6526201 Berliner Weiß bier⸗Brauerei Attiengesellschaft vormals Carl Landré.
Herr Bankier Dr. Fritz Berls ist in olge Amtsniederlegung aus dem Auf— chisrat der Gesellschaft ausgeschieden.
Berlin, den 10. 8. 1923. Der Vorstand.
Ibo 44] Auf Grund des Betriebsrätegesetzes ist r Heinrich Schmitt in Mannheim itglied des Aufsichtsrats unserer Ge— sellschaft. Aachen, den 7. August 1923. Rhenania Verein chemischer Fabriken Aktiengesellschaft.
Dr. Siegfr. Guggenheimer Aktien⸗Gesellschaft, Nürnberg.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 7. September 1923, Nachmittags d uhr, im Grandhotel Fürstenhof in Nürnberg stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von A 25 000 000 um bis A 25 000 000 auf bis A 50 960 900 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Festsetzung der Modalitäten der Ausgabe.
2. Statutenänderung, soweit sie durch den Beschluß zu Punkt 1 erforder⸗ lich wird
3. Statutenänderung (Befugnisse des Vorstands).
4. Aufsichtsratswahl.
Die Aktionäre, welche an der außer⸗
nrdentlichen Generalversammlung teil nehmen wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung in Nürnberg: bei der Gesellschafts—⸗ kasse oder im Bankhause Anton Kohn oder bei der Commerz Privat⸗Bank I (* in Berlin: bei dem Bankhaus C. H. Kretzschmar oder EC. Schlesinger⸗Trier K.“ G. a. A., in Köln: bei dem Kretzschmar ihre Aktien mit Nummernverzeichnis in arithmetischer Reihenfolge oder Depositen« scheine zu hinterlegen, in denen von einem Amtsgericht oder Notar die Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird. Nürnberg, den 14. August 1923. Dr. Siegfr. Guggenheimer Aktien⸗Gesellschaft.
& Co.
Bankhaus C. H.
bei
Ib I286
Zu einer am 29. September 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungs gebäude zu Neustrelitz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Mecklenbhurgischen Friedrich⸗Wil⸗ helm GEisenbahn-Gesellschaft, Neu⸗ strelitz, beehren wir uns, die Aktionäre einzuladen, nachdem die auf heute zu⸗ sammenberufene außerordentliche Generak⸗ versammlung zufolge 5 25 Absatz 2 der Satzungen für Punkt 1—4 der Tages— ordnung beschlußunfähig war.
Die Hinterlegung der Aktien kann er— folgen:
1. bei der Hauptkasse der Gesellschaft zu Neustrelitz, bei dem Vorschußverein zu Woldegk, bei dem Vorschußverein zu Mirow, bei dem Bankgeschäft C. H. Kretzsch⸗ mar, Berlin W. 8, Jägerstraße 9, bei der Mecklenburg Strelitzschen Hypothekenbank, Neustrelitz, bei der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechselbank, Schwerin, Filiale Neustrelitz.
Tagesordnung:
1. Bericht der Direktion und des Auf— sichtsrats über die Lage des Unter— nehmens und den Vermögensnachweis des Geschäftsjahres 1922/23.
2. Genehmigung des Vermögensnach— weises, der Gewinn- und Verlust— rechnung sowie Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3. Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aussichtsrat.
4. Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft auf 25 138 000 4 durch Ausgabe von
12 367 000 M Stammaktien Lit. A,
5 404 000 1 60/0 ige Vorzugsaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be—⸗ zugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Modalitäten für Begebung der Aktien,
5. Statutenänderung, insbesondere auch gemäß der Beschlüsse zu 4.
6. Beschlußfassung über die Ausstattung der neu auszugebenden Aktienurkunden.
7. Wahlen zum Aussichtsrat.
Ueber die Punkte 4—6 der Tages ordnung haben die Inhaber der . stammaktien, der Stammaktien Lit. A und der Stammaktien Lit. B auch in gesonderter Abstimmung Beschluß zu fassen.
Diese gesonderte Beschlußfassung wird auch in besonderen Generalversammlungen der Inhaber der Prioritätsstammaktien, der Stammaktien Lit. A und der Stamm aktien Lit. B gemäß 5 28 der Gesellschafts⸗ satzungen sosort nach Schluß der ersten Generalversammlung erfolgen. Die Ein— ladung zu diesen besonderen General- versammlungen ergeht hiermit gemäß § 28 der Gesellschaftssatzungen.
Neustrelitz, den 28. Juli 1923.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
der Mecklenburgischen Friedrich⸗
Wilhe lm Eisenbahngesellschaft: Giaf Schwanenfeld⸗ Schwerin.
.
53270] „Hansa“ Automobil ⸗ und Fahr⸗ zeugwerke A. G. in Varel i. O.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 8. September 1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Bremen stattfindenden 3. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗— sichtsrats für das am 30. Juni 1923 beendete Geschäftsjahr.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlusftechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 100 Millionen Mark auf 135 Millionen Mark durch Ausgabe von 35 000 Stammaktien zu se 1000 A., auf den Inhaber lautend, unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Begebung der neuen Aktien. Ent⸗ sprechende Aenderung des § 5 Abs. 1 der Satzung.
Ueber diesen Antrag ist neben dem Beschluß der Generalversammlung in gesonderter Abstimmung von den Aktionären jeder Gattung Beschluß zu fassen.
Wahlen zum Aufsichtsrat. Firmenänderung.
Verlegung des Sitzes der Gesellschaft. Satzungsänderungen:
a] § 1 Abs. J soll für die Zukunft lauten: „Unter der Firma „Hansa“ Automobhilwerke Aktiengesellschaft wird eine Aktiengesellschaft errichtet, welche ihren Sitz in Varel hat,“
b) § 1 Abs. 3, lautend: Eine Zweigniederlassung in Varel in Olden⸗ burg soll im Anschluß an die Ein—⸗ tragung der Gesellschaft errichtet und eingetragen werden,“ wird gestrichen,
c) 5 23 Abs. 1 soll folgende Fassung erhalten: „Die Berufung der General⸗ versammlung findet durch den Auf⸗ sichtsrat statt. Der zweite Satz,
K
lautend: „Versammlungsort ist Bremen“ ist zu streichen. Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, die spätestens am 5. September 1923, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar oder bei einer Reichsbankstelle hinterlegt haben.
Bremen, den 13. August 1923.
Der Vorstand. Sporkhorst. Holler.
dds T7]
H. A. Winkelhausen⸗Werke
Aktiengesellschaft.
In der ordentlichen Generalpersamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 4. August
1923 ist die Ausgabe von nom. M 70 000 000 neuen, auf den Inhaber lautenden und vom 1. Mai 1923 ab dividendenberechtigten Stammaktien be⸗ schlossen worden.
Diese neuen Aktien sind von einem
Konsortium mit der Verpflichtung über—
nommen worden, den alten Aktionären der Gesellschaft ein Angebot derart zu machen, daß innerhalb einer Ausschluß⸗ frist von mindestent 2 Wochen auf je nom. A 2000 alte Aktien nom. A 1000 neue Stammaktien zum Kurse von ho 000 oυί. zuzüglich Bezugsrechts. und Börsenumsatzsteuer bezogen werden können. Vorbehaltlich der Eintragung der durch⸗ eführten Kapitalserhöhung in das ee fordern wir namens des onsortiums die Inhaber unserer alten Aktien hierdurch auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 31. August 1923 einschließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft in Berlin, Magdeburg, Dresden, Löbau, Stettin, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Berlin, Dresden, Magdeburg, Stettin,
bei der Sächsischen Staatsbank, Dresden,
zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, so⸗ sern die alten Aktien, nach der Nummern⸗ folge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während der bei denselben üblichen Geschäftsstunden ein— gereicht werden.
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugspro⸗ vision in Anrechnäng bringen.
Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.
2. Der Gegenwert der zum Bezuge ge⸗ langenden neuen Aktien ist bei der An— meldung in bar zu entrichten.
3. Bie Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs—⸗ rechten zu vermitteln und sich evtl. er— gebende Spitzen zu regulieren.
4. Die Ausgabe der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die An⸗ meldung bewirkt ist, gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmelde⸗ formulars bzw. der Kassenquittung. Die Bezugestellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der betreffenden Quittung zu prüfen.
Magdeburg, den 13. August 1923.
H. A. Winkelhausen⸗ Werke Attiengesellschaft. Dr. Wilhelm Win kelbausen.
o2397
In der Generalversammlung vom 30. Juli 1923 wurde an Stelle des ver— storbenen Kaufmanns Otto Böttner⸗Wien der Kaufmann Georg Wischnitz⸗Berlin in unseren Aufsichtsrat gewählt.
Berlin, im August 1923.
Deutsche Eisenschutz⸗ Aktiengesellschaft. Reymann.
52726 ö Wiesbadener Wollwarenfabhrik NA. ⸗G., Wiesbaden.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 8. September 1923, Nachmittags um 7 Uhr, zu Köln im Hotel Disch stattfindenden Generalver⸗ sammlung einberufen.
agesordnung:
1. Widerruf der Wahl des Herrn Julius Abraham zum Aufsichtsratsmitglied, Entlastung desselben und des insolge seiner Bestellung zum Vorstand aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herrn Benno Cohn.
Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 9 Millionen
Mark auf 13 Millionen Mark durch
Ausgabe von 9000 neuen Stamm-
aktien.
4. Festsetzung der Begebungsbedingungen. 5. Beschlußfassung über die Aenderungen der Satzungen hinsichtlich folgender
Bestimmungen:
a) Aenderung des 6 bezüglich der Angabe über das Grundkapital ent⸗ sprechend der Erhöhung desselben,
b) Aenderung des § 11 (Erweite⸗ rung der Rechte des Vorstands durch Erhöhung der in Ziffer 9G und g ge— nannten Zahlen und durch Streichung von Ziffer H). —
Die Aktien (ohne Gewinnanteilscheine) oder die Depotscheine sind gemäß §17 der Satzung spätestens bis zum 3. Sep⸗ tember beim Bankhaus Marcus Berls C Co., Wiesbaden, oder der Gesellschaft oder einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Wiesbaden, den 11. August 1923.
Der Vorstand.
Benno Cohn.
& de
2314
Dresdner Keramische Industrie Aktiengesellschaft, dresden.
Bezugsangebot auf ueue Aktien.
Die a. o. Generalversammlung der Dresdner Keramischen Industrie Aktien gesellschaft, Dresden, vom 19. Juli 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von A 30 000 000 um M 30 900 000 auf M 60 000 000 durch Ausgabe von Stück 15 000 Inhaberaktien über je K 1000 und Stück 3000 Inhaberaktien über je 5000 unter Ausschluß des ge⸗ . Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.
Die neu auszugebenden Aktien, welche für das Geschäftsjahr 1922/‚23 zur Hälfte dividendenberechtigt sind, sind von uns mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären der Dresdner Kera⸗ mischen Industrie Aktiengesellschaft, Dres⸗ den, einen Teil derselben in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf A 3000 Nennbetrag alte Aktien Æ 10900 Nenn⸗— betrag junge Aktien zum Kurse von 4400 0ũsͤ09 zuzüglich Pauschale für die Be⸗ zugsrechtsteuer und Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden können.
Nachdem die erfolgte Erhöhung des
Aktienkapitals in das Handelsregister ein⸗
getragen ist, fordern wir die Aktionäre der
Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter
nachstehenden Bedingungen auszuüben;
J. Anmeldungen zur Ausübung des Be—
zugsrechts haben bei Vermeidung des Aus—
schlusses vom 13. August bis 27. August
1923 einschließlich
in Leipzig bei dem Bankhaus Wagner
Co. oder dessen Zweigstellen in Altenburg, Schmölln, Wurzen oder Zwickau,
in Dresden bei dem Bankhause S.
Mattersdorff während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen er⸗ alllihh sind, eingereicht werden. Soweit die Ausübung im Wege der— Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. 2. Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abge— stempelt zurückgegeben. 3. Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 44000, — M 44000 für jede Aktie zuzüglich Börsenumsatzsteuer bar einzuzahlen. Außer⸗ dem hat der beziehende Aktionär die Bezugsrechtssteuer zu bezahlen; deren Höhe wird unmittelbar vor Ablauf der Bezugs⸗ frist festgesetzt und dann bekanntgegeben. 4. Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt. 5. Die Aktienurkunden über die neuen Aktien werden bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigstellung gegen Qulttung und Rück— gabe der Kassenquittung über die Ein⸗ zahlung ausgehändigt. 6. Bie Vermittlung des An, und Ver⸗ kaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestellen. 7. Formulare für die Anmeldungen sind bei den obengenannten Stellen kostenfrei erhältlich.
Leipzig⸗Dresden, den 8. August 19233.
Wagner Co. S. Matters dorff.
,
52402
Gemäß § 244 H.-G. B. machen wir
hierdurch bekannt, daß das bisherige Be—
triebsratsmitglied unseres Aufsichtsrats Herr Bruno Ernst am 15. April 1923
aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und an seine Stelle Herr Alfred Läuffer in Berlin⸗-Schöneberg getreten ist. Nordstern Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Zamponi. Steffen.
nr,
Die Hauptversammlung vom 28. März 1922 hat beschlossen, das Grundkapital
um M 450 000 durch Ausgabe von 375 Stück auf den Inhaber und je
M 1200 lautende Aktien, die vom 1. Ja⸗ nuar 1922 am Gewinn der Gesellschaft teilnehmen, zu erhöhen. Dieser Beschluß ist in der Hauptversammlung vom 27. April 1923 bestätigt worden. Den Aktionären ist der Anspruch auf Zutei⸗ lung von neuen Aktien innerhalb einer Ausschlußfrist, die am 27. August 1923 zu Ende läuft, eingeräumt worden. Sie haben bei Geltendmachung dieses Rechts ihre Ansprüche an dem aus dem Reingewinn des Jahres 1921 gebildeten Einzahlungsfonds von M 450 000, wonach ihnen für je 10 Aktien zu M6 300 ein Anspruch von je „ 1200 zusteht, auf das erhöhte Grundkapital, eingeteilt in 375 Stück Aktien zu je MH 1200, einzulegen und die entsprechende Zahl alte Aktien und einen doppelten Zeichnungsschein bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden einzureichen. Wir fordern die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht alsbald, spätestens am 27. August 1923, geltend zu machen. Dresden, am 10. August 1923.
Atktiengesellschaft Hotel Bellevue.
Der Vorstand. Ronnefeld. 63272
Priebuser Braunkohlen⸗ werke Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 1. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Donnerstag, den 6. September 1923, Vormittags 10 uhr, nach Berlin, Hotel Esplanade, Bellevuestraße, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Berichts des Vorstands über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des ver⸗ flossenen Geschäftsjahrs.
2. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Festsetzung der Vergütung für die Aufsichtsratsmitglieder für das erste Geschäftsjahr.
5. Aufsichtsratswahlen.
6. Satzungsänderungen:
as in § 3 Abs. 4 der Satz Ein weiterer Gewinnanteil entfällt bis zu 3 0½ auf die Stamm- und Vorzugs⸗ aktien gleichmäßig entsprechend ihres Nennbetrages“ wird ersetzt durch: „Von einem weiteren Gewinnanteil werden für je 1 0ͤ Dividende an die Stammaktien P o½ auf die Vorzugs⸗ aktien ohne Beschränkung besonders vergütet. Die Maximalgrenze von 9oso für die Vorzugsaktien wird hier⸗ mit aufgehoben.“
b) Abänderung des 5 14 durch Festsetzung der festen Vergütung für den Aufsichtsrat auf je 200 Gold⸗ mark für die beiden Vorsitzenden und je 109 Goldmark für die übrigen Mitglieder des Aufsichtsrats.
7. Beschlußfassung für die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um M 57 000 009 durch Ausgabe pon nom. A 55 000 000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien und nom. K 2000 000 Vorzugsaktien.
Die Stammaktien werden in Stücken von nom. Æ 20 000, K 10000, A 50900 und MA 1900 ausgegeben. Die Vorzugsaktien sind mit denselben Rechten und Pflichten ausgestattet wie die bisherigen Vor- zugtaktien. Stammaktien und Vor— zugsaktien sollen vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigt sein.
Festsetzung der Begebungsbedin⸗ gungen.
8. Ermächtigung des Vorsiands und des Aussichtsrats, die aus den Beschlüssen zu Punkt 7 sich ergebenden Satzungs⸗ änderungen vorzunehmen. Zu Punkt 6 a und 7 bedarf es gesonderter Abstim⸗ mung der beiden Aktiengattungen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins mindestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bis 5 Uhr Nachmittags:
a) bei der Gesellschaftskasse in Priebus in Schlesien, Kreis Sagan,
b) bei einem deutschen Notar,
ch bei dem Bankhause Burchardt Brock G. m. b. H., Berlin W. bö, Französische Straße 33,
hinterlegen und ein Verzeichnis der hinter legten Aktien, nach Nummern geordnet, dem Vorstand der Gesellschaft in Priebus spätestens am Tage der Generalversamm— lung einreichen.
Berlin, den 14. August 1923.
Der Aufsichtsrat.
Hintze, Vorsitzender.
532731 Kursächsijche Braunkohlenwerke Aktiengesellschast.
Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, ven 6. September 1923, Nachmittags 2 Uhr, nach Berlin, Hotel Esplanade, Bellevuestraße, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhun des Grundkapitals der Gesellschaf um 4A 35 000 000 durch Ausgabe von n 2000000 auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1923 divi⸗ dendenberechtigten Vorzugsaktien und K 33 000 0065 auf den Inhaber lautenden Stammaktien, welche ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigt sind.
Die Stammaktien werden in Stücken von nom. A 20 000, A 10000, AM 5000 und K 1000 ausgegeben.
Die Vorzugsaktien sollen mit den⸗ selben Rechten und Pflichten aus gestattet werden wie die bisherigen Vorzugsaktien.
Festsetzung des Ausgabekurses und der Begebungsbedingungen.
2. Satzungsänderungen:
a) In § 3 Absatz 4 ist der Satz „Ein weiterer Gewinnanteil entfällt bis zu 3 0½ auf die Stamm- und Vorzugsaktien gleichmäßig entsprechend ihrem Nennbetrage“ zu ersetzen durch: „Von einem weiteren Gewinnanteil werden für je 1è 6 Dividende an die Stammaktien 1 ο ο auf die Vorzugs⸗ aktien ohne Beschränkung besonders vergütet. Die Maximalgrenze von 9 o Dividende für die Vorzugsaktien wird hiermit aufgehoben.“
8. Ermächtigung des Vorstands und des
Aufsichtsrats, die aus den Beschlüssen zu Punkt 1 sich ergebenden Satzungs⸗ änderungen vorzunehmen.
Zu Punkt 1 und 2 bedarf es ge—⸗ sonderter Abstimmung der beiden Aktiengattungen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins mindestens am dritten Werktage vor dem
Tage der Generalversammlung bis 5. Uhr
Nachmittags: .
a) bei der Gesellschaftskasse in Fürsten⸗ berg a. d. Oder,
b) bei einem deutschen Notar,
o bei dem Bankhause Burchardt C Brock G. m. b. H., Berlin W. 56, Franzö⸗ sische Straße 33.
hinterlegen und ein Verzeichnis der hinter— legten Aktien, nach Nummern geordnet, dem Vorstand der Gesellschaft in Fürsten⸗ berg a. d. Oder spätestenß am Tage der Generalversammlung einreichen. Berlin, den 14. August 1923. Der Aufsichtsrat. Hintze, Vorsitzender.
——
fösõs
Wir laden hierdurch die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗
tag, den 4. September 1923, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Altenburg—
Zeitzer Straße 133, stattfindenden 2. or
dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver—⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1922/23. ;
2. Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
b. Aenderung des § 14 der Satzungen, soweit die feste Vergütung des Auf— sichtsrats in Frage kommt.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre he—⸗
rechtigt, welche ihre Aktien bei der Ge: sellschaftskasse, bei einem Notar oder bei dem Bankhause Wagner C Co. in
Leipzig oder dessen Zweigstellen in Alten⸗
burg, Schmölln, Wurzen oder Zwickau.
späsestens am dritten Werktage vor der
Generalversammlung hinterlegt haben.
ö i. Thür., den 11. August
Altenburger Glashütte Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Hugo Jungwirth. . o3 274 . Park⸗Hotel Aktiengesellschast Leipzig. Hiermit laden wir die Aktionäre der Gesellschaft zu der am Mittwoch, den I2. September 1923, Nachmittags 33 uhr, im Park⸗Hotel zu Leipzig statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit nachstehender Tages ordnung höflichst ein.
1. Vorlegung der Jahresrechnung nebst Geschaͤftsbericht. .
2. Beschlußfassung über die Genehmigung und Verwendung des Gewinns sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Teilnahme an der Versammlun
und die Ausübung des Stimmrechts ö davon abhängig, daß die Aktien späteste
drei Tage vor der Versammlung hinter legt werden entweder bei der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Leipzig, Aachen oder Köln oder bei einem deutschen Notar.
Leipzig, den 13. August 1923.
Der Vorstand. Friedrich Carl Schmidt.
— 1
.
7
Transoceanische Handelsgesell⸗ schaft A. G., Hamburg.
Die Aktionäre der Transoceanischen Handels gesellschaft A. G., Hamburg,. laden wir zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 4. Sep— tember 1923, Nachmittags 4 Uhr, in die Räume der Gesellschaft, Esplanade 6, hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so— wie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1922/23, ab⸗ schließend mit dem 30. Juni 1923.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Verwandlung der bisherigen 200 Namensaktien in Inhaberaktien über je M 6000.
b. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um M 59 Mil⸗ lionen durch Ausgabe von 11 800 In⸗ haberstammaktien über je M6 5000 und 120 Vorzugsaktien mit zehn fachem Stimmrecht und 6 0½ Vor— zugsdividende ausgestattet, über je „S 50000 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre und entsprechender Richtigstellung der Grundkapitalsziffer und des § 3 des Gesellschaftsvertrags.
6. Ermächtigung des Aufsichtsrats etwaige Einzelheiten der Aktien— ausgabe festzustellen.
7. Vollständige Aenderung und Neu⸗
fassung des Gesellschastsvertrags, ins— befondere unter Aenderung der nach—⸗ folgenden Punkte:
a) 5 Z erhält folgende Fassung; „Das Grundkapital beträgt Mark 66 Millonen, eingeteilt in 17 000 In— haberstammaktien über je AÆ 5000 sowie 120 Vorzugsaktien über M, 50 000. Eine Erhöhung des Aktienkapitals kann jederzeit durch die Generalversammlung beschlossen werden. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrage ist zulässig.“
b) In 5 8 werden die Ziffern 4, 6, 7 und 8 gestrichen.
c) § 9 erhält ö Fassung: „Der Aufsichtsrat besteht aus minde— sftens drei, höchstens neun von der Generalversammlung zu wählenden Personen. Er wird, abgesehen vom ersten Aufsichtsrat, auf die Dauer von drei Jahren gewählt. Von den Mitgliedern scheiden alljährlich drei aus und werden durch Neuwahl in der Generalversammlung ersetzt. Im ersten und zweiten Jahr entscheidet über die Reihenfolge des Ausscheidens das Los, später die Zeit des Eintritts bezw. bei gleichzeitigem Eintritt das Los. Scheidet ein Mitglied vor Ab— lauf dieser Amtsdauer aus irgend⸗ einem Grunde aus, so wählt, wenn nicht durch das Ausscheiden die Zahl der Mitglieder unter fünf fällt, die nächste Generalversammlung ein neues Mitglied für den Rest der Amtsdauer des Äusgeschiedenen. Für den ersten Aufsichtsrat sind die Bestimmungen des zweiten Absatzes des § 243 S ⸗G.⸗B. maßgebend.
4) 8 12 erhält folgende Fassung: Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt seitens des Vorstands oder des Aufsichtsrats durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger unter Mitteilung der Tagesordnung. Die Bekanntmachung muß mindestens siebzehn Tage vor dem Tage ver Ver— sammlung erfolgen. Der Tag der Berufung und der Tag der General⸗ versammiung sind hierbei nicht mit⸗ zurechnen. ;
é) In §13 der Satzung wird hinter die Worte: ‚und Stimmkarte angenommen hat“ — gesetzt: ‚Die Hintersegung bei der Reichsbank ober einem deutschen Notar genügt eben⸗ falls. Je „ 1000 nominell ge⸗ währen eine Stimme, indes gewähren die Vorzugsaktien ein zehnfaches Stimmrecht für je nominell „Æ 100.
f) § 165, 1. Satz erhält die fol⸗ gende Fassung: „Das Geschäftsjahr der Gesellschast ist das Kalenderjahr.“
g) Ferner werden folgende Aende— rungen im f 15 vorgenommen: Hinter die Ziffer 9 wird eine Ziffer d eingeschoben, welche folgende Hing erhält: „darauf erhalten die
orzugsaktionäre ihren Gewinnanteil von 6 oo“, die bisherige Ziffer 4 wird e, die bisherige Ziffer e wird f, die bisherige Ziffer f wird g.
8. Zuwahl bezw. Neuwahlen von Auf— sichtsratsmitgliedern. 8. Ermächtigung des. Aussichtsrats, Aenderungen des Gesellschaftsvertrags vorzunehmen, die nur die Fassung betreffen, sowie für die Bearbeitung gewisser Angelegenheiten einzelne seiner Mitglieder zu delegieren. 10. Verschiedenes. Zur Teilnahme, an, der Gengralber— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die mindestens drei Tage vor der Generalpersammlung ihre Aktien bei der esellschast vorgezeigt und ihre Stimm rte entgegengenommen haben. Statt der Aktien kann ein Hinter⸗ ' n, der Reichsbank oder eines utschen Notars hinterlegt werden. Der n eil hg, des Notars muß die ummer der hinterlegten Aktien aus⸗ weisen.
Hamburg, den 11. August 1923. Transoceanische Haudelsgesellschaft A. ⸗G. Der Vorstand. CStto Köhler. lb3268)
53238
Malzfabrik Stutigart A.-G., Stuttgart.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 23. Juli 1923 hat beschlossen: 1. das Aktienfapital um MS 8 400000
durch Ausgabe von 8400 Stück auf Inhaber lautenden Stammaktien auf
MK 12000 000 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre zu er— höhen;
2. die Bamberger Mälzerei⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Carl J. Dessauer in Bamberg unter Ausschluß der Liquidation zu übernehmen;
3. die Firma in Bamberger Mälzerei⸗ Aktiengesellschaft vorm. Carl J. Dessauer zu ändern und den Sitz nach Bamberg zu verlegen;
4. den bisherigen Aktionären der Bam⸗ berger Mälzerei⸗Aktiengesellschaft vorm. Carl J. Dessauer in Bamberg den Umtausch einer alten Aktie mit Gewinn— anteilschein für 1922/23 in eine neue Aktie der Malzfabrik Stuttgart A.⸗G., nun⸗ mehrige Bamberger Mälzerei⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Carl J. Dessauer, mit Gewinnanteilschein 1922/23 anzubieten.
Auf Grund dieses Beschlusses der Generalversammlung fordern wir hier⸗ durch die ti der bisherigen Bamberger Rälzerei⸗Aktiengesellschaft vorm. Earl J. Dessauer auf, ihre alten Aktien samt Gewinnanteilscheinbogen mit Nummernverzeichnis bei einer der untenstehend angegebenen Stellen zum
Aktien der Bamberger
D 2
Umtausch in neue Mälzerei⸗A.⸗G. vorm. Carl J. Dessauer einzureichen. Ferner bieten wir den bis— herigen Aktionären der Malzfabrik Stutt— gart A.⸗G. auf je eine alte Aktie eine neue Aktie der Bamberger Mälzerei⸗A.⸗G. vorm Carl J. Dessauer mit Gewinn— anteilschein für 1922/23 zum Bezug zum Kurs von 30000 zuzüglich eines Spesen— pauschale von 2600 96, sowie der Börsen— umsatzsteuer und der Bezugsrechtssteuer⸗ abgeltung an. Der Umtausch der alten Aktien der früheren Bamberger Mälzerei⸗ A.-G. vorm. Carl J. Dessauer in Bam⸗ berg in neue Aktien der Bamberger Maͤlzerei⸗A.-G. vorm. Carl J. Dessauer in Bamberg sowie der Bezug der neuen Aktien hat in der Zeit pom 20. August bis 3. September 1923 zu erfolgen, und zwar: in Bamberg bei dem Bankhaus A. E. Wassermann, bei der Bamberg, in Berlin bei dem Wassermann, in München bei der Bayer. Vereins⸗ bank,
Bankhaus A. E.
Schützenstraße 12, in Stuttgart bei dem Bankhaus Doerten⸗ bach C Cie., G. m. b. H., bei der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart, während der üblichen Kassastunden. Behufs Ausübung des Bezugsrechts und Aktienabstemplung haben die Aktionäre der Malzfabrik Stuttgart A.-G., jetzt Bamberger Mälzerei⸗A.⸗G. vorm. Carl J. Dessauer, ihre Aktien samt Gewinn⸗ anteilscheindogen mit arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis einzureichen. Nicht zum Umtausch eingereichte alte Aktien der früheren Bamberger Mälzerei⸗ A.-G. vorm. Carl J. Dessauer werden nach Ablauf der gesetzlichen Frist gemäß 5 290 des H.-G. -B. behandelt. Bamberg, den 15. August 1923. Malzfabrik Stuttgart A⸗-G., jetzt:; Bamberger Mälzerei⸗A. -G. vorm. Carl J. Dessauer.
(53239
Vamberger Mälzerei Aktien⸗ gesellschast vorm. Carl J. Desfauer in Bamberg.
Die Generalversammlung vom 23. Juli 1923 hat beschlossen, das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui-⸗ dation an die Malzfabrik Stuttgart Al. G. zu übertragen und zufolge dieses Beschlusses bietet die Malzfabrik Stutt⸗ gart A. G. den bisherigen Aktionären der Bamberger Mälzerei Ü. G. vorm. Carl J. Dessauer in Bamberg den Umtausch ihrer Aktien in neue Attien der Malz— fabrik Stuttgart A. G., jetzt Bamberger Mälzerei A. G. vorm. Carl J. Dessauer, an.
Auf Grund dieses Beschlusses fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, in der Zeit
vom 25. August bis 3. September 1923
in Bamberg bei dem Bankhaus A. E.
Wassermann ͤ
in Bamberg bei der Bayr. Vereins⸗
bank, Filiale Bamberg,
in Berlin bei dem Bankhaus A. E.
Wassermann, — in München bei der Bayr. Vereinsbank, in München bei dem Bankhaus Sieg—⸗ fried Klopfer, Schützenstraße 12, in Stuttgart bel dem Bankhaus Doerten⸗ bach & Cie., G. m. b. H, in Stuttgart bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1522/23 zum Umtausch in neue Aktien der Malzfabrik Stuttgart A. G. in Stutt⸗ gart, jetzt Bamberger Mälzerei-A. G. vorm. Carl J. Dessauer in Bamberg, mit Gewinnanteilscheinen für 1922 / 2 nach arithmetisch geordnetem Nummernver⸗ zeichnis einzureichen.
Richt eingereichte Aktien werden nach Verlauf der gesetzlichen Frist gemäß 8 290 des H.-G.⸗B. behandelt.
Bamberg, den 15. August 1923. Bamberger Mälzerei Attiengesell⸗
schaft vorm. Carl J. De auer.
Bayer. Vereinsbank Filiale
bei dem Bankhaus Siegfried Klopfer,
3029]
Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Schifferevisor Wilhelm Schwarz in Magdeburg infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Dresden, den 9. August 1923.
Neue Deutsch⸗Böhmische
Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft.
Gleitz. Pilz
(53028
Der Kaufmann Emil Cohn ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ getreten und der Rechtsanwalt Dr. Ernst Sachs neu gewählt worden.
Wilhelmsane
Terrain ⸗Aktiengesellschaft. 5536060 Concordia, Cölnische Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
Auf Grund des § 244 des Handels⸗ gesetzbuchs geben wir hiermit bekannt, daß Herr Justizrat Dr. Carl Mayer in Brühl, Bez. Köln, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus ge⸗ schieden ist.
Köln, den 9. August 1923.
Die Direktion. 53001 Neue Concordia, Lebens-Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft.
52395) Bekanntmachung.
Gemäß § 244 H-G⸗B. zeigen wir hiermit an:
An Stelle der bisherigen Aussichtsratsͤ⸗ mitglieder, welche sämtlich ihr Amt nieder⸗ gelegt haben, sind als Aufsichtsratsmit⸗ glieder neu gewählt:
. . Theodor Weyl, Reichen⸗
hach,
2. Fabrikbesitzer Georg Cohn, Reichenbach
3. Bankier Jacques Krakow, Berlin, Stülerstr. 8,
4. Kaufmann Max Böhm, Berlin,
Uhlandstr. 196, Kaufmann Dr. Felix David, Berlin, Taubenstr. 34, 6. Direktor Alfred Hirte, Berlin, Brücken⸗ Allee 6.
Emil Brandt Nachf. Aktiengesellschaft zu Berlin. Der Vorstanv.
Fritz Conrad. Hermann Nassau.
. Kölnische Gum mifäden⸗Fabrik vormals Ferd. Kohlstadt C Co., Köln⸗Deutz. Die Urkunden unserer jüngsien
*
Aktien
Wir
53049
In der Generalversammlung vom 10. Juli 1923 wurde in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft Herr Direktor Albert Müller. Berlin, gewählt.
Katowice, den 9. August 1923. Schlesische Kleinbahn Sp6lken AkeCyjna und Oberschlesische Klein⸗ bahnen und Elektrizitäts⸗Werke SpölHkka AELCYIna.
563346
Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 30. August 1923, Nachmittags 35 Uhr, im Gast⸗ hause Meinersand stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung: J. Geschäftsbericht, Rechnungsablage und Beschluß über die Gewinnverteilung. 2. Antrag auf Entlastung des Vorstands. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Umschreibung von Aktien. 5. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: a) 5 15. 3, betr. Düngerbeschaffung. b 5 42, betr. Versicherung. 6. Verschiedenes.
J Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Papenteich zu Meine
Bank in Köln ge 8 4 z 4 O . 20 der von dieser z. 3. erhaltenen
Zahlungs⸗
Auf Grund des 5 244 des Handels⸗ gesetzbuchs geben wir hiermit bekannt,
8
daß Herr Kommerzienrat Robert Delius in Aachen durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Köln, den 160. August 1923. Der Vorstand. ö e, Den paga t Deutsche Volksversicherung A.⸗G. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922.
k 13 951 098 15 71 136 613 90
23078415
A) Einnahmen Heben rte. Prämien J . Policengebühren. ... Kapitalerträge... 1091 664 54 Gewinn aus Kapitalanlagen 16569 90 Vergütungen der Rückver—⸗
6, 2676 195203 Sonstige Einnahmen. 225 Ad d O94 378 193 48
Gesamteinnahmen. KE) Ausgaben.
Vorjährige Schäden. Schäden im Geschäftsjahre , , Gewinnanteile an Versicherte Rückversicherungsprämien Steuern und Verwaltungs
b6 847 37 1314435 58 65 209 30 307 093 — 2 083 186 —
tei o n n Kriegsversicherungtz⸗
verpflichtungen 366 80 Abschreibungen 60 968 79
124 235 4 10 7 15553 6 356 46
3 724 351 36 iz 7585 36
Verlust aus Kapitalanlagen Prämienreserven . J Kriegsversicherungsreserve. Prämienüberträge . Gewinnres. d. Versicherten
Ausgleichsfonds zur Ge— . wonnen, Ib0 O00 — Sonstige Reserven .. 682 210 63
Sonstige Ausgaben ... 265031 Gesamtausgaben . . 87 673 665 78
C) Abschlust.
Gesamteinnahmen ... AÆ 94378 193,45 Gesamtausgaben . 87 673 665,78 Ueberschuß d. Einnahmen Æ 6704 527,70
Verwendung des Ueberschusses.
Gesetzl. Reservefonds. . Æ 335 226,39 Kriegsreserve fonds ; 127 386,03 Dividende auf Grundkapital . 57 500, — Versichertengewinnanteile. Bb 266 620,43 Tilgung des Org.“ Fond. AL 24 85
Gesamtbetrag . . A 6704 527,70
Bilanz für den Schluß des Geschäfts⸗ jahres 1922.
a) Aktiva. k Aktionäreinlageverpflichtg. . 3 750 0090 — Grundbesitz J . 1 . . d Kommunaldarlehen . ... 2384 57456 Darlehen auf Wertpapiere b26 602 — Wertpapiere... ... . 6 b63 213 — Vorauszahlungen... 48 93433 Geftundete Prämien.. . 16 183 727716 Guthaben (Banken u. Vers.⸗ .
Gesellschaften) ... 8 126 43 KB8 Rückständ. Zinsen u. Mieten 82 616 75 Ausstände ...... . . P20 S665 638 67 Barer Kassenbestand. .. 440 8003 Inventar und Drucksachen 1 Sonstige Aktiva. .... 1729793220
Gesamtbetrag. . S2 0M 0]
E) Passiva.
Aktien⸗ und Garantiekapital 5 O00 900 * RNResere fonds... 145 929 95 Prämlenreserven. .. . . 0 927 19333 Kriegs versicherungsreserve. 6366 40 Prämienüberträge ... 37243051 26 Schadenreserve .. 3h65 36 Gewinnres. d. Versicherten 912 78526 Autgleichsfonds z Gewinnres. IJY0 900 — Organisationsfonds. .. 360 000 — Sonstige Referven .... 899751 93 Barklautionen ...... 344 32748 Sonstige Passipa . ... 2 156 64744 ö
Gesamtbetrag.. 2 ol0 44431
Berlin, den 2. Juli 1923. Deutsche Volksversicherung Aktiengesellschaft. Dr. Bitschke. Becker.
61920
Dentsche Volksversicherung A.-G.
Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ist Herr Direktor Dr. Carl Raiser, Stutt— gart, ausgeschieden.
Berlin⸗Schöneberg, den 1. August 1923.
Der Vorstand.
bescheinigungen zu beziehen.
schlossen worden,
4
Köln-Deutz, den 10. August 1923. Der Vorstand. /
. K KU . 1909090 ;. . In der Generalversammlung unserer Akfionäre vom 31. Juli 1923 ist be⸗
„S„40000000 ßz J 18 von 6000 Stück ; nd „, 66000 Ne z Stü— auf den In er und je S 1000 Nenn wert laulende Stammaktien. Die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1923 ab dividenden⸗
. 1 1 1
zabe der Aktien 3
11 000 060. Je
.
1
berechtigt. Die Aus folgt zum Kurse von „S 2000 Vorzugsaktien und je A 2000
alter Stammaktien berechtigen zum Be—
zuge von M 1000 neuer Wir fordern demgemäß unsere ire auf, ihr Bezugsrecht in Gemäßheit der vorstehenden Bestimmungen in der Zeit 7
pom 16. August 1923 bis 31. August 1923 bei der Gesellschaft, Hamburg, Eidelstedter während der üblichen Ge— schäftsstunden gegen Abstempelung der alten Aktien, von denen nur die Mäntel einzureichen sind, auszuüben.
Nach dem 31. August 1923 können Be— zugsrechte nicht mehr ausgeübt werden.
Der Gegenwert für die neuen Aktien ist fofort beim Bezuge auf das Konto der Gesellschaft bei der Dresdner Bank in Hamburg Depositenkasse, Eimsbüttel, oder auf das Postscheckkont! Hamburg 57798 zu überweisen. Die Einzahler erhalten Kassenquittung, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Le⸗ gitimation des Einreichers der Kassen⸗ quittung zu prüfen. .
Hamburg, den 31. Juli 1923.
Hamburger . Konjervvensabrik Gebrüder Hintze Attiengesellschaft. Der Vorstand. Gustav Hintze. Fritz Hintze.
51649 . Veth Aktiengesellschaßt
Hildesheim.
Die am . Juli d. J. stattgefundene ordentliche Generalversammlung hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von 1600009 um 3 100 600 auf MÆ 5 000 00 durch Ausgabe von Stück 340 auf den Inhaber
Weg Nr. 77,
lautenden Aktien über je 10 090, divi⸗ dendenberechtigt vom 1. April 1923 ab, zu erhöhen. .
Die beschlossene und durchgeführte Er⸗
höhung des Aktienkapitals ist in das Handelsregister eingetragen. Die neuen Aktien sind von dem Bank⸗ hanfe Albert Hornthal in Hildesheim mit der Verpflichtung übernommen den Be⸗ sitzern der alten Aktien ein Bezugsrecht berart einzuräumen, daß auf je 4 hbo00 alte Aktien eine junge Aktie im Nenn⸗ werte von K 10 900 zum Kurse von 16 606 ½ zuzüglich Bezugsrechtssteuer und Börsenumsatzsteuer bezogen werden kann. .
Demgemäß werden die Besitzer der alten Aktien aufgefordert, das Bezugt⸗ recht in der Zeit vom 16. bis 30. August während. der Üblichen Geschäftsstunden
in Berlin bei der Darmstädter und
Nationalbank Kom. a. Akt. Abteilung Schinkelplatz,
in Hildesheim beim Bankhause Albert Hornthal, in Thale a. Harz beim Bankhause
Ph. Reichenbach & Co,
auszuüben, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen nach der Nummernfolge geordnet, mit doppeltem Nummernverzeichnis an den Kassenschaltern eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Zugleich mit der Einreichung sst der Bezugspreis für die neuen Aktien einzuzahlen. .
Bie Bankfirma Albert Hornthal erklärt sich bereit, den Aktionären, welche weniger als fünf Aktien besitzen, die Ausübung
nach Fertigstellung der Stücke,
A.-G. ö
653269
Louisenwerk Thonindustrie A. G.
Voigtstedt b. Artern.
Bezugsaufforderung.
einem Ko
ortium zum Nennwert mit der Verpflichtung über⸗ nommen, sie den bi i Aktionären zum Nennwert Börsenumsatz⸗ steu m Bezuge anzubieten. Die Be⸗ zugsrechtssteuer trägt die Gesellschaft. Wir haben aus dem Gewinn des Jahres 1922 den Betrag von . 2250 0090 zur Verfügung gestellt, aus dem nären, die ihr Bezugsrecht
Nennbetrag der daraufhin bezoge ti vergütet wird, so daß sie nur die Börsen⸗ umfatzsteuer zu zahlen haben. Den Aktio—⸗
nären, die das Bezugsrecht nicht ausüben wollen, werden aus dem erwähnten Be⸗ trage auf jede alte Aktie auf Verlangen Cb 1000 ausgezahlt
Nachdem die erfolgte Erhöhung des
Aktienkapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir die Aktionaͤre auf, das Bezugsrecht auszuüben, und zwar
8 Li
bei Meidung des Ausschlusses, bis zum 28. August 1923 einschließlich beim Bankhaus Adolph Stürcke in Erfurt oder beim Bankverein Artern, Spröngerts Büchner u. Co. in Artern unter Einreichung einer schriftlichen, die Nummern der alten Aktien ziffernmäßi—
geordnet enthaltenden Anmeldung und der Mäntel der alten Aktien. Die Bezugsrechtsausübung ist spesen⸗ frei, wenn sie am Schalter der genannten Banken während der Geschäftssturden er⸗ folgt. Andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision berechnet. . Gleichzeitig ist die Börsenumsatzsteuer einzuzahlen. Die genannten Banken er—
teilen dagegen Quittungen, gegen die später die neuen Aktien ausgehändigt werden. Versendungen erfolgen nur auf
Gefahr und Kosten des Empängers, Voigtstedt, den 15. August 1923.
Der Vorstand.
J und Wirtschafts⸗ genossenschasten.
b1880 ö. Nach Ziffer 6 der Sparkassenbeding. kündigen wir sämtliche Spareinlagen zut Rückzahlung innerhalb vier Wochen. Berlin, den 15. August 1923. Friedrichsberger Bank, S. G. m. b. S. Peters. Canin.
—— n ,,
7 lie derla jung 1c. von Rechtsanwälten.
62333) Bekanntmachung. . In die Liste der bei dem Landgericht in Altona zugeiassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Ernst Daus in Altona heute eingetragen worden. Altona, den 26. Juli 1923. Der Landgerichtspräsident.
62334 . Der Rechtsanwalt Dr. iur. Georg Gustav Schotte ist am 8. August 1923 in die Listen der bei dem Landgericht und dem Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Bremen, den 8. August 1923. Der Praͤsident des Landgerichts. Der aussichtführende Richter des Amtsgerichts.
— — —
des Bezugsrechts duͤrch Hergabe von l(ö265b] J . Stücken zu Æ 1000 zu ermöglichen. Am 8. August 123 wir der Asessor Die Ausreichung der Aitien erfolgt Herr Franz Fischer von Vorderbuchberg
in die Liste der bei dem Amtsgericht Neu⸗ kirchen zugelassenen Rechtsanwälte ein
Hildesheim, den 7. August 1923.
Dr. Pitsch ke.
W. Veth Aktiengesellschaft.
getragen.