1923 / 191 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 41 des, Reichs ⸗Verkehrs⸗Blattes *, herausgegeben im Reicheverkehrsministerium am 15. August 1923. hat folgenden Inhalt: Verordnung vom 20. Juli 1925 zur Eisenbabn Bau und

Betriebsordnung. Bekanntmachung vom 24. Juli 1923 betr. Aenderung des Militärtarifß für Eisenbahnen. Erlaß vom

J. August 1923, betr. Vereinbarung über die Verteilung der Kosten für Aenderungen an den Telegraphen⸗ und Fern wrechanlagen der Reichspost aus Anlaß der Elektrisierung von Reichsbahnen. Erlaß vom 10. August 1923, betr. Verzeichnis der aneikannten tech⸗ nischen Lehranstallen. Erlaß vom 13. August 1923, betr. Gebühren für fremde Starkstromleitungen auf Bahngelände.

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 20. August 1923. Telegraphische Auszahlung.

20. August Geld Brief

1674175, 00

. August Geld Brief

1256850, 00 1263150, 00

Amsterdam⸗ Rotterdam Buenos Aires

1665825,;00

(Papierpeso) 1396500900 1403500, 00 10 17375, 00 1052625,00 Brüssel und . . . Antwerpen 189525, 00 190475, 00 141645, 00 142355, 90 Christiania 688275, 00 691725, 00 528675, 00 33132590 Kopenhagen 788025, 00 791975, 00) 594510, 00 597490, 00 Stockholm u. . . .

Gothenburg 1127175, 00 1132825, 900 847875, 00 dh 2126, 00 Helsingfors. . 117705,00 118295, 00 87780, 00 83220 00 Italien . . . .] 181515009 182455, 00]. 13566099 436310900 London 119251750, 00 19348250, 90 14563500, 00 14363500, 00 New HYHork .. 418950009 421000000 319200099 3205000, 990 Paris JJ . 236590, 00 175660, 00 17644000 Schweiz . 766080, 00 769920, 00) 578550, 00 o 1456000 Spanien ... 574560, 00 577440, 0900 438900, 00 441 100,00 Japan ... . 2034900, 00 2045100, 90 1566100, 00 156390000 Rio de Janeiro 41596359 4160375090 31521990 3167990, 99 Lissab. Dporto 169575, 09 170425, 00 122193, 090 122807, 00 , 598, 00 6015,00 4688,50 1611,50 Prag.... 124687, 00 126313, 00 93766, 00 4 235, 00 Jugoslawien

(Agram und . .

Belgrad). . 44887, 00 46113 00 33916, 00 34086, 00 41Fry = 1Din. . Budapest .. 234,41 235,59 179,55 180,45 Sofig ..... 3690700 zog,. H) 26h33, O0 27068, 00 Konstantinop.

Jedermann legt heute sein Geld

ö 4,20 Goldmark —= 1 Dollar . 8, 40 Goldmark = 2 Dollar der Stücke , Goldmark = 5 Dollar

*

wertbeständig

rückzahlbar zu 170 0s

xusrandtsche GSanrnoten vom zo. August. Banknoten Geld Brief Amerikanische 1000– 2 Doll. . 418950000 421050000 n oe, .. 6 JJ 189525 00 190475. 00 d 36907, 00 7993 90 i:! ./) 788025, 00 791975, 00

Englische großp es.. . 1 192517500 9345250 0 . Albschn. zu 1 und darunter . 19251750, 00 1934826

Belgische

inni , 11, R Hollandijche c.. . 166682599 18746799 J 181545. 66 1582165 9h Jugoslawische (1 Dinar 4 Kr.). 44837, 00 49113,90 J i) / ./) b 7h. 99 bb l zh, 00 Oesterreichische neue (1000 —– 500000 Kr.) 5985, 00 6015,00

. neue (10 u. 100 Kr.) . . , Numänische 500 u. 190g ö 19650, 00 19750, 00

t 500 ei * 8 * . , .

Schwedische ö. =. ö .

765080, 00 769920, 00

Sch zei . . K 8 6 ,, Heäo6o 6 57711 66

Spanische .. . Tschecho⸗slow. O00 Kr.

Staatsnot., neue 1

w . Tschecho⸗slow. Staatsnot. unter 100 Kr. 12463599 126313, 9) Ungarische Banknoten... 83,75 84,25

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie (Bankugten, Per= steht sich für je ! Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire, Pefetas, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso, Jen und Milreis und für je 100 österreichische Kronen.

Die Wertbeständige Anleihe des Deutschen Reiches.

Am Schluß dieser Seite sind nochmals die Hauptpunkte veröffentlicht, die für den Zeichner der zurzeit aufliegenden Anleihe von Wichtigkeit sind. Des öfteren ist schon darauf hingewiesen worden, daß die Anleihe auch dem kleinen Sparer wieder die Möglichkeit gibt, den Wert. seines Geldes für die Zukunft sicherzustellen, da das kleinste Stück der Anleihe auf den Gegenwert von 1 Dollar lautet und da auf. dem Wege über wertbeftändige Konten bei den Sparkassen und Girozentralen noch kleinere Summen in dieser Anleihe angelegt werden können. Der Zeichnungspreis beträgt bei Markeinzahlungen zurzeit noch 100 vH. Den Besitzern von Dollarschatzanweisungen und Devisen ist weiterhin die Möglichkeit gegeben, die Stücke zu einem Vorzugssatz von zurzeit 55 vH zu erwerben, soweit die Einzahlungen in Dollarschatzanweisungen oder den nachstehend verzeichneten Devisen erfolgen. Das Wertverhältnis der einzelnen

ferner Stücke 42 Goldmark mit 105 Goldmark 6 00 Zinsen: 210 Goldmark

Währungen zum Dollar ist bis auf weiteres wie folgt fest= gestellt: Für einen Dollar sind zu zahlen: 45 8. 25579 hkl, 5,5862 skrs, 62308 nkr, 3,7969 säV', 5,4977 dkr, 7.2 Fes, 3, 1355 a. Pes,., 2025 Ven. Im übrigen wird jedes Geld⸗

institut gern bereit sein, weitere Auskünfte über die Anleihe zu erteilen.

Nach einer Mitteilung des Oberbergamtsbezirks a. S. förderten im 2. bezw. 1. und 2. Viertel jahr 192. 5z bezw. ? Werke 15 184 bezw. 30 399 t Steinkohle und setzten ab 16 570 1 bezw. 30 423 t Steinkohle. Beschäftigt wurden 479 bezw. 170 Personen. Ferner förderten im 2. bezw. J. und 2. Vierteljahr 1923 93 bezw. durchschnittlich 99 Werke östlich der Elbe 6 540 242 t bezw. 14 009215 1 Braunkohle und setzten ab 6 530 754 6 bezw. 139838 248 t. Beschäftigt wurden 38 814 bezw. durchschnittlich 38 623 Beamte und Vollarbeiter. Westlich der Elbe förderten 128 bezw. durchschnittlich 129 Werke 9151 870 t bezw. 19 395 591 t Braunkohlen, der Absatz betrug 9170860 t bezw. 19384 455 t Braunkohlen. Beschäftigt wurden 60 039 bezw. durchschnittlich 59 728 Beamte und Vollarbeiter.

Nach Mitteilung des Oberbergamtsbezirks Halüle (Saale) wurden im zweiten Vierteliachr 1923 von 48 Werken 1109553 t Kalisalz gewonnen, 1 172575 t abgesetzt und 12312 Personen beschäftigt; davon gewannen als Nebenprodukt 12 Werke 72982 t Steinsalz und setzten 72 900 t ab. Im ersten Halbiahr

Halle

19523 gewannen durchschuittlich 47 Werke 1272 093 K. Kalisah und setzten 1225970 * ab; beschäftigt wurden durchschnittlich

13317 Personen; von diesen Werken gewannen als Nebenprodukt

durchschnittlich 13 Werke 87 0Olbetz Stein salz und setzten 57? 017 t, ab.

Ferner wurden im zweiten Vierteljahr 1923 von 7 Werken 10231 t Siedesal; gewonnen, 14 426 t abgesetzt und 712 Mann beschäftigt, im ersten Halbjahr 1923 von durchschnittlich 7 Werken 21 557 t Siede⸗ fal; gewonnen, 14 668 t Siedesalz abgesetzt. Beschäftigt wurden 912 Personen.

Die Roheinnahmen der Cgngda Pageific-Eisenbahn * betrugen laut Meldung des W. T. B. in der zweiten Augustwoche .

3h65 000 Dollar; Zunahme gegen das Vorjahr 54 000 Dollar.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Britettg am T7. Üugust 1923: Oberschleslisches Revier: Gestellt 21906 Wagen, nicht gestellt —— Wagen, beladen zurückgeliefert 2196 Wagen.

Die Elektrolytkupferne tierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernokiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.‘ am 18. August auf 1 295 000 A für 1 kg (am 17. AÄugust auf 1188 200 A für 1 kg).

(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage)

64279

an, indem er die Wertbeständige An— leihe des Deutschen Reiches zeichnet.

10 Dollar 25 Dollar 50 Dollar

100 Dollar 500 Dollar 1000 Dollar

420 Goldmark 2100 Goldmark ⸗— 4200 Goldmark

Das kleinste Stück lautet also auf den Gegenwert von 1 Dollar Auch der kleine Sparer kann mithin den Wert seines Geldes für die Zukunft sicherstellen

Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt nach 12 Jahren zum Do llarkurse.

Der Zeich nungspreis beträgt bis auf weiteres:

Bei Einzahlung von Devisen oder Dollarschatzanweisungen 3

** ,

1900 4

S885 90

Die Sicherheit der Zinsen und Rückzahlung der Anleihe ist reichs gesetz⸗ lich gewährleistet durch die Gesamtheit der deutschen Privatvermögen.

Die größeren Anleihestücke tragen Zinsscheine, der Zinssatz ist 6 9s. J jährlich am 1. September in Mark zum jeweiligen Dollarstande eingelöst. der Anleihe sind frei von der Börsenumsatzsteuer. Sie ist beleihbar

Zeichnungen

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.

des Neschedẽ · Sesbst⸗ gezeichnete Anleihe ist

können bei der Reichsbank und bei den im j Vermittlung sämtlicher Banken, Bankiers, Sparkas

stes Von der Erbschaftssteuer.

wel

Zwei Beilagen und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

. Die Zinsscheine werden

Kauf und Verkauf

bei den Darlehnskassen Jedes Geldinstitut wird Auskunft erteilen.

Prospekt angegebenen Stellen sowie bel diesen durch sen und Kreditgenossenschaften bewirkt werden.

[

um Deut schen Meichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Montag, den 20. August

Nr. 191.

Erste Beilage

2

aatsanzeiger

Berlin, 18. August. (W. Berlin im

in

E. V., Berlin. Die

k.

p,

Maispuder,

bis 475000, 00 S, getr. Aprikosen,

bis 683000, 00 4A

bis 35 oho, 90 6, Sultaninen in Kisten, 1922er Ernte b29000,00 bis ist lebhaft in Erwartung höherer Preise Die 7036000, 00.Æ, Mandeln bittere 522000, 900 5480090, 00 A*, Mandeln, en geben immer sehr geringe Quanten frei, die nicht füße 7ö3 o 95 Glibbho, 6 e, Kaneel 1147000 00 4781056 90 6, fin. entferntesten zur BVeckang Eden de Ferarsg! ägéne micht Kümmel 1037000, 90 bis 1199000, 90 M, schwarzer Pfeffer 599000, 00 Schmalz: Während d fe im Laufe dẽr Woche . ick. angi bis 652000 00 4M. weißer Pfeffer 89000, 00 bis S56000 4 waren, zogen sie zum u Woche infolge der tige

Kassee prima roh, je nach Zoll 1093000, 00—- 1200000 00 A , Deyisenkur ie wieder an. A ; Angebote von Amerlka waren Kaffee superior 1962060 09 1092000, 00 6. Röstkaffee 1200000, 06 durch die Festigkeit der amerikanischen Feltwarenbörfen fteigend wehr, bis 209009000, 900.66. Ersatzmischüng 20 o Kaffee 430000, 90 = 560000, 00 1, Nachfrage ist sehr lebhaft und kann nur schwer durch die fich wicher

Malzkaffee l 40000, 00 180000. Röstgetreide 12

Nichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Handel und Gewerbe.

T. B. Großhandelspreise . Verkehr mit dem Einzelbandel, offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, Preise verstehen sich Berlin. Gerstenflocken, lose —— „4, Gersten graupen, lose 160000, 90 bis 170000. 00 41. Gerstengrütze, lose 160000, 00 166000, 00 M, Haferflocken, lole ( b000, 0 - 167000, 09.16, Hafergrütze, lose 163000, 00— 168000, 00.6, k lose M, Kartoffelstärkemebl 1290909, 00 144000, 00 4A, Maisflocken, lose 1M, Maisgrieß 133000, 00 - 141000, 00 Maismehi lose 144000, 900— 150000, 00 A, Makkaroni, lose 27 0000,00 - 300000, 00 A, Schnittnudeln, lose 235000, 06 bis 240000, 00 A. Reis —, bis „M, Burmareis 122000, 00 bis 160000, 90 A, glas. Tafelreis 160000, 900 - 234000, 00, grober Bruchreis 109000, 90 - 125000, 00 AM, Reisgrieß, lose 105000, 00— 112000, 96. 4, Reismehl, lose 105000, 900 110060, 00 4A, Ringäpfel, amer. 395000, 06 cal. 586000, 00 801000, 4,

Bohnen, weiße loßb0oo, 00 - 200000, 00.4, 700

Erbsen bis

bis

91 ö ; ür kg ab Lager Kunsthonig

1923.

La

O00, 00 140000. 00.16,

M'eoßrontnekIlIl SBG 6 bi 0 Weizenmehl lool 00, 00 bis

ö r r , , m , , m , , ,

1. Untersuchungssachen.

217000, 00 A,

1800000, 9002600000 00 1396000, 00 1450000, 00.4, mehl 96000, 00 101000, 00 ..

Speisefette.

Butter:

Qualitãt

zeigende Knappheit sind: Choice

—— / / = 2 . i 28 e /// / //

Viktoriaerbsen

Marmelade,

176000, 00— 188000, 090 HA, Kassia

Mark, Tee

900 000 Margarine:

164900, 00 M6. Weizenauszugmehl 172000, 900 180000 00 4, Kleine 173000 00 197000, 00 4, 20600000 A., Weizengrieß 207000, 00— 212000 00 4AM, Linen 201000, 00 l 1 Purelard 575000, 00— 580000 900 4, schmal; 575000, 00— 80000, 00 M, Speck, gejalzen, 5I0000,00 Ao Margarine 430000, 00 580000,00, 23 170000, 00 - 231 75000, 00 Mi., bis 270000, 900 M, Marmelade,

171000, 00

fett 506000, 00 Molkereibutter 1080000, 00 1090000 00 4, Corned beet 12/6 lbs per Kiste Mehrfrucht 24700000 Einfrucht 340000, 00 375000, 00 4,

, öoSoo0 -= 728000 4, Piment 408000, 00 - 479000 00.46, Roggen⸗

9 Bericht von Gebr. Gause vom 18. 2 Die Abschwächung auf dem Buttermarkt hielt nicht lange an, da die knappen Zuführen verbunden mit der stürmischen Nachfrage die Lage wesentlich versteiften. daher gezwungen, bereits die Noti d00h 000 A, am Freitag auf 900 g00 4 festzusetzen.

Die Kommission sah sich erung wieder am Donnerstag auf

17 getr. nahm auch zu den erhöhten Preisen die Eingänge willig auf getr. Birnen, cal. 442000 90 = 489000 90. *, getr. Pfirsiche cal. H 43000, 06 heutige amtliche Preisfestfetzung im Verkehr zwif. tze ö M getr. Pflaumen 146000, 06 167000, 00 „, Korinthen I 600M, 0 - 556 4000, 00 A, Rosinen, kiup. carab. 1922er Ernte 3 17000, 00

Eutige amtlich, etzun zwischen Erzeuger Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, lautet: 4.

bis ! je nach Stärke. Braten⸗

in Kisten Nelfen Holland G., —. 1295,75 G., 1303,25 B.

Wien O, 00,773,

London 25, 23, hagen 102,75,

August

. Danzig, 18. August. ( 3401 250 0 G, 3 50s Jod MH B., Polnische 156 O0 G, Telegraphische Auszahlungen: London 164535 750. O0 G., 16541

.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen. (W. T. B.)

Noten: Amerikanif

1604.09 B. ̃ 250 00 B. Paris G., Posen Warschau 1396.50 G. ö.

..

1463,50 B.

Zürich, 18. August. W. T. B.) Devisenkurse. Berlin o, 0, Ol 33 Prag 16174 5 Paris 30,50, Italien 23,67, Brüssel S hol 795 , z 2 . 7 . olm 147 26. Christiania 90, 50, Madrid Buengs Aires 189, 00, Budapest G03, Bukarest —— Agram ! . ; 2. Ie] . 8 Agram —— Warschau O, 0,25, Belgrad 5,809, Sofia 4.56. . ;

Holland 217, 50, New York 5,53 24, 30, Kopen⸗ 75,

*

mnerstag Kopenhagen, 18. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London Der Konsum 24,52, New Hork 5,39 Hamburg 0, 0G 0207 Paris 36 00 R Pie 3re5s Ven, Hort 23d, Hamburg C, 0292, Parig 30 00, Antwerpen Vie 200, Zürich 9? 60. Rom 23.25. Amsterdam 212.25. Stockbolm und istiania 87, 90, Helsingkors 14 90, Prag 15,75. .

1 Ve

Nach⸗

r Jom i s Kofrz od; re n . 8 4 ö . zr

an Vevisen befriedigt werden. Die Notierungen London, 18. Augu Meostarr 7 XV ; 5 e e, 3 V 8 * Western Steam 530 000 4, Pure Lard 560 000 z, tteferung )

Devisenkurse. London

Berlin 0,00 92, Paris 20,89, Brüssel 16,75, schweiz. Plätz,

7 ), V,

Christiania 61, 45.

1 2 165 1, Vo.

ire. London Amsterdam „35. Stock

8 .

z 5 . 5 Erwerbs. 1 R Ka fte . 5 Aufgebote. Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u dergl. 6 26 9 ö er. *. ; ar, . zenossenschaften. 3 Verfãufe, Verpachtungen, Verdin gungen 3 967 * 6 9 8 . 97 e 4 ö. . n , , ,. eon JRechtsanwälten. . 1 1 857 21 , Gr 3 und Invaliditäts. 24. Versiche rung. ĩ ; *, 7 591 J ; . * 5 2 * 2 1 * 9 13wes S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften . ; . * 16 . 2 . 8 ) * ) 2 ; 10. ledene Be 1r achunger and Deutsche Kolonialgesellschaften den Raum einer 5 gespa n Einheitszeile 550 000 4 11 4 e n , . . ö ö . . ö ö ö anzeigen. ———————— —— . ter e eee, , ö. 156 t nass . ö. 8 s 1 Befristete Anzeigen müs en dre Lage vi em Ginrückunasterḿᷓi 29 89 * 2 5e r 26 m ö. 8 f ! 9 9 ss 2 i . 192 Dor de m 8 ückungstermin bel der Geschãfts stelle eingegangen sein. 3 4 . . = 4903 ; J . 1 ö 2) An . ehote Per⸗ 49053 6 41428 gehört, das Urteil, ev. gegen Sicherheits, des bisherigen Familiennamens den K 2 3 Ern, . ; leistung, für (vorlä )vollstreckbar zu Familiennamen Brinke . 32 Ser J erkläre n en Hennen, d, enn, , , ,, 4 . 2 ö 26 J 9 . Der h . l . ö . . Be lagten Die Kosten Ber lin, den 6 Juli J 723. 1 ö. Un 1 10 ö 1 5 k 1 V. . dechtsstreits ; aufzuerlegen. Zur Der Justizminist . * 54788 mündlichen ung des Jꝛechts streits Im Auftrage. (L. S) Bergmann 8 * 2 26 . . or or,, , 91. , ( K ,, , 1911 ann. E ustellun gen ll dergl. Abhanden gekommen: 4 9000 h 3 2 2 das Amtegericht / In der Aufgeb be l * 2 Aachener Lederfabrik A. G Akt . 1 n⸗ M rlin, Neue Friedrich⸗ 1 ö . 11 . che 3 w * straße 159 441246, 11 Trey) Gord Gordes in Ki ntel 54764 Zwang sberst * rung ) 2 25, 0904, 990 7 9 1000 4 / 24D, 1 R pen, . 5 ) . 1 24 9 8 83198 z en ga . ung . D, sz. uuf d 14. November 1923 Vor⸗ X cht Verd (A Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Berlin, den 18. 8. 23. (Wo . . ü 16 Tir, ne fo *, Fe, ,. ri . am 20. November 1523, Vormittags S EEmn, den, 18. 8. 6. W P, bs w 6 nz Kirchlinteln Band 11 83 n 2 1 . ö ; 6. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.-D gm * ven 9 Minnst 1923 Iuig ITT Q 1 fir So 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Holländische ; Berlin, den 97. August 1923. 19 1 jeborenen Willv Er k ; 78 fi; 1789 Ber (Ger chte s chr des 9 19091 geborene Wil t . Straße 22, Zimmer Nr. 78, versteigert [54789 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts , , wie, . ö . ; werden ? werden das im Grundbuch von Dortmund? Erledigung. Die im Reichsanzeiger 169 Berlin⸗Mitte, Abteilung 43 ern. ö von * a3 pee r für diese Anleihen geltenden Be⸗ Band 74 Blatt 27 (eingetragene Eigen⸗ vom 23. 7. 23 gesperrten Æ 1000 00 14 Aufact 1 ,, diese ki n zur Rückzahlung für den ö 2 1 en ⸗* . 4 5 26 1 X 111 Led) 111 Cie Rwhpbll, 1 k 6 2 E r tümer am 16. Januar 1923, dem unverzinsl. DeutscheReichsschatzanweisungen 126 ! ufgebot. ö J, . z 1 . März 1924 aufgekündigt. T * ; f . r o R Ve Landwir Georg 18 as gele ö : ĩ z Gani talk vans er ask z 1 Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ sind ermittelt. e * 9 vand 1. Georg An . rim richt Verden, den 8. Auautt 1535 Die Kapitalbeträge der gekündigten rkg ; ) ö 8 8 19283 (wo 317933 Schmid in Hellingen he 5 f⸗ Sgericht *r n 8. Aug t 19e , 9. vermerks: Bauunternehmer Martins Berlin, den 18. 8. 1923. (Wp. 31723) Schmidt 144 41 ) e ,. 36. das Auf I Schuldscheine werden vom 1. April 2318 ; j r , , , , . h usschließung des Eigentümers 31776 . ö e l * 314 J . Mölders in Dortmund) eingetragenen Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.-D. gebot zur lucschließung des igentumers Iod776é] Bekanntmachung. 1924 ab nicht mehr verzinst und bel Grundstücks Gemarkung Dortmund, Karten— 5 ö ö Grundstücks Hpt-⸗Nr. 864 Hellingen: Das Amtsgericht München, Nachlaß⸗ unserer Stadthauptkasse Effekten⸗ att 2165, Parzelle Nr. 158, Falken straße, Iöl4l9)] ; Aufgebot. w Acker in der Teuselselles, l', Ne 36s Sigericht, hat das auf Ableben des Schuh⸗ abteilung 3 Rathaus, Kreuz⸗ Acker 38 am groß, Reinertrag 13/100 Taler. Der Ingenieur Robert Peter Markstein C4bS3 ha erna 8 927 B. GB. be⸗ machermeiffers Thomas Hacker, geslorben straße 8 J, Zimmer 160162, sowie bei den 9 , . 94 j Wie 8 z zryskig 256, vertreten Intra Ve einge trag ige ümer 57 2 . z 9 2 f 6 ; ,,, 8 Dortmund, den 27. Juli 1923. in Wien 18, Czartoryskigasse 56, vertreten antragt. Der eingetragene Eigentümer am 27. Nobember 1904 in München, am auf den Zinsscheinen angegebenen Ein⸗

Das Amtsgericht. 54420 Aufgebot. 7. F. 12/23. Die Frau Konstanze verw. Minckwitz,

eb. v. Meyenburg, in Loschwitz bei Dresden, Carolastraße 2, hat das Auf⸗

1 gebot des angeblich verloren gegangenen Me z der Aktie Nummer 45 836 der Rombacher Hüttenwerke, Sitz in Koblenz beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1924, Vormittags 11 lihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Koblenz, den 26. Juni 1923.

Das Amtsgericht. Abt. T.

Aufgebot. 7. E. 1323. Oberlandesgerichtsrat, Geheime Justizrat Franz Werther zu Düsseldorf, Duisburger Straße 71, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Mäntel der sechs Aktien der Rombacher Hütten⸗ werke A.⸗G., Sitz in Koblenz, Nrn. 28 134, 285 135 48 818, 48 319 und 48 820 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. März 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Gleichzeitig wird ach

öantels 1111118

(54421 Der

den Rombacher Hüttenwerken untersagt, an den Inhaber der Mäntel eine Leistung zu bewirken. Roblenz, den 8. August 1923. Das Amtsgericht. Abt. 7

6 54786 3

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 147 vom 27. 65. 23 und Reichsanzeiger 168 . 7. 23 gesperrten Dollarschatz⸗ Berlin, den 18. 8. 23. (Wp. 276/23.) er Polizeipräsident. Abteilung LIV. (C.-D.

5 7 7 JJ

„Abhanden gekommen: Anl. v. 1988 Nr. 1445 2013

11226 12266 650 6730 931

29177 644

22 955

9491 15635 17791s2 19852 712 353547

874

Türk. 4090

durch Rechtsanwalt Dr. Marcus Birn⸗ baum in Berlin V. 8, Leipziger Straße 96, hat das Aufgebot zweier Schecks über je ) Dollar, ausgestellt von der Deutschen in Berlin am 23. Juli 1923 (Nr. 82 884 u. 82 885) auf die Equitable Trust Company of New Jork, New Jork für den Antragsteller oder dessen Order, 1

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf 26. Oktober 1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unkerzeichneten Ge⸗ richt, Neue Friedrichstr. 15/17, III. Stock Zimmer Nr. 106/108, anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 17. August 1923.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

den

54418 Beschlußt. In Sachen, betr. das Familienfideikommiß von Jena⸗

RNettelbeck, wird der Familienschluß vom 9. August 1923 bestätigt. Berlin, den 14. August 1923. Auflösungsamt für Familiengüter.

54424) Oeffentliche Zustellnng.

Der Kaufmann Bernhard Graefe in Neukölln, Hermannstr. 228, klagt gegen den Gürtler Alwin Krause, früher in Berlin, Lange Straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Parteien auf Grund des Vertrags vom 11. Juli 1900 zu gleichen Rechten und Anteilen das Eigentumsrecht an einem Grundstück in Mahlsdorf erworben haben, auf dessen Grundbuchblatt von Mahle— dorf Band 15 Blatt Nr. 433 beide als Eigentümer je zur Hälfte eingetragen seien und daß zwischen ihnen eine münd⸗ liche Vereinbarung dahin getroffen sei, daß dem Kläger die linke, das heißt die Nord⸗, und dem Beklagten die rechte, das heißt die Südhälfte, gehören solle, daß für alle Streitigkeiten aus dem genannten Vertrage das Amtsgericht Berlin J ver⸗ einbart sei, mit dem Antrage, durch Urteil festzustellen, daß dem Kläger von dem im Grundbuchblatt von Mahlsdorf Band 15 Blatt Nr. 433 eingetragenen, in Mahls— dorf⸗Süd, Köpenicker Allee 82, belegenen

Grundstück die linke, d. b. die Nordhälfte,

Johann Nikolaus Knopf wird auf⸗— gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 5. Oktober 1923, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte dem Amtsgericht Heldburg

anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung erfolgen wird. Heldburg, den 10. August 1923. Das Thüringische Amtsgericht. (54777 Aufgebot. Die Arbeiterin Karoline Koschinski,

geb. Viereck, in Cassel, Judengasse 13 II, hat beantragt. den verschollenen Melker Wilhelm Koschinski, ihren Ehemann, zuletzt wohnhaft in Ober Schönfeld, Kreis Bunzlau, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgesordert, sich spätestens in dem auf den 17. April 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19/20, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bunzlau, den 14. August 1923. Amtsgericht.

64423 Aufgebot.

Die geschiedene Ehefrau, Schlosser Peter Weicherding in Bönen, Straße 1 Nr. 4, hat beantragt, den verschollenen Schlosser Peter Weicherding, geboren am 5. März 1880, zuletzt wohnhaft in Wattenscheid, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. März 1824, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Wattenscheid, den 24. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

5766] Der minderjährige Walter August Karl Schmidt in Gifhorn, geboren am 11. No—

vember 1918 ebendort, führt an Stelle

20. Dezember 1904 erteilte Zeugnis über die Fortsetzung der bestehenden allgemeinen Gütergemeinschaft 726 unrichtig eingezogen mit Beschluß vom kraftlos erklärt. München, den 16. August 1923. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München, Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht.

Der Bäcker Fo seph Theodor Wickern, Musketier der 4. Kompagnie Infanterie⸗ regiments Nr. 95, geboren am 3. No⸗ vember 1397 zu Milte und zuletz? wohn⸗ haft gewesen dortselbst, ist durch Urteil vom heutigen Tage für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 16. Mai 1917, Mittags 12 Uhr, festgestellt.

Warendorf, den 10. August 1923.

Das Amtsgericht. (654415

53310

Der Kaufmann und Generalkonsul Fritz von Philipp in Leipzig, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Dießner in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann und Zeichner Arthur Grover Byrns, fräher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, der Beklagte habe sich um die mit dem Kläger ge⸗ gründete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Byrns Co., America⸗Trading Compagny, seit Mitte des Jahres 1915 nicht mehr gekümmert, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. der Kläger ist berechtigt, das am 20. Februar 1915 im Handels⸗

register des Amtsgerichts Leipzig unter der Firma Byrns C Co,, America⸗Trading

Compagny, in Leipzig eingetragene Ge⸗ schäft ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven zu übernehmen, 2. das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts Leipzig auf den 1. November 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 9. August 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lösungsstellen ausgezahlt.

Dres den, am 16. August 1923. Der Rat zu Dresden, Finanzamt.

Dr. Külz. Sämtliche noch im Umlanf

rn 11 bel da

lichen Teilschuldverschreibungen der Ge⸗ werkschaft Bonifacins zu Thal in Westig werden für Ende Februar

1924 zur Rückzahlung gekündigt. bis Ende September 1923 einge⸗

. V le . 189k lieferten Stücke

werden mit dem Fünf⸗ fachen des Nennwerts bezahlt, sofern nicht eine gesetzliche Aenderung in bezug auf die Währung oder die Aufwertung der Hypotheken erfolgt. 54417 Westig, den 15. August 1923. Gewerkschaft Bonifacins zu Thal.

Die der Ostpreußischen Landschaft zu Königsberg i. Pr. durch Beschluß des Preußischen Staatsministeriums vom 7. Juli 1923 erteilte Ermächtigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In haber für Zwecke der Bank der Ost⸗ preußischen Landschaft ist dahin erweitert worden, daß für den genannten Zweck jetzt insgesamt vierhundert Millionen Malk Schuldverschreibungen auf den Inhaber ausgegeben werden dürfen. 6541634

Berlin, den 31. Juli 1923.

Das Preußische Staatsministeriuin.

Die sämtlichen bisher noch ungelosten Schuldscheine der insolge Erwerbs der Straßenbahn nach 5 308 des B. G.-⸗-B. auf die Stadtgemeinde Dresden übergegangenen Anleihen der vormal. Deutschen Strasenbahn⸗Gesellschaft in Dres den aus den Jahren 1392, 1898 und 1902 werden hiermit auf Grund von Punkt 1IV der Bedingungen dieser Anleihen zur Rückzahlung für den 1. Juli 1824 aufgekündigt.

Die Kapitalbeträge der gekündigten Schuldscheine werden vom 1. Juli 1924 ab nicht mehr verzinst und bei unserer Stadthauptkasse Effekten⸗ abteilung Neues Rathaus, Kreuz⸗ straße 8 I, Zimmer 160/62, sowie bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Ein⸗ lösungsstellen ausgezahlt.

Dresden, am 16. August 1923.

Der Rat zu Dresden, Finanzamt.

Dr. Külz. 646371

1228

Berliner Bratenschmalz 560 000 4. Speck: Gute Nachfr Ber schme l ö 320 ra Gesalzener amerifanischer Rückenspeck notiert 00 000 big 535 38 *