Hannheim. Zum Handelsregister B Band XXI
549m
O. 3. 19, Firma Marko, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik land⸗ wirtschaftlicher Maschinen, Freudenstadt“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Juli 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Ver⸗ tretung und des Sitzes der Gesellschaft eändert; der Aufsichtsrat kommt in Weg⸗ all. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Jeder derselben hat das Recht, die Gesellschaft selbständig zu vertrelen. Kaufmann Oswald Schmitt, 6 ist als Geschäftsführer estellt. Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Freudenstadt.
Mannheim, den 3. August 1923.
Bad. Amtsgericht. B. G. 4.
Mannheim. 51496 Zum Handelsregister B Band XXVI O. 3. 36 wurde heute die Firma, Columbus“ Treuhand⸗ und Revisions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, Schimperstraße 19, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 27. April und 30. Juli 1923 festgestellt. Gegenstand des Ünternehmens ist die Durchführung aller unter die Aufgabe einer Treuhand⸗ tätigkeit fallenden Geschäfte, wie Re— visionen, Bilanzaufstellungen, Neuanlagen und fortlaufendes Beitragen von Buch⸗ führungen, Steuerberatungen, Finanzie⸗ rungen, Emissionen, Sanierungen und Umwandlungen von Geschäftsunter⸗ nehmungen sowie Prüfungen von Ge schäftsbüchern. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu betelligen, solche zu erwerben und zu vertreten und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Es ist der Gesellschaft untersagt, mit ihren eigenen Mitteln Geschäfte irgendwelcher Art auf eigenes Risiko zu tätigen. Das Stamm⸗ fapital beträgt 500 000 1M. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftssührer und einen Prokuristen vertreten. Hans Garl Blassa, Syndikus, Mannheim, ist als Geschäftsführer bestellt. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Mannheim, den 3. August 1923.
Bad. Amtsgericht. B. G. 4.
RHannheim. 51496
Zum Handelsregister B Band XXVI O 3. 37 wurde heute die Firma , Mitropa⸗ Schilh Aktiengesellschaft'. Mannheim, O. 3. 3, eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Aktiengesellschaft ist am 19. und 30. Juli 1923 festgestellt. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schuhwarengroßhandlung, insbe⸗ sondere der Vertrieb von Schuhwaren mit der Marke Mitropa. Die Gesellschaft ist zum Erwerb anderer Schuhwarengroß⸗ handlungen sowie zur Beteiligung, an solchen berechligt. Tas Grundkapital be— trägt 250 000 000 M und ist in 24000 auf den Inhaber lautende Stammaktien und 1000 auf Namen lautende Vorzugs attien, jede Aktie über 10 0900 „A, ein⸗ geteilt. Die Vorzugsaktien haben vor den Stammaktien Anspruch auf einen Gewinn⸗ anteil von 60½ο. Jede Vorzugsaktie ge⸗ währt in der Generalversammlung 15 Stimmen. Sämtliche Aktien werden zum Kurse von 125 ,' ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Ihre Zahl bestimmt der Auf⸗— al mn Dle Bestellung und Abberufung der Mitglieder des Vorstands obliegt dem Vorfstzenden des Aufsichtsrats. Sind zwei oder mehr Vorstandemitglieder vorhanden, so ist zur Vertretung der
Gesellschaft die Mitwirkung jweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitglieds und eines. Prokuristen
erforderlich. Albert Hirsch, Direktor, Mannheim, Eugen Petzinger, Direktor, Ludwigshasen, sind als Vorstandsmitglieder bestellt. Alle Bekanntmachungen einschließ⸗ lich der Berufung der Generalversamm— lung erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar einmal, soweit das Gesetz keine mehrmalige Veröffent— lichung vorschreibt. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Fabrikant Carl Fritz, Mannheim, Firma Carl Fritz C Cie, Mannheim, Firma Carl Fritz, Schuhfabrik Aktiengesellschaft, Bietigheim, Direktor Dr. Ferdinand von Zuccasmaglio, Mannheim, Fabrikant Karl Kaeß, Backnang, Direktor Eugen Petzinger, Ludwigshasen a. Rh, Kaufmann Hugo Schütz, Weinheim, Architekt Ludwig Sator, Mannheim, Direktor Albert Hirsch, Mannheim. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Fabrikant Karl Fritz, Mannheim, Fabrikant Karl Kaeß, Back⸗ nang, Bankdirektor Dr. Ferdinand Zuccal⸗ maglio, Mannheim, und Architekt Ludwig Salor, Mannheim. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü— fungsbericht des Vorstands, des Aussichts⸗ rals und der Repisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Re⸗ pisoren auch bei der Handelskammer
Mannheim Einsicht genommen werden.
Mannheim den 3. August 1923. Bad. Amtsgericht. B. G. 4. — — —
PHaanzheim. 51494 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: J. Band VI O.-3. 61, Firma „Michgel Borger“ in Mannheim. Kaufmann Oskar Jüdel, Mannheim, ist in das Geschäft als
Hersönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. iat am 1. April 1923 begonnen. Die
Die offene Handelsgesellschaft
4 — . — = . /. / , . — 2 — *
Prokur des Oskar JIüdel ist erloschen. Max Freundlich, Rheingönnheim (Pfalz), ist als Einzelprokurist bestellt.
2. Band XIV O.⸗3. 210, Firma „Hans Scharff! in Mannheim. Ernst Ertel, Ludwigshafen a. Rh., ist als Einzelprokurist bestellt.
3. Band XVII Os. 129, Firmg „Adolf F. Drössel' in Mannheim. Adolf Drössel, Diplomingenieur, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
4. Band XIX O-. 1, Firma „ Wallen stätter C Co. in Mannheim. Die Pro— kura des Wllhelm Bornschein ist erloschen.
h,, 18 rmg „J. Hirt C Cie.“, Mannheim. Das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven samt der Firma ist von Hilda geborene Hirt, jetzt Ehefrau des Emil Schwank in St. Gallen,
auf Kaufmann Johann Hirt Witwe, Charlotte geborene Rastberger, Mann⸗ heim, übergegangen. Die Prokura des
Johann Hirt ist erloschen.
6. Band XXII O.⸗8. 145, Firma Friedrich Schmitt C Co.“ in Mann⸗ heim. Friedrich Schmitt ist als persön— lich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Kaufmann Wilhelm Elschner, Mann⸗ heim, ist als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.
, . 53 16, ma „Jakob Wey, Cigarrenfabrik' in Mann⸗
heim. Die Firma ist erloschen. 8. Band XXIII O.⸗3. 81, Firma „Fritz Krieger! in Mannheim, Zweig—
niederlassung, Sitz: Saarbrücken. Die Prokura des Franz Merz, Saarbrücken, ist erloschen.
9. Band XXIII O.⸗3. 137, Firma „Wilhelm Müller III. Kohlen- und Holz⸗ handlung“ in Mannheim-Käfertal. Die Firma ist geändert in, Wilhelm Müller III. Kohlen, Holz⸗ und Kartoffelhandlung“.
10. Band XXIII O.-3. 203 Firma „MannheimerFarbenhaus Andreas Metzger“ in Mannheim. Johanna Metzger, ge⸗ borene Nied, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
11. Band XXIV O. -Z. 69, Firma „Magdalene Haas“ in Mannheim. In⸗ haber ist Magdalene Haas, ledig, Mann— heim.
12. Band XXIV O.-3. 70, Firma „Wilhelmine Nickel“ in Mannheim. In⸗ haber ist Direktor Wilhelm Nickel Witwe, Wilhelmine geb. Krähe, Mannheim,.
13. Band XXIV O.⸗3. 71, Firma Friedrich Renius“ in Mannheim-⸗Neckarau. Inhaber ist Friedrich Renius, Mannheim—
Neckarau. . 14. Band XXIV Or 3. 72, Firma Pennsylvanig Oelgesellschaft Schlitter
C Go,.“ in Mannheim. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist Max Schlitter, Kaufmann, Koblenz. Die Kommandit— gesellschaft hat am 1. April 1923 begonnen und hat einen Kommanditisten. Heinrich Bohle, Mannheim, ist Einzelprokurist.
ö , . 3 Firma „Elfriede Albers“ in Mannheim. Kauf⸗— mann Wilhelm Albers Ehefrau, Elfriede geborene Bitter, Heidelberg, ist Inhaber.
16. Band XXIV O. 3. 74, Firma Karl Kunzelmann, Bürstenfabrik“ in Mannheim-Käfertal. Inhaber ist Karl Kunzelimann, Bürstenmacher, Mannheim— Käfertal.
1 Band Rl S Jg. 765, Firma Moritz Kirchhausen“ in Mannheim. In⸗ haber sst Moritz Kirchhausen, Kaufmann, Mannheim. Bie Niederlassung ist von Schluchtern (Amt Eppingen)hierher verlegt. Mannheim, den 4. August 1923.
Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. Marburg, Lam. 51497 In das Handelsregister B ist bei der Firma Stephan Niderehe und Sohn G. m. b. H.,. Marburg a. L, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juli 1923 sind die 88 12 und 18 3.2 geändert, und zwar 8 12 dahin, daß zur Leitung der Gesellichaft drei Geschäfts— führer fernerhin bestellt werden und daß sernerhin zur Zeichnung für die Gesell⸗ schaft zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftssührer mit einem Prokuristen befugt sind. Marburg, 1. August 1923. Amtsgericht.
(ol I52]
In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1096 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Bachem u. Cie.“ in Königswinter, mit Zweigniederlassung in Mayen, folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter Josef Bachem, Kauf— mann in Königswinter, ist gestorben; die Firma wird von dem Kaufmann Wilhelm Bachem daselbst als alleinigen Inhaber fortgeführt.
Mayen, den 1. August 1923.
Amtsgericht.
Mayen.
Meppen. 561500
In das Handelsregister B Nr. 30 ist bei der Firma Edelhölzerverarheitungs⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, in Meppen folgendes eingetragen: Die Prokura des Ingenieursz Johann Theodor Bouwmann ist erloschen. Der Gesellschaflsbertrag ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 4. Juni 1923 dahin geändert, daß die Gesellschaft einen Geschäftsführer hat, dem als Stellper⸗
treter ein stellvertretender Geschäftsführer zur Seite steht. Jeder von ihnen vertritt
allein die Gesellschaft. Zum stellver— tretenden Geschäftsführer ist Direktor
Jakob Bartram Marinus ten Bosch in Amersfoort (Holland) ernannt. . Amtsgericht Meppen, den 26. Juli 1923.
Meppenm. ; 51499
Im Handelsregister B Nr. 35 ist die Firma Torfwerk Knepper und van Dyk Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Altharen, eingetragen. Gegenstand des
Unternehmens ist die Verfehnung und Ausbeutung des Moores, die Gewinnung und Verwertung von Moor⸗ und Torf⸗ produkten und der Handel mit Torf, Torf⸗ und Moorprodukten und mit sonstigen Gegenständen. Stammkapital 00 0900 A6. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1923 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt selbständig die Gesellschaft.
Amtsgericht Meppen, den 26. Juli 1923.
561498
unter Nr. 22 und Lagerhaus⸗
Meppen.
Im Handelsregister B zur Harener Umschlags⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haren⸗Ems ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Meppen, den 2. 8. 1923.
olbol]
In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 488 die Firma Hermann
Kaspers junior in Mörs und als deren
Inhaber der Kaufmann Hermann Kaspers in Mörs eingetragen worden. Mörs, den 2. Üugust 1923. Das Amtsgericht.
Mörs.
Mö r. 51502]
In das Handelsregister B Nr. 135 ist heute die Firma Hugo Born Industrie—⸗ Erzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hochemmerich eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel im Inland und Ausland mit Industrieerzeugnissen jeder Art, Kommission derartiger Geschäfte und Vermittlung von solchen sowie Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, derartige Unternehmungen zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 500 0900 16. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Hugo Born in Hochemmerich. Der Ehefrau Amalie Born ist Prokura erteilt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1923 festgestellt. Außer durch den Geschäfts— führer kann die Gesellschaft durch einen oder mehrere Prokuristen vertreten werden. Die Art der Vertretung durch die Proku⸗ risten bestimmt der Geschäftsführer. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mörs, den 2. August 1923.
Das Amtsgericht.
Mosbach, Kaden. 61503 Die Firma „Heros Elektrokraftwerke und Apparatebau Aktiengesellschaft“ in Herbolzheim (Jagst) ist heute in „Heros Aktiengesellschaft für Elektrokraftwerke und Apparatebau“ geändert im Handelsregister eingetragen worden.
Mosbach, den 1. August 1923.
Bad. Amtsgericht.
Münster, Westf. 561505 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 297 ist heute eingetragen die Firma Automobil- und Elektromotorenwerk Westfalen mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Münster i. W. Gegenstand des Unternehmens ist 1. Fabrikation von Elektromotoren, deren Reparatur sowie Handel mit Elektromotoren jeder Art und jeder Stärke, 2. der Handel mit Automobilen, deren Reparatur sowie die Ausführung sämtlicher in dieses Gebiet fallenden Arbeiten, 3. Uebernahme von Personen⸗! und Gütertransporten aller Art mittels Kraftwagen sowie die ge⸗ werbsmäßige Unterstellung und Auf⸗ bewahrung von Kraftfahrzeugen, 4. alle in diesen Geschäftskreis fallenden anderen Geschäfte, 5. die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, deren Geschäftszweck mit einem der unter 1——4 aufgeführten identisch ist. Das Stammkapital beträgt 10 000 000 16. Geschäftsführer sind mit je selbständiger Vertretungsbefugnis Dr. jur. Fritz Gercke in Münster und Kaufmann Rudolf Laumann in Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1923 festgestellt. Dem Kaufmann Hans Ahrens in Münster i. W. ist Prokura erteilt. Münster i. W., den 26. Juli 1923.
Das Amtsgericht. MHiünster, West. 561506 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 299 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Fehn⸗ dorfer Torfwerk, G. m. b. H., Sitz Münster i. W.“ eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1923 geschlossen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Produktion von Torf⸗ erzeugnissen sowie verwandter Fabrikate und der Vertrieb derselben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 90 000 900 16. Der Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Heinrich König in Münster. Münster, den 26. Juli 1923.
Das Amtsgericht.
— ——
NWamslau. (51509 In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 6, Albert Bielschowsky Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Namslau, heute eingetragen worden, daß dem Robert Acker⸗ mann zu Namslau Prokura erteilt worden ist.
Namslau, 17. Juli 1923.
Amtsgericht.
Kaumbpurg, Queis. (öl 508]
In unserem Händelsregister A ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Kom— manditgesellschaft Knöspel und Co. in Naumburg am Queis folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Fritz Wenzel zu Frank— furt am Main, Schwanthaler Straße Hö,
ist als persönlich haftender Gesellschafter
in die Firma eingetreten.
Der Kaufmann Emil J. Knöspel aus Penzig ist als Gesellschafter aus der Firma ausgeschieden.
Amtsgericht Naumburg am Queis, 2 1
aum burg, Saale.
—
o5lbo0) In das Handelsregister A ist unter Nr. 689 die Firma „Saale⸗-Hütte“, Naum⸗ burg a. S., Inh. Arthur Börner, Nagel—⸗ und Metallwarenfabrik in Naumburg (Saale), Spechsart 134, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Börner in Naumburg a. S., Burgstr. 45, ein⸗ getragen worden.
Naumburg a. S., den 6. August 1923.
Amtsgericht.
Renbnurg, IDonan. 51510
Neu eingetragen wurde die Firma: Landw. Lagerhaus Bachmann, Böck C Co, Kom.⸗-Ges. Sitz: Dillingen 4. D. Kom manditgesellschaft. Beginn: 1. Juli 1922.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Rudolf Bachmann, Brauereibesitzer in Dillingen, und b) Friedrich Böck, Lager⸗ hausverwalter in Lauingen. Zahl der Kommanditisten: 1.
Neuburg a. D., den 3. August 1923. Amtsgericht — Registergericht.
Neustadt, Heck Ib. 51511] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 167 die Firma Willy Irmen des Kaufmanns Willy Irmen in Neu Brenz eingetragen. Die Firma betreibt den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Neustadt, den 3. August 1923. Mecklb. Schwerinsches Amtsgericht.
Nenustettin. 61512
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
a) bei der unter Nr. 218 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Hermann und Friedrich Thiel, beide in Neustettin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
b) Neu eingetragen unter Nr. 2438 ist die Firma Hermann Thiel in Neustettin und als deren Inhaber Architekt Hermann Thiel in Neustettin. Neustettin, den 4. August 1923. Das Amtsgericht.
Non feld en. 51513 (Eintragung im Handelsregister.)
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 4 ist heute zu der Firma Ernst Hugo Sarg C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken, Zweigniederlassung Türkismühle, einge— tragen:
Burch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom A. 3. 1923 ist das Stammkapital von M h00 000 in 151 000 Franken französischer Währung umgerechnet worden. Im Anschluß daran ist der Ge— sellschafts vertrag abgeändert und neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bestimmt die Gesellschaftsversammlung shre Vertretungsbefugnis. Die bisherige Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Ferdinand Sarg und Ernst Hugo Sarg bleibt unverändert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Regierungs— blatte.
Den 12. Juli 1923.
Amtsgericht Nohfelden.
KXNiütrnb erg. 50397 Handelsregistereinträge.
1. Nürnberger Briefumschlag⸗ und Papierausstattungsfabrik Carl Pflüger C Co. Aktiengesellschaft in Rürnberg: In der Generalversammlung bom 1I7. Juli 1923 wurde unter gleich- zeitiger Aenderung der 88 4, 23 und 35 des Gesellschaftsstatuts eine Erhöhung des Grundkapitals um 14 500 009 A6 be⸗ schlossen. Die Gihöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 25 (000 000 und ist eingeteilt in 19000 auf den In— haber lautende Stammaktien über je 1000 Mark, 1009 auf den Inhaher lautende Stammaktien über je 5000 „ und 100 auf ren Namen lautende Vorzugsaktien über je 10 000 „n. Die neuen S509) Stamm— aktien zu je 10090 1K und 1000 Stamm— aktien zu je 5000 „ werden zum Kurse von 2000 96, die Vorzugsaktien zum Kurse von 110 3, ausgegeben. Die Vorzugs⸗ aktien erhalten eine Vorzugedividende bis zu 6 * mit Nachzahlungsanspruch und ge— währen bei Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen, Besetzung des Aufsichtsrats und Auflöfung der Gesellschaft ein fünf— zehnfaches Stimmrecht. Im Falle der Liquidation werden die Vorzugsaktien his zu 115 75 ihres Nennbetrages zuzüglich der jeweiligen Rückstände an Jahres- dividenden bis zu 6 95 vor den Stamm⸗ aktien befriedigt. ⸗
2. Ardie⸗ Werk, Aktien⸗Gesell schaft mit dem Sitz in Nürnberg, Fürther Straße 85. Ber Gesellschaftébertrag ist errichtet am 5. Mai 1923 mit Nachtrag vom 25. Juli 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Motorrädern und gleichartiger oder ähnlicher Fabrikationserzeugniffe. Die Gesellschaft kann sich, an Unter— nehmungen gleicher oder ähnlicher Art be—
teiligen. Zweigniederlassungen errichten und Interessengemeinschaften eingehen.
Das Grundkapital beträgt 10000 009 und ist eingeteilt auf den Inhaber lautende 50h60 Stammaktien über je 1000 6 und 56609 Stammaktien über je 190000 . Gründer der Aktiengesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien zum Nennbetrag übernommen haben, find dle Firma Ardie⸗Motorenwerk Rürnberg mit beschwinkter Haftung in Nürnberg, die rn, im! Therese Dietrich in Nürnberg, der Kauf mann Ludwig Bendit in. Fürth, der Fabrikbesitzer Georg Leonhard Hirt in Nürnberg und der Kaufmann Dr. Leo
Bendit in Fürth. Die Firma Ardie⸗
Motorenwerk Nürnberg mit beschränkter Haftung bringt in die Gesellschaft das von ihr unter genannter Firma betriebene Unternehmen mit Aktiven und Passiven, wie sie sich aus der dem Gesellschafts= vertrag als Anlage Il beigefügten, . den 31. Dezember 1922 gefertigten Aufstellung ergeben, ein, und zwar dergestalt, daß der Betrieb des übernommenen Geschäfts als vom letztgenannten Tage ab auf Rechnun der Aktiengesellschaft geführt gelten soll. Das eingebrachte Vermögen besteht ins besondere in Maschinen, Werkzeugen, fertigen und halbfertigen Waren, Roh material, Außenständen, Firmen⸗ und Zeichenrechten, ferner dem Grundbesitz der Steuergemeinde Gostenhof Pl. Nr. 365 ** Hs. Nr. 85 Fürther Str. Pl. Nr. 3656, I65 r*, 3651356, 365136, bh / z, 365i sga, 365i / z, 3651.9 und 36 hi / go*. Von der Aktiengesellschaft werden Hypotheken im Betrage von 197 340 S6 40 Pfg. mit- übernommen. Der Reinwert dieser Sach- einlage ist auf 9996 000 M festgesetzt, wo- für der einlegenden Gesellschaft 4996 Aktien zu je 1060 „„ und 500 Aktien zu je 10 000 M gewährt werden. Der Vor⸗ din besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung des Bor stands erfolgt durch den Aufsichtsrat, die des ersten Vorstands durch die Gpünder⸗ versammlung. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder entweder durch ĩ Vorstandsmitglieder oder durch ein . er r tetied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt die Kaufleute Ludwig und Dr. Leo Bendit, beide in Fürth, und der Fabrikbesitzer Georg eon nnr Hirt in
Nürnberg. Dem ersten Aufsichtsrat ge, hören an: Justizrat Dr. Michael Erlanger, Rechtsanwalt, Dr. Joseph
Gunz, Bankdirektor, Dr. Hein. Julius Levor, Rechtsanwalt, sämtlich in Nürn⸗ berg. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung sowie alle übrigen öffentlichen Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung eingereichten Kö stücken, inébesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, Aufsichtsrals und der Re visoren, kann auf der Gerichtsschreiberei des Registergerichts, vom Prüfungsbericht der letzteren auch bei der Handelskammer Nürnberg Einsicht genommen werden.
3. W. Tümmel Buchdruckerei und Verlag des Fränkischen Kuriers (Otto Wilhelm Rauhenzahner) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürn— berg, Rathausplatz 4 Der Gesellschafts⸗ verktag ist am 26. Mai 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb eines Verlags⸗ und Buchdruckerei⸗ geschäfts, ferner aller Geschäfte, die mit der Erledigung vorbezeichneter Geschäfte im Zusammenhang stehen sowie der— jenigen, welche durch die Verwaltung der Mittel der Gesellschaft bedingt sind. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen gleicher Art beteiligen und solche erwerben. Das Stammkapital
beträgt siebzig Millionen Mark. Der Gesellschafter Otto Wilhelm Rauhen zahner, Rittergutsbesitzer in Nürnberg,
bringt in die Gesellschaft ein das von ihm als Alleininhaber unter der Firma W. Tümmel Buch⸗ und Kunstdruckerei Verlag des Fränkischen Kurier Inhaber Otto Wilhelm Rauhenzahner betriebene Unternehmen mit sämtlichen Aktiven und Passiben nach dem Stande der dem Ge⸗ sellschaftsvertrag beigefügten Bilanz vom 31. März 1933, mit . Rechte der Firmenfortführung, und zwar dergestalt, daß das Geschäft vom 1. April. 1923 ah als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Hierzu gehört auch der im Grundbuch des Amtsgerichts Nürnberg vorgetragene Grundbesitz, wie solcher im Gesellschaftsvertrag näher beschrieben ist, samt hierauf ruhenden Forstrechten und darauf befindlichen angegebenen Lasten. Der Reinwert dieser Sacheinlage wurde von der Gesellschaft mit 70 000 000 „ in einer Höhe von 69 990 009 46 auf die Stammeinlage des Gesellschafters Rauhenzahner angerechnet, wodurch diese als geleistet gilt. Als Geschäftsführer ist
beftellt Kommerzienrat Otto Kloß in Nürnberg.
4. W. Tümmel Buch⸗ und Kun sft⸗ druckerei Verlag des Fränkischen Kurier Inhaber Otto Wilhelm Rauhenzahner in Nürnberg: Das
Geschäft ist samt allen Aktiben und Pafstven nach dem Stande der Bilanz dom 31. März 1923 und dem Rechte zur Fortführung der Firmg auf die Firma W. Tümmel Buchdruckerei und. Verlag des Fränkischen Kuriers (Otto Wilhelm Rauhenzahner) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg über⸗
gegangen. Die Prokura des Kommerzien⸗ rats Kloß für die bisherige Firma ist erloschen. ⸗
5. J. Pfrimmer C Co. in Nürn-
berg: Als weiterer persönlich haftender Sr nschefter ist der Kaufmann
Dr. Walter Kohn in Nürnberg ein⸗ getreten, dessen Prokura ist erloschen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
6. Bronzefarbenwerke Aktien⸗ gesellschäft vorm. Carl Schlent in Barnsdorf b. Nürnberg: Als stellper= krelendes Vorstandsmitglied mit. dem Rechte der Alleinvertretung ist bestellt Fabrikdirektor Wilhelm don Schlent⸗ Barnsdorf in Barnsdorf; seine Prokura ist dadurch erloschen. ;
Stahl C Goebel in Zerzabel hof: Dem Buchhalter Karl Schmidt in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt.
8 Andreas Munkert in Nürnberg: Die ö des Kaufmanns Richard Linhardt und des nunmehrigen Oberingenieurs Josef Kirschenhofer ift je
in Einzelprokura umgewandelt.
e eee en
w/ /
9. Benno Goldschmidt in Nürnberg, Obere Turnstraße 9. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Benno Gold⸗ wWidt in Nürnberg den Großhandel mit
. en und Metallen.
3
Hi9. Bayerische Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg: Dem Kaufmann
SGrhard Beyer in Nürnberg ist Gesamt— prokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Die Gesamtprokura des Gustav
Wiesner ist erloschen.
11. Clericus Ziehl C Co. in Nürnberg: Dem Kaufmann Curt Heinz in Nürnberg ist Gesamtprokurg in
Gemeinschaft mit einem anderen Proku—
risten erteilt.
12. Bues C Pfeiffer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg. Marienstraße 23. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Aus. und Einfuhr von Bijouterien und Uhren aller Art. Das Stammkapital beträgt 500 000 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen zur zertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschafterversammlun kann jedoch allen oder einzelnen Hesch n ln , das Recht der Einzelvertvetung einräumen. Als Geschäftsführer je mit dem Recht der Einzelvertretung sind bestellt Otto Bues und Erwin Pfeiffer, beid Kaufleute in Nürnberg. Die öffent⸗
w ihm Bekanntmachungen der Gesellschaft
erslgen im Deutschen Reichsanzeiger.
I13. J. B. Schneider C Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft hat sich auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.
14. Heinrich Weber in Nürnberg: Dem Kaufmann Fritz Prifer in Nürn— berg ist Einzelprokura erteilt.
15. Buchdruckerei und Verlag der Nordbayerischen Zeitung F. Willmy in Nürnberg: Der Inhaber ist gestorben; das Geschäft ist auf die Zeitungsverlegers⸗ witwe Elisabeth Adelheid Willmy und den Verleger Dr. Max Willmwv, beide in Fürth, übergegangen und wird von diesen unter unveränderter Firma in Erben⸗
gemeinschaft fortgeführt.
16. Artur W. Conrid in Nürnberg, Fuchsstraße 46. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Artur Wilhelm Eonrid die Fabrikation optisch⸗mecha⸗ nischer Spielwaren. Der Fabrikanten⸗ ehefrau Elisabeth Conrid in Nürnberg ist Prokura erteilt.
17. Verlag der Volksstimme Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürn—
berg: Liquidation und Vertretungs⸗ bekugnis sind beendet. Die Firma ist
el loschen. 15. Max Nubenbauer G Co. in Nürnberg, Hochstr. 7. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Max Rubenbauer * Rürnberg als persönlich haftender Ge— ellschafter mit einem Kommanditisten in Rürnberg seit 1. Juli 1923 in Komman—
ditgesellschaft den Vertrieb von Möbeln Spiegelfabrikaten auf eigene echnung. Der Fabrikbesitzersehefrau
e Bach in Nürnberg ist Einzelprokura
19. Holziuerke Zapfendorf Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg: Vorstands⸗ mitglied Dr. Otto Hilsmann ist aus—⸗
geschieden; als stellvertretendes Vor— standsmitglied wurde bestellt der Direktor ar Knoch in Nürnberg Gesamtprokura zemeinschaft mit einem Vorstands⸗ sed ist erteilt dem Prokuristen Wil— helm Weher in Nürnberg. 9. Heinrich Schwarz in Nürnberg:
Der Inhaber ist gestorben; die Firma ist erloschen.
2. Gebrüder Lehmann in Nürn⸗ berg⸗ Dem Buchhalter Karl Oexle in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
Vereinigte Metallwerke Ak⸗ tiengesellschaft in Rednitzhembach: In der (Generalbersammlung vom 26. Mai 1923 wurde eine Erhöhung des Grund—
kepitals um 1 500 00 M durch Ausgabe
von 1500 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 „S sowie eine Aenderung der Satzung nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Voßbokolls beschlofsen. Die Erhöhung ist folgt. Das Grundkapital beträgt nun 36060 609090416 und ist eingeteilt in 2871 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 S und 129 auf Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1000 66. Die Vor—⸗ zugsakklen haben nun zwölffaches Stimm— recht. Die Ausgabe der neuen Aktien er— folgt zum Kurse von 300 R. 33. Progreßwerke Hofmann W Wild At tiengesell schaft Filiale Nisrnberg Hauptniederlassung in Bruck b. Erlangen, Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg. Konrad Hohlweg, Fritz Wiesels⸗ derger und Hans Wieselsberger sind aus der Vorstande ausgeschieden. 24. Barbarind C Kilp — Otto Pfäfsfle Aktiengesell schaft, Haupt⸗ niederlassung in München, Zweignieder⸗ laffung in Nürnberg; In der General⸗ versammlung vom 24. Mai 1923 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um his zu 60 000 6600 SÆ durch Ausgabe von 3090 Uktien à I6 600 M und 4000 Stück à 5HGh00 6 und 7500 Stück à 1000 , sämtlich Stammaktien und auf den Namen lautend, sowie eine Aenderung der Satzung nach Maßgabe des zu. den Registerakten eingereichten Protokolls be⸗ schlosfen. Die Erhöhung des Grund kapitals ist zum Betrage bon 40 000 00 Mark erfolgt. Die Ausgabe der neuen tien fand zum Kurse von 109 statt.
J
. Grundkapital beträgt nun 89 000 00
Matrk. Die Vorzugsaktien haben nun— mehr ein dreißigfaches Stimmrecht,
23. Anothkerer J. Jahr nherger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Prirnh eng, Königsstraße 15! II. Der Ge—
ellschaftsvertrag ist am 29. Jun! 1923 estgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb des als Gebrauchsmuster eingetragenen Fabrikates „Rohus⸗Vanilla“ und ahnlicher in die Lebensmittelbranche i , . Fabri⸗ kate. Die Gesellschaft ist befugt, im In—⸗ und Auslande Zweignlederlaffungen zu errichten sowie sich an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder gesetzlichen zulässigen Form zu beteillgen. Das Stammkapital beträgt vier Millionen Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer oder ein Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschafterversamm⸗ lung kann jedoch allen oder einzelnen Ge— schästsführern das Recht der Einzelver⸗ tretung einräumen. Als Geschäftsführer mit dem Rechte der Einzelvertretung ist bestellt: Hermann Hunsinger, Ingenieur in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Frän⸗ kischen Kurier oder im Deutschen Reichs— anzeiger
26. Deutsche Bank Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Berlin. Dem Bankprokuristen Hans Taubmann in Nürnberg ist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig— niederlassung Nürnberg Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit—⸗ glied oder stellv. Vorstandsmitglied erteilt, 27. Eickhoff K Ros Gesellschaft mit er in e Haftung in Nürnberg, Hoch⸗ 5 ze 37. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Weiterveräußerung von Waren irgend⸗ welcher Art, die Uebernahme von Agen⸗ turen für andere Geschäfte beliebiger Art. Das Stammkapital beträgt eine Million
Mark. Sind, mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch
jeden Geschäftsführer allein vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Eickhoff, Kauf— mann in Nürnberg, und Paul Ros, Architekt, daselbst.
28. Georg Hölzel in Nürnberg, Fabrikstr. 63. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Georg Hölzel in Nürnberg die Fabrikation von Spielwaren.
29. Robert Sulger Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, Haupt— niederlassung in Zürich: Die Zweignieder— lassung Nürnberg wurde aufgehoben. Die Prokura des Theodor Toepfer ist erloschen. 30. Ardie⸗Motorenwerk Nürnberg mit beschräukter Haftung in Nürn— berg: In den Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 5. Mai 1923 wurde eine Aenderung der 8§1 und des Gesellschafts—⸗ vertrags — Firma und Vertretung der Gesellschaft betr. — beschlossen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt nunmehr durch den bzw. die Geschäftsführer. Die Firma ist geändert in: „Bendit C Hirt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Arno Dietrich ist durch Tod ausgeschieden.
3. Nürnberger Lebensversiche⸗ rungs⸗Bauk in Nürnberg; Die Gene ralversammlung vom 14. Mai 1923 be⸗ schloß die Erhöhung des Grundkapitals um 18 000000 Sυ und eine Neufassung des Gesellschaftsvertrags, von der die S5 5 Satz 2 und 14 zur Eintragung vorerst nicht angemeldet sind. Die Erhohung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun 21 000000 (, eingeteilt in 20 000 Inhaberstammaktien Buchstabe A und 1000 Namensvorzugsaktien Buchstabe B, je über 1000 66. Die 3000 Namensaktien des bisherigen Grundkapitals ind in In⸗ haberaktien umgewandelt. Die neuen 17 000 Inhaberaktien werden zum Kurse von 120 9, die 106009 Vorzugsaktien zum Nennwert ausgegeben. Die Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugsdividende von 7 936 und gewähren ein 2Vfaches Stimmrecht. Gegenstand des Unternehmens ist nun— mehr: Lebensversicherung, Unfall- und Haftpflichtversicherung sowie Rückversiche⸗ rung in diesen Versicherungszweigen.
38. a) S. Krakenberger in Nürn⸗ berg. DH Gebrüder Hesselberger in
Nürnberg. ) Hopf C Söhne in Nürn⸗ berg: Hermann Hesselberger ist durch Tod aus den drei genannten Gesellschaften aus⸗ geschieden; für ihn ist seine Witwe Betty Hesselberger in Nürnberg als Gesell— schafterin eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaften ist die Gesellschafterin Betty Hesselberger nicht berechtigt. Nürnberg, den 27. Juli 1923. Amtqgericht — Registergericht.
her stein. 51517 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 801 — Firma Gebr. Bohrer in Idar — eingetragen: Die offene Handelsgesellschast ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von August Bohrer, Achat schleifer in Idar, unter der Firma August Bohrer in Idar allein fortgelührt. Oberstein, den 12. Juli 1923. Amtsgericht. Abteilung J.
m — —
Phe ts (c. . (ö lz 3] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 21“ — Firma Kirner Bank,
Filiale der Rheinhandel-Konzern⸗Attien, gesellschaft zu Idar — eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 280 000 0090 „6 auf 300 000 000 M, und zwar durch Ausgabe von 2800 neuen Stammaktien zum Nenn— betrage von je 100 000 M, beschlossen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Dezember 18922 ist Abänderung der S5 3, 4 und 17 der Satzung beschlossen. Bem Bankbeamten Rudolf Prützel zu Düsseldorf ist Prokura erteilt. Amtsgericht Oberstein, den 17. Juli 1923. hlIö614ũ
Ohe stein. J 4 In unser Handelsregister Abt. A ist
hente zu Nr. 609 — Firma Holel Post,
Inhaber Heinrich Hildebrand zu Ober—⸗ ssein — eingetragen: Der Ehefrau Hotelier Heinrich Hildebrand, Else geb. Bruch, in Oberstein ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Sberstein, den 23. Ju
lil
Oberstein. 51515
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 964 eingetragen: Carl Fr. Fuhr A. Sohn in Oberstein. In⸗ haber: Car! Friedrich Fuhr, Adams Sohn in Oberstein. Amtsgericht Oberstein, den 23. Juli 1923.
Oberstein. 51518 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 965 eingetragen: Firma Max Duraffourg in Idar. Inhaber: Max Duraffourg, Kaufmann aus Paris, z. Zt. in Idar. Bberstein, den 25. Juli 1923. Amtsgericht. Abt. J.
Oberstein. 51522 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 966 eingetragen: Firma Wilhelm Steitz in Oberstein. Inhaber Wilhelm Steitz, Schuhhändler in Oberstein. Oberstein, den 25. Juli 1923. Amtsgericht. Abt. J. Oberstein. 51616 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 759 — Firma Rudolf Leyser zu Oberstein — eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Oberstein verlegt. Oberstein, den 26. Juli 1923. Amtsgericht. Abt. J.
Oberstein. 51521 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 967 eingetragen: Firma Hain Jamin Cohen zu Idar. Inhaber: Hain Jamin Cohen, Kaufmann aus Paris, z. Zt. in Idar. Oberstein, den 26. Juli 48923. Amtsgericht. Abt. J.
Oberstein. 5h1520 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 968 eingetragen: Firma Ludwig Simon in Idar. Inhaber: Lud⸗ wig Simon, Kaufmann in Idar. Oberstein, den 26. Juli 1923. Amtsgericht. Abt. J. Oberstein. 51519 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 514 — Firma Georg Hammen, Germania-Drogerie zu Idar — eingetragen: Der Ehefrau des Drogisten Georg Hammen, Ida geb. Raßweiler, in Idar ist Prokura erteilt. Oberstein, den 27. Juli 1923. Amtsgericht. Abt. J.
Oederan.
; 1524] Auf Blatt 215
des Handelsregisters, betr., die Firma „Erwin Kabis“ in Oederan, ist heute eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten a) Paul Bruno Hübler, b) Kurt Hans Köppe, e) Hugo Arno Racurow, sämtlich in Oederan. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem
anderen Prokuristen vertreten. Amts—
gericht Oederan, den 4. August 1923
Gxanienhburg. [51525 In unser Handelsregiser A ist einge⸗
tragen worden am 28. Juli i923:
Unter Nr. 224 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Oranienburger Spezial— haus Seeger u. Co. mit dem Sitze in Oranienburg. Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Seeger. Oranienburg, und die Prokuristin Luise Elsner, Berlin. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1923 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Fräulein Luise Elsner allein berechtigt.
Unter Nr. 223 die Firma Ewald
Kerkow, Oranienburg, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ewald Kerkow, Dranienburg.
An 27, Jul 19823 bei Nr 145, Gärungsinstitut Dr. Reinhold Kusserow, Sachsenhausen: Die Prokura des Fritz Aronheim ist erloschen. Der Buchhalterin Lucie Hahn in Oranienburg und der Ex⸗ pedientin Luise Beyreiß in Sachsenhausen ist Gesamtprokura erleilt.
Amtsgericht Oranienburg.
51527 Auf Blatt 422 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Bruno Härtel, Maschinenfabrik in Pegau, und als deren Inhaber der Zivilingenieur Bruno Härtel in Leipzig⸗Lindenau ein⸗— getragen worden. Angegebener Geschäfts— zweig: Herstellung und Vertrieb von Werkzeugmaschinen, insbesondere von Leit—⸗ spindeldrehbänken. Amtsgericht Pegau, am 3. August 1923. eine. 51526 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 44 die Firma Peiner Kunftmwerkstätten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Peine (Hannober), eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von kunstgewerblichen Gegen—⸗ ständen aller Art aus edlen und unedlen Metallen sowie die Beteiligung an Be⸗ trieben ähnlicher Art in Peine und an anderen Plätzen. Stammkapital 5090 000 416. Ge⸗
Heeg, a is.
schästsführer sind: Kaufmann Konrad Helbsiug und Goldschmied Friedrich Haegerinann, beide in Peine. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung ist am
H. Juni / 21. Juli 1923 festgestellt. Jeder Geschäftssührer vertritt für sich allein die Gefsellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Veröoffentlichungen der Gesellschaft erfolgen in der Peiner
Zeitung. ; Amtsgericht Peine, den 3. 8. 1923. Hemi. (51528
Auf Blatt 3590 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Strick⸗
und Wirkna deln E. Beckert Wichel.
haus in Lunzenau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Gesellschafter Robert Arthur Wichelhaus und Oskar Edmund Beckert gemeinsam. Amtsgericht Penig, den 23. Juli 1923. Potsdam. 51529] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 213 die Gesellschaft mit beschränkter Hastung „Märkische Teig⸗ warenfabrik Hönow und Rösing, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nowawes und als deren Ge⸗ schaftsführer die Gesellschafter Ernst Hönow, Fabrikbesitzer in Nowawes, und Robert Rösing, Kaufmann in Grunewald, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von und der Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln. Das Stammkapital beträgt 80 Millionen Mark. Dem Kaufmaun Ernst Hönow in Nowawes ist Prokura erteilt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1923 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt sür sich allein die Gesellschaft. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Potsdam, den 1. August 1923. Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. 51531] Bei der in unserm Handelsregi ter Ab⸗ teilung B unter Nr. 133 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rudolf Teichmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Potsdam ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 98. Mai 1923 ist das Stamm⸗ kapital um 480 000 Æ auf bh00 000 -A erhöht worden. Potsdam, den 2. August 1923. Amtsgericht. Abteilung 1.
Poisdanm. ö Bei der in unserm Handelsregister Abteilung B unter Nr. 204 eingetragenen G. m. b. H. in Firma: „Ewa“ Bonbon⸗ und Konfektfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schrän kter Haftung, mit dem Sitz in Potsdam ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Kugland in Potsdam, Junkerstraße 48, zum Geschäfts⸗ sührer der Gesellschaft bestellt ist. Potsdam, den 2. August 1923. Amtsgericht. Abteilung 1.
5ib30)
——— —
515321
In ͤ ist heute bei der unter Nr. 187 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaf W. Kruschitzky in Quedlinburg ein⸗ getragen: Dem Hans Zachariae in Quedlin⸗ burg und dem Wilhelm Schulz in Halber⸗ stadt ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide z
gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.
Quedlinburg, den 4. August 1923.
Das Amtsgericht.
Radeburg. (51533
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 101 eingetragen worden: Die Firma Glashüttenwerk Medingen, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Medingen, Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai
1923 abgeschlossen und am 22. Juni 1923 geändert worden. 2
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Glas, Glaswaren und Artikeln ähnlicher Art, der Erwerb gleicher und ähnlicher Unter⸗ nehmen und die Beteiligung daran.
Das Stammkapital beträgt sechs Mil⸗ lionen Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
J. Betriebsleiter Otto Nicko sen. in
Ottendorf, 2. John Schüder, Assessor in Medingen.
—
Schönberg, Mecklp. 61540]
In unser Handelsregister ist bei der Firma Rostocker Bank, Filiale Schön⸗ berg, heute folgendes eingetragen worden:
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1923 ist beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um den Betrag von neun⸗ zehn Millionen Mark durch Ausgabe von neunzehntausend Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je eintausend Mark zu erhöhen und dabei zu verfahren, wie sich im einzelnen aus dem General—⸗ versammlungsprotokoll vom 28. April 1923 ergibt. Die Erhöhung des Grundkapitals von sechs Millionen Mark auf fünfund⸗ zwanzig Millionen Mark ist erfolgt und durchgeführt. Die Aktien werden zum Kurse von 425 0j0 ausgegeben. Weiter ist in der Generalversammlung vom 28. April 1923 beschlossen, die den Vor⸗ zugsaktien der Gesellschaft eingeräumten Vorrechte allen Inhalts aufzuheben und sie in Stammaktien umzuwandeln. Der F 4 der Satzung (Einteilung des Grund⸗ kapitals) enthält den aus dem General- versammlungsprotokoll vom 28. April 19233 ersichtlichen Wortlaut. Ferner sind in derselben Generalversammlung die §§ 8 (Sicherheitsleistung der Vorstands⸗ mitglieder), 19 (Hinterlegung von Aktien seitens der Außssichtsratsmitglieder und Vergütung an dieselben), 17 (Stimmrecht der Aktien), 22 (Verwendung des Rein⸗ gewinns), 23 (Wegfall des Vorzugs der Vorzugsaktien im Falle der Auflösung)‚, geändert, wie sich aus dem General- versammlungsprotokoll vom 28. April 1923 ergibt.
Der bisherige Prokurist Wilhelm Eymeß zu Rostock ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestell
Die Prokura des Bankdirektors Wilhelm Eymeß zu Rostock ist erloschen. Den Bankbeamten Curt Gloger und Theodor Schultz zu Rostock ist Gesamtprokura erteilt
Schönberg i. Meckl., 2. August 1923.
Meckl. Strel. Amtsgericht 1539 Schmied eberz, Käiesengeß.
In unser Handelsregister Abt. A ist am 4. Juli 1923 unter Nr. 207 die offene Handelsgesellschaft in Firma Wein- und Bierstuben Elsner und Panning in Krummhübel und als deren Gesellschafter die verwitwete Kaufmann Rosalie Elsner, geb. Mönnich, und die verwitwete Kauf— mann Martha Panning, geb. Mönnich, beide in Krummhübel, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1922 begonnen.
Amtsgericht Schmiedeberg i. R 51541
Handelsregistereintrng Abt. A Band I zu D. -Z. 108, M. Pfister Söhne Zimmer⸗ geschäft in Oftersheim: Georg Pfister ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ getreten. 7
Schwetzing 3
Scl w etzing en.
gen, den 4. August 1923. ad. Amtsgericht. 2. Sten dak. 51542
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen „Di⸗ rection der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Stendal“ eingetragen: Die Prokura des Ernst Böhm ist erloschen.
Stendal, den 4. August 1923
Das Amtsgericht
Them a. 515431
In unser Handelsregister Abt. A ist am 3. August 1923 eingetragen worden unter Nr. 27 bei der Firma Ludwig Carl,
offene Handelsgesellschaft in Themar:
Die Vertretung der Gesellschaft steht beiden Geschäftsführern, gemeinschastlich zu. — Aus dem Gesellschaftsvertrag ist noch bekanntzumachen: Die Veröffent⸗ lichung der Mitteilungen der Gesellschaft erfolgt nur im Reichsanze iger Amtsgericht Radeburg, den 6. August 1923. 2aIhenovr. 51535)
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 483 ist heute bei der Firma Wilheim Horn, Architekt, Rhinow, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Rathenow, den 4. August 1923.
Amtsgericht. Rathen onms. 61536
In unser Handelsiegister Abteilung A Nr. 683 ist heute bei der Firma Reinhold Honig, Holzhandlung, Rhinew, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Rathenow, den 4. August 1923.
Amtsgericht. Say da, Krageb. 561537
Auf Blatt 100 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma H. Alpheis in Seiffen betr., ist heute eingetragen worden, daß der Handlungtgehilfe Goltfried Her⸗ mann Otto Alpheis in Seiffen als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Handelegeschäft eingetreten und daß die Gesellschast am 1. Januar errichtet worden ist.
Amtsgericht Sayda, den 3. August 1923. Schivelbein. 561538
In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: Walter Koska, Roh⸗ produkten⸗Großhandlung. Köslin, mit Zweigniederlassung in Schivelbein, unter der Firma Walter Koska, Rohprodukten—⸗ Großhandlung, he anie den g un ge d wen, bein. Dem Kaufmann Willi Wegner in Schivelbein ist für die Zweigniederlassung Schivelbein Prokura erteilt Inhaber der Firma ist der Kaufmann Walter Koska in Köslin.
Schivelbein, den 3. August 1923.
Das Amtsgericht.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf= gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ mann Robert Carl in Themar, führt das Geschäft unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaber fort.
Themar, den 3. August 192
Thüringisches Amtsgericht.
Txaunsteim. 51544
Handelsregister. Firma „Ludwig Kraus & Gier, Sitz Siegsdorf, A.-G. Traunstein. Prokurist Alfons Lanz.
Traunstein, den 31. Juli 1923 Amtsgericht — Registergericht. Trier. 61545]
In das Handelsregister Aßt. B wurde heute bei der Firma Wyckerhoff C Wid⸗ mann, Aktiengesellschaft, Biebrich a. Rhein,
Zweigniederlassung Trier — Nr. 147 — eingetragen: . Der Diplomingenieur Hugo Voß ist
nicht mehr Vorstandsmitglied.
Dem Kaufmann Adolf Dörband aus Biebrich a. Rhein ist für die Zweignieder⸗ lassung Trier in der Art Gesamtprokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder dem Stellvertreter eines solchen oder mit einem anderen Prokmristen zu vertreten.
Trier, den 1. August 1923.
Das Amtsgericht. Abt. 7a.
Ulrichstein. 56246
Bei der Firma „Elisabeth Schild, Dampf molkerei Bobenhausen II“, wurde eingetragen:
Die Firma sowie die Prolura des Eher manns Wilhelm Schild in Bobenhausen 11 sind erloschen.
Ulrichstein, den 268. Juli 1923.
Hessisches Amtsgericht.
Urach. 5154
Handelsregistereintrag vom 6. August 19533 bei der Einzelfirma Maschinen. fabrik „Glück. Metzingen, von Neudeck und Haas in Metzingen: Die Prokura des Andreas Treiß sst erloschen, dagegen ist Gefamtprofura erteilt dem Ednard Klan Ingenieur in Metzingen.
Amtsgericht Urach.