1923 / 190 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

17, Juli 1923. Gegenstand des Unter- leuten Gustah Ahlers und Theodor nehmens; Erwerb und Verwaltung von Heinzelntenn in Stuttga Ersterer kann Grun dstüchen und Besorgung von Treu— / die Firma allein, letzterer gemeinsam mit handgesch ifsen. Die Gesellschaft ist be⸗ einem anderen Prokuristen vertreten. rechtigt, alle Geschäfte zu unternehmen, Nicearia Allgemeine Sandelsgesell⸗ die der Erreichung oder Förderung ihres schaft mit beschränkter Haftung: —965** i 1 3 . . 6 . 6 * . 2 6 3 .* 1 1 1 h. Gesellschaft⸗ wecks als dienlich erscheinen. Weiterer Geschäftsführer Willy Schloß— Stammkapital 000 000 16. Sind stein, Kaufmann, hier.

mehrere Geschäftsführer bestellt, so zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts—

führer in Gemeinschaft mit einen Pro—⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Geschäfts führer: Gotthilf Oesterle, Vorstand der Städt. Girokasse in Stuttgart. (Be⸗

kanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.) Dauermilch⸗Aktiengesellschaft. Stuttgart (Hohenstaufenstr. 253),

21tͤz 5

Ver trag vom 28. Juni 1923 mit Nachtrag vom 7. Juli 1923. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation, Einfuhr und Vertrieb von Milch, und Eiprodukten, insbesondere von Dauermilch. Grund

kapital: 10 000 000 . stand aus mehreren

zwei zusammen oder ein Vorstandsmit—⸗ glied zusammen mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Der Aufsichtsrat kann jedoch einem einzelnen Vorstands⸗ mitglied Alleinvertretungsbefugnis er— teilen. Vorstandsmitglieder: Heinrich Prechtl, Kaufmann, hier, GFustav From— herz, Kaufmann, hier. Das Grund— kapital ist eingeteilt in 10900 Inhaber⸗ stammaktien Nr. 1— 1000 über je 1000 Mark. Der Vorstand, der aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht, wird vom Aufsichtsrat bestellt. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen ordentlichen gleich. Die Bekanntmachungen der Ge⸗— sellschaft einschließlich der Berufung der Generalversammlung erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien zum Nennwert übernommen haben

1 ö an* Besteht der Vor—

Personen, so sind

sind: 1. Firma Dauermilch. Ghesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt

a. M., 7. Wilhelm Michel, Kaufmann in Frankfurt a. M., 3. Hein tg Nauf mann, daselbst. 4. ge che Hummel, Kaufmann in Degerloch, 5. Emil Weid— ner, Not. Prakt., hier. Mitglieder des erften Aufsichtsrats sind: Karl Spaich, Bankier, hier, Hermann Gänßle, n. Notar, hier, Franz Schäfer, Not.⸗Prakt., hier. Bon den eingereichten Schrift- stücken, insbesondere von dem Prüfungs- bericht des Vorstands und des . rats, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.)

Mürttembergische Aktiengesell⸗ schaft für Grundbesitz, Sitz Stuttgart 636 9). Vertrag vom 14. Juli

8. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwaltung von Grund stücken, auch die Verwertung von , burch Ueberbauung, Vermietung oder sonffige geeignete Weise, Die Ge ellscho sst berechtigkl, alle Geschäfte auf dem Ge⸗ biete des grun dstücke⸗ und Baumarkts zu betreiben und Geschäfte abzuschließen, welche der Erreichung des vorgedachten Zwecks dienen oder hiermit im .

ang stehen. Grundkapital; 410 000000 Mark. Besteht der Vorstand aus

mehreren Personen, so sind je zwei Vor⸗ standoömitglieder oder eines zusammen mit

einem Prokuristen vertretungsberechligt. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor—

standsmitgliedern Einzelvertretun goöbefug⸗ niz einräumen. Vorstand: Karl Muhl⸗ berger, Oberregierungsbaurat a. D., hier. Das Grundkapital ist eingeteilt in 4000 Inbaherstsm malt en über je 10

Mark. Der Vorstand, der aus einer oder mehreren Personen besteht, wird durch den Aufsichtsratsvorsitzenden oder den stellver⸗ tretenden Aufsichtsrateéborsitzenden und, wenn beide verhindert sind, durch das älteste von der Generalversammlung ge= wählte Aufsichtsratsmitglied bestellt. Die Bekanntmachungen der Glellschaft ein⸗ chließlich der Berufung der Generalver= . erfolgen im Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien 3

Kurse von 5000 25 übernommen haben, sind. 1. Schmohl & Staehelin sche Bau⸗ gesessshaft mit beschränkter Haftung, hier, Z. Chr. Pfeiffer, Aktiengesellschaft, hier, 3. Hang Hurwitz, Kaufmann, hier, 4. Ott⸗ mar Wilhelm, Kaufmann, hier, 5. 6 rich Klotzbücher, Kaufmann, hier. it⸗ lieder des ersten Aufsichtsrats sind: . Nollstadt, Bankdirektor, Oberbau⸗ rat Professox Paul Schmohl, Baurat Georg Stoehelin, Architekt Albert Eitel Baumeister Emil Kübler, Rechtsanwalt Dr. Emil Blaich, Landgerichtsrat a. D. Ferdinand Klett, Dans Walz, Kaufmann, Mar Fuchs, Kaufmann, und ferner Rechts- anwalt Dr. Adolf Kicfe, alle hier. Von den eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besonder? von dem Prüfungsbericht des Borstands und des Aufsichtsrats, kann bei pvem Gericht Einsicht genommen werden)

Veränderungen bei den Gesellschaht⸗ firmen: E. Klein K Eie.: Die Gesell. schaft hat sich aufgelsst. I * Geschäft ist mit Firma auf den Gesellschafter Erwin Klein allein übergegangen. S. E.-F; Brenner & Berger: Die Gesell, schaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit Firma auf den Gefellschafter Karl Brenner, Kaufmann, hier, allein über⸗ gegangen. S. G. F.

Otto Kraemer: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit Firma

auf den Gesellschafter Wilhelm itten⸗ helm allein übergegangen, jedoch ohne

Geschäftsverbindlichkeiten. . Al. Pohl (C. Söhne: Ambrosius Pohl ist nicht mehr Gesellschafter. . C. J. Dinkelacker Söhne: Karl Dinkelacker jun. ist nicht mehr Prokurist. Carl Chriftian Held: Dem sein herigen Gesamtprokuristen Seiffert ist Cinjelvertretungsbesugnis erteilt. erdinand Flinsch Zweighgus Eaänttgart, Sitz in. Frankfurt a. M.;

Ferrum⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter— beschlͤiß vom 1. Juni 1923 ist das

Stammkapital um 19860 000 M auf G6 G60 * „M erhöht. J. H. 2B. Dietz Nachfolger, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Berlin: Die Zweigniederlassung Stuttgart ist aufgehoben.

Medizinisch⸗Pharmazeuthische⸗In⸗ dustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat sich auf gelöst. Liquidator; Hermann Blattner, Kaufmann in Stuttgart-Wangen.

n, , ,. Industrie⸗

kohlen⸗Verein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni 1923 ist 5 7 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Die Gesellschaft endigt nunmehr am 31. März 1930, falls nicht Verlänge⸗ rungsbeschluß statutengemäß gefaßt wird. Ein- u. Verkaufs⸗Verein süd⸗ deutscher Oelfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Robert Schmückle ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäfteführer: Otto Volz, Fa⸗ brikant in Marbach a. N. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. Juli 193 ist 8 1 des e,, ,, geändert. Der 8 der Gesellschaft ist nach Marbach a. N. verlegt. Dickerhoff K Widmann Aktien⸗ ge sellschaft, Niederlassung Etuttgart, Sitz Bieberich . Rh.: Hugo Voß ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Frin Wild, Wur st⸗ und Fleisch warenfabrik Atrtiengesellschaft: Nach bereits durchgeführtem Generalbersamm⸗ lungsbeschluß vom 30. Juni 123 ift das Grundkapital um 000 Æ auf 15 000 0060 Æ erhöht. Ren gusgegeben werden 19000 Inhaberstammaktien über je 1000 zum Kurse don N00 YM. Stuttgarter Lagerhaus⸗ Gesell⸗ schaft: Durch Generalversammlungs. beschluß vom XB. Juni 123 ist 5 2 des Gesellschaftsvertrags geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb von Lager⸗ häusern, Transport-, Speditioné⸗ und ö. lichen Geschäften.

Eintrag vom 1. August 1723. Aenderung.

Der konemende Tag zit tien gefeit schaft zur Förderung wirtschaft⸗ licher und geistiger Werte; In der , vom 22. Juni 123 ist die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 70 O00 Q 0 beschlossen worden. Bezüglich 17 500 000 M ist die Erhöhung

durchgeführt, und beträgt das Grund⸗ kapital nunmehr 87 500 000 6. Neu

ausgegeben werden auf die durchgeführte Kapitalserhöhung 00 Namensvorzugs⸗ aktlen zum Kurse von 16500 8 über je 1000 de und 1700 Inhaberstammaktien über je 5000 6 und 8500 solche über je 1000 M zum Kurse von 1475 3.

——

Stuttgart- CQunnttatt. 52241] Handelsregistereinträge vom 7. 8. 1923.

neu: Streicher und Geske, Zigarren und Tabakfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart⸗Cannstatt. Vertrag vom 23. 7. 933. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigarren und Tahakfabrikaten jeder Art sowie Handel mit Tabakrohprodukten, Be⸗ leiligung an anderen Unternehmungen in jeder erlaubten Form. Die Gesellschaft kann zur Erreichung und Förderung ihres Zwecks auch Grundstücke erwerben und deräußern sowie im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, überhaupt sämtliche Geschäfte betreiben, die zur Er⸗ reichung ihres Zwecks dienlich sind. Stammkapilal: 5 Go C00 M, Nach Ab⸗ lauf von 5 Jahren kann jeder Gesellschafter unter Einhaltung einer Frist von sechs Monaten die Gesellschaft auf Schluß des Geschäftsjahrs kündigen. Geschäftsführer je mit Alleinvertretungsbefugnis; 1. Fritz Streicher, Fabrikant in Cannstatt, 2. Paul Geske, Kaufmann in Lindenholzhausen. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.)

3 neu: Obertürkheimer Privatbank Gayler Kommanditgesellschaft in Stuttgart ⸗Obertürkheim. Kommandit⸗ gesellschaft sert 6. 8. 1923. Persönlich haftender Gesellschafter Carl Gayler, Bankdirektor a4. D. in Obertürkheim. Sechs Kommanditisten.

3 bej der Firma Volta⸗Aktiengesell⸗ schaft, Maschinen⸗ und Appargte⸗ bau in Stuttgart-Untertürkheim; Nach dem bereits durchgeführten, Genera]; versammlungsbeschluß vom 19. . 1923 ist das Grundkepital um 41 500 000 4 auf (6005 069 erhöht. (Neu ausgegeben werden 4150 Inhaberstammaktien über je 10 000 M zum Nennwert.)

4 bei der Firma Gold⸗ und Silber⸗ scheide⸗Anftalt Stuttgart⸗Untertürk⸗ heim, Aktiengesellschaft in Stuttgart Untertürkheim: Nach dem bereits durch geführten Generalversammlungsbeschluß pom 7. 7. 1933 ist das Grundkapital um 3 400 009 d auf 20 600 000 M erhöht. Der Gesellschaftsertrag wurde geändert. Dem Hermann Thomas, Betriebsleiter in Untertürkheim, it Gesamtprokura zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt. (Neu ausgegeben werden 6500 Inhaberstamm⸗ aktien über je 2000 „6, und zwar 1000 Stück zum Nennwert, 5509 Stück zum Kurse von 1009 25, ferner 400 Namens— borzugsaktien über je 1000 zum Nenn—

rokurn ist erteilt mit ü auf ie Hiestg- Zweigniederlassung den auf⸗

wert.)

5. bei der Firma Alpa, Gesellschaft ] und 24 des Gesellschaftsvertrags geändert.

für Handel in Metallwaren mit be- Die Erhöhung ist durchgeführt. Zur

schränkter Cannstatt: mann In erteilt.

5. bei, der Firma Daimler Motoren⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart⸗—

Haftung in Stuttgart⸗ 32 Karl Kienzler, Kauf⸗

Dem ö Cannstatt, ist Einzelprokura

Untertürkbeim: Deng. Otto Köhler, Diplomingenieur in Stuttgart, ist Ge—⸗ samtprokura erteilt zur Vertretung der

Firma in Gemeinschaft mit einem Vgr— standsmitglied oder einem anderen Proku— risten unter Beschränkung auf die Zweig⸗

niederlassung Stuttgart⸗ Untertürkheim, Württ. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstait.

Sülze, Meck Ib. 562936

In das Handelsregister für Sülze ist heute zur Firma „Scheden C Adam“ in Sülze eingetragen worden:

Dem. Kaufmann Karl Fruhriep in Sülze ist Prokura erteilt. Sülze i. M., den 8. August 1923. Das Amtsgericht. Teterow. 52937

In unser Handelsregister ist heute zur Chemischen Fabrik Teterom, Aktiengesell⸗ schaft, eingetragen: Das Grundkapital soll durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1923 um 70 Millionen auf 100 Millionen Mark erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt.

Amtsgericht Teterow, 10. August 1923.

Tilsit. 2938]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 3. August 1923 bei der unter Nr. 2 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Kollecker C Gottschalk, Tilsit, eingetragen: Fräulein Anna Schuckel, welchem zusammen mit Herrn Paul Bodenstein Gesamt⸗ prokura erteilt ist, hat sich inzwischen mit dem Kaufmann Exnst Zickermann ver⸗

heiratet. Der Frau Kaufmann Helene Borrmann, geb. Pipin, in Tilsit ist

Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Tilsit. xilsit. 52939

Die unter Nr. 1133 des Handelsregisters

Abt. A hier eingetragene Firma. Rud. Futhnich. Tiefbaugeschaͤft, Tilsit, ist am 3. August 1923 erloschen.

Amtsgericht Tilsit.

—s!

Tilsit. k In unser Handelsregister Abt. B ist am 3. August 1923 bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Otto Großmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Tilsit, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Artur Mertins in Tilsit ist erloschen. Amtsgericht Tilsit.

Tilsit. 52941 In unser Handelsregister Abt. A ist am 8. August 1923 unter Nr. 1294 die Firma Hugo Sperling, Tilsit, Maschinen und Gisen sowie Kommissionen und Agentur und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Sperling in Tilsit eingetragen worden. Amtsgericht Tilsit. Uerdingen. (52944 In unser Handelsregister A ist heute

ber der unter Rr. 297 eingetragenen Firma Püttmann u. Beyken, landwirtschaftliche

Maschinenbauanstalt in Rumeln, ein— getragen; .

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Uerdingen, den 27. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

UIm., Donau. (h 256540

Eintragung vom 2. 8. 23 ins Handels— register:

Renu die Firmen: Ulmer Futter⸗

mittel Handel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Um. Vertrag pom 26. 6. 23 mit Ergänzung vom 13.7. 23. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Mehl, Futtermitteln, Obst, Gemüfe und Südfrüchten. Stammkapital 10 Millionen Mark. Sind mehrere Ge— schästsührer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen ö vertreten. Geschäftsführer: Frwin Kugel, Karl Günther, Kaufleute in Ulm. Prokurist: Karl Lepi, Kauf— mann in Ulm, mit der Maßgabe, daß er mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.) Metallwarenhaus Gebr. Bopp in

ulm. DOffene Handelsgesellschaft eit 31. 7. 23. Gesellschafter: Emil Bopp,

Kaufmann in Ulm, Karl Bopp, Kauf— mann in Feuerbach.

Bei den Firmen: Württembergische Metallwarenfabrik Geislingen, Zweig⸗ niederlassung Ulm: Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt; 1. Fried⸗ rich Beil, Kaufmann in Geislingen, 2. Adolf Kauffmann, Kaufmann in Göp— pingen. Die Prokura des Friedrich Beil ist erloschen.

Carl Bauer in Ulm: ist erloschen.

Julius Mohr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Die Prokura des Carl Bauer ist erloschen.

Reh X Co. Asphalt⸗Gesellschaft San Valentino Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, Zweig⸗ niederlaffung Um: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. 6. 23 ist § 14 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Mergenthaler Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Uim: Die . des Josef Wilhelm Volk ist erloschen.

Ulmer Brauereigesellschaft Aktien⸗ gesellschaft in Um: In der General⸗ bersammlung vom 24. 7. 23 wurde dat Grundkapita! um 4 500 000 „Mn auf d 300 oo0 A erhöht und die §§ 3, 11

Die Firma t

Er

höhung des Grundkapitals werden 4509 In⸗

haberstammaktien à 1000 „. mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. 10. 23 ab zum

Nennwert ausgegeben. Das Stimmrecht der Vorzugsaktien ist auf das Zwanzig⸗

fache erhöht.

Ferner neu die Fa. Carl Bauer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Uim. Vertrag vom 26. 7. 23. Gegen-

stand des Unternehmens ist der Handel und die Vermittlung von Geschäften in Getreide, Mehl, Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln und ähnlichen Erzeugnissen.

Stammkapital 5 000 900 466. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Carl Bauer, Kaufmann in Um. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

Amtsgericht Umm.

Unruhsta t. 52943 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 62 bei der Firma Alfred Hoffmann, Unruhstadt (Inhaber: Kaufmann Alfred Hoffmann in Unruh⸗ stadt) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erleoschen. Amtsgericht Unruhstadt, den 283. Juli 1923.

vildel. 52543

In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

am 34. Mai 1923 die Firma Philipp Jakob Vömel in Vilbel; Inhaber:; der⸗ selbe. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schweinen;

am 7. Juni 1923 die Firma Martin Kroner in Vilbel. Inhaber: derselbe. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Vieh und Pferden;

am JT. Juni 1923 bei der Firma Philipp Heinrich Jakob in Vilbel: Die Firma ist erloschen:;

am 17. Juli 1923 die Firma Karl Kugel in Nieder Erlenbach. Inhaber: derselbe. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Lebens- und Futtermitteln;

am 390. Juli 1923 die Firma Theodor Löb zu Vilbel. Inhaber: derselbe. Dem Adolf Löb in Vllbel ist Prokura erteilt, Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Lebens⸗ und lter erfteln?

Vilbel, den 8. August 1923.

Hessisches Amtsgericht.

H2 960

am 7. UÜugust 1923 die Firma Fritz Schwarz in Waldenburg, Inhaber Kaufmann Fritz Schwarz in Waldenburg, eingetragen. Geschäftszweig: Handel mit Därmen und Fleischereibedarfsartikeln.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, SehLles. 52951

In unser Handelsregister A. Nr. 678 ist am 8. August 1923 das Erlöschen der Firma Helene Eichner, Inh. Helene

Vogel, in Neu⸗Salzbrunn eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Sthles.

Waldenburg, Schles. Ih2952) In unser Handelsregister A Nr. 776 ist am 8. August 1923 die Firma Her⸗ mann Schölzel in Neu Salzbrunn Inhaber: Kaufmann Hermann Schölzel in Neu Salzbrunn eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waldenburg, Schles. 529531 In unser Handelsregister A. Nr. 769 ist am 8. August 1923 die Firma Richard Engel in Waldenburg⸗ Altwasser Inhaber Kaufmann Richard Engel daselbst eingetragen Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Weener. 562546 In das hiesige Handelsregister B ist zur Firma Ostfriesische Bank Weener, Zweig⸗ anstalt der Osnabrücker Bank, folgendes eingetragen: ;

Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art, die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder lassungen, Kommanditen und Agenturen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen zu beteiligen. ĩ

Der Bankdirektor Dr. jur. Adolf Prost in Osnabrück ist zum Mitglied des Vor—⸗ stands bestellt. .

Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch die Generalversammlungabeschlüsse vom 22. Januar 1921, 18. Mai 1922. 13. Dejember 1922 und 6. März 1923 um 15 66060 000 M, bezw. 20 000 000 4A, bezw. 50 000 090 A, bezw 120 000 900 A et und beträgt jetzt 220 000 000 „. Die neuen Aktien sind zu 10 000 Stück X 1000 M, bezw. 20 000 Stück à 1009 A6, bezw. 10 000 Stück 2. 5009 6, bezw. 5G G0 Stück à 1900 und 14 000 Stück à 3000 M ausgegeben.

Der Gesellschaftsvertrag ist ferner ge— ändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. März 1920 hinsichtlich der Be⸗ stimmungen über den Aufsichtsrat. Es ist ein Geschästsausschuß gebildet. Weitere Aenderungen sind erfolgt durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1921 hinsichtlich der Bestimmungen 8 15 Genehmigung der Anstellung von Gesell⸗ schaftsbeamten), ss 15, 18 (äber den Auf⸗ sichtsrat), 5 24 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats), § 32 (über die Generalversamm— lungen), 5 36 (über die Verteilung der Gewinnankeile, durch Beschluß der Ge— neralpersammlung vom 153. Dezember 1922 hinsichtlich der Bestimmungen über Anstellung von Gesellschaftsbeamten und Hilfsarbestern (15), Ausübung des Stimm- rechts (5 27), Berufung der Generalver⸗ fammlungen (5 28) und durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mär 1923 hinsichtlich der Bestimmungen über die Wählbarkeit von Personen zu Auf⸗— sichtsratsmitgliedern.

Amtsgericht Weener, 3. 8. 1923.

s Wel den. 52 954 In das Handelsregister wurde einge⸗ trägen: „Pöllmann C Müner“, Sitz DOberwildenau. Gesellschafter: Pöllmann, Heinrich, und Müller, Hans, Holzhändler in Oberwildenau. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1922. Unternehmen: Handel mit Holz. Weiden i. O., den 8. August 1923. Amtsgericht Registergericht.

. oꝛ9bß] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:; Vereinigte, Spiegelfabriken, Aktiengesellschaft“, Zweigniederlassung Waldsassen, n, ,,, Fürth. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1923, Urk. Not. Fürth 1 G. R. Nr. 1560, wurde § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags Gegenstand deg Unter⸗ nehmens u. 5 11 Abs. 3 Nebertragg. d. Abschl. von Anstellungsverträgen mit dem Vorstand abgeändert. Zum Gegen⸗ stand des Unternebmens wurde dazu— gesetzt, daß die Gesellschaft befugt ist, Interessengemeinschafts vertrage abzu⸗ schließen. Weiden i. Opf., den 10. August 1923. Amtsgericht Registergericht.

Wermelskirchen. 562956

In unser Handelgregister B ist unter lfd. Nr. 30 bel der Firma ‚Tente Rollen“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Maria Schulte in Wermelskirchen Tente und dem Hermann Winterhagen in Dhünn ist Prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß jeder für sich berechtigt ist, die Firma zu vertreten.

Wermelskirchen, den 3. August 1923.

Amtsgericht.

1

Weiden.

Wetzlar. 62560 In unser Handelsregister Abteilung B

ist unter Nr. 78 die Firma „Patent- matratzen und Schonerdeckenfabrik Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wetzlar gemäß ge cha! vertrags vom? 7. Jun 1923 heute eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schoner—⸗ decken, Matratzen und sämtlichen Bestand⸗ teilen derselben sowie alle hiermit un—⸗ mittelbar oder mittelbar zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche Unternehmungen zu gründen, zu erwerben oder sich daran zu beteiligen sowie weitere Fabrikationszweige aufzunehmen. Die Gesellschaft ist . tigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten.

Das Stammkapital beträgt 4 000 009. 6.

Geschäftsführer sind Kaufmann Otto Gaerthe und Kaufmann Walther Gaerthe, beide in Wetzlar.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ tritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Selange Otto Gaerthe und Walther Gaerthe oder einer von ihnen Geschäftsführer ift, vertritt jeder die Gesellschaft allein.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger.

Wetzlar, den 4. August 1923.

Amtsgericht.

wWittenberxz, Bz. Halle. I52552]

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Anhalt⸗Dessaui⸗ schen Landesbank in Dessau Filiale in Wittenberg folgendes eingetragen: Durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 7. Juni 1923 ist das Grundkapital von 120 000 900 M um 20 000 600 auf 240 000 000 A erhöht worden, und zwar durch Ausgabe von 20 000 Stück auf den Inbaber lautenden Aktien Nr. 55 001— 75 000 je zu 1000 ½„½ und 20 000 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktien Nr. 7001 bis 27 000 zu je 000 A6. Die Kapitals⸗ erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 40 000 000 A6. Durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 7. Juni 1923 ist z 6 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des Protokolls geändert. Die Aenderungen betreffen Höhe des Grundkapitals und Anzahl der Aktien.

Wittenberg, den 14. Juli 1923.

Das Amtsgericht. Wittlich. b2959

In das Handelsregister Abteilung B ist ber der Schlachtviehversicherungsgesellscheft m. b. H. Wittlich in Wittlich (Nr. 5 res Registers) heute folgendes eingetragen worden; .

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 3. August 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Konrad Lambrecht, Winzer in Wittlich.

Wüitttich, den 6. August 1923.

Das Amtsgericht.

VW ahlam. 62960 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 168 die offene Handelsgesell⸗ schaft Preiß Siede, Wohlau, und als Gesellschafter Elektromeister Robert Preiß, Liegnitz, Carthausstraße 29, und Flektro⸗ ingenieur Erwin Siede, Wohlau, Leubuser Chaussee 8, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1923 be⸗ gonnen. 53 Vertretung der Gesellschaft ft jeder Gesellschafter berechtigt, nur bei Eingehung von Verbindlichkeiten von mehr als 360 000 M bedarf Erwin Siede der Zustimmung des Nobert Hein. Amtsgericht Wohlau, 6. 8. 1923.

*

Dritte Zentral Handelsregifter⸗Beilage

zum Deutschen Reichsa

Nr. 190.

nzeiger und

Berlin, Sonnabend, den 18. August

ren zi

zen Staatsanzeiger

a, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrũctungs termin bei der Seschãfts stenle eingegangen sein. .

1223

9 Handelsregifter.

V riesloGch. 52957]

Zum Handelsregister A Band 1 O. 3. 399 Firma Heinzmann & Co. Jigarren⸗ und Tabakfabrik in Rot, Amt Wiesloch, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Schäfer in Rot, Amt Wiesloch, ist durch Widerruf erloschen.

Wiesloch, den 10. August 1923.

Bad. Amtsgericht. Win steg i ek sd ox. 62962]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. H. Pusch in Ober Wüstegiersdorf folgendes vermerkt worden:

Dem Kaufmann Fritz Hetzer in Ober Wüstegiersdorf, dem Kassierer Karl Obst, ebenda, und dem Kaufmann Otto Rausch in Wüstegiersdorf ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß je 2 gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Die Prokura des Kaufmanns Walter John ist erloschen.

Wüstegiersdorf, den 3. August 1923. Das Amtsgericht.

.

Wüste iek sort. (62961

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Pohl und Kramer in Ober Wüstegiersdorf folgendes vermerkt worden:

Dem Kaufmann Fritz Hetzer in Ober Wüstegiersdorf ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Walter John ist erloschen.

Vr is teg ier sd on. 562964

In unser Handelsregister Abt. A ist hellte unter Nr. 149 die offene Handels gesellschaft Kramer und Pawlowsky in Tannhausen eingetragen worden. Per— sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Martin Kramer und Kaufmann Leopold Pawlowsky, beide in Tann⸗ hausen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1923 begonnen. Sie bezweckt den Handel mit Textilrohstoffen.

Wüftegiersdorf, den 6. August 1923.

Das Amtsgericht. W iüsteg üer sd or. 52963

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Völkel und Co. Texrtil⸗ und Schuhwaren engros, G. m. b. H., mit dem Sitz in Blumenau eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ verfrag ist am 26. Juli 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Großhandel mit Textil⸗ und Schuh— waren.

Das Stammkapital beträgt 4 Millionen Mark. Geschäftsführer ist Kaufmann Fritz Völkel in Blumenau.

Wüstegiersdorf, den 6. August 1923.

Das Amtsgericht.

anten. 562553

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 20 die Firma Niederrheinisches Eisen⸗ und Metallwerk, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Tanten, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1923 festgestellt und am 26. Juni 1923 ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verkauf von Maschinen Metallwaren aller Art, die mittel bare und unmittelbare Beteiligung an Unternehmungen derselben oder verwandter Art, ferner deren Erwerb.

Das Grundkapital beträgt 30 000 090 A6

Vas und ist in 30 Inhaberaktien zum Nenn⸗ wert von je 10 0090 4 eingeteilt, bei deren Veräußerung die Aktionäre ein Vorkaufs⸗ recht haben. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.

Die Vertretungsbefugnis des Verstands ist durch den Gesellschaftsvertrag festgesetzt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger, die Kölnische Zeitung und die Niederrheinische Bauernzeitung.

Die Berufung der Generalversammlung ersolgt durch zweimalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. der Kaufmann Franz Brandenburg in Exrefeld, . 2. der Kaufmann und Landwirt Josef

Scholten in Tanten, 3. der Gutsbesitzer Josef Hortmann in

Birten, d. der Diplomlandwirt Arnold Schardey

in Mörs⸗Meerbeck,

der Gutsbesitzer Konrad Bongardt

in Bornheim bei Repelen. Zu 1, 2, 3 und 4 Mitglieder des Auf⸗ htsrats. Die Gründer haben sämtliche kttien übernommen. Der Kaufmann Ater Eulenberg aus Wald ist Vorstand. Die anit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats nd der Nevisoren, können während, der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungs⸗ berichte der Revisoren kann auch bei der Vandelskammer Einsicht genommen werden,

Tanten, den 7. August 1923.

Amtsgericht.

2 )

Tenmlenr oda. 52557

In unser Handelsregister Abt. B für Zeulenroda ist auf Blatt 21 die Firma Ostthüringer Kleider⸗ und Wäschefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hohenleuben eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Blusen, Schürzen und Wäsche, der Handel mit Textilwaren und die Uebernahme von Vertretungen aller Art sowie der Erwerb und Verwertung ähnlicher Unternehmen. Das Stamm— kapital beträgt 500 000 SÆH. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. April 1923 ab⸗ geschlossen worden. Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Einert in Hohen⸗ leuben. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer und, falls Prokuristen ernannt sind, von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen vertreten. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch die Geschäftsführer, wenn sie nicht durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter anderen Personen übertragen wird. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs— anzeiger.

Zeulenroda, den 6. August 1923.

Das Thüringische Amtsgericht.

Tittan. 52558

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: am 3. 8. 23:

1. auf Blatt 423, betreffend die Firma Theodor Wuensch in Zittau: In Hirsch⸗ felde ist eine Zweigniederlassung errichtet. Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Die Geschäftsräume befinden sich

Markt 43,

2, am 6. 8. 23: auf Blatt 1401, die Firma Industrie und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in, Zittau be⸗ treffend: Frieda Glücksmann in Zittau ist Prokura erteilt.

3 23

3. auf Blatt 1494, die Firma Max Willenberg C Co, in Zittau betreffend: Der Kaufmann Erich Richter ist aus⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Mitgesellschafter Max Willenberg in Zittau führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 1639 die Firma Erich Richter mit dem Sitz in Zittau und dem Kaufmann Erich Richter in Zittau als Inhaber. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Angegebener Geschäfts—⸗ zweig: Großhandel mit Webwaren. Die Geschäftsräume befinden sich in Zittau, Rathausplatz 6.

Amtsgericht Zittau. weihrückenm. Handelsregister.

Firma: Kranzbühler u. Co. Sitz: Zwei⸗ brücken. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Werner Kranzbühler in Zweibrücken führt das Geschäft Buchdruckerei und Papier⸗ großhandlung unter unveränderter Firma mit Üebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven vom 1. Juli 1923 ab weiter.

Zweibrücken, den 6. August 1923. Amtsgericht.

geschieden. Der

52966

zwickan, Sachsen. 62967

In das Handelsregister ist heute einge— tragen worden:

J. Auf Blatt 2664 die Firma Walter Seifert in Wilkau und als ihr Inhaber der Kaufmann Robert Walter Seifert in Wilkau. Angegebener Geschäftszweig: Stickerei⸗ und Wäschefabrikation. Ge⸗ schäftslokal: Wilkau, Schulstraße 1234.

2. Auf Blatt 2690, betr. die Firma Heinrich Bachmann in Zwickau. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Paul Arno Lange in Oberplanitz.

Amisgericht Zwickau, den 9. August 1923.

6) Vereinsregister.

Lüuüdinghamsen. 5621901 In das Vereinsregister ist heute unter Nr. 16 der „Lüdinghauser Fußball-⸗Club Union (08 zu Lüdinghausen eingetragen worden.

WVorstandsmitglieder sind: . Vorsitzender Paul Bienert, 2. Vorsitzender Anton Schulz, Schriftführer Josef. Tenvorde, Kassierer Oskar Honnef, sämtlich zu Lüdinghausen. Amtsgericht Lädinghaufen, den 6. 7. 1923.

7) Genoffenschafts⸗ register.

Arolsen. b266 7] Der Konsumperein für Wrexen e. G. m. b. S. hat am 8. Juli 1923 heschlossen: Die Haftsumme beträgt 100 000 4A für jeden Geschäftsanteil. Arolsen, 31. Juli 1923. Das Amtsgericht. AM RSbnkRkx. 562658 Genossenschaftsregistereintrag. „Obstverwertungsgenossenschaft Dinkel⸗

scherben und Umgebung eingetragenz Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“,

am 3. Juni 1923 errichtet. Gegenstand Obst und dessen Verwertung. . Amtsgericht Augsburg, 7. August 1923. Hr üärwalde, Eomm. 562659] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 verzeichneten Ge⸗

nossenschaft: „Ländliche Spar⸗ und Dar—⸗ lehnskasse Bärwalde, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, Bärwalde i. Pom.“ heute eingetragen: An Stelle des Rittergutsbesitzers von Heyde⸗ breck in Wusterhanse ist der Ritterguts⸗ besitzer Graf von Rittberg in Balfanz in den Vorstand gewählt.

Bärwalde i. Psrisen 16. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

Heelitz, Mark. 52660

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 34 die durch Statut vom 16. Juni 1923 errichtete Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Neuendorf bei Brück. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 200 000 M, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 2006. Die Vorstandsmit⸗ glieder sind: Albert Eckert, Otto Fuhr⸗ mann, Hermann Störmer, sämtlich in Neuendorf. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in der „Landwirtschaftlichen Genossen— schaftszeitung für die Provinz Branden— burg“ in Berlin, bei deren Eingehen im „Deutschen Reichsanzeiger“ bis zur Be⸗ stimmung einer anderen Zeitung durch die

schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Einsicht der Genossenliste ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Beelitz, den 8. August 1923. Das Amts—

Vie

gericht. E oppard. 526611 In das hiesige Genossenschaftsregister

Creditverein, e. G. m. u. eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma ist in Volksbank Boppard, eingetragene Genossenschaft mit

H. in Boppard

gestellt worden. Die Haftsumme beträgt 250 9009 S; die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 10.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter der

dem Mittelrheinischen Boppard.

Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt für die Genossenschaft Dritten gegenüber durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Bankbeamte Karl Ternus ist als viertes Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt worden.

Boppard, den 7. August 1923.

Amtsgericht.

Euer, Westf. 5626621

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Kleintier⸗ zucht- und Gartenbauverbandes Buer i. W, eingetragene Genossenschaft mit. be⸗ schränkter Haftpflicht in Buer i. W. fol— gendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Juni 1923 ist der Geschäfts⸗ anteil und die Haftsumme auf 5000 festgesetzt. ̃

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile

Volksblatt in

beträgt 106. An Stelle der ausge— schiedenen Vorstandsmitglieder Max

Brändli und Michael Brux sind, neu— gewählt der Gerichtsvollzieher Friedrich Humboldt und der Bergobersekretär Fried⸗ rich Moog, beide zu Buer i. W. Buer i. W, den 10. Juli 1923.

Das Amtsgericht. Q —— x

Cxesĩeld j. ö - h2663

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 20 ist heute bei der Genossenschaft Gewerbliche Vereinigung in der Schneider⸗ Innung zu Crefeld eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Crefeld, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ noffenschaft bezweckt die Förderung der gewerblichen und wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder, insbesondere durch Ver⸗ kauf von Rohmaterialien, Maschinen,

Werkzeugen usp. und Verkauf an die

Mitglieder. =

Grefeld, den 4. August 1923.

*

Das Amtsgericht. .

Sitz Dinkelscherben. Das Statut wurde

des Unternehmens ist: An- und Verkauf von

nächste Generalversammlung. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗

ist heute unter Rr. 2 bei dem Bopparder

beschränkter Haftpflicht in Boppard ab-

geändert worden. Das Statut ist ab⸗ geändert und am 15. Juli 1923 neu fest⸗

Firma in der Bopparder Zeitung und in

Dortmund. . 52664 In unser Genossenschaftsregister ist

folgendes eingetragen: Nr. 28, am 4. Juli I nossenschaft Einkaufs⸗

923, bei der Ge⸗

Verein Dortmunder

Kolonialwarenhändler eingetragene. Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dortmund: Durch Beschluß der

Generalversammlung vom 24. April 1923 ist die Haftsumme auf 10 000 S erhöht und die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 1009 festgesetzt worden. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom gleichen Tage im 5 9 Satz J Geschäftsanteil, im § 10 Abs. 1 (Zahl der Geschäftsanteile) im 85 11 (Haft⸗ summe) geändert worden. Amtsgericht Dortmund.

Höchst, Odenwald. 526721

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1. Das Statut vom 19. Februar 1923 der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu Ober Kinzig.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs;

2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.

Höchst i. O., den 25. Juli 1923.

Hessisches Amtsgericht.

Husum. 52674

Eichstätt. 52665

Haardter Spar⸗ und Darlehens kassen⸗ verein, e. G. m. u. H. Sitz: Haardt. Statut vom 30 Mai 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her— stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Eichstätt, 10. August 1923. richt.

Amtsge

Gxreli(fs wald. 52666 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Greifs⸗ walder Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkker Haftpflicht! zu Greifswald eingetragen worden:

Der Kassierer Max Künstler ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Kassierer Ulrich Kautz in den Vorstand gewählt.

Greifswald, den 6. August 1923. Amtsgericht.

Gxenzhnusem. 52667 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 22 zur An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Rans⸗ bach eingetragen: 5 11 der Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1923 geändert; die Haft summe beträgt jetzt 10 990 4. Grenzhausen, den 7. August 1923. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Halle, West g. (52668

Bei der unter Nr. 13 eingetragenen Zuchtgenossenschaft für schwarzbuntes west⸗ fälisches Niederungsvieh zu Versmold, e. G. m. b. H. zu Versmold ist heute einge⸗ tragen, daß die Haftsumme auf 10 000 A erhöht ist. Halle i. W., den 9. August 1923.

Das Amtsgericht.

Hattingen, Kuhr. 626691 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 am 8. August 1923 die Genossen⸗ schaft für gemeinnützige Wirtschaftshilfe in Hattingen⸗Ruhr eingetragen.

Das Statut ist am 24. Juni 1923 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Durch Einkauf von Lebensmitteln und

Gegenständen des täglichen Bedarfs im großen und Verkauf an die Genossenschafts mitglieder gegen Barzahlung der immer größer werdenden sozialen Not entgegen⸗ zusteuern und durch Selbsthilfe den ange⸗ schlossenen Mitgliedern eine günstige Lebensunterhaltung zu gewähren. Die Haftsumme beträgt je Geschäfts— anteil 120 000 c. Der Genosse kann nur einen Geschäftsanteil erwerben. Vor⸗ stand sind:

J. der Lokomotivführeranwärter Willi

Mentges,

2. der Bürogehilfe Gustav Dohmann,

3. der Vorzeichner Fritz Buchenau,

4. der Dreher Friedrich Roelvink, sämt⸗

lich aus Hattingen.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch das amtliche Kreisblatt bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt.

Der Vorstand zeichnet die Firma in der

Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedermann gestattet. Amtsgericht Hattingen.

Möehst, Qdenm. lb2671

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

J. das Statut vom 13. Februar 1923 der Landw. Bezugs- und AÄbsatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu König i. Odenwald.

Gegenstand des Unternehmens ist:

J. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs;

2. gemeinschaftlicher Verkauf s . . Eriengn ig

ö

1 döchf 2

landwirt⸗ .

n ns, Juli 1023

Am 3. August 1923 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister die Satzung der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Wobbenbüll eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie sowie die Beschaffung, Errichtung und Unterhaltung der hierzu erforderlichen Anlagen, Ma⸗ schinen und Gerätschaften.

Amtsgericht Husum.

H aiserslanternm.

Im Genossenschaftsregister getragen:

J. Elektro⸗Dreschgenossenschaft Dannen⸗ fels, e. Genossenschaft m. b. H.“ in nnenfels. Statut vom 6. Juni 1923 iert. Gegenstand des Unternehmens ist

nschaffung einer Motordreschmaschine zum Dreschen des selbstgebauten Getreides der Mitglieder.

II. Elektro⸗Dreschgenossenschaft Nuß⸗ bach, e. Genossenschaft m. b. H. in Nuß⸗ bach. Statut vom 16. Juni 1923 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ schaffung einer Motordreschmaschine zum Dreschen des selbstgebauten Getreides der Kaiserslautern, den 7. August 1223.

Amtsgericht Registergericht.

Kanukehmen. 626761

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Inser Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m.

u. H. in Inse folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsanteil ist auf 50 000 A erhöht.

Der Besitzer Christoph Szeimies in Alt Inse ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In seiner Stelle ist der Besitzer Michael Gaigall in Gr. Inse getreten.

Kaukehmen, den 1. August 1223.

Amtsgericht. ee e mn en,. Laupheim.

Im Genossenschaftsregister nen eingetragen:

1. Barlehenskassenverein hausen, e. G. m. u. H. in Bußmann haufen. Statut vom 28. Januar 1923. Zweck der Genossenschaft: Kreditbeschaffung, verzinsliche Geldanlage, Vermittlung des An und Verkaufs landwirtschaftlicher Be⸗ darfsgegenstände bezw. Erzeugnisse.

2. Milchverwertungsgenossenschaft Balt⸗ ringen, e. G. m. b. H. in Baltringen. Statut vom 7. November 1922. Zweck der Genossenschaft: Milchverwertung auf gemeinschaftlicher Rechnung und Gefahr.

5267

wurde heute

Bußmanns⸗

3. Schreinergenossenschaft Laupheim, e. G. m. b. H. in Lauphein. Statut

vom 14. Dezember 1922. nossenschaft: Ge l Finka von Rohstoffen usw., Verkauf an die Mit⸗

J 22. Zweck der Ge⸗ Gemeinschaftlicher Einkauf

glieder, Uebernahme von, Arbeiten, deren

FKlusführung durch die Mitglieder. Laupheim, den 7. August 1923. Amtsgericht.

Leer. Ostiriesll. 10 In das Genossenschaftsregister ist zu

lö26781

der unter Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗ schaft „‚Viehverwertungsgenossenschaft Leer e. G. m. b. H. in Driever“ eingetragen:

Rach vollständiger Verteilung des Ge⸗ noffenfchaftsbermögens ist die Vollmacht

der Liquidatoren erloschen. . ö Amtsgericht Leer, den 3 August 1923. w

Lehe. ö 526791

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:

A. am 1. August 1923:

1. zu der unter Nr. 16 eingetragenen Genoffenschaft Gemeinnütziger Spar- und Bauverein zu Lehe, e. G. m. b. H, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. April 1923 die 55 96, 19, 12 und 16

des Statuts bezüglich der Haftsumme, des Geschäftsanteils, der Einzahlung der An.

teile und Erhöhung Te; Eintritts geldes geändert sind. Die Haftsnsnne ist von boo) AK auf 10 000 16 erhält,

2. zu der unter Nr. Eisenbahner Spar⸗ und 2

vom 11. Mai 1923 ist der

lungsbeschluß h statuts dahin geändert, daß

§ 43 des E die Haftsumme trägt. Der E Theodor Boecker ist aus dem ausgeschieden und an seine Stelle Eisenbahnbetriebsassistent Sittig

Vorstande

, , Hesse Amtsgericht.

3

*.

2

nunmehr 25 900 M be. Eisenbahnbetriebsassistent

6)

n3etragenen- ugenossenschaft Lehe⸗Geestemünde: Durch General bersamm⸗

33

ö

. .

er. ö gewählt

August 1923 zu. dem. ter etraze nen Lan dmwirtschaftlichen

K