1923 / 192 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1. Unter suchungssachen

2

„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren h. und Deuksche Kolonialgesellschaften

Aufgebote, erlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. deral. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

Sffentlicl

Anzeigenpreis für den Raum ei

er Anzeiger.

ner 5 gespaltenen Einheitszeile 550 000

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung 2c von Rechtsanwälten

8. Unfall- und Invaliditäts. 2c. Versiche rung

9 Bankausweise. .

10 Verschiedene Bekanntmachungen ö

11 Privatanzeigen 9

C/

wer Befriftete

Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Ma

I) Untersuchungssachen.

154763 Beschlusz.

In der Strafsache gegen den Straf⸗ anstaltsoberwachtmeister Parczyk aus Gleiwitz. z. Zt. unbekannten Ausenthalts, wird auf Antrag des Untersuchungsrichters bei dem Landgericht Gleiwitz, nachdem gegen Parezyk Haftbefehl erlassen ist und er flüchtig geworden ist, angeordnet: Das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Parczyk wird mit Beschlag belegt gemäß § 332 Str. P.-O.

Gleiwitz, den 28. Juli 1923.

4. Ferienstrafkammer. Vogt. Ullmann. Dr. Wohlfarth.

2) Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Sundsachen, Zustellungen u. dergl.

Iböltzs 2Abhanden

Dollar 5

gekommen: Nr.

Deutsche Dollarschatzanweisungen 64 227 * 16.

Berlin, den 20. 8. 23. (Wp. 36723.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G. D.

651691 . Abhanden gekommen: 4K 14900 Deutsche Jürgens ⸗Vorzugs ⸗⸗ Akt.

Nr. 61 76167 = 72000 4 Dip. 23.

Berlin, den 20. 8. 23. (Wo. 366/23) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G. D. 55170

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 135 vom 13. 8. 23 gesperrten A 1000 Ludwig Ganz⸗AUktien sind ermittelt.

Berlin, den 20. 8. 23. (Wp. 350/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E. D.

54302 hinsf.

Veschluß.

Auf Grund der Verordnung der Preu⸗ ßischen Staatsregierung, betr. Aenderung von Familiennamen vom 3. November 1919 (Gesetzlamml. S. 177), des Erlasses des preußischen Ministers des Innern vom 12. Februar 1520 und der allgem. Ver⸗ fügung des preußischen Justizministers vom 21. April 1920, die Aenderung von Vor⸗ namen betreffend, wird der am 8. Juni 1900 zu Berlin geborene stud. agr. Komander, der seit dem 25. Juli 1923 auf Grund eines diesseits bestätigten Adoptionsvertrags mit dem Kommerzien rat Quirin GClassen den Familiennamen Elassen führt, ermächtigt, an Stelle des Vornamens Paul den Vornamen Heinz zu führen

Pinneberg, den 13. August 1923. Bas Amtsgericht.

Matthies.

53618)

Durch Ausschlußurteil von heute sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden:

1. a) der 4060 Hypothekenpfandbrief Ser. VL Lit. A Nr. 32 der Westdeutschen Bodenkreditanstalt. Köln, über 5000 4, b) die 30 Schuldverschreibungen der Stadt Köln von 1904 Buchstabe C Nr. 2470903 über ie 500 A,

2. die Aktien Nr. 8302 und 8595 der Maschinenbau-Anstalt Humboldt in Köln— Kalk über je 1200 4.

Köln, den 14. Juli 1923.

Amtegericht. Abt. Ze.

5 7661

In der Zivilsache Frau Lina Schwab, eb. Aschwanden, Altdorf. Klägerin gegen Hans Schwab, zuletzt in Riedern, Amt Bonndorf, Baden, Deutschland, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, betr. Ehescheidung, wird der Beklagte, gestützt auf z 16 der Urner 3.P.O., unter An—⸗ drohung des Kontumazialverfahrens im Falle des Nichterscheinens, auf 15. Ok- iober 1923, Vormittags 8 Uhr ff. vor das Kreisgericht Uri, Altdorf (Rat— haus) zur Verhandlung vorgeladen. Bonn⸗ dorf, den 16. August 1923. Der Gerichts⸗ schreiber des Amtsgerichts.

ö4774 Oeffentliche Bustellung.

Die Ehefrau Frieda Kurz, geb. Schramm, in Frankfurt am Main, Schnurgasse 391, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr, Max Rosenthal in Frankfurt a. M, klagt gegen ihren Ehemann, den Schreiner Ludwig Kurz, zuletzt wohnhaft in . am Main, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sie wieder holt auf das gröbste mißhandelt und be— leidigt, am 13. Februar 1923 sogar voll⸗ kominen verlassen habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt am Main auf den 15. November 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufsorde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. Main, den! L. Augustl 923.

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

sba762] Oeffentliche Zustellung.

gli in Gießen, klagt gegen seinꝰ Tbeßenn Marie nach dem jeweils am Monatsersten in!

ͤ

.

treten durch den . in Bautzen, Prozeßbevollmächtigter: Stadt⸗ verwaltungsinspektor Pfeiffer in Bautzen,

Der Schreiner David Schack in Gießen, Monats fällige Geldrente, die dem W * 3 M 1 55 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Meuser von

Wilhelmine Schack, geb. Pauschert, 3. 3. unbekannten Aufenthalts, aus 5 1668 B G.« B., mit dem Antrage, die vor dem Standesbeamten in Wetzlar am 30. Ok—⸗ tober 190 geschlossene Ehe der Streit— teile zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Gießen auf Donnerstag, den 1. November 1823,

1

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gießen, den 14. August 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 54772] Oeffent Zustellung.

Die minderjährige Margarethe Johanne Schellhurn in Bautzen, gesetzlich ver⸗ Berufsbormund,

klagt gegen den Arbeiter Ernst Sli—⸗ wanski, zuletzt in Bauzen⸗Seidau, wegen Gewährung von Unterhalt mit dem An— trage: 1. der Klägerin vom Tage der Klagzustellung ab bis zum erfüllten 16. Lebensjahre an Stelle der im Urteil vom 18. April 1923 festgesetzten Rente eine Unlerhaltsrente von jährlich 12 000 000 . in monatlichen am 17. jeden Monats fälligen Vorauszahlungen von je 1000000 6 zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Bautzen, Zivilabteilung, Zimmer 177, auf den 10. Oktober 19234, Vormittags 9 Uhr. Bautzen, den 16. August 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Der minderjährige Hermann Pils, geb. am 22. 3. 1921 in Dommershausen, ge⸗ setzlich vertreten durch s. Vormund, den Ackerer Peter Josef Pils J. in Dommerss— hausen. Prozeßbevollmächtigter: R.. A. Dr. Fußhöller in Boppard —, klagt gegen den Ackerer Hermann Wagner, früher in Dommershausen, auf Grund des rechtskräftigen Urteils des Amtsgerichts in Boppard vom 8. Mai 1923 mit dem Antrag auf Erhöhung der Unterhalts⸗ rente bon 120 000 „6 vierleljährlich auf 1250000 66. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be—⸗ klagte vor das Amtsgericht in Boppard auf den S. Oktober 1 v2:ß, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Boppard, den 13. August 1923. Jock sch, Justizsekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

547671 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Carl, Jose Walgenbach in Asbach, Prozeß

bevollmächtigter: Rechtsanwalt May in Dortmund, klagt gegen den Heinrich Hesselbein, früher in Dortmund, Bochumer Straße 49 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sein unehe—⸗ licher Vater sei, mit dem Antrage auf

Zahlung. von AUnlerhaltskosten, vom 10. Mai 1922 bis 10. August 1922

1050 M6, vom 11. August 1922 bis 10. No= vember 1922 1800 M, vom 11. November 1922 bis 31. Dezember 1922 4500 M, vom 1. Januar 1923 bis 31. März 123 12 000 6, vom 1. April 1923 bis 1. Mai 1923 120 000 , vom 2. Mai 1923 bis 1. Juni 1923 240 0090 46, vom 2. Juni 1923 bis 1. Juli 1923 450 009 M, vom 2. Juli 1923 bis 1. August 1923 9090 009 Mark, vom 1. August 1923 bis 7. August 1923 1800 000 16. vom 8. August 1923 bis 10. Mai 1933 3000000 M nebst 4 94 Zinsen seit den jeweiligen Verfall⸗ tagen, und zwar die fälligen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden viertel⸗ jährlich im voraus. as Urteil ist vor—⸗ fg vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Dorlmund auf den 29. November L923, vormittags 9 Uhr, Zimmer 84, Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat festgeseßzt. Dorkmund den 11. August 1923. Das Amtsgericht.

54771] Oeffentliche Zustellung.

Die , , . Margaretha. und Haul Holstein zu Neunkirchen a. Sagr, Waisenhaus, vertreten durch den Berufs— vormund Wlasius in Trier, 1 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Besgen, Eschweiler, klagen geen den Schlosser Franz Delzepisch, jetzt unbekannten Auf— enthalts, früher in Mariadorf, unter der Behauptung, daß der Beklagte der unehe— liche Vaber der Kläger ist, mit dem An⸗ trage, den Beklagten unter Abänderung der Urteile vom 26. 1. 1922 bezw. 23. 2 1923 bezüglich der Höhe der Unterhalts—⸗ beträge kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Kläger vom

Tae der Klagezustellung ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als

Unterhalt eine im voraus am Ers

1114 ch entspricht,

zwei Liter Milch täͤ

J handig angekauft

Trier geltenden amtlichen Satz, und zwar die rückständigen Beträge sofort, an die vom Berufsvormund zum Geldempfang bevollmächtigte Stadthauptkasse zu Trier zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Eschweiler, Zimmer 14, auf den 25. Oktober 1923, vor⸗ mittags Uhr, geladen. Den Klägern wird für die 1. Instanz einschl. der Zwangsvollstreckung das Armenrecht be— willigt und Rechtsanwalt Dr. Besgen in Eschweiler beigeordnet.

Eschweiler, den 10. August 1922

Das Amtsgericht. 4. Gurio. 564773] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjsährige Henriette Heimer, vertreten durch ihren Vormund, Kreis⸗ ausschußsekretär Ulrich in Ahrweiler, klagt gegen den Gastwirt Ludwig Bayenbach, zuletzt in Pirmasens wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalts— gewährung, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin ab 1. Juli 1923 eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 200 000 M zu bejahlen. Der Beklagte

wird hiermit zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Pirmasens vom Freitag, den 19. Oktober 1923, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. , vorgeladen. Pirmasens, den 16. August 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1—

54768 Oeffentliche Zustellung und Ladung. In Sachen Retzer, Johann, unehel. Kind, in Schwandorf, Kläger, gesetzl. ver⸗ treten durch den Vormund Wilhelm Sachsenweger, Wachtmeister in Schwan⸗ dorf, dieser im Prozesse durch Rechtsanwalt Wittmann in Schwandorf vertreten, gegen Lutz, Franz, Zimmermann, vor nem in Schrobenhausen, nun unbekannten Äuf— enthalls, wegen Unterhaltserhöhung wurde die . Zustellung der Klage be— willigt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Schrobenhausen vom Dienstag, den I6. Oktober 123, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Schrobenhausen bestimmt. Zu diesem Termine wird der Beklagte ge— laden. Kläger wird beantragen, den Be⸗— klagten durch vorläufig vollstreckbar zu er—⸗ klärenden Urteils kosten fällig zu ver— urteilen an Stelle der sämtlichen bisher festgesetzten Unterhaltsbeiträge an die Klagepartei von In stellung dieser Klage an, dem am 2. Mai 19290 geborenen Kläger bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahre eine je für drei Monate vorauszahlbare, in richterl. Ermessen ge— legte Unterhaltsrente von monatlich 300 000 1 dreihunderttausend Mark zu bezahlen, ferner 6300 MS Kosten für Aufenthaltsermittlung nebst 4 35 Zinsen ab Klagezustellung zu bezahlen. Dem Kläger ist mit Beschluß vom 4. August 1923 das Armenrecht bewilligt. Schrobenhau sen, den 13. August 1923. Der Gerichtsschreiber des Amksgerichts.

54425] Oeffentliche Zustellung. Der Metzgermeister Heinrich Himmel⸗

mann in Frankenberg klagt gegen den Händler Robert Reinbold, früher in

Viermünden, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für am 12. 7. 1923 käuflich gelieferte Wurstwaren 34 000000. 4 und die Kosten eines gegen ihn verwirkten Arrestbefehls mit 127 200 M schulde, mit

dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten durch gegen

Sicherheitsleistung für vorläufig voll. streckbar zu erklärendes Urteil zur Zahlung von 34 127 200 Æ. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 6, auf den 3. Oktober 1923, Vormittags 9 Uhr, geladen.

,, . a. Eder, den 14. August

2 * Der 6. Amtsgerichts. * bt. 1

9 Verlofung 1c. von Wertpapieren.

(547931 Neu Isenburger Stadtanleihen von 1905 u. 1909.

Die 33 ige Stadtanleihe von 1905 wird per 1. April 1924 und die 4 0 ige Stadtanleihe von 1909 wird per 1. März 1924 zur Rückzahlung gekündigt.

Neu Isenburg, den 14. August 1923.

Hessische Bürgermeisterei. Benkert.

64654 3 zins. bad. Eisenbahnanlehen von 1902 und 19904. Die im Jahte 1924 planmäßig zu tilgen⸗ den Schuldverschreibungen obiger Anlehen

(H0t 009 A und 621 000 MA) sind frei⸗

1

worden. . Karlsruhe, den 16. August 1923. Bad. Staatsschuldenverwaltung.

5h0o9yl] Bekanntmachung. Der diesjährige Abtrag auf die Anleihen der Stadt Cassel 350 ige von 1893 mit 228 400 K, 35 oo ige von 1902, Abt. JL und II mit 213 60 z,

40oige von 19020, Abt. IL mit 140 100 ,

400 ige von 1908, Abt. J, UI, V mit 323 100 A,

36 0ige von 1908, Abt. IV mit

36 700 ,

4 090Jige von 1919, Abt. J mit 304 600 K wird nicht durch Verlosung, sondern nach den Bestimmungen der Privilegien durch Ankauf erfolgen. Rückstände aus früheren Verlosungen bestehen nicht. Für kraftlos erklärt wurden:

Von der 1893er Anleihe, Buchst. G

1902er Anleihe,

Nr. 3461, D 1274 und 1884.

Von der 39 0oigen Buchst. C Nr. 641, D 272, E 146 und 147.

Zahlungssperre ist verhängt worden über die Schuldverschreibungen der 3* 0 igen 1902 er Anleihe, Buchsst. D Nr. 2277 und R 2487 und der 4 igen 1908 er Anleihe, Buchst. GC Nr. 3287.

Cafsel, den 14. August 1923.

Der Magistrat.

Kündigung Essener Stadtschuld— 54794 verschreibungen.

Sämtliche noch im Umlauf befindlichen Schuldver schreibungen folgender Anleihen der Stadt Essen, nämlich: 4 0, XII. Aus- gabe vom Jahre 1906, 4 uo XIII. Aus- gabe vom Jahre 1909/12, 4 00 XIV. Aus- gabe vom Jahre 1913 und 4 XVö. Aus- gabe vom Jahre 1919 werden hierdurch zur Rückzahlung gekündigt, und zwar: XIV. Ausgabe zum 1. Dezember 1923, XII. und XIII. Ausgabe zum 1. Januar 1924 und XV. Ausgabe zum 1. Februar 1924. Die Verzinsung hört mit dem Fälligkeitstage auf. Die Rückzahlung er⸗ folgt zu 250 09 unter Fortfall der Stückzinsen gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen nebst zugehörigen Zins⸗

bogen. Die fehlenden noch nicht fälligen Zintscheine werden vom Kapital einge⸗ halten. Die Einlösung kann schon

vor dem Fälligkeitstermin erfolgen. Für die XIV. Anleihe werden neue Zins scheinbogen nicht mehr ausgegeben. Essen, den 17. August 1923. Der Oberbürgermeister.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschlieslich in Unter⸗ abteilung Z.

547 hb] Ziegelei ⸗Aktiengesellschaft Knesebeck. Dle Aktionäre werden auf Mittwoch, den 5. September 1923, Nachm. 3 Uhr, nach Braunschweig, Hotel Kaiser⸗ hof, zu einer anußerordentlichen Ge— neralversammlung eingeladen. Tages- ordnung: 1. Erhöhung des Aktien kapitals. 2. Statutenänderung. 3. Ver— schiedenes. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. iar. Alberts. 54663 Prignitzer Eisenbahngesellschaft. Generalversammlung Donnerstag, den 20. September 1923, Nach⸗ mittags 1 Uhr, zu Perleberg im Direk- tionsgebãude. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Jahresrechnung, und Entlastung. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat.

Gewinnverteilung

564657

Wir geben hierdurch bekannt, daß die Herren Geh. Hofrat Kommerzienrat Louis Ernst, Dresden, und Generaldirektor Wilhelm Senkel, Dresden, neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt wurden.

Großenhain, den 16. August 1923. Gebrüder Ischille, Tuchfabrik, Aktiengesellschaft. . M. Kade.

54757 Stuttgarter Straßenbahnen. Die Ausübung des Bezugsrechts auf unsere neuen Aktien muß spätestens bis 25. d. M. erfolgt sein, und nicht bis 15. September, wie in unserer Veröffent⸗ lichung vom 13. d. M. angegeben. Stuttgart, den 17. August 1923. Der Vorstand.

1ob0hð8]

Die Tagesordnung der auf den 29. August 1923 nach Eschershausen einberufenen Hauptversammlung wird wie folgt ergänzt:

5. Aenderung des § 14

(öffentliche Bekanntmachung). Eschershausen, den 18. August 1923. Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn⸗-Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

A. G. Wittekind, Vorsitzender.

des

Statuts

Braunschweigische Bank u. aredi anstalt A ktiengesellschaft, .

löol 79 Braunschweig. . Die gemäß Bekanntmachung von 2. d. M. bei Ausübung des Bezugsrecht zu entrichtende Bezugsrechtssteuer auf AM 76 0090 für je nom. 4A 1006 neue Aktien festgesetzt. ö Braunschweig, den 20. August 1923. Der Vorstand. .

ß ĩ dd] . Philipp Holzmann Aktiengesell schaft, Frankfurt a. M.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unsere Gesellschaft zu einer Sonnabend, den 5. September 1923, Vormittag 105 Uhr, in unserem Verwaltungh⸗ gebaͤude, Frankfurt a. M., Taunus. anlage 1, stattfindenden außerordent lichen Generalversammiung ein. J Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhun des Grundkapitals von Mark 22 Millionen um Mark 126 Millionen auf Mark 348 Millionen durch: *

a) Ausgabe von nom. A 120 000099 neuen Stammaktien. . b) Ausgabe von nom. A 6900 000 neuen volleinzuzahlenden Vorzugs⸗ aktien mit denselben Rechten, die den alten vollzuzahlenden Vorzugsaktien zustehen. . Beschlußfassung über den Ausschlus des gesetzlichen Bezugsrechts der Ab tionäre, Festsetzung der Gewinn, berechtigung und des Mindestausgabe, kurses der Stamm⸗ und Vorjzugäz⸗ aktien; Erteilung der Ermächtigung an Aufsichtsrat und Vorstand, die Einzelheiten der Begebung der Aktien festzusetzen. . 3. Aenderung der Satzungen gemäß den (. Beschlüssen zu 1 und 2. ĩ 4. Aenderung des Satzes 14 Abs. ) Buchstabe b: an Stelle 500 000 ist zu setzen: 200 000 Goldmark“. 5. Aenderung des Satzes 19 Abs. ? und 3 des Statuts dahin, daß die

Vorlage eines Nummernverzeichnisses

nur dann zu erfolgen hat, wenn sie

in der Ladung zur Generalversamm, lung verlangt wird, sowie daß die

Bescheinigung über die bei einem

Notar erfolgte Hinterlegung späte.

stens einen Tag nach Ablauf der

Hinterlegungsfrist bei der 2

de

einzureichen ist.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Ueber die Punkte 1 bis 5 der Tages⸗ ordnung findet außer der gemeinsamen Ab⸗ stimmung sämtlicher Aktionäre gesonderte Abstimmung der Stamm- sowie der Ver zugsaktionäre statt. (.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach Satz 19 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bi spätestens Dienstag, den 11. Serß⸗ tember b. J. einschiiestlich bel unfere Gesellschaft in Frankfurt a. M., Taunus. anlage 1, oder bei einer der nachgenannten Stellen, nämlich: ö

der Deutschen

furt a. M., . der Deutschen Bank Filiale Frankfurt in Frankfurt a4. M., . . Herren B. Metzler seel. Sohn C& Co. in Frankfurt a. M, Herrn Lazard Speyer-⸗Ellissen in Frank irt g. M. Herrn Jacob S. H. Stern ft g der Deutschen Bank in Berlin,

Herrn E. J. Meyer in Berlin, Voß

straße 16, ö

Herren M. M. Warburg & Co. in

Hamburg, . der Deutschen Bank Filiale Ham burg in Hamburg, ; der Bayerischen Vereinsbank in München der Deutschen Bank Filiale Münch in München, während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten Rummernverzeichnisses oder Hinterlegungs,

Vereinsbank in Frank! [

in Frank

scheine über ihre bes, der Reichs ban oder einem Notar hinterlegten Aktien

einreichen und dagegen die Eintrittskarten zur Generalversammlung in Empfan nehmen. . (

Je A 1200 Nennwert der Stamm, akfsen gewähren eine Stimme. Für da Stimmrecht der Vorzugsaktien ist Satz !? der Satzungen maßgebend. .

Frankfurt a. M., den 20. August 19253. Philipp Solzmann Aktiengesellschaft Der Aufsichtsrat. ö. Worm ser, Vorsitzender.

Verantwortlicher Schriftleiter J Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle Nechnungsrat Mengering in Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin 9

in Berlin. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un

5

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3

834 146 Vritte

zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Dienstag, den 21. August

Nr. 192.

Erste Beilage

1. Unter uchungs aachen 4. Verlosung *. don Wertpapieren

e

——

,, ——

. . 4 . Gr ö. ö. ö. ö w. . ch. 1 z 2. 5 ( . ö 46 n. , . Zustellungen n. deral. 9 ff c 2 ö re, re een, . e, egg Verkäufe. Verpachtungen. Verdingun gen n. 86 entlicher 8. Unfall. and Invaliditẽts⸗ 3 V.

ö fall. d ersiche rung. ; t ö 83. Bankausweise.

G. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften 2 di

and Deutsche Kolonialgesellschaften Anzeigenvreis für den Raum einer 5 geipaite nen Einheitszeile 559 Ga) 4 . k

. .. ö .

wan, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. J

ö 7 7

5) Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche

4 mm 2 4 Kolonial gesellschaften. so5o9 4] . Portland⸗Cementfabrik,. Germania“ A ktiengesellschaft, Hannover.

In Ergänzung der Tagesordnung für die Gene ralversammlung am 30. d. M. wird bekanntgemacht, daß außer der ge— meinschaftlichen Abstimmung der ver— tretenen Aktionäre zu Punkt 1, 2 und 4 der Tagesordnung gesonderte Abstimmung der Vorzugs- und Stammaktionäre statt— findet.

Hannover, den 20. August 1923. Der Anfsichtsrat der Portland⸗Cementfabrik, Germania“

ö Attiengesellschaft. Otto Schweitzer, Vorsitzender. 5756] JJ

Lind & Cie., Aktiengesellschaft, Zigarrenfabrik Coburg u. Wallvorf.

Einladung zur a. v. General⸗

nersammlung.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 7. ptember 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Konferenzzimmer des Bahnhof— hotels zu Coburg stattfindenden a. o. Generalversammlung ein.

Tagesordnung: Gelände⸗ und Fabrikankauf. Neuemission zwecks Kapitalserhöhung. Die sich aus Punkt 1 und 2 ergebenden Weiterungen. 4 Verschiedenes. Zur Tei

h De

c do

zur Teilnahme an der a. o. General— versammlung sind die Mäntel bis zum 4. September 1923 beim Notar, Reichs⸗ bank oder an der Kasse der Aftiengesell⸗ schaft zu hinterlegen. Lind K Cie., Aktiengesellschaft, Zigarrenfabrif Coburg u. Walldorf. Der Auffsichtsrat. Der Vorstand. Foerster. Lind fo JT 7o?] ö J

Llctien⸗Malzfabrik Sangerhansen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu unserer diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 8. September er., Nachmittags 3 Uhr, in unser Kontor ergebenst eingeladen.

Tagesoronung:

1. Bericht über das am 30. Juni 1923 beendete Geschäftejahr und Vorlegung des Geschäftsabschlusses. Beschluß über Entlastung.

Beschluß über Verteilung des Rein— gewinns.

Wahl zum Autsichtsrat.

Reschluß über Erhöhung des Aktien kapitals um 2,1 Millionen Mark auf 5, 1 Millionen Mark unter Aus— schluß des Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Einzel heiten.

6. Aenderung der Satzungen, 8 H (Aktienkapital) und §5 20 (Auffichts⸗ rafstantieme).

Sangerhausen, den 20. August 1923

Der Aufsichtsrat.

‚. Metzner, Vorsitzender. fi . Ju

Norbdentsche Hochseefischerei Attien Gejellschast Geestemünde.

Einladung zu der am Sonnabend, den S. Sep⸗ tember d. J., 11 Uhr Vormittags, in Lehrkes Hotel in Geestemünde, am Markt 10, stattfindenden ordentlicher

SC ee e

Generalversammlung der Nord⸗ deutschen Hochfeefischerei Attien⸗

Gesellschaft. Tagesordnung:

155120

schweigischen

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922/23.

2. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands.

4 Wahlen in den Aussichtsrat.

5. Aenderung des § 21 der Statuten,

betr. Tantieme des Aufsichtsrats

6. Ermächtigung des Vorslands und

Aufsichtsrats, bei Abschluß von Ver⸗ sicherungen der vorhandenen Werte das Risiko ganz oder teilweise für Rechnung der Gesellschaft zu über— nehmen.

Nur solche Aktionäre sind stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien bezw. den Deposifenschein eines deutschen Notars oder eines deutschen Bankhauses spätestens

it

drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft (Geschäftslokal am Fischerei⸗ hafen, Ostseite, bei der Bank in Geestemünde, bei der Nord⸗ deutschen Creditbank in Geestemünde oder bei dem Bankverein land A⸗G.i, Bremen, hinterlegt haben.

Gzeestemünde, den 15. August 1923

än gust 190. 38 2 2 * Der Vorstand.

Geestemünder

für Nordwestdeutsch⸗

66 I22 Manfred Marx Aftien⸗Gesellschaft, Streuznach.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell—⸗ schaft werden hiermit zu der am Sams⸗ tag, den 22. September 1323, Nach⸗ mittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Kreuznach stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfteberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1922.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung Krenznach, den 16. August 1923. Der Aufsichtsrat. Cramer.

d

54664

Eine außerordentliche versammlung der Bereinigten Braue⸗ reien, Walbehunter Löwen branerei G Säckinger Trompeterbräun A. G.

in Waldshut, findet am Montag, den

. - GSeneragl⸗

EO. September 1923, Vormittags 19 Uhr, in dem Geschäftszimmer des Herrn Rechtsanwalt Dr. J. Rofenfeld,

Wir Wegen Hinter⸗ 88

Mannheim, M. 1, 2, statt. unsere Aktionäre dazu ein. legung der Aktien verweisen wir auf der bemerken, daß weitere Hinterlegung

Statuten, wir Kreditbank Niederlaf eschingen in Betracht fällt.

Tagesordnung: 1. Berichters

hypothekarisch der werkerhank gesicherten Schuld. 2. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals bis zu 100 Millionen Mark, durch Ausgabe von 59 140 665 Mark auf den Inhaber zu Tausend Mark Nennbetr lautenden Aktien,

gesetzlichen Be⸗

; telle die Rheinische assung in D

1 40 8 zugunsten

laden

Donau

; ö . terstattung über Abtragung der Hand⸗ P

.

.

55096

Die unterzeichnete Gesellschaft gibt be⸗ kannt, daß der Aktionär Oberingenieur Georg Kitt seiner Rechte aus den Aktien Nr. 96, 97, 98, 99 und 100 und der ge⸗ leisteten Barzahlung zugunsten der Ge⸗ sellschaft für verlustig erklärt wurde. Traunkraftwerke Attiengesellschaft. Der Vorstand. Lang. Rabus.

O00 02931

ͤ Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Hanseatische Emaillier⸗Werkstätten A.-G., Sitz Bremen, auf Sonnabend, den 8. September 1923, Vormittags 11 Uhr, in Kastens Hotel in Hannover.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals durch die Ausgabe von 3000 Inhaberaktien zum Nenn⸗ betrage von je 16000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1923.

2. Abänderung der 585 2 und 8 der

Satzung, betreffend Höhe und Ein⸗ teilung des Grundfapitals sowie Stimmberechtigung gemäß dem Be⸗

schluß zu 1.

Stimmberechtigt sind die Aktien, die

spätestens bis zum drltten Tage vor der

Versammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Hinterlegung nicht mit⸗

gerechnet, bei der J. F. Schröder Bank K. a. A, Filiale Vegesack, in Vegesack zkro RF . * E o, , ,.

ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein

s8süber eine bei der Reichsbank oder bei

einem Notar erfolgte Hinterlegung ein⸗ gereicht haben. . Bremen, den 17. August 1923. HSanseatische Emaillier⸗Werkstätten Aktiengesellschaft.

„Hana“ Automobil und Fahr⸗

D

zeugwerke . ⸗G. in Varel i. O.

Auf Grund des

39

5 254 H.⸗G. -B. ver⸗

langt ein Aktionär unserer Gesellschaft zu der

r 11

Samstag, den S. September

14* M 3. ej egen, , 66 ö, er Direction der Sᷣconto⸗Gesell⸗ K 4, ( Itsser ) in Bremen einberufenen 3. ordent— 5. ö ö Generalversammtung unserer P 11 . J 9 DHamni⸗ (85 schaft folgende und ritätsaktionäre zu Punkt 1 ?

his 4 der Tagesordnung.

6. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Der Anfsichtsrat.

Dr. J. Rosen feld.

Auarz⸗ Werke, Aktiengesellschaft,

,, . ; Bündheim bei Bad Harzburg.

Die außerordentliche Generalversamm⸗

lung vom 3. Juli 1923 hat beschlossen, das Grundkanital um 4 7 504 690 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs rechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung übernommen worden, SHP 3 760 000 Aktien unseren Aktionären zum Kurse von 1500 derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien zu 1000 eine neue Aktie zu M 1000 bezogen werden kann.

Im Auftrage des Konsortiums fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht auf die neuen Aftien unter nachstehenden Be—

dingungen auszuüben: l ist bei Vermeidung der 3e vom

1. Das Bezugsrecht des Ausschlusses in eit 27. Angust 1823 bis 12. September 1923 einschließlich bei der Braun⸗ Staatsbank, Haupt⸗ bankkasse in Braunschweig, oder deren Zweigkasse in Bad Harzburg oder bei dem Bankhause Huch K Schlüter in Braunschweig während der bei jeder Stelle ühlichen Geschäftestunden auszuüben. 2. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Aussertigung ein⸗ zureichen. Die Aktien werden abgestempelt und zurückgegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provistonssrei, wenn die alten Aftien am Schalter eingereicht

Verden; falls die Geltendmachung im Wege der Korrespondenz geschieht, be—

rechnen die Bezugsstellen die übliche Be⸗

Erweiterung der Tagesordnung:

Punkt 4 a: Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der selllchaft von 1060 Millionen Mark auf 160 Millionen Mark durch Aus⸗ gabe von 60 000 Stammaktien zu je 1000 , auf den Inhaber lautend, unter Ausschluß des gesetzlichen Be— zugsrechté der Aktionäre.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Be⸗

gebung der neuen Aktien. Entsprechende Aenderung des 55 Abs. 1

der Satzung. Ueber diesen Antrag ist neben dem Beschluß der General—⸗ versammlung in gesonderter Ab— stimmung von den Aktionären jeder

Gattung Beschluß zu fassen Bremen, den 17. August 1923.

Der Vorstand. Sporkhorst. Holler. Poßpbe & Wirth Abtiengefellschaft

553217 2. bbs zu Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 14. September 1923, Nachmittags 35 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Ger⸗ traudtenstraße 23, stattfindenden aufter⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Ge⸗

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um 5 Millionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre und Festsetzung der sonstigen Ausgabehedingungen.

2. Entsprechende Aenderung des § 4 der Satzung.

3. Aenderung des 5 23 der Satzung (Bezüge des Aufsichtsrats und des letzten Satzes des 5 25 zwecks An⸗ passung an die Verschiedenheit der Nennbeträge der Akttien.

4. Teilweise Selbsiversicherung der Ge— sellschaft.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗

neralversammlung teilzunehmen wünschen,

zugsprovision.

3. Bei Geltendmachung des Bezugs echts sind für jede neue Aktie Æ 15 (000 und zur Abgeltung der Bezugẽrechtssteuer t 10000, zusammen A 26 000 und der Schlußnotenstempel in bar zu erlegen.

4. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktien⸗ urkunden nach Fertigstellung bei der An- meldestelle erfolgt. P

Bündheitn, den 18. August 1923.

Der Vorftand. Bewig.

haben ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General— versammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden entweder bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bank— hause Hardy C Co. G. m. b. H., Berlin, Markgrafenstraße 36, bei dem Bankthause

Gottfried Herzfeld, Hannover, oder bei einem deutschen Notar unter Nachweis

hierüber an den Vorstand zu hinterlegen. Berlin, den 15. August 1923. Der Aufsichtsrat. Fritz Andreae, Vorsitzender.

. Rat

(boogs)

Terrain und Baugesellschast München⸗Ost A. G.

mit dem Sitz in München.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 12. Sep⸗ tember 1923, Nachmittags 3 Uhr, in München in unseren Geschäftsräumen, Theatinerstraße 3/III, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen.

55118) Rückforth⸗Konzern J. O. Preuß A ktien⸗Gesellschaft, Königsberg i. Br. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft ist Herr Generaldirektor Adolf Rück forth in Stettin infolge Ablebens aus— geschieden. In der außerordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft vom 18. August 1923 sind neu in den sichtsrat gewählt die Herren: Geh. Kom.“ Generaldirektor Rudolf Müller, und Generalvirektor Albert er, Berlin. m Aufsichtẽrat

4 die Herren:

91... If ** U]

Tages ordnung: Geschäftsbericht des Vorstands sowte . Vorlage der Gewinn, und Verlust I 5 19 J Cx Of 5 Bre 8. als NN r- * . ; n . . J 21 * J J. Dtto Breuß als Vor rechnung für das Jahr 1922.

litzen der, 2. Beschlußfassung über die Bilanz so⸗

gehören nunmehr an

*

General Bund fuß ĩ st 6 ne, Rarß Vun d fuß wie die Gewinn und Verlustrechnung al ste Borsi gender, für 1922

und die Verwendung des

auf . Art ö w. ĩ Kausmann Arthur Wetereit, Reingewinns.

Hann 8 . 9 n.. Najor , Alerander Grau, 3. Entlastung des Vorstands und des ektor Max Schröder, Aufsichtsrats irrektor Rudolf Mül . 25 ne . ,, . Diejenigen Herren Aktionäre, welche neralzirektor Albert Fischer. sich an der Generalversammlung be⸗

Königsberg i. Br., den 18. August 1923. Der Vorstand. Kurt Preuß.

teiligen wollen, werden ersucht, ihre Aktien gemäß 5 20 der Statuten bis spätestens am dritten Werktage vor der Generalver— sammlung, den Hinterlegungs⸗ und Ver—

530g 00099

Naturwetzsteinwert A. G. ammlungtag nicht mitger chnet, bei in Rirtiashanfen b. Wertheim. r Gesflischaft. München, Theatiner⸗ Einladung zur ordentlichen strake il oder einem peutschen Notar

Gene raltersammlung. zu hinterlegen, wofür ihnen Eintritts—

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ karten zur Generalversammlung verabfolgt schaft werden hiermit zu der am Montag, den 17. September 1923, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Süddeutschen Treuhand⸗Fesellschaft

werden.

Anträge zur Generalversammlung müssen so rechtzeitig beim Vorstand oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats eingereicht A. G. Nürnberg, Königstr. 3 nden werden, daß sie spätestens eine Woche vor ; Y., J ig / 2b 1. 9 inbel ), Ré. 1 urs am . oanntagemock den ord entlichen' Generalperfammlung' er der Genralbersammlung bekanntgemacht k ; werden können.

6. Münch 9 20 Ni st 192. gesordnung: München den an z ugust 1923.

gung des Gejchäffeberichts Der Borstand.

3 1

gopber in geben 19e

1 89 1. Vor

der Bilanz und der d K Verlustrechnung für 1 ab⸗ 551 13 schlie ße nit d 30. Juni 3 schließend mit dem 30. Juni R E, * * 8 e 4 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Ghemnitzer Papier sabrit

zu Einsiedel bei Chemnitz, zin siedel.

RNM;l ant Bilanz

zfassung über die Entlastung

F

und des Aufsichtsrats. 8 hlen. Die am 14. August 1923 abgehaltene der Generalbersamm⸗- außerordentliche Generalversammlung der nur diejenigen Aftionäre be. Chem Papierfabrik zu Einsiedel bei tigt, welche spätestens am 14. Sep. Chemnitz hat heschlossen, das Grund—

kapital der Gesellschaft von K 18 000 000 auf Æ 4 000 000 durch Ausgabe von 6000 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je K 6000 Nennwert

mber 1923 bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Süddeutschen Treuhand⸗Ge sellschaft A. G., Nürnberg, ihre Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummer ver—

sehenen Hinterlegungsschein der Reichs. zu erhöhen. bank oder eines Notars hinterlegen. Die neuen Aktien sind vom 1. Just RNiklashausen, den 20. August 1923. 1923 ab dividendenherechtigt und hahen Natur wetzftein werk 21. G. im übrigen mit den bisherigen Aktier

o5iiij von der Meden & Thomsen Aktien⸗Gefellschaft. Ausgabe neuer Aktien. Auf Grund der Beschlüsse der außer⸗

gleiche Rechte.

Von den neuen Aktien sind auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung nom. M 9 000 000 an die Allgemeine Dentsche CEredit⸗Anstalt Filiale Chemnitz fest begeben worden mit der Maßgabe, sie zum Kurse von 25 000

ordentlichen Generalpersammlung der zuzügl. Bezugsrechtssteuer und Börsen⸗ von der Meden C Thomsen A⸗G. vom umlatzstempel den Besitzern der alten 2. August 1923 über die Erhöhung des Aktien zum Bezuge anzub eten

Aktienkapitals fordern wir, nachdem die Vorbehaltlich der Eintragung der

Eintragung des Kapitalserhöhungs— beschlusses in das Handelsregister nunmehr r FSI Ria vyr ; 19 9FSISank r wan Ren m 14 8 5 olgt istz hiermit die Aktionäre? uf, ihr ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bezugsrecht auf, die vom 1. Jali 1923 Bedingungen geltend zu machen: an gewinnberechtigten 2 000 9000 Vor⸗ 1. Auf je Æ 120090 Nennwert alte

Kapitalerhöhung ins Handelsregister fordern wir die Besitzer der alten Aktien auf, das

zugsaktien und 4 11 800 0900 Stamm Aktien kann eine neue Aktie zu 6000 aktien unter folgenden Bedingungen aus⸗ Nennwert zum Kurse von 25 000 0

zuüben: z 8 3. . ü zunhen . . . zuzügl. Börsenumsatzstempel und Bezugk= Auf jede alte Vorzugsaktie über Æ 1000 rechtssteuer bezogen werden

können, zehn neue Vorzugsaktien über je 2. Das Bezugsrecht ist bel Vermeidung AK 1000 Nennwert zum Kurse von 4000 06/9, des Verlustes vom T3. August bis auf jede alte Stammaktie über SZ 10000 8. September a. C. einschlieslich an

1 3363 während

eine neue Stammaltie über l10 0090 den Wochentager der üblichen Nennwert zum Kurse von 5000 o/, in Geschäftsstunden

beiden Fällen zuzüglich Schlußnotenstempel, bezogen werden.

Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 22. August bis 5. September 1923 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden bei uns auszuüben.

Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenhogen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bei uns

in Chemnitz bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Filiale Ghemnitz, Poststraße 15 in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Ab⸗ teilung Dresden auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenbogen mit zwei Anmeldescheinen zur Abstempelung einzureichen. Zugleich mit der Einreichung

einzureichen. Die eingereichten Aktien ist der Bezugspreis von 26 0090 00 bar ein- werden abgestempelt zurückgegeben. Die zuzahlen. Den Börsenumsatzstempel sowie Ausübung des Bezugsrechts erfolgt die Bezugsrechtsteuer trägt der beziehende provpisionsfrei, sofern die Aktien am Aktionär. Vie Höhe der Bezugsrechtsteuer Schalter eingereicht werden; soweit wird unmittelbar nach der letzten amt— die Ausübung des Bezugsrechts auf lichen Notierung des Bezugsrechts fest⸗ schriftlichem Wege erfolgt, wird die gesetzt. Soweit die Ausübung des Bezugs.

übliche Bezugsprovpision berechnet. Bei Geltendmachung des Bezugsrechts sind für jede neue Vorzugsaktie im Nennwert von 1660 zu 4606 00 , do bbb zuzüglich Schlußnotenstempel, für jede neue Stamm⸗

rechts im Wege des Briefwechsels erfolgt. werden die Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung bringen. Die ein⸗ gereichten alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.

altie im Nennwert von „Æ 10 000 zu 3. Die Aushändigung der neuen Aktien 5000 , M 509 000 zuzüglich Schluß erfolgt, nach deren Fertigstellung gegen

notenstempel in bar zu erlegen. Die Aus⸗ Rückgabe der Quittungen über die geleistete

händigung der neuen Attien nebst Ge⸗ Einzahlung winnanteilscheinbogen erfolgt nach deren Ehemnitz, den 21. August 1923

Fertigstellung bei uns gegen Quittung. Hamburg, den 20. August 1923. Diskonto⸗ u. Effe ktenbank 21. G.,

Hamburg, Schopenstehl 15.

Allgemeine Deutsche Credit Anstalt Filiale Chemnitz. Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.