1923 / 187 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ö * git Beil ge ö 1 S6 3 . a 361 R 20 * ** w 44 ) . 86 1 . 7 em die neue Sitzung Montag ab⸗ 3 8 ern ge Rn e 57. g ö 17 tea g 1. 869 ö . bg. Marg (Zentr) schlägt vor, ingehend beraten werden kann. 2. 3 1 1 6 . * ö . 8 2 . iche S ; n bg. Me ar Anleihe im Ausschuß eingehen 8 j ( 9 12489 8 1 11 de. * 6. 3 5 Steuervorlage Anleihe im heit ( A 6 mn 3 n lagen. Damit sind sämtliche Steue zuhalten, damit die schlägt Sonnabend vor, um Klarhe ö a. . 4 3. 87 3 161 ö , . . ftomnibusse Rest der Stenervorlag Lesung erledigt. ; zi Abg., Koenen Komm ö. ffen. Diesem Vorschlag schließ ‚— n d 15 3 P J . 15 gGugust . ö Personenkraftwagen und Krafton in zweiter und dritter Lesung in einer neuen Sitzung die die Cristen; des Kabinetts zu schaffen. nm 594 ö Mittwoch den 15. 2 uguf . k der änder und r e. und Krankenfahrzeuge. in zwei äsident Löbe schlägt vor, in ö ö. tommunistische 3 ö. 32. . 3. e n ,, 1 Perlin, Mittwoch, 6 ö, r ieb. Lastkrafträder Fe Pr Heständigen Anleihe und das aer deer sich Abg. n . r ? igen. u e , j erã genommen. wertbeständigen Anleihe 8 as nicht ge⸗ 2 8 ; 9 6. . . * Bemertun . ö. ig war Das Steuer zins gesetz wird Ee, r, ,, n. . e. zu behandeln. Heute 4 4 Schluß 9 Uhr. ö . 8 ⸗ẽ— 9 D 6 * ö ö ö ele Sen ner er er . ; die Vorlag ö des Mißtrauensvotu a,. spvotum er Va . —— K ; JJ n auch die . well ; des⸗ . 1 s8 Mißtrauens 3 ö ———— . . or allem für den Frue je Blüte weit Angenommen werde diese der Geldentwertung anpassen, Fin schehen, da ein solches Miß ig gebracht werden kann. ; * . lic es . , ,, ö s st euern, die diese de die Ein⸗ ; Abstim mung nt ich gs. malte dies maßolte at? m! mil w bean ch . SFr ol der Vorauszahlungen auf der J der Verteilung zur 6 . Durch die na jinaus zurückgehalten, so daß sie e schnell verlief. gleichen die Erhö hung der ö. die Betriebssteuer und de er Crsten Bellage) ber die Zeit binaus k konnte und dann zu se ö . D ö Neiche A st 1923 Fortsetzung ‘» der Ersten Beila— en Tage im Juli einsetzen orden, weil die Frucht kommen⸗ und Körz . e nfang Auguf * (Fortsetzung ; 5 warmen 64 nn Behang äußerst gering gewor 3. . h Saatenftand im Tw te enn. 2 M a ch wei j u ng träge und Wertpapiere. . 1 e. weniger . J Stand der Reben 2 2 2 . . 33 ) V ö . 1 . . E63 Ces n, Ff aftsnuer rage n d bil 1g 2 . Die Beguttach ung üb . . . gstens Nachri ten ann 3. e stellt im Statistischen a ne I ö ö ( NReichsstempelabögaßbe für Gese lich J 90 vH. g fallen . . . Tie Aussichten auf . 4 eg wet eulen ö. ö Kapitalverkehrsfteuer und an R a. April 1821 bis sind daher wenig 6 meist dahin oder 2 ö. ö idlingen . n ,,, . , l ö . April 1922 bis . mittel guten Herbft find Qualität bleibt. An Schädling Der ö ö ; pril ; . 92 nittel quter ? e aute Qualität e ; ĩ ) 24 * Len; 3 ö . 3 ö 923 Januar 2 J . ig auf eine gute O , n mmm —— * w August war der Sta . ö. gering, Nr. 6 sehr gering Januar 1925 Januar 1923 ö ö 3 nur . ö , , Didium ö. ., . Zeit reges —— f * 1 / 2 J. . I. r ee, esperYor ng 5 14 4 erde dre 3 8 1 8 . 3556 c 3 . 6 38 ö 8 Nr 3 mittel (durchschnitt . 1 Be⸗ Bemerkungen Gegenstand der Besteuerung 4 . 23 . In den J, ö Lagen abgeblüht. In Nr. JL sehr gut, Nr. 2 Mee ; Feger . 1M. 83 . de Trauben haben in J . —— Run⸗ 2 wässe⸗ Andere 1 Wachstum, und die Tro scheinung, daß wegen verzög . 1 M auch mit n . J . Jahre tritt in Erscheir 3 . senertrag in d änder nn, Win⸗ Som⸗ Kar⸗ Zucker⸗ x. D! = . ö ; , g der Gescheine der Men e, mne. 2 4a4n d ö 8 . 6 Win⸗ Som⸗ Wi 1 (. ͤ Hafer Kar . kel P mischung zerne rungs ; ) Ka p j ta ver k 6 h 8 st 8 ne,. J ; . 998 872 2 866 mangelhafter 2 ( rn rn, men wird, J und Win⸗ So Spelz; * ter mer toffeln rüben (Zutter⸗) don Wiesen . N w S steüer. ; . ö 9 1 . a6 . besseren Lagen am stärk ö 3m ß: och günstigen Ertre 9. ter me Wies e llich—afts steu hres 1922 26849493 besse erhältniʒzmäßig r a, Landestetle ter mer 2. e, . . 177 Niere ahr des Rechnungsjahres 1922 2 684 940 330 40 ö. 3 12775 * und geringe Lagen einen Verl 3. wenig aufgetreten Peronospe andes Beimischung ( ö . h I ; sqaften im E big LI. Bterteljal , . . 2 , v 244 277 57 I 3 ö , , ind bisher enig aufg onen Gerste P ellschaften im]. Asischaften auf Aktien.... 244 277 521 370. 3 brechen. Krai kheiten sind . ö Beizen 2 . . . ] ; und Kommanditgesellschaften auf A . , . ö. . 32830 16 04 . . k vereinzelt beobachtet. ei der für sie günstigsten Wir te⸗ e. n. . 7 22 390 2 230 Allgemeines. t e nter Hatun J 17 5560 . . . aden: Die Neben . ö. hl zerstsrt hat, kommt setzt 5 ö 5 179 2 J 2 33 J z Juni r ö (Ge * d 3 6 332 695 ö B . Fas der Wurm ? 33 ; on d ! * 12 . . ö 3 ö . 3. . Nach der haßtilten Witterung im . un g r nnn m 2 k . 5 332 Sah * ́ 36. 38660 . . rung gut . ,, ii Herbstaussichten, ,, . 269 2,5 0 ** 13 25 2, 2, *. 235 2,5 56 . Na 65 egetation schwer gelitten hat, . ö 2 . 1961 134580 1 , ,, , ung. . , 8. Preußen . 1 24 . 28 2,9 25 259 23 2, 8 2,8 * I 20 24 die gesamte Vegetation ungsumschlag ein. Die bisher le K ,,, . . Do imgesuchten Anlagen abgesehen, , kene und warme , ne, 30 48 a . 7 35 3 6 7 7 2 22 2 5 235 ,, ersehnte Witterungsumschlag ein. leil WMöeßrstimmrech S vie zbrigen zuristischen HPersonen unt Hagel heimgesuchten Den Weinbergen ist die troder . kk 39 . 2.6 238 k 3,9 27 37 5 36 24 25 Inde Juni der ersehnte R kommenden, seils Mehrstimmre die übrigen jurist ö em berg: Den Weinberg Sie haben sich k , ö. 1 * 23 24 3 9 2, 2,5 26 ö. 31 Ende. Ir aus Nordwest und West . „üd Ia bene Grwerbgge . k . . ö Württem sehr Mstatten gekommen. J j due . . . . 27 23 24 5 3 , 3 ri , ,., ,. ötzli ch Süden und Sild= Andere rwe Wert papiersteuer. 6 ö ͤ ö ze Juliwitterung sehr zustatte ; och frei von Krank Allenstein . 25 . 226 2, 4 23 2,4 2, ö 57 24 2, 4 vorwieg sprangen plötzlich nach Süden e, ne II. Wert par erschreibungen, Zwischenscheine 10 847 724 - ; bis heiße Julmwitterun 1 Ki er g, g n ,. 2,9 2, 9 2 2.4 2, 6 an, . 32 2,9 2, . 34 24 25 . ischen Winde sprar gen ,, Dem kurzen Uebe jsche Schuld- und Rentenverschreibungen,? ie,, . . 3m. 5 ) ö jetzt all , , M stpreußen ö 7 7 * 2 3 *, 2 2 4 2,0 9, . 9 2 5 *, . 56 sturm . heiteres Wetter. ** * ö r ef . ( J * nin nn sche Schuld⸗ und wa. 14 58 * mentenschulde ö. 4 09. ö 110 gut erholt un enn auch info g 9 . . ; He . 3 2. ö ,, J. 3, 28 5 9 2 n, 26 ste m und brachten hei o ockene Tage mit hoch⸗ GWVerzinsliche inländische iber zinsbare Darlehns⸗ ode zwischenfcheine ; 96 er Traubenbestand ist, w ; iedigender, so daß bei ,,, 6. 2* 2,4 */ J 25 25 5, * . 2.9 2.4 2,5 3 2 osten u , n. 8 iung folgten trockene X 1 bis ö Verzlus forderungen äber zinsbe 22 . Zwiscl enschei . . ö ü ö. ö den ien . aj [ o e. 35 25,2 5* 757 2, 6 P j 4 3,0 295 * 5 2, 5e 4 255 gange allmählicher Erwärm 21 , 50 verschiedentlich 91 ö. 8 e, 2 d⸗ und Rentenverschreihunge . ,. sscheine 3609 7169 T'uniwitterun kein reicher, so h J mittlerer Ertrag r, , * 3 2 33 3426 34 24 23 5 12 9 2* 3 27 77 dn, . Hit nit Temperaturen von . überall im . . us iche ausländische Schuld⸗ und nenten wie für ausländische Genußsch . 1629 71605 Juniwitterung P Witterung mit einem . * Wan. . 2, 2 2.4 2 744 . 32 3. * * 95 25 k sommerlicher Vibe mit X * Juli traten fast uberall ü NVerzinsliche aut 91 ind andere Anteile sowie für ausl Im ,, ,, ͤ Frankfurt 4 2.4 328 2, 1, . 2 31 81 2,5 */ 5 26 101 9. r Fessius Mitte Juli trale a. ergiebigen 2. * 1aländische Aktien und andere . . . . Fortdauer gin . r 5 . 26 2, 2364 36 25 3,0 2 25 23 2,4 2,4 58 zu 39 Grad Celsiugz. mit teilweise recht ergieb . Für ausländischt henfckeine . 2 . 8389 17 J serechnet werden könnte. / sich infolge des warmen We . 25 ,, 57 143 3 361 35 3,0 2, 5 26 2.383 ,, hlreiche Gewitter . Tagen öfter wieder⸗ und Zwischenscheine . . . 6 68917 . gerechnet n J sich ze ß 5 3 3 6 2335 47 1 2. J 27 236 ö. ; n, ,,,, den nächsten Tagen öfter wie ͤ ö l. B örs en m az ste ner n, R ⸗= le 553 557 40 ö Hessen: Die Reb l und gut en wickelt. . 25 2, . 38 * 2 * 7 . 2.39 2, 8 27 * 5 ö 256 2 . rm fäll n auf die sich in ; g. 8 Sid deutschland ö 1 Anteite sowie verzinsliche Werte. 557 5517 459 55 . ; . e w. erhol un 9 h ö. 9. zue 3 3 3. 3 3 3 ö̃ 3 ö, 3 37 . 3 . , , , , ! brachten. In. = 3 Wette . älte über Aktien und Anteile sovie verz K 109 65 106 . an manchen Orten wiede die Weinberge ha l ; 9 2,6 27. . 3. . 31 . 7 2, 2, 23 l ͤ etwas At ühlung Bla s klärte ! das Wetter ; ö 56geschälte über Aktier . 353 * g6mittel w KN 65 24776840 2 . 7 ; . ibergegangen, . . *, . 2.36 . . 21 3, 1 . 25 2,5 2, . holten und etwas z deut hl ands klärte sich das 8 ö Anscha fungsgeschä ) sI 5ndifqhe Zahlungs ile ö 2477 640 nu 9 16 gut vorübergegane ; 3 3. 3 6 . 2 7 37 7 * 33 26 und anten Gebieten Mittel deut schlan Monatsende über⸗ Lluschaftunnägeschäfte über ausländische Zahlung ,,,, o 640 blüte . . . 2 . 37 35 295 . 3, 1 und . . auf und blieb , In den Anschaftunzh ö k . . . . . . . 58 29 27 k 23 24 6 5. 9 2,4 2 3 „3 Fiedoch b äßigen Niederschlägen. In. Anschaffungsgeschäfte i Bez nasrechten GJ . 20 819 473 76 Berlin, den 10. August 1923. ; ; , ö w 39 36 29 29 5. 27 2,4 28 wi heiter mit nur mäßig 3 en Monatshälfte ö, , . ng von Bezugsrechter . ö 20 819 473 76 2 . Berlin, JJ seichsamt. . appel . 2. 277 72 ö ; 9 7 ; ö . 5 wiegend herter Rei ö in der zweiten Monats Die Einräumung von ,,, tste u er. 20 819 4! 3 gan . Statistisches Reichs . 2 24 ͤ 57 24 23 255 ö ö 59 2 2,7 . 5 24 wiegen * des Reichs war in der ; Temperaturen Ve ö . Auf sichtsratste K ] D s . Ste ĩ . . , 24 k 2 2.9 37 3, 212 2 3,2 25 *, übrigen Teilen des * 2 Bei schwankenden Tem bene 1 . w V , , 9492 837 266 26 3 5 agder urg. 1 25 2 1 96 26 2, 1 ‚— 0 2 9 . . 959 Uubug . tlie ) Bei se we 1 . Sam * . g wr 8 Verzugszinsen 3 177 965 0574 D ĩ derse burg ö. 235 löl 2. 3, 350 9 ; ö 71 das Wetter recht veränderlich. Be zechselten hier Sonner lufsichtsratsteuer nebst Zuschlag und Verzugs; ö sammen ... . Merseburg 9 * 298 , . ö ö . r. 99 2,4 2, 2 24 das We 1 N dwestwinden wech Aufsi htsratsteuer nebst 3 Kavitalverkehrssteuer zusammen . 9h68 731331 / erfurt 27 K k 23 3 37 34 and meist lebha ten , mm, d, . . A. Kapitalverkehrss 347 285 71185 1567 568 73133 Erfurt . 234 . . ö ö ö 32 31 2,55 * . 5* * Un * ast täglich miteinand . Faeg Sultwerter J 847 2857 18h , ö oSchleswi 2 2* J . 35 26 34 34 sschei k Juliwett ö labgabe. 24 454 693 90 h rs dan 2 950 182 . 2. ö ö . ö 3 3 6633 . 3 3 33 35 33 ö. . rn, nt yhscklunm der . wodur B. Reichs stempelabgabe J 16 335 925 * 29 8lð bah 20 Handel und Gewerbe. nobe . 5 2,6 66 . . . 535 24 . 3 ? h . ** . mr, e . . Ke] chaut ö ; . 3 - 2 . ö 62 ' ile. 3 4 2,6 33 4 246 ö 32 3,0 2,8 2,6 5 3 23 3. st alle Berichte hervorheben, * r en, , wesentlich ge⸗ J kJ JJ 4. ꝛ; . . / , , 6 3 , rc e, ene, eb, , sifer kh inetd, Geselsschñ ed, und Zitschen hehe J Berlin, den 15. August 192 Lüneburg . 5* 977 24 e, 36 27 2,6 *, 5 3,0 ,, . . 5 J sich die gi. ö . e . Halmfrüchte, deren 71 a. t an 91 151ändische Attten u 12 . gen und Zwise enscheine: . 8 Gemeinde⸗ V . ; ö ö ö ; . ä . 3, 3 3g beffert haben. Für die Halm in Norddeutschland, rechnet me . d Rentenverschreibungen und 3 Gemeindererbände und Gemein phische Ausza 3 V,, 9 * 6 2, J . 24 2 J 9 3. 36 3 4 2, 4 2 99 26 e * Wi. , Illo als in lor el ! S huld⸗ und tene . Ge einden und emeir den ö. ,, , . stãdtischer (. J eg ra 1 r Dsnghrüc 56 5 123 K 2 J I 3 33 366 T denltschland rascher vollzog e, de,, h der jinländischen Gemeinden und Gemen ländlicher oder s . ; osnabrück 7 29 ö . 2 9 ö 2,8 9, ö. 3,4 2,4 . 46 7 8 dent se ann ö. n guten Mittelernte. ö. = ür a) der inläl ile ; anf. 1. Körverschaften 1 ö , ö. . . J *. 2; k 29 2, . 5.4 3,2 . 9. 2. 2 2,6 durchschnittlich mit einer g 1 zagelschlag erwähnen frepitanstalten inländifche jf he Grun kredit. und Hypothekenba ö . . . . Aurich , 8 2,78 6. . 3 ö 24 2,4 . ö durchschni n , , Hagelschlag er EI. Freditanstalter n n nber, runbrre dit 8 ö. 5 6 . Au 1h 9 . 3,0 . . 9 6 289 2 ) * / ö. 3 4 3,4 * 23 2 3 2 *. , 3 . durch strichweisen n 5 den F hüringen J 1 , , o er inländische 1 26 beleihungsbanken oder fFffsfyfftrtf ßftsrZ et: 5. . ö Briet Münster . 26 27 2, ee, 55 29 576 3, 3 w 8. 2 3 24 * 53 S cäden ! . M 1. aus Preußen, Süden, hin 8 ; Grund! J tzer . 9. fin fa ; rie oder Sch if zel 4 . se , n. ö ö. Brie Ge ö . . e. . . 8 38 ö. 3 1 33 . 24 a3 einig: Wesirke die Berichte ö führ oder inländischer Schiff elch ften oder in landisch ö nit 287 4 952 698 59 9 199 . Geld ö 3898651 Min 3 35 ö 7221 25 2.9 2,9 * 3 25 ; ja Klage geführt. h Siede l ungagesellscha en g n,, 8m . oss 74 5 511 63 33 ö 1188965 n, . 33 K 35 I, 34 33 3. 32 35 295 . 2 2 und , mn Schädlinge wird nur wenig Klage ö. zu in lãndischer e n, e,. Papiere auf den Inhaber lauten 4 0 117 685 951 25 86 ö Amsterdam⸗ 1067325 00 1072675, 00 1183035, 00 . . Arn är 3 2, 24 2,36 2, 12 7 * 3 4 9 2 5 . 293 272 2, Ueber tierise 2 Dh nnn , ya 9 zugenomme 6 Paften fosern diefe e 6. * . . 2356 470 . I. . . . , n, 236 39 24 * 2,4 34 21 5 3 . 23 4 33 2 . ö scheint die Mäuseplage zu— get er Genebmigung ausgegeben sind k . 753 42045 . T 92475, 00 . Wiesbaden ö. 36 22 ö . . 2,6 2,4 3,4 . . 22 24 . * In einigen Gegenden sch staq zer ö . G J . und 10 125 sho 16 664 793 39 , Buenos 33 387775 oon 92225 00 987525, 00 99247 . 2161 * 2, */ * 2,5 2 2, . 29 3 1 J, 2 ; 2 3 2 2 haben 2 1 ö . ö b anderer inländische Sg . ö . der Gemeinde rlbünt. 10125 2 ö s. 35 83970 2356 * . Papierpeso 5 . Koblenz. 3 . , 2 . ö 2.6 . 6 *, * e 3.5 . 0 2 . 5* 953 U bbli- W interung. . ö b) ande . . . Geme inden Dder ö 53 630 86 14 839 70 366 133 46 Pa . . 138345 ; Düfleld 1. 35 1 3. 2 ö 23 31 3 35, 23 41 53 . intersac nachte im Jult ( Jausländischer Stagten, VJ 152 6308 6 66495 . Brüssel und . ö 00 137656, 55 ** r,, . ů ö ̃öů. , 3, 3 2 5 3 35 der Wintersaalen machte im Jul k ö 2 3953 3 516 O64 9k 57 527 2 23690, 90) 124310, 750 65 4597210 69 , e 2, 2, 2 95 37 * 2 2 * 3 1 3,0 2 2 9 7 3 ; 8 7 in 6 1 J klung der Win , n. i . kt daß die . Eif⸗ h Ihngesellschaften ö . , a5 24 495 ,,, 5 5 5822 e, . 12 ö8o, 243 ö. r, d os ren. Köln ; 57 3335 2 593 24 23 . . ? 3.0 2, h J Die Enlwicklun Allgemein wird bemerkt, daß K, zul . K ad 1 ö 060 == —— Antwerp 52865 455135, k 555385 00 . grier w. ; 565 756 ö f . 3 2. ͤ 7, 3,ů2 29 9 77 K weitere gute we, ,,. . daß die Aehren . ö 4) andere ausländ nee, solche w . . 2. 3 83737 1680975 437 64 Christiania. ,. doh 260,00 552615, 00 202 n. . n 2 * *, Y, * 2, 8, . , 7 ( 8, 1 1 1 ? f ig Ehe k Y onats ö , und in; ; dd, . ö 533 J O70 911 654 5 J 5 enha gen . 02740, 0 2 . ö Aachen. ? de 139 25 1 . . 537 3, 1 2,9 349 Halme hoch und kräftie . ar Ende des ) ö! . rer tteilscheine . d 66 441 841 5 2* , , ,, Fopenhaf ö ö ; . ii . . 65 ee. J 2.6 . zeigen. k nördlichen Teil ée. J ichs stempelabgabe zusammen ... Dr Js se oss 78S S3 60 1 680 78 23 . e , de. 2 722190, 00 725810, 00 . de Cd B ĩ ö , 5 m ,, Getreide namentlie ch das Mähen B. Reichsstempelabgabe z 3 560 406 898 65 . 72 912 026. 40 nachgewiesen Gothenburg 722190, og 3g 6 S2 792. ei, re, ; 3 ö ö ö ,,, bracht, wodurch das (M en = . sseldorf Æ 1732 912 026 40 nachg Bott 753116065 3688 060 * 285320 00 Landesdurchschnitt . 2 3,3 3.1 2,5 ! habe n de a, Lagern gebrach . 2 8 d . ö. ind B zusammen . . ,, Düsseldorf ö. 2 912 ö el mn 0G . 7531 1 . , . 1235320 Le h f 7 3 3 2 58, 1 ö n, . vielfach zum ag ‚. 5 eten von Brand un Abschnitt A und B z 1 pom Landesfinanzamt 13 . Gesellschaftss euer, Helsinafors 2 29 17293 00 1276 ö. ,, ,. 39 . , ö 5 238 Reichs ) Däufiger wird das Auftreten vo , A bschn z z é snd noch vom Lande J e Ausscheidung derselben für en / 5a ng 2 1222 21 603 11 2 . 2,6 14 . . 2,5 2, 9 29 D . ert wird Väufiger wir ö 5 ine gute Blütezeit. R faefübrten Einnahmen sind J erden, da die Ausscheid 19. e n,, . J 6. 2363 6 52 12 (odd . 35h bb 1 ) * 2 . ö . 6 9) 3 4 / / erschwe 5 J; 'rweizen zatte eine gi a, ,. 4. . ; MI ßs n ift A aufgeführten. f nommen me 23. / 3 Debielie nicht zu e London . 123 9900, . 2692500, 7 ,, . 3 28 1. ö . . ; FJ J [ 33 = Rofst gengunt. Der . einne fat trotz ungünst iger ) Außer den in Al . er Nachweisung Verkehrs mit dem besettrn 3 . Hor 2693250, 900 n, . 165585, 00 16641 3.0 Y 9 klen 5 U r z ' S t re J i 8 257 29 3 0 / 2, 8 3. 2 ; ö * 3 . ö 5 5 5 5 4 2,9 2. . Beim Winterroggen ist . . Die Grnte ist in Süd⸗ z Diese Einnahmen konnte n . 565 wegen d, * 49635. 50 . 6 6 . ztargar ö —ᷣ ö w ö 3,R2 ͤ 35 ö ö J * besser, als erwarte . . Gange 1n / worden. k p ni ht angegeben und auch 8 ö 3 , . 1552357 264 . ' J 2 3 = 3455 8 28 K nt i e,, , beendet, teils noch im Gange, i! Wertpapiersteuer usw nicht ant . t. Delbrück f Schweiz ... 493762, 925,50 403987, 50 . Fate bam . 6 3 ö,, 366 . jstifches Reichsamt. Delbrück. ie, m nf Schwe ho 75 0 370926, ; 1163656 60 Ratzeburg J . ĩ 3,0 K 3, . . J 2.7 deutschlan . ds noch im An sangss . 283 28 1 mon 1 August D* Statistisches Reichs MI. . Dag Vielfache wird au . * 3690 75, o o 1458350 00 360 ; it 2 · . 0 = . ö 14 . 23 23 größten Teil Norddentschlan w eden als recht zufrieden⸗ Berlin, den 11. Aug k für Lebenshaltungskosten. Das Viel K, 1296750090 1393250, 9327 290725, 00 Lan desdurchschnit 32 . *9 2, 3,0 2,8 2,õSᷣ größten X Stroh wie an Körnern werden als 8 Standes zu K . Reichs inderzahl für Lebensha . bgerundet. Maßgeben i , ar,, ,. ) 265662, 50 289275, 00 280.00 Lande J 3 88 237 3, 986 27 3, 2 299 Erträge an Stroh ? der Beurteilung des Standes * . J Re nigerg ilbare Zahl nach oben a . ewähren ist, Rio de Janeir⸗ 264337, 50 5) 2 57 111720 00 112280, 39 ü . 57 ; 35 22 . . zzellend (iageschätzt, Nach der Veurte enen Fruchtarten im ö ische Nachrichten. durch zehn teilbare = ste Hälfte des Monats zu gemwäb ts ver N e g 10174500 102255, 259 66 4311.00 276 8 9 ͤ 3.7 8, 7 85,90 w 33 31 53 . elle I, st geben sich für die einzel *. . 4 ((im ĩ Barlamentaritche Nachrich r berichtete Zulage für die erlte Dal dem Ersten des Monats k Lissab. Oporto . ; 3910 00 4289, 85323 609 ren w 2. ö . 2, Anfang August. de Noten: Winterweizen 24 (im e n ür Sozialpolitik berichtete ichen dem 16. und 16. Tage bor de für die zweite Hälfte zi ö 332090 3636 5777 00 do d*5, , J e . . 3 en ö z 3,9 24 29 ö. d . 2 === 3 e en ee (Eb), Winterroggen 25 ; Im Reichsausschuß 66 des Unter⸗ die ,, Yen . wenn die Zulage kan 26 9 Tage vor . 25 S6? hr Oh S205, 00 88 Bre . J ; 272 U 7 . Vorn 2, wn er . zm R n, ,,, (Son) Fber die B n, n, nn. öffentlichte Reichsinderza hl, wen zischen dem 16. . 2 7 2, =. ! 3.1 25 . ! zormonat 2.4), . . ö oeder (Soz.) j Wochenhilfe öffen lichte hren ist, die zwischen * lagen Bremen 2,35 2,8 * 2 j 2,9 . 1 ( ; Vorm ar; ler re, 26 (2 5) ( . Abg. Schroeder = Bezüge der Woche . . ats zu gewähren ist, 2 Ferch nde abi. Die Zu 9 Fug ossawien . z enbur J 9 k ** k 2 5 2 5 14 . JJ 25) Wintergerste 2, O (2, 9e ste in die Abt ö Frbpzbun der Be zig ö! ö mtliche des Mona 58 zu g 36 tlichte Reichsin exzal Ji j ⸗. . tzo o 3208 Dld e nl urg 2.4 2, 8 25 25 ** 1 ö. . ) 55 (2,2), Win . H e, , . be; iglich Erhöhur 9 J schuß genehmigte sain . M onats veröffentlicht 6. hit R ram und . 8572 00 31920, 00 . K ö. . ̃ ̃ ; 8 * S n n m G aus ehn e ein ng inn rge. Der Ausschuß genehmigt betragen dem 16. des Monat zonat im voraus gezahlt. Agram S428, 00 28572, Landesteil Idenburg ö ö. . ; 7 2, 4 ͤ 21 w Som m erung . 3 des Wochenfüärsorg e. De us] ö. Demnach betrage en de en balben Monat ir . hg 9) 28428, 9 . . , n 8 iteren Entwicklung de nd Woch en für menen Erhöhungzn, Denmmach detrag den für je einen halben ? Reichstags Belgrad): . . 160.40 Lüb ck . ö 21 0 * . . J de 2 ter n 2n i . . 1 ... 6 nmenen Grhöt Reichsind rzahl. verden fi / R ei 2 . ö 2 . . 24 . . 2 r er , l fenen gut . vom y, , 6 . ein ö ,, , Der Postgebübrenaus lib Po t sche ck 147363 n. 2403 8 26063, ö schil w J ? ö ö 5. 3 3 5 sergetreides kam die g . ; ut angesetz ie Leistungen der Wochenhilfe . ist die am Ende der Woche 5 , , ing der gesetzlis Budapest ?. . 215! 1957 00 anden durchschnitt.. 23 . 26 2.38 2,8 2,8 *. ? 2,4 2,8 Sommiergetreide ; Halm und hat g . die Lei 196 Versicherungsfall is , , , Dabei ist stimmte gestern der Aenderung bühren zu. Buda] 21516 05 ; * . Landend urch 1 . 2 2 7 * 6 6 93 * 2 6 2 5 =* 5 2 8 srol 969 3 hoch im W . ö * Sch digend 5 ö ges amten Ver sicher 9 , , az ebend 29 . . stimmte geste 23 re 9 ebũ h Golla . 66 , , 6 , , . 2369 e em, e n fan , i ene r fe, ih. ö Wb ee; eleg kap he ns und Fern fprech gel fantin cs. y 127181250 G. 12151875508. 2. 5, 236 * ] 3 2, 3, 3 . 7 ; 2, 2, Manche Felder e r en und C erste B J , volle Tausend abzurun den. ift mindestens Teles! Konste . . 250 G. S ch aum b üurg⸗ L J P P . 75 3,0 . t. 3 5 2,6 2,8 . 23 35 3.5 266 '. 23. 5 ö . sich hier und da bei 2 ind 96 für das e nn 2 diefe ; i de ehl 3 ö a ren vor der Nied k— ö Am 9 4 aust (. . 7 9 z w . 22 * 2 25 2, 6 5, 3 c 25 28 2 d , Rr, fuß eingestellt. ICh 38 ft Ils be⸗ . ,, . in den letzten zwe Sablen, . der Niederkunt be . o 0 ren 2 ö, ö 77 25 2,5 4 35 27 2,8 9 beim Hafer Blasenfuß . tiedigend, jedenfalls ö! sicherte, die in de . leßzten Jahre vor JJ ) 179555 ; 3 . . 2 2 34 . 2 ( in. Paser Vlalen ssichten befriedigend, . , Eh iczz rund der Reichsveisicherung . . 233 25 . 33 24 24 256 ö ö teide sind die Erntegussich Die Bewertung lautet im 10 Monate hindurch, hindurch zuf Gründ der Reichsversic , . ö . Wa 2 * * . 2.4 23 getreide sind im Vorjahre. Die Bewertung 26, 10 M sechs Monate hindurch duf Grund d fichert gewesen sind, Ausländische . , 2 8 . ' 3 deutend besser als im Vorjahre. 25 (im Vormongt 2,6), mindestens sechs Mor stlichen Krankenkasse versichert ge . 2 t 1923. 61 Geld Br 2 . 22 2 d . ö 2 erweizen 2.5 ( Vi . nindestens appschaftlichen Kranke . 1 . 3 . 1 . der Entbiʒgbunß oder kei Stand der Rehen Anfang Aug . K 2632560 o:: 2f0νσY 86 24 25 5 23 2 2.2 ! 5 9 So erroggen 2,8 (2.0), ö J rhalten als W ocent 6. falls solche bei der Entbindune 6 ö ische 1500.0 ö; 3 . , . 7 2,5 3 4 2,4 2, 8 2, d 2,5 ö ö 2,6 2,36 Somme . 9586. . . erha en gr rich. Behandlung, falls ile . . ö . . Amerikanisch ,,, e een, ,, 6 fer 5. (2, f 4 ö. d ö 2 . 21 Sa a n t sch. Dresden 24 2.65 . 2,4 2,3 * 38 2.9 25 2,9 36 23 2,9 Haser 2, Hackfrüchbe. ö z .. ö hafte be chwerden erforderlich wird; 9. Katten bet en w Note 1 S sehr gut, ? 29 ; 4 1 . . Kreishaup mäannsch. = 23 3 2,5 9. * 9 2,6 2 * 2, . . 2.7 . ; . . 5* ö,, Laon haben sich im ö S hwangerschafts * ö . 6 sonstigen Koste ame ne . t * . gering, 8 J ace d fon . 36 28 3 r, ,. ö. 1 * 8 37 323 7 22 2 2 Dackfrüchte, insbesandere die Nüben haben sich im , . inmaligen Beiltag a (cen, Kon tißen ten ger,, 3nd 3 mittel. 4— 9 elgische VJ far 5 Hz s53. 00 z. ĩ i . 25 . ? 24 25 ( . 2, 8 2.9 . Die Hackfrüchte, insbesonde r,, ßkalten Witterung 2. einen einmaligen Beit sbeschwerden in Hör . Länder 5 sehr gering. HGulgar iche 499747, 0 5. 1 5 ö ; 21 Sinflüssen der naßkalten Witterun ,, Schwangerschaftsbeschwerde icht statt, so ist 35 = seh ö Bulgar w 00 . ö 3 . 5 7 . Dill. mh een . . . In n Süddeut schland bindung und hei n, m., eine e, ,,,. 3 ; 5 Ein⸗ und Zwischenstufen sind . JJ,, 1236900, 00 12431000 2 2 * 8 6 2, w ö 1 3 . ö wesent 2 .;. a n. ( Y 6 eich derxzahl; del ? 2 ? chwerder 3 i 1 . 86 . 3 . 61 ñ z . . ö 236 . k 8 JJ h 2 2 e e glue, leidet ihre e,, ,,. 1 * ö irn bei E G ö Landesteile Zehntel ausgedrü— Englische . zu 1 und darunter . 738 15, 00 74185, 90 i 7 7 , ; 2 24 . Teilen Mitteldeutsch , . eit. Hier wi l 15 Beitrag zu den Kosten . zu zahlen; 6 Ab n? 3816, 18550 ff 241 25 ö 9 2.9 2,7 22 und Teilen andauernden Trockenheit. Ver . als 33 Ne schtin dersahl zu zah e e ö , 369 ö, dandec arch cht ut . . 1. 31 2 ö vielfach schon unter der andauernder den übrigen Teilen des nde m balbfache der Reichsin deriahl Krankengeldes. jedoch mindestens 8, 146632. 0657 06 ,, . / re r, , , H Wochengeld in Höhe des Krankengeldes ge ochen vor und 4.2 ü S533 6 09 1070676 23 28 26 21 92 , . we mn. . varmes Wetter ö irn, 3 ein W . , faqllch n . k ö. ö. . 77 . ö ö 2 1 i425, 55 ir / 2, 5 Reichs dagegen b . ch nicht überall besei ein Zehntel der Reichsinderzabl inmittelbar nach der, Nieder kun Rheingaugebiet? 3 Hollaͤndi J . 3658, 00 Thüringen ͤ 2, 2,2 ͤ 371 Reichs dagege s Unkraut konnte noch nicht 8. ; ein Zehnte . de Wochen unmittelbar ns ätestens mit dem NRheingaugebie hiet G 3.1 2 . . 22942, 00 23058, ö = 33 1 ö . ö . lechs aigmmer bängenk. Wosgen nm chen ift wätestens met de Uebriges Rheingebiet. 3. Ftalienische.. 4 Kr.) ; 22342, e629 66 3 K 23 . ö ; —̃ ö ssehende W lechs ulg ür die ersten vier Woche ,,. , 339 Jugoslawische (1 Dinar 4 Kr.). bos 71,0 4562629, De 28 33 4 32 2,3 3,5 3 39 j 8.7 238 30 werden. Die Urteile über standenen und gut aussehenden 4 Das Wochengeld für die J ,, x . Jugoslawische . 450371, hoh 06 e ' 2, 6 ? ; 1 Die . ö ; enen und gi ö ; ö Das Wocheng 3sFf;a. Stillaeld in Höhe Naheg ö Ruwergeblet ... . , 2 3569. dhe . 25 29 2 35 3 3.9 24 27 1 7 I 7 schiedenartig. Neben dicht bestanden Bestände. Stellenweise 8 Entbindung fällig; * in Stillgeld in Höh zosel⸗, Saar⸗ und Ruwerge 4,0 ö . 3491,00 ? an, ö ꝛ— 3 . ; 5 * 24 2, ! w ber chte m irh sänfta fuck 2 Bestände. Stellen Tage der Entbindung eugeborenen stillen, ein Stillgeld er Mosel⸗, Saar ? Norwegisch O0 - b000900 Kr.) w ö e, 2. 2 ö 2 ; 24 = . . rer shiebenar en sich häufig lückenhafte Bestände, = heit he⸗ H e sie ihre Neugeborenen stillen, i Zwanzigstel der Moselk⸗. k 4,0 zesterreichische neue (1000 6 k . ; Sen,, ö . I 8 , * J , 661 zarzbeinigkeit und Krauseltnan bet d - solange sie ih eldes, jedoch mindestens drei Woche nach der Ahrgehiet. . Weinbaugebiete .. ; Desterreichisch neue (10 u. 100 Kr.) . S458. 00 S522. 00 . , 2 ö 31. 9. .I . / . .. . sind sie Lon . ö sind teilweise klein ö sit n halben . . zum Ablauf der zwölften Woche Alle übrigen preuß. W 3.3 . ö. . ö J S478, 2. ander unden 64 ; . 4 fallen. Die Frühkartoffeln . Im Durchschnjtt stell Linderzahl täglich, bis zum Abla Preußen... ; Rumãnische S656 Rei . i, 72230200 Landesdurchschnitt. . 2 22 2, 0 2,5 an ene, e , . ders große Ausbeute. ö 1 (m ö ? . ö nfürsorge geregelt. 3.2 unter bo0 Lei... 718698, 00 23 ö dee dll ö 3 5 27 2,4 2 4 256 liefern keine beson a, , n, ittel für Kartoff eln 3 . Nieder?fun yt . . zurde die Wochenfürsorge ö de =. . . . . S628, g 6 oo 2.3 2, 6 2,8 2, = 2.3 1,8 2. liesern kel, achtung im Reichsmittel fi selrüben 23 (3.3. Niede fsprechender Weise wurde ; über Aenderung der ö w 25 ö h , 33300 ** 24 941 7 : 2,5 25 24 9 ? sich die Begutachtung im 9 G, 3), Runkelrüben 2,9 (3,2 . n ent sirechende ines Gesetzentwurfs über 2 ; Hö, . Schwedisch . 9. 365913, 00 5 9 2,4 =*, J 29 3 5 2,5 * 2 9 ö. 1 3,1 1 28 1 2 ke rüben 29 3, 3), 1 1 J ö . ing eines E ese 36 1 8 9 der bisher dj , d 335 k w 36 i 3 35 h 17. 23 23 . 3 23 21 34 J f 2, 8 239 ; ö Vormonat 3,1), 3us er ; . §6s8 folgte die Beratung e sicherung. 5 2 d . Mittelfranken.... . Schweizer.. . . D ay 2 */ 2,4 2. ! . 26 2,9 2 ö 148 2.4 Vormo Wiesen (E*d olg te ö aller i? . er Ver— M . k 53 S ö Reg.-Bez. Oberbavern ... . ; 2. 3,9 . 3 34 2 2,9 2 2,3 . . ; ö nd Wiesen. t der Un fa Da n., u einer ö ö K . Neg. Bez. Rieber ah ern H 21 1 1 25 2.5 . 37 33 35 2,5 . * 275 21 2, 9 Futterpflan ö. n . und Luzernefeldern ist 3ulag m finn e wurde dahin . . sa, ö ; . ö Stadtenot, neus loo Rc. 6 a g ; 33 l . 8 h 3 . ö 3* 7 : 8 232 ste Schnitt von den Klee= Tal gen. Die geltenden Vorschri schon dann gewähr . indestens Schwe . 3 234 k 7655810 00 761 ,, . 2. 27 . ö ö 2 27 22 . ; 2.2 230 1, ; Der erste Schni tößten Teil geborgen. ü ine Zulgge schon dann g trägt (bisher mindestens Bayern .... und darüber.... zr 76510, . * X. 2 9 2,2 1 7 2, 4 2, / 5 22 2,1 , 3 2 1 2 6 227 Wi sen zum allergrößten 26 t aus. ! leßztenrente eine 8 t der Vollrente be rag D g! ztenrenten Bay ö 377 d nr a . 160 ; 3 9635 5 f 37 3 1 22 1 . 2 35 24 25 2 - 3. restlos, von den Wiele eilweise sogar sehr gut aus ) hr vom Hundert , ,,, hrere Verletztenrenten 3, Tschecho⸗ssow. Staatsnot. 69, 1 . 8. 5 2, e 8 2 8 ö ö 2 4 16 teilwei 6 104 ! . 6 20 oder mehr R techtigte meh . 235 . ; w ö T h zo⸗ . . (. ; ; ö 4 ö . . . 4 3 3 * 3 ö 3 3. 6 . * 8 ,, re gen daten n 4 33 Projent) oder nn ö die Zahl 20 (bisher Neckarkreisds . . Ungarische Bantnelen. sche Auszahlung“ sowie „Bankuolen . ; Unter ranten. J 5 * 2,2 . . 292 20 2,0 5, 8. 2 8 K 6 1,9 2, 6 f llen Der Nac 4 Da 59 sᷣ d unter der Tro 9 6 5. en Hunde rtsä ze zusa Ell h ung: . ; zwaldkreis J 3, 9 raphl e u Jowie 2* . n Vre, . 8 9 21 23 22 3 2.4 2,3 e, e, , , 553 24 2.5 2, J ö. gefa k lem in Süd deutsch and, ; re bezieht, deren 4 folgende Bestimmung: . Sch warn ö . 3 Die Noth „‚Teleg j. 6 grand fa Mar ( Schwaben .. . 22 2. I . äber vielfach, vor allem in Süddeut verden daher geringe 33r ) ergeren. Neu ift ferner folg . achstehender Sätze: 8 J 2 . , ; * * . . k . zweiten Schnitt werbe schni ib 33) ergeken. ilt ein Vielfaches nachsteher zagstkreis. . eht sich für je 1! Gulden, Peso. Nen und M Pfalz . 1 724 2, 4 2. ö . it Blitten. Vom zwel * . sdurchschnitt erg! 8505 Tabresarbeitsverd enst gilt ein Bielsach ; Verletzlen der 3419 . is JJ eg. steht ] ̃ Sri; Dollar, . f ̃ ĩ 2 24 52 * Lit ge t ten. Im Reichsdu 56 Als Jahresarbeitsverd ent it nten eines Verletzse Donaukreis . (. 390 Pesetas, Lei. Pfund S *. ee 6 5 . . 2,9 3,0 26 * 34 Gitrage . 6 , 2. X. Luzerne . 2) kan 1 bei Bereck nung der ,, deren . Württemberg 57 e ee oh österreichische Kronen. . x 5 . ; 3 2 3 9 sich für Ee 2, h ! sen ö. 7 2. 37. . . . der mehrere R . z R ente nac em ö —⸗ ; 22 * . . 3,0 3.5 359 ; 33 ic swiesen 2,2 (70), andere Wies 5 als solcher eine, gder, icht erreichen, falls die Re 8 8 . 3.6 Augu st ; 2 2h 2,3 . 2, ö 3,3 3.3 . 6 29 35 wässerungswiesen 2,2 (30), , erreichen. ; männlichen land⸗ J ö 3 W ö 11 9. . berg ; 26 * 35 35 . . . 239 35 2,9 32 2 355 35 tet ein Strich =) am men ae chr Jahres arbeits ve / dienst . , des Betrags , .. 32 Ausländische B a n knoten . 2 und 1 Dollar e , fh hei ö . 31. 37 22 ** ; 21 33 Ji 10 28 . 75 75 377 In der nebenstehenden eg n. , . . ist⸗ , ben Arbeiters , , le. durchschnittl ichen. Jahre 2. Karlsruhe... . 22 gen,, a ng os 5 G Vo 426 * 3 ö ä . . . 2 77 8 * . 0de * TIiche iche . ö 18 dle Rente ach J ö ,, (rhbeiter 6 ,, ; . zar ; 9 8 ? gi ? 8. 9 30 3 . ö ö 2 . k le betreffende Frucht garn Uständig ge 321 009 6, falls die Mente ant wirtschastlichen! 2 Mannheim. 77 zo Ce gs e g Hels e ge den wh e ; ö Jagstkreis l 36 3,0 2. J 2 * 2, 8 * J daß d e be hlen oder nicht vo . von 324 0 . nes zeiblichen land 1 übrigen 23 ) ö., . 3 890 29 5. . 33 8 Banische ; , ö a . 3 7 3 i gaben fe beiteverdienst eines weiblie 3on 172 800 AÆ. im ühbrie Baden rische 35 910 G., 366 . M5 060 B., zu 1 und darunt ö. Donaukreis . 2 B 2 6 2, 8 29 ein Punkt ). daß ] 9 rbeifsve dien o M* trags von , Kᷓktæ 3 3 garische 530 910 G g 13045 000 B., 1 . 9 973 93 . ; * 7 ; ; . . en war, des Betrags . nderer erhöhter ö. 3. gar ilg . 000 G., 18 045 3376 169 2735 B. ö . 3 34 k ,, i ,, y 1 y. ö . Jahres arbeiter Starkenkurgt!... 30 . ö R, Finnische oi rr , . 6. . ü 3 ö . rtrags berechnet ; des Betrage . *. dem durchschnittlichen Sahresgr nt w kJ 17955 0600 G., 1804590 26M sbb , Holl ändische 1946 128 ! 3 3 23 . sich Ankauf e e unt den mne H falls die Rente nach de Arbeiters fesgzesezt Rhemhesser!. ... 59 biiich, 223 410 G. ä de, 'llndis Jugolslawische . 24 23 2.7 2.3 . 239 ö ; = 2,7 2 rücksichtigung der Anba ; Renten, falls die Ren landwirtschaftlichen Arbeiters ach dem Rheinh . ; . Französische 223 440 G. 67580 Gd, 168 420 B., J w, . B ad en 2 5 2,4 =* 9 2 3 2 3 2, . 2 8 2 8 3,0 / 56 ö . ines männlichen lar 8 J . falls die Rente nach den Hessen J ; Fra n . Ftalien ce 16758 Ge 4 4 gel so? ö Dester. ; tanz 23 / 2,5 24 *, J 5 3,0 25 , 3 * 2.6 . rdienst eines ** in 840 000 M, falls die . ar rf. 2 33 1553 875 B., Ila l twegische 638 400 G., 641 * X bis . Landes komm. · Bez. Kon 22 23 23 . 23 20 29 . ; 23 23 22 J ö : zar, der Betrag von 810 0 ines weiblichen lanpwirt es Reich ; 3 r G ie fog, dior enische oz. ,,, hg * 22 2 2 3. 29 26 * 3 . 27 . r, . worden war, der ö beitsperdienst eines weiblie 504 960 Deutsches Reich.. ö * 41 895 G., 4216 B.. 00 ar) 86g G, 561 Br äanene io 6 ' 28 1 1 2,3 2,0 . 6 89 36 2, . ; t vor ö. chschnittl chen zahresarbeilsbe g ar, der Betrag von 5 2 ; 3.5 , (100 560000 K 5 8 0YG Sei 13 952 . en . 3 3 t ! 2 6 . 9) Angaben liegen nich J , , ,, festgesetzt worren miar der Beltg sich der Zu— Anfang Juli 1923. 9 reichische neue ( B, Rumãänische, b00 u. 3 . annheim 2, 1 2,2 2 77 2,4 ͤ 2,4 31 23 2.9 ͤ . ö. z ö 5 2 4 4 2,7 ) 9 schaftl ichen 2 theiters ö (. . von 1 152 000 AH. dan 66) ,,. dagegen Anfang un 1935 .. 2,9 166 Kr.) G., ö B / R ; l ̃ 2. ̃ 2. 6. ; Mark, im übriger der Bet , n,, . Gebiet oder im Einbruch gebie ' ** 995 ! Landesdurchschnitt !. 22 h * 256 2,6 2, 2.5 3, 2,9 * 3 , gewöhnlich im , 1 5 Das nach obenstehenden ö . August 1922 J . u 91119 6 D 3 690 n 24 2. 83 8 . ; Dentsches Reich im Aug. 1923 2.4 2,6 2,5 . . 32 24 2,3 2,0 * Berlin, den 10. August 1925. ö auf, so erhöhen sich ee e hin fn. besteht in 11 Zehntausendsteln 3 3 ; ü Bestimmungen maßgebende V 2.6 31 7 * 2, 8 2, 6 1 Delbr 4 2 estimmu 9 3 k . . Statistisches Reichsamt. 2 . ( . 4 1 7 / 9 . . Dagegen im . 1 w * 29 3 1 i 1 R J . z 4 Kun ißis.. * ;