er 9 Fulterinllle n von O. Februdi 923 G2 54 8 1 1 W e . *. . *. 300 80 Urorropin ö J 18 4500, n pc naphtholicum 9 1 ko 1 Stadtgemeinde Berlin mit den Nachbar Bekanntmachung. ist dem Kaufmann Georg Mäurer a urt, , . ** ett r- Astralit 4 s ö S800 85800 1 rei . . w 13 5 [ 9 w . ox )- ommu . . vom 30. September 1920 / 27 Sep⸗ Auf Grund des 8 80 Abs. 1 ö ; d fi stral ze Nr. 21 wohnhaft, die am 12. April 1920 erte ö ö 17 . 2 J ö x S866 860 e n, ,, k 1 ing, n oxyjodatum Han ; tember 1921 J ö das De I zewerbeordnung für Rande ser lau 1 , . ö ö er⸗Salit A ö 700 800

luo! . ,, ) J * thymolo- aceti- . J 3 Deutsche Reich dom 26. Juli 1900 . W 566 iern und dem Handelsmann 18 Wetter⸗Baldurit A ö . , . Vaniliinum JI 19 2700 n oxyjodogallicum cu⸗ Auf Gr 8 7 Wirk ,,, bestimme ich mit Fa rl Weigand in Grfurt , ,, H Baldurst⸗ ö 8 600 800 . z . ! nosol 1m 23 1 Frund des 8 Absatz 9) des * 3 2 ö. ( zirtung vom 13. August 1923 h: 7 83e 9905 , ch olle! traße Nr 44 k 34 Wetter⸗ havarit A * c ,,

Vassnoi novui w 0, 1 9g 3700. ; . phosphoricum solu- Hy drastininum hy Bildu . 5 Aosaß * es Gesetzes über die a ö ; ? 725 a die am * 7. Oktober 1922 erteilte Groß handelserlaubni 3120 We z 3 . * . 800 800 Vasoge e ,. bine Isopral ara ehloriemn . an ,, Stadtgemeinde Berlin vom AN. April 1920 l. In Nr. 22 Abs. 1 und 2 der Allge 7 mi Sal) wegen Unßztverlässigkeit wieder e . 3 ketter⸗ Ha arit B = ö 800 800 . 1689 2600 ? Subbenzoicum Jodoformi (G. S. S. 133) wird bestimmt: 1m , Deut schen Ärzneita re iszz ö ö. 3, en der Cehurt, hen 6. A : d . 3 Vetter⸗Nobelit . ö 866 869

asogen ö forn J ö 8 260M, s eff kormium 7 8 e e urt, den 6. August 1923 1 3 er Ilobe ö ö ,

ö 96 . n aphoratum .. 16 3 65300 n . Jodothyrin ] Als ,,,, erhalten die Mitglieder und . 3a ist stalt 0 K zu setzen 1000 K, statt 60 4. 21 6 P ö . 133 * ö. . obelit ö. J. 8 66 566

22 8 3 e . 0 240 . 1 * 5 89 91 Ben ö 16 186 * 2 0 z 0M Vasogon. 2h n,, 108 38006 ö , e,, , Jodum , , tenden Mitglieder den gleichen Betrag den die Mit⸗ 5 ö, 160 zu setzen dao0 ö (Handelserlaubnssftelle für d n. 31 K. er, . ü A g ö = 300 5300 d 10 8 17500, . icxylicum Jothion glieder des Brandenburgischen Provinz . ng. sind f 6. . Allgemeinen Bestimmungen ö . 233 n,. arbent *. = = 800 3800 Vasogen salich ,, , 19 g 27900 . . . j Kalium jodatum beziehen. ges leweilig ind folgende Aenderung en vorzunehmen; J 23 Ven ö 9 ö 5 A ö 3 ö . Veratrinum .“ 10 0s6) .. 10 9 5800. n romphenylicum Kalium jodicum Berlin. d K unter a statt 7000 und JJ , anit 4 r . 800 800

J . a jodicur Berlin, den 2 923. 8 K und 14 000 A sind zu setze ö 27 Wetter ⸗Was z 36 36 Veratrinum sulfuricum? ... . 96.1 8 127 h- ö 2 Borax valerianicum Laudanon ö. . . 4. und 40 000 Mt sind zu setzen 20 00 4 3 ch ng 8 . ö 3 g ö s K . . . z 8 ö 5 . Butolan Lithium benzoicum e. Preußische Staatsministerium. unter d statt . O00 A ist zu setzen 40 900 7 Auf Grund der Ver 23. September 1915, betreffs 29 Wetter⸗Arit ö ; z . . k

2365p 4 22 23 20 2 . P Tir 5 m ter o ,. s 5 7 ö F§ern lung zerl . 5 . D 206 33 * en,, 3 * 8 . rom e ö 14 5 . Cadechol bromatum ö Für den Minister des Innern: g. h hatt Oo & ist zu setzen 0 009 M 1 ,. . un 9 wi 30 Wetter⸗Arit B g s ,. . ih e nm whlerntummm 12 3 . ö Calcium jodatum . carbonicum Braun. am Zehnhoff inter d und é statt 5000 - ist zu setzen 15 000 —⸗ 91 . ner . II. Diese Bekan ch ; t .

. . ö . ) 1 ö. ð 1 ö. yr n ( ö . f k . mi q 110 ö. 18del— ö ese 7244 . ö . d . Berlin, den 11. August 193. . . Ber ab für den Vez . n n ,. ö . ö.

. l. . ö . . J 8 . 6. 2 an ioli 5 ; Oratum . 3 N mia ö ; . . . ö . be Dnbe ö 1 f ; . [ 11 Od 3 5 e er er gam 5 z 9 Zincum glycerino-phosphorie . 109 8 135900. Capsul- ö 1 . citricum 6G F Der Prei ißische A inister für Volkswohlfahrt diese Handelsuntersagung S3 Ir ; 11 ter Nach diesem zeitpunkt dürfen die rũh V 26 e. 7incum soatu 1 Dhor1lIculn w 12 1800 ; . u 26 gelatinosae cum . a. Gene h mi g un g sur k un de ö . A.: Go . stei n k einem mit (zegenstèn 2 2 16 sIter 9 la ner 8 5 8 6 f ü per zur Verwendung zu⸗ . ö J Ghinino rar ochlorico o,. s . fervescens ö . ; zottstein. chen nt Gegen anden des teh Bedarls handelnd gel ssenen Spkengfstoffe nicht mehr verwendet werden, soweit es

incum oxydatum 9 55500, * 5 jodatum Auf Grund des § 1 des Gesetz zes v / . 2X1 dosten des Verfahrens, insbesondere die der Veröffentlichung d . h nich zt um den A lufbrau ch 2 d

Zincum oxvdatum crudum . . 19 2300. d ö 0,3 / salicylicum Verbindung 396 F 795 B. G.⸗B. . 36 . . ö ,,, . nr 19 ö J ndenen Beständen sol l ö ö. ken 9 ö bn len . . ru w 19 26000 * y ö 0,5 a,, , , e. ö d erhäl Akt ienaesell⸗ G . , ! 6 k—1 Handenen eständen solcher ren = ö 10 8 5 . „Ssulfturico 2h . Lvycetol . chaft Greg ökra stwerk Hannover zu ) . . ö . 91 ö. enehmigungsurkunde. Köln, den 12. Juli 1923 diese e ekannt machung . Le n e nn. ö 4 . . Kr 100 . 335060 ö ) . 0.3 M e durch die Genehmigun 9 ö h . O v;er hier⸗ d Auf Grund des 8 5 der Sakun- 8 M. 2 Oßęerbp a . Zeit bis zum 1 9 1 —— e ür fen in der vincum permanganicum . g 135000, . z * entholum Schuldverschreil gung zur Ausgabe wertbeständiger * . . der Satzung der Ereußischen Ver Oberbürgermenster. . zum 1. Januar 1 24 ohne besondere Genehmigung ö ö G 0,1 g 140. 9 , 0,5) Mentholum valerianicum . ö. ; ve . i un 6 auf den In haber im Geld 1 69 ndespfandbr ie f Anstalt in Berlin wird genehmigt . au (gwerten ,, werden *, * . . 0 49 1 ö 4. 28 ' L = e J f a 1 All Une BHos * 8 * 3 ,,,. 8 kehmigi, 6 z Dortmund no . ö 5. Fin eum poroxy datum (50 0½ι . 5 1 l d . Cetaceum . . . . ; 090 t teinkohlen (westfälische Fett⸗ Nußk kohle . * . Ugeme ginnen, Bestimmungen dieser Anstalt über die e . Dortmund, den August 1923. Hneum zussoenrüoiieun 7... . 360 e e fern,, ö. zthylsulfonatum . . iche Zinsfuß darf bis zu 5 vH betragen. Die B 6. 3 Hypotl hekenpfandbr ief en entsprechend einem ; Bekanntmachung. ; . zisches Oberbergamt. zincum sulfuricum. ö 2300, . ,, 01 phinum hydrobromicum X uigung der Anlei he erfolgt vom Jahre 1938 ab ? eschlusse des Verwaltungsrats unter Ziffer J Dem Bergmann H nrich Sattle ; ; ö J. V.: Stoecke w . 8 do. - z 6 m,, . hydrochloricum mindestens 3 vy der d, nich ih der K oh nn tat ga 45 ergänzt werden: fer 8, wie folgt Hinterstraße 211, habe ich auf , . ö thal, ö . ĩ H 8 8 1800, 1 , . lorphinum sulfurie leihe zuzüglich ers dohlenmenge der An⸗ K . . 33 Gentner 1910 ich guf Grund der un degrae sberorhn ung. vom . ö. ̃ . J 100 ö 39600 ö . pisulfuricum Nartala furicum : ihe zu glich ersparter Zinsen im Wege der Auslo „Vie , fe sol len auch in Abschnitten von ber 15 und r 18führungsan fung des Herrn 7 zincum valerianicum .. 34 n, n, . cinnamylicum Natri . des freihändigen Rückkaufs uslosung oder 6 20g 060 Buchstabe F und ö 3 Mir Handel un . 16 ö J 18 190. ; atrium citricum neu e m ,,,, . h, . F un Ha Rohp er 1915 den -. ö 1è8 1600. Chininum di dihydrobromicum Natrium jodatum ö Berlin, den 4. August 1923. ö ö. 53 zuch abe 6 de nm bare und it K Nic aflit . num dih)y drocl hloricum Olum Amomi Preußisck . K Unter fortl (l ufend zen Num mern in deutscher Rei gsm hriun- zugleich auch 6. 23 . . Bel meinem solchen r lichtamiliches. Preisliste der Gefäße. , ö id car- Oleum Amygdalarum Zualeich ) sche Stactsministerium. ausgefertigt werden . oi 1 a enn ngen n,, , , , , n. hr mit unedlen Meta llen 2 s ) ; amidat . Zugleie Name 23 F 5 ͤ ͤ . ö, g23 wegen Unzuverlässigkeit un tersagt J Fortsetz d 7 5) 1 . 1 1 en, weiße oder farbige, bis zu 2 cem ö fer . Oleum Amy gdalarum aether- D . im Namen des Finanzministers. Berlin, den 8. August 1923 c Zellerfeld, den 11. August 19823 . unterlag ung aus dem Hauptblatt.) Inhalt, das Stück.... , . . eum Der Min iter für Hande Hewerbe ‚— e , ,, ie, , 2 . z von mehr als JJ ö 36 erino-phospho- Oleum Anisi Y M , Ste . . ö Der Minister für Volkswohlfahrt. . Der Landrat. J. V.: von Fritschen, Kreissekretär Deut cher Reich 3tag. 2 Cem bis 5H Cem Inh . ö . Oleum Anisi stellati J l . J. A.: Conze . 379. Sitzung vom ?! . ö n. cem Inhalt, das Stück. ö ö 7 . Oleum Arachidis D 9 . Der Finan zminist er. wan zusti j . 79. Sitzung vom 9. August 1923 Nachmittags 2 Uhr. ' ' . = 2600 Ydrochloricum ; a . . Der e s ö 3 . ĩ Der Justizminister ů6 (Berich Nachrichten bir ö g) Gläser mit festem Deckel bi k ö „lacticum 6 ö 5 Neu . ö 9. , ,, Benteler Werke, Werk J. A.: Schultz . . er sen ö Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) halt das Stück Decke! bis zu 20 g In— „ssalicylieum Oleum k Gesetzes 6 6 . wird hierdurch auf Grund des R . 379 ing vom 9. August ,. Nachmittags 2 Uhr d 7) hoo, sul . 2 ae 2 874 (Ges S. 22 M zn; ; ; J n ntma chung A ier ztis tei z ö von mehr als 20 bis . ö 99 * ulfuricum Ole a jeẽputi a2 e. esetzsamml. 21 das R e M H.. . . 9 2 zierungstische Re nzle ; l al bis 100 g Inhalt, das S tück 10 Hob ö ö r, . 9 um Gajeputi Ver l teh en, zur Herst ellung einer rinainn 7 ĩ 5 d ' cht ü n si e . für Wi ' sen s cha f t, Kun st J. Aus der durch . . . . ; m siniste ̃ 1 j ne tisc che Reichs kanzler Dr. Cuno j Reichs⸗ k) Kruhten mit festem Decke l, weiße (aus P ö 5 valerianicum 3 . rectificatum Fabrik geuns ück nach km 6,668 der Rei . 5 . . enn 8 ihrem und V olksbildung Gewerbe s, n. 8 65 9 3 ern, Minister sur Handel und 7 fle s te ußer 2 Dr. von Ro senberg Reichswirt⸗ zellan oder Glas) e. 269 . z alu 0 r⸗ Cignolin . 3 eum Calami born⸗ . 8 6. . ö . teichsbah nstrec e Pader⸗ k . 6 . é ĩ 1 er e ge mäß 58 2 der Polizeiverordnung über der k 3 sck . minis r D . 2 e ck er M ichsmi 36 2 * n,, we. bis Inhalt, das S 18 igne 5 ae Brackwede, die ir r enn . Der Professor JJ . von Sprengstoffer . ! ö lber de 1 Vertrieb i, . Reichsminister für Ernäh von mehr als das Stück . 15 900— . wWitarin 8 garni Grundstücksparzel . 8 , her en g rung ig 1 gelegenen liche? rs 1 . se. . chnen in München ist zum orbent. , n ,,, n an den Bergbau vom 25. Januar 1533 und Landwirtschaft Dr. Luther. 6 09 9 bis * é . 0caint . ; zum Caryophyllor 2 ,, 3 . . rosessor in der philosophischen Fakultät de j5t J berausgeg benen „Liste der Bergbausprengstoffe“ re n,, e,. Präsident 36 ö g bis 18 ge Inhalt, das Stück. . 31 600, Cocainum . Oleum y , für die Bahnanlage erforderlich sind 1 ö ö fe zu Hrellsz oe der n ,, ö . 36. Universität folge . pr ö ig 6 * 436 ö . gbausprengstoffe sind die nach⸗ n . Löbe eröffnet die Sit zung um 2 Uhr 20 Mi⸗ 0 g 106 g 5 966 ö *) y drochloricum sun ö eignun e Wege der Ent⸗ M . , . Prosessor Vr. Heiß in z 9. J fe unter den aufgeführten Bedingunge nuten und teilt mit, daß der Vorsitzen J 100 200. 5 2. [. . 45 oh. 3 x eum 9 zu erwer ben oder, sofern dies . . h Mün chen zum or dentliche . P . . 5 . sowie unter Beacht ; 9 gesnhrlen * dingungen , , . orsitzende des Berliner Metall⸗ g 200.9 8 icum ; ö x ; s ausreicht, mit eine entlichen Prosessor in der medizini ö tung der al l oder besonderen berg arbeiterverbandes Klag e . . * n .. 82 900, , Godelium 3 Chamomillae romanase dauernden Beschränkr ing zu belasten. h t einer Fakultät der Univer sität zu König berg die ö , . N . rift n . . . . ö. . . Ve ö. ren berg⸗ we. ö. 9. ;. ? . Klag. 3 ge gen 62 n kommunistischen Abgeord⸗ Kruken mi ste 3646 e 9 - ; ; aethereu gleichzeit essore ,, * intlichen Pro⸗ unterzeichnet ö fllen 5 Gebrauch in den der Aufsicht des neten Koenen un der Vorsitzer des Alldeutsch Verb Po n . festem Deckel, schwarze (aus n hydrochloricum Oleum C ö . ü Eleichʒeiti ig wird auf Grund des § 1 des Gesetzes ül fessoren an der Landwirtschaftl ichen Hochse /in e Bonn Voppels⸗ h. nterzeichneten Oberbergamts untersteher . 9 ifsicht des Klaß ; 8 rsitzende des Allzeutschen Verbandes orzellan oder Glas), das Stück hos eum Chenopodii anthel ; 8 E j s 51 des Gesetzes über dorf Dr. Brink 9 chule Bonn-⸗Poppels- gel z unterstehenden Betrieben zu⸗ H' klage wege leidigung gegen den dnete 9. , ,, phosphoricum mintiei el- ein, ve reinfachtes E In eignn ns erfah ren vom 26. Juli orf Dr. Brin mann und Vr. Koernicke sind zu Honorar gelassen. zue (Di. Völt) er! 3 hat. . gegen den Abgeordneten Wulle ö ö n bis 20 9 Inhalt, das Stück 5 500, J citri Oleum Cinnamomi . k . al 1d. bestimmt, daß die . w ö 1 der philosophischen Jar iht der Universität in 2. Gesteinssprengstoff 3 begin ut ö. Au ssprache über die R ehr als P . ö. . itricum w . ; diese⸗ zesetzes bei J gil Bonn ernann worden ö. n sSsprengstofse. . 1 Au ssprache über di e Re 9 i e 206 bis * öh ar,, . innamomi Cassiae . lusübung des vorstehend verliehene n ; rungserklärunge J 3 s dis zo s Inhalt, das Stück.. s zoo,.— n k Oleum Citri Enteignungsrechts anzuwenden sind. stehend verliehenen 29 ö. —— . . [11 gen. ö 13 . og 2 ; 3 n z dre ilorieum Oleum Coriandri Berlin, den 3. August 1923 . ö w 1 te Ma ö Franken (Soz) meint, daß in den sol o , ĩ . 0b . . Natrium benzoicum9leum Cubebarum ü s * 91. ö h . B . J . K . 5 Rassen des deutschen Volkes eine Erbitterung entstanden sei ö. nd u. 36 ö fuͤr je 100 g des . ö licumꝰ J k Cupressi Das Preußische Staatsministerium. D Bezeichnung Patronen dat rn ö ö. , w. nich gelangt habe. Er erinnert an den Alarm 8 D 8 26 Stu mehr: ö . ( eum F . . er 9 D 5 Syß ö . * * ö . en ⸗* ? el der Germanla vom 24. uli * soj ö . . . ö. 1 . 5 h00, . ö Natrium zalicy- in. en . X Der i, für Handel und Gewerbe. 8 ö ö. . her präsid . der Pr ovinz O stpreuf ßen ha 1 auf G rund 2 des Spie ngsto ffe Verwendung göbereich durchmesser wel ö nid t nur 1m Zentrum, fordern . . J ,. eee, esen, z 3. v . 6. ö . en zur Aufnahme von 1 bis 6 Pul⸗ . n e, ,, . Sta P enh 0 r st. die 8 8 z 9. , 21 des Gesetzes zum Echut der R epublik . 8 ö sich Ze ichen der Erregung gelt end machten. De 6 ö . a en ern, das Stück .. * salicylic r 2. 6 Pillauer gemeine Sa ,, ,, 8 hältmiffe feien unhaltbar . chen. Ver- von mehr als 6 bis 13 Pul pern das Sin i 1 300 = * . : . 8 Jecoris Aselli w ; auf die D auer von einer e . ö 9e 5 eitung ü . . mm , . 1. . ö. Ri eh ft. au erhal lte n uf den rk en solche von mehr als 12 . . . 33 . e, , 2 flayum Finanzministerium. 11. August 1923 einschließlich . ö . Sprengpul ver Gesamter Bergbau Vobenstein Rubel Celauftg hat. 2 * 5 * 3 nt en . ö. j 3 8e, otärninum hydroehlorie * mn, n . Gebühre ng . zn; a , . . 2 ESprengpulver ? ,, ede Umsicht vermiffen la . r Ve, deichsbant habe o) Supp . ö ; ; loricum Oleum Macidis ebühren der K yer Königsberg Pr ga g nnn g ö ; J n ,,. t derm slen lasse . en 3 eine 6 3 sitorienkästschen jur Aufnahme von CGumarinum 915 e, . A) Die G katast er verwaltung. königsberg i. Pr. den 9. August 1923. 3 Sprtagpusver 3 Nur über Tage e Relchsgkanzlers nt der C ö 3. ner solchen Zeit sei eine hredigt Stück, das Stück .. k 11 100, Cycloform 616 um dVatico Die zrun dgebijhrgn der Katasterverwalt Der herne gn der Provinz . reuß 4 Sprengpulver 4 Beamter R abe n zu sparen und zu arbeit 3 ö bee m e,, . umigren r. n m n, n me sn, , n, ,, 9 werden mit Wirkung vom 15. August d. J. ab, wie folgt, in. JA. Gichhart' ö Sbrenghuiper 3. 3 Lee kr, m, erer mn * 6 fall links) Für solck . k . zac . leum Menth⸗ j gese . die soll h 3 8enefalven z * 5. en die Massen kein Verständnis. D Poli n bab er de tet bh sons . 9 Diacetylmorphinum Oleum * . crispae gesetzt: . 9g 5 Sprengsalpeter 1 * er e n sei 3. Spe ellleh des den sche dnjz t zurch die J 6 is 20 g Inhalt, das Stück 650 - 1 Menthae piperitas Grundgebühr 1 Sprengsalpeter 2 2 9 Das einzige, was 3 uutschen Volkes ertztet erden. von mehr als . 50, 9. . . Oleum Nucistae ö * JJ 8 Sprengsalpeter ö. * . fr ö e Cee vas uns d ö . ntente nicht nehmen könne, sei die Arbei ö. 20 9. * ö ö ; chloric le . * JJ z . glalpeter 5 ö Viele mu 49 8 h . 2 56 g bis 50 g Inhalt, das Stück .. g00. Emetinum icum Oleum Qlivarum 1 III 60 00 * B 9 Sprengsalpeter 4 ;. z. Betrieben st 3 beit .. ut gehi ütet werden. In 2 33 . ws. 1œä5099— * Epicarin Qleum Qrigani eretiei ö 149 90090 Betannt mach ung. 16 Spren gjaipeie 5 = ö. 2 aber allgemei Arbeitsintensität, der ,, , wieder errej. 100 8 200 8 2 J ö Eyj : Oleum Pini Pumilioni ö ö Den Milchhändler Otto Bötte . . 168 eter 6. ö. . ö allgemein müßte natürlich die Arbei térntensilät auch unter der ö . ö, J * 3 5. (. 10): Oleum Pini silvestris ; ( 8 266 865 Nr. 5, haben wir zum Ha 18 el 6 2 . , . ; 16, 20. 22, 25 u. 30 ö . 5. wahrl links) Uieber die schlimmste; geit . 500 1000 2 * *. . ö. ucalyptolum 01 * . . K 185 00 ,, ; ; ; ! * ni Lebensm ĩ tte J * ynamit 2 , . vir in der Kar 0 elyer tsor un hi ] ! , 3 - Euchin! eum kieini Y 155 000 wieder zugelafssen. ; 13 5 ö desgl. ber ei rsorgung hinaus sein, wie r Kanzler annimmt, solche von mehr als 1 = 3 100 zuchinin . l. 1556 ĩ Dynamit 3 aber eine schlimme Zeit steht ) Fir x 2. 90h g fir = ] Oleum Rosae . . . 185 000 4 . g9r 5 ö, w desgl. uns bevor, Wir haben re . elo ; . nge ND ( * darbur zen 7. Ar 923 14 mnamit . . haben rechtzeiti des Inhalts, das Stück mehr . 2 ; 900, J 896 kRosmarini zife *) 4 369 * . Spalte der Tafeln A und B n ; . . 2 direkt 15 . ; s 9 29 . ,, en,. di . . Freigabe der n Die se B. 1 k ö eum Sabi ) der Bebuü renordnm z ö 35 ze Polizeidirettion. 2 Je . . . 22 35 8 30 chen Zuständ en führen müß te. Di 5 z annt mach une t 9. Euphyllin 8 inae 8 et fi ; h ) 19g ursprünf lich ange 16 Sprenggelati e 1 ernte de 8 vorig O. J R Rekord⸗ 1923 in Kraft hung tritt mit Wirkung vom 11. August , 5 en, n d . 66 9 auf den ewe h gas ö 53 ö 17 a ef lll. 1 . ‚— ö dan bn r e e e mln a h! 4 3 aller Hihi r an die ; Extractum Chi ; eum Sesami . h. das 25fache der nach M e 18 A 9. desgl. Kri vorden. Da die Ruhrgbweh Berlin m Chin z 3 99 ch Maßgabe des ? ö Ammonit ! 8 . 6 ein Krieg ist, dürfte m x * Berlin, den 10. August 1923. ,,. ae fluidum 3 Sina pis vom WG Juli d. J. . 7. 2 a hf. be . , Bekanntmachung. 20 Ammonit 3 ĩ * 26, 30 u. 36 , . r ö. 1. 1 Monate mit den Kriegs⸗ 2 ) re hi 1 3 5 9. k . r 598 z 52 F * e . n J ni . . . Oos eum Lerebinthinae Höchstbeträge). zurzeit gültigen Das am 26. Juli 1923 von mir gegen den Kohlenhändler 22 Ammonit 5 Nur . ö. desgl. hungern und zermürbe sse rent und, das Hinterland ver⸗ Der Reichsminister des Innern. Higimitol P Oleum Terebinthinae re * Berlin, den 6. Augus Friedr Detering in Rahden i. W. erlass . h, 23 Ammonit 6 Gef ö W berpbau desgl. wenn die Bev zit ö ia . . Der Ei ennutz feiert Orgien, und Jd. A.: D 1er sicatum 2 den 6. August 1923. bes Handels mit Heizstofz . assene Verba 5e Re ; Hesamter Bergbau der gl. evölkerung sich selhst helfen n, dann wird Bürge A.: Dam mann eroin O1 z eis mit Heizstoffen aller Art wird hiermit au 3 Perchloratit!] ; k ge. geßezl Stutt i n, . n s uf 35 ö . 22, 25, 30 u. 36 In Stuttgart hat schon allein die Kentro h hydrochlorie eum Thymi Der Preußische Finanzmi gehoben. 26 Perchloratit 2 n e 26. 60 uf 6b. Lölke n die Kenttdlie der He; J cum r er, . ? izminister. ‚. rchloratit 2 26 kerung dazu geführt, da Landbund eine ö. Hydrargyrum 7 2 J. A.: Genatsch. * Lübbecke, den 10. August 1923. 3. Dich loratit 3 ; ö: . 9 38 . gez 3. net von d ö 6, n, , . e ; . J 238 EGhlorati w . . ; desgi. ĩ geordneten Theodo pienloratum 6 . m ,,, . 9 oratit ö. Nur für Erzbergbau 22, 25. 30 u. 36 . (Cebhafteg Hört, hört! UÜnks, Zuruf: Wo bleibt d e. * bijodatum K liquidum . (Fortsetzung in der Zweiten J. V.: Der Kreisdeputierte Frhr. v. Ledebur 36 k 3 ö ' 26, 30 . 35 6 . miüssen wicder zn solchen Miteln grei . ö. zer Aywe z 71. .. . 8 1. 1 ? . A 6 ö . 2 ung in der Zweiten Beilage.) ; 5 gShlaln it ginn hen as 265, 30, 32 u. 3h . 1914. Der Lebenshaltungsindex ist vom Ma bis zum . ' . Nur über Tage 25 32 Heramit 9 h u. 30 M 21 it Ausnahme der durch ö ; desgl. . ; uch Serrdruck hervorgehobenen Ntede rren en Herren Minister, dieẽ im Wortlaute wiedergegeben sind.