1. folgende Hypothekenbriefe bezw. Ur⸗= kunden: 1. über die in Abt. 111 Nr, Grundbuch Altweißbach Blatt 175 für Frau Pauline Jung, geb. Vogt, ein— getragenen 260 Taler, 2. über die in Rot. III Nr. 30 Reichhenners dorf Dorf Blatt 78 sür die Schlesische Aftiengesell⸗ schaft füär Bierbrauerei und Malzfabri⸗ kation zu Landeshut eingetragenen 1200 4K, 3. über die in Abt. III Nr. 2 Hermsdorf gr. Blatt 111 Jür die Kleingärtnerwitwe Pauline Scharf, geb. Scheuermann, in Hermsdorf gr. eingetragenen 300 A., 4. über die in Abt 111 Nr. 9 bezw. 4, , 3,2? Johnsdorf Blatt 72 bezw. 416, 159, 215, 246 für den Stellenbesitzer Gußstap Bürgel in Arnsberg bei Schmiede— berg eingetragenen 4500 A. H. über die in Abt. III Nr. 7 Oberleppersdorf Blatt 26 für die Gemeinde Oberleppers⸗ dorf eingetragenen 360 M6, 6. über das Mitgliedsbuch Nr. 299 des gemeinnützigen Spar- und Bauvereins e. G. m. b. H. in Landeshut, ausgeflellt auf den Namen Wilhelm Kluge in Oberlepperédorf, über ein Guthaben von 666.05 M, 7. über das Sparkassenbuch Nr. 17 582 der Sparkasse des Kreises Landeshut, ausgestellt auf den Namen Frieda Heidrich in Nohnau, über den Gesamtbetrag von 1300 A für kraft⸗ los erklärt.
, . der unbe⸗ kannte Erbe der in Abt. III Nr. 6 Rohnau Blatt 128 sür die Hofeknecht Juliane Bürgelschen Eheleute in Nieder Zieder eingetragenen 36,55 A6, 1,20 M und 170 M mit ihren Rechten auf die Hypotheken ausgeschlossen worden.
Landeshut, den 30. Juli 1923.
Amtsgericht.
[53623] Oeffentliche Zustellung.
Ehefrau Paul Seel, Katharina geb. Eschweiler, in Drove b. Düren, Rr. 173, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Vossen in Aachen, klagt gegen den Paul Seel, früher in Drope, jetzt ohne bekannten Wohnort, auf Grund § 1565 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Congreß⸗ straße 11, Zimmer 20, auf den 20. No⸗
Gläubiger resp.
Die
vember 1923, Vorm. O) Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei
diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 9. August 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(53624) Oeffentliche Zustellung.
Auf Grund des § 16565 und 1668 B. G.⸗B. klagen mit dem Antrage auf Ehescheidung: 1. Ehefrau Minna Faul⸗ stich, Köln-Flittard, Pützbachstraße 112 Proz⸗Bev. RA. Bachmann, gegen ihren (Ehemann Walter Faulstich, Wiesdorf, Kölner Straße 277. 3 R ll 2. Schlosser Mathias Briem, Düsseldorf, Gonkordiastraße 94D, Proz.⸗Beyv. R. A. Peters, gegen seine Ehefrau Elisabeth geb rang, Düässeldorf. 8 R 1395s23. 3. Frau Maria Kettner, München, Spichern— straße 12, Proz⸗Bev. R. -A. Leyser, gegen ihren Ehemann Schlosser Ludwig Kettner, Düsseldorf, Ratinger Straße 3. 8 R 1445/23 4. Ehefrau Wilhelm Arnold Hasenbring, TDüässeldorf, Wielandstraße 10, Proz.⸗Bev. R. N. Groos, gegen ihren Ehemann Wil⸗ helm Arnold Ferdinand Hasenbring, Düsseldorf Charlottenstraße 768. 8 RI53[23. D, Ehefrau Minna Fuge, Wiesdorf, Heide⸗ höhe 62, Proz-Bev. R⸗A. Dr. Scheller, gegen ihren Ehemann Arbeiter Otto Fuge, Wiesdorf, Heidehöhe 62. 8 R 156123 6. Maurer August Baar, Düsseldorf. Germaniastraße 25, Proz. Bev. RA. Gerlach, gegen seine Ehefrau Martha geb. Schmilewski, Düsseldorf. 8 R 17523. 7. Ghefrau Heinrich Dickmann, Düsseldorf, Karolingerstraße 68, Proz. Bev. R.⸗A, Arens, gegen ihren Ehemann, Zollwacht⸗— meister Heinrich Dickmann, Düsseldorf. §s8 R 211123. S. Ehefrau Josef Friedrich Haseke, Essen, Ruhr, Kastanienallee 46, Proz⸗Bevp. R. A. Rösen, gegen ihren Ehe⸗ mann Josef Friedrich Haseke, Anger⸗ mund. 8 R 229/23. 9. Arbeiter Gustav GCohnen, Düsseldorf, Korneliusstraße 16 Proz-⸗-Bep. R.-A. Biefang, gegen seine Ghefrau Emma geb. Collin, Düsseldorf. 8 R 240s23. 10. Ehefrau Alovs Joesten,
J
Düsseldorf, Erftstraße 2, Proz. Bev. RA. Dahm, gegen ihren Ehemann
Aloys Joeften, Düsseldorf. 8 R 277 / 23.
11. Frau Anton Kuhl, Düsseldorf, Höhenstraße 78 II, Proz.⸗Bev. R.⸗A
Müller 11. gegen ihren Ebemann Anton Kuhl, affen, Bogenftraße 43. 8 R 29723. 12. Ehefrau Elisabeth
Fleischmann, Düsseldorf, Ulmenstraße 51, Proz⸗Bev. R. A. Dr. Geile, gegen ihren Ehemann Vorarbeiter Johann Wilhelm Fleischmann, Düsseldorf, Kölner Straße 38 a. 8 R 456122. 13. Ehefrau Heinrich Hendelchens, Düsseldorf,. Pionier⸗ straße 88 11, Proz.⸗Bev. RA. Schleicher, gegen ihren Ehemann Schlosser Heinrich Hendelchen s, Düsseldorf, Pionierstraße 38. §8 R bh30s22. 14. Chefrau des Sattlers Hermann Fröde, Magdeburg, Werft— straße 12. Proz. Bev. R.«A. Dr. Canto,
Lgen ihren Ehemann Sattler Hermann Fröde, Düsseldorf, Morsestraße 4.
8 R b67saz2. 16. Ebefrau Jakob Liesen⸗ feld, Düsseldorf, Ritterstraße 24, Proz.“ Bev. R. -A. Siemsen, gegen ihren Ehe⸗ mann Jakob Liesenfeld, Düsseldorf, Jahnstraße 75. Sa R 1423. 16. Ehe⸗ frau Einst Uhlenbrock, Düsseldorf⸗Gerres— heim, Alter Markt 5. Proz.⸗Bev. R. -A. Westhaus, Schuh und Franke, gegen ihren Ehemann Stahlsäger Ecnst Uhlenbrock, Düsseldorf-Gerresheim Alter Markt H. 8a R 86/23. 17. Ehefrau Josef Peters, Benrafh, Buscherstraße 6, Proz.⸗Bev. R.-A. Bebber, gegen ihren Ehemann, der
Peters, Benrafh, Pauls müblenstraße 85 8a R 19 18. Ehefrau Karl Plappert. Peetzig b. Zebden (Oder), Proz Bev. R. A. Tr. Geile, gegen ihren Ehemann Arbeiter Karl Plappert, Düsseldorf. Kaisers—⸗ werther Straße 232 / 4. 8a R 1065123 19. Ehefrau Karl Thiel. Schleebusch Reuterstraße 70, Prov. Bev. R. A. Didt⸗ mann, gegen ihren Ehemann, Karl Thiel, Schleebusch. Reuterstraße 70 Sa k 128/23. 20. Ehefrau Otto Rudolf Skibbe, Tüsseldorf, Adlerstraße 71 73, Proz. Bev. R.⸗A. Bastgen, gegen ihren (Ehemann Otto Rudolf Skibbe, Düssel⸗ dorf. 8, . 21. Versiche⸗ rungsbeamter Tillmann Stockhausen, Düfsseldorf, Klosterstraße 111, Proz⸗-Beyv RA. Dr. Wolff und Wenzel, gegen seine Ehefrau Martha geb. Alfermann, Düssel⸗ dorf. Sa. R. 148/23. 22. Ehefrau Ludwig Pohl, Düsseldorf, Kirchstraße 33, Proz. Beh. R.-A. Oidtmann, gegen ihren Ehe⸗ mann Montageschlosser Ludwig Pohl, Düsseldorf, Kirchstraße 33. Sa. L, 1592/22. 23. Ehefrau Johann Müller, Rheindorf. Proz⸗Bev. R. A. Dr. Schuhmacher, gegen ihren Ehemann Johann Müller, Rheindorf. Sa. R. 165/23. 24. Ehefrau Wilbelm Schlapper, Düsseldorf, Karl⸗ straße 96 II, Proz. Bev. R-A. Dr. Schuh, gegen ihren Ehemann, den Packer Wil⸗ helm Schlapper, Düsseldorf, Acker⸗ ftraße 130. Sa. R. 205/23. 25. Ehefrau Anna Nill, Hanau, Schirnstraße 10, Proz. Bev. RA. Worrings, gegen ihren (Ehemann Mathias Nill, Düsseldorf. ga. R. 271/23. 26. Ehefrau Otto Neu⸗ mann, Düsseldorf, Essener Straße 27, Proz⸗Bev. RA. Müller II., gegen ihren (cheinann Otto Nenmann, Düsseldorf, Essener Straße 27. Sa. R. 280 / 22. 27. Ehefrau Johanna Lödorf, Hamburg, Beethovenstraße 16h, Proz.⸗Beb. R. A Dr. Kirchner, gegen ihren Ehemann Johann Lödorf, Düsseldorf, Hermann— straße 47. Sa. R. 320s21. 28. Ehefrau Karl Winkler, Kettwig v. d. Brücke, Proz.-Bev. R⸗A. Belles, gegen ihren GFhemann Karl Winkler, Kettwig v. d. Brücke. Sa. R. 5Ib/ 22. 29. Auf Grund
Stuckateur Josef
des 5 13653 klagt mit dem Antrage auf Wiederherstellung der ehelichen Gemein⸗
schaft der Josef Grandidier, D'df.⸗ Oberkassel, Lanker Straße 8, Proz.⸗Bev. RA. Groos, gegen seine Ehefrau Josefine geb. Spirgel, Scherweiler, Unterelsaß. H. R. 25/23. Die Kläger laden die Be⸗ klagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer 8 und 8a des Landgerichts in Düsseldorf mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗— treten zu lassen. Verhandlungstermin: zu IId. Nrn. 1— 14 und 2 am G6. 11. 1923, Vorm. 10 Uhr, Saal 181, zu lfd. Nrn. 1I5— 28 am 5. 11. 1923, Vorm. 10 Uhr, Saal 111. Die Proz.⸗Bev. der Kläger wohnen in Düsseldorf. Düsseldorf, den 14. August 1923. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
b3b 97] Oeffentliche Zustellung. Die Schneiderin Katharine Hannemann,
geb. Dippe, in Frankfurt a. Main. Pro—⸗ zeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. F. Schwarzschild in Frankfurt a. Main, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinen⸗ schlosser Theodor Hannemann, zurzeit unbekannt wo, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung, nachdem der Beklagte dem Urteil auf Wiederherstellung der Gemeinschaßft ein Jahr lang nicht gefolgt ist. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 23. Oktober 1923, Vormittags 10 Uhr, Ge⸗ richtsneubau, Zimmer 129, mit der Auf⸗— forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Frankfurt a. Main, den 3. August! 923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 563625] Oeffentliche Zustellung.
Der Steinschläger Clemens Pfeil in Stralsund, Katharinenberg 20 zurzeit im Zentralgesängnis in Gollnow, Prozeßbevoll—
mächtigter: Rechtsanwalt Domnick in Greifswald, klagt gegen seine Ehefrau Anna Pfeil, geb. Gertsch, früher in
Treptow a. Rega, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Greifswald auf den 6. Ortober 1923, Vormit⸗ tags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Greifswald, den 11. August 1923. Kretz mann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
53626) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Heinrsch Hammerschlag, Anna geb. Potratz, in Köln, Unter Krahnenbäumeng?, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Breuer 11 in Köln, klagt
gegen, ihren Ehemann, den Schlosser Heinrich Josef Hammerschlag junior,
früher in Köln, jetzt unbekannten Aufen⸗ thalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte durch schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet hat, daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jünfte Zivilkammer des Landgexichts in Köln auf den 14. November 1923, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 249, mit der Aufforderung, sich durch einen bei
diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Fstöln, den 4. August 1923. Endris, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
53627) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Karl Kamp, Katharina geb. Maaßen, in MGladbach. Dahlener
Stz aße al, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Fürst in M⸗Gladbach klagt gegen den Maschinenschlosser Karl Kamp, z. Zt unbekannten Aufenthalts, früher in M Gladbach, auf Grund der Ss§ 1565
1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in M.⸗Gladbach auf den 6G November
1923, Vormittags 95 Uhr, Saal 69. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. M.“ Gladbach, den 24. Juli 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
53620] Oeffentliche Zustellung⸗
Das minderjährige Kind Gustav Müller, vertreten durch den Berufsvormund Hart— nach in Bremen, Prozeßbevoll mächtiger: Rechtsanwalt Dr Heyser hier, klagt gegen den Schlosser Gustav Winkler hier, Kuhstraße 16, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Erhöhung des Unterhalts. Antrag: Kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil, dem Kläger von Klagezustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebens jahres eine Unterbaltsrente von 135 000 . zu zahlen; Rückstände sofort, fällig werdende Raten am 1. jedes Kalendervierteliahres zahlbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Braunschweig, am Wendentore 7, Zimmer 33, auf den 25. September 1923, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Braunschweig, den 8. August 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 19. 53598) Oeffentliche Zustellungen.
1. Der minderjährige Karl Albert Deser, Vormund: Karl Deser, Kunst— glaser in München, klagt gegen Bloch, Kurt, Kaufmann, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt
zu erkennen: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Lageristin Maria Gertrud Deser am
29. April 1923 unehelich geborenen Kindes Karl Albert ist. II. Der Beklagte hat an die Klagepartei von der Geburt des Kindes, d. . der 29. April 1923, bis zum 28. Juli 1923 monatlich 60 000 Æ und ab 29. Juli 1923 bis zu dessen zurück⸗ gelegtem 16. Lebensiahre eine je für drei Monate vorauszahlbare Unterhaltsrente von jährlich 3 600 000 AM zu entrichten. 1III. Das Urteil wird — soweit gesetzlich
zulässig — für vorläufig voll streckbar erklärt. Der Beklagte Kurt Bloch wird
hiermit zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits auf Montag, den 15. Ok⸗ tober 1923, Vormittags 9 Uhr, vor
das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58 / , geladen. 2. Die
gw;
minderjährige Wilhelmine Kargl, Prozeß⸗ vertreter: Rechtsanwalt Berolzheimer in München, Karlstraße 109, klagt gegen Heroid, Georg, Chauffeur, früher in München, Emanuelstraße 7, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Uuterhalts— erhöhung und beantragt, den Beklagten in Abänderung des AUnterhaltsüber— einkommens des Amtsgerichts Regensburg vom 14 Februar 1921 zur Zahlung einer vierteljährlich vorauszahlbaren Unterhalts— rente von vierteljährlich 600 000 „ ab Klagezustellung zu verurteilen und das
Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte Georg Herold wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits auf Mittwoch, den 17. Ok tober 1923, Vormittags 9 Uhr, vor
das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58 0, geladen. 3. Die minderjährige Cäzilie Neumeyer, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Weit— pert, Berufsvormund, hier, klagt gegen den Dienstknecht Johann
Mang, früher in Forstenried, Hanauer
Straße 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, zu erkennen: J. Es wird sestgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Haushälterin Cäzilie Neu— meyer am 22. April 1923 unehelich ge— borenen Kindes Cäzilie Neumeyer ist. II. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei von der Geburt, d. i. 22. April 1923, bis 22. Mai 1923 eine monatliche Rente von 100 000 Mc, vom 22. Mai 1923 bis 22. Juni 1923 eine solche von 120 000 M, vom 22. Juni 1933 bis 22. Juli 1923 eine solche von 150 000 4, vom 22. Juli 1923 bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre eine vierteljährlich voraus⸗ zahlbare Unterhaltsrente von mongtlich 300 000 4A zu entrichten und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Johann Mang wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 23. Ok⸗
tober 1923, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz—
palast, Zimmer Nr. 58/0, geladen. 4. Die minderjaͤhrige Anna Maria Reck, ver— treten durch den Vormund Gottfried Reck
hier, Brudermühlstraße 16611 lk6.,, klagt
gegen den Handelsmann Jakob Scherle, früher in München, Claude, Lorrain-Straße Nr. 15 LTV, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, den Beklagten zu ver— urteilen, an Klägerin vom Tage der Klage⸗ zustellung ab bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre an Stelle der bisherigen Leistungen eine vierteljährlich vorauszahlbare Rente
hon monatlich 120 000 S. zu zahlen und das Urteil tür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Jakob Scherle wird hiermit zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits auf Freitag, den 25. Oktober 1923, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München Justizpalast, Zimmer Nr. H20 geladen.
München, den 14 August 1923.
Gerichtsschreiberei
des Amtsgerichts München.
53900) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Hedwig homaschewski in Mingfen, vertreten durch den Berufs⸗ vormund Knorr in Ortelsburg, klagt gegen den Zimmermann August Apfelbaum aus Neu Keykuth z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, unter er Behauptung, daß der Beklagte ihr Erzeuger sei, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom Tage der Geburt, nämlich den 28. Juni 1922 ab, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche
Geldrente, und zwar auf die Zeit vom 28. 6. 22 bis 28. 9. 22 in Höhe von
1300 A4, vom 28. 9. 22 bis 28. 12. 22 in Höhe von 4500 A, vom 28. 12. 22 bis 28. 3. 23 in Höhe von 9000 46, vom 28. 3. 73 28. 6. 23 in Höhe von 18 000 ½M½ und vom 28. Juni 1923 ab in Höhe ven 180 000 4, die rückständigen Beträge sofort zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ortels⸗ burg auf den 27. November 1923, Vormittags 10 Uhr, geladen. Ortelsburg, den 15. August 1923. Pr. Amtsgericht. Murschewski, J.⸗Anw.
bis
53263) Oeffentliche Zustellung.
Der am 14. September 1919 geborene Otto Ortlepp in Rudolstadt, vertreten durch den Amtsvormund Paul Schröder in Rudolstadt, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Rümler und Köhler in Zeitz, klagt gegen den Arbeiter Paul Opitz, früher in Rasberg, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der außer⸗— eheliche Erzeuger des Klägers sei, da er der Kindesmutter, nämlich der geschiedenen Frau Frieda Heimerdinger, geborene Ortlepp, in der gesetzlichen Empfängnis— zeit, nämlich in der Zeit vom 16. No⸗ pember 1918 bis 17. März 1919, bei— gewohnt habe und daher zur Unterhalts— gewährung verpflichtet sei, mit dem An⸗ trage: 1. der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger von der am 14. September 1919 erfolgten Geburt bis 13. März 1920 vierteljährlich M 90, vom 14. März 1920 bis 13. März 1921 vierteljährlich M 150, vom 14. März 1921 bis 13. Sept. 1921 vierteljährlich M 300, vom 14. Sept. 1921 bis 13. März 1922 vierteljährlich A 600, vom 14. März 1922 bis 13. Sept. 1922 vierteljährlich „ 1200, vom 14 Sept. 1922 bis 13. Dez. 1922 vierteljährlich A6 4500. vom 14. Dez. 1922 bis 13. März 1923 vierteljährlich. M 19 000, vom 14. März 1923 bis 13. Juni 1923 vierteljährlich A 45 000, vom 14. Juni 1923 bis 31. Juli 1923 vierteljährsich u 1650 000, vom 1. August 1923 ab A 750 000 im voraus zu zahlen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Beklagte. 3. Das Urteil ist vorläufig pollstreckbar. Zur mündlichen Verhandluag des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Zeitz auf den 13. November 1923, Vormittags 95 Uhr, geladen.
Zeitz, den 6. August 1923.
Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
— — —
53621] Oeffentliche Ladung.
Der Händler Hinrich Meinert in Bruns büttelkoog, vertreten durch Rechtsanwalt Jacobsen in Marne, klagt gegen den Zimmermann Hinrich Baumann, zuletzt in Brunsbüttelkoog, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Erteilung der Ge— nehmigungserklärung, mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver— urteilen, den Inhalt des dieser Klage hei⸗ gefügten, zwischen dem Kläger und der Ehefrau des Beklagten geschlossenen nota⸗ riellen Vertrags vom 4. Angust 1922 in Ansehung des Grundstücks Brunsbüttel⸗ koog Band 4 Blatt 267 zu genehmigen und insbesondere darin einzuwilligen, daß der Kläger als Eigentümer des vorbezeich⸗ neten Grundstücks in das Grundbuch ein— getragen wird, 2. das Urteil event. gegen Sicherheitsleiftung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Eddelak auf den
G6. November 1923, Vormittags 9 uhr, geladen. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Eddelak, den 11. August 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
53622] Oeffentliche Zustellung.
Der Schausteller Paul Simon in Görlitz, Rabenberg 3, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: die Rechtsanwälte Dr. Mühsam und Dr. Kunz in Görlitz, fordert von dem Kaufmann Arnold Sonntag, zuletzt in Görlitz, Krölstraße 43, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Anspruchs auf Herausgabe von Sachen auf Grund des vollstrecköbaren Vergleichs des Amts— gerichts Görlitz vom 18. Januar 1923 — 4 C. 36322 — die Ableistung des Offen— barungseides gemäß § 883 3.P. O. Zur Ableistung des Offenbarungseides wird der Schuldner vor das Amtsgericht in Görlitz auf den 24. Oktober 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr (Zimmer 25), geladen. Görlitz, den 14. August 1923.
Amtsgericht.
53601]
In dem Verfahren, betreffend die Ein— ziehung der bei der Frau Bella Salomonow aus Riga am 13. August 1922 beschlag— nahmten 111 Dollar, hat auf die von der
Interessentin gegen das Urteil des Schöffen,
1g22 eingelegte Berufung die 1. Straͤf kammer des Landgerichts in Schneidemühl in der Sitzung vom 23 Februar 1923 für Recht erkannt: Die Berufung wird auf Kosten der Bella Salomonow mit der Maßgabe verworfen, daß die Kosten des Verfahrens erster Instanz der Staatskasse auferlegt werden. Die Richtigkeit der
Abschrift wird beglaubigt. Schneidemühl, den 31. Juli 1923. Sekretariat, Abt. 4, der Staatsanwaltschaft. Hubert, Justizobersekretär.
w —
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschasten.
Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abtetlung 2.
b39ga6] Herr Edgar Königsberger, Berlin, ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschie den. Brodnitz u. Seydel A.-G. Ber! n. JJ 55 * Mendel K Jonas Akt. Gesf, Düfsseldorf. Der Rechtsanwalt Dr. Mendel ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden Düsseldorf, den 13. August 1923. Der Vorstand.
.
Im Anschluß an die von uns unterm 1. August 1923 erlassene Bezugs⸗ aufforderung geben wir bekannt, daß die von den Aktionären zu entrichtende Bezugsrechtsstener 90 009 0½ beträgt.
Augsburg, den 14 August 1923.
AUetienbrauerei Augsburg.
Care mne. Oesterle. od4021]
Habag⸗Werke Aktiengesellschaft
Hannoversche Brotfabrik.
Zu unserer Ankündigung der Taget— ordnung für die am 22. 8. 23 statt
findende ordentliche Generalversammlung wird noch gefügt: P Nr. 4: Aufsichtsratswahl. Hannover⸗Linden, 16. 8. 1923. Der Aufsichtsrat. S. Katz.
55637] Gebrüder Junghans I.⸗G. Schramberg.
Unter Bezugnahme auf Ziff. 3 forderung vom Juli 1923 zum Bezug der neuen Aktien wird bekanntgegeben, daß die Voraussetzung für die Befreiung von der Börsenumsatzsteuer nicht vorliegt, und die Sterner von dem beziehenden Aktionär zu tragen ist.
Schramberg, im August 1923.
Gebr. Junghans A.⸗G. 53d 26)
Einladung zur außerordentlichen Generalverfaminlung der Königs bacher Brauerei A. G., Koblenz, auf Samstag, den 8. September 1923, Nachm. 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei, Löhrstr. 107.
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals um nom, 11,4 Millionen Mark, und zwat 9,6 Mill. auf Bezugsrecht der alten Aktionäre (davon 100 Aktien mit 10 fachem Stimmrecht) und 1,8 Mill. .
Verfügung der Gesellschaft. 2. Aenderung des Gesellschaftsvertrags. 3. Aufsichtsratswahl.
Koblenz, den 13. August Der Vorstand. E. Simonis.
— —
) 1923
odds
Wir machen hierdurch darauf aufmerk sam, daß das im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 184, 2. Beilage, vom 9. d. M. ang
und zwar im Verhältnis 1:1 zu 150 9½ sich ausschließlich auf die alten Stamm attien Rr. i = 5800 bezieht. Das in der Generalversammlung vom 26. Mai d. J. beschlossene Bezugsangebot auf sämtliche Stammaktien unferes In stituts im Verhältnis 1: 1 zu 300 90 wird demnächst zur Ausschreibung gelangen. Berlin, den 16. August 1923.
dentjsche Merkantilhant Altiengesellichalt.
533 60s] Die
bisherigen Aufsichtsratsmitglieder nämlich: Seine Exzellenz der Vizeadmiral a. D. Alfred Begas aus Kiel, der Berg. rat a. D. Wilhelm Kretzschmar zu Wannsen und Fräulein Hildegard Keetzschmar zu Wannsee sind aus dem Aufsichtsrat aus geschieden. An deren Stelle sind in de eneralpersammlung am 30. Januar 1925 folgende Personen gewählt worden: 1. Fran Oberleutnant Mors, geb. Paschoud, in Nikolassee, 2. Dr. Herbert Franck zi Charlottenburg, 3. Frau 10 Susanne Ponfick, geb. Großpietsch, zi Schlachtensee Berlin, den 15. August 1923.
*
Aktiengesellschast r Grunbstückshandel.
Der Vorstand.
22
f
Robert C. O. Mors.
geschriebene Bezugsrecht auf unsere Alth ö
gerichts in Schlochau vom 17. Norm 4
4
der M w
54029] 53928) Bekanntmachung.
Wir laden hierdurch die Aktionäre! Von unseren 5 proz. Teilschuldver⸗ unserer Gefellschaft zur außerordent- schreibungen, Ausgabe 1908 sind am lichen Generalversammlung auf 19. August 1923 planmäßig solgende Samstag, den 8. September, Vor⸗ 16 Stück über je M 1006 ausgelost mittags 11 Uhr, im Büro des worden,
Notariats II in Baden-Baden ein. Nr. 65 150 210 213 216 492 575 578
1. Erhöhung des Aktienkapitals um Diese 16 Stück können am 2. Januar
612000000
Modalitäten. 2. Beschlußfassung über wertbeständige
Vergütung der Tantiemen.
3. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge— neralversammlung teilnehmen wollen, wollen ihre Attien spätestens bis Dienstag, den 4. September, bei dem Bankhaus Carl T. Herrmann C Co., Baden-Baden, deponieren.
Oos / Baden, den 14. August 1923.
Stella A.⸗Ges. Der Vorstand. .
und Festsetzung der
63681]
Alter Frant᷑ Act. Ges., Köln, Mudolfplatz 9.
2. ordentliche Generalversammlung.
Wir gestatten uns, hierdurch unsere Herren Äktionäre zu der am Samstag, den 8. September 1923, Abends 5 Uhr, siattfindenden zweiten General— versammlung im Sitzungssaale unserer Gesellschaft ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz.
2. Verteilung des Reingewinns.
3. Verschiedenes.
Zur Autsübung des Stimmrechts ist es erforderlich, die Aktien fünf Tage vor der Generalversammlung an der Kasse unserer Gesellschaft gegen Bescheinigung zu hinter legen
Köln, den 14. August 1923.
Alex Frank, Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
I540291 J. Die Herren Aktionäre der Königs⸗ berger Fleisch⸗ und Viehmarktsbank 21. 6. Königsberg bezw. jetzt Elber⸗ felder Privatbank 2l. G. Elberfeld werden zu einer im Bankgebäude unserer Gesellschaft, Elberfeld, Klotzbahn 28. am Dienstag, den 21. August 1823, Bormittags 11 Uhr, stattfindenden a. o. Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Bestätigung des im Handelsregister ein⸗ getragenen Beschlusses, betr. Abände— rung des Unternehmens der Gesellschaft. Elberfeld, den 15. August 1923. Der Auffichtsrat. Finanzrat Wagner, Vorsitzender.: 1. Die Herren Aktionäre der Königs⸗ berger Fleisch und Viehmarkts⸗ bank A. G. Königsberg bezw. jetzt Elberfelver Privatbant A. G. Elberfeld werden zu einer im Bank— ebäude unserer Gesellschaft, Elberfeld, klotzzahn 286, am Dienstag, den LI. August 1923, Vormittags 12 Uhr, fiattfindenden a. o. General—
schein sär 1. Jull 1924 und den folgenden mit 102 ,½ an den nachbenannten Zahl⸗
5 proz. Teilschuldverschreibungen sind rück⸗ ständig und bisher uneingelöst geblieben die Nummern: 209 301 430 593 595 711, sämtliche mit 10209 zahlbar gewesen am 2. Januar
1924 gegen Rückgabe derselben mit Zins⸗
stellen eingelöst werden
Von den früheren Auslosungen dieser
2 1923 gegen Rückgabe der Stücke mit Zinsschein für 1. Juli 1923 Zahlstellen:
Die ge en . in Jena,
Cifenbahnbau Gesellschaft Becker & Co. G. m. b H., Berlin W. 36, Pots⸗
damer Straße 28,
Bankhaus C. H. Kretzschmar, Berlin W. 8, Jägerstraße 9
Commerz⸗ und Privat-⸗-Bank, Berlin W. 8, Charlottenstraße 47, und ihren Niederlassungen,
Bankhaus J. H. Stein, Köln, Rh.,
Bankhous Arwed Koch Jena,
Bank für Thüringen M Strupp A.-G. Filiale 1.
Jena, den 14. August 1923.
Jenger Clektricitätswerke Attien⸗Gesellschast.
Nü ler.
oss — ö
Rücksorth⸗onzern Schlesische
Hefewerke Artien⸗Kesellschast, Reichenbach, Schlesien.
Wir laden hiermit die Herren Aktio⸗ näre zu der am Freitag, den 14. Sep⸗ tember 1923, Vormittags 10) Uhr, im Sitzungssaale der Generaldirektion des Rückforth⸗Konzerns A. G. zu Stettin, Oberwiek 74, slattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um „. 360 0065000 durch Ausgabe von A6 27000000 Stammaktien und MS 3 000 000 Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Ermächtigung des Auf—
sichtsrats zur Festsetzung der Einzel⸗ heiten. 2. Satzungsänderungen: § 3. Grundkapital. §3 8. Amtsdauer des Aufsichtsrats. 8
8 11. Besugnisse des Aufsichts— rats
§ 13. Vergütung des Aufsichts⸗ rats
§ 16. Teilnahme an der General⸗
versammlung.
§ 18. Beschlußfassung der General⸗ versammlung bei Satzungtände⸗ rungen.
3. Ermächtigung des Vorstands zur Unterversicherung von Werksanlagen.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zu Punkt 1 und 2 bezüglich der 85 3
und 18 findet auch gesonderte Abstimmung
versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Genehmigung von Aktienüber⸗ tragungen.
2. Beffsätigung des im Handelsregister eingetragenen Beschlusses, betr. Sitz
pverlegung, änzung der schaftsvertrags.
Statutenänderung behulfs allgemeiner
Anpassung des Gesellschaftsvertrags
an die im Hondelsregister bereits
eingetragene Abänderung des Unter⸗ nehmens der Gesellschaft.
4 Neuwahl des Aufsichtsrats und Neu⸗ besetzung des Vorstands sowie Ent⸗ lastung des bisherigen.
Elkerfeld, den 15. August 1923.
Der Aufsichtsrat. Finanzrat Wa s
Firmenänderung u 9
F§z§ 6 und 23 des
x
Wagner, Vorsitzender.
III. Die Herren Aktionäre der Königs⸗ verger Fleisch und Viehmarkts⸗ bank A. G. Königsberg bezw. jetzt Eiterfelder Privatbank A. G. Elberfeld werden zu einer im Bank— gebäude unserer Gesellschaft, Elberfeld, Klotzbahn 28, am Dienstag, den 4. September 1823, Vormittags 11 Uhr, statifindenden a. 0. General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. GenehmigungvonAktienübertragungen.
2. Kapitalserhöhung, vorgeschlagen um 249 800 000 A, durch Ausgabe von
a) Stammaktien auf Inhaber, und zwar 17980 Stück im Nennwert von je 10 000 A und b0 000 Stück im Nennwert von je 1000 4,
p) 200 Stück Vorzugsaktien auf Inhaher mit mehrfachem Stimmrecht im Nennwert von je 100 000 H. unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.
Z. Festsetzung der Ausgabe- und Be⸗ gebungsbedingungen sowie der Aus⸗ stattung der Vorzugsaktien.
4. Bestätigung der seit Anfang Juni d. J. gefaßten Statutenänderungs⸗ beschlüsse.
b. Auffichtsratswahlen bezw. Neubesetzung des Aufsichtsrats.
6. Allgemeine Ermächtigung des Auf— sichisrats zur Vornahme von Fassungs⸗ änderungen des Gesellschaftevertrags.
Elberfeld, den 15. August 1923.
Der Aufsichtsrat. Finanzrat Wagner, Vorsitzender.
—— — —
der Stamm- und Vorzugsaktionäre statt. Die Herren Aktionäre, welche in der Versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 16 des Statuts spätestens am dritten Werk— tage vor der Generalversammlung bei der Gefellschaft abstempeln zu lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem Notar oder einer der folgenden Stellen: Berlin: Berliner Bankverein, Stettin: Commerz⸗ und Privat-Bank Filiale Stettin, Generaldirektion des Rückforth⸗Konzerns A. ⸗G., bis nach der Versammlung zu hinterlegen. Reichenbach, den 16. August 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Georg Stock.
n ff Bilanz per 31. Dezember 1922.
Attiva.
ͤ w Grundstück und Gebäude =
1L054000— 72
Hypoth.⸗Amortis. Kto. .. 2606
d Guthaben bei Banken .. 1479703 770 , 982 292 —
,,
66 149 292 48 Rö, =
14 236 566
Betriebsmaschinen. ... 1 — Arbeits maschinen .* 1— Landw. Masch. u. Inv. Kto. 1— k .
84 071 325 47
Passiva. AktienkapitalJ ..... Hypotheken .. i , ,, Reingewinn...
8 000 000 — 173 600 66 592 942 9305383 S4 071 325 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1922.
71 045274
38 09
47
.
Handlgs.⸗Unk. Kto. 61
Abschreibungen u. Rück⸗
ö,, 34 320 946 88 Reingewinn ..... 930538302 i
14 671 60458 14 671 604
58
Bruttogewinn... Breslau, im Juli 192
5618931
KRilanz per 31. Dezember 1922: Aktiva: Immobilien konto A 3 076 191.605. Kau⸗ nonsfkonto MÆ 12 500 Passiva: Aftien⸗ kapitalfonto A 50 009, Hvpotheken⸗ konto 44 137 300 Kontokorrentkonto 4K 3003703. 38 Gesamtunkosten: K 102 311,73. Verlust: Æ 102 311,73 Aus dem Aussichtsrat ausgeschieden ist: Direktor Bruno Henius, Berlin. Als Ersatz wurde in den Aussichtsrat gewählt: Direktor Alfred Hirschmann, Berlin. „Konkordia“ Hygienisches Geschäft Aktiengesellschaft, Berlin.
ba 022 Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 8. Seytbr. er., RNachm. 4 Uhr, in Berlin, Charlotten⸗ straße 70 II, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. zagesordnung: Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Stammaktien und Vorzugsaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre für beide Feslsetzung des Ausgabekurses und der
sonfligen Modalifäten der Kapital⸗ erhöhung. Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bei dem Bank⸗ hause Felix K. Peril, Berlin, Char— lottenstraße Fo, spätestens bis zum 3. Sept. d. J. hinterlegt haben. Berlin, den 17. August 1923. Nutzholzkontor Aktien⸗Gesellschaft vormals Oscar Perkuhn Holsgroß— handlung und Dampfsägewerk. Der Vorstand. O. Per kuhn.
dad os
Die Herren Aktionäre werden hiemit
zu der am Dienstag, den 4. September 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der „Bayerischen
Sypoiheten⸗ K Wechselbank Augs⸗ burg“ stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfaffung über Erhöhung des Grundkapitals von Æ 3,5 Millionen auf M 8 Millionen durch Ausgabe
von A 4,5 Millionen neuen, ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigten Aflien und Festsetzung der Be⸗
gebungsmodalitäten.
2. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags in 4 Abs. 1 (Grundkapitalziffery, 8 17 Abs. 2 (Stimmrecht der Aktien).
3. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,
stimmberechtigt sind nur jene Attionäre, welche ihre Aktien spätestens am dritten
8 5
Werktag vor der Generalversammlung bei der „Wayerischen Hypotheken- G
Wechselbank Augsburg“ und der „Mittel- deutschen Creditbank, Filiale Augsburg“ hinterlegt haben.
Augsburg, den 15. August 1923.
Vereinigte Gaswerke. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl Schwär
odd s5os Deutsch⸗Amerikanische Film⸗Union, Berlin.
Die bisherigen drei Aussichtsrats⸗
mitglieder, nämlich die Herren:
Fabrikbesitzer Wilhelm Kaufmann, Dresden, Wiener Straße 26,
Rechtsanwalt Dr. OFkar Scheer, Dresden, Sidonienstraße 15, Rechtsanwalt Dr. Lewin, Berlin,
Blücherstraße 1, sind aus dem Uufsichtsrat ausgeschieden. An ihre Stelle sind getreten:
Dr. Hermann Beck (als Vorsitzender). Berlin-Wilmersdorf, Konstanzer Straße 12a,
Direktor Dr. Oskar Horney, Berlin— Zehlendorf, Sophie ⸗Charlotte⸗ Straße 15,
Kaufmann Heinrich Hushahn, Rotter⸗ dam, Haringvliet Z. Z. 4.
(Generalversammlungsbeschlußvom 14. Ok⸗ tober 1922.)
Ferner schieden aus:
Vorftandsmitglied Dr. Hermann Beck,
Vorstandsmitglied Major a. D. Emme⸗ rich, Dresden, Bismarckplatz L, sowie
Prokurist Kurt Schumann, Dresden, Canalettostraße 13.
52056] Bilanz am 39. Juni 1923.
Aktiva. w An Grundstücke. .... 163 825 — 3 3 O21 00 Heizungsanlage ... 379 000 —
„Verlust und Gewinn—
rechming . 8 515 5725
—
7 org g900 —
539041 Die Friedenauer Landerwerbs⸗Aktien= gesellschaft ist durch Geueralversammlungs⸗ beschluß vom 26. 4. 23 aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen Ansprüche richten an: Albert Waldow, Skalitzer Straße 11. 535605] Fritz Wild, Wurst⸗ und Fleisch⸗ warenfabrik Aftiengesellschaft in Stuttgart. In den Aufsichtsrat wurde zugewählt Herr Oberrechnungsrat und Gemeinderat Gotthilf Oesterle in Stuttgart Stuttgart, den 13. August 1923. Der Vorstand.
63004 Bilanz ver 31. Mai 1923.
Aktiva. 41. 5
ö Guthaben bei Banken
4174 365
und Postscheckamt. 19 678 264 80 Wertpapiere... 4 ,, 2 000 000 —
24 304 dobs⸗= 525 925 960 35 .
— — —
676 082 592 15
, hin een Inventar k
Pasfiva. Akttenkaptta- 10 000 000 — KJ Rückstellung f. Körper⸗
schaftssteuser.... 30 000 000 - Kreditoren ...... 408 264 397 85 z 70 785 118.30
676 O82 592 16 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Mai 1923.
Soll. 46 3 Unkosten und Sonstiges 83 gol bö0 6l Zinsen, Provision und
Bankspesen Rückstellung für Körper⸗ ,,, Reingewinn...
12 674 543 34
30 000 000 70 7851 1830
. Haben. ö Gewinn auf Warenkonto 207 36121225 207 361 21225
Aktiengesellschaft für land wirischaftliche produkte.
Der Vorstand.
53006 Deutsche Musikinstrumenten & Saitenfabrik Bauer K Dürrschmidt Akt. Ges., Markneukirchen i. S. Bilanz per 31. Dezember 1922. 16 3 45 150 114 60560 —
Aktiva. An Grundstück .. Gehn; „Inventar u. Ma— ,, ,,, , Lagerbestände .. Konto f. zu amort. Valutadifferenzen . 22 289 1972
⸗ 7 7,9 297
BPassiva. Aktienkapital... ,
Dubiosen
zo oo9
115 657 — 66 S64 666 — 65 322 647 -
.
550 000 - 29 076 090 —
3 343 230 —-
Comptoir d' Es- compte, Genf — Cto. separat — Fres. I563 91 620 . 3. Kurse v. 1387,50 489 8099 977 —
522 779 297 —
Gewinn⸗ und Verlustkonto. ö HJ 83 An Abschreibungen .. 9 956 — ö Generalunkosten . 6283 12 Dubiosenrückstellung 3 343 230
Konto f. zu amortis.
Valutadifferenzen . 98 363 da
108 00204 -
los 900 204 100 o 201 — Markneukirchen i. S., 29. Juni 1923. Der Vorstand. Ban er. 536016 Bilanz ver 21. Dezember 1822. ,,,, 46 746 55 441 340 — 290 934 943 oz 2 938 05 129 750 - 271 000 - 147 93537 20 2738 6332
Per Betriebsüberschuß.
a Mobiltenkonts;⸗⸗ , Mitteldeutsche Creditbank Kontokorrentkto., Debitoren Gründungskonto..... Gewinn- und Verlustkonto
Aktien tents 2 odo oo0 = Kontokorrentkto., Kreditoren 28 973 6632 30 3 663 -
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Passiva. N Per Aktienkapital! ... 19 999 909 — F dibten⸗ 202900 12 079 900 —
Verlust⸗ und Gewinnrechnung
am 30. Juni 1923. Debet. A ) An Verlustübernahme v. d.
5 435 675 — 3079 900 —
— — —
8 515 575 —
Glas industrie⸗ A.-G. „ Handlungsunkosten .
Kredit.
) sꝰ 7 14* 2665457 * Vereinigte Knopsfabriken n n H,, . Atti ige sellschast. Der Vorstand.
Saldo .
Per
8 lh heb
per 31. Dezember 1922.
. Handlungsunkostenkonto 5h 9 515 15 Gehaltkontoc... . 330 369 69 hh nkontoo 628 537 66
23 515 204197340
Zinsenkonto.. .,.
2
Warenkonto, Bruttogewinn 1 865 12433
,,, Verlustkonto
Gewinn und
D Fs S O berap Att. Ges. für Textil⸗
Industrie A.⸗G., Ludwigsburg.
53932
Die Eintragung der in unserer Generalversammlung vom 7. Juli 1923 beschlossenen Kapitalserhöhung um
100 000 000 AA auf 150 000 000 M in das Handelsregister ist am 10. August 1923 erfolgt.
Den alten Aktionären ist ein Bezugs⸗ recht auf neue Aktien in der Weise ein⸗ geräumt, daß unter Beachtung des Be⸗ schlusses, daß die neuen Aktien nur über se 10 000. A Nennbetrag ausgegeben werden, auf je 10 000 A Nennwert alter Aktien je 10 000 M Nennwert neuer Aktien zum Kurse von 400 9 unter folgenden Be⸗ dingungen bezogen werden können:
Bas Bezugsrecht ist bei dessen Verlust bis spätestens den 31. d. M. auszuüben; hierbei sind die alten Aktien zur Ab— stempelung vorzulegen und die Beträge für die neu übernommenen Aktien in bar zu bezahlen.
Wir fordern die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das ihnen hiernach zu⸗ stehende Bezugsrecht bis spätestens den
31. d. M. auszuüben . Chemnitz, den 14. August 1923
Chemnitzer Landbank A.-G.
Stendide. P. Brückner. Fischer.
63040 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922. . Ausgaben. Mb Betriebsunkosten... ... 27 345 Verwaltungskosten ... 2498 Hypothekenzinseen. .... 2725
. Einnahmen. . , 28 765 ,, 3803 32 568
Bilanz.
. Aktiva. 76 Grundstückskontoo««« S256 900 ,,,, 3803 828 803
ö Passiva. . Fail ente 100 000
ö 245 000 483 803
—
828 803
Hypotheken. wre rer
ö
„Artemis“ Grundstückt Verwaltungs⸗ u. Verwertungs⸗ Act. Gej.
Henry Abr. Arditti, Vorstand. Faul Rosenblatt, Aussichtsrat.
R
8 D
h3 041] Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922.
Ausgaben. 16 Bebe estn 17158 Rane, 39 080 Verwaltungskosten ..... 3398 Hypothekenzinsen. .... 11 426
* 71 062
— — —
. Einnahmen. ml, ,
15 728
hh 327
71 062
Bilanz. Aktiva. „6 Grundstückskonto. ... 662 000 Verlust e 55 324 2*
117 32
Passiva. Kapitalkonto d Hypothekenkonto.. . r,,
100 000 115 750 501 574
„Ahasver“ Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗ u. Verwertungs⸗ Act. Ges.
Henry Abr. Arditti, Vorstand. BVaul Rosenblatt, Aufsichtsrat.
53042 Gewinn⸗ und Verlusftrechnung für das Geschäftsjahr 1922.
Ausgaben. 1, ,,,, 6 266 Mepmnntur een 5 80 Verwaltungskosten.. ... 4157
3 786 Gerichts kosten. ...
; Einnahmen. ien 2312 Diverses 28 8 16 1 1 12 2 2 1 48 Verlust d 294
2655 Bilanz. Aktiva. 1b
Grundstückskonto ..... 600 00
dd nn 294 60294
Passiva. Kapelln; 100 00 rr, 360 00
, 142 94 602 94
„Neuer Westen“ Grundstücks⸗
Industrie und Handel, Berlin. ᷣ S. Napaport⸗.
Henry Abr. Arditt i Vorstand,; Faul Rosenblatt, Aussichtsrat.