lauten auf die Jnhaber, die Vorzugkaktien auf den Namen. Die neuen Vorzugs⸗ aküien find zum Nennwert, die neuen Stammaktien zum Kurse von 130 X. aug⸗ gegeben.
Amtsgericht Wilhelmshaven.
Wittenberg, Mz. Halle. S2551] Die im Handelsregister A unter Nr. 194 eingetragene Firma C. Höfer vorm, Hoff⸗ mann-Pinther in Wittenberg ist erloschen. Wittenberg, den 9. August 1923. Amtsgericht.
Wolfenbüttel. 52248
Bei der im hiesigen Handelgregister ein⸗ getragenen Firma Moritz Pohly und Söhne, hier, ist am 8. August 1923 ver— merkt, daß der Kaufmann Julius Pohly, hier, als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma, welche vom 4. Juni 1923 ab als offene Handelsgesellschast ist, ein— getreten ist.
Das Amtsgericht Wolfenbüttel.
Würzhurz.
Max Münzer, Sitz Arnstein. In⸗ haber: Max Münzer, Kausmann in Arnstein. Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren und Landesprodukten.
Würzburg, 24. Juli 1923.
Registeramt Würzburg.
2262
VW ürnbnu rg. 52253
Alfred Braunschweiger vormals S. Bing jun., Sitz Würzburg. Dem Kaufmann Hans Otto Putz in Würz— burg ist Prokura erteilt.
Würzburg, 24. Juli 1923. Registeramt Würzburg. Wüuürnhbnurz. (52254) Philipp Zeitler, Sitz Würzburg. Inhaber: Philipp Zeitler, Kaufmann in Würzburg. Prokurist: Paula Zeitler, geb. Heim, Ehefrau des Firmeninhabers in Würzburg. Geschäftszweig: Vertrieb und Gryport von Maschinen, Geräten, Hilfs— stoͤffen usw. usw. für Industrie. Gewerbe und Landwirtschast. Geschäftsräume:
Schönleinstraße 3z n. Würzburg, 24. Juli 1923. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 52255 Avolf Groll, Getreide ⸗Akttienge sell⸗ schaft, Sin Würzburg. Dem Hans Dinkel, Kaufmann in Würzburg, ist Ginzelprokura erteilt. Würzburg, 24. Juli 1923. Registeramt Würzburg.
VWüͤürnm hure. (52256 Adolf Stern, Siä Würzburg. In⸗ haber: Adolf Stern, Kaufmann in Würzburg. Geschättszweig: Kommissio— nen und Großhandel in Wein. Ge— schäftsräume: Schweinfurter Str. 36. Würzburg, 24. Juli 1923. Registeramt Würzburg.
W iürzburntz. 62260
Bayerische Bauindustrie und Haudelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. Durch Ges.« Vers. Beschluß vom 265. Juni 192353 wurde das Stammkapital der Gesellschast um 2 142 006 — zwei Millionen einhundert⸗
Würnmburg. (2266 Wiihe inn Oppenheimer, Sitz Aub. Der Siß der Firma wurde nach Würz— burg verlegt. Würzburg, 30. Juli 1923. Registeramt Würzburg.
Würnzburz. 52267 J. M. Meyer Filiale Karlstadt, Sitz Karlstadt. Dem Josef Roeser, Bantvorstand in Karlstadt, z. Zt. wohn⸗ haft in Würzburg, wurde Prokura erteilt. Würzburg, 31. Juli 1923. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 52257 Heinrich Knell, Sitz Würzburg. Nunmehriger Inhaber: Karl Kinell, Kaufmann in Würzburg. Würzburg, 1. August 1923. Registeramt Würzburg. wür bur. 52258]
W. Eydam, Sitz Würzburg. Die Prokura des Richard Ebinger ist er⸗ soschen. Dem Friedrich Ziegler, Kauf⸗ mann in Würzburg, wurde Prolura erteilt. Würzburg, 1. August 1923. Registeramt Würzburg. VWüͤürnhbnurz. (2259 Norbert Frank, Sitz Würzburg. Dem Kaufmann Richard Ebinger in Würzburg wurde Prokura erteilt. Würzburg, 1 August 1923. Registeramt Würzburg.
zelt. h25h4 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 638 die Firma G. Schmidt K Heyner, Zeitz, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 27 Juli 192 begonnen. Persönlich haftende Gesellschaster sind Kaufmann Gustap Schmidt und der Kaufmann Paul Heyner in Zeitz.
Zeitz, den 7. August 1923.
Das Amtsgericht.
Tei tn. (h2655 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 66 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Osang, Borrmann & Go., Gesellschast mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Zeitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Ghemikalien und Produkten der Leder-
industrie. Das Stammkapital beträgt 600 6000 M. Geschäftssührer sind der
Student Walter Osang und der Kauf— mann Paul Borrmann, beide in Zeitz. Jeder von ihnen ist selbständig zur Ver⸗ fretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschastsvertrag ist am 2. Juni 1923 festgestellt. Zeitz, den J. August 1923. Das Amtsgericht. zer hat. h 26561 Unter Nr. 620 des Handelsregister Abt. A ist die Firma Hermann Ganzer in Jü— trichau eingetragen. Inhaber der Gast⸗ wirt und Kaufmann Hermann Ganzer in Jütrichau. Amtsgericht Zerbst, den 9. August 1923. zw äickhknau, Sachsen. 522681 In das Handelsregister ist heute ein—
zweiundvlerzigtausend Mark = — sohin auf 2.184 000 M zwei Millionen ein- hundertvierundachtzigtausend Mark — er⸗— höht und 5 4 des Ges.-Vertrags dement— sprechend geändert, Würzburg, 25. Juli 1923. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 52261]
Gustav Kreimendahl, Sitz Römers⸗ hag. Die Firma ist erloschen. Das Ge—⸗ schäst (Wollwarenfabrit) wird von dem bisherigen Inhaber Gustav Kreimen⸗ dahj, Kaufmnnn und Fabrikbesitzer, und von Walter Herbst, Kaufmann, beide in Römershag, eit 1. Januar 1923 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma
Tuchfabrik Römershag, Inhaber: Gustav Kreimendahl und Walter
Herbst, mit dem Sitz in Römershag weitergeführt. Würzburg, 25. Juli 1923. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 62262] Erste Würzburger Sauerkraut⸗
fabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. Durch Ge— sellschasterbeschluß vom 23. Juli 1923 wurde die Gesellschast aufgelöst Ligui dator ist der bisherige Geschäftsführer Richard Schubert. Würzburg, 26. Juli 1923. egisteramt Würzburg.
W iürzhburæx. (52263. Richard Schubert, Sitz Würz— burg. Inhaber: Richard Schu bert, Kaufmann in Würzburg. Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Lebensmitteln. Geschäftsräume: Stephansgasse 1. Würzburg, 26. Juli 1923.
Registeramt Würzburg.
VW ral, . ö. 52264 Georg G. Herbst, Sitz Würzburg.
Dem Robert Jobst, Kaufmann in
Würzburg, wurde Prokura erteilt. Würzburg, 27. Juli 1923.
getragen worden:
1. auf Blatt 2415, betr. die Firma Ecola Musik Erich CErasser in
Zwickau: Prokura ist erteilt der Louise Faroline Charlotte Crasser, geb. Kelpin, in Zwickau.
auf Blatt 1035, betr. die Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Zwickau: Die Prokura des Walter Mißbach in Plauen i V. ist erloschen. Prokura ist erteilt den Bankbeamten Georg Dolge, Josef Lutz, Mar Schwarzen⸗ berger, sämtlich in Dresden, und Friedrich
Hanen, Ruhr. 237 N In das Genossenschaftsregister ist am 250 Juli 1923 eingetragen unter Gn. R. 69, betr. die Firma Spar- und Bauverein Frintrop, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen⸗Borbeck: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1923 ist 5 6 der Satzung (Eintrittsgeld) geändert. An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Solbach ist der Lokomotivheizer Wilhelm Topp zu Essen⸗ Borbeck zum Vorstandsmitgliede bestellt. Amttgericht Essen.
Esgen, Ruhr. 523731 In das Genossenschaftsregister ist am 25. Juli 1923 eingetragen zu Gen. -R. 152, heir die Firma Deutscher Eigenheim und Heimstaäͤttenverband eingetragene Selbst⸗ hilsegenossenschaft mit beschränfter Hast⸗ pflicht, Cssen: Der Regierungsbaumeister Reinhold Becker, Aplerbeck, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Amtegericht Essen.
Eriedland, Hz. Oppeln. (H2574
In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Juli 1923 unter Nr. 16, Shar⸗- und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sedschütz, folgendes eingetragen worden:
Der Halbbauer August Howantetz in Sedschütz und der Siellenbesitzer Franz Tannebaum in Pechhütte sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Halbbauer Alexander Magiera in Sedschütz und der Stellenbesitzer Emanuel Kubczyk in Pechhütte in den Vorstand ge— wählt worden.
Amtsgericht Friedland O. S.
G:ꝛartz, Oder. 62376
In das Genossenschaftsregister wurde hente bei dem Vorschußverein zu Gartz a. O., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, die Erhöhung der
Hastsumme auf 40 000 M eingetragen. Gartz a. O., den 2. August 1925. Amts⸗ gericht.
G Cilsenhagen. 52377
Bei der in unserm Genossenschafts— register unter Nr. 11 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar- und Darlehnskasse Brünken, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute folgendes eingetragen worden:
Albert Jahnke und Wilhelm Heidemann sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Wilhelm Schulz und Paul Hoppe getreten.
Greifenhagen, den 2. August 1923.
Das Amtsgericht.
HHameln. (62378
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 zu der Firma Konsum⸗ verein für Kirch- und Hagenohsen, einge— tragene Genossenschaft; mit beschränkter Haftpflicht zu Kirchohsen, heute einge— fragen: Friedrich Brockmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle sst Straßenwärter Karl Ellermann in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Hameln, 23. 6. 1923.
HHeCide, Holsteim. 517671 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 81 das Statut der Elektrizltats genossenschaft Dörpling e. G.
m. b. H. in Dörpling vom 10. Juli 1923. Der Gegenstand des Unternehmens ist: J der Rau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung
2. der gemeinsame Bezug ehettrf t Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder. Die erfolgen durch mindestens die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Ge nossenschaft ihre RNamensunterschrift hin⸗ zufügen.
Willenserklärungen des Vorstands zwei Mitglieder
Seidel in Plauen i. V Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.
3. auf Blatt 2404, betr. die Firma Erzeugungsstelle 5 nach Gos;weilers Erzeugungssystem, Inhaber Karl Goßsweiler in Zwickau: Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des Kauf⸗ manns Reinhold Goßweiler in Zwickau. Amtsgericht Zwickau, den 8. August 1923.
7 Genossenschafts⸗ register.
AlIIeld, Leine. . 562370 Im Genossenschaftsregister ist zu der Firma 41 Elektrizitätswerk Woltershausen
G. m. b. H. zu Woltershausen heute
eingetragen: . . . Die Auflösung der Genossenschaft ist beschlossen.
Amtsgericht Alfeld, J. 8. 1923.
— ——
Itena, West. (62369
In unser Genossenschaftsregister ist am 7. August 1923 hei Nr. 22 (Schneider Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Altena) folgendes eingetragen:
Die Haftsumme ist auf 10000 A er⸗ hößt. Der Schneidermeister Heinrich Thele ist aus dem Vorstand ausgeschieden
Regssteramt Würzburg..
Win zH L. 52265 Martin Gegenwart, Sitz Kitzingen. Inhaber: Martin Gegenwart, Kauf⸗ mann in Kitzingen, Gegenwart, Kaufmann in Kitzingen. Geschäftäzweig: Großhandel in Getzeide, Futtermitteln, Kunstdünger, Butter, Eiern und Mehl. Geschäftsräume: Straße Nr. 6. Würzburg. 23. Juli 1923. Registeramt Würzburg.
Prokurist: Lorenz
Schwarzacher
und an seine Stelle der Schneidermeister Friedrich Figge in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Altena (Westf.) Buchen. 562371 In das Genoössenschaftsregister Band J OJ. 3. 14, Viehverwertungsgenossenschaft Buchen e. G. m. b. H. in Buchen, wurde heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma erloschen. Buchen, den 8. August 1923. Bad. Amtsgericht.
Die Bekanntmachungen werden durch das Genofsenschaftsblatt des Bundes der Landwirte veröffentlicht.
Das Geschäͤftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der Vorstand besteht aus den Herren Landmann Friedrich Ahrens, Landmann Daniel Strube, Landmann Heinrich Voß, sämtlich in Dörpling.
Die Einsicht in die Liste der Genossen
ist in den, Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Heide, den 2. August. 1923. Das Amlsgerichl. I. Lippstadt. 62379
In das Genossenschaftsregister wurde hente bei der Imker Genossenschaft des Kreifes Lippstadt e. G. m. b. He, Liph. stadt, eingetragen, daß der Geschäftsanteil eines jeden Mitglieds S000 4K beträgt und die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil auf 5000 4 festgesetzt worden ist.
Lippstadt, den 31. Juli 1923.
Das Amtsgericht.
wilitsch, Bz. Breslam. (62380
In unser Genossenschastsregister ist bes' der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G mu H in Sulau, eingetragen worden, daß der Schornstein⸗ segermeister Carl Petzold aus dem Vor⸗ stände ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Emil Lange in Sulau ge⸗ treten ist.
Militsch, den 2. August 1923.
Amtsgericht.
Miro v. 52381] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Rr.l3 der Leussower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen-Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Hastpflicht, mit dem Sitze in Leussow eingetragen. Die Satzung datiert vom 6. Juni 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten
3.
schaft
stand glieder,
zu zeichnen.
beifügen.
getreten. 2. Ein⸗
ist aufgelöst
zu getragen:
erhöht.
unter Nr. 2
Oberspierer
Mitglieder
Mitglieder.
erloschen.
erfolgen Genossenschaftsblatt sind, wenn s für den Verein verbunden sind, in der ür die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorstand allein zu zeichnen. hat mindeftens durch zwei Mit—
darunter seinen Stellvertre
des Vorstands
Die Haftsumme
kasse, eingetragen
eingetragen: versammlung vom 19. die Satzung geändert. Unternehmens ist jetzt: der zu Darlehen und erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der
Amtsgericht Son den 2. August 1925.
und die Schaffung welterer Einrichtungen jur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be— triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Hofbesitzer Heinrich Maaß, Hofbesitzer Emil Dinse, Hofbesitzer Alfred Radloff,
sämtlich in Leussow. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Landwirtschaftlichen zu Neuwied.
rechtlicher
im
mit
ie
den
ihre
Mirow, den 7. August 1923. Das Amtsgericht.
Meshbach, Zum Genossenschastsregister wurde bei der Gemeinnützigen Baugenoss. Neudenau, . G. m. b. H. eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß versammlung vom 28. Mai Mosbach, 14. Juli 1923.
Bad. Amtsgericht.
Vuüũxrnhberꝶ. Genoffenschaftsregistereinträge.
1. Treberversorgungsgenossenschaft
Nürnberg und Umgebung, e.
b. S. in Rürnberg. Die Genossenschaft
hat sich aufgelsst und ist in Liquidation
Verkaufsgenossenschaft ehemaliger Kriegs‘ u. Zivilgefan⸗ gener für Nordbayern, e. E b. H. in Nürnberg. Die Genossenschaft
aan.
1.
Nürnberg, den 3. August 1923. Amtsgericht — Registergericht.
Osterwieck, Harn. Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 20 verzeichneten Ländl. Spar- und lehnskasse Roklum, e. Roklum,
ist heute
Preußisches olle Wwitæ. In
unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ e Genossenschaft mit un⸗
beschrnkker Haftpflicht, Polkwitz, heute eingetragen worden: n An Stelle des ausgeschiedenen Vor—
standsmitglieds Leopold Gustav Kuschicke, Polkwitz, in den stand gewählt. . Amtsgericht Polkwitz, 3. 8. 1923.
Sondershausen. Im Genossenschaf
Spar⸗
verein e. G. m. u. H. in Oberspie Durch Beschluß der General Dezember 1922 ist
—
Fäönnins. Eintragung vom 5. Meierei für Tönning
e. G. m. b. H. in Tönning:
Nach Beendigung der Liquidation die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Amtsgericht Tönning.
ter, seine Willenserklä— rungen kundzugeben und für den Verein Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zur Firma des Vereins oder zur Benennung— Namens unterschrift
ist auf 1 Million Mark s 571 der Satzung ist. geändert laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1923. Osterwieck, Harz, den 31. Juli 1823 Amtsgericht.
Wierzejewski ist
tsregister ist bei dem und Darlehnskassen⸗
Krediten
ondershausen,
August 1923 bei
Sie Wirkung
Der Vor⸗
Vorsteher oder
für den Verein die Zeichnenden
(49493
der General⸗ 1923 aufgelöst.
b 23821
G. m.
G. m.
(h2383 Dar⸗
G. m. b. S. folgendes ein⸗
562384
Vor⸗
—
(62385
vier
pier heute
Gegenstand des Die Beschaffung an die
52386 und Umgegend, ist
tragen:
3710 mit
Bohne,
stücke im
han die Mitglieder erforderlichen Geldmittel
ö
plastische
Cöpenĩie
In das Musterregister ist heute unter Nr. 7h eingetragen: Fräulein, nenn Modelle für Garnierung von Bon⸗ bonnieren oder für selbständige
9) Musterregister.
(Die ausländisshen Must unter Teipzig veröffentlicht.)
H ay re iin. . In das Musterregister wurde einge—⸗ Rogler,
Gefrees, Milinhaber der Firma Gg. Rogler, off. Handelsgesellsch. in Gesrees, 1 mit 2 Siegeln verschlossenes Paket mit 38 Mustern, Möbel, Mokette, Plüsch, Nr. 3650 mit 3664 — 3656 mit 3663 und
3728;
K.
Ella,
Rahmen. Erzeugnisse,
Georg,
Muster erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1923, Bayreuth, den 14. August 1923. Amtsgericht Registergericht.
Nachm. 4 Uhr.
Müster werden J 53658
Kaufmann in
für Flächen⸗
3659
Rahns dorf,
Phantasie⸗
O LL Schutzfrist del Jahre, ange meldet
21. Juli 1923, Vorm. III12 Uhr.
Cöpenick, den 3. August 1923. Amtsgexicht.
h 2205] ist eingetragen
Mühlhausen, Thür. In das Musterregister unser Rr. 365 am b. Juli 1923: Firma Edwin Ochs. Möbelfabrik in Mühl⸗ haufen Th, 10 Muster für Möbel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse⸗ Fabriknummern 87, 38, S9, 550, 50l, „Gerda C 140 und . Den Haag“, Schutz.; frsst 19 Jahre, angemeldet am 3. Ju 1923, Mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Mühlhausen Th.
Nürnberg. 5636601 Ins Musterregister ist eingetragen unter Jr. 1812. Firma 2. Chr. Lauer in Nürnberg, ein Muster eines Vereins⸗ abzeichens aus Metall und Emaille, Muster für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Jult 1923, Vorm. 10 Uhr 30, Rr. 4513. Rumpelhardt, Karl, Buch⸗ bindermeifter in Nürnberg, zwei Muster von Dominospielen, Flächenmuster, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1923, Vorm. 11 Uhr 45. Rr. 1814. Teonhard Wichert, Kauf⸗ mann in Nürnberg, zwei Abbildungen von Beleuchtungskörpern a) Ampel Nr, 325/14, b) Lampenschirm Nr. 14. Muster für plaslische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1923, Vorm. 106 Uhr 30.
Rr. 1815. Reinhardt, Heinrich, Kauf⸗ mann in Nürnberg, ein Muster eines Nähnecessaires, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 14. Jull 1923, Vorm. 10 Uhr 20.
Nürnberg, den 3. August 1923. Amtsgericht — Registergericht. Rremon. bd 6 bꝛl
Das Nachlaßkonkursverfahren Wilh.
Schuh ist nach Schlußtermin durch Amts⸗ gerichtsbeschluß vom . 8. 23 aufgehoben. Bremen, 13. 8. 1923. . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
HKonstann. (bh36 63 Das Konkursverfahren Jakob Widmer in Konstanz ist eingestellt worden. Konstanz, den 9. August 1923.
Bad. Amtsgericht. II. Osterode, Ostpr. os 6b In dem Konkurs über das Vermögen
des Zimmermeisters Otto Koblitz in Bar: wies wird das Versahren gemäß 5 202 Ges. eingestellt. . 4 Osterode, Ostpr., den 10. August 1923. Amtsgericht.
Prebnäitz, Schles. Beschlust. 636651 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Rabsahl in Obernigk wird auf dessen Antrag mit Zustimmung der Gläubiger eingestellt. Amtsgericht Trebnitz i. S hles., 11. 8. 23. Weissenfels. 63661] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Maschinenfabrik Hein⸗ rich Schober G. m. b. H. in Weißen⸗ sels a. S. ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. September 1923, Vormittags II Uhr, vor dem Amtsgericht in Weißen⸗ fels a. S. Zimmer Nr. 16, anberaumt. Weißenfels, den 13. August 1923. Das Amtsgericht.
2 —
12) Taris⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
63666
Gepäcktarif, Teil 1, die Beförderung von Reisegepäck und GEzpreßgut
ver kehr Mit Gültigkeit vom
führung des in Berlin auf 37 000 M für je erhöht. srist ist genehmigt. Berlin, den 9. August 1923. Reichsbahndirektion. — 36673) Teutoburger Wald-⸗CEisenzahn, Hildesheim-⸗Peiner Kresseisenbahn, Riesengebirgsbahn, Niederlausitzer Eisenhahn.
nachtrag in Kraft, enthaltend u. a. Grun preise für Fahrpreise, Frachtsätze sonstige Gebühren in Tarispfennigen. Für die Erhebung ersolgl Umrechnung durch Schlüsselzahl, welche nur durch Aushang auf den Bahnhöfen bekanntgemacht wird. erteilen die Dienststellen. Gütersloh, den 15. August 1923.
3er Berlin,
—
und dergleichen, Geschãftszeichen
Hildesheim, ' e
Die Direktionen
. 8
ö .
2
*.
9
Deutscher Eisenbahn-Personen⸗ und und Tarif für Personen, im Berliner Stadt-, Ring und Vorort⸗ 16. August 1923 ab werden die Gebühren für die Ueber; Reisegepäcks und Expreßguts se 10 kg Die verkürzte Veröffentlichungs—
Am 20. August 1923 tritt ein Tarls⸗
1nd Und
Tarifmark beim.
Nähere Auskunst
*
Der Bezugspreis beträgt monatlich 36 000 Me. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer Wilhelmstraße Nr. 32.
auch die Geschäftsstelle Sw. 48,
Einzelne Nummern hosten 6009 Mh.
G
Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573. U
Mr. 190.
dei
und
⸗ ;
sanzeiger tsanzeiger.
4
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszetle
300 000 Mh. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 500 000 Mh. Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin SW. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.
C
AJ
Reichs bantgirotkonto. Berlin, Sonnabend, den
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
18. August, Abends. Pofstscheckkonto: Berlin 41821. 1923
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Verordnung zur Ausführung des Steuerzinsgesetzes.
Bekanntmachungen, betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arzneitaxe 1923.
Verordnung über die Anpassung der Geldbeträge für die Unter⸗ stüttzung an Rentenempfänger der Invaliden- und Angestellten⸗ versicherung.
Bekanntmachung, betreffend Beurkundung von Geburten und Sterbefällen von Angehörigen des früheren Schutz gebiets
Kiautschou.
Bekanntmachung, betreffend Verlängerung der Frist zur der Erklärung gemäß Neichsknappschaftsgesetz.
Elfte Bekanntmachung über Prüfungsgebühren im Kraftfahr— zeugverkehr.
Verordnung über die Verkaufpreise und den Reichsanteil für den inländischen Absatz von Süßstoff.
Belanntmachungen, betreffend Ausgabe von Reichsbanknoten zu fünfzigtausend, zweihunderttausend, fünfhunderttausend, einer Million und zwei Millionen Mark. .
Bekanntmachung, betreffend den Rohstoffzuschlag zur Berechnung der Stickstoffpreise.
ng ur Abgabe § 17 des Einführungsgesetzes zum
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 72 des Reichsgesetzblatis Teil L und der Nummer 30 des Reichs⸗
gesetzblatts Teil II. Erste Beilage. Entscheidungen der Filmprüfstelle in Berlin. Bekanntmachung, betreffend Freigabe von Sprit zur branniweinherstellung.
Trink⸗
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Verordnung, betreffend Errichtung einer Haupktfürsorgestelle der Kriegsbeschädigten⸗ und Kriegshinterbliebenenfürsorge in der Provinz Grenzmark Posen — Westpreußen. Urkunde über die Verleihung des Enteignungsrechts. Aenderung zur Landmesserprüfungsordnung. Bekanntmachung, betreffend Auflösung des der deutschen Betriebsräte in Berlin. Bekanntmachung, betreffend Teuerungszuschlag zu der Preußischen Gebührenordnung für approbierte Aerzte und Zahnärzte. Bekanntmachung, betreffend Aenderung der allgemeinen Be stimmungen der Deutschen Arzneitaxe 1923. Zeitungsverbot. Handelsverbote. Anzeige, betreffend Ausgabe der Gesetzsammlung. Bekanntmachung
Reichsausschusses
Nummer 47 der Preußischen
der nach Vorschrift des Gesetzes vom t
10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffent⸗ lichten Erlasse usw.
Amtliches. Deutsches Reich. Re r r n u n g zur Ausführung des Steuerzinsgesetzes. Vom 15. August 1923.
Auf Grund der Artikel J und U des Steuerzinsgesetzes vom 11. August 1923 (RGBl. 1 S. 774) wird folgendes
bestimmt: 83 1
Der Zuschlag, der gemäß Art. II. 8 1 Berücksichkigung der Geldenfwertung in, den Steuergesetzen vom 2. März 1923 (RGBl. 1! 198) in der Fassung des Steuerzinsgesetzes vom 11. August 1923 (RGBl. J S. 7714) zu entrichten ist, beträgt vorbehaltlich der Bestimmung des Abs. 2 für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen helben Monat vierhundert vom Hundert des Rückstands. Als halber Monat gilt ein Zeitraum von fünfzehn Tagen. Hat ein Monat mehr als dreißig Tage, so wird der einunddreißigste Tag nicht ge⸗ technet, Wird die Zahlung innerhalb der auf den Zeitpunkt der Fälligkeit solgenden Woche entrichtet, so wird ein Zuschlag nicht erhoben.
Die Bemessung des Zuschlae
des Gesetzes über die
S.
— * 718
für die Abgabe der landwirtschaft
lich n. forstwirtschaftlichen und gärtnerischen Betriebe (Artifel 111 und Artikel IV 5 2 des Gesetzes über die Bestenerung der Betriebe vom 11. August 1923 — RGBl. 1 S. 769) bleibt vorbehalten.
5
Die Verordnung über die Verzinsung von Reichssteuern vom 3. April 1523. (ziGBl. J S. 24655 in der Fassung der 3 ordnung über die Verzinsung von RNeichssteuern vom 21. Juli 1923 (RGBl. JI S. 728) wird wie folgt geändert:
Ver
Nr. 2
37 Abf. 2. 3
2 n *
das Wort „einhundert“.
In 5 1 Abfe 1 der 72.
wird
4
Veror
das
53
Wort
wird das Wort „zehn“ jew
ei
eils ersetzt d
dnung über die Verzinsung
Reichsstenern vom 26. April 1923 (RGBl. 1 S. 266 wird Wort „zehn“ ersetzt durch das Wort einhundert“.
Die Abfindung gemäß mindestens
§ 4.
trages, der für die Beförderung eines
es §5 1 Abs.
P
Bestimmungen d
auf solche Zahlungen Anwendung,
1
Satz 1 bis 3 vor
ö
die
Verordnung fällig geworden oder gestunde
Steuerbeträge, dieser Verordnung auf verordnung)
*
. Die
pflichtige von der Verzinsung befreit ist,
Zinsfuß auch insoweit
War eine
zu verzinsen,
nach dem Inkrafttreten dieser Verordnung fällt.
1 die ein Steuerpflichtiger vor dem Inkrafttreten ff die Aufschubsumme (6 8 Abs. 1 der Stundungs— hat anschreiben lassen, sind, sofern nach dem bisher geltenden als die Aufschubfrist
8 5 4 2 * 1 — . 18 ö. * Diese Verordnung tritt mit dem 1. S Für die Zeit nach Inkrafttreten dieser
6
Zahlung (Art. III § J des Gese
dem
ö. 2 . 9. ; sichtigung der Geldentwertung in den Steuergesetzen) 32
freten dieser Verordnung zu leisten und bleibt sie länger
Monate im Rückst
tzes
ember 1923 in K
ung finden
„fünf“ ersetzt durch das
urch
von das
§ 292 der Reichsabgabenordnung beträgt das Fünffache und höchstens das Tausendfache des Briefes bis zu zwanzig Gramm im Fernverkehr jeweils zu entrichten ist.
Be⸗
raft.
die
t. 2, 8 3 auch
nkrafttreten dieser worden sind.
nicht der Steuer⸗
ö 81 in die
Zeit
über die Berück—⸗ vor dem Inkraft⸗
als
drei
ande, so find für die Zeit vor dem Inkrafttreten
8 5 ö 18 * = 8 ar ö biefer Verordnung als Zuschlag dreißig vom Hundert des Rückstandes auch dann zu zahlen, wenn die Zahlung erst nach Inkrafttreten dieser
ar * 5 Verordnung erfolgt.
Berlin, den 15.
Y
A ug Reichs
Dr
4 1
Bek
taxe (neunter
Acetanilidum * — *. . . 1 dd w, Acetopyrin..
Acetum pyrolignosum erudum
ist 1923.
.
Hilferding.
2
*
— —
Nachtrag Ausgabe der Deutschen
zu r
**
Arzneitaxe
Preisliste der Arzneimittel. ; 0, 1
*
Acetum pyrolignosum rectificatum,
Acidolum .
Acidum aceticum
5* Acidum Acidum acetylosalicylicum * 1
arsenicosum , benzosscum..
75 Acidum Acidum
w. Acidum
Acidum boricum
* *
* Acidum
1
77 * Acidum carbolicum .
* Acidum 1 *
1 Acidum Acidum
*
7* 5
chromicum formicicum
. Kö boricum solutum (
* 1 * * * 1 aceticum dilutum
. D benzoicum syntheticum.
1
13 3 0so7 .
1
* 1 1 — . . 5 carbolicum liquefactum.
1
.
Acidum hydrobromicum,
* 75 ö 8 Acidum hydrochloricum.
. * = . ö . Acidum hydrochloricum crudume, Acidum hydrocyanicum (20)
* X. 75 Acidum kakodylicum
* ö *
Acidum lacticum
*. * . . . . .
Acidum monochloraceticum
Acidum nitricum
1 *
nitricum crudum nitricum fumanse.
* Acidum Acidum
* 1
. Acidum osmicum
. ö Acidum oxalicum
kJ .
2 w
k 9
86h m g ch nn betreffend Preisänderungen in der D
achten
w ,
2
.
J 10 ꝛ 10 J 100 100
0, 00 6, 0 1
zminister der Finanzen.
9, eutschen Arznei⸗
abgeänderten
.
3 . . 3 .
⸗ — . do 8 8 * n * *
1923.
7 70, — 6400, — 53 000, — 15700, — 53000, — 44100, — 18900, — 21500, — 66200, — 3000, — 24200, — S400, — 2000, — 14300, — 118600, — 3900, — 1400, — 11300, — 3600. — 2700, — 22000, — 182700, — 840, — 7000, — 10500, — S7 400, — 6700, — h200, — 460000, — 11500, — 7100, — 1500, — 12400, — 1600, — 12600, — 6300, — 1500, — 12100, — 13000, — 100800, — 9600, — 79400, — 5700, — 640, — 5300, — 44100, — 50400, — 980. — S100, — 48400, — 103200, — 2560
JJ ,, .
, ,
Acidum phosphoricum.
Acidum pieronitricum
Acidum salicylicum . succinicum.
sulfanilicum .. sulfuricum
Acidum Acidum Acidum
* * 2 Acidum sulfuricum crudi Acidum
*
gon . * . * w 4 * Aconitinum eryst...
Aconitinum nitricum ..
Adeps Lanae anhydricus
* * *
n ö y inne,
. . Aether acetici
*
Aether bromatus
Agaricinumm * * 1 42 2 * . ,,
.
Albumen Ovi siccum .
97 * v 8 ii,
,, ,
J
J k, 2
Alumen plumosum ..
l, ünmmiiĩe;,
trichloraceticum .
Aluminium acetico-tartaricum Alurninium aceticum siccum .
Aluminium sulfuricum Alumnol ; Amidoazotoluol
Ammonium bromatum.
* 77 * 1 7 * * . Ammonium carbonicum Ammonium chloratum. * * 1 * 21 * *. Ammonium nitricum Ammonium phosphoricum
Ammonium Ammonium sulfuricum Amphotropin . Amylenum hydratum .
* 2
* Amylium nitrosum .
55 * Amylum Solani ...
0 2 9
* . * ,,
* 1 Anilinum .
rhodanatum
0
Anilinum hydrochloricum
Anilinum rubrum (Eosin
)
1
Anilinum rubrum (Fuchsin) ....
Anilinum sulfuricum Anthrarobinum ... * 1 * 2 . , ,, 57 . 1 1 1 1 6 1
ö ᷣ Antispasminum ...
9124
* . ö =
Aqua Amygdalarum amararum
* 1
Aqua Aurantii Florum Aqua chlorata
* ** Arbutinum
Arecolinum hydrobromicum
5
** Argentamin,
4 J Argentum aceticum ..
16
— — — — — — — —
— — — — — — Q —
.
M M G2
a GQ MQ 3 GQ G Mαττ0,
Ma MQ gs
a ga ga M Ga σMσ 0
a GG Mo Gs Ga G
M W
1200, — 9900, — 9600, — 9400, — 1100, — S400. — 69600. — 12000. 9400. 640, 5300, — 14100, — 31500. 23000. 191600. 21600. — 1800600. —
1300. —
13200 35300.
3800
31309.
31800
) 1 9
2646 ub, — 4900. — 0600. — 38200. —
3
7600, —
ĩ 16300, — 135900. — 23300. 194109, 165 00. — 312300. — 1700. — 13560. — 730. — 6100. — 50400. — 3800. — 730. — 6100. — 66200, —
10600, — 1500, — 12100, 100800, — 22600, — 37100, —
3300, — 1060, — 46306. — 22900. —
190609, —
900, —
S800, — 820, —
6900, —
16500, — 136800, —
5000, —
4500, — 24200, — 27400
33609, —
2210 22100, —
S009, — hl 800, — 36300. —
302400, —
200, — 43300, — 26000, —
d
a . n .
3,
m, a , n n le 8
n n, m, mm,, a,