1923 / 191 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Untern eh mens Fortführung des von Max Fr ied mann in nee,, . betriebenen CEGilemng gten 9

dessen Stelle ist der Kauf⸗ Segenstand mann Hugo Walter in Gmünd zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Gmünd. ein hlã i en

¶C noien. In unser Han de ls

Rrmꝗ , FJ 6 mit hen, g.

. t6gt 1. ft E * vaschii J. ö

9. er ein e, , 3 e ; schaftẽj üh rer ind die enflelie

k und Adolf? Hild! .

August 1923.

. Amtsgericht.

16. . 11. Juli

CG uo m. J In * Handels register ist heute

j 9 o ier 3 n . noien k an in e, e e de . i ;

Hannemann zu Gnoien.

Amtsgericht. Hs i Berl .

26. enan . * e n. eing. etrag en f Firma ist k Kaiserslautern, s

. die irma 6 rie b

der . e, ann du

6

Amts zericht.

er Abteilung A

Ig 8g nsterhnansen. Handelsre gister

14 n zel San.

Ge j ellscha fter

. 'r üger,

xx 14 hr * 11. . r, geb. Simmer

Witwe Martha 6 . ihre . Irn gad. M ariam ae,

Vertretung steht der Teil haberin Martha

. 2 einschaf 3

. 8 1. 3 23

ist oe

nur . Amtsgericht Künzelsau, den 6. August 1923.

L: , erg, . XV ande 1s reg 12 2

hne he 3 in

des . n worden. Gesellschast 3 ist erloschen. Langenberg, . Amtsgericht. 26 e, . ;

. 4 in . a,, Amts gericht Sredenbrẽich

Ens enbe eg. ande lgregister Abt. heute unter Nr. 209 die Firma Friedrich ig und als deren J haber der Kaufmann Friedrich Sartmãnn in Neviges eingetragen worden. Langenberg, NRbid den Amtsgericht.

ner m ln em, Meek Ip. 52823]

In, das ili r,, r. ster ist. heute 3. Auguft 1923. e dar mann in Grevesmühlen ein⸗

87 ves mühen, den 8. Auguft 192 Amte gericht

2 2 ngen be r. l Handelsregister Abt. A c ir. 208 die Firma Carl Nevi und als deren J ausmann Carl Hartmann in . e . worden.

Langenberg, Rhld

a. me 18ch x εάcRt. n Van dels register

3. . *r die Firma ear .

den 3. August 1923.

. Gustad Ap*neltꝰ in Amtẽgericht.

. . eingetragen worden. 723 Li .

August 1923 es nltn. .

1 In unser Handelsregister Abt.

Gefellschaft

beschränkter g Werkftätten e bear, in Liegnitz⸗Fliegerhorst Gegenstand die ätztechnische Behand⸗

nenen a ,

- Hunden 86 . eingetragen Unternehmens ist

die Nengründung und Angliederung . . trie 261 letz hte res beides Inter e , . auf

f ö e de, wor rden gegenstände

Ant ge ericht.

August 1923.

ö : 6e . füann Emil Wolpert und der Kunst⸗ maler Paul Jennewein, beide in Stutte Jeder ist berechtigt, die Gesellschaft allein Der Gesellschaftsvertrag ist

Hilden arr. en

wurde die Firma Gebr. ellschaft mit . m Sitz in , einge ragen.

zu vertreten.

am 28. Dezember 1922 festgestellt. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht L tiegnitz. 12. Juli 1923. Liüi ben, Schles. 52502

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr 8 bei der Firma dul iner Gurkeneinlegerei und Sauerkohl⸗

fabrik. Gesellschaft mit beschr inkter Haf·

tung, Lüben, folgendes eingetragen; Ge—

er sft, sind die Kaufleute Martin off

Hoffmann, Paul ⸗« Ju nge und Fritz Hoff⸗

iann in Lüben. Jeder ist allein zur Ver⸗

m t

retung der Gesellschaft berechtigt.

Amtsger richt Lüben, 2. 8. 1923 . J 2503] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: 1. Bei der Firma P. Riemann

9 j Hor Mr e. MiG * Co., hier unter Nr. 2713 der Ab⸗

2

erteilt.

irma Hans Suter, hier, . NF na- y elben Abtei lun 9g: Vie

öst. Die Firma is

und

1st 9 59

ö l

ar 4

1 ö Gerloff f, Gese llschaft

Haftung mit dem Sitz Decg unter Rr. M4 eilung B. Gegen nstand des U st Handel trol mit Br 6. rr doro T ng 42 10 690 09 Gerloff, in M Brockhaus Dohritz in . j ö je schaft mit ein tretung . der

2 Ss 66

*

2 —848*—

e es Am itsgerichts . Nr. 17 und 304 . ein Per⸗ gen, c) das Gr und stũck Alt 8, ch 3 Morgen Acker, im Sr uch von Magde⸗ rhüsen Band 10 Blatt 339,

e) eine Dreschn ö nit der omohil⸗ nd Presse, h e ne Band sage, 9 1900009 Hypothek, eingetragen im Grund⸗

von Loburg Band 2 Blatt 26 in Abteilung III Nr. 21, f) eine Anzahl Wer apiere, ie im Vertrage einzeln guf⸗ geführt sind. Der Wert 1. t Sacheinlage

le Be⸗

. i. . o 6569. 66 f ntma acht D 6 . anzeiger. Magdeburg, den 8. August 1923. Das Amts . richt A. Abtei ung 9. Hagel e bur. 52504 Bei der Firma Industrie⸗Kontör Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, unter Nr. 586 der Abteilung B des Damdels gegisters ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Juli 1923 ist die Firma abgeändert in Industrie⸗Kontor Magde⸗ burg SGesellschaft mit beschränkter Haftung. Magdeburg, den 9. Augqust 1923. Das Amtsgeri icht A. Ahteilung 8.

Ma nun eim. 52505

Zum Dandelsregister B Band XXVI O.⸗-3. 43 wurde heute die 6 Lud. Opp hei mer Söhne, Akti engesellschaft in Mannheim, P. 7. 23, eingetragen. Der Ge n ft sper trag der Akt: tiengesell⸗ schaft ift am 10. Juli 19723 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Veiterbetri eb der unter der Firma Lud. Oppenheimer Söhne in Mannheim be⸗ lebenden Branntweinbrennerei, Likör⸗ abrik und Weinhandlung sowje der Be⸗ rieb aller mit der Branntweinfabrikatior Likörfabrikation und dem Weinhandel ver⸗ wand dten Industrien und Gewerbe, ferner Vornahme aller Handelsgeschäfte, die hier⸗ mit in mittelbe arem oder unmiltelbatem Zusam 36 hang stehen. Die e n j

2 .

ist auch befugt, sich unmittelbar oder a

mittelbar an anderen Un kernehmu een

̃ᷣ

betrags. 1500 Stammaktien werden zum

Kurse bon 150 3 alle übrigen Aktien zum Nennbetrag ausgegeben. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitglieden Der Aufsichtsrat bestellt die Vorstandsmitglieder und bestimmt deren Zahl Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn nur eine Person als Vorstand

ellt ist, durch diese., ) wenn mehrere orstan 2 lieder bestellt sind, entweder durch je zwei Vo rstandsmitglieder gemein⸗ sam ober 6 ein Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen. Der , . kann bei einem aus mehreren Mitgliedern bestehenden Vorstand ein⸗ elne Mitglieder zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigen. Theodor Bauer, Mannheim, ist als Vorstands⸗

nitglied bestellt Alle öffent sie chen Be⸗ a7

achungen der Gesel llsche I KRAaar v . 9 im Den tsch en Reich zanzeig er; die Be⸗ der ersammlung erfolgt

e entlichung in dieser

fu

urch esem ; ö 163

14 Vile ** e sämtliche Aktien

übernommen haben, sind: Tabrikant Theo⸗

dor Bauer, Mannheim, Direktor Al 7 1 Ra

Strauß, Mannheim, Bankdirektor Karl

Theodor Hermann, Baden⸗Baden, Kauf⸗ mann Ludw ig Pfeffer, Mannheim, Kauf⸗ mann Karl Hausmann, Mannheim. Der Gründer . Bauer bringt das von ̃ 1 9 . end Dppen heimer

betriebene Ge eschaft wen samt der Firma . llschaft ein. Maß zgebend De zember 1922 ert ger. vertrag beigefügte Bilanz.

1

1 . dieser Sar cheinlagen ist auf 6 festgesetzt. Der Einb Ringer a. nmaktien üher je ö. 10 rz galt ien über je Die liengesel lischaft über⸗

mmt der Firma Lud. Oppenheimer Söhne mit Wirkung vom J . 19293 an. Das Betriebs⸗ ergebnis vom 1. Januar 1923 an bildet einen den des Betriebsergebnisses der Altienge 9 g ift für das erste Geschäfts— hr. ditglieder des ersten Aufsichts⸗

3 si . En uis Bloch, Baden⸗ ekto Theodgr Hermann,

lor Louis Hocke len⸗

ere von dem Prü⸗ des Aufsichts⸗ kann, bei dem 2 cht der

.

els kammer

ommen „werden. zust 1923. B.⸗G. 4. os 170) ist heute unter rnhard Sühl in Marne eingetragen worden. Marne, den 8. August 1923. Das Amtsgericht. Marne. 53171

In das Han delsregister B ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma Bankverein für Schleswig⸗Dolstein, Aktiengesellschaft in Neumünster, Zweig Teil le! Marne, heute folgendes n, . n worden:

Sp. 7: 5 21 Abs. 1, 5 22 (Form der Berufung der Generalversammlung), § 28 Abs. 2 Ziffer 1 und § 29 des Gesell—⸗ schaftsvertrages (Form der von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen) sind geändert.

Marne, den 8. August 1923.

Das F misgericht. ner gebr. 53172 In unser Dandelsregister Abt. 8. N gg

belt. die offene Handelsgesell lschaft Funke

und Scherz ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Arthur Diekmann in Mer rse⸗ burg ist Profura erteilt. Merseburg, den 9. August 1923. Amtsgericht.

München. 52512 Nen eingetragene Firmen. a) Aktie nge sellschaften.

1. Confidentia Aktiengesellschaft für Vermögensschutz und Revision. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ pallung zu treuen Händen übergebenen

emden Vermögens im eigenen Ramen, 1. Uebernahme von Revisionen, die Organisation und Kontrolle kauf⸗ männischer, industrieller und landwirt⸗ schaftlicher Unternehmungen und die Be— ratung in Steuerangelegenheiten.

Grund az ital: 20 000 0090 , eingeteilt in 200 Inhaberaktien zu je 190 0090 46, die zum 3 mbetrag ausgegeben werden. Sind mehrere Vorstandẽ mi tg ieder be⸗ stellt, sind zwei oder eines mit einem Pro— kuriften vertretungsberechtigt, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis der Alle in bert elan erteilen. Vorstand; Richard Pefnu, Kaufmann in München. Der Vorstand besteht nach den Bestimmungen des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Vorst ßenden des Auf⸗ sichtsrats bestellt. Die Bekanntmachungen einschließlich der Berufungen der General⸗ versammlungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die e, in welche alle Aktien . haben, sind: ö Vrlentin Doering ö

2

derselben oder verwandter Art zu be⸗ 2 , . Ferdinand ö Schrift⸗

leiligen. Das Grundkapikal beträgt st

Hob 900 M. Es ist zerlegt in 10 Vor⸗ zugsaktien über je 100 000 S und 39099 Stammaktien über je 10909 Det, ce Aktien lauten auf den Inhaber. orzugsaktie hat bei einer etwaigen nn vorweg einen Anspruch von 10 26 . auf sie einbezablten Nenn⸗

teller, 3. Hans Demeter, Rolar a. S,. . 396 Walther Ziersch, Schriftsteller, 3. Richard Weh Direktor, alle in

6

München. Die Mitgli eder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Franz Per 9 Rechts- anwalt, 2. Otto Friedn um Direktor,

3 Ludwig Miedanner, Direktor, alle in

München. Geschaftẽlokal⸗ Friedrichstr. 26.

stellung und der

t erfolgen

eingereichten Fälle Sind mehrere Vo

ö. ndsmitg lieder; Di Weinherg und Ambro—

3 * 2191

Reichs anzeiger, die Berufungen

chen, Aktiengesellschaf

2. Soyermann'sche Humus Afktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Der Ge⸗ sellschaftẽvertra ist am 20. April, 1L3. Juni und II. Juli 1923 abgeschlossen. , des Unkernehmens ĩist dle Her⸗ Vertrieb von chemisch⸗ technischen rn ug ssen, insbesondere die ,, des ,,, ,, zur Er⸗

iährung von Mikroorganismen im Boden . den Erfindungen des Agrikultur⸗

chemikers Gerhard Hoyermann. Grund-

kapital: 10 500 000 , eingeteilt in 1050

auf den Inhaber und je 10 000 60

lautende, zum Nennbetrag auszugebende

Aktien. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen dert yetunge berechtigt. doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vor

standsmitgliedern die Befugnis der Allein⸗

vertretung erteilen. Vorstandsmitglieder;

Hans Göggl jun. Kaufmann und August Lönholdt, Ingenieur in München. Der Vorstand besteht aus einer Person oder

mehrgren Mitgliedern. Die Festsetzung

der Zahl und die Bestellung sowie der W J,. der Bestellung erfolgt durch den sschuß des Aufsichtsr als. Die

, einschließlich der Berufungen der Generalver J

erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien ibernommen haben, sind: 1. Eduard Park- ausen, Kaufmann in München, 2. Walter

ö Elmenhorst. Kaufmann in Ham-

burg, 3 Gerhard Hoyer nann, Agrikultur⸗

chemi ker, 4. Franz Probst, Kaufmann,

5. ünton Zech, Kaufmann, diese in ,, Die Mitglieder des ersten Aufsicht srats sind: 1. Alexander Atolf,

Bankier, 2. Mantz, Werner, irn nl, diese in München 3. Ei le, Ernst, In⸗ genieur, in Ottenh öfe⸗ Geschäftslokal:

Ke analftr. 29. ö 3. Hurnaus CC. Dietl, Aktien⸗

gesellschaft. Sitz München. .. Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1923 ab- geschloss

en. Gee genste ind des Un e n . der Handel und Vertrieb und die Her= 1 gabe von Erzeugnissen der Graphik und

1 des Buchgewerbes im In- und Ausland. Grundkapital: 361 606 956. 6, eingeteilt in

.

* 4000 Inhaberstammaktien zu je M00 6,

zu je 1009 6 und 100 In. ł je 10009 Mn wmit in den steuerfreien bei der Liquidation. standsmitglieder be⸗ r eins mit einem gsberechtigt. Vor⸗

r r lt, sind zwei od zrokuristen vertretu : Ver leger Dans ietl in München. . Zahl der Vorstank mnie liehen be⸗ immt der Aufsichtsrat, dem auch die Er— zennung des Vorstands obliegt. Die Be⸗ nntmachungen erfolgen im Deutsch

1. alversammlungen durch den J her eichsanzeige und die „München uesten Nachrichten“ Srü le Aktien übernommen 1. Ambros Dietl, Kunstverleger,

2

2. Johann Hurnaus, Kunsthändler 3. Hans Weinberg, Verleger, 4. Kart Beyerlen, Architelt, 5. Heinrich Fritzel, Kaufmann, alle in München. Die Mit⸗

1

glieder des ersten Aufschtsrats sind;

5 irelter D, Fischer, 2 Rechts nwali

Richard Spitzweg, 3. Hanh er Kar J 1 diese in Srl en, 4. Kunstmaler Eduard Töny, Holzhausen o Ih mersee, 5. Karl Beyerlen, Architekt Kunsthändler, 7. Er anstaltsbesitzerin, die schäftslokal: Maximilianstr. 42.

793

Johann Hurnaus, . Eisenberg. Kunst⸗ ese in München. Ge⸗

415

( 1, ĩ

4. Eisen⸗ und Stah lg sieñ

chen. Der ,, ist am 14. und 2h. Juni 1923 abgeschlossen. HFegenstand des Unternehmens ist im In

[ . d und Ausland der Betrieb der Metall⸗ gießerei im weitesten 86. insbes der Betrieb der 6 isen⸗ und St

5* 2

5

ferner der Bau von Maschinen,

weib und Betrieb bran cheverwandter

Unte rnehmungen, die Beteilie zung an olchen in jeder Rechte jform und der Ab⸗ ö. don Interessengemeinschaften.

Grundkapital: 163 000 060 4, eingeteili

in eh Namensaktien zu je 100 000 ,

bon enen 170 zu 300 5, 150 zu 400 2, der et zu 200 5. ausgegeben werden.

Sind mehrere Vorstands nitglieder be

elt sind zwei oder eins mit einem Pro-

kuriste vertretungsberechtigt, doch kann

der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis der Alleinder tretun

erteilen. Vorstandsmitglieder: Dr. Hel⸗

muth Zabel, Gisengießereibesitzer, unb Alfred Stallforth. K aufmann in München. Der Voꝛstand besteht aus einem Mitglied oder mehreren Mitgliedern. Seine Be⸗

stellung obliegt dem Vorsitzenden und dem

stell vertretenden Vorfitze nden des Auf⸗

sichtsrats. Die Bekanntmachungen ein⸗

schließlich der Berufungen der General⸗ versammlungen erfelch durch den Deut⸗

schen Reichsanzeiger Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Dr. Helmuth Zabel, Gisengießerei⸗

besitzer, 2 Christian Maier, Realitãten⸗ befißer, 3. Hans Rünzei, Architekt, 4. Georg Vimreich Bankdirektor, 5. Justizrat Dr. Ferdinand Mößmer,

Rechtẽ anwalt, 6. Dr. Alfred Holl, Rechts⸗ 2 7. Alfred Stallforth, Kaufmann,

3 Dr. Heinz Egerer, Hochfchusprofe ssor ä

Professor Wilhelm Weigmann,

sinisterialrat, alle in München. Die Der des ers Auf re in

1. Justizrat 2 r, Rechtsanwalt, 2. oll, ' anwalt, 3. Christian Maier, Realitäten ü, 4. Hans Künzel, Architekt und Bauunternehmer, 5. Dr. Heinz Egerer be, , . a. D., alle in München. Geschäftslokal: Plinganserstr. 140.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

zum Deu ts Nr. 191.

Dritte Zentral- Handelsregister⸗Beilage en NMeichsanzeiger und Preuhßise

u,, Montag, den 20. Angust

hen Staatsanzeiger

1923

e Befriftete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrictungs termin vei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mei

tung & Co. Kommanditgesellschaft Munchen, 3. die Firma Geist & Breu— ninger offene Handelsgesellschaft in Mün- Firma Louis ö gesellschaft

Sachs offene andes.

q) Handelsregister.

HMHünchen. (Fortsetzung.)

5. Bavariafilm, . Der 1 lschafts vertrag abgeschlossen. hniern . ö . . des Fi lim gewerbes, insbesondere die Herstellung von Filmen und Lichtbildern aller Art sowie die Be Unternehmungen Grund e n. 100 000 000 6, eingeteilt in 20 000 In⸗ haberaktien zu je [. ls. 3wo ole che

Stein harter

Sitz München. ist . 30

5. die Firma E. 4 in Nürnberg, 6. K&K Schmibt, Feen bur. Aufsichtsrats sind: 4 Philipp Grimm, Felix Sobotka, ĩ Kommerzienrat 5 Rammerzien rä. er din zer, . Großkaufmann S Lee, hne.

offene Handels gesell⸗ Die Mitglieder 1, Geheimer

2. General⸗

verwandter

ausgegeben werden. Sind mneßtere ' standsmitglieder

. . einem mln gare

5. aj, . eh . in Bertram . in

in in dle )

äche, ändler in Mun hen. ö l. ht . einer oder mehreren Dit Zahl wird durch den, .

Legensburg.

J ö. . dans der Landwirte in fe, , nen. Sitz . en, ftsbertzag ist am ö enstand des m.

7 iestssernn . ießlich ö. . ngen

. ö 1. ger , ,.

63 .

i ih. en th n . ist ö

Fritz K

we , tor,

ö

. ah me

3 * *

3. 85. . ö. La

ö.

andwirte in N 4 G wer [. —̃. 1 , . en und? die Bete . 699 6 .

1 abervorzugsakt

an f en alle in Müne ersten Aufsichtst Shristi Ban kd . München, 2. Max Wagowsti, F

Paul N athan, Kauf Wi ilhe 9. eng i n, galt

1. a , ,,

zaftsdirektor.

scha tg lokaf: 2 2

99 . . 3

diese in Irn en ; Sonnenstr. 15.

2

tur 6 es aftsvertrag si. hlosfen. Gegens and des Unte die Herste ö ö. *

Si 9 * en

d,

——

nahme

ö 4 z gie.

. . ö bie 6 fe 4 der .

tit᷑ ; ; . R ge ee ger h gg Mn, 3 ö aktien zu je . HD0 6,

. Hej ö. aft Stimmrecht Vorzugs . haherstamm art en

Hor ee. en

e . ia ner

en ö llein , . er ö . Direk . der weh.

ur d . hte

ere Be gif immun 9 des . ö is aus einer oder mehreren *. wird durch den Di Bekanntmachungen, cb ich der Bern 6. n der Se

ö im X haf fön em in ö 6. . Direktor der Land.

Aufsicht trat

if ö. n e gen e. e. ; Lang tft . ö. ats hur Rier 3 , 10. Dr. Sebas stian Rechtsanwalt in Müne 6 die Mitgli ied 3 des ersten Auffich trat 4. Benno von Herman, hi ö in München, merzienrat Arthur . Pasing, Kommerzienrat 9 ;

* 1. or zu Gut its 5 . in 1. asin ö. 9 leni. Deckel lmann,

4 .

. ö. jur . . in . Grog iufman 1 Angerpointner, Dr. Ludwig

Reg . schaftsdireklor 8. Professor R

5 Oi cell Auguft fg, 6. Minifteriakrat, Oekonomierat Dr. t Irlbach bei Straubing, ? Woll LUgang Bauernfeind 9. Kreisgute⸗

* , Tra uunkeihen, 3. W. Karl ear, fer. G k , er, 6 in . 1

ahhh on en e,

ö . Deneralmalor ; Geschãftslokal: SEchist ö ö i Aktien gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag chlossen. Segen.

8 ö mierat in , Georg nner, 1 . Walz, ,,,, II. Oekonomierat rei Jasberg 2 zielcht⸗ lagz⸗ . . lfr. 1 P ent herr Mitlermeier D

SDebas tian heckekmmmn. R Die Gründerin zu Nr. Gewährung . Lit. C nach näherer . . chaftsvertrags Nr. 41, 4 an der 82 an der Mitterer. 4, 6 an der 8

ir, 45 am der Bayer straße

. leer ft ö ellen Aktiven rma ein sowie . die

Sitz München. ist am 19. Juli 1923 abges stand des Unternehmens ist der J . . und Futtermitteln aller Art it von Gerste, soweit ie e ö. . mer, ee 6 ö.

echtsanwalt in

biesigen Anwesen k Nr.

9 cechosl. . i dieser e ,,. 3. im Grundkapital: 0 S* , in 60 000 er d nd zu je 10 0909 48, um Nennbetrag aus · ĩ Vorsten damit; sind zwei oder eines mit vertretungsberechtigt, doch kann der Aufsichtsrat die Bef 6 der Alleinpertretung erteilen. g emens Fuchs, Kaufmann in Hi. en Vorstand besteht aus einer Er wird vom Auf— i at bestellt, welcher die Zahl zu be⸗ Bie Bekanntmach ungen ein⸗

nließf ich der Berufungen der General⸗ n. mungen erfolsen, durch den Deut⸗ , . Die Gründer, wel liche übernomm en L die 9 ma Hauser & So bene bell eie Lktiengesellschaft irma Bayerische Fut fer re ett zeide⸗ binfuhr Gesellscheft mit beschränkter Haf⸗

Passiven nebst esamte Gasswirtst chafts⸗ und und Vorrichtung ö schäftslokal:

9g. Paulaner J FInter⸗ Aktienge sellschaft. Der Gesellschaftswertrag i 23. . 1923 abgeschlossen. Gegen⸗ ö land des Unternehmens ist der Vertrieb . ils durch die Akti iengesellschoft Paulaner, pran Se svatorbrauerei in München, Bierbrauerei zum abe, Handel ge sellschaft die 6 6 6 rieb und der Erwerb aller mit . kahrungs.- und Genußmittelbr e,, Zufemn menhang stehenden Gewerbe

glieder besteslt, einem Prokuristen

, n, mehreren Hersonen.

u ellten

in Geschäfte im In- und Ausland sowie ie

Beteiligung an solchen Gewerben und Ge⸗— schäften. Grundkapital: 5 000 000 , eingeteilt in auf den Inhaber und se 1000 lautende, zum Nennbetrag aus- zugebende Aktien. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, sind zwei oder eins mit einem Pr okuristen vertretungs⸗ berechtigt, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitglie bern die Be fugnis der Alleinvertretung erteilen. Vor—

Per sonen hestehen k nn, wird vom Auf— chte rat . Tie Helann ting chungen einschließlich der Be zufungen der General⸗ versa mmlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über mmen haben, sind: 1 die Aktiengesellschaft „Paulaner⸗ . Salvatorbrauerei' in München, S 2 die Bierbrauerei zum Thomasbrãn offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Münche⸗ 3. Kommerzienrat Eugen Thomaß, Bi erhr aue reihesitzer in Münch en, 4. Fritz Thomaß, Inhaber eine Jur zelier⸗ goschäfts in München, 5. Justizrgt. Hans Rudel herger, dechtõanmait in München. Die. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats

sind:; 1. Kommerzienrat Heinrich Röckl, ee ful und Fal kbesthei 2. Justizrat Hans Rudel berger, Nechtöanwalt, 3 Kommerzienrat Fugen Thomaß, Bier brauereibe esitger, 6. Frih 6 aß, Inhaber eines Juweliergeschäfts, alle in München.

10. „Me . ita! M! inchner Medi⸗ ö e

ziulfche Industrie⸗Aktiengesellschaft.

Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ge 1 eschlossen Gegenstand des Unternel ist die Fabrikation von medizsnis Dental⸗, zeutischen, chemisch und tech⸗ Pr ten, Artikeln, Apparaten nstrumenten jeder . xt und der i solch en; de Han! del und mit Aerztem ütteln, Verband⸗

m kalie

oratorien son 1 Gun r.

I ́ͤr 151 . sFammr 1 eteilt in 193 000 Inhaber stammak

. 2 w

B d ende und 20fachem Stimm⸗ 2 7 7

ht 11 den steuersrien Fällen, erstere wor or 29260 9 J 14 5 106 * 52 derden zu A6) 9, letztere zu 100 95 aus

. bestellt sind zwei oder eins mit Pꝛokuristen perttetung berech g c der Au fsichtsrat einzelnen Vor⸗ 108 nitgli edern die Bef ugnes den Alleir N⸗ vertretung erteilen. Vo ö glieder: Dr. med. dent. Karl Hauer . Bernhard Seeger, er deren und Chemiker Affe Rupprecht, Kaufmann, alf in München. Der Vorstand der Ge⸗ sellschaft, der aus einer oder mehreren Per- sonen besebe⸗ kann, wird vom Vor— sitzenden deg Aufsichtsrats bestellt. Die Bekanntmachungen esnschließlich der Be⸗ rufungen der He er , e nne, er⸗ gglg durch den Deutschen Reichsanzeiger. e Gründer, we lͤche Ille Aktien ö. . en haben, sind: 1. die offene Hande gesellschaft Geil ne wald & Co., 3 eschaft in München, 2. Einst Pankratz Dentist, 3. Dr. med. Adolf Seiser, pralt. Arzt, 4. Balthasar Erlwein, dvrak eh arzt, 5. Dr. Mar Eckert, Volk wi ni. alle in München. Die he . des eysten Aufsichtsrats sind: 1. Justizrat 83

dudelsberger Rechtsamvalt, 2. Paul e

Dosfmar nn, Syndikus, 3. Sr. Pil kn . Zahnarzt, 4. Ewald Hugo Ho Virektor, 5. Dr. med. Erich Sar . Arzt, alle in München. Ge⸗ een fer . Peltenkof ferstr. 90. Von den mit der Anmeldung zu den vorbezeichneten Altiengesellschaften ein⸗ ker chten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ fichlorakg und der Revisoren, kann bei Ge⸗ richt, von dem der Reviforen auch bei der Danbelstammer München Ein lan ge⸗ 1ommen werden. b) Gesellschaften mit beschränkter r Haftung usw.

B. Mertz Gesellschaft mit S

3. . Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Jul: 1923 abgeschlossen. Gegen stand des Unter-; . ist der Erwerb und die Fogt⸗ führung deg bisher unter der Firma J. B. Mertz in München betriebenen Dan dere geschaͤfts sawie überhaupt die Herstelln und der Vertrieb von Lebkuchen un Wachtwaren, von Schokolade, Konserven und der Handel mit sonst gen Gegen. ständen des Lebe namittelbedarf. Stamm kahital; 5 00 0 06. Sind mehrere Ge. schäftsführer bestellt, sind wwei oder einer mit einem Prokur sten bertretnngs· berechtigt; doch sind die Geschäftefübrer

Anton Rößner und Friedrich Mertz je allein verkre lu ngabere hligt Geschãfts ·

führer: die Kaufleute Anton Nöß ner und Fnthri ch Mertz in München. der Ge⸗ Alschafter und Geschäftsführer Friedrich

Merz bringt das von ihm bisher unter n .

der Firma „J. in München betriebene Handels eschãft mit der Filma im . von 1500 000 S6 ein. Die Be⸗ in der „Baye⸗

Geschäftslokal:

und Verkehrsstelle München Gefellschaft mit , . S itz München.

machungen erfol ö Staatszeitung“. Kaulbachstt. 29.

ter Haftung. sells caft ver rag 5. 50. Juli 1923 aba chlossen stand: Ludwig Thomgß, Bierbrauerei⸗ des Unternehmens sin alle zur . ung besitzer in München. Der Vorstand der und Erleichterun Gesellschaft, der aus einer oder 6 . Maßna

Fremdenverkehrs en und die Vornahme diesem Zwecke mittelbar oder un. ile. dienenden Rechtsges schäfte Betrieb von we sen, die Vorberei tung von . und derglei ö endlich die Bet

. . Stammkapital: giehte te Ges 6. . rer Fsteht,. . zwe

, aste

ö 3. n sa f nen

in München

G 1

2233

ö nhof,

beschränkter ,, ,. H inter Haupt eder.

eselsschafte.

. 8 . . , ber 1922 ie e, mene 1

an . ängenden inge enter te . Fer . ing . gen 2

ni ied 6 in . Sp . und Roll

n, g. ve g,. 96.

ist der Ge mallein ver⸗

6 1

un, in .

eil taff un ö . En f brachte

zu je 10000 A und in 400 N nens sch * P ( 2

Send mehrere Vorstandsmit⸗ d ,, 2 , .

der . legen ce. ⸗— und Wert⸗

er eo, . n

gun 2

Benn un 220. J ö ö

, el

und . ters C Reg! erungsrat . in München. . . ae, e,

26 ler in og gin Kraftfutter und , Jakob Festl, d, . er in Dandel mit Getreide, Kraut und Rüben. ern Degenhart. 2 Degenhart, H, mn und ö mit

. ö ö Haus Höcherl. Hang .

. ö. e, ,. Str

. . 33 Ridolf Stahl, J Großhandlung und ,,, Maschinen Geräten, Erhardstr. 8.

19. J. C. Krüger . Co. Zweig⸗ niederlaffung Großhesselohe. Haupt⸗ nieder las ung Hannover Inhaber; r 5 Cęrl a Kaufmann. in 6

Jan oz Festl.

Sitz München. Ingenieur in

ö. in Waren aller Art,

Sitz München. mit Clertro

6 für die

11. Michael Ortuer. Inhaber: Migherl Ortner, K in und Kinderschuh⸗ dertr eb und Vertretungen, Thalkirchner

e Ersiiius oma C Mosandl. r len, schaft.

ö . Geschaftsbeilhaberin, beide 66

Schiff Co. Sitz nchen. , n e,

X3. Fabrikation von D Gesellschafber ne n sam zur Vertretung der

deoy iff . in München.

eschäft Mages

sind nur ge⸗

14 Gschwill C Co. Sitz München.

Offene Handel gesellschaft. Beginn J April 1923. . und Fabrikation von Fraftfahrzeug und Industriematerial, Augustenstr 29. n, , e, . Gschwill und Paul Beinert, Ingenieure in München.

9. . ,, lassung ünchen uptniederla Schwandorf. i aber eg, Georg 67 Bankier in Schwandorf. Bankgeschäft.

16. Großkürschnerei Schwabe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1923 , Gegen stand des Unternehmens ist der Erwerb und die gewerh mäß ige Fortführung der von Paul F. Schwabe in München be—⸗ triebenen Kurd? * und Pelzwaren⸗ fabrikation und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 4 000 000 SP Sind mehrere

Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit 1, rokuristen vertretungs-= H

berechtigt. Geschäftsführer: Paul F. Schwabe in München. Der Gesellschafter

. und Geschäftsführer Paul F. Schwahe Geschaftslokal:

2

bringt in die Gesellschaft ein und diese übernimmt seine am hiesigen Platze eim d, ,. Kürschnerei nebst lzwaren⸗

ä ne mit den Ein, und Vorrichtungen, jedoch ohne Vorräte an Waren und Rohstoffe n, im Anschlagswerte

22 von 2 en , Mark Die Bekannt- e ,, anzeiger. Geschäftslokal: Kaufinger Straße 23, Hinterhaus.

machungen erfolgen im Deutschen Reichs-

175 Dynos, Gesellschaft für

JIundust riebedars mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist am 2. August 1923 ab-

geschlossen. Gegenstand des AUnter⸗ g. nehmens ist die Herstellung technischer Be . 1 ͤ

darfsartikel aller Art, der Handel mit solchen, die Uebernahme von einschlägigen

s. Vertretungen und die Beteil ligung an ähnlichen Un kernehmnungen. Stamm⸗ kapital: 2 400 009 S6. Sind mehrere Ge . Yer einer mn . Prokuristen ö. , g6b erecht igt

schaãftöfüh rer bestellt sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt Geschäftsführer: Alexander Bull ing, Ingenieur in München. Die Be

lannt ichn gen erfolgen im Baherischen ige d eelger Geschäftslokal: Bader⸗

straße 82. 18. ,,, Eisen⸗ und Metall⸗

Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung J. , M Co. das Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag 8 . an 4. August 1923 ahb eschlossen. i Gegenstand des Unternehmens ist: An g und 4 und Handel in Rohkupfer, : Rohal luminium und verwandten Metallen,

sowie An- und Verkauf der hieraus ver⸗

arbeiteten Materialien, b) Uebernahme

etwaiger, Vertretungen leistungsfähiger Werke in obenbezeschneten k

0 Beteiligung an ähnlichen Unter- . 9. Den, Zmweignied er. nehmungen des In⸗ und Aut lands, 4 Errichtung von 3weigniederlgsun gen.

Stammkapital: 10 000 005 6. Die Be- lanntmachungen erfolgen im Dentschen

ͤ Reich d ange iger. Geschäftslokal: Thea⸗

tinerstr. 32.

19. Siddenutsche Effektenhandels⸗ eren chr mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesellschafts—

vertrag ist am 3. August 1933 ab-

geschlossen. Gegen stand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung und Ver waltung von Vermögenswerten aller Art, insbesondere der kommissionsweise Ver⸗

trieb und der Eigenhandel mit Aktien

und die damit zufcinmenhsngenden bank üblichen Geschäfte sofern und lange die Gesellschaft das Depotrecht nicht be= sizt, mit. Ausnahme von Depob⸗ und Depositengeschäften. Stammkapilal: 00 000 000 S6. Sind mehrere Geschäfts. führer bestellt, 1 zwei oder einer mit einem Prokutis en ,, Geschäftẽ führer; Eduard ornschlegl, Kaufmann in München, und Franz von Brentano di Tremezzo, Rittmeister in Starnberg, Gaston von Dirke, Direktor in. Karlsruhe. Die Bekannkm rachungen erfolgen im Deutschen Reichs anze iger. Geschäftslokal: Erhardstr. 15. II. Veränvernuugen.

1. Sureine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun Varfumerie⸗ . Sitz München. Die Gesell⸗ haftgt ver gm ung vom 31. Juli 1923 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 4590 656 M. auf 5000 000 „S6 und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ e ,. beschlossen. Geschãfts⸗ ührer Leo Hoese gelöscht. Prokuristz 1 .

: Max Binder. Sitz Freisin Prokurist; Eduard Reichenberger. .

3. Aktiengefell schaft für und Tie fbanten. Zweign ie derlassung Mun. chen. rokurist: Fritz Hoyer, ler die rokuristen Hermann Ahrens, Carl Ku⸗ an und Arthur Winkler, je Gesamt⸗ prokurg mit einem e e dani elic oder einem anderen Prokuristen

. Concenutra. Aktienge senschaft. Zweigniederlassung München. Prokura des Dr. Ernst Gucker gelöscht; neu⸗ bestellter Prokurist: Dr. Karl Gu lh. Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Pra⸗ kunristen.